1929 / 43 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

82

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1929. S. 2.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 82 ist am 11. Februar 1929 bei der Firma Hea ldenkott & Co. G. m. b. H.,

anau, Zweigniederlassung in Anholl, eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Anholt aufgehoben ist.

Amtsgericht Bocholt. Braunschweig. [98093]

In das Handelsregister ist am 13. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Braunschweig, hier, ein⸗ getragen: Die Gesellschafterversamm⸗ ung vom 11. Januar 1929 hat Ab⸗ änderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. [98094]

In das Handelsregister ist am 13. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma Julius Kater in Braunschweig eingetragen: Neuer Inhaber: Kaufmann Rudolf Willgerodt in Braunschweig. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Braunschweig. [98095] In das Handelsregister ist am 13. Fe⸗ bruar 1929 eingetragen die Firma Wil⸗ helm Helmer u. Sohn. Inhaber: Kauf⸗ nann Wilhelm Helmer, Kaufmann Walter Helmer, beide in Braunschweig. Sit: Braunschweig. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 927. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [98096] In das Handelsregister ist am 13. Fe⸗ bruar 1929 eingetragen worden die Firma S. Schimmer & Co. Inhaber: Kaufmann Siegfried Schimmer, Ehe⸗ rau des Kaufmanns Paul Stoermer, Aaänes geb. Köhler, beide in Braun⸗ schweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Ja⸗ nuar 1929. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Siegfried Schimmer berechtigt. Amtsgericht

——

[98092]

Braunschweig. In das Handelsregister ist am 14. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma A. Runge Blechwarenfabrik in Braunschweig ein⸗ getragen: Karl Klotz ist nicht mehr Liquidator. Amtsgericht Braunschweig. Breslau. [98098] In unser Handelsregister B Nr. 668. ist bei der „Industriebau Francke Aktiengesellschaft, Abteilung Breslau“ heute folgendes eingetragen worden: Dem Johannes Weyrauch, Berlin, ist Gesamtprokura gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen erteilt. Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Willy Below zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 9. Februar 1929. Amtsgericht.

Breslau. [98099]

In unser Handelsregister B Nr. 893. ist bei der Flachsversorgungs⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Prokuren des Alfred Rußig und Friedrich Wil⸗ helm Thomas sind erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Hermann Meverowitz zu Berlin ist beendet. Der Dr. Alfred Rücker in Landeshut ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Breslau, den 9. Februar 1929.

Amtsgericht.

Breslau. [98101] In unser Handelsregister B Nr. 2209 ist bei der „Sanalorium Hochstein Aktiengesellschaft“ Breslau, hente fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zeit der Bestellung des Günther Blumenthal als Vertreter des Vorstandes ist bis zum 31. Dezember 1929 längstens aber bis zur Wahl eines neuen Vorstandes ver⸗ längert. Breslau, den 9. Februar 1929. Amtsgericht.

Breslau. S In unser Handelsregister B Nr. 189 ist bei der Reichardtwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Breslau, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Dem Wilhelm Vartcls in Wandshek, Heinrich Bock in Wandsbek und Dipl.⸗Ing. Walter Hanoldt in Hamburg ist Prokura er⸗ teilt mit der Befugnis, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten und beren Firma zeichnen kann. Breslau, den 11. Februar 1929. Amtsgericht.

Breslau. 98100] In unser Handelsregister B Nr. 1255 ist bei der J. Pelz & Co.. Gesellschaft mit beschränkter“ Haftung, Breslau, 8 folgendes eingetragen worden: er Frau Fanny Pelz geb. Weiß in Leipzig ist Einzelprokura erteilt. Breslau, den 11. Februar 1929. Amtsgericht. Burgstädt. [98102] In das hiesige Handelsregister ist: 1. Am 13. Febrnar 1929 auf Blatt 378, die Firma G. K ußt in Burg⸗ städt betr, 6

Held &

2. am 14. Februax 1929 auf Blatt 753, die Firma Linus Harzdorf in Hartmannsdorf betr.)

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Burgstädt, den 14. Februar 1929. Das Amtsgericht. Chemnitz. [98103]

Auf Blatt 1287 des Handelsregisters, betr. die Firma Sächsische Maschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 6. Februar 1929. hat die Herabsetzung des Stammaktien⸗ kapitals um 15 098 800 Reichsmark, mit⸗ hin auf 3 019 700 Reichsmark, beschlossen.

Dieselbe Generalversammlung hat die Wiedererhöhung des Stammkapitals um 7 980 3800 Reichsmark, zerfallend in 19 803 Stück Stammaktien zu 100 RM und in 6000 Stück Stammaktien zu 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, mithin auf 11 000 000 RM, be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung des Stammaktienkapitals in Höhe von 7 980 300 Reichsmark ist erfolgt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 Prozent.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle, Rochlitzer Str. 32. den 14. Februar 1929. Crimmitschau. [98104]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1118, die Firma K. P. C. Elektromotorenwerke Crimmit⸗ schau Karl Pechstein in Crimmit⸗ schan betreffend: Die Firma lautet künftig: Karl Pechstein, Elektro⸗ technisches Büro.

2. auf Blatt 1153, die Firma Kurt Fröhlich in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau, den 15. Februar 1929.

Delmenhorst. [98105]

In unser Handelsregister Abt. B ist Sn unter Nr. 69 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Gewerkschaftshaus Delmenhorst, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Delmenhorst ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 19259 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb bzw. Bau und Betrieb des in Delmenhorst an der Orthstraße auf den Grundstücken Artikel 49 des Grund⸗ buchs von Delmenhorst zu errichtenden Gewerkschaftshauses, ferner der Erwerb, die und Ausnutzung von anderen Grundstücken zur Ausdehnung des Betriebes des Gewerkschaftshauses.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer ist Adolf Burgert in Delmenhorst. Der Aufsichtsrat ist be⸗ fugt, mehrere Geschäftsführer zu be⸗ stellen. Sind mehrere veeecöter bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Delmenhorst, den 6. Februar 1929.

Amtsgericht. Dresden. Auf Blatt

[98106] 21 145 des Handels⸗ registers ist heute die Elektrizitäts⸗ Öund Bahn⸗Anlagen Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Dresden, früher in Gera, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Februar 1891 ab⸗ geschlossen, am 10. Mas 1910 durch einen neuen ersetzt und mehrfach, zuletzt am 14. November 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kraftquellen jeder Art sowie die Herstellung, der Erwerb, der Betrieb aller Anlagen oder Unter⸗ nehmungen, die der Ausnutzung von Kraftquellen oder der Fortleitung von Kräͤften oder sonst der Kraftüber⸗ tragung dienen oder dienen können, der Betrieb von Verkehrsunternehmungen jeder Art, der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen, industriellen Anlagen oder Handels⸗ geschäften, die mit den vorgedachten Zwecken im Zusammenhange stehen so⸗ wie die Pachtung oder Verpachtung von Anlagen und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen in jeder be⸗ liebigen Form, die die vorgedachten Zwecke, Ie oder verwandte, verfolgen. Das Grundkapital beträgt neun Millionen Reichsmark und zer⸗ ällt in dreißigtausend Stammaktien zu je einhundertfünfzig Reichsmark, sechs⸗ tausend Stammaktien Lit. A zu je ein⸗ hundertfünfzig Reichsmark, dreitausend⸗ einhundertfünfzig Stammaktien zu je eintausend Reichsmark, eintausendfünf⸗ undert Vorzugsaktien Lit. B zu je ein⸗ Reichsmark und in zwei⸗ hundert 13 Vorzugsaktien fu je eintausend Reichsmark, die sämt⸗ ich auf den Inhaber lauten. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, 9 wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗

treten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstands⸗

mitgliedern sind bestellt die General⸗

direktoren Richard Hille und Dr. e. h. .“ Wöhrle, beide in Dresden. Sie sind befugt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder je gemeinsam mit einem Prokuristen zu vertreten. Prokurag ist erteilt ndem Kaufmann Paul Jähnigen in Dresden. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Geschäfts⸗ raum: Bismarckplatz 2.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. Februar 1929.

Dresden. [98107]

Auf Blatt 21 146 des Seeesgh ist heute die Gesellschaft Adler Näh⸗ maschinen Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der FGesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Dezember 1928 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse der Firmen Kochs Adlernäh⸗ Faschinen⸗Wer e Aktiengesellschaft in Bielefeld sowie der Vertrieb ähnlicher oder verwandter Fabrikate. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ges üstsfichrer ist bestellt der Kaufmann Karl Alexander Bursch in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ben Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Hauptstraße 22.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. Februar 1929.

Düsseldorf. [98109]

In das Handelsregister B wurde am 11. Februar 1929 eingetragen:

Nr. 4098 die Geseltschaft in Firma Flottmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 49/53. Der Gese Phess weri ng ist am 31. Dezember 1928 festgestellt. Besntegoh des Unternehmens: Der Handel mit Maschinen und Apparaten aller Art, insbesondere der Handel mit Maschinen für den Bergbau, die Stein⸗ industrie und Bauunternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Alexander Bollongino, Köln⸗Lindenthal. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei gemeinsam oder einer von ihnen Feueinzam mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ aneziger.

Bei Nr. 2555, „Revisions⸗ und Organisations⸗Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schafte ier: Generalversamm⸗ üngcce luß vom 5. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und 88 Sitz der Gefellschaft nach Köln verlegt.

Bei Nr. 3035, Leonhard Maassen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ben⸗ rath: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3082, Neußer Oelprodukten⸗ werke Heinrich Cordes Aktien S Die Prokura des Carl Wilhelm Ernst Voß ist erloschen.

Bei Nr. 3242, Continentale Papier⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigstelle Düsseldorf: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Arnsberg nach Düsseldorf ver⸗ legt. Die Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ist hierdurch Hauptniederlassung ge⸗ worden. Die Firma ist geändert in Continentale Papier⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Bei Nr. 38866, LT“ und Hypothekenverwertungsgesellschaft mit beschrchänkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [98110]

In das Handelsregister A wurde am 13. Februar 1929 eingetragen:

Nr. 8983: Firma: Theodor Jorg, Sitz Düsseldorf, 5. In⸗ haber: Theodor Jorg, Viehagent in

ei Nr. 30, Grins & Kohlenberg, hier: Dem Gustav Kohlenberg junior in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 241, Peter Thum, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5605, L. Schwann, Druckerei und Verlag, hier: Dem Hans Messemer in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen erteilt. Die Prokura des Hermann Nench ist erloschen.

Bei Nr. 6412, Amanda Bohrmann, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8812, Reuter & Co., mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Elber⸗ feld und einer Zweigniederlassung hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Bei Nr. 8951 E Oskar Ellersieck, hier: Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Düsfeldorf. Düsseldorf. [98108]

In das Handelsregister B wurde am 14. Februar 1929 eingetragen;

Bei Nr. 674, udustrieterrains Düsseldorf⸗Reisholz Aktiengesellschaft, Benrath: Hans Ferdinand Heye, Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, ist weiterhin sum tellvertretenden Vorstandsmitglied estellt und zwar bis zum Ablauf des

Tages, an dem die ordentliche General⸗ versammlung über die Bilanz des Ge⸗ schäftsjahrs 1929 beschließt, längstens aber 1 die Dauer von 14 Monaten vom 1. Februar 1929 an gerechnet.

Bei Nr. 3576, Gustav Adolf Seiler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4063, Deutsche Carno Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlastung hier: Heinrich Landesberger ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 225, Fümhg .ee und Fahr⸗ .“ Bernh Stoewer Aktien⸗ chaft Stettin, Filiale Düsseldorf: Dem Ernst Heinrichs in Stettin ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. [98111] In unser Handelsregister B ist am 12. Februar 1929 bei der unter Nr. 38 1“ Firma Fehgeee & Engel, G. m. b. H. in Wolfswinkel, folgendes vermerkt worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Eberswalde. Elze, Hann. [98112] 2 H.⸗R. B Nr. 17, Firma Hagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elze Der Geschäftsführer Heinrich Maßmann hat dieses Amt niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist der Chemiker Jan Hagen zu Emmern Nr. 8 (Krs. Hameln⸗Pyrmont) bestellt. Amtsgericht Elze (Hann.), 2. 2. 1929.

Fehrbellin. In unser Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Richard Mehlmann, Linum, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Fehrbellin, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Flensburg. [98114] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 319 am 11. Februar 1929 bei der Firma Sibbersen & Hansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Flensburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [98115] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1733 am 12. 1929 bei der Firma „Stadt Altona Hans Jacobsen“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Forst, Lausitz. [98116] In das Sn deeeegines B ist einge⸗ tragen: Nr. 90, Grube Conrad, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kölzig bei Forst (Lausitz). Der Gese schaftsvertrag ist am 22. 9. 1928 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Gewinnung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Kohlen, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb der Braun⸗ kohlengrube Conrad und der bisher von der offenen EEö S8 Groß⸗Kölziger Brikett abrik von Poncei & Co, betriebenen Brikettfabrik; ferner der Betrieb von Land⸗ und Forstwirt⸗ chaft auf den vorhandenen Grund⸗ tücken. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zwecks gleiche oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretungen zu übernehmen, sfie zu errichten. Das Stammkapital beträgt 455,000 RM. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen zu 1—6 von 65 000 RM. zu 7 von 30 500 Reichsmark, zu 8 von 34 500 RM haben eingebracht: 1. Fräulein Pauline von Poncet, 2. Oberleutnant a. D. Franz von Poncet, 3. Kaufmann Richard von Poncet, 4. Freifraun Annemarie von Reibnitz geb. von Poncet, 5. Kauf⸗ mann Karl von Poncet, 6. Fräulein Jeannette von Poncet, 7. Frau Edel⸗ garde von Killisch⸗Horn, 8. Nax Hans Günther von Poncet ihre Anteile zu 1— 6 von 32/224, zu 7 von 15,224, zu 8 von 17/224 an a) dem Rittergut Groß⸗ Kölzig nebst Zubehör, eingetragen im Grundbuch der Rittergüter des Amts⸗ gerichts Forst, Band I, Blatt 10, von Groß⸗Kölzig. Band 1, Blatt 2, Band 10, Blatt Nr. 300, Band II, Blatt Nr. 118, nebst der auf diesem Grundbesitz be⸗ findlichen Braunkohlengrube Conrad, b) an der unter der Firma Groß⸗ Kölziger Brikettfabrik von Poncet & Co. betriebenen offenen Handels⸗ esellschaft. Geschäftsführer ist der aufmann Karl von Poncet in Groß⸗ Kölzig. Die Gesellschaft kann mehrere Ges ftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je 2 Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder dur H einen Geschäfts⸗ iS. und einen Prokuristen vertreten. ekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. Januar 1929.

Frankfurt, Main. 198117] Handelsregister. 8 A 9804. Carl Rieger Bankgeschäft:

Die Firma ist erloschen.

6666. Otto Schönleber: Die Firma ist erloschen.

A 11 998. Jean Kilb: Inhaber ist der Kaufmann Jean Kilb, Frankfurt a. M.

A 11 999. Hugo C. Koch: Inhaber: Huggo Carl Koch, Kaufmann, Frankfurt a. M.

4 6917. Isidor Strauß: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nuar 1929. Kaufmann Erich Metzger ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

A 11857. Freitag & Co.: Die Ge- Alleiniger Ligui⸗ dator: Kaufmann Heinrich Erb, Gießen.

sellschaft ist aufgelöst.

A 9920. Gabriel Gabrilowitsch: Die Firma ist erloschen.

A 6486. J. Ehrmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Kaufmann Isaak Ehrmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 12 000. Heinrich Wickert: In⸗ haber: Heinrich Wickert, Kaufmann, Frank⸗

Die

furt a. M.

A 9885. Josef Bierbaum: Firma ist erloschen.

4 7598. Friedrich Wilhelm Stern: Die Firma lautet jetzt: handlung „Stella“

4294. Baruch Strauß: Die Pro⸗ kura Max Plaut ist erloschen.

4 3689. Wüsten & Co.: Jetzt offene

Handelsgesellschaft mit Beginn am 6. de⸗ Die Kaufleute: 1. Wilhelm Stritt, 2. Georg Stritt und 3. Adam Stritt

zember 1928.

sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Fritz Wüsten ist erloschen. Die Prokura Carl Wurm bleibt bestehen. 8 4 12 001. Etektrotechnische Fabrik R. Weber & Co. K. G.: Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 7. Februar 1929. Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Weber, Mechaniker, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. . A 11 598. Schuh⸗Instandsetzungs⸗ Anstalt „Oualirät“ Giersz Bider: Die Firma ist erloschen. 8 A 323. Eduard Sachs: Die Prokura Max Lorenz ist erloschen. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, sachsen. [981181 Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 1186, die Firma Milda Deubler in Freiberg betr.: Protune ist erteilt dem Geschäftsführer Paul Kurt Deubler in Freiberg.

2. auf Blatt 1372, die Firma Mittel deutsche Ledervertriebsgesellschaft mi beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Edgar Arthur Flechtner in Freiberg.

3. auf Blatt 1423, die Firma Speck⸗

steingrube Göpfersgrün Gesellsch beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Der Kaufmann Willy Bruchner in Wunsiedel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

4. auf Blatt 1096, die Firma Paßpen. industrie⸗Werbe „Muldental“ Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen. 6 Amtsgericht Freiberg, 13 Februar 1929.

*

Fürstenwalde, Spree. (98119. Handelsregistereintragung bei Firma A 208, Johannes Trost, Fürsten⸗ walde, Spree: Der Buchhalterin Marie Lehmann, Fürstenwalde, ist Prokura erteilt. Fürstenwalde, Spree, 12. Febr. 1929. Amtsgericht.

Gardelegen. [98120] In 5 Handelsregister A ist heute bei der Firma F. H. Beyer, Inhaber Hermann Markgraf in Gardelegen, eingetragen: Das Geschäft nebst Firma⸗ ist durch Erbgang auf die Witwe Elly Markgraf geb. Beyer in Gardelegen übergegangen. Gardelegen, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 198125]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1713, Firma Reuter & Co., Kommanditgesellschaft in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer, am 2. Februar 1929 ein⸗ getragen: Kaufmann Johannes Nassen⸗ stein ist aus der esellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. [98121] In unser Handelsregister B 2983: Bergmannssiedlung Stadt⸗ und Land⸗ kreis Gelsenkirchen, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, B 498: Bergmanns⸗ iedlung Bottrop, Buer, Gladbeck, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, und 8 499: Bergmannssiedlung Reckling⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in C elsenkirchen⸗Buer, ist heute eingetragen: Albert Mothes ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. Bauingenieur Ernst Wiegandt in Sen ist zum alleinvertretungsbefugten 2

schäftsführer bestellt. Gelsenkirchen, den 2. Februar 1929. Das Amtsgericht. 1

Gelsenkirchen. [98122] In unser Güer B ist am

5. Februar 1929 unter Nr. 236, Firma

Josef Steins, Gefellschaft

schränkter Haftung in vFerdürchec

eingetragen: Der Sitz der Gesells haft

ist nach Aachen verlegt. Durch Beschluß

mit be⸗

der Gesellschafterversammlung vom 8

Der bisherige

Versandbuch⸗ riedr. Wilhelm Stern.

heute unter

Grottkau,

worden:

Gericht worden.

firma Carl Femgetpp⸗ Inhaber Carl Schwarzkopf, Fabrikant in Ilshofen.

Hannover.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1929. S. 3.

——

7. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft geändert.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. [98124] In unser Handelsregister A ist am 7. Februar 1929 unter her 1599, Firma Möbelhaus Gerda Hahn in Wanne⸗ Eickel, eingetragen: Inhaber Kaufmann Julius Stern in Gelsenkirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Julius Stern ausgeschlossen. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen-Buer. (98123] Im Handelsregister des unter⸗ Gerichts ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 394 eingetragenen Firma Dittermann & Co. Abt. Marsin⸗ fabrikate, Buer⸗Beckhausen, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, 9. Februar 1929. Das Amtsgericht Buer. Gerdauen. [98126] Im Handelsregister ist am 27. Ja⸗ nuar 1929 die Firma Gerkiehner Torf⸗ werke Schmidt & Co., Kommandit⸗ gesellscaft in Gerkiehnen, gelöscht

worden. Amtsgericht Gerdauen. Gmünd, Schwäbisch. [98127]

Handelsregistereintrag vom 13. Fe⸗ bruar 1929 im Gesellschaftsfirmen⸗ register bei der Firma Remszeitung, Verlags⸗ u. Druckerei Gesellschaft m. b. H., Sitz in Gmünd:

1. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Februar 1929 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert worden: Die wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Ein verhinderter oder gestorbener Geschäftsführer wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch einen von diesem Vorsitzenden zu bestimmenden anderen Gesellschafter vertreten.

2. Geschäftsführer Rieß ist am 25. De⸗ zember 1928 88 Alleiniger Ge⸗ chäftsführer bleibt Direktor Otto Härtel in Gmünd.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

v [98128] Handelsregister A

oslar. In das hiesige

Nr. 127, betr. die Firma F. A. Mylius, Nachf., Inh. O. Bigalke, Goslar, ist

eute

8

folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 14. Februar 1929.

Goslar. 8 [98129] In das hiesige Handelsregister A ist Kr. 606 eingetragen die

Firma Herz⸗Edelpelztier⸗Farm Otto

Beisenherz mit Sitz Goslar und als In⸗

aber Kaufmann Otto

Beisenherz, Goslar. 2

Amtsgericht Goslar, 14. Februar 1929.

[98130] In unser Handelsregister KA ist heute unler Nr. 105 bei der Firma Alois Mittmann in Grottkau eingetragen Die E hat bereits

am 1. Januar 1928 begonnen. Amtsgericht Grottkau, 1. Februar 1929.

[98191]

Guhrau, Bz. Breslau. In unser Handelsregister

teilung A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Robert Zaeschke

in Guhrau“ eingetragen worden: Die

Prokura des Max Schöbel ist erloschen. (H.⸗R. A 42.) Amtsgericht Guhrau, den 11. 2. 1929.

Hall, Schwäbisch.

[98132] Handelsregistereinträge 1. vom 12. Februar 1929: Bei der irma Vereinigte Bühler⸗ und Kocher⸗ lektrizitätswerke G. m. b. H. in Ils⸗ ofen: An Stelle des Karl Winter ist chultheiß Schust in Obersteinach vom als Geschäftsführer bestellt

2. vom 14. Februar 1929: Die Einzel⸗ in Ilshoßfen

Amtsgericht Hall.

.[98133]

In das Handelsregister ist eingetragen: In Abteilung A:

Unter Nr. 9392 die Firma Hildebrand

& Herrig in Hannover, Sedanstr. 34,

und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Hildebrand jun. und

Hermann Herrig in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Februar 1929 begonnen.

Unter Nr. 9393 die Firma Chemisch⸗

technische Industrie Borchert & Cie., mit Sitz in Hannover, Schaufelder Str. 35, und als persönlich haftende Gesellschafter Betriebsleiter Rudolf Borchert, Techniker

Karl Wiedemann und Expedient Leopoi

Marloth in Hannover. Die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 6. Februar 1929 be⸗ gonnen.

Unter Nr. 9394 die Firma „Haweko“ Fabrik kunstseidener Damenwäsche und Maßkorsetts Nettelmann &

Co., mit Sitz in Hannover, Volgersweg 60,

und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Nettelmann und Georg Hüsemann in Hannover. Die offene V Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1929

begonnen. In Abteilung B: 1 Zu Nr. 63, Firma Hannoversche

Maschinenbau . Artiengesellschaft! nur gemeinschaftlich ermächtigt, während 8 . 8 1u“ 8 1’“ 8

folgendes

[Zur Vertretung der

vormals Georg Egestorff (Hano⸗ mag): Die Prokura des Julius Berth⸗ mann ist erloschen.

Zu Nr. 147, Firma Vereinigte Schmirgel⸗ u. Maschinen⸗Fabriken Aktiengesellschaft vorm. S. Oppen⸗ heim X Co. und Schlesinger & Co.: Der Umtausch der Aktien gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 ist erfolgt. Das 3 540 000 RM be⸗ tragende Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 2000 Stück Inhaberstammaktien über je 1000 RM, 14 800 Stück Inhaberstamm⸗ aktien über je 100 RM und in 1000 Stück Inhabervorzugsaktien über je 60 NM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1928 sind die §§ 18 Abs. 1 (Stimmverhältnis der Aktien) und Abs. 2 (Teilnahme an der Generalversammlung), sowie 25 Abs. 1 und 2 (Geschäftsjahr und Geschäftsbericht) und durch Beschluß des durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1928 ermächtigten Aufsichts⸗ rates vom 21. Januar 1929 ist der § 4 Abs. 1 und 2 (Grundkapital) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Prokura des Christian Wiese ist erloschen.

Zu Nr. 502, Firma Dreyer, Rosen⸗ tranz & Droop Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige Liquidator Richard Dreyer ist gestorben und der Direktor Hermann Schrader in Hannover zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 2211, Firma „Hannover“ Feuer⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2723, Firma Schinkel & Beh⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführer Schinkel und Behmann sind als solche ausgeschieden und der Kaufmann Hans Willhöft in Han⸗ nover ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2754, Firma E. L. Quarles Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Februar 1929 ist das Stammkapital um 10 000 RM erhöht und beträgt jetzt 30 000 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 (Stammkapital) geändert.

Zu Nr. 2866, Firma August Lutter⸗ berg Faßgroßhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. November 1928 ab⸗ geändert durch Beschluß vom 4. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Vertretung der Gesellschaft durch die Ge⸗ schäftsführer) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft jetzt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 8

Unter Nr. 2923 die Firma Heimfunk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Zweigniederlassung in Han⸗ nover, Rosenstr. 4, Hauptsitz in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ trieb von Rundfunkgeräten und ⸗Anlagen nebst Zubehörteilen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Walther Albert Carl Joseph Brandes und Kurt Ludwig Johannes Ahlers⸗Hestermann in Ham⸗ burg. Dem Erich Knothe in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. März 1927 errichtet und am 18. Juni 1928 und 6. Oktober 1928 geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt.

Unter Nr. 2924 die Firma Allwärmer⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Endres & Co., mit Sitz in Han⸗ nover, Lavesstr. 81. Gegenstand des

Unternehmens ist Erwerb und Ausnutzung

der aus der Anmeldung des Gesellschafters Endres zum deutschen Reichspatent be⸗ treffend Dampferzeuger, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke (Aktenzeichen des Patentamts: E. 38 602 X/13a) sich er⸗ gebenden Rechte und aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Gustav Busche und Karl Tränkner in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1929 geschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Gustav Busche und Karl Tränkner ist alleinvertretungsberechtigt. Nicht eingetragen: DerGesellschafter Land⸗ wirt Friedrich Endres in Hannover⸗ Döhren bringt in die Gesellschaft ein seine Rechte aus seiner, unterm 8. Januar 1929 erfolgten Anmeldung zum Deutschen Reichspatent betr. Dampferzeuger, ins⸗ besondere für landwirtschaftliche Zwecke (Aktenzeichen des Patentamts: E. 38602 X/13 a), indem er diese Rechte 1ne an die Gesellschaft abtritt. Mit dieser auf 5000 RM bewerteten Sacheinlage ist seine Stammeinlage beglichen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. b Amtsgericht Hannover, 14. 2. 1929.

Hirschberg, Riesengeb. 1[98134] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 287 (Firma Görlitzer onfektionshaus Max Zamury zu Hirschberg i. Schl. eingetragen worden, daß die Kaufleute Curt und Lothar Zamury in das Hangetegeschäft als per⸗ sönlich hastende Gesellschafter ein⸗ lind. Die nunmehr aus den Kaufleuten Max, Curt und Lothar Zamury, sämtlich in Hirschberg i. Rsgb., bestehende offene dandelsgesellschaft at am 1. Januar 1928 begonnen und wird unter unveränderter Fen fortgeführt. esellschaft sind die

Kaufleute Curt und Lothar Zamury

8.

dem Kaufmann Max Zamury das Recht zur alleinigen Vertretung zusteht. Hirschberg i. Rsgb., den 4. Februar 1929. Amtsgericht. Kempten, Allgän. Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank Filialen Kempten, Lindau, Kaufbeuren und Immenstadt: Stellv. Vorstandsmitglied Karl Villinger gelöscht. . Amtsgericht, Kempten (Registergericht), 8. Februar 1929

Kobleng. [98136]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Abteilung A:

1. am 7. Februar 1929 unter Nr. 624 bei der Firma Alb. Lütke, Kommandit⸗ gesellschaft, Koblenz: Die Einlagen der drei Kommanditisten sind auf Reichs⸗ mark umgestellt

2. am 7. Februar 1929 unter Nr. 836 bei der Firma Rheinische Holz⸗ bearbeitungswerke Koblenz, Inh. August Thommessen in Koblenz: Der Ehefrau Franziska Thommessen geb. Meder in Koblenz ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Abteilung B:

1. am 13. Februar 1929 unter Nr. 92 bei der Firma Gesellschaft vereinigter Moselwinzer, Weinbau und Weinhandel m. 5. in Winningen an der Mosel: Der Geschäftsführer Julius Pitsch ist gestorben; an seiner Stelle ist Max Schlosser zum Geschäftsführer bestellt.

2. am 11. Februar 1929 unter Nr. 277 bei der Firma Schuhfabrik Confluentia, Ateengeselschaf Koblenz: Der Kauf⸗ mann Paul H. Darapski in Koblenz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich entweder mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Paul Heinrich Darapski ist erloschen. em Betriebsleiter Hermann Haas in Koblenz ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit entweder: a) einem Vorstandsmitglied, b) einem anderen Prokuristen, c) einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Königsee, Thür. [98137] „Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 24 bei der Firma A. Riedeler in Königsee und Nr. 268 bei der Firma A. Riedeler in Königsee, Zweigniederlassung in Garsitz, einge⸗ .“ worden: bem Dr. jur. Walter Roehler in Königsee ist Prokurag erteilt. Kn g den 2. Februar 1929. hhüringisches Amtsgericht.

Kosel, O. S. [98138]

In unser Handelsregister B ist am 31. Januar 1929 unter Nr. 26 einge⸗ tragen worden: Hohenlohe Holzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kandrzin, O. S.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holzbearbeitungswerks in Kandrzin, das in erster Linie der Ver⸗ edelung und Verarbeitung des Holz⸗ anfalls der Fürst zu Hohenloheschen Forsten und Sägewerke dienen soll, so⸗ wie der Betrieb von holzverarbeitenden Anlagen jeder Art, der Handel mit beüann sowie alle sonst damit in

[98135]

usammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000 RM. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13./29. Dezember 1928.

Geschäftsführer sind: Direktor Alfred Grünpeter, Breslau, Dr. Adalbert Fischer, Breslau, Betriebsleiter Julius Bleul, Gleiwitz.

Ist nur ein vor⸗ handen, so vertritt er die Gesellschaft allein, sind mehrere vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschä tsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Cosel, O. S.

Langenberg, Rheinl. [98139] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma: Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft Langenberg, Rhld. folgendes eingetragen worden:

Die von der Generalversammlung vom 20. Dezember 1928 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 100 000 Reichsmark ist durch Zeichnung von 50. auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von 1000 RM erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1928 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1928 dahin abgeändert, daß § 4 Abs. 1 nun⸗ mehr lautet:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 RM, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende die Nummern 1 bis 100 1 Aktien über je 1000 RM Nennbetrag.

Langenberg, Rhld., 11. Februar 1929.

Amtsgericht.

Lauban. 4. H.⸗R. B 19, „Glückauf“ Aktien⸗ esellschaft für E““ ichtenau, Bez. Liegnitz: Der Umtausch

der bisherigen 60 Elüc Aktien Lit. A u je 60 RM und 785 Stück Aktien it. A zu je 40 RM in 175 Aktien über

200 RM ist durchgeführt. Amtsgericht

8

Lauban, den 6. Februar 1929.

Leipziger

Lauenburg, Elbe. [98141] Bei der Firma: Albit⸗Werk Albert Sachse u. Co. in Lauenburg / Elbe ist eingetragen am 8. 2. 1929: Der mann Albert Sachse ist gestorben. Die Witwe Dora geb. Grönwold in Lauen⸗ burg, E. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Lauenburg, Elbe.

Leipzig. [98142]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 098, betr. die Firma Ludwig Götz in Leipzig: Die Prokura des Berthold Illmer ist erloschen Die Prokuristin Frida ledige Bernhardt ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten;

2. auf Blatt 24 211, betr. die Firma „Interverga“ Internationale Waren⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Alfred Jacob ist erloschen. Berta vhl. Hähnel geb. Sunda und Al⸗ fred Willy Jehmlich sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden;

3. auf Blatt 25 871, betr. die Firma „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft, Zweigneder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Indrik Odin ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Zum Vorstandsmitglied ist der Ingenieur Dr. Simon Gurewitsch in Berlin bestellt;

4. auf Blatt 11 676, betr. die Firma

Kiank & Co. in Leipzig: Minna Louise Cäcilie verw. Kiank geb. Lorengel ist infolge Ablebens als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden; 5. auf Blatt 21 244. betr. die Firma Gardinenhaus Willy Brägas in Leipzig: Willy Georg Brägas ist als Inhaber ausgeschieden. Martha Louise Helene vhl. Brägas geb. Otto in Leipzig ist Inhaberin. Ihre Prokura ist er⸗ loschen;

6. auf Blatt 14 617, betr. die Firma Grundstücksverwertungs ⸗Gesell⸗ schaft „Saxiona“ mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Otto Billing ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann e“ Capeller in Halle a. S. be⸗ stellt;

8. auf Blatt 22 454 betr., die Firma Emil Meltzer in Leipzig: Reinhold Emil Meltzer ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Die minder⸗ jährige Emma Helene Hildegard Breiting in Leipzig ist Inhaberin;

9. auf Blatt 25 652, betr., die Firma Briefmarken⸗Auktions⸗ Gesellschaft Bruno Hofmann &K Franz Schwabe in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen;

10. auf den Blättern 16 818 und 20 804, betr., die Firmen Ullrich & Co. und Werner Junghanns, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 14. Februar 1929.

Leipzig. [98143] Auf Blatt 26 082 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Bärwald

2

lautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1928 er⸗ G worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ und Zimmereigeschäfts verbunden mit Tischlerei und Holzhandlung. Dos Stammkapital Ferih zwanzigtausend Reichsmark. Zum eschäftsführer ist der Bauunternehmer ran

Bärwald in Lindenthal Atelh. Weiter

schafter: 1.

die in der dem Gese -

Anlage angefügten Aufstellung haltenen Sach⸗ Gesellschaft ein. lagen sind festgesetzt: zu 1 auf 3400 RM zu 2 auf 8600 RNM und 8000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur. durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 14. Februar 1929.

Lützen. veün bei der Firma Emil Schierhol u. Co., - worden: Die Firma ist gelöscht.

Lützen, den 13. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Magdeburg. eingetragen worden:

berg, Gesellschaft mit

Geschäftsführer oder einem an Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

assung Magdeburg stadt Aktiengesellschaft

unter der Firma Aktiengeselllchaft in Hamburg

Hauptniederlassung

Malchin.

Maschinenfabrik in Gielow“: „J. Helwig's Maschinenfabrik Erh. Ahrend“ Kaufmann Erhard Die 31. 12. 1928 aufgelöst.

ist ohne Liquidation mit Passiven übernommen.

Geschäfts

Mannheim.

Mannheim. schafter Künkler, Erich Lehmann und Franz Scholz, alle in Mannheim. gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft wird vertreten dur dur mit einem Prokuristen.

ter Haftung, Mannheim. der Gesellschafterver nuar 1929 wurden die in der Ge versammlung vom schlossenen Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages aufgehoben, so daß die Fassung des Gesellschaftsvertrags vom 13. Sep⸗ tember 1924 wieder hergestellt ist; die Be⸗ stimmungen be sind gestrichen. Willy Scheble führer. Mannheim, ist zum stellt.

schränkter Haftung, Mannheim, niederlassung, Sitz: Frankfr Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführerin borene Michenfelder, in Hofheim i. Th. ist zum Liquidator bestellt.

schränkter Haftung, Mannheim, Mannheim al lassung der Firma Hugo Stinnes Gesell⸗ schaft mit beschränkter heim⸗Ruhr. gemäß dem Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 1929, auf den Bezug genommen wird, abgeändert. den Fortfall des Aufsichtsrats.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lindenthal (Landsberger Str. 6) eingetragen und weiter folgendes ver⸗

Gustav

wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ Firma Franz Bärwald, 2. Frieda Hedwig verehel. Bärwald geb. Busch und 3. Marie Berta verw. Bär⸗ wald geb. Hohmann, sämtlich in Linden⸗ thal, bringen als ihre Stammeinlag⸗ chaftsvertrag als und Geldwerte in die Der Wert dieser Ein⸗

zu 3 auf

198144] In das Handelsregister A Nr. 65 ist

Lützen, folgendes eingetragen

[98145] In unser andelsregister ist heute

1. bei der Firma Se & Buden⸗

9 eschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg⸗Buckau unter Nr. 99 der Abteilung B: Dem Alfred Richter in Magdeburg 88 derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen

2. bei der Firma Raphael Wittkowfki amburger Engroslager Zweignieder⸗ der Rudolph Kar⸗ 2 9 üis ldem S in Magdeburg, Zweigniederlassung der Kudolph Karstadt

be⸗ am 14. Februar 1 unter Mindener Personenschiffahrt

Nr. 1334 der Abteilung B: Die Pro⸗

kura des Peter Franz Josef Trendel⸗

kamp ist erloschen. 3. bei der Firma Gustav Goldschmidt

in Magdeburg unter Nr. 2081 der Ab⸗ teilun nach

der Anna Goldschmidt ist erloschen.

A: Der Sitz der Gesellschaft ist alberstadt verlegt. Die Prokura

Magdeburg, den 14. Februar 1929. Das Amtsgericht A Abteilung 8.

[98146] Handelsregistereintragung vom 13. Fe⸗ bruar 1929 zur Firma „J. Helwig's Kommanditgesellschaft Die Firma lautet set uh.: mit dem Alleininhaber Ahrend in Malchin. Kommanditgesellschaft ist vom Das Geschäft Aktiven und Der Sitz des ist nach Malchin verlegt. Amtsgericht Malchin.

[98147] Handelsregistereinträge vom 13. Februar 1929: 1 „Süße Quelle“ W. Künkler & Co.; Persönlich haftende Gesell⸗ sind die Kaufleute Wilhelm

Die offene Handels⸗

zwei Gesellschafter gemeinsam oder einen Gesellschafter in Gemeinschaft

Enzinger⸗Union⸗Werke, Aktien⸗Gesell⸗

schaft, Mannheim. Otto Johns ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Federnfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ Durch Beschluß sammlung vom 3. Ja⸗ sellschafter⸗ 9. August 1927 be⸗

üglich des Aufsichtsrats enst von der Mühlen und sind nicht mehr Geschäfts⸗ Jean Weißenfels, Ingenieur, Geschäftsführer be⸗

Geo F. Käpernick Gesellschaft mit be⸗ Zweig⸗ irt a. M. Die Die bisherige Dina Käpernick, ge⸗

Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ Zweigniederlassung s Zweignieder⸗ Haftung in Mül⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist Die Aenderung betrifft

Suͤddeutsche Kabelwerke Abteilung der

Heddernheimer Kupferwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim als der

Heddernheimer upferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Gesellschaft Haftung,

mit beschränkter

Frankfurt a. M. Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld ist nicht mehr Geschäftsführer.

Südwestdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft, Nannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist gemäß dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Mai 1928 in § 3 Absatz 1 (Grundkapital, Aktieneinteilung) und in § 23 Absatz 1 (Stimmrecht) ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt in

1250 auf den Namen lautende Attien zu

je 1000 RM eingeteilt.

Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.

[98148] In unser Handelsregister Abt. A. wurde heute unter Nr. 308 bei der Firma „Willi Pfaff eceer. In⸗ aber: Georg Ludwig“ in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen. beiningen, den 7. Februar 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. 5.

Meissen. [98149] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 115, betreffend die Utu Meißner Ofen⸗ & Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen, ein⸗ G Die Prokura des Volkswirts r. Ernst Schultz in Meißen ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Curt Löser in Meißen. Er dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen vertreten. Meißen, den 14. Februar 1929. Das Amtsgericht. 8

Meppen. [98150 Eintragung zur Firma Josef Krapp, Holzschuhfabrik in Meppen, H.⸗R. Nr. 177: Die Firma äh erloschen. Amtsgericht Meppen, 31. Januar 1929.

Mettmann. [98151] H.⸗R. A 96: Friedr. Hammerstein in 88sg Der Gesellschafter Fenech rutschler in Köln ist durch Tod aur der Gesellschaft ausgeschieden. Mettmann, den 8. Februar 1929. Amtsgericht.

Minden, Westf. 198153

In unser Handelsregister Abt. A i 929 unter Nr. 813 die Theodor

mginingemn.

See

8

*