Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februnar 1929. S. 4
Burgdorf, Minden t. W., und als deren “ der Schiffsbesitzer Theodor urgdorf in Minden i. W. eingetragen worden. Amtsgericht Minden i. W.
den, Westf. 98152] In das Handelsregister Abt. B Nr. 101 ist am 14. Februar 1929 bei der Firma Füis Leonhardi, Aktiengesellschaft in inden i. W., folgendes eingetragen worden: Gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1928 ist das Grundhapital um 400 000,— eichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 1 Million Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Es sind 400 neue Aktien zum ennbetrage von je 1000,— Reichsmark ausgegeben. Amtsgericht Minden i. W.
Mörs. [98155] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 557 die Firma „Marga⸗ inevertrieb⸗ Niederrhein Wilhelm Becker in Meerbeck“ eingetragen: Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Becker in Meerbeck, Römerstraße 44. Mörs, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht. Mörs. [98156] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 558 die Firma Diplom⸗ Ingenieur Wilhelm Gorr in Mörs eingetragen. Alleiniger Inhaber der irma ist der Dipl.⸗Ingenieur Wilhelm Gorr in Mörs, Rheinberger, Straße. Der Frau Wilhelm Gorr, Olga geb. Pieper, ist Prokura erteilt. Zweck der irma ist die Herstellung von Maschinen, eräten, Armaturen und Eitsenkonstruk⸗ tionen, die Uebernahme von Ausbesse⸗ rungen, der Handel mit Maschinen, Feuerwehrausrüstungen, Betriebsstoffen und Oelen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, 8 die Uebernahme verwandler Geschäfte. Mörs, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht.
srs. [98154] In unser Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma Mörser⸗Terrain⸗ gesellschaft G. m. b. H. in Mörs fol⸗ endes eingelragen worden: An Stelle es verstorbenen Bauunternehmers Peter Kestmann ist der Kaufmann ritz Boschmaun in Mörs zum Ge⸗ chäftsfühner bestellt.
Mörs, den 12. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Mülhelm, Ruhr. [98157]
In das Handelsregister A Nr. 1305 ist heute eingetragen die offene Handels⸗ esellschaft. „Schäfer, Fust & Co., Reklame Lederfabrik’“ in Mütheim⸗ Ruhr. Gesellschafter sind: Julius Meerkamm, Karl Fust. Kaufleute in Mülheim⸗Ruhr und Wilhelm Schäfer in Duisburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Januar 1929 be⸗ onnen. 8 Vertretung sind nur
Gesellschaf er gemeinsam berechtigt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 12. Februar 1929.
München. [98158] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Jacob Pfenning’s Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Schillerstr. 27. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fürsfühenng der von Josef Frei in München im Anwesen Mozartstraße 10, dahier, unter der Pfenning’s Nachf.“ wenenfebrik. ferner die Herstellung und der Vertrieb von Krawatten sowier der Vertrieb von Herrenwäsche, Hosen⸗ trägern, Trikotagen und Taschen⸗ tüchern. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
jeder allein vertretungsberechtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten der Einzelfirma Jacob Pfenning’s Nachf. nd nicht übernommen feschäfts⸗ ührer: Foset Frei, Fabrikant, und skar Gebhardt, Direktor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. Der Geschäftsführer Josef Frei bringt sen Annahmewert von 1500 RM ein:
Firma „Jacob betriebenen Kra⸗
ein im Anwesen Mozartstraße 10, da⸗ ier, unter der Firma „Jacob Pfenning’s Nachf. betriebenes Kra⸗ wattenfabrikgeschäft mit der ganzen Ge⸗ schäftseinrichkung, aber ohne Aktiven und Passiven, seine Ehefrau, die Gesell⸗ schafterin Frieda Frei zum Annahme⸗ wert von 2500 NM einen Personen⸗ krafrwagen Marke „Brennabor“, Modell 28, Fabriknummer 86 699.
2. Luitpold⸗Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Brienner Str. 8. Der Ge⸗ E we ist abgeschlossen am
Februar 1929. des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Café Luitpold in München und der damit zu⸗ 1““ sonstigen Betriebe, eerner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuxisten ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alexander Schalk, Privatier, und Hans Keckeisen, Direktor in München. Pro⸗
kanntmachungen erfolgen durch den Bayerischen Staatsanzeiger.
3. Münchener Bau⸗ & Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Königinstr, 10. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Hoch⸗ und Tiefbau 8 eigene und Rechnung, Verwaltung und Verwertung eigenen und fremden Grundbesitzes, 3. Finan⸗ zierungen und Hingabe von Hypotheken aus eigenen und fremden Mitteln, 4. Erwerb von fremden Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an solchen, 5. Betrieb von Handelsge häften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: August Schedlbauer, Kaufmann in München.
4. Bogopolsky⸗Fleischer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lederhandlung. Sitz München, Färbergraben 35. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 4. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Versand und der Vertrieb von Leder. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Gescheftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ges Max Bogopolsky und Isidor Fleischer, Kaufleute in München. 5. Pension Königslinde Martin Rieser. 8r Bayrischzell. Inhaber: Martin Rieser,
schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 beonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Johann Brüggen für sich, Gerhard, Anton, Peter und Christian Brüggen je zu zweien er⸗
mächtigt.
Handelsregister B: H.⸗R. B 25 zur Firma „Gladbacher Wollindustrie, Aktiengesellschaft vorm. L. Josten“, M.⸗Gladbach: Dem Franz Bormacher zu M.⸗Gladbach ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem orstandsmitgliede oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten be⸗
rechtigt ist. H.⸗R. B 253 zur Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale M.⸗Glad⸗ bach“: Die Prokura des Adolf Zinneke ist erkoschen. H.⸗R. B 266 zur Firma „Heinrich Wilms & Co. G. m. b. H., M.⸗Glad⸗ bach“: Der Kaufmann Michael Keut⸗ mann ist als Geschäftsführer abberufen. H.⸗R. B 246 zur Firma Simons & Gier, Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach: Johann Michael Gier ist durch Tod aus
dem Vorstand 1ö Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Neurode. [98160] Im Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist V Pensionsinhaber in bei der Firma Herm. Pollack's Söhne Bayrischzell. in Neurode eingetragen: Dem Hans 11. Veränderungen Groedel in Wien ist Gesamtprokura der⸗ bei eingetragenen Firmen. art erteilt, daß er berechtigt ist, die 1. Ludwig Kannengießer’sche Firma in Gemeinschaf, mit einem der Grundverwertungs ⸗Altiengesell⸗ bereits bestellten Prokuristen zu schaft. Sitz München: Vorstandsmit⸗ zeichnen. glied Rudolf Rosa gelöscht; neubestellte Neurode, den 4. Februar 1929. Vorstandsmitglieder; Franz Rosa, In⸗ Amtsgericht. Neurode. [98161]
genieur, und Meta Ullerich, Prokuristin, Im Handelsregister Abt. A Nr. 202
in München. * 8 r z 14* „ 3 8
b. erSeen it Kraus⸗ ist bei der Firma Hartwig & Würke Cvmp. 2 kengesellschaft. Sitz Mün⸗ Ziegelwerke Walditz eingetragen: Die Eu. des August Buschbaum Firma ist in Heinrich Hartwig Ziegel 93 5 c 8 1. 0 9, ¹ 2 S I ““ werke, in Walditz abgeändert. Die Ge⸗ Gaus &. Co. graphische sellschaft ist infolge Ausscheidens des Kunstanstalt Gesellschaft mit be⸗ Mit esellschafters Oskar Würk EEö Sitz München: 1. Füna⸗ 1929 aufgelöst. “ Biscaftsfühert, an, hesgätssücret: estberneigricha Hartwig Fst von da ab Rudolf Pfisterer, Diplom⸗ kaufmann in 1gge Petcher der “ 1 München. Neurode, den 4. Februar 1929. 4. „Jamaiea“ Bananen⸗& Früch⸗ Amtsgericht. tevertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Zweigniederlassung München: Die Gesellschafberversamm⸗ lung vom 11. Januar 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Nieder ischri ft beschlossen. 5. Iohaun Borbély, Ungarische Fruchtimport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Sitz München: Geschäftsführer Alexander Kälmäan ge⸗ löscht. 6. Consortium für Technische Chemie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Fosef Stangel, Kauf⸗ mannmn in München. 7. A. Spitaler & Co. Sitz Mün⸗
Norden. [98162] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 253 ist heute zu der Firma Palast⸗ kaufhaus Norderney, Inhaber Emma und Paul Nötzold in Norderney ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Paul Nötzold in Norderney unter der Firma: Palastkaufhaus Norderney, Inhaber Paul Nötzold in Norderney fortgesetzt. Norden, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht. Nordhausen. [98163] In das Handelsregister Abt. A ist am E. Februar 8 die Firma Hans — 2 Speyer⸗Ofenbe Her rlike 8 chen; Zwei Kommnanditisten und Pro⸗ Nonopof 88 e0g 5 veesbhehn kuristen Paul Sengler und Fritz Her⸗ unter Nr. 1016 des Reg. eingetragen linger gelöscht. Seit 6. Februar 1929 und als deren Inhaber der Kaufmann umgewandelt in offene Handelsgesell⸗ Hans Leeeeneeen in Nordhausen schaft. Gesellschafter: Anton Spitaler, Amtsgericht Nordhausen — bisher persönlich haftender Gesellschafter, “ 8 und Fritz Herlinger, Bankiers in 8 München. 8. Ritter & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Jeremias Ritter, Metallbild⸗ hauer in München. 9. Jacob Pfennings Nachf. Sitz München: Nun Gesellschaft mit be⸗ schränbter Haftung. Siehe oben unter r. I: Neu eingetragene Firmen. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Tölzer Gewerbe⸗ und Bauern⸗ bank Aktiengesellschaft. Sitz Bad Tölz. 2. Münchner Damenbekleidungs⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 3. Kremer & Kratzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafbevversammtungsbeschluß vom 7. Fe⸗ bruar 1929 aufgelöst. Liquidator: Her⸗ mann Schienk, Braue reiprokurist München. Firma erloschen. 4. Münchner Haus⸗ und Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft Cen⸗ tral mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesfellschaft ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 11. Februar 1929 aufgelöst. Liquidator: Friedrich Haindl, Architekt in München. Fivma erloschen. 5. Ostler & Bierprigl. Sitz Parten⸗ kirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 6. Bauer & Gnatz. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen. 7. Georg Werner. 8. Gaetano Savignano. Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Firma er⸗
loschen. München, den 13. Februar 1920 Amtsgericht.
Odenkirchen. [98164] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nummer 32 bei der Firma Watto Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wickrath ist heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach M.⸗Gladbach verlegt. Odenkirchen, den 9. Februar 1929. Das Amtsgericht. Odenkirchen. [98165] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nummer 293 bei der Firma Johannes Weyers in Oden⸗ kirchen wurde heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Odenkirchen, den 11. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Oohrdruf. [98166] Im Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist heute bei der Firma Julius Fröhlich sen. Thermometerfabrik in Ohrdruf eingetragen worden;: Der Fabrikant Julius Prsenche Ohrdruf ist aus der Firma ausgeschieden. Neu eingetreten sind: der Fabrikant Karl Fröhlich, der Fabrikant Erwin Reif und der Kauf⸗ mann Ernst Wächter, sämtlich in Ohr⸗ druf, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 7. 1928 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts bis 30. 6. 1928 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Ohrdruf, am 15. Februar 1929.
Thüring. Amtsgericht.
in
Sitz München.
Opladen. [98167] Vn das Handelsregister A Nr. 234 ist bei der Firma Gebrüder Gotthardt in Opladen am 11. Februar 1929 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
—
„Gladbach, [98159] Handelsregistereintragungen
am 6. Februar 1929: . Handelsregister A: Die Nr H.⸗R. A 2875. Johaun Brüggen & Soehne, M.⸗Gladbach⸗Neu⸗ werk. Persönlich haftende Gesells 83n 1. Johann, 2. Gerhard, 3. Anton, 4. Peter und 5. Christian Brüggen, Kaufleute in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk.
Osnabrück. [98168] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A: Zur Firma August Masbaum, Osna⸗
kurist: Haus S Hüponn Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Be⸗
baum Nachf., Inh. Franz Jos. Thiesing. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Buchhändler Franz Jos. Thiesing in Osnabrück veräußert. Die Prokura des Frl. Annemarie Masbaum in Osnabrück ist erloschen.
aew Firma Beckmann & Co., Osnabrück, Johannisstraße 112: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit Ablauf des 1. Februar 1929 aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Hartmann, Mimi, geb. Schröder, in Osnabrück, als alleinige Inhaberin übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hartmann ausge⸗ schlossen.
Zur Firma Gebrüder Hüber, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Franz Bünger, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Heinrich Welp, Osnabrück: Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1929 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit 1 Kommanditisten um⸗ gewandelt.
Zur Firma Albert Terberger, Osnabrück: Dem Kaufmann Theodor Terberger in Osnabrück ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Zur Firma Fritz Vesper, Osnabrück: Friedrich Wilhelm Vesper ist durch Ab⸗ leben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Lietsch in Osnabrück in die Gesellschaft als persönkich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
In Abteilung B:
Unter H.⸗R. B 282 die Firma: Osna⸗ brücker Eisengießerei, Gesellschaft mit be⸗ sehränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und die Herstellung von Erzeugnissen der Metall⸗ und Eisenindustrie. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer sind Dr.⸗Ing. Paul Rütten und Kaufmann Karl Ackermann in Osnabrück. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1928 sestgestellt. Der Geschäftsführer Rütten ist für sich allein handelnd zur Vertretung der Gesellschaft befugt, während der Kauf⸗ mann Karl Ackermann nur gemeinsam mit Paul Rütten die Firma vertritt.
Unter H.⸗R. B 285 die Firma: Beka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Papier und die Ausführung sämtlicher damit zusammen⸗ hängender oder verwandter Geschäfte. Stammkapital: 30 000 RNM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gustav Wulff in Lotte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1929 errichtet.
Zur Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Osnabrück: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Januar 1929 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt (Stammkapital).
Zur Firma Scheppelmann & Co., G. m. b. H., Osnabrück: Kaufmann Adolf Hoch⸗ stein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Heinrich Kaiser in Os⸗ nabrück zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er für sich allein handelnd zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Zur Firma O. H. Möller & Co., G. m. b. H., Osnabrück: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Januar 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt.
Amtsgericht, VI, Osnabrück, 13. 2. 1929.
Pegau. [98169] Auf dem für die Firma Gebr. Schmidt in Groitzsch geführten Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß nach Auflösung der Erbengemeinschaft und Durchführung der Erbauseinander⸗ setzung Gesellschafter geworden sind: a) Martha Helene Clara verehel. Hech⸗ ler verw. gew. Kaiser geb. Böhm in Groitzsch, b) der minderjährige, am 23. November 1921 geborene Hans⸗ Joachim Erich Kaiser in Groitzsch, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1928 er⸗ richtet worden ist und daß die Gesell⸗ schafter nur miteinander, oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten und für sie zeichnen dürfen.
Amtsgericht Pegau, 4. Febrnar 1929. Peiskretscham, [98170] Im Handelsregister A bei Nr. 41 ist heute die Firma „Hans Marx“ gelöscht worden.
Amtsgericht Peiskretscham, 24. 1. 1929. Pinneberg. de. In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 141 der Firma Dampfsägewerk und Holzgroßhandlung M. und W. Neben⸗ zahl, Sitz Pinne 8— ist folgendes ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Max Nebenzahl ist als Liquidator abberufen. Seine Vertretungsbefugnis ist beendet. eeeeaat. den 14. Februar 1929.
as Amtsgericht.
Pirna. [98172] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I. auf Blatt 678 Landbezirk, betreffend die Firma Sächsisches Schuhwaren⸗ Versaudhaus Oswin Matthäus & Co. in Heidenau: Der Kaufmann Paul Martin Unganz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Das Ge⸗
verehel. Matthöus unter der bisherigen niederlassung ist nach Pirna worden (Geschäftsraum: Nr. 1). Die Beschränkun kura des Kaufmanns Matthäus fällt weg.
II. auf Blatt 465 Stadtbezir
in der Pro⸗ skar Oswin
von Arthur Stohn in Pirna: Firma ist erloschen Amtsgericht Pirna, 14. Februar 1929.
Prenzlau. 8 9 3 In unser Handelsregister Nr. 4 ist bei der Firma l lagsbuchhandlung G. m. b. H., folgendes eingetragen:
Abt.
2. August 1927 ist das Stammkapital
mung schäftsanteilen durch Hinzufügung des § 10 a geändert.
Prenzlau, den 12. Februar 1929
Das Amtsgericht.
w” 8 Rathenow. [98178]
Die im hiesigen Handelsregister Nr. 688 eingetragene Fi Willberg, deren Inhaber der Fabri Paul Willberg, Rathenow Jägerstr. 30 war, soll gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. 28. 131 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelös ht werden.
nachfolger ierdurch
Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht. machen, widrigenfalls die Löschung er folgen wird.
Rathenow, den 8. Februar 1929
Das Amtsgericht. “
Rathenow. [981751¼ ist heute unter Nr. 102, betreffend ie Firma und Industrie⸗Gesellschaft in Rathenow folgendes worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftexver⸗ sammlung vom 2. Februar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8
m. b. eingetragen
kit seer Liquidator bestellt. Rathenow, den 11. Februar 1929. Amtsgericht. Rathenow, [98177] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 374, betre Henke & Klietzing, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die esellschaft Firma ist erloschen, Rathenow, den 12. Februar 1929. Amtsgericht. Rathenow. [98174] Die im hiesigen Handelsregister unter
Gierke, Rathenow, deren Inhaber der Ingenieur Hermann Gierke now war, F gemäß § 31 Abs. H.⸗G.⸗B. und § 141 FGG. von Amts⸗ wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ evg die Rechtsnachfolger des verstor⸗ benen Firmeninhabers hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten ei dem uaterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Rathenow, den 13. Februar 1929.
Amtsgericht.
Rathenow. [98176] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 315 eingetragene Firma Paul Weiß, Rathenow, deren Inhaber der Kaufmann arblenhünbie Paul Weiß Rathenow, war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder feine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Rathenow, den 13. Februar 1929. Amtsgericht. 8 Ruhland. 8 [98185] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 die Kommandit⸗ gesellschaft Pöschmann & Co. mit dem Sitz in Ruhland eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Firma Pöschmann & Co. G. m. b. H. in Dresden⸗A., Pillnitzer Straße 31, und der Elektrotechniker Paul Noack in Ruhland. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Januar 1929 be⸗ gonnen. Amtsgericht Ruhland, 15. Febr. 1929.
Verantwortlicher Schriftteiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ VBerantwortlich für den Anzeigenterl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin
Druck der Preußischen Druckerei,
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗!brück: Die Firma lautet jetzt: August Mas⸗
schäft wird von Frau Anna Margarete
Hierzu eine Beilage.
unter Firma Pan⸗ ant
8
8
8 *
geltend zu
8
ist aufgelöst, die
Nr. 11 eingetragene Firma Hermann
Firma allein forigeführt. Die Handels⸗
verlegt Albereftraße
treffend die Firma Großschlächterei
Die
G
[98179]
Mieck, Ver⸗ heute
8
Durch Beschluß der Gesellschafter vom auf 68 400 Reichsmark herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des
Stimmrechts (§ 25) und der Bestim⸗ über die Einziehung von Ge⸗
Es werden deshalb der
Inhaber der - oder seine Rechts⸗
) aufgefordert,
einen etwaigen Widerspruch gegen die 9
In unser Handelsregister Abteilung .
Rathenower Optische Handels⸗
Der Geschäftsführer Martial Philipp 2
fend die Firma
in Rathe⸗
3 ge- Ladwig & Co. mit dem Sitz in
Kaufmoann Ernst Ladwig in Rostock und
8
1616 gwWweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zen
tralhandelsregister für das Deutsche Reich
88
Berlin, Mittwoch, den 20. F
ebruar
1. Handelsregister.
[98179]
Ravensburg. 1 ein⸗
Im Handelsregister getragen: b
a) Einzelf.⸗Reg.: Am 23. 1. 1929 zur Fa. E. Rohner jun. in Lustenau, Zweigniederlassung in Ravensburg: Firma der Zweigniederlassung erloschen. — Am 27. 1. 1929 zur Fa. Carl Röhr in Ravensburg: Der Inhaber Franz Pfauth ist gestorben. Geschäft und Firma werden von den Erben, nämlich: 1. der Witwe Wilhelmine Pfauth in Ravensburg und 2. den gemeinschaft⸗ lichen Kindern: Mathilde, Franz, Maria, Anna, Paula, Franziska, sämt⸗ lich minderj., in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft des B. G.⸗B. fort eführt. — Am 30. 1. 1929 zur Fa. Johann Egger in Ravensburg: Hecas und Firma sind auf den Sohn Eugen Egger, Kaufmann in Ravensburg, über⸗ gegangen. — Am 7. 2. 1929 zur Fa. riedrich Stöckler, Ingenieur in Ravensburg: Firma erloschen, ebenso die Prokura des Alfons Funk. — Am 13. 2. 1929 zur Fa. Anton Wiggen⸗ venser in Mochenwangen: Firma er⸗ osch
wurde
en.
b) Ges.⸗Firmen⸗Reg.: Neu am 23. 1. 1929 die Fa. Frank & Strehle in Ravensburg. Öffene Handelsgesell⸗ shf seit 1. März 1928. Gesellschafter: ie Kaufleute Otto Frank und Max Strehle in Ravensburg. — Die Fa. J. Gövert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weingarten. Vertrag vom 8. August 1922 mit Nachträgen vom 18. Oktober 1922, 1. Dezember 1924 und 6. November 1928. Gegenstand des Unternehmens: kommissionsweiser Ver⸗ trieb von Eisen, Eisenwaren, Werk⸗ zeugen und Maschinen. Stammkapital 5000 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Betzle, Direktor in Weingarten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ solgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ Fhtirer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Weingarten ver⸗ legt. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) — Am 30. 1. 1929 zur Fa. Schneider & Hausser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Ravensburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. — Am 7. 2. 1929 zur Fa. Textilwerk Ravensburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Ravensburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. — Am 13. 2. 1929 ur Fa. Kreidler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Weingarten⸗Ravensburg Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Wein⸗ Firma der Zweigniederlassung Weingarten erloschen, ebenso die Pro⸗ kura des Franz Buhmiller in Wein⸗ garten.
Württ. Amtsgericht Ravensburg. teichenau, Sachsen. 198180] Auf Blatt 195 des hiesigen Handels⸗ gisters ist heute die Firma Willy öhmer in Reichenau und als deren
Inhaber der Kaufmann Willy Alwin Vöhmer in Reichenau eingetragen worden. Angebener Geschäftszweig: Mechanische Weberei, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Frottierwaren aller Art. Amtsgericht Reichenau (Sa.), am 13. Februar 1929.
Rostock, Mecklb. [9818¹1] In das Handelregister ist heute zur Firma Julius Schiwiering in Rostock eingetragen worden: Die Firma lautet setzt Alfred Schwiering. Rostock, den 30. Januar 1929. Amtsgericht. Rostock, Mechklb. [98182] In das Handelsregister ist heute die
Rostock und als deren Inhaber der
Landwirt Willi Matthiessen in Schülp bei Wesselburen eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Ladwig in Rostock berechtigt. Die offene Handels⸗ Fefenschaf t hat am 1. Januar 1921 egonnen.
Rostock, den 4. Februar 1929.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [98183]
In das Handelsregister ist heute die Ernst Paschen mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Tischlermeister Ernst Paschen in Rostock eingetragen worden.
Rostock, den 5. Februar 1929.
Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [98184]
In das Handelsregister ist heute zur
Firma Union, Bangesellschaft mit be⸗
Dr. Füchur Ziegler ist, nicht mehr
Geschäftsführer. Geschäftsführer ist jetzt
der Maurerpolier Johannes Burmeister
in Rostock.
Rostock, den 6. Februar 1929. Amtsgericht.
Schleswig. 198186] In unser Handelsregister K ist heute die Firma Max Hansen, Tolk, und als deren Inhaber Max Hansen, Kauf⸗ mann in Tolk, eingetragen. Schleswig, den 8. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. III.
Schwehn. 98188] In das Handelsregister A Nr. 824 ist am 13. Dezember 1928 bei der Firma Paul Schürhoff in Gevelsberg⸗Korten folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Paul Schürhoff ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 3 [98187] In das Handelsregister A Nr. 24 ist am 15. Januar 1929 bei der Firma Schulte & Co. in Gevelsberg folgendes eingetragen: Die Gesamtprokuren des Fritz Niederheide, des Heinz Veller und des Kurt Schulte sind erloschen. Dem Kaufmann Kurt Schulte in Gevelsberg ist Einzelprokura erteilt. ““ Amtsgericht Schwelm. 8
2
Spandau. [98190] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 330 die Firma Turnen⸗ Spiel⸗Sport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. der Kaufmann Fritz Loren in Berlin, 2. die Frau Elise Bochow geb. Röwer in Spandau.
Spandau, den 8. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Stade. [98189] In das Handelsregister B ist heute zu der Firma „Kosmos⸗Innenkuunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stade“ eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Meyer ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stade, 13. Februar 1929. Stallubönen. (98191] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der „Osibank für Handel und Ge⸗ werbe Depositenkasse Eydtkuhnen Zweig⸗ niederlassung“ folgendes ei
eingetragen und zwar:
a) am 9. 2. 1929: Die zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmibgliedern be⸗ stellten Arnold Baron Brocdorff und Heinrich Kuebarth vertreten die Gesell⸗ schaft entweder gemeinschaftlich mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Prokura des Arnold Baron Brock⸗ dorff ist erloschen.
b) am 11. 2. 1929: Die Prokura des Karl Opitz ist erloschen. ,
Amtsgericht Stallupönen, 11. Febr. 1929. Traunstein. [98192]
Handelsregister. Firma „Chiemgauer Volksbank Aktiengesellschaft“. Sitz: Traunstein. Zweigniederlassung: Trost⸗ berg und Teisendorf. Vorstandsmitglied Hans Faber gelöscht. Neues Vorstands⸗ mitglied: Hans Maus, Bankdirektor in Traunstein.
Tvaunstein. den 11. Februar 1929.
Registergericht. Uelzen, Bz. Hann. [98193]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 46 ist zur Firma Verkaufsgesellschaft Niedersächsischer Kalksandsteiniverke mit beschränkter Haftung in Uelzen heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1928 um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht.
Amtsgericht Uelzen, 7. Februar 1929. Uerdingen. [98194]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft in Uerdingen folgendes eingetragen,
worden:
Die Prokura des Dr. Hermann Oemmler in Uerdingen ist erloschen. Dem Ingenieur Max Rund in Krefeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Uerdingen, den 1. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Unruhstadt. [98195]
In unser Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma W. Tschipke & Co. in Unruhstadt folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Richard Wiznerowicz“
Vechta. 19 In das hiesige Handelsregister teilung A ist heute unter Nr. neue Firma eingetragen:
Franz Tabeling, Oythe. Bezeich
Tabeling in Oythe.
Getreide⸗, Futtermittel, und Brennmaterialiengeschäft Torfstreu⸗
Vechta, den 12. Februar 1929.
Waldheim, Die im Handelsregister auf Blat eingetragene Döbeln i. Sa., dandlung, Fabrik Waldheim in ran ö in Döbeln war 8 § 3
8.⸗6.0, von Amts wegen werden. Es werden deshalb der haber oder seine Rechtsnachfolger durch aufgefordert, einen Widerspruch gegen drei Monaten bei dem unterzeich
falls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Waldheim, 12. Febr.
Wittenburg, Mecklb. In das hiesige
heute
tung“ einer Zweigmederlassung burg eingetragen worden. schaft ist eine schränkter Haftung. vertrag ist 8eheeee. Jeder Geschäftsführer ist für sich vertretungsberechtigt. Das
kapital beträgt 1 620 000 RM. stand des Unternehmens ist der Ve
Bund Großhandel, Uebernahme und
insbesondere Fortführung
triebenen und die Uebernahme der
Boizenburg, Dassow, Bützow, Elmshorn, Gnoien, Goldberg, Grevesmühlen, Gützkow, Gramme Grimmen, Hildesheim, Jarmen, Kyritz, Loitz, Neudamm, Parchim, Pyritz, Rehna, Ribnitz, wedel, Stargard, Stendal,
zu
burg betriebenen Filialgeschäfte. Kaufmann Lo 8 Halensee ist Einzelprokura erteilt.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen
angzeiger. 8 Auf die Stammeinlagen werde gende Sacheinlagen ge⸗ leistet:
1. Von Frau Margarete Ran Ramelow
schaft Gustav
Effekten im Nennbetrag von 52 40
schaft un low geführte
Gesamtunternehme sämtlichen Filialbetrieben
zum
Effekten.
3. Von Hans gegen die offene Gustav Ramelow zustehende von 400 000 RM.
Ramelow:
Wriezen. 1 getragen worden: Nr. 236 am 7. Februar Wriezener Schuhhaus Inhaber Iskowitz in Wriezen. Nr. 218 am 30. Januar 1929: Pohl & Reichert in Wriezen: Firma ist erloschen.
eingetragen worden Nr. 23 am bruar 1929: Wilhelm Polzien b. H., Wriezen:
1929 ist die Gesellschaft Liquidator ist der Kaufmann Jo Sager in Wriezen. Das Amtsgericht.
Wurzen.
Auf dem schaft in Wurzen
die offene Handel Firma August
betreffenden Blatt worden: Der Fabrikbesitzer Ernst
Schütz in Wurzen ist als Gesell ausgeschieden, Anna Elsbeth
in die 8EE eingetreten. Amtsgericht
Wurzen.
schränkter Haftung in Kostock, ein⸗ getragen worden: “
eändert. Amtsgericht Unruhstadt, 31. Aug. 1928. G
die Firma Hermann Karich,
386 als
des Einzelkaufmanns: Kaufmann Franz Geschäftszweig: Düngermittel⸗
und Torfmullfabrikation.
[98197]
Firma „Franz Hoffmann 11““ für andw. Maschinen und Maschinengroß⸗
eim“, deren Inhaber der Kaufmann
1 Abj. 2 H.G.⸗B. und § 141 gelöscht
— etwaigen ie Löschung binnen
Gericht geltend zu machen, widrigen⸗
[98198] Handelsregister als neue Firma „Gustav Rame⸗ low, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit dem Sitz in Berlin und mit in Witten⸗ Die Gesell⸗ Gesellschaft mit Der Gefellschafts⸗ am 6. November 1928 ab⸗ Geschäftsführer: Kurt, Wil⸗ Dund Hans Ramelow zu Berlin.
Stamm⸗ G egen⸗
von Waren jeder Art im Einzelhandel bisher unter der Firma Gustav Rame⸗ low in offener Handelsgesellschaft be⸗ Filialbetriebunternehmens Barth, Demmin, Grabow,
Neustettin,
Sülze, Teterow, Triebsees, Uelzen und Witten⸗
Louis Ehlers zu Berlin⸗
Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
die ihr gegen die offene Handelsgesell⸗ zustehende Kapitalforderung von 250 000 RM und „Von Kurt und Wilhelm Ramelow: das von ihnen in offener Handelsgesell⸗ unter der Firma Gustav Rame⸗ von 800 000 RM ohne Grundstücke und die Handelsgesellschaft Fordérung
Wittenburg, den 13. Februar 1029. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
zn unser Handelsregister A ist ein⸗
Daniel
Ferner ist in unser Handelsregister B
Durch Beschlu Generalversammlung vom 6. Februar aufgelöst.
Wriezen, den 11. Februar 1929. Schütz in
18 Handelsregisters ist heute eingetragen
Schütz geb. Lindemann in Wurzen ist als Fer öntich haftende Gesellschafterin
urzen, 14. Februar 1929.
Auf Blatt 444 des Handelsre isters,
8196] Ab⸗
nung
schaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Sitz nach Grimma ver Amtsgericht
Die 18Se hat ihren egt.
Wurzen, 16. Februar 1929.
sowie
t 496 a soll
In⸗ hier⸗
neten 1929.
ist
be⸗
allein
rtrieb
die
ndorf, Klütz,
Salz⸗
Dem
Die
n fol⸗
nelow:
0 RM.
n mit Wert
ihm
98199] 1929:
Firma Die
9. Fe⸗ G. m. der
hannes
[98200] sgesell⸗
des August schafter
verw.
[98201]
bei der unter Nr. 5 verzeichneten Ge⸗ nesessce Elektrizitätswerk Bretleden un
worden: Der § 2 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1928 dahin Gegenstand des Unternehmenzs ist Ver⸗ mit jeglicher Art von Energie oder energietragenden Stoffen.
Berlin.
4. Genosfsenschafts⸗ Art register. [98278
In unser Genossenschaftsregister ist
Umgegend, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht in retleben, heute folgendes eingetragen
geändert:
mittlung der Versorgung der Mitglieder
Artern, den 7. Januar 1929. Das Amtsgericht. 98 279] Bad Frankenbausen, Kyffh. Im h1 Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 27 zur bisherigen büume „Frankenhäuser nossenschafts⸗Leder⸗ werke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Franken⸗ hausen e97 eingetragen worden: Die Firma ist in „Frankenhäuser Leder⸗ werke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf pflicht in Bad Franken⸗ hausen (Kyffh.)“ umgeändert. Der Gerber Alfred Lindner in Ring⸗ leben und der Weißgerber Schettler in Bad Frankenhausen ind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gerber Karl Hahne⸗ mann und der Gerber Otto Ostwald in Bad Frankenhausen in den Vorstand gewählt worden. Bad Frankenhausen (Kyffh.), den 14. Februar 1929. 1 Thüringisches Amtsgericht. [98280] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1792 die durch Statut vom 2. Oktober 1928 und geändert am 4. Januar 1929 errichtete Wirtschafts⸗ gemeinschaft für die östlichen Länder e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vornahme von Geschäften aller Art, insbesondere der 2 ieder⸗ aufbau und die Pflege von Handels⸗ und Wirtschaftsbeziehungen mit den öst⸗ lichen Ländern zum Zwecke des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 15. Februar 1929.
Bremen, 198281] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 15. Februar 1929: „Wohnsiedlung Achterdiek Bremen“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen. Darmstadt. 6(98282] Eintrag in das Genossenschaftsregister am 12. Februar 1929: eueintrag. Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Kraftwagen⸗Halter von Darmstadt und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Darm⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Gegen⸗ ständen des Kraftwagenbedarfs und verwandter Artikel nebst Regelung der Verkaufspreise und Wahrung gemein⸗ schaftlicher Interesfen. Statut vom 13. September 1928. Darmstadt, den 12. Februar 1929. Hess. Amtsgericht I. Elze, Hann. In das Genossenscha der „Molkereigenossens eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in e (Nr. 12 des Registers), heute olgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1929 ist der Ge⸗ schä santeil von 20 RM auf 250 RM erhöht. (§ 26 der Statuten.) Amtsgericht Elze (Hann.), 12. 2. 1929.
[98285] tsregister ist bei 8* Poppenburg,
Frauenstein, Erzgeb. [98286]
Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregister, den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Frauenstein und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Frauenstein das Statut in den 8§ 8 und 23 ah⸗ geändert worden ist. “
Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.),
den 13. Februar 1929.
München.
I. Nen eingetragene Genossenschaften.
am 4. Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und
betr., ist heute eingetragen worden, daß
[98289]
Genoffenschaft mit unbeschränkte Haftflicht. Sitz Schlipps. Einge tragene mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Das Statut ist “
ovember 1928. Gegenstand des
Darlehensgeschäfts.
II. Veränderungen
bei eingetragenen Genossenschaften. 1. Bauverein für Eigenheime
Hirschgarten eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München:
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
20 Kleinhaussiedelung Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
München, den 16. Februar 1929.
Amtsgericht.
5. Musfterregister.
Ochringen. [98307]
Musteregitereintrag unter Nr. 28: Hohenloher Löwenbräu, G. u. F. Sattler, Kieuzbergers Nacht in Caprel Muster eines Reklameschilds. Fabriknummer !, Flächenerzeugnis Schutfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Febiuar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Mm.
Amtsgericht Oehringen.
Plauen, Vogtl. [98308]
Nr. 12613. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, em offener Umschlag mit 42 Abbildungen von Halbstores, Bettdecken, Garnituren. Gardinen und Deckchen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27357, 27430, 27441 — 27443, 27453 bis 27458, 27460, 27362, 27467, 27468, 27470 — 27472, 27476 27480 — 27497, 27502, 27503, 60285 — 60287, Schutzzrist 3 Jahre angemeldet am 9. Januar 1929, vormittags I1 ¼ Uhr. 8
Nr. 12 614. A. Kurt Schmidt. Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Aobildungen von Blusen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4167. 4163, 4169, 4170, 4177, 4178, 4179, 4180, 4181, 4182, 4183, 4184, 4185, 4156, 4187, 4188, 4189, 4190 4191, 4192, 4193, 4194, 4195, 4196, 4197, 4198, 4199, 4200, 4201, 4202, 4203, 420 4, 4205, 4206, 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4212, 4213, 4214, 4215, 4216, 4217, 4218. 4219, 4225, 4226, 4234, Schutztrist 3 Jahre. angemeldet, am 14. Januar 1929 vormittage 10 ¾ Ubr Nr. 12 615. Industriewerte Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 7 Mustern von bedruckten Voll⸗ vorle, Prima Kunstseide und Flammen⸗ ripsstoffen, Flächenerzeugnisse Geschärts⸗ nummern 11418, 11419, 11420, 11421, 11422, 11423, 11425, Schutznist 3 Jahre,
12 Ubr.
Nr. 12 616. Industriewerke Attien⸗
gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗
schlag mit 35 Abbildungen von tunst⸗
serdenen Halbstores. baumwollenen Halb⸗
stores, Künstijergardinen und Bettdecken, Flächenerzeugnisse. Geschärtenummern 2463, 2474, 2477, 2484/86, 249 1/92, 2493/98, 2515, 2389, 3749, 3760/⁄61. 3768/70.
5772/76, 3778 /81, 1537, 1553, 1561,
1563 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
22. Januar 1929, mittags 12 Uhr. 6 Amtsgericht Plauen den 15. Februar 1929
velbert, Rheinl. . In unser Musterregister ist folgende eingetragen worden:
Nr. 251 am 9. 2. 1929: Otto Velleuer in Velbert, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Stück Drßcker. Farrik⸗ nummer 7341, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 8. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Schutzkrist 3 Jabre. Nr. 252 am 13. 2. 1929: Gebrüder Hülsdell in Heiligenhaus, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1½ Paar Druücker Nrn. 3067/3068, 1⁄2 Paar Drücker Nrn. 3070/3071, 1 Langschind Nr. 3069, 1 Langschild Nr. 3072, 1 live Nr. 3076, 1 Onvwve Nr 3077. 1 Knopf Nr. 3075, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Februar 1929, vormittaas 10 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre. Amtsgericht Velbert.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bautzen. 198710]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hermann Heine (Hevne) in Bautzen Goschwitzstraße 18, wid heute, am 16. Februar 1929, vormittags 1] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Ernst Koban, bier. Anmeldefrist bis zum 13. März 1929. Wahltermin am 13. März 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1929, vormittags 12†¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum
esell⸗
Spar⸗ und Darlehenskasseuve rein Schlipps & Umgebung eingetragene
13. März 1929. Amtsgericht Baußten, den 16. Februar 1929.
“
angemeldet am 22. Janvar 1929, mittago
“
I“ 1“
—
——