1929 / 44 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

verisaAescr

rsch. 8 255 6G 96,25 G .10 97,5 G

7 97,5 G

7 97,5 G 7 87b G 7 89,5 b 10 [83,4 G

——

14 2 9 & gegen diesen Beschluß binnen zwei Wochen seit Bekanntgabe § 3 rolle deshalb erfolgen soll, weil der Betrieb nunmehr ein hand⸗ 2 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan eiger treten, so kann er auf Antrag des Vorstandes der Hand 89 b, 94 e, 99 entsprechende Anwendung. 88 104 4, 104r entsprechende Anwendung. Im 108 1 Abs. 4 Satz 3 der Gewerbeordnung werden die Vorschrift des § 14 der Handwerkskammer, in deren Bezirk er Amtlich Die Wahl zu der Handwerkskammer und ihren Or⸗ Ziffer 1 8 8 Ziffer 2“ ersetzt. und die Beendigung seines Betriebs sowie die Bestellung oder festgeftellte Kurse heche⸗ 8598 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Sachfi R.2r., 88 18, 4 6,n %,

1““ L1“”“ . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1929. 2 3 1111A1A1A2XA2X“ G D s C n b L i I A g E ihn Bef de bei der Aussich sbehörde erheben. § 103 n Abf. 1 der Gewerbeordnung erhält folgende Fassung: werksmäßiger sei. 4 b 1 8 ohne zu⸗ Auf die Handwerkskammern finden die Bestimmungen Wird im Falle des Abs. 1 der Antrag auf Löschung. von der VBerliner Bör 8 y 0 b lässigen Grund ab und weigert er sich, das Amt anzu⸗ 1 der §§ 86, 88, 89 Abs. 3 und 4 Satz 1 und der 88 89 a, Handwerkskammer abgelehnt, so finden d Vorschriften de om 4 e rUar 1929 8. 4 9 8 8 8 1 P. * b —— . 1 eerdwreaenree e werkskammer von der Aussichtsbehörde mit einer . Artitel V. u“ 8 104 u. 1 F.“ Heuti Vorig 1 t Ordnungsstrafe bis zu zweihundert Reichsmart bestraht Wer selbständig ein Handwerk ausübt, hat unbeschadet loen. 1 12 ööö“ öö“ Ie werden Worte: „§ 103 b Zifser 1, 2“ durch die Worte: „§ 103 b c seine gewerbliche Niederlassung hat, unverzüglich den Beginn Hannov Prov. RM⸗A. g Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwtsch. Kreditv.) Berl. Hyp. B. G.⸗Pf. 8 2 d. 44.10 S. 5 u. 6, uk. 30 ganen erfolgt auf fünf Jahre. Eine Wiederwahl ist zu⸗ Artikel VI. Abberufung eines Bevollmächtigten nach § 103 b d schriftlich an do. do. R. s, tgb. 32 86 G und Körperschaften. deldecspsbhte8 do. do. S. 13, ul 33

2 —2

v ,1. 1 fasse i bleiben die Gewählter uzeigen; bei juristischen Personen gilt dies auch für die Namen Riederschles. Provinz Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Meckl. Ritterschaftl do. S. 15, ut. 341, 8 1 ässig. Nach Ablauf der Wahlzeit bleiben die Gewähllen ““ 3 § 1. eegen; e. V 101 8 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1österr.] (NeM 1926, rz. ab 92 6 G u 9 8 1Sgeg . do. S. 15, uk. 8 8 1 8 1 Exeeg b .““ 8 8 . f 1 3 9 5 V 8 9 8 I“ anc, . = 0,80 RM. err. 926, rz. 2 4. 3 verschreibungen sind no en r J Gold⸗ ndbr... . do. Ser 7, uk. 32 so lange im Amte, bis ihre Nachfolger eintreten. Im § 104 Abs. 1 der Gewerbeordnung ist hinter Satz 1 der zur gesetzlichen W“ befugten Personen Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM.] do. do. 28, 8 ab 33 92,25 b versaghes 1he. nhe e graden. E“ do. Fer 8 8 lcges. einzufügen: 68 Ap⸗ Arkiker II. ie hifer 8 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. fübd. W. 896 nᷓ9 ausgegeben anzusehen. Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. S. 10, uk. b. 327 6 1.4. Die Mitglieder der Handwerkskammer find Vertreter Einem Innungsverbande können auch Innungs⸗ Im § 148 Abs. 1 der Gewerbeordnung wird hinter Ziffer 12,00 Rm;. 1 G1d. hofl. W. =1,70 Ran. 1 Mark Banco Senei e Adta 6778 0G a) Kreditanstalten der Länder. 8 8 8 1 des gesamten im Bezirke der Kammer ansässigen Hand⸗ verbände als Mitglieder angehören, deren Bezirk sich auf eingefügt: 1 1 1 =—1,50 NM. 1 stand. Krone = 1,125 ReM. 1 Schilling Sachsen Prov.⸗Verb. Mit Zinsberechnung. I1ö9—5 nCs- ] 11. werkes und als solche an Aufträge und Anweisungen nicht einen Teil des Bezirkes dieses Innungsverbandes erstreckt. 8a wer die im § 104u erforderten Anzeigen nicht unver⸗ IS 86 8 e E“ vRn Ag. 19 unk. 90 888 ve Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 1.1.7 ; de b 2 85 b 2 8 8 89 smor 8 22 ¹ 5 9 8. 313 3 51. 8 2,16 RM. eer Goldrubel = 3,2 M. 1 Peso do. do. usg. 14 5 Bld⸗Pfb. (Lan do. do. Ausg. 1 u. 2 Anteil 1 8 gebunden. Sie verwalten ihr Amt als Ehrenamt. Das Im § 104 Abs. 2 der Gewerbeordnung ist hinter dem Worte: züglich erstattet; ((Gold = 400 RM. 1 Peso (arg. Pap) = 1,79 Rce bo. do. Ag.15 un 26 88 G Rc. tilsbeas 1822 101,5 G 1““ Neg ek eiP. e Statut kann bestimmen, daß bare Auslagen ersetzt und daß „Innungsausschüsse“ das Wort: „Innungsverbände“ einzuschalten. Artikel NX. Dollar == 420 Rche. 1Pfund Sterling = 20,40 Mnd.] do. do. Auag. 1g n. 838⁰ bo. be N.89, 8,38 8888 vrgo ücg nwneüc 8“ für Dojtvnoersa Naus 51 B b 8 8 S el = 2⸗ . do. Ausg. o. do. R. 20, tg. 32 1 old⸗Pfandbr... 1 . für Zeitversäumnis Pauschbeträge als Entschädigung ge⸗ 1“ lebergangsbestimmungen. 1S 2,50 Rme. 1 Dinar = 5,40 Rck.] do. do. glusg 16.2 871 G .88 67,6 8 1 BTII“ währt werden. § 104 b der Gewerbeordnung erhält folgende Fassung: 8 1 1ö1ö““ 1 Zloty, 1 Danziger Gulden, do. do. Gid ℳ.1⸗125 1. 1. w12 bo. do. au b, 55 da da Ser ntn⸗ § 103 e f. Das Verbandsstatut bedarf der Genehmigung ““ cch die Harih 780 RM. 1 Pengö ungar. W. == 0,75 RMk Schlesw.⸗Hojst. Prob. do. do Ra 7 uk 8.82 60,86G d8. Fe. See n. Mitglieder der Handwerkskammer können nach Boll⸗ für sverbande, deren Bezirk nicht über den Für die erste Anlegung der Handeverfsrolle durch die Hand⸗ 1 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] Kichsm.⸗A. A1,tg 26 do Kom. do Rräukgg 82,6 Schles. dsch. Ge Pf. do. do. Ser.3,u1.32 11“*“ lüder a) für Innungsverbände, 2 e bimeserel werkskammer gelten die Vorschriften des § 104 p nur mit folgen⸗ lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien] do. A. 15 Feing.tg.27 do.do.do. N. 21, ul.33 9 unkündb. b 1.4.30 Braunschw.⸗Hann. endung des 60. Lebensjahrs ihr Amt niederlegen. 6n höheren Verwaltungsbehörde hinausgreift, der Maßgabe: 8 szeeserbar find Gid⸗A.A 16,tg.32 do. do. do. R. 18, uk.32 87,1G do. do. Em. 1., Hup. Gn 28,rg en § 103 eg. durch die letztere;

8 8 RM⸗A., A17, tg. 32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. do. do. Em. 2 do. do. 1924, rz. 1930 8 1 ““ 8 8 Die dwerks zer hat ei b. 8 Ver⸗ Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen2 Gold, 2 32 9 ö 1A“ 1u“ 3 8 für Innungsverbände, deren Bezirk sich in die Bezirke Die Handwerkskammer hat in alpha etisches b116“ aüer be⸗ bliche Zeichen⸗ Gold, N. 18, tg 32 Pfbr R. 1,2, tg.31 95 G do. do. Em. 1.. :do. 1927,13.1932 Mitglieder der Handwerkskammer haben aus dem 8 1- - 4 1 en Landes zeichnis derjenigen Gewerbetreibenden, die sie in die Hand⸗ e amtliche Preisfeststelung gegen⸗] bo. NM.,A. 19, tg. 2 d0. d0.do. R.7,tg. 32 95 G Schlw. Holst. lsch. G. . do.1928, 1z.1934 Amte auszuscheiden, wenn sie mehrerer höherer Berwaltungsbehörden desselben Landes werksrolle einzutragen beabsichtigt, während eines Mona. s ““ .Rn c; 29 188 b0.0.-0. R.,g.38 886 .. 2 86 den, 8 1“ 3 g 8 82 8zentralbehörde: b 3 9 1 g1, r 4 Aktien in der 8 1 . RM, A. 21 W, tg. 33 o. do. do. R. 9, tg. 33 7 o. do. Ausg. 19026 ö do. 1927, rz. 1931

ordnungsmäßig zu führen, 1 1 E“ durch die Reichsre ierun dreimal öffentlich bekanntzugeben, daß die Eintragung in Spalte beigefllgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Kasseler Bezirksverbd. 8 E“ 2—8 8 . Ausg. 1926 80,25 G „Pfob.) o. Ant⸗Sch. die Reichsangehörigkeit verloren haben, 1“ 18. g. die Handwerksrolle ersolgen werde, wenn nicht binnen kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Schatzanw. ras 110 8 1.9.1291726 b G e l1b 8 d. do. Gd. Schuidv * Sosgesrebttr. 1eegtcet.cesi⸗

8 8 g. 8 K o G ist 3 rsagen: 8 veaeg. 8 3 1“*“ 8 1 1 1 Wiesbad. Bezirksverb. do. do. Gd. Schuldv. Gold⸗Pfandbr. 93 G G. Pf. d. Braunschw. 3. die Befugnis zur Anleitung von Lehrlingen verloren sich nicht in den gesetz⸗ einer Frist von drei Monaten seit der Beendigung der ergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten Schatzanw. falkz.5 38 8 1.5.1191 1b G 91,75 b Reihe 2, tg. 32 94,5 G 4,5 G do. do. do. haben, 1 WVW“ 2 2 Auslegung Einspruch bei der Handwerkskammer eingelegt Geschäftsjahrs.

91,5 G Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 8 1 do. do. do. R. 1, tg. 32 88 G 88 G do. 8 4 8 8 2 9 8 p eF. 8 9 in der Handwerksrolle gelöscht worden sind, lichen Grenzen halten; werde. bs Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Ostpreußen Prov. Aul⸗

◻☛̈☛

üeüeedesn —ö-ö-öqö=BVö=2S eSe

S8SSSSS

18 S

D vöereeees-

S Saen 202

S1S

⁴œ=2 22USSI2NN 2l = 2 29022USS

SSaancheac

SS8982=FSe 0 8= S0

E,,,

Cgb 1 S S 888

—8SgSg ——=q=Z 222g2

—VqNP’:—O'O O— 5

22-2ͤ8N2ͤIS2Ö-

D =

2S8288

ꝓ* SSS 2202

8oe᷑oᷣGU᷑S GUG.

1=S=S8NNIE G G 22

EEF“ 8 ö“

EEöEEE 22222ö2ö2g

SS

02 vSüöeeeeseesens

-öESüPSeBSESgS 22222Eö2A

—ℳF⸗VggVgV —VVVSVgVXW +WY JB

2öö

22

F -q 82

—Vx——

8

2mü&.2oUU —2 220l l 2œœ2S22lUᷣS

SVgVSVSV— +SÖSSvSSg ——V—ö2-SgWgS

F

EE1

8

8

—,—

8

1“

Ohne Zinsberechnung. Oldb. staatl. Krd. A. Westf. aeh gvös . 8189 Leench .2 asa 2 ü-v; G ; enn Ver 8 etzlichen Anforderungen 95,75b 95,75 G do. do. do. 2 Anor Ve ber wenn das Verbandsstatut den gesetzlichen Anfo g eits 5. infolge gerichtlicher Anordnung in der Verfügung über Ohne Zinsberechnung. do. do. do. 27, uk. 31 Hsn we ie Z 2 em Ve eigetretenen In⸗ 1 I“ Kursan 6 Börsen⸗ do. do. Gruppeꝛ“ do. —,— 66 6 do. do. GM (Liqu.) 23 eesg 3 Bt. G. Pf.R. 1,uk. 27 kleidung öffentlicher Aemter verloren haben. wenn die Zahl der dem Verbande beigetre 8 mitzuteilen. Das Einverständnis der gesetzlichen Berufs⸗ Sg“ 93,25 G 93 25 G 2⁄ Calenberg. Kred. Ser. D 8 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Preuß. Ld.⸗ Pfdör. A. 5—15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 88 5 1u“ 2 . . 22 2 1„ 9 119 M 4. 1. wenn sie die Vertretungsbefugnis verloren haben, 1G ovinz⸗An 95,5 95,5 0 , 3 % 99 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. R. 2, uk. 31 8 94,5b G bei der Handwerkskammer eingelegt worden ist. als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. R. 11, tg. 33 Deutsche Hyp.⸗Bank st, sofern sie Die Reichsregierung erläßt mit Zustimmung des Bankdiskont. .R. 15,19.34 9825 6 98,280G 4, 8 ½. 3% landschaftl. Zentral Iö“ . 11“ Q S. 28,29, unk. 31 Noi f itali 52 G 28 ässig. G 3 1u““ 1 4 8 1 81 2 1 ö.7, tg. 52 85,5 G 88,5 G 4, 2⁄, Ostpreußische J, aus .S Weigert sich das Mitglied auszuscheiden, so ist es von schwerde zuläffig Die Reichsregierung bestimmt mit Zustimmung des Reichs⸗ Kopenhagen 5. London 5 ¾, Madrid ö5z. Oslo 5 ½. Belgard Kreis Gold⸗ 1 V 1de br, 8. 6 b 5 30, uk. b. 32 veeses 8 U del 2 8 do. do. 21r., rz. ab 24 6 1.1. —,— en Itg 8. gestellt bis 31. 12. 11... 19,16 b G 1““ i Artikel VII. kammern nach den Vorschriften der §§ 103 a ff. der Gewerbe⸗ 1 11“ 8 8 eeer.

92,9 b Hyp. Gld. K., uk. 30 1 C 11““ 8 1 8 292. 8889 3 Gold 1925 uk. 29 —,— —,— .do. do., unk. 3 nicht entspricht Das Verzeichnis ist den gesetzlichen Berufsvertretungen CCCCb 1““ 50,75 b G 50,75 b G do. do. S. 2, rz. 30 95 G 95 G 5 3 ihr Vermögen beschränkt sind, ““ von Industrie und Handel, deren Bezirk sich ganz oder b-11.5““— bö“ 88. Gekündigte und ungetündigte Stücke, 1ds. dS, 59. K. 89 die bürgerlichen Ehrenrechte oder die Föhigkeit zur Be⸗ Außerdem darf die Genehmigung nur versagt werden, zum Teil mit dem Bezirke der Handwerkskammer deckt, Etwaige Druckfehler in den heutigen d8. vsgss h. Gruppe . do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 Ascs 8 verloste und unverloste Stücke. Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 2 8 2 . 8 b 3 8 8 Rheinprovinz Anleihe⸗ do. do. G. K. S. 2, r632 do. do. R. 5, uk. 33 g 4 C““ 3 . 85 igen oder Innungsverbände nicht hinreichend er⸗ ; b ; S tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Auslosungsscheine? N do. (536b G 53b do. G. Kom. rz E, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— x V Gesetzliche Vertreter juristischer Personen haben ferner scheint, LEö1“ ö— werksam zu ver⸗ vereretung von Industrie und Handel mit der Eintragung richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ sungsse 2 do. do. G. Kom. 1z29 91 G 91 G —15 ½ do bo. W“ aus dem Amte auszuscheiden, folgen, oder wenn ein auf das gleiche Gebiet sich er⸗ gilt als erklärt, wenn innerhalb einer Frist von drei lich richtiggestellte Notierungen werden Anl.⸗Auslosungssch.⸗ —,— —— Gldm. Pf. N. 2, tg. 30 101,96 101,7b [:941 Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— ¹ do. GldK.R.1, ul. 30/ 10 ksroll Iee Innungsverband für dasselbe Handwerkt Monaten seit Mitteilung des Verzeichnisses kein Einspruch möglichst bald am Schluß des Kurszettels Westfalen Provinz⸗Anl⸗ do. do. R. 4, tg. 30 J Kom.⸗Obl. Xm. Deckungsbesch S (8 111. 2. we ie juristische P f Handwerksrolle ge⸗ G vrF 8 s be 2 . do 5 1 v1I11X“ c. do. R. 3, uk. 321 6 1.1.7 84 5b 6 böfchr Person in der Handwerksrolle g. besteht, der den Bedürfnissen dieses Handwerks genügt. *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) R. 13, tg. 34 98 b 98 b bis 31. 12. 1917.., 5,25 b G 5,25b 3. wenn die juristische Person durch gerichtliche Anordnung Sencs ine asm Uerbeteeeresen die Be⸗ Reichsrats die erforderlichen Ausführungsbestimmungen. Berlin 6 (Lombard 199. Danzig 6 (Lombard 1. b) Kreisanleihen. . do. N. 3, tg. 32 88,5 G 88,5 G ö11““ 17 65 5 do. S. 27, uk. b. 29 in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt ist. vch 1- g1, § 2 Amsterdam 4 ⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 6. Mit Zinsberechnung. ü ShI 8es 828 1 b6 34, uk. b. 33 8 Z ööö“ gegeben bis 31. 12. 17 17,9 G VIIöö“ 9 1 2 8 b 8 8. 8 2 2 n rlie en den gleichen W11““ ö“ 8 49 9. 2 8 .3, tg. 30 77,5 G *42 28 - 88 8 4 5 36, uk. b. 34 der Aufsichtsbehörde nach Anhörung der Handwerkskammer des Statuts unterlieg ee rats den Zeitpunkt, bis zu dem die Neuwahlen zu den Handwerks⸗ Parls ah. Prag 3. Schweiz u. Stockholm 4. Wien 6⁄. Anl. 24 kl., rz. ab 24 8 1. - —,— . do. Kom. R 12,33 95,5 6 1, 3%, 8 8 Pommersche J, aus 86, 18.5. 92 . B *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für E“ 1 . do. do. R.6, tg.32 88,5 G 43 ½ vF. 8 . S. 33, uk. b. 31 § 2. Hinter § 104 n der Gewerbeordnung ist einzufügen: ordnung zu erfolgen haben. Deutsche festverzinsliche Werte. c) Stadtanleihen. do. do do.R.c t9,32 85,56G Kleingrundbesitz, ausgestellt § 103 m Abf. 2 Ziffer 2 der Gewerbeordnung erhält folgende 8 - Die bisherigen Mitglieder der Handwerkskammer bleiben bis Anleihen des Reichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. Württ. Wohngskred.

,82 U. 0l C ◻☛.̃

SöSVSöSVVSVVSVVS— 2 11 —½

1— 2—2ö2ö2ö22ö-ü-IͤöI2ͤöIö2ͤ

⁵—¶φ⁴

bis 31. 12. 11 6 LE ohne Ant.⸗Sch.. 1.1.7 83,5 b G Die b —* 1“ G. Hyp Pf R. 2, rz.3 17 97,75 97,75 G 4, 3⁄, 8 Sächsische, ausge⸗ Anteilsch. z. 48 L. Fassung: Titel VI a. zur Erledigung der Neuwahl im Amte. Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. 1“ 80,1s,282 882 1110 888 886 4 Pna nͤnbsch Anditwerh 8 E“ f. Z ReMp. S101b G 12 . . 2 58 „r 2 8ih a. 1 8 1 NMoj Sr jor 9 2 1 Hold⸗A., b. ab 9 4.10 0 2 5 Sachs. land . rb. igSF D sch 88 8 8 die Zahl der Mitglieder der Handwerkskammer und Handwerksrolle Die Reichsregierung bestimmt ferner den Zeitpunkt, in dem Mit Zinsberechnung. Augsbg. Echaanw. Ohne Zinsberechnung. Sächf. Kreditverein 4 Kreditbr. E“ ihre Verkeilung auf die im Bezirke der Kammer ver⸗ § 101 0 die Handwerksrolle als angelegt gilt. 1 . ü-dgg. dene ———yyyId1028, fdll. 1,5. 31 5 1.5.11 98b T I ö“ egese E“ 89u 839 b o mzelnen Te 98 8 8 vx- bo⸗ ie Eintr ö 1 rksrolle die Voraussetzung Heutiger Voriger Berlin Gold⸗Anl. 26 Lipp. Landessp. u. L. 4 ¼ 1.1.7†¼ —,— o. do. 3 ¼ bis Ser. 25 (1.1.7) 6 Dtsch. Wohnstätten⸗ Bezirkes; 8 das diejenigen Gewerbetreibenden einzutragen sind, die in dem e Zugehorig 5 eLvse 8 vp. B. G. R. 1, t9. 32

25-2. 15. 2. do. do. 1921, tg. 25, 6 1.1 16 a (ohne Talon)... .. Bezirke der Handwerkskammer selbständig ein Handwerk als o.

2

-₰1 ◻☛☛½ -20 o002NGUG G U S

2 .

§ 3. von Rechten oder die Übernahme von Pflichten bildet, die bis⸗ z Dt Wertbest, Anl22 8 do. Schatanw. 1028 do. do. unk. 8i . *1, 9% 8 8 Schlef. landschaftr 19. po. v.2,.n 103 i Abs. 5 der Gewerbeordnung erhält folgende Fassung: stehendes Gewerbe ausüben (Handwerksrolle). herigen Vorschriften Geltung. 8 31es1000Sol.71.1⸗,82 —Se —, G LE1“ 1.4.10 Gachg⸗Atesn5. Landp. 9 . v““ 1 Frankf. Pfdörb. Gd.⸗ „Durch die Landechentralbehärde komn angeardnet Ein Handwerksbetrieb, der mit einem Unternehmen der In⸗ Artikel X. - r. 1931% 8 1.3.9 d0. o. 3n. 19. .5 , 88, 8%. Schleszwig⸗Hotstein ZA“ werden, daß und in welcher Anzahl dem Gesellenausschuß dustrie, des Handels oder de Landwirtschaft verbunden ist, wird e9 ab 106, 94 mht ac 12,8 875b B155b6 Vrannschweig Ree⸗ 8 „oehe Bansered. 8 b Fredtp. Xeausg.b. S112.n Fe auch Vertreter derjenigen Gesellen angehören sollen, welche nur dann in die Handwertsrolle eingetragen, wenn er dem 1 1“ a7 di, Reichsc, z8. nl. 28 h.o9 68 1.g,2 8E1“ ,Ihehgtge. Fria , de de. Frs ch⸗ von den nach § 103 b wahlberechtigten Mitgliedern der Gefamtunternehmen gegenüber insoweit selbständig ist, daß in lin, den 11. Februar 1929. 16 82 nweane 12 8725 6 8725 b 6 190928, kdb. 26 e.ech Pen e661 29 *4, %. Ii Wesipr htterschaftr 8 1e88g, K nachbezeichneten Gewerbevereine un . Vereini⸗ ihm nicht überwiegend Neuanfertigungen, Aenderungen und Der Reichspräsident. 6 Preuß. Staats An⸗ bo. 1926, kdb. 31 8 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. in Heckungsbesch do. C1de, 8 11059

z1 SeaNg; 9 1 1“ 1 ; 28 auslos Dresden RM⸗Anl. do. do. 29 111. ““ ungen beschäftigt werden; in diesem Falle ist von der Reparaturen für das Gesamtunternehmen ausgeführt, sondern von Hindenburg. “*“ 1926 N-J, ur. 31 6 *4, 3 ¼,, 8 % Westpr. Neuland⸗ 9 de Caa e 2 kredit, gek. 1. 4. 2413 % versch. —,— 1 schaftl. m. Deckungsbesch. bis

1 4 8 1b BSen w 1 3 6821 9% Preuß. Staatssch. 6 . andeszentralbehörde auch die Wahl dieser Vertreter zu überwiegend Waren zum Absatz an Dritte auf Bestellung her⸗ I“ 10096 1006G do. 1926 R. 2, uk. 2= 7 1.5 e 6,46 bG 6,ab LothaCGrundtr.Gpf 6 b) Landesbanken, Provinzial⸗ Ohne Zinsscheinbogen u. shne Erneuerungsschein.] „A.3,88, 8 , ut. 30 versch.

regeln. Gewerbevereine oder sonstige Vereinigungen im gestellt oder handwerkliche Leistungen auf Bestellung Dritter be⸗ Der Reichswirtschaftsminister. v do. rz. 1. 10. 80 98,16 98,1 G Duisburg RM⸗A. vö..8. 28936 u,30 8 4 o. do. Goldm Pf.

1

4 8 5 1 SA n 3 G 8 8 668 Baden Staat RM⸗ 1928, uk. 39 1.6.12 8 ,8 8

Sinne des vorstehenden Satzes sind nur solche, welche die wirkt werden. 8 Curtius. 6 Baden Staat RM Haken, orhn has . kwers nbe 4)“Sradtschaften. da o. Goldm ,, 0 8 780G 8 Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. do. do. Gld. Hyp. Pf. engn 2 0 /99.

. 27 g* do. 926, .32

I1I1I“ andmerles Aktien E AX“ Lüsewor en,d.

Förderung der gewerblichen 89. eressen vh sied 8 Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften 8* daß b aas c Aai sine

* indestens Haälfte ihrer Mitglieder au e“ bin . 4 1 s sei denn, da 1 Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 1.8.9 79,5b 8 79,5b G 5 Führbße n 898 E“ e veh ar34 8 trs verfolgen, Eh. 2 vHehn der eewechs. vn; nige V“ Aage ee 82 1 g. en sind Bekanntmachungg. 1⁄¾ do. Staatsschatz 1.1 cisenach Räg⸗Anl. 1 don hon8;, d,703278 4*“ ZI““ Handwerkern bestehen und im Bezirke es sich um Nebenbetriebe handelt, die nach Abs. 2 einzutrag 8 b 51068 und 1069 der Reich sicherungs⸗ rückz. 1. 4. 20 8ahlb. 2.1 100 b G (100 G 1.“ do. do. tg. 81 88 89 - 88 5. sammer ihren Eitz haben. Mitglieder der bezeichneten ie Einsicht in die Handwerksrolle ist jedem gestattet. Auf Grund der §§ 1068 und 1064 2 der; eie Lverst v b. do. Sinatsschat Kasselodkr GcPfe11630 5 do. a Goldm Pf. Gewerbevereine oder sonstiger Vereinigungen, welche einer Die Reichsregierung erläßt mit Zustimmung des Reichsrats ordnung werden für die Zeit vom 1. November 192 an der E“ 8 Emden Gold⸗Anl. do. de. R. *, nb. z1 8788 eeaöenn

—2 ¶¶☛

1

Cö“ E

12SSe 2—6ö-ö2 26— SSSm 8—

290 =,= H GH gFrrüirene S,S

.12 11

080—g

- 1

88

SSSs S% Soach⸗ohe⸗

888 i cochn ⸗0

—+——, ½

e” .ö=éö2S2e

öPreeeseee SbobaoUUSUSI

2

222222

do. do. Reihe 9.32 95 ö“ do. do. Reihe 10,32 95 b Hamb Hyp⸗B chold. do. do. R. 14 u. 15,32 95 b v

œ 222GU =

v EekE —-82 SS

—₰ 8 0 2 8 82 2

VSVVVSVSSESVSg

SöPPEEeeägeüeögöegee

22822Fégög8

5

Innung angehören oder nicht Handwerker sind, gelten nicht Vorschriften darüber, wie die Handwerksrolle einzurichten ist. Durchschnittsatz des monatlichen Entgelts (Heuer) GM⸗Anl.28, u. 1. 3.39 1.3.9 92,7b L2,75b E““ do. do. R. 6, kdb. 92 ö 8 —8 als wahlberechtigte Mitglieder im Sinne des Satzes 1 § 104 p. und der Durchschnittsatz des Geldwerts der auf See⸗ CCC“ ö 1,13 t. 5 88.8. Sh. 81 Preuß. Zir.⸗Stadt⸗ 1 2 § 4. 1 Die Handwerkskammer har dem Gewerbetreibenden und der fahrzeugen gewährten Beköstigung wie folgt fest⸗ 69 Lübeck Staat RmM⸗-. 8 Franksurt a. Main do. do Kom R. 1, 16.31 n id Pe Gochatr 1031 Abs. 6 der Gewerbeordnung erhält folgende Fassung: esetzlichen Berufsvertretung von Industrie und Handel die beab⸗ gesetzt: 8 Feaae iraachss 1.4.10 93,75 G 93,75 0 1.1.7 Rassan. Landesbank ö8 Reiher, 82 1 108 b Grundkredit⸗Bk. f. ZNMp. 187,96 G 8 Die Vorschriften der §§ 94 bis 94 b, 95 a Abs. 1, 2, ft tigte Eintragung schriftlich mitzuteilen. 3 2 Bezeichnung der zur Schiffsbesatzung ö .n haeset810 1,17 99,76 0 99 76 G üns 1. 1. 51 5 1.4.10 dor do N.Z u.g 1.31 28 8 98b GothaGrundkr.⸗Bk. 95c finden entsprechende Anwendung. Die Eintragung kann nicht erfolgen, ge⸗ 19 Frist gehörenden Personen Noftatshene *5 Mectog, -Schwer. 3 Z do. do. G.⸗K. S. 6, rz. 38 x ) zwei Monaten seit dem Empfang ler Mitteilung der SCeee; b d Nebeneinnahmen Reichsm.⸗Anl. 1928 do. do. do. S. 6, 7, rz. 34 g p 9 5. WE 2 8 efetzliche E von In⸗ A. Seeschiffe von 100 und mehr Brutto⸗R 8 unk. 1. 8. 33 1.3. 90,98 990,26 1 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. HEE111 8s Hyp.Pfd.E. b uk. 33 § 103 i der Gewerbeordnung erhält folgenden Abs. 7: Gewerbetreibende oder gesetz 1 do beabsich⸗ registertons mit Ausnahme der Segelschiffe 7 do. do. 26, tg. ab 27 1.4.10 85,3 6 85,3b G .,.·.““ R. 1, rz. 100, uk. 31 9 97 do. do. E. G, uk. 329. 8 . xg. b b 5 „Bestim⸗ 1 adel bei der Handwerkskammer gegen die beabsich⸗ 1 6;115½ 25 BRI 6 6 81c do. Staatssch., rz. 29 1.4,3 b. 2.] —,— G —,— G Cörlitz RM⸗Anl. 80. b do. do. Reihe 19,33 97,5 b . F 858 Der Gesellenausschuß kann sich nach näherer Bestim⸗ dustrie und Han —. ei der H 5 mit und ohne Hilfsmotor unter 125 BRT. 8 9 EE1“ 4,3 . 2.1% —, . ““ Tbeöö 1 do do. RN0 n. 21,54 9775 G 8 8 8.5-Hk2g nung des Statuts bis zu einem Fünftel seiner Mitglieder⸗ tigte Eintragung Einspruch erhebt. 1 C“ I. Kapitäͤne: e““ Hagen 1. W. Nige⸗ ET“ do. do Reihe 8,62 88,6G 8 3 Sns rständi 8 ergänzen Die Mitteilung der Handwerkskammer an den Gewe . Fhes 1 Eües ep Sachsen Staat Ran⸗ 5 Anl. v. 28, uk. 38 1.1.7 8 1 do. do. Reihe 11,32 88,5 G zahl durch Zuwahl von sachverständigen Personen ergänzer 8 n Hinweis die Eintragung er⸗ uf Dampfschiffen und Schiffen mit Hauptmotoren: RM vfa, e Kiel Rae⸗Anll. v. 2 Ausg.1, rz. 102, uf. 33, 7 1.4.10 do. do. R. 2 u. 12,32 8 8 do. do. Em. D, ug. 32 und zu seinen Verhandlungen Sachverständige mit be⸗ treibenden muß den Hinweis enthalten, daß die Eintragung a) auf Dampfschiffen hiff Dan 1 Anl. 27, uk. 1. 19. 85 1.4.10 79,5b 6 s79,8b Kiel RM⸗Anl. v. 26, Pomm. Prov⸗Bk. Gold .do. R. 2 u. 12,32 3† do. do. Emn Kuk ss

̃ àa o co cho ◻-

—2

2 ; ; ; 9 ; ttlere wahr 350 7 Sachsen Staats unk. bis 1. 7. 31 1.1.7 2 8 5 do. do. R. 1 u. 18, 32 I N. Lchnr 3 4 unne 2 im Abs. 2 genannten in der großen und mittleren Fahrt .650 78Sachsen Staatsschatz 1 21. 7 1926, Ausg. 1, uk. 31, 7 1.1.7 do. do. E. MMob. Pf raatender Stimme zuziehen. folgen konne, wenn nicht innerhalb der f. 2 9 8e e a es ers 6g E A6““ R. 1, fällig 1.7.22 1.7 99 ½6 991 G Koblenz RM⸗Anl. Rheinprov. Landesb. Oshne Zinsberechnung. do. do. En Leige. 6 Frist Einspruch eingelegt werde. .g-P sch ge bis 400 Bruktoregistertons in 7 do. R. 2, fdäll 1.7.300% y1.7 988 88 G „von 1928, uk. 811 6 1.3. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 *5, ¾ 4,9erlin Pfdbr.alte, Pfdb.)o.Ant⸗Sch. 4 % 1.4.10 31,5 G 8 § 104 q. auf Fahrzeugen von 1 r egiste 480 2 86 Thür. Staatsanl. Kolberg / Ostseebad do. do. do. rz. 1.4.31 ausgestellt bis 31. 12. 19171 —,— 8 Anteilsch. z.4 ⁄1 Liqg.⸗

5, 4 ½, 4, 3 % Verlin. Pfdbr. alte —,— —,— GPf. Em. Ld. Ham⸗

103 k Abs. 1 Zifser 2 der Gewerbeordnung erhält folgende 1n u. 88 antvor jch s be⸗ 1e4““ G 8 1926, unk. 1. 3. 36] 1.3. 85,25 85,256 RM.A.v.27, rz.32 ° 6 1.1.7 do. do. A. 1u.2 F, 16. 32 8 u“ Erkennt die Handwerkskammer den Einspruch nicht als be Fag 8 15¼ do. RM⸗A 27 u Köln RM⸗Anl.v.26, do. do Kom. 16,1b,Utg2 4, 3½¼, % Neue Verlin. Pfdbr. * burger Hyp.⸗Bank

Fassung: 8 schei M er Vorschriften des f Segelschiffen: d 8 3. 1.10. 29 99 eb G 9

. 1 . 8 ö“ itische Frage 1 2 entscheiden nach Maßgabe der Vorschriften des b) auf Segelschiffen: . Sitt. B, fallig 1.1.32 1.1.7 64,05 84,9 b 1. r1. 1.10.89 1.4 9 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 sgestellt bis 31. 12. 1927718,5b G 18,5 G Hannov. Bodkrd. Bk. ei Ab von Gutachten über sozialpolitische Fragen gründet an, so en z 2 9 ; or 8 1 8 1 beee Wwürttba S 8 Königsberg i. Pr. S 4 F,9 3 Neue l 1 810,H f R.7

88 Sehe 8 Verichten deae Angelegenheilen, 9 21 Ziffer 1 bis 3 und 5 und des § 21 a auf Antrag der über 1000 Bruttoregistertons . 650 Jbbö Biaeüec, dras, 1.4.10 bne Schar doeshdute 1. enh s ve ne 1g,.

S.S 1

RMp. S 12,4b 4.10 100,8 G 6

10 95,4b G 10 94,780

gügEFg E1“ —2——2

D

1 8 8 1öu 92 8 3 osti ten Be⸗ 5 3 schatz Gr. 1, fäll. 1.3.290 1.3 s100 G 100 ’G6 88 Ldsb. Gld. Pf. R1, uk324 8 *, Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb do. R. 1— 6, uk. 32 vwelche die Verhältnisse der Gesellen (Gehilfen) und Lehr⸗ werkskammer die von der Landeszen ralbehörde bestimmten T über 500 bis 1000 Bruttoregistertons 7 Disch. Reichspost do. RMeAnl. rz. 28 1.1.7 83eb B do. do. Kom. R. 2, uk. 34 (Vorkriegsstücke) †18b G 18b G do. R. s, uk. 82

b5 2 G 8 er en der Gewerbe⸗ 92 ; 3 2 do. Gold⸗Anl. 1928 1 5 P 5 1 . 4 . Ssanh hörden. Als beteiligt in dem Verfahren gelten der 25 500 Bruttoregistertons.. . . Schatz F. 1 u. 2, rz. 300 1.10 97,98 98 g Westf. Landesbank Pr. 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) ¼+ —,— 50. R. 12, uk. 32 linge berühren; v die .. .aaang und die gesetzliche Berufs⸗ von 125 vis 500 B. gis 8 hat 8 1 2 4.7 83 6 Doll. Gold R. 2 N 4 Magdeburger Stadtpfandbr. do. R. 13, uk. 33 6. 8 7 H dustri d Handel II. Schiffsoffiziere: Ohne Zinsberechnung. 2 93 geb G do. do. Pr. Fg. 25 u k30 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —.— —,— do. R. 14, uk. 93 Im § 1031 Abs. 1 Satz 2 der Gewerbeordnung werden hinter vertretung von In ustrie und 8 . Dt. Anl.⸗Ausl . 1. 6. 34 .6. 8e do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.!] do. R. 9, uk. 32

. 8 egee. ““ 8 „ʒelzSI; ; 8 8“ E osungssch.* in 54,25 b G 54,2b G jaadeh 8 dem Worte: einzelnen“ die Worte: „in der Handwerksrolle Die einen unbegründeten Einspruch erwachsenden a) in der großen Fahrt einschließlich Großbritannien (West⸗ Disch nl abehungasche; 8 Magdeburg Gold⸗A do. do. do. 26,uk. 31 do. R. 10 u.I1 uk. 32 84 8 4 1 1““ 1 ußlo 1 8 DeutschePfdbr⸗Anf dZpef R e Pr § 8. 1 1 * § 104 1r 2 und 1. Funkbeamte 290 1 Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. für Hausgrundstücke DeutschePfdbr.⸗Anst. Gd. HyPf. R. 1. Pr. § 1031 der Gewerbeordnung erhält folgenden Abs. 44 zuständigen 8 2 8 2 220 Hamburger Anl.⸗Aus⸗ do. do. 27, unk. 82 1 1 see e disecheg 8 ie Beschwerde an das veg ohne Auslosu 5 98 1 die Erhebung der Umlagen entstehenden Kosten eine an⸗ vier Wochen seit der Bekanntgabe an ihn die Beschn 360 Iee.nig. 1. 14,55 s14,725b München Schatzan⸗ (Girozentrale)tgan 4 . 8 s asoeri 2 K. ing Stelle . . 55* . 73. fall von der Aufsichtsbehörde der Handwerkskammer end⸗ Errichtung des Reichsverwaltungsgerichts tritt an seine S 2 - 8 v““ 220 Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablöf⸗ Inas unr b. 1821 .8 1.8.8 g458 do. do. 26 A. 1,8.31 Offizi der Nord⸗ und Ostseefahrt: -I2.einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. Schatzanwsg. 28 8 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Artikel III. Rechtsfrage oder eine andere Frage von G“ ö“ 6 1insh Dene fen, nc n g 1016 Oberhauf.⸗Rheinl. anweif. 28, rz. 31 K 1 5 3 2 104 8. 8— ; 8 9* 1926, rz. 1981 1.5.11 von Gutachten über die Güte der von Handwerkern ge⸗ Ist ein Gewerbetreibender in die Handwerksrolle eingetragen 290 8 Angemessenheit der von ihnen W geforderten Preise zu worden ist, so un der Gewerbetreibende oder die gesetzliche c) auf Seeschiffen von 101 bis 400 Bruttoregistertons Erneuerungsschein (ausgenommen Posensche). Plauen RM⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. E Weimar Gold⸗Anl. do. Ser. 26 8 S 1 5 3 - E 88 Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 M⸗L2 8 sonen erläßt, bedürfen der Genehmigung der Landeszentral⸗ Betrieb kein Handwerksbetrieb ist, erst nach Ablauf eines Jahres 9 Zwickau RM⸗Anl. Ser. 28

P

——

8 7.

0

1 1 1 1 1 1 1 1 1

7 8 6 1 8 8 9 8 8 8 8 7 6 5 4 0,

0 81,25 b G 8 0 94 G 8 0 94,5 G 6 ,5 G 8 1.10 95 G 8 0 94,5 G 8 1 79 8 .10 97,5 G 7 6

11 11“ 0 8ℛ£ 2oa coc- U = ——Vq—ö

1. .4. .1. .1.

AN

. Offiziere des Deckdienstes

—2

Pos. S. 1-5, uk. 30-34 [4 1.1.77 —,— Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 „Dresdn. Grundrent.⸗ do. do. R. 1, uk. 32 Anst. Pf. S.,2,5,7-10 †4. versch. —,— Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ e do. do. S. 3, 4, 6 N† 9 do. —,— —,—— Pf. Em. 3, rz. ab 30 *do. Grundrentbr 1-3 †l41 1.4.10% —,— —,— do. Em. 5, tilgb. ab 28 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. Em. 11, rz. ab 33 - 2 8 do. Em. 12, rz. ab 34 Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Em. 13, z. ab 34 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ ET“ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. Em. 9, 13. a5 38 Mit Zinsberechnung. do. Em. 2 tilgb. ab29

Bk. f. Goldkr. Weim. do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) GoldSchuldv. R. 2, ohne Ant.⸗Sch. j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. E. FA(Lg. Pf.) o. do. R. 1, rz. ab28 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 350 Bayer. Handelsbk.⸗ do. do. E. 14, tgb. 34 G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. Em. g8, rz. 33 do. do. R. 6, uk. 34 vectgpeteegle 1.3.9 †% —,— . do. R. 1, uk. 29 Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 . do. R. 2-4, uk. 30 do. do. E. 4, nk. b. 32 .. do. R. 5, uk. 31 do. do. E. 8, uk. b. 33 bdo. R. 6, uk. 31 do. do. E. 9, uk. b. 34 1 . do. R. 7, uk. 31 do. do. E. 5, uk. b. 32 b. do, R. 1, uk. 32 do. do. S. 1, uk. b. 29 G 7 .. do. R. 1, uk. 32 do. do. Em. 7 (Lig.⸗

2

—Bg 8 +—— 2—

72

—₰έ½

2-2=ö SSSEEE;88 VS=ö22Sg —₰½ —₰½ 88SESSS8 S88 502 &R⸗ Ae. 28 2

ᷣ—=Sög=S=g

2

S 2 2

2 . 22

82 80 I8

ex naooüoüSooechh Icd

—g8

—2 2 l

bEEaEEEEE

5 S8S 8

2805 SA

m„¶0—n

2652

S. 2.

1 S55SS22S8SS

104 o) eingetragenen“ eingeschaltet. Kosten fallen dem Einsprechenden, alle übrigen Kosten, die durch küste) und Irland: ohne Auslosungsscheins do. 13,6 6 s13,3 6 G 10 do. do. do.27 R. 1, uk. 32 «) Sonstige. do. do. Kom. R. 1uk. 33 ohne Auslosungsscheinn do. —,— —,— An ethe 26, r6. 230 öbö Gld.⸗Pfd. R. 1, uk. 83 7 . Booao j0 1- Ff er ü 04 8 198 2 8. 8 .,2. Die Gemeinden und die Kommunalverbände können Gegen die Entscheidung der gemäß § 104 3. 165 losungsscheines bo. 52 b 62 6 G Mülheim 8. d. Rühr . do. do. 27 R. 1, uk. 32 1 1“ Üülti scheidet. Bis · .. ckler beri si gemessene Vergütung beanspruchen, deren Höhe im Streit⸗ Reichsverwaltungsgericht zu, das endgültig entscheidet. Bis zur - 290 Mecklenburg⸗Schwerin d0. 58,5 58,5G weis. 28, fäll. abg1 4.10 98,95b do. do. 26 A. 1,t9.34 gültig festgesetzt wird. das Reichswirtschaftsgericht. Sch. 26 o. Auslosgssch. do. —,— —,— be. e. do. s 2 75 b B do. do. 27A. 1X, tg. 32 b Deckdienstes 290 § 103 e der Gewerbeordnung erhält folgenden Abs. 4: nicht oder nicht zutreffend entschieden worden ist. 2. 120 F7 Dentsche Schußgebler⸗ ReN.A.27, ut b. 32% 6 1.4.10 Mitteld, Kom.⸗A. d. .. . . . Getündigte, ungekündigte, verloste und unverloste] do. do. RM⸗Anl. Württembg.⸗Spark. und öffentlich anzustellen; Vorschriften, welche Berufsvertretung von Industrie und Handel bei der Handwerks⸗ in allen Fahrten: 4,3 ½ % Brandenb. agst.b. 31.12.17 Gol 8G

1 8 1 . do. do. 28, uk. b. 33 .6.12 93 b G 1 4 Ohne Zinsbere . § 8 sdas Verfahren entstehen, der Handwerkskammer zur Last. FnaltAnt⸗Auslosassch. do. 5256 826 Mannheim Gold⸗ Füresae genehgt 1en 7 7. 7 * 7 do. do. 26, unk. 31 4.10 —,— do. do. 26 R. 1, uk. 31 - Laxrvhn. 8 EET11“ in letzter 1 3 jedem Beteiligten binnen 1 16 59 urger Ablös.⸗g. 1 Dtsch. K 25 von der Handwerkskammer als Ersatz für die ihnen durch Landesbehörde in jetzter EAA“ 8 Offiziere des Maschinendienstes. . 530 Hamburger Ablös.⸗Anl. 85 RM 26, tilgb. 31 5.11 936 Disch. Kom. Gld. 25 Anl.⸗Auslosungssch.“* Nürnberg Gold⸗A. do. do. 28 A. 1, tg. 33 Die Beschwerde kann nur darauf gestützt werden, daß eine 2. 3 1“ . G b und 1 Fe eae 215 Deutsche Wertbest. Anl. unk, bis 1931 1.4.10 98,25b do. do. Schatz⸗ t ind b I. ee 8 I“ A⸗ 1-is.Aa 8ee 893 t 3 ) A. Spark. Girov., uk 32 Sie ist ferner befugt, Sachverständige zur Erstattung § 1048. Offiziere des Maschinendienstes. . 390 ee..rn.n 117 525b 8esa Cfecee ee deresil2 drt,28 lieferten Waren und bewirkten Leistungen und über die worden, ohne ein Einspruch gemäß § 104 p Abs. 2 erhoben 8 8 8 2 121 Rentenbriefe ohne 1326 und ohne 1927, rz. 1932 .. 6 1.3.11 ’“ 0 die Handwerkskammer für die hiernach angestellten Per⸗ fammer eine Loöschung aus dem Grunde, daß der eingetragene [1 Offiziere des Deckdienstes .. . 230 b 4,8 ½8 % Hannov. ausgst. b. 31.12.17723,5 G 8 1926, unk bis 81 8 1.4.10 925 8 2.88 9

828228

. 6 59 GII

E.— vg erbrerss

8 22

1 und Funkbeamte 88 guenburger, agst. b. 81.12.17. . —— 1926, ul. bis 29 .8 91,2 b seit der Eintragung beantragen. Gegen die Ablehnung des Kn 1. Offiziere des Maschinendienstes . 290 EEE11 21b G 6 1,5 EE1“ Artikel IV. . trags kann der Antragsteller binnen einer Frist von zwei Monaten 2. 220 1,38 Preußische Osi⸗ u. West⸗ Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ 8 Landeskult. Rtbr. 1 seit dem Empfange der Mitteilung von der Ablehnung bei der

8

behörde. 8

1* MT

—,— 4—

-ö-qöSoü

10 d0

,1 b G 27 4 inoffiziere: ggest. b. 31.12. Sch. einschl. 1 Abl. Sch. G . do. R. 2, uk. 983 Pf.) o. Ant.⸗Sch.] 4 % 1.4.10 775 G 5 1. Alleinoffiziere: 8 ausgest. b. 31.12.17 17,36G a. Westf. Pfandbriefamt 8 2 1 8 1 1 3 8 8 83 b 8 ;2 „5 290 4,3 ½7 Rh. u. Westf., agst. b. 31.12.17 23,5 G (in % d. Auslosungsw.) in 7 efam Bayer. Landw.⸗Bk. Anteilsch. 3. 4 ¼ 6Lig G § 103 h der Gewerbeordnung wird gestrichen. 8 Handwerkskammer Einspruch einlegen. der Alleinoffiziere des Deckdienstes . 889 43 Ehn ces 8* b. 81.12,17 —,— Rostock Anus esung, 9 8— f. Hausgrundstücke 14 1.1.7 1— —2.— 8. GfNe0,211130 Pf. Mekl. Hyp. u. Wb f. ZRMp. S,21, 5b G 8 2 Wird Einspruch eingelegt, so sinden die Vorschriften de 4 Maschinendienstes... 1““ 8846 E b. gJ . echs⸗ 8 18 b6 8 7 4 re de 2 8 38 4,8 % Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17 1 n * d. Auslosungsw. do. —,— nl.⸗Auslosgssch. S. 1 18 Pf. S. 1-5, 11-25, K. E. 3, rz. 32 1 An Stelle des § 130 0 der Gewerbeordnung treten nach⸗ 88 104 —, 1041r entsprechende Anwendung III. Deckpersonal: t Petst a b 8 18n 118nse, C. 1th Kss t 86.79,84 87:529,360 de. de, .bere, Z.ne ze 6 7,8 G 79 G

282—2222222U0 2 92

—,— /-——

222

i . § 104 t. 8 8 8 82 8 ihen Komm verbä 8 d) Zweckv ; . do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 22b do. S. 80,83, 88, 89 Meckl.⸗Strel. Hyp. B § 103 0 Ift in einer gemäß 88§. 104 4, 104 r ergangenen rechts⸗ Bootsleute, Zimmerleute und Segetmacher ags E 8nb 8 ussr 1einschi. s Ablösungsschuld ein Fdes Auslosungsw). rückz. 82 Göpp Pf S. utg⸗ Die Handwerkskammer unterliegt der Aufsicht der träftigen Entscheidung der Einspruch zurückgewiesen worden, so Steurer (Huartermeister). 11““ e a) bE11“ 11“ g. ““ oe. s 9; 09,8,8 de 9e ög h 0 Landeszentralbehörde. Diese kann die Aufsicht einer an⸗ lann der Gewerbetreibende oder die gesetzliche Berufsvertretung 11A“ b WIö 15 RAX 26, tg. 81 , 6 14. 1 93 G Mit Zinsberechnung. do. do. S.94,95, 18.34 Pfd.Em. 3, uk.b. 30 dere B örde übertrage von Industrie und Handel bei der Handwerkskammer eine Leichtmatrosen Mit Zinsberechnung. do. do. A.61B27, t32 6 1.2. 78,1 G Kur⸗ u. Neumärk. do. S. 1—2, rz. 32 do. Em. 5, uk. b. 28 I1“ runde der Betrieb nunmehr ein In⸗ Jung⸗ und Halbmänner. .. Brandenburg. Prov. Schiw.⸗Holst. Elktr. t. Reinplh 8 do. Ser. 1 do. Em. 8, uk. b. 31 § 103 0a. . Löschung aus dem Grunde, daß der Betrie t Jungen v R⸗A. 28, kdb. ab 338 8 1.8.9 % —,— 94,25e b G Vb. Gld. A. 5, rz.278 do. do. do. S. 2 8 do. Ser. 2, rz. 32 do. Em. 15, uk. b.34

Wenn die Handwerkskammer wiederholter Aufforde⸗ dustrie⸗ oder Handelsbetrieb sei, erst nach Wlanf h8 eeeüö 88 20, d5., c5,92;1 8 —,— WEE 8 bo. do. 8.* 8 8 Pe. np 9 EE

Ir. m . 2 ¹ 5 8 P Skr r ragen, wenn se⸗ 8 8 8 8. . Hann. Prov. GM⸗A. ro. 4. o. do. do. S. 1 6 o. do. S. 1, rz. 32 o. Em. 18, uk. b. 34

rung der Aufsichtsbehörde ungeachtet die Erfüllung ihrer dJahre seit der Rechtskraft und be 89n fün 88. IV. Maschinenpersonal: 1 . 1 94,98 do. Ng. 19. 81 * dngte denrn 8t8 Berl. yp⸗B Gegf dc. Sm. 18 nene s Aufgaben vernachlässigt oder sich gesetzwidriger Handlungen der Entscheidung eine erhebliche Veränderung und Elektrikerassistenten mit mindestens einem RM do. RM⸗A. R. 2B,4 B, u. 5s18 14. 94,5 b G do. Ag. 8, rz. 30 4. Landsch.Etr Gͤd. P. 8 Ser. 2, unk. b. 30 10 do. Em. 11, uk. b. 82 0 8 6

—2 23

E1111

2 œ 22 2AUl 0Qũ 88

geeteesesss —Vℳ—-I2g- S8SSSS q—

—₰½ 8SS8 8

SS

1990912 1 S8 2852

82 22Ulœ l l —vxö-qq‚n

Süövere=sse Ee”eSeEe’e” —Vö-ö-=SöÖ-Ö SSSSSSS

4 b 2 8 4 Lorbältnisso G rvote M aschine * ge2.2 8 2 do. A 9 8 Ge⸗ Eintragung mäßgebenden Verhältnissen eingetreten ist. ce. 8 dF. 2 e do. do. R. 19, tgb. 34 8 1.4. 93,6 b bo. Ag. 4, rz. 26 .5. do. do. Reihe A do. do. Ser. 3, uk. 30 10 do. Em. 12, uk. b. 31 oder 1“ chuldig n t. un vesn 2 I. aats g 85 1eb 104 r ergangenen Entscheidung Jahr Fahrzeit als Assistent, Meehaees v do. do. R. 3B, rz. 109/7 99725 G § sichergestellt. do. do. Reihe B do. do. Ser. 4, uk. 30,10 8 do. Em. 2, uk. b. 29 wefeplich vcafihret gnn. ö. t un die Landes der Einspruch für begründet erklärt worden, so gilt das gleiche, Lagerhalter, Oberheizer, Schmierer, Hilfskesselwo 1no g 8 8 8 8 1“ L““ ese en Zwecke ve 8 w 8⸗ b 1 G 9 See. es 088s eh. . . 1 8 . hentkalbehörde se auflösen nd Nenmahlen anordnen. I wenn eine Eintragung des Gewerbetreibenden in die Handwerks eaaas Schmiede

8

—q—— —ög* -8 S