EET1“ *
Reichs⸗ und Staatsanuzeit “ 21. Februar 1 v“ - —8 8 . 8 8 .“ Erste A nzeigenbe 8 11X“ 1“
die Besoldungserhöhung andererseits Aufwendungen über die ] auf Ausgabensteigerung mit entsprechenden Anträgen auf Ein⸗ — Der Geschäftsbericht der Braunkohlen⸗und Briket⸗ E“ 2 „† Schätzungen hinaus erforderlich gemacht habe, so daß die Er⸗ nahmesteigerung verbunden werden müssen, berechtigt si. Die werke Roddergrube Aktien gesellschaft in Brühl ktgatsan et er sparnis bei den Versorgungsgebührnissen durch Mehrauf⸗ Vermehrung der Angestellten im Etat sei nur scheinbar; früher für 1928 teilt u. a. mit: Duoch eine Neuerwerbung erhöhte sich die “ wendungen bei den Gehältern ausgeglichen seien. Ueberhaupt sei seien dieselben als private Stellen aus Dienstaufwandsentschädi⸗ Brikettbeteiligung beim Rbeinischen Braunkohlen⸗Syndikat um 8 8 S
Berlin, Donnerstag, den 21. Februar
rückschauend festzustellen, daß eine Durchführung der großen gungen der vorgesetzten Beamten bezahlt worden. In Preußen 181 900 t auf 1 901 900 t Briketts. Die Kohlensörderung betrug Besoldungsreform nur möglich gewesen wäre durch Auflösung ge⸗ sei durch das Scheitern des Wartestandsbeamtengesetzes im Gegen⸗ im Berichtsjahre 13 847 102 t, die Brikettherstellung 2 266 655 t. wisser Reserven und durch das Anwachsen der Ueberweisungen satz zum Reich kein Vakuum enlstanden. Trotzdem wünsche er Gegenüber dem Vorjahre ist die Förderung um rund 1 500 000 t und “ aus Reichssteuern. Im übrigen sei die Zahl der Warlegeld⸗ endgültige Regelung im Benehmen mit dem Reich. Das Berufs⸗ die Britettherstellung um rund 267 000 t gestiegen. In der Ton⸗ “ 8 empfänger erfreulicherweise um 1000 gesunken, wovon fast 500 beamtentum folle nicht abgeschafft werden, oder, so fragte der grube wurden 19 18 ⁄ Ton gewonnen, im Steinzeugwerk 18 554 t Ton⸗ 3 A b j Zamzow geborene Kienitz aus Berlin,] Fleischbauer in Kleve, klagt gegen seine voraus 75 RM zu zahlen, die Kosten des von Apparaten sowie aus Inkasso, welche wieder in Dienststellen untergebracht seien, während der Rest Minister, würden wir sonst jährlich neue Beamtenstellen zur röhren und sonstige Steinzeugwaren hergestellt. Die Britettproduktion 2 U ge ote. Prozeßbevollmächtigter: Füstigran Dzia⸗ Frau, Luise geb. Pteffer, früber in Annen Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für der Beklagte zu Unrecht eingezogen und durch Pensionierung oder Tod ausgeschieden sei. Von den poli⸗ Unterbringung überalterter Anwärter schaffen? Er sei ein Freund wurde vom Rheimischen Braunkohlen⸗Syndikat ohne Stockung ab⸗ 98934 . loßzynsti, Berlin, Eichhornstraße 5, 1. W., auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur an die Klägerin nicht abgeführt hat, zu⸗ tischen Beamten seien insgesamt 59 in den einstweiligen Ruhe⸗ der Uebernahme von mittleren Beamten in höhere Beamten⸗ genommen, so daß auch im Berichtsjahre keine Lagerung erforderlich [989341 den Hilfsarbeiter Erich Zamzow, mit dem Antrag auf Chescheicung. Der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stehe, mit dem Antrage. I. den Beklagten 8 versetzt worden. Im Finanzministerium selbst, so führte stellen und beabsichtige, den Minister des Innern zu bitten, dem war. Die Anforderungen der Großabnehmer von Rohkohle sind vücch. Nasseslhgurten vom 19. De⸗ zu 8 Berlin, aus 6§ 1565, 1568 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen wird der Beklagte vor das Amtsgericht kostenpflichtig zu verurteilen., an die er Minister aus, sei die Zahl der Beamten von 1928 bis 1929 Landlage eine Uebersicht über solche Beförderungen vorzulegen. erbeblich gestiegen. An dem Kohlenabsan des rheinischen Braun⸗ .“ Frnses 1928 ist der Grenadier Hermann B. G.⸗B., 42 a R. 561. 28. Die Kläger Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin⸗Mitte, Abteilung 181, in Berlin, Klägerin 582 50 ℳ nebst 9 % Zinsen seit systematisch von 340 auf 267 herabgesetzt worden und die Zahl Abg. Borchert (Wirtsch. P.) trat für Erhallung des koblemeviers war die Gesellschaft im Berichtsjahre mit 55,8 v„oS. öttge, geboren am 25. April 1892 in laden die Beklagten zur mündlichen 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve Neue Friedrichstraße 12 —15, Zimmer I1 Klagezustelluug zu zahlen; II. das Urteil der Hilfsarbeiter von 90 auf 32, während die Zahl der Angestellten Berufsbeamtentums ein und verlangte staatliche Fürsorge gegen⸗ (i. V. 55,9 vH), an dem Blütkettabsatz mit 20,6 vH (i. V. 19,7 895 Hohenferchesar, Wenthavelland, zuletzt bei Verhandlung des „Rechtsstreits vor das auf den 19. 4. 1929, vorm. 9 ½ Uhr, 250/2 auf den 14. Mai 1929, vor⸗ — notfalls gegen Sicherheitsleistung — nicht gestiegen sei. Der Minister erörterte dann ausführlich die über den Schäden, die infolge des Frostes an Deichen, und beteiligt Der Rohüberschuß des Geschäftsjahres 1928 beläuft sich der 3. LE“ Grenadierregiment Landgericht III 8 Berlin zu Char⸗ mit der Aufrorderung, sich durch einen mittags 9 ½ Uhr, geladen. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Katasterverwaltung und wies darauf hin, daß die Zukunft der TDämmen eintreten: Abg. Vollmers (D. Frakt.) machte auf auf 9 291 964 RM. Hiervon sind abzusetzen und dem Amortijationse r. . . e Als Zeut⸗ 88e. Tegeler Weg 17.—20, zu den bet diesem Gerscht zugelasenen Rechte⸗ Berlin, den 16. Februar 1929. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Katasterverwaltung zusammenhänge mit dem Fortgang der die Notlage der Landwirtschaft aufmerksam und begründete eine tonto zusuführen für Abschreibungen 4 006 167 RM. Einschließlich des Todes wird der 14. September genden 1“ mit der Auf⸗anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Steuervereinheitlichung durch das Reich. Das Steuervereinheit⸗ Reihe von Streichungsanträgen. Abg. Simon⸗ Neusalz (Soz.) Vortrag aus 1927 in Höhe von 113 678 RM stehen zur Verfüghung 8 — sestzestelt. 14 “ S.i dur Pnenen bei dem Ge⸗ streten zu lassen. Berlin⸗Mitte. Abteilung 181. vor die 17. Ziviltammer des Landgerichts I lichungsgesetz werde das Finanzamt zur alleinigen Behörde für betonte, daß auf Grund der künftig wegfallenden Stellen 5 399 475 RM. Dieselben verteilen sich wie folgt: 27 vH Dividende Dinslaken, den 14. Februar 1929. 8 zugelaf laffr Rechtsanwalt ver⸗ Ktleve, den 16. Februar 1929. [98948] in Berlin, Grunerstraße. II. Stockwerk, die Festlegung der Besteuerungsgrundlagen, sowohl des Ein⸗ 13 Millionen eingespart würden, und sorderte Vermehrung der auf Grund des Interessengemeinschaftsvertrages mit dem Rheinisch, Das Amtsgericht. ie üü zu 8 1 alle Ein⸗ Geschäftestelle Oeffentliche Zustellung und Ladun Zimmer 25/27, auf den 9. April 1929, kommens wie des Vermögens, machen. Die Katasterverwaltung Beamtenstellen bei der landwirtschaftlichen und Kataster⸗ Westfälischen Elektrizitätswerk A.⸗G. in Essen auf 18 000 000 RM — [98935] uu“ Schrifttotz den 8 dn Aigge L“ der II. Zivilkammer des Landgerichts. Das 1“ Kind Euc, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ müsse zweifellos weiterhin mitwirken bei der Feststellung des verwaltung zum Zwecke der Erhöhung der Staatseinnahmen. Aktienkapital 4 860 000 RM, Satzungsgemäßer Gewinnanteil des 1b Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts bevedfnächtigre Fettcate ce ö [99319] Friedrich Busch in E ürt vertre⸗ten forderung, sich durch einen bei diesem Grundvermögens, und mindestens auch die erste Veranlagung der Abg. M üller⸗Koönigsberg (D. Nat.) wünschte Verbesserungen BAussichtsrats 233 974 RM, Zuweisung an die Wohlfahrtsfonds 150 000 Erfurt vom 18 Januar 1929 ist ver⸗ vedn en Fad S G 88 88 1“ Freiherr Georg von Buol⸗Beerenberg das Stadtiu e d an Schw inturt Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Gebäudeentschuldungsstener müsse von der Katasterverwaltung für das Diätariatsverhältnis und bevorzugte Berücksichtigung Reichsmark, Vortrag auf neue Rechnung 155 502 RM. 1 schollene Max Kretsch, geb. am 4 8 v ste e der im Zizenbausen. Kläger, vertreten durch dieses durch Rechss n hal; D 9 ker⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen durchgeführt werden, denn bei dem Uebergang der Steuer⸗ der Versorgungsanwärter bei Besetzung der Büroassistenten⸗ Rorn 20,. Tebrugr. (W. T. B.) Wochenausweis der S tember 1882 in E “ 24 8-8 I den Rechts It Dr. Stoffler in Stockach, müller in E b 9 I r⸗ und durch ihn etwaige gegen die Be⸗ verwaltung r das Reich sei es seinerzeit als mißlich empfunden stellen sowie Staatsbeihilfe zur Finanzierung eines Beamten⸗ rif 1“ 1 1- 88 (in Tö“ 8 worden Als zecbenart⸗ des 11““ “ . 5 flaat “ sett dan unbekangtene ember t Pchrein ee hätegein de hauptungen der Klage vorzubringende Ein⸗ worden, daß gleichzeitig das materielle Steuerrecht und das Ver⸗ erholungsheims im südlichen Sstpreußen. Abg. K ölges (Zentr.) Zu, und Abnahme im Vergleich zum “ Febaez der 31. Dezember 1927 12 Uhr festgestellt. 27. April 1929, zu 3 vor der Zivil⸗ Orte sich authaltende, früher zu Zizen⸗ Wilhelm, Arbeiter, zuletzt in Schweinturt, wendunsen und Beweismittel unverzüglich waltungssystem geändert worden sei Die Landesverwaltun fragte nach den Unterhaltungskosten für den Berliner Tiergarten . 2gSse2 Bergleich z 8 ¹ Februar) 5 g g 7 119 3 ; ei⸗ let sdem klägerischen Prozeßbevollmächttgten könne 8g dem Steuervereinheitlichungsgesetz den Antrag au die von 219 000 Mark im Jahre 1913 auf eine halbe Million in tausend Franken: Aktiva. Metallbestand 527 885 (Zun. 379)) Erfurt, den 15. Februar 1929. kammer 7, Saal 110, am 17. April bausen wohnhafte Ehefrau Elisaberb Ludwigstraße 11 b. Keup, jetzt unbekannten und zu den Gerichtsakten mit Veranlagung der Gebäudeentschuldungssteuer stellen, und von im Jahre 1929 gestiegen selen Er bat um Auskunft, wieviel Fäsrgegesse. 8 1828 Gi..9 Wechselbestand 131,044 1v Amtsgericht. Abt. 9. 5 deh Ee g g. 8, v“ W“ 11 1“ E 1ö111“ 8 guns 82 dung 8 v“*“ Fae. “ 965), Lomb 59 762 . 3840), Wertschrifte “ Saa 2, am 28. Mai 29, „auf Gr er §§ 1565, 1568 furt K. — t mi 2. 1“ . diesem Recht werde Preußen bestimmt Gebrauch machen. Der EE“ Wünschenswert sei die Herausgabe von einheit⸗ 133) d danb de 828 Bchh “ ECEöö“ “ — 6, 7 vor der 11 8 Saal 142. B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung 10 Gs täegfhe chetende daß ben Berlin, den 16. Februar 1929. Finanzminister wies in diesem Zusammenhang arauf hin, daß htlinien durch 8 vEe. über die Handhabung 12 366 (Abn. 103). Palsiva Eigene Gelder 33 140 vaseräcdenn 8 1“ am 26. April 1929, zu 8 vor der der am 26. November 1925 vor dem Veklagte der Vater des von dem ledigen Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. die Katasterverwaltung einen Zuschuß von 31 Millionen koste und Lais “ 82 bei er 11“ durch die Rotenumlauf 786 333 (Abn. 16 348), täalich fällige Verbindlichkeiten — 4 Zivilkammer 28, Saak 133, am Standesbeamten in Kaiserstuhl geschlossenen Dienstmädchen Emma Busch, wohnhart 99311] Oeffentliche Zustellun ebenfalls die landeseigene Kassenverwaltung erhebliche Beträge atasterbeamten. Abg. Weissermel (D. Nat.) hielt dem 84 545 (Abn. 496), sonstige Passiven 40 003 (Abn. 680 . 2* 29. April 1929, zu 9 vor der Zivil⸗ Ebe der Streitteile und Verurteilung der in Schweinfurt, Bu sse 3 26. Ok. ibesitzer Re kostenlos versehen würden. Selbstverständlich seien das auf Ste ener öhung an, ährend es selbst, z. B. beim 30 izei⸗ 2 au, 20. Februar. . T. B. Auswei er DUIn 8 3 st I ꝗg 924 8 b 4 5 8 8 8 . 9 5 2ö. 1 chshagen, richstraße 66, nicht 181 finRanzielle, sondern auch tannspanstihche F“ aber und Landwirtschaftshaushalt, Stellenverbesserungsanträge ge⸗ schen Bank vom 10. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme U e un en. Pchu 80 de ge 23, Töu ee“ Husch ist. II. * Beklagte wird ver⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt es müsse darauf hingewiesen werden, weil diese Dinge beim habe. — Damit war die allgemeine Aussprache zum Haushalt Gö 622 14 “ 218) 34 “ In 1000 ott 199312] Oeffentliche Zustellung. 11 vor der Zivilkammer 27 Saal 110, Zvibtammes des Landgerichts Konftan⸗ Geburt B8gerche, eeher ens 5 in Berm 80. “ 9 Soloijg vpiicksichti ordo † 8 dodonf 2 Fi inisteri 8 A1 j 9 i ¹ 2 zbestan 2 Zun. 2. „ 8 ) 1 8 3 8Sa 5* 8 8 8 1 8 86 4 ; 8Pnn 4 88 8 1“ . 12 2 feelenfenegwil⸗ E11116“ eide arfeis⸗ Bend fnnsprachee wunde 1“ “ Cnschaceschen (Zan 10 eu), Wechselbestand “ Inn) Kentnedvalegen CE“ 8 Feettcnemen en. Sanl o Feig gnnen Sder h e e bna 88 S hehcegel. t, pe 6 Bahm⸗ srclladtt g—ermen Hosel Ehlaht Jassen aufrechtzuerhälten. Die Katasterverwaltun s bis jetzt vorgebracht. 84 193 (Abn. 763), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert) Noten⸗ Beuthen, O. S., Kluckowißer Str. * 216. A “ „om vrmitt. B. br. mit der Ayfforz⸗tüne. saste eige e. ür 1 1. Kiel, Mittelstraße 21/22, wegen Wechlel⸗ fasse bahxechis “ mit der Fetteltg tung sei. iswürse vänan 1 200 163 (Zun. 50 580), Depositengelder 553 172 (Zun. vevvöö ah “ “ h. bö dere ncis lsrense Der “ 7 veetbas. 8 er 18 5 für das Grundvermögen, und da sie durch die Gebäudeentschul⸗ 8e . 1 8 mMesten? Charlottenburg, 15. Februar 192 achtj h 1 82 agten zu verurteilen, als Gesamtschuldner dungssteuer neue Aufgaben erhalten werde, sei mit einem Abbau 8 Handel und G 5 Kopenhagen, 20. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis S “ Sete. seb egeh 8 Die 9egas a⸗ 5.. den 8. Fe⸗ Fasten nadchtendesgnzn viteen 8 19.reea en der Angestellten in den nächsten Jahren nicht zu rechnen. Bei ““ e- 8 der Nationalbank in “ hagen vom 15. Februar (in Ave 3116, jetzt unbekannten Aufenthalts des Landgerichts III in Berlin⸗ bruar 1929. 8 89sfklärt. Der Beklagt ird biermit Fneilee. Fetens esküche Milchasuüth⸗ der Hochbauverwaltung sei eine weitere Zusammenfassung der Feein, en ebrner 1929. 1000 Kronen): Goldbestand 172 714, Silberbestand 8467, zusammen auf Grund des § 15967 B. G.⸗B. auf 8 Der Urkundsbeamte mündlichen Verbandlun ndes Rechte ds E“ Cö. 85 .8 Baufonds vollzogen; doch sei die Entwicklung noch nicht ab⸗ h 181 182. Notenumlauf 310 378, Deckungsverhältnis 58,4 vH. beirung der Ede aus Verschulden der [97692] Oeffentliche Zustellung. der Geichenegefen dehedntsgericht.. an Dienstag, den 26. März 1029, 1928 Fhee n eg t grolst. 1 h. eschlossen. Zur Frage der Uebernahme von Aufgaben der Reichs⸗ Telegraphische Auszahlung. 18 — 8 W. T. 8 enausw B. ““ IEerr, n†ꝙꝑDie nachge F 3 8 “ 8 3 tag, den 2G. Marz 29, 1928 sowie 41,76 RM Protest, und Rück⸗ ge⸗ hlo ge der 1 ufge Reich Oslo, 20. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte genannten Ehegatten: 1. Auguste vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht wechselspesen zu zahlen und die Kosten öö1“ auf die preußischen Hochbauämter teilte der ——- ceE von Norwegen vom 15. Februar (in 1000 Kronen): Metalla. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Olga Martha Werner geb. Müller, [99320] Oeffentliche Zustellung. Schweinturt, Zimmer Nr. 50. geladen. des Recht st 1 1ʒ t Der Klä Minister daß Preußen zur Uebernahme solcher Aufgaben, 21. Februar 20. Februar bestand 146 856, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ 2. Hilma Minna Schiemann geb. Dreßler, Die Auslegerin Anna Hedwig Buch⸗ Die öffentliche Zustellung wurde durch kadet vch geele 8r zut mündliche i bereit sei und dann auch die, entsprechende Zahl von Beamten Geld Brief Geld Brief Notenausgaberecht 396 856, Notenumlaur 291 984, Notenreserve 104, 872, kammer des Landgerichts in Beuthen, 3. der Schlosser Paul Marx Teubner, holz in Leipzig⸗Stötteritz, Sommerselder Beschluß des Amtsgerichts vom 8. Februar handlung des Rechtsstreits 1 — die der Reichshochbauverwaltung übernehmen wollte. In Baden habe Buenos⸗Aires. 1 Pap⸗Pes. 1,770 1,774 1,769 1,773 Devpositen 88 091, Vorschüsse und Wechselbestand 261 480, Guthaben O S., auf den 29. April 1929, vorm. 4. Luise Eltjabeth Marqrretze Elfriede Straße 6,1 , klagt durch ihren Prozeß⸗ 192) bewilligt. 20. Kanmer für Handelssachen des Lang⸗ man bereits solche Versuche angestellt. Die Beschäftigung von —GCanada 1 kanad. 8 4,190 4,198 4185 4,193 bei ausländischen Banken 31 834, Renten und Obligationen 9345. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Schulz geb. Syhre, zu 1 in Radeberg, zu bevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Stein Schweinfurt, den 18. Februar 1929. 8 8 5 S Privatarchitekten bei staatlichen Bauten sei bei Einzelaufgaben⸗—I. 1 Nen 788 7898 1 799. einen bei diesem Geri g durch 2 in Krögis, zu 3 in Dresden, zu 4 in in Nürnberg gegen den Schlosser Hermann Beschäftsstelle d Am⸗ “ gerichts in Berlin, Grunerstraße. II. Stock⸗ 11144“ Yen 1,895 1,899 1,888 1,909 — einen bei diesem Gerichte jugelassenen Bors — resden, Ar Fenee eschäftsstelle des Amtsgerichts. werk, Zimmer 55/57, awf den 8. April schenswe spielsweise die Akademie für Kirchen⸗ und Kairo . .. 1 ägypt. Pfd. 20,945 20,985 20,93 20,97 b Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Borzberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Arthur Buchholz, zul. in. Nürnberg, ö“ 1929 i 12]¹ A Schulmusik solle an freie Architekten vergeben werden. Dagegen Konstantinopel 1 türt. 2 2,070 2,074 2074 207s8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts vertreten zu lassen. — 3. R. 93/28. zu 1 Vorländer, zu 4 Justizrat Merkel, Peterstr. 35, nun unbekannten Aufenthalts, (993341 Peee . ae e ge. müßten bei den meisten Verwaltungsbauten, die reine Zweck⸗ London. 1 & 20,428 20,468 20,419 20,499 am 20. Februar 1929: Ruhrrevier: Gestellt: 35 028 Wagen, Beuthen, O. S., den 11. Februar 1929. beide in Dresden, zu 2 Dr. Weise I. in auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu, Die am 25. 9. 1921 geborene Helene richt zugela henen Rechtsanwalt als Prozes⸗ bauten seien, die Erfahrungen der Hochbauverwaltung genutt New York... 1 8 4,209 4277 4,208 4,216 nicht gestellt 1593 Wagen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell. Radeberg, zu 3 Dr. Andrä in Meißen erkennen; 1. Die Che der Streitsteile Liesbeth Tiller in Großrosen, vertreten bevollmächtigten vertreten zu lassen und deshalb in eigener Regie gebaut werden. Das sei auch Rio de Janeiro 1 Milreis 0,5015 0,5035 /0,502 0,504 “ tlagen gegen den anderen Ehegatten, wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ durch ihren Vormund, Dachdecker Hein⸗ . 21 1929. wünschenswert, zumal die künstlerischen Leistungen der Hochbau⸗ Uruguay. Goldpeso 4,301 4,309 4,316 4,324 1 “ “ 199314] nämlich zu 1 den Handelsmann Willi schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten rich Nixdorf ebenda, klagt gegen den d 1eSe 2 ichts 1 verwaltung immer mehr anerkannt würden. Das Siedlungs⸗ Amsterdam- 1 g Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Heffentliche Bekanntmachung wegen Gustav Werner, zu 2 den Vertreter des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin Kriegsbeschädigten Nuguß Fossmanmn, Der Urkundsbeamte des andgerichis T. wesen werde durch die Umwandlung der Zwischenkredite in Dauer⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,55 168,89 168,50 168,84 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des uunbekannten Aufenthalts. Karl Rudolf Schiemann, zu 3 Kliara ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in [99313] Oeffentliche Zustellung. kredite gefördert. Bisher seien jährlich für diese Zwecke 20 Mil⸗ Athen... 88 100 Drachm. 5,435 5,445 5,435 5,845 „W. T. B.“ am 20. Februar auf 170,75 ℳ (am 19. Februar auf klagen auf Scheidung: 1. Frau Anna Teubner geb. Lindner, zu 4 den handlung des Rechtsstreits vor die I. Zwil. Großrosen, Kreis Striegau, wegen Die Firma Paul Dize in Braun⸗ lionen von Preußen und 50 Millionen vom Reich zur Verfügung Bruüssel u. Ant⸗ 4 „ 170,75 ℳ) für 100 kg. Johanna Dehne geborene Witthuhn Gärtner Paul Hermann Kurt Schulz, kammer des Landgerichts Nürnberg auf Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ schweig, Prozeßbevollmäͤchtigter; Rechts⸗ gestellt worden. Die Landesrentenbank habe die Umwandlung werpen 100 Belga 58,43 58,55 58,405 58,52252 “ .“ aus Berlin⸗Weißensee, Proze bevoll⸗ zuletzt zu 1 in Radeberg, zu 2 in Moritz⸗ Donnerstag, den 18. April 1929, klagten kostenpflichtig durch vorläufig anwalt Viereck Braunschweig, klagt gegen er Zwischenkredite in endgültige Kredite in Angriff ge⸗ Budapest 100 Pengö 73,375 73,515 73,35 73,49 “ 1¹”“ 8 46 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß, burg, zu 3 in Leivnig, zu 4 in Borsberg, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Z. vollstreckbares Urteil z2 verurteilen, an den Schneidermeister Edmund Haller. 1 nommen und gebe jetzt Rentenbriefe mit Sprozentiger Ver- Danzig. .. . . 100 Gulden 81,649 81˙80 81˙60 81,76 Berlin, 20. Februar. Preisnotierungen für Nahrungse Berlin, Große Frankfurter Straße 102, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, Nr. 273/I1 des Justtzgebaͤudes an der die Klägerin vom Tage der Klage⸗ früher in Stadtoldendorf, jetzt unbekannten 8 zinsung heraus Der Siedler zahle für den Kredit aber Helsingtors 100 finnl ℳ 10,587 10,607 10,582 10,602 mittel. (Ein kaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 9. egen den Arbeiter Geor Dehne, zu⸗ zu 1 und 3 auf Grund von § 1565 wegen Fürther Straße in Nürnberg, mit der zustellung ab bis zur Vollendung des Aufenthalts, wegen gelieferter Waren, nur 5 Prozent infolge einer Verbilligung durch den talien 8 100 Lire 22,06 22,10 22,035 22,075 für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) letzt Berlin, aus § 1568 B. G.⸗B., 9 R. Ehebruchs, zu 2 und 4 auf Grund von Aurfforderung, einen bei diesem Gerichte 16. Lebensjahres an Stelle der bis⸗ dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- Staat. Diese Verbilligung müsse weiterhin gewährt werden. Jugoslawien 100 Dinar 7˙388 7/,402 7˙385 7,399 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 560/28. 2. Frau Erika Leutloff ge⸗ § 1568 B. G⸗B. wegen Ehezerrüttung, zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. herigen Unterhaltsrente als Unterhalt urteilung des Beklagten zur Zahlung von Abg. Ebersbach (D. Nat.) erkannte die Arbeit des preußischen Kopenhagen .. 100 Kr. 112,22 112,44 112/19 112,41 Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver- borene Eicke aus Berlin⸗Wilmersdorf, zu 4 außerdem auf Grund von § 1967 Zwecks öffentt⸗ Zustellung wird dieser eine im voraus zu entrichtende Rente 790,59 RM nebst 10 % Zinsen von Finanzministers an, äußerte jedoch Bedenken gegen die jetzt Li abon und 1 9 braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen, .“ 114“ „Rechtsanwalt Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B. wegen böslicher Auszug der Klage bekanntgemacht. von 25 — in Buchstaben: Fünfund⸗ 753,20 RM seit 1. Januar 1929 an die üͤbliche Durchpeitschung des Etats, die eine wirkliche sachliche porto. 100 Escudo 18,58 18,62 18,58 18,62 grob 0,43 bis 0,44 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,49 Dr. Mareus in Charlottenburg, Verlassung, sämtlich mit dem Antrage auf Nürnberg, den 19. ebruar 1929. zwanzig — Reichsmark monatlich zu Klägerin durch vorläufig vollstreckbares Behandlung verhindere. Einspruch müsse er auch einlegen gegen Oslo... 100 Kr. 112,23 112,45 112/19 112,41 bis 0,50 ℳ Gerstengrütze 0,39 6 bis 0,40 ℳ Haferflocken 0,47 “ gegen den Scheidung. Sie laden die Beklagten zur Geschäftsstelle des Landgerichts. zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ Urteil. Die Klägerin ladet den Be⸗ die Beschneidung der Aussprache, wie sie vielfach vorgekommen 100 Frcs. 1643 16,47 16/425 16,465 bis 0,48 ℳ, Hatergrütze 0,50 ¾ bis 0,51 ℳ. Roggenmehl 0⁄1 0,32 ½¼ S— Paul Leutloff, zuletzt Fhar⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [99321] Oeffentliche Zustellun träge sofort, die künftig fällig werdenden klagten zur mündlichen Verhandlung des sei. Der Vorbericht des Haushalts lasse leider erkennen, daß Gö; 100 Kr. 12/479 12.499 12,477 12,497 bis 0,34 ℳ, Weizengrieß 0,40 bis 0,43 ℳ, Hartgrieß 0,45 ¾ bis EEE aus 88 1565, 1568 B. G.⸗B., vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts Der Schlosser Gustav Arthu 95 er am Ersten jeden Monats. Zur münd⸗ Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer man dem Finanzminister nicht die besondere Stellung im Kabinett keytjavik 3 1 1 0,46 ½ ℳ, 70 % Weizenmehl. 29,32 bis 0,34 ℳ, Weizenauszugmehl . 8 8ne ““ 86 88 Franziska zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den in Crimmitschau. Sopbienst aße 32 Pr relichen Verhandlung des Rechtsstreits des Landgerichts in Braunschweig auf den einräumen wolle, die er im Interesse der Sparsamkeit haben Island) 100 isl. Kr. 92,29 92,47 92,29 92,47 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,39 bis 0,408 ℳℳ, Weizenauszugmehl, Shbar1g hareneg übitzek aus Groß 17. April 1929, vormittags 9 Uhr, eßbevollmächtt be 8 R chlsa nt⸗ Dr. wird der Beklagte vor das Amtsgericht 8. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, müsse. Wenn man das ausdrücklich ablehne, um den übrigen “ 100 Latts 80,88 81,04 80,86 81.02 feinste Marken alle Packungen 0,40 ¾ bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, Re 85 hüee 8 EE1111* mit der Aufforderung, sich durch einen Heilin a klagt 8 Ebe⸗ in Striegau auf den 9. April 1929, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Ministern keine Beschränkung aufzuerlegen, so sei erwiesen, daß Schweiz .. .. 100 Frcs. 80.94 81,10 80˙92 81,08 kleine 0,42 bis 0,43 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ, Ke htsanwa t Lazar in ö ottenurg, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 95 9. 18 see 8 igegase. 9 Uhr, geladen. (5 C 147/29.) diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 Preußen 1b des Staates hinter den Bedürfnissen der Sofia 100 Leva 3,037 3,043 3,037 3,043 1“ N 1 bis S ö“ “ ““ 8 vvoöl als Prozeßbevollmächtigten vertreten jrüger 8 “ Striegau, 88 18. Februar 1929. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Koalition zurückstehen müsse. Unter ständigen Zwischenrufen/ꝗSSpanie 8 , 6 773 mi 08 bis 1,12 ℳ, ngbohnen, ausl. 1, ,1 „ W1I1“ g Ieals zu lasten. 9 Amtsgericht. lassen. der Linten fragte der Redter, wie Fingeömaece 1 Spaxfene und A“X“ “ 6“ igr “ gSn bis d.e 4 metrssen SG S 1 Nhees ee G Zerschter 8e. e 8“ den 8 . 1 G uis, mii em, Aagrrces, verlabe 9893 „acb. Braunschweig, den 19. Februar 1929. einem Vetorecht Gebrauch gemacht habe und wie oft das mit 1 00 2 2 inte 0, bis 0,92 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte , 8 o “““ EETEö1ö1ö6. er Urkundsbeamte Indri 8 98937] Oeffentliche Zustellung. Geschäftsste 9 ichts. Erfemn 8e sei. Der Neme toitisierte whlreiche Verstöße ; 19 gr. 112,46 112 68 112,43 112,65 1,32 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,40 ½ bis 0,41 ℳ, Makkaron 8 aus Charlottenburg, Prozeßbevoll⸗ der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. fire mündlichen Perband ng des Rechts⸗ — 880. Fessenngiche Anghecsänceng. I “ von Gemeinden gegen die Besoldungsordnung und wünschte Cstland). .*. 100 esin Kr. 112,15 112,37 112,12 112,34 artgrießware, lose 0,79 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,5 1 mächtigter: Rechtsanwalr Dr. Wohl 1 treits vor die sechste Zivilkammer des Land. Berlin⸗Schöneberg, Gustav⸗Müller⸗ [98946] 8 “ T11114“*“ - . 199 Ers E“ 89 886 5 is 9 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,82 bis 1,37 ℳ, Bruchreis aus Charlottenburg, Spandauer Str. 4, [993171 Oeffentliche Zustellung. gerichts zu Zwickau auf den 16. April Straße 43, Prozeßvevollmächtigter: Rechts⸗ Der Schneidermeister Wilhelm Henning, flanadige Wachfen der Angestelltenzäfer ließe die Befürchwmg auf⸗ ien Schilling V 9,25 59,12 ,2 0,35 ½ bis 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 ½ bis 0,40 ½ ℳ gegen den Fensterputzer Carl Bleschke, Die Chefrau Antonie Overshage, geb. 1929, vormittags 11 Uhr, mit der anwalt Dr. Kurt Thiel, Berlin W. 9 Bremen, Papenstr. 13a, klagt gegen den 1 1 L 5 Eö Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,59 ℳ Java⸗Tafelreis, glasier zuletzt Charlottenburg, aus §§ 1564, Schrimpf, in Fulda, Prozeßbevollmäch⸗ Auftorderung, sich durch einen bei diesem Potsdamer Straße 12, klagt gegen den Ingenieur, zuletzt Waschanstaltsbesitzer Karl 4 „S 8 1568, 1574 B. G.⸗B., 7 R. 223. 29. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Grundstücksbesitzer ee Mal⸗ Schmitz, wohnhaft gewesen Bremen,
argth daß ein stiller Abbau des Berufsbeamtentums 86 Eng 28 G.3 h 0,72 ℳ, Ringäpfel t pri 1.50 bis 1,52 ℳ beabsichtigt sei fordern sei Pr hdem im Rei lusla G 8 ten. is 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1, ,⸗52 ℳ, . b — 1 — ü . wohn beabfichtigt sei Zu fordern sei, daß Preußen, nachdem im Neich Ausländische G u n5b 89 8. oten — UVosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 69,00 bis 70,00 ℳ, Bosn. ö5. Frau Hedwig GCabriel geborene Malkmus in Hanau, klagt gegen ihren Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen chereczyk, zuletzt Berlin. Heidenfeld⸗ Haferkamp 35, jetzt unbekannten Aufent⸗
das Wartestandsbeamtengese efallen sei, ein eigenes Gesetz/( — ——— 8 8 2 1 1 artestandsbeamtengesetz gef se g setz Pflaumen 90/100 in Säcken 65,00 bis 66,00 ℳ, entsteinte bosn Krüger aus Neuenhagen, Prozeßbevoll⸗ Ehemann, den Kraftwagenführer Wilhelm Zwickau, den 18. Februar 1929. straße 21, bei Podzinsti, z. Zt. unbekannten zalts, wegen Forderung, mit dem Antrage,
mache. Zum Schutze der betroffenen Beamten sei eine Ver⸗ E 20. S öu“; B 808G 6 8 2 he. Z hutze der betroff amten sei eine Ve⸗ 21. Februar 20. Februar Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 89,00 bis 92,00 ℳ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ambos, Overshage, früher in Fulda, jetzt un⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Aufenthalts, unter der Behauptung, daß vn 11111“ a8 — 1 äger ne 2 % Zinsen
längerung des Gesetzes über den Personalabbau notwendig. Der G 8 1 S7, — 8* 8 — 2 1G 1 eld Brief Geld Brief if. Pflau 40/50 1 inolfi 1,03 bi 4 3 Berlin, Dresdener Straße 135, gegen bekannten Aufenthalts, mit dem bei dem Landgericht. n 8 2 8 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,03 bis 1,04 ℳ, den Festts urschen Ernse eg 1 h m Antrage, dgeri der Beklagte ihm aus der Schuldurkunde seinge, 1. 3. 1926 zu zahlen und die
Redner bat die Regierung zum Schluß um Auskunft in einer Sebervetaus 1 8 e ne Fütun “ 1 abriel, zuletzt die am 13. März 1925 ven E. 1. Reihe weiterer Beamtenfragen. Abg. Grebe Fönte⸗ hielt overeigns. — 8 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼l Kisten 0, is 1,04 ℳ, Korinthen in Neuenhagen, aus § 1568 B. G.⸗B., ie am 13. März 1925 vor dem Standes⸗ (993221 Oeffentliche Zustellung. vom 9. Dezember 1926 für seine Be⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Be⸗
Fhoers. (. — 9 FnFoge . vouise † 9 20 .,2 Stü — i 1 ℳ6 ( ü 8 8 8 2 beamten n uld s 1 TCh 8 A. ; 2 66 8 2 +o⸗ dem Abg. Ebersbach (D. Nat.) entgegen, die Deutschnationalen Fres.⸗Stücke choice, Amalias 1,13 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 10 R. 614. 28. 6. Frau Hedwig Galh in Fulda geschlossene Che der In Sachen Demmel, Anastasia, minderj., mühungen den Betrag von 12 000 NM. klagter wird zur mündlichen Verhandlung
wären in der Opposition immer leicht mit weitgehenden An⸗ Gold⸗Dollars. Stü 4,235 4,255 4,23 4,25 3,55 bis 3,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,14 bis 9 8 tg. Parteien aus Verschulden des Beklagten ; . 8 (zwölftausend Reichsmark) verschulde, mit 1“ 24 ö — ge 8s gelborene Manderla aus Berlin, Prozeß⸗ zu schei 1 8 Antragstellerin, vertreten durch den Vor⸗ zwo des Rechtsstreits vor das Amtsgericht trägen bei der Hand. Im Reich sei dagegen das Wartestands⸗ bis 2,60 ℳ, Kümmel, 1 zu scheiden und ihm die Kosten, des mund Johann Feist. Hausbesitzer in Kochel dem Antrage, den Beklagten kosten, Bremen, hettes grn. 1. Ddgeneschoß.
9 2: 8 8 8 ℳ ir oge g 5 8 4 8
beamtengesetz während der langen Regierungszeit der Deutsch⸗ Amerfen ge. 4,192 4,212 4,191 4,211 bad, 1r Süne, chat werape E16“ Lampong, aus⸗ 11““ E“ Dr. Rechtsstreits auzuerlegen Die Klägerin a. See, gegen Eberl, Johann, Bäcker⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3. 50 (Ei nationalen nicht vorgelegt worden. Ministerialdirektor Weyhe 2 und] Doll. 1 4,177 4,197 4,175 4,195 gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, auegewogen 6,60 negen. den Mechaniker nag voebe⸗, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gebilfe von Bichel jettt unbekannten Aut⸗ 12 000 RM. (zwölstausend Reichsmark) en h 88 wg, . 99 erklärte in Erwiderung auf die an die Regierung gerichteten Argentinische P 1,745 1,765 — — bis 6,80 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,88 zuletzt Verlin, aus 8 1568 B G.B. des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ enthalts, Antragsgegner, wegen Forderung, nach rechtskräftiger Entscheidung des Auf⸗ 10 Uhr Zw a2 ceenae lta Fragen, daß in der Frage der Nachprüfung der kechnischen Brasilianische. 1 — u“ bis 4,34 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,82 ℳ, 40. R. 178. 28. 7. Frau Charlotte Greif richter der I. Zivilkammer des Landgerichts bat das Amtsgericht Tölz durch Beschluß wertungsprozesses Theophil Malcherezyk Zustell or. bc 8 8 b” 8 öffen 88
eamten bei wissenschaftlichen Anstalten einleitende Schritte Canadische... 4,1 4,19 4,165 4,185 Rößtkaffee, Santos Superior bie „Extra Prime 4,75 bis 5,38 ℳ, geborene Fritzsche, Berlin⸗Schöneber in Hanau ” den 16. April 1929, vom 15. Februar 1929 die öffentliche Zu⸗ gegen Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ 89 8 b 1929. 869⸗ voreesen⸗ 8 unternommen seien. Die Vorschläge des Kultusministeriums Englische. große 20,413 20,493 20,382 20,462 Röstkaffee, Zentrolamerikaner aller Art 5,40 bis 7,34 ℳ, Röstroggen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vorm. 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, stellung des Güteantrags vom 9. Februar afttengesellschaft (Preußag) 3 O. 368. 26 An Fe Zb “ Geschäftsstelle des würden erwartet. Nach ihrem Eingehen werde dem Landtag l L . darunter 20,397 20,477 20,38 20,46 glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste glasiert, in Säcken Dr. Vach, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ 11““ Gericht zu. 1929 bewilligt und durch Beschluß vom des Landgerichts Gletwitz zu zahlen und o Mitteilung gemacht werden. Eine Hinausschiebung des Termins Pereische. — — 8 ge 6,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ, straße 156, gegen Curt Greif, zuletzt genc. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ gleichen Tage Termin zur mündlichen Ver⸗ das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung [99315) Oeffentliche Zustellung.
82 die Sonderprüfung sei nicht möglich. Die preußischen elgische.. 0 Belga — 58,18 58 Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht ents S aus §8 1567, 1568 B. G.⸗ Gef ,Sr vertreten zu lassen. handlung auf Mittwoch, den 3. April für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Frau Mila List geb. Flügge in eamten stünden in dieser Hinsicht schon besser als die Reichs⸗ Bulgarische 100 Leva — — 8* bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee indisch 10 R. 625/28. 8. Arbeiterin Mari⸗ oe chäftsstelle 2 des Landgerichts Hanau. 1929, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur Berlin⸗Friedenau, Laubacherstr. 4. als beamten. 86 Was die Zulassung der technischen Sekretäre zur 8 189 Nrh 111,91 118 1dr 8 ℳ, „Zucker, Melis 0,55 ½ 0,7 ℳ Zu er, Raffinade Weber geborene Strunk aus Erkner, [99318] Oeffentliche Zustellung gericht Tölz Zimmer Nr. 17 bestimmt. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Alleinerbin ihres verstorbenen Ehemannes, vbersetretärlauszahn cufahe, en einhe so gerganden se Eine Siimsiche-. 109 gn. K. — 28. er S87n 1s 569 -e. Z9ges e, anceeirns bel., e baen Receh eitaen Bicunt nec cs aait eucze Ghekeuuste Bugbeltnene Je, de vnen dernin aed e eeragcgner stncr d; 2hantcgntznazan, demamnapehes L“ t. gegeben, Geeigne “ “ stn. Kr. s nrg “ 2 KgIP;. G ,60 † 64 %, Juceerlirup, . Bloch, Berlin, Friedrichstraße 175, gegen hanne Baehr, verehelicht b Be dies hiermit geladen. Antragstellerin wird im gerichts in Berlin, Gerichtsgebäude, gewesen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Einweisung in freie Stellen, soweit solche verfügbar seien, komme Finnische 100. finnl. ℳ 10, 52 ) — — 0,66 bis 0,80 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, den Chauffeur Herbert W 1 s b gewesene Beddies b ¹(Grunerstraße, auf den 29. April 1929, anwalt Dr. Walter Hoepiner in Berlin⸗ in Frage. Abg. Dr. Hamburger (Sog) bemängelte, daß das Franxzosiche 190 Frrs. 6 16,44 16,50 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ Kg 0,72 bis 0,75, 1 den — vifeut Sörser Agogs, 83 . net. getziibe a aa E“ Le hen “ nch EPathts vach die vorm. 76 uhr, II. Sioawert, Schöneberg, aluen hür 36, klagt gegen Entgelt für die Anwärter gekürzt worden sei. Das berge die Holländische. . 100 Gulden 168,21 8,98 168,13 168,81 flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 99 ℳ, Erd⸗ 212. 29. 9 Justizangestellter Hans Idee ein kla gt gegen ihre Eh 8 a 4 Antragstellerin 2370 RM. für rückständigen Zimmer 32 n, mit der Aufforderung, den Ingenieur Michael Schapirv, jetzt Gefahr in sich, daß sich der Nachwuchs nach plutokratischen Italienische:gr. 100 ire 22,08 16 22,04 22,12 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, Lauer, Berlin⸗Wilmersdorf, Prozeß⸗ den Maschinsste 849 Ernst ven un. Unterhalt zu bezablen. II. Der Antrags⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Gesichtspunkten bilde. Die Arbeit der Hochbauabteilung verdiene 2¹⁰ Lire u. dar. 100 Lire 22,14 . 22,11 22,19 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcke bevollmächtigter: Rechtsanwalt (Dr. denber in Leh ür ve 8 da h. ““ Kosten 1 S u gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Dahlem, Zieetenstr. 32, wegen Rück⸗ Anerkennung; sie repräsentiere den Geist des neuen Staates in Jugoslawische. 100 Dinar 7,32 — — 0.,07 ⁄10 bis ℳ, Steinsalz in Packungen. 0,098⁄10, bis 0,12 ℳ, Meyer, Verlin⸗Schöneberg⸗ Grunewald⸗ 8 G.⸗B dn b8 au 2 92 des § Eh “ 88 drens zu mächtigten vertreten zu lassen erstattung derauslagter Miete mit dem würdiger Weise und arbeite billig, Abg. Meyer⸗ Herford Leitländische. . 19 Latts — — Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄0 bis IKie ℳ, Siedesalz in Packungen straße 46, gegen Frau Elisabeth Lauer scheidun De Klag 8 fags 28 Be. Bad Tölz, den 15. Februar 1929 Berlin, den 14. Februar 1929. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und D. Vp.) wünschte, daß durch das Ueberleitungsgefetz Härten der Norwegische. 100 Kr. 111.92 113 111,90 112 34 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1,52 ℳ, Braten-. geborene Leonardie aus § 1568 klagt 8 bHade den Se. Gesche eöielle des Amtsgerichts Töl Der Urkundsbeamte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Besoldungsordnung, die für ganze Gruppen⸗ entstanden seien, Oesterreich. gr. 100 Schilling 59,02 59,00 59,24 schmalz in Kübeln 1,51 bis 1,53 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. B. G.⸗B., 27 R. 242. 29. 10. Frau Ida agten zur mündlichen Verhandlung des — Ue. des Athleger öͤlz. der Geschäftsstelle des Landgerichts I. die Klägerin 683,80 RM (Sechsehundert⸗ ausgemerzt würden. Die Hochbaubeamten seien ebenso wie die 2100 Sch. u.dar. 100 Schilling] 59,09 59,12 59,36 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,44 ℳ Weiß geborene Schirrmann aus Berlin, “ 56 d 8 vil tammher des [99323] Oeffentliche Zustellung. dreiundachtzig RMN 80 ₰o) nebst 12 % Füer der Kreiskassen noch zu schlecht gestellt. eg. Na h hsr F 8 Verliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis 188 ℳ, Sppeisetalg 1,0 Reinickendorfer Straße 43, Prozeß⸗ Fr Kpril 1929 ö 89 uhr, Die minderjährige Hildegard Grete [98938] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 1. Februar 1926 zu (eeh 189 T“ v1““ 5 800 ”nn 100 2,495 2,515 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 -n 1125 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer mit der Aufforverung, sich 8. er, Lofte Klabunde, geb. d. August 1927, ver⸗ Die Atomiseur Gesellschaft für rationelle zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten 5 -en “ he und Beschlüsse des Land⸗ neue 88 Lei 189 2,495 2, — — bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II. 1,38 in Berlin, Steglitzer Straße 57, gegen diesem Gericht vegers gene Rechtsa 8 ft treten durch das Kreisjugendamt in Neu⸗ Zahn⸗ und Mundpflege m. b. H. in zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mißachtet habe Abg. Ba rte 8 (Dem.) trat besonders für zunter 50 Lei Le 69 e. be bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4,04 bis 4,12 ℳ, den Bauarbeiter Erich Weiß, zuletzt ls Prozeßbev g ächti Rechtsanwalt tettin, klagt gegen den Arbeiter Georg Berlin W. 15, Kurfürstendamm 210, ver⸗ streits vor die 26. Zwilkammer des Land⸗ den Aufstieg mittlerer zu höheren Beamten ein, aber auch für E 100 Kr. 112,15 112,59 112,13 112,57 Molkereibutter Ia gepackt 4,18 bis 4,26 ℳ, Molkereibutter I1a in Berlin, aus § 1565 B. G.⸗B., 37 R. kaßse Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Pakulla, früber in Berlin, Gr. Präsi⸗ treten durch die Geschäftsführer Dr. Edel⸗ gerichts 11I in Berlin auf den 13. Mai Faffung ö““ untere Beamte in mittlere Beamten⸗ꝗS. weizer:große 100 Fres. 80,86 81,18 80,84 81,16 Tonnen 3,86 bis 3,98 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,00 bis 4,12 ℳ, 736. 28. 11. Frau Else Hülser geborene EE“ “ 11 ventenstraße 6 setzt unbekaunten Aufent⸗ heim und Altmann, Prozesbevollmächtigter: 1929, vormittags 10 Uhr, mit der stellen unterzubringen. In der Katasterverwaltung sollten doch 100 Fres. u. dar. 100 Frcs. 80,94 81,26 80,94 81,26 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,20 bis 4,28 ℳ, Auslands⸗ Horn aus Köln, Prozeßbevoll⸗ Geichäf selen-c 89 uor 929. halts wegen Unterhalts, mit dem Antrage⸗ Rechtsanwalt Dr. Ernst Tauber in Berlin, Aufforderung, sich durch einen bei diesem noch Beamtenstellen zugelassen werden. Die Techniker würden Spanische ... 100 Peseten 65,06 65,34 64,71 64,99 butter, dänische, epackt 4,34 bis 4,42 ℳ, Corned beef 12/6 lbe. per mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Menz in g testelle Abt. 1 des Landgerichts. den Beklagten zu verurtetlen, an die Potsdamer Str. 131, klagt gegen den Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Fnon so gnl behan elt werden wie die Verwaltungsjuristen. Tschecho⸗ slow. 8 3 Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, vr ger. 1U. I 2,20 bis 8 Berlin, Fasanenstr. 74, gegen den [993161 Oeffentliche Zustellung. Klägeiin z. Hd ihres Vormunds, des Kaufmann B. Sustr, früher in Prag Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. inanzminister Dr döpker⸗A [choff wies darauf hin, daß 5000 Kr... 100 Kr. 12 45 12,51 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,86 bis 0,96 ℳ, LTilsiter Käse, Konditor Walter Hillser, zuletzt Der Anstreicher Karl Rehm in Hom⸗ Jugendamts in Neustettin, als Unterhalt Tschechei), Chrodka UI. 1 6, unter der Charlottenburg, den 18. Februar 1929. 88. der 2 ö Heimann im Nüae Kr. u. dar. S 8 15 5; vollfett 2,36 bis 2,50 ℳ, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ Berlir Spandau, aus § 1568 B. 6,g, berg, Ndrrhn., Baerler Weg 64. Prozeß⸗ vom 5. August 1927 bis zur Vollendung Behauptung, daß der Klägerin gegen den Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Vorwärts“ anerkannt habe, daß die Forderung, wonoch “ Fveet sebe 00 Pengi 3,48 echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Emmenthaler, vollfe 42 a R. 522. 28. 12. Frau Wanda bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat! des 16. Lebensjahrs vierteljährlich im Beklagten aus ö Lieferungl des Landgerichts III Berlin.
1. “ 8