Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1929. S. 2.
geschlossen und am 23. 2. 1926 und 21. 1. 1929 abgeändert. Nr. 42 266. Taxi⸗Ver⸗ kauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, insbesondere der An⸗ und Verkauf von Autotaxen, Handel mit Zubehörteilen und Ueber⸗ nahme von Instandsetzungsarbeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗
Nr. 73 471. Conrad Bartel, VBerlin. Inhaber: Conrad Bartel, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 472. Friedrich Fün⸗ ning, Berlin. Inhaber: Friedrich Fün⸗ ning, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 473. Arthur Gurewitz⸗Immobilien, Berlin. Inhaber: Arthur Gurewitz, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 11 503 C. Dittmar, Inhaber Wolff und Posewitz, Berlin: Die Firma lautet
nehmungen, die gleichen oder ähnlichen
Zwecken dienen, in jeder zulässigen Form
zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Ingenieur Bernard Hoefele, Berlin, 2. Kaufmann Theodor Hanemann, Berlin⸗Zehlendorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer ober durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 42 267. „Rola“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Durchführung von Immobiliengeschäften aller Art, An⸗ und Verkauf von Grundstücken und die Durch führung von Warengeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Februar 1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Kauf⸗ mann Naphtali Stockhammer gen. Rosen⸗ feld, Berlin, 2. Kaufmann Julius Landau, Berlin. — Nr. 42 264, 42 266, 42 267: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5272 Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Ja⸗ nuar 1929 sind die §§ 9 und 10 (Fortfall des Aufsichtsrats) geändert. — Bei Nr. 8511 Markgrafenstraße 40 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Rosenfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Herbert Brück in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 14 488 Metallotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Norbert Levy ist verstorben. Kaufmann Dr. Ulrich Tietz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Erwin Dorfmüller, des Carl Goldberg und des Hans Lewin sind erloschen. — Bei Nr. 19 418 Zeitungs⸗ verlag Rul Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Prosessor Dr. August Kaminka ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Schriftsteller Dr. Grigori Landau in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗
wissenschaften
führer bestellt. — Bei Nr. 21 156 Silesia⸗ Treuhand⸗Geseltschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 074 Linke & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 445 Verkaufs⸗Contor der Michelsohn & Ascher Aktiengesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kausmann May Michelsohn, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 22 455 A. Kinkel Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung: Dem Fritz Hildebrand, Fritz Kaminski, Richard Wandelt und Karl Demme, sämtlich in Berlin, ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Berlin derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Die Prokura es Otto Felke, Paul Quabeck und Ernst Gröninck ist erloschen. Erwin Ferdinand Soest, Arnold Kinkel, Wilhelm Kirchner, Gustav Gronnenberg und Friedrich Groh⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Eugen Schnaas in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 685 Vertriebsgesellschaft für Gebrauchs⸗ und Luxuswaren mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Franz Breinig, Püttlingen⸗ Saar ist Liquidator. — Bei Nr. 26 940 v. Wilczek & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Fritz Steinberg, Berlin. — Bei Nr. 33 058 Verkaufshaus Arnold Beuster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist er⸗
loschen. — Bei Nr. 35 726 Karl Strauß⸗ Automatenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Strauß ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Erna Freund in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. — Bei Nr. 37 912 Theo⸗ dor Jahn Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 38 825 Ver⸗ einigter Rohrleitungsbau (Phoe⸗ nix⸗Märkische) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erwin Braun ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 210 ÖSstdeutsche Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Fabian ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hanns Lülsdorff in Schöneiche bei Berlin, Direktor Otto Huthmacher in Berlin⸗Tempelhof sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Berlin, den 14. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [98547] In das Handelsregister Abteilung K ist
jetzt: C. Dittmar, Inh. Optiker Kurt
Lokay. Inhaber ijetzt: Kurt Lokay, Kauf⸗ mann, Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Lokay ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Willy Faulbaum ist erloschen. — Nr. 18 338 Hermann Bahr’s Buch⸗ handlung für Rechts⸗ und Staats⸗ (Conrad Haber). Die Firma lautet jetzt: Hermann Bahr’8 Buchhandlung für Rechts⸗ und Staatswissenschaften (Arthur Col⸗ lignon). Inhaber jetzt: Arthur Collignon, Verlagsbuchhändler, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Collignon ausgeschlossen. Die Prokura der Charlotte Haber, geb. Dewitz, ist er⸗ loschen. — Nr. 27 760 Friedrich C. Eschenbach Nachf., Berlin⸗Neukölln. Inhaber jetzt: Otto Zerrenthin, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Zerrenthin ausgeschlossen. — Nr. 33 442 Fechner & Weikert, Berlin: Der Ge⸗ sellschafter Conrad Fechner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Anna Fechner, geb. Buttge, verwitw. Kauffrau, Berlin, in diese als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Karl Weikert ermächtigt. Die Prokura des David Heilperyn ist bestehen geblieben. — Nr. 57 714 Konrad Kuhlmeier, Berlin: Inhaberin jetzt: Martha Kuhl⸗ meier, geb. Greiner, verwitw. Kauffrau, Berlin. — Nr. 67 561 Knize & Comp., Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung it zur selbständigen Niederlassung erhoben. dem Adolf Gaus, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 71 690 Drogosch & Wolf, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Egon Drogosch ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 73 209 Abel & Müller, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 13. No⸗ vember 1928. Gesellschafter sind die Ver⸗ lagsbuchhändler in Leipzig: Ernst Heinrich Lange, Paul Meuche. Der Uebergang der in dem Vetriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden. — Nr. 21 760 Dampfwäscherei Schneeweiß David⸗ sohn & Co., Nr. 52 510 Arno Anders & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 22 442 F. Otto Hoffmann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beuthen, O. S. [98550]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1211 ist bei der Firma „Bernhard Scheffzek Dampf⸗Destillation und Weingroßhandlung“ in Miechowitz eingetragen: Der Ort der KNieder⸗ lassung und der Wohnort des Inhabers ist jetzt Beuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. Februar 1929.
“ [98551]
Bremen. ““ b In das Handelsregister ist
(Nr. 11.) eingetragen: Am 12. Februar 1929.
Aßmy & Böttger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1928 ist das Stammkapital um RM 5000,— auf RM 10 000,— enhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß 16]) abgeändert worden. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Februar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß 120 dehgeeg An Eduard Gehring ist Prokura erteilt. Friedrich Bullenkamp junr.,
Bremen: Die Firma ist erloschen.
Ernst Bremermann, Bremen: An Marie Ranke ist Prokura erteilt.
Centauren⸗Apotheke Löber & Hagemann, Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 16. November 1928. Gefells hafter sind: die Apotheker Ludwig Ernst Löber und Georg Karl August Hagemann, beide in Bremen. Schleifmühle 79.
Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Lüders, Sonnewald & Co., Bremen. Bei den Kommanditisten sind Verände⸗ rungen eingetreten.
Rauschenberg & Müller, Bremen: Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1928 aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Hinrich Reimers, Bremen: Das Geschäft ist am 8. Januar 1929 an den Schiffsbauingenieur Diedel Johann Theodor Fischer in Vegesack veräußert. Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter derselben Firma ort.
Hermaun A. Monsees Gesellschaft
mit beschränkter Haftung i. Liquid.,
Bremen: Die Firma ist erloschen. Am 13. Februar 1929.
„Visurgis“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗
am 15. Februar 1929 eingetragen worden:
.“
stand des Unternehmens 28 die Förde⸗ Trung allgemeiner Weserschiffahrts⸗
1¹
interessen. Das Stammkapital beträgt 50 000,— RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1929 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Syndikus Theodor Kränzlin in Bremen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Haus Schütting, II. Etg. Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. [9855²]
7. In das Handelsregister ist am 14. Februar 1929 zu der Firma Röhlig & Co., Zweigniederlassung in Bremer⸗ haven, folgendes eingetragen worden: An Ernst Rhodemann in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Die an O. W. A. Strube erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Bremerhaven.
Burgsteinfurt. [98553] In unser Handelsregister A Nr. 352 ist bei der Firma „Friedrich Stroet⸗ mann Nachfolger“ zu Emsdetten ein⸗ getragen: Der Kaufmann Fritz Stroet⸗ mann zu Emsdetten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Alfons Stroetmann und Fritz Stroetmann zu Emsdetten be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 19. September 1928 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Burgsteinfurt, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Buttstädt. [98554]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
a) Die Firma Ziegelwerk Buttelstedt Hilmar Dötsch in Buttelstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Hilmar Dötsch in Buttelstedt.
b) Bei der Fhis Hermann Reinecke in Buttstädr. Inh. Frau Marie Horn geb. Reinecke in Buttstädt: „Die Firma ist erloschen.“
Joe) Bei der Firma Gebr. Werneburg in Buttstädt: „Die Firma ist erloschen.“ Buttstädt, den 15. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Cuxhaven. [98555] Eintragungen in das Handelsregister.
Cuxhavener Fischindustrie⸗ und Fischhandels⸗Aktien⸗Gesellschaft Mühleissen & Paul, Cuxhaven, in Liquidation: Nach beschaffter Liqui⸗ dation ist die Vollmacht des Liquidators Bernhard Wachtendorf und die Firma erloschen.
B. J. Brady Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cuxhaven, in Liquidation: Nach beschaffter Liqui⸗ dation ist die Vollmacht der Liquidatoren und die Firma erloschen.
Cuxhaven, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht. Dahme, Mark. [98556] In unser Handelsregister A Nr. 61 — Firma Julius Eltze in Dahme — ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Dahme (Mark), 14. Februar 1929. Amtsgericht.
——
Darmstadt. [98557] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung K: Am 12. Februar 1929 hin⸗ sichtlich der Firma C. W. Leske, Darmstadt: Die Prokura des Wilhelm Noellner ist erloschen. Ingenieur Robert Reuschling ist jetzt zum Einzel⸗ prokuristen bestellt. Am 13. Februar 1929 hinsichtlich der Firma Heinrich Keller Sohn, Darmstadt: Die Pro⸗ kuren des Johannes Frank und des Ludwig Darmstädter sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Heinrich Keller Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt über⸗ gegangen. Die Firma wird hier gelöscht. Abteilung B: Am 12. Februar 1929 hinsichtlich der Firma Philipp Heß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Kaufmann Philipp Heß ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Kaufmann Wilhelm Beckers in Darmstadt zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Darmstadt, den 16. Februar 1929. Hess. Amtsgericht I.
Dresden. [98558] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 17 068, betr. die
1. auf Blatt
Brauerei zum Feldschlößchen Zweigniederlassung der Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Hauptniederlassung Radeberg): Der “ vom 21. April 1903 ist in den §§ . und 24 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19 Januar 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünf⸗ hundert Stammaktien zu je eintausend Reichsmark, sechstausendvierhundert⸗ achtundzwanzig Stammaklien zu je siebenhundert Reichsmark, eine Stamm⸗ aktie zu vierhundert Reichsmark und öö“ Stammaktien zu je zwei⸗ undert Reichsmark sowie in fünfzig Vorzugsaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
2. auf Blatt 21 086, betr. die König Friedrich August⸗Hütte Aktiengesell⸗ schaft in Folsschen. Der Kaufmann Alfred Pietzsch ist nicht mehr stellvertre⸗
tendes Vorstandsmitglied. Prokura ist
erteilt dem Oberingenieur Emil Pohl⸗ in Gittersee. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.
3. auf Blatt 19 826, betr die Deutsche Beamten⸗Warenversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Debewa“ Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes, Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Kanf⸗ mann Max Kuntze ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
4. auf Blatt 16 644, betr. die Aretz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liagnidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 18 870, betr. die Bäder Pensions Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die fort⸗ gesetzte Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
6 auf Blatt 18 976, betr. die Schiffs⸗ frachten⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung Hauptniederlassung in Berlin): Die Prokura des Kauf⸗ manns Hans Leithäuser ist erloschen.
7. auf Blatt 938, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft J. Olivier in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Adolf Friedrich Karl Burgmann in Dresden.
8. auf Blatt 14 036, betr. die offene Handelsgesellschaft G. Wunderlich & Co. in Dresden: Der Kaufmann Wil⸗ belm Lindner ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Siegmund Johann Lindner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Kurt Köhler in Dresden. 1
9. auf Blatt 21 147 die offene Han⸗ delsgesellschaft Albin Frenzel & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Albin Franz Frenzel und Ernst⸗ Oskar Ficke, beide in Dresden. Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. (Grundstücks⸗ und Hypothekenvermitt⸗ lungsbüro, Amalienstraße 13.)
10. auf Blatt 19 160, betr. die Firma Werner & Hahn in Dresden: Die Firma lautet künftig: Kurt Werner. Der Kaufmann Adolf Kurt Werner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Johann Steinbrecher in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Kurt Werner Nachf. 3
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Februar 1929.
— —
Lisenach. 98566] Das unter der Firma Kempf & Co. (Nr. 970 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf Herbert Niemeyer in Neuenhof übergegangen, der die Firma geändert hat in „Kempf & Co. Inhaber Herbert Niemeyer“. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.
Esenach, den 6. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. 8 . 1698565] Im Handelsregister B. ist die unter Nr. 109 eingetragene Firma Wilhelm Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute von Amts wegen gelöscht worden. 8 Eisenach, 14. Februar 1929. Thür. Amtsgericht.
——————
Eisleben. . 8 [98563] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 35 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Bindseil in Eisleben“ ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschafter Richard Bind⸗ seil ist verstorben. Die beiden anderen Gesellschafter Stadtrat Fritz Bindseil und Kaufman Karl Bindseil in Eis⸗ leben setzen die Gesellschaft unter Bei⸗ behaltung der alten Firma fort. Eisleben, den 6. Februar 1929. Das Amtsgericht. Eisleben. 1 [98564] Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 444 eingetragenen Firma Beier & Co. in Eisleben ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Fivma ist erloschen. Eisleben, den 6. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Eisleben. [98562
Bei der im heesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 33 eingetragenen Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft „Mansfelder Land“ G. m. b. H. in Eisleben ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 24. April 1928 ist das Stammkapital um 12 500 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 118 950 Reichsmark.
Eisleben, den 8. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
—— -—
Engen, Baden. [98567] Eintrag Feseteeiftss A O.⸗Z. 13: Firma „Säͤgewerk Möhringen, Inh. Gustav Mayer“ in Möhringen. In⸗ haber Kaufmann Gustav Mayer in Möhringen.
Engen, 9. Febr. 1929. Amtsgericht.
Erfurt. [98570] Die Firma „Kocowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Erfurter Kleinauto⸗ und Motorenbau“ in Erfurt besitzt nach den angestellten Ermitt⸗ lungen keinerlei Vermögenswerte mehr. Es wird daher beabsichtigt, das Er⸗ löschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Da der Aufenthalt des einzigen Geschäfts⸗ führers nicht bekannt ist, wird derfelbe hiermit aufgefordert, bis zum 1. Juni 1929 seine Rechte gegen die beabsichtigte Löschung durch Widerspruch geltend zu machen. In der gleichen Frist kann jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, dagegen Widerspruch erheben. Wird in der angegebenen Frist Widerspruch nicht erhoben, so wird die Löschung der Firma herbeigeführt. Erfurt, den 6. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
In unser Handelsregister B Nr. 409 ist heute bei der dort eingetragenen „Erma, Erfurter Maschinen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Januar 1929 9 der Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1926, 22. Oktober 1928 geändert in seinen §§ 4, 6, 7, 8, 9. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1929 um 30 000 Reichsmark auf 40 000 Reichsmark erhöht. Erfurt, den 13. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. —
In unser Handelsregister B Nr. 193 ist heute bei der dort eingetragenen „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (Hauptgeschäft in Hamburg) eingetragen: Die Prokura des Willy Mehlhase ist erloschen. Dem Karl Walzer in Erfurt ist Gesamtprokura in der Weise für die
ist, die Filiale in Gemeinschaft einem Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft oder mit einem anderen für die Erfurter Filiale bestellten Prokuristen zu vertreten. Erfurt, den 14. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [98569] In unser Handelsregister B Nr. 248 ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ sellschaft „Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktiengesellschaft Langensalza“ in Langensalza, Zweig⸗ niederlassung Erfurt, eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 26. November 1927/1928 ist der Gesellschaftsvertrag in seinen 8§ 1. und 13 geändert. jetzt:
lassung erhoben und die bisherige Zweigniederlassung umgewandelt ist. Die Vorstandsmitglieder Kurt Hesse in Langensalza und Hermann Wolff hier sind als solche ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Wentzel hier ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Erfurt, den 15. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fraustadt. 2 1cg
In unser Handelsregister B 21 ist heute bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Frau⸗ stadt, eingetragen worden:
Kaufmann Arnold Baron Brochdorff in Berlin⸗Grunewald, Bankdirektor Heinrich Kuebarth in Landsberg a. W., stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Arnold von Brockdorff 118 erloschen. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann Arnold Baron Brochdorff in Berlin⸗Grunewald, Bankdirektor Hein⸗ rich Kuebarth in Landsberg a. W. Vor⸗ standsmitglied Hermann Jonas wohnt jetzt in Königsberg i. Pr.
Amtsgericht Fraustadt, 6. Febr. 1929.
Fraustadt. 8 [98579] In unser Handelsregister B 21 ist heute bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Frau⸗ stadt, eingetragen worden: Die Prokura des Karl Opitz ist erloschen. 1 Amtsgericht Fraustadt, 6. Febr. 1929.
Freiburg, Elbe. [98574] In das Fenbelsregister A Nr. 77 ist zur Firma Hugo Diercks, Wischhafen, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Freiburg, Elbe, den 7. Februar 1929. Das Umisgericht.
[98575]
Freyburg, Unstrut. —
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma „Schaum⸗Wein⸗Versand Elise Schaum Nachfolger“, Freyburg (Unstrut), ein⸗ getragen worden: Elise Schaum Nach⸗ folger, Still⸗ und Schaumwein⸗Versand in Freyburg (Unstrut).
Freyburg. Unstrut, 11. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Freyburg Ungtrut. 198576] Im Handelsregister A ist bei, der unter Nr. 131 eingetragenen Firmg
„Thüringer Lebensmittel⸗, Obst⸗ und
Erfurt. [9857121
hiesige Filiale erteilt, daß er berechtigt mit
Die Firma lautet „Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktiengesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft 18 nach Erfurt verlegt, nachdem die bisherige Zweig⸗ niederlassung Erfurt zur Hauptnieder⸗
Mitgesellschafter Ernst
Hauptniederlassung Langensalza in eine
Ulmer in Frankfurt
6“
heutschen Reichsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentral
aatsanzeiger handelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Donnerstag, den 21. Februar
1. Handelsregifter.
Neuenhaus, Hann. [98639]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Windus u. Co. vorm. Gebr. Lagemann in Wietmarschen heute fol⸗ eingetragen worden: Die Pro⸗
ra des Kaufmanns Anton Windus aus Papenburg ist erloschen. Amtsgericht Neuenhaus, 13. Febr. 1929. Neustadt-Glewe. [98640] Handelsregistereinrrag vom 15. Februar 1929 zur Firma Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft, Abt. Lederwerke, Neu⸗ stadt: Die Prokuristen Peter Salm und Ernst Ullmann sind unter Fortfall der Beschränkung auf den Geschäftskreis der Hauptniederlassung Berlin fortan ermächtigt, jeder gemeinschaftlich mit einem e“ 18.s 2degn glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Neustadt⸗Glewe. Neustadt-Glewe. [98641] Handelsregistereintrag zur Firma Deu sche Bacon⸗Exportschlachterei G. m. b. H. in Neustadt⸗Glewe vom 15. Febr. 1929: Der Geschäftsführer Max Lackner ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Oskar Meyer in Berlin, Lessingstraße 44 bestellt. Die Gesellschaft wird wieder durch zwei Ge⸗ schäͤftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die durch Beschluß vom 8. Mai 1928 fest⸗ gesetzten Beschränkungen in der Ver⸗ tretungsbefugnis sind fortgefallen. Amtsgericht Neustadt⸗Glewe.
Oberhausen, Kheinl. (98646]
Eingetragen am 15. Februar 1929 in das H.⸗R. B bei Nr. 149, Firma Acker⸗ mann & Lohmann, berhausener Drahtflechterei und Matratzenfabrik G. m. b. H. in Oberhausen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberstein. [98647]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 285 — Firma E. Bohrer⸗ Borges in Idar — eingetragen: Der Bohrer⸗Borges in Idar ist am 24. Juni 1928 “ Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt. Jeder Gesell⸗ schafter ist befugt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.
HOberstein, den 9. Februar 1929.
Amtsgericht.
Offenbach, Main. 5 Handelsregistereintrag vom 9. Februar 1929: Zur Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Offenbach a. M.: Dem Filialdirektor Max Schaenzle in Offenbach a. M., Hans a M., Julius Levystein in Frankfurt a. M. und Sieg⸗ ried Grünewald in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura für die Zweignieder lassung Offenbach a. M. erteilt worden dergestalt, daß jeder von ihnen die Firma der Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Die Prokura Hermann Klee ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Tai [98649]
[98648]
OTfenbach, Main.
Handelsregistereinträge
vom 13. Februar 1929: 5 Hur Firma Mühlfelder & Lotz, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. in Liquidation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Saenger & Fleischhauer, enhe; a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Osterburg. [98651]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgende Firmo unter Nr. 101 Fiegereßen worden:
Schulze &. Oppermann in Schmersau. Feis haftende Gesellschafter sind: Maschinenfabrikant Otto Schulze, Schlossermeister Hermann Oppermann, beide in Schmersau wohnhaft. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1929 begonnen. Zur eg er. der Gesanscha sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
gasxenae. den 5. Februar 1929.
as Amtsgericht.
Pegau. [98653 Suf dem für die Firma Karl Brendel & Hoffmann in Groitzsch Fie Blatt 432 des hiesigen andelsregisters ist heute von Amts wegen das Erlöschen der Firma ein⸗ etragen worden. mtsgericht Pegau, 11. Februar 1929.
Plauen, Vogtl. [98654]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma bestehenden assung, Nr. 39977: Die Prokura des Peter Franz Josef Trendelkamp ist erloschen.
b) auf dem Blatt der Firma F. L. Meyer in Plauen, Zweigniederlassung der in Zwickau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 822: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden, die Firma kommt daher im ies Handelsregister in Wegfall. — A Reg. 154/29.
Amtsgericht Plauen, 16. Februar 1929.
Potsdam. [98656] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1207 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Glase & Gühler, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdamn. [98655]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 133 ein⸗ getragenen Firma eene. Teichmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 5. Januar 1929 ist die Firma in: Palast⸗Hotel Potsdam und Haus Rudolf Teichmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Potsdam, geändert. Rudolf Teichmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle sind Direktor Bruno Elsner, Potsdam, und Gastwirt Richard Schwarz, Potsdam, getreten. Die Pro⸗ kura des Alexander Teichmann und der Frau Antonie Zunke geb. Teichmann ist erloschen.
Potsdam, den 7. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
[98650]
Offenbach, Main. Handelsregistereinträge vom 15. Februar 1929: Firma Mühlheimer Lederindustrie Akliengesellschaft, Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ledern aller Art. Grundkapital: 500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1929 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: 1. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, zwei Vorstandsmitalieder oder ein Vorstandsmeitglied zusammen mit einem Prokuristen, 2. wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, dieses Vorstandsmitglied. Der Aufsichtsrat kann in allen Fällen einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertrerung der Gesellschaft er⸗ teilen. Die Aktien lauten auf den Namen und sind auf einen Nennbetrag von je 1000 RM gestellt. Zum ersten Aufsichtsrat sind die Herren Max Weil, Julins Schwabacher und Albert Mam⸗ roth, Kaufleute in Offenbach a. M., und um alleinvertretungsberechtigten Vor⸗ tand Herr Gustav Schaefer, Kaufmann in Mühlheim a. M., bestellt. Die Gründer, die Herren Robert von Hirsch, Max Weil, Julius Schwabacher, Albert Mamroth, Kaufleute in Offenbach a. M., und Gustav Schaefer, Kaufmann in Mühlheim a. M., haben sämtliche Aktien übernommen. Bei der Gründung sind Herrn Robert von Hirsch nominal 496 000 RM voll einbezahlte Stamm⸗ aktien gewährt worden gegen Ein⸗ bringung: 1. des Fabrikgrundstücks Mühlheim mit einem Flächeninhalt von ungefähr 40 349 qm im Werte von 280 000 NM, 2. Maschinen und Ein⸗ richtungsgegenstände im Werte von 50 693 RM, 3. Waren im Werte von 165 307 RM, zusammen 496 000 RNM. Der zu Lasten der Gesellschaft an Aktionäre und andere als Entschädigung 85 die Gründung und deren Vor⸗ ereitung gewährte Gesamtaufwand ist auf 38 750 NM festgesetzt. Die Gene⸗ ralversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand mittels ein⸗ eeschriebenen Briefes an die im Aktien⸗ uch eingetragenen Aktionäre berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht öftere Publikationen durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag vorgeschrieben find. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Offenbach a. M. Einsicht ge⸗ nommen werden. Zur Firma Heinrich Kaiser, Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Offenbach g. M. in Liquidation: Die Liquidation ist be⸗
endet, die Firma 1 Zur Firma Praeccisionswerk, Lffen. schaft mit beschränkter Haftung, Offen⸗
bach a. M.: Wilhelm
bach g. M. Rivoir ist als w“
abberufen. Friedrich Schöffler in Walldorf (dessem ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, nur in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. November 1927 ist § 7 der Satzung dahin abgeändert, daß der Satz: „Die Bestellung kann nur ge⸗ kündigt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt“, wegfällt. Zur Firma Tannon⸗Werk, Gesell 182 mit beschränkter Haftung, Neu en⸗ burg: Die Satzung ist in § 6 Ab⸗ 8 1 und 2 (Stammkapital) durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1928 geändert. Das Stammkapital ist um 80 000 RM erhöht und 120 000 RM.
Handelsregistereinträge vom 16. Februar 1929:
Firma Centralkaufhaus Offenbach a. M. Fuld & Wiener, d18. 981 a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emanuel genannt Emil Fuld und Julius Wiener, beide in Offenbach a. M.
Zur Firma Erhard Stadtmüller Nachf., Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Pyritz. 1 [98657] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist bei der Firma Otto Dummer Nachf. Inh. Paul Kriedemann folgen⸗ des eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Paul Kriedemann Nachf. Inh. Paul Löck. Inhaber ist der Kaufmann Paul Löck in Pyritz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
Paul Löck ausgeschlossen. 8
Pyritz, den 8. Februar 1929. Amtsgericht.
8
Pyritz. [98658] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Richard Porath, Gesellschaft m. b. H., folgendes einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer Wilhelm Hubert Müller ist gestorben; an seiner Stelle ist der Fesfehann Christian Kley in Berlin⸗Lichterfelde zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Pyritz, den 9. Februar 1929. Amtsgericht.
Ratibor. [98659] Die Firma Ratiborer Getreidekaffee⸗ Rösterei, Inhaber Konrad Peterek in Ratibor, H.⸗R. A 875, ist erloschen. Amtsgericht Ratibor, 12. 2. 1929.
NBegensburg. [98660]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Gebrüder Ber⸗ nard Aktiengesellschaft“ in Regens⸗ burg: Dem Kaufmann Oskar Gall⸗ bronner in Regensburg ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Die Proknra des Hans Pöhlmann ist erloschen.
II. Bei der Firma „Georg Dobner“ in Abbach a. D.: Inhaber ist nun Alois Seidl, Kaufmann in Abbach.
II. Die Firmen „Flughafen⸗ und Naabtal⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, „Albert Maierhofer“ und „J. W. Neu⸗ müller“ diese in Regensburg, und „Georg Piendl“ in Nittenau sind erloschen.
Regensburg, den 15. Februar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Schlochau. [98662] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abt. A unter Nr. 208 am 16. Januar 1929 die Firma Fritz Egger, u““ Prechlau, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Frib Egger in Prechlaun. In Abt. B bei r. 20, Grenzmarkbank, A. G. Zweig⸗ niederlassung Schlochau, am 21. eee 1929: Die Zweigniederlassung Schlochau ist aufgelöst. ““ Amtsgericht Schlochau.
Schmalkalden. [98663]
In das Handelsregister Abt. A i8 unter Nr. 292 bei der Firma Carl Fro in Schmalkalden eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Urzymicok in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Schöne in Schmalkalden ist erloschen. Schmalkalden, den 13. Februar 1929. Amtsgericht. 8 Schmölln, Thür. [98664] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 — Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Schmölln — eingetragen worden: Die Prokura des Paul Schwabe ist erloschen. Schmölln, den 15. Februar 1929. Thüring. Amtsgericht.
jetzt
schmölin, Thür. [98665]
Im hiesigen “ ist k- bei Nr. 31 — Firma Markert & Glaß, Gößnitz, Thür.— eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Otto Fritz Markert ist alleiniger Inhaber der Firma.
Schmölln, den 7. Februar 1929. Thür. Amtsgericht. Schmölin, Thür. [98666] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 164 — Firma Mechanische Weberei August Hüholt, Schmölln — heute eingetragen worden, daß die Firma in „Karl Rehfeld, mechanische
Weberei, Schmölln“, geändert ist. Schmölln, den 5. Februar 1929. Thüring. Amtsgericht. Schmölln, Thür. Im hiesigen Handelsregister A ist eute bei Nr. 294 Wildenhain, Gößnitz — eingetragen worden: hdas Konkursverfahren ist durch Beschluß vom 13. Dezember 1928 aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Schmölln, den 7. Februar 1929. Thür. Amtsgericht.
[98667]
Schmölin, Thür. [98668]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 313 die Firma Oswald Schnabel, Maschinenfabrik in Schmölln, und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Oswald Schnabel, daselbst, eingetragen worden.
Schmölln, den 12 Februar 1929. Thür. Amtsgericht. Schöneck, Vogtl. [98669]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 27 die Firma Kaufhaus Hugo Berger in Schöneck i. V. gelöscht
worden.
Das Amtsgericht Schöneck i. Vogtl., den 25. Januar 1929. Schwetzingen. [98670] Handelsregistereintrag Abt. B Band I 2 O.⸗Z. 37. — Radschonerfabrik raktikus G. m. b. H. in Hockenheim —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer
ist Liquidator.
Schwetzingen, den 14. Februar 1929. Bad. Amtsgericht. I. Schnitz, Sachsen. [98672]
Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 674 (Wilhelm Winkler Aktiengesellschaft in Sebnitz) ein⸗ getragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Divektor Hans Winkler hat die Befugnis, Zesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Sebnitz, 16. Februar 1929. Sorau, N. L. [98673]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebhardt & Wirth in Frauenmühle bei Sorau, N. L., eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kommerzienrat Edmund Wirth in Sorau, N. L., ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschirden. Seine Erben sind: 1. Ehefrau Helene Wirth geb. Moser als befreite Vorerbin, 2. Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Wirth in Goldbach, 3. der am 1. Januar 1915 geborene Ernst Schaeffer, 4. die am 7. Juni 1917 geborene Dorothea Schaeffer, 5. die am 27. Mai 1917 geborene Hertha Boldt, zu 2 bis 5 als Nacherben auf dasjenige, was beim Tode der Vorerbin noch übrig sein wird.
Ferner ist die persönlich haftende Gesells 1nen Frau Susanne Schaeffer,
Sip Die
geb. Wirth, in Tzschacksdorf durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ihre Erben sind: 1. der am 1. Januar 1915 geborene Ernst Schaeffer, 2. die am 7. Juni 1917 geborene Dorothea Schaeffer.
Die Gesellschaft wird mit den vor⸗ genannten Erben in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgesetzt.
Die Erben sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die Prokura des Direktors Gustav Dobberke ist erloschen.
Sorau, N. L., den 9 Februar 1929. Das Amtsgericht. Stadthagen. [98674] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Georg Krome, Stadthagen“ einge⸗
tragen worden:
Der Fabrikant Georg Krome senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokuven der Ehefrau Emilie Krome geb. Meyer und des Kaufmanns Georg Krome jun., beide in Stadt⸗ hagen, sind erloschen.
Stadthagen, den 16. Februar 1929.
Das Amtsgericht. III.
Stallupönen, [98675] In unser Handelsvegister A Nr. 518, die Firma „August Walter & Baumann,
— Fa. Polka &
folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist in „Au ust Walter, Stallupönen“ geändert. Der bisherige Gesellschafter Elektromeister August Walter ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stallupönen, 14. Febr. 1929.
Stockach. [98676] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 2: Die Firma Noll & Co. in Stockach ist erloschen. Stockach, den 8. Februar 1929. Bad. Amtsgericht. Straubing. Handelsregister. [98677] Neueintrag: „Hans Zimmermann“, Sitz Pilsting. Inhaber Hans Zimmer⸗ mann, in Pilsting. Handel mit Häuten, Fellen, Leder und Rauh⸗ waren. Straubing, den 15. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
[98678]
Torgau. sind folgende
Im Handelsregister Firmen gelöscht worden:
A. Nr. 1: C. Lachmann Nr. 11: G. A. Wilkemann; Otto Langoehr; Nr. 15;. Rudolph Knüpfer; Nr. 17: Moritz Roeber; Nr. 19: Julius Heide; Nr. 20: Wolde⸗ mar Teunstedt; Nr. 25: Kaufhaus Hedwig Hirschfeld, Inhaber Paul Fried⸗ rich; Nr. 28: Edwin Zeller; Nr. 33: Friedrich Menzel; Nr. 44: C. F. Mül⸗ er’s Nachfolger; Nr. 51: C. F. Schwabe; Nr. 82: Franz Kayser; Nr. 83: Rudolf Werner; Nr. 86: Oscar Kreitlow; Nr. 93: Wilhelm Röthig; Nr. 116: Anton Löbner; Nr. 164: Carl Braun Brauerei; zu Nr. 28 in Neiden, im übrigen in Torgau.
B. Nr. 35: Albrecht & Exner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Nr. 38:
itteldeutsche Elektricitäts⸗Aktiengesell⸗ chaft, beide in Torgau. Amtsgericht Torgau, 8. Febrnar 1929.
Treuen. 8 8 [98679 ] In “ Blatt 377, betr.
& Sohn, Nr. 12:
die Firma Diabaswerk Herlasgrün Kurt Seifert u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herlasgrün ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Diabaswerk Herlas⸗ grün, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die §§ 1, 7 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 30. Juni 1928 sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. 1. 1929 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Man Peßler in Plauen i. V., b) der Architekt Kurt Seifert in Dres⸗ den⸗A. und c) der bisherige Werksbuch⸗ halter der Gesellschaft Alfred Unter⸗ dörfel in Limbach/V. Peßler und Seifert sind am 31. Januar 1929 aus⸗ geschieden. Die Gesellschafterversamm ⸗ lung wählt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Falls die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer hat, steht jedem von ihnen die Vertretung selbständig zu. Die Bestellung des Geschäfts⸗ ührers oder der Geschäftsfübrer ist jederzeit widerruflich.
Amtsgericht Treuen, 9. Februar 1929.
Triebel. [98680]
In unserm Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma SHohlglashütten⸗ werk Karl Leser, e. mit be⸗ schränkter Haftung, Teuplitz, eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Alfons Kiask aus Penzig ist erloschen.
Triebel, den 6. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Triebel. 198681] In unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute bei der unter Nr. 66 verzeichneten Firma Robisch & Winkler, Triebel N.⸗L., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Winkler ist alleiniger Inhaber der Firma. Triebel, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht. Waiblingen. 198682] Handelsregistereintrag vom 15. Febr. 1929 bei der Firma Emmanuel Heß in Waiblingen: Inhaber ist nunmehr Berta Heß, Buchhändlerin in Waib⸗ lingen, auf welche Geschäft u. Firma seit 1. Jan. 1929 übergegangen sind. Amtsgericht Waiblingen.
Waldenburg, Schles. 19
In unser Handelsregister A Nr. 764 ist am 9. Februar 1929 bei der Kom⸗ manditgesellschaft Waldenburger Privat⸗Bank Kranse & Maywald, Waldenburg Schles. mit Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist 22— Die Firma ist erloschen. Eine Liqui⸗
dation findet nicht statt. Die Zweig
Stallupönen“ betr., ist am 4. 2. 1929
—
I
1
3.