1929 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1929. S. 4.

Chemnitz. [99000] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Arthur Langer Söhne Strumpf⸗ u. Wollwarenfabrik in Chemnitz, Bernsdorfer Str 7, 2. des Lederhändlers Hermann Langguth in Chemnitz, Bernsdorfer Str 29, 3. der Weiß⸗ und Wollwarenhändlerin Martha verehel. Hauenstein geb Schönherr in Chemnitz, Untere Aktienstr. 4, 4. der Damenschneiderin und bisherigen Damenkonfektionsgeschäftsinhaberin Else verehel. Jahn geb. Welcker in Chemnitz, Dresdner Str. 9 II. 5 der Schnitt⸗ und Wollwarenhändlerin Helene verehel. Wolf geb Bahner in Adorf i. E. Nr. 40 b, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Ab’. A 18, den 15. Februar 1929.

Dingelstädt, Eichsfreld. [99001]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Dunkel in Küllstedt wird nachträglicher Prüfunastermin auf den 4. März 1929.

im 11 Uhr im hiesigen Gerichtsgebäude,

Zimmer 2, anbeaumt.

Dingelstödt, Eichsfeld, 16. Febr. 1929. Das Amtsgericht. Dresden. [99002]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Ernst Arthur Gottlöber in Weißig b. Dresden,

Hanptstr. 32 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 18. Februar 1929. Düsseldorf. [99003]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Noack & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Münsterstraße 267, wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 13. Februar 1929.

Amtsgericht Abt. 14. Elmshorn. [99004] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juni 1928 in Elms⸗ horn verstorbenen Arbeiters Adolf Kober ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 21. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Elmshorn, den 16. Februar 1929. Das Amtsgericht. Essen, BRBuhr. [99005 b

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Selmar Cohn in Essen, Rottstraße 4, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen⸗ Firma „Rheinisches Kaufhaus Selmar Cohn“ in Essen, Rottstraße 2—4, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist

Essen, den 14. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Flatow, Westpr. [99006] Has Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maschinenfabrik Grenzmark, Inhaber Reinhold Hasse in Flatow, wird nach erfolgter Abhaltung des Seee aufgehoben. Amtsgericht Flatow, 15. Februar 1929.

Freising. . [99007]

Das Amtsgericht Freising hat mit Beschluß vom 16. Februar 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers Hermann Hahn in Freising nach Abhaltung des Schlußtermins, als durch Schlußverleilung beendigt, auf⸗ gehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters und der Gläubigerausschuß⸗

mitglieder wurde in der aus der Nieder⸗

v*.

schrift vom 8. Februar 1929 ersichtlichen

Höhe festgesetzt. 1 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising.

Glanchan. [99008] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Nagel & Co., Alpacca⸗Silberwarenfabrik Aktiengesell⸗ Fan in Glauchau, wird nach Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 10/27.) Amtsgericht Glauchau, 16. Februar 1929.

Guben. [99009]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Kayser, In⸗ haber A. Galinski in Guben, ist neuer Vergleichstermin auf Donnerstag, den 21. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Zim⸗ mer 17/18, anberaumt.

Guben, den 14. Februar 1929.

Amtsgericht.

Halle, Saale. [99011] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fa.- Schmeil, nhabers der Firma Erich Schmeil in Halle a. S., wird nach erfol ter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 15. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamborn. 8 1 [99010]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Mathias Schreiner in Hamborn, Alleestr. 14, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

sprechende handen ist.

termin vom 16. 1. 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. 1. 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (2 N 7/28 Hamborn, den 15. 2 1929. Amtsgericht.

Hannover. [99012] Das Konkursverfahren über das per⸗ sönliche Vermögen des Wilhelm Niemann in Hannover, Post⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. 2. 1929.

Kaufmanns

1 hornstraße 9, wird infolge des Schluß⸗

Siegen. [99026] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Metz in Eiserfeld wird nach er⸗ folgter rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs auf⸗

gehoben. Siegen, den 16. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Treysa, Bz. Kassel. [99027]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Drogist Karl⸗ Moutoux und Gertrude geb. Steinrück

IHIindenburg, O0. S. [99013] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kolon u. Co. Tabakwarengroß⸗ handlung in Hindenburg, O. S., Hüttenstraße 1, Inhaber Josef und Ismar Kolton, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (1 Na 11/27.) Hindenburg, O. S., 14. Februar 1929. Das Amtsgericht. Hindenburg, O0. S. [99014] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Alfred Schönfeld in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 54, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (1 Na 23/27.) Hindenburg, O. S., 14. Februar 1929. Das Amtsgericht.

IIof. [99015] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ und Konfeklionsgeschäf’sinhabers Adam Popp in Schwarzenbach a. S wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 11. März 1929, nachmittags 37¾ Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Hof, den 18. Februar 1929. Amtsgericht. Kaiserslautern. [99016] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 16. Februar 1929 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Albert Orth, Kanfmann in Kaisers⸗ lautern, Papiermühlstraße Nr. 17, ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konkursmasse nicht vor⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. EKissingen. [99017] Das Amtsgericht Kissingen hat am 16 Februar 1929 das am 1. Februar 1926 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Walter in Bad Kissingen Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle Amtsgerichts Kissingen.

Krefeld. [99018] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. A. Jansen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, Königstraße, wird aufgehoben. Krefeld, den 13. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 6.

Landeshut, Schles. [99019] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Demuth, Wittgendorf, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Amtsgericht Landeshut, 7 Februar 1929.

Meschede. . [99021]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bange zu Bestwig wird Gläubigerversamm⸗ lung berufen auf den 13. März 1929, vormitbags 9 %⅛ Uhr, zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über: 1 des bisherigen Konkursverwalters und gegebenenfalls Neuwahl, 2 Entlassung des Gläubigerausschusses und gegebenen⸗ falls Neuwahl.

Meschede, den 13. Februar 1929. Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [99023]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vogtländischen Wäsche⸗ Industrie Julius Oliven Peeaschähs mir beschränkter Haftung in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. K 87/24. Amtsgericht Plauen 18. Februar 1929. Pulsnitz, Sachsen. [99024]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Viehhändlers Karl Max Böhmer in Bretnig Nr. 139

im Vergleichstermin vom 29 Januar 1929 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29 Januar 1929 bestätiat worden ist. Amtsgericht Pulsnitz, 13. Februar 1929. Pulsnitz, Sachsen. [99025]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederwarenfabrikanten Max Alwin Brückner in Großröhrsdorf, Radeberger Straße Nr 24 ist infolage rech skräftigen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.

9 H 8 Amtsgericht Pulsnit, 14. Februar 1929

zu Treysa ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. März 1929, vor⸗ mitags 10 ¼ Uhr, vor dem Amesgericht, hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Treysa, den 15. Februar 1929. Amtsgericht.

Berlin. [99028] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Mechel, Allemmmhabers der Firma Duͤmling & Mechel in Berlin NW. 7, Friedrichstraße 100 (Agentur und Kom mission), ist am 18. Februar 1929, 13 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden 84. VN. 4. 1929. Der Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin, Melanchthon⸗ straße 15, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. März 1929. 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friediich⸗ straße 13/14. 1II. Stock, Zimmer Nr. 102, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Bereiligten niedergeleat. Geschärtsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Darkehmen. [99029 Ueber das Vermögen des Klempner⸗ menters Aloys Wiesniewski in Darkehmen ist heute, am 15. Februar 1929, 19 Uhr. das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperion: Kaufmann Adolf Friese in Georgenburg, Kreis Insterburg. Ver⸗

EPüsseldorf. 1 32 Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗

Absetzung

wird hierdurch aufgehoben, nachdem der

gleichstermin: 14. März 1929, 11 Uhr vorm. Amtsgericht Darkehmen.

Püren, Rheinl. [99031]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilbelm Lingen in Düren, Kölnstraße 74, ist am 16. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr 25 Min, das Veigleichsverfahren zur Abwendung des Konturses eröffnet worden. Der Syndikus Arthur Engels in Düren, Fiankenstr. 25 ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗

handlung über den Vergleichsvorschlag ist

auf Mittwoch, den 13. März 1929, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Jesuitengasse 1l1, Zimmer Nr. 20 a, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Gesicharftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Düren den 16. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 6.

[99032]

schaft in Firma Hermann Ecker in Düssel⸗ dorf, Börnestraße 4 ist am 11. Februar 1929, vormittags 11,15 Uhr, das Ver⸗ leichsverfabren eröffnet. Termin zur Ver⸗ über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 9. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr vor dem hiesigen Amts⸗ gerichte, Zummer 287. II. Stock des Justizgebäudes Mühtenstraße 34. Düsseldorf, den 11. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg, 197936] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schröder in Jarplundfeld ist am 13. Februar 1929, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des I“ eröffnet worden. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Friedrichstraße 3, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 8. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Flens⸗ burg, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Flensburg, den 13. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Fürth, Bayern. [99033] Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 16. Februar 1929, vormittags 9 Uhr 30 Min., über den Schuhwatenhändler Konrad Nesser in Fürth, Königstraße 41 Wobhnung: Erlanger Stiaße 8, wegen ein⸗ getretener Zahlungsunfähigkeit zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf Mittwoch, den 13. März 1929 vormittags 11 Uhr, Geschäftszmmer Nr. 42/II bestimmt. Als Vertrauensvperson ist Kaufmann Bernhard Neuburger in Fürth, Marenstraße 17⁄1, festellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsvertahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Er⸗ mutlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 41/11, zur Einsicht der Be⸗ teiltaten niedergelegt. 1

Fürth am 18. Februar 1929 Geschäftestellch des Amtsg

Harburg-Wilhelmsburg. [99035]

Ueber den (überschuldeten) Nachlaß des Kolonialnm arenhaändlers Carl Schön, zu⸗ letzt bier, Niemannstraße 38, ist am 18 Fe⸗ bruar 1929 10 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkuries er⸗ öffnet worden Eine Vertrauensperson wudd neben dem Nachlaßverwalter (Man⸗ dasfar H. Müller hier, Albersstraße 4 nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15 März 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Harburg⸗Wilhelmsbuig, Ge⸗ bäude III. Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Harbura⸗Wilhelmsburg, den 18. Fe⸗ bruar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Heriord. [99034

Ueber das Vermögen der handelsgerscht⸗ lich eingetrtagenen Firma Gustav Link⸗ meyer, Färberet in Herford, und ihres gleichnamigen alleinigen Inhabers wird heute, am 16 Februar 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist und die Eröffnung beantragt hat. Der Diplomkaufmann Di. Woelte in Herford, Kurfürstenstraße 16 wird zur Vertrauensperson ernannt Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt; 1. Direktor Bürger, Rheine, 2. Ernst Muermann, Herford, Bäcker⸗ straße 2 3. Karl Thamm Herford, Goltz⸗ stiaße 11. Termin zur Verhand’ung über den Vergleschsvorschlag wud auf Freitag den 8. März’ 1929, 12 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht anberaumt. Fol⸗ gende Verfügungsbeschränkungen werden dem Schuldner auferlegt: Der Vergleichs⸗ schuldner darf über sein Grundvermögen nur zusammen mit der Vertrauensperson verfügen. Der Nettoerlös aus Grund⸗ stücksgeschäften ist für die Gläubiger⸗ gesamtheit zu hinterlegen, solange noch Raten ausstehen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der „Ge⸗ schäfis elle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Herford, den 16. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [98975]

Ueber das Vermögen der Firma Luise Schumacher Gold⸗ und Silberwaren⸗ handlung in Karlsruhe, Herrenstr. 21, wurde heute, vormittags 11 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wurde Julius Hepp, beratender Volkswirt R. D. V., hier, Kriegsstr. 174, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde auf Samstag, den 16. März 1929, vor⸗ mittags 10 ½½ Uhr, vor das Amtsgericht, Akademiestraße 8. I. Stock, Zimmer Nr. 43, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens und seine Anlagen sowie das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A7, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Karlsruhe, den 16. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 7.

Krefeld. [99036

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Johannes Hubrach in Krefeld Westwall, wird heute, 12 Uhr 10 Minuten das gerichtliche Vergleichsverlahren zur Ab⸗ wendung des Nachlaßkonkurses eröffnet. Vergleichstermim wird bestimmt auf den 20. März 1929, vormit’ags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stein⸗ straße 200, Zimmer Nr. 202 (Altvau, II. Stockwerk). Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Bruno Liegnitz in Krefeld, Südstraße Nr. 112, bestellt Der Antrag auf Eröffnung des Peigleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftestelle, Zimmer Nr. 7, Erdgeschoß), zur Einsicht der Beteiligten medergelegt.

Krefeld, den 14. Februar 1929.

Amtsgericht. Abt. 6.

Mainz. [99037] Ueber das Vermögen des Kaufmanne August Fürst, Inhaver der Firma gleichen Namens, Kurz⸗ und Wollwarengeschäft in Mainz, Augustinerstraße Nr. 61. ist am 16. Februar 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Gerichts⸗ vollzieher i. R. Nikolaus Hemer in Mainz ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Freitag, den 1b. Mär, 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mainz, im Gerschtegebäude an der Schloßstraße, Zimmer Nr 601, anberaumt. Der An,⸗ frag auf Cröffnung des Verfahrens nebst semen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist aur der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten medergelegt. Mainz, den 16. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.

Opladen. [99038

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Eugen Varnbagen aus Wiesdorf Hauptstraße 87 Inhaber des unter der Fuüma Geschw. Löwenstein in Wiesdorf geführten Weiß⸗ und Wollwarengeschälte wird heute, am 13. Februar 1929. [7,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses eröffnet, da Varnhagen zahlungsuanfähig geworden ist und er das unter der Fuma Geschw Löwenstem, Wiesdort, gerührte Gelchätt

Kaufmann Hermann Lietz aus Köln⸗Nippes, Merheimer Stlaße 374, wird zur Ver

frauensperson ernannt. Termm zur Ver⸗ handlung über den Vergleschsvorschlag wird auf den 11. März 1929. 1]! Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Amtsgericht Opladen.

Witten. [99039) Ueber das Vermögen der Firma Kaiser⸗ Bazar, Geschwister Vyth Inhaberin Frau Kaufmann Siegfried Neufeld, Antoinette geborene Vyth in Witten, Bahnhofstraße, ist am 18 Februar 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konfurses eröffnet worden. Der Kaufmann Walter Lohde in Bommern ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 15. März 1929, 11 Uhr, vor dem Amtegericht in Wuten, Zimmer Nr. 18 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens

nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ telle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Witten, den 18. Februar 1929. 8 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Kreuznach. [99040] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

Bad Kreuznach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1928 angenommene Vergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Dezember 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bad Kreuznach, den 27. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Dresden. [99030] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Schouren, allein. Inh. der Fuma „Friedrich W. Schouren“, Lack⸗Farbenfabrik in Dresden⸗A. 20, Blücherstr. 6, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermine vom 15. Februar 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. Februar 1929 auf⸗ gehoben worden.

Amtegericht Dresden, Abt. II den 18.2.1929.

Gelsenkirchen-Buer. (99041] Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Firma Karl Stollbrock in Buer⸗Resse. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahten aufgehoben⸗ Gelsenkirchen⸗Buer, den 30. Januar 1929. Das Amtsgericht Buer. Gelsenkirehen-Buer. [99042] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zimmer in Buer i W. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Gelsentirchen⸗Buer, den 11. Februar 1929. Das Amtsgericht Buer.

Guben. [99043] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Richard Wittchen in Guben, Bbösttzerstraße 41. 1u. Der in dem Vergleichstermin vom 7. Februar 1929 angenommene Veraleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Guben, den 11. Februar 1929. Amtsnericht. Laupheim. 1 99020] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Anton Müller, Schreiner⸗ meisters in Rot, ist durch Beschluß vom 15. Februar 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Laupheim. Neustadt, Haardt. [99044] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Georg Bauer, o. H., Haus⸗ und Küchengerätemagazin sowie Großhandel mit gesundheitstechnischen Einrichtungen in Neustadt a. d. Haardt, wurde nach An⸗ nahme und Bestätigung des Vergleichs mit Gerichtsbeschluß vom 15. d. Monats aufgeboben. 8 Neustadt a. d. Haardt, den 18. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (V. G.)

oldenburg, Oldenburg. [99045] Das Veigleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Helmuth Witte in Osternburg, Bremer Chaussee 126, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hierdurch aufgehoben Oldenburg, den 13. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. VI.

Steele. 199046] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ehenau Bernhard Korte in Steele ist nach erfolgter Bestätigung des cbge⸗ chlossenen Vergleichs am 15. II. 29 aurgehoben. Zugleich ist das gegen die Schuldnerin erlassene allgemeine Ver⸗ außerungsverbot aufgeboben. Amtsgericht .1e hs

zweibrücken. 199047] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren üoer das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Pbhilpy Krauß in Zweibrücken ist nach Bestätigung des am 15. Februar 1929 angenommenen Vergleichs beendet

aufgeven will.

Der Nreuhänder Dypbl.⸗I

Zweibrücken, den 16. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

mögen der Firma Theodor Schwarz in

4

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1929. E. 3.

Gemüfeversand Schröder & Hoffmann,

Laucha a. U.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Freyburg (Unstrut), 11. Febr. 1929.

Das Amtsgericht.

Gehren, Thür. 8 Bei der Firma Glaswerke Groß⸗ breitenbach⸗-Neuhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großbreiten⸗ bach, ist eingetragen worden, daß die 898 ura des Ingenieurs Richard Knorrn in Großbreitenbach erloschen ist.

Gehren, den 14. Februar 1929.

Thüring. Amtsgericht. Abt. I.

Gemünd, Eifel. [98578] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33, „Firma Julius Bruch zu Call“, folgendes eingemagen worden: Hans Bruch, Call, ist Prokura erteilt. Gemünd, Eifel, 22. Januar 1929. Das Amtsgericht.

——

Gemünd, Eifel. [98579] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 21 bei der Firma „Vereinigung zur Versorgung des südlichen Teiles des Kreises Schleiden mit elektrischer energie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleiden⸗ Eifel⸗ heute folgendes eingetragen worden: Spalthahn ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an dessen Stelle der bis⸗ herige stellv. Geschäftsführer Bürger⸗ d August Schaefer in Schleiden zum Geschäftsführer, Direktor Peter eber in Schleiden zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Gemünd, Eifel, den 2. Februar 1929. Das Amtsgericht. Hlauchau. [98580] Auf dem für die Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau Zweigniederlassung der in Bremen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung ge⸗ Fbrten Blatt 996 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1929 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in §4 abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 14. Febr. 1929.

Gleiwitz. [98581] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist heute bei der Firma „Technik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. 2. 1929.

Gleiwitz. [98582]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 182 ist heute bei der Firma „Be⸗ Ha⸗Fe Beton⸗Hoch⸗Tiefbau Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. 2. 1929. Göppingen.

Handelsregister. RNegister für Einzelfirmen: Neuein rag vom 6. 2. 1929. Fritz

Ulmer, Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Göppingen. Inhaber Fritz Ulmer, Fobrikant in Göppingen.

Neueintrag vom 15. 2. 1929. Fried⸗ rich Strähle, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei in Göppingen. Inhaber Fried⸗ rich Strähle, Fabrikant in Göppingen.

Register für Gesellschaftsfirmen: Dietze, Supper K Schnierle,

Göppingen: Der Gesellschafter Albert

Supper ist aus der offenen Handels⸗ gefellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Dietze & Schnierle. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Albert Supper, Kaufmann in Göppingen. Eintrag

vom 15. 1. 1929.

Schwäbische Metallwaren⸗ & Zünd⸗ kerzenfabrik Betz & Wahl in Rechberg⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Lianidation beendet und die Firma er⸗ loschen. Eintrag vom 21. 1. 1929.

Mechanische Tricotweberei 1 Einstein u. Mayer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göppingen: 1. Die Befugnis des Otto Herz, Kauf⸗ manns in Göppingen, als Geschäfts⸗ führer ist erloschen. 2 Als Geschäfts⸗ führer wurden neu bestellt: a) Max Koblenzer, Fabrikbesitzer in Stuttgart, mit der Befugnis zur Einzelvertretung, b) Dr. Willy Fabrikdirektor in Hechingen, e) Eugen Rümmelin, Fabrikdirektor in Göppingen, zu b u. e: je mit Gesamtvertretungsbefugnis gemeinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten der Gesellschaft. 3 Gesamtproknra ist erteilt an Dr. Willy Klein, Kaufmann in Göppingen, mit der Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗

schäftsführer oder einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten der Gesell⸗ schaft. Amtsgericht Göppingen.

Gotha. [98584

In das Handelsregister Abt. B Nr. 29. wurde heute bei der Firma Arnoldische Bierbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen: Die dem Georg Burkhardt in Gotha erteilte Prokura jist erloschen. 8

Gotha, den 13. Februar 1929.

Thür. Amtsgericht.

Grenzhausen. [98585]

der Firma P. . Remy, Höhr, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Grenzhausen, den 7. 8 1929. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grenzhausen. [98586]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde unter Nr. 47 bei der Firma Rheinische Steinzeugwerke, G. m. b. H. Grenzhausen, am 18. Januar 1929 bzw. 11. Februar 1929 folgendes ein⸗ getragen:

Dem Kanfmann Karl Schwickert in Grenzhausen ist Prokura erteilt. Dieser ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Gescheühtssührung des Fabrikanten Philipp Wilhelm Remy ist durch dessen Tod erloschen.

Grenzhausen, den 15. Februar 1929. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gross Geran. [98587]

In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der „Gebrüder Opel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Rüfsels⸗ heim eingetragen: Die Geschäftsführer Kommerzienrat Carl von Opel in Frank⸗ furt a. M. und Heinrich Adam von Opel in Rüsselsheim sind verstorben. Dr. h. c. Fritz Opel, Fabrikant in Rüsselsheim, ist

beschluß abberufen worden.

Kommerzienrat Dr. Wilhelm von Opel in Rüsselsheim. Der Gesellschaftsvertrag

neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens bildet der Besitz und die Verwaltung von Aktien der Adam Opel, Aktiengesellschaft Der Gesellschaftsver⸗ trag ist auf die Dauer von 30 Jahren, zu rechnen vom 1. Oktober 1928 ab, ge⸗ schlossen. Auf Ablauf dieser Zeit steht jedem der Gesellschafter das Recht der Kündigung mit Frist von einem halben Jahre zu. Eefolßt keine Kündigung, so besteht die Gesellschaft auf je 5 Jahre mit der gleichen Kündigungsfrist weiter. Erfolgt die Kündigung durch Mehrheit der Gesellschafter, diese nach Stimmen berechnet, so wird die Gesellschaft anf⸗ gelöst. Andernfalls kann die Mehrheit der Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft beschließen.

Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, o vertritt er allein die Gesellschaft. Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer vertreten je zwei derselben gemeinsam oder einer derselben zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft.

Groß Gerau, den 4. Februar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. [98588]

als Geschäftsführer durch Gesellschafter⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital und I“ Alleiniger Stammeinlagen) Geschäftsführer ist nunmehr Geheimer Dem Diplomingenieur Heinz Zeidler,

Oberingenieur in Jena, ist dergestalt

ist am 3. Dezember 1928 abgeändert und

In unser Handelsregister Abt. A

wurde heute eingetragen: Die Firma

Friedrich Bopp in Rüsselsheim ist er⸗

loschen.

Groß Gerau, den 8. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.

Guben. [98589]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Reklame⸗Centrale G. m. b. H. in Guben folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. 1. 1929 dahin erweitert, daß auch Ver⸗ lagsgeschäfte jeder Art und die mit Ver⸗ lagsgeschäften verbundenen Geschäfte zum Gegenstand des Unternehmens ge⸗ hören. Die Gesellschaft ist auch 8 rechtigt, sich an gleichen und ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Guben, den 8. Februar 1929.

Amtsgericht.

8 [98592] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister A Nr. 316 Firma H. Baerer & Co. ist heute eingetragen: Die Prokura des Heinrich Marten ist erloschen. Dem Geschäftsführer Wil⸗ helm Grabbert und dem Betriebsleiter Paul Haese, beide in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, ist Prokura erteilt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. 2. 1929. Amtsgericht. IX. [98591] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister B 262 ist heute bei der Firma Frisia Silikat Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg⸗Wilhelmsburg, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschaftecver⸗ sammlung vom 27. 10. 1928 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ist ge⸗ ändert. Durch weiteren Beschluß vom 6. 12. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gejaßzt Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. 2. 1929. Amtsgericht. IX. Herne. [98593] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 600 einge⸗ tragenen Firma Witwe Wilhelm Hüppe in Herne folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Karl Hüppe in Herne. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Hüppe in Herne. Herne, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [98594⁴] „Karl Reinel“ in Erkersreuth: In⸗ haber: Kfm. Karl Reinel. Geschäfts⸗

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung wurde heute unter Nr. 18 bei

Aktiengesellschaft in Lindau (B).

zweig: Eisenhandlung.

) „Handstickereiwerk Gesellschaft mit ellschaft ist auf⸗ beschränkter Haftung“ in Hof: Nach 1929 ist

dem not. Ges.⸗Vertr. v. 18. 1. Gegenstand des Unternehmens, stellung und Vertrieb von waren sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hofer An⸗ zeiger. Geschäftsführer sind: Wölfel Rosine geb. Gemeinhardt, Kfmsehefrau, und Wölfel, Albin, Kfm. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM und werden hier⸗ auf folgende Sacheinlagen gemacht von Albin Wölfel Handstickereiwaren auf Leinen gearbeitet im Wert von 2400 Reichsmark und von Rosine Wölfel ebensolche im Wert von 17 600 RM. Amtsgericht Hof, 15. 2. 1929.

Her⸗

Jena. [98595]

Im Handelsregister B bei der Firma Mitteldeutsche Beton⸗ und Eisen⸗ beton⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Jena wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Dezember 1928 ist das Stammkapital von 20 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark er⸗ höht und sind die §§ 3 und 4 des Ge⸗

abgeändert worden.

Prokura erteilt worden, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Jena, den 15. Februar 1922909. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [98596]

I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr, Stein“, Sitz Ober⸗ hausen a. Nahe, hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Jakob Jung“, Sitz Kusel. Inhaber: Jakob Jung, Kauf⸗ mann in Kusel; Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelhandlung.

Kaiserslautern, 14. Februar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Kehl. [98598]

Handelsregister. Firma Schweizer Uhrenversand Hermann Harbrecht in Kehl. Inhaber Hermann Harbrecht, Kaufmann in Kehl. (Handel in Schweizer Uhren.) Kehl, den 14. Fe⸗ bruar 1929. Bad. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [98599]

Handelsregistereintrag.

Georg Rupflin, Aktiengesellschaft. Sitz: Lindau, Bodensee: Die General⸗ versammlung vom 29. November 1928 hat eine Aenderung des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma) beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: Firma Rupflin, Vor⸗

Stickerei⸗

Konstanz, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den genannten Karl Otto Reuter ausgeschlossen. Der Margarete, geborenen Werner, Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Otto Reuter in Konstanz ist Prokura erteilt. 9. 2. 1929.

B Band I. O.⸗Z 9a, Konstanzer Fahrzeug⸗ & Sporthaus G. m. b. H. in Konstanz: Paul Wilhelm Häußler ist als Geschäftsführer . 15. 2. 1929.

B Band II

ausgeschieden.

O.⸗Z. 5, Oberrheinische Bankanstalt Aktiengesellschaft in Konstanz: Die Prokurag des Fritz Völker ist erloschen. 16. 2. 1929.

Bad. Amtsgericht, AI, Konstanz. Kosel, O. S. [98605]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 209 bei der Firma Orgler u. Blumenfeld in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Cosel⸗ Hafen, D. S., unter der Firma Kohlen⸗ station Orgler u. Blumenfeld in Cosel⸗ Hafen folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Dr. Fritz Schalscha in Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. September 1926 begonnen. Die Einzelprokuva des Dr. Fritz Schalscha und die Gesamtprokura des Wilhelm Hainsch sind erloschen. Die dem Paul Pietsch erteilte Gesamt⸗ prokura ist zur Einzelprokura erweitert. Dem Kaufmann Adolf Bartsch in Breslau ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er nur mit dem Prokuristen Paul Schlesinger in Breslau zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.

Kosel, O. S., den 26. Januar 1929.

Amtsgericht. u““ feld. „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 23. Jonuar 1929 unter Nr. 3159 bei der Firma Carl Dunkels in Kre⸗ feld: Die Prokura des Heinrich Wirtz und der Ehefrau Wilhelm Wilmes, Else geb. Dunkels, beide in Krefeld ist er⸗ loschen.

Am 5. Februar 1929 unter Nr. 115 bei der Firma Ferdinand Bingen in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2394 bei der Firma Küsters & Co., in Krefeld: Die Firma ist erloschen. 3 Unter Nr. 2981 bei der Firma Ru⸗ dolf Wilhelm in Krefeld: Der Sitz der

gesetzt und sodann um 56 000 Reichs⸗ mark auf 60 000 Reichsmark erhöht worden.

Am 14. Februar 1929 unter Nr. 752 bei der Firma: Ludwig Krumm A. G. Vereinigte Lederwarenfabriken Lud⸗ wig Krumm Gebr. Langhardt, Zweigniederlassung Krefeld in Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1928 ist § 1 der Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Krumm gesellschaft, Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang⸗ Zweigniederlassung Krefeld in

refeld.

Krefeld, den 15. Februar 1929. Amtsgericht, Abt. 3. Krefeld.

Kreuzburg. Ostpr. [98608] Kreuzburg, Ostpr., 31. 1. 1929. A 43. Die Firma Grenz und Krause in Hussehnen ist erloschen.

Amtsgericht. Landau, Pfalz. [98609]

1 Firma „J. Adam Corbet“, Wein⸗ handlung in Maikammer: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.

2. Firma „Friedrich Hetz“, Manu⸗ fakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft in Bergzabern: Die offene Handelsgesell⸗ schaft wurde durch den am 1. Januar 1929 erfolgten Austritt des ö schafters Friedrich Hetz aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Valentin Schworm, Kaufmann in Bergzabern, mit Aktiven und Passiven übergegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

3. Firma „Alexander Kohl“, Kurz⸗ waren⸗, Modewaren⸗ und Trikotagen⸗ handlung in Landau: Der Inhaber Friedri Hannig, Kaufmann von Landau, ist gestorben. Jetzt Inhaberin: Anna Hannig, ledig in Landau.

Landau i. d. Pf., 15. Februar 1929.

Amtsgericht.

798610] Sitz Lands⸗

Landshut. Gebrüder Emslander. ut: Gesellschaft aufgelöst.

loschen Ranker & Schloder. Sitz Pfeffen⸗

hausen: Gesellschaft aufgelöst. Fkans erloschen.

Landshut, 6. 2. 1929

Landshut. [98611] Bayerische Vereinsbank Filiale Landshut. Sitz Landshut: stellvertreter Karl Villinger gelöscht. Landshut 7. 2. 1929. Amtsgericht.

Amtsgericht.

Firma ist nach Essen verlegt. Unter Nr. 3074 bei der Firma Firma ist erloschen.

Am 6. Februar 1929 unter Nr. 3206 bei der Firma Fahrradkönig Otto Pollen in Krefeld. Inhaber Fahrrad⸗ händler Otto Pollen in Krefeld. V

standsmitglied Georg Rupflin ist aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), 15 Februar 1929. Kirchen. [98608] In unser Handelsregister B unter lfd. Nr. 62 ist heute bei der Firma Iris Metall⸗ und Installationsgesell⸗ lcast mit beschränkter Haftung in Betz⸗

or worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Betz⸗ dorf nach Köln verlegt. Kirchen, den 12. Februar 1929 Amtsgericht.

Königsbrück. [98601] Auf Blatt 130 des Handelsregisters, betreffend die Firma Laußnitzer Granit⸗ werke Wilhelm Pufe, Kommanditgesell⸗ ss aft in Königsbrück, ist heute das Aus⸗ eines Kommanditisten ein⸗ getragen worden Amtsgericht Königsbrück, 9 Febr. 1929.

Köslin. [98602] Handelsregister B Nr. 68: Kösliner Neueste Nachrichten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Köslin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und von Zeitungen. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäfts⸗ führer: Fritz Hendrich, Kaufmann, Köslin. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24 September 1928 und ist unterm 4. Januar 1929 geändert. Amtsgericht Köslin, 13. Februar 1929.

Köthen, Anhalt. [98603] Unter Nr. 110 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorge des Mieter⸗ vereins Köthen und Umgegend e. V., 1es scscheft mit beschränkter Haftung in Köthen, folgendes eingetragen: Durch. Beschluß der Gefellschafter vom 30. Ja⸗ nuar 1929 ist § 5 des Gesells afts⸗ vertrags (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) in der 1 Blatt 17 V der Registerakten ersichtlichen Weise ge⸗ ändert. Köthen, den 14. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Konstanz.

[98604] Handelsregister.

A Band II O.⸗Z. 52, Bt. Martignoni⸗ in Konstanz: Infolge Ausscheidens der beiden Gesellschafter Ernst Ackermann und dessen Ehefrau Anna Ackermann geborene Martignoni ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit der unveränderten Firma auf Karl Otto Reuter, Kaufmann in

Am 9 Februar 1929 unter Nr. 2378 bei der Firma Anna Vogel in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Am 12. Februar 1929 unter Nr. 3032 bei der Firma Michels & Sauer Me⸗ tallwaren in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 12. Februar 1929 unter Nr. 3192 bei der Firma Christian Mengen & Co. in Krefeld: Der Kaufmann Christian Hermann Hugo Guido Mengen aus Viersen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Firma Mottau & Leendertz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Krefeld in die Gesellschaft als persönkich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreien.

Amtsgericht Abt. 3, Krefeld.

Krefeld. [98606] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden: Am 4. Februar 1929 unter Nr. 377 bei der Firma: Silamit Werke Dr. Straßmann & Co. Fabriken feuer⸗ u. säurefester Produkte mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld⸗Linn: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1928 sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt Fabrikdirektor Dr.⸗Ing. Georg Kassel,. Fabrildirektor Kurt Wagner und Pro⸗ bG Hubert Lingens, alle in Köln⸗ Mülheim.

Am 5. Februar 1929 unter Nr. 769. die Firma: Hugo Pattberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hüttenartikeln sowie die Uebernahme von Vertretungen industrieller Werke dieser Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Pattberg in Krefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, laut Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Januar 1929. der Gesellschaft er⸗ folgen im Deulschen Reichsanzeiger. Am 8. Februar 1929 unter Nr. 528 bei der Firma: Eisen⸗ und Metall⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld⸗Königshof: Ehefrau Hermann Höninger, Anna geb. Deckers,. in Traar hat ihr Amt als Geschäfts⸗ füiüer niedergelegt. Zum weiteren Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Kaufmann

Hermann Höninger in Traar.

Am 14. Februar 1929 unter Nr. 52 bei der Firma F. & H. Sinn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Dezember 1928 ist das Stammkapital um 56 000

Richard Ammelung in Krefeld: Die

[98612] landwirt⸗ vormals

Landshut. Vereinigte schaftlicher Maschinen, Epple u. Buxbaum. lassung Landshut: Der Umtausch der Stammaktien über 40 RM und der Vorzugsaktien über 28 RM in Stamm⸗

Fabriken

Aktien⸗

Firma er-⸗

Zweignieder⸗

ö

aktien über 200 RM bzw. 1000 RN

und Vorzugsaktien über 700 RM ist

durchgeführt. 1 Landshut, 11. 2. 1929. Amtsgericht. 8 198613]

Sitz Wörth a⸗

Landshut.

Christian Huber. Isar: Firma gelöscht.

Landshut, 12. 2. 1928 Amtsgericht. Leipzig. 8 b 1—

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1587, betr. die Firm Netto & Klepzig in Leipzig: Kurt Hermann Netto ist als ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Herbert Netto in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

2. auf Blatt 9452, betr. die T Paul Michaud Werkstätten 1 Wohnungskunst in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Arthur Walter Matthes, August Heinrich Hermann Mildner und Gustav Karl Alexpander Pfeffer, sämtlich in Leipzig. Je zwei von ihnen dürfen die sellschaft ge⸗ meinschaftlich vertreten.

3. auf Blatt 17 427, betr. die Firma Malke & Co. in Leipzig: Lina verehel. Malke gesch. Richter geb. Seidlitz und der Kommanditist sind als Gesellschafter ausgeschieden. Inhaberin ist Emma Hedwig verehel. Müller geb. Fraundorf in Leipzig, an die der Ver⸗ walter im Konkurse zu dem Vermögen der Gesellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Gesellschafter veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die in dem Betriebe des Sedge entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ chafter, es gehen auch nicht ie in dem

etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf sie über. Die Pro⸗ kura des Karl Berthold Malke ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 25 990, betr. die Firma Organisations⸗Gesellschaft Leipzig Martschink & Co. in Leipzig: Die Gesenschalt ist aufgelöst. Anna Hedwig Martschink geb. Köhler ist als Fejen ausgeschieden. Otto Rudolf

artschink führt das Geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 26 084 die Firma Szlama Monoson in Leipzig (Nicolai⸗ shüeh 31). Der Kaufmann Szlama

onoson in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura i erteilt den Kaufleuten Samuel Monosson und Erich Fritz Meißner, beide in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Wauchwaren haͤndel und

Reichsmark auf 4000 Reichsmark herab⸗

Kommission.)

[98614]

Minna