1929 / 44 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8 geichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1929. S. 3.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1929. .4.

1 3 . 8sn eine Steiger - Geste 8 ere en Wirt⸗ Unterbrechungen bei der Wirtschaftspartei isher b ichen Verpfli 8 .FToe; 2 4 (1, 2), Delmenhorst Stadt 1, 1, Delmenborst 3. 10 (—, 2), Rees 1, 1. 32: Eustirchen 1, 1 (1, 1) Köln Stadt 1, 1. 34: Geilen⸗ Wien, 20. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ eine Steigerung der Gestehungskosten unserer deutschen Wirt 1““ E1“ 111“ am Sport und an g rperschulung zu

. 1 1“ EE“ ꝛü S b f ; 5000 1 chaft das Preisniveau heben und damit die Konkurrenzfähigkeit b ‚frei ; Elafleth 1, 1. Vechta 2, 2 (2, 2), Wildeshausen 2, 4 (—, 1). firchen 2, 3 36: Erding 1, 1, Mübldort 1, 1, München Stadt bundanleihe 105,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400) u. 2000 9,50, 3 1 8 englamtgte erkennen lasse b6 I1I11““ . hich.5 8 efreien. Damit waren 66: Braunschweig 1, 3 (—, 1). 68: Bremisches Landgebiet 1, 1. 1, 3 (—, 2) München 1, 1 (1, 1), Wasserburg a. Inn 1, 1. 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— der deutschen Wirtschaft erschweren (sehr richtig! rechts), während] als 1“ E1111“ die Abstimmungen zum Haushalt des Innenministeriums be⸗ 37: Rottenburg 1, 1. 41: Eichstätt ““ 43: 8 Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol 11,30, Galiz. andererseits das zwangsläufig gegebene Preisniveau den aus⸗ und zwar zum Schaden des deutschen Mittelstandes (Lebhafter endet.

8 8 442 * 2 5: “] 55 8 S Eöö rao . ; 1“ 8 88* . 2, 41 8 88 7 88 ess 8 8 3 8 98 2 8 Schweineseuche und Schweinepest. G 1nee.s . 8 VZ dan Silber 1* ändischen Waren das Uebersteigen unserer Zollgrenzen erleichtert. Beifall bei⸗ den Demokraten. Lärm bei der Wirtschaftspartei.) & Das Haus nahm die Aussprache zum Haushalt der

(Septicaemia suum et pestis suum.) Slacchan, 2, 2ag: plauen 1, 1. 55:3 Bübl 1, i. 56: Mann⸗ v“ 1“ Die nominelle Steigerungsfähigkeit der Löhne ist daher durch die sch Handels⸗ und Gewerbeverwaltung wieder auf.

: B Femei Gebö Fischhausen 5, 5. beim 5, 6 (—, 1), Weinheim 2. 3 Wertheim 1, 1 (1, 1). 58: Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Türkische Eisenbabnanlagen Notwendigkeit, die Ausfuhrmöglichkeit zu erhalten und zu steigern, prenßischen egdang yee 1“ E 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Fischhausen d, .“ 8 1 1““ J; “] e. b 8. 9 es geheißen habe, im Mittelstand hätte sich neues Kapital— Rede auf die schwere Schädigung aufmerksam, die d ewerb⸗

Heiligenbeil 1, 1, Königsbeig 1. Pr. Stadt 1 (2) Königsberg t. Pr. Groß Gerau 1, 1. 59: Fziedberg 1, 1 (1. 1). 61: Geestlande —,—, Oesterr. Kreditanstalt 58,75, Wiener Bankverein 2.,05, natürlich begrenzt. (Sehr richtig! rechts.) Wir stehen also in bilden können. Heute stelle dagegen der Handelsminister mit liche Mittelstand durch Erfri ar. ee ee . 7, 7 L1, 1) Labiau 2, 2 (1, 1) Mobhrungen 2 2, Pr. Holland 1, 2 1, 1. 62: Malchin 1, 1, Parchim 1, 1, Rostock 3, 4., Schwerin] Oesterreichische Nationalbank 351,00, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ der Lohnpolitik vor der Notwendigkeit, die Synthese zwischen dem dankenswerter Offenheit fest daß leider ein außerordentlich sogenannter Fhetaa. e U und En

1— FWeh BWEE1öö8- 1, Waren 3, 7. Wismar 1, 1 66: Woltenbüttel 2. 2, Helmstedt Gesellschaft 70,75 Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Barcler I“ er Sa ö“ genannter gemeinnütziger Unternehmungen erleide. Er. wies (—, 1), Webhlau 1, 1. 2: Darkehmen l, 1 (1, 1), Insterburg . 67 Cörben 10, 12 (10, 12 8 b ,75, ni 1il 8 d Wünschenswerten und dem wirtschaftlich Möglichen zu finden, großer Kapitalmangel im Mitteftand herrsche. Insbesondere ferner hin auf die Konkurrenz der Konsumvereine und kritisierte Stadt 1. 2 (—, 1), Insterburg 1, 1, b. 8 1 8 ag 5 Sechhöman 2 (10, 12) v bg. genau wie jetzt bei den Verhandlungen in Paris, deren Zeugen siufe es 9 das vor allem keine daß auch der Landbund sich für die Ausschaltung des Einzel⸗

3 (—, 1), Nilfn⸗Ragutt 5, 5 (k. 1. 2 enstein Stadt 1, ““ ..“ u S 5 ahn⸗Gest . 40, Scherdemandel, A.⸗E. . 8 1A“ ; 1u“ 9* 8 1 9 . ufträge von der öffentlichen Hand erhalte Dagegen ön⸗ b sgespr kbe

2 8 8502 gb Se 8 Ostpr. 5, 5, Seneburg 1, 1. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,00, Siemens⸗Schuckert⸗ 3 wir sind und die wir in der Hoffnung verfolgen, daß es den dort sich mit öffentlichen Mitteln so zweifelhafte 1“ ö hendels sProchen ahe⸗ 8 8 ogeneünüen e 4: Marienwerder 3 3 (1, 1). 5: 5. Kreistierarztbezirk 1. 1, werk, österr. 22,90, Brown’⸗Boveri⸗ Werke, öfterr. 18,65. Alpine versammelten hervorragenden Sachverständigen gelingen möge, Berliner Siedlungsunternehmer Klein zu schwerreichen Leuten angefertigt würde, schäͤvigten den ewerötichen Aiite 6 Krebez. 1 Geh., 8. Krebes 2, 9. Krebez. 1 (1). 6: Jüter⸗ Montan⸗Gesellschaft, österr. 3g⸗ LG““ A. G.) bösterr. einen Ausgleich zu finden, der den wirtschaftlichen Realitäten machen. Klein habe sich mit Hilfe der Hauszinssteuergroschen, außerordentlich. Der Redner wandte sich gegen die einseitige boa⸗Luceenwalde 1 1, Oberbarnim 3, 3, Osthavelland 1, 1. Handel und Gewerbe. 1r vorm. Skodawerke t. ilsen A. G. 359,00 Oesterr. Waffen⸗ Rechnung trägt. (Bravol rechts.) die auch von den Inhabern der Kellerwohnungen mi gezahlt Unterstützung der Warenhäuser durch Reich, Länder und Ruppin 1, 1. 7: Friedeberg i. Nm. 2, 2, vandsberg a. W. 2, 3, v“ (Fortsetzung.) d““ Werke) 25,90. h“ 1b 8 werden müßten, im Grunewald eine Luxusvilla angeschafft, eine Kommunen. Das Zugabewesen müsse verboten werden. Der Lebus 2, 4, Soldin 1, 1 (1, 1). 8: Anklam 12, 16, Cammin 8 Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische “““ Reitbahn eingerichtet, mehrere Automobile und Dienerschaft Mittelstand wolle vom Staat nicht besonders bevorzugt werden, 2 2 (1 1) Demmin 2, 4, Greifenberg 1, 1 (1, 1). Randow 3, 5 Os IL0, 20. Februar. (W. 8 B.) London 18,19 %, Berlin 89,10 Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25 7 % Deutsche Reichs⸗ 47. Sitzung vom 20. Februar 1929, 12,20 Uhr zugelegt fowie ein Jaodschloß erworben. In einer Zeit, in der aber er verlange, daß er nicht schlechter behandelt werde als (1, 1), Regenwalde 1, 1 (1, 1), Ueckermünde 10. 13 (2, 3), Usedom⸗ Paris 14,70, New York 375,1272 Amsterdam 150,30, Zürich 72,20, anleihe 105,00, Amsterdamsche Bank 197,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. 8 ““ 8 es dem Mittelstand so schlecht gehe, habe der Staat diesem Manne andere Berufsfchichten. Für die Konsumgenossenschaften werde Wollin 1, I. 9: Belgard 1, 1, Stolp i. Pomm. 3, 3. 10: Greifs⸗ Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,30, Kopenhagen 172,00, Reichsbank neue Aktien 299,00, Holländische Kunstseide (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*) immer weiter öffentliche Mittel gegeben, obwohl schwere Vor⸗ vielfach unwahre Reklame gemacht; so ei es zum Beispiel nicht wald 3, 3, Grimmen 3. 3, Rügen 1 I. 11: Meseritz 1. 1, 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,75. 178,50, 7 % Americ. Bemberg Certif. 92,00 Koninkl. Nederl⸗ Der Landtag überwies in seiner heutigen Sitzung zu⸗ würfe gegen ihn erhoben worden sein. Handel und Gewerbe litten richtig, daß diese ihre Waren billiger als der Linzel⸗ Schlochau 1, 1. 12: Glatz 4, 4, Guhrau 1, 1, Neurode l, 1, Moskau, 19. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Petroleum 381 , Amsterdam Rubber 283,50, Holland⸗Amerika⸗ nächst, entsprechend einem Beschl 16 d gen 84 1“ auch unter der heutigen Wohnungszwangswirtschaft, die sie in handel. Ter größte Schwindel werde mit der sogenannten Oels 1. 1 (1, 1), Schweidnitz 1, 1, Tiebnitz 1, 1, Waldenburg 1000 engl. Pfund 942,15 G., 944,03 B., 1000 Dollar 194,15 G., giin 81,50, Handelsvereeniging Amsterdam 661,25, Deli Batavia sch a;ts va 8 esch 88 es Landwirt⸗ der Freizüglgkeit behinderten. Der Redner wandte sch vann „Debewa“ betrieben. Hier werde den Beamten vorgespiegelt, 2 2. 13: Bunzlau 1, 1, Glogau 2, 2 (I, 1) Görlitz 3, 4, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B. Tabak 549,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 9 S⸗ schusses, einem deutschnationalen Uran⸗ gegen die Schwarzarbeit, die auch dann vorliege, wenn s baß es sich um eine handele. In Wirklich⸗

Hoverswerda 7, 7 (3 3), Jauer 2, 2 (2, 2), Rothendurg i. O.⸗L. ö’“ 7 % Deutsche Kalianleihe —,—. Glanzstoff 122,00. .“ le Existenzmöglichreiten der bisherigen Siedler und des beamte selbst ihre Kasernen renovieren müßten. Selbstverständ⸗ keit sei der Besizer dieses Unternehmens der Michael⸗Konzern. 6, 4. 14: Kreuzburg, H. Schl., 1, 1 (1, 1). 15: Garde⸗ 1 8 1 1 se hwer gefährdeten Bauerntums sicherzustellen, an den Sied⸗ lich müßten die Gefangenen beschäftigt werden, aber die Wirt⸗ Der Redner verlangte u. a. noch, daß der Straßenhandel wieder legen 1, 2, Grafsch. Wernigerode 1, 1, Halberstadt 3, 7, Jerichow 11 & London, 20. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 251310, lungsausschuß. protestiere dagegen, daß die modernsten Maschinen wie vor dem Kriege ambulant und der Hausierhandel ein⸗ 1. 1 (1, 1), Ostervburg 1, 1, Salzwedel 1. 1 (I, 1), Wolmustedt 4, 4 Silber auf Lieferung 2513⁄10. ““ 8 Nr. 8 des Ministertal⸗Blatts für dte Preußitsche 1 Ein kommunistischer Antrag, sofort Mittel zur Linde⸗ n die Gefängnisse kämen, womit dem Mittelstand schwerste Kon⸗ geschränkt werde. Was die des Abg. Goll (Dem.) gegen (i, 1). 16: Halle a. S. Stadt 1. 1, Merseburg 1, 1, Querfurt Wertpapiere. innere Verwaltung vom 20. Februar 1929 hat folgenden rung der Notlage der a usgesperrte n Textil⸗ kurvenz gemacht werde. Auch gegen die privatwirtschaftliche das Mittelstandskartell anlange, so habe auch der demokralische 1˙1, Saalkreis 3, 3 (3 3). 17: Schleusingen 1, 1 (1, ¹) Ziegen⸗ vwkr . . ꝛ9. Feir. (c. Inalt: Kommunagverbände. ReErl. 14.2.29, Waffen⸗ arheiter bereiezttsteken, gin n. Debat 8 v Be⸗ Betätigung der öffentlichen Betriebe mache sie Front. Der Reichstagsabgeordnete Kopsch an den Demonstrationen teil⸗ 1cd1,“c18; Caernsörde 1 1,(1, 1), Peneberg 2,2, Plön 1, 1, Anst. 31,90, Adlerwerke,53,90, Alchaffenburger Buntpapier 16700 erwerb d. Gemeinden usw. f. komm. Forstbeamte. Polrzei⸗ CCC11616“ an den Perehner ntervbrah 0 Rendsbuig 1, 1, Segeberg 1, 1. Steinburg 4, 4, Stormarn 1, 1. Lothringen Dtsch. Gold u Silber 170,50 Frankf. verwaltung. RdErl. 12.2. 14. 1. 29, Verwert. eingezog. Waffen. 88 gsauss huß. 1 vorgesehene Zeitpunkt herangekommen war für die Abg. Mohrbotter (Deutsche Fr.) meinte, wenn der 19: Sulingen 2, 2 (i, 1). 20: Peme 1, 1 (1, 1). 21. Bleckede Masch Pok üaan Hilpert Armaturen 93 50, Ph Holzmann 125 .. RdCrl. 13. 2. 29, Prürung von technischen Bühnenvorständen. Dann wurde die zweite Beratung des Handelsetats Abstimmungen Reparationsagent statt nur die internationalen Warenhäuser und 1. 1, Burgdorf 1, 1. Lüneburg 2, 2, Winsen 3, 3. 22: Blumen⸗ Hol eenn 96 25 Wayß Frevtag [295%G 8 x25,29, RrdErl. 12. 2. 29, Verrechn. staatl. Verwalt⸗Gebühren. RdErl. 1 sortgesetzt. 9 8 Truste zu beobachten, in die Mittelstandsbetriebe gegangen wäre, thal’ 1, 1, Geestemünde 1, 1 (1 1), Jork 4 4 (2, 2) Lehe 2, bEcL“ l 16. 2. 29. Gebührnisanweisung. Abstimmungsliste und Jahres⸗ Abg. Dr. Heidenreich (D. Vp.) führte aus, es sei nicht Die angefochtenen Titel des Haushalts des Innern hätte er zu einer den Tatsachen mehr entsprechenden Beurteilung Stade 3, 3 (1, 1), Verden 1, 1. 23: Mele 1, 1. 25: Beckum Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die rechnung über das Diensteinkommen für Pol.⸗Beamte. RdErl. richtig wenn man so tue, als habe man im vori en Jahr die wurden angenommen. Das Haus stimmte im wesentlichen der Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft kommen müssen⸗ 4 4 (1, 1, Borken 4, 4, Coesfeld 1, 1, Lüdinghausen 1, 1. Kurse der mit †“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. 12. 2. 29, Uebergang von d Schutzpol. in andere Pol.⸗Dienstzweige. wirtschaftliche Lage optimistisch beurteilen 11““ der auch den Anträgen des Ausschusses und einer großen Reihe (Sehr wahr! bei der Deutschen Fr.) Die große Bedeutung des 26: Büren 3, 17, Halle i. W. 6. 9 (1. 1), Minden Commerz. u. Privatbank 1 199,00, Vereinsbank T 155,25, Lübeck, RdErl. 14. 2 29, Stellenplan d. Pol. u Landjäg. ReCrl. Wirtschaft hätten gewußt, daß die Konjunktur vom Sommer 1926 von Anträgen aus dem Hause zu. Namentlich abgestimmt gewerblichen Mittelstandes ergebe sich schon daraus, daß er jähr⸗ 3 3 (1. 1), Wiedenbrück 1, 1 (1, 1). 27: Brüon 1, 1 (1, 1), Büchen 79,50, Schantungbahn 5,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 15. 2. 29. Unterstützungskasse d. Landjägerei (H. K. Landi.). nur eine vorübergehende Erscheinung gewesen sei. Aber solan e wurde über den Antrag Pohl (Dt. rakt.) zur Spar⸗ lich für 8 bis 10 Milliarden Güter umsetze. Allein das Bäcker⸗ Dortmund Stadt 1, 3, Hamm 1, 1 (1, 1), Lippftadt 2, 2 (2, 2), 125,00, Hamburg⸗Südamerika 177,00, Nordd. Lloyd T 123,75, RoErl. 11. 2. 29, Auswechfelung d. Filter an Pfw. Stoewer. 11ö1114““ ge kasse F er PA., und Fleischergewerbe beschäftige 600 000 Personen, und der 8 1 8 1ak. 1 8 4 man aus der deutschen Wirtschaft die gewaltigen Tribute an die soge⸗ enaufwertung, wonach der Mindestsatz des Auf⸗ I - liche Wer ese: erbe - 2 Meichede 1, 1, Soest 1. 1 (1, 1). 28: Grafsch. Schaumburg 2, 2, Verein. Elbschiffahrt 42,00, Calmon Arbest 39,00, Harburg⸗Wiener —RoErl. 11. 2. 29, Anstrich d. Kraftfahrzeuge d Pol. u. Landjäg. nannten Siegerstaaten herauspresse un Sn 1“ 2 8 hes ge S. svooelkswirtschaftliche Wert dieser Gewerbe entspreche dem des 1 1 1 raffc 1 „Elbschiffahrt 2. 1ee 890. K G b annten Siegerstaaten herauspresse und auch dadurch die notwendige wertungsbetrages 20 % des Goldmarkbetrages der Spargut⸗ mten deutschen Kohlenbergbaues. Deshalb 2 ch d Melsungen 1, 1 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 3 (—, 1), (Gummi 77,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 203,00, Anglo, Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten Kapitalbildung verhindere, werde es der deutschen Wirtschaft nicht haben betragen solle Der Antr d it 175 gege D eutschen Kohlenbergbaues. Deshall müßten auch die Uüngen 1, 1. 30: Ahrweiler I, 1, (1, 1) Meisenheim 7, 10. Guano 60,00, Dynamit Nobel 117,50, Holstenbrauerei 199,00, oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44, gut gehen. Der starke Kapitalbedarf der Fenischen Wärrtsch 55 216 Sti I. Der Antrag wurde mit 175 gegen Forderungen des 1eh Mittelstandes gehört werden, die vor 31 Krefeld 1. 1, Essen Stadt 1. 6 (—, 1), Essen 1, 1, Kempen Neu Guinea 570,00, Otavi Minen 68,00. Freiverkehr: Vierteljährlich 1,80 NM. für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und ergebe sich schon aus ihrer gewalligen Versch Ahen Man schaf. ““ abgelehnt. 8 allem Milderung des hohen Steuerdruckes und der sozialen Lasten i. Mh. 1, 1, Meitmann 3, 7 (3, 7), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 4, Sloman Salpeter 90,00. 2,40 RM für Ausagabe B (einseitig bedruckt). 1111A4“A“” EEE“ Namentlich abgestimmt wurde ferner über den Ent⸗ verlangten. Die Regierung müsse erklären, ob tatsächlich bekannte - aber auch vor übertriebenem Pessimismus in der Wirtschaft schließungsantrag des Zentrums, der von den Deutschnatio⸗ Konzerne Tochtergesellschaften im Auslande gründeten, um sich warnen, der gleichfalls wegen seiner niederdrückenden Artmosphaͤre nalen, der Deutschen Volkspartei, der Wirtschaft 8 den hohen deutschen Lasten zu entziehen. Der Zellstoffkonzern schädlich für die Wirtschaft sei. War 2 Uer beHe⸗ en, der Deutschen Volkspartei, der Wirtschaftspartei und 3 1ö1“ Tesn 88 9 1— schaft sei. Warnen müsse man aber bei Be⸗ der Deutschen Frakti ] 8 SG 2 Waldhoff habe das bei Einrichtung seiner finnischen Fabrik offen trachtung der inneren Vorgänge der deutschen Wirtschaft davor, schen sen ktion unterstützt wird, wonach das Staats⸗ zugegeben (Hört! hört! bei der D. Fr. und der Wirtsch. P.). daß durch Majoritätsbeschlüsse in den Generalversammlungen die ministerium ersucht wird, eine grundsätzliche Verfügung als Dankbar sei die Mitteilung des Ministers zu begrüßen, daß zur Minderheiten vergewaltigt werden, die ja neben ihren Kapitals⸗ Ausführungs best immung zu dem Artikel 141 der Vermeidung der hohen Doppelbesteuerung des Mittelstandes den interessen auch noch wirtschaftspolitische zu vertreten hatten. Und Reichsverfa ssungfür Preußen zu erlassen dergemäß die Kommunen wieder das Zuschlagsrecht zur Einkommensteuer ge⸗ shs n don als für die Geistlichen der Religionsgesellschaften zur Vornahme religiöser geben werden müßte. schaftskrise gesprochen würde, müsse man ragen, wievie 8 i Kranken ihres Bel G len Kr 3 Abg. e (Nat. Soz.) meinte, fei e 2 . 1 Unterzuchungs⸗ und Strafsachen⸗ 8b 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 Hunderte von Konkursen bel ven sge engescl e 8— eg fans e114“ C virmwesen Naüna g. den Enmcag⸗ Zwangsversteigerungen. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, I 1b Zusammenlegungen vermieden würden. Die Wirtschaftsführer ic V8 ““ plan protestiert hätten, der, wie nun von allen Seiten zugegeben Aufgebote, 1 10. Gesellschaften m 4 H. müßten ihre Halkung so einrichen, daß nicht auch in der Wirtschaft CE G daß werde, tatsächlich d deutsche Wirtschaft dem Chaos Oeffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften, B A6“ eine Vertrauenskrise ausbreche. Bezüglich der außerordentlich Möalz —“ eb Fesn ten. 89 Sr sorgern ie Außerdem habe Deutschland diesen Schandvertrag mit dem Ver⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, 8 12. Unfall⸗- und Invalidenversicherungen. großen Steuerbelastung in Landwirtschaft und Industrie stimme böglich ö . t h in geeigneter Weise Kenntnis lust der Währungs⸗, Finanz⸗ und Steuerhoheit erkauft. Die Auslosung usw von Wertpapieren, 8 1“ 1“ er der Auffassung des Ministers zu, daß hier ein Abbau uner⸗ von dem Religionsbekenntnis der Kranken verschaffen zu qMehrheit der Parteien habe das Recht verwirkt, über die Rot der Aktiengesellschaften. I Verschiedene Bekanntmachungen. 4 läßlich sei. Weiter müsse auch er sich gegen das Berechtigungs⸗ können. 8 Wirtschaft zu klagen, denn sie habe die Schuld für die entstandene ö äüunwesen in seinem jetzigen unerträglichen Umfang wenden. Der Der Antrag wurde mit 193 gegen 145 Stimmen ange⸗ Krise durch freiwillige Annahme des Dawesvertrages auf sich bbe S. Staat müsse sich im Interesse der Wirtschaft mehr am Bau der nommen. soüten die⸗ Wenn man immer so viel vom Sparen rede, so 198920 Aufgebot. 1919 sber die auf dem Giundbuchblatt, Zwvilgerichtsgebäꝛude, Stadtvark, Zim⸗ und Heilquelle Grentach G. m. b. H. in privaten und kommunalen Kleinbahnen beteiligen und die Ge⸗ Auch zum Abschnitt „Polizei und Landjägerei“ fanden sollten die demokratischen Minister ihre hohen Gehälter und, Auf⸗

3 Aufgebote Die Raiffeisen⸗Waren⸗Hauptgenossen⸗ des Grundstücks Landeshut. Vorstadt mer 27, anberaumten Aufgebotstermine zu Grenzach oder deren Order angesertigten werbeaufsicht durch Mehreinstellung von Beamten verbessern. Die eine Anzahl von Anträgen Annahme, die zumeist Beamten⸗ wandsentschädigungen auf dem Altar ihres demokratischen Vater⸗ 0

1“

1 Füisgs 6 b 548 ; 3 Füeese⸗n 1 jacdtir 2. Vpolksparrei werde ihren im Ausschuß abgelehnte Antrag wied 8 e 5 ; 8 landes opfern. Die Nationalsozialisten seien dagegen, daß im schaft, e. G. m. b. H. in Nürnberg, hat Band X Blatt Nr. 246 in Abteilung 111 melden, widrigenfalls die Todesertlärun Teilschuldverschreibungen (Obligationen): S Vr rde ihre sschuß abgelehnten Antrag wieder ragen betreffen. Durch Auszählung wurde mit 165 gegen 1g-hn. 81I11 1 8 en,, 1 83 Verlust eines an ihre Order am Nr. 18 für den Schubmachermeister erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1. A 48. A 50, A 58, 67 über W1“ 8 5 Her Regkeriigsperirten beankeggten 6 ses Stmne ö 88 38 Zentrum unterftücgte Aigeerarüise 1““ [98919] a 22. Februar JMX I“ ö Tautz 8 1 über Büshs oder Tod 82 nn. Z sich E1111“ 11““ Antrag Barteld⸗Hannover (Denm.), wonach den Polizei⸗ ve Hernnseceia B 1. enter⸗ Folgende Urkunden sollen verloren ge⸗ vember 1928 fälligen, von dem ann⸗ zu 4 ½ % vom 1. Mai I verzinsliche zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ über 000 PM, PM, hen Vesti 3 ETTTö’ 3 L gegen räten, die Leiter eines Polizeiamts sind, eine Dienstaufwands⸗ emisierte Re vegen die Sözs atie die die v 8 Fee 1 . - tos ; 8 3 1 3 en Bestimmungen des Gesetzes so hohe Ueberschüsse mache, wie es ö“ 8 1]] 8a eine Dienstauswands olemisierte der Redner gegen die Sozialdemokratie, die die Be⸗ angen sein und werden aufgeboten auf bacher Spar⸗ und Parlehenstassenverein, Darlehnsforderung von 5000 beantragt. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem B 67, B 70, B 78 und B 79 über je sn 8 gen d. zes so h G mache, tschäd E“ II 1 1“ 1.. . tte 1 g 1 82 1 1 1 d in den letzten Jahren beobachtet worden sei. Die Volkspartei en schädigung gewährt werden soll. trebungen des jüdischen Bank⸗ und Börsenkapitals unterstütze Antrag:; 1. des Landwirts Hermann e. G. m. u. H. in Wannbach, ange⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Gericht Anzeige zu machen. 3000 PM, Gesamtnennwert 127 000 PN; 2 SSeeeeee 8 Die Volksparte ee WI“ 8 ‚fe III1I1I“ e8 d ürechr 8 See. 1“ 1 d F. 8 8 5 4 beantrage, daß grundsätzlich die Eichgebühren herabzusetzen seien Angenommen wurde auch der Antrag, spätestens vom und damit auch an dem Elend des gewerblichen Mittelstandes die Mückenheim in Teutschenthal der 4 % nommenen Wechsels über 2964,15 RM fordert, spätestens in dem auf den Amtsgerscht Beuthen, O. S., 2. A 12 über 50 000 PM. A 22, A 23, 2 r; c ghr 11“ ngsja ije bei 1 2 ild e, wie sie ja übe en bekannten Aeußerungen Sachsen Nr. 1941 vom 11. Februar 1908] Aufgerotsverfahrens zum Zwecke der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8 über M, 111“ 16 8 8888 1 4. gung de ““ 3 G . 8-8 Der Redwer bearündete noch einen Antr den seine Freunde mit über 1000 ℳ. An die Landschaft der Krattloserklärung des Wechsels beantragt Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ [98928] I SI vJaan jarich Conrad wert 230 000 P M. denen im Verteilungs⸗ Elektrizitätskraft in die Wagschale werfen. Bedauerlicherweise Polizeioberapothekerstellen zu verwandeln. be““ d9. den c. haben der Pers Sachsen in Halle als Aus⸗ Gemäß § 1008 Z.P.⸗O. wird hiermit sermin seine Rechte anzumelden und die Der Kaufmann Johann Hinrich Conrad termin vom 16. Dezember 1927 folgende 8 G 1 9 t

habe das Ministerium erst nach 3 Monaten auf die Kleine An⸗ Ferner wurde angenommen der Antrag, der das St . 3 8 4 eege aes. 2 ¹ le 33 pbn. 1 8 8 Gö“ 11“ 8 8 ’W 8 8 1 Staats⸗ 2 e Sonderbesteuerung für Warenhäuser sowie die Be⸗ ellerin dieses Pfandbriefs wird das Ver⸗ der Inhaber des Wechsels aufgefordert, Urkunde vorzulegen widrigenfalls die dunh an 8 un Vün hcne Sölen he. e Beneth v n . vag 111“ Jee g dend Fient Luftnanmn Fee. ministerium ersucht, nach Erledig ung des restlichen Einge⸗ Heö G der Filialen ehen bot erlassen an den Inhaber des Papiers pätestens im Aufgebotstermin vom Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ne anwalt TLimm. ddelat, ho der Teilschuldverschrerdungen unter Ziffer und Reklamekästen könne das Ge⸗ meindungsgesetzes eine möglichst gleichmäßige Verteilung 8 1 eine Leistung zu bewirten, insbesondere Dienstag, den 17. September 1929, Landeshut, den 8. Februar 19290. antragt, den verschollenen Kaufmann oben 509,47 RM, b) bezüglich der Teil⸗ 8 be nicht auch noch tragen. Zum Schluß appellierte der der Polizeikräfte in den betroffenen Gebieten vor⸗ Gegen 18 Uhr vertagte sich das Haus auf Donnerstag neue Zinsscheine oder neue Liqudations⸗ vorm 9 ½¼ Uhr, im Sitzungssaale dee Amtsgericht. Alfred Friedrich Conrad Luth, zuletzt schuldverschreibungen unter Ziffer 2 oben 8 Redner auf Ueberbrückung der Gegensätze zwischen Arbeitgebern unehme 11 Uhr: Rest des Handelsetats. prandbriese auszugeben. 2. der rau Amtsgerichts Ebermannstadt seine Rechte 8 wohnhatt in Brunsbüttelkoog, für tot zu 890,18 RM, zusammen 1399,65 RM, und Arbeitnehmern im Nnaegese einer gedeihlichen Zusammen⸗ 3 89 8. 1 1 8 Marie Nottrott in Steinhagen (Westf.) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, [98923] Aufgebot. eerklären. Der bezeichnete Verschollene von der Befriedigung aus den ihnen zuge⸗ arbeit in der deutschen Wirtschaft. (Beifall bei der D. Vp.). „Auf Antrag der Nationalsozialisten, der von den Deutsch⸗ die Mäntel der Aktien Nr. 4397 und widrngenfalls dessen Kraftloserklärung er. Der Fleischermeister Walter v. Chmie⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem teilten Beträgen ausgerchlossen. 8 Abg. Goll (Dem.) betonte, daß gerade beim Handelsetat nationalen unterstützt wurde, wurde ferner namentlich abge⸗ 8 Nr. 4398 der Werschen⸗Weißenfelser folagen wird. 8 lewfkt in Schwerin a. W. hat das Auf⸗ auf den 17. September 1929. 9 ½ uhr, Lörrach, den 25. Januar 1929. 6 die Regierung mit der Stimmung des gewerblichen Mittel⸗ stimmt über den Antrag des Verfassungsausschusses, der sich Parlamentarische Nachrichten Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hall% pEbermannstadt, den 18, Februar 1929. gebot des Hwpothekenbrieses der im Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Bad. Amtsgericht. II. stands im Lande bekanntgemacht werden müsse. Wenn auch der gegen die Aufhebung des vom Oberpräsidenten der Rhein⸗ ee geaess vom 7. Oktober 1857 über je 300 ℳ. Amtsgericht. *192. buche von Schwerin Flur Band 9 Blatt raumten Aufgebotstermine zu melden, [98932. 2 Fence sehäsger Dr. Schreiber immer dem gewerblichen Mittel⸗ provinz verhängten Verbotes des „Westdeutschen Der Haushaltsausschuß des Reichstags be⸗ 3. a) der Firma Radiohaus Moritzzwinger —.— 88 Nr. 409 in Abteilung III unter Nr. 4 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 226 9 eil des Amtsgerichts tand größtes Entgegenkommen gezeigt habe, so sei doch beis Beobachters“ in Köln richtet. Der Ausschußantrag gegen andelte in seiner gestrigen Sitzung den Nachtragsetat des . 8. 8 8 2₰ 4 7 2000 8 5 Lück ; 8 A Ul 8 lch Ausk ft über Durch Ausschlußurteil des Amtsgerich 8 dieser Bevölkerun ssch. cht ein für d St 9 hrl Stim⸗ . 8 - 8 ge 8 a jae 2 8 Ab T ler K ) kritisierte Inhaber Hans Achtel, in Halle - S. und [98922] Aufgebot. für den Handelsmann August Lück inm id. n alle, welche Auskunft über . Weilburg vom 13. 2. 1929 ist der am Der gsschicht eine für den Staat gefährliche Stim⸗ die Aufhebung des Verbotes wurde unter lebhaften Pfuil⸗ uswärtigen Amts. Abg. Torgler (Komm.) k. b) der Idealwerke Gesellschaft für draht⸗ Der Justizsekretär Paul Parlow in Schwerin a. W. eingetragenen Hypothek Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 20. April 8928 in Weilburg mung entstanden, weil die Not des Mittelstandes durch unver⸗ Rufen der Nationalsozialisten mit 216 gegen 100 Stimmen dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher eger lose Telephonie m. b. H. der von dem Berlin⸗Plankenburg. Burgwallstr. 74 hat von 600 beantragt. Der Inhaber der teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, , Meages auegestellte Jh.a. antwortliche Hetzer parteipolitisch ausgewertet werde. (Sehr G zufolge, daß die endgürtigen Abrechnungen über die Kosten Antragsteller zu Za am 1. Juni 1928 m das Aufgebot des Hypothekenbriefs über Urkunde wird aufgefordert, spätestens in sätestens im Aufgebotstermine dem Gericht h. Megges EPA8* Wechsel über wahr! bei den Demokraten.) Dabei könne man aber nicht eine ““ 2‧. der Wi 88 d d für die Konferenz von Locarno noch nicht vorgelegt worden seien, Halle a. S ausgestellte, von dem Lehrer die für den Bäckermeister Ferdmand Kies⸗ dem auf den 29. August 1929, 10 Uhr, Anzeige zu machen. 8 7i R h2g zahlbar um 1. August 1928 8 J Politik treiben, wie sie gewisse andere Parteien verfolgten, die Ein vom Zentrum, der ¹ irtschaftspartei un er berührte nochmals dos Vorkommnis, daß ein Ministerialamt⸗ Kurt Becker in Halle angensmmene, mit ling in Blantenburg (Mark) im Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Eddelak, den 14. Februar 1929. Ler Verrinchant Weilbur fär kraftlos nur. das Interesse einer S icht befriedigten; man müsse vielmehr Deutschen Fraktion unterstützter deutschnationaler Antrag, mann Zigaretten aus Konstantinopel geschmuggelt habe und dem Blankoindossement des Antragstellere buche des Amtsgerichts Berlin⸗Pankow raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ Amtsgericht. rklänt 9⸗ 8 dafür daß es dem Mittelstand in der gesamten Wirtschaft der sich dagegen richtet, daß durch Auslagen in den Zeitungs⸗ mit einer Geldstraff von der Zollbehörde belegt. worden sei. zu 3a versehene, am l. September 1928 von Berlin⸗Blankenburg Band 3 Blatt 94 zumelden und die Urkunde vorzulegen, 98927 A vot Weilbur den 13. Februar 1929 1 gut ge⸗ 8 denn dem Mittelstand könne es nicht gut gehen, wenn ständen, Kiosken und Bahnhofsbuchhandlungen, durch An⸗ Redner fragte, ob dieser Mann nun wirklich befördert werden fällige Wechsel über 55 50 RM. 4 der Apteilung III Nr. 5 eingetragene Hypo⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur. 198927 ufgebot. srats H g⸗ Amts richt 1“ 1 es z. B. den Arbeitern schlecht ginge. (Zustimmung links.) Es ebote von Straßenhändlern und durch Darstellungen an soll. Ministerialdirektor Dr. Schneider erwiderte, daß die Fhrerin 1. R. Ernestine Roos in Merse⸗ thet von 10 000 beantragt. Der In⸗ kunde erfolgen wird. 8 Die . Sabnen des; e 1— Amtsg t. 8 wäre zu daß die Seg Regierung immer weiter nschlagssäulen und in Schaufenstern das öffentliche Leben Abrechnungen für die Konferenz von Locarno dem Rechnungs⸗ burg der 4 % Pfandbrief der Landschaft baber der Urkunde wird aufgefordert, Schwerin a. W, den 7. Februar 1929. Werner Sge geb n Mar⸗ [989311 im Reichsrat usw. dafür einträte, die Rationalisierung und mit erotischen Erzeugnissen überflutet wird, und hof schon vor anderthalb Jahren sugelezne seien, der natur⸗ der Provinz Sachsen Nr. 1686! vom spätestens in dem auf den 20. Juni Amtsgericht. Dr. Draeger. burg a. L, Werterstr. 3, hat . Durch Ausschlußurteil vom 16. 2. 1929 die geringen Erfolge der Konjunktur nicht wieder wettgemacht der den Erlaß eines Reichsgesetzes fordert, wonach solche gemäß eine Reihe von Rückfragen ge tellt habe. Was den angeb⸗ 19. Dezember 1912 über 1000 ℳ. Die 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem [98921 v1“ ihre verschollenen zwei Bher. 258 tarl ist der am 7. März 1928 in Berlin aus⸗ wüͤrden durch hohe Steuerbelastung für Handel, Gewerbe und . beseiti 8 8g lichen Zigarettenschmuggel berf fe⸗ so habe der genannte Beamte Inhabver der Urkunden werden aufgefordert unterzeichneten Gericht, Zimmer 34 im & 1 Jol Traewik Watten Brandes, geb. 14. 10. 187 3 assel gestellte und am 7. Mai 1928 fällige Industrie. (Sehr wahr! links.) Auch bei den künftigen Ver⸗ Auswüchse eseitigt werden un ferner ö in⸗ Zigaretten nicht im Kuriergepäck, sondern zum eigenen Gebrauch svatestens in dem auf den 17 September 2. Stock, anberaumten Aufgebotstermine Der vrirder⸗ b 8 8. b) Rudolph Brandes, geb. 25. 5. 1879 Wechjel über 150 RM, der von der Firma handlungen im Reiche müsse der Handelsminister dafür eintreten, zwischen in Preußen auf dem Wege von Verwaltungsmaß⸗ mitgenommen. Die Zigaretten seien aus seiner Tasche gefallen 1929, mittags 12 Uhr. vor dem unter⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde icheid, 82 as in Kassel, zuletzt wohnhaft in -nr bnn Bernstein & Comp. in Berlin⸗Grune⸗ daß nicht weiterhin der hohe Steuerdruck an die Existenzgrund⸗ nahmen unverzüglich Abhilfe geschafft wird, wird an⸗ und er habe nun die übliche Zollstrafe das Zehn⸗ oder . G . Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ wald ausgestellt und von Hugo Hanelt in lagen des Mittelstandes rühre. Bei dem Eisenkampf im Ruhr⸗ genommen. Zwanzigfache des Zolls zahlen 1 Dem Unexausscha

zeichneten Gericht, Preußenring Nr. 13 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ thefenbriefs vom 11. April 1899 über die schollenen Karl und Rudolph Brandes . 1ö“ 1“ 1 vecg 1 8 8 8 88 8 8 EEE1ö1“ 2 5 8 15 8”” 1 88 8 . Br 2 gebiet habe letzten Endes der Mittelstand die Zeche zahlen müsse me rde eitere 2 8 des Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Kat.) Zimmer 49, anberaumten Aufgebots⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. im Grundbuch von Wattenscheid Band 12 werden aufgeiordert, sich wätestens in dem Lichtenrade, Hilbertstr. 1, angenommen ist, 9 e letz d 8 s Zeche zahlen müssen, Angenommen wurde auch der weitere Antrag wurde ein Antrag des g - (T

8 8h in⸗M Febr 7 1 8. 8 3 r 1. F. 38,28. und nachdem man früher im Anschluß an den Ruhrkampf die Dr ; 1z 9 erJs. ü iesen: „Das Reichsfinanzministerium zu er uchen, bis zur ö““ 5 EETöö’“ 88 68 gcg 88 5 1 en auf den 4. September 1929, ge saüeenns Snnin beeca 1969.·88 Industriellen Knach dae habe, müßse mkan beüfgersweßh 1s jetzt Hegalrapnrier E“ 1egis s e ne bem ichsfinns für 8. nes gencezath ne Zu⸗ e. 1 . 1— . (Geschwister Koetz, nämlich a) Friedrich zags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts 8 Temp zie Verluste des Mittelstandes ausgleichen. Weiter müsse im 2Seeeh I1I11“ immenstellung über die für die Beamten durch den Na trags⸗ Kaaftloeerklärung der Urkunden erfolgen 98924] Aufgebot. Oito. b) Jobanna Pauline, c) Karl Gericht, Zunmer Nr. 40, anberaumten Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Interesse des Milstondes auch die Klein⸗ und Mittelingustrie tion unterstützt wird und das Staatsministerium ersucht, bei der de nsdähigen und uch ensionssähigen Küisan S., den 16. Februar 1929. Der frühere Kassierer, jetzige Tischler Ludwig Otto, d) Sophie Mathilde Elfriede, Auigebotstermin zu melden, widrigenfalls ([98930)/ Betanntmachung. ausreichend geschützt werden. Das gelte z. B. für die Schuh⸗ Reichsregierung auf Erlaß eines Gesetzes hinzuwirken, daß Stellenzulagen, Aufwa zentschäbigungen uso. vorzulegen.⸗ Ha Ies 1“ F— 29. Friedrich Hellweg zu Ibbenbüren, Nord⸗ e) Otto, f) Pauline Elmiede, je zu ein⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An Ueber den Nachlaß des am 15. 9. 1907 industrie, die gegen die Konkurrenz aus der Tschechoslowakei, die Auswüchse im Theat erleben, insbesondere der Sodann wurde mit 15 gegen 10. Stimmen folgender Antrag D“ Ffienncch e. hot das Awlgebot des Hopo. getragene Teilbyvothet von 3800 Kauf. alle, welche Augkunft über deben oder Tod gestordenen Lagerverwaltezs Max Sevnt, e uf miedrige Arbeiterlöhne sich aufbaue, zu sichern sei. Bet Großstädte, beseitigen soll. In dem Antrag wird darauf ver⸗ des Abg. Schreiber, (Zentr.) angenommen: „Die Reichs⸗ 98918 A b tbefenbriefs beantragt, welcher über die un geldꝛest beantragr. Der der Ur. der Verschollenen zu erteilen vermögen, ““ K 1 VBVBetrachtung der wirtschafllichen Betätigung der öffentlichen wiesen, daß durch solche Erscheinungen im Theaterleben die regierung wird ersucht: 1. eine Nachweisung darüber u geben, 828 telb nuf⸗ at. Sdh dendorf in Grundhuche von Ibbenbüren Band 33 kunde wirz veEE 8 dem ergeht die Aufforderung, wpätestens im straße 11, ist die achts veses Ferans süer Sand wünschte der Redner, daß die öffentlichen Aufträge in] Empfindungen der gesund denkenden Bevölkerung verletzt wieviele Stellen der auswärtigen Missionen zurzeit durc Beamte Ahreneburg, vertreten durch den Rechts⸗ A Rolinck, offene Handelsgesellschaft zu 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ machen 3 ist der Rechtsanwalt Rudolf Möller in zeichnete es als unerwünscht, wenn die Kommunen z. B. in der E111u.“ glosere d t eistlofe Darstellung des weisung über die Gesandten, Generalkonsuln und Konsuln zu anwalt Walter Broders in Abrensburg, Burgsteinturt, eingetragene Darlehnshypo⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Kassel, den 10. Februar 1929. Berlin W. 50, Augsburger Straße 21, 1“ Elektrizitätswirtschaft nicht nur Strom, sondern auch gleich immer hemmungslosere 8 8 8 geistlo Ehe il g d geben, die zur Disposition geftellt sind, 3. eine Nachweisung über hat das Aufgebot von 10 Aftien des thet von 665 RM gebildet worden ist. Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Amtsgericht. Abt. 1. bestellt. . 8 elektrische Einrichtungsgegenstände mit verkauften. (Zustimmung Nackten usw., die lichmachung von 8 78 amt 8 85 die Planstellen zu geben, die im Ministerium zurzeit unbesetzt Pantvereins für Schleswig⸗Holttein A.⸗G. Der unbekannte Inhaber des Briefes wird zulegen, widrigentalls die Kraftloserklärung (98925] Ansschiußurteil Berlin, den 14. Februar 1929. vpbei den Demokraten.) Zum Schluß erklärte der Redner, seine Mutterschaft, die Verletzungen religibser Empfindungen un ind“ Abg. Dr. Schreiber (Gentr.) wies auf die Bedeutung 18 ““ und zwar die Nrn. 13695, aurgefordert, spätestens in dem auf den der Urtunde erjolgen wird.⸗ 1*Auf Antrag des Kautmanns Karl Amtsgericht Berlin⸗Müte. Abt. 111. politischen Freunde verstünden nicht die Kundgebungen des so⸗ Anschauungen weiter Volkskreise. er Kulturabteilung hin, an der nicht gespart werden dürfe. Kö2 .hec 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, Wanenscheid, den 9 Februar 1929. Dietiche in Karlsruhe He durch Aus⸗ [98933] 1 genannten Reichskartells des gewerblichen Mittelstandes, die von In namentlicher Abstimmung mit 45 Stimmen der Die Abteilung müsse einen besonderen Direktor haben. Dr. beanmagt Der Inbaber db Sev veras anberaumten Aufgevotstermin seine Rechte Das Amtsgericht. schlußurteil des Amtegerichts Lörrach von Der verschollene Ernst Kossakowfki, der Wirtschaftsparten aufgezogen würden und in denen aus Antragsteller gegen 290 Stimmen wurde der kommunistische Schreiber (Bentr.) kritisierte, daß Herren als eetee wird autgetordert FUpätestens in dem auf anzumelden und den Brief vorzulegen. [98929] Aufgebot. heute die unbekannten Berechtigten be⸗! geboren am 17. August 1891 in Skarzinnen, parteipolitischen Gründen eine unglaubliche, Hetze gegen den Staat Antrag, das Offizi erssy stem bei der Land jägerei übernommen worden seien ohne ein Examen abgelegt zu 88 den 17. Otiober 1929, vorm. 9 Uhr andernfalls der Brief für kraftlos erklärt¹ Die Witwe Florentine Kerfer in Beuthen zitglich der Forderungen aus der durch die Kr. Johannisburg, zuletzt wohnhaft in 88 und die übrigen Schichten des deutschen Volkes getrieben werde. zu beseitigen und die Leitung der Landzägerei eines Kreises Gewiß leisteten auch Outsider Tüchtiges im Ausla vor dem unterzeichneten Gericht anve⸗ verden war⸗ O. S., Redenstr. 6, hat beantragt, den Hypothek Grundbuch Grenzach Band 17 Berlin⸗Schöneberg, Schmargendorfer Eehr wahr! bei den Demokraten. Lärm bei der Wirtschafts⸗ einem Oberlandjägermeister zu übertragen, abgelehnt. wo den Attachés die Möglichkeit zu einer ordnungsmäßigen Aus⸗ raumsen Aukgebotsregmin zeine Rechte an⸗ hacen ern nmn 1-1 1929. we.scheclenen Arbeiter Paul Kerter, ge⸗ Heft 32 III. Abteilung Nr. 9 gesichert Straße 30, winn Be. aeei Wiotscaftsg Saenr e“ nnüür de Panet Auch eine Reihe weiterer kommunistischer Anträge zum ddeg gewähreisge ö von B hracheiisrlene bdem 8 3 as Amtsgericht. 8 27 zt w ese von rüheren Grundstücks⸗ Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ jie Wirtschaftsparteiler seien die Spartakisten des Bürger⸗NPorizei 3 1 eh . Z11 würden, müsse die Uebernahme von Outsidern Erbikterüung ei de zumelden und die Urkunden vorzulegen, ere Bevzäͤhn boren am 16 Januar 1875, zuletzt wohn⸗ gewesenen, von der früheren Grundstücks⸗: v Palitik sich imme öö“ Polizeihaushalt wurden abgelehnt. Einige Anträge wurden egerwaoe Dr. Schneider 2 8 Sun in Meuih E“ INHen 1 8; üͤr Industrie, zember 1926 festgestelit. Die Kosten des t1ums, so werde eine solche Politik sich immer gegen den ittel⸗ LI“ 3 ““ ere- t b jungen Nachwuchs erregen. Ministerialdirektor Dr. e ü b 1 1 b 88 e gees engs nse . 1 Sofs. 1 r Dnat.) der Antrag der Sozialdemokraten, der hne Exame u etatsmäßigen Legationssekretären ernann⸗ G 2 1 1 8 9 ufgesord pätestene] beim (setzt Grenzacher Heil⸗ und Mineral⸗ Last. 9. F. 7. 28. 1“ 3 z 8e ohne xamen at ßigen Legat Henes e; am at Tenc Wane g8 85 2dsebot des en —e. Terneer 1929 2 F. m. 9. 8 8 Karlsruhe) auf⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 11. Februar *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Staatsministerium ersuchen will, die Beamten des Einzel⸗ worden seien, daß aber jetzt grundsätzlich jeder Attachs vem genee gegangenen Hypothekenbriefes vom 11. Juli vor dem unterzeichneten Gericht, genommen und für die Firma Mineral⸗ 1929. Amtegericht. der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. dienstes der Schutzpolizei vom 40. Lebensjahr ab von der Beförderung zum Legationssekretär erfolgreich ein Examen ab⸗