1929 / 44 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 8 8 neutiger] Voriger Heutiger Voriger 8 Heutiger Voriger Heutiger Voriger eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1929. S. 4. b 1 8 Kurs 8 a ää 8 Kurs 8e a

1

Bremer Allg. Ga 1 132b 1182,5 b Arn Georg. 9 do. Vulkan.... 1 —,— e —,— e Germania Portl-:Bz.141 do. Wolltämmerei 216 G 214b Gerresb. Glash. Ns8

—,— Luckau u. Steffen i. 2 2 8 ½ 6 8 2 8 2e Lüdenscheid Metall 5 107b G 9 Lüneburg. T 1 237,75 b 236,75 b N S.e 115 b G 114,75 B 253eb B 252,75 b Magdeb. Allg. Gas 150,75 b 1505 do. Bau u Credit 155 b 155 b do. Bergwerk. N 214 b 214 eb G do. do. St.⸗Pr. N 89 B 9 B do. Mühlen 28,25 G 28 b G C. D. Magirus... 138 b G 137.5 6 do. Vrz.⸗Alt. Lit. A 357,5 G 357 b Mal⸗Kah Zigarett. 68,25b 10 G MannesmannröhN 87 b 87 5b Mansfeld Bergbau 101,5 b G [100,75 b Marie Cons. Bergw. —.,— B —, B Markt⸗ u. Kühlh... 123 b 1185b Martini u. Hüneke 104b G 105 b G Masch. Starke u. H N 4 B 94 B Maschin. Breuer ..

0 0ο

1 4 8 3 8 do 94,03, get. 24 3 ½ —,— do. do. ber n4 z1 schlosse zwärti F ens Str 5 den Zeiten, in denen es ihnen gut gegangen sei, keine besseren Löhne Sofla Stadt i 5 1 13,8 G do. do. jer ¹1¼4 egen müsse. Daraufhin wurde beschlossen, das Auswärtige Amt] einkommensgesetz und Strafverfolgungssachen. In der folgen 8 in es g sei, ke n Löhne adt i 3 4 4 mmere E“ leg im Feeehs eine Zusammenstellung zu geben Woche soll der Wohlfahrtshaushalt zur zweiten Beratung gestellt für landwirtschastliche Arbeiter eec-. sie hätten auch erst kürz⸗ EE 11“ ““ 8. 1 65 1 11 150 b G 150 b G Gelge neinr. na ne9 5 über die Herren, die in den letzten 6 Jahren als Legations⸗ werden. Bis Ostern will man auberdem noch den Justizhaus⸗ lich im Land:ag sogar den Antrag abgelehn;, der nur denjenigen do. 1885 in 4. 15.6.12 —,— do. do S. 11 114 1. do. neue 1 145,5 6 145,5 6 Joh Girmes u.C. 15 sekretäre ohne Examen übernommen worden seien. Ein deutsch⸗ halt und den Haushalt der Bergverwaltung in zweiter Beratung Landwirten keine polnischen Arbeiter bewilligen wollte, die für do. 1887 in 3 15.3.9 —,— 8 8. Bruning u. S. 9 1 114 b 6 114 6 vind s hecgoh. n8⸗ ; 4 5 eörledi Mãä Entw über das Flaggen Arbeitermißhandl ichtlich bestraft sei Was das Kon⸗ Thorn 1900,06,09]4 1.4.10 —,— Koslow⸗Woron. 97 Brüxer Kohlenb. N Glasfab. Broc nationaler Antrag, für das Jahr 1. April 1929 bis erledigen. Am 5. März soll der Entwurf über „Flagg rbeitermißhandlungen gerichtlich bestraft seien. Wa . 1 E111 Ren I“ Glas⸗ u Sp. Schatke 18 1930 der Einstellung von weiteren 8 bis 12 Altachös, öffentlich⸗rechtlicher Körperschaften zur dritten Beratung kordat anlange, so seien alle Parteien von den Deutschnationalen ZürichStadtsg 8 8 1..12 nenhs Kurst⸗Kiew 12 Buderus Eisenw. N 1 82,25b 83,756b Glauziger Zucker.. 5 15 Anwärtern für den Konsulatsekretärdienst und 5 Kanzlei⸗ kommen. Die Abhaltung von Abendsitzungen dürfte sich bis zu den Kommunisten darin einig, daß die staatliche Schul⸗ Lodzer Fabritbahn n 4 Bürstenf Kränzlein 1 vFn (=,— FGlocenstahlw. 1. L. 0. ; 8 8 ö“ mühr; vsprünali Absicht, den Haushalt in zweiter 6 t 3 i98. . Mosk.⸗Kasan 1909. 114, Emil Busch, opt. J. .1 129 b G 128 b Glückauf Brauerei.† diätaven zuzustimmen, wurde dem Unterausschuß überwiesen. erübrigen, da die v Absicht, den Haushalt in z hoheit nicht angetastet werden dürfe. Auch das Zentrum werde 3. Sonstige Anleihen dn 1i Fs Busch eüdschn Gebr Woebhart. 10 Beim Kapibel „Gesandtschaf. en, Vertretungen des Reichs und Beratung bis Ostern zu erledigen, nicht durchgeführt werden keine andere praktische Politik treiben können. Sonst aber sehe . u“ 8 er eh adsusa ee. 8 Konsulate“ forderte Abg. Stücklen (Soz.) eine Prüfung der kann. er nicht ein, wie in einem Konkordat, das hauptsächlich die Frage 3 Mit Zinsberechnung. Meosten Fw.⸗Ehe0⸗ E“ 8 *8 80. vr. 8 . neuen Bo⸗schafterstellen auf ihre Notwendigkeit. Abg. . vausschuß des Preußischen Landtags der Besetzung von Bischofsstühlen und ähnliche kirchliche Dinge Panz vp.⸗8. 1e.19 911.7 bezede 858 89. e * Dr. Schreiber (Zentr.) forderte Beratung der angeforderten b h Ins 8 Vorberatung des Haushalts des betreffe, die Interessen der Arbeiterschaft oder die geistige Frei⸗ do. do. Ser. 19 26 7) 1.1.7 0886 983,56 Moskau⸗Rfäsan. u Foseph .r. 1 1196 (18bG 1“” neuen Stellen im Unterausschuß. Deusschland brauche z. B. 1114“*“*“ heit verletzt werden könnten. (Sehr richtig; im Zentrum und 8 do. do. S.1 (id.G.) 01.17 886 68 G vW 8 Byk⸗Guldenwerke. -1 1586 b 15%8 EEE11 1- keine Botschafter dort, wo England und Frankreich keine hätten. Staa ücst wurde der nationalsozialistische Antrag auf links.) In halbfertige diplomatische Verhandlungen könne man lauch in 2 od. RMN) Podotisne 8 Großenhain Webst. 12 21e e16 G .“ Er bitte um Auskunft über die Gesand en z. D. Generalkonsuln, 88 n 8 n. 6“ u“ vrs für Ab olf Hiller durch die aber nicht eingreifen. Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) stimmte diese Ohne Zinsberechnung. Rjäsan⸗Koslow... 5 1 Konsuln z. D. usw. Staatssekretär Dr. von Schubert legte Aufhebung des Redeve 8 letzten Auffassung zu, forderte aber, daß vor dem endgültigen

Posen 00,05,08 gk.] 4 811 —,— Warsch.⸗Wien 10er 47 5.

Sö2öggögge 2222ö8ö JII büü 0 ο

00000˙

70 b G 181,5 b 56 G

—,—

DSZ 3 0◻ 0

- . 0 0

-

00ο o b 1“ b b!

444 L”

d

0 00 8 0 0

EE“ . 888

22 -

SSSSSbSSOSSSSSSSeæ

1.1. 1.1. 1.1

111 bbbn

D b

²

—ö2öeqöSüSSöügöAöönSööSnööSeögö 2

Calmon, Asbest 0. Capito u. Klein. N0 Carlshütte, Altw.. 0. Caroline, Braunk. 12 Carton. Loschwitz.. Centralheizgswt. Nsi. L. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. Ns12 Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau N do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert.

0 0ο

-

38 »b 39 ⅞b Großh. f. Getreide 10 37G 137 G do. Kappel. N Rjäsan⸗Uralsk 94 2†.

klärt. Als Bericht 6686 66,5 G E“ ee ag. . 2 jsche rfobare Auf 8 erl erklart. 2 eri 4 7 . ap. HptstSpar⸗ 8 7 ¼ 30 316G Gebr. Großmann, lech. Web Linden dar, daß die Begründung der neu angeforderten Botschafter⸗ erfogn 8 ö 1“X““ 85 Abg. Schulz⸗. Abschluß der Konkordatsverhandlungen der Landtag gehört werder. ausgsi.b.81.12.96 hI“ 11 898 8 ech. Web Linden ausgaben usw. zwar schematisch klinge aber durchaus nicht erstatter zum Etat des Staaism⸗ 3IAns 88 z weil sonst ohne Anderungsmöglichkeiten nur noch Annahme oder Chil.Hp. G.⸗Pf. 12 1 90,9b 91,25 b B Nybins! 78 b B 778,25 G Grün u. Bilfinger. 72G 172 G do. do. Zittau.

erti ehandel de sei Im Uneerausschuß Neukölln (Komm.) auf die Erhöhung der Ausgaben gegen das Ablel bleibe. (Zusti ng.) Da der Ministerpräsident Dän. Lmb.⸗O. S.4 Süd⸗Ostbahn 1897 Feshah beeFas Gruschwitz Textil.. 9 b G b Mehltheuer Tüllf. 11 Vorjahr um 68 900 Mart hin, die hauptsächlich für weitere Bau⸗ di ehnung bleibe. (Zustimmung.) Da der Ministerpraͤ⸗ f 8 rückz. 110 in 1 72 —,— do. do. 1898 128,5 6 128,55 Guano⸗Werke... 025 b G 59,5 8. Meinecke werde im einzelnen das nachgewiesen warden föpiefe. . ür das Staatsarchiv in Königsberg bestimmt seien die gesamte Staatspolitik verantwortlich sei, müsse namentlich do. do. in ee. e 9n E. Gundlach MNeißner Of. u. Pz. Abg. Bernhard (Dem.) war damit einverstanden, daß dieser gusgaben für das Staatsarchiv in Cholgeähr e sich Ge⸗ bei seinem Etat der Appell nach größter Sparsamkeit ertönen. do Inselst.⸗B.gar, 11““ Wladikawkas. 1909 u4 99 G 6 Günther u. Sohn. Merkur, Wollw. N geeg 36 vF 8 Mi rial- Weiter beantragte er Streichung der Titel für die preußische Ge-⸗ S“ exb. 1 do do. Kr⸗V. Hi. g8s ee 72,5 6 772,5 G Alfr. Gutmann M. Metallgesellschaft.. Punkt im Unterausschuß nochmals behandelt werde. Ministerial⸗ ndtschaft in München, die überflüssig sei, sowie der Mittel für Auch der Landtag bedürfe dieses Appells. Wichtig sei die Klärung innl. Hyp⸗V. i. —,— —— 11b siibb d. Mevern Ca Lir direktor Dr. Schneider begründete 1. gan bae 1 Erneuerungen der ohnu des Minister⸗ des Verhältnisses des Landtags zu den selbständig ö dütländBot. gar. 78,5b 758 Riever Kaufmann 3 9 22 7 8 4 4 2 1 2„ - 2 2 1 * 82 b 5 2 1. 2 5 9 1 2 o. Kr.V. S. 4 Ffata, gegechens * r seh Cheüen bewilligt präͤsidenten. In der Generaldebatte verlangte laut Bericht des großen wirtschaftlichen Unternehmen des Staates, wie —der 8

Erd- 9 . d

I Lvn

α = 88 &œ☛

8

ÜsSSSSSS888öä1 JIII“

——ùS

b. b

0000000 0ο

-

2 8.050 0

2 .

E gg- ——V—ö—zM2nOA—- —öFööne 8

0

0 80

S’ngs v 00000 8, 9

—-

8 0

119

5 2 8 0 4

0

k A&. 2

552 —,—— ——JVYV—V—

SqSSSSSöSSe S1öööSIöSöIͤöSNͤöS 2

do do bo0 8

0 0 —2 SB 27 0.2

ͤͤͤͤͤͤͤͤZqͤqq1ööf. ürgPerPeEessSsehsPeieshPPesEPn

œÆg᷑SᷓSAHg öäLZvö=02ög=2ö .

8

SSöSVöSFVVSVéSVöVVVVVqVg —VW6öö’öönüöööSnöünöö’S

S

113,75 b

,5 G

66,5 b G 119,5 b 110,5 b 115,5 G

S= œ OS8SS 2

——— —S 2

2*

do Kr1.Segi ewma EShe Fd2sb, 77 b G See een I.⸗ vnelcen Sbönen ; ; 3 Preußag“ 8 ürf ich 2 S o. do. S. 5 in K do. Wke. Brockhues 114,75 eb B 11453 b Hackethal Draht... 6, Miag, Mühlb. u. Ind verden können oder nicht. Die für die Botschaften angeforderten Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger Abg. 1 e“ do. do. S b in K —— do. Schuster u⸗Wilh. 62986 626 Hageda 130,725 8 Mimosa A.⸗G. .. 11A4A“*“ g. 8 von Rohr (D. Nat.) Auskunft, ob die Methode des Innen⸗ auch; diete Gesellschaften noch besondere Anleihen aufnehmen, Lovenh. Hausbes. —— Chemniter Spinn. 8 Posilionen gingen an den Unterausschuß. Sodann ent⸗ . er Benun 8 1 Bange Brenee, anbe tseinae gun ) 9 sar 8 ¹ 28 9 8 ümie g. 3„ „52 2 mtkdb. sji. K. 1.5. s Se —,— do. do. 2040 18 Preß⸗ u. Stanz. 8 11, 8 se x u. Genest.. g L Maßnahmen, wie die Auflösung der Gutsbezirke usw., abzulehnen, Bezüglich des Konkordats könne er die These des Abgeordneten do. 49 abz. ir.Z 1K..52622,.6 —,— do. do. 7408 17 14.10 19. christophn. Unm. N 84,88 S55 26b dHanau Hospräuh.. —,— Montecatint für cheben sei Berichte 1 H Nat.) empfahl 2 he Schulfr bj 8 8 ätte J 3 Norweg. Hyps7iK 8 —,— —,— 1 Hi Am. Hann. Masch. Egest. 44,75 b Motorenfabr. Deu v““ NSe daß im Zusammenhang mit der Groener⸗Denkschrift der Innen⸗ 8” Irhter flt hae vhne h . pPest.-U. ., S.28 4. —,— i e- 8 8ecie g 119, 9 9 1.8.1220, ene ipahade Eichn 8v 7,5 eb B Meineelng weng Gesondtschaften in Lima und Konstantinopel beim bisherigen Zu⸗ minister im Landtag behauptet habe, der Dokumentenhandel sei rallg olen S56716060061 cals oln Fef. 8000 F. 4u—— Egypt. Keneh⸗Ass. 9688¾ 0 Ser. à—5 †.) 482,25 b 456b do. Gummiphönix Mülh Vergwen 9 8 89 80 9 289 2* 9 die Ausschußbeha lung dieser rage zu 3 2* - 5 8 8 1 v. 1 ; . 8 d . J aausgst. b. 31.12.03 Macedon. C 3 .1. . 100Pes. do. do. St.⸗Pr. Münch. Licht u. Kr. N

ersge 8 18 1““ ) wurd 1 die Titel dem Unter⸗ präsident ebenso äußern wie zu der Frage, ob er nicht seine ben ; 68“ ten zwis hen eich und 8 ege 88 E“ do. 1888, 92, 95, Portug. 86 (Bei⸗Baixa) do. chemische Fabr. 11 29 6 G S. Masch.. 1AA“*“; Haltung zu Schwarz⸗weiß⸗rot ändern wolle. Diese nicht an Preußen, sondern besonders bei Bayern. Es sei nich 1

FüüöPeEg 2öSSgÖ

Mex. Bew. Anl. 4% . 14 b 15 b Hallesche Maschin.. 1115 b G Minimax ini übli - ü iti it wi einheitli ische S ütt ex. Bew. Anl. 4 Eis. 1kv. 10200 ℳ4 1. Rud. Chillingwort e darüber, welche von den Gesandt⸗ ministers üblich werden sollte, die Verantwortung für politische damit wir nach außen eine einheitliche Sn Schuld hätten Anat.Eis. 1kv. 10200 ud. Chillingworth / 6 2 8 9 e erste K 0 . S 5 8 8. Soefl 1 S5 9 8 4 259 Men. b EE1“ E1 um sie auf das Staatsministerium abzuwälzen. Auch sei unerhört, Heilmann nicht vertreten, daß die Arbeiter nach Klärung de Nrd. Pf. Wib. S 1,2 4. 8 do. g kv. (Erg.) 2040 „4 8 1.4.1020. Chromo Nafork 1 183 ⁄½- 132 b B Handelsg.für Grdb. 143,5 b 100 Lire) N in konservativen Beamtenkreisen üblich gewesen, ohne daß er Be⸗ fassung vertreten. Wegen der II“ würden do. 1000.100 R. 4.] †—.,— Gotthardbahn94 1. Fr. 8 8 1.4. 8 do. Ser. E neue 1 4388b 439b Hartort Brückenb. CMüller Gummig ü inisterialdi S i iüj 98. 01 m. T. do. 1 Stück = 400 do. Spinnerek. 1 11 100,25b 6 100b G edwigshuͤtte

ausschuß überwiesen. Ministerialdirektor Dr. Schneider führte

Segeesüürarasesen —2538ö-üöSüögünöeünüeeönenöAnenö

cote enntnis z iti 2s b z richti H ü 8 1 1 3 . do. 1895 m. T. 8 3 Sard. Eifenb. gar. 1,2 Cont. Caoutchoue.ü 8 138 b G Heidenauer Pap. N Naphta Prd. Nob. N in der weiteren Aussprache aus, das Auswärtige Amt lege Wert cote Flagge stelle ein Treubekenntnis zur Tradition des Reiches 6739 nichtg, I Geegceö 8ö“ Raab⸗Gr. P.⸗A.“ 15.4.10 8e. enee go he Corona Fahrrad. 42 b G Heilmann u Littm., Nationale Auto.. in er weiteren Wechfe Us, 1 2 * 1* 88 Ge⸗ v. und zum Wehrgedanken dar und könne daher den Staat nicht be⸗ ungen zu übertragen. In er 9 ei hsreform sei ie bekannte do. Anrechtssch. RMp. St. Sizil. Gold 89 in Lire Cröllwitz. Papierf. 1 8 ZAZ11“ Bau⸗ u. Immob. Natronzellst. u Pay. darauf, daß ein Wechsel zwischen Gesandten und GCenera, drohen. Weiter sei zu bemängeln, daß bei Hünefelds Bestattung These des preußischen Finanzministers Höpker Aschoff noch am Schwed. Hp. aurd 1,1,7 Wich Luxemb. S. 941.F. Euxhaven Hochseef 8 2911 184,25 b G Hein. Lehmann u C. Recgarsülm Fahrz.n. konsuln stattfinde, damit die Herren nicht ertleg politisch zwar die englische Botschaft Halbmast geflaggt hätte, daß aber vertretbarsten. Zu dieser Reform könne man jedenfalls nicht SZC 8 Abschl.⸗Div. .28 deine u. Co N. S. U. Ver. Fahrz. 1 8 „s944 ; hs orichto jobe 1 1 3 ¹ gEs4c 9 8 2 8 8 8 8 8 abg. 8

oder einseitig wirtschaftlich gerichtet I 31 ie preußischen Behörden sich bei naste außerordentlichen natio⸗ über eine Zerschlagung Preußens kommen. Verstimmung errege do. Städt.⸗Pf. 33 Schreiber (Zentr.) bat um Aufnahme jeser wi htigen Ab nalen Angelegenheit nicht hätten vertreten lassen. Im Falle es aber, wenn man⸗ den Wünschen kleiner Länder auf Übernahme 8 8 02 u. 01 15.170 m Ereegeans in bas Peatokhe 1“ 5 b df. Kölling⸗Hoffmann sei mit dem Angriff auf die richterliche Un⸗ durch Preußen brüsk begegne, wie es letzthin in einem Falle 3 Echch Intgs Ls 8 r Dr. Breitscheid (Soz.) entspann sich eine 1I * abhömginteit zugleich an den Grundlagen des Staates gerüttelt geschehen sei. Am Anfang der Reichsreform müsse. die Ver- 1888,86,87 in K. 4, versch. 8 T6. 1887 1 9. Vabeoc . W.. EHildebrandt Holz⸗ Niederschl. Elenr.. Stellung der Sozialattachés. Ministerialdirektor Dr. Schneider wonden. Durch die Stärbung der Reichsgewalt, die der Minister⸗ waltungsreform stehen, die in Fühlung mit dem Reiche zu er⸗ do. do. 1894 inK. 1.4.10 do. avbg. rz. 57 1. do. Cont Gas Dess. u Bau⸗Ind.†L. N Rordd. Eiswerke.. legte dar, daß das Auswärtige Amt zunächst Erfahrungen auf 2. Ae . g b 1b 1 be. Aber das Reich müsse dann endlich einmal ernsthaft Ung. Tem.⸗Bg. 1K. 1.4.10 IlinoisEt.Louss u. do. Eedhl eee. diesem Gebiete sammle. Die Sozialattachés würden zurzeit im präsident fordere, werde die Reichsverdrossenheit gesteigert, die] folgen habe. Aber das hleich h zernstha⸗ do. Bod.⸗Kr.⸗Pf 1,5.11 term. rz. 1987 97 1.. do. Fensterglazi.k. Hilvert Maschin. N do. Steingut iesem Gebiete 88 v“ Verfü estellt. Es nur schwinden könne, wenn endlich die Parteipolitik nicht mehr mit dem System der Auftragsverwaltung beginnen, wie es für do. do. i. Kr. 1.4.10 do. Louisv. rz. 195981 do. Gußstahlkug. N dindrichs⸗Auffer⸗ do. Trikot Sprick. wesentlichen vom Arbeitsministerium zur Verfügung gestellt, C vor der Staatspolitik rangiere und wenn man der Nation wieder den dezentralisierten Einheitsstaat geboten sei. Die Not der do. do. Reg.⸗=Pfbr. 1.4,10 Lengetbeir h 1819 Fries d Höpiifng. mann Munition do. Wollkämmerei werde aber sorgfältig geprüft werden, inwieweit ständige Sozial⸗ xe- 8 8 8 Landwirtschaft entwickele sich i mehr zu einer Saatskata do. Spt.⸗Itr. 1,2iK EW Manitoba rz. 1933 do. Jutespinnerei. Kirschgeupferu Mesf Nordpark Terrain.

tachés eingerichtet werden müßten. Abg. Dr Schreiber große Ziele gebe. Der Redner bezeichnete noch die Pläne des andwir schaf entwickele sich immer mehr zu einer aatsk a. Fehn (nert . 1 8 8. 11 12 E E ee. eab atbachés eingeri Be Pede masstel 8 88 Sozialattachss. Es Innemmnisters zur Verwaltungreform als unzulänglich. Zum strophe. Namentlich in sei die Stimmung verzweifelt, 8 ng Bener.h,cedaetage Nese g ranche ng ber Sozialatt 099es E“ Schluß verlangte er Freiheit der Beamten bei ihrer Haltung zum wenn auch naturgemäß in die

ge ) 9 , G +. 1 8

Emil Heinicke N Neckarwerke. Dollars. Daimler⸗Benz.... 2* dese W“ enver Rio Grande Gebrüder Demmerf emmoorpPortl.⸗Z. Neue Realbesitz... 2 Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Hess. u. Herkules Vr.10 NeuWestendA, Biõ Deutsche Asphalt 1 Hildebrand, Mühl. 0. Niederl. Kohlenw.. d

——— —B85qs—

9. -S :11 .1

vPeeereen 85 o co

29

En

2555 88Ee11“ -252ögön

—x—ööö”ööeön D

h

—q

VöVVVVV

α 800 SS2Uoœ1 S8SS

Sg grggEE

do. Linol.⸗Wk. Bln. 1 Feesr Sehen j. ornsese Dt. offmann, Stärkef. Hochseefischer. N

E“ N Nordwestd. Kraftwk. Holstenbrauerei... Carl Nottrott Philipp Holzmann. Nürnb. Herk.⸗W... Horchwerke Hotelbetrbs.⸗Ges. N * 4 , †4,05 56Bon. Oberbayer. Ueberl. do. neue Oberschl. Eis.⸗Bedf. Hotel Disch

do. Kokswerke, jetzt Hourdeaux Bergm. Koksw. u. Chem. F. Höxt.⸗Godelh. Prtl. do. do. Genußsch. Hubertus Braunk. Odenw. Hartstein. Humboldtmühle .. Oeking, Stahlw... Huta, Hoch ü. Tiefb.

Oesterr. Eisenb. Verk Hutschenreuth. Pzs N ℳp. Stück zu30 Sch. Lor. Hutschenreuth.

do. Siem.⸗Schuckw Üttenw. KayserCo. RM p. St:zu 15Sch. o. Niederschönew. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke

teser „Kolonie“ die Nervosität be⸗ do abg. rz. 26,1 do. Maschinenfabr. Institution im Auswärtigen Amt, was er für wünschenswert Volksbegehren des Stahlhelms und wandte sich gegen die Ge⸗ sonders gro sei. Trotzdem müsse der dortige Pessimismus über⸗ 4. Schuldverschreibunge . e.en . Maschb. Untn. halte, entwickle oder nicht. Die Sowjet⸗Republik entwickle in dieser

ag; - 1 . ; 5 8 do.5 Bonds u. Zert. . Post⸗ u. Eb.⸗V. heimnistuerei beim Konkordat, wobei er die Intevessen der wunden werden. Preußen habe sehr viel schon für Ostpreußen getan, 8 1eo2c ec Schachtbau. F Bezichung eine rege Tätigkeit. Abg. Dr Breitscheid (Soz.) evangelischen Kirche vertrat und Herauslassung der Schulfragen aber man müsse das auch in der Bevölkerung bekannt werden lassen. a) Industrie. 3 St. Louis S.⸗West . Spiegelglas .. 8 ezie ege Tatig 1 og. Dr. 3 3.)

sprach gegen die „fliegenden Sozialattachés“ und forderte Dauer⸗

forderte. Der Kernpunkt der Ostpolitik, die sich gegen die polnische Vor allem aber müsse der preußische Etat balanciert werden. Mit Zinsberechnung. II. Mtg. Inc.vrz 1889. 4. Steinzeug einrichtung. Gefordert wurde weiter, die Kürzung des Reichsrats

zu richten habe, liege 19 Mün und E1 88 88 5 sich meeber 8 Z116“ V V V 2 enn 9 bem 1 e 8 rgs ragen. Der Ministerpräsident müsse sich dazu G ob er, insbesondere aus der Rede des Abgeordneten von Rohr, ergeben, eeuntes) 26 in 105 01 1.1.7 100,2 b sloib Wollenwar. an dem ahegesraf für das b 8 8 8 g isch J 8 8 seine Partei, 89 9* unstrafbar tte. (Erregte daß mein Etat die gute Eigenschaft hat, nicht nur über die ganze 8 in Athe n und Konstantinopel nich zitzumashen. A Zurufe bei den Sozialdemokraten. Vorsitzender Dr. Hirsch ruft Politik Preußens, sondern, im Hinblick 8 die preußische Mit⸗ G Ohne Zinsberechnung. FHipre Maschtnb. erstatter Abg. Dr. H oetzsch empfahl die volle I -wenieng., 2 den Redner zur Ordnung.) Insbesondere müsse der Minister⸗ wirkung im Reichsrat, auch über die ganze 9 eichspolitik bei seiner Hand⸗Pasch ge c 2 8 nacbg. 20 4 17,75 b Dittm⸗Neuh. u. Gab C1 Fetz (Soz.) ersuchte 299 81 zarr ) präsident erklären, wie er zum Weiterbau des Panzerkreuzers Erörterung reden zu lassen. Man kann daher über alles in üe ETd ee⸗ 3 0 0 ““ ta8 ee.E I beschluß aus Sparsamkeitsgründen. 8 25 b (Zen r. stehe. Was die Wirtschaftsfragen angehe, so könne man im Osten diesem Zusammenhang veden, braucht es aber nicht zu tun. e Ken ca. s 13. 8 ker rsee 5 . 11“ verteidigte den angeforderten E“ ohgestri eEr nicht von einer selbstverschuldeten Not des Großgrundbesitzes Abgeordnete Schwenk hat gefragt, wie Preußen sich zur Lösung Ryvnit.Steint 20100749 13. Bskar Dörffer.. Summe ließe sich vielleicht an anderer Stelle ersparen. sprechen, wie es agitatorisch der Ministerpräsident getan habe, der Finanzierungsprobleme des Reiches stellen würde. Mir macht Steaua⸗Romana “l1055] 135.10 Söringu Lehrm 8 machte auf das bevorstehende hundertjährige Fubiläum des In⸗ 1 7 hntausentg Kleinbetrieb hoffnungslos ver⸗ terst nur Sorge, wie wir unseren preußischen Etat balancieren 1 1, 8. 1 7. 19. 2 1.,7. 3 1. . 4 1. 4. 21. ö8“ 8 Dortmund. Akt.⸗Br.1 tituts aufmerksam und „wies ferner auf die Kulturpropaganda wo bereits Zehmtausende von Kleinbetrieben hof nunge o Fv. r läge im Reiche 5 1. 9. 29. Deutsche und ausländische Aktien

ET11“ ie Exrrichtu iner Aka⸗ schuldet seien. Wenn man die Landwirtschaft in den Stand setze, werden. Zu den Fragen der Des ungsvorschläge im 8 ’. de. Frionbssersht der Amerikaner in Kleinasien durch die Frich ung einer Aka bessere Löhne zu zahlen, dann werde sie auch auf die polnischen Stellung zu nehmen, kann man zunächst dem Reichstag und em b) Verkehr. S Z11““ demie in Beirut hin. Abg. Bernhard (Dem.) forderte 885 Arbeiter verzichten können. Da in all den erwähnten Beziehungen Reichsrat überlassen. Die preußische Staatsregierung läßt sich 5 b 1. Industrie. E1“ 1 Industrieb.jndu⸗ gegen dem Reichsratsbeschluß, der weniger aus höö der Ministerpräsident sich gegen die Grundlagen des Staates im Reichsrat davon leiten, daß nach Möglichkeit versucht werden bee g e erechnung. Arccumulat⸗Fabr. 1,1) —,— h158 B do.⸗ Leinz Schiel EETET gründen diktiert worden sei, die Bewilligung der vollen Summe. wende, würden die Deutschnationalen das Gehalt des Minister⸗ muß, Ersparnisse zu machen. Sie hat lediglich besonders fur E111“ ee.1n 1 1 8 körri hem. 1335 6 134b 6 pressen 1 Plau Die 60 000 Reichsmark ließen sich sicherlich an anderer Stelle präsidenten ablehnen. Abg. Schwenk⸗Berlin (Komm.) be⸗ noetleidenden Gebiete im Osten einige Mehrforderungen au gestelltH 6u 8

2 81 89020 = l * A☚☛

ySSSöSPS=ISPSS

02 8S

ö-öeöeeöneünö’nnöe

0S28

8vSS8USE

=

cc ch- Sbo 058SSSSoSSS= gpPrFPPrürüüre --22ö-ögönöön

OœοαSSS=SSS

Ilse, Bergbau N 8 do. do. Genuß 8

2leb 128,5 b 8 127b G a8 6

anzer Akt.⸗Ges. N 137,5 b G 137 ⅞,b aes B. 4 0 176 b 178 b Peipers u. Cie...

9[125,5 b G [124,5 G Peters Union....

=

117,25b [117 G do. Nähmasch.⸗Zwf. Isenbeck u. Co. Br. 53,5 G 54,75 b G Dürener Metallw. 1 W. Jacobsen 87b 75b Dürkoppwerke .... Joh. Jeserich —, B —,— B do. Vorz.⸗Akt. N J. A. John, A.⸗G. 50 eb G 506 G Düsseld. Dieterich. 1 Max Jüdel u. Co... 36 b G 36 b G do Eisenhütte N. Jülich Zuckerfabrik 8 1680 b G 1609 G do. Höfel Brauerei Gebr. Junghans.. 18,55b 2,75 b Julius Pintsch.. N 155 b G 155 b do. . 8 Ftseiehse Fns 5 84,25 G 4,25 G do. Maschinenbau, 8 2 Pla rdinen 175,5b 175,25 G Losenhausenwt⸗ Kahla. Porzellan N 100 ½ b 1015b 6 do. Spitzen 0 90e b G 906 Düsseld. Masch.. 1 2 do. neue 86 9b 8 8.255b Do. Tüll u. Gard. 0 84,25 b G 85 b G Dyckerhoff u. Widm. 8 1 Kaiser⸗Keller 0 82 G 82 G Herm. Pöge Elektr.) 6 144b G 144b G Dynamit A. Nobel Kaliw. Aschersleb. N10 220 eb G 1,5 b do. Vorz.⸗A. Lit. à 6 205 G 205 B Rudolph Karstadt N12 224,5b 2275b B. Polack,Gummiw 177b 173 b I“ 0 si.L 26 2,1 B 8 B. Polack. 108,75 G [108,75 Egestorff Salzw... 8 Lartonpapierfabrik Polyphonwerke . N 98 b;'G 88,5 b 88 EE 10 Groß Särchen. 127,75 8 127,75 8 Pomm. Eisengieß.ü 83,25 84,25 G Eilenburg. Kattun. Kayser Metallwar. 1 Ponarth, Königsbg. 240 b 289,5 8 Eintracht, Braunk. 10 Keramag Ker.Werke Pongs Spinnerei.. 25 G 24,25 G Eisen u. Em.⸗Werke Keula⸗Eisenhütte.U Pongs uZahn Text. 121 G 121 G Sprottau Keyling u. Thomas Poppe u. Wirth... 157 G 156 b Eisenb. Verkehrsm. Kirchner u. Co.... Porzf. Klost. Veilsdf. —,— —,— Elektra, Dresden. 12 Friedr. Klauser Sp. do. Pettau...... 162,5 G [162 G Elektricit. Lieferung¹0 Klöckner Werke... ““ 190 B —,— do. do. neue C. H. Knorr Hafer. Preßluftwerkzeug. 53,5e b G 53 G do. Wke. Liegnitz N9 F. A. Köbke u. Co. Preßspan Unters... 90 ¼ G 90 16 do. do. Schlesien.. 8 Kochs Adlernähmsch J O. Preuß 78,75 G Elekt. Licht u. Kraftysio⸗ Koehlmann Stärte Preußengrube.. J. Elsbach u. Co. 10 Kolb u. Schüle ... Em.⸗nu. St. Gnüchtel 0 Kollmar u. Jourd. Em.⸗ u. St. Ulrich. 0 Köln⸗Neuess. Bgw7

99 b G Neb B Pferrsee Spinner. N 122 b G 123 b Pflüger Briefumschl 120,5 b 120 G Phönix Bergbau .. .10151 b G 148 0 G do. Braunkohlen.

68,25 G 68,25 G „Pinnau“ Königsb.

1 do. 19, gk. 31.12.25/10314 1. 1 Adlerwerke ersparen. Leider wolle man immer zu sparen ansangen⸗ sobald antragte Streichung der Etatspositionen für die preußische Ge⸗ und dafür entsprechende Deckungsvorschläge s Der Ab⸗ 858 Lothring. Eisb. baüchere A.⸗G f. Bauausf.

ersch. do. f. Pappenfb..

8d . 24 ꝛzer 8 . 24 l9 2 . . 2 2 22 . E& —.,E 8 g ““

es sich um Bedürfnisse oder Institute der Wissenschaft sandtschaft in München. Allgemeine Heiterkeit habe der zwischen geordnete Dr. Leidig hat ganz richtig ausgeführt, da s man immer EB 1998bne e

Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) trat gleichfalls für Bewilligung Preußen und Bayern entstandene Raufhandel erregt. Es könne sehr viel von Sparsamkeit redet, daß aber jeder, der Spar⸗ beee Alfelb⸗Ventgsen F

der vollen Summe ein. Abg. Dr. Breitscheid (Soz.) ver⸗ nichts Lächerlicheres geben, als wenn nachher der amtliche samkeit predigt, sie immer nur beim anderen wünscht. Was die Don.⸗Dpfschiff. 32110014] 1.5.111 —,— 1 —,— Alfeld⸗Gronau. N

wahrte sich gegen die Kritik des Abg. Bernhard. Hier handele es Preußische Pressedienst stolz verkündet: Der preußische Gesandte Frage der Anleiheaufnahme durch Betriebsgesellschaften anlangt, Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen EE

sich um eine internationale Aufgabe, und wenn die Amerikaner hat sich nunmehr nach München zurückbegeben. Dieser mittel⸗ so braucht sie hier nicht weiter erörtert 9n werden. Die öffent. werden mit Zinfen gehandelt und zwar⸗ g. Ges.1. 0

8 8 8 2 v . 8 8 1. 8 5 2 do. Elektr.⸗Ges... diese Aufgabe lösten, könne es Deutschland nur recht sein. Ge⸗ alterliche Mummenschanz müsse verschwinden. (Zuruf des Abg. lichen Körperschaften erhalten im Augenblick nur schwer Fu 1 Geit 1. 1, 19. 21. 36 15. *1. 4. 16. 41. 6. 18. do. d0. Vorg ⸗A.

üEEEEEEEE

SSövüPeeeee ———

2282

SSSS

2SA

1 5 8 bEb’’ 1 8 1 sandter Freytag begründete die Forderung von 60 000 Mark Dr. Leidig (D. Vp.]: Sie haben in Rußland doch auch einen Anleihen, so daß auch der preußische Staat jetzt keine Anleih .*. 10188. u . v. 18. 11112⁄. 18, 422. 9. 18. da zur Errichtung des archäologischen Instituts in föderalistischen Staat!) Die Kommunisten verlangten weiter auflegen konnte. Es ist daher nicht einzusehen, warum die n 1. 9. 19. ¹1 1. 10 19, 1. 11. 19. 1. 19. 10. Aljen Vortl. Hem. Angora mit der Dringlichkeit. Einen Aufschub vertrage diese endliche Auskunftserteilung über Stand und Inhalt des Kon⸗ Betriebsgesellschaften, die, gestützt auf ihr verwertbares Ver⸗ A ““ Aufgabe nicht. Abg. Dr. Hoetzsch (D. Nat.) faßte nochmals kordats. Die Krise des Parlamentarismus, von der schon mögen, eine bessere Situation am Anleihemarkt finden, sie nicht Z“ Umperwerie Glelr. die Gründe für die Bewilligung der vollen Summe zusammen. Dr. Wirth gesprochen habe, werde durch diese Geheimnistuerei] ausnutzen sollen. Der Herr Abgeordnete von Rohr hat zu⸗ 8 81...:88 Die Forderung wurde mit den Anträgen dem Unterausschuß über.] nur verschärft. Der Ministerpräsident mässe auch Auskunft dar⸗ sammenfassend mich für alles, was ihm im heutigen politischen, 8 8 öö. wiesen. Die erste Lesung des Nachtragshaushalts des Aus⸗ über geben, wie er sich zu den im Reiche geplanten Massen⸗ wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben mißfällt, verantwortlich J, n be . Unnaburg Sieina, wärtigen Amtes war damit erledigt. Eine längere Erörterung steuern stelle. Statt dieser Steuern und der Kürzung der Länder⸗ gemacht. Nur das abnorme Winterwetter hat er noch ausgelassen. ZEe“ E entspann sich über die Behandlung des Heun Helta sge zu diesem anteile sollte man den Ausgleich durch Abbau der unsinnigen Ich kann jedoch nicht zu einzelnen Ausführungen der Ressort⸗ Elif.⸗Westb. str. G. 83 Aplerbeck Bergbau. Nachtragsetat. Gegen 7 Stimmen wurde ein Antrag des Abg. militärischen Ausgaben erzielen. Abg. Heilmann (Soz.) minister Stellung nehmen und muß es auch ablehnen, eine solche b EE 11“ Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) abgelehnt, des Haushaltsgesetz am meinte, der Abgeordnete von Rohr habe in der Politik Zensorrolle zu spielen, da nach der Verfassung⸗ die einzelnen 8 NL“ Tonnerstag zu beraten. An diesem Tage soll vielmehr die zweite des Ministerpräsidenten keinen Angriffspunkt gefunden und Minister dem Landtag verantwortlich sind. Was die Flaggen Faas.C Ludw 1890 Nugad⸗Mürnz hif Beratung der einzelnen Nachtragsetats stattfinden. daher auf das Innenministerium sowie die Reichspolitik frage anlangt, so habe ich so oft darüber gesprochen, daß 11131nmq b FNH tes⸗ Augsb. Br. 3. Hafen

Im bevölkerungspolitischen A ussch u des in Wehr⸗ und Wirtschaftsfragaen übergegriffen. Wenn er dem Ausschuß kaum etwas Neues dazu sagen könnte. Wenn

do. do. 1887 gar. 15 Reichstags wurde gestern die Beratung des kommuni

AEEEEEEEEEöö

8SB to göÖ

—== g=

—=ZE —V—VVg 280 5—

0l S0

2.

—VöV—VVOV—'SVBVVAgeg Ieeee Ieeexeeee 8 ü EEEIEI1I111“

2-85öö‚-gAö-SöISAgög

2

2S82Se

S

PegeüBöarrrörrrreürrereee- . SIE8 E 1“ EaaaüöüEEEEEEEEVEVVE

e

-2göeSöenögöngöSnönneönöSsnse gqegeaüüeüegüüener-

2

SEg 00

tischen aber im Zusammenhang mit der Groener⸗Denkschrift Rechen⸗ jedoch der Abgeordnete von Rohr sagte, die Staatsregierung Kronpr. Rudolfzbahn Gesetzentwurfs über den Schutz von Mutter und büschen schaft über die Bemerkung des Innenministers verlangte, solle beim E g 88 . 8 Ih. Fegnez esg. 9 58 5 G EEöö veeceaag EE“ 1“ fortgesett. Die Abgg. Dr. Bayersdörfer und Bickes im alten Staate sei der Aktenverkauf purchaus üblich ewesen, enee . 8 üc ihin besterrich Lotawvaig Balcte, Maschinen. . 129b G Erdmannsz. Sy. h E“ rtgesecr. dien gen ebergang zur Tagesorvnung, da in dem habe er wohl die „Berliner Politilchen Nachrichten, Schwein, vohtische Betz üigeng sder Wamten wird, soweit sie sich in den ö Bamaerensünen 10nn2,e g8525 8 Erlunzem oenbh]. aree era sr fevenewner eine Reihe von Rechtsfragen Wohnungsfragen burgs vergessen, der in der Zeit Bismarcks und Miquels ein politische Betätigung der Beamten wird, 0 1 NSHH bEEEI“ 1 23. 1 nlangen⸗Hambg. 1u““] und besonders Finanzfragen von großer Tragweite behandelt EE118“ da e111.““ e ügehe en. seneegcee hs da kand ü gen Barvne Eo. Lagh N 1 Herm. u. A. Escher 0 Königstadt Grundst. b ie de bölkerunagspolitischen Aus ß ni zqingen. ei der Verhökerung amtlicher en besessen hätte. as heute 1 do. 08 L. A in K.n eit“ Eee““ in Preußen durch die amtliche Pressestelle geleitet werde, sei ich doch die Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, ohne zu be⸗ Z

80

=Z—

lürd, Radeberg Exp.⸗Br. 5 b G Fr. Rasquin, Farb. b Rathgeber Waggon Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn... Reichelbräu Reichelt, Metall... J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 Reich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft N. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte. N. do. Elektrizität. N. do. do. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke . N. * f. X Jahr do. Textilfabriken. d. Bu Rh.⸗Westf. Baui. L.

28 —öö2An D

5885

1225ögöögüööSnöögeöögenenes

VVVSVSWöSSePEegege

—,— ια 0S5αS8SSSBSSeSSbOnAn S

8

2

285-2SgS; .

SewgggeegSneseöeeeöeneeenneeeeeeee r

SöööööSüSögerrürrrüreeesee

Srrreereeesn

Getzt Berl. Paketf.⸗ dssnegen Bergw. 14 214,75 b 214,7 Königszelt, Porz... o. Nordw. kv. in K. 5

4

Sped. u. Lagerh.) 72 b Essen. Steinkohlen. 8 121 ⅞2 Kontinent. Asphalt

. ; Ie . ; die F j er S 8 8 B noch 3 Basalt, Akt.⸗Ges... 56 eb G Etzold u. Kießling. 0 40,5 G Kontin. Wasserw., j.

munisten wurde dieser Antrag angenommen. Annahme fand damals durch private Kanöle geflossen, auch habe es damals eine tonen, daß die Frage, ob es mit der Feune, des tann däcns Ddo. do. 03 L. Bi. K. 1. Bast Aktienges... 216,5 B Excelsior Fahrrad. 6 48 G Kont. Wass. u. Gasw

weiter eine sozioldemokratische Entschließung mit einem Zusatz⸗ Unzahl sogenannter „Pressereplile“ gegeben, die aus verschiedenen zu vereinbaren ist meh .. 88- 1 ““ wird 1 . 88 Fastnseebae 1N ööe

8 8 8 A⁴ 191 22* 2 . ; . 2 o p 9⸗ Sta⸗ n 8 2 52, 8 . . 8 . 6 0 .

antrag der bürgerlichen Parteien, in der die Reichsregierung auf⸗ Ministerien gespeist worden seien. Es sei daher im aolten Staat jetzt im 8 1146“ Erklärung heraus⸗ EEE“ E“ 1A“X“ Lu6

gefordert wird, sich über die verwaltungstechnische und finanzielle kaum möglich gewesen, eine Vorlage geheimzuhalten. So sei trotz Stahlhelm hat seinerz 4 ven Geele Oesterr.⸗Ung. Staatsb. do. Elektr.⸗Lieferg 102,5 G Faltenstein. Gard. N 124,59 Kötitz Led.u. Wachs.

kübrbarket in iftr ü zorsich b .“ bre 1902 vorzeitig in einer gehen lassen, in der es hieß, daß er „mit seiner ganzen .“ Ser. 1— 10 do. Elektr.⸗Werke. 89b G aaradit⸗Isol. Rohr. Krastwerk Thüring. Durchführbarkeit der in dem kommunistischen Antrag enthaltenen aller Vorsicht der Zolltarif im Jahre 1902 vorzeitig in einer 8 wclicklichen Staatsaufbau, seine Form und seinen Inhalt do Ergünzungsnez. Forderungen zu äußern und geeignete Gesetzentwürfe vorzulegen. rechtsstehenden Zeitung publiziert worden. „Wenn Beamte heute 8 qasnr Wesen Pagt. Der Beamte ist aber auf Grund seines ddo. Staatsb. Gold ¹

in Vertreter der Reichsregierung stellte in Aussicht, an solchen Verhökerungen Schuld trügen, würden die Sozialdemo⸗ und sein Wesen hazt . z 1

bS55b5Sg —5sq2g

SO S bᷣSS E141 E

—SVöSVSVVSSVOSBVSöòðSgÖ S

—V—-Vö=gqögöSögSSSSs

do cdeo de —— veeen N: —65=gö

SS Söeöeöe

22

düeöeöeöenn

3

00 =SSSSS SiüeSSSSS22

Sb

58022gFSS

do. Granit..... 52,75 B G. Farbenindustr. 251,25 b Krauß u. Co. Lok.. Pilsen⸗Priesen

do. Hartstein⸗Ind. 120,5 G G. Feibisch 3085 8 Krefelder Stahl.. 8 1 ; B 3. . Diensteides z Treue Verfassung, zum Gehorsam segenüber 868 nach Ostern dem Reichstag eine Denkschrift vorzulegen. die alle kraten das mit den anderen Parteien bekämpfen. Was den Fall Diensteides zur Treue zur fassung, z s ebiffenhaft Rieichbg. Pard. Silb.;

do. Motoren ..... 206 b G Fein⸗Iute⸗Spinn.ü 113 G W. Krefft ich ölli f bej 8 sen Gesetze zu verpflichtet, die Verfassun Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. zn 8 diese Fragen, insbesondere auch die Frage der Kinderreichen, Kölling⸗Hoffmann anlange, wobei der Abgeordnete von Rohr die den Gesetzen F b1 ng. gefc r Png-Nat.ver,B, n “““ behandelt. Unabhängigkeit der Richter bedroht gesehen habe, so erstrebe zu beobachten. Weiter ist dem Beamte

b S Republis 1 entlichkeit gehässig 171 Std. = 400 ℳ, t. H. 1.8. 21 b. 1.9. 25 u. 1. 8. 29 u. f, Bendix. Holgb.... Der Reichstagsausscch für die Durch⸗ Ferade der Stahlhelm und sein Gefolgsmann von 85 E1A““ 8 Ehicne abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 278. EE 1“ 1 I1“ 1 „hebung dieser Unabhängigkeit, wie sie bereits in allen Ländern 8 cchie oder geg⸗ Bestand Republik Duyx⸗Bodb Silv.⸗U 7 11,5 6 11⁄ 6 Berl. Vorsigw. Met. führung des landwirtschaftlichen vE mit Diktatur und Rechtsregierung aufgehoben sei. Gerade in herstellung der Monarchie oder gegen den Bestand der p 8 . 8 CCC1 deeeeeaa 32 G rantsurter Masch. do. do. Sprengft. v ramms trat gestern unter dem Vorsitz des Abg. Schmidt⸗ 8 b 8. dische 8 er 1g schkerlich Unabhängigkeit gerichtet sind, und es ist ihm weiter untersagt, Bestrebungen 1 Je hee.. Cöpenick Eop) ur Beratung des Berichts des Reichs⸗ unserem demokratischen Staat sei die richteeliche nnabhangig auf Verächtlichmachung der republikanischen Staatsform v““

2

b do. Guben. Hutf. N 331 b G Pokorny u. Wittek. 62,5 b G 62,5 eb G 8 do. do. Stahl u. Walz 8 üßte 8 1 B . .89,91 11,26 sine do. Holz⸗Kontor. 83b G Fraust. Zuckerfabr. 74b G c. D. 13eb 9B Dr. Laboschin.... David Richter.. N sectisterznmis er ö E1u1“ 5 . ishübe und gewahrt durch den Staat. Baher müßten aber 8 ihrer Repräsentanten zu unterstützen. Wenn Sie sich 1 Lennb. Cgern füfr mrne.

henbst Durchfuhrung e Kotprogramms U über ie e

0

176,5b 128,5b s131 6

45 b 46 b

125 b 124,75 B 233,55 285— 107,25 b (107.25 G 1145 115,5b G 180 b 80 5b 2 142b G 126 G

126,5 G can 1

½

024208=0=2

28

.18 8V 7

221,25 b G G. Kromschröder.. 140,25 b Kronprinz Metall. 72 G Gebr. Krüger u. Co. 78,5 b Kühltrans. Hbg. BN. 38,5 b G Kunz Treibriem. N 11,5 b Frankfurt. Chauss. 100 G Küppersbusch u. S. do. do. Elektr. .N. 19 b G Gas N 138 b Kyffhäuserhütte... do. do. Kaltkw....

do. Spiegelglas .. 67 eb G Feldmühle Papier. 101,25 G elten u. Guill. N.

402 b Flensburg. Schiffb. 64b Carl Flohr ane Flöther Maschinen.

28 REQ

beeeeee en 80 8

x

8202 —vö=ü =

EEEEEE..“

—öööSönönöönöööne SO00SSA

ecU ü SS=US=U*æ

2

EEE 28Sg 280 F

—2*

2Z2[—

u“

SB —=2

1 8 8 8 ; er 11 9,9b G 9,8eb G do. Karlsruh. Ind Freund Maschinen. 11 G 11,75 G Lahmeyer u. Co... ried. Richter u. Co. öher als die Unabhängigkeit der Richter bei uns zwei 8 Haßparole des Stahlhelms vergegenwärtigen und weiter ö 8 11110 G .S. 689 8 ö 1ve EI eabsichtigten Maßnahmen zusammen. Nach eingehender Ge⸗ stehen: Staat und Gerechtigkeit. Und wenn ein Richter sich o den Kaisergeburtstagsartikel des Organs dieses Bundes, Sa.2in Gald.Guld. —,— do. do. St.⸗Pr. 520b 6 fr. Kaliwt. Reu⸗ Laurahütte Rocstroh. Weria. saussprache wurden alle vorliegenden Anträge dem vergehe, wie es in Magdeburg passiert sei, handele die Verwaltung Stahlbelm“, sich vor Augen halten, worin, ausgehend Raab⸗Oedenb. G. 1888 20 b;! G 20,1 B do. Maschin.⸗Vau 79 G Staßf.⸗Friedrh. N 1 1705b 172 b G An. u. A Lehmann Roddergruhe, Brk.ü

ü 1 . 2 ie i 1 1 2 he Je ie D 9 scher 3 B —,— —,— 8 1 ühs Leipziger RiebecBr Ph. Rosenthal Porz. Unterausschuß überwiesen, der heute zusammentritt Darauf recht, wenn sie ihn daran zu hindern suche. Wenn die . von der Bundesleitung, in programmatischer Form böö E“ EIöE“ 22 do. 8— Vorz. Alt. Rosttzer Zuckerraf. vertagte sich der Ausschuß. 12 Nnationalen diesen Fall noch mehr aufklären. wollten, müßten. auseinandergesetzt wird, daß noch beute die früheren do. Obligationen u üxi en Beton⸗ u. Monierb. 125 b Froebeln Zuckerför. 9. 61,5b 61,76 b do. Immobil. N Rost, Mahn u. Ohl. 8 einen Untersuchungsausschuß beantragen, in Soldaten und Beamten ihrer Treuepflicht gegenüber ihrem Beele Mech Web. Gebr. Funke. N 7 61,5 6 60,25 b G 8 Eünetem .“ demokraten ger - Mitarbei ereit wären. Die zieierten 8 es e den f 1 3 Gr. Russ. Eisb.⸗Ges. sich Blumenfeld N 3 b 1 üDr. bntg targfe 14“ n Reich. früheren Monarchen innerlich nicht entbunden sind Fehsh EEE E Seeehe en S. ”” Feanhan ecs .⸗ Rüuforadnaee be Der Aeltestenrat des Preußischen Landtages Außerungen Dr.⸗ irths träfen nur die Zusta . . Sört, hört!), auch wenn sie jetzt dem neuen Staatswesen dienen, b Iwg.⸗Dombrowo 81 Schoönauf Allee g5 G Gas. Wasser⸗ u. Leonische Werte. Rückforth Nachf.. verhandelte gestern erneut über den Beratungsplan. Es wurde Gerade das Beispiel Preußens zeige, daß die Fehler nicht 8. so hat der Stahlhelm selbst die Frage aufgeworfen, daß die Re⸗ Kursk⸗Chark⸗A. 18881 Bohrisch⸗ConradBr 114,5b G 8 Unl. Heüim. iun 112 5b G Fe; n G G 6 ve4 & * 9 ; rischen S äge er in den Parteien un e 1I1“ mit äftig⸗ ie do. do. 1889 9* Bolle Weißbier... —,— ebhard u. Co. . 2 Ruscheweh

estgestellt, daß man die Absicht, bis zu den Osterferien die zweite parlamentarischen 1 ge. 1 8 gierung sich sehr ernstlich damit zu beshshtigen. Hün⸗ 8 ssss 8 Mostau⸗Jar.⸗Arch.. 6 Borno Braunk. N. —,— Gebhardt u. Koenig P —,— B Georg Liebermann Rütgerswerke.. N zesung des Haushalts zu beenden, nicht durchführen kann. Von honsn. EE1“ nicht 8 höhe nit swin, ii e en Beamte, die dem heutigen S ge ie Mogkau.uns, g. Büseede Walzm.- 898,4 6715n0 gedier-Werie .X 81 88 51e indenen Bwanerei teren Haus 81 8 8 112 ührender Persönlich n no C e ö im Stahlhelm noch betätigen lassen will. Wenn der Abg⸗. . Nostau⸗Smolenskt. ¹0 Brauh. Rürnberg 8 1 , 95, 1. . größeren Haushalten werden erst nach Ostern in zweiter vA“ 11X4A“” 8I“ . betätig Sa . 8 8as W 888 82 ratung erledigt werden die Etats des Staatsministeriums, des 8 I 1“ 11““ das bisherige Ergebnis 8 Eö““ zHäͤgläch ge⸗ 1 1902, . e. 169,5 G 164,5b G Geisnrann, duh. 170,5 6 170,5 6 Lingel Schuhfabr. Finanzministeriums, der Unterrichtsverwaltung und der forderlich wäre; das liege aber wohl an er Jug g. 26 zeichnete, so trifft diese seine Feststellung nicht nur die Re⸗ 8 Pprel⸗Griast. 1887 8 Allgemeinen Finanzverwaltung. Am Freitag will das Haus die deutschen Parlamentarismus. Daß Herr von Rohr die Frage de giexrung der letzten zehn Jahre, sondern auch die preußischen Re⸗

+2

1. 1. 1. 1. 1. 1.

0 —8„

SS

ee

828S8S8S OSS8GeUSUlo S 20 28ö=b=nn

S

2 Peereerüereee-ssn

EEEII,.e.

eeeee —,— E 2622ö

1ö11“

S

SVSPgESSgVg oU KInEI. Sbo öISI=S=ö

-

-

* - —₰½

0 0ο 0

11ö1-.

F 0000οC

11

49 00 00ο 11 . 11I - B— S S Sreürere 2ö8gn

-

000ο 0 ——V',———V——— —q—— 2q

Sachsenwerkt N. 8

do. Vorz. Lit. B 1.1 126 b 1 1.

1 1

52—80SSSUS

0 P

-

—————— 2-—ö-qö--ö-eöh

8

-

0 25—2

4 b 5b

1 1 Braunschw Kohle. 231,5 G 231eb 6 Geisweider Eisen. Lingner Werke ... Sächs. Gußst d.e 4 —,— B 8 4

. d 8 7 b G Gelsenkirchen Bg.. 181b 0 Ludw. Loewe u Co. do. Thür. Prtl.⸗Z. N 186 b G i S 3 ögens ins zandesverrats mit dem Ministerpräsidenten in Verbindung ge⸗ gi den Jahrzehnten bereits ver⸗ Süd-Westbahn ..n 88 Nüretaaün,ge. ö2 senac. C. Lorenz ist do. WebstuhlSchönh 14 113b 8 . . bardes decherh en eüberflü ite 8 idi ti iister Ferhgen. die In den vorhergehen Fe 18 ez 28 Fjj . Transkaukafische der⸗ Breitenb. Portl.⸗Z. 154 b G 88 G. Genschow u Co. 8 Löwenbrauerei⸗ Sachtleben AGf. Bgb 1.1 201, 75 G steuer) in erster Beratung erledigen; die ziveite und dritte Be⸗ bracht habe, sei eine überflüssige Beleidigung, da der Mineseer⸗ sucht haben, die Verwaltungsreform in die Praxis überzuführen, 1 d 1ers Bremen⸗Befigh. Oel 4,8 4 ½ Bonus Böhm. Brauhau Saline Salzungen 1.1 s125,5 B ratung sollen noch kurz vor den Osterferien erfolgen. Für die räsident den Panzerkreuzer nur als unzweckmäßig abgelehnt hätte. nächsten Sitzungstage stehen außer der zweiten Lesung des luch die Ansfheunge des Abgeordneten von 8 .s aben Ven , 8 Handelshaushalts noch zur Erledigung das Studienratsdienst⸗] Rohr seien verfehlt gewesen. Die roßagrarier hätten auch in (Fortsetzung er Zweiten Beilage.) 18 b

- 2

-

—B———ö—q—— g2*