1929 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1. Wahl

mung aller Konkursgläubiger eingestellt 202 K.⸗O.). Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [99415] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Meier Kleeblatt in Frankfurt a. M., alleinigen In⸗ habers der Firma Meier Kleeblatt in Frankfurt a. M., Fichardstr. 62, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., 16. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 17. Hagen, Westf. [99416] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fritz übelgünn Nachf. zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendel und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, Westf., den 9 Februar 1929. Das Amtsgericht.

Heiligenhafen. [99417]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Hermann Bahr in Heiligenhafen wird auf Diens⸗ tag, den 5. März 1929, vormittags 11 % Uhr, Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung anberaumt Tagesordnung: 1. Neuwahl eines Gläubigerausschuß⸗ mitglieds. 2. Berichterstattung des Konkursverwalters und des Gläunbiger⸗ ausschusses, insbesondere über die an⸗ hängigen Prozesse. 3. Festsetzung der Vergürung für Gläubigerausschuß⸗ mitglieder und Konkursverwalter. 4. Neuwahl eines Konkursverwalters. Ferner wird Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis anberqumt auf Dienstag, den 9. April 1929, vormittags 9 Uhr. Eine Schluß⸗ verteilung findet nicht statt, da die vor⸗ handenen Beträge zur Führung der anhängigen Prozesse benötigt werden. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichnis liegen auf der Geschäfts⸗ stelle her Einsicht aus.

Heiligenhafen den 19. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Iser nhn. [99418]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen! a) der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ahne & Co., b) des Kaufmanns

gen Iöne, c) des Kaufmanns Walten Sillis Nämtlich in Iserlohn, wird nach Abwltung des Schlußtermins anf⸗ gehobest.

Iserlohn, den 14. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Ramenz, Sachsen. [99419]

In dem Konkursverfahven über das Vermögen des Tuchfabrikanten Emil Richard Arthur Linke in Kamenz, allei⸗ nigen. Inhabers der Firma Arthur Linke“ in Kamenz (Spittelmühle), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ ichtigenden Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Glänbiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Glänbiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder, des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. März 1929, vormittaas 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Komenz bestimmt worden.

Kamenz den 19 Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

99420]

Ver⸗

Kappeln. Schlei.

Das Konkursverfobren über das mögen der Firma Lischke & Jacobsen, Moschinenfabrik in Kappeln, wird, nachden der in dem Vergleichstermin vom 16. Januar 1929 angenommene Zwonasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Jannar 1929 be⸗ stätiagt ist, hierdurch aufgehoben.

Kappeln. den 14. Februar 1929

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Kleve. 19.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Hein⸗ rich Peters aus Kleve findet der allge⸗ meine Prüfungstermin am 23. März 1929, 11 Uhr, an hiesiger Stelle, Zim⸗ mer 386, statt. 1u“

Kleve, den 17. Februar 1929.

Amtsgericht.

Köln-Mülheim. [99421]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Christian. Kaufmann, Metallwaren⸗ fabrik in Köln⸗Mülheim, wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln⸗Mülheim, 19. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Könnern, Saale. [99379]

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Horlboge, früher in Könnern, ist eine Gläubigerversamm⸗ lung auf Dienstag, den 19. März 1929, 9 ¼ Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt mit folgender Tagesordnung: zweier Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses für die ausgeschiedenen Direktor Thiem in Magdeburg, aufmann Albert Jahn in Halle. 2, Beschlußfassung über die Vergütung ür die früheren Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses, Rechtsanwalt Dr.

8

Gumtz in Halle, Bankdirektor Heinrich in Könnern, Prokurist Setzer in Halle.

3. Beschlußfassung über eine Vergütung für Herrn Rechtsanwalt Dr. Gumtz in Halle für Rechtsberatungen, 4. Prü⸗ fungstermin für nachträglich ange⸗ meldete Forderungen. Könnern, den 18. Februar 1929. Das Amtsgericht.

IKötzschenbroda. [99422] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschineningenieurs Gustav Ot!o Walther Mühle in Kötitz bei Coswig, Bz. Dresden, Grenzstraße 13, der in Kötitz, Bahnhofstraße 38, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Walther Mühle, Maschinen⸗ u. Apparatebau, eine Fabrikation von Maschinen und Apparaten für den wirtschaftlichen Dampfbetrieb betreibt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Kötzschenbroda, den 14. Februar 1929.

Kolberg. [99423] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Fritz Scharfen⸗

berg, Inh. Ernst Otto in Kolberg, wird

Schlußtermin auf den 23. März 1929,

vormittags 9 Uhr, anberaumt. Kolberg, den 18. Februar 1929.

Amtsgericht.

Konstadt. [99424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Erich Melzer. Inhabers der Firma Christian Melzer in Jeroltschütz, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters und zur Anhörung der Gläu⸗ biger über eine Festsetzung der Auslagen und der Vergütung für die Mitaglieder des Gläubigerausschusses ist bestimmt auf den 15. März 1929, 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗

zeschneten Gericht. Amtsgericht Konstadt, 15. Februar 1929. [99425]

Labiau.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Walter Hoppe in Labiau soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Summe der Forderungen: 1989 verfügbarer Massebestand: 1990 ℳ. Carl Mey, Labiau, Konkursverwalter.

Leipzig. [99426]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Albert Lindstädt in Leipzig W. 31, Brockhaus⸗

straße 34. Alleininhabers eines Seifen⸗

großhandelsgeschäfts unter der im Handels⸗ register einge ragenen Firma Albert Lind⸗ städt & Co in Leipzig W. 31, Könneritz⸗ straße 90, wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleichsvorschlag des Schuldners bestätrgenden Gerichtsbeschlusses vom 4. Ja⸗ nuagr 1929 hierdurch aufgeboben.

Amtsgericht Leizig Abt IIA1,

am 13. Februar 1929.

Leipzig. [99427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handarbeitsgeschäftsinhaberin Gertrud vhl Treppe, geb. Vetterlein, in Leipzig⸗Sellerhausen, ÄAnnenstr. 6 (nicht eingetragene Firma: G. Treppe, Geschäfts⸗ lokal: Leipzig, Josephstr. 3), wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Leipzig, den 16 Februar 1929. Amtsgericht. Abt. II A 1.

Leipzig. [99428]

Das Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Lerch in Leipzig, Poniatowikistr. 10, all. Inhabers einer Gardinen⸗ und Wollgarnhandlung unter der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma „Adolf Lerch“ in Leipzig, Yorkstr. 10 wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprecheanden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Leipzig, den 16. Februar 1929.

Amtsgericht. Abt. I1A 1.

Leipzig. [99429] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Einbrodt in Lewzig, Inselstr. 5, all. Inhabers einer Pappen⸗ und Papiergroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Fuma „Carl Einbrodt, Pappen⸗ und Papier⸗ großhandlung“ in Leipzig C.1. Gerichts⸗ weg 13 wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 27. November 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Leipzig den 16. Fevruar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 11 A 1. Lippstadt. [99430] Bekanntmachung.

Das Konfursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Bürnheim G. m. b. H. in Lippstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Lippstadt, den 7. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Lyck. [99431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Paul Bödrich in Jucha wird nach Abhaltung des 86 zzermins aufgehoben. zyck, den 16. Februar 1929. Amtsgericht. [99432]

Münstermaifeld. das Ler⸗

Das Konkursverfahren übe

mögen des Elektrotechnikers Albert Roch heute, den 15.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Febrnar 1929.

zu Polch wird, nachdem der in dem Ver⸗ mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗

gleichstermin vom 17. Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Novem⸗ ber 1928 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben Münstermaifeld, den 15. Februar 1929. Amtsgericht.

Plan, Mecklb. [99433]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Kupfer⸗ schmiedemeisters Wilhelm Treu in Gold⸗ berg i. M. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plau, 19 Februar 1929.

Meckl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [99434]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Schaff⸗ haufer &. Saxer, Aktiengesellschaft, Stickereifabrikation in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. (K 30/26.) Amtsgericht Plauen, 19. Februar 1929.

Sückingen. 8 8

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schreinermeister Albert und Adolf Weber in Murg (persönlich haftende Gesellschafter der

Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. Das Konkursverfahren über as Vermögen der Firma A. Weber Söhne in Murg bleibt bestehen. Säckingen, den 14. Febr 192 Amtsgericht.

Schönau, Schwarzwald. [99435

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Stechk in Todtnau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke

sowie sir Verkündung des Festsetzungs-

beschlusses über die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters Ter⸗ min auf Montag, den 18. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 1, bestimmt. Schönau i. Schwarzw., 19. Febr. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Speyer. [99436] Das Amtsgericht Speyer hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Renner, Weingroßhandlung in Speyer, auf Antrag des Gemein⸗ ö“ am 18. Februar 1929 das erfahren eingestellt, da semen Kon⸗ kursgläubiger der Einstellung des Ver⸗ fahrens zugestimmt haben und seitens der Konkursgläubiger innerhalb der Widerspruchsfrist ein Widerspruch gegen den Einstellusgzdategg nicht erhoben worden ist. 202 K.⸗O.) Speyer, den 18. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wittmund. 3 [99437]

In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ludwig Stolze in Wiesmoor i Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1929, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Amtsgericht Wittmund, 16. 2. 1929.

Berlin. [99438] Ueber das Vermögen der Firma Max Becker & Co. Pianofortefabrik G. m. b. H., Berlin O. 17, Fruchtstr. 35, ist am 19 2. 1929, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden 51. V N. 6 29. Der Kaufmann Dr. Georg Pohl, Berlin W. 50, Nürnberger Str. 5, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. März 1929, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. Nr. 13/14, II1. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9, anberaumt Der Antrag auf Eröffr ung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsftelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Gelsenkirchen. [99439] Beschluß. Zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Eheleute Franz Borgolte und Johanga geborene Lippek in Gelsenkirchen. Ziethenstraße Nr. 10, wird heute, vorm. 10 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Der Syndikus Theodor Jünger in Gelsen⸗ kuchen, Heimgarten 32. wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 9, des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Gelsenkirchen, den 15. Februar 1929.

Frankfurt, Main. [99370] Ueber das Vermogen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Vollmer & Co. (nbeclr⸗ amille Vollmer, Liebigstraße 24, und Jakob Hohenzollern traße 19), Taunus⸗ a Frankfurt a. Main, wird

Februar 1929, vor⸗

8

[998921

Firma A. Weber Söhne in Murg) wurde nach

Hirsch,

v“ zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 14. März 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17, hier, Starkestraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Theodor Frank, hier, Wolfgangstraße 81, bestellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ ö nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M., den 15. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 17. Halle, Saale. [99375]

Ueber das Vermögen des Kaufmanne Alfred Liebau, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Liebau (Großhandel mit Kaffee, Kolonialwaren und Landesprodukten! in Halle Niemeyerstraße 12. wird heute am 19. Februar 1929, 14 Uhr, das Ver⸗ gleicheverkahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Ernst Scheer in Halle, Leipziger Straße 16, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Kaufmann Friedrich Ochse, 2. Kaufmann Willy Manschewski in Firma Brandt & Loeloff 3. Rechtsanwalt Hans Hausigk, sämtlich in Halle. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wud auf den 18. März 1929, 11 ½ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle a. S., den 19. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hambern. [99440]

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Elfriede Niermann in Hamborn, Grünstr. 8, wird heute am 16. Februar 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie zahlungsunfähig geworden ist. Der Syndikus Dr. Fritz Unterberg in Ham⸗ born wird zur Vertrauensperson ernannt Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 13. März 1929, 10 Uhr. vor dem Amtsgericht Hamborn, Zimmer 13. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens mit seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht offen.

Amtsgericht Hamborn. (2 VN 1/29.)

[99441] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Cohn, Inhabers der Fuma Viktor Orantek Nachf. Eisen⸗ waren, Haus⸗ und Küchengerätemagazin in Kosel, O. S., wird auf seinen Antrag heute, am 19. Februar 1929, vormittags 9 Uhr. das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet weil er zahlungsunfähig ist. Als Ver⸗ trauensperson zur Prüfung der Verhält⸗ nisse des Schuldners und zur Ueberwachung seiner Geschäftsführung lowie der Aus⸗ gaben für die Lebensführung des Schuldnens und seiner Famtlie während des Ver⸗ fahrens wird der Dipl.⸗Kaufmann Georg Glattki in Kosel, Bahnhosstraße 1, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichevorschlag wird auf den 13. März 1929, um 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, be⸗ stimmt. Zusatz: Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der angestellten Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Kosel, O. S., den 19. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Kosel, O. S. Beschluß.

Magdeburg. [99443] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Starke in Magdeburg, Otto⸗ v.⸗Guericke⸗Str. 9, Inhaber der FirmaArthur Starke, Magdeburg, wird heute, am 16. Fe⸗ bruar 1929, 17 ÜUhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 16. März 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Hal⸗ berstädter Straße 131, Zimmer 81, anbe⸗ raumt. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Eberhard Simon in Magde⸗ burg. Otto⸗v.⸗Guericke⸗Str. 22, bestellt. Der Schuldner die an dem Verfahren be⸗ telligten Gläubiger sowie die Vertrauens⸗ person werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle X a, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Magdeburg, den 16. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Oberhausen, Rheinl. [99444]

Ueber das Vermögen des Wagenkabri⸗ kanten Wilhelm Dunker, Oberhausen, Rhld., Blücherstraße 9 13, ist am 15. Fe⸗ bruar 1929, 17,30 Uhr, das Vergleiche⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner em allgemeines Veräußerungs⸗ verbot erlassen worden. Der Rechte. anwalt Backmann, Oberhausen, Rhld., ist zur Vertrauensperson ernannt Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 13. März 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ober⸗ hausen, Rhld., Zimmer Nr. 21, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Vertahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis

der weiteren Ermittlungen sind auf der

Geschäftsstelle zur Emsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Oberhausen, Rhld., den 15 Februar 1929 Das Amtsgericht. 1

[99445] Altenkirchen, Westerwald. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanne Albert Lichtenthäler in Altenkirchen wird nach erfolgter Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Altenkirchen, den 15. Februar 1929. Amtsgericht.

Altlandsberg. [99446] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Hoppegarten⸗ Neuenhagener Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Neuenhagen bei Berlin: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 18. Februar 1929 angenommene Vergleich wird hierduich bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Altlandsberg, den 18. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Alverdissen. [99447] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen des

Siedlers Hermann Abel in Frettholz bet

Barntrup, eröffnet am 21. Dezember 1928,

wird hiermit aufgehoben.

Alverdissen, den 20. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

8

Burg, Bz. Magdeb. [99448] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Moebius, Schuhhandlung in Burg b. M., Inh. Kaufmann F. Moebius u. E. Her⸗ wig in Burg b. M., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Fe⸗ bruar 1929 angenommene Vergleich durch Beschluß vom 18. Februar 1929 bestätig ist, bierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 18. Februar 1929 Das Amtsgericht.

Grenzhausen. [99449]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Toni Orthey Manufaktur⸗ warengeschäft in Höhr ist neuer Ver⸗ gleichstermin aur den 28. Februar 1929, vorminags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt.

Grenzhausen, den 16. Februar 1929.

Hildesheim. [99450] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Müller in Hildesheim. Schuhstraße Nr. 5, wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben, Hildesheim, den 22. Januar 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Karlsruhe. [99451] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Joser Wertheimer u. Sohn, Inhaber Adolf Wertheimer, Kauf⸗ mann, hier, Stefanienstr. 32, Großhandel in Tee und Zuckerwaren, wurde nach er⸗ folgter Bestätigung des Vergleichs vom 6. d. M. aufgehoben. Karlsruhe, den 12. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A. 8.

Leipzig. [99442] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 17. Januar 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Probst in Leipzig, Scharnhorststr. 59, all. Inhabers eines Verkaufsgeschäfts für autogene Schweiß⸗ apparate unter der handelsgerichtlich nicht mehr eingetragenen Firma Schwarz Nachf.“ in Leipzig, Elisenstr. 12, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermme vom 15. Februar 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Lepzig, Abt. II A 1, den 16. Februar 1929. 8

Neuss. 1 [99452] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgefellschaft in

Fa. Gebr. Thywissen, Lack und Firnis⸗ fabrik in Neuß, Büdericher Straße 26, sowie deren Inhaber, des Kaufmanns Theodor Thywissen in Neuß und des Chemikers Dr. Wilhelm Krumbhaar in Dusseldorf, wird nach Bestätigung des Veigleichs aufgehoben. Das am 8. De⸗ zember 1928 angeordnete Veräußerungs⸗ verbot ist außer Kraft getreten. Neuß, den 15. Februar 1920 Das Amtsgericht. Snaalfeld, Saale. [99453] Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Gruber, Inhabers der Firma Fritz Gruber in Saalseld, wird nach gerichtlicher Be⸗ mätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Saalfeld, Saale, den 16. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

UIm, Donau. [99454]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Richard Wagner Hotel⸗ besitzers in Ulm a. H. Sedeihofgasse 15, ist der am 16. Februar 1929 angenommene Veragleich durch Beschluß vom 18. Februar 1929 bestätigt worden. Gleichzeitig ist das Verfahren aufgehoben worden.

28

Amtegericht Uim.

1““

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. 1

„Rudolf

Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1929. S.

3.

Ehefrau Martha Friederike Johanna Brückmann, geb. Schmüser, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers simd nicht übernommen worden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Franz Theodor Heinrich Hugo Brückmann und Paul Max Ernst Behrens.

Busse & Möring. Prokura ist erteilt an Gustav Hermann Hansing.

Friedr. Matthiessen. jetzt Witwe Anne Hermine Matthiessen, geb. Nagel, zu Hamburg.

J. Heinrich Lusthoff. Die Firma ist erloschen.

Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Friedrich Köhler; er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen.

R. Dolberg (Zweigniederlassung.) Dr. rer. pol. Rudolf Löwenstein ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura W. Löwenstern ist erloschen. Prokura ist erteilt an Willy Mannert. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede.

Peter Fix, Unternehmung für Hoch⸗,

Tief⸗, Eisenbeton⸗ und Industrie⸗ bau, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firma Peter Fix, Unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbeton⸗ und Industriebau, zu Duisburg⸗Meide⸗ rich. Inhaber: Peter Fix sen., Tief⸗ bauunternehmer, zu Duisburg. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Dr.⸗Ing. h. c. Friedrich Fix und Peter Fix jun.

Gebr. Menzel. Bezüglich des Inhabers Otto Max Emil Menzel ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Zigaretten u. Tabakfabrik Dimitri Papafoti. (Zweigniederlassung.) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

C. Moeller. Von Amts wegen gelöscht.

Christian Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter H. C. V. E. Risch ausgetreten. In die Gesellschaft ist Paul Hermann Stolten⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Gesamtprokura ist erteilt an Otto von Bülow; er ist ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem der Gesell. schafter vertretungsberechtigt.

Viehtransportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Januar 1929 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrages (Abtretung von Geschäftsanteilen) ge⸗ ändert worden.

„Parksicht“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers M. Jessurun ist beendet.

15. Februar 1929.

Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen X Schmilin⸗ sty) A. G. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Liquidatoren: Hermann Martin Friedrich Weferling und Otto Denner, Kaufleute, zu Hamburg.

Laeseatecae Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft. Das Aufsichtsratsmit⸗ glied Adolf Schönberg, Kaufmann, zu Rahlstedt, ist zum Stellvertreter des behinderten VorstandsmitgliedesCaesar Johannes Schmeisser bestellt worden.

Hermann Joh. Schröder. Inhaberin ist jetzt Witwe Sophie Caroline Hen⸗ riette Schröder, geb. Koch, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Eduard Wilhelm Louis Schröder.

Nebel & Sander. In das Geschäft ist Georg Krug, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jan. 1929 begonnen. Prokura ist erteilt an

„Ehefrau Irma Krug, geb. Sander.

Emil H. Mordhorst. Die Firma ist erloschen.

„Hakol“ Hamburger waren⸗Import Fekete & Co. Ge⸗ sellschafter: Joseph Fekete, Kaufmann, und Ehefrau Ella Fekete, geb. Herman, beide zu Lokstedt. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 8. Februar 1929 be⸗ gonnen.

Paul Robert Spiro. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Robert Spiro.

S. Oppenheimer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer Ju⸗ lius Bass, Julius Oppenheimer und Louis Oppenheimer ist beendet.

Getreideheber⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ lungsbefugnis des Geschäftsführers F. C. H. Klock ist beendet. Adolph Ernst Reich und Hans Friedrich Nissen Donner, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weite⸗ ren Geschäftsführern bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen.

Wilhelm Rachut. Von Amts wegen

gelöscht. Brüel & Co. In das Geschäft ist Carl

Theodor Möller, Kaufmann, zu Ham⸗

burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Prokura ist erteilt an Erich Siegfried Gottfried Festerling. Riggemann & Milke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. iederlassung der Gesellschaft unter leichlautender Firma zu Soest. Gesell⸗

schaftsvertrag vom 18. Februar 1922,

Inhaberin ist Auguste

Aktiengesellschaft.

des

Kolonial⸗

Hngo Brückmann. Inhaberin ist jetzt mit Aenderung vom 30. Dezember 1924.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Niggemann u. Milke in Soest betrie⸗ benen Geschäfts. Stammkapital: 78 000 Reichsmark. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Karl⸗ Niggemann, Kaufmann, und Hermann Milke, Ingenieur, beide zu Soest. Pro⸗ kura ist erteilt an Hermann Heitkamp, Alfred Meerboth und Heinrich Milke; jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nord deutsche Chromgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 7. Fe⸗ bruar 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Uebernahme von Ver⸗ chromungen, die Herstellung und Liefe⸗ rung von Verchromungsanlagen nach eigenem und fremdem Verfahren, Er⸗ werb von Verfahrensarten und Erfin⸗ dungen auf dem Gebiet der Verchro⸗ mung und ihre Verwertung durch Ver⸗ äußerung von Verfahren oder Patenten, Vergebung von Lizenzen oder auf andere Weise, Lieferung von Bädern zum Zwecke der Verchromung und ge⸗ schäftliche Unternehmungen und Rechts⸗ geschäfte anderer Art auf dem Gebiet

kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Otto Hinrichsen, Kaufmann, zu Bad Schwartau.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft übernimmt von dem Ge⸗ sellschafter H. T. Bolten die diesem ge⸗ hörige große Badeeinrichtung für Ver⸗ chromungen mit dem darin befindlichen Chrombad. Für diese Anlage wird dem Gesellschafter H. T. Bolten eine Ver⸗ gütung von 10 000 RM gewährt, die ihm als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet wird.

Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. [98879]

Handelsregister Abt. A Band V O.⸗Z. 74: Die Firma Spitzengeschäft Louis Battandier in Heidelberg ist ge⸗ ändert in Spitzengeschaft Louis Battan⸗ dier Nachf. G. Stephani in Heidelberg. Inhaberin ist jetzt Gustel Stephani, ledig, in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Gustel Ste⸗ phani ausgeschlossen.

1

der Galvanisierungsindustrie. Stamm⸗

Band IV O.⸗Z. 185 zur Firma Adol Jäger in Heidelberg: Inhaber jetzt die fortgesetzte Gütergemeinschaft zwischen Adolf Jäger Witwe Hedwig geb. Schlickum, Hans und Kurt Jäger, alle in Heidelberg. Dem Kaufmann Hans Jäger in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Beand NVI O.⸗Z. 188: Firma Ernst K G. Lohoff in Heidelberg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1929 begonnen. Persönlich v Gesellschafter sind Ernst Lohoff, In⸗ genieur in Saarbrücken und Gustav Lohoff, Ingenieur in Heidelberg.

Heidelberg, den 18. Februar 1929.

Amtsgericht

Hildesheim.

In das Handelsregister ist 16. Februar 1929 eingetragen:

In Abt. A: Zu den Firmen: Nr. 491, H. J. Neuberg, Hannover, Nr. 1242, Franz Brinkmann, Mühle Dinklar in Dinklar, Nr. 1384, Friedrich Grote in Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 663 zur Firma Baeck und

Nordhoff, Hildesheim: Die Frau Witwe Hermine Krack geb. Vitte in Hildesheim - in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 8. Februar 1929 begonnen h (8. 2. 1929.) Nr. 667 zur Firma Hirschapotheke Speziallaboratorium Neuland⸗ Guttales⸗Habea Dr. Hans Benner in Algermissen: Jetziger Inhaber Frau Hedwig Benner geb. Keffel, Klein Algermissen.

Nr. 1454 zur Firma Neustädter Fischhalle Johannes Veuskens in Hildesheim: Die Firma ist geändert in Wesermünder Fischhalle Jo⸗ hannes Veuskens.

Nr. 1513 zur

am

Frau Margarete Büsselberg geb. Klink in Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

ist

hat.

Geschäftsführer Dr. jur. die

Gefellschaft zu vertreten. Die Prokura des Dr. Harmsen ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1928 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Dr. jur. Altvater der Dr. jur. Edmund Harmsen in Hildesheim mit der Maß⸗ gabe zum Geschäfesführer bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Hildesheim, 18. Febr. 1929.

Hirschberg, Riesengeb. [98881]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 757 die Firma „Carl Scherk“ zu Hirschberg i. Rsgb. und als deren Inhaber der Strumpf⸗ fabrikant Carl Scherk, ebenda, ein⸗ getragen worden.

Hirschberg i. Rsgb., 4. Februar 1929. Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 198882]

Auf Blatt 458 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Walther Karg in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 15. Februar 1929. IImenaun. [98883]

In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 97 if bei der Firma Mittel⸗ deutsches Braunsteinwerk Diemar & Co,

6. C. Lorenz Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe. Walter Hahnemann, Ingenieur, Berlin⸗Lichterfelde, wurde zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. 15. II. 1929.

7. Joh. Ph. Zanger, Aktiengesellschaft, Karlsruhe. Der bisherige Liquidator Wilhelm Gruber in Kehl, Hauptstr. 3, ist erneut bestellt worden, da sich nachträglich noch weiteres der Verteilung unterliegen⸗ des Vermögen herausgestellt hat. 15. II. 1929.

8. J. H. Koenigsfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, mit einer

Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma J. H. Koenigsfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung Karls⸗ ruhe. (Rheinhafen, Werfthalle 2.) Gegen⸗ stand des Unternehmens: Das Speditions⸗ geschäft, die Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen und Kanälen, kauf⸗ männische Vertretungen und zu solchen Geschäften gehöriger Handel jeder Art, sowie insbesondere die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Z. H. Koenigsfeld in Mannheim betriebenen Schiffahrts⸗ und Speditionsgeschäftes. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Pfeiffer in Mannheim. Prokura: Josef Klein in Mannheim, August Meyer daselbst Gesamtprokuristen. Jeder vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ führer. ö“ Alois Heunisch, Kaufmann, Karlsruhe unter Beschränkung

auf den Betrieb der Zweigniederlassung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am

in Elgersburg, unterm 29. Januar 1929 eingetragen worden: Durch Ge⸗ neralversammkung vom 30. September 1928 ist das Stammkapital um 60 000 Reichsmark auf 120 000 RM und durch Gesellschafterversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1928 um 30 000 RM auf 150 000 Reichsmark erhöht worden.

Daselbst ist ferner eingetragen worden unter dem 15. Februar 1929: Dem Kaufmann Walter Krüger in Elgers⸗ burg ist Prokura erteilt. Durch Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ergänzt worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer oder einen oder mehrere Pro⸗ kuristen vertreten. Werden Prokuristen bestellt, so sind diese nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu zeichnen und zu ver⸗ treten.

Ilmenau, den 19. Februar 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Jever. . [97495] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 335 als neue Firma eingetragen worden: Nordsee⸗Apotheke, Fedderwarden. Inhaber: Apotheker Her⸗ bert Hasford in Fedderwarden. Amtsgericht Jever, Abt. I, den 12. Februar 1929.

Kamenz, Sachsen. [98884] Auf Blatt 306 des Handelsregisters, die Firma Kamenzer Tuchfabrik, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in Kamenz betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cottbus verlegt. Amtsgericht Kamenz, 18. Februar 1929.

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Badische Bau⸗ und Bodenbank Zweigniederlassung der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Karls⸗ ruhe, Hauptsitz Berlin. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe. Die Prokura des Dr. Erwin Breitmeyer,

198597]

Dr. Heinrich Johanniemann und Julius

Schott ist für den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Karlsruhe erloschen. 11. I1. 1929.

2. Residenz⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1928 bzw. 11. Februar 1929 wurde das Stammkapital um 5000 RM erhöht auf 20 000 RM und der Gesellschaftsvertrag. in § 5 (Stammkapital) entsprechend ge⸗ ändert. 14. II. 1929.

3. Kern & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Wilhelm Jäger, Kaufmann, Wiesbaden, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Einzel⸗ prokurist: Wilhelm Susmann, Kaufmann, Landau. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1929 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 3 und 7 geändert. Danach gilt insbesondere: Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Dezember 1933 fest⸗ gesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens ein Jahr vor Ablauf, so gilt

die Gesellschaft stets als auf ein weiteres

1519 Firma Willi Büssel⸗ Z. berg in Hildesheim: Jetziger Inhaber 5. Klink tretung der Gesellschaft befugt. 14.11. 1929.

V

Jahr verlängert. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗

4. Schnellwagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Die

. 2

Forderungen und Verbindlichkeiten ist Firma ist geändert in: „Tacho⸗Schnell⸗

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch waagenfabrik

die Frau Büsselberg ausgeschlossen. Nr. 1537 die strie Gustav Morsch, Hildesheim, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Morsch in Hildesheim. (18. 2. 1929) in Abt B Nr. 161 zur Firma Ge⸗ brüder Altvater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim:

weig⸗ Dem Kaufmann Max Beger in Hildes⸗

heim ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder

1

Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“. Einzelprokurist: Walter

Firma Chrom⸗Indu⸗ Trappen, Kaufmann, Düsseldorf. Durch

Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1929. wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. 14. II. 1929.

5. Karlsruher Kistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Fe⸗

dem

bruar 1929 wurde die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäftsführer ohann Georg Rieß ist Liquidator. 15. II. 1929.

17. Dezember 1909 festgestellt und am 11. September 1918 in § 10 Abs. 4 und § 12 geändert. Sind mehrere Fee füͤhrer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 16. II. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

[99206]

ist ein⸗

Kassel.

In das getragen:

Am 21. Dezember 1928:

H.⸗R. B 757: Vereinigte Fabriken ärztlicher Bedarfsartikel Evens & Pistor Kassel G. m. b. H., Kassel. Gegen⸗ des Unternehmens 8 die Her⸗ stellung und der Vertrieb ärztlicher Bedarfsartikel, und zwar der Fort⸗ betrieb der bisherigen Firma Evens & Pistor zu Kassel. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unter⸗ nehmungen in Kassel oder an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 129 500 RM. Geschäftsführer ist Oberförster Georg Baule in Grudschütz, Bez. Oppeln. Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. Juli 1928. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Baule in Grudschütz bringt die unter der Firma Evens K8 Pistor, Kassel, betriebenen Geschäfte mit sämtlichen Aktiven und Passiven, nicht aber Grundstücke, Gebäude und Maschinen, nach dem Stande vom 31. März 1928 in der Weise in die Ge⸗ sellschaft ein, daß die Geschäfte vom 4 1928 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anßesehen werden Die Einbringung erfolgt auf der Grundlage der Bilanz vom 31. März 1928. Die Gesellschaft übernimmt diese Firma mit Aktiven und Passiven für 129 000 RM in Anrechnung auf die Stammeinlage der Ehefrau Baule. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 21. Januar 1929:

1. zu H.⸗R. A 299, F. nha de h. Bettenhausen: Die Gesellschaft ist au gelöst. Die Prokura des Kaufmanns Lienhard Schade in Kassel ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Hans Uhlendorff in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. zu H.⸗R. A 259, George Schirmer, Kassel: Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Julius Funke und Hermann Saenger, beide in Kassel, ist erloschen, jedem dieser Beiden ist Einzelprokura erteilt.

3. zu H.⸗R. A 861, Leopold Wein⸗ garten, Hessisches Möbelhaus, Kassel: Inhaber ist Witwe des Kaufmanns Leopold Weingarten Flora, geb. Wolf in Kassel. Die Prokura der Frau⸗ Flora Weingarten geb. Wolf, Kassel, ist erloschen.

4. zu H.⸗R. A 1214, Eschweger Wäschefabrik L. A. Levy in Kassel: Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1929 auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Leby in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Ida Levy geb. Oppenheim in Eschwege ist erloschen.

5. zu H.⸗R. A. 1425, Garnfabrik Obst⸗ felder & Dietzschold in Kassel: Der Kaufmann Hugo von Obstfelder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Jean Baptiste Coupienne aus Bergisch Gladbach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und zur Ver⸗ tretung der Geseslschaft ermächtigt.

Am 22. Januar 1929:

4. 1s

Handelsregister

2.

H.⸗R. B 196 Dortmunder Eisenhandlung Gesellschaft m. b. H.

Niederlassung Kassel: Die Prokura des

Albert Kammerzell ist erloschen. Die Prokura des August Degels ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Köln beschränkt. Paul Corzellius hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 2. zu H.⸗R. B 378, G. Engelhardt & Co., Chasalla⸗Schuhfabrik Aktiengesell⸗ schaft zu Kassel: Die Prokuristen Dr. Hentze und Schlegel sind befugt, ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

13. zu H.⸗R. B 599, Deutscher Benzol Vertrieb der Bergwerksgesellschaft Trier, G. m. b. H. Kassel: Dem Kauf⸗ mann Julius Funke in Kassel ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am 29. Januar 1929:

1. zu H.⸗R. A 439, Conrad Daum Nachf. Kassel. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Witwe Hedwig Noll geb. Schwarz, Kassel, 2. Kaufmann Richard Noll, Kassel. Offene Handels⸗ gesellschaft begonnen am 1. Januar 1929. Die Prokura des Kaufmanns Richard Noll ist erloschen.

2. zu H.⸗R. A 1597, Louis Schaefer Tafelglas⸗Großhandlung Kassel: Offene Handelsgesellschaft, Der Kaufmann Emil Schafer in Kassel ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Der Frau Gertrud Schaefer geb. Hütteroth in Kassel und dem Kaufmann Gustavb Butz in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Einzel. prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Emil Schaefer in Kassel ist er⸗ loschen.

Am 28. Januar 1929:

1. zu H.⸗R. A 1907. Georg Weiß Großhandlung in Tabakfabgikaten Kassel. Der übergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist be⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Lina Weiß geb. Rauch ausge schlossen.

2. zu H.⸗R. B 760, Opel⸗Automobil Verkauf Th. Veyhl & Comp., Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Kassel: Gesellschaftsvertrag ist am 15. Janua 1929 geschlossen und am 18. und 21. Ja nuar 1929 ergänzt und geändert. Gegen stand des Unternehmens ist der Verkau und die Reparatur von Kraftfahrzeugen jeglicher Art und deren Zubehör ein⸗ schließlich Garagenbetrieb. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Unternehmungen gleicher Art hinzuzuerwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 100 000 RM. Geschäftsführer sind In⸗ genieur Theodor Veyhl, Kassel, und Karl Ernst in Rüsselsheim a. M. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und Firmen zeichnung durch jeden Geschäftsführe für sich allein. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Theodor Veyhl bringt ein unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage: das von ihm bisher unter ver Firma „Opel⸗Automobil⸗Verkauf Th. Veyhl & Co.“ in Kassel betriebene Auto⸗ mobil⸗Handels⸗ und Reparaturgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf der Grundlage der Bilanz vom 1. Januar 1929 mit Ausschluß des Hauses ein⸗ schließlich Grund und Bodens und deren Belastung. Der Wert dieser Einlage ist auf 4008,53 RM. festgesetzt. Offentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 30. Januar 1929:

1. H.⸗R. A 2757: Liguit⸗Gesellschaft Steinbach & Co. in Kassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau des Kaufmanns Otto Söchting Hedwig geb. Büchner, Kassel, 2. Werkmeister Fritz Steinbach, Kassel. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 25. Januar 1929. Dem Kaufmann Orto Söchring in Kassel ist Prokura erteilt.

Am 31. Januar 1929:

1. zu H.⸗R. B 757, Vereinigte Fa⸗ briken ärztlicher Bedarfsartikel Evens & Pistor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel: Den Kaufleuten Jo⸗ hannes Jacobs und Heinrich Kling, beide zu Kassel, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Ehefrau des Oberförsters Georg Baule, Gertrud Baule geb. Evens, in Grudschütz, Reg.⸗Bez. Oppeln, ist berechtigt, den Geschäftsführer zu vertreten. 1

Am 1. Februar 1929:

1. zu H.⸗R. A 235, Abr. Kaufmann, Kassel: im Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Ettlinger in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

2. zu H.⸗R. A 691. Louis Kreiels⸗ heimer, Kassel: Die Witwe des Kauf⸗ manns Louis Kreielsheimer, Mathilde geb. Kaufmann, in Kassel ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1929 begonnen. Zwei Kommanditisten.

3. zu H.⸗R. A 2739, Elektrobau Kassel Ingenieurbüro Franz Wachsmuth, Kassel: Die Prokura des Ingenieurs Hans Stäblein in Kassel ist erloschen.

4. H.⸗R. B 761: Reemtsma Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Kassel (Hauptniederlassung: Reemtsma Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Altona⸗ Bahrenfeld). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Fort⸗ führung der von der offenen

gesellschaft in Firma B. Reemtema w.