1929 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Euu“ 8

.

I

e11e

Erste Anzeigenbeilage zur

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1929. S. 4.

199859“) Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zufolge Aufsichtsratsbeschlusses vom 18 Fe⸗ bruar 1929 hiermit aufgefordert, die rest⸗ lichen 75 % ihrer Bareinlage zu zahlen, und zwar spätestens die erste Hälfte am 28. Februar 1929, die zweite Hälfte am 7. März 1929. Die Zahlung hat zu erfolgen auf das Konto B unserer Gesellschaft bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Köln. Köln, den 21. Februar 1929.

Terul⸗Vereinigung A.⸗G.

Der Vorstand.

[99858) Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg.

Vierzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 16. März 1929, nachmittags 3 Uhr, im Haupt⸗ eschäftsgebände der Gesellschaft, Zippel⸗ Hans 10/12. Hamburg.

Tagesordnung: 16“

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre haben ihre Teilnahme an der Genevalversammlung bis zum 15 März 1929, mittags 12 Uhr, bei der Vereinsbank in Hamburg. werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden anzu⸗ melden. Eintritts⸗ und Stimmkarben können daselbst gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.

Der Geschäftsbericht mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz kann vom 1 März 1929 ab im Ge⸗ schäftshause, Zippelhaus 10/12, Ham⸗ burg, abgefordert werden. 8

Hamburg, den 21. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. x.ieecccc αέ ⸗⸗WWB [97737 Laectowerk Akt.⸗Ges.

Horchheim b. Worms. Bilanz per 30. Juni 1928.

RaM 9. Grundstücke und Gebäude. 60 346/85

Aktiva.

Emil Waeldin Lederfabrik A. G.,

biermit zu der am Freitag, den 15. März

schäftsräumen der stattfindenden ordentlichen versammlung eingeladen.

99855] Lahr i. B.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

1929, nachmittags 4 Uhr, in den Ge⸗ Gesellschaft in Lahn General⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschä’tsberichts des

Vorstands nebst der Bilans und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

des Prüfungsberschts des Aufsichtsrats

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aussichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Lahr i. Baden, den 20. Februar 1929. Der Vorstand.

Karl Waeldin. Otto Feldmüllen

anlnngg

[99528].

Bilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva. Mℳ 9 Grundstücke, Gebäude und Anlagen . . . .. .. Maschinen, Utensilien, Ge⸗ v.1ZZ1““ 115 642 45 Debitoren. 8 263 705

Fassacs. 3 571 Wechsel .. 8 368 Verlust für 1927/28 36 978

1 548 320

404 466 53

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Hypothekenkonto. Kreditoren.

800 000 57 228 97 000

594 092

1 548 320 9 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.

Soll. 1u“ Untosten68 451 290 Abschreibungen 28 569 479 859

Haben.

Erträgnisse... Bruttoüberschuß. Verlust für 1927/28

15 858 427 021 55 36 978 73

479 859ʃ17

Föbriteeechfung 2 8 20 142— Kasse, Wechse ostsche Saccen; sischet 12 031,88 Debitorn.. 100 890[40 Warenbestände . 48 602 75 Deckung für Avalverpflich⸗ 8 tungen RM 23 704,95 Eventualforderungen RM 32 398,33 Verlustvortrag 155 298,58 Gewinm 1927/28 5 325,76

391 989

Passiva. Aktienkapital .. 225 000 Verbindlichkeiten. 166 989 Avalverpflichtungen

RM 23 704,95 u“ Eventualverpflichtungen .““ RM. 32 398,33

391 989,67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Todtnau, den 30. Juni 1928. Jos. Ed. Faller Bürstenfabrik A.⸗G.

—k [99543].

Bilanz vom 31. Dezember 1928. RM [F9. 65 000

Aktiva.

Grundstück und Gebäude . Hypothekenaufwertungsaus⸗ gleichskonto Debitoren. EEE1118“

25 500

9 481 99 981

Passiva.

Aktienkapital..

Hypotheken 786865 889 5 Kreditoren 1111““ Reservefons .. Gewinnvortrag aus 1927 Reingewinn 1928. .—.

5 000- 63 750— 900]19

21 750— 3 631/88 4 949 73

99 98180 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 9 Verlustvortrag . 155 298/58 Unkosten. 88 697/21 Abschreibungen . 5 976

249 971

Haben. Bruttogewinn . Verlustvortrag

99 998 97 149 972682

249 971ʃ79 Das ausgeschiedene Aufsichtsratsmit⸗ glied Dr. Herm. Schmitt, Worms, wurde wiedergewählt. —ʒʒ-ʒℳ [97736]. Bilanz zum 31. Dezember 1927.

NM 8. 38 000—

Vermögen. Geobunde— Gerätepark, Fahrzeuge und

Werkzeusge, Kassebestad. E““ Materialvorräte und in Arbeit befindlich..

157 700— 192 56

11 730/774

106 111/˙53 313 734/[83

Verbindlichkeiten. ——— Aktienkapital. Hypotheken Kreditoren einschließlich

Anzahlungen. . Gewint ...

19 349

349]*2 313 734 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

——

60 0007—

234 036 26

Aufwand. RM 9, Unkosten. 922 ʃ33 Steuer. 11 254 48 Hypothekenzinsen 2 868 73 Reingewinn.. 4 949 73 19 995 27

Erirag. 8 Mieteinnahmen. 19 995,27 19 995, 27 Berlin⸗Lichtenberg, den 15. 2. 1929. Lichtenberger Handels Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. H. Lewandowski.

[98019]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

[99492].

Grundbesitz⸗Aktienge zu Leipzig.

Bilanz am 30. September 1928.

sellschaft

Aktiva.

Immobilienn. X“X“ Obligationssteuerausgleich Debitorden. 8 Bank. 3

RMN 920 000,— 510 0007— 57 000— 2 190/95 100,— 898—

8 Passiva. Vorzugsaktien. Stammaktien. . Reservefonds.. Hypotheken.. Kreditoren.. Dividenden.. Gewinn und Verlust

Gewinn⸗ und Verlusttonto.

1 490 188 95

120 000 480 000 60 000

12 629 14 1 490 18895

Soll. Handlungsunkosten Steuern. . Abschreibungen.. Reingewin...

Haben.

Gewinnvortrag vom vori⸗ en Jahrr Pacht und sonstige Ein⸗

RMN 25 154 37 21 645 65 25 823 77 12 629 14

——

85 252 93

—-JJ—’

1 261/17

734 309 64 81 967 67 1 28250

83 991/76 85 252 93 Laut Generalversammlungsbeschluß er⸗ halten unsere Vorzugsaktien eine sogleich zahlfällige 10 %ige Dividende = 30 Rx für die Aktie. Leipzig, den 19. Februar 1929.

Der Vorstand.

[99494]. Bilanz am 31. Dezember 1927.

RM

nahmen

Aktiva. Konto Afrika amtlich fest⸗ gestellter Gesamtschaden Ekona und Meanja.. Darauf empfangen gemäß Kriegsschäden⸗Schluß⸗ gesetz vom 30. März 1928 Ekona und Meanja.. Restlicher Entschädigungs⸗ anspruch an das Reich. ausgewiesen als Vor⸗ merkungsposten mit. 1 Pflanzungskonto. . 3 191 958 61 Gebäude, Aufbereitungs⸗, Kraftanlagen usw... . 311 906 Transportanlagen und ittel zu Wasser und Land“ Betriebsmitel u. Inventar Faree“ Pflanzungserzeugnisse.. Kontokorrentkonto . Beteiligungen u. Effekten Grundbesitz in Deutschland Barbestand Avale: Sicherungen für be⸗ hördliche Forderungen in Akzepten u. Hypotheken 2 508 861,—

13 870 000

2 226 000

11 644 000

363 505 92 090 22 432

697 062

524 978

602 887 68 654

5 493

2 2 92 22₰

8ö55

5 880 970

Passiva.

Aktienkapitl Reservefonds Flußversicherungsfonds. Dividende aus 1926 ab 1. 2. 1928 zahlbar... Geschäftseinlage „Meanja“ Wiederaufbauhilfe, Rest⸗ schuld aus Reichsdarlehn Schiffsbaudarlen... 40 755 Kontokorrentkonto 958 621 Arbeiterguthaben .. 30 788 Akzepetee .197 007 Schuldhypotheken ... 43 478 Avale 2 508 861,—

Betriebsergebnis aus 1927

2 500 000 250 000 5 718

125 000 898 972

340 473

490 156 5 880 970 Gewinn⸗ und Verlustrechuung.

Aktiva. . Gebäude.. 150 350— Einrichtung. . 16 000* Waren 90 445 Debitoren.. 11 994 Kasse ö“ 5 Postschecck..

148 Geswinn und Verlust 56 795

325 738

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Bank -11“ Hypothek

105 000 118 938 16 800

325 738

Ausgabe. RM Abschreibungenn . Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten, Instandhaltung, Steuern, Zinsen, Soziale o11“”“ ve““ 349

Einnahme. Gewinn (Bruttogewinn). .

Blexen i. O., den 19. Mai 1928.

9 838 45

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

85 000

Debet. RM Ord. Abschreibungen... 118 041 Gewinnanteil d. „Meanja“ 132 869 Gewinnsaldo. . 490 156

741 066

Kredit. Betriebsgewinn 1927 741 066 741 066

Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsrats. Vietor Hoesch. Dr. Deichler. Der Vorstand. Picht.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustaufstellung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Ekona Aktiengesellschaft Berlin, in Uebereinstimmung gefunden.

Soll. Verlustvortrag Diverse..

59 431

Haben. Waren.. .. Verlut.

Die ausscheidenden Aufsichtsratmit glieder Dir. Lösch, Julius Levy

131 275 76 190 70676 133 911 48 56 795 28

190 706776

und

Max Koch öffentlich angest. beeidigter Bücherrevisor. 1 . Die von der Generalversammlung be⸗

[99495]. „Rufa“ Versicherungs⸗Vermittlung

Bilanz am 31. Dezember 1927. RM 9.

Aktiva.

Konto Afrika Erinnerungs⸗ posten für noch nicht voll abgegoltenen, von der Ekona Aktiengesellschaft gemäß Abkommen durch⸗ zusetzenden Schadens⸗ ansprchh“

Geschäftseinlage bei der Ekona Aktiengesellschaft.

Saldo des Kontokorrent⸗ kontos. .

898 972

168 350 1 067 324

Passiva. Aktienkapital Reservefons . Dividende aus 1926 (ab 1. 2. 1928 zahlbar) . Ergebnis aus 19227 .

900 000 8 105

36 000,— 123 218 60

1 067 32440 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet.

RMN ₰, Unkosten 9 650 40 Saldo .Q 9 2 2 2 0

123 218 132 869

Kredit. Anteil am Betriebsergebnis der Ekona A. G. 132 869 132 869

Der Vorstand. Picht.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustaufstellung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schaftsbachenn der Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“ Aktiengesellschaft in Ueberein⸗ stimmung gefunden.

Max Koch, öffentlich angest. beeidigter Bücherrevisor.

Die von der Generalversammlung be⸗ schlossene einer Dividende von 4 % = RM 40,— je Aktie erfolgt bei der Kasse der Deutschen Bank, Uebersee⸗ abteilung, Berlin W. und der Kasse der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin W. gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 7.

Berlin, 19. Februar 1929.

Kautschuk⸗Pflanzung „Meauja“

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[93563] Zweite Bekanntmachung.

Zuckerfabrik Glauzig.

Aktienumtausch gemäß der 2.75. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien zu RNM 240,— und RM 120,— auf, ihre Stücke nebst den eag . Gewinnanteilscheinbo en mit ewinnanteilscheinen für 1928 u. ff. in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis einschließlich 11. Mai cr. zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— bzw. RM 100,— in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dessau bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Halle a. S. bei der Dresdner Bank Filiale Halle ga. Sa., bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Halberstadt bei dem Bankhaus Mooshake & Lindemann, in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg, in München bei der Dresdner Bank Filiale München, bei dem Bankhaus Albert Adler während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von Aktien im Nominalbetrage von RM 1000,— wird eine neue Aktie zu RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ ereicht. Erreichen die eingereichten Aktien den Nominalbetra von RM 1000,— nicht, so werden für durch 100 teilbare Beträge neue Aktien über RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ eteceh Nr. 1 u. ff. ausgegeben. Die Regulierung von Spitzenbeträgen be⸗ orgen auf Wunsch die Einreichungs⸗ seechen Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot augeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. e ist der Umtausch an den Schaltern der Umtauschstellen provisionsfrei. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diesenigen Aktien, die nicht bis zum 11. Mai 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die den zum Ersatz durch neue Aktien über RM 1000,— bzw. RM 100,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten

schlossene Auszahlung einer Dividende von 5 % = RM 50,— je Aktie erfolgt bei der Kasse der Deutschen Bank, Uebersee⸗ abteilung, Berlin W. und der Kasse der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin W. gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 8. Berlin, 19. Februar 1929. Ekona Aktiengesellschaft Der Vorstand.

Tiefbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vVe“

Ir We wurden wiedergewählt. Hubert Mauel A.⸗G. Trier.

für Rundfunk A.⸗G., Frantfurt a. M.

Ergänzung der Tagesordnung der am Donnerstag, den 7. März 1929 nach⸗ mittags 6 Uhr, zu Frankfurt a. M., Eichersheimer Landstr. 33 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung:

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. [98824] Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Patzschger stellvertr Vorsitzender.

zxessaeh KaxrgeseErRTNeENx.EIENIEMreEe

10. Gesellschaften [99905) m. b. 9

Die „Britex“ Brit. Textil⸗Ges. Lonis Müller m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Berlin, den 23 Februar 1929.

Der Liquidator der „Britex“ Brit,

m. b. H. in Liquidation: Louis Müller.

[99911] 1“ Erich Waschneck Film G. m. b. H.⸗ Berlin. Durch Gesellschafterbeschluß v. 22 1 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Erich Waschneck Film G. m. b H in Liquidation. Hammerschmidt. [968122 Bekanntmachung. Die Obershagener Erdölwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Obershagener Erdölwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftun i. L.- Vollmer. [97372] 8 In meiner Eigenschaft als L or der Ebro⸗Vergaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf zeige ich hiermit an, daß die Gesellschaft gemäß Kündigung eines Gesellschafters im Sinne des § 3 des Gesellschaftsvertrags aufgelöst ist. Ich fordere hiermit gemäß § 73 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, etwaige Gläubiger der Gesellschaft aut ihre Forderungen mir unverzüglich bekannt zugeben. Ebro⸗Vergaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqutdation. Birker.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1928 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator Ernst Roscher, Berlin NW. 87, Sickingenstraße 7, zu melden. Genossenschaftswirthshaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Ernst Roscher.

[90986]

Die Gesellschaft ist laut Beschluß vom 4. Oktober 1927 aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert ihre Ansprüuche anzumelden. Berlin⸗ Stettiner Spe⸗ ditions G. m. b. H. i. Liquid.

[97774] 8 3 Die Gesellschaft ist laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 24. Januar 1929 mit Wirkung vom gleichen Tage aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator wurde der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen schnellstens anzumelden. Angu Präcisions⸗Maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin W. 30, Gleditschstraße 35 1. Der Liquidator: Jahn.

11. Genossen⸗ schaften.

Bekanntmachung. 8 Die ordentliche Generalversam

[99076]

lung der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft „Die kinder⸗ reiche Familie“ e. G. m. b. H. zu Berlin findet am 3. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, im „Dresdner Garten“, Dresdner Str. 45, statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Bilanzgenehmigung. 3. Neuwahlen zum Aufsichtsra 4. Satzungsänderungen. 8 Vorsitzender des Aufsichtsratst Oswald I Dr. Wilh. Necker, Stellvertreter.

zur Verfügung gestellt werden. Die dus die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Stücke über RM 1000,— bzw. NM 100,— werden börsenmäßig verkauft und der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Glauzig, den 24. Januar 1929 Zuckerfabrik Glauzig.

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Genossen am 10. 2. 1928 ist die Auflösung unserer Genossenschaft durch Liquidation beschlossen; wir fordern Gläubiger wie Schuldner der Genossenschaft auf. sich bei derselbigen zu melden. Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Seedorf i. Liquidation. mann. Lange. u“

[95665]

Dr. Keidel.

Continent, 8

Continent. Textil⸗Ges. Louis Müller 8

11“

Hoff⸗

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 1. Februar 1929. Der Urkundsbeamte des Thüringischen Landgerichts.

[99692] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wilhelm Schönfeld, geb. am 28. 12. 1920 in Berlin⸗Buch Gutenbergstraße 37, gesetzlich vertreten durch den Pfleger Lehrer Kurt Becken in Berlin⸗Buch, Gutenbergstraße 29 klagt gegen den Zimmermann Georg Schön⸗ feld, früher zu Berlin⸗Buch, Gutenberg⸗ straße 37, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 12. Juli 1928 ab monatlich im voraus eine Unterhaltsrente von 50 RM fünfzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 12. eines jeden Monats. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Bernau b. Berlin, Kaiserstraße Nr. 30. Zimmer Nr. 10, auf den 23. April 1929. 10 Uhr, geladen. 4. C. 78 29/]

Bernau b. Berlin, den 20. Fe⸗ bruar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[99702] Oeffentliche Zustellung.

Die am 18. 3. 1928 geborene Ida Rosa Keppler in Höfen a. E, Prozeßbevollm.: Jugendamt Stuttgart, klagt gegen den minderjährigen Kellner Richard Denner, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Gottlieb Denner, Möbelhändler, zuletzt in Stuttgart wohnhaft, auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft, und be⸗ beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 99 RM vierteljährlich vorauszahlbar von der Ge⸗ burt bis zum 16. Lebensjahr. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der gesetzliche Vertreter des Beklagten vor das Amts⸗ gericht Stuttgart I, Archivstraße 15, auf Mittwoch, den 24. April 1929, vormittags 9 Uhr, in Saal 206 ge⸗ laden.

Stuttgart, den 18. Februar 1929. Geschästsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.

[99691] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rothe, Büdel & Rieckel G. m. b. H. in Berlin, Roßstraße 21/25. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Rothenberg und Dr. Süskind, Berlin, Mauerstr. 53, klagt gegen den Kaufmann Paul Lippmann, früher in Mittweida, Sa., Malzgasse 2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Kauf⸗ preissorderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 453,25 RM nebst 9 % Zinsen von 417,25 RM seit 12. Januar 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 64. Neue Friedrich⸗ straße 15, auf den 20. April 1929, 10 Uhr, Zimmer 220/222 I, geladen. Berlin, den 16. Februar 1929. Die Geschärtsnelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. [99695] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma W. Hasselbach & Co. in Bremen, Westerstr. 73, klagt gegen den Daniel Strauß, früher in Frankfurt am Main, Günthersburgallee 44, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalteort, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Philipp Köppler in Franksurt am Main für gelieferte Waren einen Teil⸗ betrag von 5127,89 RM schulde und daß diese Forderung der Klägerin zediert sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 5127,89 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 5. Mai 1926. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt am Main, Abt. 11 a, auf Samstag, den 13. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 128, Gerichtsstraße 2, Neubau, geladen. 11a C 6913/29. Frankfurt a. M., 13 Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abteilung 11 a.

[99696) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt A. M. Steinschneider in Frankfurt a. Mam, Untermainkai 20, klagt gegen die Maria Füßlein, früher in Frankfurt a. Main, Karlstraße 15 bei Knorr, jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund der Zessionsurkunde vom 5. Sep⸗ tember 1928 mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, in die Herausgabe der bei der Asservatenabteilung der hiesigen Amtsanwaltschaft hinterlegten 130 RM. an den Kläger einzuwilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wid die Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 6. in Frankrurt a. Main auf den 8. April 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, Gerichts⸗ neubau, geladen.

Frankfurt a Main, den 14.Februar 1929.

Amtsgericht. Abt. 6.

[99693]

In Sachen der Firma Fabrikation chemischer Spezial⸗Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 47, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Goldstrom und Guttmann, Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 211, gegen den Kaufmann Mareus Zoja, letzter bekannter Aufent⸗ haltsort Erfurt. Brühler Straße 36 jetzt unbefannten Aufenthalts, wird auf den Antrag obiger Firma vom 16. Januagr 1929 die öffentliche Zustellung nach⸗

13. Januar 1929 an Marceus Zoja be⸗ willigt: Berlin C. 2, den 13. Januar 1929, Kaser⸗Wilhelm⸗Straße 47, Herrn Kaufmann Marcus Zoija, letzter bekannter Aufenthalt Erfurt, Brühler Straße 36. Sie haben die auf Ihre Stammeinlage von 5000 Reichsmark mit Schreiben vom 16. Februar 1928 eingeforderte weitere Einzahlung von 1500 RM innerhalb der Ihnen mit vorgenanntem Schreiben ge⸗ stellten Frist nicht geleistet. Sie haben auch die durch Schreiben vom 2. No⸗ vember 1928 Ihnen für die Ein ahlung bis zum 31. Dezember 1928 gestellte Frist fruchtlos verstreichen lassen, obwohl wir Sie darauf hingewiesen haben, daß Sie im Falle der Nichtinnehaltung dieser Frist mit Ihrem Geschäftsanteil von 5000 Reichsmark ausgeschlossen werden würden. Nunmehr werden Sie Ihres Geschäfts⸗ anteils an unserer Gesellschaft und der darouf geleisteten Teiljahlungen zugunsten unserer Gesellschaft für verlustig erklärt. Fabrikation chemischer Spezial⸗Prä⸗ parate Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fixmort, ges. geschützt. Unterschrift. Erfurt, den 30. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

[99694] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer, Er⸗ langen, hat mit Schriftsatz vom 6. Fe⸗ bruar 1929 für die Firma Hofbräu A. G. Bamberg & Erlangen gegen die Gast⸗ wirtseheleute Friedrich und Albertine Gerngroß in Nürnberg, Brunnen⸗ gäßchen 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, bei dem Amtsgericht Erlangen eine Er⸗ weiterung der Klage vom 27. Dezember 1928 eingereicht und beantragt: I. zu er⸗ kennen: 1. die Beklagten haben samt⸗ verbindlich an Klagspartei 1588 RM nebst 9 % Zinsen hieraus seit 17. 12 1928 sowie weitere 50,55 RM nebst 9 % Zinsen hieraus seit 6. 2. 1929 zu bezahlen, 2. die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, 4. der mitbeklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden und 11. die öffentliche Zustellung der Klags⸗ erweiterung zu bewilligen Mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Erlangen vom 14. Februar 1929 wurde unter Aufhebung des Termins vom 13. 3. 1929, vormittags 9 Uhr, neuerlicher Verhandlungstermin aut Mittwoch, den 3. April 1929. vormittags 9 Uhr, im Sitzungslaal des Amtsgerichts Erlangen anberaumt und die öffentliche Zustellung der Klage⸗ erweiterung bewilligt. Zu diesem Termin werden die Beklagten, Eheleute Gerngroß, hiermit geladen.

Erlangen, den 16. Februar 1929.

Geschästsstelle des Amtsgerichts.

[99698) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Julius Heckmann, Inhaber Paul Heckmann in Militsch, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bandlow in Militsch, klagt gegen den Schuhmacher Fritz Sawade, früher in Hedwigsthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in der Zeit vom 28. Februar 1927 bis 27. September 1927 käuflich geliefert er⸗ haltene Waren einschließlich 4,50 RM. Zinsen für das Jahr 1927 einen Rest. betrag von 155,62 RM schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 155,62 RM nebst 9 v. H. Zinsen als Schadensersatz⸗ forderung von 151,12 RM seit dem 1. Ja⸗ nuar 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Militsch auf den 23. April 1929. 9 ¼ Uhr, geladen.

Militsch, den 14. Februar 1929. Kelbel. Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

99704] Oeffentliche Zustellung. Sobler, Martin, Lichtspielvorführer, München 54, Pelkovenstraße 75/I. bei Oelbrunner, klagt gegen Neumeir, Amalie Charlotte, früher in München⸗Moosach jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ent⸗ schädigungsrorderung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die beklagte Partei wird verurteilt, an die Klagepartei 80 RM zu zahlen. II. Die beklagte Partei hat die Konen des Rechtsstreits zu tragen. Die beklagte Partei wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 6. April 1929, vorm. 8 ½ Uhr, Saal 3/0, vor das Arbeitsgericht München, Luitpoldstr. 15, geladen.

München, den 12. Februar 1929. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München.

[99699]

Der Reichsbahnassistent Hermann Ret⸗ tinghausen zu Angermund 64, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walch II. in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Düll, früher in Nürnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, unter der Behauptung daß der Beklante verpflichtet sei, die Einwilligung zur Löschung der Hypothek im Grundbuch von Angermund⸗Rahm Band7 Artitel 316 Abt. III Nr. 1 zu erteilen. da die Hypothet getilgt sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Einwilligung in die Löschung der vorbezeichneten Hypothek. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ratingen. Rhld., auf den 17. April 1929, vormittags 9 ½ Uhr, Saal 7. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

stehenden Brieses dieser Firma vom

[99701]

Der Bezirksfürsorgeverband Stockach in Baden klagt gegen die Dienstmagd Berta Henngherr aus Zizenhausen jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt, auf Rückersatz von Für⸗ sorgeaufwand mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten auf Rückerstattung von 461,25 NM verauslagter Unter⸗ stützungskosten an den Kläger. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Stockach Zimmer 9, auf Diens⸗ tag, den 9. April 1929, vormittags 9 Uhr.

Stockach, den 19. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[99689] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Büscher in Ham⸗ burg 11, Patriotisches Gebäude, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kupfer in Wiesbaden, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Arthur Henney und Hanna geb. Becker, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehensvertrags, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 9000 RM nebst 8 % Zinsen seit 20. 8. 1927. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wies⸗ baden auf den 12. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 18. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[99690] Oeffentliche Zustellung. Die Fuma A. Wilhelmi, G. m. b. n Hattenheim i. Rheingau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Harry u. Selig in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Hans Gerhards, früher in Frankfurt a. M., Nordendstraße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung. mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung auf Zahlung von 1553,10 RM nebst 8 % Zinsen aus 1152,30 RM seit dem 1. 6. 1926, 8 % aus 400,75 RM seit 15. 3. 1927. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 12. April 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 18. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[99661] Aufgebot.

Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat heute das folgende Aufgebot erlassen: Das Landesforstamt zum Braunschweig und der Kleinköter Werner Müller in Deensen haben die Ablösung der dem Gehöfte Nr. ass. 23 zu Deensen zu stehenden Berichtigung zum Bezuge einer Bauholzrente aus dem Braun⸗ schweigischen Staatsforsten des Sollings gegen Zahlung einer Ablösungssumme von 3402 RM nebst 4 v. H. jährlicher Zinsen seit dem 26. November 1928 vereinbart. Auf Antrag des Landes⸗ eee zu Braunschweig wird zur Auszahlung dieser Entschädigungs⸗ summe Termin auf den 25. April 1929, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Unbekannte Beteiligte, die auf die Ab⸗ lösungssumme Ansprüche zu haben glauben, werden hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem bezeichneten Termin bei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die voll⸗ ständige Befreiung des Brauschweigi⸗ schen Fiskus rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung an den Berech⸗ tigten oder deren gerichtliche Hinter⸗ legung eintritt.

Stadtoldendorf, 15. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[99705] Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. L 241 143, ausgestellt auf Herrn Fr. Wilh. Schade, Kaufmann in Plettenberg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 20. Februar 1929. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[99708]

Anfwertung der Teilschuld⸗ verschreibungen der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg von 1913. Der Molkereibesitzer Joh. Brandes zu Fürstenau (Kreis Höxter) hat gegen die Festsetzung des Aufwertungsbetrags seiner nach dem 1. Januar 1918 erstmalig aus⸗ gegebenen Stücke der Anleihe der Staat⸗ lichen Kreditanstalt Oldenburg von 1913

Ratingen, den 19. Februar 1929. Das Amtsgericht.

des Art 125 Abs. 1 und 3 der Reichs⸗ durchführungsverordnung vom 29. November 1925 und § 21 der Oldenburgischen Ver⸗ ordnung vom 21. Dezember 1926 mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß jeder andere Inhaber von Teilschuldverschreibungen der genannten Art sich durch eine an die Auf⸗ wertungssuelle zu richtende Mitteilung dem Verfahren als Beteiligten anschließen kann. Die Entscheidung wird nach dem 10. März d. J. ergehen und wirkt nach § 46 des Aufwertungsge etzes auch für und gegen die Gläubiger die an dem Verfahren nicht beteiligt waren. Oldenburg, den 18. Februar 1929. Die Aufwertungsstelle für die Teilschuldverschrerbungen der Staatlichen Kreditanstalt. Stein, Staatskommissar.

[99709. 8 Auf Beschluß des Genossenschaftsaus⸗ schusses und nach Genehmigung dieses Be⸗ schlusses durch das Amt Wildeshausen wird unsere 3 ½ % Anleihe v. 1890 gemäß der §§ 51 54 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. 7. 1925 mit 15 % des Papiermarkbetrags aufgewertet. „Die Besitzer werden hiermit aurgefordert, ihre Anleihestücke (Mäntel und Zinsschein⸗ bogen) zwecks Abspempelung bis spätestens 1. Mai 1929 bei der Oldenburgischen Spar⸗& Leih⸗ Bank in Oldenburg i. O. einzureichen. Sandhatten, den 21. Februar 1929. Bewäfferungsgenossenschaft des zweiten Verbandes an der Hunte von Schohusen bis Westerburg. & A.: Sob Sihrkamb.

[100016] Kreditbrief⸗Darlehen und⸗Umlauf

6 nach dem Stande vom

8 31. Dezember 1928.

Goldmarkwert Umlauf der

der aufwertungs⸗ aufgewerteten berechtigten Quote

Teilungsmasse Kreditbriefe

RM %

1 32 24 605 149,15 160 888 900 15,.29 33 1 508 251,15 11 288 800 13,36 34 1 325 758,05 12 308 200 10,77 35 829 492,— 11 525 400 7,20 36 1 316 989,75 14 979 700 879 37 817 315,55 13 527 400 6,04 38 777 695,20 14 428 000 5,39 39 469 277,75 15 212 800 3,08 40 442 786,10 14 746 500 3,00 41 157 906 55 15 022 000 1,05 42 338 264,85 40 175 600 0,84 43 70 323 85 43 640 300 0,16

32 659 209 95 Für 19 351 057 RM steht die Auf⸗ wertung endgültig fest. während bezüglich des Restes, der vorsorglich nur mit 12 ½⅛ %

Aufwertung eingestellt ist, die Festsetzung

durch die in Frage kommenden Instanzen

noch zu erfolgen hat.

Für die Aufwertung der Kreditbrief.

ferien 1 32 ist ein Durchschnittssatz

angenommen, weil bis jetzt davon aus⸗

Serie

gegangen ist, daß die Aufsichtsbehörde eine

einheitliche gleich hohe Aufwertung dieser Serien genehmigen wird. In den Serien 33ff. hat sich die Gewährung der Darlehen zum Teil über mehrere Jahre hingezogen. In⸗ folge des Fortschreitens der Markentwer⸗ tung wohnt daher in der gleichen Serie den Darlehen und damit auch den dagegen ausgegebenen Kreditbriefen ein ganz ver⸗ schieden hoher Goldmarkwert inne. Falls sich bei einzelnen Serien eine Festsetzung einer oder mehrerer Zäsuren notwendig macht, wird sich der Aufwertungsprozent⸗ satz für die einzelnen Gruppen Kreditbriefe derselben Serie zum Teil nicht unwesentlich ändern.

Ob die aufzuwertenden Kreditbriefe mit laufenden Zinsscheinen versehen werden können und wie hoch die Zinsen sein werden, läßt sich nach dem Stande der Angelegenheit noch nicht sagen. Da allein in Sachsen noch etwa 900 Anträge auf Erhöhung der Aufwertung über 12 ½ % hinaus von den Kreisausschüssen entschieden werden müssen und bei der Landesbeschwerbe⸗ stelle noch zahlreiche Beschwerden gegen Erhöhung der Aufwertung der Entscheidung harren, ist noch nicht abzusehen, wann die Aufwertung der Kreditbriefe durchgeführt werden kann. Dresden, den 20 Februar 1929. Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[980594) Bekanntmachung. Die Kabelwerk Dortmund Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund, ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Dortmund, den 15. Februar 1929. Die Liquidatoren: C. Berrang. Dr. Richard.

[99887] Variété Drei Linden Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig. Unter Bezugnahme auf die dreimalige Aufforderung zur Einreichung von Aktien vom 26. September 1927, erschienen im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. Sep⸗ tember 1927, 1. Oktober 1927 und 15. Oktober 1927 erklären wir hiermit die nicht eingereichten Aktien für kraftlos. Leipzig, im Februar 1929

[99876]

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Hotelbesitzer Max Bell in Sagan, Rentner Ernst Grätz in Sagan.

Neugewählt wurden: Generaldirektor Georg Urban, Linderode, Direktor Erwin Singewald, Leipzig, Hotelbesitzer Paul Hartmann Sorau, Postmeister Albert Vittwar. Neuhammer a. Queis.

Sagan, den 21. Februar 1929.

Brauerei Bergschlößchen Aktien⸗Gesellschaft in Sagan⸗ 8 Der Aufsichtsrat. Theodor Herrmann, Vorsitzender.

[99896]

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1928 wurde der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Rechtsanwalt Fritz Cohn, Breslau, Museumsplatz 9, in seinem Amt bestätigt und als weitere Mitglieder in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: Herr Julius Bernheim, Breslau, Herr Bankdirektor Emil Zorek, Breslau.

Vereinigte Knopffabriken Aktien⸗

gesellschaft, Breslan. Aufrichtig.

[99888]

Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse. Kraftloserklärung.

Auf Grund unserer Veröffentlichunge im Deutschen Reichsanzeiger 8 Nr. 245 vom 19. 10. 1928

Nr. 271

Nr. 292 14. 12. 192 8 werden diejenigen Papiermarkaktien unserer Gesellschaft die bis zum 1. Februar 1929 nicht zum Umtausch gegen Goldmarkaktien E“ worden sind, hiermit für kraftlos erklärt.

Kappeln, den 18. Februar 1929. Der Vorstand.

[99466] Union Aktiengesellschaft für Metallinduftrie, Hannover⸗Wülfel.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Mai 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Reichsmark 2 000 000,— auf Reichsmark 500 000,— herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung im Verhältnis 4:1 in der Weise, daß an Stelle von vier Aktien à Keichs⸗ mark 100 eine Aktie über Reichs⸗ mark 100 oder an Stelle von vier Aktien à Reichsmark 50 eine Aktie à Reichs⸗ mark 50 oder an Stelle von vier Aktien à Reichsmark 1000 eine Aktie à Reichs⸗ mark 1000 gewährt wird. 8 die von je vier Aktien gültig gebliebene eine Aktie wird der Vermerk geseßt: „Gültig geblieben gemäß Beschluß

vom 14. Mai 1926..0 Die zurückbehaltenen Aktien perlieren ihre Gältigkeit und werden vernichet. Der Herabsetzungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Gemäß diesem Beschluß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre bisherigen Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen einzureichen. Die Einreichung der Aktien hat bis zum 1. Juni 1929 einschließlich bei der .“ unter Bfifügung eines doppelten, nach Stückelung getrennten und Zahlentolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisses, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. Soweit die von den einzelnen Aktio⸗ nären eingereichten Aktien zur Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligen zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden von den sämtlichen zur Zusammenlegung für die betreffen⸗ den Aktionäre nicht ausreichenden Aktien von je vier Aktien à Reichsmark 100 drei à Reichsmark 100, bzw. von je vier Aktien à Reichsmark 50 drei à Reichs⸗ mark 50 bzw. von je vier Aktien à Reichsmark 1000 drei à Reichs⸗ mark 1000 vernichtet. Die übrigen werden durch den obigen Stempelauf⸗ druck für gültig geblieben erklärt.⸗Sie werden zum Börsenpreis oder in Er⸗

liche Versteigerung verkauft.

Der Erlös wird den Aktionären nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Ver⸗ füͤgung gestellt.

diejenigen Aktien, welche nicht frist gemäß zum Umtausch bzw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden 8— kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je vier alte Aktien à Reichsmark 100 eine neue à Reichsmark 100 bzw. für je vier alte Aktien à Reichsmark 50 eine neue à Reichsmark 50 bzw. für je vier alte Aktien à Reichsmark 1000 eine neue à Reichsmark 1000 ausgegeben. Diese werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für Re nung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlö wird abzüglich der entstandenen Un⸗ G den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, egt werden. Unser Aufsichtsrat setzt sich jetzt wi folgt zusammen: Vorsitzender J. Ferdi⸗ nand Garbrecht jr., Bremen, W. Kollmar, Göttingen, H. W. Maurer, Berlin, Fritz Ristein, Hannover⸗Kleefeld, Walter Hannover. Vom Betriebsrat: Willh Waechter und Willy Ostmann Hannover⸗Wülfel.

Beschwerde erhoben. Dies wird auf Grund

Variété Drei Linden Akt.⸗Ges. IJerikoglu Vroch

Der Vorstand. Lobeck.

19. 11. 1928

mangelung eines solchen durch öffent⸗

*

88 1