Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1929. S. 2.
register eingetragen worden. Etwaiger Widerspruch gegen die Löschung der Firma ist bis zum 1. Dezember 1929 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Brandenburg, Havel, den bruar 1929. Amtsgericht.
Berlin. [99558] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr, 11 826 Hermann Lammert, Büro⸗Bedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 903 Maschinenfabrik Paul Eduard Schultze Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 328 Auto Vertretung Gesellschaft mit be⸗ unter Nr. 72 Firma Wilhelm schränkter Haftung: Die Firma Stock, Braunfels eingetragen lautet jetzt: Trunorma Grundstücks⸗ worden: Die Firma ist erloschen. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Braunfels, den 16. Februar 1929. tung. Gegenstand des Unternehmens Amtsgericht. ist jetzt: der Erwerb von Häusern und sstalrc der Ausbau derselben für gewerbliche und Handelszwecke sowie der Erwerb NI 1 von Grundstücken und Bauterrains aller In das Handelsregister ist eingetragen: Am 15. Februar 1929. 1
Art, Beteiligung an Grundstücken und Bremer Immobilien Gesellschaft
an Grundstücksbauten, Verwertung von 8 mit beschränkter Haftung, Bremen:
Grundstücken, Hypothekenbeschaffung und Finanzierung von Grundstücks⸗ Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1929 ist das Stammkapital um
geschäften aller Art sowie endlich die 929
Beteiligung an Gesellschaften gleicher 179 400 NM von 20 600 RM auf oder ähnlicher Art, die zur Förderung 200 000 RM erhöht worden. Die Ge⸗ und Erreichung dieses Zweckes geeignet sellschafterin die „Darmstädter und Na⸗ sind. Das Stammkapital ist um tionalbank Kommanditgesellschaft auf 19 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Aktien“ in Bremen als Zweignieder⸗ Laut Beschluß vom 29. 11. 1928 ist der lassung der gleichnamigen Firma in Gesellschaftsvertrag bezal. des Stamm⸗ Berlin, bringt in “ auf ihre kapitals, der Firma, des Gegenstands, Stammeinlage von einer ihr gegen die der Vertretung u. a. abgeändert. Sind Gesellschaft zustehenden Hacehnsfor⸗ derung eine Teilforderung in Höhe von
mark. Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 21. De⸗ ember 1928 ist § 3 Absatz 1 des Ge⸗ selllchaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 5000 Inhaberaktien zu je 100 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 In⸗ haberaktien zu je 100 RM. — Nr. 95 280 S. Hirsch Aktiengesellschaft: Erhard Sinasohn ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 39 957 Elysium Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Ru⸗ dolf Marek ist nicht mehr Vorstand. Willi (Wilhelm) Kugel, Kaufmann, Paris, ist zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Bei Nr. 6523, Firma P. u. M. Bauschke, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Kaufmann Maria Bauschke⸗ geb. Hoffmann in Breslau. Die Pro⸗ kura der Frau Maria Bauschke geb. Hoffmann ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehel. Kaufmann Maria Bauschke geb. Koffmann in Breslau aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 11 775: Die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Zedler Tiefbau, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslau, den 16. Februar 1929.
Amtsgericht.
bestellt der Kaufmann Samuel Süßkind 8 “ und der Kaufmann Rudolf Hinkel, beide
in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage nur gemeinsam vertreten.
InInö“ eutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanze —en hen a0 Fevear i9e zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Chemnitz. .[99163] —
den 16. Februar 1929. Auf Blatt 10376 des Handelsregisters v Berlin, Montag, den 25. Februar
ist heute eingetragen worden die Firma 1 — — — — —
Oscar Ehrlich Werkzeugmaschinen⸗ 1. Handelsregister.
Aktiengesellschaft in Chemnitz (Waisen⸗ straße 14—16, Ziegelstraße 14). Der
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [99629]
In das Handelsregister ist ein⸗
Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Oscar 1 3 1139 . Ehrlich zu Chemnitz betriebenen Maschinen⸗ üee . e üe 1929 di fabrik und die Herstellung von Maschinen b 8e. s . be 1 Artiengesellscha fim und der Handel mit solchen. Die Gesell⸗ Uüiprodukte Filiale Abeydt in schaft kann mit Genehn gung des Auf⸗ heyde Weststraße Nr. 1 ais deig⸗ “ “ 8 niederlassung der zu Stuttgart⸗Unter⸗ ch sich 89 E111.““ türkheim bestehenden „Sapt“ Aktien⸗ nehrungen beteillgen n d'darf alle ge⸗ gefellschaft für Textilprodute. Gegen⸗ Pe gen und darf alle Ge tand des Unternehmens ist die Her⸗ schäfte betreiben, die der Erreichung ihrer tellung und der Vertrieb von Textilien Zwecke förderlich sein können. Das aller Art, die Vornahme aller Handels⸗ Grundkapital beträgt einhunderttausend geschäfte, die hiermit in mittelbarem Eö“ I Cö oder unmittelbarem Zusammenhange ien zu ; Die Ausgabe der stehen oder auch nur den Gesellschafts⸗ zweck fördern, die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Uebernahme von
19. Fe⸗
Braunfels. [99562] In das Handelsregister A ist heute
Swinemünde. 99642] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Swine⸗ münder Dampfschiffahrts⸗Akt. Ges. in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Konsul Julius Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Direktor Hans Braeunlich in Stettin 18 um alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Swinemünde,
den 19. Februar 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenkirchen, Wester w ald.
Nilling & Co., Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Gesellschaft aufgelöst. Ge⸗ schäft und Firma sind auf Richard Hepting, Kaufmann in Eßlingen a. N., übergegangen. s. E.⸗F.
G. H. Beringer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Emi Haag, Kaufmann, Stuttgart, ausgeschieden. Wissenschaftliche Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Minna Schreyer, ledig, volljährig, Stuttgart, hat Einzelprokura. Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Mülheim⸗ Ruhr: Durch
J. G. Bläser — Industrie⸗ u. Eisen⸗ hier, übergegangen. Die EETööö waren⸗Bedarf — Schmalkalden Der bis⸗ rungen. und Verbindlichkeiten des bis⸗ herige Behelischafter Johann Bläser ist herigen Inhabers sind auf den neuen alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ Inhaber nicht übergegangen. sellschaft ist aufgelöst Süddeutsche Apotheker⸗Zeitung Schmalkalden, den 13. Februar 1929. Herausgeber Dr. Roland Schmiedel, Das Amtsgericht. Stuttgart: Minna Schreyer, ledig, vollj., — hier, ist Prokura erteilt. Moritz Pohoryles, Stuttgart: In das Geschäft ist Georg Wörner, Kauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter ein⸗ gtreten. Firma geändert in: M. Poho⸗ ryles & Co. S. G.⸗F. Heinrich Hiltwein & Cie. Inh.
Bremen. [99563]
Breslau. b [99565]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A ein⸗ getragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 1245, Jacob Radlauer, Breslau.
Nr. 2317, S. Schwerin Nachf., Breslau.
Nr. 5582, Hugo Hausmann, Breslau.
Nr. 7226, Gokthard Thieme, Breslau.
Breslau, den 16. Februar 1929.
Amtsgericht.
Berlin. [99556]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 277. Restaurations⸗Betriebe Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gaststäten jeder Art und die Vornahme aller damit, im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, ins⸗ besondere auch der Erwerb von Grund⸗ stücken sowie die Ermietung und Er⸗ pachtung von Räumlichkeiten, die dem Zweck der Gesellschaft zu dienen ge⸗ eignet sind. Grundkapital 50 000 RM.
Schöningen. [99631] Im Handelsregister C ist bei der „Aktienzuckerfabrik Trendelbusch“ ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Oktober 1926 an Stelle des verstorbenen Admini⸗ strators A. Piest, der Landwirt Udo Karl Aschbacher, Stuttgart⸗Cann⸗ Diekmann in Helmstedt in den Vor⸗R statt: Firma erloschen. 8 stand gewählt ist. 2 Neue Gesellschaftsfirmen: M. Poho⸗ Schöningen, den 18. rne 1929 ryles & Co., Sitz Stuttgart. Offene Amtsgericht. Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1929. Gesellschafter: Moritz Pohoryles, Kauf⸗ mann, hier, Georg Wörner, Kaufmann, hier. S. E.⸗F.
Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 1929 ist § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und ½ 10 auf⸗ gehoben.
Bayrisch⸗Württembergische Dach⸗ pappenvereinigung, Gesellschaft mit
Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht er aus mehreren
Schönlanke. [99632]
Brotterode [99566] 8 8 8 In unser Handelsregister A unter
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Stutt⸗
Aktiengesellschaft. Der vertrag ist am 11.
gestellt. Besteht der
schaft vertreten entweder von
allein oder von zwei⸗
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit Zum Vorstand ist Posner,
wird tsstelle r. 58. Das Grundkapital zerfällt in 50 In⸗ Reichsmark, die büm werden. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗
aus einer
einem Prokuristen. bestellt: Kaufmann
Berlin. Als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Die Geschäf befindet sich Berlin, Friedliche
Heinz
t
haberaktien über je 1000 Nennbetrag ausgegeben
stimmung des Aufsichtsrats oder mehreren Personen. glieder des Vorstands Aufsichtsrat bestellt. der Widerruf der Bestellung ob
Die
können auch stellvertretende Vorstands⸗ Die
mitglieder bestellt werden.
kanntmachungen der Gesellschaft und die Einladungen zur Generalversammlung
Die
erfolgen durch den Reichsanzeiger Gründer, welche alle Aktien nommen haben, sind: 1. in Schöneiche bei Zeorg Zielinski, 5. mann Starnitzke; zu 1, 3 Den ersten Aufsichtsrat bilden: mann Dr. jur. Schwanenwerder bei Berlin, assessor Walter Loewe aus
eingereichten Schriftstücke,
der Prüfungsbericht des Vorstands
des Aufsichtsrats, können bei Gericht eingesehen werden. Vereinigte Faßfabriken gesellschaft:
Webwaren A. mäß den bereits
Aktiengesellschaft: durchgeführten 27. September 1928 kapital um 30 000 R. 8 um 30 000 RNM wieder erhöht.
von derselben beschlossene 3, 30 und 33.
Ferner die versammlung anderung der 88 nicht eingetragen wird licht:
200 RM zum Nennbetrag. zugsaktien erhalten von gewinn 5 % Dividende
dem aktien, demnächst die Stammaktien An etwaigen weiteren nehmen beide Aktien Im Falle der Liquidation Ueberschuß zunächst auf die Vorzugsaktien in Höhe Nennwerts derselben und,
des
falls
Gesellschafts⸗ Februar 1929 fest⸗ Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ einem ausdrücklich zur Alleinvertretung vom Aufsichtsrat bestellten Vorstandsmitglied Vorstandsmit⸗ gliedern gemeinschaftlich oder von einem
Mit
werden durch den Diesem liegt auch
die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kaufmann Otto Ernst Lubitz in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 123 „Nord“ Benzin & Oel⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. No⸗ vember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 2 (Geschäftsstelle) und 8§ 8 (Stammkapital) abgeändert. Das Stammkapital ist um 20 000 RM er⸗ höht und beträat jetzt 50 000 RM. — Bei Nr. 33 553 Albert Losch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Bruno Hamborg in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 660 Rialto Palast Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 988 013 Repvener Metallwarenfabrik Ver⸗ kaufsstelle Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilbelm Fehl⸗
über
Kaufmann Georg Bleck, 2. Architekt Karl Nitschke Friedrichshagen, 3. Rentier Adolf Koebke, 4. Kaufmann Kaufmann, Her⸗ 85 in Berlin. 1. Kauf⸗ Herbert Goldschmidt aus 2. Gerichts⸗ Berlin, 3. Kaufmann Fritz Garbe aus Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft insbesondere und dem — Nr. 4621 Aktien⸗ Ernst Horstigall ist nicht mehr Vorstand. — Nr. 18 708 Webag, Ge⸗ Be⸗ schlüssen der Generalversammlung vom ist das Grund⸗ RM herabgesetzt und Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. General⸗ Satzungs⸗ Als moch veröffent⸗ Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 50 Nannensvorzugs⸗ aktien über 400 und 50 ebensolche über Die Vor⸗ Rein⸗ vor den Stamm⸗ 4 %. Gewinnen gleichmäßig teil. wird der 30 000 RM ganzen der
Be⸗ Bei
berg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 42 154 Zentral
Oskar Sakli⸗
Haftung: Kaufmann Geschäfts⸗
kower in Stettin ist zum fführer bestellt.
Berlin, den 18. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [99557]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 478. Chaim Bindel, Berlin. Inhaber: Chaim Bindel, Kaufmann, Berlin. Einzelprokuristin: Sabina genannt Sobbel Bindel geb. Hahn, Berlin. — Nr. 73 479. Einkaufs⸗ haus Ismar Hirsch, Berlin. In⸗ haber: Ismar Hirsch, Kaufmann, Berlin.
Kaftanski, Berlin. Inhaber: Fritz Kaftanski, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 72 768 Walter Kuhlmann, Ber⸗ lin: Die Prokura des Heinrich Ellering ist erloschen. — Nr. 73 442 Cornelis Alkemade, Berlin: Inhaberin jetzt: Luise Alkemade geb. Kveyer, Berlin⸗ Nikolassee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Luise Alkemade geb. Kreyer ausges ö“ — Nr. 73 450 H. Arndt & Co. Kom. Ges., Berlin: Die Firma lautet jetzt: H. Arndt & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin
Firma. — Nr. 399 144 Brandt K Co.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 47 471 Königliches Forsthaus Paulsborn Ludwig Vogel, Pächter August Schultz. Nr. 57 447 S. Flörsheim Dortmund Abteilung Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Brandenburg, Ha vel. 99560]
In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Aua Mo 0 0 3 S 92 Lichtfpier. Auguft Nette in Bremen, hat das Ge⸗ Palast Gesellschaft mit beschräukter
— Nr. 73 480. Fotofex⸗Kameras Fritz
Hertha Arndt ist Alleininhaberin der V
liche Mobiliar zum Werte von 4000 Wund Waren im Werte von 1000 RM. Hierdurch gilt deren Einlage in Höhe von 5000 RM als geleistet. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Parkallee 46.
Kamerun“ schränkter Haftung, Liquidation
179 400 RM in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt ihre Stammeinlage in voller Höhe mit 179 400 RM als ge⸗ leistet. „Doventors ⸗ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. Februar 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 60 000 RM von 40 000 RM. auf 100 000 RM erhöht worden. Die Gesellschafterin die Darm tädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Berlin, bringt in 8r auf ihre Stammeinlage die e5 gegen die Ge⸗ sellschaft zustehende Darlel nsforderung von 60 000 RM in die Gesellichaft ein. Hierdurch gilt ihre Stammeinlage in voller Höhe mit 60 000 RM als geleistet. August Brüdigam, Bremen: Die Firma ist erloschen. Wilhelm Wicke, Adolf
Bremen: Der Louis Friedrich
f durch Vertrag erworben und ührt es seit dem 15. Februar 1929 unter Uebernahme der Aktiven, abge⸗
sehen von den ausstehenden Forderun⸗ gen, jedoch unter Ausschluß der Pas⸗
iven unter der Firma Kaufhaus Adolf dette vorm. Wilhelm Wicke fort. Kvenenkamp China Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Bremen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Firma Koenen⸗ kamp China Compagnie Tschifu
(Chefoo) in Nordchina hergestellten oder zum zeugnisse, nisse, und die Durchführung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte in sämtlichen Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1929 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Helmuth Koenenkamp und der Kaufmann Harald Schucgea beide in Bremen. Jeder der
Weitervertrieb erworbenen Er⸗ insbesondere Textil⸗Erzeug⸗
Staaten Europas.
ilhelm Otto
chäftsführer H. W. O. Koenenkamp
und H. Schuchard ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. An mann Prokura erteilt. Firma Koenenkamp & Co. in Bremen, bringt in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein das ge⸗ samte zur Einrichtung betriebes Verzeichnisse (9) Anlage näher ersicht⸗
Her⸗ Wilhelm August Wagner ist Die Gesellschafterin
8 Geschäfts⸗
erforderliche und aus dem
RM Bekannt⸗
Kvenenkamp & Cv., Bremen: An
Harald Schuchard ist Prokura erteilt.
Palm⸗Oel⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ Bremen: Die wird wieder eröffnet.
„Bremer
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Erk & Co. in Kleinschmalkalden (Nr. 61 des Reg.) am 19. Februar 1929 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Brotterode.
— OQ —V—
Chemnitz. .[99162]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10060, betr. die Firma Albin Helbig in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Max Richard Clare in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
2. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz: Für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Chemnitz ist Prokura erteilt dem stellvertretenden Direktor Dr. Alfred Buschkiel in Chemnitz. Er ist befugt, die Firma der Zweigniederlassung Chemnitz in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) oder mit einem anderen für diese Zweigniederlassung bestellten Prokuristen zu zeichnen.
3. auf Blatt 8453, betr. die Firma Ein⸗ siedler Brauhaus Zweignieder⸗ lassung der Radeberger Export⸗ bierbrauerei Aktiengesellschaft in Einsiedel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1929 u. a. in § 4 geändert worden. Das Grundkapital von 6 005 000 Reichsmark zerfällt jetzt in 500 Stamm⸗ aktien zu 1000 RM, 6428 Stammaktien zu 700 RM, 1 Stammaktie zu 400 RM, 5000 Stammaktien zu 200 RNM und 50 Vorzugsaktien zu 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
4. auf Blatt 7568, betr. die Firma Hermann Dietrich in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
5. auf Blatt 10105, betr. die Firma Anselmi & Clemigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Artur Anselmi ist ausgeschieden.
6. auf Blatt 8742, betr. die Firma Hansen & Weiß in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber Johannes Christian Högs⸗ holdt Hansen ist ausgeschieden. Ella Klara vhl. Hansen, geb. Kühn, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.
7. auf Blatt 6842, betr. die Firma Autokremser⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der bisherige Geschäftsführer Benno Johannes Schmidt ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Horst Ehrhardt Schmidt in Chemnitz.
8. auf Blatt 6334, betr. die Firma Rudolph Flohrer in Chemnitz: Der Fleischermeister Karl Otto Müller ist seit dem 1. Oktober 1913 nicht mehr Pächter, sondern Inhaber des von ihm mit allen
Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandswitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Ingenieur Walter Ehrlich in Chemnitz und der Ingenieur Ernst Vogler in Berlin⸗Friedenau.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen.
Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die ordentliche Generalversammlung fin⸗ det in den ersten sechs Monaten des Ge schäftsjahres statt. Außerordentliche Gene ralversammlungen sind einzuberufen, wenn es das Interesse der Gesellschaft erfordert.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats er⸗ folgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: Die „Deutschen Niles⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft“ zu Berlin, der Kaufmann Wilhelm Limberg in Berlin⸗Grunewald, der In⸗ genieur Walter Ehrlich in Chemnitz, der Ingenieur Alfred Ehrlich in Milwaukee N.⸗A. und Frl. Hertha Dubrow in Berlin S. 59. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ sichtsrats sind bestellt: Der Diplom⸗ Ingenieur Marzel Reichmann in Berlin, der Kaufmann Walter Limberg in Berlin⸗ Grunewald und der Kaufmann Franz Rosenthal in Berlin.
Die „Deutsche Niles⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft“ in Berlin hat durch Vertrag vom 17. Februar und 5. März 1928 (dessen Abschrift beim Gerichte eingesehen werden kann) von den Mitgliedern der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oscar Ehrlich in Chemnitz das unter der genannten Firma betriebene Fabrikations⸗ und Handelsunternehmen mit dem Fir⸗ menrechte für Rechnung einer zu grün⸗ denden Netaenee für 210 000 RM käuflich erworben. Sämtliche Rechte und Pflichten aus dielem Vertrage hat die „Deutsche Niles⸗Werke Aktiengesellschaft“ — ohne Entschädigung oder dergl. — auf die „Oscar Ehrlich Werkzeugmaschinen⸗ Aktiengesellschaft“ übertragen.
Das unter der Firma Oscar Ehrlich in Chemnitz betriebene Unternehmen gilt als mit Wirkung vom 1. Januar 1928 ab für Rechnung der neugegründeten Aktien⸗ gesellschaft geführt. Außenstände und Schulden der Firma Oscar Ehrlich in Chemnitz, die am 31. Dezember 1927 be⸗ standen haben, sind nicht auf die „Deutsche Niles⸗Werke Aktiengesellschaft“ überge⸗ gangen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der
Vertretungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1920 festgestellt und durch die Generalversammlungsb eschlüsse vom 17. 5. 1922, 15. 11.1924, 12. 5. 1926 und 15. 9. 1926 geändert worden Der Vorstand wird durch die General⸗ versammlung bestellt und abberufen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so kann jedes Vorstandsmitglied die Gesellschaft allein vertreten. Mit⸗ glieder des Vorstands sind die Fabri⸗ nten Max Levi, Alfred Wolf, Walter Wolf, Dr. Edgar Oppenheimer, alle in Stuttgart. Den Kaufleuten Julius Guggenheimer in Stuttgart, Emil Lieh⸗ mann in Stuttgart, Adolf Grünwald in Stuttgart, Albert Mast in Ober⸗ türkheim und Max Weber in Dresden, Friedrich Ziegler in Hamburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt; je zwei Prokuristen sind zur Vertvetung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Dem Kaufmann Hermann Kürble in M.⸗Gladbach ist Prokura er⸗ teilt mit der Beschränkung auf den Vertrieb der Zweigniederlassunng in Rheydt. Er ist zur alleinigen Ver⸗ tretung dieser Zweigniederlassung be⸗ bechtiat. Den Kaufleuten Gustav Kürble und Werner Jonas, beide in Rheydt, st Prokura mit der Beschränkung auf Vertrieb der Zweigniederlassung in (beydt erteilt derart, daß diese Proku⸗ visten mieinander oder jeder mit einem weiteren Proknristen die Zweig⸗ derlassung vertreten kann. Das Gesellschaftskapital der Gesellschaft be⸗ trägt. 400 000 NM und ist zerlegt. in 400 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 RM. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger (nicht später als am 21. Tage vor dem Termin). Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 Unter Nr. 136 am 26. 1. 1929 bei der Firma Köhler & Heggen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, weydt: Dem Kaufmaonn Walter Schippers, Rheydt, ist Einzelprokura er zilt. Unter Nr. 48 am Firma Maschinen⸗ anstalt, Gesellschaft Haftung, Rheydt: C. ist als Geschäftsführer Die Prokura Erich Bvaß MInter Nr. 174 am
mit
Firma beschränkter Haftung Rheydt: ellschaft ist aufgelöst. eer Kaufmann Hans Langen, Rheydt
Unter Nr. 15t am 28. 1. Firma Kachelofenbau Häwo. schaft mit beschränkter Haftung Rbhevdt: die Firma erloschen.
In Abt. A: Unter Nr. 1234 23. 1. 1929 die Firma Rudolf Stöcker
Parfümeriefabrik, Rheydt,. und als deren
25. 1. 1929 bei der und Apparate⸗Bau⸗ beschränkter Friedvich Dülken ansgeschieden. ist erloschen. 12. 2. 1929 bei der IJohann Langen. Gesellschaft mit Die Ge⸗ Liquidator ist
1929 bei der Gesell⸗ in Die Liamidation ist beendigt;
am
Nr. 263 ist heute die Firma Hotel
Teuscher, vorm. Tobias’ Hotel und als
deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul
Teuscher, in Schönlanke eingetragen
worden.
Schönlanke, den 11. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Schwehmn. [99633] In das Handelsregister A Nr. 429 ist am 11. Januar 1929 bei der Firma Saure & Thun in Gevelsberg folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Dr. Paul Sokoli in Gevelsberg und Bücherrevisor Diedrich Franke in Schwelm sind zu Liquidatoren bestellt. Die Liquidatoren können nur gemein⸗ schaftlich handeln.
Amtsgericht Schwelm.
Stadtoldendorf. [99634] In das hiesige Handelsregister ist am 8. Februar 1929 bei der Firma Ull⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stadtoldendorf eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. November 1928 ist das Stammkapital um 270 000 Reichsmark auf 300 000 RM erhöht worden. § 5 des Gesellschaftsvertvages ist abgeändert. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom gleichen Tage hat § 7 des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung erhalten: Die e⸗ schäftsführer, der Umfang ihrer Ver⸗ tretungsmacht und ihre Vergütung wer⸗ den durch die Gesellschafterversammlung bestimmt. Auch ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages (Abtretung von Geschäfts⸗
anteilen) abgeändert. Stadtoldendorf, Amtsgericht.
den 8. Februar 1929. Das Stadtoldendorf. [99635] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma E. Roth⸗ schild, Stadtoldendorf, seit dem 1. Ja⸗ nuar 1928 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma EC. Rothschild Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt ist. Sitz der Gesellschaft ist Stadtoldendorf. Per⸗ sönlich haftende Zesellschafter sind die Fabrikanten Berthold und Josef Ull⸗ mann in Stadtoldendorf. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Stadt⸗ oldendorf, 8. Februar 1929. Das Amts⸗ gericht. Steinaun, Oder. [99636] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Steinauer Seifen⸗ werke, Aktiengesellschaft, vormals Rudolph Martin, Steinau (Oder) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Pucher in Steinau (Oder) ist erloschen. Steinau (Oder), den 11. Januar 1929. Amtsgericht. Stralsund. [99640] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 622 die Firma: F. G. Michaelis Wismar i. M. Zweigniederlassung Stralsund mit dem Kaufmann Gustav Michaelis in Wismar als alleinigen In⸗
f
7
Franz mund,
näher
—. 9
zur allen Stand
im
Kau
dieser
risten tung
anzei
Terrot,
Cannstatt. Löhner und M
der seitherigen schaft C. Terrot
Abt. I Nr. 1 eingetrage Sacheinlage wir zum Gesamtwert von nommen und jedem Ges einem Drittel auf seine Stammeinlage von je 166 600 NM angerechnet. Gesellschafterin Hermine Terrot, Fabri⸗ kantenwitwe, leistet als Sacheinlage die der Gesellschaft zustehende Forde⸗
ihr bei de Forde RM, die in
rung in Höhe von 100 200 1 gleichem Betrag von der Gesellschaft für Rechnung ihrer Stammeinlage von 100 200 RM übernommen wird.) Textilwaren⸗Gesellschaft schränkter Haftung, Sitz (Gymnasiumstr. vom 4. Februar 1929. Unternehmens: stellung kapital 21 000 führer: Karl Beuttler, Kaufmann, chingen, O.⸗A. Böblingen, Eugen Heller,
sind vertretungsberechtigt; sir vorhanden, so kann die Vertre⸗ Gesellschaft auch zusammen
Kienle Stammeinlage von je 7000 RM die im Gesellschaftsvertrag Gegenstände 1884,70 RM ein.
C. Terrot Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, S Caunnstatt (Innere Moltkestr. 12). trag vom stand des der unter in Stuttgart⸗C schinenfabrik. Reichsmark.
sellschaft erfo rch zwei führer oder einen Geschäftsführer einen Prokuristen. mit Einzelvertretungsbefugnis:
errot,
28. Dezember 1928. Unternehmens:
Stammkapital Die Vertretung der
Kommerzienrat,
Ingenieur, sämtlich Ernst Huber,
oder einem An Terrot⸗
bezeichnete offenen
vom 1.
von Cannstatt
Nr. 3
14 A und B). Vertrieb und Textilwaren. Reichsmark.
von
Kaufmann, Stuttgart, Eugen Kienle, Sereen. Vaihingen a. F.
Geschäftsführer gemeinschaftlich sind Proku⸗
der
mit einem Prokuristen erfolgen. kanntmachungsblatt:
Deutscher Die Gesellschafter bringen für Rechnung
er.
im Gesamtwert
itz Stuttgart⸗
Gegen⸗ Fortbetrieb der Firma C. Terrot Söhne annstatt bestehenden Ma⸗ 600 000
lgt durch zwei Geschäfts⸗
Geschäftsführer je Ernst Fabrikant, Fabrikant, Ernst Küne⸗ Stuttgart⸗ Wil ax Klinger in Stuttgart⸗ Cannstatt haben Gesamtprokura, zeich⸗ nungsberechtigt je zus Geschäftsführer Prokuristen. Deutscher Reichsanzeiger. einlagen bringen ein: Ernst und Franz Künemund
ammen mit einem weiteren (Bekanntmachungsblatt: Sach⸗ Die Gesellschafter sowie Ernst das im Gesellschaftsvertrag Geschäftsvermögen Handelsgesell⸗ Söhne mit dem Recht ortführung der Firma und mit Aktiven und Passiven nach dem Dezember 1928, jedoch unter Ausnahme der im Eigentum der offenen Handelsgesellschaft befindlichen Grundbuch bis 10 und T 53 Abt. I. nen Grundstücke. Diese d von der Gesellschaft 499 800 RM über⸗ ellschafter“ zu
mit be⸗ Stuttgart Vertrag Gegenstand des
Stamm⸗ Geschäfts⸗
Je zwei
Reichs⸗ Heller und näher bezeichneten
Zu diesem Wert und je zur Hälfte
Ver⸗ 8
Ge⸗
und
elm
Die
Her⸗
Mai⸗
(Be⸗ ihrer
von
gart: Sekretär,
Schölzel
Stut erloschen.
Schloßgar Sitz sammlungsbeschluß vom 4. 1929 sind die §§ 4, 12, 13, 22, 24, 29 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens Verwertung des im Schloß⸗ Marstallgeländes Ueberbauung oder auf andere
und
beschränkter H. Geschäftsführer
neuer
sellschaft in Liquid., Sitz Stuttgart: richts wegen ist zum Liquidator bestellt: Alfred Leuze, Diplomkaufmann, Stutt⸗ gart. Deutsches Theater Gesellschaft Haftung in Liquid., Sitz
beschränkter B Firma
tgart: Liquidation beendigt,
S
nunmehr: garten durch
Weise. Kraftverkehr Württemberg Aktien⸗ gesellschaft, Franz prokura erteilt.
Präparaten, Gründung, Finanzierung
von
Es eigene
Anm deuten
Kurhan
Esplan
rein Forschungsinstituten nehmungen Unterlage sowie Beteiligung an Einzelgeschäfte auf ab⸗ Die Gesellschaft ist im
können
A werden. berechtigt,
In⸗ un Schwäbisches gesellschaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt,
Swinemünde.
In das Handelsregiste unter Nr. 210 eingetragenen Firnia Heringsdorf, Max Die Firma ist
Amtsgericht Swinemünde,
Gundlach, eingetragen. erloschen.
Swinemünde. 8 In das Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 481 die Firma „Hotel oro⸗
Haftung, Sitz
Stuttgart, Geschäftsführer:
tuttgart: Durch
gelegenen
Sitz Stuttgart:
Ehemann, hier, ist
Arlesheim,
Sis
und 17
Fabrikation und
außerdem
geistigen usw.)
auch
oder fremde Rechnung Zweigniederlassungen id Auslande zu errichten. Preßwerk
erkung: Die Klammern „nicht eingetragen“.
Amtsgerich! Stuttgart. I.
is Kaiserhof,
den 18. Februar 1929.
ade, Besitzer: Abraham
Max Sternbeck, ausgeschieden,
Wilhelm „Kaufmann, Stuttgart. Faltschachtelnfabrik Stuttgart Ge⸗ mit beschränkter Haftung Von Ge⸗
mit
tenbau⸗Aktiengesellschaft, Generalver⸗ Februar 28
Dem Gesamt⸗ Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. 1 Internationale Laboratorien lesheim, A. G., Zweigniederlassung Stuttgart, Baselland: lungsbeschluß vom 10. sind die §§ 1, 2 schaftsvertrags geändert. wortlaut: heim. nunmehr: von pharmazeutischen und kosmetischen Uebernahme, und Betrieb (wissenschaftlichen Unter⸗ mit ihrer wirtschaftlichen olchen.
Ar⸗
Durch Generalversamm⸗ Dezember 1928 des Gesell⸗ Neuer Firma⸗ Arles⸗ Gegenstand des Unternehmens Vertrieb
Kanton V
Aktien⸗
Firma erloschen. be⸗
8 [99643] r* A ist bei der
[99645] ist
ist heute bei der Wasser schaft „Glücksbrunnen“ e. G. m. b. in worden:
Clausthal-ZeHlerfeld.
In unser B“ Nr. 52 eitungsgenossen⸗ folgendes eingetragen
Oppertzau Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Hauptversammlung vom 20. Januar 1929 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder
Heinrich Eschemann und August Weinand sind zu Liquidatoren bestellt.
Altenkirchen, den 13. Februar 1929. Amtsgericht.
[99811
In das Genossenschaftsregister Nr. 19
ist heute bei der Beamtenbank Claus⸗ thal⸗Zellerfeld e. G. m. b. H.
in Claus⸗ thal⸗Zellerfeld eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Mai 1
aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. 6“ Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Zellerfeld, den 9. Februar 1899.
Dierdorf, Bz. Koblenz. [99812] Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Abscrzgenosserschaft eingetr. G. m. b Wienau folgendes eingetragen worden: Am 17. 10. 1928 ist ein neues Statut errichtet. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ftpflicht, Wienau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Spar⸗ inns, gemeinsamer Bezug landwirt⸗ chaftlicher Erzengmisse⸗ Haftsumme jetzt
. „he⸗
500 RM. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in dem in Köln erscheinen den Rheinischen Genossenschaftsblet und bei dessen Eingehen bis auf ander⸗ weite Bestimmung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Dierdorf, den 11. Februar 1929. Amtsgericht.
[998131 In das Genossenschaftsregister wurde bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗
Eschwege.
5 für Eschwege und Umgegend, e G. m. b. H. in Eschwege (Nr. 18 des Reg.), am 19. 2. 1929 eingetragen⸗ Nach Verschmelzung mit dem Konsum⸗ Spar⸗ und Produktivverein in Mühl⸗ hausen i. Thür. und Urngegend e. G. m. b. H. ist die Firme der Genossen⸗ schaft erloschen.
Das Amtsgericht, Abt. II in Eschwege.
Hamburg. [99814] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 19. Februar 1929: Gemein⸗ nützige Baugenoffenschaft „Volks⸗ wohl“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.
für jeden Gesellschafter wird diese Sacheinlage von der Gesell⸗ schaft übernommen.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: A. Bonz’ Erben, ü6 Stuttgart: Die Prokura des Adol 1 Bonz und des Walter Bonz, beide hier, [99639] ist erloschen. Adolf Bonz, Buchhändler, und Walter Bonz, Kaufmann, beide hier, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. C. Terrot Söhne, Sitz Stuttgart⸗ Cannskatt: Geschäft und Firma der offenen Handelsgesellschaft C. Terrot Söhne übergegangen auf die neu⸗ gegründete Firma C. Terrot Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart⸗Cannstatt, die Grundstücke Grundbuchheft 49 1 Nr. 3—10 und † 53 1 Nr. 1 hat die neue Firma nicht übernommen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: „Terrot & Co.“; Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ datoren die bisherigen Gefönschaster Ernst Terrot, Franz Terrot und Ernst Künemund. Prokuren Ernst Huber, Wilhelm Loehner und Max Klinger er⸗ loschen. “ 1“
decki“ in Heringsdorf und als ihr In⸗ haber der Hotelbesitzer Abraham Goro⸗ decki in Heringsdorf eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, den 18. Februar 1929.
Liquidator ist der Kaufamnn Friedrich Wilhelm Haase in Bremen. Amtsgericht Bremen.
Inhaber der Kaufmann Rudolf Stöcker in Rhevdt. 3 8 Nn“er Nr 1235 am 2. 2. 1929 die der Handelskammer Chemnitz, Einsicht F hx F een o⸗ e. mesbeh. Se häann Bongartz Maadalena geb. Frings 8, shemmhese Registerabteilung. in Rheydt. Der Marig Bongartz, Kauf⸗ Döerc e R “ 32, fränlein, und dem Fosef Volbach, Kauf⸗ beide in Rheydt, ist Einzel⸗
mann, am 2. 2. 1929 die
8 prokirra exteilt Chemnitz. [99567] Unter Nr. 1236 Cecilie Tolles, Rheydt, und als Fräulein,
Nr. 185, „Herren⸗ und Knaben⸗ kleiderfabrik Eifa Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel). Zweigniederlassung: Dur Veschluß der Gesellschafter vom 12. De⸗ sömen 1928 ist der § 3 des Gesell⸗
Leschnitz, O. S. [99815] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Gemeinnützigen Heimstättengenossenschaft Oberschlesien⸗ West eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Roswadze, Post Deschowitz, O. S., eingetragen worden: Da verwertbare Vermögensstücke der Genossenschaft nicht mehr vorhanden sind, ist die Liquidation beendet, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Gn.⸗R. 6. Das Amtsgericht Leschnitz, Oberschl., den 22. Januar 1929.
haber und Herrn Franz Wiedow und Fräulein Ellinor Schönberg aus Stral⸗ sund als Prokuristen eingetragen worden. Stralfund, den 19. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Nennwert der Vorzugsaktien noch nicht voll eingezahlt sein sollte, in Höhe des eingezahlten Betrags ausgeschüttet. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Namensaktien: a) Stammaktien 80 zu 20 RM, 30 zu 200 NM, 31 zu 400 RM, b) Vorzugsaktien 50 zu 200 und 50 zu 400 RM Nr. 19 397 Mittel⸗ europäische Export u. Import Aktiengesellschaft: Der Liquidator Hans Reigelin ist durch Beschluß des Gerichts abberufen. An seiner Stelle ist von Amts wegen zum Liganidator bestellt: Kaufmann Georg Goetjes, Berlin. — Nr. 20 518 Paulsen & Co. Maschinen⸗ und Pflugbau⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft: Die Prokurag des Hans von Pressentin ist erloschen. — Nr. 32139 Kahle & Cleß Nachf. Aktiengesellschaft: Zum Stellvertreter des bebhinderten Vorstandsmitalieds Ernst Volkmann ist aus dem Aufsichts⸗ vat abgeordnet Direktor Ludwig Stern⸗ berg. Berlin. Er vertritt allein. Die Prokura des Erich Volkmann ist er⸗ loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Revisoren, auch den eingereichten Bilan⸗ zen, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei
Aktiven und Passiven käuflich erworbenen Geschäfts. In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten die Geschäftsführer Otto Max Müller jun. und Kurt Max Müller, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die neuen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 9. auf Blatt 3523, betr. die Firma Herm. Ende X Co. in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Friedrich Wilhelm (gen. Fritz) Ende und Curt Emil Ende, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Die Prokuren der Genannten sind erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Versandleiter Max Berndt in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
10. auf Blatt 9593, betr. die Firma „Boco“ Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die bisherigen Geschäftsführer Sigmund Hecht und Frau Bella Hagler sind aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind
Breslau. (99564]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 351, Firma Carl Jos. Keßler, Breslan: Die Prokura des Alfons Martin ist erloschen.
Bei Nr. 1050, Firma Fraenkel & Jossek, Breslau: artin Fraenkel ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist die verw. Kaufmann Paula Fraenkel geb. Marecus in Breslau als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten mit der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nicht be⸗ fugt ist.
— Bei Nr. 2198, Firma Julius Aber, Brandenburg, Havel. (99561] Breslau: Selmar Loewenthal ist aus Das Erlöschen der Firma Abt. KX der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 935 „Lüdicke & Baers Branden⸗ Bei Nr. 3061: Die Kommanditgesell burger Motorboot⸗ und Yacht⸗ schaft S. Silberfeld, Breslau, ist auf⸗ werft“ in Brandenburg (Havel), die gelöst. Die Firma ist erloschen.
nach den angestellten Ermittlungen Bei Nr. 6383: Die Kommanditgesell⸗ ihren Geschäftsbetrieb eingestellt schaft Schellmann 8 Storm, Breslau, v wegen in das Har ist aufgelöst. Die Fi ist erloschen
chaftsvertrags geändert. Die Aende⸗ Stammkapital und
Swinemünde. [99644] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 423 eingetragenen nn Emanuel Barsch, Schmuckwaren⸗ Hroßhandlung u. Fabrikation, Swine⸗ münde, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Barsch, Spezialfabrikation Trauringe sowie massiver Herren⸗ und Damenringe, Frau Grete Barsch. Inhaber der Firma ist Frau Grete Barsch geb. Mittelstädt, Swinemünde. Dem Gold⸗ schmiedemeister Emanuel Barsch in Swinemünde ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Fordevungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Grete Barsch geb. Mittelstädt ausgeschlossen.
Amtsgericht Swinemünde, 1
den 19. Februar 1929.
rungen betreffen⸗ Stammeinlagen. Nr. 195, „Arthur Kurth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel): Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Johann Kleinekorte ist beendigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1929 ist der Kaufmann Otto Waldau in Brandenburg (Havel) zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Brandenburg (Havel), den 16. Fe⸗ bruar 1929. Amtsgericht.
Stralsund.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 — Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken, Aktiengesellschaft — eingetragen worden: Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Paul Flemming ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Stralsund, den 19. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Stuttgart.
Handelsregistereintragungen 16. Februar 1929.
Neue Einzelfirma: Rilling & Co., Stuttgart⸗Cannstatt. Inhaber: Richard Hepting, Kaufmann in Eßlingen a. N. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
G. M. Bauder & Co., Stuttgart:; Das Geschäft ist mit der Firma auf Hedwig Wolffel, Kaufmannsehefrau,
In das Handelsregister ist heute ein⸗ Firma getragen worden: deren Inhaber Cecilie Tolles. 1. auf Blatt 3535, betr. die irma Rbeydt.
E. Schwarz Nchf. Johannes 8 näb⸗ Unter Nr. 105 am 9. 2. 1929 bei der chen in G8 Johannes Paul Firma Gebr. Finken in Rbendt; Die Knäbchen ist am 26. Januar 1929 als Nrokura des Richard Brennecke ist er⸗ Inhaber ausgeschieden. Der Drogist loschen.
Bruno Fonfara in Chemnitz ist In⸗ Unter Nr. 870 am 31. 1. 1929 bei haber. Die im Betrieb des Geschäfts der Fivma Dietrich Hinkelmann in entstandenen Forderungen und Ver⸗ Rbevdt: Die Firma ist erloschen. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers Amtsgericht Rheydt.
sind auf ihn nicht übergegangen. Die Firma ist geändert in E. Schwarz Nchf. Bruno Fonfara.
2. auf Blatt 4994, betr. die offene Handelsgesellschaft Schaumberger & Hempel in Chemnitz; Die Prokura Ernst Max Hempels ist erloschen.
Emanuel fugenloser goldener Inhaberin Neuburg, Donau. [99816] Neu eingetragen wurde der Darlehns⸗ kassenverein ÜUntermedlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Untermedlingen. Das Statut ist vom 16. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines K9. “ chäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ Ie 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer
[99641] vom
Schmalkalden. [99630]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 363 bei der Firma J G. Bläser & Co., Maschinen⸗ Eisenwaren⸗ und Werk⸗ eug⸗Industrie in Schmalkalden folgen⸗ es eingetragen: Die Firma lautet jetzt:
89 b.
Abt.
“