—— —
»v—
gagEE“
11u1““
E
—
““
——
—
konier, b) K
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1929. S. 4.
glieder des Gläubigerausschusses sowie
ur Beschlußfassung der Gläubiger über
ie nicht verwertbaren Vermögensstücke
der Schlußtermin auf den 20. März
1929, vorm. 13 Uhr, vor dem Amts⸗
gericht hierselbst bestimmt.
Pillkallen, den 19. Februar 1929. Amtsgericht.
Rastatt. [100143] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Obermälzers Hermann Rastetter in Muggensturm, Amt Rastatt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Rastatt, den 14. Februar 1929. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [100109
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrik Ribnitz G. m. b. H. zu Ribnitz soll die Schluß verteilung stattfinden. Zu berück⸗ ichtigen sind 502,70 NM bevorrechtigte Forderungen und 124 732,88 RM nicht bevorrechkigte Forderungen. Die ver⸗ fügbare Masse beträgt 5588,97 NM zu⸗ züglich laufende elen Hiervon gehen ab die Gerichtskosten, das Honorar und die Auslagen des Ver⸗ walters und die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Das Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben mit Belegen und das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen liegen auf der Gerichts⸗ chreiberei des Amtsgerichts Ribnitz zur Einsicht der Beteiligten aus.
Rostock, im Februar 1929. Der Konkursverwalter. Dr. Ziegler.
Sensburg. [100145]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Fritz Schrö⸗ der in Sensburg wird hierdurch aufge⸗ hoben, da eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Masse nicht vorhan⸗ den ist.
Sensburg, den 13. Februar 1929.
Amtsgericht, Abt. 6.
100112] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers See in Sommerfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.
Sommerfeld, N. L., den 14. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Il.
[100113] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Helmut Brehsan, Schuh⸗ geschäft und Reparaturwerkstatt in Gassen, N. L., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 7. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sommerfeld, Zimmer Nr. 75, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Der Vergleichs⸗ termin wird mit dem Prüfungstermin verbunden. Sommerfeld, N. L., den 16. Februar 1929. Das Amtsgericht.
tuttgart. [(100146]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fortuna G. m. b. H., Tabak⸗ und Zigarettenfabrik in Stutt⸗ gart, Rotebühlstr. 77, ist nach Abhaltung es Schlußtermines durch Beschluß vom 15. Februar 1929 gemäß § 163. Abs. 1 K.⸗O. aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. [100147]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sintho A. G., Fabrik feiner Holzwaren in Münster a. N. ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Samstag, den 16. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stutigart H in Cannstatt. Wilhelm⸗ raße 4, H. Stock, Sitzungssaal.
Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt.
—
Swinemünde. [100148]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Hanzl in Swinemünde ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. März 1929, vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Swinemünde, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Amtsgericht Swinemünde, en 20. Februar 1929.
Treptow, Toll. [100149] Beschluß. Das Konkursverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Herbert
Bothmann, früher in Treptow a. Toll.,
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treptow a. Toll., den 16. Januar 1929
Amtsgericht.
Trier. [100150] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft
Brakonier & Dormann in Trier,
2. deren persönlich haftenden Gesell⸗
schafter a) Baunnternehmer Peter Bra⸗ b fn. mn
mann, beide in Trier, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 31. 1. 1922 angenommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. ““ den 19. Februar 1929. Amtsgericht III.
rier,
Ulm, Donau. (100151] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Bosch, Schreiners von Langenau, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußwerteilung gemäß § 163 K.⸗O durch Beschluß von 21. Februar 1929. aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm. Ulm, Donau. [100152] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Goldmann, In⸗ haber Heinrich Goldmann in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung gemäß § 163 K.⸗O. durch Beschluß vom 21. Februar 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.
Bautzen. [100153
Der Antrag des Kaufmanns Leo Häufler in Bautzen an den Fleischbänken 5, alleimnigen Inhabers der eingetragenen Firma vLeo Häufler in Bantzen (Kleider⸗ handelsgeschäft), über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen wyuid abgelehnt Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 21. Februar 1929 vormittags 9 ½ Uhr, das Konkureverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hentzschel, hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1929 Wahltermin am 16. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1929, vor⸗ mittags 11 ½¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1929. Amtsgericht Bautzen, den 21. Februar 1929.
Berlin-Schöneberg. [100161]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Thürmann, Inhabers der Firma Otto Thürmann, Buttergroßhandlung in Berlin⸗ Friedenau, Albestr. 3, ist am 16. Februar 1929, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Dr. jur. Maas, Berlin⸗ Schöneberg, Neue Winterfeldtstr. 26, ist zur Vertrauensverson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 15. März 1929 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66—67, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Bereiligten niedergelegt. CEETEETE1
Berlin⸗Schöneberg, den 16. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dreslanun. [100154]
Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Richard Baumert in Breslau, Herrnprotsch, wird heute, am 15. Februar 1929, um 12 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Geschäftsführer des Kreisland⸗ bundes Dr. Bülow in Breslau, Char⸗ lottenstraße 64 66, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 15. März 1929 um 10 Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, 1I. Stock Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst semen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittelungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsichtnahme der Beteiligten aus (&r V. N. 1729
Breslau, den 15. Februar 1929.
Amtsgericht.
——
billenburg. [100155] Am 21. Februar 1929, 11 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses öber das Vermögen der Firma Gebrüder Richter in Dillenburg, Inhaber Buchhändler Wilbelm Richter in Dillen⸗ burg, eröffnet worden. Vergleichstermin ist anberaumt auf den 9 März 1929, 10 Uhr. Zur Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Stahl in Dillenburg bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle aus. Dillenburg, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Dortmund. 100156]
Ueber das Vermögen des Firma Fritz Lorenz u. Co., offene Handelsgesellschaft in Dortmund, Huckarder Straße 2 — 8. ist am 20 Februar 1929, 16 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Dipiomkaufmann Wilhelm Holtschmidt in Dortmund, Olpe Nr. 19, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 13 März 1929 9 ⅛ Uhr.” vor dem Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 78, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. G Amisgericht Dortmund.
Dresden. [100157] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermöen des Kaurmanns Max Richard Glöckner in Dresden. Schützen⸗ horstraße 42, der in Dresden, Annen⸗ straße 26 1, unter der eingetragenen Firma Förster & Co. die Herstellung und den Vertrieb von Sprechapparaten und den Handel mit Schallplatten betreibt, wird heute am 21 Februar 1929 nachm. 3 Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 19 März 1929, vorm. 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Georg Rusch, vereidigter Bücherrevisor von der Handelskammer Dresden in Diesden Saxoniastraße 5. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II. am 21. Februar 1929. 1u Düsscldorf. [100158] Auf Antrag des Otto Herold, alleinigen Inhabers der Firma Gertrud Horn & Co. zu Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 41, Spezialbaus für Strumpf⸗ und Woll⸗ waren, ist am 16 Februar 1929, mittags 12,10 Uhr das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf den 2. März 1929 vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock des Justizgebäudes Mühlenstraße 34 Düsseldorf, den 16. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 14.
Esslingen. 100159]
Ueber das Vermögen des Hermann Bogner, Zummermeisters, Zimmergeschäft in Wäldenbronn, ist am 19. Februar 1929, vormittags 11 Uhr. das Vergleichs⸗ versahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt Fritz Grabert, Syndikus und Treuhänder in Stuttgart Königstraße 36. Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 19. März 1929, nachmittags 4 Uhr. Amtsgerichtsgebäude Zimmer b, I. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst jeinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Eßlingen.
Genthin. [100160] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Dr. Ferdinand Ebeling in Kützkow, Kreis Jerichow 11, wird auf seinen Antrag heute, vormittags 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Foerste in Genthin bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 21. März 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, bestimmt. Der An⸗ trag des Schuldners auf Eröffnung des Vergleichsverfährens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der gemäß § 9 V.⸗O. angestellten Ermittlungen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 14, zur Einsicht der Beteiligten aus. 8 Genthin, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht. Kellinghusen. [100162] Ueber das Vermögen a) der Kommandit⸗ gesellschaft Gebrüder Westphal in Kelling⸗ busen, b) deren allein haftenden persön⸗ lichen Gesellschafters, des Fabrikanten Paul Westphal, in Kellinghusen, ist am 21. Februar 1929, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldner ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Metzener in Kellinghusen ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kellinghusen, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen find auf der Geschäftsstelle zur Emsicht der Beteiligten niedergelegt. Kellinghusen den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Lage, Lippe. [100163
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters August Krüger in Lage wird beute, am 16. Februar 1929. vorm. 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konturses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, 8. März 1929 vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude anberaumt. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Sprick in Lage bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst den Anlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle II des hiesigen Amts⸗ gerichts aus.
Lage in Lippe, den 16. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. [100164]
Ueber das Vermögen der Firma H. Stautz, Zigarrenfabriken G. m. b. H. in Lahr ist am 20. Februar 1929 nach⸗ mittags 4 Uhr, das Verggleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Kaufmann Wilhelm Wernet in Lahr er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 19. März 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lahr. Zimmer Nr. 31 anberaumt. Der Geschäftsführer darf Veräußerungen nur mit Zustimmung der 1 Vert sperson vornehmen. Der An⸗
S.
trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der werteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zummer Nr. 32, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lahr, den 20. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lorsch, Hessen. [100165
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meffert in Heppenheim a. Berg⸗ straße, ist am 18 Februar 1929, nachm. 5 Uhr, das Vergleischsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Lehrer Josef Metzendorf in Heppen⸗ beim / B. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung süber den Ver⸗ gleichsvorschlaa ist auf Freitag, den 15. März 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lorsch Zimmer Nr. 7. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftssftelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lorsch, den 18 Februar 1929.
Hessisches Amtsgericht. 8
Lübeck. [100166]
Ueber das Vermögen der Witwe Olga Wilms, geb. Mull, Inhaberin einer Krämerei in Lübeck, Stargasse I, wird heute, 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Kaufmann Johannes Martens in Lübeck. Braunstr. 34, als Vertrauens⸗ verson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 22. Mürz 1929, 11 Uhr, vorn dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts. Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Lübeck, den 21. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Magdeburg. [100168] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Rei in Olvenstedt bei Magdeburg, wird heute, am 19. Februar 1929. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 15. März 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizpalast, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 81, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann und Bücherrevisor Albert Koch in Magde⸗ burg, Goethestraße 41, bestellt. Der Schuldner die an dem Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger fowie die Vertrauens⸗ person werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle X a, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 19. Februar 1929. Das Amitsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [100167] Ueber das Vermögen 1. des Schuh⸗ machermeisters und Schuhwarenhändlers Otto Kiesel in Magdeburg⸗Südoft, Alt Salbke 131, 2. dessen Ehefrau Ida, geb. Liebau, wird heute, am 21. Februar 1929, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 19. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerccht, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 81, anberaumt. Zur Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Sternstraße 24, bestellt. Der Schuldner die an dem Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger sowie die Vertrauens⸗ verson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle X a, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteitigten niedergelegt. Magdeburg, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Münster, Westf. [100169]
Ueber das Vermägen der Firma F. C. Münch Nachf. Hermann Odendahl, Münster 1. W., ist am 20. Februar 1929, 13 ¼ Uhr. das Vergleichsverfkahren zur Abwendung des Kounkurses eröffnet worden. — Der Bücherrevisor Hennrich Peters, Münster i. W., Theissingstraße 14 I (Fernruf Nr. 26 673), ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. März 1929 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der am 6. 2. 1929 beim Gericht eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle (Zim⸗ mer 25) zur Emsicht der niedergelegt.
Münster i. W., den 20. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Neuwied. [100170
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rosenberg in Neuwied, alleiniger Inhaber der Fuma August Schmidt in Neuwied und der Firma Rheinties & Ichwemmsteinwerke Irlich, Rosenberg & Co. in Neuwied, ist am 20. Februar 1929, vorm. 11 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Handels⸗ sachverständiger Dr. Paul Brunner in Koblenz, Löhrrondell 6 11. Termin zur Verhandlung über den eingereichten Ver⸗ gleichsvorschlag am 19. März 1929 vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Hermannstraße 53 (Eisenbahnbdetriebs⸗
UG1“
Beteiligten
gebäude), Zimmer 13. Der Eröffnungs⸗ antrag nebst Unterlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten offen bei der Geschäfts⸗ stelle 6.
Das Amtsgericht Neuwied.
Sonneberg, Thür. [100171]
Beschluß. Ueber das Vermögen des Hoteliers Otto Tauscher in Sonneberg wird heute, am 20. Februar 1929. 11 ¼ Uhr vorm., das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Trebitz in Sonneberg bestellt. Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldnsr vorgeschlagenen Vergleich wird bestimmt auf den 18. März 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 22 (Schöffen⸗ saal). Der Antrag, das Verfahren zu er⸗ öffnen, ist am 4. Februar 1929 beim Ge⸗ richt eingegangen. Er ist nebst den An⸗ lagen und den Ermittlungen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4
Sonneberg, den 20. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Weimar. [100172]
Ueber das Vermögen des Architekten Johannes Otto Berger in Weimar, Zum wilden Graben 6, wird heute, den 20. Fe⸗ bruar 1929, nachm. 5 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Kießling in Weimar bestellt. Termin zur muündlichen Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf Montag, den 18. März 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 125. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Weimar, den 20. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht.
Berlin. [100173]
Das gerichtliche Vergleichsvertahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Moegelin in Berlin 0 112, Frankfurter Allee 293 — Haus⸗ und Küchengeräte —, ist nach bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben worden.
Geschäftsftelle 84, Amtsgerichts Berlin-⸗
Mitte, 20. 2. 1929.
Bielefeld. [100174]
Beschluß in dem Konkursabwendungs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Westfälische Fahrzeuggesellschaft m. b. H. in Bielefeld, Mühlenstraße Nr. 66. Der in dem Vergleichstermin vom 14. Fe⸗ bruar 1929 angenommene Zwangsver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben.
Bielefeld, den 16. Februar 1929.
Das Amtsgericht. “
Halberstadt. (100175] Beschluß. In dem gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Winter & Torgau, Konservenfabrik zu Derenburg am Harz, Inhaber Hermann Winter und Karl Torgau, Derenburg am Harz, wird das Verfahren nach angenommenem bestätigtem Vergleich im heutigen Vergleichstermin autgehoben. Halberstadt, den 15. Februar 1929. Das Amtsgericht. 8
Haspe. [100176] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurles über: l. die Firma Friedr. Wilh. Lohmann, Kommanditgesellschaft in Altenvörde, 2. dessen persönlich haftende Gesellschafter: a) des Kaufmanus Otto Voormann sen., b) des Kaufmanns Otto Voormann fr., beide in Altenvörde, wird infolae Bestätigung des Vergleichs vom 17. Januar 1929 aufgehoben. Haspe, den 15. Februar 1929. Amtsgericht. 8 Lampertheim. 100177] Vergleichsverfahren über Johann Pfen⸗ ning VI. Inhaber des Schuhhauses Pfenning in Viernheim, Seegartenstr. 10. Der angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt und das Verfahren auf⸗ gehoben. Lampertheim, den 15. Februar 1929. Hess. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [100178]
Das Vergleichsverfahren üher die Firma Franz Albrecht, Inhaber Paul Oettinger in Stolp, wird infolge Bestätigung des Vergleichs vom 18. Februar 1929 auf⸗ gehoben. Stolp, den 18. Februar 1929. Amtsgericht.
Trier. [100179] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellschaft H. Loefer & Co. in Trier ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 6 Februar 1929 angenommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
——
Trier, den 16. Februar 192229.
Abt. 3.
Würzburg. Bekanntmachung [(100180] Das Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Horn in Würzburg, Martinstraße Nr. 1, früher Inhaber einer Lebensmittelgroßhandlung, wurde am 20. Fe⸗ bruar 1929 aufgehoben. Würzburg, den 22. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Amtsgericht
“
bisherige Gesamtprokurg des Ingenieurs Alois Steck besteht als Einzelprokura fort.
3. auf Blatt 5980, betr. die Firma Wotan⸗ Werke Aktiengesellschaft Abt. Sächsische Zahnräderfabrik Max Schütze in Chemnitz: Das Vor⸗ standsmitglied Curt Moßdorf ist aus⸗ geschieden.
4. auf Blatt 7340, betr. die offene
Ideecescheh Oswald Richter in
hemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Oswald Richter ist am 31. Dezember 1928 ausgeschieden. Der Gesellschafter Max Paul Pötzschke führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 7352, Handelsgesellschaft J. Friedrich Kühnert in Chemnitz: Die Firma ist geändert in Kühnert & Sohn.
6. auf Blatt 7371, betr. die Firma Wotan⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweigwerk Moßdorf & Mehnert in Chemnitz (Sitz in Leipzig): Das ordentliche Vorstandsmitglied Schütze und das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Kästner sind ausgeschieden. Die Prokura von Wüstenhagen ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Oeckinghaus 18 ur alleinigen Vertretung der Gesel chaft nicht mehr berechtigt. Zum Vor⸗ tandsmitglied ist bestellt der Direktor Anatol Dorin in Chemnitz.
7. auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft — 1.“ — in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Die Prokura von Peter Franz Josef Trendelkamp ist er⸗ loschen.
8. auf Blatt 8735, betr. die Firma C. Richard Pester Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Georg Trieschmann ist zum ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied bestellt worden. Zum tellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Hermann Guido Barth in Chemnitz. Seine Prokura ist erloschen. . .
9. auf Blatt 9019, betr. die Firma Langer & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Liauidation ist beendet, die Firma erloschen. Das Amt des Liquidators Langer ist erledigt.
10. auf Blatt 9152. betr. die Firma Schi⸗Heim Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Chemitz: Die Gesellschaft ist aufaelöst, es findet Liaguidation statt. (Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1929) Der Geschäftsführer Fritsche ist zum Liaguidator bestellt.
11. auf Blatt 10 096, betr. die Firma Konserven⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Siegmar in Siegmar: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Das Amt der II1I1 Hertel und Eichler ist er⸗ edigt.
12 auf Blatt 10 378 die Firma Paul Weber in Cbemnitz und als Inhaber der Klischeefabrikant Hermann Paul Weber, daselbst. (Klischeefabrikation, Würzburger Str. 37.) Amtsvcericht Chemnin. Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32 den 18. Februar 1929.
betr. die offene
Darmstadt. [99568]
In unser Handelsregister A wurde heute die „Firma Nerodruckerei. In⸗ haberin Frau Anno Höfer“, Pfung⸗ tadt, eingetragen. Einzelkaufmann ühd⸗ Anna Höfer, Ehefrau von Karl⸗ Höfer in Pfungstadt.
Darmstadt, den 8. Februar 1929
Hess. Amtsgericht. II.
Dingelstädt, Pichsfeld. [99569] In unser Handelsregister Abt. & ist heute unter Nr. 130 bei der Firma Theodor May, Silberhausen, ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Hüpsteot verlegt. Dingelstädt / Eichsfeld, den bruar 1929. Das Amtsgericht.
19. Fe
Dresden. 199571]
Auf Blatt 21 152 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Hans v. Mangoldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Dezember 1928 ab⸗ geschlossen und am 16. Februar 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Rundfunkgeräten aller Art. Die Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung im In⸗ und Anslande Zweignieder⸗ lassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Hans von Mangoldt in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Theodor Czemplik in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Alle⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Trompeter⸗
straße 17.) .
8
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. Februar 1929.
““
JDunker ist erloschen.
““
Dresden. [99570]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 814, betr. die Gesell⸗ schaft Schuhwarenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Sep⸗ tember 1911 ist im § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: Conrad Tack & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
2. auf Blatt 13 780, betr. die Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Heinz Ostrodzki ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 18 431, betr. die Dietrich Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Johann Lorenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Volkswirt bö Frei⸗ herr von Kochtizky und der Kanfmann Franz Karl Kabus, beide in Dresden.
4. auf Blatt 21 060, betr. die Gesell⸗ schaft Sursum⸗Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Ok⸗ tober 1928 ist im § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Februar 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Meißen verlegt worden.
5. auf Blatt 21 153 die offene Handelsgesellschaft „Beckers Bunte Bühne“ Direktor Paul Becker und Ernst Nickel in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Theaterdirektor Johann Friedrich Paul Becker und der Kauf⸗ mann Ernst Otto Nickel, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. (Betrieb einer Vergnügungsstätte mit Revue und Varieté; Wettiner Str. 12.)
6. auf Blatt 18 980, betr. die offene Handelscesellschaft Werner & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Friedrich Her⸗ mann Burkhardt in Dresden ist zum Liquidator bestellt.
7. auf Blatt 21 151 die Firma Werkstätte für Klischeeherstellung „Merkur“ Gustav Pappermann in Dresden. Der Kaufmann und In⸗ genieur Gustav Gottfried Pappermann in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Klischees aller Art, Ausführung von Retuschen und Ent⸗ würfen sowie Reklameberatung; Palm⸗ straße 15.)
8. auf Blatt D 253, betr. die Firma Hans v. Mangoldt in Dresden: Die Firma lautet künftig: Rundfunkgroß⸗ handlung Hans v. Mangoldt.
9. auf Blatt 20 747, betr. die Firma E. V. G. Elektro⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft Emmrich & Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Walter Waage in Dresden.
10. auf Blatt 20 841, betr. die Firma Paul Aretz Verlag in Dresden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Specht in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
11. auf Blatt 14 338, betr. die Firma W. Gustav Dannenberg in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Pasing bei München verlegt worden.
12. auf Blatt 14 339, betr. die F. Wilhelm Hoffmann in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Pasing bei München verlegt worden.
13. auf Blatt 17 909, betr. die Firma Max Thümmler, Textilwaren⸗ Großhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. Februar 1929. Duisburg. .[99170] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 4. Februar 1929:
Unter A Nr. 415 bei der Firma Georg Braun in Duisburg. Das Geschäft ist übergegangen auf Frau Emmy Selke in Duisburg; die Firma lautet jetzt: „Emmy Selke vorm. Georg Braun“. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Selke ausgeschlossen.
Unter A Nr. 2148 bei der Firma Arthur Becker Niederlage der Tapeten⸗ fabrik Gebrüder Becker G. m. b. H. in Duisburg. Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 2734 bei der Firma Gebr. Stachelhaus in Duisburg⸗Meiderich. Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3329 bei der Firma Paul⸗ Stachelhaus in Duisburg⸗Meiderich. Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3733 bei der Firma Brenn⸗ stoffhandlung Winschermann, Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Direktor Wilhelm von Kamp ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den, gleichzeitig sind die Kaufleute Wil⸗ helm Schürmann und Fritz Kleynmans in Duisburg⸗Ruhrort als persönlich haf tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, ihre Prokuren sind erloschen.
Unter A Nr. 3915 bei der Firma Soden⸗ kamp, Hiltgen & Co. in Duisburg. Frau [Luise Dunker ist aus der Gesellschaft aus⸗ [geschieden. Die Prokura des Robert
Unter B Nr. 331 bei der Firma Georg von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Die Prokura des Bernhard Hae ermann ist erloschen.
Am 5. Februar 1929:
Unter B Nr. 547 bei der Firma Rohl⸗ mannwerke Aktiengesellschaft in Duisburg. Die Prokura des Karl Braß, Emil Gölzer und Josef Ahlene ist erloschen. Dem Kaufmann Bernhard Rohlmann in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitglied vertritt. Walter Tebbenjohanns ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Ahlene ist in Zukunft berechtigt, die Gesellschaft in Verbindung mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ uristen zu vertreten.
Am 6. Februar 1929:
Unter A Nr. 3588 bei der Firma W. Hagen & Co. in Berlin Zweignieder⸗ lassung Duisburg. Dem Peter Hagen in Berlin⸗Friedenau ist Einzelprokura erteilt.
Am 7. Februar 1929:
Unter B Nr. 1337 bei der Firma Höhne & Molz Feuerungs⸗ und Industriebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mülheim⸗ Ruhr verlegt.
Unter B Nr. 1532 bei der Firma Cement⸗ und Kalkwerke 1 Aktiengesell⸗ schaft, Duisburg. Die Liquidation der Gesellschaft, deren Firma zu Unrecht ge⸗ löscht war, wird fortgesetzt, da sich nach⸗ träglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat. Der Prokurist Ernst Becker in Ober⸗ hausen ist zum Liquidator bestellt.
Am 9. Februar 1929:
Unter B Nr. 493 bei der Firma Ma⸗ schinenfabrik Duisburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Friedrich, Siegfried und Paul Bieber sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Der Bankdirektor a. D. Emil Backhaus in Duisburg ist zum Liquidator bestellt.
Unter B Nr. 590 bei der Firma Duis⸗ burger Fahrradfabrik „Schwalbe“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Friedrich Siegfried und Paul Bieber sind als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Der Bankdirektor a. D. Emil Backhaus in Duisburg ist zum Liquidator bestellt.
Am 12. Februar 1929:
Unter A Nr. 1887 bei der Firma Friedrich Brückner, Zuckerwarenfabrika⸗ tion in Duisburg. Das Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf die „Friedrich Brückner Zuckerwarenfabrikation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Duis⸗ burg. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Er⸗ werb ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Friedrich Brückner ist erloschen.
Sodann ist eingetragen:
Unter B Nr. 1583 die Firma Friedrich Brückner, Zuckerwarenfabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von dem Kaufmann Friedrich Brückner zu Duisburg unter der handelsserichtlich eingetragenen Firma Friedrich Brückner, Zuckerwarenfabri⸗ kation in Duisburg, Mülheimer Str. 158 bis 160, betriebenen Unternehmens für die Fabrikation von Zuckerwaren. Das Stammkapital beträgt RMN 20 000,—. Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Schulz in Duisburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. und 30. Januar 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter A Nr. 3757 bei der Firma Julius Bremer in Duisburg. Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 4054 die Firma Düssern⸗ Drogerie Apotheker Karl Mügge in Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Karl Mügge in Duisburg.
Unter B Nr. 1451 bei der Firma Duis⸗ burger Obst⸗ und Gemüse Importgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Heinrich Dreesen und Johann Kreutzberg haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Unter B Nr. 1582 die Firma Wilhelm Rauner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wesel, mit Zweigniederlassung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Straßenbaustoffen aller Art, der Betrieb von Steinbrüchen und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt RM 7500,—. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Rauner in Wesel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember und 7. Oktober 1924 festgestellt und am 1. Juli 1925 geändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Am 14. Februar 1929:
Unter B Nr. 1000 bei der Firma Gesell⸗ schaft für maschinelle Druckentwässerung mit beschränkter Haftung in Duisburg. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗
vertrag geändert. Die Firma lautet nun⸗
mehr: „Madruck Gesellschaft für maschi⸗ nelle Druckentwässerung mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Amtsgericht Duisburg.
Durlach. [99572] Handelsregister B. Eingetragen am 13. 2. 1929 zu Firma Badische Wolfram⸗ erz⸗Gesellschaft m. b. H. mit Sitz in Söllingen: Dem Ehemiker Dr.⸗Ing. Paul Hartmann in Söllingen
ist Kollektivprokura in der Fheceh erteilt, daß der Prokurist gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. Amtsgericht Durlach. Ebeleben. 1 99573]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 81 die Firma Kurt Nowak in Ebe⸗ leben und als deren Inhaber der Kraftfahrzeughändler Kurt Nowak in Ebeleben eingetragen.
Ebeleben den 19. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht.
Eisenberg, Thür. [99574] Die im Ses esass Aeingetragene offene Handelsgesellschaft Adam & Rentsch, hier, ist heute gelöscht worden. Eisenberg, den 20. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. .[99174]
In das Handelsregister Abt. B ist am 4. Februar 1929 eingetragen:
Zu Nr. 586, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Ham⸗ burg Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Essen: Den Direktoren Otto Jost und Hubert Schulte, beide in Essen, ist unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung Essen Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung Essen bestellten Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
Zu Nr. 392, betr. die Firma Schmetz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Altenessen: Nach dem Gesellschafter⸗ 1
beschluß vom 24. Januar 1929 ist Gegen⸗ V stand des Unternehmens jetzt lediglich die Verwertung der Grundstücke der früheren Firma Schmetz & Diepenbrock. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 3 (Gegenstand) § 7 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und § 8 (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Die 8§ 9—12 sind fortgefallen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Architekt Heinrich Schmetz in Essen⸗Altenessen ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Der Direktor Hubert Hammers in Essen⸗Altenessen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Josef Schäfer in Essen⸗Altenessen ist erloschen.
Zu Nr. 820, betr. die Firma Essener Ziegelsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 31. Dezember 1928 ist das Stammkapital um 18 000,— Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 36 000,— RM.
Zu Nr. 1249, betr. die Firma Blumen⸗ stein & Klapthor, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Zivilingenieur Karl Kötter in Essen, Zweigertstraße 81 ist zum Liquidator be⸗ stellt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. .[99175] In das Handelsregister Abt. B ist am 8. Februar 1929 eingetragen:
Zu Nr. 941, betr. die Firma R. W. B. Rheinisch Westfälische Bekleidungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Adolf Fuchs, Elberfeld, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1461, betr. die Firma Brenngas⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1497, betr. die Firma „Jamaica“, Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung Bremen, Zweigniederlassung Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1929 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 1816, betr. die Firma Mül⸗
hausen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Fastung, Essen: An Stelle der bisherigen Geschäftsführer Hubert Klaeren und Phi⸗ lipp Mülhausen, die ihr Amt nieder⸗ gelegt haben, ist der Kaufmann Hermann Langenbrinck, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1868, betr. die Firma Ferdinand Tischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Der Ehefrau Kaufmann Ferdinand Tischer Gertrud geb. Zohren, Essen, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1910, betr. die Firma Ver⸗ gnügungsbetriebe Valencia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Gast⸗ wirt Wilhelm Pfaffenhäuser, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die bisherigen Geschäftsführer Karl Marx und Orest Labriolg sind abbernfen.
Amtsgericht Essen.
[99577]
Flensburg.
der 1 Handelsgesellschaft J. Berg in Flensburg:
Dem Kaufmann Carl Johannes Berg in Flensburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Rentners Carl Fried⸗ rich Markus Berg in Flensburg ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [99578 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 2015 am 18. Februar 1929 bei der Firma Jensen & Schnaar, Kiel, mit einer unter der Firma „Jensen & Schnaar, Zweigstelle Flensburg“, be⸗ de weigniederlassung in Flens⸗
urg:
Die Prokuren des Kaufmanns Brung Edmund Stahlhut in Kiel und des Bankdirektors und Konfuls Gustav Detlef Suhr in Flensburg sind er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [99579]
Eintragungen in das Handelsregister A unter Nr. 2042 am 18. Februar 1929:
Firma und Sitz: Christian Paulsen, Fenenurg⸗ Firmeninhaber: Kaufmann Christian Paulsen in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [99575]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 234 am 18. Februar 1929 bei der Firma H. P. Vith, 1ee mit beschränkter Haftung in Flensburg:
An Stelle des verstorbenen Kauß⸗ manns Hans Peter Vith in Flensburg ist der Kaufmann Karl Christian Lohse in Flensburg zum C“ be⸗ stellt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [99576] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 315 am 18. Februar 1929 bei der Firma „Vitam Lebertran⸗ emulsion⸗Werke, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“ in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Februar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
ankfurt (M.)-Höchst. [99580] Eisenbahnsiedlung Nied E. G. m. b. H. Frankfurt a. M.Nied. Der Schmied Friedrich Zollinger in Frankfurt a. M.⸗ Nied ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Vorstandsmitglieder Ph. Dörr, Alfons Brill und Fried⸗ rich Zollinger sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Schlosser Johann Friedel und der Werkhelfer Hermann Weber beide in Frankfurt a. M.⸗Nied, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Frankfurt a. M.⸗Höchst, 14. Febr. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7.
[99581] Freystadt, Niederschles.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Gebrüder Sandberg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Nathan Ehrlich ist erloschen.
Freystadt, den 15. Februar 1929. Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. [99582]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Februar 1929 ber Nr. 15, Bau⸗ und Holzbearbeitungsgesellschaft Carl Else, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürstenberg a. O. eingetragen worden, daß der Maurermeister Georg Schickhoff nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer, sondern Geschäfts⸗ führer ist. Der Amtsanwalt a. D. Adalbert Werner in Fürstenberg a. O. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Fürstenberg a. O., 9. Februar 19209.
Das Amtsgericht. Gehren, Thür. 1 [99583]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 354 die Ffiung. Erste Thüringische Metallkapselfabrik Herrn⸗ berger & Brückner mit dem Sitz in Langewiesen i. Th. eingetragen worden. Geschlscha ter sind: Kaufmann Fritz Brückner und Klara Herrnberger, geb. Schätzel, beide in Langewiesen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1927 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung berechtigt.
Gehren, den 30. Oktober 1928.
Thüring. Amtsgericht. Abt. I.
[99584] ister B ist unter
Gelsenkirchen.
In unser Handelsre Nr. 491, Firma: Uhu Lichtspiele, Weyer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗Buer am 11. Februar 1929 eingetragen: Die Ge⸗ ells i ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1929. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moritz Lewin in Oberhausen ist Liquidator.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gifhorn. [99585] In das hiesige Handelsregister B 9 heute bei Nr. 26, Firma Torfwerke Niedersachsen, vorm. Feec raun⸗ schweigische Torfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neudorf⸗Platen⸗ dorf⸗ eingetragen. r Geschäftsführer Otto Drachau hat sein Amt nieder⸗
“ in das Handelsregister eg.
unter Nr. 460 am 13. Februar 1929 bei
Amtsgericht Gifhorn, 18. Febr. 1929.