1929 / 47 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

tiger Voriger Heutiger! Voriger Heutiger Voriger Heutiger! Voriger Heutiger Vortger 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1929. S. 3. Kurs Kurs 3 Lurs Kurs

Heu

alzdetfurth Kalt Nsi5 3 323,5 b Teutonta Misburgst2 03 G Wiesloch Tonw 6 118 G Rheinische Hyp.⸗Bank 214.75 G [214,75 G Rostocker Straßenb. 1.1 —,- ““ 1 ; 8 ; 28 8 1 g 8 1 8 1 8 3 Samnaerb Mhasc 6 1186 Texttt Riederrhein 4 718,5b 0G6 [H u Wihard. 0 11[1,—,— 06 do Kredit⸗Bank 124,5 b 6 104,5b 6 Schantung eüsnn 11 *4,56 [„A4¶mb Auf Antrag der Volkspartei wurde noch beschlossen, die Im Strafrechtsausschuß des Reichstags vertrat habe und nicht an Kleinigkeiten hängen geblieben sei. Das Justiz⸗ Sarotti. Schotvladegte 8 210 b B Thale Eisenh) 7 8 Walfe Dpft. u Gas10 113 b B Rheim.⸗Westf. Bodkbt 151b 6 151b Schlei. Dampf Co. N „I“ —, ursprünglich für Dienstag in Aussicht genommenen Ab⸗ am 22. d. M Reichsjustizminister Koch⸗Weser die Vorschläge ministerium sei gebeten worden, einen En wurf vorzulegen, wie G. Sauerbreyv. M. 0 . 8 . C. Thiel u Söhne 0 48 G Wilmersd. Rheing. o T. 41 85, 85,5 G Riga Kommerz S. 1-4 —,— 0 —,— Stett. Dampf Co., 7 1.1 —,— B —,— B G Seege 2 M.; 4 8 8 des Reichsjustizministeriums ur Neu⸗ jestaltun der Meineids sich der Ged ke r V he exxwwe. 8 N 18; SaxoniaPrtl.⸗Cem 10 1t 151eb G Friedr. Thomée. 5 * 3 —,— H. Wißner Metall. 10 8 138,5 G Rostocker Bantk. 133 G 133 G Stettiner Straßb. N 1 stimmungen zum Handelsetat erst am Mittwoch vorzunehmen. 8 zming iums zur 9 ug der Meineids⸗ ich der Gedanke der Vorlage in der Ausgestaleung der Ausschuß⸗ H.F. Schaefer Blechf 0 * f. 1 ½ Jahr Witten. Gußstahlw. 0 ,01. 35,5 b Russ. B. f. ausw. H —,— 0 —,—“ do. Vorz.⸗Akt. 1,1 63,25 G 8 2 paragraphen. Er akzeptierte den Standpunkt des Abg Emminger bechlusge und in der Erfüllung der Entschließung des Ausschusses ö“ . 290 G O ’1 8880 0 1. 1238 1“ ifi. x L 88828 Eh „ER 3 1 Nach 16 Uhr vertagte sich der Landtag auf Montag, (Bayer. Vp.), wonach die von ihm eingebrachte Reform des Eides⸗ in der Praxis auswirke. Das Justizministerium sei aber weit Schering⸗Kahlb.9,6 8 Jeech⸗ hür Bleiw 40 8 Brede Mälzerei Ns10 0. Bod ⸗Krd.⸗Anst. N12 1 S Lisenbahn 10 1 3 72* e e 3 8 138 des 2 8 hesens ni ündli her rvundstür 8 9 ine f on Rag i⸗ 8 ; v 1 8 8 Schieß⸗Defries. 7 1 103 G s103 G Thür. Elekt u. Gass 8 ,N— 6G (EWunderlich u. Co. ,10 b 148 G do. do. neue 167b 6 s166,5 —b Ver. Eisb⸗Btr. Vz. 0 1.1 12 Uhr, wo die zweite Lesung des Haushalts des Wohlfahrts⸗ wesens nicht nur gründlich, sondern grundstürzend sei. Hhn eine über den Rahmen dieser Anregungen hinausgegangen. Es frage Schlegel Scharpf Nsi4 107203 2 b 201,5 G Thür. Gas, Leipz N9 1.1 SchlesBergb. Zint M† 1 127 b 127,75 B Tielschu Co 0 1.1 do. St⸗Pr. 151 G 151 G6 Leonhard Tietz.... *s8 Zloty. Trachenb. Zucker †0 Bagw. Beuthen 1 140,5 b G [140.25 b Transradio 8 Cellulose .10 sio [17 135 G 135 G Triptis Akt.⸗Ges.. 6 Elektr. u. Gas 8 ,— —,— Triton⸗Werte. 10 do Lit 1 206 b G 207 b v Tuchersche Br. N10 Lein. Kramsta M 1 2Eeb G 26 B Tuchfabrik Aachen 10 Portl.⸗Zement. 1 700 G 200 G Tüllfabrik Flöha N Textilwer e. 7 28 b G 26,25 b G Türk Tab.⸗Regie 8 do. Genußsch. IJA114“* Zinstermi Januar Rep St. zu 20 Schill Sch! l14,75 6 l14,75 b G Mür b se. 1X1“4“A“ l 88 8 3. Ve 8 . schließen können, die namentlich von den Landesregierungen kamen auch gegen das neue Stufensystem erheben. Es sei zu hoffen, daß

Schöffery.⸗Binding Gebr. Unger. . 7 Bank Elektr. Werte 1. Jult.) rkehr⸗ Allianz u. Stuttg Ver. Vers. 252 5b 5 8 taris S 81 1— VBürgerbräu r10852,5 89636 6 „Union⸗ Bauges⸗ 1 20,75 b smnd 8 Ler. nere. 803— 8 Parlamentarische Nachrichten.. und dahin gingen, daß der Eid nach der Anschauung weiter Be⸗ im Strafvollzug das Stufensystem gute Erfolg bringe; aber ob das

Union. F. chem. Pr. 110/ 62 b —,— * Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. NI 6 90 q b Asse 1 1 ZIpo 5 zchton vls zußs 44. Brac. e ee 8 8 1 8 8 G 8 164,5 b Asset union Hamb veeinge. * 7575 Der Haushaltsausschuß desReichst 8 nahm am völkerungsschichten uls äußerstes Mittel der Wahrheitserforschung Stufensystem bei den Vernehmungen einen gleichen Erfolg bringe,

W. A. Scholten .. .. 5 —,— 8 1.1 —,— Schönbusch Brauer. 107126 G 126 G Union Werkz Diehl 1 95 b G —,— B Allgemeine Deutsche Akt. G. f. Verkehrsw. 11 1.1 164 ep G 6 1 1 8 12,25 b 11 8 EEE venigstens zurzeit noch nicht als entbehrlich angesehen werden erscheine aus mehr als einem Grunde zweifelhaft. Vielleicht

Schönebeck, Metahl 10 24 b G 25 b Union⸗Gießerei... 1 12,25 G Credit⸗Anstalt. .. 10 140 b G 139,5 b G Allg. Berl. Omnibus10 11 188 G 188 G Berliner Ha 5 8 * M. zuna on Bericht de 8 raus 2 Metall. 89 1 1 gel⸗Assekuranz. N d. M. zunächst den Bericht des Sonderunterausschu⸗ es entgegen 1 1 8 vesgene 8II S8n d U L* W“ vhe. 4 10 z0 18;, 8 n i⸗ 174 9⁄b F175 b 8e. 8 v er 5. Lage der ““ Schi 8 könne. Wollte man nun drittens dazu übergehen, den Eid für sei man hier etwas zu theoretisch vorgegangen. Wenn die Leure riftg. Offenbach . Fe. eg 8- ank. .D. aftw . 3 8 R. si 1“] 8 b 2 4 e ichtias Lälle ch in 2 - 0 8 8 mdere 5. 8 ; 2 8 8E11““ 8 8en 5; Schubert u. Salzer 1 816b 817 Banca Gen. Romana —e —.—*. Amsterd.⸗Rotterdag 1 22ge HNaeenen she Bener 1b8. g 1t n Elbing und Tanzig und über die Angängigkeit ihrer Sanierung. I in allen anderen wüßten, daß sie uneidlich vernommen würden, dann würden sie Schlüchtermann u. Varztner Papterf.. 133,75b 134,75 b Bank Elektr Werke in Gld. hon. W. do. do. (25 % Einz.). Abg. Gotthein er (D. Nat.) erstattete den Bericht. Er erwähnte en es aber ei der Straf osig keit T Zeugenaussage bewenden der Meinunge sein, es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen zu Kremer⸗Baum N. 8 79,5 G 796 Leithwerke 10ibe 1 1n 8 . 5. N JDT“ I Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln dabei die Absicht der Reichs⸗ und preußischen Regierung, gemein⸗ 8g lassen, so wird man dem Angekla ten oder den sonst an einer brauchen. RKedner trat zusammenfassend dafür ein, es bei der V 1 be n 9. do. 104 8.b sam die Schichaubetriebe zu sanieren, das dem Unter⸗ ahrheitserforschung interessierten Personen nicht gerecht. Es Vorlage in der Ausgestastung der Ausschußbeschlüsse bestehen zu

Schuckert u. Co 14 224 G 4 b Ver W te 8 1 *f. Zwisch. Gesch. J. do. Brt.⸗Fr. Gum 81, 0 G . do. do. Vz.⸗A. kd. 104 4 G 70,25 G 1 St. = 100 Doll. 9 g 1 8 e. 8 1286 126,6— Bant füͤr Brau⸗Ind.w11 165,25b Barmen⸗Elberfeld. 1 91 G Aüs. . 8 hausschuß überreichte Material und die dazu gehörigen Gutachten ist unmöglich, unter Umständen Personen zu schweren Strafen lassen und im Einfüh ungsgesetz Bestimmungen zu treffen, durch

Schulth.⸗Patzenhof. 9 281,5 b 6 b G do. Berl. Mörtelw. 1 1 1 S

ö1ö“ 34. 2 Dens se 1 ü A11“ I“ do. do. (258 % Einz, der Sachverständigen. Er fragte dann, den Nachrichtenbüro des -. sie an ihrer Ehre 788 ihrem zu welche eine wesen liche Einschränkung der Eide herbeigeführt

9228pb C98,7, B. Varmer Bantverein. 10 130 b G do Lbi. B 79,G 1 Vereins Zeitungsverleger zufolge, wieweit die Verhältnisse ligen auf Grund. einer ö ohne die Gefahr einer werde. Was den fayhrlässigen 1S. anbetrifft, erklärte Redner, 1. ö I 60 Braunschw Lde 32 1 60,5 G Frantona Rüct⸗ u. Mitvers. L. 4 8 Elbings und der Arbeiterschaft eine Aufrechterhaltung der Be⸗ Bestrafung 8 blebt demnach nichts anderes übrig, daß seine Frak ion im Hinblick auf die Umgestaltung des ganzen 426 b 826 b La, . 164·3 8G L11““ 1 bI do. do. Lit. C 8 triebe notwendig machen. Der zuletzt gehörte Gutachter habe als in den normalen Fo len eine Form der Vernehmung eimnzu⸗ Verfahrens sich angesich's der Haltung Oesterreichs mit der Be⸗ 412,89 (817b Berg. Märt. Ind. 0 96 998 de , p Stücksio 1.L.14 †—— E aangenommen, daß nach erfolgter Reorganisation und nach Ablauf führen, bei der kein Eid abgenommen wird, bei der aber die Un⸗ seitigung des fahrläffigen Falscheides einverstanden erkläre. b 129b Berliner Handelsges⸗ 12 230,5b 231,5b Canada Abl.⸗Sch. 8 A ℳ% G 8 einer Reihe von Jahren die Betriebe imstande sein würden, ohne wahrheit strafbar ist. Sie ist in unseren Vorschlägen als Be⸗ Reichsjustizminister Koch⸗Weser wies diesen Ausführungen gegen⸗ sens 12 9. Foche een 6 i E 69 26 0 69,71, b - Lölnische Hagel⸗Versicherung Zuschüsse auszukommen. Das Angebot eines kräftigung bezeichnet. Sie wird als Vergehen nicht als Ver⸗ über auf die außerordentlich große Zahl von Fällen hin, in 122. si1228 ounschw n Krd. 8 1123.15 b (128,78 „LCsatath.⸗Agram 6 1 ihinsichtlich der Uebernahme der Betriebsführung sei der Re⸗ brechen behandelt. Daneben aber 8 b. in denen welchen ein Richter von der absoluten Unglaubwürdigkeit eines 9,5s 79 b B do. Hann Hypbk. 10 192,5 G 192,25 b Pr.⸗A.1GoldöGld. 21.75 8 [22 G Leipztger Feuer⸗Versich. S 19 8 ierung unannehmbar erschienen. Nachdem eine Entschließung, von der Ausfage eines Ze 8 die heidende “““ Zeugen überzeugt sei urd genau wisse, daß dieser seine offenkundig 81299 10670 de 8 G E111““ 1 84 G 83,5 G do. do. . 2* 8 em von der Reichsregierung gemachten Vorschlag zur Erhaltung Falles abhängig ist, zur äu eersten falsche Aussage auch zu beschwören bereit sei. Das seien die Fälle, 2 Lo* 2 2 Le R. 5 b0 6 5 8 188. 8 4 8 d 4 o; r s 5 4 39 ,- . oc BF Ind«U 1 2 98 . r. . . . . 149,5 6 s1a9,5b banki Danz. Guld. N8 135 G 135 G Tͤgar-V. A. S. 4.9 90 b G 8 8 1 4 der Schichaubetriebe zuzustimmen, im Unterausschuß nicht zustande gelassen bleiben. Indem man für ie uferlegung eines so hen bei denen es sich um interessierte oder fanatische Personen handele 47,25 6 7eb G Danziger Privatbank b6 ü Elektr. N 8 93 5b 8 22 3 57. gekommen sei, habe nunmehr der Haushaltsausschuß die Aufgabe, B 1“ II“ ““ oder um Personen, die unter dem persönlichen Einfluß oder dem

in Danzig. Gulden 121 b G s118 5b do. do. 7% Zertif. 1 887b 1 öö 8 the Entscheidung i elegenhei⸗ treffen. om nur denjenigen Teil der Aussage unter E , der für die ichaftl 8 1 S S17 G ,; r

do do Lit. 8 7 6Ob G s60b G Sil, u. Frauend. 229,75 G 230 G Darmst. u. Nat.⸗Bank 278,25b G 278.,25 b9 Eur.⸗Lübeck C. 8 X II““ Abe 1 e- 8 en ö 18 Ant Entscheidung des Gerichts ausschlaggebend ist, und indem man wirtschaftlichen Druck eines Prozeßbeteiligten ständen. In diesen Spinn Renn. u. Co. —,— —,— do. Schmirg u. M. 68,5 G 68,5 G Dessauer Landesbank 104 b 104,5 b Gr. Casseler Strb. N 10 90 b G 89,75 b G eeeeee Hagel (50 †½ Einz.) 2 8 g. Gottheiner wur aun⸗ als erich ersta 88 ein ztrag dli h de Eid b21 zr chde di ahevüsne 81* 8 Fällen müsse der Richter die Möglichkeit haben, von der Beeidi⸗ Sprengst Carbo E1 do. Schuhjabriken Deutsch⸗Afiatische Bt. do. Vorz.⸗Akt. 1085b 6 95b G do. do. (254 Einz.) gestellt, durch den die Reichsregierung ersucht wird, mit größter —erllierten 1b u1““ Zeugenausfagen pro⸗ gung einer Ausfage Abstand zu nehmen, die unglaubwürdig sei S aoer Ledersabrit 1 87,5 G 87,5 G Berneis⸗Wesselsn 59 G —,— in Shanghai⸗Taels 50,5 b 50,75 b Halberst.⸗Blantb. Magveburger Leb.⸗Vers⸗Ges.⸗, eeschleunigung einen Gesetzentwurf einzubringen, der die Er⸗ tokolliert und das Protokoll vorgelesen worden ist, schränkt man und auch bei einer Beeidigung nicht in eine glaubwürdige ge⸗ Stadtberg Hütte 68 G 68 G do. Smvrna⸗Tepp N* 207 b 297 5b Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 81,25 G 81,25 G Lit. A—C u. F 4. 1 68,5 G 68,5 b Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— halt der Schichaubetriebe z G tand hat Schließlich er⸗ diese Fälle erheblich ein und macht sie so bedeutungsvoll daß ier 5 3 I I 30 Staßk Chem Fabr.: 7 247 b 25 8 do. Stahlwerte, c8 b 98 G Deutsche Bant 170 b G 170 5b G Halle⸗Hettstedt.4 5 81 14 62b 62,75b ¹do. do. (Stücke 80, 8001 1 . altung der schichaubetriebe zum Ge venstand hat. S 3 rundss ich die härtere Strafe des Verbr chens vorgeseben ändert werden könnte. Auf die Grundfrage, was mit den Fällen do. Genußg: 7 1316 b G 13,5,8 8 do. St. yp u. Wist. ,— Seutsche Eßekten⸗ u. Hambg.⸗Am. Packet 11A1A4“A““ 8 klärte der Redner im Namen seiner Fraktion, daß diese trotz der grud sätzli ie härtere Strafe des Verbrechens vorgesehen geschehen jolle, in denen man auf den Eid verzichten wolle, habe der Sieatit⸗Magnesia, . 154 G do ESe N .“ vscsle anr. 124 G 124 G (Hambg.⸗Am. L.) 11 1248b 124,75 B „National“ Allg. V. A. G. Stettin bestehenden wirtschaftlichen Lage gewillt sei, im Interesse der werden kanm. Der gestern von dem Referenten des Ausschus es A g. Bell keine befriedigende Antwort gegeben Im all⸗ Steiner u Sohn N* 1 [110.7 110,75 G do Trik. Vollmoell. 145 G Deutsche Hyp. B. Berl. 159 G 159,5 b G Hamburger Hoch⸗ Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 Provinz Ostpreußen und der Stadt Elbing und der in den erhobene Einwand, als ob jemand, der seine Aussage zunä stt gemeinen sei er der Auffassung, daß durch die neuen

Steiniurt Waggon —, 1 do. Ultramarinfab 155 b 155,5 b do. Ueberseeische Bk. 108,25b [108.25 b bahn Lit. A. N. 6 11 77,5 b B 777,5 b 8 8 8 Uheeigs 1 s 51; 8 1 ; 3” ; 8 Steingut Golditz. 1 1cehe 108,25b Wiktoriawerten 65,5b se6,3:b Distonto⸗Kom.⸗Ant 164,25 b G 164b G Hambg.⸗Süda. Ppf 8 8 14 175.75b 0d —,— 8 Schichaubetrieben beschäftigten Arbeiter und Angestellten für 5s Bekräftigung falsch abgegoben habe, sch ct bestimmen orschläge, die den Eid zu einer feierlich gestalteten Steitin Chamotte N 1 [75 b 75,5 b Logel Telegr.⸗Dr 76 % b o. D. 80 b Dresdner Bank. 168,5 b 168,5 b Hannov Erraßenb. Sächsische Versicher. (50 % Einz. —,— die Bereit tellung der erforderlichen Mittel einzutreten. assen würde, nunmehr, wo er vor die Notwendigkeit der Eides⸗ Seltenheit machten nicht der ert der bekräftigten Aussagen

do. Gyenuß 17 84,5 G 4,5 G Vogt u. Wolf.... 94,5 G 94,5 G Getreide⸗Kreditbant 137 G 197 G u. Ueberlandwertesto 1 153,25 b G 154b 82 ö (25 % Einz. —,— Reichswirts 4 jser 8 . . leistung gestellt wird, von di Aussage abzuweich⸗ chei ;8; 8. . G 8 91;2 +9—⸗, aftsminister Dr. Curtius: Aus rein wirtschaft⸗ stung gestellt wird, von dieser Aussage uweichen, scheint mir der Wert der beeid Aus ehol de Eletktriz⸗W. N. 7 138eb G 139b Vogtländ. Maschin. 66 b G 66 G Goth. Grundkred.⸗Bk. 141b 141 b Hansa, Dampfschiff. 11 166,5 b 165,25 b Schles. „Vers. 6 48 gb 70eb G 8 Ne ch t 8 . . Ser . Kr. Ieree⸗ r; . son ern der ert der beei⸗ igten Aussagen gehoben werde.

G T’“ lichen Gründen ist das Unternehmen nicht zu sanieren, namentlich unrichtig. Unsere Vorschläge sehen ausdrücklich vor, daß die be⸗ Nach weiterer Aussprache vertagte sich der Ausschutz, ohne Be⸗

Oderwerte... 44,5 G Aab do. Vorz.⸗Akt. Hallescher Bk.⸗Verein 130 G 130 b Hildesh.⸗Peine L. 1 17 G 17 b G Stü 83 G 1 1 8 253 8 . 8 8 5 Pap. u. Pappe N 52 G 52 6 * füͤr 3 Jahre Hamburger Hyp.⸗Bk. 147 eb G [147 eb G Königsberg.⸗Cranz 1 —,— —,— Thüringta un evenn 88599 wenn man nicht mit dem 1““ gemeinsam arbeiten kräftigte Aussage straflos bleibt, wenn sie unter Eid widerrufen chlüsse gefaßt zu haben, auf Mittwoch, den 27. Februar 8 8 8 27. .

Portl.⸗Zement 1 1378 136 b G do. Spitenweberen 96,25 G 96.25 G Hannov. Bodenkrd. Bt. 215 G 215 G Kopenh. Dpf. L. CN Transatlantische Güter 190 b G kann, sondern zum Teil im Wettbewerb mit ihm. Trotzdem teht wird. In der Hand eines geschickten Richters wird also die neue 1H10 0 . 1g., es. Ltee, bane Bi e9e 88h FessgerLenge”: sit ee Paien. Fegelasernan tüan ng die cgerun dFei snt hettbewerd mnt Unn enelboüsüsgen, Bestiammma sn, vorteichaft pan der bicherigen Reglunn öung H. Siodiek u Co. N 1 120,5G (170b Volkst. Aelt Polzf.: 48 6 46 6 Luxemb. intern. in Fr. 6.5 b 6,6e b G Liegnit⸗Rowitsch Beeetss smn e . 2660 b bevölkerungspolitischen und Verhältnisse g- dem unterscheiden, daß man in Fällen, wo es auf des Messers Schneide Nr. 8 des Reichs⸗Gefundheitsblatte vom 20. Februar 8 H2ru g. ama A 1 197b e 1“ E“ e2 ein 8 5 3 1 53 6 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. X N5305 G Standpunkt, diese etriebe in Elbing und Danzig alten steht, in der Lage ist, nochmals mit Nachdruck auf eine wahrheits⸗ 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Personal⸗ Stolberger Zinth 6 1 s—= sise 25b Vorwohler Portl... 1857758 [157,75 8 do. Hyp.⸗ u Wechsb. 189,G 139b G Lübec⸗Büchen ... 1 82G 8 zzu müssen, und zwar mit Hilfe von Danziger Kreisen. Freilich gemäße Aussage hinzuwirken. Wenn man eine Beschränkung des nachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Gebr Stollwerck N 19988,. 88536 8 1 b 1 Meck.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 111280 173,25 G Luxbg L“ Sa der Werftbetrieb als solcher kaum öö““ sein, e-eeesaen will, so der von 78s Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen Stralsund. Spielt 18 sis 547,5 b 49 G Lagner u. Co ... 5 b Meininger Hup.⸗Bk., 140,75b [140,25 5b G 1 Et. = 500 Fr. Fr. 1 2 —2,— M ondern zum Teil umgestellt werden müssen rgendeine Ver⸗ geschlagene Weg der einzig mögliche, auf dem man ohne Ge⸗ emeingefährliche Krankbesten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Sturm Akt.⸗Ges 40/54,75 G 55 b Wanderer⸗Werfe.. 95 eb G 25 b Mitteld. Bodenkred. N 258 G 258 G Magdeburger Strb 11 70,5 b G 5 5 8 8 ; 5 - atz charbez * 88 g ge 186 88 8 8 Südd Immobilien 1 891 G 89b G Warstein, u. Hr gl. do. Kreditbkank N 196 b G s194,5b G Marienb.⸗Beendf. 1 95,5 G antwortung für die Art der Umstellung könne man aber nicht fährdung g reee Feg-ees gelangen kann. Wenn Reich) Grundsätzliche Beschlüsse des Reichsausschusses für Aerzle und Süddeutsch. Zucker. 9 [144,75 b G6 144 5b Schl.⸗Holst. Eisen 4 144 G 1445b Niederlausitzer Bank. 113b 11ab Mecklb Fried.⸗W. Deutsch⸗Ostafrika 0 [1.1 übernehmen, das müsse kaufmännischer Erwägung überlassen man von dieser Anschauung ausgeht, so ist im einzelnen Krankenkassen. Beschäftigurg der Frauen vor und nach der Nieder⸗ EIE6ö“ . HEI1 . 186 1 8 heehee 8e e 8 I Sen 8 bleiben. Den Pessimismus, so erklärte der Minister, kann ich zu den Vorschlägen noch folgendes zu sagen: Der Entwurf schränkt kunst. Krankenversicherung der Arbeitnehmer m Gewerke und Schwed. Zündh. /t. Kr. W revytag .. 8 G e andesba 1 * 1 E 8. e 8 8—8 ; 4 ; 5 W pFer. r. o 2 op 2 5595 ESe 8 82 2 88 28 ee Si.s. 100ar- 1 be, 600 2 Aua Weneltn A,10 18 120,v G. de Späreu Leivank 189 23 189,282 Mlünchener Lotalb, Vüafr. Eisv⸗Ge⸗dünt.0. 11 1 allerdings be.5 teilen, daß hier gutes Geld für eine schlechte Sache auch die Fälle der Bekräftigung gegenüber den bisherigen Fällen Handel und der Hauegebilten. Desal. in der Landwirtschatt. Wegelin u Hübner7 1 105,55 108 5 G Osnabrücker Bant.. 102 B 102 8 Neptun Dampfschiff 1 —,— Otavi Minen u. Eb.***1.4 in ein Danai enfaß geworfen werde. Ich nehme an, daß ich in der Beeidigung noch ein, indem er es zuläßt, daß von der Be⸗ Entschädigung aus Antaß von Betriebsunkällen. Entschädigung 8 ö 106 b soeb hean. 7 . üe ühg G See 6. 115 b G s116 b G Riederbarnimer 1“ St. 1=1⸗RMp. St b fünf bis tehn Jahren das Hinterland von Lea und Elbing kräftigung dann abgesehen wird, wenn von allen Beteiligten aus Anlaß von Berufskrantheiten Preußen.) Reichsunfallver⸗ Con 8 1 8 8g ⸗Weißenf. B 10 8 e 8 teich. Kred. Anst. ei 1“ G 5 1 Fm z 5 5 Schz He 2 F ; . 8 8 8 8 8 8 35 11 ö 4 ern He esterre . 8n,e ö 9 . * 2 Sch. netto. * 12 ¼ I gründlich erholen wird. Die Sanierung von Schi au soll dur darauf verzichtet wird. Er sieht weiter grundsätzlich von der hütungswoche. Divpbtherieschutzimpfung Fleischbeschauliche Be⸗ Teleph. J Verlineneb“ [11 57,5eb 0 575 b 9 Weestd Handelsges⸗ b 74,G Petersbg. Disk.⸗Bk. N o NNorddeutschLloydAC 1 124 / b Bezugsrechte. ein Spezialgesetz erfolgen. Es wird demnächst dem Reichsrat zu⸗ Bekräftigung dann ab, wenn die Aussage nach der Ueberzeugung boandlung des Fleisches von nüchternen Käalbern. Trichtnenschau bei * X Jahr Westeregeln Altal.10 1. gc do. Internat.. N 9 Nordh.⸗Werniger. 1 53,25 b B Neckarsulmer Fahrzeug 1 geleitet und hoffentlich noch vor dem 15. März im Reichstag beraten aller Mitglieder des Gerichts unerheblich oder unglaubwärdig ist, Wildschweinen. (Oesterreich.) Farbenverordnung. (Nieder⸗

152,75 b Schles. Boden⸗Kredit 139,5b 6 139,25 b G Ver. Elbeschtffahrt

8 ,— 8 8 8 . Fente 11] 5 . 8 2 338 . . 8 1 ¹ 8 üer5 43,25 b Ministeriums beginnen soll, und zwar mit der Aussprache Früresütgende .e des. bestehenden Zustandes la fen sich sich, ob eine Notwendigkeit oder gar eine Zweckmäßigkeit vor⸗ 8868 Zeizer Maschinen 10 129, 75 b Scheetsate anne sbt v bag 8 über den ersten Abschnitt: Ministerium und Volksgesundheit. üigshäns d 8 sic— 88 zera hiaf es 82 berege süciß sch ö zeiß raschinen⸗ 3 . rische Handellsbt. —.— —.,— 1 St. = 5 8 1. 1“ 8“ EEEE1ö6“ hme in DT chland nach allgemeiner Ansicht ergeben haben, der Aus chußbeschlüsse überhaupt zu änder namen lich in ihren

31,5 b Zellstoff⸗Verein NI10 7 [120.5 G 120 G 1 Stck. = 250 Rhl Zschipk.⸗Finste 11 1.1 237 6b G Außerdem sind für die Aussprache noch zwei weitere Ab⸗ 2 1“ 1““ 8E 8 8 schuß! aupt zu ändern, namen h in ihrem 148,5b 152,5 b Zeunoß-⸗Waldhof 12 254,5b 255 b Sübd Boden⸗Kred. B 187 b 192,5b 8 sch 8 don 8 1 8 Valksnochifo 89 n 8 iWol 8 nis nicht beseitigen. Für eine Neuregelung kommen vier Lösungen Aufbau und in der Systematik so grundlegend zu ändern. Es frage a do . Lit. B6 3 en 1b do E 136/6 136 G 1“ 8. dl e, 4 gem 1 19, ohlfah un ohnungs⸗ un in Frage. Entweder man behält grundsätzlich den Eid als Mittel sich, ob dies den Bedürfnissen der Praxis en. spreche. Redner be⸗ b 8 Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 10 Ungar. Allg. Creditb. 8 8 8 Siedlungswesen orgesehen. (Erbhär „richtlichen Aussage bei Heaan 24 11 . 882 8 145,59b 0 141 bG do. Rastenburg 0 JLJ1I11 RMep St. zu5“Pengö 59,75 8 9,75 B 4. Versicherungen. ehe ice geseh 58 Srhürichon 5 gerkchtlichen 8 öee 1“ mit tonte, daß seine Fraktion mit allen anderen Fraktionen darin 110,26b G 1102 b G 82 Bereinsd Hamb Aen See e 8 nebensächlicher Reform. Dami ist nicht gedient. Oder man einig sei, daß die eigen lichen Vernehmungen auf einen ganz 70,5b G6 79,75 Westdisch Bodenkred. 9 139,5b 6 [139,25 G RM p. Stück. 8 schafft den Eid grundsätzlich ab und setzt an seine Stelle die straf⸗ geringen Prozentsatz eingeschränkt werden sollen. Die eidlichen

öäha 1agrä 2. Banken. Wiener Bankverein ,80 Geschäftsjahr: Kalendertahr. bare Bekräftigung Dieser Gedanke ist in meinem Ressort ein⸗ Bernehmungen sollten nur ausnahmsweise für besonders wicheige

Eeen⸗,h ne ee hee eea eeee

———

Friy Schulz lun 1 8 do Böhlerstahhwfe. Schwabenbrän . . 10 241,25 G 40 b G RM per Stüch Schwandorf Ton. . —,— 6 —,— G Chem Charlb.7 Schwanebeck Zem 1 [129,5 G 129,5 G Dtsch Nickelw. Schwelmer Eisen.. 7 142 G 142 G Flanschentabr

Segall. Strumpfw. 1 —, —,— Glanzst Elbf. N Seidel u. Naum N 1 75 eb G 76 b do. neue Fr Seiffert u. Co 1 [144 G 143 G Gorhanta Wte. Dr. Selle⸗Eysler . 4 169 G 169 G Gumb Masch.. Siegen⸗Sol Guß N 11 s16t G 15 G Harz. Portl.⸗Z. Siegersdorf. Werk. 11 125,75 b 125 b Jute⸗Sp. L. B7 Siemens Glasind. 1 142,5 b 142,5 b Lausitzer Glas. Siemens u. Halske .10 379,5 b 3774 b Märk. Tuchf .. Geb. Simon Ver T. 1 [125 G 175 G Metal Haller N Sinner A.⸗G. 8 1 137,5 b 1378B do. Mosait Wandp. „Somag“ ESächs. Of. 1 178 eb G 176 b do. Pinselfabriken Sonderm u.Stier A 7 180 b 183 b G do. Portl. Schim.⸗

=

-O— —--J2ög

UbU oS̃8SAU E

Æ

25 2

——— S

—-——— S S

bEEEe

—— —-—=—Vé=V=SA

S S

N’be

Seeseceeoa

Q

E er. EEEE““ . 8858* EE . 82 8 Stöhr Kammgarn 12,750 b G Das Gesetz wird dann auch die Deckungsvorschläge bringen. vncs er überlã 1 es endlich den Gerichten, nach freiem Ermessen⸗ in lande.) Bekämpfung übertragbarer Krankbeiten. Tierseuchen im Terr ⸗A.⸗G Bolan do. Kupser 6 1 72. 71 b B do Zenrral⸗Bodenkr. 173 b G 1 St. = 50 Dollar Abg. Dr. CEremer (D. Vp.) unterstützte den Antrag Gottheiner Uebertretungs⸗ Fällen auf eine Bekräftigung zu verzichten. Aus den Auslande. Vermuschtes. (Deutsches Reich.) Gerippeepidemie. Gart. Zehldf.⸗T. 0 1 6 0 Wicking Portl.⸗Z N12 b 159 b do. Hyp.⸗Att.⸗Bank. 144.5 0 Prignitzer Pr.⸗A 1 103 5b insbesondere aus nationalpolitischen Gründen. Abg. Keil (Soz.) übrigen Fällen hebe ich noch hervor, daß auch bei einer Ver⸗ Aerzte und Zabnärzterundkunk. B. Nichtamtli cher Tei do Rud.⸗Johthal- 0 bb, (12 7,5b 39 Wickratn Leder. . 3 4 —,, Leen 8641 Rinti· Kadt6, 9. 8 1 81,5 B 3 erklärte die Geneigtheit seiner Freunde, über die Frage der nehmung des Verletzten und bei Personen zwischen 16 und 18 C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, do. 1A“ WictülerKüüpper Br. 12 haa eenh b 69 u““ 8 Sanierung dieser Werft weiter zu verhandeln. Aber eine end- BJahren von der Bekräftigung abgesehen werden kann. Im Zu-. Geburten und Sterbetälle in den deutschen Großstädten mit gültige Stellun nahme seiner Fraktion liege noch nicht vor Dazu damit wird auch durch eine weitere Einschränkung 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichferts fwee eeass⸗ . 8 bedürfe es noch der Beantwortung einer Reihe von Spezial⸗ es Fragerechts des Richters falschen Aussagen vorgebeugt, in⸗ verhältnisse in einigen arößeien Städten des Auslandes. Er GVG“ Heutiger Kurs 116“”“ Heutiger Kurs Voriger Kurs fragen, wie hoch die künftigen Zuschüsse und dem die Frage na Tatsachen, die dem Zeugen oder einem seiner krankungen und. Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in Augsb.⸗Nürnb. N —,— JZamb.⸗Südam D. 178.28 à 176,5b o. Div. 2 179 4 182 5b Gesamtaufwendungen sein werden. Und das um so mehr, als Angehörigen zur Unehre gereichen oder nach Vorstrafen nur ge⸗ deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten 8 Basalt —, —.,— JKansa. Dampfsch. 166,25 9157,25— er eri eine volksparteiliche Auslassung die Balancierung des Etats ohne stellt werden darf, wenn es unerläßlich ist. Weiterhin soll ver⸗ in außerdeutschen Ländern. Witterung Fortl aufende Notie ungen. Jul Verger Tüesh 80,785 2828 589809 868,2, bhb 1—5 E““ vesse ahe e 1 neue Steuern fordere. Die Abgeordneten Kollwitz und mieden werden, daß Bestrafung 2 9, falscher Bekräftigung auch 8 yt⸗Guldenwerte —, LIu“ Bayer. Motoren 203 % a 204,5 5 1 70os 75 5 203.28 4 204 a 203,25 Torgler (Komm.) beantragten die entschädigungslose Enteignung da erfolgen muß, wo die ausgesagte Tatsache unerheblich war, z. B. b Calmon Aspest. —,— bege J. P Bemberi.. 388 2 386 8 383 b 383,8 9 ß3892.5 4 386 b der Schichauwerft und ihre Umstellung zu einer Produktions⸗ eine belanglose falsche Altersangabe oder Familienstandsangabe. Statistik und Volkswirtschaft neutiger Kurs Voriger Kurs Chem von Heyden 111.5 à 110b à 115 à 112,5b 8 Bergmann Elektr] 205.75 a 207,5 b 8 t 207,25 à 208,5 a 205,25 b . tätt füͤr landwirtschaftli Gerä Abg. Dr. Rei hold Die Fra b ei Bestre 8 Fhe „5. 5 * 8 Anl. 2 8 1 G ätte fuür landwirtschaftliche Geräte usw. Abg. Dr. einhold Frage, ob eine Bestrafung wegen falscher Bekräftigung 88 B 3 Denssche Ant n9,8.809 Hic. Se velrgE; —81. LI1“ 1 (Dem.) erneuerte die Bedenken gegen die Sanierung dieser Werke, oder Meineids auch dann erfolgen soll, wenn der Täter nur mit Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

einschl. 1. Ablösungssch 84,280b G 454,28b 8 584,2b 54,2 à 54 5b G à 54,2 b Deutsche Kabelwk. à 64,5 à 64,25 b B à 6ap à 64 ⁄12b Buderus Eisenwk. 682 à 835 81 b 8 erne . 1. 8 solg, Deutsche Anl⸗Ablösungssch. do. Teleph. u Kab . 8 8 16“ Charlottenb. Wass129,5 à 130,75 à 130,255b 129.5 à 129 a 129,25 die bereits im Unterausschuß vom Abg. Bernhard geäußert worden dolus eventualis handelt, ist in unseren Vorschlägen entgegen 11““

ohne Auslosungsschein 13,5213.4 G 18,5 6 à13,5B Deutsche Ton⸗ u Comvpan Hispano seien. Wenn aber seine Fraktion den Antrag Gottheiner der Auslegung, die das geltende R is ch di f April 1928] Avrn 1927 ke 8 . 1 EE b4 480 à 449 8 481,8 b ;4 eien. W b ie Fraktio Hegen en Antrag Gottheine Auslegung, die das geltende Recht bisher durch die Gerichte M 18 Ap 927

V8ö Z8Z b“ LE1* eeamaenen 8s nicht auftrete, die Regierung zur orlage eines besonderen Ge⸗ gefunden hat, und gegenüber der Ihnen ursprünglich vorgelegten Gegenstand geee bis bis

Deutscher Eisenh J 1““ 79 b 79,85 Daimler Benz. 864 ⅛a 55.25 8 54,5b 54 a 85 b etzes hierüber aufzufordern, so tue b das aus den allerdings orlage im verneinenden Sinne behandelt. Die Bestrafung der Besteuerung Januar 1929 Januar 1928 chwerwiegenden nationalpolitischen Gründen. Sie könne ihre erfolgt in diesen Fällen wegen nichtwissentlich falscher Be⸗ RM [₰ RMN RM

0Ue S*

5% Bosnische Eb. 14. Eisenb.⸗Verkehyr b 160 eb G Dt. Cont G. Dess 213 a 213.5 4 213.25 b 212,5 n 212 a 213,25 a 212,5b 9

megitan Anieive 1w9 hek 8 I11 SE. Le. ieem 118.48184 22n endgültige Stellungnahme zu der Gesamtfrage noch nicht kräftigung oder nichtwissentlichen Falscheides zu milderer Strafe. b 8 -n b- Hackethal Dratt.. —, 698 946 Deutsche Masch. 50.75 4 50 %⸗ 50.75 a 50 3b 50 50,5 G 5— Abg. Leicht (Bayer. Vp.) lehnte diesen Weg ab, die Damit gkaube ich den Gedankengängen, die bei den früheren Aus⸗ I. Gesellschaftssteuer. 8 do. do. 1904 abg. H Hammersen ¹ Dynamit A Nobe 118,25 b .gs ubventionspolitik fortzuführen. Mit den reichseigenen Betrieben schußberatungen hervorgetreten sind, entgegengekommen zu sein. Aktiengesellschaften und 48 8 OCesi Staatsschatz 14 Fee-gen hG“ SEEEö .ens e. 188 schlechte Erfahrungen gemacht. Abg. Kollwitz (Komm.) Was weiterhin die Frage angeht, ob der fahrlässige Falscheid und Kommanditgesellschaften Sachs BS. eegründete den genannten kommunistischen Antrag; artei die Falschausfage bestraft werden sollen, so haben wir aur Altien 6 533 953531747 993 538/7339 686 617 32 a

BE“ der Hirsch Kupfer .. 138,25b Essener Steint. —.— 121 b 8 1 8 8 1 1 8 EöG. 5 ohenlohe⸗Werke a 70.75 b J. G Farbenind 246 8 22 7b 247,5 4 247.23 à 247,5 à 246b werde sich mit allen Mitteln gegen die Aufrechterhaltung solcher uns in unseren Vorschlägen nicht der lebhaften Kritik verschließen Gesellschaften mit beschränk⸗

4 ½ % Oest. amort. Eb Anl. à2 8 1 8 . 8 3 8 1 8 8 8 . 88. 3 4 8 8 1 eh. 1 . 8 8 Icene, Woldrente mi IEC EE FJ SHE b. Betriebe, die schon der Rüstungsindustrie dienten, mit itteln können, die rein begrifflich gegen die Annahme der Möglichkeit ter Hastung b 1 418 084 25 10 326 011772‧ 9 34: 928 b Bogen der Catste⸗ ne à 81,2 b Krauß u Co. Lof 1 8 60,5 2 61 G 1 Gelfent Bergwerk 130 4 129,78 à 180, 8 129,25 n 130 à 129,25 a 129 h der Steuerzahler widersetzen. Abg. Ersing (Zentr.) machte einer fahrlässigen falschen Ausfage erhoben worden ist. Es liegt Bergrechtliche Gewerkschaften 126 51432 y277 427181] 660 505 4% Lunennegronen⸗ütente öEͤ11 Lahmeyer u Co.. 1 . b 162 2 160 ½ B Ges. f.ektr Untern 235, 8 233,75b . 234 2 238 a 233 b 88 darauf aufmerksam, daß jede weitere Verzögerung die Kosten der bei diesem Delikt die Gefahr vor daß solche Bestrafung erfolgt Andere Kapitalgesellschaften 16 212 92 242 568 32 88 340 FtIeabes Kbr n 2.35 b G 42,4 b . 691 68,28 8 668 5 66,8cb E“ a. 3 Se ae 1 —— Bei der Entwicklung, die die Verhältnisse in] ohne ein individuelles Verschulden, lediglich, weil die Ver⸗ AndereErwerbsgesellschaften

ö 187,25 b 8 1 b den Grenzländern genommen hätten, werde man genötigt sein, im anlagung des Täters ihn zu einer Aussage geführt hat, die ein und die übrigen juriftischen

8 88 emn . E Harpener Bergbau —, 8 M 137,75 à 137⅛ à 137 à 187—b 194 ; 23,168; 5 . 8.

„† do Pavier⸗Rente.. 8 Maschfab. Buckau b 8 1“ 1 Hoesch Ets. Stahl 122,5 à 123 b 4123,8 2 123 b nteresse der Erhaltung der deren Wirtschaft zu er und überlegter Mensch E Fn⸗ geass

4 do. 8 Maximilianshütte 8 192 4 191.5b PhilippHolzmann 123 124.5 à 124,25 b tärken, weil man sie mit militärischen Machtmitteln nicht mehr essen kann nicht darauf verzichtet werden, daß in Fällen, wo von 11. Wertpapiersteuer G. dem Aussagenden eine Vorprüfung verlangt wird, und er eine BVerzinsliche inländische 8—

3 8 G 25 b

Tüdt. Administ⸗Anl. 1908 G v““ F. 142,3 4 1436b Flse. Bergl 11,5 211 à 212 2114 210 8 8 g

PEEE1I11684 . e.868 ,bh 1 88, 13 8 1095 DNSeaanee 432 213,78 à 214,5b bensqensd schützen könne. Seit Gründung der VIA 2 Vo⸗ ing v 4 do⸗ 8 Her. t. - Montecatint 62,5 b s228 dhRud Karstadt. . 222 G à 222,5 6 222 222 à 227. 28 b rächten die Eigenbetriebe des Reiches wieder Erträge. Vorprüfung fahrlässigerweise nicht vorgenommen hat, eine Schuld⸗ und Rentenver⸗

c do. unif. Anl. 1903-06 chet⸗ 8 8 4 1 2 Eee Ene * 2 S A 8 8 4 % do. u 708-06 8 Motorenfbr. Deuß —. 8 —,— Klöckner⸗Werte. 106,23 5 106 à 106,25b 106.25 à 106,5 b Reichswirtschaftsminister Dr. Curtius bemerkte, die Ab⸗ Bestrafung erfolgt. Ein Offenbarungseid, den jemand an der schreibungen Zwilchen I 1 —₰ hen⸗

141 286 53]⁄ 1 297 260/92¼ 1 492 015

4 ½ do. Anlethe 19015 sterr. Stemens⸗ eöͤln⸗ 121,5 9 122.75 b 122 à 122,5 8 121,75 b 3 ; . ; 28 8 1 bo. de ee. Oesterr. Siemens Ie 18888 1 lehnung des Antrages der Sanierung im Unterausschuß durch Hand eines fahrlässig aufgestellten, vollkommen lückenhaften scheine und Schuldver⸗

81 . I 8 Schuckertwerke —,— gnSeg 3 . 5 : ; 4 —=vL. . IEü“ 1 8 Hermann Pöge. 68 ¾ 58 b 588,5 à 67,5 b Mannesm.⸗Möhr 125 à 124,5 b 125 à 124B 123 ½ à 124 à 123 ⁄1 G eine habe in Ostpreußen eine starke Verzeichnisses leistet, kann ohne Schädigung der allgemeinen

vC“ b Rhein Sprengf —.— 1 à 113,55 118785 bi * b 2 1 bZZIENI“ schreibungen über zinsbare 1“ 8 8 b 1t hein Sprengstoff Mansfelder Berßb 113,75b, 6 5113.25 5b 113 2113.5 5713,75 à113,5 ruhigu E t eshalb re ein Rechtssicherheit nicht entschuldigt werden. Auch wi 1 9 8 ve nne Saatsrente 1918 Udemn Syren, 1 s 3 Beunrüuhigung erzeugt. Er bitte deshalb, durch e Rechtssicherheit nicht entschuldigt werden. Auch wird im Zivil⸗ Darlehns⸗ oder Renten⸗

mn neuen Bogen der WT11 A,r . heutige besondere Abstimmung die allgemeine Zustimmung rorehberfahrän dem Zeugen das Thema seiner Aussage bereits schulren 1 351 251 0- nsasnns 324

Metallgesellscha

119,5b 115 b 1 2 9 Sarotti 214,5 à 213 à 214,75 b 1 210 b G à 210 b Mitteld. Stahlwie 133 b 133,5 a 133 6 . ; ;. ; Faisse⸗Commune . 2289 52219 Scht s Bab.u.Zin —. —, vattonale Auton. 32eb 6 5 32.25 4 32 2 33,5 b —* 31,5 8 31%à 31.5 à 31bG zu dem Sanierungsverfuch zu geben Das würde seine bei seiner

1. 8 IIe. 8 adung ““ und es 5 sich durchaus denken, Verzinsliche ausländische

i neue do. Bgw. Beuthen —. 1 L e Nordd. Wollkäämm 161,25 8 162 8, 161,7 161,2 162 à 161,25 moralische und beruhigende Wirkun icht verfehle man sich zu einer gesetzlichen Regelun tschließt, die ihm 9*

mu neuen Bogen der ¹ 1 ec 4 8 8 ge ng n 2 ehlen. G man sich zu ei gesetzliche Kegelung ent hließt, die 8 8

. ([-zew n8 :n. e . 88. à 94 % a 94 94,25b 93.75 8 98,25 1 Abg. Dr. Preyer (D. Nat,) unterstrich die Verzweiflungs⸗ die Verpflichtung auferlegt, zur Vorbereitung seiner Aussage die x, und .enes 8 Seaeeee 11“ Siegen⸗Sol. Gußst —. à 18b 1 1 Kotsw uChem. . 102.75 4102.28 b 102 à 102,5b timmung, die Ostpreußen ergriffen habe, und beantragte, über zustehenden Erkenntnisquellen zu benutzen. Das gleiche wird 1 reibungen u. Zwischen⸗ s.

1 . Feüfs nt Fnmen 198.5 à 194 195,28 b 204 2 208.25 b Orenstein u Kopp 88 4 87,25 5b 88,25 à 68,G den Antrag Gottheiner abzustimmen. Er sehe keinen anderen auch für den Parteieid vorzusehen sein. Indem wir die Straf⸗ cheine be Aktien und

n un

4 % Ung Staatsrente 1910 1 188 8 4 186.25 u 158,25b 8 Ostwert 3 27 a 235 b 236,5 a 237 G 8 8 8 8 3 1 Seee 888 88 ö Fßr zndi mu neuen Bogen der ““ eeNsseen E1.“*“ 1 rr Phöneis vergban 888 796,5 2 96.28 h 96,5 b 96 96.5 96.25 b Weg. Ostpreußen scheine hier keine besondere Gegenliebe zu barkeit der fahrlässigen Falschaussage so wesentlich beschränken, üge I“ sowie für . 2 380 5b 6 4 2,25 G Thörlis Ver. Sels] )— a976 à 96,75 6 G Polyphonwerte. 387 a 364 366,5 365 b 373,5 8 365 u 366,5b finden. Die Kommunisten schienen auch gegen jeden Schiffbau erleichtern wir zugleich die Annäherung an die bisherige öster⸗ ndere

4 % Ungar. Kronemveren. Ver Schuhf B ⸗W Rhein Braunt.uB 288,5 4 286 2 285 à 288,5b 282.5 4 286. 75 b sn sein. Abg. Bernhard (Dem.) ergänzte die Ausführungen reichische Gesetzgebung, die wie die meisten Strafgesetze der ausländische Genußscheine 1 8 2 200 936 8 U 9

Lissabon Stadrtsch. 1.I1 —,— 1

38½ Rünttan 8enh. —. deen . Hgesae . eeSta G Uhein Etenmert⸗ 187⁄8,8,1872 188,28 b 1885 828.8b 18788 Abg. Dr. Reinhold. Eine Sanierung dieses Werftbetriebes Welt eine fahrlässige Falschaussage bisher überhaupt nicht und Zwischenscheine

Toa⸗. e0rae, ,.80 8188. 197à 19 b Wickina Portland k“ Rhein⸗Westr Elet⸗ 231,75 a 232,5 a 231,5b 230,25 4 231,25 a 230, 59 sei kaum möglich. Redner machte dann auf die Gefahren auf⸗ gekannt hat. Für den Aufbau unserer neuen Vorschläge darf III. Börsenumsatz⸗

do. do Set. 2 20 6 à 20.75 b 20.75 b 11“ A b merksam, die darin lägen, zwei verschiedene Wirtschaftsgebiete zu darauf hingewiesen werden, daß, wenn man eine wesentliche Ein⸗ steuer.

32 Mazedonische Gold —.,— 9,75 a9,728 B 111“ 8 vgS Calzvetfurth Kali] 321 3224 321b 322 a 323 a 32079 b 3 1 schaffen, die . die subventioniert würden, und die schränkung der Eide und im Regelfalle ihren Ersatz durch die Anschaffungsgeschäfte über 1

5 Tehuanrepee Nat Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per⸗ Ultimo Februar 1929. Schie Elektrtz u anderen, die die ittel trotz ihrer eigenen Sorgen aufzubringen Bekräftigung will, es zweckmäßig ist, auch gesetzestechnisch von Aktien und andere Anteile

dr Brümien⸗Erklärung, Festsevung der Ltau.⸗Kurse u. leyte Nottz p. Ultimo Februar: 26. 2.— E“ AX“ 8e. hätten. Abg. Stüccklen (Soz.) verwahrte seine Partei dagegen, daß der falschen Bekraftigung als dem Regelfalle auszugehen. Ich sowie verzinstiche Werte] 4 216 476 29742 715 79274259 193 909 chles. ortl⸗Zem 5 8 ie kein Herz für Ostpreußen habe. Denn wäre das richtig, so hätten bin mir bewußt, daß sich auch gegen die neue Regelung mannig⸗ 8

8

Einreichung des Effektensaldos: 26. 2 Zahltag 28. 2. Schubert u. Salzer 314,5 n 315 8 314,5 b à 314,5 b f 1 fus 2 8 1 g s

Düs⸗ Aug Di. Cred.⸗A] 139 ½ à 188,78b 140 à 189 1b Scucen 19e 2242 228 4 22428 b 223,5 225 4 223.5b wir, fuhr dar Redner fort, die Angelegenheit glatt durch Ab⸗ fache Kritik geltend machen läßt. Trotzdem halte ich sie für einen IMV. Aufsichtsratsteuer. Bant Elettr. Werte 185 à 154eb G 6184,25b 154 G BarmerBank⸗Ver 140 a 140.25 59 140 b Schulth.⸗Patzenh 282 4 283,5 8 281,256b 282 a 283.5 à 282 b .b lehnung erledigt. Der Antrag Gottheiner verlange, die Regierung wesentlichen und für den einzig möglichen Fortschritt gegenüber Aufsechtsratsteuer nebft Zu⸗

*

en nzacee Sregien. 88,S. 19888, v . 885, Jeemensu Hast 377,28 à 318,25 371 378 à 373.75 2 377.78 à 381 möge einen befonderen Gesetzentwurf vorlegen; die Regierung dem bisherigen allgemein verurteilten Zustande. Daß zur Be⸗ schlag und Verzugssinsen 2 eeeA 39 49. 2.—ꝛð9)9 114 8991 6 8 2 8 Ber ' 8 8 . 8 . „EI3 r ; „, rAo z,0 8 - S. NS 2 8 „bo zmr 9 z 2 2. 2 568 1.

Feeadennsce Krenn.. 3039 3948 802,85b J068,5 0 306 à 304,8b Zeri. Hand ⸗Ges 231, 239.75 à 231 à 230,8b 231,5 à 232 b Schwed Kündh. 484,5 a 488,5 8 487b G 478 482 2 480 b 481,5b habe erklärt, sie werde eine Vorlage machen. Woßu bedürfe es kämpfung des Uebels gesetzliche Bestimmungen allein nicht aus⸗ Zusammen . 13 876 445189 119572 262 751127183504721

Wiener Bantverein .. a148 814 B Comm u Priv⸗B 19884 197,75 a 1986 à 196 b 198.5 198 b . Thur Gas Leipz 152,5b 6 2183,5 6 da noch einer besonderen Abstimmung über den Antrag. Abg. reichen, sondern daß es wesentlich auch darauf ankommt, durch *) Dur Körwerschaitst 10. 1925 (-RGBl. I

eeeeeee gti eege. .“ Darmst u- Nat.⸗BI 278 a 277,75b S Tietz b Koklwitz (Komm.) wies darauf hin, daß die Schichauwerft eine richtige und geschickte richterliche Prozeßverhandlung nach „— 22n 2& s 1“ 4 ee. 1— K4 88

anada⸗Pacific Abl.⸗Sch Deutsche Bant . 170,5 b 170 a 170,75 8 ransradio 149,25 a 148,75 b . 8 Blühe ri schj v1 MhSolichkejt enz ;gf. 1 8 S. vom „Januar 1925 ab außer Kraft getreten. Es werden ihr Blühen dem Kriegsschiffbau und der Munitionsherstellun Möglichkeit zu verhüten, daß überhaupt falsche Aussagen gemacht : 1 8 1 -89 ü

428.28 2429 ,4279428a428b 2426 h 9 gsschiff wFen g vaas 8 Hüten, daß haupt falsch essagen gemach nur die Steuerbekräge von aufsichtsratsteuerpflichtigen Vergütungen

o. Div.⸗Bezugsschein à 69,73 G à 69,75 G Tiskonto⸗Komm 164,25 b 164 b 8 Ver Glanzst Elb’ 428 à 431 429 b Ddemt M 1 4* 8 verge 4 3

Elettrische Hochbahn .. —, sdner Bank.. 1689 168,75 a 169,5 b Ver Stahlwerke 98 8 98 G 2 98 9 b 4 98,25 a 98 a 986 b verdanke. Die Sanierung dieser Werft sei ab⸗ ulehnen. In der werden, dessen bin ich mir voll bewußt. Es wird darauf an⸗ 8

8-bg. E— Heseeens 18 8 8 g valch 8 .1een . 0 f gemäß § 32 Abs. 2 des Gesetes, welche vor dem l. Januar 1925 fällig wasen und noch nach dem Kapitalverkehrsteuergesetz vom

e-Un h. Ligaa. ö 1 1 Fünteld are⸗B, nn 8 1889 Rheh oe Grrth E1“ 2185 80sa no⸗ . asers I der kom 2 st 85 Se 2 keenag; eine 25 e eg ven ene E, en I à 43,5b . LELN“ as - 8 à 11 3 67,15 a 671 b gelehnt. Ein inzwischen eingebrachter Antrag: ei! (Soz.) vielleicht n⸗⸗h wichtiger ist, den Richtern Gelegenheit und Zeit I 1 ¹

beeer Nn v .37 890, 88, E . 175 6 à 175 b dei ..Es, 9 8 wurde angenommen: „Der Ausschuß nimmt von den Erklärungen zu geben, sich mit dem Einzelfall so forgfältig zu beschäftigen, wie 8. April 1922 (RGBl. 1 S. 354) aufgefommen sind nachgewief

Adlerweret 5 b 8 8.5 Inh. 3. B.) 90 b 90 %8 90,25 8 90 % 0 8 8 der Regierung über die Sanierung der Schichauwerft Kennenis es der Umstand erfordert, daß von der Entscheidung fast jedes Berlin, den 23. Februar 1929.

Hamb.⸗Amer⸗Pat 12588 128,5 128,25 Bes eehaecan G und sieht dem in Aussicht gestellten Gesetzentwurf entgegen“ Da⸗ Rechtsfalles menschliches Schicksel in wei estem Umfang abhängt. —+† Statistisches Reichsamt Wagemann

8 1 mit war der Antrag Gottheiner erledigt. Nächste Sitzung: Abg. Dr. Bell (Zentr.) wies darauf hin, daß der Ausschuß in 8. 8

Dienstag. der ersten Lösung das Problem in seiner ganzen Tragweite ersaßt

4 ½ % Ung. Staatsrente 1914

0. Fe hgs