47 vom 25. Februar 1929. S. 4.
heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 70 ℳ amerikan. “ Purelard in Tierces 70,50 ℳ kleinere Packungen 71 ℳ, Berliver Bratenschmalz 75 ℳ, deutsches Schweineschmalz 83 ℳ, Liesenschmalz
Monatsausweis der Deutschen Rentenbank,
Januar 1929 .“ — — Aktiva. 1 31. Dezember 1928]/ 31. Januar 1929 8 Belastung der Landwirtschaft zu⸗ 25. Februar 23. Februar 3 — 1 gunsten der Rentenbank 2 000 000 000,— 2 000 000 000,— 8 1 8 Geld Brief Geld Brief Bestand an Rentenbriefen Berichte v 5 auswärtige 8 8 evisen⸗ und Buenos⸗Atres . 1 Pap.⸗Pes. SLZö-- SE am 31. 12.28 RtM 1 199 844000 Wertpapiermärkten. Devisen.
Tanada .I kanad. 5 4,191 4,199 4,192 4,200 am 31. 1. 29 RtM 1,199844 000 1b Sepe 662 566 298,29 8 Danzig, 23. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger
Faban TöT 1,899 1,903 1,901 1,905 Darlehen 1 Reich dec airo aͤgypt. Pfd. 20,945 20,985 20,945 20,985 Ausstehende Forderung (Deutsche 2 Lonstanti 1 türk. 075 2,079 2,075 2,079 Rentenbank⸗Kreditanstalt) 36 681 168,70 Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty. 57,74 G., 57,88 B. “ 90% 100 Reichsmarknoten 122 147 G., 122 453 B. — Schecks: London 21 556 045,38 25,00 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen;: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ 300 000,—
VWodd 1185 20,425 20,465 20,425 20,460 Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ 1 300 000,— zahlung 57,71 G., 57,85 B., New York telegraphische Auszahlung
New Vort 11 4,209 S She g “ 8 Rio de Janei 1 Mi 0,501 0,502 5005 0,5025 Bankgebäude 111“ 8 hg,eeteer ere 3 3 458 793,09 3 505 300,15 514,70 G., 517,00 B. 1 “ . Wien, 23. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284,53, Berlin
Uruguay. 1 Goldpeso 4,301 4,309 4,301 4,309 Sonstige Aktiva .. Amsterdam⸗ Passiva I“ n . . 2 . . 85 P 8 “ 1 B est 123 89 ¼, K 9,40, 4,48 ½, 19 Sunen.165435 10832 10,735 16343 11“ ha h c gaadgars 27ℳ, venahega18 , HonZg , Ustt,en 537 245 302,— 522 245 302,—
Handel und Gewerbe. Berlin, den 25. Februar 1929. Telegraphische Auszahlung.
677 566 298,29 46 123 770,35 10 704 072,67
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Mℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 50 Typf. einzelne Beilagen kosten 10 Tpf Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F.5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Neℳ. einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Rℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗. druck (einmal unterstrichen) ober durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
anlagung der Gewerbekapitalsteuner an die Reichsbewertung und drittens die Ermäßigung der Sätze der Gewerbekapitalsteuer. Die zweite Novelle vom 15. März 1927 brachte sodann die Be⸗ seitigung der doppelten Besteuerung des gewerblichen Kapital⸗ vermögens durch die Grundvermögenssteuer einerseits und die Gewerbekapitalstener andererseits, zweitens die Herausnahme der
..“ 100 Drachm 5,435 5,445 5,435 5,445 Grundtapitat 8 Brüssel'u. Ant⸗ e““ 168,42, Lirenoten . ö v Tschecho⸗ —.. 100 Bel 58,44 58,56 58,45 58,57 CE“ . * 8 slowakische Noten 21,03 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 708,25,
Bubavest I1I1 Peng 73,34 73,48 73,36 73,50 öö“ Asserpat d⸗ Reichsbank 70 082 498,— 70 082 498,— Ungarische Noten 123,87*), Schwedische Noten —,—. Belgrad 12,47 ¼. Danzig 100 Gulden 81,67 81,83 81,67 81,83 Der Reichsbank zu vergütende 70 082 498,29 70 082 498 22 — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1 — He singrors .. 100 finnl. ℳ 10,585 10,605 10,588 10,608 Zinsen 88 1- d. Liqutd.⸗Ges.) 156 000, G 156 000 Prag, 23. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,50 ½. Berlin Italie 100 L 27619 22066 28 98 2. 8 . ..eee Kentenbeiefe.. “ 56 000. — 800,50, Zürich 648 , Oslo 899 ⅞, Kopenhagen 899,20, London Se ten 1“ ge 6 1 4 6 Gewinnreserve 11166— 52 738 038,55 52 738 038 55 2790. 8 8 - 76. J 5 33 72 ⅔ F.Fer Jugoslawien 100 Dinar 7,390 7,404 7,391 7,405 e 6 063 080,33 5 826 21722 163,69, Madrid 519,50, Mailand 176,76, New York 3 72 ¾ Paris Kopenhagen .. 100 Kr. 1n2s Ii2 . e eeeeö“ 533 469,99 825 719, 22 131,70, Stockhbolm, 901,40, Wien 474,000 Marknoten 800,00, ”2 Lissabon und Sonstige Passiva 1 ““ I 9,95 Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,20. . . 8 .
Oporto 100 Escudo 18,)8 18,62 18,63 18,67 Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind emäß § 7 b des Budapest, 23. Februgr. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 8 b HSelo,. .. 100 Kr. 112,23 112,45 112,24 112,46 Liquidierungsgesetzes die am 2. Januar fälligen Rt M 15 000 000,— 80,60, Berlin 136,15, Zürich 110,30, Belgrad 10,06 ½. —
190. 100 Frcs. 16,435 16,475 16,43 16,47 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der London, 23. Februar. (W. T. B.) New York 485,28, Paris L.““ . 100 Kr. 1248 12,50 12,48 12.50 Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten. 3 124,27, Holland 121 1.68, Belgien 34,94 ½, Italien 92,63, Deutsch⸗ 1g. 88 8. 4 teykjavik Seit T des Liquidierungsgesetzes sind somit Rentenbank⸗ land 20,44 ⅛, Schweiz 25,23 ½, Spanien 31,45, Wien 34,54. — b 8 8 “ 55 = u —
ssland) 100 isl. Kr. 92,29 92,47 92,29 92,47 scheine im Betrage von 8 1 Paris, 23. Februar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Jen) 100 80,87 81,03 80,86 81,02 Rt M. ” Ge e gemäß § 24 des Liquid.⸗Ges. Deutschland 607,75, London 18129, New 8 “ 8S Preußen. Sd. CN117 80,935 81,095 80,935 81,095 1— . Spanien 395,00, Italien 134,20, Schweiz 492,50, Kopenhagen 682,75, 8 — ““ 5 1“ 1u“ . Schwei⸗ ..P.” Ue 3ol Jon 3,037 3,043 Se 2- Holland 1025,50, elo 683,00, 684,25, Prag 76,00, “ Deutsches Reich. Ministerium fü⸗ . ] schaft, Domänen Spanien .100 Peseten 64,95 65,09 65 93 65,07 1“ 880 334 583,— . Rumänien 15,25, Wien 35,95, Belgrad —,—. Verordnung über die Anmeldung von Liquidations 1 Stockholm und 8 8 zusammen RtM 1 487 850 783,— getilgt worden. 8 Fe 8 kurse.) Sennch. Rumänien. 8 8 8 Die Oberförsterstelle Heteborn im Regierungsbezirk Gfchengacn.100 Fr. 1“ v““ 1 56159 Bei E“ 55 50. Magdeburg nach ihrer Vergrößerung durch die Restflächen der
Talinn (Reval. Estland)... Wien...
Ausländische
100 estn Kr. 100 Schilling
112,19 112,41 59.145 59,26
— —
112,19 112,41 5 59,135 59,255
Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische .. . Englische: große 1 u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger. Eunische.. Finnische.... Franzs ische.. Holländische “ Italienische: gr. 10¹ Lire u. dar. Jugoslawische. Lertländische. . torwegische. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.
Notiz für
1 Stück
1 8½ 1 ½
1 Pap.⸗Pes.
1 Milreis 1 kanad. 8 1 £ 1 £
1 türk. Pfd.
100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ
100 Fres.
100 Gulden
100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
25. Februar
16,24 16,30 4235 425
4,21 4,19
20,47 20,387 20,46
111,93 112,37 81,52 81,84 111,97 112741
168,20 168,88
22,11 22,19
7,32 77.34 80,73 81,05 111,93 112.37 59,08 59,32 59,15 59,39
10,535 10,575 16,43 16,49
23. Februar
Geld Brief Geld Brief
20,56 20,64 5 4,235 4,255
1 4,191 4,211 8 4,175 4,195 1,745 1,765 0,489 0,509
20,39 20,47 7 20,385 20,465 2,045 2,065
111,93 112,37 81,52 81,84 111,95 112,39
16,44 16,50 168,19 168,87 22,09 22,17 22,11 22,19 7,32 27,34 80,67 80,99 111,95 112,39
59,09 59,33
Wien, 22. Februar. Oesterreichischen Nationalbank vom und Abnahme im Vergleich — Aktiva. Gold, Devisen Warrants und Effekten
Klammern Zu⸗ 7. Februar). In Tausend Schillingen.
(W. T. B.) Wochenausweis
Valuten 733 323 (Zun. 6288), echsel,
123 690 (Abn. 20 245), Darlehen Darlehensschuld des Bundes 116 richtung 11 090 (unverändert), — Passiva. Aktienkapital (30 Reservefonds 8167 882 229 (Abn. 23 830), Giroverbindlich
verändert),
Sterling: Notenumlauf 351 820 (Abn. 880),
15 070 (Abn. 4570) Private 37 130 Regierungssicherheiten 46 330 (Abn. 1550), Wechsel und Vorsch. 12 060 (Zun. 2010). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 5 50,27 vH, Ciezeins sreng 837 Millionen, gegen die ent Woche des Vorjahrs 118 Milli
Wagengestellung für Kohle, am 23. Februar 1929: nicht gestellt 1589 Wagen. Gestellt 14 004 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
(Zun. 690),
Ruhrrevier: — Am 24. Februar 1929: Ruhrrevier
onen mehr.
DOie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sie „W. T. B.“ am 23. Februar auf 171,00 171,00 ℳ) für 100 kg. 8
15. Februar
egen Handpfand 345 (Abn. 19), 069 (unverändert), Geb — andere Aktiva 274 913 (Zun. 1360). Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ Banknotenumlauf hkeit und andere Verpflichtungen 93 788 (Zun. 9693), sonstige Passiva 238 738 (Zun. 1316). London, 21. Februar. (W. T. 89½ Wochenausweis der Bank von England vom 21. Februar (in Kl im Vergleich zu dem Stande am 14. F
äude samt Ein⸗
(unverändert),
ammern Zu⸗ und Abnahme ebruar) in tausend Pfund Depositen der Regierung andere Depositen: Banken 65 690 (Zun. 7490 Goldbestand 155 840 (Zun. 700. Sicherheiten:
(Zun. 1610), Wertpapiere 18 690
Koks und Gestellt:
Brikettz 36 714 Wagen,
erliner Meldung ℳ lam 22
laut
25,61, Belgien 355,75, England 124,27, Holland 1025,50, Italien 134,00, Schweiz 492,50, Spanien 396,50, Warschau 28,70 Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,25 ½, London 12,118%, New York 249,68, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,66, Schweiz 48,01, Italien 13,08, Madrid 38,57 ½⅛, Oslo 66,57, Kopenhagen 66,55, Stockholm 66,71, Wien 35,07, Prag 740,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors 628,00, Budapest 43,52 ½, Bukarest 150 00, Warschau —,—, Yokohama 112,75, Buenos Aires 104 6 * 1 Zurich, 23. Februar. (W. T. B.) Paris 20,30 ½, London 25,23 ½, New York 520,00, Brüssel 72,22 ½, Mailand 27,24 ½, Madrid 80,30, Holland 208,25, Berlin 123,40, Wien 73,07, Stockholm 139,00, Oslo 138,75, Kopenhagen 138,67 ½, Sofia 3,75 ½, Prag 15,41 ½ Warschau 58,30, Budapest 90,67 ½*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,73, Konstantinopel 257,25, Bukarest 310,00, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 219,00, Japan 230,00. — *) Pengöo. Kopenhagen, 23. Februar. (W. T. B.) London 18,20, New York 375,37, Berlin 89,10, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich 72,25, Rom 19,75, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,30, Oslo 100,10, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 52,80. Stockholm, 23. Februar. (W. T. B.) London 18,16 Berlin 88,85, Paris 14,64, Brüssel 52,05, Schwetz. Plätze 72,02 ⅛, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,85, Washington 374,37, Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,65, Prag 11,15, Wien 52,65, Oslo, 23. Februar. (W. T. B.) London 18,19 ⅛, Berlin 89,10, Paris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,30, Zürich 72,20, Helsingkors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,30, Kopenhagen 104,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,75. 1 Moskau, 22. Fehruar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfegad 942,21 G., 944,09 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,08 G., 46,18 B. 1
—
1 EEö „7*
24
8
London, 23. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 251310, Silber auf Lieferung 2513⁄16. 114“4“
Wertpapiere. 8
1 ..
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil H.
Erste bis Dritte Beilage.
Bekanntmachung, betreffend die rumänischen Freigabe⸗ und
Liquidationslisten.
b Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Verordnung meldung von Liquidationsschäden in Rumänien.
Vom 21. Februar 1929.
6
Auf Grund des § 55 des Liquidationsschädengesetzes in
der Fassung vom 20. November 1923 (¹,GBl. 1 S. 1148) und des § 26 des Kriegsschädenschlußgesetzes vom 30. März 1928 (7RGBl. I1 S. 120) wird hiermit verordnet:
Schäden im Sinne des Kriegsschädenschlußgesetzes, die Reichs⸗ angehörigen durch Beschlagnahme⸗ oder Liguldationsmaßnahmen der rumänischen Regierung entstanden sind, sind bis zum 15. Mat 1929
Oberförsterei Dingelstedt ist zum 1. Oktober 1929 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 18. März 1929 eingehen.
8 Betannimschueng gemäß § 35 des Hausarbeitgesetzes vom 27. Juni 1923 (RGBl. I S. 467).
Der Fachausschuß für das Konfektionsgewerbe
fsr die Provinz Pommern hat in seiner Sitzung vom .Januar 1929 auf Antrag des Gewerkvereins der Heim⸗
arbeiterinnen, Ortsgruppe Stettin, einstimmig den Beschluß ge⸗ faßt (88 32 — 34 des Hausarbeitgesetzes), eine Erhöhung der Mindestentgelte für Heimarbeit in der Wäschekonfektion des Wirt⸗ schaftsgebiets Groß Stettin, umfassend die Ortschaften: Stettin, Züllchow, Frauendorf, Gotzlow, Kratzwieck, Altdamm, Finken⸗ walde, Hökendorf, Friedensburg, Podejuch, Sydowsaue, Klütz und Pommerensdorf eintreten zu lassen, und zwar sollen vom 4. Fe⸗ bruar 1929 ab an Stelle der bisher geltenden Stundenlöhne von 33 Rpf bzw. 38 Rpf nunmehr Stundenlöhne von 36 Rpf für farbige und 41 Rpf für weiße Wäsche gezahlt werden.
Die für die Berechnung der Entgelte bisher gültigen Be⸗ stimmungen bleiben unverändert; sie können auf dem Büro des Fachausschusses, Regierungsgebäude, Zimmer 71, eimmngesehen werden.
Stettin, den 22. Februar 1929. Der Vorsitzende des Fachausschusses für das Konfektionsgewerbe
für die Provinz Pommern. 3 Derda
(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten, Zweiten
Mieten und Pachten wenigstens mit 75 vH aus dem Gewerbe⸗ ertrage, dann drittens den Wegfall des sogenannten Voraus für die Leitungsgemeinden und endlich die Degression der Steuersätze der Ertragssteuer für die kleinsten Betriebe.
Meine Damen und Herren, zurzeit liegt im Reichstag der Entwurf eines Gewerbesteuerrahmengesetzes vor. Im Reichsrat ist dieser Entwurf angenommen worden, und zwar mit einer Zweidrittelmehrheit, die der Reichsrat für erforderlich erklärt hat, weil er diesem Gesetzentwurf verfassungsändernden Charakter beilegt. Dieser Entwurf eines Gewerbesteuerrahmengesetzes über⸗ nimmt im wesentlichen — und das ist nicht ohne Mitwirkung des Preußischen Finanzministeriums geschehen — die bewährten Grundlagen des preußischen Gewerbesteuerrechts. Insbesondere hält er an der sogenannten Objektsteuer fest. Er hält an den heute in Preußen geltenden Besteuerungsgrundlagen fest, Gewerbe⸗ ertrag, Gewerbekapital, Lohnsumme, allerdings mit einer etwas abgeänderten Kombination. Denn während wir heute in Preußen den Gemeinden die Wahl lassen, ob sie neben der Ge⸗ werbeertragsteuer eine Kapitalsteuer oder Lohnsummensteuer er⸗ heben wollen, sieht der Entwurf der Reichsregierung vor, daß
neben der Gewerveertragsrener eine tombinrerre Kaprral⸗ und
Lohnsummensteuer erhoben wird, läßt allerdings den Ländern und Gemeinden die Möglichkeit, für den Bereich des ganzen Landes zu bestimmen, daß an Stelle der kombinierten Gewerbekapital⸗ und Lohnsummensteuer im ganzen Lande entweder eine Kapitalsteuer oder eine Lohnsummensteuer erhoben wird. Und zum dritten, der Entwurf der Reichsregierung hält auch insofern an dem preußi⸗ schen Gewerbesteuerrecht fest, als er bei der Gewerbeertragsteuer dem wichtigsten Teil der Gewerbestener, die preußische Staffelung
8
und Dritten Beilage.) wenigstens nach dem Verhältnis *½, 1, 1 ¼, 2 übernimmt.
Bei der Verabschiedung der zweiten preußischen Novelle wurden vom Landtag zwei Entschließungen angenommen, von 1 denen die erste Entschließung die Einfüͤhrung des dreijährigen Nichtamtliches. Durchschnitts bei der Veranlagung der Gewerbeertragsteue
forderte und die zweite Entschließung an die Staatsregierung die Aufforderung richtete, zu prüfen, ob nicht die Veranlagung nich nur der Gewerbesteuer, sondern der Realstener überhaupt in Zu⸗ kunft zweckmäßig durch die Reichsfinanzverwaltung und ihre Be⸗ hörden erfolgen würde. Zu der ersten Entschließung ist folgendes zu sagen. Es hat im vorigen Jahre unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Popitz eine Kommission getagt, an der Vertreter
Rumänische: 1000 Lei und 3 neue 500 Lei] 100 Lei — — 2,495 2,515
G Frankfurt a. M., 23. Februar. (W. T. B.) Oesterr. Cred. . und, wenn der Geschädigte seinen Wohnsitz oder tauernden Aufent⸗ b Fauchh eterwerke 83305 Aschaffenburger Buntpapier 167,00, halt im Auslande hat, bis zum 15. Juli 1929 beim Reichs⸗
2 2 Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Anst. 84b 8 Bilber 170,50 ankf. unter 500 Lei] 100 Lei 88 — 16 c Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die G Fünch Rec.engh Hilpert Pisch Salc, 190⸗ hr lbmann Feaac. Fgsslce Eu 112,15 112,59 112,18 112,.62 viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Holzverkohlung 96,50, Wavß u. Freytag 130,50. Nach den im Abs. 1 bezeichneten Zeitpunkten ist die Geltend⸗ Schweizer: große 100 Frcz. ö“ Iö“ 1 Berlin Hamburg Stnuttgart Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die machung jedes Entschädigungsanspruchs ausgeschlossen.
100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 80,87 81,19 80,94 81,26 1b b 3.) (Schlußkurse 8 8 Ppanif 57 88 100 Peseten 65,06 65,34 has b8 22. Februar 19. und 19. und Kurse der mit 1“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. § 2. reußischer Landtag. 1 ’S 21. Februar 21. Februar m. 8 N. isbank T 156,25, Lüb 1 8 8 8 1 schecho⸗slow. G . 8 Och 1 57— 59 54— 58 48— 52 Commerz⸗ u. Privatbank T 198 B, Vereinsban A rir 895 Lipeer Unter die Bestimmungen dieser Verordnung fallen nicht: 50. Sitzung vom 23. Februar 1929 5000 Kr.. . 100 Kr. 12,44 12,50 12,44 12,50 hsen 8 1 53 — b 45 —53 42— 46 Büchen —,—, Schantungbahn eh Hamburg . meri a Pa 8 1. Schäden, die den Besitzern rumänischer Vorkneegsstaats⸗ 50. Sitzung vom 23. Febr 29. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,44 12,50 12,45 12,51 „ ) s 125,00, Hamburg⸗ E““ 8* 11 . Fehd . anseihen entstanden sind, Nachtrag.
Verein. Elbschiffahrt 42,00, Calmon Arbest 39,00, H g⸗ .Schäden, die durch die Bekanntmachung des Präsidenten des Rede, mit der der Finanzminister Dr. Höpker
7. 1 7— 37 - 40
100 Pengö — — 73,20 73,50 „ c) 7—51 —
1“ zummi 74,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 202 B, Anglo Schäde ed 1g de äsß Dee R Gumn Reichsentschädigungsamts vom 22. Mai 1926 (Reichsanzeiger Aschoff die Beratung des Gewerbesteuer⸗, Grundvermögens⸗
9 G 38 — 45 — Bullen „ 52—54 — 45 — 47 Guano 61,00, Dynamit Nobel T 115,00, Holstenbrauerei 198,00, 8 4 Neu Guinen —,—, Otavi Minen 6800, — Freiverkehre “ 8 G 1929 steuer⸗ und Hauszinssteuergesetzes einleitete, lautet nach dem der Wissenschaft und der Wirtschaft sowie Referenten der größeren 8 e. b- vorliegenden Stenogramm, wie folgt: Finanzministerien teilgenonecmen haben und in der die Frage der
„ 49 —51 41 — 44 Ueber Firmen in Buenos Aires, Habana, Helsingfors, Menton⸗ 44 —-46 3 39 - 40 Slo e Borrigo, Bombay, Lahore, Catania, Genug, San Remo, Amsterdam, 8 bis 43 — 66 9 86 8 In Schilli ölker j inister der Fi 2 58 j b b ß ir Haag Fredrikstad, Wien, Loodz, Lisabon, Ouorto, Brasov. Bukarest, Kühe ... 43— 4b 38— 43 Wten, 23. Februar. (W. F. B. 1n Sc1lirg00, „0r⸗ “ “ e.s ist im Landtag Uebunge gehrhen, daß wir Feitenenac, hem bretzäheigen Oittssnitt für die Gechesbs⸗ L“ 1 alljährlih über die Verlängerung der Steuergesetze zu ertragsteuer wie für die Einkommensteuer und die Körperschafts⸗
Palencia, Las Palmas sind der Industrie⸗ und Handels⸗ 32 — 40 4 29 — 36 bundanleihe 105,25, 4 % Elisabethbahn Prior. ETa Saed kammer vertrauliche Nachrichten zugegangen. Handels⸗ 8 26 — 30 8. 20 — 28 4 7% Elisabethbahn did. ithg vir Sab 1 E sonh . Sal 8 beraten und zu beschließen haben. Der Landtag ist 5 is 8 E is dies V gerichtlich eingetragene Fumen unseres Kammerbezirks erhalten auf 8 22 — 24 2 14—18 Budweis 5 % ö Vorbulteener ’ * 8 d 1“ 5 ‚esch “ “ steuer erörtert worden ist. Das Ergebnis dieser Beratungen ist E1u Anfrage schriftliche Auskunft von der Verkehrsabteilung Färsen 52 — 54 52 — 55 Karl Ludwigba “ Rudolfbahn, . % Dux⸗Boden⸗ B 9 ürch gewissermaßen in den Besitz eines jähr ichen Steue kein bejahendes gewesen. Man hat festgestellt, welche ungeheuren er Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin C. 2, Klosterstr. 41. 47 — 50 45 — 50 Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 8 0 — bewilligungsrechtes gekommen. Allerdings handelt es sich hier Schwierigkeiten der Einführung des dreijährigen Durchschnitts um ein Steuerbewilligungsrecht von wenig zweckmäßiger Form; sowohl bei der Einkommensteuer und der Körperschaftssteuer wie denn ein echtes Steuerbewilligungsrecht würde voraussetzen, daß auch bei der Gewerbeertragsteuer entgegenstehen würden, und ist
39 — 45 38 - 43 bacher Prior. —X,— 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % die Steuern an sich in ihrer Grundlage feststehen, und daß das zu dem Ergebnis gekommen, daß die Einführung des dreijährigen
. . . berger Eisenbahn —,— Türkische Eisenbahnanlagen “ 1 88 Kaschan cer isefan 58,75, Wiener Bankverein 25,50, Vererns, Berlin, für 1928 betrugen die Umsätze (ausschließlich 68 — 76 77—80 Parlament nur in jedem Jahre über die Höhe der etwa zu er⸗ Durchschnitts — aus welchen Gründen kann ich hier nicht näher hebenden Steuereinheiten beschließen würde. Ein solches echtes darlegen — zurzeit noch nicht als spruchreif angesehen werden 2Q
Oesterreichische Nationalbank 360,00, Donau⸗ Dampsschiffahrtg⸗ Mittagsscheckabrechnung) im Jahre 1928 im Eingang und Ausgang ¹ V1“ 66 — 75 Gesellschaft 69,25, erdinands⸗Nordbahn 12,13, Fünfkirchen⸗Bareser usammengenommen in Mill. RM 1928 (1927 in Klammern): im 2 — 42 — 53 52 — 63 Steuerbewilligungsrecht würde unter anderem den großen Vorzug kann. haben, daß die alljährliche Festsetzung der Steuereinheiten starken Was die zweite Entschließung anbetrifft, daß die Staats⸗
Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Inkassoverkehr ausschließlich Wechselinkasso 29 287,6 (40 081,3), im Schafe s — Einfluß haben würde auf die Gestaltung der Ausgaben. Das regierung erwägen solle, ob die Veranlagung der Gewerbesteuer
entschädigungxaamt für Kriegsschäden, Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ straße 45/46, anzumelden.
2 1“
8. ic nutmachu n g. Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt⸗ gegebenen Bedingungen gelten ab 1. März 1929 folgende Brennstoffverkaufspreise je Tonne in Reichsmark:
Oberschlesisches Steinkohlensyndikat. Preußag: Nuß II, gewaschen..
Gleiwitzer Grube: Staubkohlen, nicht gewaschen
2
Nach dem Jahresbericht der Bank des Berliner Kassen⸗ Fersger
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 Reichsgesetzblatts Teil II enthält:
Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbur 8 Verantwortlich für den Anzeigenteil: das Gesetz über die weitere Verlängerung der Geltungsdauer des
Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 44,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem Wechselwkasso 1 084,7 (661,4), im Giroverkehr 26 273,7 (30 901,2), a) 11 65 — 69 Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,70 Siemens⸗Schuckert. im Giroberkehr der Reichsbank 8 588,8 (9 255,0), in der Abrechnungs⸗ 8 b) 160 - 64 werk, österr. 22,70, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 18,55, Alpine 2 s 8 11 55. — 59 „ u V1g. 1 31FE 8 ) M 2 2 8 6 en l. G. , Oest . Waffen⸗ ν 8 — .13 2 4 ; 2 . . 8 822, Nach lebernesung von 20 00 ncne ase ngas heh 6 “ 1229 (Steyr. en Nh ’ Füüsen F. Gh. —, 88 Sosnitza: Steuerbewilligungsrecht aber, das wir jetzt dadurch gewissermaßen und der Realsteuern überhaupt in Zukunft von der Reichsfinanz⸗ uf die Stammaktien entfallen 8 9H. 5 . 8 Se weine ““ 79 —80 Amsterd am, 23 Februar (W. T. B.) 4 ½ % Niederländilche Koksfeinkohlen . . im Landtag bekommen haben, daß der Landtag alljährlich über verwaltung vorgenommen werden solle, so bringt hier ja der Ent⸗ 2 Sch 3 — 79— 2 „ 25. 3 . T. V. 2 9 3 10 † 9 1 185 — 1; 4* 313; 1 5 8 “ eves chn 1 — Nach dem Geschäftsabschluß des Norddeutschen Lloyd 77 — 78 1 79 — 80 Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,75, 7 % Deutsche Reichs⸗ Alle anderen Gruben: die Steuergesetze selber beschließt, birgt den Nachteil in sich, daß wurf des Steueranpassungsgesetzes, eines der fünf Gesetze, die dem 3561 Mi M ge Milii RMN 192 . — 1 — 1, R Aktien 300,00, Holländische Kunstseide Staubkohlen, gewaschen ... n tedd eijgentlich alljö “ vE h EA1u1“ öö“ b“ g 8 8 8 ee nhe- 98 S0hs ffse Füihnae 111“ d 8 und “ Vnfsehn die b G daß sind, die “ die allerdings, wenn das teuern und soziale Lasten 12,631 Millonen RM. Anleihezinsen Sauen. CE1I1I Petroleum 389 %, Amsterdam Rubber 293,25, Helen. . Berlin, den 26. Februar 1929. C6“ 8 .“; agen Aenderungen, Verschiebungen Gesetz 58 I“ e. “”“ verabschiedet bsgeeen abzüglich Habenzinsen 4.150 Millionen RM, Abschreibungen auf iin 82,00, Handelsvereeniging Amsterdam 658,00, Deli Batavia Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. vorgenommen werden. 88 “ frühestens am 88 April 1930 wirksam werden könnte. Wie würde Seedampfer 14,162 Millionen RM, auf Seebäderschleppdampfer, “ Tabak 554,00, ertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, Löffler Dr. Bonikowsky Meine Damen und Herren, ich gehe dann auf die einzelnen sich nach diesem Gesetzentwurf die Steuerverwaltung gestalten?. 8 8 894 8 8 Zso 1 ürf i0 2 r Ber 1 i 1 8 1 je ur 1 graus s Inventar und Anlagen 1.180 Millionen RM, zuammen 15,591 Mil. vom 23. Februar 1929. Butter: Die Marktlage wird weiterbie Gesetzentwürfe, die heute zur Beratung stehen, ein, und beginne Ich kann auch hier nur die Grundgedanken herausnehmen. Die Uonen RM. — Aus dem Ueberschuß von 14,187 Millionen RM. beeinflußt durch den recht schwachen Konsum. Berlin ging des alb 8 ““ 8 5 1“ 8 8e 78 heann 88 Dividende auf eehhece 2 800 Millionen RM, auch am 21. d M. um 7 ℳ für den Zentner zurück. Kopenhagen Gewerbesteuergesetz vgleh ““ “ lagen, also im wesentlichen das Einkonnnen, das Vermögen und auf Vorzugsaktien NRMN 152 000 in Frage, an Genuß⸗ ermäßigte am gleichen Tage um 3 Kr. für 100 kg Malmö um 5 Kr. Verordnung über die vorläufige Neuregelung der Gewerbesteuer. bei dem Gewerbe der Gewerbeertrag und das Gewerbekapital, bet rechtsinhaber werden RMN 19 000 abgeführt. RM 552 000 werden für 100 kg. Die Aussichten für den weiteren Verlauf des Marktet Inzwischen hat die Gewerbesteuer selbst durch zwei Novellen der Grundsteuer das Grundvermögen, bei der Hauszinssteuer die höhte Aktienkapital mit 165 Millionen RM aus, die gesetzliche Rück. unten ist nicht erkennbar Die amtliche Preistestjetzung im Verkehr Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. Meistbegunstigungsvertrags zwischen Deutschland und Paraguay vom 8 8 söga “ nicht 8t 8. “ aber auch das Eigenkapital und das Fremdkapital, lage ist auf 22.900 Millionen RM angewachsen, womit sich die wischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin 21. Juli 1887, vom 22. Februar 1929. rechtigung der Gewerbesteuer überhaupt lengnen will, doch An⸗ die ja für die Bemessung des Steuersatzes von Bedeutung sind, — *8 z . 8 858 1 * z 8 ꝗ-⸗ d 318 1 * 1 Summe der offenen Reserven auf 40 Millionen oder 25 vH des Käusers Lasten war am 21. und 23. Februar⸗ la Qualität Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. G 1, Stammaktienkapitals erhöht hat. Das Seedampferkonto bb 1,77 ℳ, 112 “ 1,68 ℳ “ u“ r⸗ 1 u5 Verlin Wilhelmstraße 32. u“ Berlin, den 25. Februar 1929 erste der beiden grundlegenden Novellen, die Novelle vom durch das Finanzamt selber die Reichssteuern veranlagt würden, rao Mbs 9 ; 80 n S „ . ge. — Sch amern 5 8 D 1 3 Ibe 3 D . v 29. 5 h 8 1 — 88 1 2 — 8 nach vorgenommenen Abschreibungen 165,298 Millionen Rt, An⸗ garine: Rubige Nachfrage matz m den amee 23. März 1926, brachte zunächst das preußische System der Ver⸗ daß ferner aber auch die sogenannten Steuermeßbeträge für die anlagung, die Veranlagung nach dem Ergebnis des voran⸗ Realsteuern festgelegt würden, daß alsdann die Beschlußfassung 1 3 gegangenen Kalenderjahrs oder eines in diesem Kalenderjahr der Länder und Gemeinden über die Höhe der Steuereinheiten . 1“ ablaufenden Wirtschaftsjahrs, zweitens die Anpassung der Ver⸗! kommen würde, die sie nach Maßgabe der festgestellten Steue vmeß⸗
stelle bei der Reichsbank 2 248,6 (2 512,1), im Bankverkehr 679,2 Montan⸗Gesellschaft, österr. 39,35, Daimler Motoren A. G. österr. für 1928 ist das Gesamtergebnis einschließlich Gewinnvortrag mit 8 76 —77 77 — 79 anleihe 106,00, Amsterdamsche Bank 197,50, Nederl. Ind. Hdlsbk. Staubfohlen, nicht gewaschen. in jedem Jahr die Grundlagen der Steuergesetze selber in Frage Reichstage im Zuge der Steuervereinheitlichung vorgelegt worden Leiichterfahrzeuge usw. 248 000 RM, auf Grundbesitz, Gebäude., Speisefette. Bericht der Firma Gedr. Gause, Berlin, 7 % Deutsche Kallanleihe —,—, Glanzstoff 122,00
mit der Gewerbesteuer. Unsere Gewerbesteuerordnung, besser Situation würde so sein, daß die sogenannten Besteuerungsgrund⸗ auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Bilanz weist das er⸗ sind noch völlig undurchsichtig; irgendwelche Tendenz nach oben oder
erkennung in weiten Kreisen der Wirtschaft gefunden hat. Die durch den Ausschuß des Finanzamts festgestellt würden, daß dann ablungen auf Neubauten sind mit 83,348 Millionen RM aus⸗ Börsen verhtelt sich die Spekulation untätig, da er an anregenden 8 Fünf Beilagen 1 8 Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
8 8 1“
*
ewiesen. Momenten sehlte und auch die Konsumnachtrage nur schwach ist. b 8 8 O““ 8 Bei ruhiger Tendenz blieben die Preise völlig unverändert. Die †einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),