1929 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1 Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 48 vom 26. Februar t 8 1 t 3 5 1 g danena varoner Ce zecsrnn seden aenhen gevenan er eutschen Neichsanzeiger und Preußischen 1 r di iche j he ne Aenderungen nach kurzer Zeit durch insbesondere der Reich 5 1 F 8 hebe e d daß nachher die liche jetzt vorgenommen b 3 ““ 1A4“ G beträge bei den Realsteuern erheben woll en, bes 2† ieder über den Haufen geworfen werden würden. rufe bei den Deutschen Demokraten: Auch z N 48 ; 8 5 6 Einhebung der Realsteuern wenigstens in Preußen durch den Reichstag wieder übe n Haufen g tr. 8 8 8n Pr 8 S 2 1 8 folgen hätte. Ich stehe nicht an, zu sagen, daß ich eine solche

- ; r Einze el einmütig fordern, daß man an dem d Ae im auch der Einzelhandel einmütig fordern, 3 4 8 E“ 11“ Staatsregterung muß daher vor solchen Aenderungen ““ 8 die Gemeindebehörden für das Land und die Gemeinden zu er gr S 88 ““ es Objektchararter der Gewerbesteuer festhalten soll, weil sonst eine 8

818 g veschränke mich bis zur Einbringung der anderen Vor⸗ Verschiebung zu Lasten dieser Schichten eintreten würde. Hentiper Woriger neutiger Voriger Zusammenfassung der Steuerverwaltung für einen außerordent⸗ Ich beschränke mich bis z 16 ns A 8 82 8

g . 4 G Fn 2 ll 3443 M9 it er hin bran ch emn ir uns doch nur einmal vorzu bvellen, 9 Kurs v11u1“ Kur⸗ 8 .

8 Dingen aber im Hauptausschuß erörtert werden müssen.⸗(Bravo!) macht werden würden. Ich bitte, sich die Dinge einmal bei der t Ult K 11616164“” 8 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Mit Zinsberechnung. 8.5 u. c. ut 80 9 versch. 89 8288 an eine Stelle gelegt würde. Ich würde es daher begrüßen, wemm Dingen a G . e ge ellte Ku⸗ 8. 8 1

Heutiger! Vortger Kurs 8

5 89 f eeer. do. do. S. 12, uk. 32 1.4.10 97,5 b 6 Gewerbesteuer zu überlegen. Eine Aktiengesellschaft hat heute 1 do. RM. Lätgö, 32 86 G und Körperschaften. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. S. 13. uk. 33 1.1.7 97,5 G 64 88 88 8 si öhe 2r igati⸗ Niederschles. Provin 8 1 he 8 8 1 das Gesetz die Zustimmung des Reichstags finden eGag Ab⸗ Die zweite im Laufe der Beratung der Steuergesetze ge⸗ die Wahl, ob sie ihr Aktienkapital erhöhen oder Obligationen hb Sr gec. 8 ds 8 5 92.66G ““ 8.Scun. 8 6 88 schließend darf ich zur Gewerbesteuer noch sagen, daß das heehc; haltene Rede des Finanzministers hat folgenden Wortlaut: aufnehmen soll. Gestatten Sie ihr den Schuldenabzug, dann Gulden Goid= 2,00 Rüh. 1 Gld.österr. W. = 1,70 N. 89. D 4.10 92,25 G gemachten ieteiiungen als vor dem 1. Januar 1918]1 do. do. do. S. 8 ministerium mit Rücksicht auf die eben geschilderte Sachlage, g (3 ruf des Abg. Labendorff.) wird sie keine Aktien ausgeben, sondern Oblrgationen auf⸗ 1““ aens . Ners,13 ee 8 da.g Fdedeca . 3 cho Gewerbesteuerrecht si Zu⸗ 8 Abg. . . Ar. 8 Stellen Sie si ine off delsgesellschaft mit = 1,50 RM d. Kr 1 125 N. 1 Schillt Pomm. Pr. Gd. 26,f. 30 8 v1AA“ 8 besondere darauf, daß b 8 ö Ich kann Sie beruhigen; wenn die Ausführungen Ihres Ver⸗ nehmen. Stellen Sie sich eine offene Handelsgesellschaf 1hakget:n.— vn Ren 1escicsne Lomsbhedsag bewährt hat und daß die Grundgedanken de eußis Gewe

8 do. do. Reihe ½ 4.10 1 3 Si 1 2 österr. W. 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 1 eihe 3 eNobsüi epsghr) bEEE d S Schuldenabzug ge⸗ 9 Irg 8 8 889 RM Ag. 13, unk. 30 95 G Mit Zinsberechnung. do do. Reihe

fdes Gewerbesteuerrahmengesetzes treters mir Anlaß zur Erwiderung geben, werde ich nochmals drei Gesellschaftern vor! Sobald Sie den Sch 3 g EEE111““ 1 8 . 89 F ü 8 9 8 (Goß rbesteuerr⸗ - 9 g

steuerrechts auch in den Entwurf des Gewerbe G

8 Rittsch. Feingold 4110 do. do. S. 15, uk. 3 8 11.7 97,5 0

do. S

—ö

2

1.4.10 do. do. Ser. 7. uk. 32 1.1.7 86,75 G 1.4.10 do. do. S 11,. uk. 32 1.1.7 89.5 G 88 do. do. S. 10, uk. b. 32 1.4.10 83,25 b G 1

1

1

Q☛ ☛☚ 8*

*

—8 Z

.4.10 do. do. S. 9, uk. 32 4.10 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ⁄¼ 1.1.7 —,—

. = G.œ0= O Gl.

SEgFEg 2= =2 =qéBö D.

882—S=vö”Sb SS

2SöV qS=SESEgEg= EEEööTööe

S;öEvnS S

PPPPPPePePee

EE 252

28222ö2öSͤͤöSSS

2œl =S82SUSUS

—V8VöSVVSVVS;SVV =ggSg

—VqP—Bö+VO'= 20USœ —2

EEEE1

——6ö—öV—Ae

S; - S S

0œα520SnöI᷑S=SSSININIS;NUS .—2 0., 82 œ ◻☛ 0 ρ 0 ◻³[

2 U—2 2 20œ l☛ 0ꝑ vöPrüereese

222”Z

.,2b10 G& 8882888 522520 0

qöCqCeCSgÖS'EEÖ E“

. 2

.

—2 G vüPärereereer 1

8*½

&☛

Pidb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.1.7 78,22 b 8 8 3 do. do. Ausg. 14 85 b . , Landwtsch. Kreditv. Anteil 417g i.⸗ p schwi i dieser Handelsgesellschafte d’= b 8 1 11“ Braunschwtaatsbk 8 .S nteilsch z. 4 ig. keroge ie verckaeed e Pachece Ien. . na BV1““ sg geazases e 1re za8e degae 8 8, ,, geg 8 Elt, 8 8 . 4 8 9 r 8 zjo N 851 j 8 2 ma orden ind d 8 8 56 . 1 161 31 g 1 YDen = 2,10 R. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 8 8 8g. 920 ä Laufigee Sip.⸗n 66“ .“ hseha higs 8— 8 eeeghag 2 bisherige Kapital dem Betrieb als Darlehn geben. Oder = 0,80 RM 1 Pengö ngar⸗ W. =cn RM 8 88 do. do. R. 20, tg. 33 98,5b 8* steuerrahmengefetzes vorschlägt. mir Anlaß zu einer Erwiderung. b di ein drittes Beispiel nehmen Sie eine Fimanzierungsgesell⸗ Bie ertert Patisr betgeflste Bezeiccnunz vf be⸗ Schlede . .. 1 8 80 6 29 ühn 8 8 vesn S8 - n v5 6 2 3 ; g agko 9 9 9 ie 8 8 ; ; as i e tr zürde! aagt, daß nur bestimmte I. 8 Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 93,5b do. R. 19, tg. 5 8 8 2 b Sodann die Grundvermögenssteuer. Hier wird eine unver⸗ Der Herr Abg. Hecken hat die Frage angeschnitte 8b die schaft, die eine Reihe von gewerblichen Betrieben betreuen würde 93,66 E13“ do. do. do. Vrunsches . Hanm änderte Verlängerung nicht vorgeschlagen. Aber abgesehen von Haltung Preußens gegenüber dem Plan der 8 Diese Finanzierungsgesellschaft würde etwa in Buxtehude h 1 ns her einem Wertpapier befindliche Zeichen” Eb“ do do. do. N1, ut.38 Bor 1c, g. gfbr C“ 1 8 1 8 888 2 8 8 8 Ee. 8 8 ; 8 . 28½ 8 . de erkuürzen 1898 3 Se. 8 5 9 jm20 8 edeutet, daß eine a 1 Preis den⸗ NM⸗A.,Al7, tg. 3 TTI1“ in eG⸗for Ph5,3. bep. ,gf 1 Wir wärtig nicht gecttfin der ““ E“ .“ v.eeg oröchd 8 86 do. do. 1927, rz.19382 96,75 b G 7 2„ . 4 4 . . . . SSer3 m 3 1† 9 8 8 2 phon 9 j 8 3 - 8 1 3 .RM., A. 19. .3 2 9S -9 p. 6 8 b 27,18 bringt dieser Entwurf nur eine grundlegende Aenderung, nämlich richtig gewesen sei. Hier liegt ein Mißperstämbeee haben Betriebsgesellschaften Darlehne gegeben; alle diese bes den Attien in der zweiten Spalte beigefugten E“ 80 G Prov Each.Lanbic n 832889 die Umstellung auf den Einheitswert, aber eine Umstellung auf der Vorlage der Reichsregierung, die vorsah, 14“ würden bei Berechnung der Gewerbesteuer in den 8 sfer bezeichnen den dacecten, de heczebdriten n.s 9,3 ü68 Lrhoe h s vSr bat 6 18 d . 4 3 4 8 doj orto 9 sjchsr K i9 34 39 oi 9 B. hbul 5 b 1 8 . =A. A. 13, 1g.3 „Rg .38 o. 8 . b. 8 8 den Einheitswert nicht für die Grundvermögenssteuer überhaupt, zunehmen und allein an das Reich zu verteilen, im ae meinden abgezogen werden, und die kleine Gemeinde wese⸗ kommenen Gewinnanteit ne nnr cin Gewain. gafelerestkcbersd derr, h, do. do. Ausg1—2 ö ves 9 Seabe h zisch g b ich iel 2 besteu⸗ ehme 8 . gSh ge „so ist es dasjenige des vorletzten S 8 do. do. R. g, tg. o. do. Ausg. 1 2 Anteilsch. z.4 ⁄Lig.⸗ .ss b Fgüeg 1“ 8 leagas ig.⸗ res- Phessdhe 5 könnte gar nicht so viel Gewerbesteuer nehmen, als gur hens. Geschäftsjahrs Schatzanw., rz. 110 1.6.12 91,4b do. do. R. 4 u. 6, tg. 32 Schles. Ldsch Gin eilsch. z. 4 1Lig. sondern nur für den landwirtschaftlichen Besitz und . zut 2 8 1 onnte g. 3 b äftsjahrs. Wiesbad. Bezirks chles. Ldsch. G.⸗Pf. G. Pf d. Braunschw 1 3 Fese Bes . 8 se 120 2 88 r . Al l 8 iesbad. Bezirksverb. do do. do. R.5,tg. 32 nicht auch für den städtischen bebauten Besitz. nahme im Reichsrat gefunden hat, geht dahin, diese 120 Millionen schnittlichen Besteuerung der Gewinne notwendig wäre. .. Ncgtahchelege13, 10ns k. . eääs 6 18 8 e b . 2 8 8 891 ; on⸗ Ers enn pzokts oy Steuer jtiate 8” ber hlung sowie für üsländische Banknoten ihe 2 8 . Braunschw.⸗Hann. Warum legt die Staatsregierung sich diese Beschränkung an den Schluß zu setzen, mit anderen ö 8 1 wenn ich den Objektscharakter der Steuer bese 8 cre, w 8 „ner I“ Fere Ze e,2n. 8 1 . 8 ü Ei - süber eis 2. she S 8 re 9 8 ¹ 9. 3 n- üt 1 1 4 4 7 3 8 . .2 2 2 . . D. 7 SDs. h (ötgendes 58 sogen. Die Einfüährung haepc B Reichsüberweisungssteuern vg Fiserig6 8 8 8 8 8 Umgehung immer Tür und Tor geöffnet, uns 1 Etwaige Drueckfehler in den heutigen Auslosungsscheine .. in ½ 50,75 G 50,75 b G E“ auf: zu is 8 8 e-x. sie einen Fortschritt erreicht ist, wird ein Betrag von 120 Millionen eingeschaltet, der überall eine Verschiebumg von Eigenkapital zu Leihkapital zu Kursangaben werden am nüchsten Börsen⸗ Pommern rovinz Aul.⸗ 8. E“ 8 A“ .“ nes 8 F 15 ls eine mehr allein dem Reich verbleiben soll, und das, was dann noch verzeichnen haben. Heute ist als Grundgedanke der Gewerbe⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ „Auslosgssch. Gruppe1⸗ do. u 111“ Seg Sek hateess ; als eir nunme em? ven soll, 8, ergeichnen haben. 98 bedeutet, und das ist wiederum nur in oweit der Fall,

egFhes do. do. do., unk. 31 cz. do. do. do. 27, uk. 31 8. 5 do. do. do., unk 28 8 29 b Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 88 6 Bk. G. Pf. R. 1, uk.27 . Gs do. do. R. 5, uk. 33 1, do. do. R. 3, uk. 31 81,9 G do. do. R. 4, uk, 32

do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 87,25 G do. Ldsch. Krdv. GPf.

918 6299 do. Gldg R., u130

ö181“ do. do. R. 2, uk. 31 101,75 b Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 3, uk. 32 95,5 G Gekündigte und ungekündigte Stücke, Deutsche Hyp⸗Bank 97,5 G vperloste und unverloste Stücke. Gld. Pf. S. 26,ul. 29 98 b 8 *3 ¼ 6 Calenberg. Kred. Ser. D „S. 27, uk. b. 29 98,25 G F, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— S. 28,29, unk. 31 88,5 G 5 G 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— . S. 34, uk. b. 39 90 G 23 ⅛8 % Kur⸗ u. Neumärk. neues —.— S. 36, uk. b. 34 85,5 G 74,3 ½,3 Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N1 5,15 b G S. 30, uk. b. 82 77,5 G 1 *4, 5, 35landschaftl. Zentral .S. 31, uk. b. 32 95,25 G Nr. 1 -484 6201,. . S. 33, uk. b. 31

...

95,4b -4, 3½, 3% Ostpreußische 52. 18,05 G . S.32 (Lig.⸗Pf.)

1 üübs 3⸗ 6 6 do. do. S. 4, rz. 31 8 4 8 1 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. Gruppez“ do. 66 6 SS do. do. S. 5, rz. 33 2 : 188 5 on Sc 28 8 2 I 35 ; 882 er Reichs⸗ ege 8 x88 Rheinprovinz Anleihe⸗ 8 . S. 5, z. 32 sorgfältige Ermittlung der Gegenwartswerte stattfindet und eine mehr aufkommt, wird wiederum nach dem gkten Schlüssel 8 steuer in Preußen wie aber auch in dem Entwurf ü8 eis iaaente Natterunaen werden Lgeuero unazlchetne lez, ö 8 do S ahc

viss Festigkeit dieser Werte eingetreten ist. Beides ist beim der Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer 75:25 vH verteilt regierung festgehalten, daß durch die Gewerbesteuer alles v öa’“ etess eeel oo do.do.8.9. 22,1582 9 9 9 9 8 . 1 K 88 5 8 82 . 8 8 ““ 8 . gu 28 2 9 .⸗Aus gssch. 8 —,— .D0. G. K. S. 2, gadtischen bebauten Grundbesitz nicht der Fall. Die sogenannten werden. Wir sind also an sich grundsätzlich damit einwerstanden erfaßt werden soll, was in den Betrieben an Kapital arbeitet, -

110 8 8 8

8 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 88,888A 1 8 8. S ione ir wollte S.Zee ,558 5 ge, daß dieser Gedanke gut Baukdiskont. Nüslosungsschene-.. do. 52 b G 5225 b Preuß. Ld. Pfdbr. A. Einheitswerte sind hier nichts weiter als Teilwerte des berich⸗ gewesen, daß dem Reich diese 120 Millionen zufallen, wir wollten einerlei, wem es gehört, und ich glaube, daß se g

1 5 8 4 Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 8 1 3 Berlin 6⅛ (Lombard 7 %. Danzig 6 (Lombard 7). chl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) R 1

w 5 w 8 5 2 1 anzig r 8 . do. R. 4, tg. 30 tigten Wehrbeitragswertes, die in Vomhundertsätzen ausgedrückt es aber vermeiden, daß dies zu einer Verkürzung der bishertgen und richtig ist. 1“ 11“ Amsterdam 4 ⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 6.

werden Diese Vomhundertsätze wiederum sind nach Art der Ansätze geführt hätte. Denn wenn sich ergeben sollte, daß die Dann noch ein paar Worte zur Hauszins

Sprrrüürüüerrreeeeee

202NN N SüöPöSegeüeeSeöeögeöeög

A

SVSVVSSS =Sg

0 œ 08S= 2l0U

—2

1 8 ; : . do. R. 11, tg. 33 Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 ½. Oslo 5 ½. b) Kreisanleihen. . do. R. 13, tg. 34

8

8 3 E“ 8 8 8 üg b sichti der Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 8. Stockholm 4 ½⅛. Wien 6 ¼. Mit Zinsberechnung. . do. R. 15, tg. 34 Bebauung Villen, Geschäftshäufer Mietshäuser schwankend. Schätzungen des Reichsfinanzministers über das Aufkommen der glaube, Herr Abgeordneter e. es .; 8 2 chnung do. nj 19 8 89 8 8 8 degetven schtiaten Wehr⸗ „rwei zsteuern zu hoch gegriffen sein sollten, und wenn nun⸗ eeichsentwurf eine Verschärfung bringt. 2 as Gesar⸗ 2 2 Anl. 24 kl., rz. ab 2416 1.. —,— 1“ Sie schwanken zwischen 45 und 80 vH re-Per 2es dLs Betrag von 120 Mil⸗ nach den Enrwürfen der Reichsregierung Deutsche festverzinsliche Werte. anbcdns hne 11, 1 : do. R,, t8. 80 eitragswertes. Außerdem unterliegen diese erte mehr aus diesem Au⸗ 8 1““ 8 5 5 igen Anleihen des Reichs, der Länder . do. Kom. R 12,33 davien⸗ 8 1 - it starken Verschiebungen. Aen⸗ lionen dem Reich vorweg. zugeführt werden müßte, so würde wird auf 70 Millionen geringer geschätzt als nach dem heut g & tenbri fe c) Stadtanleihen. . do. do R. 14tg. 84 städtischen bebauten Grundbesitz Secres ersch 8 8 8 see wns 8* rwendige Felg haben daß die Sollbeträge, die bisher Aufkommen der Länder. Ich glaube daß diese Schätzung richtig ge anleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung. . do. do. R.6,t39.32 685G 4, 9%, %⅞ Pommersche vi... —.— eeiges Kg. 9„v * asbewirt e end⸗ as die notwendige Folge haben, de gL, 2 8 8 z Mit Zinsberechnung. Alte 1 do. do. do. R. 8, tg. 32 1 *4, 8 ½, 3 % Pomm Neul. für e. 5. 44 Llg. derungen etwa in der Zwangsbewirtschaftung und auch i 8 1 8 4 1 1 ebung der Besteuerung in dem 4 huung Altenburg (Thür.) GPf. d. Dt. Hypbt rte des znerit he xrroie en. (Sehr richtig!) ist. Es tritt hier auch eine Verschiebung der Be Gold⸗A. Idb ab 81 8 1 91,3 G Thüring. Staatsbk. Kleingrundbesitz —— 1 „d. Dt. Hypbk. 2 Szi wwerden auf die Werte des den Ländern überwiesen wurden, verkürzt würde L ist. Es 1 ꝑ1 old⸗A. ldb. 1.4.10 91, Gold Schuldv 76 5b G 8 S 8 18 Deutsche Hyp.⸗Bank gültige Gestaltung der Hauszinssteuer 9 . ; v ist diese Be⸗ 8 3 g. 9., esehen von der Umstellung auf die Friedens⸗ eu'- iger] origer Augsbg. Schatzanw. Go Schu .. 4, 3 ½, 3 % Sächsische ..... Gld Kom 6, uk. 32 zůdti 1 2 eide 1 f ben (Zuruf Wird dieser Betrag aber an das Ende gesetzt, so is Sinne ein, daß abgefehe ver . Kuürs 1928, fäll. 1.,5. 31) 5 1.5.11 96 —b Württ. Wohngskred. *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— städtischen Grundbesitzes entscheidenden Einfluß ha vecess ; je Ein en⸗ Körper⸗ jete außerordentlich stark auseinandergezogen und 8 25. 2. Berlin Gold⸗Anl.2 1 G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 8 97,75 G Süchs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. do. do. S. 7, uk. 84 von der Wirtschaftspartei: Sie sehen, daß die Zwangsbewirt⸗ fürchtung nicht vorhanden. Bringt die Einkommen⸗ miete der Tarif 8 4 ersätzen erst bei einer höheren 6„Dt. Wertbest. Anl.29 1.6.12 87 G do. do. 26, rz. 32 83 G 88 bis Ser. 22, 26—38 (versch.) —,— Dtsch. Wohnstätten⸗

schaftung da Einfluß hat!) Natürlich hat das Einfluß! schaftssteuer so viel mehr, als das Reichsfinanzministertium an⸗ die Belastung mit den höheren Steuersätz⸗

( d 9 8

PeePeeeseeeesn

S

20œ Gl 0 l

2222önöööIönönönö

1.1.7 83,725b G RMp. S 101,5 G 101,75 G 93,5 b G 95 G

£ S2œ oœœ 2 8 ☛☛ œ☛ œ =0 .

EE111A“

S b 3.

85 2 —,2 &☛☛½ —½

9. ,9

—2

97,5 b

—2 0 Gl —x— 111“ - &

1.3.9

., EE ggð*

9 0SS8

S20᷑naS2IlDc U.

*88g”

2*

8 92 3 2 8

—2 œ —2 —2 —2 l 0 .

—2 8 ½

=Fg 2 2Z—-8

D =S*

JI .

—2 eSEkW P 221

28 90

SöPeees ——

,.“

S

80 do0 do do do do 80 g S 2

0

22222gögÖöASSöSS 827 M

288=Sö=S= & Iren 180 S 28

——— SSF 825 288 5

8888888

PFüPPPüüüPüeüeenen. —½

S=ESS=SEöSSPgEgSPE

52ᷣSam

S. 0 S

8

8 bis S 2 p. B. G. R. 1,tg. 32 g 4 10-1000 Doll. †1.12.32 95,25b G —,— G do. do. 1924, tg. 25 1.1 80,75 G do. do, 3 3 bis Ser. 25 (1.1.7) 1s dr 8 ürden jedenfalls die bisherigen Sollansätze der Friedensbelastung des Hauses selber eintreten wird. Diese Aus⸗ 6p do. 10-1006 D. f, 366 1. 88,6b 6 9,6 G do. Schatzanw. 1928 8 *4, 8½—% Schles. Altlandschaftl. ELEo Die Begründung geht auf die Schwierigkeiten des näheren nimmt, so würden jede 9 8 WT““ E1ö1“” II Fogni dör b⸗ 8 1b s ringen. Das, was eine 9 % Dt. Reichssch. „K tz. 1981 b A. G. D, ausgest. bis 24. 6. 17 fbr. Em. 3, rz. 30 Sen ggs 8 1 se auch der bedeuten, sorldern muß eine Milderung bringen. Das, b z 1 b eits ;ͤheiner solchen Gestaltung der Sache a veuten, 1 ““ 1 1 Staatsregierung auferlegt, ist die Einführung der Einheitswerte, fern würde 8 958 bisherigen Zahlen nicht davon berührt gewisse Verschärfung bringen könnte, ist die Umstellung auf die 829 876109 cGMausl 1.12 87,25b 97,25 G Anl. 26 V. 1db. 31 1.6.12 veLipd andess n.8. —,— ET“ 8 1. 8 n; 8 8 . 8 2 9 8 2 2 8 8 8 b N S 8 8 rgsIg 2 * . 8 .26 1. —,— 5 1“ . .E. 7, rz. ich glaube, das hier ganz offen sagen zu müsen, nicht undedenktich. preußische Etat in 3 Friedensmiete. Das ist richtig. Die Umstellung auf die 6 Preuß. Staats⸗An Breslau RM⸗Anl. do. d.Eg ub. ETTö1“ S;rkajtehemer 2 de Stichtag des werden. 1u v 11““ 81 die eine verhältnis⸗ Staats 3 do. do. unk 31/4 —,— *4, 3 %⅛, 3 Westpr. Ritterschaftl. o. do. E. 2, rz. ab29 Die zweite Einheitsbewertung, die auf den „epaeardneter Hecken, Sie haben dann ausführlich zu Friedensmiete kann bei solchen Betrieben, die eine verh ö1“ 11“ Se 8 - Abeo H8 Ab rdneter Hecken, Sie habe F 8 T“ 0 rückz. 1. 3. 29-ahlb1. 127100 G 100 G Dresden RM⸗Anl. 88 8484ü 1. Januar 1928 abstellt, steht vor dem Abschluß. Aber diese Herr G11““ . n. Ich will äßig hohe Friedensmiete haben, zu einer Verschärfung der Sachs.⸗Altenb. Landb. 3 —,— *4, 3, 3 % Westpr. Neulandsch. ¹1 6,46 b G ] 6,466b G 5 8 zw ste Einheitsbewertung wird gerade in Kreisen der Land⸗ dem Steuervereinheitlichungsgesetz Stellung genommen. 2 mäßig hohe 6 8 waden Staat RM⸗ do. 1926 R. 2, uk. 32 do. do. 9. u. 10. R.4 do. —,— 1m Deckungsbesch. b. 31.12.117, ausgest. 5. 31. 12.17.] Gothach :9 uk.b.83 be eitsbe G 8 8 Anl. 27 unk. 1. 2. 832 1.2.9 78 B 78 B Duisburg RM⸗A. 3 A. 3, 39, db, ut. 80 1 8 8 8 1 8 1““ m ihren eigenen Partei⸗ 6 % Bayern Staat RM⸗ do. do. 02, 08, 05 8 ½ 14.10 —,— e. 8 ht bezeichne (Zuruf bei der Wirtschaftspartei: Auch in Beratung des Haushalts der allgemeinen Finanzverwaltung g- ist immer d dehen die diese Umstellung SeS 1.9,34 1.3.9 79,5e b B 79,5 eb B do. 1926, uk. 32 do.⸗Mein. Ldkrd. 07-1874] 1.1.7 —,— d) 2 Nü.s22. do. do. Goldm Pf 96,75 b G gerecht bezeichnet. 1“ 3 8 F 6 das ei 9 n auch Sie nicht freunden. Die Resolution des - 11“ 8 8 Mit erechnung. do,. do. Gld. Hyp. Pf. Rädtischen Kreisen!) Wir können doch immer nur logisch noch Gelegenheit sein wird. Aber das eine werden auch hat, ist auch von der Deutschnationalen htrenstees attts Sir 5 % do 88 111“ Eisenach Rche unl 2 8 92329 8 4 f 1 o. Staats 3 8 8 . 6 o. b ; . en rückz. 1. 6. 33] 1.6.12 92,5e b B (92,5 b B 1926, unk. 1931 4. . 88 do. vo. d A*6 uk.s hören! Mich bringen Sie nicht aus dem Konzept! (Lebhafte Steuerrechts wie auch der Verwaltung ein anßerordentlicher Reichsbag gebiligt machen. d Herren, noch ein Wort über meine ah rtunschin Stact Erberselb Rai⸗Ank. kredit, gek. 1. 4.24 8 —,— 8 doe dee ehören! ich bringen Sier 8 1uu“ Fi ; ; tanden habe und ins⸗ Nun, meine Damen und Herren, 8 do. Goldstadtschbr. 1075b 5 Abt. 2, uk. b. 29 87,1 G id wenn ich Sie recht verstanden habe An, 1 8 Si be rhin Br .Staats⸗ 2 ⸗2 I 1,S ö1“ p Zustimmung links.) Fortschritt ist, und ch Herr Abgeordneter Hecken, 88. v 1““ 8* b) Landesbanken, Provinzial⸗ do. do. 26 u. S. 1 97,6 G do. do do. A. 1, uk. 28 3 8 8 war ü swer z der Finanzmini ter im Ha reuß. Ztr.⸗Stadt⸗ A 1 78,25e b B 4 1n 8 4 18 . . N 5 8 m gl r gegen esa 1 es wäare wünschenswert, daß 8 9) 1 8 8 . Ztr.⸗S Pf. 0. A nt.⸗Sch.) 3 25 e 7 ereicht ist, verlangt ein nochmaliges Gutachten des Reichs⸗ gemacht haben, so richtet sich ja Ihr Wederspruch auch mes gec was er draußen im Lande ausführt. Nun Eeee, ub 1. 10,88 1.410 88,75 G 88,75 G usg. 19, tilg. d 102 b Anteilsch 3.4 1 Lig.⸗⸗ 2 L 8 8 8 5 5 P1“ 8 8 24 2 . .Rei⸗ 25, 3 6. 3 .“ ““ K 8 1w ich in Dortmund vorgetragen rückz. 1. 7. 29 1.1.7 99,75 G 99,75 G Gold⸗A. 26, rz. 32 1 , Hann. Ldskr. G. 26 Nss 95,5 b B do. do. Reihe 7, 31 103,5 G Grundkredit⸗Bk. ff. ch f das Jahr 1928 und bringt damit die Aber der Grundgedanke, daß man nach Möglichkeit auch auf dem will ich Ihnen gern sagen, was ich 6 % Mecklbg.⸗Schwer. do. Schatzanw. 1928 95,5 G u.do N.hi 95,25 G GothaGrundkr.⸗Bk.] eitraums auch auf das Jo ee Ses 88 ; do. do zetg. 31 o. do. Reihe 9,32 3 v““ Ir ;dü uszinssteuer unk. 1. 3. 33] 1.3.9 91 G 91eb B Fürth Gold⸗Anl. v. Kassel Ldkr. GPf. 1, kb30 6 G do. do. Reihe 10,32 95 b do. do. do. 28, ut. 34 schaffen sollte, ist doch so überzeugend und einleuchtend, daß kaum von dem Entwurf der Reichsregierung über die Hauszinss 79 do. do. 26, tg. ab 27† 1.4.10 85,3 G 85,3 b B 1923, kündb. ab 29 do. do. R. 2, 1db. 81 886 ha9 82 Ba hü. 36019 e 2 o. do. Reihe 18,33 1 ö 8 1 3 orde 8 bea. 7 % Mecklenb.⸗Etrel. v. 26, kdb. ab31.5.32 8 do. do. R. 6, kdb. 32 890 G do. do. Reihe 19,33 97,5 G 1 3 uk.33 e“ I1A“ 89 G die Sache werden, wenn aus einer Entschuldungssteuer besteht. Bei der Sacherhaltungs⸗ Staatssch., rz. 1.3.31% 1.8.9 97,1 6 97,1 G Görlitz RM⸗Anl. do. do. R. 3, kdb. 81 81,56 ne28 97,75 G 88 5 8.,n288 8 1 8 g strachte eibt do Hanz besonders einleuchten. 2 Sc 1, w. 8 S b do. do. Reihe 8, 82 9 grechtere Grundlage der Besteuerung betrachtet, so blei ch Ganz besonders Anl. 27, uk. 1. 10. 35] 1.4.10 791 bG 19,2 6 Hagen i. W. NM⸗ do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. 1a 88,5 G 1. 4.30 auslospfl. 1“ b im Jahre 1934 und im Jahre 1937. Ich habe auch Sachsen Staatsschatz Anl. v. 28, uk. 33 11 Nassau. Landesbank 83 G 6 do. do. Em. D, uk.32 Feg 2 irtichaft erhoben c s doch nur einmal vorzustellen, wie die Dinge jetzt in soll, und zwar im Jahre 193 G do. do. R.1u. 13,32 vermögenssteuer soweit sie von der Landwirtschaf 2 brauchen un 2 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30⁰0% m1.7 98 G 98 G unk. bis 1. 7. 31 do. do. Ausg. 10, rz. 34 d do. do E. S' Mob. Pf G 1. ; 1 hne Zinsberechnung. o;. do. E. MMob. P 8 1 8 . ch habe darauf hin⸗ 7 % Thür. Staatsanl. Koblenz RM⸗Anl. do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 wird, muß im wes 8 beeiemn. „billigt sie gewählt worden sind. Ich 1926, b veranlagt, die Grundvermöge gebilligt, daß sie g.

889 4 8 do. do. R. 2, tg. 32 S; gerschà (Reichs⸗A. 27 utg⸗ fällig 1.4. 38‧° 5 1.4.10 93,5 G 8 (ohne Talony. 5. 8 8 8 8 1 b 3 rifes - ich eine Verschärfung 6 8 Dt. Reichs g 18 b Beschränkung, die sich die Vorlage der Länder und Gemeinden nicht gekürzt zu werden brauchen. Inso⸗ einanderziehung des Tarifes kann unmöglich ei sch ab 1. 8. 34 mit 5 % u1.2.8 875 b,0 5 b G ein. Aber selbst in der Beschränkung, 8 (GM), ab 1. 12.29 49,ab Braunschweig RM⸗ Lipp. Landesbk. 1—9 (alle), Nausgest. bis 24. 12.17 19,1 G do. do. Em. 10, r6.33 leihe 1928 auslosb. 1.2.3 91,4b G 91,4b G 1928, kdb. 33 Oldenbg. staatl. Kred. 4 —,— 2½Q¶hh 5. 3. Folge: 15,73 b 15,75 G do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. 3 Ser. —IIi 4.18 g 4,15 G do. Gld⸗K. E. 4, 1z80 1 I9* do. rz. 1. 10. 30% y1.10 98,2b 98,1 G 1926 R. 1, uk. 381 8 . ie Friedensmiete 12.) G Grun 8 8 . ; ; E; ho eil 1 2 er Stouwer führe Aber diese Umstellung auf die Fried do. ⸗Gotha Landkred. 4 —,— 3 insscheint ihne Erneuerungsschein. othaGrundkr. GPf 2 8 8 ; 1 9„ n eingehen weil ja bei der Steuer führen. b Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungssch H102,p 8 wirtschaft lehhaft umstritten und vielfach als ungenau und un⸗ auf diese Dinge hier nicht im einzelne gehen, 1 8 8 92, Staatsschatz 14 Düsseldorf Ree⸗A. 1 8 do. do. lonv., gek. g 1 8 rielle o. do. . b Se ee ar. s eeee; Sache erkenne ie Zusammenfassung des materiellen 85 8 do. 97,69 do. do. Abt.8,uk 34 97,5 b G reden! Machen Sie doch nicht Zwischenrufe, die nicht zur Sache verkennen, daß schon d Zus fassung do.⸗Sondersh. Land 8 M⸗Anl. 28, uk. 1.8.338% 1.8.9 93 6 93 b 1926, uk. 91.12.9 8 85 do. do. Goldm Pf 1 8 84,75 G 1 in⸗ ere die Zwischenruf ie Sie nachfolgenden Rednern Dortmunder Rede. 1 8 I 8 . Auch der Urantrag Nr. 1362, der hier im Landtag ein⸗ besondere die Zwischenrufe werte, die Sie nachfolger 8 8% Lübeck Staat RM⸗ Essen Ren⸗Anl. 26. banken, kommunale Giroverbände.] Preuß⸗, dr.. 8 8 1 1 schaft G.P. R.¹,30 81 8 8 8 8 8 danken. er dass agte 7 % Lübeck Staatsschatz Frankfurt a. Main Mit Zinsberechnung. 101,9 G Gld Pfd C 8 bewertungsrates vor Ausdehnung des Hauptfeststellungs⸗ die Durchführung im einzelnen als gegen den Grundgedanke immer dasselbe sagte, dns. 3 1 ijede be SS. Igß o. do. 27, tg. 32/8 do. do. R. Z u. 6,29 u. 31 C11“ 8 öe“ ochmals zu wiederholen. Ich ha Reichsm.⸗Anl. 1928 fällig 1. 4. 31 do. do. tg. 316 —,— 9 1 Gold⸗KC 30 Bewer tgegenbracht werden, zu leb⸗ Gebiete der Realsteuern ein einheitliches Recht in Deutschland habe, um das hier im Hause nochmals z 9 5 b Gold⸗K. 24, uf. 301 Bedenken, die der Bewertung entgeg. acht n. . hal ssteuer und 61do.Staatssch. rz.29,1.4,z5.2.1 6 G. Gera Stadttrs. Anl ds. do. R. . 906 do. do. R. 14 u.15,32 28 haftem Ausdruck. gesprochen und gesagt, daß er aus einer Sacherhaltungs 5. rz. 29 1.4,5 era Stadtkr o. do. R. 4 81 9 97,5 G Hyp Pfd. E. 8 uk. 38 8 . llziehen 6 Sachsen Staat RM von 1928, uk. 33 E. da t e⸗ do. do. R. 20 u. 21,34 2 8 1 8 8 N E er sich i wei Stufen vollzieher 8 g 3 8, uk. 37 . do. R. 5, kdb. 32. . do. do. Em. B, ab f ch bei der Grund⸗ v die Zusammenfassung der Verwaltung denkt. Wir steuer ist ein Abbau vorgesehen, der sich in z noch folgendes zu beachten. Das Aufkommen auch bei der Grund⸗ man an die ZI. 2 k“ LE11“ delan anee dann, do. do. R. 2 u. 12, 32 S. 1 8 3 9 5 b und habe auch 88 8 1 eb13“ CIheöS do. do. Em. H, uk. 32 a leiben, wenn die Staats⸗ Preußen sind. Die Einkommensteuer und die Körperschaftssteuer gesagt, warum diese Jahre gewählt worden sind, do. de S. 1mai entlichen unverändert bleiben, we ; unk 1. 8. 86 1.8.9 850 856 von 1926, uk. 31 do. do. do. E. c., 7. 18.94 *5,4 3 4,99Berlin Pfdbr altey, öEE und Gemeindefinanzen nicht schweren Gefahren ausgesetzt werden durch die Finanzämter

ach S.SSSUS

——2 S 58 +8 & 20

FgöEg gSgEn -38S 888 G 8888

S

ĩ Fπ◻Ꝙ☛ 00 0 S828U

—V—V—

8

8 8 g. 8 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. .10 81 25 b 9 6 2 3 1 ; 3 er m 7 % do. RM⸗A. 27 u. Kolberg /Ostseebad Oberschl. Pro. Bk. G. Pf. ausgestellt bis 31. 12. 1917% —,— eilsch. 419 Li 8 1 8 z er Entwicklung der Bevölkerung vo e Mhe 3 8 sch 4,96 % Perlin. Pfdbr. alte¼ —.— Einführr er Ei d. 8 inssteuer werde ie Katasterämter, die Ge⸗ ewiesen, daß wir nach der E 8 5 N Lit. B, fällig 1.1.32 1.1.7 34,78 4,5e5b G RM⸗A. v. 27, rz. 32 R. 1, rz. 100, uk. 3117 1. IEEö“ Pf. E Ham⸗ werden sollen. Das aber bedeutet, daß die b Feaee Gäe Kreisen ver⸗ Fahre 1936 an mit einem starken Rückgang der Eheschließungen Chc Württbg. Stacis⸗ Köln RMi⸗Ani.v.2, do. do. Komm Ausgl *4, 5½,3% Reue Berlin Pfdbr. N. EE“ 8 1 ühe ine Ent! en im wesentlichen werbesteuer wird durch die Steuerausschusse 8 8 8 18 swerte nicht überall eine Entlastung, sondern 8 4 e8 : t des Neubedarfs an bringt. Meine Damen und Herren, sie anlagt. Wir haben überall dieselben Besteuerungsgrundlagen und damit des Neu⸗ fs eine 2 8 9 Ui

5. z8 9 7 Hyp.⸗B. f Wohnungen zu rechnen haben, schatz Gr. 1, fäll. 1.8.29 1.3 100 0 100 6 üntgsben, i1e 99 0 Huchst . cgantar Ce11ö1“ 18,55 0 11“*“ 18,85b0 3 B . 6 ½— Dtsch. Reichspost Königsberg i. Pr. Ostpr. Prv. Ldbk. G Pf. 4X¼, 3%, 3 % N. I 100,3 G Mchsregie Beziehung 8 Gold Ag. 2,3, uk. 35 93,25 b Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 · 4 3 vI 8 3 Bartran 5 ie Vorlage der Reichsregierung in dieser 9 Schatz F 1 u 2. rz. 30 m1.10 97,9eb B 97,9eb B 1“ 9. 1, rz. 102, Uk. do. R. 1— 8, uk. 32 wird von allen denjenigen, bei denen eine Entlastung eintritt, Einkommen und Vermögen; denn auch der Gewerbeertrag ist doch habe also die Vorlage d 5 Fe —do. RMAnl. rz. 28 82,9 b Pomm. Prov⸗Bk. Gold Vorkriegsstücke —,— G 18b G ir 01 e gen, 1

0 2 0 œ

1.4.10 1.4.10

88 5560

( % 0.œ 0 —₰2

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10

1.1.7 .7 1

£ l + f.

8☚

S 5.—

2

20cm

cah 2l l 0 œ 0◻Ꝙ ,☛ έ

0

.1.

4.

4. 4

58 g 5

g5r

1

l œl , ,☛ . o enUd I1 5=S 8=

SSS8SE

3 0

Saüochhochchchernen

5

8888*8* 582

20

4.

1 —2

.4.

a˖cDco

.

4

1 1.4.10 96,3 G 1 1 1

1.1.7 89 G 1.1.7 89 6

80

8 80

—2 —2 —2 S 82l

1 1 1 1 1 1

-2lœ l 0 ,◻☛

SSSEEEEESEsn s8

0 &

1.6.12

1.4.10 76,75 b G RMp. S 22,1 b G 1.1.7 91,5 G

2

0 8 88 202 2 222222m2ꝗ ◻☛ BEEE.—

0 m☛

versch. do. do. E. 6, uk. b. 32 1.1.7 (78 G Meckl.⸗Strel. Hyp. B V

4.10 GHyp. Pf. S. 1, uk 32 1.1.7 88 b G

4.10 do do. S. 2(Lig. Pf.) 1.1.7 79,25 G

4.10 Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗

1.7 Pfd. Em. 3, uk. b. 30 1.4.10 95 b G 4.10 .. Em. 5, uk. b. 28 4.10 .. Em. 8, uk. b. 31 4.10 ). Em. 15, uk. b. 34 4.10 ). Em. 17, uk. b. 33

œ 200l Ul 0☛

1 1 1 1 1 1 1 1 1

94,75 G 3 1 S do. R. 18, uk. 33 98 b G 8 Leipzig RM⸗Anl. 28 Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30/8] 1.1.7 v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7⁄%0 —— g r b B. ühlicher Abbau in dem Gesetz festgelegt werden 111““ W“ t Ohne Zinsscheinbogen u.ohne Erneuerungsschein. do. R. 1t un. 88 ittere Klage führen b ie Feststellung der immer wiederkehrenden Be⸗ 1937 ein allmählicher Abbau 8 Dt. Anl.⸗Auslosungssch.* in 54b G6 54,26b G 1 8 führung der Einheitswerte erfolgt, werden bittere age 9 gesetzgebung, die Festste 8 . 1 do. do. Kom. R. 1uk. 33 5 Poj Jahb AnuktAntAuslottesch⸗ do. 5375 8 58780 do. do. 28, uk. b. 33 92,9 8 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Ohne Zinsberechnung.. Landivtsch. Pfdbrbt. Auss⸗ es Finanzamts, ist gesund und richtig und muß sich be⸗ Abhau auf eine lange Reihe von 8 ) 1 macht Anhalt Ani.⸗Able 6 8 Mannheim Gold⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. „DeutschePfdbr.⸗Anst. höher besteunert werden. 1 rörtert Ansschuß 88 in der Durchführung zunächst auf solche Ausführungen habe ich auch im Landtage immer gemacht. ohne Ausiosungsscheinn do. —.— 98,6 b do. doKom. R. 2, uk. 34 Dresdn. Grundrent.⸗ 8 ö’ 8 Allgemein ist bereits in der Oeffentlichkeit lebhaft erörtert, währen, und wenn das auch in der 85 b nst de 7 Hön nger Ablös. ⸗Anl. RM 26, tilgb 31 „do. Grundrentbr 173 †4] 1.410 —,— —,— do. Em.5 tilgb.ab 28 8 ; tem Ge⸗ ohne Auslosungsscheins do. s14b G 14,25 b Mit Shavant⸗ d0,28R. 2 uk. g⸗ 8 ch eini Aus sachliche Darstellung der Dinge, die von mir mit gute melenburg⸗ Shwerin München F en 8 EEE“ e s eäsgecse gec ie Einheitswerte mit der b Sie. H rdneter Hecken, noch einige Aus⸗ 8 1 ; weis. 28, fäll. ab31 1.4.10 o. do. do. 26, uk. 31 6 Wenn die Staatsregierung ““ Dann lassen kann, über wissen wiederholt werden kann. Daß ich aber einen gesetzlich Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 53,5 6 8,5 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Em. 18,1, ab 31 2 zeschra auf den landw führungen gemacht, die ich hier ni I“ 1 ohn angegebenen Beschränkung hrungen 9 1. do. do. do. 1923 5 Wertbest. Anl unk. bis 1931 1.4.10 do. do. 26 R. 1, uk. 31 Mit Zinsberechnun do. dhdenn9 1 28 - eu. Vertbest. 8 . 4. . do. 26 R. 1, uk.. 1 8 Em. 2, 3 ir bei den Realsteuern, der Ich würde einen großen Vorteil darin sehen, wenn eine feste SSdegegft, dünc 88 Oberhauf.⸗Rheinl. do. do. 27 R. 1 ul. 2 9 do. Em. 2, tilgb. ab29 die Danuer eine bessere und gerechtere Besteuerung der Grund⸗ wissen ja, was wir meinen. Wenn wir bei wbw 1 Vorschlage Bewertung der Häuser eintreten könnte und die Verhältnisse auf EEEENEe Thür dd Berzen 99 b G do. do C. 7A(La Pf⸗ lagen sehen müssen, doch vollzogen werden muß, und weil außer⸗ Grundvermögensteuer und Gewerbesteuer, nach Ihren. L 1926, rz. 1981 1.5.11 (Girozentrale) tgà1 Ueei en 7780 do. Gid⸗K CA6r3.80 Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne 1927, rz. 1932 . 1.5.11 do. do. 28 A. 1,19.33 1 durch die Ge Hauszinssteuer nicht so, wie es sein sollte, in den Wert des Erneuerungsschein kausgenommen Posensche). [Plauen RM⸗Anl. do. do. 26 A. 1, tg. 31 8 n. nn.8 Miecl, döprtess. Aexssaes; 8n 5 irts ichen ir s ben, die heute durch die Ge⸗ ins. m 1 o. R. 1, uk. 29 Gd. Pf. E2 uk. führung der Einheitswerte wenigstens für den landwirtschaftlich schiebung der Belastung zur Folge ve hesbek er mird. Wir Hanses einkaltuliert. 1dennch attgttttt esss zge sümar Geld dn.-, e goge do dor2sä.,1923 Grundbesitz gefordert worden ist. werbesteuer und Grundvermögen, g i b. 8112,17 müessen e her at Ih. S.. Oh Zi 8b ch Spark Girov., uk 32 do. R. 7, uk. 31 do. do. E. 5, uk. b. 32 ; t der 4,3 ¼ Posensche, agst. b. 31.12.17† —,— —,— 8 ne Zinsberechnung. veee 8 Z 8 1 1 ö“ 5 steuer gegen den bäuer⸗ Herr Abgeordneter Hecken, Sie haben gesagt, daß das Recht 4,3 ¼ % Preußische Ost⸗ u. West⸗, Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ do. 2621.2 . 2„.uk.96 Pf.) o. Ant.⸗S zwar deshalb, weil hier eine reichsrechtliche Regelung von ein⸗ Sie würde sich bei der Grundvermögen 8 *e g* neenS iske ¹ 88 . ; 8 3 . 4 . ezmhe 5 8 3 jo 2 ve qᷓc 8 8 z schneidender Bedeutung vor der Tür steht. Bei dieser reichs⸗ lichen Besitz auswirken e ntscheidend au schwommen g ehalten sei, und Sie wollen damit wohl auf die Be⸗ 8 Sächsische, ag 1. 8.i.a —,— 8”g öb. Ohne Zinsberechnung. GH Pf Ne0,21uk. 30 8 .1.4.10 Pf. Mctl. Hyp.u. Wb 8 ;1¼%. Anhör ,92 lesische, agst. b. 31.12.17723, Sch. .1G .⸗Sch. stimmung abzielen, daß dort gefagt ist: es soll das Anhörungs⸗ 19 Schleflsche agst b 51,1211 . Cögf Srds. ue, 8 8 Fssese 8 5 8 7 2 do. Ser. 27 .3. 11“ 95 S.80,88,88 299 die Frage: Friedensmiete oder Zuschlag zur Grundvermögens⸗ Sie würde sich bei der Gewerbesteuer entscheidend vee-wnades umn das Soll und das Muß ist ja den Ziviljuristen geläufig. Ich Anleihen der Kommunalverbände. d) Zweckverbände usw. hesg ’. 8 . . Fo⸗ 8 steuer? die Frage: Sacherhaltungssteuer und Entschuldungs⸗ den Mittelstand. (Zuruf bei der Deutschnationalen 8 scherge FL do do. S.16,3,1.38 A. 6 R.A 26, tg. 31 8 1.4.10 93, —,— 8IETEEEEbb o/. do. S. 94, 95, rz. 34 unhe Sds veren Mit Zinsberechnung. 2g8 wehsehig⸗ 6 1.2.8 —,— 73,78 G do. do 1.4.10 —.— 8 8 2 . no b 2 1 rech 8 Brandenbu Prov Schlw.⸗Holst. Elktr. 8 . ; 8 9 9 2 verufsvertretunge n das mn orung ¹ rg. ov. f. Haus rundstücke. 4 b .“ T .e. 8 rtei.) Bei der Gewerbe⸗ sagt, daß den B L 1 b 89 1 M⸗A. 28, köb. ab 38 8 1.8.9 94,25 G 94,25eb G] Vb. Gld. A.5, r.278] 8 1.5.11 94 G Hausg 1 Meine Damen und Herren, ich glaube, so, wie die Dinge liegen, spruch bei der Mittelstand aus⸗ werden solle, sich dem der Landesgesetgeber nicht entziehen kanee do. G. 1. 18.8 8 2 8 2 8 5n 0 9 Ff 9 eger g 2 L . 8 . S. 1. rz. 32 kann die Entscheidung über diese außerordentlich bedeutsamen steuer würde sie sich geg g Fen. Frehe ge E.s 117 56.9 b b408b do. Ag. 7, z. 81 1.4,110 94 G Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 63 b G 2,75 b Vorl. 6 i sind und auch do Ra⸗A. R. 28,4 Bu. 518 1. 3 2 do. ““ 8858 Ser. 2, unk. b. 30(10 14. . Em. 11, uk. b. 32 ür dieses Recht eintreten werden Ich habe das An⸗ Ho. do. R. 19, tgb. 34‚18 1.4 1093,5b G 93,5 G do. Ag. 4, rz. 2 1.5.11] —,— do. do. ohne Ausl⸗Sch.] do. do. do. Ser. 3, uk. 30 10] 1.1. Em. 12, uk. b. 31 Sebr vichti g de schen Demo⸗ weiter für diese e den. I Hab- 8- b 1 8 1 zers erden. (Sehr richtig! bei den Deutschen Den 1 Neumann jeder Verwaltungsökonomie durchaus wüeripenchen. wenn Iö“ geee-ge fhg-, Fghcgs.ahres sondern durchaus be⸗ hörungsrecht der Berufsvertretungen, Herr Kollege Neur 2 Landtag an die Entscheidung dieser wichtigen Fragen im jetzigen kraten.) Es ist ja auch nich 1— 8

*4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. 1 S g6. 25 b 0 Fen se ü v. 1 wne do. R. 8, ul. 32 96,4 eins f Ie 2 we jagt, daß ich es begrüßt haben 8 % Prenßische Landes⸗ do. Gold⸗Anl. 1928 1926, Ausg. 1, uk. 31 1. 4 do. do. (Nachkriegsstücke) —,— —,— 1 ; b rundvermögen verteivdigt. Ich habe weiter gesagt, 24 rentbk.R.1,2,uk. .4.84 versch. 95,25 b G (95,256 6 2 8 ““ pre ei denen keine Ent⸗ letzten E gein Teil des Einkommens und das Grund Jahre 2, Uk. 1.4. .95, lebhaft begrüßt werden; aber alle anderen, bei dene letzten Endes e Jah d8. d 98 G 2 R. 9, uk. 32 1 3 - Magdeburg Gold⸗A do. do. A. 1u. 2 N, rz. 32 8 8 81 EEE11““ waus gemacht daß ich mir diesen Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld 1920, uk. bis 1981 2 b Stelle ge mlich in den würde, habe aber kein Hehl daraus ge . 920, ; ; it trös⸗ enun gerechter, aber te igsgrundlage an eine Stelle zu legen, und sich auch nicht damit trösten lassen, daß sie gerechter, steuerungsg g 1 1 I 1 Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 8 Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 1.1.7 b ¹ * 7 do. do. 26, unk. 31 8 8 3 : I 3 be, war wahr⸗ Hamburger Anl.⸗Aus⸗ 6 ez n sie 2 8 in Dortmund gesagt habe, See Weere worden, ob die Einführung der Einheitswerte ein Jahr vor Schwierigkeiten und Hemmungen stoßen sollte, so müssen diese Ich glaube, das, was ich orcges Fes h Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld 8 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungzschein. do. Em. 11, rz. ab 33 Nürnberg Gold⸗A. do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 8 28z 2 tl. heke ie Anteil⸗ do. Em. 15, tgb. ab34 G 8 8 ae 8 1 aten mäßigen 1.1 ür Hausgrundstücke von Hypothekenbanken sowie An Grundbesitz und das Bauland vorschlägt, so tut sie das, weil den Charakter der Realsteuern als solcher. Sie sprachen vom festgelegten mäßig RM⸗A.27, uk b. 32 1.4.10 Bk. f. Goldkr. Weim do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) 8 5 81 Srde Denn solange wir auf Anlei 8 5 n C smarkt bereinigt würden. Denr dem bei den zurückliegenden Verlängerungen der Grund den Schuldenabzug zulassen würden, so würde de sües dn. hee. ,.. 1927, rz. 1932 1.1.7 . do. R. 2-4, uk. 30 do. do. E. 4, uk. b. 32 8 4 ; inträte. 4,3 ½ % Hess.⸗Nass. ag 8 2 8 ö“ 9* eeffch Fheherne die endaültige gesetzliche Festlegung einträte 1 Zwickau RM⸗Anl. anweis. 28, rz. 31 endlich die Hauszinssteuer! Die Staatsregierung schlägt müssen uns weiter darüber klar sein das ist zunächst eine hier die e dgültige geser 8 Endlich die Hauszinsf 1 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. S. 1, uk. b. 29 4 8 Sch. eins ürttembg.⸗Spark. Berufsvertretungen in der neuen Reichsregelung etwas ver⸗ ausgest, b. 31.12.1712,4b (1746 Sch einschl. Abl. Sch. ö 1 En b ; eutend Ve Neckl. Hyp. u. Wechs⸗ rechtlichen Regelung stehen die bedeutsamsten Fragen zur Er⸗ doch Belastung und Verschuldung beim 11““ ser Streit Schl.⸗olst. agft. 31121779 —,— 19,05 G din 9d. Auslosungsw. do. Fhället net. * 84 86, vees geLserran Mrch dg dZna erden. Nun, dieser Strei 1 cec e rtretungen gegeben werden. , recht den Berufsve gen geg 3 5 8 8 ger. 31 133 = 88,8, er i a2) Anleihen der Provinzial⸗ und it Zinsberechnung. 2 sgesetzgeber in b b 3 ehe a em Standpunkt, daß, wenn der Reichsg : er streite Belastung beim Groß⸗ stehe auf dem S besseese,gee eb 8 2: 2 —Das können Sie nicht bestreiten, daß die Bele g euer eine Entschuldungssteuer? die Frage: Abbau oder Das steuer oder reine Entschuldungsf A“ do. S. 1—2, rz. 32 do. Ser. 2, rz. 382 do. do. 26, kdb. ab 32,77] 1.4.1084 G —,— do. Reichsm.⸗A. A.6 8 8 0 Em. 18, uk. b.34 d FüeEg Fhst z ich kann hinzufügen, daß wir in Fragen nur vom Reichstag getroffen werden, und es würde nach wirken. Da ja doch die Gemeinden dasselbe Auftommen an Ge⸗ und ich k hinzufügen, 0. do. R. 3B, rz. 103 17] 1.4.10/98,1 G 98 b G § sichergestelt. eeinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). do. d Ser. 4, uk. 30110 Em. 2, ul b. 29 5] 1en e. ; 9 8 ten) ars 1 hier i verteidigt (sehr richtig! bei den Deutschen Demokra lich herangehen wollte, auf die Gefahr hin, daß wesent⸗ greiflich, daß die Vertretungen des gewerblichen Eieees,] hier imwer vertewzigt gehr richtte

96,4 G 9 8 8 do. R. 12, uk. 32 4 8 Ausg. 1, unk. 33 83 b Rheinprov. Landesb. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. vgene 8 jeser Rei ürbe bei der Entschuldungssteuer nach dem lastung, sondern unter Umständen eine Erhöhung durch die Ein⸗ ein Teil des Vermögens. Also der Grundgedanke dieser Reichs⸗ würde, wenn auch bei sch astung, E1“ . e) Sonstige. do. R.1u. 11,uk. 32 a Vasteiit dertse Eben⸗ ohne Auslosungsschein do. s13,25 b 13,4 G 8 8 7 Pr.⸗Bk.) uk. 82 do. do. 27, unk. 32 i * do. do. S. 3, 4, 6 M †38 do. —,— äßi 5 verde tig kein Werben um die Gu 1.5.11 do. do. Pr. Fg. 25 uk30/8 dem Inkrafttreten des Grundsteuerrahmengesetzes zweckmäßig sei. eben überwunden werden. haftig 8 do. Em. 12, rz. ab 34 Abbau der Entschuldungssteuer für not⸗ Ket-,ng c nb . 1926 unk. b. 1931 8b Westfäl. Pfdbr.⸗Amt do.g 8 3 wendig halte sage ich heute im Landtag nicht zum erstenmal. veinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. Schatzanwsg. 28 Gld.⸗Pfd. R. 1, uk. 338 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. o. Em. 6, rz. ab 32 einmal der Uebergang zu den Einheitswerten, in denen wir auf Bruttocharakter. Ich sprach vom Objektcharakter. Aber wir endig e 8 3 9 S . d 2S e 11 bbh 5,25 b Pforsheim Gold⸗A. Dtsch. Kom. Gld. 25 GoldSchuldv. R.2, ohne Ant.⸗Sch. 1; 1 ; 3 r do. do. RM⸗Anl. do. do. 26 A. 1, tg. 31 4 3 8 wird die Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste üa- A ie Ei G 6 ine vollständige Ver⸗ diesen, Gebiet mit Experimenten zu rechnen haben, 1 ghfcr derreunss do h Scg,8,8. 28 vermögenssteuer vom Landtag mit größtem Nachdruck die Ein⸗ müssen wir uns vollkommen klar sein eine Se.. . 98,5 G Ich glaube, das würde anders sein, wenn 436 1 Brandenb. agst.b. 31.12.170 . 210 Weimar Gold⸗Anl. 3 do. R. 5, uk. 31 do. do. E. 8, uk. b. 33 8 8 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.1776h —.— Fhe 6 18? —,— - 8 ich auswirken würde Nun noch ein Wort zur Anhörung der Berufsvertretungen! 4,3 7 Pomm „ausgest. b. 31.12.1721,06b (21 b G 1926, uk. bis 29] 8] 1.2.8 Mitteld. Kom.⸗A. d. 8 3 o 843 ’. go 8 e 8 eine unveränderte Verlängerung der Hauszinssteuer vor, und politische Frage —, wie diese Verschiebung sich a 1 Na.1.nb ne do. dg. Fet⸗n hg 4,3% Rh. u. Westf., agst.5.31.12.1728 b ,— iin d. Auslosungsw.) in Girov. Rm.,rz. 291 7114.10 99,86 b 8 tei G. Pf. S. 1-5, 11-25 Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 ; ; ;G 8 ess ; en 2 spartei. Ser. 2674 1.38.9 % —,— 9 örterung. Ich will hier nur auf einige solche Fragen hinweisen, größer sind. (Widerspruch bei der Deutschnationalen Volkspartei.) er 8 G 1 do. S. 90, 91, rz. 33 sgesetzgeb preußischen Bezirksverbände. Emschergenossensch. Schleswig⸗Holstein. 9 Li eichsges⸗ Is Gebot an die Landesgesetzgebung, - 1 1 r he chhe 1 Wider⸗ einem Reichsgesetz, und zwar als C 8 8 ssteuer? rundbefitz se er ist als beim bäuerlichen Besitz. (Wide dauernde Aufrechterhaltung wenigstens der Entschuldungssteuer grundbesitz sehr viel größer is 88 8 . Komm. S. 1— 10 Preußen immer für das Hann. Prov. GM⸗A. Feing., rz. 29 1.4,10 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ d9 de a Em. 18, u,b,34 Hyp.⸗B. G.⸗Pf. b. ¹. 9, uk. b. 32. 1 8 4 nes do. Ag. 8, rz. 30 1.4.10 93,75 G do. Ser. 2* do. 69.25 6 68, 75b G 1E üf ürde de erbliche Mittelstand ein⸗ Anhörungsrecht der Berufsvertrerungen eingetrete 8 14.1094,5 6 94,56 g. 8, r; 22 b meinem Dafürhalten jeder vernünftigen Finanzpolitik, aber auch werbesteuer haben müssen, würde der gewerbliche Mi 8 8