—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar
1929. S. 2.
bestellt urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
eißenberger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Berlin den 20. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Beriin. . [100261] In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 482. Hanseatisches Sperrholzkontor Germer u. Cie⸗, Berlin. Öffene Handelsgesellschaft seit 1. November 1928. Gesellschafter sind: Schewa Germer geb. Berkowitz, Kauf⸗ 8 Berlin⸗Halensee, Lazar Hermer, Kaufmann, Hamburg. Der Emtilie Wittmer, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3458 Guttentag & Gold⸗ schmidt, Berlin: Dem Hans Voß, Berlin, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ trerung der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 4247 Kaufhaus Gebrüder Leyser, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Leyser ist Alleininhaber der Firma. Die dem Alfred Leyser. Berlin, erteilte Prokura ist durch die Auflösung der Ge⸗ ellschaft erloschen und ihm von dem Firmeninhaber wiedererteilt. — Nr. 16 408 A. G. Fletcher, Berlin: Die Gesamtprokura des Paul Czaika sen. ist erloschen. — Nr. 20 159 J. Frieden⸗ stein & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist anfgelöst. Der bisherige Gesellschafter Foseph. Friedenstein ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 20 892 Greiser & Dobritz Kakao⸗ und Schokoladen⸗ fabrik Marke „Dreieck“, Berlin: Der Gesellschafter Ludwig Carl Friedrich Greiser ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Marie Greiser geb. Henze, verwitw. Kauffran, Berlin, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. — Nr. 38 840 Paul Bau⸗ mann Buchhandlung, Leihbibliothek und Verlag, Berlin⸗Charlotten⸗ burg: Die Gesamtprokura des Ernst Wolff ist erloschen. — Nr. 40122 Hüb⸗ ner & Scheel, Berlin⸗Stralau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Wilhelm Scheel ist Allein inhaber der Firma. — Nr. 55673 Bat terien⸗& Elemente⸗Fabrik Koch & Krüger, Berlin⸗Neukölln: Minna Koch geb. Democh ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Koch, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Pro⸗ lura ist erloschen. — Nr. 58341 Ingenieur Max Meyer, Berlin: Inhaber jetzt: Max Meyer, Ingenieur, Berlin. — Nr. 63687 Grätz & Heese, Berlin: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Richard Grätz ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 66513 Hans Eschen⸗ horn, Berlin⸗Lichterfelde: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hans Eschenhorn, Hermann Rechmann, Kaufleute in Berlin. — Nr. 68056 Magnus Fraenkel Apotheker, Ber⸗ lin: Die Firma lautet fortan: Magnus Fraenkel. Inhaberin jetzt: Elisabeth. Fraenkel geb. Hoffmann, verehel. Kauf⸗ frau, Berlin. — Nr. 71359 Freia Fensterreinigungsanstalt E. Fürst & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist nufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Fürst ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 73360 Jabs & Beil⸗ fuß, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Jabs ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Emil Beilfuß Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 47697 Cigarettenfabrik „Florduri“ Bern⸗ hard Winiski: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 71905 Chem. techn. Laboratorium Dipl.⸗Ing. Reddig & v. Reichenbach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 45967 Sala⸗ mon Alembik, Nr. 56932 Fried⸗ länder & Simon, Nr. 71141 Walter Berufeld. Amtsgericht Verlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Bleckede. [100265] Zu H.⸗R. B 6, Bleckeder Kleinbahn G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. 10. 1926 wurde der Landrat von der Schulenburg in Bleckede zum Geschäftsführer, der Rechtsanwalt und Notar Jahncke in Bleckede zu dessen Vertreter gewählt. Amtsgericht Bleckede, 16. 2. 1928.
Bonn. 1 [100266]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A: Nr. 2373 am 6. 2. 1929 die Firma Ludwig Marx in Bonn, Kronprinzenstraße 19. Die Niederlassung war bisher in Köln.
Nr. 2338 am 6. 2. 1929 bei der Firma Leo Königs in Bonn, Viktoriastraße 11: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B: Nr. 899 am 6. 2. 1929 bei der Firma Freßko, Gesellschaft für automati che Futter⸗ und Tränkanlagen mit beschränkter Fäftung in Bad Godes⸗ berg a. Rhein: Die Prokura des Wil⸗ Lenz ist erloschen. Paul Daegel st als Geschäftsführer eehen und der Kaufmann Peter Wilhelm Lenz zu Bad Godesberg zum Geschäftsführer bestellt.
so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer gemeinsam oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung schaßs mit einem Prokuristen. Dr. Georg
Nr. 906 am 7. 2. 1929 bei der Firma Jamaica Bananen⸗ und Früchtevertrieb
Bremen, Zweigniederlassung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 1. 1929 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (betr. Stammein⸗ lagen) geändert.
Nr. 924 am 6. 2. 1929 die Firma Westerwälder Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Remagen nach Bonn verlegt.
Amtsgericht, Abt. 7 c (9), Bonn. Bonn. [100267]
In das Handelsregister B Nr. 925 ist am 11. 2. 1929 die Firma Arminia, Gesellschaft für Kreditschutz mit be⸗ schränkter Haftung zu Köln mit Zweig⸗ niederlassung in Bonn, Meckenheimer Straße 72, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Wahrnehmung aller Interessen von Gläubigern, insbesondere Vertretungen bei Kenrhen und Zahlungseinstellungen, Einziehung von Forderungen, Errichtung von Kredit⸗ kartotheken, Kreditbeschaffung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Michael Netzer zu Köln. Der Frau Jeanne Netzer geb. Sonnenberger in Köln ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1928 festgestellt.
Amtsgericht, Abt. 7 c (9), Bonn.
Breisach. [100268] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter O.⸗Z. 21 eingetragen worden: Firma „J. H. Koenigsfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Kehl mit einer Zweigniederlassung in Breisach unter der Firma „J. H. Koenigsfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung Breisach“. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1926 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Speditionsgeschäft, die Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Nebenflüßen und Kanälen, kauf⸗ männische Vertretungen und der zu solchen Geschäften gehörende Handel jeder Art sowie insbesondere die dem⸗ nächstige Uebernahme und Fortführung des Geschäftsbetriebs der zu Kehl be⸗ stehenden Zweigniederlassungen der Firma „J. H. Koenigsfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Straßburg. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Wilhelm Pfeiffer, Direktor in Mann⸗ heim⸗Feudenheim, Otto Schmidt in Kehl sind als Geschäftsführer bestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange Wilhelm Pfeiffer in Mannheim⸗Feudenheim und Otto Schmidt in Kehl Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Albert Schmitt und dem Paul Linzenmeier, beide in Kehl, ist für die Hauptnieberlassung und die Zweig⸗ niederlassung Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Dem Otto Köhler in Breisach ist für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Breisach Prokura er⸗ teilt mit der Befugnis, daß er für sich allein zur Zeichnung der Firma dieser Zweigniederlassung berechtigt ist. Die offentlichen ööG der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Breisach, 18. Februar 1929.
Bremerhaven. [100269]
(8.) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 18. Februar 1929 zu der Firma Phi⸗ lipp Holzmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Bremerhaven: Eduard Holzmann ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Am 20. Fe⸗ bruar 1929: 2. zu der Firma Georg Vogemann: Die Firma ist erloschen. 3. zu der Firma Otto Steinitz: Die Firma ist erloschen. 4. am 21. Februar 1929 zu der Firma Maximilian Kubicki: Die Prokura des Kaufmanns Maximilian Kubicki in Wesermünde⸗ Lehe ist erloschen.
Amtsgericht Bremerhaven.
Bublitz. [100270]
In unser ö“ A ist am 21. Februar 1929 unter Nr. 18 bei der Firma Wilhelm Bahr in Bublitz die Witwe Anna Bahr geb. Stern in Bublitz als alleinige Inhaberin ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Bublitz.
—
Bückeburg. [100271]
Im hiesigen Handelsregister ist am 21. Februar 1929 eingetragen:
zur Firma „Fabrik pharma⸗ zeutischer Präparate (Laboratorium der Fürstlichen Hofapotheke) Georg König“ in Bückeburg (Nr. 5 H.⸗R. A): Frau Ww. Pfannenberg geb. Heyden⸗ reich und ihr am 21. April 1922 ge⸗ borener Sohn Ernst Pfannenberg, beide in Bückeburg, find in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des bisherigen
sellschafters Kaufmann Ernst Pfannenberg in Bückeburg fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Dr. Kroseberg be⸗
teechtigt.
2. zur Firma „Wieggrefe und Co.“ in Deinsen (Nr. 58 H.⸗R. A): Land⸗ wirt Wilhelm Wieggrefe in Deinsen Nr. 2 ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetre en. Die Gesellschaft ist mit ihm nach dem Tode seines Vaters, des bisherigen Ge⸗ sellschafters Wilhelm Wieggrefe, fort⸗ gesetzt
3. zur Firma „A. Krüger“ in Bückeburg (Nr. 18 H.⸗R. A): Kauf⸗ mann Karl Krüger in Bückeburg ist jetzt Inhaber.
4. zu den Firmen „Rudolf Becker, Inh. Fritz Brotte“ in Bückeburg (Nr. 154 H.⸗R A), „Aug. Hüting sen. Mühlenwerk und Dampfsägerei“ in Bückeburg (Nr. 49 H.⸗R. A) und „Lagerhausgesellschaft Bückeburg mit beschränkter Haftung“ in Bücke⸗ burg (Nr. 12 H.⸗R. B): Die Firma ist erloschen.
Bückeburg, den 22. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Dühl, Badlen. [100272]
Handelsregister Bd. I1. O.⸗Z. 18, Firma Geppert & Co. Aktiengesellschaft in Bühl: Unter Aufhebung der am 7 2. 1927 beschlossenen Abänderung des Gesellschaftsvertrags wurde durch die Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1928 in Wiederübereinstimmung mit § 9 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen, daß die beiden Vorstands⸗ stellvertreter Rudolf Geppert und Walter Peter jeder allein zeichnungs⸗ berechtigt sind.
Bühl, den 14. Februar 1929.
Bad. Amtsgericht. II. Bunzlau.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 4419 ist die Firma Friedrich Lange, Landes⸗ produkten⸗ und Holzhandlung in Bunzlau, hente gelöscht worden. Amtsgericht Bunzlau, 13. Februar 1929. Bunzlau. [100274]
Im Handelsregifter Abt. K:
a) Nr. 54, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Renner, Dampfschneidemühle Rückenwaldan,
b) Nr. 292, betreffend die offene
Handelsgesellschaft EisenwerkRücken⸗
waldau Gebr. Renner, mit dem Sitze in Rückenwaldau ist heute eingetragen worden:
Der Gefellschafter Angust Renner ist mit Wirkung vom 1. Januar 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Erich Renner in Rückenwaldan vom gleichen Zeitpunkt ab in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Die Gesellschafterin Friederike Renner ist durch Tod ausgeschieden und an ihre Stelle im Wege der Nacherbenschaft die Frau Gutsbesitzer Emma Hanke geb. Renner in Aslau eingetreten. Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht nur den beiden Gesellschaftern Bruno Renner und Erich Renner, und zwar nur gemneinschaftlich zu. Das Handelsgeschäft wird unter der unver⸗ änderten Firma fortgeführt. Amtsgericht Bunzlau, 14. Februar 1929. Celle. [1002 75
In das Handelsregister A 190 ist heute zur Firma Gottschalk und Gerke in Celle eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Gerke in Celle ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Celle, den 14. Febr. 1929. Celle. [100276]
In das Sö A 593 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Schlüsselburg Rohprodukte in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlüsselburg in Celle. Masch⸗
platz 4. 1 .““ Amtsgericht Celle, den 14. Febr. 1929. Coburg. [100277] Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. M. Traub in Lichtenfels. Jetziger Inhaber der Kaufmann Friedrich Krebs in Lichtenfels. Firma geändert in: Eisenhandlung M. Traub Juhaber Friedrich Krebs. Der Uebergang der im Betriebe des früheren ö gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Erwerber ist aus⸗ geschloffen worden. 15. 2. 29. — Die Fa. Brauhaus Altenkunstadt An⸗ dreas Leikeim, Sitz Altenkunstadt. Inhaber der ö Andreas Leikeim in b rokura er⸗ teilt der Ehefrau Anna Leikeim in Altenkunstadt. 22. 2. 29. — Bei der Fa. Georg Kraus & Co. Hirtenstraste, Sitz Lichtenfels. Firma geändert in Gevrg Kraus & Co. 20. 2. 29. — Bei der Fa. Samnel Zinn & Co. Akt. Gef. Sitz Lichtenfels. Stefan Zinn als Vorstandsmitglied gelöscht. ĩ 2. 29. — Bei der Fa. Bayerische Vereinsbank Filiale Lichtenfels, in Lichtenfels. Vorstandsmitglied Karl Villinger gelöscht. 13. 2. 29 — Bei der Fa. Witthauer & Co. Komdt. Ges., in Seubelsdorf b. L. Erloschen. 22. 2. 29. — Bei der Fa. Korb⸗ industrie Roth b. L. Ges. m. b. H. in Roth b. L. Firma nach Auflösung der Gesellschaft und Beendigung der Liquidation erloschen. 20. 2. 29. Co⸗ burg, den 22. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Coburg. [100278] Einträge im Handelsregister: Bei der Schmidt & Stöcklein in Kronach: ohann Schmidt ist als pers. haftender
Gesellschafter ausgeschieden. An dessen
Stelle sind seine Erben: Wwe. Schmidt, und Frl. Johanna Schmidt, sämtlich in Kronach als weitere perfl. 1 Gesellschafter Nunmehr sind nur Hans Stöcklein und Frl. Johanna Schmidt, und zwar jeder vertretungsberechtigt. Firma Gebr. Sitz Kronach.
eingetreten.
Kühnlenz Akt. Ges. Durch Beschluß der G.⸗V. vom 18. 5. Grundkapital 90 000 NM erhöht. Die Erhöhung ist Das Grundkapital beträgt
durchgeführt. b § 4 des Statuts
nunmehr 300 000 RM. wurde entsprechend geändert. Als nicht wird veröffentlicht: Inhaberstammaktien zu je ausgegeben, ge⸗ winnberechtigt ab 1. 7. 1928. Das g. ugsrecht der Aktionäre ist Der Vorstand Akien zum Kurse zugeben, hiervon jedoch 20 % aus der be’ der Aufstellung der Umstellungs⸗
eingerragen werden 900
setzliche Be⸗ ausgeschlossen. mächtigt, die neuen von 100 % aus
errichteten enrnehmen. chiffauer in Kronach. Geschäft mu Firmo übergegangen au Schiffauer Prokura erteiln dem Kaufmann Franz Wolf in Kronach. 20. 2. 29. — Bei der Fa. J. Baptist Nickel in Preßig: m Kaufmann Hans Bei der Fa. J.
Goldbilauz reserve zu J. Baptist S
Prokura erteilt de Nickel in Preßig. Nickel in Preßig (Puppen⸗ u. warengeschäft): Erloschen. Coburg, den 22. Februar 19
Amtsgericht — Registergericht.
Coburg. im Handelsregister: Paul Benkert Inhaber der Kauf kert in Coburg. (Industrievertret win Schön Sitz Rodach r Fabrikant Erwin Rodach b. C. (Fabrikation chpolster⸗Federsitzen und
Sitz Coburg. mann E. Paul Ben⸗
Die Firmo Er
Rodach b. C. Inhaber die Wwe. Frieda Günther in Roda C. (photogr. Bedarf — Bei der Fa. L. Untersiemau b. C. Sitz Weidhausen b. C. verlegt. ( wig Bauer in Weidhau frau Else Bauer in
Prokurg erteilt. 19. 2. 29. — Fa. Bäumler & Cv. Sitz Coburg. Alfred Gerloff ist aus schieden. Als wei⸗ Gesellschafter
29. — Bei
Günther Sitz
sartikel). 12. 2. 29 Bauer Sitz der Firma nach
Weidhausen — Bei der
Der Kaufmann der Gesellschaft ausge terer persönlech haftender ist der Kaufmann Felix ingetreten. 12. 2. gunstav Cohrs Reklame⸗ u. Adreßbuch Verlag Sitz Prokura Frieda Cohrs .29. — Bei der Fa. Vereinsbank Filial Coburg. Vorstandsmi linger gelöscht. 13. Courad Gagel Prokura Hans Lut
Coburg. Die Bayerische
tglied Kark. Vil⸗ 29. — Bei der in Coburg. Die hardt ist erloschen. 8 der Fa. Central Credit Bank A. G. Zwandlg. Neu⸗ C. vormals Spar⸗ u. Neustadt b. C. Auf⸗ Beschluß der 1928. Der Bücherrevis Steglitz wurde zum 29. — Bei der Coburg. Er⸗
verein AG., in
Wendt in Berlin⸗Steg Liquidator bestellt. 5. 2. Fo. Carl Büchner in
22. Februar 8— Amtsgericht — Registergericht.
——õ
Cöpenick. 8
Bei der im Handelsregist eingetragenen Fi Bomsdonff eingetragen Firma ist erloschen. Amtsgericht Cöpenick,
ster A unter
ohannisthal worden: Die 2*
18. Februar 1929.
Coesfeld.
In unser Handel unter Nr. 7 bei der Futterstoffweberei G. m. b. beck eingetragen worden: schaft ist erloschen.
Coesfeld, den 11.
sregister Abt. B. ist Firma Westfäli sche
Die Gesell⸗
Februar 1929. Amtsgericht.
Cuxhaven. Eintragungen in Einkaufskontor handel und die F. beschränkter An Stelle des durch Tod Kaufmanns Julius Faust
das Handelsregister: für den Fischgroß⸗ zischindustrie Gesell⸗
Cuxhaven. ausgeschiedenen t der Kaufmann un zum Geschäftsführer be⸗
Weinrich & Bischoff, Cuxhaven, Die Firma ist nach
in Cuxhave
in Liquidation. - beendeter Liquidation erloschen. den 21. Februar 1929. Amtsgericht.
Demmin. — 1 Handelsregister B ist heute 37 eingetragen worden die Klänhammer, in Demmin. hmens ist der Schiffahrts⸗ Das Stammkapital Geschäftsführer Kaufmann Otto Klänhammer ter Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1928 fe Als nicht eingetragen wi emacht, daß die
m b. H. Gegenstand
des Unterne
20 000 RM.
rd bekannt⸗ Gesellschaft von dem Klänhammer auf die
von ihm zu leistende Stammeinlage die beiden ihm gehörigen Motorleichter „Peene“ und „Trebel“ übernommen hat. Der Wert der übernommenen Schiffe ist auf 16 000 RM festgesetzt.
Die Veröffenthichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Demminer Tageblatt, Demmin, den 4. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Dessau. b [100284]
Unter Nr. 1320 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen, daß die dase lbst bisher als „Wäsche⸗Etage Rosa Lurie“ in Dessau geführte Firma jetzt „Wäsche⸗ haus Rosa Lurie“ lautet.
Dessau, den 19. Februar 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [100285]
Unter Nr. 418 des Handelsvegisters Abt. A ist eingetragen, daß die daselbst als H. Lüdecke Nachf. Robert .“
in Dessau geführte Firma jetzt „Robert
Schrödter“ lautet. 1 Dessau, den 20. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Donaueschingen. [100286] In das Handelsregister B wurde under O.⸗Z. 40 eingetragen: Schwarz⸗ wälder Maschinenfabrik Vöhren⸗ bach, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Vöhrenbach. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikatton und Vertrieb von Maschinen aller Art, Be⸗ teiligung an Unternehmen gleicher Art oder Erwerb von solchen. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1929 estgestellt. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmanmn Arthur Brittimnger und dessen Ehefrau Margareta Brittinger 8 Ludolpf, beide in Mannheim. Jeder Zeschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. aiftate liche Bekanntmachungem der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bad. Aantsgericht Donaueschingen,
14. Februar 1929. Dorsten. [100287]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Nr. 28 Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund mit der Zweignieder⸗ lassung Abteilung Zeche Fürst Leopold in Hervest⸗Dorsten folgendes einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1928 ist § 20 Abs. 3 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und dem § 20 ein neuer Absatz (Hinterlegung) hinzu⸗ gefügt. Dem Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Hans Wehmeier in Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ihrer Vorstandsmitglieder oder Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.
Dorsten, den 2. Februar 1229.
Das Amtsgericht.
— —
Dortmund. 199933] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4162 am 4. Februar 1929 die ofsene Handels⸗ gesellschaft „Fechner & Co.“ in Dort⸗ mund, Rheinische Str. 3. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute August Fechner, Heinrich Holt⸗ kotten und Gustav Schüschner, sämtlich in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Gustav Schüschner und Heinrich Holtkotten vW — Nr. 2875 aun 9. Februar 1920 bei der Kom. manditgesellschaft „Paul Kossel & Cie. in Dortmund: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die dem Karl Sielken erteilte Prokura ist erloschen. — Nr. 152 am 12. Februar 1929 bei der Firma „Ernst Eckardt“ in Dortneund: Die Prokura des Fräulein Luise Pütter ist erloschen. — Nr. 2833 am 12. Februar 1929 bei der Firma „Claus Meyn in Frankfurt a. M.“ mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund: Dem Diplom⸗ ingenieur Fritz Meyn in Frankfurt a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. — Nr. 8911 am 12. Februar 1929 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Schulte §. Co., Spezial⸗ fabrik für Zylinder und Kolben“ in Dortmund: Der Ingenieur Ernst Schulte in Bochum ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Mitgesell. schafterin Ehefrau Kaufmanns Karl Schulte Gertrud geb. Wolber in Dort⸗ mund ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Karl Jaechel und des Paul Kleb ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Karl Schulte in Dortmund ist erloschen und demselben Einzelprokura erteilt. — Nr. 4164 am 14. Februar 1929 die Fiecma „Hugo Schemann“ in Dortmund, 1. Kamp⸗ straße 102, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schemann in Dort⸗ mund. — Nr. 4163 am 14. Februar 1929 die Firma „Dortmunder Sicher⸗ heitsdienst für Dortmund und Um⸗ gegend, Heinrich Meyer“ zu Dortmund, Sstenhellweg 28, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Meyer in Dortmund. Als nicht eingetragen wi veröffentlicht: Geschäftszweig ist: Spe⸗ zialbewachung für Handel, Industrie und Gewerbe. — Nr. 4095 am 16. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma „Conrad Wachtmann“ in Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist nach dem des Fivmeninhabers (Conrad
Zweite Zentrathandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reicchah
Berlin, Mittwoch, den 27. Februar
92
Oktober 1928 be⸗ Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ ter ermächtigt.
cht Medingen, 18. 2. 1929.
schaft hat jeglicher Art, insbesondere der Fort⸗
Propaganda
Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ vertretungsberechtigt. schäftsführer: Bernhard Anderl, Buch⸗ druckereibesitzer, Kaufmann in München. machungen erfolgen durch den Deutschen 1. Der Geschäftsführer Anderl bringt zum Annahmewert von 19 000 RM ein: das von ihm unter der Firma Propaganda Druckerei und Verlag Bernhard Anderl in München Buchdruckereigeschäft allen Aktiven und dem für sein Ge⸗ schäft bestehenden Mietsvertrag. Passiven übernommen. Geschäftsführer Müller zö wert von 1000 RNM eine Forderung gegen die Firma Propaganda Druckerei und Verlag Bernhard Anderl in Mün⸗ chen mit 1000 RM.
2. Kurt Bergmann. Sitz München, Inhaber Bernhard Kurt Bergmann, Kaufmann in Mün⸗ und Kleinhandel
9. Bayerische Verlags beschränkter Geschäftsführer Pflaum und Karl Reinl gelöscht; neu⸗ bestellte Geschäftsführer: Albin von Pry⸗ bram⸗Gladona, Schriftsteller, und Hans Stephan, Kaufmann, beide in München. Prokura des Hans Stephan gelöscht.
10. Stadt⸗ und Landbuchhandlung, mit beschränkter tung. Sitz München: Die Gesellschaft durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 31. Januar 1929 aufgesöst. Liquidator: Max Dellefant, Kaufmann in München.
11. Ing. Hans Glück u. Cie. Tech⸗ Sitz München; Nunmehriger Flück, Ingenieur in
Gesellschaft
1. Handelsregister.
Lübeck. Am 18. Februar 1929 ist in das Han⸗ delsregister d Lübecker Holzspedition, Gesellschaft beschränkter eingetragen schafterbeschluß vom 14. Februar 1929 ist die Gefellschaft aufgelöst. Liquidator st der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Gustav Adolf Kuck in Lübeck. Amtsgericht Lübeck. 1
Handelsregister irma August Melchers⸗ en ist erloschen.
getragen: Die mann in Neuenkire Amtsgericht Melle, 12. 2. 1929.
Die Bekannt⸗ Gesellschaft
Meschede. 8 Reichsanzeiger. Handelsregister bri Nr. 122 ist bei der Firma Schneider & Baymann in Meschede folgendes getragen worden:
Der Kaufmann Karl Schneider ist ausgeschieden. Das Geschäft wird unter weitergeführt. Schneider in
Magdeburg.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Maschinenbau⸗Gesell⸗ Haftung zu agdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 1387 der Abteilung B. egenstand des Unternehmens ist die rikation und der Vertrieb von Ge⸗ und Gesteinszerreißern
Gesellschaft ist aufgelöst.
b Kaufmann Meschede ist Prokura erteilt.
Meschede, den 19. Februar 1929. Das Amtsgericht.
beschränkter Wum Annahme⸗ 12. Anton Schönauer. Sitz München: Maria Schönauer als Inhaberin ge⸗ nunmehriger Inhaber: Schönauer, Kaufmann in München.
13. Josef Kreis. Josef Kreis als
steinsbohrern den Patenten Hundrieser und des Baurats Stapf in in Berlin, von Gasturbinen für Fahr⸗ räder und Automobile und von pneu⸗ matischen Forderanlagen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ äftsführer sind der
Minuden, 7 8 Handelsregister Nr. 553 ist am 21. Februar 1929 bei der Firma Anna Sievert in Minden eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W. Mücheln, Bz. Halle. — In unser Handelsvegister Abteilung A Nr. 18 ist bei der Firma Moritz Stephan in Oechlitz heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Mücheln, den 14. Februar 1929. Amtsgericht.
Inhaber gelöscht; nun⸗ Kreszentia Kreis, Geschäftsinhaberin in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Papier & Bürobedarf Gesell⸗ mit beschränkter Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 18. Februar 1929 aufgelöst. Liquidator: Franz Korherr, Kaufmann in München.
8 & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗
Buchdruckerei &
Barer Str. 26/0.
Tabakwaren.
Implerapotheke Sitz München, Valleystr. 19 Inhaber: Friedrich Krieger,
Oberingenieur — in München.
A eppner und der Oberingenieur Jean Hö in Magdebur Veränderungen bei eingetragenen Fivmen. Münchener Bau⸗Aktiengesell⸗ Sitz München: versammlung vom 23. Januar 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten insbesondere
1 8 ’G irma erloschen. schaft mit beschränkter Haftung ist am vir 29. Januar 1929 festgestellt und am 14. Februar 1929 abgeändert worden.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗
ie General⸗
3. Propaganda Verlag Vernhard Anderl.
München, den 20. Februar 1929. Amtsgericht. Münster, Westt. In unser Handelsregister gendes eingetra Abteilung A
Mücheln, Bz. Halle. In unser Handelsregister A ist heute eingetragenen Firma: C. F. Mylius, Mücheln, als Inhaber Richard Rammelt in Mücheln eingetragen. Mücheln, de
Gemeinschaft Niederschrift beschlossen,
Prokuristen Gegenstang ter steht das Recht zu, das “ Grundstücken Grundstücke durch Bebauung, Verwal⸗ tung und Veräußerung sowie die Vor⸗ nahme aller sonstigen zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft dienenden Rechtsgeschäfte. Gesellschaft hat entweder durch zwei Vorstandsmitglieder durch ein Vorstandsmitbglied in Gemein⸗ mit einem Prokuristen zu er⸗. Grundkapital i 9905 000 RM erhöht. Die Erhöhung ist Das Grundkapital nunmehr 1 000 000
monatiger Kalenderjahres, einem 30. Juni zu einem 31. Dezember durch eingeschriebenen Brief an die Ge⸗ sellschaft aufzukündigen. gung ist nicht vor dem 30. Juni 1938. Infolge der Kündigung eines ellschafters hat die Gesellschaft nach lauf der Kündigungsfrist in Liqui⸗ dation zu treten. übrigen Gesellschafter berechtigt, durch einstimmigen, in einer einzuberufenden
ellschafterversammlung ihre fassenden Beschluß festzuste kündigende seinen Geschäftsanteil gegen Zahlung des Wertes seiner eingezahlten Stamm⸗ einlage abzutreten hat, Fortbestan schluß des kündi sichern. Im Fa
n 14. Februar 1929. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür Handelsregistereintragungen.
Abt. A unter Nr. 840 am 10. Januar Firma Elisabeth Zapp, Inhaber: Frau Elis geb. Mosler, daselbst.
841 am 24. Januar 1929: Meißner, Mühlhausen, serfabrikant
Nr. 584 am 19. Februar 1929 bei der Firma Franz K
Münster i. W., chaft durch Tod
Eine Kündi⸗ Vertretung Vogelsang zu die offene Handelsgesells des Gesellschafters Josef Edel t und der bisherige Gesellschafter ch Lund allteiniger Inhaber der
gemeinsam hausen, Th.
Unter Nr. Firma Friedrich h. Inhaber: Mineralwaf Meißner, daselbst. 656, Firma Otto Blümner, Mühlhausen, Th., am 15. Januar 19 Firma ist erlo
Bei Nr. 84, anstalt zu Mühlhausen, Th., Beseitigun
durchgeführt. 1496 am 19. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma Welsmann
2 Kommanditgesellschaft zu Münster i. W., daß sie von Amts wegen gelöscht werden soll. Die In⸗ haber der genannten Firma oder deren werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 28. Mai 1929 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen.
Abteilung B Nr. 172 am 20. Februar 1929 bei der Firma Robert Gerling Cie. Gesellschaft mit beschränkter zu Münster i. W., daß der Geschäftsführer Otto Hellmig durch Tod ausgeschieden ist.
Abteilung B Nr. 179 am 20. Februar 1929 bei der Firma Westfälische Ver⸗ Aktiengesellschaft Münster i. W., daß das Vorstands⸗ mitglied Otto Hellmig durch Tod aus⸗ geschieden ist.
Abteilung B Nr. 11 am 20. Februar Firma Emaillirwerk Merten & Storck Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Drenstein⸗ furt, daß der Geschäftsführer Carl Wurm durch Tod ausgeschieden ist.
Amtsgericht Münster i. W.
Abteilung A Nr.
ausgegeben; das Grundkapital ist nun in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Vorstandsmitglied Miedl gelöscht; neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Erich Baum und Dietrich Comnick, Regierungsbaumeister a. D. in München.
Keramische Fabrik Aktiengesellschaft. Generalversammlung vom 2. Februar 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der schrift, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ Das Grundkapital d; eingeteilt in 30 Namensvorzugsaktien mit 5 Stim⸗ men im bisherigen Umfang und in 270 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark.
6. „Bayerland“ aktiengesellschaft. Generalversammlung 1928 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe eingereichten
Firma Städtische Gas⸗
um dadurch den am 30. Ja⸗
llschaft mit enden Mitgliedes zu le des Streites über den Wert soll ein Schiedsgericht ent⸗
Rechtsnachfolger
Mühlhausen, Th., geändert. Uünchen
Bei Nr. 627, Firma Heinrich Au Blau, Möbelfabrik, Mü am 15. Januar 1929:
Schwaben Schiedsrichter und die Handelskammer ege in Magdeburg den Obmann ernennt. Ferner wird veröffentlicht: rechnung auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen bringen in Gesellschaft ingenieur Albert Heppner i burg die in seinem Besi Patentschutzanmeldun und die in seinem technischen Unterlagen kation von Gasturbinen, b) der Ober⸗ ean Höhl in Magdeburg die in seinem Besitz befindlichen technischen Unterlagen für pneumatiss b Der Wert
irma ist er⸗ 1 8G 3 eingereichten
Bei Nr. 90, Firma E. Reise, 9 . hausen, Th. 30. Januar
1 200 000 RM Firma ist er ö
n Magde⸗ 4 4 „Kammgarn⸗ sicherungs h. Gesellschaft
spinnerei Mühlhausen T 9 Mühlhausen,
mit beschränkter Haftung, Th., am 29. Dezember 1928: des Dr. Wuthenau und das Geschäftsführer Kurt von Lewinski sind
itz befindlichen ür die Fabri⸗
ingenieur I Versicherungs⸗ sche Förder⸗ Sitz München: Die dieser Sach⸗ einlagen ist zu a auf 3000 RM, zu b zt. Die Bekannt⸗ hesellschaft erfolgen im
Bei Nr. 70, Gemeinnü stätten⸗Aktiengesellschaft Mü in Mühlhausen, Th., am 29. Dezember ordihn ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn ist der a. D. Hans Ger⸗ in Berlin⸗Zehlendorf als Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Mühlhausen,
auf 5000 RJ machungen der Deutschen Reichsanzeiger. Firma A. Waldmann Tiefbaugesellschaft ränkter Haftung in Magdeburg unter r. 704 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Hans Waldmann ist beendet. Magdeburg, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
1928: Dr. Fran Niederschrift Das Grundkapital ist nun
eingeteilt in 1250 Namensaktien zu je
Neuburg, Donan.
Vereinsbank hier, Zweigniederlassungen Nördlingen Vorstandsftellver⸗
rungsbaumeister Donauwörth: treter Karl Villinger gelöscht. Neuburg a. D., den 7. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
4. Hartwig & Vogel Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglieder: Direktoren Heinrich Nikolaus Stolter⸗ foht in Bodenbach und Dr. Hans Sunt⸗ heimer in Dresden.
5. Stotz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Februar Liquidatorin: Baberg, Kaufmannsgattin
Neubestellte Mülheim,
In das Handelsregister Nr. 1162 ist heute bei der Firma Spel⸗ dorfer Likörfabrik Walther &. Co. in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 14. Februar 1929.
Teuburg, Donau. Die offene Handelsgesellschaft Firma Bingemer & Kusser, Sitz Nördlingen, ist aufgelöst. Firma erloschen. Neuburg a. D., den 7. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Gustav Pakullat Nachfolger, Kohlenhandlung St. Michaelisdonn, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Marne, den 21. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Neuburg, Donanu. Die Firma H. Beyschlag u. Co., Sitz Nördlingen, ist erloschen. Neuburg a. D., den 7. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Mülheim, Ruüuhr. das Handelsregister
z⸗Grundbesitz
6. Paul Haertel'sche Buchdruckerei mit beschränkter tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Josef Ploch, Kaufmann in Regensburg.
Münchener Seifen⸗ und Par⸗ fumeriefabrikation beschränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversammlung 8. Juni 1928 hat die Auflösung der Liquidator:
Gesellschaft Stöcker's Familie b. H. zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Der Geschäftsführer Justiz⸗ rat Dr. Gerhard Schmits ist gestorben; einer Stelle ist Rechtsanwalt Ru⸗ ts zum Geschäftsführer be⸗ Amtsgericht Mülheim⸗
den 14. Februar 1929.
Broich ein⸗ Februar 1929 hat In unser Handelsregister B ist am
29 bei der unter Nr. 3 Neusalz, Oder.
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 53 — Firma S. Goldberg — heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert vorm. S. Goldberg. Als deren Inhaber ist der Kaufmann Hermann Bernstein in Neusalz (Oder) eingetragen worden. Die Prokura des Hermann Bernstein in alz (Oder) ist erloschen. Amtsgericht Neusalz
18. Februar 19
22 Februar 19 eingetragenen Nordmark G. m. b
ertretungsbefugnis des Liqui⸗ ors ist beendet. Amtsgericht Marne.
in Marne ein⸗ dolf Schmi
Gesellschaft
München. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Propaganda Buchdruckerei und
Verlag Gesellschaft mit beschränkter
Gesellschaft Rudolf Fvey, Bücherrevisor richtlich beeidigter Sachverständiger in
8. Alois Müller & Sohn, Ma⸗ Gesellschaft Sitz München:
beschlossen.
eHandelsregi andelsregi 6 ritz Meyer Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute einrich Meyer und Willy Harbrecht in
Bevensen ein Der Gesellschaftsvertrag ist
abgeschlossen chinenfabrik,
des Unternehmens In unser Handelsregster B Nr. 275
Firma „Rheinisches Städtebundtheater“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neuß eingetvagen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Januar 1928 um 10 000 Reichsmark auf 40 000 RM erhöht und die Satzung in §§ 3, 13 geändert. Die Dauer des Gesellschaftsvertrags ist auf unbestimmte Zeit verlängert.
Amtsgericht Neuß. Pirmasens. [100330]
Veränderung: Firma Georg Fried⸗ rich Grohé⸗Henrich, Niederlassung Pir⸗ “ Hauptniederlassung Neustadt g. H.: Als Gesamtprokurist ist bestellt: Helmuth Wißmann, Bankdirektor in Pivmasens. Derselbe ist in Gemein⸗ schaft mit einem der Mvigen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.
Pirmrasens, den 21. Februar 1929.
Amtsgericht. Prenzlau. [100331]
In umser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Richard Anuschek, Prenz⸗ lau, folgendes eingetragen: Die Färma ist erloschen.
Prenzlau, den 15. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Prettin. (100332]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Annaburger Fahrrad⸗, “ und Motorvad⸗Zentrale Helmuth Meyer in Annaburg (Bez. Halle) ist folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Annaburger Fahrrad⸗Nähmaschinen und Motorrad⸗Zentrale Helmuth Meyer, In⸗ haberin Frieda Meyer. Inhaberin ist jetzt Frau Frieda Meyer geb. Heinze in Annaburg (Bez. Halle). Bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Frieda Meyer geb. Heinze sind die in dem Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Aktiven mit übergegangen. Der Uebergang der Schulden ist jedoch ausgeschlossen. Amtsgericht Prettin, 21. Februar 1929. Pyritz. [1003339%
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Zuckerfabrik Friedrichsthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedrichsthal eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Ludwig Aulig verstorben und Rikter⸗ gutsbesitzer Dr. Ramm in Deetz in den Vorstand gewählt ist. § 2 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags Festsetzung des Rübenpreises und Entschädigung der Gesellschafter) ist durch Beschluß de Generalversammlung vom 5. Februa 1929 geändert.
Pyritz, 21. Februar 1929. Amtsgericht
Rastatt. [100334. Handelsregistereintrag A Bd. O.⸗Z. 185 zur Firma Guggenheim & TCie., Donagueschingen, Zweignieder lassung in Gaggenau: Hermann Ein stein ist aus der Gesellschaft aus Fücfiehen, Gleichzeitig ist Herman Einstein Kaufmanns Witwe Klarg geb S in Konstanz als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. 20. Februar 1929. Amtsgericht Rastatt. 1 Rehna, Mechklb. (100002] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Gustav Rankelow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Ort der Zweigniederlassung ist Rehna. In⸗ haber ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist am 6. November 1928 ab⸗ geschlossen. Die Kündigung Eö“ ist nach § 16 des Vertrags zugelassen. Geschäftsführer sind die Kaufleute: Kurt Ramelow zu Berlin⸗Grunewald, Siemensstraße 11, Wilhelm Ramelow zu Berlin⸗Dahlem, Parkstraße 11, Haus Ramelow zu Berlin ⸗Grunewald, Siemensstraße 11. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Das Stammkapital beträgt 1 620 000 Reichsmark. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art im Einzelhandel und Groß⸗ handel, insbesondere die Uebernahme und Fortsetzung der bisher unter der Firma Gustav Ramelow in offener Handelsgesellschaft betriebenen Filial⸗ betriebunternehmens und die Ueber⸗ nahme der zu Barth, Boizenburg, Bützow, Dassow, Demmin, Elmshorn, Gnoien, Grevesmühlen, Gützkow, Gold⸗ berg, Grimmen, Grabow, Grammen⸗ dorf, Hildesheim, Jarmen, Klütz, Kyritz, Loitz, Neudamm, Neustettin, Parchim, Pyritz, Rehna, Ribnitz, Salzwedel, Stargard, Stendal. Sülze, Teterow, Triebsees, Uelzen, Wittenburg betrie⸗ benen Filialgeschäfte. Die Feiellceaft tritt in sämtliche Anstellungs⸗, Pacht⸗ und Lieferungsverträge ein, die im Be⸗ triebe des Unternehmens abgeschlossen ind, übernimmt auch die Passiva, im Betriebe des Geschäfts ründet
Die offene Handelsges rung von Buchdruckereiar iten Prokura des Guido Müller gelöscht. wurde am 18, Februar 1929 bei der
waven. Eine Ausnahme gilt nur für “