1929 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—⸗

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1929. S. 2.

die weitergehende, in der Anlage 2 zum Gesellschaftsvertrag nicht aufgeführte Forderung des Herrn Hans Ramelow, die die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung nicht übernimmt. Dem Kaufmann Louis Ehlers zu Berlin⸗Halensee, West⸗ fälische Straße 27, ist Einzelprokura erteilt.

1. Es bringen in diese Gesellschaft ein:

a) Frau Margarete Ramelow die ihr

gegen die offene Handelsgesellschaft Gustav Ramelow laut Verträgen vom 8. 4. 1924 zuftehende Kapitals forderung von 250 000 RM und Effekten, wie in der Anlage 2 zum Gesellschaftsvertrag benannt, im Nennbetrag von 52 400 RM. Diese Sacheinlagen werden mit 302. 400 Reichsmark bewertet. Kurt Ramelow und Wilhelm Ramelow das von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Ramelow geführte Gesamt unternehmen mit allen Filial⸗ betrieben nach Anlage 2 des Gesell⸗ schaftsvertrag und das Recht, die Firma des bisherigen Unter⸗ nehmens und der Filialgeschäfte mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis kennzeichnenden Zusatzes weiterzuführen. Diese Einlagen werden mit 800 000 RM. bewertet und jedem der beiden Ge⸗ ellschafter mit 400 000 RM auf die tammeinlage angerechnet.

Hans Ramelow die ihm gegen die offene Handelsgesellschaft Gustav Ramelow zustehende, in Anlage 2 zum Gesellschaftsvertrag. verzeichnete Forderung aus der bisherigen Be⸗ Feiliaung in Höhe von 400 000 NM. Diese Sacheinlage wird mit 400 000 Reichsmark bewertet.

II. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, soweit nicht anderes gesetzlich bestimmt ist

Rehna, den 20 Februar 1929.

Amtsgericht.

Rosswein. [100335]

Auf Blatt 351 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Schwerdt⸗ feger & Co. in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß die am 1. April 1922 neu errichtete Gesellschaft aufgelöst worden, der Fabrikant Karl Hermann Paul Schwerdtfeger aus⸗ eschieden ist und der Kaufmann Arno Rndolf Gründig in Roßwein das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt. Amtsgericht Roßwein, 21. Febr. 1929. Saarburg, Bz. Trier. (100336]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 die Firma Felix Keil. Saarburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Keil in Saarburg eingetragen worden.

Saarburg, den 20. Februar 1929.

Amtsgericht.

St. Goar. [100337]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 17 1sg bei der Firma Gummiwerke Alpa, G. m. b. H. in St. Goar, eingetragen worden: 8 .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Büro⸗ ehilfe Friedrich Simon in St. Goar ist zum Liquidator bestellt.

St. Goar, den 18. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Schlotheim, Thür. [100290] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 133 ist heute die offene Handels⸗ esellschaft Gebrüder Gölitz in Schlot⸗ beim i. Thür. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz und Arno He beide in Schlotheim. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. Schlotheim, den 14. Februar 1929. Thüring. Amtsgericht Ebeleben. Abteilung Schlotheim. Schönlanke. [100338] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 264 die Firma Adolf Zanke vorm. Hugo Kittel in Dt. Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Zanke in Dt. Filehne eingetragen worden. Schönlanke, den 19. Februar 1929. Das Amtsgericht. Singen. [100339] Handelsregister betr. Handelksregistereintrag A1 O.⸗Z. 132 bei der Firma Guggenheim & Cie. in Singen (Zweigniederlassung in Donau⸗ eschingen): Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Hermann Einstein und Ein⸗ tritt der Frau Hermann Einstein Witwe Klara geb. Frank in Konstanz als persönlich haftender Gesellschafter. Singen, den 20. Februar 1929. Bad. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [100340] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 290, die Firma Johann Sickert in Stollberg betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Rudolf Sickert in Stollberg ist

alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stollberg i. E.,

am 21. Februar 1929. Stollberg, Erzgeb. [100341] Auf Blatt 720 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Eugen Seidel in Oelsnitz i E. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Eugen Seidel in Oelsnitz i. E. eingetragen

1

worden. Angegebener 1tee Groß⸗ und Kleinhandel mit Fischwaren, Wild, Geflügel und Delikateßwaren. Amtsgericht Stollberg i. E., am 22. Februar 1929.

Stolp, Pomm. [100342]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 16 v. 18. 2. 1929, Ostbank für Handel und Gewerbe A. G. Berlin, Zweignrederlassung Stolp: Zu⸗ stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt Kaufmann Arnold Baron Brockdorff in Berlin⸗Grunewald und Bankdivektor Heinrich Kuebarth in Königsberg i. Pr. Die Prokuren des Arnold Baron Brockdorff und Karl Opitz sind erloschen. Amtsgevicht Stolp.

Suhl. [100343] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Januar 1929 bei der unver Nr. 51 verzeichneten Firma G. C. Dorn⸗ heim Aktiengesellschaft, Zweigstelle Suhl, in Suhl, eingetragen D

worden:; Das Grundtapital ist auf 500 000 RM herab⸗ gesetzt. In Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Jumi 1928 das Grundkapital von 500 000 RM eingeteilt in 30 auf den Inhaber lautende zugsaktien über je 1000 RM, 1800 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 RM, 290 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 RM. Je 100 Reichsmark der Stammaktien geben je eine Stimme, je 100 Reichs⸗ mark der Vorzugsaktien gewähren ein zehnfaches Stimmrecht in folgenden Fällen: 1. bei Wahblen zum Aussichtsrat, 2. bei Beschlußfassung über Aende⸗ rung der Satzungen, 3. bei Beschlußsassung über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Amtsgericht Suhl, den 23. Januar 1929.

[100344]

Vor⸗

Tübingen.

Handelsregistereinträge im schaftsfirmenregister: 1

Am 4. Februar 1929 bei der Firma Dieterle & Reutter in Derendingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst., Als Liquidator ist bestelltt der seitherige Gesellschafter Ludwig Dieterle, Vor⸗ stand der Mannesmann⸗Automobil AG. in Remscheid.

Am 11. Februar 1929 die Firma Kunstgewerbliche Werkstätten Fritz Müller, Kommanditgesellschaft, Sitz in Nehren. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung und Vertrieb von kunstgewerblichen Gegenständen, insbesondere Leisten aller Art und ein⸗ schlägigen Artikeln. Persönlich haf. tender Gesellschafter ist Fritz Müller, Kaufmann in Nehren. Beteiligt ist ein Kommanditist.

Amtsgericht Tübingen

Weferlingen. [100345]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 als neue Firma einge⸗ tragen worden:

Radio⸗Funk⸗Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wefer⸗ lingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Rundfunk⸗ geräten, Einzelteilen und ähnlichen Ar⸗ fikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Fabri⸗ kant Fritz Albrecht m Neuhaldensleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ tober 1927 geschlossen und am 9. Ja⸗ nuar 1928 abgeändert. Durch Beschluß vom 12. November 1928 ist der § 1 (Sitz der Firma) geändert.

Der Fabrikant Fritz Albrecht in Neu⸗ haldensleben ist als alleiniger Geschäfts⸗ führer vertrerungsberechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Firma erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Weferlingen, Prov. Sa., 12. 2. 1929.

Preuß. Amtsgericht.

[100346] Ha n dels⸗ mehr be⸗

Weilburg.

Nachstehende in

register eingetragenen stehenden Fivmen:

a) Nr. 92, „Verernigte Selters Mine⸗ ralquellen Leo Kalmann“ in Sel⸗ ters (Inhaber Leo Kalmann aus New York),

b) Nr. 22, „S. H. Reifenberg“ in Weilburg (Inhaber Nathan Reifen⸗ berg in Weilburg)

sollen von Amts wegem gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufge, fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Juni 1929 geltend zu machen.

Weilburg, den 12. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

unserem nicht

Welzheim. [100347] Handelsregistereintrag vom 14. 2. 1929 bei der Köshof⸗Gesellschaft m. b. H. in Köshof, Gde. Plüderhausen: Ge⸗ schäftsführer Fritz Schulte ausgeschieden, neuer Geschäftsführer: Max Stückle, Oberamtspfleger, Schorndorf. Amtsgericht Welzheim

Wetzlar. 100348]

In unser Handelsregister B Nr. 102 ist heute die Firma Zentral⸗Kaufhaus

esell schaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens sind alle Handels⸗ geschäfte, die der Betrieb eines Waren⸗ hauses mit sich bringt, sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen Das Stammkapital

Wüstegiersdorf.

beträgt 45 000 RM. Der Kaufmann Josef Müller in Wetzlar ist zum Ge⸗ schaftsführer bestellt worden Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1928 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfes⸗ ührer vertreten; ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt er die Firma allein, sind mehrere Geschäftsführer und sind Prokuristen bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen gemeinsam die Firma. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wetzlar, 19 Februar 1929. Amtsgericht.

Wittlich. [100349]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Geschw. Sel⸗ bach, Uerzig. Inhaber: 1. Johann Winzer, 2. Christine Selbach, Kauffrau, beide in Uerzig. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen.

Wittlich, den 21. Februar 1929..

Das Amtsgericht.

Worms. [100350] Die Firmen: 1. Farbbandfabrik Uhrig & Co., G. m. b. H. in Worms, 2. Rosa Kaufmann daselbst, wurden heute in unserem Handelsregister gelöscht. Worms, den 19. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [100351] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Enzinger⸗Union⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Worms“ eingetragen: Direktor Otto Johns in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Worms, den 19. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [100352]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Tribus“ in Worms eingetragen:

Gesellschafter Heinrich Tribus ist aus⸗ geschieden. ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma diese wird Pawe i er weitergeführt sind in das Alleineigentum des seit⸗

erigen Mitinhabers Karl Tribus in

(Worms übergegangen. Dem Kaufmann

Heinrich Tribus in Worms und der Karl Tribus Ehefrau Betty geb. Furcht⸗ heimer in Worms ist Einzelprokura erteilt. Worms, den 20. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [100354] Heute ist in unserm Handelsregister

Abt. A Nr. 156 das Erlöschen der Firma

Eduard Kaminski in Charlottenbrunn eingetragen worden.

Wüstegiersdorf, den 13. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

[100353] In unser 11.“ Abt. A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen A. F. Dinglinger in Nieder Wüstegiersdorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wüstegiersdorf, den 21. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 1

In das Handelsregister ist heute au Blatt 2941 die Firma Kurt Hellmer in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaus⸗ mann Kurt Max Willy Hellmer in Zwickau eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Einzelhandel mit Woll⸗ und Strumpfwaren. Ge⸗ schäftslokal: Zwickau, Wilhelmstraße 45.) Amtsgericht Zwickau, 21. Februar 1929.

3. Vereinsregister.

[100940] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Veremeregister ist heute unter Nr. 198 eimngetragen: „Gute Ernte“. Sitz in Harvurg⸗Wühhelmsburg 1.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 19. Fe⸗

bruar 1929. Amtsgericht. IX.

Zweibrücken. [100871] Neu eingetragen Arbeiterturn. u. Sport⸗ verein. Sitz: Lambsborn. Die Satzung wurde am 3. Februar 1929 errichtet. Zweibrücken den 22. Februar 1929. Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ legister.

Allenstein. [100563] In unser Genossenschaftsregister trugen wir heute unter Nr. 60 die Kaltblut ⸗Hengsthaltungsgenossenschaft Gr. Kleeberg, e. G. m. b. H., ein. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeits⸗ schlages im rheinischen Typ. Allenstein, den 8. Februar 1929. Amtsgericht.

Augsburg. [100564] Genossenschaftsregistereinträge:

1. „Absatzgenossenschaft des Schwäbisch⸗ bayerischen Kreisverbandes für Ge⸗ flügelzucht eingetragene Feholensgheit mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz:

Augsburg (Haunstetter Str. 45). Das Statut wurde am 6. Januar 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der Erzeugnisse der Ge⸗ flügelzucht und sonstiger landwirtschaft⸗ licher Produkte, Vermittlung von Futtermitteln und Bedarfsartikeln, Förderung der Leistungs⸗, Nutz⸗ und RKassezucht, auch durch Ausübung einer diesbezüglichen Belehrungstätigkeit.

2. „Zuchtstier⸗Genossenschaft Zusmars⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Zus⸗ marshausen. Das Statut wurde am 14. Oktober 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des schwäbischen Fleckviehschlages sowie An⸗ kauf von Anwesen und Grundstücken.

3. bei „Molkereigenossenschaft Königs⸗ brunn e. G. m. u. H.“, Sitz: Königs⸗ brunn: Die Generalversammlung vom 20. Januar 1929 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Pengerer behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten, Milch. Firma lautet nun: „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Königsbrunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“.

4. bei „Jungviehweidegenossenschaft Penzing eGmbH.“, Sitz: Penzing: Gegenstand des Unternehmens ist Auf⸗ trieb von Jungvieh auf die Genossen⸗ schaftsweide Firma lautet nun: Jung⸗ viehweide⸗Genossenschaft Penzing ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Augsburg, 22. Febr. 1929.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [100565]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neustädtel, folgendes eingetragen:

Das Statut 37) ist durch General⸗ verfammlungsbeschluß vom 17. Juni 1928 geändert.

Amtsgericht 11 Bez. Liegnitz,

den 18. Februar 1929.

Bützow. 08997

In das Genossenschaftsregister ist als neue Firma die Eierverwertungs⸗ genossenschaft Bützow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Das Statut ist vom 5. Februar 1929, Sitz Bützow, und Gegenstand des Unternehmens die ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen aus der Geflügelhaltung.

Bützow, den 23. Februar 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. [100567]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 am 20. Februar 1929 die Genossenschaft Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft des Reichsverbandes Deutscher Kriegsbeschädigter und Hinterbliebener und des Zentralver⸗ bandes der Arbeitsinvaliden und Witwen Deutschlands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Herne⸗Holthausen, ein⸗ getragen worden.

Die Satzung ist am 2. Januar 1929 errichtet.

Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließli darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Mitgliedern des Reichsver⸗ bandes Deutscher Kriegsbeschädigter und deren Hinterbliebenen und des Zentral⸗ verbandes der Invaliden und Witwen Deutschlands gesunde und zweckmäßig eingerichtete Eigenheime und Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ge⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteue⸗ rung der Preise 8 ausgeschlossen da⸗ durch, daß die Häuser bzw. Wohnungen nur in der Miete, Erbpacht oder bei Kauf durch Eintragung des Wieder⸗ kaufs abgegeben werden. Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zum Zweck städtischer oder ländlicher Ansiedlung.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

bersbach, Sachsen. 100569]

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 9, betr. Allgemeiner Consum⸗ verein für Ebersbach (Sa.) und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach, eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft infolge ihrer Verschmelzung mit dem Konsumverein Vorwärts für Löbau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Löban, aufgelöst ist.

Amtsgericht Ebersbach, 22. Febr. 1929. Elsterberg. [100570]

Auf Blatt 12 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters über die Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Elster⸗ bera, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elsterberg, ist heute eingetragen worden:

Die Satzungen sind in den §8 11 Abs. 4. 21 Abs. 3 und § 26 abgeändert. Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 38 der Registerakten.

Elsterberg am 20. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Genthin. [100571]

stand des Unternehmens ist kommissions⸗ weise Verwertung des Schlachtviehs der Genossen. Die Haftsumme beträgt 50 RM. Genthin, den 6. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [100572] In unser Genossenschaftsregister Nr. 115 ist heute bei der Firma ‚Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Alt⸗Gleiwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Alt Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1928 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Februar 1929.

Hamburg. [100573] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register.

22. Februar 1929. Kaufkraft⸗Sparkasse der Selbst⸗ hilfe der Arbeit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Statut vom 12. Dezember 1928. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Volksbank, insbesondere die Annahme von Spargeldern und die Ausgabe von Darlehen auf der Grundlage der Kauf⸗ kraftbeständigkeit zur wirtschaftlichen

Förderung der Mitglieder.

„Gemeinnütziger Bauverein Oster⸗ beck“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversamlung vom 12. Februar 1929 ist die Aenderung der Firma in „Bauverein Osterbeck“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden.

„Gebau von 1926“ Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Februar 1929 ist die Aenderung der Firma be⸗ schlossen worden in „Gebau von 1926“ Baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Amtsgericht in Hamburg.

Hirschberg, Riesengeb. [100574]

In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 57, betr. die Gemein⸗ nüßzge Baugenossenschaft Herischdorf, e. G. m. b. H., in Herischdorf, folgendes eingetragen worgen:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Hirschberg, Riesengeb., 5. Febr. 1929.

Amtsgericht. Jever. [100575]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 51 Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Waddewarden ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Ablauf der durch das Statut bestimmten Zeit⸗

standsmitglieder sind Liquidatoren Amtsgericht Jever, Abt. II, 21. Februar 1929. Kaiserslautern. [100576] Seitens des Vorstands der Genossen⸗ schaft „Pfälzische Meisterwerkstätten für Möbel⸗ und Bauschreinerei, e. Genossen⸗ schaft m. b. H.“ mit dem Sitz zu Kaisers⸗ lautern, ist ein Beschluß der General⸗ versammlung über Umstellung auf Reichsmark nicht angemeldet. Daher ist beabsichtigt, diese Genossenschaft gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen zu löschen, falls nicht bis längstens 1. Juni 1929 ein Wider⸗ spruch gegen die Löschung geltend ge⸗ macht wird. Kaiserslautern, 23. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Kassel. [100577]

In das Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1929 eingetragen:

Zu Gen.⸗Reg. 163, Gemeinnützige dhgderungeban ea „Hessen“ e. G. m. b. H., Kassel: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Januar 1929 aufgelöst. . Amtsgericht, Abt. 7. Kassel.

1 Königslutter. [1005 78

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Königslutterer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Königslutter“ folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Oeding, Hermann, Landwirt, Königs⸗ lutter; in den Vorstand sind hinein⸗ gewählt: Bettels, Hermann, Kaufmann, Königslutter, Denstorf, Otto, Landwirt, Sunstedt, Wagner, Erich. Landwirt, Rottorf.

Königslutter, den 21. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [100579]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 70 ist heute bei der Genossenschaft in Firma „Elektrizitätswerk Überland⸗ zentrvale Börde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗

In das Genossenschaftsregister Nr. 49 ist heute eingetragen worden: verwertungsgenossenschaft Bergzow⸗ Parchen, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Bergzow. Statut vom 29. März 1928. Gegen⸗

versammlung vom 30. November 1928 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Vermittlung der Versorgung der Mitglieder mit jeglicher Art von Energie oder energietragenden Stoffen. Ferner wird bekanntgemacht,

dauer aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗

Maye

Genoss enschaft

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1929.

daß die Statutenänderungsbeschlüsse vom 4. Oktober 1909 am 25. Oktober 1909, vom 26. November 1912 am 7. Januar 1913, vom 1. November 1915 am 15. Mai 1916, vom 19. November 1920. am 24. Januar 1921, vom 15. und 29. April 1921 am 10. Juni 6921. vom 30. November 1922 am 27. Dezember 1922, vom 26. Januar 1925 am 25. Fe⸗ bruar 1925 und vom 30. November 1926 sne Januar 1927 eingetragen worden ind.

Magdeburg, den 16. Februar 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [100581] In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschaft in Firma „Obst⸗ und Gemüseverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Drais ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 19. April 1928. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Verkauf der gesamten Ernte an Spargeln und Obst. Mainz, den 15. Dezember 1928. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [100580]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Elida⸗Uhren⸗Ein⸗ kaufskredit⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Firma ist geändert in „Elida Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Zweck des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1. Die Beschaffung und Ge⸗ währung von Krediten durch den Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art; 2. der Abschluß von Beteiligungen und Verträgen, die geeignet sind, die Inter⸗ essen des Unternehmens und der Be⸗ teiligten zu fördern: 3. die Beratung der Mitglieder in Rechts⸗, Wirtschafts⸗ und Steuerfragen; 4. die Annahme von Spareinlagen und Depositengeldern auch von Nichtmitgliedern. Die §8 1, 2, vTöö 24, 29, 30, 36 wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1928 abgeändert.

Mainz, den 14. Februar 1929.

Hess. Amtsgericht.

[100582] vom

Mannheim. Genossenschaftsregistereintrag 20. Februar 1929: Firma und Werkgenossenschaft für Metall⸗ gewerbe Mannheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1927 auf⸗ gelöst. Die Genossenschaft würd durch die beiden Liquidatoren Gustav Eich⸗ hoon, Diplomkaufmann, Mannheim, und Oskar Schiffers, Schlossermeister, Mann⸗ heim, vertreten. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Marne. [100583] In das Genossenschaftsregister 33, Marner Kreditbank e. G. m. b. H. in Marne wurde am 2. August 1928 fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generabversamm⸗ lung vom 28. Juni 1928 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder und Rechtsanwalt Zogelgesang in Marne. Amtsgericht Marne

Marne. [100584]

In das Genossenschaftsregister wurde am 21. Januar 1929 enngetragen:

Nr. 37: Elektrizitätsgenossenschaft Ohlen⸗Ramhusen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ramhusen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft, gemeinsamer Bezug von elektrischen Bedarfsartikeln und deren Ueberlassung an die Mitglieder. Haft⸗ beträgt 1 RM. Höchstzahl der

eschäftsanteile: 200. Satzung vom 7. Januar 1928. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vor⸗ sönnchergit lieder. Die Zeichnung ge⸗ chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Eenossenschaft ihre Nuamensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanmtmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geezichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte und, falls dieses eingeht, bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmit⸗ lieder: Hosbesitzer Boie Schoof in samcbusen als Vorsitzender, Landmann Hermann Hinrichs in Ohlen, Arbeiter Ermsst Göttimng in Ramhuͤsen, Zimmer⸗ meister Peter Jacobs in Rambusen und Landmann Heinrich Paulsen in Ram⸗ husen. Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Marne.

n. [100585] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Schneiderwerksgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Mayen heute olgendes eingetragen worden:

„Durch Generalversammlungsbeschluß

vom 14. Januar 1929 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Mayen, den 20. Februar 1929. Amtsgericht.

Meldorf. [100586]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bargenstedterfeld bei Meldorf fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Febbruar 1929 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsminglieder Matthias Glinde⸗ mann und Detlef Claußen, beide in Bargenstedterfeld.

Meldorf, den 22. Februar 1929.

Das Amtsgericht. v1“ Meppen. [100587] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 76 die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Twist, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Twist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der gemeinsame Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 29. Jumi 1928. Amtsgericht Meppen, 20. Februar 1929. Neuburg, Donau. [100588]

Neueingetragen wurde die Molkerei⸗ genossenschaft Dettingen und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Oetungen. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Die Satzung ist vom 11. Fe⸗ bruar 1929.

Neuburg a. d. D., 18. Februar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Osterwieck, Harz. [100589]

In unferem Genossenschaftsregister 16 der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Rhoden, e. G. m. b. H., in Rhoden ist heute eingetragen:

Landwirt Hevrmann Köhler, Rhoden, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der Gemeindevorsteher Karl Stein⸗ kampf, Rhoden, ist als Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden.

Osterwieck a. Harz, 19. Februar 1929. Das Amtsgericht. Rheinbach. [100590]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Rupperath, eingetragene Ge⸗ nohsegeh mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Rupperath eingetragen worden.

Das Statut ist am 5. Januar 1929 ewrichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse zum Zwecke:

a) der Beschaffung der in der Wirt⸗ schaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns,

b) Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Rheinbach, den 18. Februar 1929.

Amtsgericht. Soldin. [100591]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 57 a Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Staffelde⸗Aus⸗ bau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Staffelde folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1928 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt Viehhändler Gustav Block und Landwirt Paul Lemke.

Soldin, den 24. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Stettin. [100592]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 211 eingetragen: „Pommernmilch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Abfatz von Milch und Molkereiprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Das Statut ist vom 28. Dezember 1928, abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1929 (Wegfall des Abs. 4 des § 33, betr. Gültigkeit der Beschlüsse in besonderen Fällen).

Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1929. Straubing. [100593] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Grafenwiesen, eingetragene Genossenschaßt mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Grafen⸗ wiesen, und „Genossenschaftsbank Köt⸗ ting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Si Kötz⸗ ting: In den Generalversammlungen vom 25. November 1928 wurde die Ver⸗ schmelzung der beiden Genossenschaften beschlofsen. Die Genossenschaftsbank Kötzting ist aufgelöst und deren Firma

erloschen. Straubing, den 22. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Suhl. [100594]

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Januar 1929 bei der unter Nr. 26 verzeichneten Germania Raiff⸗ eisenscher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Benshausen, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1925 ist unter Ab⸗

änderung des Statuts 31) die Ge⸗

nossenschaft auf Goldmark, jetzt Reichs⸗ mark, umgestellt. Der Fabrikant Otto Klett 9 durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1927 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sfind: Revisionsbeamter Fried⸗ rich Schneider in Suhl, Fabrikant Her⸗ mann Popp in Benshausen, Vor⸗ arbeiter Gustav Kohl in Benshaufen.

Zur Vertretung ist nur befugt der Liquidator Schneider gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht Suhl, 24. Januar 1929. Villingen, Baden. [100596] Genossenschaftsregistereintrag. Band II O.⸗Z. 6, Milchgenossenschaft Schabenhausen e. G. m. b. H. mit dem

Sitz in Schabenhausen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. und 13. Februar 1929 aufgelüöst. Die Vor⸗ standsmitglieder Andreas Besch, Land⸗ wirt, und Wilhelm Burgbacher, Land⸗ wirt in Schabenhausen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Hafner, Landwirt, und Wilhelm Müller, Land⸗ wirt in Schabenhausen, sind Liqui⸗ datoren.

Villingen, den 20. Februar 1929. Bad. Amtsgericht. I. Wernigerode. [100598] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma Wald⸗ und schaft Stapelburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Faftpflicht

zu Stapelburg eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Ankauf und Betrieb einer Wald⸗ und Weidewirt⸗ schaft auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die G beträgt 2000 Reichsmark. eteiligung kommt nur mit einem Geschäftsanteil in Be⸗ tracht. Den Vorstand bilden: Heinrich Unterberg, Gemeindevorsteher, Heinrich Steinbrecher, Tischler, Heinrich Poock, Landwirt, sämtlich in Stapelburg. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kannrmachungen sind von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Nachrichten des Verbandes der landw. Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. und, falls diese eingehen sollten, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalver⸗ sammlung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger einzurücken. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Der Vorstand für die Genossenschaft in der Weise, daß

nenden beigefügt werden. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Wernigerode, den 5. Februar 1929. Preuß Amtsgericht. zZzwingenberg, Hessen. [100600] In unser Genossenschaftsregister

wurde heute eingetragen:

Die * u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Bickenbach und die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. da⸗ selbst haben in ihren Generalversamm⸗ lungen vom 22. Juli, 25. November und 2. Dezember 1928 mit mehr als zwei drittel Stimmenmehrheit die Ver⸗ schmelzung der beiden Genossenschaften, und zwar die erstere als übernehmende und die letztere als aufzulösende Ge⸗ nossenschaft, beschlossen.

Die Firma der Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft ist erloschen.

Zwingenberg, den 30. Januar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

[100601] In das Musterregister ist eingetragen:

Bocholt.

Nr. 76. Coesmann Cohen & Co. offene Handelsgesellschaft, Bocholt, 218 Muster für Waschlamt nämlich: Paket Nr. 1 Dessins: 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110 111, 112, 113, 114, 1I5. 116, 117, 118, 119, 120, 121. 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132. 133, 134. 135. 136. 137, 138, 139, 140, 141 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, Paket Nr. II Dessins: 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172 773. 174. 175. 176, 177, 178, 179, 180 181. 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194. 195, 196. 197, 198, 199, 200, Paket Nr. III Dessins: 201, 202, 203 204. 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226 227, 228 228 230, 231, 232, 233. 234 232, 236 237, 238 239, 240, 241, 242 243, 244, 245 246, 247, 248. 249. 250, Paket Nr. 1V Dessins: 251, 252, 253 254, 255, 256, 257. 298 250, 260 261, 262 263, 264. 265 266 267, 268, 269, 270, 771, 272, 273 774, 275 276, 277, 278, 279 280 281, 282, 285, 284. 289. 286, 287, 288,

289, 290, Paket Nr. V Dessins: 291, 292,

zeichnet

der Firma die Unterschriften der Zeich⸗

293, 294. 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302, 303. 304 305 306, 307, 308 309. 310, 311, 312, 313 314, 315, 316 317 318. 2 Muster für Jacquarddecken Dessins 104 und 105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabhr, angemeldet 22. Fe⸗ bruar 1929, nachmittags 3 ½ Ubr.

Bocholt, den 22 Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Bremen. [100602 Für die Firma Norddeutsche Woll⸗ kämmerei & Kammgarnspinnerei in Bremen sind am 20. Februar 1929, vormittage 11 Uhr folgende Flächenmuster mit einer, Schutzirist von 3 Jahren angemeldet:

Nr. 1234. Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 43 Muster für Strick⸗ Stick., Häkel⸗ usw. Zwecke, Fabriknummern 5172 5184, 5188, 7003, 7008, 7018, 7022, 7027, 7052, 7054, 7056, 7079, 7085, 7133, 7135/6. 7252/3, 7271, 7272 ⁄%, 6892/4, 6896/6900, 13939/44 13950/5.

Nr. 1235. Ein versiegelter Briefumschlag. enthaltend 48 Muster fün Strick., Stick⸗ Häkel⸗ usw. Zwecke, Fahriknummern 8083, 8087 8092, 8095, 8210/1. 8366, 21790 21793, 21796/7, 21813, 21855, 21856 21858, 21865, 21869, 21901, 21992, 21791/2, 21794/5, 21839, 30000, 30002/4, 26080/5, 26087/90 26092/101.

Nr. 1236. Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 19 Muster für Strick⸗, Stick⸗, Hätel⸗ ufw. Zwecke, Fabriknummern 6630, 6633, 6639, 7549 7559/4, 7566/9, 7577, 21866/7, 21897, 21952.

Nr. 1237. Ein versiegelter Briefumschlag entbaltend 48 Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häfel⸗ usw. Zwecke, Fabriknummern 519] 5492, 5493, 7011, 7032/4, 7064/5, 7088 7251, 7257, 7280/2, 7286, 6539/42. 6632, 6635, 6638, 8112. 8169/71, 8177, 8200/2, 8205 8375/6 13960/73.

Nr. 1238. Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 45 Muster für Strick⸗ Stick⸗ Häkel⸗ usw. Zwecke, Fabriknummern 5174 5463, 5486, 7012/3, 7031, 7039 7057/63, 7080 7086, 7142/5, 7250, 7254/6, 7276/9, 7283, 7526, 7527/9, 7531/9, 7573⁄5.

Nr. 1239. Ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 50 Muster für Strick⸗, Stick⸗ Häkel- usw. Zwecke, Fabriknummern 5185, 5189/90, 5192⁄3, 7015/7, 7019/2, 7019/b, 7021 a, 7021 b, 7023 a, 7023 b, 7024 a, 7024 b, 7036/7, 7072 a, 7072 b, 7076 a, 7076 b, 7083 a, 7083 b, 7138 a. 7138 b, 7139 a, 7139 b, 7140 a, 7140 b. 7141, 7258 a, 7258 b, 7259 a, 7259 b

7260 a, 7260 b, 7261 a, 7261 b, 7262 a b,

7263/70, 7284/5. Amtsgericht Bremen.

Gräfenthal. [100604]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 602. Fuma Hugo Vieweg in Wallen⸗ dorf (Thür. Wald), 4 Muster für Glas⸗ gegenstände mit den Geschäftsnummern 808/V, 809/V138 m. Fliege. 810/V138 m. Käfer, 811/V/F. in jeder Ausführung und Material, plastische Erzeugnisse, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februan 1929, nachmittags 4 ½ Uhr.

Gräsenthal, den 18. Februar 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu.

[100605] Musterregistereintrag.

Ph. Fink⸗Sibler, Firma in St. Marga⸗ rethen (Schweiz), 2 versiegelte Pakete mit je 50 Stickereimustern mit den Fabrik⸗ nummern a) 56484 a, 58090 a, 58094 a, 580 95 a, 58096 a, 58220 11, 58231 II, 58446 58707, 58710, 58900, 59083 a, 59084 a, 59085 8, 59087 a, 59170, 59197, 59249, 59299, 59333, 59345, 59358, 59359, 59369, 59390, 59392. 59405, 59535, 59951, 60000, 60027 a. 60046. 60138, 60139, 60160, 60175, 60274, 60332, 60333, 60334, 60335, 60336 60337. 60338, 60339, 60340, 60341 60342, 60343, 60344, b) 60345, 60346. 60388, 60389, 60290, 60391, 60392, 60393, 60540 1I, 60541 11, 60550, 60550 a, 60619, 60620, 60621, 61316, 61317, 61318. 61319, 61329 I 61331 1 61333 I. 61335 1, 61337 1, 61464, 61466, 61468, 61470, 61472, 61474, 61475 61478, 61480, 61482, 61484, 61436 61488, 61490, 61500, 61501, 61502 61503, 61504, 61505, 61506, 61507, 61508, 61510. 61512, 61514, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15 Februar 1929, vormittags 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

15. Februar 1929.

Lennep. [100606] Im Musterregister ist eingetragen: Johann Wülfing & Sohn. Lennep, Velour⸗ mantelstoffe, Fabriknummern 928/1— 4. 929/1 - 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 2. 1929, 11 Uhr. Lennep, den 20. Februar 1929. Amtegericht. Mainz. 8 [100608] In das Musterregister Band IV Nr. 84 ist für die Firma „Martin Mayer“ in Mainz eingetragen: ein Briefumschlag offen, mit 18 Mustern für plastische Er⸗ zeugnisse in Silber, Gold oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen. Fabriknummern 7824, 7827 Schale. 7828 Klingel, 7829 Falzbein, 7830 Korkstopfen 7833 Zigarettenständer, 7834 Streichholz⸗ ständer, 7835 Kindernoller, 7836 Karten⸗ ständer. 7837. 7838,. 7839 Tortenschaufel 7840 Autoplakette, 7841 7842. 7843 Bonbondöschen mit Schildpatt, 7844 Aschenschale mit Tischklammer, 7845 Kakteentöpfe aur Gestell, Schutzrrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 4. Januar 1929 vormittags 11 Uhr. 1

Mainz, den I. Februar 1929. SKeess. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [100610] Musterregistereinträge.

Nr. 5307 Fiurma A. Lachmann, Offen⸗ bach a. M., verschnürtes Päckchen, ent⸗ haltend ein Schloß, Gesch.⸗-Nr. 2013, plastisches Erzeugnis Schutztrist drei Jahre, angemeldet 2. Januar 1929, vormittags

10 ¼ Uhr.

Nr. 5308. Firma M. & S Gottlob, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Lederdekor, Gesch⸗Nr. 100⁄29, plastisches Erzeugnis Schutzfrift drei Jabre, angemeldet 3. Januar 1929. vormittags 9,50 Uhr.

Nr. 5309. Firma Illert & Ewald, Gem b. H., Groß Steinheim. versiegeltes Pafet, enthaltend diverse Früchte⸗ und (Gemülekonserven⸗Etitetten. Gesch⸗Nin. 21253/21258, 21414/21415. 21193/212 /1l, 21216, 21 334/2 1340 21252 21411, 21351, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet 12. Januar 1929 vor⸗ mittags 10,15 Uhr.

Nr. 5310. Dieselbe Firma versiegeltes Paket, enthaltend diverse Früchtekonserven⸗ elrketten, Gesch.⸗Nrn. 21394/21409, 21361/ 21376, 21439/21444, 21446/21451, 21453 21454, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. Januar 1929, vor⸗ mittags 10,15 Ubr.

Nr. 5311. Firma D. Heymann. G m. b. H., Offenbach a. M., vernegelter Um⸗ schlag, enthaltend vier Dekorationen für Handtäschchen, Gesch⸗Nrn. 5549/1 /2, 5559/1, —/2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre angemeldet 14. Januar 1929, nachmittags 3,20 Uhr.

Nr. 5312. Firma Illert & Ewald, G. m. b. H. Groß Steinheim versiegeltes Paket, enthaltend Dropeeinwickler 1713, 1714, 1715, 1758, Schokoladenumschläge 774. 831/34, Früchteetiketten 23626/23628, 23645/47, 23695, 23707/12. 23718, 23771, 23788, 23869, 23749, Lack⸗ etiketten 23716, 23785, 23791, 23871, 23870, Warstetiketten 23719, 23724, 23737, 23741, 23751. 23757, 23832, Sardinendoseneinwickelpapiere 23750, 23765, 23774, 23776 23857, 23860, Gemöseetiketten 23743, 23806, 23810, Anchovypasteetiketten 23734, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 15. Januar 1929, vormittags Uhr Nr. 5313. Firma Ludwig Schmetzer, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend ein Muster eines Manicureetuis in Form eines Buches, plastisches Erzeugnis, Schutzfrift drei Jabre, angemeldet 22. Januar 1929, vormittags 11,10 Uhr.

Nr. 5314. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft, Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm⸗Gevr. Langhardt, Offenbach a M., versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster: Koffer mit wezieller Anordnung der Einrichtung und besonderem Ausgang, die Koffer besteben aus Levder mit Einrichtungen aus Glas in Verbin⸗ dung mit Metall, Fabrif⸗Nrn. 8610 58611, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet 24. Januar 1929 vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Nr. 5315. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend eine Skisze eines Bügelverschlusses, der Verschluß ist aus Metall in Verbindung mit Galalith her⸗ gestellt, Fabrik⸗Nr. 2277, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. Januar 1929 vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 5316. Firma C Naumann. Offen⸗ bach a. M., versiegelies Päckchen, ent⸗ haltend drei Muster der Biumenfettfeife Blütenfülle“ in den Gerüchen Chypre, Eau de Cologne und Lavendel, Gesch⸗ Nr. 965, plastisches Erzeugnis, Schutzirest drei Jahre, angemeldet 24. Januar 1929, vormittags 11,10 Uhr.

Nr. 5317. Firma J. J. Frank, Offen⸗ bach a. M. versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von Sustcase mit Einrichtung, Gesch.⸗Nrn. 20/2399, 2400, 2720, 2427, 2463, plastische Erzeuonisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 11,35 Uhr.

Nr. 5318. Firma C. Naumann. Offen⸗ bach a. M., versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend einen Seifentarton mit Blumen⸗ muster, insbesondere einer Blumenranke an der inneren Berandung des Karton⸗ unterteils, Gesch⸗Nr. 911, plastisches Er⸗- zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. Januar 1929, vormittags 10,15 Uhr.

Nr. 4932. Firma Gustav Boehm, Offenbach a M. eine Seifenpuppe, dar⸗ stellend Wickelkind mit gemaltem bunten Häubchen und bunter Wickelschnur, Gesch.⸗ Nr. S. F. 9, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ fristverlängerung um weitere drei Jahre, ab 25. Januar 1929, mittags 12 Uhr.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Waldenburg, Schles. [1009391 In unser Musterregister ist eingetragen: Ni. 401. Krister Porzellan Manusafktur, Aktiengesellschaft, Waldenburg t. Schles. Verlängerung der Schutzfrist für Geschirr Form „Cleo“ 1 Kaffeekanne Form 1, 1 Treekanne Größe 1, 1 Gießer Größe 1 h, 1 Zuckerdose Größe 0, 1 Tasse Größe In dünn, 1 Tasse Größe In gew. 1 Kuchen⸗ teller, Größe 27 cm. 1 Dessertteller, Größe 19 em, 1 Dessertteller, Größe I5 c-cm um 10 Jahre, vom 21. Februar 1929, 9 Uhr 24 Min. ab. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Zittau. [1006111 In das hiesige Musterregister ist am 13. 2. 29 folgendes eingetragen worden: Nr 1856. Wagner & Co in Zitlau, ein mit dem Firmensiegel Wagner & Co., Zittau, verschlossener Briefumschlag Nr. I mit 33 Mustern baumwollner Kleiderstoffe

und baumw. m K’s, Fabriknummern 37624