1929 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1 Dritte An

27. Februar 1929. S. 4.

[100956]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ ben hiermit zu der am Dienstag, den 26. März 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden neunzehuten ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ tes, Genehmigung der Jahresrech⸗ nung für 1928, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns;

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats;

„Aufsichtsratswahlen;

Neustückelung des kapitals von RM 15 000,— derge⸗ stalt, daß für je 5 bisherige Vorzugs⸗ aktien zu je RM 60,— je eine neue Vorzugsaktie über RM 300,— aus⸗ gegeben wird, und entsprechende Ab⸗ änderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages;

Erhöhung des Grundkapitals um RM 500 000,— durch Ausgabe neuer Inhaberstammaktien ‚die an der Di⸗ vidende vom 1. Januar 1929 ab in voller Höhe des Nennwertes teil⸗ nehmen und auch im übrigen mit den bisherigen Stammaktien im Verhältnis ihrer Nennbeträge völlig gleichberechtigt sein sollen. Fest⸗ setzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe dieser neuen Aktien erfolgt, sowie der Art und Weise ihrer Be⸗ gebung unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre dergestalt, daß der Uebernehmer ver⸗ pflichtet sein soll, sie den bisherigen Stammaktionären im Verhältnis 3:1 zum Bezuge anzubieten;

Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung der Beschlüsse zu 5. erforderlichen Vereinbarungen na⸗ mens der Gesellschaft zu treffen. Satzungsänderungen:

a) Abänderung des § gemäß den Beschlüssen zu 5. Höhe und Zusam⸗ mensetzung des Grundkapitals;

b) Abänderung des § 7 letzter Absatz, hinsichtlich des Stimmrechts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien;

c) § 11, Abänderung der Zahl der von der Hauptversammlung gewähl⸗ ten Mitglieder des Aufsichtsrates;

d) § 12, Abänderung der Bestim⸗ mungen hinsichtlich der Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats.

u den Punkten 4—7 erfolgt getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗und der Stamm⸗ aktionäre, sowie gemeinschaftliche Ab⸗ stimmung beider Aktionärgruppen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 4. Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am 22. März 1929, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen:

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zwickau und Greiz.

Für die dem Effektengiroverkehr ange⸗

schlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗

legungsstelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die

Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗

emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ sennnnng einer Hinterlegungsstelle für ie bei einer anderen Bankfirma bis zur

Beendigung der Generalversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Gera, den 25. Februar 1929. Geraer Strickgarnfabrit Gebrüder Feistkorn,

Aktiengesellschaft.

T1W18

10. Gefellschaften

4 4

[98208]

Die Liquidation der Holzhandels⸗ gesellschaft m. b. H. vormals Joh. Paap & Co. wird weiter geführt durch Georg Sibbert, Rendsburg, Holstenstr. 6.

[99065) Bekanntmachung.

Die Bohr⸗ und Brunnenbau⸗Vereini⸗ gung m. b. H. M. Hempel u. Daedlow & Pollems in Charlottenburg. Ebereschen⸗ allee 13 17 ist aufgelöst. Die Gläu biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin Charlottenburg, den 19. Fe⸗ bruar 1929.

Der Liquidator der Bohr⸗ und Brunnenbau⸗Vereinigung m. b. H M. Hempel und Daͤedlow & Pollems:

Hubert Hempel

[96098]

Die Pfälzische Großhandels⸗Agentur für Getreide- A& Mühlenerzeugnisse G. m. b. H. hier, ist unter Beschluß⸗ ihrer Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Ludwigshafen.Nh „21. Dezember 1928.

Der Liquidator.

[98795]

Die Mammut⸗Fahrradwerke G. m. b. H. Bielefeld, ind aufgelöst. Als Liquidator ist Dr. jur. Kuhlmann, Bielefeld. Her⸗ mannstr 38, bestellt worden. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Mammut⸗Fahrradwerke G. m. b. H.

i. Liau

Der Liquidator:

Dr. jur. Kuhlmann.

8 [97090] Paul Firchow Nachfgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft ersuche ich hierdurch, ihre Forderungen sofort bei mir anzumelden.

Berlin SW., Belle⸗Alliance⸗Straße 3.

Fritz Spieser, als Liquidator.

[999100) Bekanntmachung.

Die Firma Igler & Co. G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 22. Februar 1929.

Igler & Co. G. m. b. H. in Liquidation. Liquidator Paul Metzger, Berlin W. 8. Behrenstraße 14/16.

[97085]

Durch Beschluß der Gesellschafter der S. Rosenthal & Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin vom 11. Februar 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 2 300 000 RM herab⸗

esetzt worden. Die Herabsetzung ist zum

weck der Ausschüttung des von der Ge⸗ sellichaft nicht benötigten Teils des Stamm⸗ fapitals an die Gesellschafter erfolgt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aurgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. erlin, den 12. Februar 1929. Die Geschäftsführer der S. Rosenthal & Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fritz (Siegfried) Heß. Fritz Rosenthal. [99064]

Die Firma Mühlen & Palm, G. m. b. H., Dampfwalzenbetrieb und Tiefbaugeschäft, Oberhausen (Rhld.) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Liquidator der Fa. Mühlen & Palm,

G. m. b. H., in Liquidation.

[99500]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 12. 1928 ist die Siedelungsgesellschaft Schleusingen G. m. b. H. in Schleu⸗ singen aufgelöst worden. Mit der Ab⸗ wicklung der Geschäfte ist der Architekt Hopf in Schleusingen beauftragt, der zur Anmeldung etwaiger Ansprüche hierdurch auffordert.

Schleusingen, den 18. Februar 1929

[98206] Bekanntmachung des Herabsetzungsbeschlusses. Durch Beschluß der Gesellschafter der Fuma Thiergärmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baden⸗Baden, vom 17. Juli 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 1 4 Millionen auf 750 000,— RM. in Worten Siebenhundertfünfzigtausend RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Baden⸗Baden, den 16. Februar 1929. Der Geschäftsführer: Stöhr.

[99066]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM2½ Konto der Gesellschafter . 15 000 Schuldner.. 5 524

8 20 524 Passiva. Gesellschaftskapital....

EGlanbiger. Gewinn⸗ und Verlustkonto

20 000 52

472

20 524

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Verlust. Gewinnsaldo. .

RM 487 472]˙12

959

Gewinn. Zinsenkonto.. . Effektenkonto....

219 739

959 Hildesheimer Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lehmann. Schneidler.

rxas 8

8 11. Genofsen⸗ (98022] schaften.

Arbeitsgemeinschaft „Deutscher Aufbau“, e. G. m. b. H. in Erfurt. Die Generalversammlung vom 27. 12.28 beschloß die Auflösung der Genossenschaft und bestellte als Liquidatoren Herrn Karl Kneisel Erfurt, Reichartstraße 3, und Emil Thalheim, Erfurt, Krämpferufer 9. Gläubiger wollen ihre Eö“ umgehend bei Herrn K. Kneisel anmelden. Erfurt, am 1. Januar 1929. Die Liquidatoren: Kneisel. Thalheim.

13. Bankausweise.

[101109]% Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. Februar 1929. Aktiva. RM Goldbestand .21 031 454,—

Deckungsfähige Devisen . .13 811 058,—

Sonstige Wechsel und Schecks 56 789 831,77] 75 407,49

Deutsche Scheidemünzen.. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen.. Wertwwapiehre. Sonstige Aktirva.. Passiva. Grundkapital. 15 000 000,— Räctlagen. 4 300 000,— Betrag der umlaufenden Roten .. . . . 64 213 900,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

2 334 585,—

1 386 728,13 1 532 945,70 . 12 942 602,68

.. 15 139 061,84

5 108 762,89 6 142 888,04

im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗

mark 4486,49.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Februar 1929.

(101108] Aktiva.

Noch nicht begebene Reichsbankanteile

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM a) Reichsschatzwechseln b)

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 2 643 336 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisjen.. . .

sonstigen Wechseln und Schecks 116“

Veränderung gegen die

. Vorwoche

RM RX

177 212 000

2 728 962 000

85 626 000 .““ 1 99 134 000- 10 100 000 1 461 250 000

14 681 000

1 220 000 10 100 000

¹

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[100941] 8

Von der Firma Gebr. Arnhold, der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft und den Firmen J. Dreyfus & Co. und Hardy & Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt worden

a) RM 11 370 000 8 % Anleihe vom Jahre 1928,

b) RM 3 630 000 6 % am 1. Juni 1933 zu 108 % rückzahlbare Schatz⸗ anweisungen,

RM 3 630 000 7 % Anleihe vom Jahre 1928 (für den Umtausch der Schatzanweisungen bestimmt)

der Stadt Dresden (sämtlich auf

Feingoldbasis) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin,

05

den 25. Februar 1929. Zulassungsstelle in der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[100942]

Gemäß § 60 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 und Ar⸗ tikel 107 der dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 wird hiermit der nachstehende, gegenwärtig dem Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung zur Genehmigung vorliegende

Teilungsplan

für 1““ die aufzuwertenden Versicherungen der Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte

Leipziger) und ver Leipziger Lebensversicherung Aktiengesellschaft

veröffentlicht.

I. Gemeinsamer Aufwertungsstock.

Für die Versicherungen beider Gesell⸗ schaften wird ein gemeinsamer, Auf⸗ wertungsstock gebildet und ein einheit⸗ licher Aufwertungsanteil berechnet. Der auf den 14 Februar 1924 diskontierte Wert dieses gemeinsamen Aufwertungs⸗ stocks beträgt 62 899 782 RM.

II. Teilnahme an der Aufwertung.

Aufgewertet werden die Ansprüche aus Versicherungen, die auf Mark oder eine andere nicht mehr geltende inlän⸗ dische Währung lauten, ausgenommen die Versicherungen, die einem auslän⸗ dischen Versicherungsbestande angehören, der gemäß § 57 Abs 1 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes nicht am Prämien⸗ reservefonds beteiligt ist. Von diesen Versicherungen nehmen an dem auf Grund des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 gebildeten Aufwertungs⸗ stock teil:

alle Versicherungen, die am 14. Fe⸗

bruar 1924 in Kraft waren, 1 alle Versicherungen, deren Beträge zwar vor dem 14. Februar 1924 ällig geworden, aber noch nicht zur Auszahlung gelangt sind, alle Versicherungen, deren Beträge in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis 14. Februar 1924 ausgezahlt sind, alle Versicherungen, deren Beträge zwar vor dem 15. Juni 1922 aus⸗ gezahlt, von dem Empfangsberech⸗ tigten aber nur unter Vorbehalt angenommen sind, die Beträge, die nach ihrer Fälligkeit be der Gesellschaft stehen geblieben ind.

III. Maßstab für die Aufwertung.

Für die Bevechnung des Aufwertungs⸗ anteils der einzelnen Versicherung wird das Goldmarkdeckungskapital*) als Grundlage angenommen, das auf die Versicherungen nach den vom Reichs⸗ aufsichtsamt für ö’“ ge⸗ nehmigten Richtlinien am 14. Februar 1924 rechnungsmäßig entfällt. Zum rechnungsmäßigen Goldmarkdeckungs⸗ kapital treten die Goldmarkbeträge hinterlegter Prämien, verzinslich ange⸗ sammelter Zusatzdividenden sowie der im Dividendenfonds 1 C enthaltenen Divi⸗ denden. Die Goldmarkbeträge etwaiger vor dem 14. Februar 1924 gewährter Darlehen und nicht gezahlter Kriegs⸗ schädenbeiträge werden nach den Be⸗ stimmungen des Reichsaufsichtsamts ab⸗ gezogen.

Der hiernach für sicherung errechnete Goldmarkbetrag bildet die „Maßzahl“, mit der die Ver⸗

die einzelne Ver⸗

1924 in Kraft waren, als einmalige Einlage zur Gewährung einer neuen beitragsfreien Versicherung mit Wir⸗ kung ab 14. Februar 1924 verwandt, vorausgesetzt, daß der vorhandene Auf⸗ wertungsanteil Gewährung einer beitragsfreien Versicherung über min⸗ destens 100 Reichsmark gestattet.

Reicht der Aufwertungsanteil zur Gewährung einer beitragsfreien Ver⸗ sicherung üͤber mindestens 100 Reichs⸗ mark nicht aus oder ist die Versicherun bereits am 14. Februar 1924 durch To oder Ablauf fällig geworden oder durch Rückkauf erloschen, jedoch aufzuwerten, so wird der Aufwertungsanteil bar ausgezahlt (zu vgl. Nr. VIII). Die bar zu vergütenden Aufwertungsanteile werden vom 14. Februar 1924 bis zum Auszahlungstage mit dem rechnungs⸗ mäßigen Zinsfuß von 4 % verzinst. Mit der Barauszahlung des Aufwertungs⸗ anteils gelten die Aufwertungsgläubiger als endgültig abgefunden.

Die neuen beitragsfreien Todesfall⸗

versicherungen werden als Versiche⸗ rungen abgeschlossen, deren Summe beim Tode des Versicherten, spätestens bei Erreichung des 85. Lebensjahres fällig wird *).

Die neuen beitragsfreien Lebensfall⸗ versicherungen sind Spabersihega gee mit einer Dauer von 15 Jahren, bei denen im Falle vorzeitigen Todes des Versicherten das angesammelte Gut⸗ haben zur Auszahlung gelangt.

Als Eintrittsalter gilt das Alter des Versicherten am Anfang des im Ka⸗ lenderjahr 1924 beginnenden Versiche⸗ rungsjahres. Bereits auf die Auf⸗ wertung geleistete Vorauszahlungen oder Darlehen werden verrechnet.

Wird eine beitvagsfreie Fefsicheng gekündigt, so gewährt die Gesell af als Rückvergütung das für den Schluß des laufenden Versicherungsjahres berechnete Deckungskapital zuzüglich des ange⸗ b. Gewinnanteils (zu vogl. tr. VIII).

VI. Gewinnbeteiligung und Deckung

von Fehlbeträgen bei den neuen

beitragsfreien Todesfall⸗ und Spar⸗ versicherungen.

Die beitragsfreien Versicherungen nehmen sämtlich am Gewinn teil. Die auf jede Versicherung entfallenden Divi⸗ denden werden nach Maßgabe des durch geschäftsplanmäßige Erklärung mit Zu⸗ stimmung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung festgesetzten Divi⸗ dendenplans angesammelt und bei Be⸗ endigung der Versicherung durch Tod, Ablauf oder Rückkauf mit der Ver⸗ sicherungssumme ausge zahlt.

Fließen nach Feststellung des Auf⸗ wertungsanteils dur nachträgliche Er⸗ höhung einzelner Vermögensstücke dem Aufwertungsstock noch Mittel zu, so werden diese in den Dividenden den laufenden Versicherungen gutgebracht.

Ergibt die Jahresrechnung einen Verlust, so wird dieser auf die einzelnen Versicherungen nach Maßgabe des vor⸗ handenen Deckungskapitals verteilt und das vorhandene Guthaben der Ver⸗ sicherten entsprechend vermindert.

Für die aus dem Bestande der Leip⸗ ziger Lebensversicherung Aktiengesell⸗ schaft hervorgegangenen beitragsfreien Versicherungen findet eine Verminde⸗ rung des Guthabens durch Fehlbeträge nicht statt.

VII. Benachrichtigung der Aufwertungsgläubiger.

Den Aufwertungsberechtigten wird der Anspruch, der sich für sie nach dem Teilungsplan ergibt, ohne ihre Auf⸗ forderung unter ihrer letzten, der Gesell⸗ schaft bekannten Adresse, mitgeteilt.

VIII. Auszahlungen.

Gemäß Artikel 103 Ziffer 5 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz können Zahlungen bis zum 31. De⸗ zember 1932 abgelehnt werden. Soweit möglich, soll von diesem gesetzlichen Rechte kein Gebrauch gemacht werden, es können jedoch Zahlungen auf die sich aus dem Teilungsplan ergebenden An⸗ sprüche (zu vgl. Nr. V) nur nach Maß⸗ gabe der flüssigen Mittel erfolgen. Die Summen der durch Tod vor dem 14. Fe⸗ bruar 1924 sowie der vor dem 14. Fe⸗ bruar 1924 durch Ablauf oder Rückkauf fällig gewordenen und der durch 5 bereits fällig gewordenen beitragsfreien Versicherungen werden zuerst berück⸗

jchtigt.

Leipzig, am 6. Dezember 1928. Der Treuhänder

der Leipziger Lebensversicherungs

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte

Leipziger) und der Leipziger Lebens⸗

niedergelegten Aktien spatestens am dritten

Gesellschaft zu der am 27. März 1929,

3. Aufsichtsratswahlen.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1929. S. 3.

[100987] Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für In⸗ und Austands⸗ unternehmungen, Hamburg, am Frei⸗ tag, den 22. März 1929, nachm 12 Uhr, im Saale 120 der Börse zu

Hamburg.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 sowie des Geschäftsberichts.

2. Entlastung des Vorstands Aussichtsrats.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Einlaßkarten mit Stimmkarten sind bis zum 18. März 1929 emschließlich gegen

Hinterlegung der Aktien entgegenzunehmen⸗

dei der Dresdner Bank, der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, der

Norddeutschen Bank in Hamburg, der

Vereinsbank in Hamburg, der Darmstädter

und Nationalbank K. a. A., der Süd⸗

deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

Mannheim, der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechsel⸗Bank. München, dem Barmer

Bankverein Hinsberg Fischer & Comp.,

M. M. Warburg & Co., Hambuig

Gebr. Arnhold, Dresden, Eichborn & Co,

Breslau, von der Heydt⸗Kersten & Söhne,

Elberseld, Sal. Oppenbeim sr. & Cie.,

Köln, und Johy. Berenberg⸗Geoßler & Co., Hambuig. Hamburg, den 25. Februar 1929. Der Vorstand.

und

dee

[100686]

Die unterzeichnete Aktiengesellschaft ist in Liquidation getreten. Es werden etwaige Gläubiger der Gesellschaft anfgesordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Hamburg, den 21. Februar 1929 So iffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinst y) A. G. in Liquidation. Die Liquidatoren: Weferling. Denner. rxRAAmRxrraxAmnAeeene [100206]. * 1 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Firma J. J. Schlayer A.⸗G. per 31. Angust 1928.

Vermögensteile. RMN Anlagewertee .1 429 200— Kasse, Schecks und Wechsel 15 004 07 Schuldner 2 039 723 52 Warenvorräte ECT66 3 490 486— 6 974 413/[59

Schuldteile. Arrientkanttal.. ..

Gläubiger und Banken Gewinn .. . ..

3 300 000 176 825 21 3 287 608 33 209 980 05 6 974 413 59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

100837]

Die Aktionäre der Frenzel & Lein Artiengesellschaft in Dresden werden hiermit zu der am Montag, den 25. März 1929, mittags 12 Uhr. im Sitzungszimmer des Herrn Rechts⸗ anwalts und Notars H. Flatter in Dresden⸗A, Grunger Straße 20 statt⸗ sindenden siebenten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

1 Tagesordnung

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928 und den Bemerkungen des Autf⸗ sichterats hierzu sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jabresrechnung und Gewinnvperteilung. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durch führung des Verfahrens auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen festzuseten und die entsprechenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ bersammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheintgung über die bei einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung

Tage vor der Generalversammlung, den lenten ungerechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft in Dresden oder bei dern Dresdner Bank, Dresden, Berlin und Breslau oder bei dem Dresdner Kassen⸗ Verem Aktiengesellschaft, Dresden, zu hinterlegen. Dresden, den 25. Februar 1929.

Frenzel & Lein Aktiengesellschaft. Merfel. Beh

[100592 . Deutsche Fute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

12 Uhr mittags, in der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden⸗A., Ringstr. 1011 stattfindenden 56. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einzuladen. Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr 1928. Beschlußfassung hierüber sowie über Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üͤben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 23. März 1929 außer bei unserer Seeb

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder

bei den Niederlassungen dieser

RM 782 954 80 665 209 980/0 1 073 600 1 073 600 1 073 600,— Genehmigt von der Generalversamm⸗ hm am, 22. Januar 1929. Keutlingen, den 22. Januar 1929. J. J. Schlayer A.⸗G.

Der Vorstand. Alfred Silber⸗Bonz. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Willi Silber.

[100682].

Liegnitzer Actien⸗Brauerei A.⸗G., Liegnitz. Bilanz am 30. September 1928.

. Aktiva. RMN 9. Grundstück Brauerei 100 000,— 100 000 Gebäude Brauerei. 190 975,55 Abschreibung 7 639,— Niederlage Grundstück

Allgemeine Unkosten Abschreibungen... Reingewwinn...

Rohertrag

183 336/5

[99903]

Heffentliche Badeanstalt zu Ndenburg i. H.

Gewinn⸗ und Verzustrechnung am 31. Dezember 1988.

ISiotIn]

Die diesjährige Generalversammlung

findet am 20. März 1929, nach⸗

mittags 3 Uhr, im Hotel „Der Fürsten⸗ hof“ in Münfter i. W statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

An Reparaturenkonto. Zinsenkontöo Abschreibungen. Gewinnkonto

Per Betriebsüberschuß

Vermögensübersich am 1. Januar 1929.

und Verlustrechnung. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußtassung über die Verteilung

des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Die Aktien können zur Ausübung des Stimmrechts auch bei einer deutschen Bank oder Sparkasse hinterlegt werden. Die Hinterlegungsscheine müssen bis zur Generalversammlung in unserem Besitz sein.

An Immobilienkonto . 17 500 Kläranlagekonto. —.1 400 Maschinenkonto . 1 Inventarkonto . 1 Brennmaterialienkont 1 000 Schecktonto und Kassakonto 821832

8 [20,72 32

RM

Greven i. W., den 26. Februar 1929.

Gebr. Schründer A.⸗G.

Der Vorstand. Heinrich Plöger. A. F. Schründer.

[100208]. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Aktienfapital: 8

220 alte Aktien se 20 RM

46 neue Aktien je 100 RM. Hypothekentontto.. Reservekonne Gewinnkfonto:

a) aus den Vorjahren 212 60

b) aus 19222 20,73

4 400 4 600 5 00†

2338: 20 723 35 Oldenburg, den 1. Januar 1929. Der Vorstand. Dencker. 1112141566“] [100211]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Immobilien 2 384 000 Abschreibung 30 000 2 354 000 234 314

—.—

Hypotheken. J“]

Aktienkapital . . . Gesetzliche Rücklage Hypotheken ... Gläubiger.. Gewinst...

5 000 000 175 000,— 598 956 34 313 168/15

1 190/49

6 088 31498 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN Ausgaben .. 305 632 40 Abschreibung auf EI

Immo⸗ 30 000

8 216,95 Abschreibung 246,50 Maschinen und Apparate

. 64 591,60 Abschreibung 6 459,20 Lagerfaß und Gärbottiche

13 122,— Abschreibung 1 968,30 Fuhrpark u. Kraftfahrzeuge 31 488,65 Abschreibung 9 446,60 Transportgebinde 4 011,80 Abschreibung 4 010,80 Wirtschaftsinventar 9 469,90 Abschreibung 9 468,90 226,—

Utensilien v. g...

58 1328 11 153

22 042

Abschreibung

Bankguthaben.... Darlehen, Wechsel, Debi⸗ 8“ 269 615 Porräte...5 45 303 Bürgschaften 27-204,30

5 014 31 447

731 018

Passiva. Aktienkapital. Reservefonss. Hypotheken . . Kreditoren und Akzepte Reichs⸗ und Gemeinde⸗ biersteuer..... Kentionen .. .... Gefäßpfand . . . . .. Dividende (nicht abgehoben) 162 Helkrebete 25 000 Erneuerung . 31 025 Uebertrag 1926/27 . 9 798 Reingewinn 1927/28 N. 68 072 Bürgschaften 27 204,30

250 000

.125 000 113 357

68 422

40 291

1 300,— 1 587

V

734 018

Reingewiuimn .

1 190/49

Haben. 8 Vortrag aus 1927... Einnahmwden

1 444/ 89 335 378

Ma.⸗cardan⸗ wae 336 822 89 Nürnberg, den 22. Februar 1929. Bayerische Disconto & Wechsel⸗ Bank A.⸗G. Kraemer. Hirschmann.

FrxeHöee memRRRmseerneeen [100972]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM

Grundstücke.. 81 800 Gebäude und Oefen 153 000 Maschinen. 106 000 Fmentaas.. 17 000 Licht und Kraft 4 000 Fass1 23 Außenstände.. 71 145 1““ 1 087 Vorräte 79 250

8 1 513 307

375 000 2 000 70 000 8 195 25 721 166

32 223 513 307

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Soll. Abschreibungen. Reingewinn..

hnq“ Aktienkapital Reservefonds Hypotheken Gläubiger. Akzepte. Dividende Gewinn.

RM [9 24 288/07

—.

6 490,—

3 500 000,— 6 038 314

336 822/89

32 223 46

per 31. Dezember 1928.

Debet. RM Generalunkostenkonto . . 71 507 Grundstücksunkostenkonto. 48 309 Steuerkonto b“ 48 613 Tantiemekonto 7 ½ % auf RM 55 949,54 S . Abschreibungskonto. . Dividendenkonto: 4 % Stammdividende a. RM 325 000,— .. 14 % Superdividende a. RM 325 000,— Saldoübertrag auf neue Rechnug

4 196 10 343

13 000 45 500

10 080 0 251 550

Kredit. Salbovortrag aus 1927 Wirtschaftskonto.. Zinsenkonto..

3 827 230 770

16 953

251 550 Bilanz per 1. Januar 1929. Aktiva. RM Grundstückskonto.. 250 000 Inventarkonto.. 14 500 Elektrisches Beleuchtungs⸗ Sronto . Fernheizungsanlagekont e““ Debitorenkonto.. Wirtschaftsvorrätekonto Hypothekenkonto.. . Kassa⸗ und Bankkonto.

12 000 12 000 2 500

5 327 19 943 180 000 59 787

556 058

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Dividendenkonto

*

325 000 45 000 58 500— 39 921

. 67 556

10 000

Kreditorenkonto. . Hypothekenkonto . Steuerrücklagekonto. .

Saldoübertrag auf neue

Rechnung . . . . .. 10 080

556 058

Conventgarten⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. [100203]. Pfandleihanstalt Stuttgart Aktiengesellschaft. Bilanz auf 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Immobilienkto. 182 403,76

2 % Abschr.. 3 648,76 Mobilienkonto 6 228,66

Abschreibung 3 112,66 Kassalonto . . . . . Vortragskonto.. Pfänderkapitalkonto... Kautionskonto . Konto übernomm. Pfänder

RMN 8

178 755

3 115

3 188 5 050 230 520 1 112 1 922

423 662

Passiva. Aktienkapitalkonto. Darlehenskonto. . Reservefondskonto Dividendenkonto . Mehrerlösekonto ee.a;1468:8 8“ 114 123 Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 384

423 662 V Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

100 000 200 000 600

51

4 503

[100218]. Bilanz per

Aktiva. Kassalonto . .. 3 045 Hausgrundstückskonto 564 750

567 795 Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto .

Hypothekenkonto . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

RM

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM Unkkva 11 Gewinn:

Vortrag aus 1927 Gewinn 1928 .

134,68 12,44 147

5 453

Haben. Vortrag aus 19227. Hausertrag abzgl. Hausunkosten und Steuern..

134 6

5 318 40 5 453/ 08

Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordentlichen Generalversammlung ge⸗ nehmigt und der Aufsichtsrat neu gewählt worden. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Bankoirektor Dr. Stephan Jacobi, Charlottenburg, Vorsitzender, Hauptmann a. D. Ernst Stahl, Zehlendorf, stellvertr. Vorfitzender, Direktor Paul Kühne, Berlin. Berlin, den 22. Februar 1929. „Feldag“ Erundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Stephan Jacobi, Vorsitzender. Der Vorstand. Ernst Nölle.

,,,

[100212]. 1—

Bergschloßbrauerei & Malzfabrit

C. L. Wilh. Brandt,

Aktiengesellschaft, Grünbergi. Schles. Vermögensübersicht

am 30. September 1928.

RM 25 800 365 000

160 000 910 000 30 000 111 1

1 25 000

25 000

Dr.

l

Besitzwerte.

C“ oo“ Maschinen und Anlagen Tanks und Lagerfässer. Versandfässer... Fuhrvack ...

Eisenbahnanlage ..

Eisenbahnwagen 8

Kraftwagen..

een“ Flaschen und Kaste Restaurationsinventar .. Bierniederlagseinrichtung Grundstück Crossen ... ve“ Außenstände und Bankgut⸗ Hvoah“ Hypotheken. Wertpapier . e“ Kassenbestadnd

2 009 1,144 203

EEITEAEARRmrtfrf

Verbindlichkeiten. Artienamtat. .. Reservefondds.. Sonderrücklage.. Teilschuldverschreibungen. IDD“ Teilschuldverschreibungs⸗ ö““ Breihschh. 1ö1X“ Kaution der Bierfahrer Flaschenpfand... Aufwertungsreserve. 1 Gewinnvortrag a. 1926/27 4 140,45 Gewinn in 1927/28 2 238,99 6 379

1 144 203

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1928.

An Verlust. RM Abschreibungen. 126 052 01 Bilanzkonto: Gewinnvortrag a. 1926/2 Reingewinn in 1927/28

528 000 53 300

12 800

38 400 306 194 38

89*

323 130 852 47 663 8 300

2 000

9 950

4 140,45

2 238,99 6 379

versicherung Aktiengesellschaft.

Banken in Dresden, Riedel.

Leipzig, Meißen und Hamburg

zwecks Empfangnahme von Hinterlegungs⸗ scheinen hinterlegen und bis nach der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ näßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ siimmung einer Hinterlegungsstelle für sie i anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im

Sperrdepot gehalten werden. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗

Verlust vom Vorjahr 1 747,31 Gebäudeertragskonto. . 914 82 Abschreibung auf Gebäude und Mobiliar .. Unkostenkonto⸗ Binsen.. Gewinn..

[99502]

Die Glaser⸗ & Tischlerei⸗Werk⸗ stätteen G. m. b. H., Jena, liquidiert am 20. 3. 1928. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung binnen 4 Wochen einzureichen.

Die Liquidatoren: Kurt Schmidt, Jena, Fliederweg 2. Otto Dressel, Jena, Kronfeldstraße 9.

[99499] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1928.

132 175 000 28 815 000 38 467 000

6 811 000 5 344 000 39 817 000

deutschen Scherdemünzen.. 56 511 Noten anderer Banken.. Lombardrorderungen (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

wechsel RM 1000) uG“ 93 170 00

Effekten. ““ sonstigen Aktiven... 481 459 000 122 788 000

Passiva. Grundkapital: 9 begeben vI1I1I1“ 48 797 000

sicherung an der Au teilnimmt.

Die Summe sämtlicher Maßzahlen be⸗ 279 554 587 GM.

IV. Aufwertungsanteile.

Aus dem Verhältnis des Goldmark⸗ betrags des gesamten Aufwertungsstocks (RM 62 899 782) zur Summe der Maß⸗ zuͤhlen (GM 279 554 587) ergibt sich für jede Versicherung der beiden Gesell⸗ schaften ein einheitlicher Aufwertungs⸗ anteil von 22 ½ % ihrer Maßzahl.

V. Verwendung der Aufwertungs⸗

8 132 431

—.—

*) Anmerkung: Diese Festsetzung ist im Interesse der Versicherten erfolgt, weil dadurch erhebliche Verwaltungs⸗ kosten gespart werden und sich die größt⸗ möglichen Versicherungssummen er⸗ geben; namentlich entfällt auf Ver⸗ sicherungen, die in den nächsten Jahren durch Tod fällig werden, ein beträchtlich höherer Betrag, als wenn die

Haben. RM 9, Vortrag aus 1927 .

422 621 70 Rohgewinn... 147 693 95

241 881 31 39 464 30 68 072 56

——.—

trägt Per Gewinn. Gewinnvortrag a. 1926/27

Gewinn in 1927/28..

840— 55 671 53 56 51153

Die Dividende ist in der General⸗ versammlung am 23. Februar 1929 auf 809% festgesetzt worden und ist zahlbar ab 8 919 733 82 1. Mai I Leipzig: bei der Sächsischen

Bank zu Dresden, Filiale Leipzig, in

4 140 128 291

132 431

6 762 42 32 13549 25 825 70

4 384 53

71 770/27

Debet.

Fabrikationskosten. Handlungsunkosten Steuern. Abschreibungen .. Reingewinn...

8II8 lale

63 118 000 Der Aufsichtsrat. Rudolf Müller, Vorsitzender. Der Vorstand.

Wilhelm Rottmann. Johannes Otte. Vorstehende Vermögensübersicht und

Haben. Pfänderzinsen... Pfandscheingebühren.

noch nicht begeben C1A“ Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds . b) Spezialreservefonds für künftige

1— r60 171 10

Kredit. 6 703,40

sammlung der Firma Th. Lechelt & Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg, vom 29. Dezember 1928 ist das Stamm⸗

apital der Gesellschaft mit beschränkter Hastung von RM 100 000 auf Reichs⸗ mark 50 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 27. 2. 1929.

Der Geschäftsführer der Firma

Th. Lecheit & Co. m. b. H.: Lechelt.

3. Betrag der umlaufenden Noten 4

5 8.

6. Sonstige Passiva

Berlin, den 26. Februar 1929

Dreyse. Budcezies.

Diwwidendenzahlung . . c) sonstige Rücklagen....

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ““ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechs 71

Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard. Schneider.

45 811 000 225 000 000

3 902 094 000 572 696 000

156 346 000

n RM

Seiffert. Friedrich. Fuchs.

175 168 000 + 105 525 000

+ 2 476 000

anteile. 1 b Der Aufwertungsanteil wird bei den Versicherungen, die am 14. Februar

**) Anmerkung: Das Deckungskapital ist nicht gleich der Summe der einge⸗ zahlten Prämien nebst Zinsen (wie viel⸗ fach irrtümlich angenommen wird), sondern nur der Teil davon, der nach Deckung der rechnungsmäßigen Sterb⸗

ursprünglich vom Versicherten gewählte Versicherungsdauer beibehalten würde. Die Versicherten, die an letzterer fest⸗ zuhalten wünschen, können bei Ablauf derselben vom Jahre 1932 ab von ihrem Rückkaufsrecht Gebrauch machen. Sie erhalten dann das volle Deckungska ital, dessen Betrag nicht wesentlich ger nger ist, als die auf den ursprünglichen ver⸗ traglichen Ablaufstermin berechnete

lichkeit und der rechnungsmäßigen Ver⸗ waltungskosten übrig bleibt.

8 8 1 88

Versicherungssumme.

des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens

8 fein bei der Gesellschaft einzureichen. M

schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung

einen Tag nach Ablaui der Hinterlegungs⸗

819 den 16. Februar 1929.

eutsche Jute⸗Spinnerei

und Weberei in Meißen. Der Aufsichtsrat.

919 733 82

919 733/82

Die von der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1927/28 auf 10 % fest⸗ gesetzte Dividende ist sofort zahlbar und kann von heute ab, soweit es noch nicht geschehen ist, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden in unserer Gesellschafts⸗ kasse Gartenstr. Nr. 6 gegen Abgabe des bezüglichen Dividendenscheines bzw. ge⸗ nügender Legitimation erhoben werden. iegnitz, den 22. Februar 1929.

Betriebsergebnis . 8

Paul Millington⸗Herrmann.

Der Vorstand. Heß.

Grimma: bei dem Bankgeschäft Seifert & Schmidt.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Johannes Schroth, Grimma, Vörsitzender, Bankier Willy Klemm, Grimma, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Bankier Fritz Klemm, Wurzen, Arbeiter Max Höfer, Grimma, vom Betriebsrat entsandt.

Beiersdorf bei Grimma i. Sa., 25. Februar 1929.

Sächs. Steinzeug⸗ u. Chamotte⸗Werkt vorm. Hugo Wießner A.⸗G.

Wie 8 Wießner. 86

Stuttgart, im Februar 1929,

4 452 32 443 45 V .“ 71 770, 27 Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Otto Balluff, Ernst Lang, Ernst Mühl⸗ bronner und Heinrich Rebmann in Stutt⸗ gart ausgeschieden. Neugewählt wurden die Herren Gemeinderäte Dr. Erhard Junghans, Karl Frey, Kaspar Ottersbach und Gustav Mößner, sämtliche in Stutt⸗ gart.

Versteigerungsgebühren Sonstigges..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1928 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Aktien⸗ gesellschaft, in Grünberg i. Schles. über⸗ einstimmend gefunden.

Grünberg i. Schles., d. 21. Jan. 1929. R. Franz, gerichtlich beeideter kauf⸗ männischer Sachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Glogau.

Der Vorstand.