8
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1929.
“ 8 1 —
S. 2.
[100974]. Bilanz per
31. DOktober 1928.
An
Grundstücke . Maschinen.. Tankanlage . “ agerinventar Kontorinventar Lagerbestand.. Deutsche Bank: Bestand Dresdner Bank: Bestand Postscheck: Bestand .. . Oesterr. Postsparkasse: Best. Kassenbestand. Wechselbestand Debitoren
Per Aktienkapital Reservefonds Bankvorschuß Hypotheken Kreditoren . Akzepte. Gewinn..
RM 141 351 2 009 2 363 887 650 592 167 707 55 74 16 5 679 07 66 26 191 801 92
537 172]70
150 000 — 81 207 74 30 600— 26 407 68 133 495 25
104 749 34 10 712/69
537 172ʃ70
Gewinn⸗ und Verl
ustkonto 1928.
per 31. Oktober
An Handlungsunkosten Betriebsunkosten . Interessen. .. Stieen. Versicherungen . . Dekort und Agio . ZZ5“ Grundstücksreparaturen Tankanlagereparaturen Hypothekenzinsen .... Abbuchungen für Verluste GFebttoren— Abschreibungen... Hypothekenaufwertung . Gewinn, verteilt wie folgt: 6 % Dividende 9 000,— Aufsichtsrats⸗ vergütung 1 500,— Vortrag a. neue Rechnung
212,69
RM ₰ 44 644 22 17 279 36 18 100 29 28 887 48 2 068 70 1 480/ 83 30 817 05 1 892 35 83/80
2 047 14
9 429 87
2 148— 27 987,83
10 712
Per Miete .. Reservefonds. Generalwarden.
197 579/6
4 500 27 987 8 165 091
F. G. Brückner Erben
197 579 01
[101305] Zuckerfabrik Camburg
Aktien⸗Gesellschaft.
An die Herren Aktionäre!
Hierdurch beehren wir uns. Sie zu unserer am Sonnabend, den 16. März 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, im Rat⸗ baussaal zu Camburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen
Tagesordnung:
1. Bericht der Kommission über das Ergebnis der Verhandlungen mit anderen Fabriken.
2. Aenderung der Satzungen: §§ 1—5, 7, 9 — 12, 14— 16, 19 — 25, 28 u. 31 (siehe Anlage).
3. Allgemeines.
Camburg, den 27. Februar 1929.
Der Vorstand. Vogt. Dr. Eckert. Böckelmann. Pabst. Zweiagler. Kistritz. Freund.
[101008]ö.
Metall⸗Zieherei A. G. j. L. Bilanz per 31. August 1928.
RM 423 284
— ——
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Werkzeuge.. Effekten.. Emballagen . Utensilien . Waren. Postscheck . Debitoren Verlust:
1926/27 1927/28
10
290 686 29 477
11 019,65 3 366,89 14 386 5
468 133
Passiva. Liquidationssonds. . Hyobthetat Delkredere u. Rückstellunge 11,997,8212482,133838A8Ae“
39 864 12 475 30 11 594 86 404 198 98
468 133714 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 9
65
Soll. Verlustvortrag 1926/27... Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten 97 Löhne und Gehälter.. 25
8 87 Haben.
Verschiedene Gewinie..
111A“
33 14 386/[54 26 10887
Aktiengesellschaft, Hamburg 1.
MM- MAMLXAIE EnERMHFTSEEWvIEExEAEIINEHMNESIIELERKNNnEANKASRLM;ekAlEtx .AAKxMMixsaEFvxLʒeME ecscaas Rheinische Hypothekenbank Mannheim.
Bekanntmachung
Art. 60 der Durchführungsverordnung zum steilungsmasse am 31. Dezember 1928.
[101320] nach
I. Nettobestand der Pfandbriefter (Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags und unter Berücksi⸗ der a rgenommenen Teilausschüttungen in Höhe
1. Januar 1927 und 1. Januar 1928 vo von 10 % bzw. 5 % (zusammen 15 90)
des Goldmarkbetrags der teilnahmeberech⸗ tigten Pfandbriefe.)
Köln⸗Ehrenfeld, im Februar 1929. Der Liquidator: Buschmann.
Aufwertungsgesetz.
Berücksichtigung der auf
A. A 1. Festgestellte Beträge:
a) Hypotheken mit 1. Naag b) Hypotheken mit Nachrag.
bewertet mit
c) Foroerungen (ungesichert i hypothekarischen Sicherheit) Nennwert Gold⸗
ktiva.
mark 499 426,50, bewertet mit
8) 1. Bankguthaben . 2. Eigene 4 ½ 0ige
An’agen aus Rückzahlungen und
Liquidationspfandͤbriefe
im Nennwert von.. 3. Goldhypotheken...
4. Ablösungsanleihe
2. Noch 2) bewertet mit . .
b) Saarhypotheken GM 1
W“
c) Forderungen (ungesiche
Goldmarkbetrag EI““
II. Nettobestand der Kommunalobligationenteilungsmasse am 31. Dezember 1928. (Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags.)
mit Auslosungsrechten im
Einlösungsbetrage von . . . Zinsrückstände im Nennwert von bewörter IUltt“
nicht festgestellte Beträge: 5 ypotheken im Nennwert von GM 770 686,94,
B. Passiva. der teilnahmeberechtigten Pfand⸗
1111“
infolge Verlustes der
2 92
GM 136 924
74 766,63. Bewertung rt infolge Verlustes der hypothekarischen Sicherheit) Nennwert Gold⸗ mark 963 962,59, bewerte mit Gesamtbestand:
GMN [9 6 889 578 56
GMNM
5 918 002 4 690 532 70
“ 322 290 insen: 11 009 656
8 .[2 302 480 . 244 930 13 589 067
32 000,—
——
. 2„
109 539
532 309
v“
581 391 26 182 399
612 209 332
11“
1. Festgestellte Beträge:
a) Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten im Einlösungsbetrage
von..
Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte im Einlösungsbetrage
von.
in Abzahlungsdarlehen umgewandelte Ansprüche aus Ablösungs⸗
A. Aktiva.
GM
. 521 669 1 196 247 429
[101508].
Andreas⸗Brauerei A.⸗G., Haspe.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗
näre unserer Gesellschaft zur diesjährigen,
am Dienstag, den 26. März 1929,
nachmittags 6 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen des Barmer Bank⸗Vereins,
Hagen i. W., stattfindenden 32. ordent⸗
lichen Hauptversammlung ergebenst
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928, Entgegennahme des Berichts vom Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind nach § 7 unserer Satzungen
diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 23. März 1929 ihre
Aktien oder die darüber von einem
deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗
legungsscheine entweder:
a) bei der Gesellschaftskasse in Haspe,
b) bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗
dessen Zweiganstalten, c) bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, und d) bei der Deutschen Bank Filiale Hagen i. W., hinterlegt haben. Die über die Hinterlegung ausgestellten Scheine gelten als Ausweis für den Besuch unserer Hauptversammlung. Haspe, den 27. Februar 1929. Andreas⸗Brauerei A.⸗G. Haspe. Der Aufsichtsrat. Hugo Eicken.
[944152 3. Bekanntmachung. 8 Concordia Elektrizitäts⸗Aktien⸗
gefellschaft. Düsseldorf.
Auf Grund der Fünften und Siebten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wirn. hiermit die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 80,— auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zwecks Umtausches in neue Aktien über nom. RMN 400,— bis 15. Juli 1929 einschließlich bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Düsseldorf A. G. in Düsseldorf, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einreichung von 5 Aktien über je RM 80,— wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 400,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 5 ff. nebst Crneuerungs⸗ schein ausgereicht. Die nicht durch RM 400,— teilbaren Aktienbeträge sind durch entsprechenden Spitzenan⸗ oder ⸗verkauf bei der oben⸗ genannten Stelle abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Der Umtausch erfolgt am Schalter der obigen Umtauschstelle provisionsfrei; so⸗ weit er dagegen im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. 8 Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen; letztere sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 80,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekannt⸗ machung dieser Umtauschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei uns Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei uns oder der obigen Umtauschstelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wir⸗ kung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 80,—, deren Stücke den 10. Teil des Gesamt⸗ betrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Umtausch
der Aktien, bei der Einreichung zu er⸗ klären, daß sie im Falle wirksamer Wider⸗ spruchserhebung dem
tausch zustimmen. Diejenigen Aktien unserer Gesellscha
berg, Fischer & Co. in Barmen oder
zulässig ist, ersüuchen wir die Einlieferer
freiwilligen Um⸗ ft 2. Sonstige Effekten
über RM 80,—, die nicht bis zum 15. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden ge⸗
[101354].
Perg⸗ und Hüttenprodukte A.⸗G., München.
Hiermit laden wir unsere Herren
Aktionäre zu der am Donnerstag, den
21. März 1929,
11 ⅛ Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft, München, Viktualien⸗
markt 121I, stattfindenden VI. ordent⸗
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung.
1. Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustabrechnung. —
2. Vorlage des Berichts des Aufsichts⸗ rats.
3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung
in München bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank Filiale
München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei den ange⸗ gebenen Stellen oder einem deutschen Notar hinterlegen.
München, den 26. Februar 1929.
Der Vorstand. Dr. Hubert Kustermann.
Vereinsbank
I. Nettobestand der Pfandbriefteil
vormittags Inventar..
Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum
[100186]. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ Grundstücke . 1 140 Gebäude. 25 000
1
Werkstatt. 1 Schaltanlage 16 000 Beteiligung 8 000 Schuldner . 81 029
[PEvII
IsSlSsSIIIIIISg!
Passiva. Aktienkapital.. Bilanzreservefonds Gläubiger. . Gewinn.
120 000 3 000 2 500 5 671
131 171
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
Soll. Geschäftsunkosten.. Steuern Abschreibung auf:
Vorräte — Verkäufe Schaltanlage.. Ueberschuiß . 5 671 56 21 358 21 849 21 20 809,—
21 358,21
Die Generalversammlung hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand, Regierungsbaumeister a. D. Max Heubach, Berlin, bestellt.
VBerlin, im Februar 1929.
Energiewirtschaft Niederbayern.
Der Vorstand. Heubach.
SISI1I
Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Einnahmwben..
in Nürnberg.
Aufwertungsgesetz. ungsmasse am 31. Dezember 1928
(nach Abzug des von der Bank übernommenen und zu den beiden Teilausschüttungen in Höhe von je 10 % verwendeten Betrages an Abzug des Verwaltungskostenbeitrags vom Restbestand).
Deckungshypotheken sowie nach
— A. Aktiva. 1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken 2. Rückwirkungsansprüche und Anteil der
gesicherter Forderungen ohne Rücksicht
und Binsen .
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten II. Nettobestand der
hypotheken einschließlich GM 1 230 394,90 dinglich nicht mehr
3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen
Kommunalschuldverschreibungsteilungsmasse am 31. Dezember 1928.
GM ₰
einschießlich Zinsen.. 1 156 320/40
Masse an Vorbehalts⸗ 1
auf die Einbringlichkeit 6 948 600
. 65 119 181 13 224 103
J141“
Pfandbriefe.... 254 580 475
gesetzt mit dem feststehenden Betrag, mäßigung) sowie Zinsen...
bungen..
Die Di
[10164808 Bayerische Hand Bekanntmachung nach Art. 60
aus
I. Bestand der Pfanebriefteilungs
1. Einlösungs⸗ bzw. Aufwertungsbetrag der Kommunaldarlehen, ein⸗
12 ½ % bzw. 2 ½ 096 bei Ansprüchen nach dem Anleiheablösungsgesetz (ohne Rücksicht auf schwebende Anträge
2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten
Vorstehende Ziffern stellen bekanntlich nur Nürnberg, den 25. Februar 1929.
soweit nicht feststehend mit G auf Erhöhung bzw. Er⸗
E6GEE6
Kommunalschuldverschrei⸗
““ 390 715 “
die Höchstzah
rektion.
elsbank München. der Durchführungsverordnung
zum eSe vweSeehen Bestand der Teilungsmassen nach Abzug des den gesamten Attiven am 31. Dezember 1928.
8 1928 wie schon bisher Nominalbeträge ohne Rücksicht auf die Einbiinglichkeit) nach Abzug des von der Bank übernommenen und zur ersten und zweiten Teilausschüttung 24 % verwendeten Betrags an erststelligen Oeckungsbvpothefen und Warmitteln.
Verwaltungskostenbeitrags
masse am 31. Dez.
A. Aktiva. 1. Ansprüche aus bestehenden erststell. u. n Zinsen und Tilgung: a) Hypotheken: GM 1. erststell..
II. nachstell.
b) ausstehende Zinsen
und Tilgungen 8 294,12 .
a) Effekten: GM 1 359
(z. Kurswert) . . . 725
1 744 846 35 (davon im Nominalbetr. noch nicht feftstehend ℳ 91 415]
. .1 629 111,85 (davon im Nominalbetr. noch nicht feststehend ℳ 18 832,
2. Persönliche Fordan. aus Nüdw.⸗ u. anderen Hopotheken . . P. dav. im Nominalbetrag noch nicht jeststebend ℳ 470 711) 3. Anlagen der Terlungsmasse aus eing. Räückzahlungen und
1. Liquidationspfandbriefe (z. Nennwert 8
achstell. Hypotheken einschl.
3 512 252 1 337 338
6 .5 ES11]
Zinsen:
570,— 139,68 GM 2 084 709 68
1 177 903,48 3 262 613
Firma erloschen ist.
in der Gesamthöhe von
₰
16
zum Deutschen zugleich Zentra
— .
Erste Zentralhandelsregisterbeilage Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger lhandelsregister für das Deutsche Reich
“ Erscheint an
nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle
jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten
Erinzelne Nummern kosten 15 ℛ¶h, Sie werden nun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in Berlin für Selbstabholer SW 48, Wilhelmstraße 32
— 8
Anzeigenpreis für den Raum eitner rünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ̊2 ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. Fes eks ee s. Füterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Alfeld, Leine. [100702]
Im Handelsregister A Nr. 75 ist bei ber Firma L. Ruhe, Alfeld, eingetragen worden: Den Kaufleuten Willi Pla⸗ witzki, Carl Darnedde jr und Walter Waldvogel, sämtlich in Alfeld, ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma gemein⸗ schaftlich zu vertreten.
Amtsgericht Alfeld, 19. 1. 1929.
Allendorf, Werra. [100703] Allendorf B 12, Bodenheim & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Allendorf (Werra): Die Prokura des Kaufmanns Kartl Kraft zu Allendorf ist erloschen. 8 Allendorf (Werra), 22. 2. 1929 Amtsgericht. 8 Allenstein. [100704] In unserem Handelsregister A sind heute folgende Firmen von Amis wegen löscht worden: Nr. 74, A. Glimski. 8r. 81, Hugo Freisleben. Nr. 113, T. A. Krause. Nr. 121, August Dromtra. Nr. 289, Engelbert & Lindemann. Nr. 307, Max Kempka. Nr. 309, Walter Rumler. Nr. 310, Karl Sanio. Nr. 314, Karl Handschuck. Nr. 324, Walter Heid⸗ mann & Co. Nr. 333, St. Marien⸗ drogerie, Inh. Edmund Gärtner. Nr. 353, Alwine Jost, Nr. 356, Marie Zimmermann. Nr. 357, Johann Bierna. towski. Nr. 359, Fritz Weber. Nr. 361, Louis Lehmann. Nr. 372, Albert Seid⸗ litz. Nr. 373, Walter Schultz. Nr. 374, Hedwig Rosettenstein. Nr 383, Ferdi⸗ nand Gottschalk. Nr. 386, Feld⸗ und Verlagsbuchhandlung Max Grabner. Nr. 394, Polnische Nachrichten, Inh. aufmann Viktor Schulz. Nr. 409, Gustav Kannapin Nr. 436. Fr. Krause, Katharina Krause, geb. Sendrowsbi. Nr. 455, Franz Zühlke. Nr. 459, Tech⸗ nische Güteragentur Paul Kesler. Nr. 494, Oskar Lams, sämtlich in
Allenstein. Allenstein, 16. Februar 1929. Amtsgericht. Allenstein. [100708] In unser Handelsregister A Nr. 617 trugen wir heute bei der Firma Willy⸗ Mendelsohn in Allenstein ein, daß die
Allenstein, den 18. Februar 1929. Amtsgericht.
Allenstéin. [100705] In unser Handelsregister A Nr. 136 trugen wir bei der Firma Albert Aß⸗ mann die Anna Aß⸗ mann geb. Zenke in Allenstein als In⸗ haberin ein. Allenstein, den 21. Februar 1929. Amtsgericht.
Allenstein. [100706 In unser Handelsregister A Nr. 38 trugen wir heute bei der Firma August Krämer in Allenstein ein, daß die Pro⸗ kura des Fohannes Krämer und die Firma erloschen ist. Allenstein, den 21. Februar 1929. Amtsgericht.
Allenstein. 1978 In unser Handelsregister A Nr. 60. trugen wir heute bei der Firma Hans dasch in Allenstein ein. daß die irma erloschen ist. Allenstein, den 21. Februar 1929. Amtsgericht.
[100709]
Altena, Westf. 18 vom
Handelsregistereintragungen 18. Februar 1929.
1. unter A Nr. 41 (H. Büsche, Neuen⸗
rade): Der Gesellschafter Heinrich
Büsche in Neuenrade ist verstorben. Die
Gesellschaft wird von den überlebenden
Altona-Blankenesc. (100710] Eingetragen am 9. Februar 1929 in das Handelsregister A unter Nr. 144 die Firma Ernst Schlüter, Altona⸗Nien⸗ Inhaber: Tiefbauunternehmer (Ernst Schlüter in Altona⸗Nienstedten, Kanzleistraße 31. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Altona-Blankenese. 1100711] Einge ragen am 11. Februar 1929 in das Handelsregister A unter Nr. 145 die Firma Johann P. Lüchau, Wedel. In⸗ heber: Maurermeister Johann Peter Lüchau in Wedel. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Amberg. 100712]
Firma Ch. Bollmann, Sitz: Sulzbach i. Opf.: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 21. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [100713]
Firma Josef Schächtl, Sitz: Wald⸗ münchen: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 21. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Arolsen. [100714]
Im Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
1. zu Nr. 96 Abteilung A, Waldecksche Holzwerke H. Brand zu Mengering⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
2. zu Nr. 7, Abteilung B. Waldecksche Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Arolsen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Arolsen. — — — -— 8 “ Aschersleben. [100715]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 505 das Erlöschen der Firma J. Hannicka in Aschersleben eingatragen worden.
Aschersleben, den 19. Februar 1929.
Preuß. Amtsgericht. Bad Kreuznach. [100717]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 716 ist heute die offene Handels⸗ Fesseshas in Firma H. Dreibus Wwe. & Amelsberg mit dem Sitz in Bad Kreuznach eingetragen worden. Die Ge⸗ ellschafter sind Witwe Heinrich Dreibus Ehecane eb. Harff und Architekt Wil⸗ helm Amelsberg, beide zu Bad Kreuz⸗ nach wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen.
Bad Kreuznach, den 8. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. [100716]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 287 ist bei der Firma Christian Weber in Bad Kreuznach folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Ernst zu Bad Kreuznach ist Prokura erteilt.
Bad Kreuznach, den 20. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Bad Oldesloe. [100718]
Handelsregister A Nr. 107, Fa. Meynz und Jessen, Bad Oldesloe, ist erloschen.
Bad Oldesloe, den 30. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Bad Oldesloc. [100719]
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 87 bei der Firma Werner & Sievers, Bad Oldesloe: Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Friedrich Bölck in Trenthorst über⸗ he angen. Die Prokura Kändler bleibt estehen.
Bad Oldesloe, den 20. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Bad Schandau. 1100720]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 199, betr. die Firma Otto Richter in Bad Schandau,
2. auf Blatt 237, betr. die Firma Sig.
Versandhaus Paul Gosch, Bamberg: Firma erloschen.
Raphael Wolfromm, Sitz West⸗ heim: Firma gelöscht.
Georg Engelhart, Sitz Haßfurt: Firma erloschen.
J. Lay, Sitz Ebensfeld: Inhaber nun Lay, Sofie, Apothekerswitwe in Ebensfeld.
Michael & Fritz Geiger, Sitz Herreth: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
Bamberg, 23. Februar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Sitz
Berlin. .[100727] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 283. Groß X Co. Möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Verkauf von Möbeln jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Schulz, Berlin, Kaufmann Alfred Groß, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1928 bzw. 12. November 1928 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. — Nr. 42 284. „Agefa“ Allgemeine Gesellschaft für Automobilbedarf mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Automobilbedarfsartikeln jeder Art sowie Verkauf von Kraftfahrzeugen und Reparaturen sowohl der Automobilbe⸗ darfsartikel als auch von Kraftwagen. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Boris Kleiber in Berlin, Kaufmann Heinrich Rogalla von Bieberstein in Berlin, Kaufmann Bern⸗ hard Waurick in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1927 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. — Nr. 42 285. D⸗L ⸗B. Deutsche Lichtspieltheater Bau⸗ und Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. der Bau, Erwerb und Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern in Deutschland, 2. die Beteiligung an gleichartigen und verwandten Unter⸗ nehmungen, 3. die Tätigung aller mit vor⸗ stehenden Zwecken zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Ro⸗ senfeld, Halensee, Kaufmann Wilhelm Sensburg, München. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch alle Geschäftsführer ge⸗ meinsam. — Nr. 42 286. Edition Vitus Petersson, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Drucklegung, Herausgabe und der Ver⸗ trieb von literarischen und musikalischen Werken. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Vitus Peters⸗ son, Malmö; Student Emil Giljam, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1929 bzw. 15. Februar 1929 abgeschlossen. Jeder der beiden bestellten Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. — Nr. 42 287. Baugesellschaft Georg mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ richtung, Verwertung und Verwaltung von Baulichkeiten aller Art sowie die Ver⸗ wertung und Verwaltung von Grund⸗ stücken. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Berghoff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗
Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile sowie der §§ 6, 8 und 9 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 25 274 Automatische Fernsprech⸗Anlagen⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Remmert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Faßbender ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 168 Alexander & Comp. Textil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die bisherige Prokuristin Schirokauer führt infolge Verheiratung den Namen Elsa Victor geb. Alexander in Berlin. — Bei Nr. 40 704 „Gasuwa“ Vertriebsgesellschaft für Gas⸗ und Wasserwerksbedarf mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Ernst Wobith ist erloschen. — Bei Nr. 30 994 Kurt Hettgen (vormals H. Mühr) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 34 068 „Baumwolle“ Ausrüstungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 10 797 Bau⸗ und Kunsttischlerei A. Weise GmbH. Nr. 16 334 Electro Gesellschaft für Licht und Kraft GmbH. Nr. 18 684 A EC G Allgemeine Export⸗ und Commissions ⸗Gesellschaft mbH. Nr. 19 261 „Chedogra“ GmbH, Che⸗ mikalien⸗, Drogen⸗ und Rohstoffe⸗ Großhandel ⸗ Import ⸗Erxport. Nr. 20 101. Deutsche Holzimport GmbH. Nr. 20 308 Exporthandels⸗ gesellschaft Exhag GmbH. Nr. 20613 Bamberg & Co. GmbH. Nr. 22 674 Arcana GmbH. Nr. 30 202 Augs⸗ burgerstraße 13 Gesellschaft für Restaurationsbetrieb mbH. Nr. 30 432 Dardanos Metall⸗Gesell⸗ schaft mbH.
Berlin, den 20. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [100722] In das Handelsregister Abteilung K ist am 21. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 481. Helmuth Meyer Spe⸗ ditions⸗ u. Assekuranzbüro, Berlin. Inhaber: Helmuth Meyer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12 363 Julius Samulon & Co., Berlin: Dem Kauf⸗ mann Siegbert Levy ist durch einstweilige Verfügung der 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I Berlin vom 15. Februar 1929 die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen. Nr. 20 179 Max Neumark, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Schnell ist
steht, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede. Nr. 32 162 Aktiengesellschaft für Bodenkultur: Durch Beschluß de Generalversammlung vom 21. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz 1 geändert worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung des Vorstandes braucht künftig nicht mehr zu notariellem Protokoll zu erfolgen. — Nr. 42 105 Commerz⸗ und Industrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kauf⸗ mann Walter Treumann, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89 a.
Berlin. 8 [100724]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 17 117 Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Prokuristen: Günther von Berg in Berlin⸗Treptow, Dr. Hans Lehmann in Berlin⸗Tempelhof, Kurt Liebenthal in Charlottenbura, Hans Nolte in Neu⸗Tempelhof, Dr. Ernst Stern in Charlottenbura. Jeder von ihnen ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro kuristen. — Nr. 26 785 Jüdenstraße Hausverwaltunas⸗Aktiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. Dezember 1928 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Oskar Körner, Berlin. — Nr. 34 241 Wirt⸗ schafts⸗ und Wohlfahrtseinrichtun⸗ gen des Allgemeinen Deutschen Be⸗ amtenbundes Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 450 000 Reichsmark. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkavitalserhöhung werden ausoe⸗ geben 250 Namensaktien über je 1000 RM zum Nennbetrage. Das Grundkapita zerfällt jetzt in 450 Namensaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 36 737 Liqni⸗ dationskasse Aktiengesellschaft. Alfred Daus ist nicht mehr Vorstands⸗ mitalied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Makler EuUgen Hamburger in Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. . [100726 „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 290. Lonis Stern X& Co. Gesellschaft mit be⸗ schrönkter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung von Darlehen, Hypotheken und sonstigen Grundstücksgeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Gesellschaft mi
alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 20 604 Hugo Proskauer, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Steiner ist alleiniger nhaber der Firma. Nr. 20 824 ulins Linnemann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Linnemann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Prokura: Louise Linnemann geb. Hoffmann, Berlin. — Nr. 25 909 Jacob Philipsborn, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Der Kaufmann Hermann Barmaper, Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ seschlasgen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 44 140 A. Usbeck & Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Alice Usbeck geb. Keßler ist alleinige Inhaberin der Firma. — Nr. 47 113 Möller & Pfeifer, Berlin: Der Ingenieur Paul Anders ist aus der
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1928 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretune durch zwei Geschäftsführer oder dn einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführe ist bestellt: Kaufmann Louis Stern, Ber lin. Er vertritt auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 42 292. Schwarzenhagen Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung der in der Gemeinde Schwar⸗ zenhagen, Kreis Stendal, gelegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Stendal von Schwarzenhagen Band 1 Blatt Nummer9 Blatt Nr. 10 und Blatt Nr. 13 verzeich⸗ neten landwirtschaftlichen Grundstücke. Stammkapital: 20 000,— RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der
b) Bankguthaben... — 3 anleihe . . . . 5 bx 8 112 204 46 Gesellschaftern Karl, Wilhelm und Fritz Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februa
Aufwertungsforderun
Anlage der Teilungsmasse aus eingegangenen Ibbböe
2. Noch nicht festgestellte
a) Ablösungsanleihe mit Auslosu⸗ JJ1““
Beträge:
B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen . Wie bei den früheren Veröffentlichungen ist auch jetzt wieder darauf hinzu⸗
weisen, daß aus den vorstehenden Zahlen Schlüsse auf die tatsächlich zur Ausschüttung
gelangende Quote nicht gezogen werden können.
Mannheim, im Februar 1929. Rheinische Hypothekenbank.
gen nach dem siu wertungsgeseß 8n zahlungen
ngsrechten im Einlösungsbetrage
50 572 236 772 1057 639
2 185 1 059 824
Gesamtbestand:
20 188 846/47
mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien zu RM 80,—, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 400,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft über RMN 400,— werden nach
Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Düsseldorf, den 2. Februar 1929.
Maßgabe des Gesetzes verkauft, und der Erlös wird abzüglich der entstehenden
(Umtausch) . . II. Bestand der Kommunalschuldvers
B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten der Umtausch in solche noch nicht vollzogen ist, Piandbriefe unter 1 Berücksichtigung der fristgerechten Anmeldungen auf Grund § 49 Aufw.⸗Ges. (Vorbehalt) bzw. Art. 80 Durchf.⸗Best. z. Aufw.⸗Gef
Anteilscheine bzw soweit
chreibungen⸗Teilungsmasse am 31. Dez. 192
A. Aktiva
Zinsen und Tilgung 2. Anlagen der Teilungsmasse aus
Concordia Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.
““
— 8 8 8
1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen einschl.
eingeg. Rückzahlungen und Zinsen
B. Passiva. “ u“ Goldmarkbetrag d. teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschreibungen
GM
3 161 427
17 770 136
327 700 000—-
548 255 [35
3 709 682/35
Büsche fortgesetzt.
2. unter A Nr. 249 (Gebrüder Petig, Altena): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Petig, früher in Immigrath, jetzt in Altena i. W., ist alleiniger Inhaber der Firma.
3. unter B Nr. 45 (Westfälische Stein⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachrodt): Constanz Peters⸗ mann in Schüren ist als schäfts⸗ führer abberufen; an senner Stelle ist der Kaufmann Hermann Lange in Essen⸗Bredeney zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Albena (Westf.).
Kantor in Bad Schandau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Schandau, den 20. Februar 1929.
Bamberg. Handelsregistereintrag: Bayerische Vereinsbank Filiale Bamberg, Sitz Bamberg — Haupt⸗ niederlassung in München Karl Villinger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Carl Magyser ist erloschen. Georg Walter, Sitz Bamberg, Geyerswörthplatz 2V. Inhaber nun
100721]
Walter Georg, Kaufmann in Bamberg.
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Zu Nr. 42 283 und 42 285: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 785 Continentale Gesellschaft für Desiufection und Hygiene mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 2000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 1. November 1928 ist der
Gesellschaft ausgeschieden. — Gelöscht: Nr. 21 506 Ernst Rauch, Nr. 58 219 Edward W. Meyer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. .[100723] In das Handelsregister Abteilung B ist am 21. Februar 1929 eingetragen worden bei Nr. 1493 Deutsche Treu⸗ hand⸗Gesellschaft: Prokuristen: Carl⸗ Hans Kruse in Charlottenburg, Wilhelm Eberhardt in Berlin, Willy Hübner in Charlottenburg. Jeder vertritt, folls der Vorstand aus einer Person besteht, mit einem anderen Prokuristen, falls der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗
“ 8
1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsführe ist bestellt: Kaufmann Karl David, Berlin Bei Nr. 23 127 Johann Geor straße 5 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Da⸗ Stammkapital ist auf 20 000,— RM um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 19. 9. 1928 bzw. 18. 2. 1929 ist der Gesellschaftsvertra bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 24 524 Philip Moß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 26 286 Münstersche Straße Grundstückserwerbsgesell
e. mit beschränkter Haftung ie Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 31 744