1929 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Bernkastel-Cues.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1929. E. 2.

1

1““

ommersche Landwirtschaftliche . mit beschränk⸗ ter Haftung, Auklam: Die Firma ist elöscht. Bei Nr. 33 912 Kohlen⸗ eidungs⸗Gesellschaft mit be⸗ venne Haftung: Dem Julius Krug in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 36 064 Luftfahrt Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Eintragung vom 22. 12. 1926 wird ergänzend berichtigt. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Erich Mehne ist ab⸗ berufen. Bei Nr. 36 999 Walter Lilienthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37 523 „Ricksha“ Kraftwagen⸗Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Ch. Glimm ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39 633 „Westen“ West⸗ europäische Compagnie Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Cesar Blecher und August Dondorff sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Fritz Sureth in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 926 Süddentsche Textilwaren Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Carl Lux ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Philipp Gallé in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 21. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 100725] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Februar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 392 Ewald Klieme, Berlin: Inhaber jetzt: Ewald Klieme, Drogist, Berlin. Nr. 7648 Ed. Bote X G. Bock, Berlin: Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen sind: Ferdinand Cretius, Franz Arndt, beide Berlin. Nr. 56 752 Brandes & Schöning Nachf. Gesell⸗ eh. mit beschränkter Haftung & o., Berlin⸗Tempelhof: Die Prokura des Emil Zieke ist erloschen. Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Bruno Perl, Dr. Georg Renger, beide Berlin. Nr. 27 835 Richard Feuer & Co. Heheneczaft für Gasglühlicht Iun⸗ dustrie in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 90.

[100728]

In das Handelsregister A Nr. 179 ist bei der Firma Heinrich Dillemuth, Weinkommission in Bernkastel⸗Cues ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist auf Peter Franz Jofef Hauth, Kaufmann und Weingutsbesitzer in Bernkastel⸗Cues, übergegangen. Der

Ehefrau Peter Franz Josef Hauth, Eli⸗ sabeth Walburga geborene Schmitgen in Bernkastel⸗Cues, ist Prokura erteilt.

Bernkastel⸗Cues, 11. Februar 1929.

Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [100729]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr 2062 ist die in Beuthen, O. S., be⸗ stehende Zweigniederlassung der Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ in Berlin und deren Inhaber, der Kaufmann Hans A. Schimmelpfeng in Potsdam, eingetragen. Dem Julius Schimmelpfeng, Franz Tietz, Wilhelm Müller, Paul Schwarz in Berlin und Erwin Oppenberg in Potsdam ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen die Firma zu verrreten und zu zeichnen berechtigt sind. Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. Fe⸗ bruar 1929.

Braunsberg, Ostpr. [100730] Die Firma A. Lange, Frauenburg,

H.⸗R. A Nr. 53, ist erloschen.

Amtsgericht Braunsberg, 20. Febr. 1929.

Preisen zu verschaffen.

oder

Ferzielung

Gesellschaftsvertrags geäng stand, Vertretung, Geschäftsjahr).

gesellschaft 9 Verleih Henning & Co., Breslau, ist aufgelöst.

Dasvid, Breslau: - Breslau ist Gesamtprokura erteilt.

Braunschweig. [100731] In das Handelsregister ist am 21. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma Orbis⸗Werke Aktiengesellschaft Chemisch⸗ pharma⸗ zeutische Fabriken in Braunschweig ein⸗ getragen: Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Franz Rose in Braunschweig bestellt. Der Kauf⸗ mann Rose ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 26. Januar 1929 er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver treten. Amtsgericht Braunschweig.

Bra“aunschweig. [100732]

In das Handelsregister ist am 21. Fe⸗

bruar 1929 bei der Firma Otto Faust⸗ mann in Braunschweig eingetragen: Als Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Faustmann in Braunschweig ein⸗

getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗

gonnen am 1. Januar 1929. Amts⸗

Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein Gesell⸗ schaft, Bremen: Otto Rheinhold ist per 31. Dezember 1928 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Bremen. Breslau. 1100734]

In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der „Vereinigte Fabriken landwirt⸗ schaftlicher Maschinen vormals Epple & Buxbaum Aktiengesellschaft, Augs⸗ burg, Zweigniederlassung Breslau“ heute folgendes eingetragen worden: Der Umtausch der Stammaktien über 40 RM und der Vorzugsaktien über 28 RM in Stammaktien über 200 RM. bzw. 1000 RM und Vorzugsaktien über 700 RM ist durchgeführt.

Breslau, den 14. Februar 1929. Amtsgericht.

„—

9

Breslau. [100735] In unser Handelsregister B Nr. 2214 ist bei der „Volkswohl“ Gemeinnützige Schlesische Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslan, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Er⸗ werb und die Errichtung von Wohn⸗ und Heimstätten in der Kirchenprovinz Schlesien. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich darauf Ferch⸗ minderbemittelten Familien und Per⸗ sonen, gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Eine spekulative Verteuerung der Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Eintragung des Vorkaufsrechts ab⸗ gegeben werden. Eine spekulative Ge⸗ winnerzielung durch Weiterveräußerung eine unangemessene Gewinn⸗ durch Vermieten für die Erwerber ist bis 31. Dezember 1938. ausgeschlossen. Durch Beschluß vom 29. Juni 1928 sind die §§ 2, 8, 14 des geändert (Gegen⸗ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. Breslau, den 15. Februar 1929. Amtsgericht. Breslau. 100736]

In unser Handelsregister K ist sol gendes eingetragen worden:

Am 16. Februar 1929:

Bei Nr. 8687: Die offene Handels⸗ gesellschaft Greilich & Co., Breslau, ist aufgelöst. schafter sind Liquidatoren.

Am 19. Februar 1929:

Bei Nr. 11 892: Die offene Handels⸗

„Fortuna ⸗Film⸗Verleih

Die Firma ist erloschen.

Die bisherigen drei Gesell⸗

Kaden in Cottbus ist Prokura erteilt.’ durch einen Geschäftsführer und einen

Nr. 410, C. S. Elias in Cottbus: Die Gesamtprokura des Kurt Seiffert ist erloschen. Nr. 1024, Kulka & Marks in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 1140, Cottbuser Kohlenhandels⸗ gesellschaft Lehmann & Co. in Cottbus: ie Firma ist erloschen. Nr. 1237 die Firma Heinrich Lommel in Cottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Lommel in Cottbus. Abt. B Nr. 173, Kaufhaus Schocken Cottbus Zweigniederlassung der Schocken Kom⸗ Fanea.l ge aunf nn Zwickau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1928 ist § 20 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Nr. 195, Dampf⸗ iegelei Eichow Gesellschaft mit be⸗ 8 Haftung in Cottbus: Dr. Herbert Paprosch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nr. 199 die Firma Cott⸗ buser Holzkontor Gesellschaft mit be⸗ chränkter Häaftung in Cottbus. Gegen⸗ tand des EEETö Ein⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art. Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ Gö. Holzkaufmann Walter Nuß in Muskau, O. L. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Januar 1929 ab⸗ jeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ felschaft und zur Zeichnung für die Firma ist der Geschäftsführer berechtigt. Ferner wird zu Handelsregister Abt. A Nr. 1011, Firma Richard Kornisch, Cottbus, bekanntgemacht: Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber der Firma, Kaufmann Richard Kornisch, früher Cottbus, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, oder dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung der Firma eine Frist von drei Monaten gesetzt. Cottbus, den 20. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [100742]

Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirmen: 1. Hessische Versicherungsbank Aktiengesellschaft, 2. W. Weber & Co., Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau, Jndustrie & Bahnbau, 3. Haus⸗ und Sport⸗ schuhfabrik Aktiengesellschaft sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Aktionäre oder die sonstigen Interessenten werden hiermit auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Juni 1929 geltend zu machen.

Darmstadt, den 22. Februar 1929. Hess. Amtsgericht I. Darmstadt. 100743]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗

Am 21. Februar 1929:.

Bei Nr. 8391, Firma Das neue Baby⸗ Haus Lina Wienskowitz, Breslau: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gleiwitz verlegt.

Bei Nr. 10 721, Firma Hermann Sack, Zweigniederlassung Breslau: Die Prokura des Roman von Helmersen ist erloschen. Die dem Ernst Urban, Bres⸗ lau, für den Betrieb der Zweignieder⸗

lassung Breslau erteilte Gesamtprokura

ist zur Einzelprokura erweitert. Bei Nr. 12 028. Firma Hecht & Dem Karl Kosel in

Amtsgericht Breslau.

Buchen. 100737]

Handelsregister A 22, Heinrich Schwander, Buchen: Firma geändert in Heinrich Schwander Nachf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1928 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind:

Hans Jacoby und Moritz Schack, beide

Kaufmann in Buchen. Bad. Amtsgericht Buchen, 22. 2. Burgdorf, Hann. [100738] In unser Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Firma „Norddeutsche Maschinenbauanstalt Erika Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sehnde“, sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 22. 2. 1929.

0.

1929.

Celle. 100739]

Ins Handelsregister A 406 ist zur

Firma „Vereinigte Deutsche La⸗ werke Zimmermann § Co.“ in Westercelle bei Celle eingetragen: Dem Kaufmann Karl Alt in Westereelle bei Celle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, den 23. Februar 1929. Coswig, Anhalt. [100740] Unter’ Nr. 55 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Schuhwarenhaus

gericht Braunschweig. Bremen. (100733] (Nr. 13.) In das Handelsregister ist eingetragen am 19. Februar 1929:

J. D. Bode Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Carl Eduard Lerbs und Alfred

Akkermann sind als Vorstandsmitglieder

ausgeschieden. Der

Manasse in Berlin

bestellt. Dampfsägewerk

Kaufmann Heinz ist zum Vorstand

Bremen⸗Lensahn

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Bremen: Wilhelm Johann Bern⸗ hard Stoffers ist ausgeschieden.

August Meyer, Bremen: An Inge⸗ borg Busch ist Prokura erteilt.

als Geschäftsführer

Poetsch, offene Handelsgesellschaft in Coswig, Anhalt, 1igen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Henriette Poetsch geb. Krause, der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Richard Kaffka und seine Frau Martha geb. Poetsch in Coswig.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Die Witwe Henriette Poetsch ist am 31. Dezember 1928 aus

der Gesellschaft wieder ausgeschieden.

oswig, 19. Februar 1929.

Amtsgericht C Cottbus. [100741] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Abt. A Nr. 342, Gustav Kniepf in Cottbus: Die Prokura des Karl Hennig ist erloschen; Reinhard

teilung A: Am 21. Februar 1929 Neu⸗ eintrag: Firma Clemm & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz: Darm⸗ stadt. Gesellschafter: Direktor Carl⸗ Clemm in Darmstadt. Bankbevoll⸗ mächtigter Karl Mager in Darmstadt ist zum Gesamtprokuristen in der Weise bestellt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder einem Hand⸗ ungsbevollmächtigten zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Abteilung B: Am 14. Fe⸗ bruar 1929 hinsichtlich der Firma Darmstädter Gewerkschaftshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Karl Grötzner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Wilh. Richter, Gewerk⸗ schaftssekretär in Davmstadt, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 19. Fe⸗ bruar 1929 hinsichtlich der Firma Holzindustrie, Kohlengroßhandel & Baumaterialien Max Pfaelzer Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Darmstadt⸗Karlsruhe, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch die am 17. Februar 1925 erfolgte Eröffnung des Konkurses aufgelöst. Die seitherigen Geschäftsführer Max Pfaelzer und Ernst Asselmeyer sind Liquidatoren. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Am 22. Februar 1929: Neu⸗ eintrag: Firma Deutsche Kraftfahr⸗ straßen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Darm⸗ stadt. Hauptniederlassung: Frankfurt am Main, Zweigniederlassung. Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Unterhaltung von Straßen nach neuzeitlichen Bauweisen, insbesondere der Bau von Kraftfahr⸗ straßen und deren Betrieb, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen, sowie der Erwerb von Patenten und Schutsrechten, die den Zwecken der Gesellschaft dienen könnten. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Friedrich Deides⸗ heimer zu Frankfurt am Main⸗Eschers⸗ heim, Diplomingenieur Rudolf Antoine Theodore Brusse zu Köln⸗Braunsfeld, Direktor Ferdinand Lewalter zu Darm⸗ stadt. Kaufmann Friedrich Münker zu Frankfurt am Main ist dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Mai 1925 er⸗ richtet und am 18. September und 24. November 1926 neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch

Prokuristen. Darmstadt, den 23. Februar 1929. Hess. Amtsgericht I.

Demmin. [100744] In unser Handelsregister B ist heute

der Fa. Demminer Bockbrauerei Demmin ein⸗

bei Aktiengesellschaft in getragen worden: Dre Kaufmann Ewald Schuld ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Her⸗ mann Freimuth in Demmin zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Nach dem veli der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1928 soll das Grundkapital von 300 000 auf 150 000 Reichsmark herabgesetzt werden, nach demselben Beschluß sind die §§ 1, 4, 5, 6, 9, 15, 19, 21 23, 27, 28 geändert. Demmin, 30. Jan. 1929. Amtsgericht.

Dresden. [100745]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 155 die offene Handels⸗

esellschaft Automaten⸗Gesellschaft Fischer & Co. in Dresden. Gesell⸗ chafter sind der Oberleutnant a. D. Reinhold Freimut Fischer und dessen Ehefrau Irma Fischer geb. Hucke, beide in Dresden. Letztere ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. (Bau und Vertrieb von Automaten verschiedener Art; Müller⸗ Berset⸗Str. 40.) 2. auf Blatt 558, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Harnapp in Dresden: Der Kaufmann Arthur Walter Schubert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Dr.⸗Ing. Carl Walter Erich Schubert in Klotzsche als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mitgesellschafter oder einem Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 4513, betr. die Firma Import⸗Haus Kramer in Dresden: Die Inhaberin Amalie Auguste verw. Bischoff geb. Henschel ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Dorothea Therese Juliane Frida Oberländer geb. Bischoff in Dresden ist Inhaberin; die ihr erteilte Prokura ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Georg Bruno Willy Oberländer in Dresden.

4. auf Blätt 21 143, betr. die Firma Schumann & Benedix Nachf. in Weißig b. Dresden: Der Kaufmann Gustav Richard Walther ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Emil Arthur Schiekel in Weißig b. Dresden ist In⸗ haber.

5. auf Blatt 18 311. betr. die Firma Wilhelm TDorn, Dampfseifenfabrik in Dresden: Die Firma lautet künftig: Wilhelm Dorn.

6. das Erlöschen folgenden Firmen: A. Zimmermann & Co. (Bl. 20 827), Arthur Zimmermann (Bl. 12 569), Max Than Nachf. Herr⸗ mann Morgenstern (Bl. 13 754), sämtlich in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 22. Februar 1929.

2.

854 der

Düben. 100746] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Robert Winkler & Co. in Düben a. Mulde, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftng, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ Fhaster vom 9. Juni 1928 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß als Organ der Gesellschaft ein Ge⸗ schäftsführer genügt. Der Kaufmann Hermann Bartenbach ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Düben, den 11. Februar 192 Amtsgericht. Einbeck. (100747] In das H.⸗R. A ist unter Nr. 296 am 22. Februar 1929 eingetragen: Friedrich Linnemann, Kohlenhandlung, Einbeck. Inhaber Friedrich Linnemann jun., Kohlenhändler, Einbeck. Amtsgericht Einbeck.

Erfurt. 100750] In unser Handelsregister X ist heute bei der dort unter Nr. 2386 ein⸗ getragenen Einzelfirma „Anton Wans⸗ leben“ in Erfurt eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Lahn hier⸗ selbst in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Wansleben & Lahn“ geändert ist. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 2599 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929. begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Anton Wans⸗ leben und Walter Lahn hierselbst. Erfurt, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

rfurt. [100748] In unser Handelsregister B Nr. 441 ist heute bei der dort eingetragenen „Böhm'’s Bergkaffee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1928 ist das Stammkapital um 6000 Reichsmark, also auf 11 000 Reichsmark erhöht. Erfurt, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

[100749] O.⸗Z. 15, Bier⸗

Ettlingen. Handelsregister B

A. G. in Ettlingen: Josef Denbel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ett⸗ lingen, 22. Februar 1929. Amtsgericht.

Euskirchen. 1100751] Im Handelsregister A ist heute die Firma Peter Josef Jung & S hene, Kommanditgesellschaft, in Euskirchen gelöscht. Euskirchen, den 22. Februar 1929. Amtsgericht. Flensburg. [100752] Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 2043 am 19. Februar 1929. Firma und Sitz: Heinrich Jürgensen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Jürgensen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 506 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Clot, Leder⸗ zurichterei, Lorsbach i. Ts., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Lederarbeiter Philipp Clot II., Lederarbeiter Anton Clot II., Lederzurichter Wilhelm Clot II., sämt⸗ lich in Lorsbach i. Ts. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 19. Fe⸗ bruar 1929. 1

Amtsgericht. Abteilung 7. Gera. Handelsregister. [100755]

Unter B Nr. 68 die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein für Reuß j. L., Aktiengesellschaft, Gera ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Paul Eggert in Gera ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gera, den 22. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister. 1100756]

Unter B Nr. 278 die Firma Thü⸗ ringische Kraftstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gera ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Eggert in Gera ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Gera, den 22. Februar 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 100757]

Unter B Nr. 280 ist heute die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Gera Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gera (Schloßstr. 4) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Das Aktienkapital beträgt 60 Millionen Reichsmark. Vorstands⸗ mitglieder sind: Ferdinand Lincke in Ham⸗ burg, Carl August Harter in Berlin, Curt Joseph Sobernheim in Berlin, Moritz Schultze in Berlin, Ludwig Berliner in Berlin, Carl Goetz in Berlin, Friedrich Neuerbourg in Berlin. 1

Stellvertreter: Arnold Dietrich Friedrich zum Felde in Hamburg, Joseph Sander in Hamburg, Albert Pursche in Berlin, Arthur Riemann in Magdeburg, Willy Vornbäumen in Magdeburg, Paul Beisen⸗ born in Magdeburg, Diedrich Block in Berlin, Lenert Codwice Nicolay Sonder burg in Hamburg, Dr. jur. Ernst Lincke in Hamburg.

Den Direktoren Herbert Arlitt und Oskar Reichardt in Gera ist Gesamt⸗ prokura mit Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Gera er⸗ teilt worden; sie sind nur gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche oder stellvertretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. November 1875, 23. August 1881, 24. Februar 1885, 28. Februar 1893, 12. Februar 1895, 29. Dezember 1897, 28. Februar 1898, 13. April 1898, 28. März 1900, 7. März 1901, 27. Fe⸗ bruar 1904, 28. Januar 1905, 10. März 1905, 4. Juni 1919, 24. Juni 1920, 29. Juni 1921, 29. November 1921, 4. Juli 1922, 12. Dezember 1922, 19. Dezember 1924, 8. Februar 1927, 26. April 1927 und 17. April 1928 abgeändert wor⸗ den. Aus ihm ist weiter bekanntzu geben: Das Grundkapital ist in folgende Aktienstücke eingeteilt: 15 000 zu je 1000 Reichsmark, 20 000 zu je 600 RM, 30 000 zu je 100 RM, 500 000 zu je 60 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Bestimmung über die Zusammensetzung des Vorstands, über die Zahl der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter sowie deren Bestellung und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Personalausschuß des Aufsichts⸗ rats. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung geschieht durch eine Bekanntmachung, die mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichen ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden vom Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand im „Deutschen Reichsanzeiger“ ver⸗ öffentlicht. Sie geschehen unter der Ueber⸗ schrift: „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft“ und mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“.

Gera, den 22. Februar 1929.

mindestens zwei Geschäftsführer oder

brauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz

8

Thüringisches Amtsgericht.

Frankfurt (M.)-Höchst. [100753]

Rostock, Meckib.

heute zur

Schirgiswalde. Auf. Blatt 310 des Handelsregisters

Schleswig.

mann Thomas Nissen in Jübek. Prokura des Kaufmanns Thomas Nissen

Schmalkalden.

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar

ühandelsregister für das Deutsche

1. Handelsregifter.

Regensburg. [100822] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Zweigniederlassung Regensburg ist auf⸗ e und die Firma derselben er⸗ oschen. .

„II. Der Kaufmann Ludwig Knaier in Regensburg betreibt unter der Firma „Ludwig Knaier Allgäuer Käse⸗ haus“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Unter den Schwib⸗ bögen 11 ein Agenturen⸗, Kom⸗ missions⸗, Groß⸗ und Kleinhandels⸗ geschäft in Molkereiprodukten.

III. Der Kaufmann Heinrich Doll in Regensburg betreibt unter der Firma „Heinrich Doll“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Sedan⸗ straße 16 Rckgbd. eine Elektro⸗ maschinengroßhandlung.

IV. Die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Brandl“ in Moosham ist aufgelöst und die Firma erloschen.

V. Die Firma „Naver Brandl“ in Moosham ist erloschen.

„VI. Die Firma „Johaun Brandl junior“ in Moosham und die Prokura der Therese Brandl sind erloschen.

Regensburg, den 22. Februar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

[100824] In das Handelsregister ist heute zu den Firmen: . .Hermann Weinrebe in Rostock, 2. Müller & Harms in Rostock, Heinrich Schnegas in Rostock, 4. Hansa⸗Werk Erich Werner in Rostock eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Rostock, den 15. Februar 1929. 18 Amtsgericht.

Riüclesheim, Rhein. [100823] In unser Handelsregister A wurde 1t offenen Handelsgesellschaft Veith & Jordan in Rüdesheim ein⸗ Pekragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Rüdesheim am Rhein, 13. Febr. 1929. Amtsgericht.

1100825]

ist am 22. Februar 1929 die Firma Ernst Knoblauch Inh. Paul Knoblauch, Scheuertuchweberei in Wilthen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Paul Knoblauch in Wilthen ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzengung und der Vertrieb von Scheuertüchern und Küchenhandtüchern und gleichartigen Erzeugnissen. Amtsgericht Schirgis⸗ walde, den 23. Februar 1929. Schleswig. [100826] In unfer Handelsregister B ist bei der Schleswig⸗Holsteinischen Bank,

Felal; Schleswig in Schleswig, heute

olgendes eingetragen: „Die in der, ensga vecsanamtuncg vom 12. Dezember 1924 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark ist durchgeführt. 8 Ferner ist der Umtausch der Stamm⸗ aktien über 60 RM in Stammaktien über 100 RM durchgeführt. Infolge⸗ dessen ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats die Fassung des § 3 und auch des § 21 der Satzung geändert worden. Schleswig, den 29. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. III.

[100827] In unser Handelsregister A ist heute

bet der Firma Jacob Nissen, Jübek, folgendes eingetragen:

nhaber der Firma ist jetzt der has Die

in Jübek ist erloschen. Schleswig, den 18. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. III.

[100828]

Schmalkalden A 95. Ernst Wilh. Heller, Nachf., Schmalkalden: Das Ge⸗ schäft ist an die Kaufleute Franz Hein⸗ rich Serwas und Friedrich Serwas von hier verpachtet. Zur Zeichnung der Fün ist jeder Pächter ee. ae Während der Dauer des Pachtverhält⸗ nisses scheidet die bisherige Inhaberin aus der Firma aus.

Schmaktalden, 15. 2. 1929. Amtsgericht. Schneeberg. 88 [100829] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 11 1929

Februar auf

Blatt 507, betr. die Firma Zweiniger & Selbmann in Schneeberg

Die Firma

lgutet, künftig: Arthur Zweiniger in

Schneeberg und

b) am 23. Februar.

1929 auf Blatt 361, betr. die Firm

Becher Strumpffabrik in Oberschlema: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Schneeberg, 23. Febr. 1929. Schopfheim. [100830] Handelsregistere . 78

Firma „August Kaiser in Wehr“. Inhaber ist der Kaufmann August seaiser in Wehr. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Baustoffen.)

Schopfheim, den 22. Februar 1929.

Bad. Amtsgericht. Schwelm. 8 [100831]

In das Handelsregister B Nr. 3 ist am 18. Februar 1929 bei der Firma Brandt, Ebbinghaus & Co. G. m. b. H. in Vogelsang, Kreis Schwelm, folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Emil Flües ist gestorben. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Walter Schüttler, 2. Ingenieur Friedrich Brandt, beide in Vogelsang. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 2. Februar 1929 ist die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer derart geändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder jeder Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt sind. Durch denselben Beschluß ist ferner der Gesellschafts⸗ vertrag in Form und Fassung neu fest⸗ gestellt. Das Geschäftsjahr läuft jeweils vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Ge⸗ sellschaft danert bis zum 30. Juni 1935. Wird das Gesellschaftsverhältnis nicht seitens eines Gesellschafters mindestens sechs Monate vor diesem Zeitpunkt der Gesellschaft gegenüber schriftlich ge⸗ kündigt, so verlängert sich die Dauer der fel schaft auf weitere fünf Jahre und verlängert sich fortlaufend um diesen Zeitraum, sofern nicht sechs Monate vor seinem jedesmaligen Ablauf eine schriftliche Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenwaren aller Art, insbesondere von Baubeschlag und Fittings. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Walter Schüttler und des In⸗ genieurs Friedrich Brandt ist erloschen.

Amtsgericht Schwelm. Schwerte, Ruhr.

In uUnser Handelsregister Abteilung X Nr. 214 ist heute die Kommanditgesell⸗ chaft in Firma Schwerter Melasse⸗ utterwerk Landesprodukte Jacob⸗ Dammhorst & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Schwerte, eingetragen. Pe can- lich haftende Gesellschafterin ist die Che⸗ fraun Franz Jacob⸗Dammhorst, Gisela geb. Bölling in Schwerte. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ caff ist die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ermächtigt.

Schwerte, den 22. Februar 1929. Das Amtsgericht. Stallupönen. 100833] In unser Handelsregister A Nr. 131, die Firma S. P. Berlowitz, Eydtkuhnen, betr., ist heute folgendes eingetragen

worden:

Die persönlich haftende Gesellschafterin Kaufmannswitwe Rebecka Berlowitz geb. Rabinowitz in Eydtkuhnen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist auf⸗ gelöst; das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Siegbert Berlo⸗ witz in Eydtkuhnen Periggeseht.

Amtsgericht Stallupönen, 22. Februar 1929.

Steinau, Oder. [100007]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B bei Nr. 14, Otto Pucher Aktien⸗ ggelscheft Zweigniederlassung Steinau (Oder) olgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung sowie der Groshandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art, insbesondere die Konservierung von Gurken, Weißkohl und anderen Ge⸗ müsearten, der Handel mit ö erner die Bewirtschaftung der der

irma gehörigen LEEE

etriebe; 2. der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1928 ist das Grund⸗ kapital um 400 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark heraufgesetzt worden mit Wirkung ab 1. Januar 1928. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Juni 1928 ist die Satzung geändert worden. Insbesondere

d § 2 bezüglich des Gegenstands des

Unternehmens geändert und § 4 be⸗ züglich des Grundkapitals durch eine neue Bestimmung ersetzt, Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital der Gesellschaft wird um einen Betrag von 400 000 RNM durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lauten⸗ der Aktien zum Nennbetrag von je

1000 RM erhöht. 330 000 RM werden

durch Sacheinlagen gedeckt, 70 000 R.

[100832)

sind bar einzuzahlen. Die Ausgabe der bar zu bezahlenden Aktien erfolgt zu 110 vom Hundert. Die Ausgabe der übrigen Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 500 Aktien zum Nennbetrag von je 200 RM der 1. Reihe, welche auf den Namen der Aktionäre lauten, und in 400 Aktien der 2. Reihe zum Nennbetrag von je 1000 RNM, welche auf den Inhaber lauten. Die Aktien der Reihe 1 berechtigen zur Abgabe von vier Stimmen. Die Aktien der Reihe 2. zur Abgabe von einer Stimme. Amtsgericht Steinau (Oder), 2. Januar 1929.

Stettin. [100840] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1159 (Firma „Palman & Keltz“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Otto Henkel ist in das Ge⸗ shäf als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter sind Fraun Agnes Weber verw. Henkel, geb. Heyer, Stettin und der Kaufmann Otto Henkel, Stettin. Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ 6 oder jeder einzeln in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. An Fritz Heyer, Stettin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Stettin, 16. Febrnar 1929.

Stettin. [100841] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1195 (Firma „M. Paut“ in Stettin eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Frau Ella Eichentopf geb. Ween in Stettin übergegangen und von ihr an ihren Ehemann, Kaufmann Hugo Eichentopf in Stettin, veräußert. Die Prokura des Hugo Eicaeranß und der Margarete Naumann sind erloschen, an Frau Ella Eichentopf ist Prokura erteilt. Am!sgericht Stettin, 16. Februar 1929.

Stettin. G [100842] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1776 (Firma „Weudt & Koppe“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Karl⸗ Eberhard Voelker in Stettin. Amtsgericht Stettin 16. Februar 1929.

Stettin. [100843]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2481 (Firma „Georg Zühlke & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 24. Ja⸗ nuar 1929 ist der Bücherrevisor Artur Lüdke in Stettin zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1929.

Stettin. [100846] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3677 die Firma „Max Neu⸗

mann“ in Stettin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Max Neumann

in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1929.

Stettin. [100847] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3678 die Firma „Johannes Henckel“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Henckel in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1929.

Stettin. [100834]

In das Handelsregister P ist heute bei Nr. 196 (Firma „Kinderheim „Bis⸗ marckhöhe“ G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1929 ist der —eescha tsverhs abge⸗ ändert und neu festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt sind, entweder durch zwei Ges chafts ührer vertreten oder durcheinen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Firma ist geändert in „Kinder⸗ heim „Bismarckhöhe“ Geselschaft mit beschränkter Haftung zu Stettin“. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an der gemeinnützige Betrieb eines Kinderheims auf dem im Grundbuch von Hökendorf Band II Blatt 3 ein⸗ getragenen früheren Sanatoriumgrund⸗ stück „Bismarckhöhe“.

Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1929.

Stettin. [100835] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 235 (Firma „Hugo Stinnes G. m. b. H. Zweigniederlassung Stettin“) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Jannar 1929 ist der § 10 des Ge⸗ (Aufsichtsrat) ge⸗ trichen. 3 Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1929. Stettin. [100836] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 346 (Firma „Brikettvertrieb

Pommern G. m. b. H.“ in Stettin

11”

eingetragen: Diplomingenieur Walter Rehfeldt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Bodo Kroehl 17 7 aag ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1929.

Stettin. [100838] In das Handelsregister B ist heute

bei Nr. 542 (Firma „Hagar⸗Ver⸗

triebsgesellschaft m. b. H.“ in

Stettin) eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Stettin, 16. Febrmar 1929.

Stettin. [100844] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2697 (Firma „Vernhard

Schröder“ in Stettin) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1929.

Stettin. [100837] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 469 (Firma Rudolph Kar⸗ stadt A. G.“ in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Peter Franz Josef Trendelkamp ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1929.

Stettin. [100839] In das Handelsregister B ift heute unter Nr. 1025 eingetragen: „Rabehl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Anstrichstoffen aller Art, besonders der unter der Schutz⸗ marke stehenden streichfertigen „Covar⸗ Farben und Lacke für das Maler⸗ gewerbe und der Einkauf und Vertrieb von Waren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Max Kuck, Kauf⸗ mann, Stettin, Johannes Kuck, Kanf mann, Stettin, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer, Fritz Rabehl, Kaufmann, Stettin, stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1928/14. Februar 1929 festgestellt. Der Geschäftsführer Max Kuck ist allein, die beiden stellvertreten⸗ den Geschäftsführer Johannes Kuck und Fritz Rabehl dagegen nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Falls ein Peehes bestellt ist, kann auch dieser gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft vertretenn Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Fritz Rabehl bringt in voller Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von 5000 RM sein Handels⸗ geschaft, eingetragen im hiesigen Han⸗ delsregister unter der Firma Fritz Rabehl, mit Aktiva und Passiva, mit Ausnahme der Schulden des Fritz Rabehl an die offene Handetsg-fel schaft G. Krokisius in Stettin, nach dem Stande per 31. 12. 1928 in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostseezeitung. Amtsgericht Stettin, 18 Februar 1929.

Stettin. (100845] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2823 (Firma „Paul Ruppe“

in Stettin) eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 20. Februar 1929.

Straubing. Handelsregister. [100848] 1. Neueintrag: „Katharina Halder“, Sitz Landau a. d Inhaber: Katha⸗ rina Halder, Geschäftsinhaberin in Landau a. J. Delikatessengeschäft. 2. Löschung: „Hans Schenkl, Rathaus⸗ drogerie“, Sitz Landau a. Isar: Die Firma ist erloschen. Straubing, den 23. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Suhl. [100849] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Jannar 1929 bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma Werkzeug⸗ Industrie Otto Klett, G. m. b. H. in Benshausen, eingetragen worden: Otto Klett ist durch Tod ausgeschieden; 7 Klett II. ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Suhl, 23. Januar 1929.

Suhl. [100850] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Januar 1929 bei der unter Nr. 58 verzeichneten Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Suhl ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Willy Nörenberg ist erloschen. Amtsgericht Suhl, 23. Jannar

20.

Teckienburg. [100851]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Reckling⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lotte bei Osnabrück fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Artur Richter in Osnabrück ist erloschen.

Tecklenburg, den 29. Jannar 1929.

1929.

Amtsgericht

Traben-Trarbach. [100852] Bei der Firma Pappée & Büschhoff in Traben⸗Trarbach ist im Handels⸗ register A 102 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Kurt Tübcke ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Erich Klug in Braunschweig ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Traben⸗Trarbach, 22. Februar 1929. ’. Das Amtsgericht. Traunstein. [100853] Handelsregister. Firma „Johann Miller“, Sitz Rosenheim, erloschen. Traunstein, den 16. Februar 1929. Registergericht.

Tranunstein. [100854] Handelsregister. Firma „Sigmund Stöttner“, Sitz Traunstein, erloschen. Traunstein, den 16. Februar 1929. Registergericht. 1 Traunstein. Handelsregister. Baustoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hermann Sabalitschka & Co. in Rosenheim“, Sitz Rosenheim: Liqui⸗ diert durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1929. Liquidator: Eduard Barckhausen, Kaufmann in München, Leopoldstraße 38. 8 Traunstein, den 19. Februar 1929. Registergericht.

[100855]

Traunstein. [100856] Handelsregister. Firma „Allgemeine Elektrizitäts⸗Verwertung Bad Reichen⸗ hall Carl Kuttner“, Sitz Bad Reichen hall: Der Sitz der Firma wurde nach München verlegt. Traunstein, den 19. Februar 1929.. Registergericht.

Traunstein. [100857] Firma „Bauern⸗ Bedarfs⸗Aktiengesellschaft“, Sitz Trost⸗ berg: Liquidiert durch Gen. ⸗Vers.⸗ Beschluß vom 7. Februar 1929. Liqui⸗ datoren sind: Johann Mang, Landwirt in Kienberghof bei Emmertsham, und Schwoshuber, Simon, Landwirt in Brandstätt. 1 Traunstein, den 20. Februar 1929. Registergericht. .

Velbert, Rheinl. [100858]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 319 ist heute bei der Firma Gebrüder Saam in Velbert folgendes eingetragen worden:

Die Prokura der Hedwig Saam ist erloschen. Ernst Saam ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden . 8

Velbert, den 21. Februar 1929.

Amtsgericht. Villingen, Baden. [100859] Handelsregistereinträge.

I. A Band II O.⸗Z. 140: Biergroß⸗ handlung Rudolf Mohr in Villingen. Inhaber: Rudolf Mohr in Villingen.

II. A Band II O.⸗Z. 138, Firma Schrenk & Co. in St. Georgen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Villingen, den 20. Februar 1929.

Bad. Amtsgericht. I. Weissenfels. [100863]

In unser Handelsregister A Nr. 627 ist heute bei der Firma Adolf Kalmann in Weißenfels eingetragen: Alleinige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Lina Kalmann geb. Gerson in Weißenfels.

Weißenfels a. S., 15. Februar 1929.

Amtsgericht. Weissenfels. [100862]

In unser Handelsregister K Nr. 482 ist heute bei der Firma „Erste Weißen⸗ felser mechanische Wendeschuhfabrik Jo⸗ hannes Schwarzkopf in Weißenfels ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Weißenfels a. S., 18. Februar 1929.

Amtsgericht. Weissenfels. [100864]

In unser Handelsregister A Nr. 764 ist heute bei der Firma Friedrich Pietzsch, Weißenfels, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Weißenfels a. S., 18. Februar 1929.

Amtsgericht. Wesel. [100866]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 605 ist heute eingetragen:

Die Firma Eisengießerei Gustav Kraska in Obrighoven. Inhaber ist der Ingenieur Guystav Kraska in Obrig⸗ hoven.

Wesel, den 14. Februar 1929.

Amtsgericht. 1 Witzenhausen. [100869

In unser Handelsregister A Nr. 7 ist am 9. Februar 1929 bei der Firma Wilhelm Kesten in Witzenhausen ein⸗ getragen: Die Fivma ist erloschen.

tsgericht Witzenchausen

Firma „Brenn⸗ und