1929 / 50 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1.“

1— 8 8 1“ ““ II 1“ P“ Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1929. S

——-—

1— 1“ zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Febrnar 1929. S. 3.

Ueber das Vermögen der Firma Richard Bauer Inhaber Seibt & Weesenhütter Tabakwaren⸗Groß⸗Handlung in Görlitz Demianiplatz 21. ist am 25. Februar 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Erich Jancovius in Görlitz, Schützenstraße 15 ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 21. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Görlitz, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Görlitz den 25. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gotha. [101264].

Freitag, den 15. März 1929 13 Uhr. vor dem oben beeichneten Gericht Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschärftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 28, zwecks Einsicht der Beteiligten e 1

Beuthen, O. S. [101257] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller in Miechowitz, Stollarzowitzer Straße I1I1, ist am 23 Februar 1929, 1i Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurzes eröffnet worden. Der Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen. O. S., Gleiwitzer Straße 6 ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 21. März 1929, 9 ½ Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht Zimmer Nr. 25, im Zivilgerichtsgebäude (Stadtpark) anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Beuthen. O. S., 23. Februar 1929.

[1012381den 21. März 1929, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amte⸗ gerichts Weißenburg i. Bay. anberaumt. Zwangsvergleichsvorschlag und Aeußerung den Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ eelegt.

Weißenburg i. Bay., d. 25. Februar 1929.

Geschäftestelle des Amtsgerichts.

Beschluß. In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Firma Rheinische Streichgarnwinnerei H. G. Thomas in M.⸗Gladbach, Hebnerstraße, und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanne Heinrich Thomas in M.⸗Gladbach, Kaiser. platz 15, wird das Konkursverfahren nach rechtskrättig getätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgeboben.

M.⸗Gladbach, den 22. Februar 1929.

Amtsgericht.

Glückstadt. [99187] des Vertriebes 11 7 8. Fandecnpister üenngg A besondere 8 ist bei der Firma J. & H. Gehlsen, Ham⸗ dunstern, und die Festsetzun i⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Glück⸗ karions⸗ und Ee Fatse stadt (Nr. 49 des Registers), am 31. Ja⸗ Erzeugnisse der Gesellschaft der vorbe⸗ nuar 1929 folgendes eingetragen zeichneten Art. Alle Aufträge und An⸗ worden: 16 fragen sind an die Gesellschaft weiter⸗ Spalte 3: Julius Alfred Seibt, Kauf⸗ 1ö. Die Gesellschaft besorgt ferner mann zu Hamburg. 1 sdie Berechnung der Waren und die 8 Spalte 6: In das Geschäft ist Julius Einziehung der von der Kundschaft zu Alfred Seibt, Kaufmann zu Hamburg, zahlenden Kaufpreise für die Geseht⸗

als EEEE1““ 8 offene schafterfirmen.

Handelsgese ft hat am 1. Januar Das Stammkapi rägt 2 1927 begonnen. 1 Reichsmark. ““ Glückstadt, 31. Januar 1929. Geschäftsführer ist der Fabrikant Das Amtsgericht. Franz Schwaderlapp in Ransbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1929 geschlossen. jie Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. I Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber

Tonwaren, ins⸗

1 neinsam vertreten. Butterkühlern und Ver⸗ -

Nicht eingetragen: ! Hohenems (Vorarlberg). Handelsgesellschaft. Die Prokura der Betty Brünn 888 die Zweignieder⸗ lassung Lindau⸗Reutin ist erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 15. Februar 1929.

Offene Richard Molling, Rudolf Frensdorff und Jaques Graetz, sämtlich in Han⸗ nover. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Richard Molling und Rudolf Frensdorff 1 sind als Heschestsführer ausgeschieden. Kempten, Allgäu. [100776] Zum Geschäftsführer ist der hale aa⸗ „Handelsregistereintrag. Martin Huber, Carl Krameyer in Leipzig bestellt. Einzelfirma in Lindenberg: Firmen⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, inhaber wurde nach dem Tode des am 22. Februar 1929. früheren Inhabers Martin Huber dessen 11 Witwe Hilda Huber, Käsehändlers⸗ witwe in Lindenberg. Nunmehr ist Firmeninhaber Gebhard Karg, Käse⸗ händler und Strickereigeschäftsinhaber in Lindenberg. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 15. Februar 1929.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen vicher aunsr

Die Gesellschaft war bisher unter H.⸗R. B Nr. 27 bei dem Amtsgericht Melle eingetragen.

Amtsgericht Hannover, 21. 2. 1929. [100768] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A 1040 ist heute eingetragen die Firma Robert Lütjens mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg⸗Nord und als derxen Inhaber der Kaufmann Robert Lütjens in Harburg⸗Wilhelmsburg⸗ Nord.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 20. 2.

Amtsgericht. IX.

Solingen, den 23. Februar 192 Amtsgericht. 6

Thedinghausen. [101271] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Binne in Firma W. Binne, Thedinghausen (Kolonial⸗ u. Manufaktur⸗ warengeschäft verb. m Mühlenbetrieb). ist am 23. Februar 1929, 19 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfkahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der (früher

Bankbeamte Wehmeyer in Thedinghausen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗

Wiesbaden. [101250] Der Beschluß über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Georg A. Schneider, Wiesbaden vom 15. Februar 1929 wird dahin berichtigt, daß über das Vermögen des Kaufmanns Georg Adam Schneider, Wiesbaden Webergasse l, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet wird, da eine Firma Georg A. Schneider in dem Handelsregister

Neukölln. [101239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Pretsch in Neukölln, Innstraße 17/18 wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 20. Februar 1929. Amtsgericht Abt. 24. N. 29. 26 d.

Lorsch, Hessen.

Im Handelsregister wurde der Firma Herzberger & Lorsch, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Kündigung aufgelöst. Zum Liquidator ist der

1

1100787]

heute bei Mainzer, Görlitz. [100758] GI heer Handelsregister Abteilung B ist am 14. Februar 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:

1929.

Krankenkassenrechner Franz Ler in Lorsch bestellt.

Cadolzburg. [101266] Horb. [100769]

Im Handelsregister f. Gesellschafts⸗

[101240] ottenstein, Braunschweig.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikanten Ludwig Wemmel in Hehlen wird auf Antrag des Konkursverwalters auf den 8. März 1929, vorm. 10 ½ Uhr, eine Gläubigerversamm⸗ lung einberusfen. Tagesordnung: Zustim⸗ mung zum Vertrage, der zwischen dem Gläubigerausschuß und der Frankfurter Industrie⸗Kredit⸗Gesellschaft m. b. H. in Frankturt geschlossen ist.

Ottenstein, den 18. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Ravensburg. [101241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Magdalene Rist, Witwe in Weingarten, wurde nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins am 23. Fe⸗ ruar 1929 aufgehoben. [1“ Amtegericht Ravensburg. Schwelm. [101242] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westdeutschen Gewebeziegel⸗ werke G. m. b. H. hier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, den 19. Februar 1929.

Sebnitz, Sachsen. [101243] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenfabrikanten Max Willy AIndreat in Sebnitz, Böhmische Straße 32, an Stelle des bisherigen Verwalters Ortsrichter, Ludwig) der Kaufmann Walter Helnrich in Sebnitz ernannt worden. Amtsgericht Sebnitz, den 26. Februar 1929.

oranu, N. L. [101244]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutspächters Fehlhauer in Liesegar wird der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März anberaumte Termin aufgehoben und neuer Termin auf den 19 März 1929, vormittugs 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Sorau, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Sorau, den 25. Februar 1929.

9 Das Amtsgericht.

Uetersen. [101245] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen n) der offenen Handelsgesellschaft Brauer & Schinckel in Lieth b) des Vieh⸗ händlers Johannes Brauer in Lieth, 0) des Viehhändlers Hermann Schinckel in Lieth werden, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 23. Januar 1929 ange⸗ nommene Zwanasvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Uetersen, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht. Vaihingen, Enz. [101246] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Meier, Händlers in Sersheim, wurde durch Beschluß vom 7. 2. 1929 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. 1 . Amtsgericht Vaihingen, Enz.

Verden, Aller. [101247]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Karl Hester⸗ berg in Langwedel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

nicht eingetragen ist. Wiesbaden, den 22. Februar 1929. Amtsgericht. Abteilung 18.

Wismar. [101251] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Heuck in Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wismar, den 23 Februar 1929.

Wolfenbüttel. [101252]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Carl Matti in Wolfen⸗

büttel ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 22. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [101255] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Mitnitzky Alleininhabers der Firma Marx & Co., Berlin N. 31, Brunnen⸗ straße 126/127 (Konfettion), ist am 23. Februar 1929, 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 84. V. N. 7.1929. Der Konkursverwalter Dr. Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 26, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. März 1929, 11,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [101254] Ueber das Vermögen der Kauffrau Gertrud Brotzen geb. Meyer, Inhaberin der Fa. Max Brotzen, Berlin, Heilige⸗ geiststr. 13/14 (Wollwaren), ist am 26. 2. 1929, 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet woerden 81. V. N. 12. 29. Der Kauf⸗ mann Max Aufrichtig, Berlin SW. 19, Krausenstr. 42, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist 8 den 20. März 1929, 12 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [101253] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lange, Alleininhabers der Firma Lange & E. in Berlin S. 42, Ritter⸗ straße 16 (Oval⸗, Rund⸗ und Leisten⸗ rahmengeschäft), ist am 26. Februar 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden 84. V. N. 8. 29. Der Kaufmann

25. März 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr.

Eilenburg, den

Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. 18, ist zur Nertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den

Das Amtsgericht Cadolzburg hat am 23. Februar 1929, vormittags 10 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krippner in Langenzenn das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleschs⸗ termin auf Freitag, den 22 März 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts dahier bestimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Schopflocher in Fürth bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Cadolzburg, den 25. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dessau. [101258] Auf Antrag des Böttchermeisters Rudolf Rust in Dessau, Raumerstraße Nr. 6, ist am 22. Februar 1929, mittags 12 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des⸗ selben eröffnet. Vertrauensperson ist der Kaufmann Carl Krüger in Dessau, Kavalier⸗ straße Nr. 25. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Dessau, den 22. Februar 1929

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

Eibenstock. [101259] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Roßbach, als alleinigen Inhabers der Firma Her⸗ mann Rau in Eibenstock, wird heute, am 23. Februar 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Haßturther, hier. Vergleichstermin am 22. März 1929, mittags 12 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Anmtsgericht Eibenstock, 5 den 23. Februar 1929.

8 8

Eilenburg. [101260] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Optikers Rudolf Schildein in Eilen⸗ burg wird heute, am 23. Februar 19268 mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsvertahren eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Walter Bor⸗ nikoel in Eilenburg. Vergleichstermin: 21. März 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten⸗ 29

niedergelegt. 23. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 4.

Essen. 8 1101261] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Fritz Stiel in Essen Holsterhauser Straße 77, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Fritz Stiel, Ingenieurs in Essen, Krupp⸗ straße 55/59, Verkauf von Heizungs⸗, sanitären u. Pumpenanlagen, ist am 22. Februar 1929, 9 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Friedrich Bopp in Essen⸗ Idastraße 17, ist zur Vertrauensperson

8

Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Katte & Söhne in Gotha, Inhaber: Ludwig Katte sen. und Ludwig Katte juntor, wird zur Abwendung des Konkurtes heute, am 20. Februar 1929, mittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröftnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor „St. Hawlitschka in Gotha bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 20. März 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, be⸗ stimmt. Gotha, den 20. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Hagen, Westf. [101265] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wiesendt, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Wiesendt zu Hagen, Garten⸗ straße 19, Manufakturwarenhandlung, wird heute, am 20. Februar 1929, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Hans Pfeiffer zu Hagen, Hochstr. 26 wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 16. März 1929, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Fuaßmer 251, anberaumt. Der Antrag auf Fröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 3 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hagen, Westf., den 20. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Landshut. [101267] Am 23. Februar 1929, vorm. 11 Uhr 15 Min., wurde über das Vermögen der Landshuter Eisengießerei und Mühlenbau⸗ anstalt Jof. Häuser, Aktiengesellschaft, Landshut, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Denk, Landshut, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Montag, 11. März 1929, nachm. 2 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts in Landshut. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle gen. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Landshut.

Magdeburg. [101268] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Marx in Magdeburg, Breite⸗ weg 166, alleiniger Inhaber der Ftrma Schuh⸗Bazar⸗Vereinigung Wolf Blumen⸗ thal, wird heute, am 23. Februar 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 21. März 1929, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 81, anberaumt. Zur Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Eduard Schellbach in Magpeburg, Augustastr. 27, bestellt. Der Schuldner, die an dem Ver⸗ fahren beteiligten Gläubiger sowie die Ver⸗ trauensperson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗

Beteiligten niedergelegt.

stelle Xa, Zimmer 108, zur Einsicht der

vorschlag ist auf den 22. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Theding⸗ hausen, Zimmer Nr. l, anberaumt.

Thedinghausen, den 23. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[101272] Wittenberge, Bz. Potsdam. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bohm, Wittenberge, Herzstr. 16, wird heute um 18 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Martin Schröder, Wittenberge, Lenzener Str. 5, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 18. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt. Die Akten sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Wittenberge, den 18. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Achim. [1012731] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Carl Eickhoff in Bremen, Parkstraße Nr. 46, alleinigen Inhabers der Firma Pfeil⸗Werke Carl Eickhoff, Maschinenfabrik in Hemelingen, ist vom Amtsgericht in Achim am 25. Fe⸗ bruar 1929 aufgehoben, da der Vergleichs⸗ vorschlag des Schuldners vom 12. De⸗ zember 1928 angenommen und der Ver⸗ gleich vom Amtsgericht in Achim be⸗ stätigt ist.

Achim, den 25. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Esslingen. [101275] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Willi Huschfeld, Kaufmanns in Eßlingen, Inhabers der Firma Hirschfeld & Co., Fabrikation und Vertrieb von Lederhand⸗ schuhen, in Eßlingen ist nach bestätigtem Vergleich heute autgehoben worden. Das allgemeine Veräußerungsverbot ist dadurch weggefallen. Der Schuldner ist. nunmehr zur freien Verfügung über sein Vermögen wieder berechtigt.

Den 22 Februar 19299.

Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Glogau. [101274] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Bertha Schindler geb. Schliebs (angebliche Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Heinrich Schindler Schuhwaren), in Gl ogau ist nach be⸗ stätigtem Vergleich aufgehoben.

Amtsgericht Glogau, 25. 2. 1929.

Hamburg. [101276] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Engel, wohnhaft: Schlüter⸗ straße 63 L, alleinigen Inhabers der Firmen: 1. Rudolf Engel, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 20/26, Spitzen, und Stickereien⸗Großbandel, und 2. S. Münd⸗ hbeim jr., daselbst, Baumwollwaren im großen, eröffnete gerichtliche Verglelchs⸗ verfabren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 22. Februar 1929

gehoben. Hamburg, 25. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. [101277] Das Vergleichsverfahren des LTextil⸗ warenhändlers Arthur Seidler in Köthen wird nach Bestätigung des Vergleichsvor⸗

auf⸗

Bei Nr. 14, betr. die Waggon⸗ und m

Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft in Görlitz: Dem Oberingenieur Rolf Huland und dem Oberingenieur Werner

Lüttich, beide in Görlitz, ist Gesamt⸗

prokura mit der Maßgabe erteilt, daß es

zur Vertretung der Gesellschaft, ins⸗

7

befondere zur Firmenzeichnung, genügt,

wenn zwej Prokuristen zusammenwirken. Bei Nr. 158, betr. die Firma Ost⸗

deutsche Oelzentrale Max Zahlten G. m.

b. H. in Görlitz: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma erloschen. Bei Nr. 280, betr. Reemtsma Aktien⸗ gesellschaft Zceigtererlassüng Görlitz in örlitz, Zweigniederlassung der Reemtsma Anttengesellschaft in Altona⸗ Bahrenfeld: Durch Beschtuß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Juni 1928 und des Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag, ins⸗ besondere § 5 (Aenderung der Aktien auf den Namen oder auf den Inhaber), § 7 (Bestellung des Luftdehe nunmehr. durch den Aufsichtsrat) geändert worden. Die Vorstandsmitglieder Hermann und Philipp Reemtsma wohnen jetzt in Altona. Bei Nr. 301, betr, die Bekleidungs⸗ gefelschaft für deutsche Beamte Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Görlitz in Görlitz: Postrat Heinrich Schlosser und ’; mann Joseph Weber sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Hermann Gold⸗ mann, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kauf⸗ mann Max Sokolowski in Berlin in derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft .“ mit einem weiteren Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Görlitz.

Göttingen, [100761] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist am 22. Februar 1929 zur Firma H. F. Klettwig & Reibstein in Göttingen eingetragen: Dem Hans Reibstein in Göttingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 Amtsgericht Göttingen. Gotha. [100760] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Glückauf Kohlenhandels⸗ scfe chaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. De⸗ zember 1928 sind § 3 (Verteilung der Geschästsantele) § 4 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), § 6 (Stimmrecht der als Geschäftsführer zu bestellenden oder abzuberufenden Gesellschafter), § 8 (Form der Gesellschafterbeschlüsse) des esellschaftsvertrags geändert, 5 und 11 gestrichen und § 6 mit § 5 EET TT11 10 mit 9, § 12 mit 10 und § 13 mit 11 bezeichnet worden. Die Ge⸗ schäftsführer Ferdinand Wilfroth, Paul Ammerschuber, Theodor Brückner, Adolph Ammerschuber und Fritz Sanders, sämtlich in Gotha, sind ab⸗ berufen worden. Gotha, den 8. Februar 1929. Thür. Amtsgericht.

5,

Gotha. [100759] In das Handelgrcgiften A. Nr. 901, offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Bothmann in Gotha, wurde heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist 8. Liquidation aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

ehrere v bestellt sind

durch mindestens zwei weschas rer

vertreten, und zwar gemeinschaftli Die Gesellschaft ist zugächst 65 9 Dauer von zwei Jahren errichtet. Grenzhausen, den 6. Februar 1929. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hannover.

in Abteilung A:

aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Zu Nr. 2848, Firma Gebr. Gieseler: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Zimmer⸗ meister Friedrich Evers in Hildesheim veräußert. Die Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten hat der Erwerber Evers ausgeschlossen. Zu Nr. 6892, Firma F. W. Oscar Ernst: Das Geschäft ist von den Erben des bisherigen Inhabers zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Johannes Behrends in W“ veräußert. Zu r. 7194, Firma Julins Weichelt: Die Fivure ist erio hen Zu Nr. 8850, Firma Reisener & Pittek Gefrierfleisch⸗Großhand⸗ lung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 9400 die Firma Georg Hartmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Blumenauer Str. 11, und als Inhaber der Kaufmann Georg Hart⸗ mann in Hannvver. Unter Nr. 9401 die Firma Pick & Co. mit Sitz in Hnnovbver, Listerkirch⸗ weg 13, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Paul Pick und Karl Koch in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Abteilung B: Zu Nr. 1548, Firma Hala Han⸗ noversche Lampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Der Ge⸗ schäftsführer Remmers ist abberufen. Zu Nr. 2726 die Firma Wilhelm Bumann Spielwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Jangtar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Sitz) ge⸗ ändert und es ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Der Kaufmann Max Flemming in Hannover ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Hannover, 20. 2. 1929. Hannover. [100767] In das Handelsregister ist ein⸗

getragen in:

Abteilung A: Zu Nr. 2096, Firma Engelke & Dröse: Der Kaufmann Hermann Rüstig ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Werner Engelke in Hannover als Gesellschafter eingetreten. Zu Nr. 5706, Firma Heinrich Lan: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5982, Firma Otto Allers⸗ hausen: Der Bezirksdirektor Hans Witte in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1929 begonnen.

die

4 1u“ [99957] In das Handelsvegister ist eingetragen

Zu Nr. 1165, Firma F. Bennigstorf H. C. Hesse Nachfolger: Der Kauf⸗

mann Paul Planton in Hannover ist

„firmen wurde am 21. Februar 1929 bei der Firma Vereinigte .(G. m. b. H. in Lützenhardt, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

W. Amtsgericht Horb.

Johanngeorgenstadt. (100770] Auf Blatt 219 des F Handels⸗ registers, betr. die Firma Leipziger Pianoforte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld⸗Gebr. Zimmermann Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Johann⸗ georgenstadt, ist eingetragen worden: 1. Der Pianofortefabrikant Georg Richard Zimmermann in Eilenburg ist als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden. 2. Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist der Fabrik⸗ direktor Woldemar Walther Zimmer⸗ manmn in Eilenburg bestellt worden. 3. Prokura ist erteilt worden: den Kauf⸗ leuten Georg Robert Wilhelm Falk, Georg Paul Arthur Händel und Karl Friedrich Wilhelm Brandt, erstere in Leipzig, letzterer in Böhlitz⸗Ehrenberg wohnhaft. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmäitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten: 4. Die Prokura des Kaufmanns Walther Zimmermann in Eilenburg ist erloschen. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 20. Februar 1929. Karlsruhe, Baden. [100771] Handelsregistereinträge. 1. Neidig & Zitsch, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst Firma st ö 11. 2. 1929. 2. Markstahler & Barth, Karlsruhe: Heinrich Wiegmann, Architekt, Karls⸗ ruhe, Einzelprokurist. 3. Wilh. Devin Krausbeck’s Nach⸗ solger, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen. 19. 2. 1929. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu, Karlsruhe: Die Prokura des Ernst Vollmar und des Hermann Leppert ist erloschen. 20. 2. 29. 2. Loge Leopold zur Treue in Karls⸗ ruhe: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert in: Der Zweck des Unternehmens ist, Vermögen frei⸗ maurerischen Zwecken dienstbar zu machen, insbesondere ein Logenhaus zu erwerben, zu verwalten und zu er⸗ halten. Nach durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1925 wurde das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 10 880 Reichsmark, eingeteilt in 544 Aktien zu je 20 RM, ermäßigt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Artikeln 1, 2, 3, 6, 7, 8, 8 b und 14 gemäß der ein⸗ gereichten Protokollsabschrift geändert Leopold Ruppert und Dr. Hermann Clauß sind aus dem aus⸗ geschieden. An deren Stelle wurden durch die Generalversammlung vom 8. 12. 1926 bzw. 5. 12. 1925 Wilhelm Stober, Architekt, und Friedrich Ewald, Bankvorstand, beide in Karls⸗ ruhe, als Vorstandsmitglieder bestellt. 22. 2. 1929. 3. Dr. Mayer & Rotzler, Aktiengesell⸗ schaft, Karlsruhe: Hermann Süß, Direktor, Karlsruhe, ist zum weiteren

Die

[100772]

Bürstenfabrik,

Kempten, Allgäu. 1100778] Handelsregistereintrag. Aloit Rädler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Lindenberg. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 1. 1929 hat eine Aenderung der bif III des Gesell⸗ hthgags beschlossen. Die Gesen⸗ schaft wird nunmehr durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Als Prokurij wurde bestellt: Johann Baptist Steiner, Kaufmann in Lindenberg. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 16. Februar 1929. Kenzingen. [100779] Handelsreg iste A O.⸗Z. 203. Offene Handelsgesellschaft C. Fuchs & Sohn in Riegel. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Karl Fuchs Kaufmann, und Viktor Fuchs, Kaufmann, beide in ö Die Gesellschaft hat am 20. d. M. begonnen. Zweck der Firma ist die Fabrikation von seidenen Lampenschirmen und der Vertrieb von Beleuchtungskörpern jeder Art sowie Artikeln der Elektrobranche. Kenzingen, den 21. Februar 1929. Amtsgericht. Königsee, Thür. [100780] „Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 282 die Firma „Max Lattermann, Königsee, Thür.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lattermann in Königsee, Thür., eingetragen worden. 9 Königsee, den 12. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Könnern, Saale. [100781] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Hoske & Rose (Nr. 104 des Reg.) eingetragen: Die Firma ist in Albert Hoske in Könnern geändert. Der Kaufmann Karl Rose ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Könnern, den 20. Februar 1929.

Amtsgericht. Krefeld. [1900782] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 21. Februar 1929 unter Nr. 2315 bei der Firma J. Schwiers & Co. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Musik⸗ instrumentenfabrikant Josef Schwiers in Krefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht, Abt. 3, Krefeld.

Krefeld. [100783] In das hiesige Handelsregister Abt. B 16 1188 eingetragen worden:

Am 21. Februar 1029 unter Nr. 597 bei der Firma Gebr. Simon⸗Mendels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld⸗Linn: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 3, Krefeld. Landan, Pralz.

Neu eingetragen wurde die Firma „Jakob Leininger“, Jagdwaffen⸗ u. Jagdartikel⸗Handlung in Landau. In⸗ haber: Jakob Leininger, Kaufmann in Landau.

Landau i. d. Pf., 22. Februar 1929. Amtsgericht.

Land eshut „Schles. [100785]

[100784]

Lorsch, den 23. Februar 1929. Amtsgericht. b

Lübbecke. [100788] In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 37 eingetragenen Kamm⸗ garnspinnerei Lübbecke G. m. b. H. in Lübbecke i. W. heute folgendes einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Hermann Seibold in Lübbecke ist in der Weise Prokuxa erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Lübbecke, den 19. Februar 1929. Das Amtsgericht. 100791] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Leonhard Ott“ in Mainz, Hintere Bleiche 36, eingetragen: Matthäus Ott, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unver⸗ änderter Firma geführt. Damit ist die Prokura des Matthäus Ott erloschen Mainz, den 18. Februar 192909. Hess. Amtsgericht. *

Mainz.. 100790] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Deutsch“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 1, einge⸗ tragen: Otto Deutsch, Kaufmann in Mainz, ist aus der Gesellschaft aus⸗ 5 Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Ernst Deutsch, Kaufmann in Mainz, hat für die Folge vertretungsbefugnis.

Mainz, den 19. Februar 1929.

Hess. Amtsgericht.

inzel⸗

11“

Mainz. 100792] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „M. & J. Mayer“ in Mainz eingetragen: Der bisherige In⸗ haber Moritz Mayer ist am 9. April 1928 verstorben. Das Geschäft mit Firma ist auf die Kaufleute a) Fritz Mayer in Frankfurt am Main und b) Ernst Hersch in Mainz über⸗ gegangen, welche es in offener Handels⸗ gesellschaft met Gesellschaftsbeginn vom 1. Januar 19 9 mit dem Sitz in Maing fortführen. Die Prokuren der Frau Moritz Meyer Witnwe Karoline geb Brettheimer und des Ernst Hersch sind erloschen. Mainz, den 19. Februar 1929.

Hess. Amtsgericht. Mainz.. 100799] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Phitipp Mayer jr.“ in Gonsenheim eingetragen, daß der Hrt der Niederlassung nach Mainz, Ointere Bleiche 36, verlegt ist. Mainz, den 19. Februar 19209090. Hess. Amtsgericht.

Mainz.. 100794] In unser Handelsregister wurde heute 85 8 8S Kern“ in Boden⸗ heim, Langgasse 12, und als deren In⸗ haber Jakob Kern, Kaufmann in vasdn⸗ heim, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ Gäftsaweig: Großhandlung in Seife Oelen, Fetten und Wasch⸗ und Putz⸗ artikeln.) Mainz, den 19. Februar 1929.

Magdeburg, den 23. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Nenerburg. [101269] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Scholer und des Kauffräuleins Maria Katharina Scholer, beide in Neuer⸗ burg, als Frbredes der Firma Scholer⸗ Conrath, offene Handelsgesellschaft Ge⸗ mischtwarengeschäft, in Neuerburg, ist am 25. Februar 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verbandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. März 1929. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuerburg, Zimmer 3, anberaumt. ..“ Neuerburg, den 25. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Solingen. [101270]

Ueber das Vermögen der Firma Stein⸗ hauer & Beien in Wald und deren per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Fabrikant, Carl Beien in Wald und Frau Wwe. Ewald Beien in Wald wird heute, am 20. Februar 1929, 11 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Bücherrevisor Fritz Riegler in Soltngen wird zur Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf

Hess. Amtsgericht.

schlags vom 1. Dezember 1928 aufgehoben. Köthen, den 21. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Mannheim. [101278]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Hornig, Schreinerei, in Mannbeim⸗Neckzrau, Dorf⸗ gärtenstraße 10, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, 22. Februar 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

sellschafter Fabrikbesitzer Franz Both⸗ mann in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem bisherigen Pro⸗ kuristen Direktor Rudolf Wenk in Gotha erteilte Prokura ist ihm vom jevigen Inhaber erneut erteilt worden. Die dem Handlungsgehilfen Franz Körner erteilte Prokura ist erloschen.

Gotha, den 13. Februar 1929.

1 Thür. Amtsgericht.

Greifswald. [100763] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 238 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Geschwister Meyer in Greifswald heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Willy. Meyer in Wolgast aus der Gesellschaft ausgeschieden 9 und die Zweignieder⸗ lassung Wolgast auf ihn übergegangen ist. Hier ist die Zweigniederlassung Wolgast gelöscht. Amtsgericht Greifswald, 18. 2. 1929.

n! [100762. Im hiesigen Handelsregister Ab⸗

ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donners⸗ tag, den 21. März 1929, 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zimmer Nr. 33, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Essen den 22. Februar 1929. Die Geschättsstelle des Amtsgerichts.

Görlitz. [101263]

Ueber das Vermögen der Firma Paul Faselt in Penzig, O. L., Inhaber: Erich Faselt, wird heute, am 24. Februar 1929 um 10,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz. Jakobstraße 37, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag wird auf den 19. März 1929, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Görlitz, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegt in der Geschäftsstelle, Zimmer 31, zur Emsichtnahme für die

„Am 15. 2. 1929 ist im Handelsregister heecgan n Pe A 120, Fa. Gebr. Mainz. 1100795] Sp. 6: Al fred E 1ee 8118 Firr ei In. ve ondelsregister wurde heute 8i v Firmaeine in Mainz unter der Firma „Aus⸗ 8 8 en Prot d fkunftei W. Schimmelpfeng“ er⸗ Exner ist AFmdschen hcs vctbete öG hn. ee en T mann Niederlassungsort in Berlin bestehe Landeshut ist Einzel⸗ gleichnamigen Firma 8ee 1“ Alleininhaber ist Hans A. Schimmel⸗ Vntsgeeich ee. Schles., pfeng, Kaufmann, in Berlin W. 8 wohn⸗ den 15. 2. 1929. haft. Julius Schimmelpfeng, Berlin, Franz Tietz, Berlin, Wilhelm Müller, Berlin, Erwin Oppenberg, Potsdam, und Paul Schwarz, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei von ihmen zusammen die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind. Mainz, den 20. Februar 1929. Hess. Amtsgericht.

Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hauptgang A, am Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8.

Beuthen, O0. S. 1101256] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Zopp in Beuthen, O. S., Krakauer Straße 22, Inhabers der Firma Johannes Kaller in Beuthen, O. S, ist am 23. Februar 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahbren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Hermann Wiener in Beuthen, O. S., Ring 20, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. März 1929, 11 Uhr, vor dem unten⸗ bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, im Zivilgerichtsgebäude, im Stadtpark, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Beteiligten aus. Beuthen, O. S., 28. Februar 1929. Görlitz, den 24. Februar 1929.

Amtsgericht Verden, Aller,

den 25. Februar 1929. Zu Nr. 7160, Firma H. Drake &

Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Zu Nr. 1718, Firma Deutsche!. Handelsdienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2781, Firma Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Hannover: Die Prokura des Dr. Heinz Gehm ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 2926 die Firma Indu⸗ strie⸗ und Handelsdienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Nordmannstr. 20. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb und Herausgabe von Büchern und Zeitschriften, insbesondere von Zeit⸗ schriften für die deutsche Wirtschaft in Verbindung mit dem Wirtschaftsbund Niedersachsen⸗Kassel. Das Stamm⸗ süpitar bras 20 000 RM. Geschäfts⸗

ührer: Kaufmann Leopold Fri i teilung B wurde heute unter Nr. 66 Venäbher und fün 99 Sg. Fericnfts d. . in Münster. Der Gesell⸗ en Wers 1 aft Ransbach⸗ und Baumbacher Ton⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juli 19 L. warenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ 818 21. öö. Geschäftsfelte des Mantsgerichis Spandau⸗ schränkter Haftung, in Ransbach. ndert. Sind zwei oder mehrere Ge⸗

häfts; gere. Gegenstand des Unternehmens ist ein⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ heitliche Regelung der Fabrikation und sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗

Vorstandsmitglied bestellt. 22. 2. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kempten. Allgäu. [100773] Handelsregistereintrag. Franz Huber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Lindenberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 8. Februar 1929.

Wehlau. [101248]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Schlifski in Wehlau ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf 20. März 1929, um 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wehlau, Zimmer 31. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

legt. 1 Vrrkegericht Wehlau, den 22. Februar 1929. Weissenburg, Bayern.

[101249] Betanntmachung.

Das Amtegericht Weißenburg i. Bay. hat mit Beschluß vom 23. 2. 1929 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Böttcher in Weißenburg i. Bay, Alleininhaber der Firma „Mittelfränkische Chamotte⸗Ofen⸗ fabrik Wilhelm Böttcher“ in Weißenburg i. Bay., zur Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners und zur Prüfung der nach dem Prüfungstermin angemeldeten Konkurs⸗ forderungen Termin auf Donnerstag,

Kempten, Allgäu. [100774] Handelsregistereintrag. Josef Er⸗ hard, Einzelfirma in Kempten: Firma erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), 15. Februar 1929.

Leipzig. [100786 Auf Blatt 26 095 des ist heute die Firma Mode⸗ und Reklamekunst Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Scherl⸗ straße Nr. 18), früher in Hannover, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. September 1925 er⸗ richtet und am 31. Mai 1927 sowie am 17. Januar 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werbedrucksachen und sonstigen zur Re⸗ klame dienenden Gegenständen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark „Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung am 17. Januar 1929 im § 5 abgeändert worden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute

schönebeck, Elbve. 1101280] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereipächters Karl Kusch⸗ feld in Bad Salzelmen ist durch Beschluß vom 20. November 1928 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Schönebeck, Elbe, den 22. Februar 1929. Das Amtsgericht. Spandau. 11012811 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Runge⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Spandau ist heute nach er⸗ folgter gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. 7. V. N. 4/28.

Kempten, Allgüu. (100777] Handelsregistereintrag. Klaudius Vogler, offene Handelsgesellschaft in Liquidation in Oberstdorf: Firma er⸗ loschen. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), 15. Februar 1929.

Mainz.. 1100796] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eine in Mainz, Mom⸗ bacher Straße 44, errichtete Zweig⸗ niederlassung der mit Hauptsitz in Bremen bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ja⸗ maica“ Bananen⸗ und Früchtever⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juli 1928 neu festgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ja⸗

Grenzhausen.

Kempten. Allgüu. Handelsregistereintrag. Hohenemser Gardinen⸗ und Stickerei⸗Industrie Blecha und Heinritz, Zweigniederlassung Lindau⸗Reutin, Hauptniederlassung

[100775]