1929 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1929. S. 4.

[99838]. Strack & Co. A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1928.

A

Aktiva. Kassakonto und Banken . Debitorenkonto... . . W““ Inventarkonto . Gewinn⸗ und Verlustko

23 070 569 231 63 293 890/15

2 800—

32 657/89

47

nto

[100975].

Aktiengesellschaft „Juventa“, SHu“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1928.

Unkosten, Löhne, Gehälter und Steuern .229 330,40 Rückstellung f. Steuern 400,— Reingewin n 6 714,45

29 730/4

[99464] s

In der Generalversammlung vom 16 Fe⸗ bruar 1929 wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern dahersi unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

„Flepag“, Oldenburg i. Oldbg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

aufgelöst. d gefordert, sich bei der Gesellschaft zu

Fleischproduktions⸗Aktiengesellschaft melden.

Bekanntmachung.

100183] 8 Riedelsruh

Die Erholungsheim in st mit Wirkung vom 31. Dezember 1928 Die Gläubiger werden auf⸗

Berlin⸗Britz, den 21. Februar 1929. Die Liquidatoren.

101340] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir

[101302) Bekanntmachung.

Von dem Bankhaus Bayer & Heinze Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 2 000 0600 6 ½ % ige Teilschuldverschreibungen der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, mit Zusatzverzinsung, rück⸗ zahlbar zu 110 % bzw. 115 %, 1250 Stück zu je RM 200 Reihe A Nr. 1 1250, 900 Stück zu je RM 500 Reihe B Nr. 1251—2150, 500 Stück zu je M 1000 Reihe C.

1101310]

In Gemäßheit des § 28 Satzung laden wir hiermit Herren Aktionäre zu der am

unsere unser

mittags 11 % Uhr, im Geschäftshaus⸗ der Gesellschaft, Düsseldorf, Breite

straße 8, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein. Tagesordnung:

Mitt⸗ woch, den 20. März 1929, vor⸗

r Verwertung e worden sind.

Die auf die für kraftlos erklärte Aktien entfallenden Aktien werden e Rechnung der Beteiligten verkauft, un der Erlös wird abzüglich der

zur Verfügung gestel

ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber

Betrage eingereicht, uns aber nicht zur

ent⸗ sprechenden Kosten an die Berechtigten

der umzutauschenden

[101344]. 1“ Pfälzische Wirtschaftsbank Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Ludwigshafen am Rhein.

lt

n 1 d

Hypothekenbank in Rhein, Am Brückenaufgang 8. Tagesordnung:

Generalversammlung am Montag den 18. März 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen Ludwigshafen am

b

[101116] 8 Orbis⸗Film⸗A.⸗G., München. Nachdem die Frist für die gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 14. Juli 1928 zu erfolgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtauschs von jechs alten Reichsmarkaktien à RM 20 in eine zum zweiten Male abgestempelte Reichsmarkaktie à RM 20 am 31. De⸗ zember 1928 abgelaufen ist (vergl. unsere

[101651] Geltinger Kreditbant Aktiengefellschaft, Gelting.

Generalversammlung im Ba Gelting am 22. März 1929. mittags 7 Uhr.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗

legung der Bilanz und Gewinn⸗ und

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aktienübertragungen. Beschlußfassung über Ver⸗ schmelzung mit der „Vater⸗ ländischen“ und „Rhenania“ Ver⸗ einigte Versicherungs⸗Gesellschaften,

Aktien über nominal RM 40,— können nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats 2. nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung 8 zur ordnungsmäßigen Erhebung des

8 921 650

Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto.. Kreditorenkonto ....

Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schluß hierüber und über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Nach § 27 des Gesellschaftsvertrags sind Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung zuzulassen, wenn sie nicht später als am 15. März 1929 erfolgen. Zur Ausübung des Stimm⸗

hengeaigg,. . ,20 Veröffentlichungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 228 vom 29. September 1928 Nr. 252 vom 27. Oktober 1928, Nr. 278 vom 28. November 1928) werden die nicht eingereichten 307 Stück Aktien und ein Anteilschein gemäß § 290 H.⸗G.⸗B hiermit für kraftlos erklärt.

München, den 28 Februar 1929

Orbis⸗Film⸗A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Siegfried Deisinger.

1101007]

Nr. 2151 2650, 400 Stück zu je RM 2000 Reihe D Nr. 2651 3050, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 25. Februar 1929.

Die Zulassungsstelle

der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Otto, Vorsitzender.

[1013031 Bekanntmachung. 8 Von der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), Commerz⸗ und

hiermit zur Kenntnis, daß Herr Direktor Friedrich Engelmann, Frankfurt a. M., infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Guben, den 25. Februar 1929. Straßenbahn Guben G. m. b. H. Der Vorstand.

Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über diese Vorlagen, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verwendung des Reingewinns. „Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Inhaberaktien in der Generalversamm⸗ [lung vorzulegen. Die Jahresrechnung liegt 14 Tage in unseren Geschäfts⸗ räumen aus. Gelting, 22. Februar 1929. Der Vorstand. Johs. Lorenzen.

2292 10. Gefelscasten

9 750 000—- 8

75 000 Gewinnvortrag aus 1927 .. 8 79 8

ö“ . . Paul Härtel'’'sche Buchdruckerei 921 650 36 93] G.ghe. rtei 3 4 b ve vom

Sewinn⸗ Verlust nung. Verteilung des Reingewinns: In der Gesellschafterversammlung

GBewinne ng⸗ Lerle 8 L Heizungsanlagenkonto . 1 200,— 14. 2. 1929 wurde die Durchführung. der Verlust Dividende 20 % a. 18000,—. 3 600,— Liquidation beschlossen und zum Liqui⸗ Unkostenkonto 1 Dividende 25 % a. N 5000,— 1 250,— Het Foset lc. Ne

schreib 3 Tantieme für den Aufsichtsrat. 720,07 Glockengasse 1/II, ernannt. Eventuer Abschreibungskonto G ,62 Gläubiger wollen sich wegen ihrer An⸗

.6

[99502] 1 8

Die Glaser⸗ & Tischlerei⸗Werk, stätten G. m. b. H, Jena, liquidiert am 20. 3. 1928. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung binnen

die 164 611 700

430,62

den Liquidator

165 311/84

Gewinn. Bruttogewinn

131 011 Bilanzlonto.

34 300 79 165 311/84

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Februar 1929 ist das Aktien⸗ kapital auf RM 100 000,— herabgesetzt.

Strack & Co. A.⸗G., Berliu. gxEnxmEmnnmmnennngnggggUgUgUÜBUÜUmnnnnnnnm [100976]. Fr. Hensel & Haenert

Aktiengesellschaft Halle a. d. S.

05

Bilanz am 31. Dezember 1928. Aktiva. RM Grundstücke Kl. Märker⸗ straße 5/6, Kl. Brauhaus straße 24/25 Gebäude Kl. Märkerstr. 5/6, Kl. Brauhausstr. 24/25 72 000, Abschreibung 1 000, Grundstücke Hafenstraße 38 Gebäunde Hafenstraße 38. 42 000,— Abschreibung 500,— Gebände Kl. Brauhaus⸗ Utensilien 15 500,— Abschreibung 2 500,— Maschinen 25 000,— Abschreibung 6 500, Automobile 30 000, Zugang 23 050, 53050, Abschreibung 13.050,— Gespanne 8 000,— Abschreibung 2 000, Gi ktoh . 1 1 Debitoren. 1 381 143 v“ 15 297 Warenbestand 465 422 2 223 659

100 000

71 000

41 500 36 794 13 000

18 500

1u“

10 000

Passiva. -Ineesee6“ Reservefonds T... 8 Reservefonds I. . Rückständige Dividende Delkrederekonto.. Hrebitoten . . ..... Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1927 18 445,17

500 000◻ 50 000 60 000

Gewinn ans

1928.. 76 139,55

40 000 +—4f

85

1 000

405— 60 000ðf— 1 458 669 /97

58472

38en1ZA“ 3 7 200,69 Schlußbilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. Hitzacker Brunnenanteile 17 500 ““ 1 998 Kasse und Postscheck 875 Febitores 7 326 Warenlager.. 7 665 35 366]¾

Passiva. Kapitalkonututo.. Reservekonto. Umstellungsrestantenkonto Fresditoses Dividendenkonto. 4 850,— Rückstände 50,40

—V—

Tantiemekonto .. L“” Heizungsanlagenkontöo . Gewinn⸗ und Verlustkonto

23 000

4 600— 86 2:

29—

4 900 720 400

1 200 430 62

35 366 34 Die Dividende ist ab 25. Februar 1929. beim Bankhause Franz Brunswig, Große Reichenstr. 3, zahlbar.

Hamburg, 23. Februar 1929. Der Vorstand. Franz Brunswig.

EERNHINEIRx.SERRvxAEERRsaRsxMvxvsiMessar.n.

[101018].

Bilanz der Zwirnerei u. Nähfaden⸗ fabrit Sbggifigeß ber 31. Dezember

2 09

07

RM 131

816 260 2 441 391

Aktiva. Betriebsanlagen . 1 894 409,30 Abschreibung 269 277,87 Betriebseinrichtungen 1 088 346,77 Abschreibung 272 086,69

51 Arbeiterhäuseranlagen

1 039 020,36 Abschreibung 22 436,92 Vorräte: Materialien Waren. Effekten und Bankguthaben

Debitoren..

1 016 583 44

209 109,50 1 892 132,65

————ö—

2 101 242

8 121 3 780 592 1 846 565

11 194 496

15 87

29

69

.“ Passiva. Aktienkapital ... 6 000 000

604 531

2 223 659 70

Halle a. d. S., den 31. Januar 1029.

Reservekonto. Sonderrücklaagge..

Sparkassakonto... Dividende

1 400 000 58 962 3 950

91

60 79

sprüche an genannten wenden.

101384 Bohr⸗Diamantengesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die am 14. Januar 1929 abgehaltene Gesellschafterversammlung hat die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator in Köln⸗Riehl, Bodinusstraße 5, zu melden. Berlin, den 27. Februar 1929.

Der Liquidator: Ludwig Duerr.

[9949565 Bekanntmachung. Zufolge Beschluß der Ges.⸗Vers. v. 9. 2. 1929 wurde das Stammkapital unserer Ges. von RM 150 000 auf RM 30 000. herabgesetzt und gleichzeitig wieder auf RM 60 000 erhöht. 1 Leutkirch, den 20. Februar 1929. L. Neuner Maschinenfabr

[99457]

H. Claus. 101386] Abstempelung von Industrie, Obligationen auf Reichsmark. Hiermit fordern wir die Inhaber von Obligationen der 4 % Anleihe des Actien⸗Bau⸗Vereins „Unter den Linden“ vom Jahre 1906 auf, die Mäntel dieser Teilschuldverschretbungen unter Beifügung eines arithmetischen Nummernverzeichnisses bis zum 28. März 1929 einschließlich zur Abstempelung auf den Aufwertungsbetrag bei der Dresdner Bank, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 1“ Die Obligationen zu PM 4000 werden auf RM 6600, dieienigen zu PM 2000 auf RM 300 und diejenigen zu PM 1000 auf RM 150 abgestempelt. Die Abstempelung auf Reichsmark ist provisionsfrei, soweit sie am Schalter der obigen Einreichungsstelle erfolgt, andern⸗ falls wird Provision in An⸗ rechnung gebracht. Verlin. den 26. Februar 1929. Leipzigerstraße 75/76 Grundstücks⸗G. m. b. H.

[1013853 Aufforderung 8 zur Anmeldung des Akbesitzes von

Industrieobligationen. Wir haben dem inzwischen im Handels⸗ register gelöschten Aectien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“ gegenüber die

Anleihe von 1906 übernommen. vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S 117,—

Verpflichtung zur Einlösung seiner 4 %

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes

Fr. Hensel & Haenert

18 Aktiengesellschaft. Jühling. Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 1928. Soll. RM 9 Generalunkosten .. .. 407 426 Uneinbringl. Forderungen 13 622 Steuern und Abgaben . . 62 688 Abschreibungen: Gebäude Kl. Märker⸗ straße 5/6, Kl. Brau⸗ hausstraße 24/25 1 000,— Gebäude Hafen⸗ straße 38. Utensilien . Maschinen.

500,—

2 500,— 6 500,— 13 050,—

Gespanne 2 000,—

Gewinn: Gewinnvortrag aus 1927 18 445,17 94 584

72

Nicht erhobene

Kreditoren. 1““

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 618 965,88

Vortrag aus 1927

1 386 429, 74

8 11 194 49691 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. vb“ . 4 212 005 33 563 801 48 1 740 622,78 6 516 429/59 121 656 90 6 224 408/97 170 363 72 6 516 429 59 In heutiger Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat die nach der Reihenfolge ausscheidenden Herren Geheimrat Philipp Grimm, München und H. Wengle⸗Jenny, Goldbach, wieder⸗ gewählt.

121 656,90

5 Generalunkostenkonto . Amortisation.. Reinerträgnis..

Gewinnvortrag aus 1927 Fabrikationskonti... Interessenkonto.. .

603 871

Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Ueberschuß auf Warenkonto

18 445 585 426

603 871

Halle a. d. 2

Fr. Hensel & Haenert Alktiengesellschaft. Jühling. Vorstehende

46 17 29 46 den 31. Januar 1929.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Der Aufsichtsrat setzt sich demnach wie folgt zusammen: Herr Ernst Schmid, Vorsitzender, ferner die Herren Franz Reinhold, Max Silbermann, Arnold Maser, sämtliche in Augsburg, Ludwig Hammon und Philipp Grimm in München, Hubert Wengle⸗Jenny in Goldbach/Schweiz.

Zufolge Beschlusses heutiger General⸗ versammlung wird der am 1. Mai ds. Js. fällige Aktiendividendencoupon Nr. 56, mit 180 Reichsmark abzügl. 10 %

fordern wir die Altbesitzer genannter An⸗ leihe auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ spruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei der Dresdner Bank, Berlin, anzumelden, der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. 1 Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung der Altbesitzanträge er⸗ tolgt uc ausschließlicher Verantwort⸗ lichkeit durch uns. 8 Die Anmeldung des Altbesitzes ist pro⸗ visionsfrei,

falls sie am Schalter der obigen Anmeldestelle erfolgt. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung Mit der Anmeldung der Vor⸗

4 Wochen einzureichen.

Die Liquidatoren:

Kurt Schmidt, Jena, Fliederweg 2. Otto Dressel, Jena, Kronfeldstraße 9.

[99499] 1 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Th. Lechelt & Co. mit beschränkter Haäaftung, Hamburg, vom 29. Dezember 1928 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft mit beschränkter Hastung von RM 100 000 auf Reichs⸗ mark 50 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 27. 2. 1929. Der Geschäftsführer der Firma Th. Lechelt & Co. m. b. H.: Lechelt.

[990650 Bekanntmachung. Die Bohr⸗ und Brunnenbau⸗Vereini⸗ gung m. b. H. M. Hempel u. Daedlow & Pollems in Charlottenburg, Ebereschen⸗ allee 13—17, ist aufgelöst. b biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin⸗Charlottenburg, den 19. Fe⸗ bruar 1929.

Der Liquidator der Bohr⸗ und Brunnenbau⸗Vereinigung m. b. H. M. Hempel und Daedlow & Pollems: Dr.⸗Ing. Hubert Hempel.

98795) Die Mammut⸗Fahrradwerke G. m. b. H., Bielefeld, sind aufgelöst. Als Liquidator ist Dr. jur, Kuhlmann, Bielefeld, Her⸗ mannstr. 38, bestellt worden. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Mammut⸗Fahrradwerke G. m. b. H. i. Liqu. 1 Der Liquidator: Dr. jur. Kuhlmann.

[97090

Paul Firchow Nachfgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft ersuche ich hierdurch, ““ sofort bei mir anzumelden. Berun SW., Belle⸗Alliance⸗Straße 3. Fritz Spieser, als Liqauidator.

[99064] . 1 Die Firma Mühlen & Palm, G. m. h. H., Dampfwalzenbetrieb und Tiefbaugeschäft, Oberhausen (Rhld.) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. 5 Liquidator der Fa. Mühlen & Palm, G. m. b. H., in Liquidation.

[99500]01 1“

Durch Gesellschaftenbeschluß vom 22. 12. 1928 ist die Siedelungsgesellschaft Schleusingen G. m. b. H. in Schleu⸗ singen aufgelöst worden. Mit der Ab⸗ wicklung der Geschäfte ist der Architekt Hopf in Schleusingen beauftragt, der zur Anmeldung etwaiger Ansprüche hierdurch auffordert. Schleusingen, den 18. Februar 1929

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[101300] Einladung. Die Mitglieder der Anwaltstkammer für den Bezirk des Oberlandes⸗ gerichts Celle werden hiermit zur Teil⸗ nahme an der am Sonnabend, dem 16. März 1929, nachm. 14 Uhr, im Schwurgerichtssaale des Landgerichts⸗ gebäudes in Hannover, Am Justizgebäude 1, stattfindenden ordentlichen Kammer⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: ö“ 1. Berichterstattung über die Geschäfte des Vorstands im abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahr. a) Rechnungslegung durch den Schrift⸗ führer und Entlastung des Vorstands.

2.

gebracht. rechte des

Altbesitzes kann der Antrag auf Abstempelung der Urkunden auf den Auf⸗

b) Festsetzung der Beiträge der Kammermitglieder für das neue Ge⸗

Privat⸗Bank, Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Dresdner Bank in Frankfurt a. M. bei uns der Antrag auf Zulassung von

Die Gläu⸗

[101301] Bekanntmachung.

Verlustrechnung habe ich mit den ordnungs⸗ - geprüften Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

gemäß geführten, von mir

gefunden.

Kurt Holleck, vereidigter Bücherrevisor

Die von der Generalversammlung

lossene Auszahlung einer Dividende von Nung

12 % =RM 12,— per Aktie erfolgt bei

Gesellschaftskasse, Halle a. d. S., Kl. Brau⸗

hausstraße 24/25, gegen Einreichung Dividendenscheines 1927/28.

8

Kapitalertragsteuer bei dem Bankhause Friedr. Schmid Augsburg und der Deutschen Bank Filiale Augsburg ab 26. Februar ds. Js. eingelöst. Augsburg, 25. Februar 1929. Zwirnerei u. Nähfadenfabrit Göggingen. e;

be⸗ der

des

&. Co.,

wertungsbetrag laut unserer gleichzeitige Bekanntmachung verbunden werden.

Die Aufforderung ist in nachstehende Gesellschaftsblättern erschienen:

bruar 1929,

bruar 1929. Berlin, den 28. Februar 1929.

1

m.

1. Berliner Börsen⸗Courier am 28. Fe⸗

2. Berliner Börsen⸗Zeitung am 28. Fe⸗

75/76 Grundstücks⸗

häftsjahr unter Abstufung der Bei⸗ räge nach dem Jahreseinkommen. c) Bewilligung von Beihilfen an UMnterstützungskassen. 3. Vortrag des Herrn Kollegen Dr. Regula in Harburg⸗Wilhelmsburg über „Gewerbesteuer der freien Berufe“. Celle, den 26. Februar 1929 Der Vorsitzende des Vorstands

n

n

Aktiengesellschaft, Filiale Filiale Frankfurt a. M., und der

ist

GM 4100 000 4 ½ % auf den Inhaber lautenden Goldpfandbriefen vom Jahre 1926 Serie 8 (Liquidationsgoldpfand⸗ briefe) der Berliner Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft zu Berlin (Erweiterungsausgabe)

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

101287] 1 Mitgliederversammlung am 4. 3.

1929, nachmittags 5 Uhr, im »„Heidel⸗ berger“, standswahl.

Berlin, Friedrichstraße. Vor⸗

Schutzverband der Inflations⸗ geschädigten e. B. 1101299]

Einladung gem. dritten

§ 14 zur

beschlußf. Generalversammlung am 9. März 1929, vorm. 9 Uhr. ordnung: lösung des Vereins.

Tages⸗ 1. Vorstandswahl. 2. Auf⸗ Gesellschaft f. kol. Aufban E. V., Hamburg, Kl. Rosenstr. 6.

Gemäß Art. 42 des Dritten Gesetzes

über Aenderungen in der Unfallversicherung

vom 20. Dezember blatt I Seite 405) in Verbindung mit

1928 (Reichsgesetz⸗ den dazu erlassenen Bestimmungen des Reichsversicherungsamts vom 29. Januar 1929 Nr. 428 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1929) hat der Verband der Deutschen Berufsgenössenschaften E. V. eine Schiedsstelle errichtet. Sie hat den Namen „Schiedsstelle beim Verband der Deutschen Berufsgenossen⸗ schaften“ und ihren Sitz in Berlin W. 9, Köthener Straße 37. Verband der Deutschen Berufs⸗ b genossenschaften E. V.

Dr. Spiecker, Vorsitzender.

13. Bankausweise. 101514) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. Februar 1929. Aktiva. 8 Goldbestand .. 28 558 Deckungsfähige Devisen. 6 157 000,— Wechsel und Schecks. 59 192 000,— Deutsche Scheidemünzen „58 000,— Noten anderer Banken. 1 732 000,— Lombardforderungen 3933 000,—

Wertpapiee. 7 013 000,— Sonstige Aktiva. . 2 962 000,—

Passiva. Grundkapitaal 15 000 000,—

Rücklagen.. 8 fend . 13 849 000,— Betrag der umlaufenden Geht Fgjic öeäNig⸗ 67 576 000,—

onstige tägli‚ ällige

Verähan 15 8 ..4 450 000,— An ündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 218 000,— Sonstige Passiva 5 513 000,— Verbindlichkeiten 8 1'” veit ersegenen

im 2 de zahlbaren Wechseln

im Inlande z EEETE“

[101321]

Stand der Badischen Bank vom 23. Febrnar 1929. ö Sng 40

Goldbestand.. .. 5

Deckungsfähige Devisen. 2792 273,—

Sonstige Wechsel u. Schecks 30 230 906,53

Deutsche Scheidemünzen . 6 747,56

Noten anderer Banken . 617 645,—

Lombardforderungen. 1 380 530,—

Wertpapiere.... 8 765 967,96

Sonstige Aktira 48 283 217,19

Passiva. 8

Grundkapital 8 300 000,—

Rücklagen .. 3 300 000,—

Betrag d. heneegee n 22 175 900,—

Sonstige tägli ällige

SVerbindlichteiten .. . 20 554 219,52

An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich⸗ keiten .. . 4282 931 26901 Sonstige Passiva.. . 1 946 776,11 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im mark 3 134 170,45.

der Anwaltskammer: Wiebold.

1 Badische Bank.

11““

Inlande zahlbaren Wechseln : Reichs⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld, mit Wirkung ab 1 Januar 1928, in der

Form, daß für je RM 580,— ein⸗

gezahltes Aktienkapital der „Düssel⸗

dorfer“ eine volleingezahlte Aktie

der „Vaterländischen“ über Reichs⸗ mark 300,— Nominalwert, mit Dividendenscheinen für 1928 ff., gegeben oder für jede Aktie der „Düsseldorfer“ im Nominalwert von RM 20,—, mit Dividenden⸗ scheinen für 1928 ff., ein Betrag

von RM 25,— in bar ausgezahlt Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheini⸗ gung über bei einem deutschen Notar bis zur Abhaltung der Generalver⸗ sammlung hinterlegte Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalver⸗ ee pen. nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand der Gesellschaft gegen Emp⸗ hinterlegen und Generalversammlung . Vor Beginn der Generalversammlung erhalten die Herren Aktionäre Eintrittskarte und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Empfangsbescheinigung ausgehändigt. Düsseldorf, den 26. Februar 1929.

Düsseldorfer Allgemeine Ver⸗

sicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft. Der Vorstand.

fangsbescheinigung während der hinterlegt lassen.

1100247]

Köttzer Ledertuch⸗und Wachs⸗ tuch⸗Werke, Aktiengesellschaft,

Kötitz b. Coswig (Bez. Dresden).

I III. Aufforderung. Axtienumtausch gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Wir fordern auf Grund der 5. und 7. zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die In⸗ haber unserer Aktien über nom. Reichs⸗ mark 40, sowie der Aktienurkunden über 6 Aktien zu je RM 40,— (Global⸗ aktien) auf, ihre Stücke nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanterlscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen zum Umtausch in Aktien über nom. Reichs⸗ mark 1000,— oder RM 100,— einzu⸗ reichen. Der Umtausch erfolgt bis zum 20. Mai 1929 unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten, doppelten Verzeichnisses während der üblichen den bei den folgenden Stellen: in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 18/22, Berlin W. 56 bei dem Bank⸗ haus Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, oder bei dem Bankhaus 88 8& Co. G. m. b. H., Markgrafenstr. 36, gooder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aklien, in Gummersbach, Rhld., bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. „Gegen Einreichung von je 25 Aktien über je nom. RM 40,— wird eine Aktie über nom. RM 1000,— bzw. gegen Einreichung von 5 Aktien zu je RM 40,— werden 2 neue Aktien über je RM 100,— ausgefolgt. Der Um⸗ tausch erfolgt mit den laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen bzw. deren⸗ Verwertung für die Aktionäre zu vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenso ist der Umtausch der Aktien provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Um⸗ tausch im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ chaft über nom. RM 40,— sowie die⸗ enigen Aktienurkunden über 6 Aktien zu je RM 40,— (Globalaktien), die nicht bis zum 20. Mai 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der essetzlichen (§§ 290, 219 es Handelsgesetzbuches) für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien, die in einem die Durchführung

in

8

iderspruchs erforderlich, daß

einer Effektengirobank Hinterlegungsscheine entweder unserer Gesellschaft oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. „Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien oder Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien oder der Vorzugs⸗ aktien über nom. RM 40,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Stammaktien oder der Vorzugsaktien über nom. RM 40,—, so wird der Widerspruch für die Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien wirksam, und der zwangsweise Umtausch der hiernach in Frage kommenden Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über nom RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, wer⸗ den in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Kötitz b. Coswig (Bez. Dresden), den 29. Dezember 1928. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke, Aktiengesellschaft. Flohr. Dr. A. Meier.

[101313]. Einladung zur 37. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 27. März 1929, nachm. 4 Uhr (Einlaß 3 ½ Uhr), im Brauhofrestaurant in Freiberg, Sa. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für 1928, An⸗ trag auf dessen Richtigsprechung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Aenderung des § 2 des Grundge⸗ setes, Stückelung des Grundkapitals 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihren Aktienbesitz durch Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einer Bank, einem Notar oder der Gesellschaft selbst beim Eintritt ins Versammlungslokal nachzu⸗ weisen. Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht aus. Freiberg, am 26. Februar 1929.

Freiberger Düngerabfuhr⸗ Gesellschaft Aktiengefellschaft.

Jensen, Aufsichtsratsvorsitzender. [101343].

Leerschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Gleiwitz. Uncacf beftcbiic der noch im

1.

2.

Umlauf befindlichen Stammaktien über nom. RMN 60 und RM 120. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 1. Juni, 7. Juli und 20. Juli 1928 er⸗ klären wir hiermit gemäß § 35 8 der 2.75. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen und § 2 der 7. zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit den §8§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. die Stammaktien über je nom. RM 60. und RM 120 unserer Gesellschaft, die bis jetzt zum Umtausch in Aktien über RM 100 bzw. RM 1000 nicht eingereicht worden sind, das sind sämtliche, noch im Verkehr befindlichen Stammaktien über nom. RM 60 und NM 120, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien tretenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100 bzw. RM 1000 werden zugunsten der Be⸗ eüthte verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung. Gleiwitz, im Februar 1929. Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

des Umtausches ni

der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder ausgestellten bei

g neuen Stücke werden für 9

rechts wird zugelassen, wer die Aktien unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses spätestens am 15. März 1929 bei der Gesellschaft oder bei den pfälzischen Niederlassungen der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, der Bayerischen Staatsbank, der Darmstädter und National⸗ bank, der Dresdner Bank, der Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei den Stadtein⸗ nehmereien und Sparkassen der 8 kreis⸗ unmittelbaren Städte oder bei der Pfäl⸗ zischen Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H. in Neustadt a. Hdt. und den ihr an⸗ geschlossenen Kreditgenossenschaften vor⸗ zeigt, wogegen eine auf den Namen des Aktionärs lautende Stimmkarte aus⸗ gefolgt wird. Ludwigshafen a. Rh., 27. Febr. 1929.

Der Vorstand.

[99526] Berliner Victoriamühle Aktiengefellschaft.

gWweite Aufforderung. Zusammenlegung der Aktien über RM 1000,—, RM 100,— und RM 20,—. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Oktober 1928 hat beschlossen, das bisher Reichs⸗ mark 3 000 000,— betragende Grund⸗ kapital im Verhältnis 5:4 auf Reichs⸗ mark 2 400 000,— zusammenzulegen. Nachdem die Herabsetzung in das Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen, die mit dem Ge⸗ winnanteilschein Nr. 3 und ff. ver⸗ sehen sein müssen, bis zum 29. April 1929 einschließtlich zur Durchführung der Herabsetzungs⸗ beschlüsse bei der Direction der Dis⸗ conto ⸗Gesellschaft, Berlin, nebst Nummernverzeichnis einzureichen. „Die Zusammenlegung der Aktien über je RM 1000,—, RM 100,— und RM 20,— erfolgt in der Weise, daß für einen eingereichten Nennbetrag von RM 5000,— 4 Aktien zu je RM 1000,— oder, soweit die eingereichten Beträge RM 5000 nicht erreichen oder nicht durch 5000 teilbax sind, für einen ein⸗ gereichten Nennbetrag von RM 500,— 4 Aktien zu je 190⸗— ausgehändigt werden. Soweit die auszureichenden Nennbeträge an zusammengelegten Aktien nicht in RM 100,— Stücken, aber in RM 20,— Aktien darstellbar sind, wer⸗ den für den Spitzenbetrag Aktien dieses Nennbetrags gewährt. Die Umtausch⸗ stelle ist bereit, sich ergebende Spitzen⸗ beträge nach Mözlichkei durch Zu⸗ oder Verkäufe abzurunden. Die im Wege des Umtausches auszugebenden neuen Aktien sind mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungs⸗ schein versehen. Die obige Umtausch⸗ stelle ist bereit, Wünsche über die Stückelung der zu empfangenden neuen Aktien nach Möglichkeit zu berück⸗ sichtigen. Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an dem Schalter der obigen Stelle erfolgt; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Für die im Umtausch gegen die bis⸗ herigen Aktien auszugebenden neuen Aktienurkunden werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ gegeben, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ händigung der Aktien nach Erscheinen erfolgt. Die Umtauschstelle ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. Die alten Aktien über RM 1000,—, RM 100,— und RM 20,—, die nicht spätestens bis zum 29. April 1929 bei der oben genannten Stelle eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt, ebenso werden diejenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗

echnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden. Berlin, den 28. Februar 1929.

Der Vorstand, Dr. Brennecke.

H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G., Heidelberg.

Wir laden hiermit unsere Aktꝛonäre zu

einer außerordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Samstag, den 23. März

1929, vormittags 11 Uhr, in die

Geschäftsräume der Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals um RM 1 343 000 durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien und der Vorzugsaktien Lit. A im Verhältnis von 10:1 und der Vorzugsaktien Lit. B im Verhältnis 5:1 zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz. Beschlußtassung über die Umwandlung der Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B in Stammaktien.

Beschlußfassung über die darauf fol⸗ gende Wiedererhöhung des Aktien⸗ kapitals auf bis zu RM 1 500 000 durch Ausgabe von bis zu 1323 In⸗ haberaktien zu je RM 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Aufsichtsratswahlen.

Zu Ziff. 1—3 finden neben den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung je⸗ weils gesonderte Abstimmungen der verschiedenen Aktiengattungen statt.

Die Aktionäre, welche an der Verlamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

spätestens am dritten Werktage vor der

Versammlung, 20. März, bei der Gesell⸗

schaftskasse oder

bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen,

bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.,

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen oder

bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. M Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungesmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Heidelberg, den 25. Februar 1929. Der Anfsichtsrat der

H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G.

[101649] Bayerische Handelsbank. Unter Hinweis auf die §§ 14, 15, 17. 18, 21, 23, 25, 42 und 43 des Gesell⸗ schaftsvertrags wird bekanntgegeben, daß am Montag, den 18. März 1929, vormittags 12 ½ Ugr, im großen Sitzungssaale des Baukgebäudes Maffei⸗ straße 5/I1 in München die 61. ordent⸗ liche Generalversammlung stattfindet. Gegenstände der Verhandlung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und⸗ des Ge⸗ schäftsberichts für 1928. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 5. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

Abschreibungen...

Warenkonto Div. Einnahmen....

Wilh. Asmussen Niecl. Martensen⸗

[101327] Abrechnung vom 31. Dezember 1928. An Gebäuden und Grundstücken nach Abzug der Verbindlichkeiten lt. Vertrag mit den Bochumer Kirchengemeinden vom 31. Juli 1922 RM 20 000 Aktienkapital.. RM 20 000,— Gewinn und Verlust nicht vorhanden. Bochum, den 24. Februar 1929. Kathol. Vereinshaus A. G. Der Vorstand. Wiemann. Steffen. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und für richtig befunden und schließen uns de Ausführungen des Vorstands an. Bochum, den 24. Februar 1929. Kathol. Vereinshaus A. G. Der Aufsichtsrat. Moritz Knühl. Fiege. Paul Brucker. Bernhardt Milta. Heinrich Goorkorte.

[99127].

Metallwalzwerke Aktiengesells

Bilauz per 31. Dezember 191 29,000 110 300 10 591

aft.

Ab

Vermögen. Baulichkeiten 112 800 Abschreibung . . 2 500 Einrichtungen . Maschinen 10 000 Abschreibung. 1 500 Werspapletran .. . ... 8 Kasse und Postscheck. 71. -bb““ 112 338 Verlustsalbvo 42 790,766 Ueberschuß 1927

18

27 098¼ 304 148

15 692,26

990%9„ 2

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Resorvden ... Hypotheken. Dellredere.

Kreditoren .. .

100 000 10 000

100 000 15 318/15 78˙829¹

304 148 Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31, Dezember 1927,

An Soll. Verlustvortrag aus 1926

RMN 42 790 76 ö 4 000— Unkosten und Steuern 20 068 36

66 859 12 —.—

Per Haben. 1 17 791/66 3 21 968 96 Vermnst...

1 42 790,76 Ueberschuß 1927

15 692,26 27 098 50 66 859ʃ12

——-—--—

[99465]. W. Gail Ww. A.⸗G. Wiesbaden⸗Biebrich.

6. Bestellung der Revisoren.

7. Beschlußtassung auf Grund der

7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗

bilanzverordnung über den Umtausch

der Aktien zu je RM 50 in solche

zu RM 100 oder ein Vielfaches davon.

8. Satzungsänderung 19 (1), Stimm⸗ recht der Aktien).

Em Abdruck der unter Ziffer 1 an⸗

geführten Vorlagen sowie der für die

Generalversammlung bestimmten Anträge

wird vom Montag, den 4. März 1929,

ab zur Verfügung stehen.

Die Herren Aktionäre werden zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung mit

dem Ersuchen eingeladen, ihre Aktien spä⸗

testens am 15. März d. J.

bei der Kasse der Bank in München,

bei der Bayer Vereinsbank in München und Nürnberg oder bei einer der Zweigstellen dieser Bank.

bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin und

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung Hypotheken.. . Warenlager... 18.nne“

Kasse EEEEEEE111“ Postscheckkonto

Wertlek .

Kapitalkonto..

Reservefondsds Kapitalrückzahlungskonto Aufwertungshypothek . Buchschulden.. W1“ Gewinn pro 1927..

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva.

RM 105 1138 91 130 500

135 000

153 562

07 33 70 88 463 50 Passiva. 150 000 —- 15 000 25 942 * 3 000 198 720 92 962 2 838] 8. 488 463 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1927.

Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft m Berlin und Frankkurt, bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co. in Berlin nach Vorschrift des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags anzumelden. Zugleich wird unter Bezugnahme auf § 258 H⸗G.⸗B. (Verzeichnis der Aktio⸗ näre) um nühzeitiges Erscheinen gebeten. München, den 27. Februar 1929. Der Aufsichtsrat der Bayerischen Handelsbank.

Der Vorstand: David.

Abschreibungen auf Grund⸗

““ Gewinn pro 1927S

Warenkonto: Bruttogewinn

RM

stücke und Gebäude ..

Maschinen und Mobilien 114““

125 01

Grimm, Prösident.

Der ager.