Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und
Die Aktionäre unserer Geesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag den 19. März d. J. mittags 12 Uhr, im Landeshause der Provinz Brandenburg, Berlin W. 10, Matthälkirchstraße 20/21, stalffindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts für das Ge⸗
schäftsjahr 1928 nebst Bilanz und
leistungen nach dem Wertverhältnis am Tage mark umgerechnet. b der Prämien werden die auf Papier⸗ mark leistungen im Verhältnis der Summe 1 der für den Fälligkeilstag auf Goldmark
Summe
11 der Prämienzahlung auf Gold⸗ Bei Ratenzahlung
lautenden Unfallversicherungs⸗
umgerechneten Ratenzahlungen zu der der geleisteien Papiermark⸗ zahlungen herabgesetzt. Die so er⸗ mittelten Goldmarkbeträge der Ver⸗
Baumwo
in München geladen Vorlage der » ilanz nebst Gewinn⸗
01307] 8 Die Aktronäre der
0 ¼ Uhr zu der ordentlichen
versammlung im Notariat München II. Neuhauser Straße 6/11 ein⸗
Tagesordnung: l und Verlustrechnung für
“ “ 8 “ espennerei Kolbermoor. Baumwollspinnerei Kolbermoon werden hiermit auf Donners⸗ tag. den 21. März 1929,
50 vom 28. Februar 192
vorm General⸗
1928 und
Nürnberg Generalversammlung.
[101356 Hausbesitzerbank Nürnberg A.⸗G., Nürnberg.
Freitag, den 22. Mär; 1929 nachmittags 5 ½ Uhr, in dem Sitzungsꝛimmer des Künstlerhaufes ordentlichen
Einladunga zu der am
stattfindenden
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1928 2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗
[101309]
Wir fordern hiermit die Inhabe unserer Stammaktien über je RM 40,
Nennwert auf, diese nebst den daz gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter fertigung bis spätestens 30. Jun
Eijenwerk Wertheim A. G. vorm.
Aus.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1929. S. 3.
[101155) Bekanntmachung.
Hiermit kündigen wir unsere 5 % ige Obligationenanleihe von 1913 zur Rück zahlung aut den 1. Juli 1929 gemäß⸗ Artikel 37 Abs. I der Durchführungs⸗ bestimmungen zum Aufwertungsgesetz
Wir haben die Spuachstelle beim Kammergericht zu Berlin angerufen, uns die vorzeitige Ablöfung der Anleihe und der Genußrechte dusrch Barabfindung zum 1. Juli 1929 zu gestatten und den Ab⸗ lölungsbetrag sowie die Barabfindung festzusetzen.
Sobald die Entscheidung der Spruch⸗
entnommen werden. Amortisationsguthaben findet eine Aus⸗ losung von 5 Tigen Liquidationsgold⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten zum 30 Juni 1929 statt.
Auf Grund der Artikel 2 und 4 der Zweiten Verordnung und der Artikel II und IV der Dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen von Stadtschaften, Pfand⸗ briefämtern usw. vom 16. November 1926 (Gesetzsammlung Seite 301) bzw. vom 22. März 1928 (Gesetzsammlung
1 erden. Für diese Bar⸗ beträge und die bisher aufgelaufenen
298 496
004 021 158 237
411 425 620 623
118 119
024 028 042 043 057 059 280 331 435 436 624 626
661
814 115164 207 209 224 227 279 280 281 528 529 530 531 532 533 551 557 559 565 567 568 571 910 911 912 913 914 915 971 977 992 116001 002 003. 030 033 034 035 036 060 072 073 074. 085 341 355 378 404 407 588 604 609 643 653 655 669 671 802 807 929 930 931 977 117017 025 026 074 077 080 084 087 115 117 120 143 226 429 430 431 433 434 464 465 476 478 479 556 557 721 949 950 972 973 975 976 118050 051 055
610 611
662
Wenn die aufgerufenen Pfandbriefe nicht spätestens am 15. April 1929 ein⸗ geliefert sind, so werden die Einlösungs⸗ summen auf Gefahr und Kosten der Säumigen in landschaftliche Verwahrung genommen werden. Die Verzinsung endet mit dem 31. März 1929. Alle auf⸗ gerufenen, rechtzeitig nicht eingelieferten Pfandbriefe werden für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefsregister als auch im Grundbuch gelöscht werden. Ihre Inhaber werden mit ihren Ansprüchen ausschließlich auf die in Verwahrung der
7. Aktien⸗
gesellschaften.
[101367] Bekanntmachung.
Die Weinbrennerei vorm Gebrüder Macholl Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation in München hat die Spruchstelle angerufen, mit dem Antrage auf Ge⸗ tattung der Barablölung ihrer 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1921.
München. 26. Februar 1929.
sicherungsleistungen werden entsprechend der Aufwertungsquote herabgesetzt und stellen dann die neuen Versicherungs⸗ leistungen dar
IV. Laufende Renten aus Haft⸗ pflichtversicherungen, für welche vor dem 14. Februar 1924 die Pflicht zur Bildung eines Prämienreserve⸗
fonds bestand.
Die aufgewertete Haftpflichtrente be⸗ trägt soviel Prozent der nach dem Ver⸗ sicherungsvertrag zu erstattenden Haft⸗ pflichtschuld, als die Aufwertungsquote angibt, mit der Beschränkung, daß der Kapitalwert der umgewandelten Haft⸗ pflichtrente einschließlich der Summe der etwa bereits gezahlten, auf Gold⸗ mark umgerechneten Beträge den Gold⸗ markwert der Versicherungssumme nicht übersteigt. Der Goldmarkwert der Ver⸗ sicherungssumme wird hierbei auf den
Landschaft genommenen Einlösungs⸗ summen verwiesen. Werden die einzuliefernden Zins⸗ scheine (Nr. 11/20) nicht vollzählig ein⸗ geliefert, so wird deren Betrag am Kapital gekürzt werden. Es wird hierbei ein Roggendurchschnittswert von 13 RM je 1 Zentner zu Grunde gelegt werden. Die Zinsscheinanweisungen verlieren durch die Kündigung ihre rechtliche Wirksamkeit, so daß auf Grund ihrer eine neue Zins⸗ scheinreihe nicht mehr ausgegeben wird. Stettin, den 26. Februar 1929. Die Pommersche Generallandschaftsdirektion. von Eisenhart⸗Rothe.
d. Js. zum Um ausch in Aktien über RM 100,— oder RM 1000,— während der üblichen Geschäftsstunden bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, “ ner je fünf egen Einlieferung von je fün . Aktien über je RM werden zwei Gewerischaft Lohfer Werke. Aktien über je RM 100,— mit Gewinn⸗ Grubenvorstand. anteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben. Größere Beträge von Kleinaktien 1101151] Bekanntmachung werden möglichst in Aktien von Reichs⸗ gemäß § 5 der Verordnung vom mark 1000,— umgetauscht. 1 10. Dezember 1925 (Preußische Den An⸗ und Verkauf von Spitzen Gesetzsammlung Seite 169). vermittelt, soweit möglich, die Rheinische Nach dem Stande vom 31. Dezember Creditbank. v 1928 ergibt sich folgende Aufstellung der Diejenigen Aktien, die nicht spätestens Teilungsmasse für Neue Berliner bis zum “ d. he der Pfandbriefe: vorgenannten Stelle zum Umtausch ein⸗ Aufwer 86 25 9 gereicht sind, werden nach Maßgabe der 8 1 2 g gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos Shee 31 689 288 89
Beschlußtassung darüber 2. Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsschtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäie berechtigt die spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank. München oder bei der Deutschen Bank Filiale München oder bei einer Effektengirobank oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. München, den 25. Februar 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzender⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 2. Wahlen in den Aufsichtsrat. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung werden vom 2. März d. J. ab in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin NW. 7, Doxotheenstr. 4, für unsere Aktionäre zur Einsicht ausliegen. Gemäß § 26 Abs. 2 unserer Satzung hat die Anmeldung zur Generalversamm⸗ lung beim Vorstand der Gesellschaft spä⸗ testens am Sonnabend, den 16. März d. J., zu erfolgen. Berlin, den 23. Februar 1929. Der Aufsichtsrat der
Berliner Hagel⸗Asfsecuranz⸗
stelle vorliegt, werden wir den festgesetzten Ablösungsbenag durch besondere Ver⸗ öffentlichung bekanntgeben.
Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 112 den 26. Februar 1929 1
Amtsgericht München, Registergericht als Spuuchstelle.
Die unterzeichneten Liquicatoren der
Loebel & Co. A. G. in Breslau, Feldstr. 19, fordern hierdurch, nachdem die Gesellschaft aufgelöst ist, die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei der Gesellschaft bis 1. 4 cr. anzumelden. [101323] Breslau, den 28. Februar 1929. Ernst Loebel. Georg Cohn. [101333] Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Kommerzienrat Fritz von Langen, Haus Tanneck bei Elsdorf/ Rhld., infolge Ablebens ausgeschieden.
Magdeburg⸗Buckau, den 26. Fe⸗ bruar 1929.
rechnung sowie Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 4. Anträge und Sonstiges. Anträge sind schriftlich bis spätestens Montag den 18. März 1929, bei dem Aufsichtsratsvorsitzenden einzureichen. Die Akt;onäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ibre Aktien spätestens zum 50. März 1929 bei der Gesellschaftskasse. Adlerstr. 28, oder bei einem Notar zu hinterleaen. Die geschehene Hintersegung ist durch Vorlage einer die Niederlegung bestätigenden, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Bescheinigung nachzuweisen. Nürnberag, den 25. Februar 1929. Der Aufsichtsrat. Justüzrat Otto Beyer.
Seite 40) haben wir ferner mit Zu⸗ stimmung der Aufsichtsbehörde und unseres Ausschusses die in den Jahren 1920 bis 1923 ausgegebenen Neuen Berliner Pfandbriefe gegen Barzahlung von 25 vH des Goldmarkbetrags dieser Pfandbriefe zum 28 Februar 1929 auf⸗ gekündigt.
In der Zeit vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember 1928 sind an Ausfällen bzw. Herabsetzungen eingetreten:
bei den Neuen Berliner Pfandbriefen
97 587,99 GM.
Für die Berliner Pfandbriefe (alten) werden auf Grund der vorgenannten Dritten Durchführungsverordnung und des auf ihr beruhenden Satzungsnach⸗ trags des Berliner Pfandbrief⸗Amts 5 hige Abfindungsgoldpfandbriefe aus⸗ gegeben. Die Abfindungsquote ist mit
058 084 120 249
061 062 102 103 124 126 251 319
064 066 068 069 104 106 109 116 155 156 157 238 320 339 340 344 381 404 410 464 465 775 776 782 783 791 795 796 798 828 829 832 833 834 836 860 883 898 119000 002 033 045 046 064 071 091 121 122 123 125 136 137 178 183 187 188 190 197 198 199 539 547 570 586 589 647 649 650 660 744 746 811 818 824 825 826 827 873 874 879 881 883 891 928 956 958 963 965 967 969 992 995 120000 002 014 015 030 040 044 052 053 054 055 056 104 233 251 252 286 326 332 343 358 359 361 362 363 379 380 385 409 435 436 437 452 531 543 548 549 550 558 594 596 599 600 622 623 635 637 656 658 665 772 776 784 788 858 859 860 914 921 927 121005 006 007 020 051 052 053 060
074 083 117 118 247 248 348 376
[101505) Bekanntmachung. 5 % Pesos⸗Anleihe von 1908 der
1. Bestehende Stadt Buenos Aires.
Gesellschaft von 1832.
Otto von Mendelssohn Bartholdy.
[101318] Teilungsplan der „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Gemäß § 60 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 und Artikel 107 der dazu exlassenen Durchführungsverord⸗ nung vom 29. November 1925 veröffent⸗ liche ich hiermit den nachstehenden, noch der Prüfung und Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung unterliegenden
Teilungsplan für die aufzuwertenden Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen der „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. A. Aufwertungsberechtigte Ver⸗
sicherungen.
Dieser Teilungsplan findet An⸗ wendung auf alle Unfall⸗ und Haßs⸗ pflichtversicherungen, die unter § 59 Abs. 1 des Aufwertungsgesetzes fallen, für die also ein Prämienreservefonds m Sinne der §§ 56 ff. des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes zu bilden war. Es kommen daher für die Aufwertung in Betracht:
I. Laufende Renten aus Unfallver⸗ sicherungen, bei denen der Schaden vor dem 14. 2. 1924 eingetreten ist.
„Bei Unfallversicherungen mit Prä⸗
mienrückgewähr die Rückgewähr⸗ versicherung.
Lebenslängliche Eisenbahn⸗ und
Tag berechnet, an dem die Prämien für die beim Eintritt des Schadens⸗
[998371. Starkstromanlagen Aktiengesellschaft
[101019].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
ereignisses oder des schadenstiftenden Verstoßes laufende Versicherungsperiode fällig war. Soweit es sich um Haft⸗ pflichtversicherungen mit einmaliger Prämienzahlung handelt, wird der Goldmarkwert der 13“ umme nach dem Tage der Zahlung der Prämie umgerechnet. Bei Entrichtung der ein⸗ maligen Prämie in Raten wird die auf Papiermark lautende Versicherungs⸗ umme im Verhältnis der Summe der sun den Fälligkeitstag gemäß § 2 Ab⸗ satz 1 des Aufwertungsgesetzes in Gold⸗ mark umgerechneten Prämienraten zu der Summe der gezahlten Papiermark⸗ raten herabgesetzt.
Anlagen Franzfeld Wertpapiere.. Schuldner.
9 Reservefonds... Gläubiger. . 8E
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
ℳ 178 725 114 190
2 508
Passiva. Aktienkapital..
für 1928.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
295 423
120 000 1 000 173 585 838
295 423
D. .“ ung aufgewerteter Unsprüche. I. Laufende Renten aus Unfall⸗ versicherungen. Die seit dem 14. Februar 1924 fällig gewordenen üsss berbensg Renten werden einschließlich 4 % Zinseszins von diesem Zeitpunkt ab unter Abzug bereits bezahlter Vorschüsse nach⸗ gezahlt. Desgleichen werden die in der Rückwirkungszeit (15 Juni 1922 bis
Unktosten .. Gielteen “ Abschreibung auf Wertpapiere e“
8 3
Soll.
Haben. 8 Gewinnvortrag aus 1927. Versch. Einnahmen...
88
46 25 50 47 68
10 52
haupt nicht 1924 zur Ar Pr.
berechnete als RM 50.
14. Februar 1924) zu wenig oder über⸗ 4 % Zinseszins II. Unfallversicherungen mit
Beträgt der Au.
gezahlten Renten zuzüglich dem 14. Februar szahlung gebracht. ämienrückgewähr. ür den 14. Februar 1924 Fge fnt ean e weniger —, so gelangt derselbe zu⸗
9 713/06 14 458168 Das bisherige Vorstandsmitglied Syn⸗ dikus Witold Lewicki in Berlin ist zum alleinigen Vorstand bestellt. Für die Zeit seiner Behinderung wird er durch das Aufsichtsratsmitglied Direktor Wilhelm Heidtfeld in Berlin vertreten.
Betriebsabgaben..
Aktiva. Bankguthaben und Kassen⸗ bestoid . Grundstiteet— Warenbestände.. Debithree. Inventer. .
Passiva. Aktienkapital..
Rücklage . . . .. Kreditoren.. 8 Sevsin
373 2997
373 299 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928
RM 5 100 150 000 48 100 169 098 1 000
160 000 42 893 169 623 782
57
*.
erklärt. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von dret Monaten nach der ersten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum
Verluste.
Fewin“
Gewinne.
„Deutschland“
Der Vorstand.
Handlungsunkosten u. Steuern
Geschäftserträgnis vh
Großeinkaufsgesellschaft
Aktiengesellschaft, Bremen. Der Aufsichtsrat.
Dr. Lahusen, Vorsitzender. Harms. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Dr. Diedr. Lahusen, Bremen,
₰h
60 37
97
Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ord⸗ nungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aknen oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschatskasse in Wertheim a. M. oder bei der oben⸗ bezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls ver Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert. 8
Inhaber
Anteile der
2. Wiederauflebende Hy⸗ ö 88996895 498,06 3. Persönliche Forde⸗ “ 288 989,94 Barbestand der Teik— lungsmasse nach Abzug des Verwaltungskosten⸗ beitrages bis zum 80. Juni 1928.
Summe: 8 B. Passiva. Goldmarkbetrag der an der Verteilung berech⸗ tigten Pfandbriefe; 201 931 833,86 Die vorstehend als Aktiva angegebenen Summen sind Höchstzahlen: 1. Bei den bestehenden Hypotheken schweben noch mehrere Verfahren vor den ordentlichen Gerichten und vor den ö in denen Fragen von grundsätzlicher Bedeutung zur Ent⸗ scheidung stehen. Die Gesamtsumme dieser noch nicht rechtskräftig fest⸗ gestellten bestehenden Hypotheken be⸗ Irggt 575 347,40 GM.
9 303 775 35 —
51 147 912,18
GM.
Ferner stehen infolge der Vorschrift des § 6 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes in einer
07 70
letztrangige 10 von 8u“ an unsicherer Stelle.
Der voraussichtliche Ausfall bei der ersten Position läßt sich zurzeit noch nicht schätzen. Von der zweiten Position dürfte etwa die Hälfte als einbringlich anzusehen sein.
2. Bei den wiederauflebenden Hypo⸗ theken sind die zu erwartenden Aus⸗ fälle naturgemäß höher. Es schweben
25 504,27
vM
Zustimmung der Aufsichtsbehörde auf 26,50 vH des Goldmarkbetrags der teil⸗ nahmeberechtigten Pfandbriefe. wie ebenfalls bereits angekündigt, festgesetzt worden. Zur Deckung dieser Abfin⸗ dungsgoldpfandbriefe wird die gesamte Teilungsmasse der Berliner Pfandbriefe (alten) verwendet, so daß eine Veröffent⸗ lichung über ihren Bestand nicht mehr
in Frage kommt. Berlin, den 25. Februar 1929.
25. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. J. V.: Dreyer. [101152]. 8 Oeffentliche Kündigung der
Pommerschen Landschaft.
Aus Anlaß der Rückzahlung von Roggen⸗ pfandbriefshypotheken werden auf Grund der §§ 329 und 330 der Landschafts⸗
ordnung
zum 31. März 1929 sämtliche mit 10 v. H. verzinsliche Roggenpfandbriefe der Pommer⸗ schen Landschaft nach stattgehabter Auslosung mit Ausnahme nur der unten folgenden Nummern hierdurch aufgerufen zwecks Einlösung durch Zahlung des Neunwertes unter Zu⸗ grundelegung des nach Maßgabe des § 332 der LO. ermittelten Roggen⸗ durchschnittswertes.
Dieser beträgt 10,26 RM je 1 Zentner Roggen.* Die nachbezeichneten Nummern werden von dem Aufruf nicht be⸗ bleiben vielmehr weiter im Ver⸗ ehr.
517 683 836 865 911
159
592 654 693
295 516 620 672
989 176 331
319 676 878
247 501 691 828
085 090 186 240 346 406
091 102 191 198 376 377 410 411 587 589 760 769 839 842 867 887 923 924
187
407 586 691 838 866 922 160 161 162 594 606 659 668 724 727
626 669 729
296 517 623 673
333 416 518 522 624 625 686 690
C. Stücke über 100 Zentner: 35019 020 023 166 191
354 370 459 679 743 806 882 883 888
146 147 200 205 387 388 490 513 591 595 809 823 844 856 889 896 925 926
242 254
259 260 449 460 461 505
643 644 671 674 755 877
451 452 524 525 626 627 691 886
480 482 807 816 890 901
182 225 390 514 596 824 857 900 938
183 226 403 515 635 825 858 908 985
988 994 122009 058 070 111 114 135 155
256 257 579 580 649 652 677 679 944 987
123004 011 013 014 015 026 027 028 039 040 041 042 043 051 052 088 089 091 096 158 567 584 660 665 666 694 695 733 737 738 872 873 874 875 898 899 901 902 903 904 911 124071 074 118 119 120 130 140 142 206 207 224 225 226
499 511 571 606 628 629 887 888
990 125007 008 014 047 057 058 087 088 106 107 150 151 152 161 163 167 201 227 228 229 230 231 300 310
316 317 488 554 817 836 906 908
999 36000 196 197 200 235 237 241 246 256 260 261 338 476 477 492 500 618 619 620 621 676 677 679 681 786 796 797 810 813 814 826 827 857 858 896 915 928 934 951 954
184 231 404 516 662 834 864 909 987
987
258 588 653 692 991
514 607 631 989
318 632 839 926
Wir sind beauftragt zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorge⸗ schriebenen Tilgung von nom. Pesos Pavier 27 300 Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submissionsangebote ein⸗ zufordern. Angebote für den Verkauf von Schuld⸗ verschreibungen, die mit Zinsscheinen per I. Oktober 1929 und folgenden versehen sein müssen, sind unter Angabe des nach Berliner Usance zu stellenden Preises (in Prozenten des den Stücken aufgedruckten Markbetrages ausgedrückt) spätestens bis zum 13. März 1929, mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen: in Berlin: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank „Freankfurt, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. Bei der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. April 1929 bis zum Tage der Bezahlung der in der Submission angenommenen Schuld⸗ verschreibungen nicht vergütet werden. Die erforderlichen Vordrucke sowie genaue Anweisungen sind bei den ge⸗ nannten Banken kostenlos erhältlich. Berlin, im Februar 1929. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.
Filiale
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktieugesellschaft. W. Kleinherne. K. Michae lis.
[101346] Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft, München. Unter Bezugsnahme auf den Gesell⸗ schaftsvertrag werden die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 26. März 1929, nachmittags 3 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats IX, Kaufinger Straße 15, München (Notar Justuzrat Dr. Kronberger), stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzeladen. Tagesordnung 1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung b 2. Entlastung des Vorstands Und des Aufsichtsrats. 8 Ausweiskarten werden vom Vorstand nur an Aktionäre ausgehändigt. 1 München, den 26. Februar 1929. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Otto Stromeyer. E. A. Fischer.
[1015101 ¹ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 22. März d. J., nachm. 5 ½ Uhr, in den Räumest unserer Bank in Altona. Königstr. 41, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ 1““ Wilänf und der ewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928. ch g
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. —
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme und Abstimmung in der
Erreichen die
züglich 4 % Zinseszins seit dem 14. Fe⸗ 8 von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch
D iff⸗ ücks ⸗Versiche⸗ 18. Februar 1929. Sillich, Chemnitz. Die s naturgemäß hö Es schweben Dampfschiff⸗ Unglück zersiche bruar 1924 sofort zux Auszahlung. Berlin, Pn .eamnt. und Dr. Hans Sillich, Chemnitz hier noch Verfahren vor den Auf⸗
A. Stücke über 10 Zentner: 37125 126 127 142 143 153 154 159 196
rungen. 1— “ Laufende Renten aus Haftpflicht⸗ versicherungen, bei denen schon vor dem 14. Februar 1924 die Pflicht zux Bildung eines Prämienreserve⸗ sonds bestand. B. Aufwertungsquote.
Als Maßstab für die Beteiligung der einzelnen Versicherung an dem Auf⸗ wertungsstock gilt ihre auf den 14. Fe⸗ bruar 1924 berechnete Goldmarkreserve. Die Berechnung erfolgt nach Grund⸗ sätzen, die gegenüber dem Reichsauf⸗ ichtsamt für Privatversicherung ge⸗ sichsamtanfaßig festgelegt sind. Die nach dem Geschäftsplan zu berücksichti⸗ genden Ee1“ betragen für den 144 Februar 1924 GM 991 813,—. Die dem böö zur Ver⸗ fügung stehenden Vermögenswerte be⸗ ragen für den 14. Februar 1924 GM 198 363,—, so daß sich für jede Versicherung eine Aufwertungsquote von 20 % ergibt. C. Durchführung der Aufwertung. I. Laufende Renten aus Unfallver⸗ sicherungen, bei denen der Schaden vor dem 14. 2. 1924 eingetreten ist.
Die in Papiermark festgesetzten Renten werden bei Versicherungen mit laufender Prämienzahlung nach dem Wertverhältnis des Tages des Schadens⸗ ereignisses, bei Versicherungen mit ein⸗ maliger Prämienzahlung nach dem Wertverhältnis des Tages der Prämien⸗ zahlung auf Goldmark umgerechnet. Die Aufwertung erfolgt in der Weise, daß die so ermittelte Goldmarkrente entsprechend der Aufwertungsquote herabgesetzt wird. Bei der Umwandlung
wird von dem Invaliditätsgrad 8 er
gegangen, der bei Festsetzung Papiermarkrente vorhanden war. II. Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr. Summe aller f
Die auf
dem Wertverhältnis am Tage
neue Rückgewährsumme dar. zurückgezahlten Darlehen wird Unterschsed zwischen dem betrag am Hingebungstage Goldmarkbetrag am entsprechend der herabgesetzt und von der neuen Rück gewährssumme in Abzug gebracht. III. Lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampfschiff⸗Unglücks⸗ Versicherungen. Versicherungen mit
Bei einmalige
Papiermark lautenden Prämien, umgerechnet nach ihrer Fälligkeit, wird entsprechend der Auf⸗ wertungsquote herabgesetzt und stellt die ei noch nicht oder nach dem 1. Januar 1918. der Goldmark⸗ und dem Rückzahlungstage Aufwertungsquote
Bei Fälligwerden der neuen Rück⸗ gewährsumme vor dem 31. 12. 1932 steht der Gesellschaft das Recht zu, die Zahlung bis zu diesem Zeitpunkt hinauszuschieben. Sie wird von diesem Recht aber nur dann Gebrauch machen, wenn keine flüssigen Mittel in dem deer a vorhanden sind. Die Leistung wird vom Fälligkeitstage bis zum Auszahlungstage mit 4 % Zinses⸗ zinsen Heraipfe Vorschußzahlungen werden als Teilrückkäufe behandelt.
III. Lebenslängliche Eisenbahn⸗
und Dampfschiff⸗Unglücks⸗
Die neue (aufgewertete) Versicherungs⸗ summe gelangt, in allen Fällen Auszahlung, wie sie in den alten Ver⸗ sicherungsbedingungen vorgesehen sind. Bei Fälligwerden der neuen Versiche⸗ rungssumme vor dem 31. 12. 1932 steht der Gesellschaft das Recht zu, die Zahlung bis zu diesem Zeitpunkt hinauszuschieben. Sie wird von diesem Recht aber nur dann Gebrauch machen, wenn keine flüssigen Mittel in dem Aufwertungsstock vorhanden sind. Die Leistung wird vom Fälligkeitstage bis zum Auszahlungstage mit 4 % Zinses⸗ zins verzinst. “ IV. Laufende Renten aus Haft⸗ pflichtversicherungen. 8 Die seit dem 14. Februar 1924 fällig ewordenen Renten werden einschließ⸗ ich 4 % 8 von diesem Zeit⸗ unkt ab unter Abzug bereits gezahlter Vorschüsse nachgezahlt. Die in der Rück⸗ wirkungszeit zu wenig oder überhaupt nicht gezahlten Renten sind bei der Be⸗ rechnung der Goldmarkreserve bzw. bei der Festsetzung der neuen Goldmark⸗ rente berücksichtigt. 8 E. Benachrichtigung an die Auf⸗ wertungsberechtigten. Den Aufwertungsberechtigten wird die Höhe ihrer aufgewerteten Renten, der umgestellten Rückgewährsumme und bei lebenslänglicher Eisenbahn⸗ und Pämpf schift dnge s 5fas diraa die Höhe der neuen Versicherungssumme ohne ihre Aufforderung an ihre zuletzt bekannte Anschrift mitgeteilt. Bei den Unfallversicherungen mit Rückgewähr werden neue Rückgewährscheine aus⸗ gegeben, bei der lebenslänglichen Eisen⸗ bahn⸗ und Dampfschiffs⸗Unglücks⸗Ver⸗ „sicherung wird die Umstellung durch Nachtrag dokumentiert. 1 Hamburg, den 28. Februar 1929. Der Treuhänder
der „Janus“ Hamburger r’ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Versicherungen.
zur
[101016].
Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. Si“ Benten... Wechsel Forderungen... Inventar 11“ Vorauszahlung. für 1928/29 Bürgschaften 528 085,40 Kommissionswarenbestände 15 622 333,88
.„ 2
8 Passiva. Aktienkapital... Kapitalreserve Verpflichtungen... Transit. Passiva... Inventarabschreibungen Steuerrücklagen... . Gewinn: Vortrag 1926/27 2 038,90 Ueberschuß
1927/28 18 919,97
Bürgschaftsgläubiger
528 085,40 Kommissionswarengläu⸗ biger 15 622 333,88
Gewinn⸗ und Verlu per 30. September
RM 2 261 2 423 569 1 128 423 1 543 527 15 985 12 161
70 93 96 21 77 34
5 125 929
4 859 949 26 109
3 507
7 794
5 125 929 stkonto 1928.
91
wählt worden.
[100979].
Herren Heinr. H. Menke und Walter Thienemann sind in den Aufsichtsrat ge⸗
IIRRREETZeExMHIRNEESEFExEeEEafws
eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stamm⸗ aktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Aktien derjenigen Inhaber, die nicht
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. Terrain Wilmersdorf Straßenbau. . Terrain Steglitz . Hausgrundstücke . Restkaufgelder . Wertpapiere.. Bürogeräteteae. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben.. enstände ⸗
Passiva. Aktienkapitalal. Kapitalreserroer Hypothekenschulden... Straßenbauverpflichtungen Rückstellung f. Schönheits⸗
reparaturen. Verschiedene Gläubiger . Gewinn. 88 645,85 abzügl. Verlust⸗
vortrag aus
1927 3 710,04
2 085 285
RM 663 134 365 816 1 125 000 395 044
28 809— 1
549 413 238 93 692
1 500 000 73 043 250 000 150 000 †
1 710
75 595
34 935
Aufwendungen. Generalunkosten.. Steuern Abschreibungen... Gewinn:
Vortrag 1926/27 2 038,90 Ueberschuß 1927/28 18 919,97
RM 327 139 13 382 1 598
1
20 958
Erträgnisse. Kommissionen.. Zinsen. 68 Kursdifferenzen ... Vortrag 1926/27.
Edelmetalle⸗Vertr
A. Linde.
902 20.
lung vom Februar
sichtsrat unserer
wizky, sämtlich in Berlin.
Prämienzahlung werden die auf Papier⸗ Unfallversicherungs⸗
mark lautenden
Jansen, D
Berlin, 30. Januar 1929.
Aktiengesellschaft.
J. Orbelow. Auf Grund der in der Generalversamm⸗ vorge nommenen Neuwahlen, besteht der Auf⸗ Gesellschaft Herren: B. Belenki, J. Landa, A. No⸗
Edelmetalle⸗Vertriebs⸗ 1 Aktiengesellschaft.
363 079
353 674 5 778 1 586 2 038
363 079
iebs⸗
1929
aus
den
am 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2 085 285
1928.
81 46
Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. b Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. 1 Wertheim a. M., 15. Januar 1929.
Eisenwerk Wertheim A. G.
vorm. Wilh. Kreß. Der Vorstand.
[99833].
Verlag „Die Wirtschaft“ Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31.
Aktiva. Kassenbestand und guüuthaben .. Außenstände 3 Inventar und Archiv. Materialbestände. Verlagsrecht.. Verlust.. ..
RM Postscheck⸗ h vst 8 8 3 030 5 043 23 371 5 692 36 000
Debet. Verlustvortrag aus 1927. Handlungsunkosten.. Abschreibungen.. Steern Terrainunkosten. Hausunkosten. 51 238,38 Gewinn . 38 6 5,85 abzügl. Verlust⸗
vortrag aus
18252 67162
Instandsetzungen 56 081,31
RM
3 710 44 914 51 448 23 847 17 343
107 319
34 935
81
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Verbindlichkeiten.. “ Vorauszahlungen der Abon⸗
nente“
500 26 415 10 226 87 142 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Dezember 1928.
50 000—
Soll. NMN
Druckkosten, Papier, Ge⸗
ö“ Miet⸗ und Pachteinnahmen v1u“*“ „Gewinn aus Grundstücks⸗
verkäufen und Treuhand⸗ geschäften...
“
Glaser.
Rheingau Aktiengesellschaft Scholz.
283 519
84 790 32 928
165 801
96
47 45
04 283 519 [96 8
Berlin, den 15. Februar 1929. Wilmersdorfer Terrain
hälter, Honorare, Steuern Abschreibungen und all⸗
gemeine Unkosten... 213 250
213 250 Haben. Gewinnvortrag.. . . Einnahmen aus Bezugs⸗ geldern, Anzeigen usw. 4““
1 149
198 097 14 002
213 250
”
6 *
Der Vorstand.
“
das erforderliche Geld der Teilungsmasse Berlin, den 22. Januar 1929. 8 1““
wexrtungsstellen bzw. auf Grund des § 14 der Aufwertungsnovelle vor den ordentlichen Gerichten in Höhe 8214q 546 011,10 GM.
Von dieser. Summe rechnen wir bei vorsichtiger Schätzung mit einem Ein⸗ gang von etwa 170 000 GM.
Infolge der Vorschrift des § 22 des Aufwertungsgesetzes stehen hier auch weit größere Beträge an unsicherer Stelle, da bei den Rückwirkungshypotheken die Vorbelastungen höher als bei den be⸗ stehenden Hypotheken zu sein pflegen und im allgemeinen der volle Aufwer⸗ tungsbetrag an unsicherer Stelle steht. Die Gesamtsumme der nachrangigen Hypo⸗ theken beträgt hier 382 064,44 GM. Bei diesem Betrag dürfte bei vorsich⸗ tiger Schätzung mit einem Ausfall von mindestens 75 % zu rechnen sein.
3. Von den als Aktiva aufgeführten persönlichen Forderungen ist durch die Entscheidung der Gerichte erst ein Vier⸗ tel für uns festgestellt. Was auf diese Forderungen eingehen und von den noch im Streit befindlichen Forderungen für uns durch Richterspruch festgestellt werden wird, ist ganz ungewiß.
4. Der Barbestand ist in barem Gelde verzinslich angelegt. In diesem Bar⸗ bestand befinden sich noch die für die Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 1928 zu entrichtenden Zinsen der Liqui⸗ dationspfandbriefe.
Die Verminderung der Passiva ist da⸗ durch eingetreten, daß Grundstückseigen⸗ tümer von dem ihnen bisher nach § 9. Abs. 2 der Verordnung vom 10. De⸗ zember 1925 (Gesetzsammlung Seite 169) zustehenden Recht, die Hypothekenschuld in Pfandbriefen zurückzuzahlen, Ge⸗ brauch gemacht haben. — „Auf Grund der Dritten Durch⸗ führungsverordnung über die Aufwer tung der Ansprüche aus Pfandbriefen von Stad’schaften, Pfandbriefämtern usw. vom 22. März 1928 (Gesetzsamm⸗ lung Seite 40) und des auf ihr be⸗ ruhenden Satzungsnachtrags des Ber⸗ liner Pfandbrief⸗Amts vom 24. Juli ’ 25. September 1928 werden zunächst mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde auf die bis 1919 ausgegebenen Neuen Berliner Pfandbriefe 20 % ihres Gold⸗ markbetrags in Liquidationspfand⸗ briefen, wie bereits angekündigt, aus⸗ geschüttet. Die Liquidationspfandbriefe werden durch sichere Hypotheken gedeckt. Soweit ihr Betrag nicht ausreicht, wird zur Abrundung der Deckung gemäß § 6 er Verordnung vom 22. März 1928
200670 673 674 707 710 711 712 713 776 809 811 812 853 925 926 927 934 936 937 938 939 941 942 943 950 990 201049 050 051 052 053 057 065 066 067 071 120 126 127 128 130 132 133 134 135 155 157 158 164 165 178 179 180 188 293 294 295 296 298 299 300 313 314 316 319 320 321 323 324 326 328 331 332 333 334 335 338 340 370 377 379 446 451 456 457 460 461 462 463 464 482 483 486 489 633 634 636 777 784 785 787 788 790 791 792 793 794 795 796 797 981 982 983 984 986 987 993 20 2016 017 018 019 020 021 023 039 049 050 051 064 114 117 143 185 187 188 189 196 317 320 321 322 324 327 329 330 331 333 336 337 354 355 356 362 363 371 372 373 374 377 378 393 431 432 434 435 436 437 438 440 441 451 453 454 455 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 489 490 505 599 623 624 625 630 636 655 656 657 666 667 675 676 685 686 784 785 786 852 853 203043 048 051 052 054 055 056 062 063 064 065 066 067 068 069 073 075 076 077 078 079 080 081 082 083 089 090 091 092 094 095 096 097 107 108 128 129 140 141 142 148 156 207 208 209 210 211 212 213 214 216 217 218 219 222 296 299 317 318 322 323 328 330 331 332 333 334 342 343 354 355 356 360 362 553 560 561 562 563 567 568 571 575 576 577 578 588 589 590 591 692 693 800 826 851 947.
B. Stücke über 50 Zentner. 110023 024 025 247 248 249 258 260 261 262 263 264 267 268 269 272 302 304 322 335 336 337 343 345 346 347 350 358 444 445 461 540 541 542 543 549 551 552 660 668 669 670 671 672 6735691 692 700 701 725 727 728 730 733 737 747 767 772 840 842 843 844 845 861 876 877 879 880 890 891 111042 059 060 062 063 066 067 072 073 075 076 099 100 101 105 106 109 112 118 119 159 376 465 527 528 646 653 669 680 789 799 810 825 828 909 931 932 933 934 935 936 937 959 980 984 985 112019 037 062 063 098 194 195 196 230 231 300 301 303 332 335 341 347 348 356 357 360 372 374 375 376 377 695 696 697 709 712 724 824 865 866 872 873 874 875 882 883 884 907 916 917 918 932 936 113040 095 100 103 126 127 132 156 209 227 228 300 306 311 313 319 410 411 413 419 422 423 430 434 507 509 512 758 759 760 761 762 763 764 765 766 769 775 776 777 783 786 788 824 827 831 833 845 846 850 114515 623 626 627 628
259
271 344 538 667
316 496 676 889 067 610 050 201 260 738 817 334 370 406 550 634 766 890 937 105 285 351
448 539 759 834 432 663 722 085 261
522
789
662 663 664 678 693 735 762 796 “
197 199 214 215 234 287 288 307 308 430 456 478 569 586 589 598 721 725 726 735 748 752 753 754 854 856 867 868 38126 158 201 223 246 291 293 314
317 318 319 373 374 375 376
497 541 550 560 580 670 673 675 677 803 843 853 859 863 864 888 944 977 978 39000 001 035 061 062 189 279 282 431 435 442 443 444 691 696 997 998 40000 001 002 047 070 071 072 142 155 178 184 190 202 203 211 238 242 245 258 259 262 263 586 587 593 719 734 737 739 740 741 742 771 800 812 816 819 822 850 41014 180 181 192 207
342 374 445 554 690 774 90²
344 379 454 556 705 775 905
347 384 460 557 714 777 906
355 397 467 558 715 789 909
358 398 488 559 720 799 910
365 400 529 560 732 800 914
366 401 532 572 764 802 925
938 939 949 950 951 952 42075
214 286 354 449 540 760
231 287 364 498 542
805
270 294 381
203 262 562 795
platz 40) oder
500 503 543 579 807 808 835 836 43011 159 312 313 323 419 433 453 505 506 509 510 571 572 666 705 706 707 708 718 719 720 725 731 735 44054 076 079 083 084 204 206 210 214 215 217 253 271 414 415 506 514 516 521 570 571 572 574 916 917 935 936 D. Stücke über 500 Zentner: 15032 046 065 066 069 138 144 145 180 181 211 587 671 715 716 721 728 887 888 889 890 924. Die aufgerufenen, d. h. also die vor⸗ stehend nicht benannten Pfandbriefe sind unter Abtrennung des am 1. April d. Js. fälligen Zinsscheins Nr. 10 von den In⸗ habern vom 31. März 1929 ab in kurs⸗ fähiger Beschaffenheit mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen Reihe I Nr. 11,20 und Zinsscheinanweisung portofrei entweder a) an die Landschaftliche Ban der Pro⸗ vinz Pommern zu Stettin (Parade⸗
277 295
383
278 316 415 523 580 809
endlich
070
279 281 323 325 416. 423 528 537 616 680 810 811
576 774 941 942.
212 729
b) an die Deutsche Bank zu Berlin W. 8 und deren sämtliche Zweignieder⸗ lassungen oder c) an das Bankgeschäft F. W. Krause & Co., Kommanditgeseilschaft auf Aktien zu Berlin W. 8 (Behrenstr. 2) einzureichen
083 086 214 423
279
2748
369 402 538 573 765 806 936 104 284 326 429 538 758 816
788
886
[1015031 Bekanntmachung. 5 % Roggenwertanleihe der Staat⸗ lichen Kreditanstalt Oldenburg. Auf Grund der Feststellungen der Durch⸗ schnittspreise des märtischen Roggens an der Berliner Produktenbörse in der Zeit vom 15. November 1928 bis 15. Februar 1929 werden für den am 1. April 1929 fälligen Zinsschein gezahlt: Serie A (25 Pfund) RM 2,56 Serie B (12 ½ Prund RM 1,28 Serie C (5. Prund) RM 0,51 „Serie D (2 ½ Pfuad) RM 0,26 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer. Die Zinsscheine werden vom 1. April d. J. ab bei der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Oldenburg, der Landes⸗ parkasse zu Oldenburg in Oldenburg und deren Zweigstellen, der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg und deren Filialen, der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A. G. in Berlin, der Darm⸗ städter und Nationalbank. K. a. A., in Berlin und deren Filialen, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin und deren Filialen, der Norddeutschen Bank in Hamburg, dem Banthause M. M. War⸗ burg & Co. in Hamburg und der Spar⸗ kasse in Bremen kostenlos bar eingelöst. Oldenburg, den 27. Februar 1929. Staatsbankvirektion
[101153] Roggenwertanleihe der
Thüringer evangelischen Kirche. Der Durchschnittspreis für märkichen Reggen in der Zeit vom 15. Januar 1929 bis 14. Februar 1929 ist gemäß den Be⸗ stimmungen für die 6 % ige Roggenwert⸗ anleihe der Thüringer evangelischen Kirche auf 10,37 Reichsmark für den Zentner errechnet worden. „Der Geldwert der am 1. April 1929 fälligen Zinsen beträgk demnach für je 6 Pfund Roggen 35 Reichspiennige. „Die Zinsscheine werden bei den auf ihrer Rückseite angenebenen Stellen unter Abzug der Kavitalertragssteuer eingelöst, und zwar solche über 3 Pfund mit 28 Reichspfennig, 56 8 „ 140 8
7 30 9„ 2 250 87 Eisenach, den 22. Februar 1929.
Der Landeskirchenrat
der Thüringer evangelischen Kirche.
9 „ 2
„ 15
Der Vorstand.
Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die gemaß § 255 Abs. 3 des 9.⸗G.⸗B. spätestens bis zum dritten Werktag vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft over einem Notar hinterlegt baben.
Altona (Elbe), den 28. Februar 1929.
Seehandelsbank Aktiengesellschaft.
Kühl. Maak.
[101286 2. Betanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Nov. 1928 wurde dos Grund⸗ kavital der Gesellschaft zu 210 000 RM. um 105 000 RM herabgesetzt. Die Aus⸗ führung der Kapitalsherabsegung erfolgt durch Zusammenlegung sämtlicher Aktien im Verhältnis 2 1.
Die Attionäre werden hiermit aufge⸗ fordert zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 15. Mai 1929 bei der Bayer. Staatsbank, Mäünchen, einzureichen. Nach erfolgter Zusammen⸗ legung erhalten die Aktionäre von je 2 Aktien, und zwar sowohl von denen im Nennwert zu 100 RM als auch im Nenn⸗ wert zu 1000 RM eine mit dem Ver⸗ merk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30 November 1928“ zurück, während eine Aktie zurück⸗ behalten wird.
Soweit von Aktionären eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je zwet solcher Aknen eme vernichtet und eine für gültig geblieben erklärt. Die letztere wurd zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz für neue Aktien erforderliche Zahl nicht erteichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften für kraftlos erklärt.
Wegen der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche ber uns anzumelden. München, den 30. Januar 1929.
Bayerische Reilschule A. G.
von Faber. H. von Faber.