1929 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger e Voriger Kurs 3 Kurs Kurs Kurs

Luckau u. Steffen i. L Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs

0000

111 008000 11. 1

1 9

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u Credit do. Bergwert .. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen... C. D. Magirus ... do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröh Mansseld Bergbau Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh... Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer.. do. Buckau R. Wols1

0

1

5856ö8=ööge

SSSSbol SSleSSSSSSS2* S

0e0Oo 0 14441 1 2 V855öVVöSS SS S gg= 2— —8=2

0

- 0

0000008000 0e

“” JJLEIEII

0 öes

——

1

0 0 0 ο

-q5ögbZne

11

0 0

Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 Großenhain Webst. 12 9 % Großh. f. Getreide 10 do. Kappel .. N 66,5 G C. Großmann, Cobg. 12 Maximilianshütte. 10 30,5 G Gebr. Großmann, Mech. Web Linden 15 220 b Brombach N 8 6 3 do. do. Sorau. 14 72 b Grün u. Bilfinger. 12 do. do. Zittau. 4 E-x Gruschwitz Textil.. Mehltheuer Tüllf. V 0 122b G , D. Guano⸗Werke ... H. Meinecke 0 E. Gundlach Meißner Of. u. Pz. 10 100, G Günther u. Sohn. 12 Merkur, Wollw. N12 1. Alfr. Gutmann M. 0 Metallgesellschaft.. 8 b H. Meyer u. Co., Lik. 14 Meyer Kauffmann 7 76,5 G Haberm. u. Guckes 0 Karl Mez u. Söhne 4 110.25 b Hackethal Draht...6 Miag, Mühlb. u. Ind10 do. Schuster u. Wilh. 6025G Hageda . 10 Mimosa A.⸗G... Chemnitzer Spinn. 12,5 b B Hallesche Maschin. 8 Minimax. Rud. Chiüingworeh Hambg. Eleitr.⸗W. 10 Mitteldtsche. Stahl Preß⸗ u. Stanz. 104 b G F. H. Hammersen N10 Mix u. Genest. N

0 ο 4 - 0 0ο

Calmon, Asbest... Capito u. Klein. N. Carlshütte, Altw.. Caroline, Braunk. 1 Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. Psi Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. P1 Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau N do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.ü do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues

26968V8S=g

0 8

0 ο

119. 1449

112

8*8 0 0ο üaaEELEIIIöb

000000800 0ο

1 rs 0 ο

EE111“ —;—yö—ööS

8 2“ —SVSVVS D. .

m wbbebbb’

teo do bl

—VBöBV

-,885888S 0 0

ͤͤZͤͤͤqͤͤͤaͤͤͤͤͤvvn,,.—“— S=SüPbPPePCsSESbBnbSööönhEönöSögöeögööennn

2ö=gSö-SöSSSS 1

M

28*

S2SSSSe0 bto 288ü0ͦSSS ——8öööSAönöee

28VV6VVöünüöüPÜPSüPöeSÜSUÜöüüeSggööööS KES ZA&AANRABAE —7 2

—x—85ö8üööönögögöneöene

QꝘ 0 2

8n S 8

0=0

—,——

S5E

TTTTTPIII E11“

2s 25 —5eS2*gg 288SgSSgS

Z’meÜ’AEggE

—85NS=

—SVSVöVV 2— ——22

22=ö--ö-öge

ÜWmmnnnmnEs

8

-52ögöSeneeenöenenöSeöeön

—1—

1

—V—ℳN8VSg=—

fische Noten 20,99 ¾, Polnische Noten 79,60, Dollarnoten 708,00, 8 5 1 ; 2 2 nd Banknoten. slowafische 0 8 8 1 8 W 8 m1p B Ane. Arn. Geore 8 mäßig noch günstig anzusehen ist. Für die Gesamtwirtsckaftelage im Ausländische Geld 8 1a8. eee Ungarische Noten 123,90*), Schwedische Noten —,—. Belgrad 12,46 12, dangen 28 17 —— 6 CE“ 1 88 Germanin Vorthehh Jan uar war 1“ . bner EbE1““ 1 28 Februar 27. Februar *) Noten und Devisen für 100 Pengö. u 28 8. 5.11 12,6 6 ba dern, 0, Woütammerei2 1 214b 215,75 8 Geldmarktverhältnisse emnat, die über das sassonmäßige Ar . g 8 3 rag, 27. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,60, Berlin to 2 b“ 89 88 overi u. 8 88 Pee Süeenera en ausging. Infolgedessen ist auch der Reichsbantdiskontsatz um Mitte Geld Brief Geld Brief 301 9 Jürich 649,70, Oslo 900,70, Kopenhagen 900,40, London 11 Sea ZII1I1 1“ . 8. 1208. Joh Girmes n. C. Januar von 7 vH auf 6 6 vH ermäßigt worden. Tiotzdem war der Sovereigns Notiz 20,56 20,64 20,61 20,69 163,93 G Madrid 520,00, Mailand 176,90 ⅛, New York 33,78, Paris do 1887 in 3 ½ 15.3.9 p —— . Bruning u. S. N ½ 1 112 b G6 [1128 Gladbach. Woll⸗Ind isber vicht in der vage, eine Belebung des Geschäfts⸗ 25 5 1 fässg ees E11““ h S 47 Thorn 1900.06,09 4 1.4.10 —,— Koslow⸗Woron. 97 * Brüxer Kohlenb. N Glasfab. Brockwitz Hentsche eelrmazft gie ““ blieb eben. 8 in tem Vor⸗ 20) Fres.⸗Stücke für neeee ses Fen 131,99, Stockholm 902,57 ½, Wien 474,85, Marknoten 801,00, do 1895 3 ½ 1.4,10 % —-.— do. do. 1889 in Guld 5. W. Kr. 1 1—,— —,— Glas⸗ u. Sp. Schalle ganges herbeizuführen Besondere gedrückt blieb ebenso wie ine Gold⸗Hollars. 4,235 4,255 4,235 4,255 Polnische Noten 378 ½, Belarad 59,27. ZürichStadtsn i 858 1.612 —. Kursk⸗Kiew Buderus Eisenw. 1 806b e18 Glanziger Zucker. monat die Loge der Nerhrauchegüterindustrien Kier wieg elt sich notimn⸗ Amerikanische: W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Lodzer Fabrikbahn n Bürstenf. Kränzlein 1 —,— —,— Glockenstahlw. i. L. emäß der Austall an Arbeitseinkommen bei den rd. 2 9 Millionen verfüg⸗ 1000 5 Doll 4,194 4, 214 4,194 4,214 Budapest, 27. Februagr. ( 8. 8. 1c 3 M Mosereen 1ee Emeil Vusch. opt e 1 gieds 181b0 Blücan Vraneret, 18.. Arbeitsuckenden wider. Im Vergleich dazu war die Lage in den 2 Holl. 1 4,176 4 196 4,176 4,196 80,6, Berlin 136,10, Zürich 110,31 ¼, Belgrad 10,06 ½. 3. Sonstige Anleihen. 8 MX“ 8 N.de Fes N . C. 8 8 1 ; 2 8 8 . 3 71* 4 * 8 . 8 el. Fb. B .H Produktiensmutelincusirien nicht in demselben Maße gerrückt. Im Argentinisch ap.⸗Pes. 11I Paris, 27. Februar. (W. T. B.) (Antangs notierungen.) Mit Zinsberechnung. Mostau⸗Kw.⸗Wr. 09 u 48 n. Gebr. Jaeger 001. 84,75 e6 Th. Goldschmidt N Gründ ückzuführen. Einmal er⸗ Argentinische p.⸗ . schland 607,25, London 124,24, New York 25,60 ½, Belgien 355,50. 8 t do. do. 1910 *⁄4 % Büttner⸗Werke 7 6 Görlitzer Waggon. wesentlichen ist dies auf zwei ründe zurückzu 8 1 Brasilianische Nilreis Deutschlan (,22, Lb 1 3 4 V 2,50 8 Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9 8-† 1.1.7 98,5 G 99 6b 8 But H b 8 Georg Grauert fordert die Herstellung von Produktionsmitteln, 6. B. von Maschinen⸗G nadische.. nad. 5 I 4,175 4 195 Spanien 393,50, Italien 134,00, Schwei; 492,50, Kopenhagen e do. do. Ser 10 18 8 1.1.7 98,5b —.— hc ga däsclan 2¹. 8.onge 111b G Brepimer Rferie 10 einheiten usw, einen verhälinismäsmg längeren Zestraum, dann Engllfche große 20,40% 20,482 20,402 20,4892 Holland 1025,25, Oslo 682,75, Stockholm 684,25, Prag 76,00, 11ö“*“* Mosk.⸗Wd⸗Ryb. 97 Byk⸗Guldenwerke 1 75 4 b GritznerMasch Durlz aber fommt weiter hinzu. taß insolge der günstigen Konlunktur⸗ 1 u. darunter 20,399 20,479 20,393 20 473 Kumänien 15,25, Wien 35,95, Belgrad —,—. (auch in £ od. RM) de tth estatung auf dem Weitmartt die Ausfuhr Deutichlands. be. Farkische.... 1 fürk. Pd. 2,007 2,077 29047 2,067 Paris. 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch Rscsan Kbslow. g G st B wissen ürkische.. . 9 2 8 Mz A k Dhne Zinsberechnung. säs .. sonders in Produktionsmitteln, im Ansseigen ist. Bei gem Belgisch 10 Belga 58730 58,54 58 32 58,56 land —,—, Bukarest 15,25, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 8 Rsan⸗Faloet.. 8 chi,0 elgische .. 9 . 8 8 99 8 . Budap. HptstSpar Zweigen der Produktionemittelindustrien, wie 3 B. im ““ Bulgarische 100 Leva fr bn g 25,60 ½, Belgien 355,75, Enaland 124,25, Holland 1025,00, Italien auehe 18,91 ahe 2 8 * 3 bö- r; 8 * . 1 . . N 8 IIIT8 8 . d9 2 . 8 6 ü“ —.— 20, gs Jggee⸗ 8 8 28* 4 Süid⸗ 1 97 ee be strien im saeezelcen kapitalintensiv, die Ver⸗ Danziger... 100 Gulden 4 . Sile aa 11““ 8 S 93 92 5 rückg. 110 in 4 do. po. 1849 duktionsmutermdustrien im v e Eunische. 100 estn. Kr. . Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,25, Londen do do. in do. do n brauchegüterindustrien aber überwie end arbeitsintensiv sind, ist diese Finnische 100 finnl. ℳ, 10,54 10,58 * 12,11 ½. New York 2491178, Paris 9,751. Brüssel 34,68 , Schweiz do. Inselst.⸗B. gar. Wladitawkas 18 u 11151““ uns Französische.. 100 Fres. 16, 445 16,905 16,445 16 505 48,02, Italien 13,08. MWadrid 38,35, Oslo 66,60, Kovenhagen Ann, ew-dn Verbrauchsgüterindustrien nicht in der Lage gewesen, eine Milderung Holländische . 100 Gulden 168,21 168,89 168,31 168,99 66,57 ½ Stockholm 66 75 Wien 35,10, Prag 739,50. Freiverkehrs⸗ ütländ. Bdk. gar. der Gesamtarbeitsmarktlacçe J 8 Eö1 Italienische:gr. 100 Lire 22,095 22,175 22 10 kurse: Helsingsors Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau 8 Arbeitsiuchenden betrug Ende Jannar 1929 r1d. 2,9 Millionen. S J0 Lire u⸗ dar. 100 vre 22,12 22.20 22,12 2* ö“ v de. S. in Ss Geen kiec Jugoslawische. 100 Dinar 11“ 8⁵8 87,31 . 27 Februar. (W. T. B.) London 18,19 ½, gateng Ganebe 1“ 7,5 rH, vermehrt. Non 20 61 en ew 3 Sor28 00 L 80 50 . EE 16““ 3 58 6⸗8 Mex. Bew. Anl. 4 ½ Eis. 1 kv. 192 9, 194 arbeitslos, gegenüber 167 im Dezember E“ 3 88 e 112 00 112,44 111,93 112 37 New York 375,25, Berlin 89,05, Paris 14,75. 8. gefamtkdb.à101 ö 1928, während im Januar 1928 nur 11,2 vH arbeitelos waren. 1A1““ Schilli 59,06 59 30 59,03 59 27 ürich 72,25, Rom 19,75, Amsterdam 150,40, Stockholm 101127 ½, do. 49 5 ab.. do. do. 408. Christophu. Unm. 19 68 25 bg Sanau Hofbrauh. 10 Montecatini für 28, währen 8 b Oesterreich. gr. 100 Schilling 59,06 58 6 . slo 100,07 ½, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Wien 52,85. Nrd. Pf. Zib.621,2 2 kv. (Erg.) 2040⸗. Chromo Najork. .1 131 %eb B Handelsg. für Grdb. 100 Lire) Ns18 Entsprechend der Gesamtverschlechterung der Arbeitsmarktlage 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59, 13 59,37 59,10 59,34 g 8. I Norweg. Hypg 7iK. 89 408 Comp. Hispano Am. Hann. Masch. Egest. Motorenfabr. Deu 8 ch die Zahl der unterstützten Arbeitslosen, die sich Ende R. önische Stockholm, 27. Februar. (W. T. B.) London 18,16 , Pest. U.K.B. S.2,3 Serie 3 ukv. 25 de Electric. Chade) Harb. Eisen u. Br.. Mühle Rüningen N stieg au die 30 . 8 enen 1d. 1,7 Mil⸗ tumanische: Berlin 88,85, Paris 14,65 Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,05, Poln Pf. 3000 R. 4 ½ Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 Ser. A —D . 449 b do. GummiPhönix Mülh. Bergwerk N Fanuar auf 2 367 000 Personen erhöht hat, von denen 1d. !, 1000 Lei und 3 E1 ““ 5. Sslo 99,85. Washingtor do. 1000.100 R.] 458 111. . Gotthardbahng4 i. Fr. „Abschl.⸗Div. . 26 Hartort Brückenb. CMüller, Gummiv lionen in der versicherungemäßigen Arbeitelosenunterstützung, rd. neue 500 Lei 2,48 2,50 2,485 2,505 Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,85, Lslo 99,85, langgeeh ausgst. b.31.12.03 Macedon Gold große do. Ser. E neue 8 8 do. do. St.⸗Pr. Münch. Licht u. Kr. v 500 000 Personen in der Sonderfürsorge ber berufsüblicher Arbeits⸗ unter 500 Lei Vats S8e Ss. ess 374,37, HPelsinagfors 9,42 ½, Rom 19,62 ½, Prag 11,15, Wien 52,65. Lose n g. fr. Zins. —, do. lleine r†. f. nom. 100 Pes. degn. Mundlos. losigkeit und 0,145 Millionen in der Krisenunterstützung unterstützt— Schwedische .. 112,820 112,64 112 18 112,62 Os1o, 27. Februar. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,10, ““ Por ug,gg Her Bairaj 8 denenrdis ergönu⸗ 8 Hartm . Masc wurden (ogl die näheren Ausführungen in Teil III 2 und 4). Schweizerrgroße 100 Frcs. 80,90 81,22 Paris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,30, Zürich 72,20, do. 1895 m. T. do. Sard. Eisenb. gar. 1,2 do. Spinnerei. 10 Heidenauer Pap. N Naphta Prd. Nob. v . Arbeit kt übten ent⸗ 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 80,96 81,28 809,87 81,19 Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,30, Kopenhagen Raab⸗Gr. P.⸗A.“ 2 ½˖ 15.4.10 Schweiz. Intr. 380i. Fr. Cont. Caoutchouc.. 6 140 b Heilmann u. Littm., Nationale Auto. 0 Den schärfsten Druck auf den beite mar Frcs. u. bar. 7 8 756 64,84 64 79 69,07 G z 2 9 4 Wi do. Anrechtssch. fr. Z. RMp. St. Sizil. Gold d9 in Lire F Corona Fahrrad .. 0 Bau⸗ u. Immob. N Natronzellst. u. Pap 10 Fr Saisongestaltun die Außenberufe aus. Von] ESpanische.. 100 Peseten 64,1 3 24 (% 9, 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, ien 52,75. Schwed. Hp. 78 ukb Wilh Luxemb. S. 9,j. 5. Cröllwitz. Papierf. 10 Hein. Lehmann u. C. Neckarsulm Fahrz. z. sprechend der Saisongestaltung ““ h. Lux 9,1. F. b. Papierf ecarsulm Fa 2,9 Millionen verfügbaren Arbeitsuchenden waren Ende Januar Tschecho⸗slow. 8 8 do 78 in kündb.] 1.7 —,— .Cuxhaven Hochfeef, s Heine u. Co N. S. U. Ver. Fahrz. 0 2,9 Millioner 89. 8 9 E 00 12 43 12,49 12 43 12,49 8 do. Hyp. abg 78 1.7 —,— Emil Heinicke N 107b Neckarwerke 9 1929 1,7 Millionen Arbeitsuchende, deh rd. 56 vH, in den Außen⸗ 5000 Kr. 100 Kr. 12 135 12.495 12 ˙49 8 do. Städt.⸗Pf. 83 .5. —,— Daimler⸗Benz... do. neue Neue Amperkraftw. 7 [7 berufen zu verzeichven. Hen größten Anteil unter den Außenberusen 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 2,4 12, London, 27. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2515513. do do. 02 u. 04 1I“ Denver Rio Grande Gebrüber Demmär HemmoorpPortl.⸗Z. 15 Neue Realbesitz. 17 1— 88 8 g

““

82 .- 8 80 80 5—— 2

—x—V8VSVVV q—

stellt die Berutsgruppe Lobnarbeit wechselnder Art mit rd. 904 010)9 Ungarische ... 100 Pengö 8 Silber auf Lieferung 26,00. S n. Ref. rücz 19557 Disch⸗Atl. Telegr.. Hess. u.Hertules Br./10 8 NeuWestendaBigso D p

e Stocth. Intgs. Pfd errocarril. rz. 1957 Deutsche Asphalt..1 Hildebrand, Mühl. 0 50eb 6 Niederl. Kohlenw. 10 Personen. An zweiter Stelle folat das Baugewerbe mit rd. 500000 Fach⸗ 1885,86,87 in K. 4 versch. —,— 88 8 88;.⸗ do. Heseshth.. E HildebrandtHolz⸗ Niederschl. Elektr. 10 8

G b 1 8 8 8 ShI eee 8 888 8 5

““ 3 8 Arbeitsuchenden in der vandwirtschaft 8 Wertpo 8 7 do. do. 1894 in K. 32 4. —,— do. abg. rz. 57 E do. Cont. Gas Dess. 210 b u. Bau⸗Ind. i. L. N 8 Nordd. Eiswerke 10 arbeitern, während die verfügbaren Ar 8 * „Balic d0. 1. d8 5 G 1b

und in der Industrie der Steine und Erden rd. 150 000 bzw. 135 000 be⸗ Frankfurt a. M., 27. Februar. (W. T. B.) Oesterr. Cred 1n, ehe 68 IllinotsSt. Louis u. do. Erdöl Hilgers A.⸗G 70,5 6 do. Kabelwerke...

8 8 8 8 as⸗ - 88 3 —,— Term. rz. 1951 do. Fensterglasi. L. Hilpert Maschin. N 915 b do. Steingut 8 trugen. Im üübrigen hat die Ungunst der Witterung Kälteund Schneefaal) „Berlin, 27. Februar. 11““ sn 2 8 1n8 b Anst. 34,40, Adlerwerke 40,50, Aschaffenburger Buntpapier 166,00, do. do. 1. Kr. zab BE1“ Hindrichs⸗Auffer⸗ do. Tritot Sprict. 00 üeh J4“ sep 86 8 fin in Briginä V Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 169,00, Frankf. do do. Reg.⸗Pfbr. 4.10 —,— Long IsRlr. rz 1949 j. Fries u. Höpfling. 82b mann Munition 100,5eb G do. Wollkämmerei 12 ewirft Dies ailt vor allem für das Verkehrsgewerbe, wo eme handels für das Kilo frei Haus Berlin in ö“ Masch Pok ger Hüpetn Aumoturen .2 00, Pb. Holzmann 12027 E“ vengzathit g a 3 0 8 9 . 8 7 . 8 gg. . . 8 8 1 7 Süaa; 1 88 4 9 88 Nat.R - w Hirs rf. N N mj 1 8 ahme der zur Verfügung stehenden männlichen Arbeitsuchenden] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachver tändige vCessz Holzverkohlung 95,00, Wayß u. Freptag 128,50. 8 GtK. 16. 10. 19. 1 ü 8289 Hoesscheitu Stahim 119,25 b 1. „Nordsee“ Dt. mm n dea 1114“ 7 . W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die 1 do. 8bge ,82 8.1.122 Maschinenfabr. Hoffmann, Stärtef.): 75 1 b Hochseefischer. N 8 12 Wuterungseinflüsse onfunktune Rüͤ ie G cherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, Hamburg, 27. Februar. (W. T. B. H““ 8— St. L. u. S. Fr. 19381 1 b j. Maschb. Untn. 25 G Hohenlohe⸗Werk. N 73b G Nordwestd. Kraftwk. 7 Witterungseinflüsse mit dem tonjuntturellen Rückgang wiud die Ge⸗ brau 9 288 0244½ Gersiengraupen, ungeschliffen, mittel 0,49 Kurse der mit bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] 4. Schuldverschreibungen. do.5 Bondsu. Zert. 1 ““ 888 ö“ 112 C“ TEö“ Gerstengrütze 0,39 i6 bis 0,40 Haferflocken 0,47 Commerz⸗ u. Privatbank T 196,00, Vereinsbant T. rika bübec. ) Industri 1 d. Treuh.⸗G. rz. 27 . . 1.71 C“ 187280 4“ be hs H1“ 88 0,48 ℳ, Halerard 50 bi 6. R hl 0/1 0,32 ½ Büchen —,—, Schantungbahn 4,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 8 a) Industrie. (St. Louis S.⸗West Spiegelglas.. 1 Horchwerke 178b G 8. ge 11““ bi 3,50“ Ham Siͦ ika 9 18. 2 122 II. Mtg. Inc. rz 1989 1 Steinzeug ü1 233 G Hotelbetrbs.⸗Ges. 81 e.. 8 v“ bts Heesarüg, 0,40 bis 0,43 ℳ, Hartgrieß 0,45 ½ bis 123,50, Hamburg⸗Südamerika T 182,00, Nordd. Lloyd T 123,00, Mie Zinabevechnung⸗ . 1Seenzeng.. 88 Bacsehes;ha anbaltende altemw. 1 nlei he * 1 3 %, 8 Gesamtlage. Dies gilt um so mehr, als infolge des harten Winters

2 2 1“ 8 8 Ag —₰ 3 4 . . ; . MWoj in. ( -— 9 Albest 38,00, Harburg⸗Wiener rbed Aeijoͤr Tehuant. Nat. 500 ℳ5 st. K. 1.7. . Ton⸗-u. Steinzg. 1 149,5b Do. nene 1886 Oberschl. Eis.⸗Bedf. 0,46 ½ 70 % Weizenmehl 0,32 bis 0,35 ℳ, Weizenauszugmehl Verein. Elbzchiftthet 1 00 An. Ane⸗ II 8 1 17889 hoibe 88 II1“ E üss Hotel Disch.. 1156 do. 11“ G 1 Schäden (Hochwasser usw.) ge⸗] in 100 ke⸗Säcken br.⸗.⸗n. 0,39 bis 0,40 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, Gummi 74,00, Ottensen Eisen —,—, A rei 195,00, 11“ do 20 7 do. Eisenhandei N 796 Hourdeaur Vergm. Kotswau Chem F.

be, eintretendem Tauwetter mit neuen Schäden (H ö“ feinste Marfen alle Packungen 0,40 ¼ bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, Guano 61,00, Dynamit 1u“ T s E“ Ohne Zinsberechnung. do. aag. 160 2 1.75b 9 1111“ 2 1 - ; ; ; 7 ; X * s 2 . . . 1 . Dippe, Maschinfb. rechnet werden muß. tleine 0,42 bis 0,43 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ, Neu Guinea 550 B, Otavi Minen 68,00. F 8 8 27n 100 £ F.Dipvpe, Maschin

—=S

—V—ööSGöge; —— ———

—VöSVVSVö8

=E SSVSVöS 2-52öüAS

1— 80SS 2UC S82S 8=

-—-AööS

—V’—öq S

8SPSBSSYSVBVSVS

q

114,5 G 10 91 b

7 5 6 1 98 G ksaas Höxt.⸗Godelh. Prtl. 44b G do. do. Genußsch. 6 1 77,5 5b 20 b G Hubertus Braunk. 131 b G Odenw Hartstein. 10 . 98 ; vr 5 6 b Haid.⸗Pasch.⸗Haf. 100 1.4 1021, 75 G do. bg. 20 3 Dittm⸗Neuh. u. Gab 0 31 % G Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,57 bis 0,62 ℳ, Bohnen, weiße, Sloman Salpeter 90,00. Feess dar tode 112x do. 8 Dolerit⸗Basalt.... 111 1

52 eb B Huta, Hoch u. Tiefb. 289,75 B Hutschenreuth. Pz N 122 G Lor. Hutschenreuth.

51 G Humboldtmühle .. 31 b G 2 Oeking, Stahlw. .

1 27 3 In Schillingen.) Völker⸗ Russ. Allg.Elek 06 *1005 do. 4 11K. 17. Dommitzsch Ton .1 Np. Stück zu0 Sch. 3 S 11 30,5 G mittel 1,08 bis 1,12 ℳ, Langbohnen, ausl. 1,10 bis 1,16 ℳ, Wien, 27. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen⸗) suss Allg. Elet6 Zi. 8 Dom

. d Gewerbe Ernte 0,82 bis 0,92 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,00 bis 4% Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz Sreaua⸗Romana *105]1.5.10 —,— G“ 8 Döring u. Leyhrm. .L

Handel und Gewerbe. 93. ehl. superi B bis 0 6, Makkaroni veis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol 10,00, Galiz. 3 1 Dortmund. Akt.⸗Br,12

8 1,.32 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,40 ½ bis 0,41 ½ ℳ, M ni, Budweis —,—, 5 % Elisabethba öburg - b r. 11. 20. 4 1. ““ 8 E16“

Berlin, den 28. Februar 1929. Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,22, Vorar rger .1.. 29. Deutsche und ausländische Aktien. de Anterbrauerene

; 8 G d Briketts bis 0,76 ℳ, GCierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,37 ℳ, Bruchreis Bahn —,—, Staatseisenbahnges. rior. 116,00, 8 o Dux⸗ ao . JT“ Dresdener Bauges. 9 878

am 27. Februar 1929: Ruhrrevier: Gestellt: agen, —Eiam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Türkische Eisenbahnanl, 00 Ohne Zinsberechnung. Accumulat ⸗Fabr.ü 1,1 158,5b 1625b do.⸗ Leipz. Schnell⸗ striebau Feld u. Fr. 10 1385 Passage Bau 0

nicht gestellt 1185 Wagen. 0,53 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,52 ℳ, 30,70, Oesterr. Kreditanstalt 58,65, Wiener Bankverein 8.a Danz. el. Str⸗B. 93 500 Adler Portl.⸗Zem. 1.1 (135 b 6 133,5 b G 1 111 b G Industriew. Plaueni4 . 175 b Peipers u. Cie. 0

8 Vosn Pflaumen 90/100 in Originalkisten 69,00 bis 70,00 ℳ, Bosn. Oesterreichische Nationalbant 360,00, Donau⸗ Dampischiffahrts⸗ 1““ Adlerhütten Glas. 1.1 1186b 11725 G vo. Nähmasch. Zwf. ape- Isendeck u. Co. Br.

Pflaumen 90/100 in Säcken 65,00 bis 66,00 ℳ, entsteinte born. Gesellschaft 70,00, Ferdinands⸗Nordhahn 11,81, Fünfkirchen⸗Bareser Leiheing ee 1092 ss wae⸗ Adlerwerte

129eb G 5 Oesterr. Eisenb. Verk do. Siem.⸗Schuckw

126,25 G Hüttenw. KayterCo. RM p. St. zu 15Sch. —,— B do. Niederschönew. 8 E. F. Ohles Erben 234,75 b Orenstein u. Koppel b. 303 G 1 Osnabrück. Kupf. uD

269,25 b G Ilse, Berghau.. . N 8 1 Ostpreuß. Dampfw. 64 B do. do. Genuß... 8 8 1295b G Ostwerke 0 1

8SSSS2SSSSSSSSSC qq SS

SG Sn. SSS ——8S28qüöen

=

13,5 G 25

S 85 85 5. ro . &☛

JV——V—

SüöPPBPSUESüSPVVPVS=SYSYSBUYVY=SVYVSSVOSV——'OBrV—VY 5—öögSööSöögSöeöeüenönööängeöe

œ œ◻☛̈

„¶ S Nœα e=SSoSSSS

15,25b 2145 G W. Jacobsen . 95,5 eb G Pferrsee Spinner. N14 1.1 88 b 85,5 b Dürkoppwerke.... versch. —,— do. f. Pappenfb..

8 b 889* * 8— g. v5 v 1.4 17 b 17 d. Vorz.⸗Akt. N 56 G 6 J. A. John, A.⸗G. 8 Phönix Bergbau .. 8 3 G 1 . ; 7 8 7 2— 8 260 2 Ib. S. 1 i. K r. 8 Disse Die U r Ji Bruunrtohle vom 27. Februar 1929. Butter: Nachdem die vorherige Bexichte⸗ Kalif. Pflaumen 40,50 in Originalkistenpackungen 1,03 bis 1,04 88 Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 44,55, dee UngLokalb. S.11K105,4 % do. 8,8 6 -e 8096 Düsend. Ssteric, 1 8 6 1“” 82 I“ woche und der Anfang der jetzigen Woche ziemlich gehaltene Piene Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,96 bis 1,04 ℳ, Korint en Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Get. 34,00, S ü 558 Alpine Don.⸗Dpfschiff. 321100 ¼4 ] 1.5.11° —,— —, Alfeld⸗Gronau.. N 157,5 do. Höfel Brauerei c86 Gebr. Junghans.. 7 72 72 5b Fulius Pintsch. N. zeigten, trat neuerdings eine starke Verflauung vor allem des dänischen choice, Amalias 1,3 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen werk, österr. 22,60, Brown 8 Boveri⸗Werke, österr. ä 2 österr w Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen E“ 151,5 G 8 ö“ 6 1“ 1 Marktes ein. Die Konsumnachmage bat eine Kleinigkeit zugenommen, 3,55 bis 3,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,00 bis Montan⸗Gesellschaft, österr. 39,40, Daimler Motoren ste G Waff 5 werden mut Zinsen gehandelt und zwar 2984 11 maglg. Narzaban 1099 bhc00 8 ö“ 1 blerbt aber immer noch recht unvbesriedigend. Die amtliche Preisiest⸗ 4,14 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, 12 30, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 348,00, Oesterr. e 3 Seit 2. 1. 18 78 1,5 22 n1. ¼ 16. t 1,8 19 E1““ 68

setzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ fabrik (Steyr. Werke) 25,95. 0. 16. 10 21 . 12. 17. do. do. Vrz.⸗AL ki

84b G Düsseld. Masch.. . 2 30,25 b G 88 1 8 84 b do. Tüll u. Gard.. 1 erhoff u. Widm. . 11 aiser⸗Keller Herm. Pöge Elektr. i8 1 5 26. Februar: 80 bi f iß, Muntok, ausgewogen 6,60 W. T. B.) 4 ½ % Niederländische EEEEE111““ 1.189, 1 1,19 19. do. Häuferbau 196 dmnsmürct Roh⸗ 5 ““ cpen, 10 Aöncern kaftegs rabf llende 1 52 4, (ewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6, Amsterdam, 27, Februar. (W. T. B.) 4 ½ %0 Niederländ w 1. 9. 19 1. 10 19. n 1. 11. 19. u 1. 12.19. la Qualität 1,77 ℳ, 11a Qualität C en

18 142 G Dynamit A. Nobel 3 112,5b Kaliw. Aschersleb. N 1975b 203b do. Vorz.⸗A. Lit. A bis 6,80 ℳ, Rohtaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 3,88 Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 . 7 % Deutsche Reichs⸗ E11“ . 12 19. Alfen Portk⸗ Zem. 9 g 82

202 b e E- 98 B. Polack,;Gummiw B 1 8 Ammendorf. Pap.ü 172,5 B Kartofelfabr. ℳpSt Titan B. Polack. 3 8 ; 8 1 2 8 8 u1 1. 7. 23 22 1. 3. 29 Margarine: Sehr stille Nachfrage. Schmalz: Der Markt bis 4,34 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 his 5,82 ℳ, anleihe 104,50, Amsterdamsche Bank 197,25, Nederl. Ind. Hdlsbk. 1. 8 * 1 Amperwerte Elekrr.

127,5 G Peters Unio 8 b 1.11,50 eb G 50 eb G Dürener Metallw. 1 - ) F 88 1 aei; A⸗G f. Bauausf. Speisefette. Berscht der Firma Gebr. Gaufe, Berlin, Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 92,00 bis 96,00 ℳ, Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —.—, Schles. Klnb. S. 1,2 1034

AEAEEE1ö P1ö2öSiöö’S.

ꝘSSSSSoœ˙Go— enrnEeeb —2S222SgöggöAaAeeöeeöee

——',—RℳN——- dieggg

SOcUo82SSSS8S2C œ SC £œ˙ S=ü=SSUS

14

—VV— —2

—=g=

έ

—ö—A———VöVqBV

FEügsseszgsstsessss

A

05 —Sq5vöSöSnö

0& S5SSSA& SᷣSSA LU-*l ürüreese-seseeee mEEEöEE

———

=2g=

„8

26ö=2ögqüö=Séö2SSSS=SSSSIgSög=Sg=Sg

-2äögögöööSn n

—ö—VIq”gg

—2—ꝙ—

2ö6öSqöISüöSnönön”

—SSSVVSVSVVSVYV—V—A—

Z

00S2S

bD0 S

25- grüürrüürrerürrreerees-sseee

582558-geS

EnQCfs 2 O de 2ISSSSSer 85

—8

8 -

SSSSSSSSS=/ S sssgggeessess

—.==

—,—

-=

—,— B Fahlberg,List u. Co. 102,5 G Falkenstein. Gard. N 87,5 eb G Faradit⸗Isol. Rohr,

22=Sg -q‚qüööqövAöeonn

vSvöerüssssess-s-

vo 7 E S SS2ESSE

——— ——

VöVVVBVB ö-önöeöeöeneüeöeönöege SWSVSVSVÜöVSVYSYöSSVSBNSN= —ööönüönöeöüöüeöeeüenöeüene

—'—————

2VV8VSV8VSöVüegeegüeöe

——— —2 ——

25

5-gE

—2=2S A

6

ddo D DSS

A

8* 2Tö

2=gé*9

8= ZSöEzESssssssssssss⸗

2

——- LS ioIönöe

—¼ . —2

0 ο 0 0o

0 —VVV—q—VVögSVgSVöSVVSSSSSUSSgSSg

O0Oe000O 0O 0 8-—ö-ü=Sö

S

—ö-8ö2öööönnöneöönnöeneöööSn

eeeeö16 8 1 III

EEö1 III1I1

——

—ööööö22Ig 2

108,5 B Egestorff Salzw... 128 G Kartonpapierfabrik Polyphonwerke..Ns1 . nevteser., hHege 8 8 teane. 74 bi . ; ändi stjei Albrechtsb n —,— 8 ; 5 „Eichenb —,— Groß Särchen.6 127,758 12775 B8 Pomm. Eisengieß.ü hat seme ruhige Haltung ohne wesentliche Preieveränderungen bei Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 ℳ, 169 ⅛, Reichsbank neue Aktien 290,75, Holländische ü ven⸗ . I“ 1 ge garzser Weralwar. 8884 e Peaant 81, e . 9 jere Spekulation infolge der geringen Konsumnachfrage Rästkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,34 ℳ, Röstroggen, 7 % Amerik. Bemberg Certif. 93,25, Koninkl. Nederl. 8 Anterwerke.... 236 G Eintracht, Braunt. 10 8 165,5b Keramag Ker⸗Werke 201 G 200eb 6 Pongs Spinnerei. sehlt. Die heutigen Notierungen sind C hoice Western Steam 70 ℳ6. lasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste glasiert, in äcken Petroleum 393,50, Amsterdam Rubber 295,25, Holland⸗Ameri a⸗ - X b Steing. ans b“ 8 6r; gevnans 87 1 amerikan. Purelard in Tierces 71 ℳ, tleinere Packungen 71,50 ℳ, 8,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 90 bis 0,54 6 Lijn 82,00, Handelsvereeniging Amsterdam 664,50, Deli Batavia 11616— 299 vee ; . eisend verzerim 8 1875b 6G ehner . e. e 92756 Porzf Klost Bercsdf Berliner Bratenschmalz 75 ℳ, deutsches Schweineschmalz 83 ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Katao, 85 danöch 6 Tabat 544,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, CüideWestb. Kir 88 2,35 eb G 3 Aplerbeck Bergbau. 11 Elettra. Dresden. 12 be. 18--Se Sp. erefl. 2 8 e E 7. 2 4 8 8 3 7 7 2 1 habec 8 . .G9* LT. —,— 9 nb. Akti 8 g 8 5 cit. Li 8 8 G . A. P Liesenschmalz 80 ℳ. bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, 7 % Deutsche Kaltanleibe —,—, Glanzstoff 120,00. do. 5 e —,— Aschaßen 5 vlsanug 88 8—¹ 189789 C. H. Knorr Hafer. 158 8 Freskatechecheuz . bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,57 ℳ, Zucker, Raffinade 3 Frz. Josefb Silb.⸗Pr. fesses ““ 1 53 2 3⁄ do. Wte⸗Liegnitz N0 141,G F. A. Köbke u. Co. v —,— greßspan Unters... 1“ 0,57 ½ bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig 11X“ . 8 Galiz. E.Ludw. 1890 2 Augsb.⸗Nürnb. Mf. 8 do. do. Schlesien.. 8 120b G Kochs Adlernähmsch 18 . O. Preubß. in 4 kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 8 8 do. do. abg 4 —,— Augsb. Br. z. Hasen 8 Llett Lichtu Keaftn 1 05 eb G EEE 3 Preußengrube.... 8 . ; 8 2 8. 5 8 7 erzess J. Els —,— 8 . . Telegraphische Auszahlung. 0,66 bis 0,80 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, 8 8 8 4 ärk 98 68 n 87 c Ee E11“ 66 b. Kollmar u. Jourd. 89,25 G 25 b G = Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 8” b 1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Feronvr. Rudolstbe m 36b G 8 Emn. ei lrich 0 8 vltn. ienes Bgwc 1529 g198b 1 6 2 Fj 1 8 8 o. Salzkamm.⸗G. i⸗ 1ieaaeg, achm. u. Ladew. 8 194,5 B Engelhardt Brauer. 12 9 u. Elektr. Fr. Rasquin, Farb. n Sgbans 88 8 imneen 1220gis 1,76 Pflaumenmus Manchester, 26. Februar. (W. T. B.) Am Garn⸗ Ragvteinenda⸗Arnd. .1b 5 6 Sann und Etein.⸗ . —,— Enginger Untonw.. 0 77,5 b G Kölsch⸗Föls.⸗Werte 4755b 86 49,25b G Rathgeber Waggon Geld Brief Geld Brief erkonfiture in Eimern von 12 ½ kg l, ; ; 3 For Sti st. sjedoch beschränkt sich das Geschäft Oesterreich. Lokalbahn Balcke, Maschinen. 3 129,5 B Erdmannsd. Sp..7 102,5 G König Br. Duisb.⸗R.] 9 178,5 6 1173,5 G Rauchw. Walter N e n. 8 S lz in Säcken kt war die Stimmung fest, sedoch be⸗ 9 8 208 2 E von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in mar 8 5 Schuldsch. n Bamberg. Mälzerei 120,25 6 Erfurt. mech. Schuh. 0 —,— B König Wilhelm ü12 05 G 204 6 Ravensb. Spinn.. 1 Pap.⸗Pel. 1,770 1,774 10o 17246 9 mmebi 0,08 Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, in der Hauptsache auf kleine Abschlüsse. Für Gewebe bestand gute do. do. 200 Kr. n —,— Banning Maschinen 25 % b Erlangen ⸗„Bambg. 8 do. do. St.⸗Pr. 17 3186G 3206 Reichelbräu kanad. 4 4,188 4,196 4,190 4,198 29 81 6 Säcken 0,10 ⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen Nachsrage, jedoch verhindern die höheren Forderungen das Zustande⸗ do. NRordwestb. 1 G. —,— Baroper Wallzwke. N 945 Baumwohinduftr ee hmn 8. I“ ..... .1 Pen 1897 21,901 21,893 21,391 ]s0712 die 0,16 ℳ, Bratenschmralz in Fierces 1,50 bis 1,52 ℳ, Braten. kommen von Abschlüssen do n0 0n1, 1,8,- Büez vgen eganf- EEEu56 21b G LCönigszelt, Porz. 70 2398 8b 2218 8 Neisholz Padierf..1 o.. [ägvpt. Pfd. 20,95 20,99 2968g gerren schmalz in Kübeln 1,51 bis 15³ 4 Purelard in Tierces, nordamerik. bo Litts Elbetalnch, —— Sped. u. Lagern. 219, dref e 8 ö11“ 4 125,5 6 125,5 G öe Konstantinovel 1 türk. 8 6 2,076 2,090 20,431 20,471 1,42 bis 1,44 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,43 bis 1,46 8 Söew, 8 14,5 G Basant, nege⸗ 8 8182:0 Ebaechrar Fahrrab. 48 1 b G Kont. Wass. u. Gasw 0. 365b 5AReich u Bay. gar London 1 £ 20,431 20,471 44 4 Verliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis 1,68 ℳ, Festa do Gold 74 in —,— Bautzner Tuchfabrik 48,5 b Körbisdorfer Zugers 0 100 G Rheinfeld. Kraft N 10 New York 1 4 4,210 4,218 8 512 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handeleware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, 1,14 8 do. do, w. m 4 Bavaria⸗Et. Pauli 204 B S. * 888 F“ 8. io de Janeiro]1 Milreis eF 2891 4,309 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 Nr. 9 des Ministerial⸗Blatte für die Preußtische vereh. Ang Lis8 do-Ejefteedles: 12828b ötiß⸗Led. n. Wachs. 11 do. Chamotte.. *0 Uruguav 1 Goldvpeso 4,301 4,309 . bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 8 ℳ, innere Verwaltung vom 27. Februar 1 8s Elgfnden 8 e 1219] 22 :b G do. Elektr.⸗Werke doditeFfar Rar Fbüeing. 8 FleRriastnt 7 3 am⸗ Kee. 1 1 reibutter IIa in . G 8 2. 2. ejnbe o. Ergänzungsne —,— —,— do. Granit 51,5 G G. Farbenindustr. ““ o. do. Vorz.⸗Akt. heemam 90 Gul 168,58 168,92 168,62 168,96 Molkereibutter 12 1“X“ ee.86 bis 3,98 ℳ, Inhalt; Allgem. Verwalt. * Fn. 8 28. * ng do. Samzun vfh⸗h 522 b6 525b G do dartstein⸗Iud. 122,75 bb. I Feibisch... 08 G Krefelder Stahl.. do. Möbelst.⸗Web. 9 Rotterdam . 100 Gulden g* 1445 5,44 5,45 Tonnen 3,72 bis 3,84 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 8 3, „feier. Kommunalverbände. BODO. 21 12. 28, Aenderung Pilsen⸗Priesen .n neae hess de Motoren... 199 5b Fein⸗Jute⸗Spinn.. 1136 W. Krefft... do. Spiegelglas .. 12 s12 100 Dmchn. 6.485 5,44 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,10 bis 4,18 ℳ, J“ des Art. 7 der Ausf.⸗Anw. zur Gewerbesteuerverordnung. ReErl. Reichvg. Pard Silb —,— (— do. Spiegelglas.. 1s aeonveinp gekan. 18 2 bul 8,8 . gs. 8 „B. ¹9 n z . Guill. N 2 * f. 1 Jahr 5 58,605 butter. dänische, gepackt 4,24 bis 4,32 ℳ, Corned beef 12/6 lbe. per 18. 2. 29, Auskunftsersuchen in Gewerbesteuerjachen. RdErl. 18.2. 29, Ung.⸗Gal, Verb.⸗B. u 8 Ziehe Bazar 1 S ö1 .„8““ 100 Belga 58,48 58,60 68,48 - 8 Speck 8,10 12/14 2,20 bis 8 ReErl. 20. 2. 29 Reichsunfall⸗ Vorarlberger 1884 2,9 G ,8 J. P. Bemberg ... 1 F Kühliü B * . -veegn. 73,35 73,49 73,36 73,50 Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl, ger. ilsiter Käs Steuerverteilungen f. 1928. —₰, ReCrl. 20. 2. †1 Stck. = 400 ℳ, t. K. 1. 1.9.25 u 1.8. 29 u. ff., Bendix, Holzb.... Fs⸗ Carl Flohr.. . . 878 E“ 1 da Zucer... Budapest... H 81,67 8183 81,66 81,82 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,86 bis 096 ePe 59 verhütungswoche RdErl. 22. 2. 29, Abgabenrechtl. Fesge⸗ d. drg.d Kaise⸗cenmune Zinsend. gegenw. a. Bai d, 277. Zul Beraer iesbau 88n,s 2785— Füüiee cscehen, 889G E. 10 dn 11258G nh.⸗Wesit Bauicg, E 1ö616“ ulden 8 88 . . F . z 1 is 2, 3 . vF1 in 2 8 Bergmann Elektriz. 0, ¹ . 8 1 T“ de sncfens Ieeeee hüte aies bn 2702 06 nicht 189 I..eee ane vollfeti vehlah⸗ 2 venente, . er Stadte Dur-Bodb Sild⸗Pr. —= s11,25ebs Ver Borsih Mei. T“ de deoeganah.7 81 . 9* 8 7 ee- 8 . . . 27, 9 8 8 EEEhcses. 1 fmühler 8 e 8 8 . . v. Heanshn (((Cä, 22,05 22,09 22,04 22,08 echter eeghe* Lüazn ) d 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, ungez. „Magꝛ eeae Sta inärrat. Polrzeiver⸗ do. W“ 8 d0 eee ece—h 331 b B 330 G Pokorny u.Wittet. 60,25 b do. do. Stahl u. Walz b6 1 1 . 7,402 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 0 1l, . Veterinärrat“ und „Städt. Oberveterinärrat“. Fünfarchen⸗Bares. , 3 9 8 1 4 8 19 SF. 100 Dinar 7,388 7,402 7,388 40 21 2 8; 1 b 50 gezuck. Kondens⸗ ud 2. EEEWIöö Meßgerät rig 1178 11,25 G do Holz⸗Kontor 78,25 b 6 —,— B Fraust. Zuckerfabr. 77,75 b Dr. Laboschin.. 65 G 659 David Richter N1 ugoslawien . 8 i nn 11225 112,47 Kondensmilch 48/16 4 Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. waltung RdErl. 19 2. 29 Polizeil. Revisionen der Meßgeräte. Feschan.Odervg. 69,81 1 888 Brennz Fensehineeer 11,786 Lahmeyer u. Go. 10 1896 161b Fried Richter u.En. Kopenhagen . .100 Kr. 1 8 - . milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl, ausgewogen 2 RdErl. 22. 2. 29, Heilighaltung des Karfreitags Unaültig⸗ dSgn.2 en”. 10.† 10 G 10% 8 r. Dtsch. Waffens 0 —,— 65,76 b Friedrichshall Kali⸗ Landré⸗Breithaupt 8 Riebeck Montan.. Listabvon und 8 9 62 1,30 bis 1,40 ℳ. feeLeitserklärung eines Prüfungezeugnisses f. Lichtpielvorführter. Oesterr⸗Ungar Stb. Berltner Kindl⸗r’18 1“ 1“ 8e, e E 100 Escudo 18,58 18,62 [8,58 18, . . keitse üf . do do. St.⸗Pr. 20 515 G 515 b G fr. Kaliwk. Neu⸗ Laurahütte 0 64,75b 65 b Rockstroh⸗Werke... Oporto 8 2 V1 6 8 5 9 2. 29 S llstärk u. Beschul. d. Schutzpol. 1929. S. 1,2 in Gold⸗Guld. 5 1 . S 82 Ant. u. A 47 b G G 8 8 3 20 K 112,28 112,50 112,25 112,47 ReErl. 21. 2. 29, ollstärken Ed E Raab⸗Oedenb. G 1883 20⅝ G 20 % b G do Maschin.⸗Bau⸗ 78 b 78,75 b G Staßf.⸗Friedrh. N2 8 168 b G nt. u. A. Lehmann 0 8 475 G Roddergrube, Brk. 27 98 190 Kr. 6* . 16/44 16,48 8 6 ReErl. 22. 2. 29, Inabganastellung erarter Mutel. RoErl. Enoft Bohnedombin bn a do. Neurodernunst 67,25 b 6 689 ½ Friedrichshüͤtte 111G Leipziger RiebeaBrs¹0 144,25b G 144,75b Ph. Rosenthal Porz. 100 Frcs. 8 68 46 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8 2. 8 b spläne. RdErl. 15. 2. 29. Lehrbücher f. nEk“ Eega —, Berthold Mess.⸗Lin. 67 G 67b R. Frister, A.⸗G... 1 —,— oo. Vorz. Akt.] 6 55 , Rositzer Zuckerraff. 68 12,488 12,464 12,484 1 8 20. 2. 29, Raumbenutzungspläne. eeereg eh eh EEEE asses —v Beton⸗ u. Monierb 118eb 6 120b Froebeln Zuckerfbr. b 60 6 do. Immobil. N9 120,75 b Rost, Mahn u. Ohl. 100 Kr. 12 ¹ 58 7 8 F 2 29 L. h 9 f. Obligationen Beton⸗ u. P i ¹ 8 h 88 8 Wertpapiermärk . Pol⸗Schulen u. Berufsschulen. RteErl. 19. v. vehru. †. 2 -A. we. . Bielef Mech Web. —,— 858 Gebr Funke *f 7 s6 60,25 G do. Landtraftw 6 1,5G Roth⸗Büchner.. N deykjavik 8 9: . 92,31 92,49 16 11“ komm. Pol. Beamte auf d. Pol.⸗Schule f. Leibesüb. ReErl. 21.2. 29, Rich Blumenfeld N 55,8 6 8,5b do. PianoHpf.Zimsio 5 b G Rotophot. N Island) . 100 isl. Kr. 92,31 92,49 92, 92,48 1 Devisen. 8 25„9⁄5 ichul im Rechnungsjahr 1929 do de fleine* Bodenges. Hochbahn Gaggenauer Eisen 5,75 b G Leonhard Braunk. 1518 Ruberoidwerke Hbg Riga 100 Latts 80,94 81,10 80,89 81,05 114““ Lehrgänge an den Landjägereizchulen 9 ReErl. beenen Schönhauf Allee 1, 96 b G6 955 G Gas⸗, Wasser⸗ u. Leonische Werte.. 92,5 G Rücforth Rachf.. Schweiz .. 100 Frcs 80,955 81,115 80,955 81, 115 Danzig, 27. Februar. (W. T. B.) C RdErl. 23. 5 w RdErl. Kurst⸗Chart⸗A 18881 Bohrisch⸗Conradr 1101109b. s112.769 98 unt. Vertin Eöö. Ia.see Runge⸗Werte . E11““ n 400 1 1 u sanzeiger f. Pol⸗Kraftwagen. Rd⸗ do. do. 1899⸗ Bolle Weißbier. 1.,10 4nen duschewexh Sofia . . . . . 100 Leva 3,037 3,043 3,039 3,045 Gzulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,8 V 20. 2. 29. Fabrtri tungsanzeige b 1“ Se,⸗s 1 en 8 Gebhardt u. Koenig g Georg Leebermann 57,5b 60,5 6 N. Spanien.100 Peseten 64 21 64,33 64,74 64 86 Schecks: London 25,00 8 G., —,— B. Auszahlungen. Warschau 19. 2 29. Zeitschrift f. Veterinärkunde RdoErl. 21. 2. 29, .“ Mostau⸗Zar⸗Arch.. 1“ 9 VE“ Feer. 8“ 57b 2 gerswerke..NF Stockholm und 1 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,79 G., 57,83 B., London telegraphische verhütungskalender 1929. Neuerscheinungen. 5 vb- Brauh. Nürnberg N 1.100167,5 G Gehe u. Co. 88 95 G Lindes Eismaschin. ,12 159b G 160 b G Gorbendurg 100 Kr. 112,48 112,70 112,48 112,70 Auszahlung 25 008⁄ G. —,—B ziehen durch alle Postanstalten oder eeraee 8. Rieolaib.⸗Obl 1002:-. Braunk und Briket Georges Geiling.. 55 6 Cari Lindström... 842,5 b 88* Sachsenwert N 1 age. 8 1 8 1 eneecg ¹ 1 1 Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM do do. 202 Talinn Reval uar. (W. T. B.) Amsterdam 284,40, Berlin Berlin W. 8, Mauerstraß 6 1 Griaft Estland). 100 estn Kr 112.20, 112,42 112,20 112,427 168,8 22 sohrwar. Kopenhagen 189,30, London 44,46 %, New Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B 8 vnaf 1887 .

EEEEEEö 11I1In 1“

bbSS2*2Sgö’n

0000ο 0

—,— Sächs. Gußst Döhlen

———V———— ——y-=ö=Oo—

0 2 29 do. Juteindustrie. 6 4 Gelsenkirchen Bg.. 128,5 b Ludw. Loewe u Co. —,— 210 b do. Thür. Prtl.⸗Z. N do. Masch.⸗Bau⸗A. 1 f. Jahr C. Lorenz 165 b 166,75 b do. Webstuhl Schönh Breitenb Portl.⸗Z. .1 s1c G. Genschow u Co.† A ssoöwenbrauerei⸗ Sachtleben AGf. Bgb Bremen⸗Besigh. Oel . 4,3 + 4 % Bonus 8 Böhm. Brauhaus .10280 G Saline Salzungen

öVyöSöSöPSPePEeseegegöegVSSVgVg 2 FR . 8

2——

0000000 00

n=ö==

(Bubiag) 1 3 Geismann, Fürth. 170 G Lingel Schuhfabr. N 46 b 7 b do. Vorz. Lit. B

Braunschw Kohle. 8 22 Geisweider Eisen Lingner Werke ... Wien J100 Schilling!] 59,185 59,305 59,16 59,28 York 709,95, Paris 27,73, Prag 21,01 ½, Zürich 136,51, Marknoten (einseitig bedruckt). b Süd. Westbayn. . 8 168,42, Lirenoten 37,12, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ 8 1 Pranstautasische der

8 0 ο 0