1929 / 51 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1929. S. 2.

gesellschaften. [101334]

Prinz Carlshütte Eisengießerei und Maschinenbau Atttengesellschaft in Rothenburg a. S.

Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt daß Herr Oberbürger⸗ meister Gehemmer Rat Dr. Rudolf Dirtrich in Leipzig durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Rothenburg (Saale), den 25. Fe⸗ bruar 1929.

Der Vorstand. Lüttig.

[101797]

D. Götte & Zimmermann Aktiengesellschaft, Halberstadt. Ergänzung zur Veröffentlichung vom

11. Februar 1929, betr. Tagesordnung der Generalversammlung am 16 März 1929. Auf Antrag eines Aktionärs gemäß § 254 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. tritt der Tages⸗ ordnung als weiterer Gegenstand hinzu: Nr. 3. Beschlusfassung über Liquidation a) des Weinhandels, b) der Sprufabrif. Halberstadt, 27. Februar 1929. Der Aufsichtsrat.

[101912] Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adierhütten in Penzig bei Görlitz.

Die Herren Aktionäre werden hierdunch u der am Donnerstag, den 4. April 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ aal des Banthauses S. Bleichröder zu Berlin Behrenstraße 63, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bilanz nebst Gewmn⸗ und Verlust⸗ konto per 31. Dezember 1928 sowie Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1928 mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats

3. Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien, bezüglich deren auf § 13 der Gesellschaftssatzungen hingewiesen wird, hat spätestens am Donnerstag, den 28. März 1929, bei der Gesellschaftskasse in Penzig

bei Görlitz oder

bei dem Bankhause S. Bleichröder

zu Berlin oden

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins zu Berlin oder bei dem Bankbause Doertenbach & Cie. zu Stuttigart

vor Schluß der ber jeder Stelle üblichen

Geschäftsstunden zu erfolgen.

Stuttgart, den 28 Februar 1929. Für den Aufsichtsrat:

Max Doertenbach, Vorsitzender.

[101918 Einladung.

Die Aktionäre der F. E. Haag Aktien⸗ gesellschaft Bremen. mit Zweigneeder⸗ lassung Melle i. Hannover, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. März 1929, 11 Uhr, in den Räumen der Tochtergesellschaft „Industrie⸗ und Handelsdienst G. m. b. H.“, Hannover, Haus Steintorhalle, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts 8 des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928.

Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗

rechnung 1928.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

. Beschlußfassung über Genehmigung eines gestellten Antrags auf Abschluß eines Fusionsvertrages mit der Offizin Haag⸗Drugulin A.⸗G. Leipzig wonach das Vermögen unserer Gesellschaft unter Ausschluß einer Liqurdation mit allen Aktiven und Passiven auf die Offizin Haag⸗Drugulin Aktiengesell⸗ schaft übergehen soll.

Als Eventualantrag falls Punkt 4 nicht die Genehmiagung findet: Wahlen zum Aussichtsrat. Sitzverlegung von Bremen nach Leipzig. Erhöhung des Aktienkapitals um 100 000 durch Ausgabe von 100

auf den Inhaber lautende Aktien über

je RM 1000 mit Dwidendenberech⸗

tigung ab 1. Januar 1929 unter Aus⸗

schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Interimsscheine bis spätestens am dritten Werttage vor der Generalversamm⸗ lung beider Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft in Melle in Hannover oder bei dem Baumer Bank⸗Verein, Hineberg, Fischer & Comp. K a. A. in Osnabrück oder ber emem deutschen Notar hinterlegt und bis⸗ zur Beendigung der Generalversammlung esperrt haben und eine diesbezügliche Bescheinigung vorlegen. Geschäftsbericht und Bilanz stehen den sich als Aknonäre ausweisenden Personen auf Anfordern zur Verfügung. Gleichzeitig geben wir bekannt, Herr Verlagssyndikus Walter Dorn

getreten ist. Bremen, den 25 Februar 1929.

F. E. Haag Aktiengesfellschaft.

Der Aufsichtsrat.

daß 1 aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

[99464]

In der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1929 wurde die Autlösung unserer Gesellschaft heschlossen. Wirn fordern daher unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden Fleischprodaktions⸗Aktiengesellschaft „Flepag“, Oldenburg i. Olobg.

101323]

Die unterzeichneten Liquidatoren der Loebel & Co. A. G. in Breslan, Feldstr. 19, fordern hierdurch, nachdem die Gesellschaft autgelöst ist, die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei der Gesellschaft bis 1. 4. cr. anzumelden.

Breslau, den 1. März 1929.

Ernst Loebel. Georg Cohn.

Obstverwertungs⸗A.⸗G. „Ovag“ Ingolstadt⸗Oberhaunstadt. Die bereits veröffentl. außerordentl. Generalversammlung mußte aues dring! Gründen verschoben werden. Sie finecet nunmehr am Montag, den 18. März 1929, vorm. 9,30 Uhr, im Poppen⸗ bräu zu. Ingolstadt statt. Tagesordnung: .Beschlußfassung über die Liquidation. 2. Verschiedenes. (Anträge sind 3 Tage vor der G.⸗V. dem Vorstand ein⸗ zureichen.) Die Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts 5 Tage vor der G.⸗V. ber dem Vorstand zu hinterlegen oder durch beglaubigten Bankhinterlegungsschein nach⸗ zuweisen. Ingolstadt⸗Oberhaunstadt, 23. Fe⸗ bruar 1929. Der Vorstand.

[101915

Deutsche Rentenbank.

Die Mitgliecer der Generalversamm⸗

lung der Deutschen Rentenbank werden

hiermit auf Freitag, den 22. März

1929. mittags 12 Uhr, zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

im Plenarsitzungssaale des Reichswirt⸗

schaftsrats, Berlin W. 9, Bellepuestr. 15,

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Verwaltungs⸗ und Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußkassung üben die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Enrlastung des Vorstands, des Verwaltungsrats

und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

Der Verwaltungs⸗ und Geschäftsbericht

nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Geschärtsjahr 1928 liegt von heute ab im Geschäftslokal der

Deutschen Rentenbank, VBerlin W. 8,

Wilhelmstr. 67, zur Einsicht für die

Anteilseigner aus.

Berlin, den 1. März 1929.

Der Präsident der Deuischen Rentenbank. Lentze, Staatsminister.

Schaefer.

101722

Die Herren Aktionäre unserer Gesell.⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 25. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, stattfindenden V. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Rechnung und der vorge⸗ legten Bilanz.

3. Genehmigung der Bilanz und der (Gewinnvertetlung.

. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5. Wahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Anträge auf Ergänzung oder Erweite⸗

rung der Tagesordnung müssen mindestens

eine Woche vor dem Tage der Versamm⸗ lung eingereicht sein.

An der Generalversammlung können

nur solche Aktionäre teilnehmen, die ihre

Aktien entweder beim Vorstand oder bei

der Stadtgirokasse Oberwiesenthal

binterlegt und den Nachweis über die Vinter⸗ legung spätestens 2 Tage vor der Ver⸗ ammlung dem Vorstand eingereicht haben

Oberwiesenthal, den 25. Februar 1929.

Der Ausfsichtsrat der

Sport⸗ und Schwebebahn⸗ Verkehrs⸗A.⸗G.

Müller, Vors.

[99074). Liquidationseröffnungsbilanz.

Aktiva. RaN 9, Guthaben bei Banken 27 251/55 Effekten 5

N 200 012 000

65 658 000

im Umlauf 134 354 000 = Schulden und Unkostenrück⸗ o“

Aktienkapital im Besitz der Bank. RM

26 534

.„ 2

731 64

27 266/[55

Kolberg, den 7. Januar 1929. Kolberger Bank

für Handel und Landwirtschaft,

Aktiengesellschaft i. Liquid.

[101913]

Allerihal⸗Werke A.⸗G., Grasleben i. Brschwg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Donnerstag den 21. März

1929, mittags 13 Uhr, in den

Allerthal⸗Brauerei⸗Gaststätten, Helmstedt

stattfindenden ordentlichen Generat⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Ent⸗ lastung von Vorstand und Aussichtsrat.

2. Wahl bezw. Wiederwahl von Mit gliedern des Aufsichtsrats.

Attionäre die an der Generalversamm⸗

lung stimmberechtigt teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bei einer deutschen

Bank, Notar oder den Gesellschaftskassen

mindestens 3 Tage vorher zu hinterlegen.

Der Vorstand. H. Pfeffer. Deixlberger.

[101720]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 6. April 1929, nachmittags 2 Uhr, in Meißen Hotel „Hamburger Hof“, stattfindenden 67. ordentl. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnuug und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Beichlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge von Aktionären. Diejenigen, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen over Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestene 3 April cr. bei uns hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der Generalver⸗ sammlung vorzeigen. Im übrigen ist jeder zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, welcher sich als Aktionär unserer Gesellschaft durch Vorlegung von

Aktien ausweist

Schluß

Oeffnung des Lokals 1 Uhr. pünktlich 2 Uhr.

Meißen, am 28. Februar 1929. Krögiser Bank Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Walther.

[101349] Kühn, Vierhaus & Cie. Aktiengesellschaft in Rheydt.

Einladung zu der am Freitag, den 2. März 1929, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebände der Gesellschaft stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Berscht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz sowie über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts kasse, bei einem Notar oder bei einer

Bank hinterlegen und, falls die Hinter⸗

legung nicht bei der Gefellschaftskasse er⸗

folgt ist, ihre Teilnahme an der General⸗ versammlung nicht später als am dritten

Tage vor der Generalversammlung an⸗

melden.

Rheydt, den 26 Februar 1929. Der Vorstand. Werner Vierhaus. Kurt Vierhaus. Arthur Lange.

[101725] Sauerstoffwerk Werschen Aktien⸗ gesellschaft in Overwerschen.

Einladung. Wir laden unsere Aktionäre zur or⸗ dentlichen Generalversammlung ant Sonnabend, den 23. März 1929, vorm 11 Uhr 30 Min., m das „Hotel um Kronprinzen“ in Zeitz ein. Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Brlanz. 3. Beschlaßfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4. Verschiedenes. Die Aktionäre, die sich an der Ver⸗ ammlung beterligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 20. März 1929 bei dem Bankhause Kühne & Ernesti, Zeritz, 8 bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen. Oberwerschen, den 28 Februar 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. W. Scheithauer, Vorsitzender,

101749] Actiengesellschaft Societäts⸗

brauerei zu Zittau, Zittau.

Krastioserklärung

von Anteilscheinen. Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 69 vom 21 März 1928, Nr. 96 vom 24. April 1928 und Nr 122 vom 26 Mai 1928 erlassenen Bekanntmachungen erklären wir hiermit die gemäß § 17 Abs. 5 der 2. 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zum Um⸗ tausch nicht eingereichten Anteilscheine über je RM 5 Stammaktien unserer Ge⸗ jell;chaft fur kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden Stammaklten sind für Rechnung der Beteiligten und nach Maßgabe des Gesetzes verkauft worden. Der Erlös ist abzüglich der ent⸗ standenen Kosten beim Amtegericht Zittau Hinterlegungsstelle hinterlegt worden und steht dort den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Besitzes an Anterlscheinen zur Verfügung. Zittau, den 20. Februar 1929. Actiengesellswaft Societätsbrauerei zu Zittau, Zittau.

[101374]

Mitteldeutsche Kunststein⸗& Marmor⸗

Industrie Akt.⸗Ges., Oberelsungen.

Leitung:

Kassel, Obere Königsstraße 4. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermu zu der am Donnerstag, den 1. April 1929, vormittags 9 Uhr 30 Min., in unserem Werk in Ober⸗ ellungen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschältsjahr 1928 sowie Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der General⸗

versammlung und Beschlußfassung teil⸗

nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 30. März 1929, mittags 1 Uhr entweder bei der Gesellschaft zu hinter⸗ legen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei dem Baukhaus

H. Schirmer in Kassel durch Bescheinigung 1

nachzuweisen.

Kassel, den 28. Februar 1929. Mitteldeutsche Kunststein⸗ und Marmor⸗Industrie A.⸗G. Der Vorstand. Möhlau.

(101914] Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 22. März 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses G Luce, Bremen Wachitstr. 14/15.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 1 2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schärtsjahr vom l. Januar bis 31. De⸗ zember 1928 sowie Beschlußfassung üben Verteilung des Gewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen m den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diesenigen Aktionäre, welche spätestens am Dienstag den 19. März 1929 ihre Aktien im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft oder ber den Bankhäusern G. Luce. Bremen, Darm⸗ städter und Rationalbank K a. A., Bremen oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaet, Bremen hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars ein⸗ liefern. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsftelle für sie ber anderen Bantfinmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Sebaldsbrück, den 27. Februar 1929

Der Aufsichtsrat. Martin Heinr. Wilkens,

101907]

Döbelner Straßenbahn A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 20. März 1929, nachmittags 3 Uhr, im Rats⸗ fellersaal zu Döbeln stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ganz ergebenst ein⸗ neladen. Der Saal wird 2 Uhr geöffnet und Punkt 3 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und der

Jahresrechnung 1928, Antrag auf Richtiasprechung derselben Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Verteilung des

Gewinns.

3. Ergänzungswahl

und Aufsichtsrat.

4. Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechttat die ihre Aktien spätestens am dritten Werttage vor der Versammlung:

a) bei der Gesellschaftskasse in Döbeln oder

b) ber der Dresdner Bank Filtiale

Döbeln oder

c) bei einem deutschen Notar binterlegt haben

Bei Hinterlegung an den unter a und b angegebenen Stellen entstehen für die Aktronäre kemerlei Kosten

Döbeln, den 1. März 1929.

Der Aufsichtsrat der Döbelner Straßenbahn A.⸗G.

für den Vorstand

[101747] Radiologie Aktiengefellschaft,

Berlin. 8

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung findet am Dienstag, den

26. März 1929, nachmittags 5 Uhr,

im Büro des Herrn Rechtsanwalt und

Notar Hugo Lindemann, Berlin W. 35,

Potsdamer Straße 118, mit folgender

Tagesordnung statt:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1928.

Beschlußfassung über die Genehmigung des Ja hresabschlusses.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien oder

einen Depotschei über eine bei einer

Bank oder bei einer öffen lichen Bebhörde

erfolgte Hinterlegung spätestens drei Tage

vor dem für die Generalversammlung be⸗ stimmten Tage bei der Gesellschaft oder bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Hugo

Lindemann, Berlin W. 35, Potsdamer

Straße 118, hinterlegen.

Berlin, den 26. Februar 1929.

Der Vorstand. Gloger.

(100967]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den

4. April 1929. nachmittags 6 Uhr,

in den Geschaftsräumen unserer Gesell⸗

schaft, Berlin W. 9, Köthener Str. 48

(Ecke Königgrätzer Straße) stattfindenden ordentlichen eingeladen.

Tagesordnung: b 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927/28. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechunung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Akttonäre die an der Generalversamm lung teilnehmen wollen müssen, sofern ihnen Aktienurkunden ausgestellt sind, diese Urkunden und sofern keine Aktienurkunden ausgestellt sind, eine Bescheinigung der Gesellschaft, daß und mit wieviel Aktien sie im Aktienbuch der Gesellschaft ein getragen sind spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegen. Berlin, den 25. Februar 1929.

Berliner Induftrie⸗ und Handels⸗Aktiengefellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsratst Dr. Beyendorff.

[101021] II. Aufforderung gemäß 8 H⸗G.⸗B. und der I11.— V. Durch⸗ führungsverordnung zur Gold⸗ bilaznanerarduuna. In Nr. 22 dieser Zeitung vom nuar haben an die Inhaber unserer Stammaktien zum Umtausch ihrer Aktienurkunden von RM 250 in solche von RM 1000 bzw. RM 100 erlassen. Die Einzelheiten, wie der Umtausch in Berlin bei der Deutschen Bäank, in Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Krefeld bei der Deutschen Bank Filiale Krefeld, 8 bei dem Bankhause J. Frank & Cie., in München ber der Deutschen Bank

sind aus der

vorgenommen werden kann,. r

oben angegebenen Veröffentlichung ersehen und werden durch die Umtauschstellen bekanntgegeben. 1929 zu erfolgen. Aktien, die bis werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt.

Düsseldorf, im Februar 1929

Wfedemeyver.

101319]

Aktiengesellschaft, Breslau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. Marz 1929, nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftsloka! 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung 1. Vorlegung des Jahresberichts für das bweschäftsjahr 1928 mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Jahresrechnung und Gewinnverwendung. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 RM durch Ausgabe von neuen Stamm⸗

Bez igsrechts der Atnonäre. Aenderung des § 3 der Satzung (Grundkapital Akftien)

6. Wahlen zum Aufsichtsrat

Generalversammlung beterligen haben ihre Aktien bei der Gesellschaftstasse, ber einem deutschen Notar oder bei Reschsbank spätestens am 3. Werktage vor der Generalvershammlung während üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Breslau, den 26. Februar 1929.

Stadtbaurat Otto Richter,

Emil Oelrich, Vorsitzender.

Knuth. Timm.

Vorsitzender.

stellvertr. Vorsitzender.

Der Vorstand. 8

auch auf Wunsch

Actiengesellschaft Schwabenbräu.

Generalversammlung

wir die erste Aufforderung

Filiale München 8

Montag, den

stattfindenden

b

aktren unter Ausschluß des gesetzlichen

und Einteilung der

wollen,

Der Umtausch hat bis zum 30. April I

diesem Termin nicht eingereicht werden,

Schlefische Getreide⸗Kreditbank

der

der 82

führer

17 269 Deuts

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 1. März

1 1

ArENMexsnee

2

gegen bar oder vorberige

Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholen auch die Geschäftsstelle SW 48,

Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden aur

einschließlich des Portos abgegeben

Alle Postanstalten

Wilbelmstraße 32

Einsendung des Betrages

Anzeigenpteis für den Raum eimnen fünfgesvaltenen Petitzeile 1,05 . Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

&

——

dandelsregister, Vereinsregister,

Musterregister,

92n e

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. büterrechtsregister, Genossenschaftsregister,

Urbeberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Altena, Westf. 1101023]

Handelsregistereintragung vom 19. Fe⸗ bruar 1929 zu B Nr. 180 (Colsman & Co., Metallwerk, G. m. b. H., Wer⸗ dohl): Dem Kaufmann Johann Fried⸗ rich Colsman zu Kleinhammer ist Prokurg derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt 8

Amtsgericht Altena (Westf.).

Bad Salzungen. [101024]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 263 wurde heute die Firma Hugo Mönch mit dem Sitz in Bad Salzungen und mit Kaufmann Hugo Paul Mönch

daselbst als Inhaber eingetragen. Nicht

eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ 5 ig: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗ und Südfrüchtegeschäft sowie Wein⸗ handlung.

Bad Salzungen, 11. Februar 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. [101029] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 291. Wilker⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Lichtspieltheatern in Düssel⸗ dorf⸗Bilk und im übrigen Rheinland. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alexander Saklikower in Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ Arung durch jeden Geschäftsführer selb⸗ ständig. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Sffeears, r,a, SeeFgeeu1.n eee gen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 32 923 Buchstelle Groß Berliner Molkereibesitzer Gesellschaft mit be⸗ schränkzer Haftung: Anton Dargel ist nicht mehr Geschäftsführer. Molkerei⸗ besitzer Fritz Lehmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 100 Berlinerstraße 26 Charlotten⸗ burg Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Arnold Libbertz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 686 Teutsche Mackmeter Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Dem Hans Rickert in Berlin⸗ Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 40 388 „Bienna“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Walter Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Kausmann Eduard Jung

48—vne

in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗

führer bestellt. Bei Nr. 40 960 Deutsche Funkhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Oktober 1928 bzw.

9. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag

ezgl. der Vertretung und des Aufsichtsrats

abgeändert. Die Gesellschaft hat nunrnehr

ur einen Geschäftsführer. Der Geschäfts⸗ Becker ist ausge schieden. Der nzwischen zum Geschäftsführer bestellte Syndikus und Kaufmann Hans von Knoblauch ist ebenfalls als solcher wieder ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer st jetzt der Kaufmann Hellmut Felsner, harlottenburg. Bei Nr. 41 830 Auto⸗ vertrieb Wilhelm Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschluß om 14. Februar 1929 ist der Gesellschafts⸗ ertrag bezüglich des Aufsichtsrates, welcher aufgehoben wird, abgeändert. Bei Nr. 26 507 Grundstücsge ell⸗ 999. Dorothea Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 33 817 etriebsgesellschaft Berliner Tape⸗ ierermeister Gesellschaft mit be⸗ darautee Haftung, und bei Nr. 34 011 Brodler⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 22 092 Dirasenstraße 47, Grundstücks⸗Gesellschaft mbH. Nr. 33 112 „Dera“⸗Deutsche Nundfunt⸗ Apparatebaugefellschaft mb H.

Ferner sind folgende Gesellschaften auf

Aund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von

Amts wegen gelö cht: Nr. 6260 Akazien⸗ straße 3 Baugesell chaft mb H. Nr. Russische Handels⸗

und Kommissions⸗Gesellschaft mb H. Nr. 19 647 Böttigheimer & Co. GmbH Nr. 21 884 Balktan Handelsgeseil⸗ Feean mbH. Nr. 23 593 Ebuard Choyke GmbH. Nr. 29 411 Dr. von Abereron & Co. GmbH. Nr. 36 240 Berliner Fell⸗ und Stoffspielwaren⸗ Gesellschaft mbH.

Verlin, den 21. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. .[101025]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Februar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 18 229 Ernst Sandau vormals Erich Sellin, Berlin: In⸗ haber etzt: Adolf Göschka, Photograph, Kar sbad. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Göschka ausgeschlossen. Nr. 23 620 Emil Wolf, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaf seit 1. Januar 1929. Der Kaufmann Wilhelm Lücke, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 55 121 Scharina X Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Nr. 29 421 Max Wirth und Nr. 67 247 Karl Traub: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 62 757. Isidor Magsamen Holzhandlung und Nr. 64 536 Gebrüder Lauersdorf: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. DBerlin. .[101403]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: a) am 22. Februar 1929 bei Nr. 41 115 Berliner Mörtel⸗ und Steinzeugwerke Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1928 ist das

ireundkapital um 400 000 RM erhöht worden und beträgt setzt 500 000 RM.

Ferner ist § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröfsentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 400 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien über je 1000 RM. b) Am 23. Februar 1929 bei Nr. 22 795 Bohrwerkzeug⸗ & Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 32 811 G. C. Tornheim Aktien⸗ gesellschaft, Zweigstelle Berlin. Die von der Generalversammlung am 19. Juni 1928 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundlkapital beträgt jetzt 500 000 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 15. De⸗ zember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz I und 2 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1800 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM, 290 Stammaktien zu je 1000 RM und 30 Vorzugsaktien zu je 1000 RM. Die Vorzugsaktien, die bisher auf den Namen lauteten, lauten jetzt auf den Inhaber. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [101026]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 14 991. Schlesische Dampfer⸗ Compagnie —Berliner Lloyd At⸗ tiengesellschaft Zweigniedertassung VBerlin. Die Prokura des Ernst Breslauer

ist erloschen. Nr. 19 207. SEiemens

& Halske Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 26. Januar 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 14 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist in Höhe von 5 000 100 Reichsmark durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 102 500 100 Reichsmark. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 26. Januar 1929 beschlossene Satzungs⸗ änderung des § 6 Abs. 1. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausge⸗ geben 7143 Inhaberstammaktien über je 700 Reichsmark zum Kurse von 150 v. H. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 137 143 IJnhaberstammaktien zu 700 Reichs⸗ mark und 130 000 Inhabervorzugsaktien zu 50 Reichsmark. Nr. 19 554. Lind⸗ car Fahrrad Werk Alktiengesell⸗ schaft. Die bei der Umstellung aus⸗ gegebenen 1500 Anteilscheine über je 5 Reichsmark sind n 375 Aktien zu je 20 Reichsmark umgewandelt. Nr. 26 523. Schweitzer & Oppler Ak⸗

tiengesellschaft. Prokurist: Oscar Wagner in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Nr. 30 469. Paul Kreßmann Wein⸗ bau und Weinhandel Aktiengesetl⸗ schaft. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. N. 92 1 Vaterländi che Kredit⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Die Pro⸗ kura des Dr. phil. Bernd Kaulisch ist erloschen. Prokurist: Ferdinand Sand⸗ gänger in Berlin⸗Lichtenberg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Kaufmann Dr. phil. Bernd Kaulisch in Berlin. Nr. 42 236. Adbam Tpel Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Proku⸗ risten unter Beschräntung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Georg Schmitt in Berlin⸗Friedenau, Fritz Müntzel in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Zweign ederlassung Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Eerlin. .[101028]

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 7469 Ziehl⸗ Abegg Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1929 ist das Stammkapital um 20 000 RNM herabgesetzt und beträgt jetzt 230 000 RM. Bei Nr. 15 208 Carl Weber & Co. Berlin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Hans Keller in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24 411 Spreestraße 49 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. De⸗ zember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Geschäftsstelle), § 5 (Vertretung) abgeändert. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Hermann Schnei⸗ der ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Oberingeni⸗ eur Karl Freiherr von Uslar⸗Gleichen in Berlin, 2. Kaufmann Dr. Anton Schöberl, Berlin. Bei Nr. 27 158 Technorabd Ban⸗ und Industrie⸗Bedarf Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37 536 Schumacher & Glück'sche Vermö⸗ gensverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Nobember 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1, § 2 geändert; die §5 4 u. 9 sind gestrichen und die §§ 5 bis 10 in 4 bis 8 umbenannt. Laut Beschluß vom 17. Januar 1929 ist der § 3 geändert. Die Firma heißt fortan: „Fawatag“ Schu⸗ macher'’sche Vermögensverwal⸗ tungs⸗, Verwertungs⸗ und Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung: Gegenstand ist fortan: 1. Betrieb einer kaufmännischen Beratungs⸗ stelle, zu deren Aufgaben gehören sollen: Die Uebernahme treuhänderischer Ver⸗ mögensverwaltungen, die Vorbereitung und Durchführung von Neugründungen und Umgründungen, die Herbeiführung von Moratorien und Vergleichen, die Vertretung in Vergleichs⸗, Zwangsver⸗ steigerungs⸗ und Zwangsverwaltungsver⸗ fahren, die sonstige Vertretung bei Be⸗ hörden und vor Gerichten, namentlich vor Arbeitsgerichten, die Vermittlung von Hypotheken⸗ und anderen Krediten, die Grundstücks⸗, Siedlungs⸗ und Wohnungs⸗ vermittlung, die kaufmännische und recht⸗ liche Beratung in Steuerangelegenheiten, bei Abschluß von Verträgen und bei Auf⸗ stellung von Bilanzen. 2. Die Uebernahme von Inkassi, die Verwertung von Schutz⸗ rechten aller Art. 3. Die Bearbeitung von Aufwertungs⸗ und Reichsentschädigungs⸗ sachen, die Beleihung sowie der An⸗ und Verkauf von Reichsschuldbuchforderungen und Barentschädigungen auf Grund des Kriegsschädenschlußgesetzes. 4. Die Be⸗ teiligung an anderen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital ist um 15 000 RNM erhöht und beträgt ietzt 20 000 RM. Bei Nr. 39 500 „Thur⸗ via“, Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Dr. rer. pol. Horst Averbeck in Berlin W. 15 ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 40 425 The J. Walter Thompson Company mit beschränkter Haftung: Percy H. Crane ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 953 Mammut Akkumu⸗ latoren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Döring ist

nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

Gerdt Schulz in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. Verlin, den 22. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[101407]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8004 Herold VBier⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, bei Nr. 8975 Gastro⸗ nomia, Waren⸗Vertriebsgesellschaft mit beschräunkter Haftung; und bei Nr. 8996 Elite⸗Werkstätten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Tusche ist verstorben. Kaufmann Hans Pomraenig in Berlin⸗Neutempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 716 Grundstücksgesellschaft Havelstraße 1 mit beschränkter Haf⸗ tung: Oskar Heymann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Robert Schrö⸗ der in Berlin⸗Hermsdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 18 976 „Voran“ Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Die Firma lautet etzt: Chemiebau Hadamovsky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Projektierung und Ausführung von Apparaten und Anlagen für die chemische Industrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmungen in Berlin oder an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an be⸗ stehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Die Herstellung der verkauften Apparate und Anlagen sind der Firma Woldemar Lehmann, Berlin W. 35 und Prenzlau zu vorher zu vereinbarenden Preisen von der Gesell- schaft für deren Rechnung zu übertragen. Das Stammkapital ist um 19 500 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM. Die Gesellschaft muß mehrere Geschäftsführer haben, sie wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Ingenieur Paul Hadamovsky, Berlin⸗Steglitz. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 27 337 DTemos Auto⸗Rad Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 600 RM umgestellt. Laut Beschluß vom I1. No⸗ vember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 31 396 Arbeiterhemden⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 58 Liquidator ist bestellt: Kaufmann Siegfried Markowitz in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 33 017 Exdin⸗Export Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 25. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 33 687 Elwe Filmgesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Hanns Jacob ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36182 Eisenbahnmaterial⸗Leihanstalt Ge⸗ mit beschränkter Haftung: echtsanwalt Dr. Leo Wendtland in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 36 220 Auto⸗ betrieb Leppert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 37 505 Teutsche Elektrotechnische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gude Langenberg ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 37 854 Balneario, otelbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Hugo Husserl und Wilhelm Freiherr von Lersner sind nicht mehr Geschäftsführer, Ingenieur Ignatz Kahane in Berlin, Kaufmann Dr. Jaques Prober in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 38 780 Teutsch⸗Russische Naphta⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Iwan Kulakoff in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 22 227 „Hest“ Maschinenbau⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 31 443 Verliner Zusch neide⸗ maschinen Rola Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 32 077 „Hausdrucerel des Teut⸗

schen Kalivereins“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 14 046 Deutsche Gemüse⸗ ban X Landesprodukten⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mb H. Nr. 21 958 Deutsche Edellikör GmbH. Nr. 22 189 Dernburg⸗Platz 1 Grundstücdsge⸗ sellschaft mb H. Nr. 22 766 Chemische Handelsgesellschaft „Jugra“ mbH. Nr. 23 170 „Dreistrahl“ Herstellung und Vertrieb von Waschmitteln, GmbH. Nr. 23 277 Elektromagnet GmbH. Nr. 24 277 Citomed GmbH. Nr. 24 989 Brandenburgische Holzver⸗ triebs⸗Gesellschaft mbH. Nr. 25 196 Electro⸗Präcision GmbH. Nr. 26 320 Bügler GmbH. Nr. 28 590 Boden⸗ gesellschaft Günther mbö H. Nr. 30 253 Ballhaus Luna⸗Park GmbH. Nr. 32 483 Jean Dieterich & Co. Gmb H. Nr. 36 798 Charlottenburger Licht⸗ spielbetriebsgesellschaft mbH. Nr. 36 932 „Bav“ Berliner Autover⸗

lehrsgesellschaft mbH. Berlin, den 22. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.

Berlin. .[101402]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 486. Hermann Lem⸗ nitzer, Berlin. Inhaber: Hermann Lemnitzer, Dachdecker, Berlin. Prokura: Paul Wernecke, Berlin. Nr. 73 487. Muthow X Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1928. Gesellschafter sind: Bruno Muthow, Kauf⸗ mann und Erna Sentz, Buchhalterin, beide Berlin. Nr. 73 488. C. Ed. Rüggeberg, Remscheid mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma C. Ed. Rüggeberg, Zweig⸗ nieberlassung Berlin. Inhaber: Carl Rüggeberg, Kaufmann, Remscheid. Pro⸗ kura: Helene Rüggeberg, geb. Korff, Remscheid. Nr. 73489. Max Scholem, Verlin. Inhaber: Max Scholem, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Prokura: Therese Scholem, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 11 138 Zernick & Steinitz, Berlin: Offene Kandelsgesellschaft serz 1 Januar 1929. Hedwig Steinitz, geb. Schultze, Berlin, ist in das von der unv. Jeanette Steinitz, Berlin, im Erbgange erworbene Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nr. 32608 Ernst Stern Nachfolger, Berlin: Inhaber jetzt: Karl Haak, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Nr. 57 873 Ludwig Osthushenrich, Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokura des Karl Otto Kotzenberg ist erloschen. Nr. 66 604 Richard Schier, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1929. Der Ingenieur Emil Schier, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Richard Schier ermächtigt. Nr. 70 588 Winter X Co., Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nr. 72 722 Tam Theater am Moritz platz, Fritz Kärger, Berlin. Inhaber jetzt: Wilhelm Prusseit, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Prusseit aus e⸗ schlossen. Nr. 69 213 Li⸗Se⸗Be Bruno Schulz & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 34 381 Jsidor Schlamm. Nr. 54 322 Leon Löbelsohn. Nr. 64 969. Joh. Meyer & Co. Nr. 66 439 Dr. Ludolf Poensgen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. 101404] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 23. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 293. Rheinische Metallchemie Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung, der Handel und Vertrieb chemischer, insbesondere metal chemischer Produkte, der Erwerb und die Uebernahme einer chemischen Fabrik in Porz am Rhein, die Beteiligung an Unternehmungen der chemischen Industrie und die Durchführung aller einschlägigen Geschäfte. Grund⸗ kapital: 50 000 Reichsmart. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten entweder von zweien seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen.