1929 / 52 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 2. März 1929.

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutige, Vorigern Heutiger] Voriger Kurs Kurs Kurs Kurs

neutigen Vorige?* demokraten zur Ordnung.) Wenn man bedenke, daß die Nationalax sozialisten in den letzten Johren immer wieder mit sozialistischem Posen 00,05.08 gt 1 Warsch.⸗Wien 10er n Terror bedroht worden seien, könne man ihnen nicht verwehren do 94,03. get 24 3 ½ 111. . 1 F b daß sie sich auch weiterhin dagegen zu wehren wissen würden. Sosta v 1 8 (Huhu⸗Rufe links.) Und was die Behauptung des Ministers an⸗ 15.6.12 do.

lange, der Staat könne nicht erschüttert werden, so müsse man ihm do 1885 in 18.6.12 do. erwidern, daß es dann unverständlich sei, wenn man die National⸗ W 1“ goslow⸗Woron. 87⸗ sozialisten verbiete und terrorisiere. Selbftverständlich würden die do. 1895 3 ½ 1.4 10 do do⸗ 1889 * Nationalsozialisten dem Mißtrauensantrag zustimmen. In ZürichStadts9 i5 9 ½ 1.6.12 Kurst⸗Kiew.. . 22 Deutschland werde es erst anders werden, wenn das rote Haken⸗

tags zur Zusammenfassung der Preußischen Elektrizitäts⸗ e. Preußischen und Hütten⸗A.⸗G., Bergwerks⸗ ktiengesellschaft Recklinggausen und Bergwerksgesellschaft 2 . 8 1 1 88 neu vSeeee⸗ Lnserener gec. 229S I“ 278 Gericht gekommen. Ausschuß hat die Zustimmung beschlossen unter der Voraus⸗ fe s zeige, daß die derzeitige preußische Regierung eine faschistische setzung, daß der Staat das ganze Aktienkapital zu übernehmen hat; er fordert weiter, daß die Veräußerung der Aktien der koͤnnen. Der Minister habe von Mord gesprochen. Nach unserer neu zu errichtenden Aktiengesellschaft, die Herausgabe be⸗ Auffassung, so erklärte der Redner, kommt höchstens ein Totschla sonderer Gattungen von Aktien (Vorzugsaktien u. a.) und die in Frage. Unerträglich ist die Provokation des sozial⸗ Erhöhung des Aktienkapitals, soweit die Aktien nicht dem demokratischen Abgeordneten Franken. Er ist damals der Sprecher

Ueberfall auf Stahlhelmleute gemacht. Auch diese Darstellung beruhe offenbar auf Inspirationen vom Alexanderplatz. Als die

2 Arn Georg 0 Nationalsozialisten eine harmlose Versammlung der Rotfronter

Germania Portl⸗Z. 14 Gerresh. Glaeh V8 Ges.s. elettr. Untn. 10 Mannheim .N 1 149,75 b Gildemeister u. C N25 do. neue 1 144,25b 144,25 G Joh. Girmes u. C. N15 J Brüning u. S N 1 111,5 b 6 11225 b 6 Gladbach. Woll⸗Ind 12 ½ Brüxer Kohlenb N Glasfab. Brockwitz Vs15 in Guld ö W. Kr. 1 —. Glas⸗ u. Sp. Schalkesib Buderus Eisenw N 1 81b 91 b G Glauziger Zucker.. 5 Bürstenf. Kränzlein .1 21 G —,— Glockenstahlw. 1. L. 0 Emil Busch, opt. J. 1 123,5 b 124,75 b Glückauf Brauerei. 7 ½ F. W. Busch, Lüdsch Gebr. Goedhart 10 [„Ver el. Fb. Busch Golding... 0 u Gebr. Jaeger 5 94,5 b 6 94,5 G Th Goldschmidt N5 Bütmner⸗Werke. 3 87286 7⁶ Görlitzer Waggon. 8 F. Butzte⸗Bernh. Georg Grauert. Sofesh 8 111 b G Greppiner Werke. Byk⸗Guldenwerke. 8 75 ½¶b Gritzner Masch Turl Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. 29 ⁄b Großh. f. Getreide. 65 G C. Großmann Cobg. Maximilianshültte. 31,25 G Gebr Großmann, Mech. Web Linden 73,5 b Brombach N 4 ,5 do. do. Sorau. Grüun u. Bilfinger. 8 1 do. do. Zittau. 124,25 b Gruschwitz Textil.. Mehltheuer Tüllf. N ieee Guano⸗Werle H. Meinecke... E. Gyundlach Meißner Of. u. Pz. Günther u. Sohn.. Merkur, Wollw. N Alfr Gutmann M. Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co. Lik. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G . .. Minimax.. Mitteldtsche Stahl Mix u Genest. N Montecatini’!ℳ für 100 Lire).. N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwert N CMüller, Gummi “N Münch. Licht u. Kr. N Mundlvs.......

dn er Luckau u. Steffen 1. L 0 1 8 G Lüdenscheid Metall 5 6 1. 1e r Lüneburg. 5 276,5 b rg. Wachs 72 %

Bremer Allg Ga 8 132 b do Vulkan. 8

do. Wolltämmerei⸗ Brown, Boveri u. C.,

EE1

L“ LI

00000 0

i. (Zurufe der Sozialdemokraten: Das glauben Sie ja selber nicht!) Die Dinge in Pankow hätten sich nicht anders entwickeln

- -

—2B EEE —222vgö

Magdeb. Allg. Gas 4 do Bau u Credit [10 do. Bergwert . N.0 do. do. St.⸗Pr. N0 do. Mühlen.. 10 C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröh N Mansfeld Bergbau Marie Cons. Bergw Markt⸗ u Kühlh... Martini u Hüneke Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer .. do Buckau R. Wolf do. Kappel .. N

72b G 179,25 G 566b

0 8 0 0

1 I“ ,,

0 0

-

0 6

00

28&

0

amgEEE

0 ο○ [16 SII 00000

————— ℳꝛMwöh—— —-——— —-————— h-ʒ— 2

8

0 0

0 0

,— SSSSSSSSOSOOSS=SS

00000˙0 52-ö2=gSöSöö

Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Cartshütte, Altw.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswt Pst. L. Charlottenb Wass. Charlottenhütte. N Chem. Fbr. Buckau N do do Grünau N do. do. v. Heyden do. Ind Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues no. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Rud. Chillingworthe

9,1 b Preß⸗ u. Stanz.

19,1 b Christoph u. Unm M. Chromo Nasork ...

““

—,— 5öööeeeSööö

SöööAS=ögSöIS

1685b G 201,75 b 80eb B

78,25 G 139,5 6 15725 G 127,5 G 174,5 b

18

. ͦ . önenheeöneööSnöen

M 0 2 12 —0

1ö,121“ ZI 000000000000000 0 0 0 142 SSoæSSSSOSCS 88

22 - -

S. e

—-—öööögnööö=

=q’

.

1 1’

Haberm. u. Guces Hachethal Draht... ageda 10

Ulesche Maschin.. 8 Hambg. Elettr.⸗W.10 1 H. Hammersen N/10 Fanss See 10 Comp. Hispano Am. Handelsg. für Gr 8 4 de Electric. Chade) 88 Masch Egest. 0 Ser. 3—0DI 6 . Harb. Eisen u. Br.. 8

Abschl.⸗Div. s. 28 do. GummiPhönix 0 do. Ser. E neue 1 Harkort Brückenb. —0. f. nom. 100 Pes. do. do. St.⸗Pr. 0 Concordia Vergbau Harpener Bergh. Ns6

1 2

v]

—ö-ö-qéS2SISISSISgÖö —VB——V————'- —Vö-ö‚öüInöög

=SSöngöggs 066000060080 0

080 0˙0ο

—,—— —VB—ö—VO——

—8v9ög-göö —2-8SÖ=S2=ÖSSSISSS

1 „“ 111

Damit schloß die Besprechung, und der Antrag wurde in der Ausschußfassung mit großer Mehrheit angenommen.

Dann folgte die Beratung des deutschnationalen Mißtrauensantrages gegen den Minister des Innern, der unter Hinweis auf die Erschießung

5.

———öVNVVBVVVhV—VAö-AöAg

2

-8B=Sö-ö=

—,—— ——ö—

Lodzer Fabrikbahn n 8 Mosk.⸗Kasan 1909 1 4 8882 8 . 4 1— kreuzbanner über dem Lande wehe. (Stürmisches ächter links Staate überlassen werden sollen, an die Zustimmung des 5. ““ gewesen, als der mitteldeutsche Aufstand im —— Händeklatschen bei den ——“ Gelächter links. Landtags oder eines Ausschusses des Landtags gebunden andtag behandelt wurde. (Hört, hört! links und rechts) Damals 103 2 Mit Zinsberechnung. Mostau⸗Kw.⸗Wr. 09 ¹ . ; 8 - . F 2 Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-98. d 8 5 Severing gesprochen. (Stürmisches Hört, hört! bei den Kom⸗ wünscht gewesen, wenn man neben den politischen Morden auch 82 vbital⸗ 1- 148“ 129 munisten.) Der Redner gab dann die E ärung ab, daß die der Zehntausende von Morden gedacht hätte, die infolge einer 8 8 Ser 1828 1 Moskau⸗Rüäsan. eußische sbank (Seehandlung) erfolgt. Der Ge⸗ v . etsn d5. do. do. 1998 ; Polizei zu noch schärferem Vorgehen gegen den Noten Front⸗ übt worden seien. Als der Redner weitere Ausführungen zur Podolische 10 der Generalversammlung vorgelegt werden. kämpferbund zu veranlassen. Unter schärfster Ablehnung der Aufwertungsfrage machen wollte, ermahnte ihn Präsident Bartels, Ohne Zinsbevechnung. Rläsan⸗Uralst 94 2 Nachdem als Berichterstatter Abg. Leinert (Soz.) die Versammlungsverbote, die vom E ausgegangen seien, zur Sache zu kommen, worauf der Redner erklärte, wenn ihm in Vndap. HptstSpar Ausschußbeschlüsse erläutert hatte, lehnte in der Aussprache Abg. erklare die Kommnnistische Partei, daß sie weder für noch gegen diesem angeblich freiheitlichen Staate verwehrt werde, zu be⸗ Chll p. G.⸗Pf 12 2. 75 B 8 B - B111““ 8 W“ 8 mensan 1 1 Dän.Lmb.⸗O S 4 Süd⸗Ostbahn 1897 e weil danach dem Parlament die Möglichkeit der Abg. Stendel (D. PVp.) erklärte, daß der Vorfall in er auf weitere Ausführungen. (Stürmische Heiterkeit.) 8. een 5 kontrolle der einzelnen Gesellschaften entzogen werde. Pankow, der tief beklagenswert sei, gewiß schnell aufgeklärt Nachdem noch kurz Abg. Frhr. von Wangenheim do. Inselst.⸗B. gar. —— Riairaw og. 1992 n 1 . 8 beʒ r vr ts 8 8 8 e 8 . do. Antrages ein weiteres Fortschreiten der Sozialisierungsabsichten] Umstände. Seine Fraktion müsse es bedauern, daß auf der antrag begründet hatte, war die Aussprache beendet. vVvIWN 1913 3 der preußischen Staatsregierung und lehnte den Antrag Rechten und auf der Linken sich Organisationen gebildet hätten, 1 bütländ Bot gar⸗ 1885 (Nat. Soz.) führte Abg. Borck (D. Nat. im Schlußwort aus, der do. do. S. 5 in K 1897 8 3 - 8 8 27 4 8 üe; 8 2. . 2 5 in K 9 dafür zu sorgen, daß dieser Kampf in dieser Form nicht mehr Minister habe den Sinn des Mißtrauensantrags nicht erkaßt. öö 1898 fortgesetzt werde. Man könne aber sich dem Fefühl nicht ent⸗ 2 1 Mex. Bew. Anl. 44 Anat.Eis. 1 kv. 10200 ℳ74 % 1. als ob dem I— feriu 1 ihr Mißtrauen aussprechen, sondern weil ein System heranreife, gesamtkdh.a101fr. .⸗K. 1.5.14 eee do. do. 2040 —„. fluß des Ministers Severing vielleicht nach links hin mehr Geduld das . LEE“ geübt werde als 82 billigen lasse. In einem Fall, der in der Minister nicht zugesagt, also sei er nicht gewillt, das Volk Noriveg. Hyps7iK3) ““ sich aber für nic üi di kla d habe biel 2. do. Serie 3 ukv. 2574¾ 8 8 1.z. ich aber für nicht zuständig erklärt und habe viel zu spät ein inks.) Loln Pf. 3000 R. 8* Egypt. Keneh⸗Ass.) 95 g 9G daß die „milde Behandlung der kommunistischen Kampf⸗ 5. M. ene meriüher n. 8 18 8 ““ ß g sch 8 gegriffen. Man könne dem feinister nicht den Vorwurf ersparen, Die Abstimung wird am 5. März stattfinden. ausgst. b.31.12.03 Macedon Gold große: Posen, Prov. m. T. fr. Zins. do. gteine⸗

3. Sonstige Anleihen. do 1911 1 , : . at dieser Renegat i ärfsten Tönen Bör Abg. Pohl (D. Fr.) erklärte, seinen Freunden wäre er⸗ do. do. 19102 werden. Das gleiche gilt von einer ein Drittel des Grund⸗ b 8 d. 1ö1“”“] 8 11““ do. do, Ser 10 18 8 258 889 v, do 8 . -S nn 9 ½ 1 1 b zebrten i S Mosk.⸗Wd ⸗Ryb 97 * lung) kommunistische Fraktion in dem Antrag nur die Absicht sehe, die verkehrten inneren Gesetzgebung an Sparern und Rentnern ver⸗ lauch in L od. Nen) schäftsbericht soll dem Landtag alljährlich unmittelbar nach Rjäsan⸗Koslow... ( 1 ausgst. b.31.12.96 do. do. Schwenk (Komm.) den Antrag des Staatsministeriums ab, das Mißtrauensvotum stimmen werde. gründen, warum er dem Mißtrauensantrag zustimme, verzichte rückz. 110 in do. do. 1898 ²0 Abg. Pohl (D. Frakt.) befürchtete durch die Annahme des worden sei. Aber der Mißtrauensantrag beziehe sich auf andere (Dt. Hann.) die Zustimmung seiner Freunde zum Mißtrauens⸗ do. do. Ar. B.91 deeae 1912 1 Nach einer kurzen persönlichen Bemerkung des Abg. Kube do. Kr. V. S. 51.K . r techt 1 ich L n ge s 1 1 g. . Kr. V. S. 5 1.. 1895 deshalb ab. die sich so scharf bekämpften, wie es geschehe. Es sei an der Zeit, B 1 8 8 8 Kopenh Hausbes. G 1 könne d ch 2r Die Deutschnationalen wollten nicht wegen eines einzelnen Fall’es d- Hanben ziehen, als ob von dem Ministerium des Innern unter dem Ein⸗ t 8.i-K das den inneren Landfrieden störe. Maßnahmen hiergegen habe E11“ 8 8 g2? * 2* * 2 . do. 408 1 3 2 . 1 8 2 Henni sdor ) ier 1 ei die P 3 8 de 8 2 NBr es innoere 9 j0 151 [SPiiho 8 . eines Stahlhelmmitglieds in Pankow damit begründet wird, Hennigsdorf passiert sei die Polizei angerufen worden, habe vor dem Bruch des inneren Landfriedens zu schützen. (Lachen do. 1000 100 R. Gotthardbahng94 i. Fr. 3 ½ organisationen durch den preußischen Minister des Innern daß nicht rücksichtslos und rechtzeitig genug bei den Ueberfällen

—2SögSqAöSö=Sö* —'ö—V—BV——g —2ö-ö-ISgÖ

872

das politische Verbrechertum immer mehr anwachsen läßt und

die Sicherheit in Stadt und Land völlig untergräbt“. Minister des Innern Grzesinski ergriff sogleich das

Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms

zugegriffen werde, gleichviel, ob sie von rechts oder von links ämen. Seine politischen Freunde hätten immer auf dem Standpunkt gestanden, daß die Begründung eines Mißtrauens⸗ votums sie nicht kümmere. Sie stünden als Politiker lediglich vor der Frage, ob sie dem Minister des Innern ihr Vertrauen

Das Haus erledigte dann kleine Vorlagen. Dabei

beantragte Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.), den Antrag des

üö nochmals in die Ausschuß⸗ beratung zurückzuweisen, der die Immunität des Abg. Lade⸗ mann (Komm.) zwecks Strafverfolgung wegen Beleidigung

do. 1888, 92,. 95.

99, 01 m T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtssch. Schwed. Hp. 78 ulv do. 79 in kündb.

*

do. do. 15.4.10

RMp. St.

1”

Portug. 86(Bei⸗Baixa) 1 Stück = 400 Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweiz. IZntr 80i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire

Wilh. Luxemb. S. 9,1. F. ¹

—,— ;——- „5 —V—-SqSN

=q=

do. chemische Fabr. do. Spinnerei.... Cont. Caoutchoue.. Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhaven Hochseef.

Hartm. S. Masch.. Hedwigshüͤtte Heidenauer Pap. N. Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co..

—SVöSVSVöV—VVSVYöVYöSVöSVYöSVYéSVY S =S gÖg

—2Bö———öö

Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Necarfulm Fahrz. ‚j.

N. S. U. Ver. Fahrz.

—,—

veröffentlicht werden. 1“

8 Neue Amperkraftw. 277.25 b Neue Realbesitz ... 145,75 G Neu Westend A, Bi1L 50 G Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. —,— Nordd. Eiswerke .. ee. do. Kabelwerke ...

11,5 G do. Steingu 10 do. Trikot Sprick. 100,75 b G do. Wollkämmerei12 132,75 b Nordpark Terrain. % Dss 101,25 b Nordsee Dampfftlsch. 121 b j. „Nordsee“ Dt. 75 b G Hochseefischer. N 74,5 b G Nordwestd. Kraftwk. 8 1198 b G Carl Nottrott E“ 122,75 b Nürnb Herk.⸗W... 1043 6 108,25 b 6

175 b G Dberbayer. Ueberl. .10t 15 b G 170 G Oberschl. Eis.⸗Bedf. . 25 b 115,75 b G 114eb 6 do. Kokswerke, je 8 102,25 b

Koksw. u. Chem. 8 43 eb G 44,25 G do. do. Genußsch. .1 79 8b 131,5 G 131b G

Odenw. Hartstein. 10 . ,— 31,25 G 31,25 G Oeking, Stahlw... 7 31b 6 131 b 129,5 G

Oesterr. Eisenb. Verk 75 b G 4b ℳp. Stück zus0Sch. 1.1 30,5 G 106,5 b G 106 b G do. Siem.⸗Schuckw —,— —,— RM p. St.zu 16Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupf. uUD Ilse, Bergbaun. NI 8 1 215 b 215 b Ostpreuß. Dampfw. do. do. Genuß... 8 1 [133,75b 1345b 6 Ostwerke Inag, ind. Untern. *0 6 94 6 Industrieb., J. Indu⸗ strieban Held u. Fr. 10 1 137,75 b 6 137,5 6 Passage Bau Industrtew. Plauen 14 175,25 b 6 174,75 B Peipers u. Cie.. Isenbeck u Co. Br. 7 0127,5 8 [128 6 Peters Union ... W. Jacobsen 5 96 B Pferrsee Spinner. N Zoh. Jeserich. 10 81 1180 6 Pflüger Briefumschl J. A. John, A.⸗G. 10 .1 120 120 6 Phönix Bergbau.. Max Jüdel u. Co. .8 9 [1.10 145 b G o. D. do. Braunkohlen. Jülich Zuckerfabrit0 6 [1. 68,75 G „Pinnau“ Königsb. Gebr Junghans 4 †% 72 6G Julius Pintsch. 27 Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen..... do. Tüll u Garh.. [Herm. Pöge Elexktr. do. Vorz.⸗A. Lit. A B. Polack, jGummiw Titan B. Polack. Polyphonwerte N 127,75 8 Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei..

Emil Heinicke N do. neue 59,5 G HemmoorpPortl.⸗Z. 130,25 b G Hess. u. Herkules Br. ’en Hildebrand, Mühl. ( 124 G E HildebrandtHolz⸗ 215,78 b 1 u. Bau⸗Ind. i. L. N 123 b G Fegen A.⸗G. . —8h 8 Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ 88b mann Munition 144 G HirschKupferu Mess⸗ 66 b HirschvergLeder f. N 328,5 b 3 HoeschEis. u. Stahl N Hoffmann, Stärkef. 50,5 b Fee. Werk. N Holstenvrauerei... Philipp Holzmann. Horchwerke.... v Hotelbetrbs.⸗Ges. N *+ 4 ½,† 4,05Bon.

do. neue Hotel Disch

Hourdeaux Bergm. Höpt.⸗Godely. Prtl. Hubertus Braunk. Hun⸗wvoldtmühle .. Huta, Hochu Tiefb. Hutschenreuth. Pz Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do Niederschönew.

aussprechen könnten. Sie hätten aber daraus niemals ein Hehl Die Besprechung wird eingeleitet durch Ausführungen des gemacht, daß die preußische Staatsregierung in ihrer jetzigen Abg. Borck (D. Nat.), der in Begründung des Mißtrauens Zusammensetzung das Vectrauen der Deutschen Volkspartei nicht antrages u. a. erklärt, die kommunistischen Organisationen pre⸗ besitze. Sie könnten infolgedessen auch so wenig wie der gesamten digten bewußt Mord und Totschlag (großer Lärm bei den Kom⸗ Regierung dem Minister des Innern ihr Vertrauen aussprechen. munisten, die sich um das Rednerpult geschart haben und dem (Zurufe und Heiterkeit.) Das Zentrum habe im Reich durchaus Redner beleidigende Zurufe machten. Präsident Bartels erteilte ebenso gehandelt. Die 2v Volkspartei werde darum, wie mehrere Ordnungsrufe und machte unter anhaltendem Lärm der sie dem ganzen Ministerium ihr Mißtrauen ausspreche, das Miß⸗ Kommnnisten auf die weiteren Folgen aufmerksam; die Kom⸗ trauensvotum gegen den Minister des Innern annehmen. (Aha! munisten riefen ihm zu: „Hausknecht!“). Minister Grzesinsti in der Mitte und links.) könne anscheinend nicht unterscheiden zwischen dem staatszer⸗ Abg. Riedel (Dem.) betonte, Aufgabe des Gerichts werde störenden Wirken der Kommunisten und dem der nationalen Orga⸗ es sein, die Pankower Tat zu sühnen. Die Art, wie die Deutsch⸗ nisationen, die mit aufbauen helfen wollten (stürmisches Ge nationalen sie agitatorisch ausnützten, sei unerhört. Bereits am lächter). Nur weil seine parteipolitische Eitelkeit verletzt werde, folgenden Tage nach der Tat hätten sie ihren Antrag eingebracht, schreite er gegen die nationalen Organisationen ein (lebhafte Zu⸗ um politisches Kapital aus dieser traurigen Tat zu schlagen. stimmung bei den Deutschnationalen). Und wenn der Innen⸗ Man müsse sich einmal überlegen, ob man nicht den Veran⸗ taltern minister Severing wieder gefragt habe, ob die Deutschnationalen von Demonstrationen die Kosten auferlege, anstatt die Steuer⸗ nicht endlich die Behauptung aufgeben wollten, daß die Sozial⸗ zahler damit zu belasten. Der Abg. Borck (D. Nat.) spräche dem demokratie Landesverrat treibe, so müsse er bei dieser Gelegen⸗ Minister das Mißtrauen aus, ohne eine wirkliche Begründung heit betonen: Solange die Sozialdemokratie nicht abrücke von zu geben. Sei es zu ertragen, wenn ein Beamter lich dahin jenen Menschen, die öffentlich Kriegsdienstverweigerung predigen, äußere, er hasse diesen Staat mit ganzer Seele, seine Form und also Landesverrat treiben, werden die Deutschnationalen diesen seinen Inhalt, sein Wesen und sein Werden? Die Debatte sei so Vorwurf des Landesverrats gegen die Sozialdemokratie weiter unbefriedigend wie möglich gewesen. Geschrei hüben und drüben erheben (erregte Zurufe bei den Sozialdemokraten und anhaltende von Leuten, die Gegner dieses Staates feien. Das sei alles große Unruhe). Es sei klar, daß die Deutschnationalen aus allen gewesen. . . diesen Gründen den Innenminister Grzesinski nicht für geeignet Abg. Schwecht (D. Nat.) erinnerte den Abgeordenten hielten, auf seinem Posten zu bleiben. (Beifall bei den Deutsch⸗ Dr. Schwering, (Zeutr.) an die von ihm früher gemachte ationalen.) Feue Ie nenge * b. h. beste 9 FKr Soz. ies die Angriffe des denutsch ie Republik sei Unsinn und widerspreche dem deutschen Volke. e 8p den Minilter Die Dentsch Er habe schnell umgelernt. Das zeige auch seine heutige Rede. nationalen hätten mit dem Mißtrauensvotum nur die bei der Be⸗ Der Stahlhelm liebe mit ganzer Seele Volk und Vaterland. Er ratung des Haushalts des Innenministeriums verabsäumte Ein⸗ habe sich deshalb gegen dieses gegenwärtige System gewandt. b1“ 8 en. Wie er In dem sogenannten Haßgesang habe er nicht vom Haß gegen bringung eines Mißtrauensantrags nachholen wollen. Wie soll der 8 28 1 w 88*. 89 Minister derartige Verbrechen, so fragte der Redner, wie in den Staat, sondern gegen die Staatsform gesprochen. Der Pankow geschehen wohl verhindern? Das könnte er nicht, selbst Stahlhelm wolle den alten Staat wieder haben, wo es Zustände wenn er an jeder Straßenecke einen Polizisten aufstellen würde. nicht gegeben habe wie heute. Der heutige Staat sei kein Die Deu G ren ibhr Mit Eaere⸗ nationaler, sondern ein internationaler Staat. Sie (nach links) die Deutschnationalen sollten ihr Mißtrauensvotum lieber zurück 1 vugec hen 8 . dem Ausland. So ziehen, um sich eine Blamage zu ersparen! Die Hetze der Kom⸗ rutschen ja doch dauernd auf dem Bauche vor dem Ausland. Se e vwamn die Sazsalde Iie Rartei Lane Mefe die haben Sie sich auch gefreut über die Enthüllung der geheimen munisten gegen die Sozialdemokratische Partei lasse diese kalt: die Die hae 8 AA. ün- .1 Kommunisten zeigten damit nur, daß sie etwas zu verdecken hätten. Denkschrift .nb den. Angriffskrieg gegen ga g jüngst (Anhaltende Unterbrechungen bei den Kommunisten; Kom⸗ an die Oeffentlichkeit 1.g ist. Das tun Sie eben aus

aufheben will. 8 8n cn9, 83

ven K Eet. Seg.) ü.Se deen 1nJen vom Innen⸗ za de 08 1,62 minister gerühmte Freiheit des demokratischen Systems zeige sich o. do. 1906 in ihrer wahren Gestalt schon wieder bc den ee 99 MZL trägen des Geschäftsordnungsausschusses, die Strafverfolgung vom do. do. 1694 inK. Abgeordneten zu gestatten, die nach Meinung der anderen das Ung. Tem ⸗Bg.ist.

Maß der Kritik überschritten haben sollten. E11 do. Gußstahltug. N sonders die Sneeeee des Abg. Dr. Ley (Nat. Soz.), die —— Lon elhel: ,19498 1 Fries u. Höpfling. Manitoba rz. 193374. 2 do. Jutespinnerei.

Dollars.

Darmler⸗Benz.... Denver Rio Grande Gebrüder Demmer u. Ref. rückz 1955/0 si. K. 1.2.22 Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Ferrocarril. rz. 195774 K. 1.1.15 —, Deutsche Asphalt.. do. rz. 195774 ½ K. 1.7.14 do. Babcock u. W.. do. abg. rz. 57-⁄42 i. K. 1.1.25 do. Cont. Gas Dess. IllinoisSt. Louis u. do Erdöl veJs Term. rz. 19513 ½ do. Fensterglasi. L.

nöön;öbUo ——

59888 —V—V—ö-S8q82

———— —1

S-

2 8

8

2' co cocae

—22VS=SS=g 228 5

—ööööö —,—— —ö

—S8D* —V:———

D S

——y—qq—g

2-ö-ö-AqgÖg E1A1A1“ 2

-82ö2ö—2

1.7 .1.7 .9

Abzubehnen sei be⸗ do. do. 1. Ktr. . do. do. Reg.⸗Pfbr.

man vornehmen wolle wegen Veröffentlichung einer Skizze int do. Spk.⸗Ztr. 1,2iK „Wesftdeutschen Beoba ter“, die angeblich die katholische Kirche s ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19. Nat. R. ofMex. rz. 26 491 K.1.1.19 do. T beleidigen solle, tatsächlich aber nur die Reproduktion eines Ge⸗ E1Ae“ do. Maschinenfahr mäldes sei, das in einer katholischen Kirche im Rheinland hänge. St. L. u. S. Fr. 193116 1.1.7 . Maschb. Untn. Abg. Borck (D. Nat.) stimmte dem kommunistischen Rück⸗ do. Bonds u. Zert.. 1“ überweisungsantrag zu und auch dem Antrag des Geschäfts⸗ EE“ ordnungsausschusses, die Strafverfolgung der nationalfozialistischen TI. Mtg. Inc.rz 19894 1.1.7 Steinzeug... Abgg. Kaufmann und Dr. Ley freizugeben, weil von diesen Ab⸗ 3 Teleph. u Kabel 5 schwere Beschuldigungen gegen Richter erhoben en. Ssa worden sind. 20 do. Eisenhandel N

Abg. Nuschke (Dem.) war ebenfalls für Rückverweisung⸗ abg. 500 5 si.K. 1.7.25-⁄—— . do. Metalhandel⸗ der Angelegenheit Lademann, damit entsprechend der kommu⸗ 888 1“ nistischen Zusage eine vom Abg. Lademann schwer angegriffene Naphtaqprodob. 1005 1.17 G 4 1i. K Dolerit⸗Basalt.... Dame Gelegenheit erhalte, einen Widerruf der Beleidigungen zu Ruf. Allg. Elek 06 31005 1. erlangen. Unerhört sei die Behauptung des Abg. Kube, im do Rphrenfabrig ¹0c, 1 „Westdeutschen Beobachter“ sei nur das Gemälde aus einer E katholischen Kirche reproduziert worden. Tatsächlich sei in der 1 ¼. §. 1. 7. 15. 2 1. 7. 17. ² 1. 11. 20. betreffenden Zeitung in allerübelster Weise eine Schächtung in 28 einer Synagoge karikiert worden. Solche Exzesse könne man nicht schützen. Uebrigens sei nur ein bescheidener Teil der gegen mationalsozialistische Abgeordnete gerichteten Strafanteage 4 willigt worden. (Hört, hört! links.) Unbegreiflich sei nur. wie die Deutschnationalen, die sonst immer so für kirchliche Belange einträten, die Strafverfolgung Dr. Leys ablehnen könnten, obwohl er jüdische Synagogengemeinden aufs schwerste beleidigt habe. Wenn die Nationalsozialisten Religton, Richter, Aerzte usw. ver⸗ leumdeten, follten sie auch den Mut haben, die Verantwortung dafür vor Gericht zu übernehmen. (Beifall bei den Deutschen Demokraten.)

öS

20ο᷑NSnS= l

a) Industrie. 8. Mit Zinsberechnung.

Arbed (Aciéries 1 Fenn es) 26 in 10e 1.1.7 101 G 101 b

Ohne Zinsberechnung. Haid.⸗Pasch.⸗Has.“100 1.4.10 22 ½ G 4 221,7 8G

* —8ö8SöSöA-öööng

1 1 VvVöSVYSV SVöVg=Sé =S g=g

—-*

,öSüeönönöanöeö

7 —,—

1 abg. 4 Mi. K. 17.4 Dommitzsch Ton 10 18 1. 83 1 8 Doornkaat 10 10 Z b Oskar Dörffler 10

22

Sl oCSSSSS SVSVögSVSV SV SVVSFASqFgF

8

—ö2SSg=-=g=

Döring u. Lehrm. i. 2 0 Dortmund. Akt.⸗Br.12 15

Deutsche und ausländische Aktien. de eordranerenre g” Dresdener Bauges. 5 . 2₰ n u 2.

do. Chromo u. K. 9 do. Gardinen. N 8 12

Accumulat.⸗Fabr.“ 8 1.1 [163,25 G [163 G do.⸗Leipz. Schnell⸗ Adler Portl.⸗Zem. 10 1 140 G 138 b G Hree.. 10 11““ Adlerhütten Glas. 9 118,5 b 118 b do. Nähmasch.⸗Zwf. 0. maasemnmnes Adlerwerte 8 1151,9 G 1b Dürener Metatlw. 10 89 Loihring. Eisb 102783K1.5227 —,— A⸗G j. Vauauzf. 6 895,5b b Dürkovpwerke 0 Schles. Klnb S. 1,2 108 4 8 versch. 2.— do. f. Pappenfb.. 0 4 16⸗e b 16 ⁄eb G do. Vorz. Akt. N 6 UngLokalb S.11K105,4 % do. 46 Alexanderwert. 0 50 G 505 G Düsseld. Dieterich.,14 1 . Alfeld⸗Delligsen N 0 35,5 G 5 G do Eisenhütte N9 Don.⸗Dysschiff. 32110,4] 1.5.111 —,— Alfeld⸗Gronau.. V6 1 157,5b 6 1575b do. Höfel Brauerei] 6 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Allg.Baug.Lenz u. C 154,75b [150,25 b G do. Kammgarn 4 werden mit Zinsen gehandelt und zwar ö“ 0 s J88—2 do. 1“ Mahla, Porzellan 101 b 8 8 Manbbö 8 18 1 1 & 5111 ““ o. Elektr.⸗Ges... 8 0 1666 8 j. Losenhausenwk. ahla, Porzellan⸗ 1 Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.) erklärte, bereits jetzt, zu 111414“*“ 19. do. do. Vorz⸗de 6 86 b 5b Düsseld. Masch.ü 1 30,25b 6 89, do. neue 9525 G

Anfang der Legislaturperiode, lägen dem Landtag 45 Anträge o“ 15.] do. do. Brz.⸗A..8 5 82,75b 83,5b B Dycgerhoff u. Wiom. 1 113,5 G Kaiser⸗Keller... . * 826 auf Aufhebung der Immunität hauptsächlich von National⸗ 6 1.5,19 1. 10 19. v 1. 11, 19. " 1.12. 19. Na. 189,2596 815, Dynamit A. Nobel] 6 1 118,25b E 1 209 9 8 388b h. 8 See Bs f inste eraus ir Deutschnationalen sozialisten und Kommunisten vor. (Hoört, hört! bei den Kom⸗ 1. 1. 20. ² 1. 9. 20. “u 1. 1. 4. 28. Alsen Portl.⸗Zem.. arstadt⸗ 1 26 en dräugten zu den Sozialdemokraten hinüber und riefen Ihrer internationalen Einstellung heraus. Wir Deutschnation mesc E1“ 8 1 1 Ammendorj. Pap. 167,25b 165b G Lartoffeifabr. *pSt 0 i.L. 1.9 26 mun sten. eüängian en 8 Vüepräsident Dr. von Kries . reuen uns über das, was der Stahlhelm in seinem Rund⸗ munisten und Nationalsozialisten.) Die Sozialdemokraten jollten 8 w Amperwerke Elektr.] 7 106,25 b —. Egestorff Salzw... 121,25b Kartonpapierfabrit ihnen Beschimpfungen zu. Vizepräside B 1 reibe d auck t geäußert hat. Wir wollen unser Volk sich an die Borkriegszeit erinnern. (Rufe bei den Sozial⸗ Albrechtsbahn ¹ Anhalt. Kohlenw.. 6 e5 B 94, 75 G (. Eichenberg nnn Groß Särchen. 127,75 8 die Plätze einzunehmen. Ein Kommunist wurde zur Ordnung ge⸗ chreiben und auch sonst geäußert hat. 8e vr , . nmakentan⸗ Veir n J.“ da 8 8 Vorz.⸗AI. 6 683,25 G 81,75 6 Eilenburg. Kaitun. 75,25 6 5,2 Kayser Metallwar. rufen. Der Vizepräsident wiederholte sein Ersuchen an die Kom wieder wehrhaft machen, wehrhaft auch gegen den Bolschewismus. emokra . , uns zeichnet ein Abgeordneter für eine Zei ung 8⁸ h“ 3 veh. E ü Fegler Metgeger 88 . muniften, die Plätze einzunehmen. Abg. Benscheid (Komm.) Wir wollen keinen Krieg, wir wollen uns nur wehren können, verantwortlich!“) Das haben Sie doch getan, als Sie noch in do. abg. Z Annaburg Steing. 0 26,5 G Eisen⸗u. Em⸗Werte Keula⸗Eisenhütte. e Pongs uZahn, Text. ; SE1“] Folaibig. e be wenn man uns einen solchen aufzwingt. Das System der Opposition standen. (Lärm bei den Sozialdemokraten und Böhm. Nordb. Gold Annaw., Scham 7 121 G Sprottau 5 82 b G 2 Keyling u. Thomas 19,5 G 19,5 G Poppe u. Wirth.. erhielt zwei Ordnungsrufe wegen Beleidigungen des Redners.) 18 ““ E1““ ; Rufe: „Nennen Sie ei lchen Fall!“) Im Augenblick ko do. do. 1903 in ℳn Annener Gußstahl. 8 155,5 B Eisenb Verkehrsm. 8 160,5 G Kirchner u. Co. ... 94 b 92 b Porzf. Klost. Veilsdf. Unter großer Unruhe und anhaltenden Unterbrechungen durch die Grzesinski ist eine Fortsetzung des Systems Severing. Früher Rufe: „Pennen Sie einen solchen Fall!“) Im Augenblick kann Elis.⸗Westh. stfr. G. 98 Aplerbeck Bergbau. 0 acns Elettra, Dresden. 12 1955b Friedr. Klauser Sp. 46,25 G 20. Tettau. Kommunisten schilderte Abg. Franken den Vorgang in Pankow wird das deutsche Volk nicht zur Ruhe kommen, als bis dieses ich das nicht. (Stürmische Aha⸗Rufe bei den Sozialdemokraten. do. do. fr. G 90m. T. 188,8 G Elektricit Lieferung 10 163 b Klöckner Werte. 7 l5b 1. Prang 6 e. N Heunliche 1. bz rellei xr ea System und seine Minister verschwunden sind. Lärm bei den Kommunisten.) Der Redner verlangte zum Schluß do. do do. 90 m T. G. 157256 Preßluftwerkzeug. und betonte, die abscheuliche Tat hätte vielleicht verhindert werden 3 42 rundsätzl Sicherung der Rechte der Abgeordnete Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.“ eisa. können, wenn die Kameraden helfend eingegriffen hätten. Er er⸗ Abg. Ladendorff (Wirtsch. P.) erklärte, seine Partei werde g sa F Sicherung der Rechte der Abgeordneten. klärte weiter, der Stahlhelm leiste sich an Verhetzungen das Un für den Mißtrauensantrag stimmen. Anzuerkennen sei, daß es b glaublichste. Ein Rundschreiben des Stahlhelms habe einen

Aschaffenb. Aktienbr 12. 8 1 185,25 b do. do. neue 1575b G C. H Knorr Hafer. Pr. ⸗⸗ Preßspan Unters... Abg. Galiz. C. Ludw 1890⁷ der Polizei so schnell gelungen sei, den Uebeltäter zu fassen. Das Mörder idealisiert. (Anhaltende Unterbrechungen rechts.) Feme⸗

Aschaffenb. Zellstoffs12 11' 5 . Askaniawere 0 12 8 wsefsat N9 1899 8. vSS; 7 905G 188 b 1 8 . 2 . do. Schlesien.. ochs ernähm J. O. P Abg. Kuttner (Soz.) führte aus, es habe früher als do, do. abg.. . 3,25 b o. do. Schlesten.8 hine Geac 920 G Reeeenarase: . Selbstverständlichkeit gegolten, daß kein Abgeordneter in einer Kais Fd.⸗Rrdb 18879 1 Roheitsdelikt sei nur ein Glied aus der Kette der etwa Hundert morde würden vom Stahlhelm glorifiziert und geradezu als Pflicht vorausgegangenen Roheitsdelikte. Jedenfalls sei die persönliche dem Baterland gegenüber gefeiert. Von Salomon schreibe in seiner

Augsb.⸗Nürnb. Mf. 0 M Augsb. Br. z. Hasen 6. 78,5 b Elekt. Licht u. Kraft Nsio fte 10 b Koehlmann Stärte

J; lich zeich b. il der Mei S de. een 8 3 11,g. v . u. Schüle 8 b Zeitung verantwortlich zeichnen dürfe, weil man der Meinung vrene. Sdön enn m.⸗u. St. Gnüchtel 0 v., e.n52 115,5 1 ö“ gewesen sei, man dürfe keinem anständigen Zeitungsleser zu⸗ decgat; ann dolsgbahn 1“

dem Vaterla Sicherheit des Bürgers heute nicht gewährleistet! Wer trägt die muten, Verleumdungen zu lesen, für die man sich hinter der

Zeitschrift über Fememorde, der Mörder stehe im Dienst einer Schuld? so fragte der Redner. Natürlich der Innenminifter als

höheren Macht, die Tat adele den Täter. (Hörk, hört! links.) Das Vertreter des Staates! In keinem anderen Staat seien solche

bns wie gewisse nationalistische Kreise den Meuchelmord ver⸗

——ö=ö=2éög

to =0 =1 = 8,

b) Verkehr. opeae Zin Bbrrerneenenegö⸗

Danz. el. Str.⸗B. 03 500 rz. 32 (i. Danz. G. DGsa 1.1.7 —,—

———öögqV———-'yõeVSU—Ve

Panzer Akt.⸗Ges. N

S

—öq’

82228855-ögqüööA-Ag=

SSSS

——Vgg—

—V—öAqööAög

. 2 2 EE7285 —2—V—ö-e 8 81161—ö

—B—8S88Sgð

SSU= Sg⸗

S.2

* 28 =

—— E

A⅞ S . 2 82

=

—NVNNVNöVggSVVSUSSSSg -—V-q22SÖSIÖ

2öööö-öSöAöSöSööönönööööe

—xySyöSögeEVSVV— qöanöüöönööögg

114,5 G

—x

2₰

180,25 G 105 b B

b G 74 eb B 271 b 77,75 G 113,25 b 226 b 30 G

86 b G 185,5 b

Bachm. u. Ladew. Baer und Stein. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei Banning Maschinen Baroper Walzwke. N Bartz u. Co. Lagh. N gjetzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges. ... BautznerTuchfabrik Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lieferg do. Elektr.⸗Werke. do. Granit...... do. Hartstein⸗Ind. . do. Motoren ..... do. Spiegelglas .. 5.e g Bazar 36 J. P. Bemberg ... 1. 9. 25 u. 1. 3. 29 u. ff., Bendix, Holzb.... d. gegenw. a. Baf. v. 27 ⁄½. Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz.] 9 11,5 G 11 ½ G Berl. Borsigw Met. —,— bo. Dampfmühlen —,— 8 do. Guben. Hutf N Pokorny u. Wittek. —,— do. Holz⸗Kontor . ena Zuckerfabr. 8. do. ⸗Karlsruh. Ind Freund Maschinen. % fr. Dtsch. Waffen Friedrichshall Kali, Berliner Kindl⸗Br. j. Kali⸗Chemie, do. do. St.⸗Pr. fr. Kaliwk Neu⸗ do. Maschin.⸗Bau Staßf.⸗Friedrh. N do. Neurodergunst Friedrichshütte ... Berthold Mess.⸗Lin. R. Frister, A.⸗G... Beton⸗ u. Monierb. Froebeln Zuckersbr. Bielef Mech Web. Gebr Funke.. N. Rich Blumenfeld N Bodenges. Hochbahn Schönhauf Allee Bohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier.. Borna Braunk. N Bösperde Walzw... Brauh. Nürnberg N Braunk und Briket (Buviag) Braunschw Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. b Bremen⸗Besigh. Oel⸗

——————V—VSVVSVgVg =

3 81 AuöööUönn”ms EEöö“ 82 2 g —8-8ööSVögSS=ESö=SégSSSgg —2 -—ö---———S2SISgöISÖhSISgggg.

—B—ö———ö— V—ö'—- M11111A4A4A“ 2ö—ö-ö-qI2IööIAghS

92

eee.

Em.⸗ u. St. Ulrich .0 —,— B Köln⸗Neuess. Bgw 9 G Nagykitinda⸗Arad.,“ IL“ Immunität -e (Sehr wahr! links.) Diesem Standpunkt 9 4 e 7 N.gaagt . Fben Vorkommnisse möglich wie heute in Deutschland. Der Minister errlichen. Und die „Deutsche Zeitung“, ein deutschnationales

Engelhardt Brauer. 12 2176 Köln Gasu. Elektr. * Enzinger Unionw.. 0 76 b G Kölsch⸗Fölz.⸗Werte 0 5 b9G Rathgeber Waggon Desterreich. Lolalbahn 173,5 G Rauchw. Walter N habe auch der ich 1 er Schuldsch.“ 204 G Präsidium des deutschnationalen Abgeordneten Baecker zugestimmt do. Nordwestb. i. G. ¹ E N 2 meine, gegen den Rotfrontbund reiche das Material nicht aus, Zlatt, schreibt, Eisner habe den Mord wegen Landesverrats ver⸗ um ihn zu verbieten. Sein größerer Kollege, Severing, habe dient! Es sei nicht bekanntgeworden, daß die Deutschnationale

Erdmannsd. Sp. 7 103,5 G König Br Dujeb.⸗R. 9 ichsverband der Deutschen Presse unter dem do do. 200 Krn Ravensb. Spinn.. Abg. Conradt (D. Nat.) meinte, wenn jemand den Mut do. do. konv. in K. 0 18.889 8 vor acht Jahren erklärt, er sei sich der Größe der kommunistischen Partei von solchen Verhetzungen der Jugend abrücke. Der Redner 8b. 1— 1—

Erfurt. mech. Schuh. 0 —,— B König Wilhelm. 12 Erlangen⸗Bambg. do. do. St.⸗Pr. 17 Reichelbräu Baumwollindustr. 144b Königsb. Lagerh. 0. Reichelt, Metall... 8 G 4 ca⸗ 1 3 do do. 03 L. A in C. J. E. Reinecker.. finde, einen Dritten zu beleidigen, müsse er auch den Mut haben, do. Lit B Elbetal) iGii⸗ für diese Beleidigungen einzutreten. do. Nordw. fp. in K. u . F Ker E. g g. Gefahr bewußt, und werde gegen sie vorgehen. Inzwischen sei trug Fälle vor, um zu zeigen, wie billig Stahlhelmleute vor Gericht der Rotfrontbund entstanden, der eine anerkennenswerte Disziplin W“ P obgleich sie Reichsbannerleute überfallen und aufweise. Sei er vielleicht keine Gefahr in den Augen des gar erschoslen hätten. Das Mißtrauensvotum der Deutschnatio⸗

———V—V,— ——O—

m —'—öy—Vyq— —x—— —12-qönögöÖ=SSgÖS 2 6öSVS*S gn —y2-—— I=e2ö

S —2-g

—,— B B Exrelsior Fahrrad. 49,25 b Kont. Wass. u. Gasw. Körbisdorfer Zucer 0 Gebr. Körting 4 [114,5 b G Körtings Elektr. .8 [126 G Kötitz. Led. u. Wachs. 11 47 G Kraftwert Thüring. 9 ½ 246,25 b Krauß u. Co. Lok., 0 308 G 6 Krefelder Stahl 1116 G. Krein F. I 224 b G G. Kromschröder 12 138 b Kronprinz Metall.8. —,— 6 83 Gebr. Krüger u. Co. 7 79 b Kühltrans. Hog. B Ns12 45 G Kunz Treibriem. Ns10 100 G Küppersbusch u S. 12 eene Kyffhäuserhültte

D

Rheinfeld. Kraft N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte. N do. Elektrizität . N do. do. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke . N

f Jahr

do. Textilfabriken. n, Rh.⸗Westf. Baui. L. do. do. Elektr. N do. do. Kalkw. . do. do. Sprengst. N 60,75 b do. do. Stahl u. Walz 72 b B Dr. Laboschin 5 David Richter N 11,75 b B Lahmeyer u. Co... Fried. Richter u. Co. Landré⸗Breithaupt Riebeck Montan... Weißbier⸗Brauer. Gbr. Ritter, Wäsche Laurahütte Rockstroh⸗Werke. .. 173,5 b G Ant. u. A Lehmann Roddergrube, Brk.. 111G Leipziger Riebecd Br Ph. Rosenthal Porz. 89,558 do. Vorz. Akt. 6 Rositzer Zuckerraff. 59,5 b do. Immobil. N8 Rost, Mahn u Ohl. 60 b G do. Landtraftw .. Roth⸗Büchner N. do. Piano Hpf. Zim Rotophot N 5 % b Leonhard Braunk. 7 Ruberoidwerke Hbg Leonische Werke .. 92,75 G Rückforth Nachf.. Leopoldgrube 74,25 b Runge⸗Werke

—,— Lichtenberg. Terr. N 100 G Ruscheweyh

—,— B 8 Georg Liebermann 58 b G 6 Rütgerswerke.. N. 51,5 G Lindener Brauereis¹o. 151,5 G 94 b G Lindes Eismaschtn. 12 160 b G 54 G 54 Carl Lindström .15 Sachsenwert N 163 eb 6 Geismann, Fürth. 0170 b G 170 b G Lingel Schuhfabr. N4 7 b G do. Vorz. Lit. B 226 eb B Geisweider Eisen —,— —,— Lingner Werke 7 b B Sächs. Gußst Döhlen 131 G Gelsenkirchen Bg. 130,5 b G [129 b Ludw. Loewe u Co.10 —,— do. Thür. Prtl.⸗Z. N 77,5 b * f. Jahr C. Lorenz 6 167,25 b do. WebstuhlSchönh 157 b G G. Genschow u Co. 1.1 [91,5 b 1,25 b Löwenbrauerei⸗ Sachtleben AGf. Bgh 66,75 b 4,8 +† 4 Bonus Böhm. Brauhauss12 1.10275 b G Saline Salzungen

80 AUSUUönbns =Söö‚öÄöSASS

eeenöee

Fahlberg, List u. Co. 10 Falkenstein. Gard. N6 Faradit⸗Isol. Rohr. 0 J. G. Farbenindustr. 1 G. Feibisch 18 Fein⸗Jute⸗Spinn.. 8. Peanücte Papier. Felten u. Guill. N Flensburg. Schiffb. Carl Flohr Flöther Maschinen.4 Frankfurt. Chauss N Frankfurter Gas N Frankfurter Masch.

sächlich in einer katholischen Kirche Unterfrankens und in einer Desterr.⸗Ung. Staatsb.

katholischen Kirche des Niederrheins hänge. 1 EEö1“ Abg. Baecker⸗Berlin (D. Nat.) betonte gegenüber dem do. Slaatzb. GBo

Abg. Kuttner, die Meinung in der Presse sei nicht dahin ge⸗ ilsen⸗Priesen. n

gangen, grundsätzlich Abgeordnete nicht verantwortlich zeichnen EE

zu lassen, sondern nur dahin, einen planmäßigen Mißbrauch Vorarlberger 1884 274

damit zu vermeiden. 1 Stck. = 400 ℳ, i. K. 1. In den Abstimmuigen wurde gemäß den Bestimmungen abg. d. Caisse⸗Commune

des Geschäftsordnungs⸗Ausschusses die Strafverfolgung der

Abgg. Dr. Ley und Kaufmann (Nat. Soz.) freigegeben,

während die in der Debatte erwähnte Affäre Lademann noch⸗

Herm u. A. Escher 39,25 G Königstadt Grundst. 10 Reisholz Papierf.. Damit schloß die Besprechung. In persönlicher Bemerkung do. do. 03 L. Z1.K, 1n wolle 8999 n 9. eutigen Ministers? So es nicht weitergehen, daß halb⸗ nalen sei nach alledem lediglich ein Agitationsantrag. heutigen Ministers; So könne es nich gehen, daß he

Eschweiler Bergw.. 220 b G Königszelt. Porz.0 Essen. Steinkohlen. 125 eb B Kontinent Asphalt 4 Reiß u. Martin .. 5 % Bay. erklärte Abg. Kube (Nat. Soz.) gegenüber dem Abg. Nuschke, 8 g. daß das im „Westdeutschen Beobachter“ abgedruckte Bild tat⸗ do. do. 08 L. Cin ℳu

Abg. Dr. Schwering (Zeutr.) lehnte den politischen Mord wüchsige Jungen 6 politische EEEEöö“ gehen ger. fic auf das entschiedenste ab. Recht eigenartig sei es, . der Ab⸗ aufreizen laßen En Fater wie sie heute 1. I. vn⸗ geordnete Borck die Haltung der Polizeibeamtenschaft lobend an⸗ ein demokratischer Fühmerzems entfianden. Der frühere Staats⸗ erkannt habe und seine Partei dennoch gegen den Chef der Polizei sekretär Dr. Hirsch habe ihn die neueste Blüte genannt und sich verwaltung einen Mißtrauensantrag einbringe. Wenn unter⸗ ablehnend gegen ihn ausgesprochen. Diese Ablehnung könne seine bordnete . heen, gut sei es doch im allgemeinen E See. E.] E o, daß auch die Spitze gut sei. Unerhört sei es, daß eine Partei g 9 1 aller enschreite, Sicher a einer ;. 118. Partei 86. vorwerfe. 2. Zu⸗ Bürger auf der Straße zu gewährleisten. 8 stand müsse endfich aufhören, daß eine Partei über die moralischen Abg. Dr. Ponsick (Dt. Frakt.) sprach sich gleichfalls aus Qualitäten einer anderen zu Gericht sitze. Unzählig seien die Opfer der Kapp⸗Organisationen! (Andauernde Unterbrechungen rechts.) 8 Man müsse erst abwarten, ob nach den jüngsten Erklärungen des taatsform und seine Repräsentanten, die sich nicht der Stahlhelms auch seine Unterorgane abließen von Betätigungen, Sympathie, der Liebe, Achtung und des Vertrauens erfreuten, die den Geist des Haßgesanges atmen. Pas entrum hegflcc⸗ wie man es fordern müsse. Der Redner wies die Angriffe gegen wünsche die Deutsche Volkspartei, daß ste ihre Abgeordneten aus den Stahlhelm zurück, der den Linksparteien unsympathisch sei dem Stahlhelm herausgesogen habe. erh rechts: Arme Volks⸗ weil diese eben sein Wollen und sein Streben nicht verständen und partei!) Man chaffe alle ö“ in Deutschland aus ihrer Einstellung heraus nicht verstehen könnten. Nur mit ab; das sei das beste Mittel, um dem Frieden in Deutschland zu Lachen habe das Haus die Bemerkung des Ministers auf⸗ dienen! genommen, daß wir uns in Deutschland im freiesten Staate der

Abg. Jendretzky (Komm.) wandte sich dagegen, daß der Welt befänden. Er verlange, daß gegen rechts und gegen links 8 Antrag fordere, daß noch schärfere Unter⸗ mit gleichem Maß gemessen werde drü ungsmaßnahmen gegen die Kommunisten ergriffen würden. Abg. Lohse (Nat. Soz.) betonte, wenn Minister Grzesfinski Die Ullstein⸗Blätter hätten Bilder gebracht, die sie offenbar ans die Gewalttaten aus dem politischen Kampf ausmerzen wolle, dem Polizeipräsidium erhalten hätten. Mit falschen Bildern werde müsse er bei seinen Freunden vom Reichsbanner anfangen, die

S& Se2Se SPSUS

—V—õöVVVqVASg 22‚üennng

§

—VöA—q—- 22—SS

90 0

8 S

2 —. 5˙8 =

232,5b 106,5 b 115,5 G 174 25 G 141,25 b G iuib 50 G 106,25 G 537 5b 1100136 G 6

“]; eEeö

——'——-A'VV—g EEE—1111 —V—Vy-2ö--ö----=

Dux⸗Bodb Sild.⸗Pr. do. in Kronen Fünstirchen⸗Baretz.. Kaschau⸗Oderbg. 89,91 Lemb.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl m T. Oesterr.⸗Ungar Stb.

S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G 1883 Südöst. Bahn Lom b)2u

XoO=SS

—VVVVSV— 3õSVSVégSVVg I 2—

ö-ö‚öeöeööSööööönööööneöenöö

SSmnn

———

—== —,— 2—

8 NUoen 8

——ö——

—2”S2S 55 —VéB—öBZBꝰgöNS

reunde bekämpften damit das heutige System, die heutige mals im Ausschuß erörtert wird. In namentlicher Abstimmung wurde mit 189 gegen

91 Stimmen der Antrag des Ausschusses, in dem Fall Dr. Ley wegen der in der Presse erhobenen Behauptung, es liege in dem bekannten Fall Daube ein jüdischer Ritualmord vor, die Ee

Frennge den Einstellung für den Mißtrauensantrag aus. Seine

2.D2 80 S2S=2—

—₰½

————— —25.ö2—

Obligationen 2.

—ö——— 280=2A

—yx—RℳNö—-——NRẽ₰N— —-q 10öSIöSöö

α . 0 0

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke . N. 167,5 G Gehe u. Cçco Georges Geiling..

———— ℳM3w˙N2 övB’SS’’’öS

—2öööööööö2öö

vr

—Wwweerrerürraüs-s-s-sese 2ööögöönönönöenönöneönöeööennössen

S 2

2

00000000

——VSV—— —2ö-öö--Sorö

öaeaöSeeöSöSögögAögSneSSS

——öyVVöVVVVSVöVVSVVVSVSVS

Das Ergebnis wurde mit lebhaften Pfui⸗Rufen der National⸗ I6 bShes, Ai 1888¹¹ zur Beendigung der zweiten Beratung des Wohlfahrts⸗ Moskau⸗Kurse 0 dem s 1 t 9 begonnen werden. 1““ fortwährend Fegen die Kommunisten gehetzt! Der „Vorwärts““ erst kürzlich wieder in Altlandsberg einen Nationalsozialiften er⸗ 3 r Süd⸗Westbahn ..u

Genehmigung zur Strafverfolgung zu erteilen, angenommen. 8 b o. kleine sozialisten aufgenommen. 1 Iwg.⸗Dombrywo b1 1 Darauf vertagte sich das Haus auf Sonnabend 10 Uhr, 28 1agc* 8 Moskau⸗Jar.⸗Arch.. 8 8 io Be⸗ es Justiz 8 4 haushalts. Auch die Beratung des Fhasas sclts steht auf Moskan⸗Smolenst, w Schluß 17 Uhr 30 Minut 8 Fen ertc. 1868⸗ 1 ie 8 b erst G 1 u r 30 Minuten. IIIIIITbbee habe einen völlig unrichtigen Bericht gebracht über den Pankower schossen hätten. (Ruf bei den Sozialdemokraten: „Das ist ja 8 8 8 Vorfall und gesagt, Rokfrontkämpfer hätten einen planvollen I Schwindel!“ Vizepräsident Dr. von Kries rief einen Sozial⸗

b0S=S S b0 2SSS

9— 000ο