Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
“
8
und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1929. S. 2.
Buchen. [101774] Handelsregister A O.⸗Z. 127 Jacob u. Gils, Buchen: Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ ochen; O.⸗Z. 94 Theodor Meidel, Buchen, und O.⸗Z. 123 Ludwig Leist, Götzingen: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht Buchen, 23. 2. 1929.
[101775] Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Fivma Josef Oppenheimer in Büdingen. Inhaber ist Josef Oppenheimer, Kaufmann in Büdingen. Das Geschäft führt Tabak⸗ fabrikate.
Büdingen, den 25. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.
Büdingen. In Unser
Burg, Bz. Magdeb. [101776] In das Handelsregister A Nr. 376 rst
heute eingetragen: Firma Fritz
Hoffmann, Burg b. M., und als deren
Inhaber der Handschuhfabrikant Fritz
Hoffmann in Burg b. M. 1“ Burg, am 25. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Die
Calau. [101777] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 die Firma „Otto Schnnidt, Architekt und Maurermeister“ mit dem Sitze in Calau und als deren Inhaber Otto Schmidt, Architekt und Maurer⸗ meister in Calau eingetragen worden. Der Firmeninhaber betreibt ein Bau geschäft mit Säge⸗ und Hobelwerk. Calau, den 31. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Calau. [101779]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Ay und Klinger, Kommandit⸗ gesellschaft in Calau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Calau, den 2. Februar 19909.
Amtsgericht.
Calau. [101778]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 die Firma „Paul Schell⸗ nack“ mit dem Sitz in Calau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schellnack in Calau eingetragen worden.
Das Geschäft führt Kolonialwaren
Calau, den 6. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Coesfeld. [101780]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Eisenhandel C. H. Fischer, Gesellschaf mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Coesfeld eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De ember 1928. felige tellt. Gegenstand des
AMxxrerneyvwens vder Hauder müWarh eisen, Blechen, Röhren, Hufeisen, Achsen, Husfnägeln. Schrauben und Fbehsinsn Eisenwaren für Schmiede⸗ und Schlosserbedark. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann August Mühlen baumer in Coesfeld; er ist zur Ver⸗ trerung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs anzeiger. Coesfeld, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Dessau. [101781] Unter Nr. 503 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Hermann Eichler & Söhne“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft durch Ausscheiden der Gesellschafter Hermann und Arno Eichler ausgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Eichler alleiniger In⸗ haber der Firma ist. Dessau, den 25. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. [101782] In das Handelsre ieh A Nr. 38 ist bei der Firma E. Schräder, Detmold, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden der Witwe Christine Schröder, geb Braun, in Detmold aufgelöst. Die isherige Gesellschafterin Fräulein Me⸗ lanie Schröder in Detmold ist alleinige Inhaberin der Firma. Detmold, den 25. Februar 1929.
Das Amtsgericht. I.
Detmold. [101783]
In das Handelsregister B Nr. 136 ist heute bei der Firma Westdeutsche Holzindustrie, Aktiengesellschaft, Det mold, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1929 ist § 12 der Satzung, betr. Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, geändert.
Detmold, den 25. Februar 1929. Das Amtsgericht. I.
Eitorf. [101786]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 111 die offene Handels gesellschaft in Firma Hoos & Co. mit dem Sitz in Eitorf eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustavb Hoos in Siegburg und das Dampfsäge⸗ und Holzbearbeitungswerk G. m. b. H. in Eitorf. Die Gesellschaft at am 1. Februar 1929 begonnen. Zur Verrretung ist nur der Kaufmann Gustav Hoos ermächtigt.
Eiberfeld. H101787]] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: I. am 12. Februar 1929 in Abt. A Nr. 5188: Die offene Handelsgesellschaft Willy Zabel, Elberfeld, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5487 die offene Handelsgesellschaft Peter Schwaf⸗ ferts & Co., Cronenberg, Heidter⸗ straße 32 begonnen am 2. Januar 1929 und als Gesellschafter Peter ê in Elberfeld⸗Hahnerberg und Moritz Picard in Cronenberg. Zur Vertrerung der Gesellschaft ist nur Moritz Picard ermächrigt. Nr. 5488 die offene Handelsgesellschaft Otto Lachs & Co., Elberfeld, Wasserstr. 16, be⸗ gonnen am 1. Februar 1929 und als Gesellschafter Otto Lachs und Ludwig Sachs in Elberfeld
II. am 16. Februar 1929: a) in Abt. A Nr. 165 bei der Firma Samuel Lucas, Elberfeld: Die Prokura des Karl Kremer ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Ernst Uhlemann und Otto Kluge, beide in Elberfeld, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Nr. 3091 bei der Firma Stock & Co, Elberfeld: Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Nr. 3742 bei der Firma Stern⸗Apotheke chem.⸗pharm. Labor. Stella Carl Freude, Elberfeld: Die Prokura des Haäns Rodewald ist erloschen. Nr. 5441: Die offene Handels⸗ gesellschaft Ludwig Figge & Co., Elber⸗ feld, ist aufgelöst. Ludwig Figge ist Alleininhaber der Firma. Nr. 5489 die Firma Wilhelm Lütgebüter, Küllen⸗ hahn, und als Inhaber Wilhelm Lütgebüter in Küllenhahn. b) in Abt. B Nr. 764 bei der Firma Hirsch & Wistinetzki Akt. Ges., Elber⸗ feld: Die Prokura des Otto Lachs ist erloschen.
Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13. Flensburg. [101788] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 54 am 23. Februar 1929 bei der Firma „Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank“ in Flensburg: Die in der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Der Umtausch der Stammaklien über 60 RM in Stammaktien über 100 RM ist durch⸗ ü und durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats demgemäß die Fassung der §§ 3 und 21 der Satzung geändert worden. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [101789]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2005 am 25. Februar 1929 bei der Firma Peter Nicolaisen in Hürop: Der Ort der Niederlassung ist nach Husby verlegt
Amtsgericht Flensburg.
[101790] ist
Gelsenkirchen-Buer.
In unser Handelsregister A folgendes eingetragen:
Am 13. Februar 1929 unter Nr. 1720 die Firma Ruhrkauf Conrad Geil mit dem Sitz in Gelsenkirchen und als deren Inhaber Kaufmann Conrad Geil in Gelsenkirchen; bei Nr. 1708, Firma Bornfelder & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Gelsenkirchen⸗Buer: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 11. Februar 1929 bei Nr. 1688, Firma Trebel & Comp. in Gelsen⸗ kirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
In unser Fennece ge B ist am 13. Februar 1929 unter Nr. 497, Firma „Teertag“ Teerstraßenbau R. Tagmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in bö1 eingetragen: Hugo Sültemeyer ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. 8
Amtsgericht Gelsenkirchen. Grünberg, Schles. [101791]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 85. „Niederschlesische Borsten⸗ zurichterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grünberg (Schles.), ein⸗ getragen: Albert Pätzold ist als Ge⸗ schäftsführer zurückgetreten; an seiner Stelle ist Emil Dahm zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Grünberg, Schles., 26. Februar 1929. Grünberg, Schles. [101792]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 89 die Gesellschaft mit be⸗ schräukrer Haftung in Firma „Deutsche Ponchotto⸗⸗ & Decken⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Grünberg (Schles.) ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. 11. 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Handel mit
ecken jeder Art, insbesondere mit den patentrechtlich geschützten und mit dem Warenzeichen „Ponchotto“ oder sonstigen Musterschutz versehenen Decken und sonstigen Kleidungsstücken. Die Gesell⸗ shaft ist im Rahmen dieses Gesell⸗
haftszwecks befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie überhaupt Handels⸗ beschäfte aller Art betreiben. Das lammkapital beträgt 20 000 RM.
Eitorf, den 18. Februar 1929. Anmtsgericht. 2.
Zur Deckung ihrer Stammeinlage von
10 000 RM bringt die Gesellschafterin Frau Annemarie Jancke geb. Gotch⸗ mann in Grünberg (Schles.) ein das ausschließliche Verwertungsrecht der von ihr angemeldeten und später noch anzumeldenden bzw. bereits erworbenen Patent⸗, Warenzeichen⸗, Gebrauchs⸗ und Musterschutzrechte hinsichtlich der Pon⸗ chotto⸗Decken und Kleidung, soweit es sich um die Verwerrung dieser Patent⸗ und Schutzrechte im Inland handelt. Die Geschäftsführer sind der Kaufmang Harry Reifenstuhl und der Fabrik⸗ direktor George Naylor in Grünberg (Schles.)
Amlsgericht Grünberg (Schles.)
26. Februar 1929.
[101793] ist ein⸗
Hannover. In das Handelsregister getragen in
Abteilung A: Zu Nr. 1088, Firma Wilh. Bode: Nach dem Tode des Firmeninhabers wird das Geschäft von seiner Witwe, Frau Bertha Bode geb. Römermann, in Hannover unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Emilie gen. Emmy Bode in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1946, Firma Ed. Homeyer: Nach dem Tode des Firmeninhabers wird das Geschäft von seiner Witwe, Frau Marie Homeyer geb. Sunder, in Hannover unter unveränderter Firma fortgeführt. Zu Nr. 5606, Firma Annisal Fa⸗ brikation Ludwig Saller Nachf. Inh. Fritz Heuer: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 6112, Firma Richter & Thomas: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 9402 die Firma Konrad Klinkhardt mit Niederlassung in Han⸗ nover, Hagenstr. 51, und als Inhaber der Bäckermeister Konrad Klinkhardt in Hannover.
Unter Nr. 9403 die Firma Lucie Rahnke mit Niederlassung in Han⸗ nover, Engelbosteler Damm 129, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lübon in Hannover. Der Kaufmann Wilhelm Lübon hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Lucie Rahnke betriebene Geschäft von der e Inhaberin Kauffrau Lucie Rahnke in Hannover erworben.
Unter Nr. 9404 die Firma Fritz Lübon mit Niederlassung n Hannover⸗ Vahrenwalder Straße 7, Und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Lübon in Hannover. Der Kaufmann Wilhelm Lübon hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Fritz Lübon be⸗ triebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Fritz Lübon in Hannover erworben.
Unter Nr. 9405 die Firma Dr. Ernst Herwig Fabrik chemischer Prä⸗ parate mit Niederlassung in Hannover, Kl. Pfahlstr. 6 II, und als Inhaber der Chemiker Dr. Ernst Herwig in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 2718, Firma Zigarrenfabrik Paul Goldschmidt Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Hannover, 26. Febr. 1929
[101794] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A 923 ist heute das Erlöschen der Firma Heim⸗ felder Kohlenhof Paul Walter in Har⸗ burg eingetragen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. Febr. 1929.
Amtsgericht. IX. Helmstedt. [101795]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Fritz Willeke Nachf. zu Helm⸗ 8 heute folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Emil Böger ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kaus Schaper übernimmt mit Wirkung vom 1. Januar 1929 das gesamte Gesellschaftsvermögen mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Hermann Schaper allein fortgeführt.
Helmstedt, den 31. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
mann Hermann
Hötensleben. [101796] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma „T. Hagel⸗ berg Nachf. — Sommerschenburg“ ein getragen: Die Nen ist erloschen. Hötensleben, den 22. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Jena. 1101797] Im Handelsregister A bei der Firma Frankenberg und Hofmann in Jena wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ üeas ist aufgelöst. Die Firma ist er oschen. Jena, den 26. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. 101798]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 340 über die Firma Königl. Sächs. privileg. Stadtapotheke mit Drogen⸗Handlung und chemisch⸗ mikroskop. Laboratorium zu Kircz verg, Dr. Feli; Bochmann: Die Bezeichnung „Königl.“ ist weggefallen Ir. hil. Christian Heinrich Felix Bochmann ist
ausgeschieden, Lydia Marie verw. Dr.
Bochmann geb. Kegel in Kirchberg ist Inhaberin.
2. auf Blatt 84 über die Firma Fried⸗ rich Wilde in Kirchberg: Gustav Ewald Wilde ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Ehrharbt Wilde in Kirchberg ist Inhaber.
3. auf Blatt 269 über die Firma Hugo Kramer in Leutersbach: Prokura ist dem Kaufmann Willy Oskar Fickert in Kirchberg erteilt worden.
4. auf Blatt 436 über die Firma Oskar Köhler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchberg (Saa“ 111“ ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Fe⸗ bruar 1929 lt. Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Oskar Köhler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
5. auf Blatt 441 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Pilz & Schenk in Kirchberg. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Walter Pilz und Richard Schenk daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. März 1922 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wolle und Wollabfällen. Die Ge⸗ sellschaft kann nur von beiden Gesell⸗ schaftern gemeinsam vertreten werden. Kirchberg, 23. Febr. 1929. Amtsgericht.
Köslin. [101799] H.⸗R. B Nr. 35, Firma C. Walde⸗ mann, Heenr e m. b. H. in Köslin: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Schuster in Köslin ist erloschen.
Amtsgericht Köslin, 18. Februar 1929.
Küstrin. [101803] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Carl Wilke, Cüstrin“, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Carl Wilke Inh. Gustav Luley“. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Luley in Küstrin. Küstrin, den 22. Februar 1929. Amtsgericht.
[101804 Lichtenstein-Callnberg.
Auf Blatt 266 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft E. Vorsprecher in Lichtenstein⸗Callnber betr., ist heute eingetragen worden, da der persönlich haftende Gesellschafter, Fabrikant Gustav Adolf Werner in Chemnitz, ausgeschieden und die Firma Lichtensteinstrumpf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lichtenstein⸗ Callnberg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 27. Februar 1929. Lötzen. [101806] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Paul Kühnel, Lötzen (Nr. 119 des Registers) folgen⸗
des eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Paul Kühnel, Buch⸗ u. Papierhandlung, Inh. Josef Nogli. Inhaber ist der Buchhändler Josef Nogli in Lötzen.
Lötzen, den 18. Februar 1929.
Amtsgericht. Lötzen. [101805]
In bhshr Handelsregister Abt. A
255 ist heute die Firma „Lötzener Zeitung, Verlagsdruckerei Rudolf Kühnel“, Lötzen, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Rudolf Kühnel in Lötzen eingetragen worden.
Lötzen, den 18. Februar 1929.
Amtsgericht.
Lötzen. [101807] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 254 ist heute folgende Firma: Paul Kubitz, elektr. Licht⸗ u. Kraft⸗ anlagen, Baubüro, Lötzen, und als deren Inhaber der Elektroinstallateur Paul⸗
Kubitz in Lötzen eingetragen. Lötzen, den 21. Februar 1929. 8 Amtsgericht.
Liidenscheid. [101808] In das Handelsregisrer B Nr. 191 ist heute die Firma Deunichrom Deutsche Chromnickel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Carthausen i. W. einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1929 errichte!. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waren aus Metallen, insbesondere Chromnickel. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft kann bis zu drei Geschäftsführern bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ihn vertreten. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1933. Falls ein Gesellschafter nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Dauer kündigt, gilt die Hesanscha⸗ immer um weitere fünf Jahre verlängert. JöEine Auflösung der Gesellschaft vor Ablauf dieses Gesellschaftsvertrags kann nur dann erfolgen, wenn alle Gesell⸗ c ter ihr Einverständnis geben. Ge⸗ hafterathe, ist der Kaufmann Karl.
Helmke in Carthausen. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Lüdenscheid, den 26. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 1 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1. bei der Firma Lackenmacher & Co.
[101809] heute
Mülheim, Ruhr.
unter Nr. 1060 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Ernst Fomm und Franz Nordmann ist beendet. Der Direktor Heinrich Ruppmann in Em⸗ merich und der Direktor Hans Wahn⸗ schaffe in Cleve sind zu Geschäftssuhrern bestellt.
2. bei der Firma Gebr. Borchers in Magdeburg unter Nr. 3446 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1929 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Borchers in Magde⸗ burg. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Der Marta Borchers geb. Giesler in Magdeburg und der Gertrud Borchers geb. Giesler in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
3. bei der Firma Wilhelm Haberland in Magdeburg unter Nr. 3179 der Ab⸗ teilung A: Das Geschäft mit Firma ist auf die Kaufmannswitwe Emma Haber⸗ land geb. Steimker in Magdeburg als Vorerbin nach Wilhelm Haberland übergegangen. Dem Wilhelm Haber⸗ land in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
4. bei der Firma Leuschner & Fried⸗ rich in Magdeburg unter Nr. 2896 der Abteilung X: Die Prokura der Gertrud Fricke geb. Wagener ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
5. die Firma Karl Wißnar General⸗ vertretung der Kaffee Hag in Magde⸗ burg unter Nr. 4393 der Abteilung A. Inhaber r der Kaufmann Karl Wißnar in Magdeburg.
Magdeburg, den 26. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meiningen. [101811]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 4 bei der „Ver⸗ einigte Brauereien Aktiengesellschaft“ in Meiningen eingetragen: Nachdem der durch die Goldmarkumstellung ge⸗ botene Umtausch der Aktien zu 150 RM in Aktien zu 300 RM durchgeführt ist, ist der Wortlaut des § 4 Abs. 1 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) geändert. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist jetzt eingeteilt in 1200 Aktien zu je 300 RM. Auf die zu den Re⸗ gisterakten eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
Meiningen, den 22. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Memmingen. 1 [101810] Handelsregistereinträge.
1. Firma Hildenbrand & Pflüger, Kommanditgesellschaft in Memmingen: Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten vom 6. Januar 1929 an in eine 8ö Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Firma ist geändert in „Hilden⸗ brand & Pflüger“.
2. Die Firma Karl Fahrenschon in Oberrieden ist erloschen.
Amtsgericht.
[101812 In das Handelsregister Abt. A 116
ist bei der Firma Josef Dohrenbusch zu
Firma ist 189 en. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 20. Februar 1929. Mülheim, Ruüuhr. [101815] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1242 ist heute bei der Firma und Lackfabrik, Peter Abels in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. Februar 1929. Mülheim, Ruhr. [101813] In das Handelsregister Abt. B Nr. 107 ist heute bei der Firma Kuhrt & Hoffmann Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ruhr⸗ Broich eingetragen: Der Geschäftsführer Gerhard Koopmann ist durch Tod aus⸗ geschieden. 8 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. Februar 1929.
Münster, Westf. [101816] In unser Handelsregister A ist am 22. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 991 bei der Firma Florenz Ernst, Inhaber Kordt & Löcker zu Münster i. W., daß sie von Amts wegen gelöscht ist.
Nr. 1196 bei der Firma Münsterische Briefordner⸗Fabrik Inhaber Josef Korte zu Münster i. W., daß sie von Amts wegen gelöscht ist.
Amtsgericht Münster i. W.
Oranienburg. [101817] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 248 bei der Firma „Ra⸗ mäutol⸗Gesellschaft Fühter, &. Kn. offene Handelsgesellschaft in Hohen⸗ Neuendorf“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Oranienburg, den 25. Februar 1929. Amtsgericht. Pasewadk. . ([101818] In das Handelsregister Abteilung & ist bei der Firma Paul Stankowfki, cenn (Nr. 126 des Registers) am 11. Februar 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
mit beschränkter Haftung in Magdeburg
Pasewalk, den 11. Februar 1929. 1 Das Amtsgericht.
11“
Memmingen, den 22. Februar 1929.
Mülheim, Ruhr, heute eingetragen: Die
Fr. Obermeier, Rinteln, eingetragen:
8* 1“ “
Erste
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staa
tsanzeige
8 11“ — 1 .““
Nr. 53 vom 4. März 1929. S.
Potsdam. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1205 eingetragenen Firma Wilhelm Kugland, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [101820] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1292 die offene Handels⸗ gesellschaft Schneevoigt & Kreeter, Nowawes, und als deren Gesellschafter Ingenieur Albert Schneevoigt in Bornim und Bankdirektor a. D. Alfred Kreeter in Bornstedt eingetragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Februar 1929 begonnen. Potsdam, den 23. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 8.
Pulsnitz, Sachsen. [101821]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 286, die Firma A. & M. Nitsche in Großröhrsdorf betreffend, ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Handels⸗ vertreter Franz Brosche in Pulsnitz, b) Baumeister Max Nitsche in Groß⸗ röhrsdorf.
Amtsgericht Pulsnitz, 23. Febr. 1929. Rastatt. [101822]
Handelsregistereintrag zur Firma Philipp Oberländer in Rastatt: Die der Maria Oberländer Ehefrau geb. Münzer erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 25. Februar 1929. Amtsgericht Rastatt.
Rathenow. [101823]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist bei der Rathenower Dampf⸗ mühlen A. G. vorm. C. Hübner Nachf. Rathenow folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1928 wird das Grundkapital durch kostenlose Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien und Zu⸗ ammenlegung der Stammaktien auf 150 000 RM herabgesetzt. Durch weireren Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist das herabgesetzte Grundkapital um 850 000 RM wieder erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 RM. Die Erhöhung ist durchgeführt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1928 sind die §§ 5 (Grundkapital), 21 und 22 (Stimmrecht) geändert.
Rathenow, den 22. Februar 1929.
Amtsgericht.
Rathenow. [101824]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 614 eingetragene Firma Max Treffehn jun., Rathenow. deren In⸗
haber der Kaufmann Max Treffehn,
jetzt unbekannten Aufenthalts, war, soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.
Rathenow, den 25. Februar 1929.
Amtsgericht.
Rendsburg. [101825]
Im Handelsregister ist heute ein⸗ erragen die Firma „Rendsburger chiffsausrüstung, Gräunau & Rath in Rendsburg“, offene Handelsgesellschaft. Sö haftende Gesellschafter sind: aufmann Karl Grunau in Rendsburg, Kaufmann Wilhelm Rath in Rends⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Rendsburg, den 27. Februar 1929.
. Amtsgericht.
Rheda, Bz. Minden. [101826]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Westfälische Fleischwarengesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheda folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Westfälische leischwaren und Konservenfabrik mit eschränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Vertrieb von Fleischwaren und Handelsgeschäfte aller Art.
Rheda, den 21. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Rheda, Bz. Minden. [101827]
In unfer Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Heinr. Ludw. Poppenburg m. b. H. in Rheda eingetragen:
Der Geschäftsführer Kaufmann Hein⸗ rich Poppenburg ist abberufen; an seiner Stelle ist die Frau Wally Bartels
eb Thielsch in Rheda zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. heda, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Rinteln. In das Nr. 89 ist
[101828 Abt.
Handelsregister der Firma
heute bei
Dem Kaufmann Rudolf Obermeier
[101819] Rosswein.
[101829]
Auf Blatt 37 des hiesigen Handels⸗ negisters, die Firma Carl Gutmacher in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Roßwein, den 26. 2. 1929.
St. Goar. [101830] In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 146 ist heute folgendes eingetragen worden: Albert J. Wies, Weinkellerei St. Martin in Oberwesel, Inhaber: Albert J. Wies, Kaufmann in Oberwesel. St. Goar, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht. Schwetzingen. 1101831] Handelsregistereintrag Abt. B. zu O.⸗Z. 36 — Brauereigesellschaft Eich⸗ baum (vorm. Hofmann) in Mannheim, Zweigniederlassung in Schwetzingen unter der Firma Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) Abteilung Schwetzingen. Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 10. Januar 1929 den Vertrag vom 3. und 9. Ja⸗ nuar 1929, wonach das Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes nebst dem Firmenrecht auf die Werger⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Worms unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wird, genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Zweigniederlassung hier aufgehoben und die Firma derselben nils den ein⸗ getragenen Prokuren ist erloschen. Schwetzingen, den 26. Februar 1929. Bad. Amtsgericht. I.
Sceesen. 101832]
Iir E1“ B ist bei der Firma Rhüdener Chamottewerke Aktien⸗ gesellschaft in Kleinrhüden auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 2. 2. 1929 am 16. 2. 1929 eingetragen, daß der Sitz nach Großalmerode ver⸗ legt ist. Amtsgericht Seefen.
Simmern. [101485]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 des Registers eingetragenen Firma Rudolf Deus und Co. Gesellschaff mit beschränkter Haf⸗ tung Abt. Radiowerke Bohrer Werk⸗ eug und Maschinenfabriken Rhein⸗ öllen, Zweigniederlassung, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Angestellten Kaufmann Ludwig Bodes in Rheinböllen ist Handlungs⸗ vollmacht mit dem Recht erteilt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
immern, den 19. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Sinzig. [101833] Im Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Jacob Orth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remagen als weitere alleinvertretungsberechtigte Ge⸗ schäftsführerin die Ehefrau Kanfmann Eugen Lucas, Therese geb. Dierkes, ohne Stand zu Remagen bestellt worden. Sinzig, den 25. Februar 19229. Amtsgericht. 8
Soest. [101486] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Heinrich Brüggenwirth zu Soest ein⸗ getragen: Der Kaufmann Fritz Brüggenwirth zu Soest ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Soest, den 19. Februar 1929. Das Amtsgericht. Soest. [101487] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 408 eingetragenen Firma Klaffke u. Voß zu Soest heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Karl Klaffke ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Soest, den 19. Februar 1929.
Das Amtsgericht. “ Stadthagen. [101835]
Bei der Firma „Strandbad Großen⸗ heidorn, Gesellschaft mit “ Haftung“ in Großenheidorn ist heute in das 118““ B eingetragen wor⸗ den: Der bisherige Geschäftsführer Widdel aus Großenheidorn ist ver⸗ storben; der bisherige Geschäftsführer Architekt Flügel aus Hannover ist ab⸗ berufen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Januar 1929 sind Kaufmann Friedrich Waß⸗ mann und Gemeinderechnungsführer Wilhelm Hanfing, beide in Großen⸗ heidorn. zu gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ ührern gewählt.
Stadthagen, 21. Februar 1929.
Das Amtsgericht. III.
Stadthagen. [101836] Bei der Steinhuder Meer⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinhude ist heute in das Handelsregister B ein⸗ getragen: An Stelle des Fabrikdirektors Fried⸗ rich Nott aus Steinhude ist der Bank⸗ prokurist Paul Gerson aus Hannover zum Sgehas gewählt.
Stadthagen, den 22. Februar 1929.
Das Amtsgericht. III.
Stadthagen. 101837] In unser r“ B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „ D Seegers, Aktiengesellschaft“ in Stein⸗ hude eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
1929 aufgelöst und der “ Paul Gerson aus Hannover, der Kau mann Ludwig Julius Süssel aus Pir⸗ masens und der Kaufmann Karl Peter Döther aus Weinheim zu Liquidatoren bestellt; von diesen sind je zwei gemein⸗ schaftlich befugt, die in Liquidation be⸗ findliche Aktiengesellschaft zu vertreten. Mit der Bestellung der Liquidatoren ist das Amt der Mitglieder des Bersstcett. Direktoren Ernst Bolik und Paul Recht in Steinhude, erloschen. Die Prokura des Fregattenkapitäns a. D. Julius Meyer in Steinhude ist erloschen.
Stadthagen, 23. Februar 1929.
Das Amtsgericht. III.
101488]
Stollberg, Erzgeb. Handels⸗
Auf Blatt 335 des hiesigen registers, die Firma E. F. Ebert in Lugau betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Helene Linda verw. Richter geb. Ebert ist aus⸗ geschieden. Amtsgericht Stollberg i. E., den 25. Februar 1929.
Strausberg. [101839] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 112 die Firma
„Mitteldeutsche Pianofortefabrik Karl
Dorn“ in Strausberg und als ihr In⸗
r der Pianofortefabrikant Kacl dorn aus Berlin eingetragen worden. Strausberg, den 21. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Stra usberg. 101838]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Keller & Freudrich mit em Sitz in Strausberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Fritz Keller aus Berlin und der Kaufmann Wolfgang Freudrich aus Berlin⸗Grunewald. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.
Strausberg, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht. strehlen, Schles. [101489] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Lübetta, Schokoladenfabrik Ernst Finster Strehlen, Inhaber Ernst Finster, Schokoladenfabrikant in Breslau, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Willy Baar ist erloschen. Dem Alexander Wollny in Breslau und dem Willy Baar in Strehlen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Strehlen,
den 21. Februar 1929.
Tönning. [101841] In das Handelsregister A Nr. 12 ist bei der Firma Gustav Kerstens in Fiegng folgendes eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Eduard Kerstens in Tönning. Tönning, den 20. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Fraunstein. [101842 Handelsregister. Firma däldon Haimerl“, Sitz: Traunstein, erloschen. Traunstein, den 23. Februar 1929. Kegistergericht. Traunstein. [101843] Handelsregister. Neueintrag. 8. „Fritz Kaindl Darlehens⸗ Immobilien⸗ ypothekenvermittlungs⸗ und Pfand⸗ riefverkaufsgeschäft“, Sitz: Neuötting, A.⸗G. Altötting. Inhaber: Fritz Kainde Bankgeschäftsinhaber in Neuötting. Traunstein, den 25. Februar 1929. Registergericht. Traunstein. [101844] Handelsregister. Firma „Gebr. Wein⸗ berger“, Sitz: mesönheimg gelöscht. Offene Handelsgesellschaft ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Traunstein, den 25. Februar 1929. Kegistergericht.
7
Triebel. [101490]
In unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Rr. 10 ver⸗ zeichneten Gewerkschaft Heinrich Hilde⸗ brand, Braunkohlenwerk, Triebel, heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 31. Dezember 1928 8 die Satzung dahin abgeändert, daß Gegenstand des Unternehmens auch die Beteiligung und der Betrieb von Glashütten, Ziegeleien und anderen Unternehmungen ist, die Rohkohle ver⸗ wenden. 1 Triebel, den 14. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [101845] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 113 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Nitro Emailsur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Velbert eingetragen worden.
Der Gesf ellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1928 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens it die Herftellung und Vertrieb sowie Verkauf von Lizenzen von Mtrxeethg und anderer ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Homann in Velbert. Von den Gesell⸗ schaftern bringt der Chemiker Eduard Fischer in Köln das Rezept der von 18 erfundenen Rieremacsur in die Ge⸗
in Rinteln 99 Prokura erteilt. Amtsgericht inteln, 25. Februar 1929.
Generalversammlung vom 7. Februar
“
se 7”I ein, welches mit 16 000 Reichs⸗
mark bewertet wird. Der Wert des
Rezeptes wird dem Chemiker Fischer auf
seine Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3 Velbert, den 27. Februar 1929. Amtsgericht. 8
Vilbel. sag 8
Bei der Handelsgesellschaft B. Jamin, Ringofen⸗Ziegelei Vilbel, wurde am 6. Februar 1929 folgendes eingetragen:
1. Karl Fosef Jamin in Vilbel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;
2. dem Friedrich Ludwig Jamin in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt.
Vilbel, den 6. Februar 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. 101494]
In das Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 99 — Firma Franz Eckert X Comp., Waldkirch ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Alexander Fries ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Waldkirch i. Br., den 22. Februar 1929.
Bad. Amtsgericht.
Waldshut. [101846] Handelsregistereintrag zur Firma „Albert Lott, Waldshut“: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 22. Februar 1929. Bad. Amtsgericht.
Waren. [101847] Zur Kommanditgesellschaft Rudolph Karstadt ist eingetragen: „Die Zweig⸗ niederlassung in Waren ist ö1ö“ Die hiesige Zweigniederlassung der Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft wird hierdurch nicht berührt. Waren, den 25. Februar 1929 Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weferlingen, Prov. Sachsen.
In Handelsregister B ist bei Nr. 15, Gewerkschaft Bartensleben u Beendorf, und bei Nr. 17, Gewerk⸗ scaft Butzwer zu Walbeck, je folgen⸗ es eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Weferlingen, Prov. Sa., 18. Februar 1929. Preuß. Amtsgericht.
Weissenfels. [101848] In unser Handelsregister A Nr. 243. ist heute bei der “ Hoschke Nach⸗ polger, Inhaber: Kurt Krumbiegel in Weißenfels a. S. Die Firma ist erloschen. Weißenfels a. S., 20. Februar 1929. Amtsgericht.
Die
eingetragen:
[101849]
Wetter, Ruhr. [101850]
In unser Handelsregister A 61 ist
bei der Firma Julius Kern in Wetter
(Ruhr) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wetter (Ruhr), den 25. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Wurzen. [101851]
Auf dem die Firma Zimmermann 8 Breiter Aktiengesellschaft in Wurzen be⸗ treffenden Blatt 13 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist Fülte eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Robert Clauß in Wurzen ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, 22. Februar 1929.
1“ [101854] In das Fandelsregister Abteilung A ist bei der Fa. W. Kiesels Nachf., ielenzig (Nr. 24 des Registers), folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 26. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Zielenzig. [101852] „In das Handelsregister Abteilung X f bei der Fa. R. Patz, Nachf., Zielenzig (Nr. 88 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Zielenzig, den 26. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen.
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 25. Februar 1929 auf Blatt 2942 die Firma Robert Heide Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zuchtviehhandlung in Wüsten⸗ brand. Der Sitz der SS ist von Wüstenbrand nach Zwickau verlegt wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1926 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1928 in den §§ 1 und 10 abgeändert worden. Gevrenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zucht⸗ vieh. Die Gesellschaft ist bis 31. De⸗ zember 1929 verlängert. Von da ab gilt der Vertrag bez. die Gesellschaft auf ein weiteres ahr verlängert, wenn nicht von einem Gesellschafter dem Ge⸗ ee gegenüber die Kündigun urch eingeschriebenen Brief spätesten bis zum 30. September 1929 aus⸗ hedg en wird. Das Stammkagpital seträgt 20 000 RM. Hum Geschäfts⸗ ist bestellt der Zuchtviehhändler obert Heide in W
Zielenzi
[101855]
wickau.
2. Am 26. sea 1929 auf Blatt 1137, betr. die Firma Vereins⸗ brauerei zu Zwickau in Zwickau: Der Brauereidirektor Philipp August Knabenschuch in Zwickau ist zum stell⸗ vertretenden Vorf anosmitglied beselt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Zwickau.
4. Genofsenschafts⸗
regifter.
Ahrensbök. [101869]
In das hiesige Genossenschaftsregister darlehns⸗
Nr. 14, betr. die Spar und kasse e. G. m. u. H. zu Süsel, ist he'ite folgendes eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet.
Ahrensbök, den 15. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Beetzendorf. 8918s
In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 42 bei der Eierverwertungs⸗ genossenschaft Gr. Apenburg u. Um⸗ gebung, e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1929 aufgelöst. Zu Liquidatoren
sind der Privatmann Otto Schulze, der
Molkereiverwaster Friedrich Schulz und der Privatmann Otto Lüttge, sämtlich in Groß Apenburg, bestellt. Beetzendorf, den 25. Februar 1929. Das Amtsgericht.
PIberfeld. [101871] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Konsumverein der Be⸗ amten u. Arbeiter der Reichsbahnver⸗ waltung e. G. m. b. H. in Elberfeld am 27. 2. 1929 folgendes worden: Die Vertretungsbefugnis der
Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Elberfeld.
[101872]
Unter Nr. 68 ist heute die Heiz⸗ technische Töpferei⸗Produktivgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gera eingetragen. Das Statut 93 am 4./11. Februar 1929 festggestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf aller Heiz- und Kocheinrichtungen, insbe⸗ sondere von Kachelöfen, Kachelherden, Luftheizungsanlagen, Wand⸗ und Fuß⸗ bodenplatten sowie die Ausführung aller in diese Fächer einschlagenden Repara⸗ turen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 RM.
Gera, den 27. Februar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera.
Greifenberg, Pomm.
Im Genossenschaftsregister Nr. 27 Schwessower Spar, und Dorlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwessow — ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 29. 1.
1929 aufgelöst worden, da die Zahl der
Genossen weniger als sieben beträgt. Greifenberg i. Pomm. 21. Febr. 1929.
Amtsgericht. — — 101874]
Itzehoe. .
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Wohnungsban⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Itzehoe“ (Nr. 69 des Registers) am 22. Febhruar 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:
Am 23. Fanmar 1929 ist eine neue Satzung beschlossen worden.
Itzehoe, den 22. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Nassau. Lahn. [101875] In unserem Genossenschaftsregister
ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dessig⸗ hofen, Nr. 23 des Registers, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom
7 3. 1928 anfgelöst. Die Landwirte Wilhelm Haxel und Wilhelm Himmig⸗ hofen zu Dessinhofen sind Liquidatoren. Nassau, 26. Februar 19299. Amtsgericht. Neustadt, O. S. [101876] Im Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Dittmannsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dittmannsdorf, laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1928 als Gegenstand des Unternehmens ein⸗ getragen: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ same Rechnung. 2. der gemeinsame Be⸗ zug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 18. Februar 1929. 8— Seehausen, Altmark. [101877] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 48, betreffs Hengsthaltungsgenossen⸗
schaft Dobbrun, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dobbrun, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
31. Dezember 1928 aufgelöst worden. Vorstandsmitglieder
Die bisherigen Gutsbesitzer Walter Schluß und Guts⸗ besitzer Fritz Wienkemeyer sind zu Liqui⸗
datoren bestellt worden. Seehausen (Altmark), 31. Jan. 1929. Das Amtsgericht.
Seehausen, Altmark.
Nr. 25 hetreffs Molkerei⸗Genossen⸗
schaft Schönberg e. G. m. b. H. zu
Schönberg, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: In Spalte 5: Erich
60
[1018781 In unser Genossenschaftsregister unter
v
—
——3——————v
——
—