1929 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*

—=

Se.e.Scce eer rerrsc

““ 16

8b 1“

Erste Zentralhandelsregisterbeisage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Braunnfels. [102148] In das Handelsregister Abteilung A 4 heute unter Nr. 38 bei der Firma rahtwerk Oberndorfer Hütte, Inhaber Peter Weil zu Oberndorfer Hütte, Kreis Wetzlar, eingetragen worden: Die Pro⸗

kura des Kaufmanns Wilhelm Knoth

ist erloschen. Braunfels, den 20. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Rraunschweig. [102149]

In das Handelsregister ist am 28. Fe⸗ bruar 1929 eingetragen die Firma „Mofa“ Motorfahrzeug⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1928 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Motorfahrzeugen aller Art⸗ 85 die Beteiligung an ähnlichen

niernehmungen. Geschaftsführer: Kauf⸗ mann Alfred Röttelbach in Braun⸗ schweig. Stammkapital: 20 000 RM. Amtsgericht Braunschweig.

Bredstedt. [102150]

In das hiestcge Handelsregister Abt. B ist bei der Elektrizitäts⸗ und Müllerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Högel (Nr. 8 des Reg.) am 26. Februar 1929 folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Heinrich Boysen, Martin Vollersen und Jacob Thomsen sind Carsten Kruse, Max Sönnichsen und Jens Carstensen, sämtlich Land⸗ mann in Högel, als Geschäftsführer gewählt.

Bredstedt, den 26. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Breisach. [102151] Handelsregistereinträge unter Abt. A O.⸗Z. 209, Firma „Oskar Isele“, Gottenheim. Inhaber Oskar Isele, Zigarrenfabrikant in Gottenheim. Das Geschäft ist auf den Zigarrenfabrikanten Eduard Schondelmaier in Hugstetten übergegangen, der es unter der unver⸗ änderten Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Eduard Schondelmaier ausgeschlossen. Die Niederlassung 1 nach Hugstetten verlegt. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Breisach, 23. Februar 1929. Büren, Westf. [(102152] In unser Handelsregister A Nr. 45 ist die Firma Joseph Evers zu Essen a. d. Ruhr, Zweigniederlassung Büren, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Evers zu Essen a. d. Ruhr, Richard⸗Wagner⸗Straße 47, eingetragen. Es wird ein Handelsgeschaft mit Bau⸗ stoffen betrieben. Dem Kaufmann Philipp Evers jun. zu Büren ist Pro⸗ kura erteilt.

Büren i. W., den 23. Februar 1929. Das Amtsgericht. Bunzlau. [102153] Im Handelsregister Abt. A Nr. 345, betreffend die Firma Albert Juhl, Bau⸗ geschäft, Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die dem Erdmann Jeche in

Bunzlau erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 20. 2. 1929. Burbach, Westf. [102154]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Heinrich Löhl jr. in Nieder⸗ dresselndorf heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Burbach, Kr. Siegen, 26. Febr. 1929.

Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [102155]

In das Handelsregister A Nr. 112 ist heute eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Möbius, Burg M.,, ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Wolfgang Brand in Burg b. M. ist zum Liquidator bestellt. Burg, 22. Februar 1929. Amtsgericht.

Celle. 102156] Ins Handelsregister B 73 8 heute zur Firma Handorfer Erdölwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wietze eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschln vom 14 Februar 1929 auf⸗ gelöst. Der Prokurist Hermann Vollmer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Celle, den 28. Februar 1929.

Corbach. [102158]

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 76 eingetragene Firma Fritz Brand zu Corbach soll von Amts wegen gelöscht werden, da die Firma nicht mehr besteht.

Der eingetragene Firmeninhaber Fritz Brand, früher zu Corbach, setzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, erhält hiervon Kenntnis mit der Bestimmung einer Frist von 3 Monaten zur Geltend⸗ machung eines W“ hs.

Corbach, den 23. Februar 1929.

Das Amtsgericht. I. Diepholz. [102159]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 89 ist heute bei der Firma Dr. Jo⸗ hannes Weber in Lemförde eingetragen: Dem Apotheker Dr. Friedlein in Lem⸗ förde ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Diepholz, 30. 5. 1928.

Dresden. [101784] Auf Blatt 19 759 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft: Hygiea⸗Verlag,

85

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1929 ist das Stammkapital um fünf⸗ zehntausend Reichsmark, sonach auf wanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1925 ist dementsprechend in § 3 durch denselben Gesellschafterbeschluß und weiter in §§ 2 und 4 und durch Wegfall des § 5 sowie durch Hinzufügen der §§ 9 und 10 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1928 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der nicht eingetragenen Firma Hygiea⸗Verlag Karl Hosumbek betriebenen Verlags⸗ geschäfts und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen sowie Herstellung und Vertrieb aller damit verwandten Gegenstände und Waren. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Beide Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. phil. Heinrich Emil Bergmann in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Von der Erhöhungs⸗ summe übernimmt der Kaufmann Georg Karl Hosumbek auf seine Stammeinlage 5000 Reichsmark und zwar dergestalt, daß er als Sacheinlagen die aus den Ver⸗ zeichnissen A und B (Bl. 44, 45 d. A.) ersichtlichen Inventarstücke und Waren im Werte von 3000 Reichsmark und 2000 RM einbringt. Die Inventarstücke sind die⸗ jenigen Sachen, die er bereits bisher der obengenannten Gesellschaft zur Benutzung überlassen hatte. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. Februar 1929.

Dresden. [101785]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 890, betr. die Gesellschaft „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Leipzig): Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1928, ist das Stammkapital um zweihundertvierundvierzigtausend Reichs⸗ mark, sonach auf zweihundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 1925 ist dementsprechend in § 3 durch denselben Gesellschafterbeschluß laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden;

2. auf Blatt 18 973, betr. die Gesellschaft Rundfunk Pöschmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1929, ist das Stammkapital um zwanzigtausend Reichsmark, sonach auf fünfundzwanzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar 1924 ist dementsprechend im § 5 und weiter im § 1 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Elektrobetrieb Pöschmann X Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung; 1 3. auf Blatt 18 257, betr. die aufgelöste Gesellschaft Dresdner Bürobedarf⸗

Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Liquida⸗

tion ist beendet. Die Firma ist erloschen;

4. auf Blatt 10 454, betr. die offene Handelsgesellschaft Bernhard Bruch & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen;

5. auf Blatt 13 297, betr. die offene Handelsgesellschaft Gustav Posner in Dresden: Der Kaufmann Gustav Posner ist ausgeschieden:

6. auf Blatt 20 508, betr. die Firma Seidenhaus Carl Paul Jacoby in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Leipzig): Prokura ist erteilt den Kaufleuten Walter Fritz Anders in Dresden und Paul Kohlberg in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7. auf Blatt 15 582, betr. die Firma Pharmazeutische Großhandlung Carl Bäbler in Dresden: Die Firma ist erloschen;

8 auf Blatt 18 687, betr. die Firma „Mena“ Feinkost⸗, Mayonnaisen⸗ und Fleischsalat⸗Fabrik Meta Nau⸗ mann in Dresden (Zweigniederlassung:; Hauptniederlassung in Halle a. S.): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. Februar 1929. Dresden. [102160]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 494, betr. die Gesell⸗ schaft Maffit⸗Gesellschaft Strunk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz: Der mann Direktor Arno Birus ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. auf Blatt 2570. betr. die Firma Louis Klemich in Dresden: Die Fet mannsehefrau Louise Martha Rasp geb Kriegsmann in Dresden ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen.

3. auf Blatt 20 724, betr. die Firma Johannes Klügel in Dresden: Die Prokurag des Kaufmanns Johannes Max Klügel ist erloschen.

Berlin.

4. auf Blatt 21 158 die Firma August Bender in Dresden. Der Kaufmann August Philipp Emil Bender in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt der Buchhalterin Else led. Bender in Dresden (Großhandel mit Herren⸗ hüten; Gutzkowstraße 25.)

5. auf Blatt 21 159 die Firma „Ar⸗ gus“ Steuerbuchführung Steuer⸗ beratung u. Bücherrevision Otto Sippel in Dresden. Der Bücherrevisor Johannes Paul Otto Sippel in Dresden ist Inhaber. (Laubestraße 2. II.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 27. Februar 1929.

Durlach. [102161]

Durlach. Handelsregister A. Einge⸗ tragen am 21. Februar 1929 die Firma Lotte Pistiner, Volksbekleidung, mit Sitz in Durlach. Einzelkaufmann Markus Pistiner, Kaufmann Ehefrau Lotte geb. Landmann in Durlach Die Eintraqgung vom 14. September 1926, wonach die Firma Markus Pistiner, Volksbeklei⸗ dung in Durlach, auf Markus Pistiner, Kaufmann Ehefrau Lotte geb. Land⸗ mann in Durlach, übergegangen ist, wurde, weil auf unrichtiger Anmeldung beruhend, gelöscht. Die letztere Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen.

Im Handelsregister ist worden:

1. am 26. Februar 1929:

a) auf Blatt 206. betr. die Firma J. G. Gebauer in Nengersdorf: Der Kaufmann Georg Walter Franz in Neugersdorf ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

b) auf Blatt 551 das Erlöschen der Firma Müller & Kuzio in Eibau.

2. am 27. Februar 1929 auf Blatt 422, betr die Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Nengersdorf mit beschränkter Haftung in Nengersdorf: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1926 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 59 050 RM ermäßiat worden. Die Er⸗ mäbigung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dementsprechend in den 4. 5 und 14 abgeändert.

Amtscericht Ebersbach, am 27. Februar 1929.

Elibing. [102164] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 72, Firma Ostdeutscher Eisen⸗ und Metallhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Elbing, den 26. Februar 1929. Amtsgericht. Elmshorn. [102163] In unser Handelsregister A 326 ist heute bei der Firma Max Ipsen in Elmshorn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht.

[102162] eingetragen

Emmendingen. [102165] Handelsregister A 1 O.⸗Z. 266 S. 545: Veit u. Co., Sitz Emmendingen. In⸗ haber Walter Veit, Kaufmann in Em⸗ mendingen, und Flora Veit, Kaufmann in Emmendingen Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 31. Ja⸗ nugar 1929 begonnen. Geschäftszweig: Mehl⸗, Getreide⸗ und Futtermittelhan⸗ del. Emmendingen, 25. Februar 1929. Amtsgericht. II. Fischhausen. 1717102166] Eintragungen ins Handelsregister A:

1. bei der Firma Otto Borchert, Rauschen: Inhaberin: Verwitwete Frau⸗ Hedwig Borchert geb. Altmann aus Rauschen als Erbin ihres Ehemannes Otto Borchert.

2. bei der Fritz Feistet Germau, Inhaber Kaufmann Albert Struwe in Germau: Die Firma ist in „Fritz Kurapkat Nachfolger Albert Struwe“ geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Struwe ausgeschlossen. Amtsgericht Fischhausen, den 14. 2. 1929.

Freiburg, Breisgau. [100754] Handelsregister Freiburg.

A Bd. X O.⸗Z. 30. Firma Elisabeth Scherdin, Freiburg. Inhaberin ist Fräulein Elisabeth Scherdin in Frei⸗ burg. Am 11. Februar 1929.

A Bd. IX O.⸗Z. 244, Firma Herbst

mann Max Rosenbaum in Fulda i

u. Ott, Freiburg: Die offene Han⸗ delsgesellschaft 1 durch das Ausscheiden der Helene Herbst aufgelöst. Berta Ott 1 jetzt alleinige Inhaberin. Am 12. Fe⸗ bruar 1929.

A Bd. VII O.⸗Z 280, Firma Konrad Renner, Fünthüg. Inhaber ist jetzt Konrad Renner, Schreibwarenhändler, Freiburg. Frau Agathe Renner geb. Brutscher, Freiburg, hat Prokura. Am 12. Februar 1929.

A Bd X O.⸗Z. 31. Samenhandlung Otto Hambrecht in Freiburg. In⸗ haber ist Kaufmann Otto Hambrecht, Freiburg. Am 13. Februar 1929

A Bd. II O.⸗Z. 177: Breisgau⸗ Drogerie Richard de Crignis, Frei⸗ burg, hat die Firma geändert in „Breisgau⸗Drogerie Egon Fehrenbach“. Am 14. Februar 1929

A Bd. X O.⸗Z. 32. Auskunftei W. Schimmelpfeng, Freiburg, als Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin. Inhaber ist Hans A. Schimmeldfeng, Kaufmann in Julius Schimmelpfeng in

Berlin, Franz Tietz dafelbst, Wilhelm Müller daselbst, Erwin Oppenberg in Potsdam und Paul Schwarz in Berlin haben Prokura in der Weife, daß je zwei von ihnen zusammen die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind. Am 18. Februar 1929.

B Bd. II O.⸗Z. 31, Grand Hotel Bellevue und Kurhaus San Remo, Gesellschaft mit beschränkter 86 tung, in Freiburg: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Dr. Albert Hüglin in Ebenhausen bei München ist Liquidator. Am 11. Februar 1929.

B Bd. VI O.⸗Z. 35, Schluchseewerk. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frei⸗ burg: Regierungsbaumeister Josef Dorer in Karlsruhe hat Prokura. Am 16. Februar 1929.

Fulda. [102167] A 212. 27. 2. 1929. Plaut & Comp. Fuldaer Tüten⸗ und Papierwarenfabrik

in Fulda: Dem Kaufmann Max Rosenbaum Rosenbaum in

und dem Frl. Alice Fulda ist Prokura erteilt. Der Kers.

mit Wirkung vom 1. Juli 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Siegmund Plaut ist jetzt alleiniger Inhaber; die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Fulda, den 27. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 5. Gelsenkirchen. [102168] In unser Handelsregister B ist am 22. Februar 1929 unter Nr. 502 folgen⸗ des eingetragen: Firma Joseph Norres, Zünderfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gelsenkirchen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zündmitteln. Geschäfts⸗ führer sind Apotheker Joseph Norres in Gelsenkirchen und Dr.⸗Ing. Eugen Scheerer in Dorsten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafter Joseph Norres bringt in die Geseuschaft ein sein Fabrikunter⸗ nehmen Gelsenkirchen, Freiligrath⸗ straße 30, nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1929, so daß das Unternehmen von diesem Zeitpunkt an als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Der Wert der Einlage ist im Ge⸗ sellschaftsvertrag auf 12 000 Reichsmark feftge tech Hiermit ist die Stammein⸗ age des Gesellschafters Joseph Norres gedeckt. Ferner wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Segneat er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Giessen. [102169]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 12. Februar 1929: Die Firma „Autoverkehr Beuern“ Otto Damm, Beuern. Inhaber ist Otto Damm in Beuern.

Am 13. Februar 1929 bei der Firma D. Lublinski & Co. in Gießen: Die Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und erloschen. Das Geschäft ist mit dem Recht, die seitherige Firma weiterzu⸗ führen, auf den seitherigen 8 haftenden Gesellschafter Kaufmann David Lublinski in Gießen über⸗ egangen, der die Firma als Einzel⸗ aufmann fortführt.

Am 20. Februar 1929 a) bei der Firma Günther & Weiß in Gießen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Eugen Rothenberger in 65 bestellt. p) bei der Firma Leopold Mayer in Gießen: Der Kaufmann Hermann Mayer ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden und diese erloschen. Das Ge⸗ sech nebst Firma ist mit dem Recht der

eiterführung der seitherigen Firma auf den Kaufmann Leopold Mayer in Gießen übergegangen.

Am 25. Februar 1929 bei der Firma Musikhaus Robert Schönau in Gießen: Dem Kaufmann Karl Egner in Gießen ist Prokura erteilt.

Gießen, den 27 Februar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Grenzhausen. 1102170]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde folgendes eingetragen:

1. Am 22. Februar 1929 bei der Firma Peter Schwickert in Höhr unter Nr. 264: Das Geschäft ist auf die Ehe⸗ frau Peter Schwickert Gerta geb. Günther in Höhr übergegangen. Dem Kaufmann Peter Schwickert in Höhr ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Peter Schwickert ausgeschlossen.

9. Am 25. G 1929 bei der Firma J. W. Remy in Höhr unter Nr. 32: Die Fabrikanten Wilhelm August und Franz Jakob Remy sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute Robert Karl August und Karl Wilhelm Keßler in Höhr in die gesen. schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesell⸗ üe. jedoch nur je zwem gemeinschaft⸗ ich, ermächtigt.

Grenzhausen, den 26. Februar 1929.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

8“

Handelsgesellschaft feit 1. Januar

Grossenhain.

Auf Blart 285 des registers, betr. die Firma Großen⸗ hainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden, 69 die Prokura des Kaufmanns Gottlie Oskar Hermann Recke erloschen ist. Amtsgericht Großenhain, den 27. Fe⸗ bruar 1929.

CCECC1“ iesigen Handels⸗

Gross Gerau. [102172]

In unser Handelsregister Abt. K wurde bezüglich der Firma Mayers Haushaltmagazin, Inhaber: Paul

Mayer und Sa Lazarus in Langen, Fühe gere h. in G Gerau, eingetragen: Die Max Lazaru Ehefrau, Sarah geb. Blasberg, ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Paul Nathan Mayer führt im Einverständnis der genannten Ehefrau Lazarus das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma weiter.

Groß Gerau, den 20. Februar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

[102173] Grossschönau, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 631 eingetragen worden die Firma Alfred Mengel in Leutersdorf und als deren Inhaber der Handels⸗ vertreter Max Erich Alfred Mengel da⸗ selbst. hee tretung für Roh⸗ und Textilwaren.

Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 19. Februar 1929.

Haspe. [102067] Handelsregistereintragungen. Am 27. Februar 1929 bei der Firma Leo Schneebaum in Haspe: Die Nieder⸗ lassung ist nach Hagen (Westf.) verlegt. (H.⸗R. A 372.) Am 27. Februar 1929 bei der Firma Dr. Ferdinand Falco in Haspe: Die Niederlassung ist nach Ladenburg ver⸗ legt. (H.⸗R. A 82 Amtsgericht Haspe. Havelberg. 8 In unserem Hee ss 8 Nr. 136 ist am 21. Februar 1929 bei der Firma Albert Leppin Inhaber Otto Leppin in Havelberg eingetragen: Die Firma lautet 1g. Albert Leppin. In⸗ gaber ist Gastwirt Albert Leppin in Havelberg. Der Uebergang der Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen f bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. Amtsgericht Havelberg.

Hechingen. 102069] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: b 1. am 1. 2. 1929 unter Nr. 195 bei der Firma Hohenz. Schwachstromwerk⸗

stätte Stetten b. Hechingen: Die Firma

ist erloschen.

2. am 1. 2. 1929 unter Nr. 254 bei der Firma Wagner & Cie., Elektro⸗ Installationsgeschäft, Hechingen: Die Firma ist erloschen.

3. neu eingetragen wurde am 1. 2. 1929 unter Nr. 264 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Buckenmaier, Peitschen⸗ fabrik Killer, und als deren Inhaber Wilhelm und Johann Richard Bucken⸗ maier, Peitschenmacher in Killer. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Fur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter .

4. am 8. 2. 1929 unter Nr. 1 i der Firma J. Gsell, Hechingen: Paul 8sen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

5. am 20. 2. 1929 unter Nr. 220 bei der Firma Josef Simmendinger, Peitschen⸗ & Sattlerwarengroßvertrieb in Killer: Die Firma ist erloschen. Hechingen, 20. Febr. uöu“]

Heilbronn, Neckar. 1102070] Handelsregistoreinträge vom 25. und 26. Februar 1929.

Eugen Salzer, Verlagsbuchhaudlung, hier: Dem Buchhändler Fritz Salzer, hier, 1 Prokura erteilt.

Ernst Walter vorm. Walter § Stiefel, hier: Geschäft mit Firma ist 498 ie Witwe des bisherigen Inhabers, Luise Walter geb. Katz, hier, übergegangen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in Ernst Walter. Dem Kaufmann Ernst Walter, hier, ist Prokura erteilt. b

Maier & Remshardt, 88. Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen; die Prokura des Dr. Walter Essers ist erloschen.

Maier § Peneet hier. 81 h

929. Fritz Remshardt, In⸗ genieur, hier, und Dr. phil. Walter Essers, Kaufmann, hier. Prokurist: Walter Ambos P” hier.

Fr. Jooß, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Emil Jooß, Kaufmann, hier, allein übergegangen. (Eintrag im Einzelfirmenregister ist erfolgt.) 1

Heilbronner Siedlungsverein Gesell⸗ 88 mit beschränkter Haftung in Heil⸗ ronn: An Stelle des verstorbenen Oberrechnungsrats Weber wurde Ober⸗ rechnungsrat Gustav Schempf, hier, zum Geschäftsführer bestellt. 1

C. F. Glaß & Cie., hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Emil Mössinger, Direktor, hier

Bausparkasse der G der Freunde gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstenrot: Dem Kaufmann Georg Fröhner in Stuttgart ist Gesamtprokurag erteilt.

Gesellschafter:

Handelsver⸗-

8 I

10 %

Berlin, Dienstag, den 5. März

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Altona, Elbe. [102658] UDLeber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. A. Jacobson, Altona⸗Bahrenfeld (Fabrikation von Gummi⸗, Gabardine⸗ und imprägnierten Mänteln), Friesenweg 3—5, wird heute, am 1. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherreoisor und aufmännischer Sachverständiger Chr. Franz Schulze in Altona. Marktstr. 72 I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 20. März 1929 I“ Erste Gläubigerversammlung n 3. April 1929, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist is zum 12. April 1929 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. April 1929, vormittags 11 Uhr. 5 N 17/29 a. Altona, den 1. März 1929. Amtsgericht Konkursgericht.

Barmen. [102659] Ueber das Vermögen der Frau Oscar Alleininhaberin der Firma scar Fromm in Barmen, Färber⸗ straße 1, ist am 28. Februar 1929, 12 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Lauth in Barmen, Neuer Weg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. März 1929, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1929, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 15. 8 Amtsgericht Barmen.

Berleburg. 8 [102660] Ueber das Vermögen der Eheleute

Heinrich Ludwig Treude und Alwine

b. Fischer in Aue i. W. (Holz⸗ bearbeitungsfabrik) ist heute, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist 8 Rechtsberater Wilhelm Bald in Erndtebrück, Benfestraße 30. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

März 1929. Amneldefrist bis zum März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 1929, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Prü⸗ fungstermin am 8. April 1929, vorm. 11 Uhr, daselbst. Berleburg, den 1. März 1929 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [102664] lUeber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Harang in Schildow, Inhaber der Firma Großgeflügelfarm Schildow Johannes Harang, Zweigniederlassung: Berlin NO. 43, Neue Königstr. 10, is heute am 1. März 1929, 13 ½ Uhr, von dem Amrsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 83. N. 112. 29. Verwakter: Kaufmann Obto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 3/14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ursforderungen bis 15. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am April 1929, 10 Uhr. Prüfungs⸗ ermin am 13. Mai 1929, 10 % Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 18/14, III. Stock, Quergang 9, Zimmer 11/112. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. April 1929. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin. [102665] Ueber das Vermögen der Firma All⸗ gäuer Käsehandelsgesellschaft m. b. H., Berlin, Schönhauser Allee 8, Handel mnit Allgäumer Käse und Molkerei⸗ brodukten, ist heute, am 2. März 1929, 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 83. N. 116. 29. Verwalter: von Schlebrügge, Charlottenburg, Bredt⸗ 13. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis zum 12. Mar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. März 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1029, S Uchr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Haupt⸗ gang A, Zimmer 147/148. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 0. März 1929. Geschäftsstelle 83. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin. [102663] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lange, Berlin W. 15, Meineke⸗ straße 7, Alleininhabers der Firma Rumpff & Lange, Leipziger Stvaße 121 I, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 84 N. 71/29. Verwalter:

Konkursverwalter Schmidt, Berlin NW.,

Melanchthonstraße 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 25 März 1929, 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1999, ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zim⸗ mer 102. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 23 März 1929.

Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts erlin⸗Mitte, den 28. Februar 1929.

mittags 11 Uhr.

Berlin-Schöneberg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Franck, alleinigen Inhabers der Firma Willy Franck, Textilrohstoffe, Berlin W. 62, Wichmannstraße 22, ist am 28. Februar 1929, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Eduard Lüdorff, Bln.⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Straße 6 a. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. März 1929, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1929, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. 9. N. 62. 29. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Berlin-Schöneberg. [102662] Ueber den Nachlaß des am 3. Ja⸗ nuar 1928 verstorbenen Dr. med. Ernst Villain, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Stealitz, Schöneberger Straße 16, ist am 1. März 1929. 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1929. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. April 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 49. 29.

Bublitz. [102667] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wäilli Eick, Inhabers der Firma Julius Kramp in Bublitz i. Pomm., wird heute, am 1. März 1929, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Carl Seydel in Bublitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. März 1929 Anzeige zu machen.

Bublitz, 1. März 1929.

Amtsgericht. Chemnitz. 28 [102668]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto Ernst Karl Rebling in Chemnitz, Schadestr. 12 III, all. Inh. d. Fa. H. Bussenius Nflgr. Ma⸗ schinenhandlung mit Reparatur⸗Werk⸗ statt in Chemmitz, Ahornstr. 45, wird heute, am 28. Februar 1929, nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Str. 144. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1929. Wahltermin am 28. März 1929, vormittags 9 % Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1929, vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1929.

Amtsgericht zu Chemnitz, Abt. A. 18,

den 28. Februar 1929. Darmstadt. 102669] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Fuhrländer, zugleich als Allein⸗ inhabers der Firma August Fuhr⸗ länder in Darmstadt, Heinrichsstr. 62, ist am 1. März 1929, mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren N 7/29 eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eckhard. Konkursforderungsanmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 25. März 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 202, und allgemeiner Prüfungstermin: 29. April 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 202, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.

Hessisches Amtsgericht I Darmstadt.

[102670] Bekanntmachung.

Ueber das Vevmögen der Westdeut⸗ schen Bau⸗ & Holzindustrie, A.⸗G. in Dorsten, ist heute 16 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Spangemacher. Offener

Dorsten.

[102661] Arrest

Hagen,

ist mit Anzeigepflicht 20. März 1929. 20. März 1929.

bis zum Anmeldefrist bis zum

Erste Gläntbigerver⸗ sammlung am 27. März, mittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Sitzungssaal am Ostwall. Prüfungs⸗ termin am gleichen Tage.

Dorsten, den 28. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Finsterwalde, N. L. [102671]

Ueber das Vermögen der Frau Her⸗ mine Schulze geb. Laurisch in Sallgast, N. L., wird heute, am 27. Februar 1929, nachmittags 4,46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit und die Zahlungseinstellung einge⸗ räumt hat. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ var Heilborn in Finsterwalde, N. L., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den . adrz 1929, vormittags

10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗

gemeldeten Forderungen auf den 17. April 1929, vormittags 10 ½½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vevabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗

walter bis zum 27. März 1929 Anzeige 1929.

zu machen. Finsterwalde, den 27. Dars Amtsgeri Frankenberg, Sachsen. [102672] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Schmidt in Frankenberg, Hum⸗ boldtstraße 11, Großhandel mit Nutz⸗ holz, wird heute, am 26 Februar 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Axt, Franken⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 22. März 1929. Wahltermin am 22. März 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1929. Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den 26. Februar 1929.

Frankfurt, Main. [102673] Ueber das Vermögen der Frankfurter Regom⸗Pneu G. m. b. H., Frankfurt a. Main, Mainzer Landstraße 218, ist heute, am 28. 2. 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren worden. Der Rechtsanwalt Klinbansky in Frankfurt a. Main, Kaiserstvaße 23, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. April 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 27. März 1929, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 22. April 1929, 11 Uhr, hier, Starke⸗ straße 3, Zimmer 21. Frankfurt a. M., 28. Februar 1929. Amtsgericht. Abteilung 17. Freiberg, Sachsen. [102674] Ueber das Vermögen des 5. Bruno Mundt in Freiberg, Erbische Straße 6, Inhabers eines Herrenwäsche⸗ hesjalgeschäfts in Freiberg, Reitbahn⸗ traße 1, wird heute, am 28. Februar 1929, nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Täschner, hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1929. Wahltermin am 26. März 1909, vormittags 8 ½ Uhr Prüfungstermin am 16. April 1929, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1929. Amtsgericht Freiberg, 28. Februar 1929. Hagen, Westf. [102675] Ueber das Vermögen der Firma Kurz⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft zu Bahnhofstr. 54, Zeitschriften⸗ vertrieb, wird heute, am 1. März 1929, 11 ¾% Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Mlnct. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Plaßmann in Hagen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 6. April 1929, 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 27. April 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 251, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1929. —, Das Amtsgericht in Hagen, Westf.

2e

Hamburg. [102735]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Marie Hedwig Duncker, geb. Schönberng, Bethesdastraße 31 IV, In⸗ haberin eines Textilwaren⸗Geschäfts, Hinter den Höfen 53, ist unter Ableh⸗ nung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsversahrens heute, 74 Uhr 15 Min., Konkurs eröffnet. Vorwalter: Friedrich Vogler, Börsenbrücke 2 a. Offener Arrest mit Angeigefrist bis zum 23. März d. J. einschlietßlich. An⸗ meldefrist bis zum 27. April d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, 27. März d. F., 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 22. Mai d. J., 10 Uhr 30 Min.

Hamburg, 28. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. [102677] Ueber das Vermögen der Firma Kohlen⸗ und Brikettkontor Brücher 8 Westhoff, Inhaber Dr. jur. Franz West⸗ hoff in Hildesheim, Hohnsen Nr. 50, ist heute, am 27. 2. 1929 um 18,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Hildesheim. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung: 27. 3. 1929 um 9,30 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 17. 4. 1929 um 9,30 Uhr. Anmeldefrist bis 20. 3. 1929. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. 3. 1929. Amtsgericht Hildesheim, 27. 2. 1929.

Hof. [102678]

Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Firma Fritz Schlund, Papier warengroßbhanblund in Hof, am 28. Februar 1929, nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Max Schiller in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 9. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubiger⸗ ausschusses am 26. März 1929, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. April 1929, je nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal. Zimmer Nr. 3.

Hof, den 1. März 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgreichts.

Insterburg. [192679]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. de Vries & Söhne in Insterburg, Gesellschafter: Kaufmann Aron de Vries und Kaufmann Her⸗ mann de Vries in Insterburg, ist am 28. Februar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Gustav Schulz in Insterburg, Hindenburgstr. 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3.

Insterburg, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [102682] Ueber das Vermögen der offenen “; Carl Diehl in Karls⸗ ruhe, Kölserc lee 7, wurde heute, nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Otto Marx, hier, Bad. Handelshof, Marktplatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1929 sowie Anmeldefrist bis 2. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1929, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ pass 6, I. Stock, Zimmer Nr. 40. Karlsruhe, den 1. März 1929. Ge⸗

schäftsstelle des Amtsgervichts. XA 9.

Kassel. [102683]

1. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Oskar Franke in Kassel, Kölnische Str. 35, wird ein⸗ estellt. 2. Ueber das Vermögen der sfrncg Oskar Franke in Kassel, Kölnische Straße 35, ist am 28. Februar 1929 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: . W. Franke in Kassel, Lutherplatz 1. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ eiggenfecht bis 1. April 1929.

Kassel, den 1. März 1929.

Amtsgericht. Abt

Kassel. [102684]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchdruckereibesitzers Casper Schaub in Sandershausen bei Kassel wird heute, am 2. März 1929, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1929, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 1. April 1929. Kassel, den 2. März 1929. Amtsgericht. Abt. 7.

[102680] Ueber den Nachlaß des am 15. Ja⸗ nuar 1929 verstorbenen Kaufmanns Max Meyer, Kiel, Diesterwegstraße 21, wird heute, am 2. März 1929 um 12,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Adolf Ladner, Kiel, Wilhelminen⸗ straße 24. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. April 1929. Anmeldefrist bis 5. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung den 26. März 1929 um 10 % Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. April 1929 um 10 ½ Uhr, Ringstraße 21. (Hauptgerichtsgebäude), Zimmer 73.

(25 b N. 25/29.)

Kiel, den 2. März 1929. Das Amtsgericht. Abt.

Kiel.

8 8 25 b.

Königsberg, N. M. [102681]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Brauner (Fa. E. Boschann) in Königsberg, N. M., wird heute, am 2. März 1929, 924 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fustnzrar Günther wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigeransschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der an⸗ semeldeten Forderungen auf den .April 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Foaorderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 30. März

1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Königsberg, N. M.

Märkisch Friediand. (102685] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Neumann in Märkisch Fried⸗ land, alleinigen Inhabers der Firma Levin Gottschalks Söhne in Märkisch Friedland (Großhandelsgeschäft mit Ge⸗ treide, Holz usw.) ist am 1. März 1929, 18 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Fiebing in Märkisch Friedland. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. April 1929, 11 Uhr. Anmeldefrist: 15. April 1929. Offener Arrest mit Antesgegliche bis 20. März 1929. Amtsgericht Märkisch Friedland. Mannheim. [102687 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Handels⸗ gesellschaft R. Veeck & Co. in Mann⸗ heim, N 3. 17, Inhaber Robert Veeck, Mannheim⸗Käfertal, wurde heute vor⸗ mittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr v. Luschka in Mannheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 11. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 22. März 1929, nachmittags 5 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Montag, den 22. April 1929, nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 214. Mannheim, den 1. März 1929. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 9. Mannheim. [102688] Ueber das Vermögen der Kaufmann Emil Isaak Ehefrau, Therese geb. Meyer, in Mannheim, F 2. 11, wurde heute mittags 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Traum in Mannheim. Offener Arvest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 11. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 22. März 1929, nachm. 4 ½ Uhr. 3 termin am Montag, den 22. April 1959, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 214. Mannheinn, den 2. März 1929. Amrts⸗ gericht. B.⸗G. 9. Meerane, Sachsen. [102689] Ueber das Vermögen der Firma Schade & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in ane, die Herstellumng und Vertrieb von Kleider⸗ stoffen betreibt, wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Leyn in Meerane. Anmeldefrist bis zumnf

März 1929. W hltermin