1929 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

=

8 ““

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1929. S. 4.

Schönebeck, Elbe. [102112] Die „A. G. Weitsch Nach⸗ plger⸗, hier, ist erloschen. H.⸗R. A 51. Amtsgericht Schönebeck, 18. Febr. 1929. Schönebeck, Elbe. [102111] Die Firma „Wolter“, hier A 121 ist, nachdem sie auf den ischlermeister, jetzigen Privatmann, Fritz Zweig in Brandenburg über⸗ gegangen war, erloschen. misgericht Schönebeck, 18. Febr. 1929. Schwerin, Warthe. [102113] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 54 einge⸗

tragenen Firma Putz⸗ und Mode⸗ warengeschäft Möker & Link in Schwerin a. W. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Putz⸗ und Modewarengeschäft „Möker & Link“,

H. Hättig. Amtsgericht Schwerin a. W.,

den 23. Januar 1929.

Schwerte, Ruhr. [102114]

In unser Handelsregister Abteilung 3 Nr. 56 ist bei der Firma Gute⸗ hoffnungshütte Oberhausen, Aktien⸗ gesellschaft, Abt. Schwerte vorm. Lud⸗ wig Möhling, Zweigniederlassung in Schwerte, Sitz in Oberhausen, folgen⸗ des eingetragen:

Dem Regierungsbaumeister a. D. Leo Müll zu Sterkrade ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.

Schwerte, den 26. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Solingen. .[101834] Eintragungen in das Handelsregister.

Abteilung A,

Nr. 416 bei Firma Heinrich Budde, Solingen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Heinrich Budde, Gertrud, geborene Schulenberg, in Solingen über⸗ gegangen.

Nr. 1357 bei Firma Emil Hermes⸗Ern, Solingen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1449 bei Firma Jacobs & Co., Gräfrath: Carl Rudolf Jacobs ist durch, Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Jacobs ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1523 bei Firma Strauß & Cy., Solingen: Durch den Eintritt von zwei⸗ Kommanditisten ist die offene Handels⸗ gesellschaft in eine am 1. Februar 1929 be⸗ gonnene Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Firma erhält den Zusatz: Kommanditgesellschaft.

Nr. 1598 bei Firma Heinrich Classen, Höhscheid: Der Inhaber ist am 6. Oktober 1928 gestorben. Die Firma nebst Geschäft ist durch Ergang auf die Witwe Heinrich Classen, Amalie, geb. Schäfer, in Höh⸗ scheid, übergegangen.

Nr. 1621 bei Firma Friedrich Hermes, Gräfrath: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1902 bei Firma Carl Nobbe & Co., Solingen: Die Johanna Kunter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Nobbe ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Nr. 2003 bei Firma zum Hülsen & Her⸗ weg, Wald: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Ehefrau Otto Herweg, Emilie, geb. Imhäuser, in Wald, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ehefrau Otto Herweg ausgeschlossen.

Nr. 2073 bei Firma Carl Vieth & Söhne, Solingen: Carl Vieth senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 2082 die Firma Paul Dinger & Söhne, Höhscheid: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1929. Persönlich Gesellschafter sind die Fabrikanten

aul Dinger sen., Richard und Karl Dinger, sämtlich in Höhscheid.

Abteilung B,.

Nr. 236 bei Firma Reinhold Pohlig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höh⸗ scheid: Der Geschäftsführer Reinhold Pohlig ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 345 bei Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Solingen: Dem Kurt Wanjura in So⸗

lingen ist eine auf die Filiale Solingen be⸗

schränkte Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt worden, daß er berechtigt ist, die

Filiale unter der Firma: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Solingen, in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale be⸗

stellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.

Nr. 366 die Firma Autohaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motor⸗ fahrzeugen aller Art und Zubehörteilen, sowie der Betrieb einer Reparaturwerk⸗ stätte für Motorfahrzeuge. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Interessengemeinschaften einzugehen, überhaupt alles zu tun, was zur Erreichung des angegebenen Zweckes dienlich ist. Das Stammkapital beträgt 21 000,— RM. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann

111X1X“

Max Bovenkamp in

Barmen bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Solingen, den 26. Februar 192 Anktsgericht. 5.

Spremberg, Lausitz. [102115]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 64 verzeichneten Firma Bernh. Rößler in Spremberg. eingetragen, daß der Kaufmann Bern⸗ 85 Rößler in Spremberg deren In⸗ haber ist.

Spremberg, L., 25. Februar 1929.

Amtsgericht.

Stuhm. [102117] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 257, Firma Taudien & Co. ein⸗

getragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Amtsgericht Stuhm, 28. Februar 1929.

Stuttgart. .[101840] Handelsregistereintragungen vom 23. Fe⸗ bruar 1929. Neue Einzelfirma: Zeitler & Co., Stuttgart (Kasernenstr. 53). Inhaber:

Clara Bredtmann, geb. Zeitler, Ehefrau

des Wilhelm Bredtmann, Kaufmanns hier. Prokurist: Wilhelm Bredtmann hier. s. G. F.

Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: E. Krauß, Stuttgart: Die Pro⸗ kuren des Alexander Siller und Otto Bauer, beide hier, sind erloschen.

Friedrich Bohnenberger Verlag, Stuttgart. Dem Alfred Proß hier ist Pro⸗ kura erteilt.

J. Marx &X Co., Stuttgart: Dem Richard Bingel hier ist Gesamtprokura er⸗ teilt; er ist mit einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt. 8

Schraishuon & Cie. Gewürzmühle und Nährmittelfabrik, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Johann Schumm, Kaufmann hier, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und ⸗verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Moritz Bauer, Stuttgart: Firma er⸗ loschen, ebenso Prokura der Grete Bauer, geb. Koppel, hier.

Hermann Suhr, Stuttgart: Firma erloschen. 8

Neue Gesellschaftsfirmen: Möbel haus Eichhorn & Co., Sitz Stuttgart (Schillerstr. 16). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1929. Gesellschafter: Günter Rauh, Kaufmann in Stuttgart, Rudolf Eichhorn, Landwirt in Wildenstein, OA. Crailsheim. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter ⸗Günter Rauh ermächtigt. Dem Gottlob Eichhorn in Stuttgart⸗Degerloch ist Prokura erteilt. Vertrieb von Möbeln, Polsterwaren, Aus⸗ steuer⸗ und ähnlichen Artikeln.

Süddeutsche Schokoladen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Marienstr. 8). Ver⸗ trag vom 8. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Schoko⸗ laden, Zuckerwaren und Lebensmitteln. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei gemeinsam oder einer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft, Geschäftsführer: Hans Nuß⸗ baum, Artur Lewinsohn, Friedrich Jäckle, Kaufleute, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

„Wülig“ Württembergische Licht⸗ bühne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Hegelstr. 58). Vertrag vom 18. Februar 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Lichtspieltheaters in Mühlacker und wei⸗ terer Lichtspieltheater an sonstigen Orten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Richard Sanzenbacher junior, Kaufmann, Stuttgart. (Bekanntmachungs blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Zeitler & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Clara Bredtmann, geb. Zeitler, Kauf⸗ mannsehefrau, hier, allein übergegangen. Rheinhold & Co., Vereinigte Kie⸗ selguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft, Sitz Stuttgart: Otto Rheinhold, Fabrikant in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Simon Berg X Cie., Sitz Stuttgart: Die Prokura des Erwin Roth hier ist er⸗ loschen. 8

Rößle X Kieser in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Banhütte Schwaben, soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Die Prokuristin Marta Kober heißt nunmehr MartaHoschka

Württ. Bau⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Richard Vetter, Kaufmann in Stuttgart.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I, Uerdingen. [102118]

In unser Handelsregister A ist am 20. Februar 1929 bei der unter Nr. 332 eingetragenen Firma Hellemann Derouaux & Co. in Liquidation in Uerdingen⸗Hohenbudberg folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Bücherrevisor Karl Knipscher in

mann in Uerdingen⸗Hohenbudberg. 2. Wilhelm Derouaux, Gießermeister in Uerdingen⸗Hagschinkel. Uerdingen, den 27. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Weiden. Kloster Langheimer Urbräu und Bürgerbräu Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Grafenwöhr: Die Be⸗ kanntmachung vom 5. d. M. wird dahin berichtigt, daß der bestellbe Prokurist Schmitt, nicht Schitt, heißt. seiden i. d. Opf., den 25. Februar 1929. Amtsgericht.

[101100]

Weilburg. [102120] Firma Jakob Klein, Weilburg. Heute wurde folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weilburg, den 22. Februar 1929. Das Amtsgericht.

[101121] Handels⸗

Weilburg.

Nachstehende in unserem register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma Selterser Brunnenversendung S. Simon, Selters a. Lahn, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 25. Juni 1929 gektend zu machen.

Weilburg, den 22. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. 102123] In unser Handelsregister B Nr. 102. ist bei der Firma Zentral⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag vom 31. De⸗ zember 1928 in § 4 (Ueberlassung von Geschäftsanteilen) und § 7 (Bestellung der Geschäftsführer) geändert worden. Für die Gesellschaft dürfen höchstens zwei Geschäftsführer bestellt werden. Kaufmann Josef Ruhe in Wetzlar ist als zweiter Geschäftsführer bestellt worden.

Wetzlar, den 25. Februar 1929

Amtsgericht. . Wiesbaden. [101103] Handelsregistereintragungen. Vom 4. Februar 1929:

A Nr. 2585 bei der Firma „Ernst Hillert, Spediion und Möbeltransport“, Wiesbaden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Klassen ausgeschlossen.

Vom 16. Februar 1929:

A Nr. 364 bei der Firma „Hirsch⸗-

Apotheke Dr. Alfred Stephan“, Wies⸗

baden: Die Firma ist geändert in

„Hirschapotheke Oskar Kalb“. Inhaber

ist Apotheker Oskar Kalb in Wiesbaden.

Die Uebernahme der Aktiven und

Passiven ist ausgeschlossen worden. Vom 18. Februar 1929:

A Nr. 2616 bei der Firma „Kasus“, Sahne⸗Karamellen⸗ und Süßwaren⸗ fabrik Neuwahl & Teßloff in Dotzheim: Die Firma ist geändert in Kasus, Sahnekaramellen, und Süßwarenfabrik Teßloff & Co.

Vom 19. Februar 1929:

A Nr. 511 bei der Firma „Hugo Grün“ zu Wiesbaden. Inhaber: 1. Ehe⸗ frau Else Henzel geb. Grün, 2. Ehefrau Auguste Richter geb. Grün, Wiesbaden, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem Ingenieur Rudolf Henzel und dem Kaufmann Paul Richter, beide Wies⸗ baden, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen wechselseitig mit der Ehefrau des anderen zeichnungs⸗ berechtigt ist.

B Nr. 729 bei der Firma „Nassauer Hof, Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Hotel⸗ dirvektor Richard Kolb in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Vom 21. Februar 1929:

A Nr. 1879 bei der Firma „Bernhard Behr“ zu Wiesbaden, die Firma ist er⸗ loschen.

B Nr. 61 bei der Finma „Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Biebrich: Der Kaufmann Gustav Schnorr ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Kaunfmann Karl Busse in Mainz zum Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Die Statuten sind bezüglich der Vertretung der Gesellschaft durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. Januar 1929 entsprechend abgeändert worden.

Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Zweibrücken. [102124] Handelsregister.

Firma Carl Blamberger, Sitz Zwei⸗ brücken: Der bisherige Inhaber Carl⸗ Blamberger ist am 25 Dezember 1928 gestorben. Dessen Witwe Marg. Jo⸗ hanna Blamberger geb. Hansen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Zweibrücken, den 27 Februar 1929. Amtsgericht.

Zweibrücken. [102125] Handelsregister.

Firma Park⸗ und Bürgerbräu, Aktien⸗

gefellschaft, Sitz Zweibrücken: Den

Kanflenten Christian Knoll und Fried⸗

Krefeld hat bin Amt als Liquidator rich Knauber in Zweibrücken, Bruno

niedergelegt. bestellt: 1. Jo b“

u Liquidatoren sind neu

Freyer und Otto Hähnel in Pirmasens

hannes Frangen, Kauf⸗ wurde Gesamtprokura in der Weise er⸗

““

teilt, daß je zwei zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Zweibrücken, den 27. Februar 1929. Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Odenkirchen. [102580]

In das hiesige Güterrechtsregister wurde am 26. Februar 1929 unter Nummer 825 eingetragen daß die Eheleute Otto Roosen Kaufmann, und Chlotilde geborene Hacks in Odenkirchen durch Vertrag vom 22. Fe⸗ bruar 1929 vollständige Gütertiennung unter Ausschluß aller Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau vereinbart haben.

Amtsgericht Odenkirchen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bublitz. [102126]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Drensch eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 2./15. September 1928 zum 1. Oktober 1928 aufgelöst ist.

Bublitz, den 13. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [102127] Auf Blatt 185 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die Kreditbank für Einsiedel und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Einsiedel, eingetragen worden. Das Statut ist vom 1. Februar 1929. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Be⸗ chaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel mittels gemeinsamen Geschäfts⸗ betriebs und der Betrieb aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ chaftlichen Interessen der Mitglieder zu ördern. Der Geschäfesbetrieb bleibt auf

die Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 322, den 27. Februar 1929. 8

Dieburg. [100568]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Evpperts⸗ hausen eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche

mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt

und ist ferner wie folgt geändert worden: Bäuerliche Geld⸗ und Waren⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eppertshausen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines landwirtschaftlichen Waren⸗ und Geldverkehrs und Errichtung weiterer dem Bauernstand dienlicher und förder⸗ licher Unternehmungen. Die Haft⸗ summe ist auf 100 RM, die 18 Zahl der Geschäftsanteile ist auf 20 festgesetzt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1924 sind die §§ 13 14, 28, 30, 37, 38, 39, 40, 43, 45, 46 und 48 und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1928 ist § 36 Abs. 2 des Statuts geändert.

Dieburg, den 11. Jannar 1929.

Amtsgericht. 1

[102128]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 folgendes ein⸗ getragen worden:

Krefeld.

„Ekage“ Einkaufsgenossenschaft Deutscher Süßwarengroßhändler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Krefeld. Die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitgliever durch den Großeinkauf von Süßwaren aller Art für die Mitglieder und der Betrieb gleichartiger Geschäfte. Die Genossen⸗ schaft kann andere Unternehmungen er⸗ werben und sich an solchen beteiligen. Statut vom 12. Januar 1929.

Krefeld, den 8. Februar 1929.

Amtsgericht. Abt. 3.

Woldegk, Mecklb. [102129]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Oertzenhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1929 ist an Stelle des Domänenpächters Kolster in Golm der Domänenpächter Hermann Bahlcke in Lindow in den Vorstand gewählt worden.

Woldegk, den 27. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Würzburg. 102130]

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gaurettersheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gaurettersheim. 8

Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gaurettersheim⸗ Tiefenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gaurettersheim.“ § 1 des

Statuts wurde in der Generalversamm⸗

Kavalla,

lung vom 28. Januar 1929 dem⸗ entsprechend geändert. Würzburg, den 18. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [102131]

Fränkische Milchverwertung, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg.

Das Statut ist vom 5. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs und der ge⸗ nossenschaftliche Absatz und die Ver⸗ wertung der in den Wirtschaften der Mitglieder erzeugten Milch und Milch⸗ erzeugnisse.

Würzburg, den 26. Fehruar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

Celle. [101868] Unter Nr. 41 des hiesigen Master⸗ registers ist heute eingetragen für die Firma Georg Drewsen, Feinpapierfabriken Lachendorf und Celle in Celle, 37 Muster Papiererzeugnisse für Dekorationen, Briefumschläge und Ver⸗ packung, und zwar 6 Muster Domora, Fabriknummer 154 a— f, 6 Muster Buüffel⸗ leder A, Fabriknummer 155 a— f, 6 Muster Büffelleder B, Fabriknummer 155 g -m, 4 Muster Viggoumschlag, Fabriknummer 156 a d, 8 Muster Fabriknummer 157 a— h, 7 Muster Dramara, Fabriknummer 158 a—g, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1929, mittags 12 ½ Uhr. Amtsgericht Celle, den 14. Februar 1929.

Kahla. (101860]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 88. C. A. Leh⸗ mann & Sohn, Kahla, 1 versiegelter Karton, enthaltend 5 Porzellankrüge, Fabriknummern 526, 527, 528, 529. 530, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1929 15,40 Uhr.

Kahla, den 20. Februar 1929.

Thür. Amtsgericht.

[101864] Marienberg, Westerwald.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Schlossermeister Adam Marx in Erbach (Westerwald), 1 Modell für heiz⸗ baren Fußschemel, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1929, vorm. 10 ½ Uhr.

Marienberg (Westerwald), den 22. Fe⸗ bruar 1929. Amtsgericht.

Pirmasens. In das tragen: 4 Nr. 28. Firma Peter Kaiser. G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein Paket mit 6 Modellen für Schuhwerk, versiegelt, Geschäftsnummern 6—11, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1929, vorm. 10 ½ Uhr.

Pirmasens, den 18. Februar 1929.

Amtsgericht. Salzkotten. [101866]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma „Fabrik explosionssicherer Gefäße Salzkotten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Salzkotten i. W.“, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern, betr. Zahlenkranz für Zähler von Benzin⸗ meßwerkzeugen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1929, 8 Uhr 40 Minuten.

Nr 5. Firma „Fabrik explosionssicherer Gefäße Salzkotten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Salzkotten i. W.“, 1l versiegeltes Paket mit 50 Mustern, betr. Zahlenkranz für Zähler von Benzin⸗ meßwerkzeugen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1929, 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6. Die Firma Klingenthal & Co. in Salzkotten, 1 versiegelter Briefumschlag mit 10 Mustern für Wäschestoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1929, 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7. Firma „Fabrik explosionesicherer Gefäße Salzkotten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Salzkotten i. W.“, 1 versiegelter Umschlag mit einem Muster für eine Zapfsäule, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1929, 8 Uhr 20 Minuten.

Salzkotten, den 14. Februar 1929.

Amtsgericht.

[101865] Musterregister wurde einge⸗

Schwarzenbek. [101911] In das Musterregister Nr. 2 ist ein⸗ getragen: Friedrich Schlange in Wentorf, Muster eines Kopfes für Briefbogen und Rechnungen, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

30. Oktober 1928, 10 Uhr. Schwarzenbek, den 15. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage.

v

Kavitalertragsteuer

[95259] Aufforderung an die Aktionäre der Berliner Spediteur⸗Verein

Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung

19. Dezember 1928 ist beschlossen worden,

das Grundkavpital der Gesellschaft

1 500 000 RM zusammengelegt werden.

von 15 1

Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragen worden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗

gefordert ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Mai 1929 einschließlich bei dem Vorstand ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zun Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 5. Februar 1929. 1 Der Vorstand der

Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

[101311].

Unsere Hauptversammlung vom 19. Juli 1928 hat u. a. beschlossen, unser Eigen⸗ kapital von 850 000 auf 8500,— RM, und zwar derart umzustellen, daß die bis⸗ herigen je über 1000 lautenden 850 Aktien auf je 10,— RM im Nennwerte herabgesetzt und je zehn Stück der so herabgesetzten Aktien zu einer über 100,— RM zusammengelegt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, bis zum 31. Mai 1929 einschließlich ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei uns (Berlin W. 50, Schaperstraße 6, I1) ein⸗ sollte aber im Einzelfalle die Anzahl der eingereichten Aktien nicht durch zehn teilbar sein, diese Aktien insoweit der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der beteiligten Aktionäre zur Verfügung zu stellen.

Aktien, welche innerhalb der oben gesetzten Frist nicht bzw. ohne die vor⸗ erforderte Zurverfügungstellung ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. 17 der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit § 290 H.⸗G.⸗B.

Berlin, den 25. Februar 1929.

Togo⸗Pflanzungs⸗ Aktiengesellschaft.

Kristeller.

[102866] Unsere am 1. April 1929 fällig werdenden Zinsscheine lösen wir wie folgt ein: a) aus unseren 5 % Goldpfandbriefen der Reihe 1 Buchstabe A (0,125 g RM 0,31, Buchstabe B (0,25 g RM 0,62, (0,50., g (1,25 g

Goldzins) mit Goldzins) mit

Buchstabe C RM 1,25, Buchstabe D RoM 3,14, Buchstabe E RM 6 28.

An obigen Beträgen haben wir 10 % bereits in Abzug

Goldzins) mit Goldzins) mit (2,50 g Goldzins) mit

gebracht. b) aus unseren 7 % Goldpfandbriefen: aus GM 100,— mit RM 3,50 200,— 500,— 17,50 1 35,— 2000,— Üühen 1 ““ e) aus unseren 8 % Goldpfandbriefen: aus GM 100,— mit RM 4.— 1.“ 500,— 1000,— 2000,— 11 5000,— 200,— Von obigen Beträgen kommen 10 % Kapitalertragsteuer in Abzug. Mannheim, 1. März 1929.

Rheinische Hypothekenbank.

[102839]

Die Aktionäre der Kolberger Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 27. März 1929, vormittags 10 Uhr, unten R. auf § 17 des Statuts, in das

breishaus zu Kolberg eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Die Genehmigung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ 5.

sichtsrats. Entschädigungsfestsetzung gemäß § 26 des Statuts.

Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserm Geschäftslokal im Kreishause zur Einsicht aus

Kolberg, den 1. März 1929. Direktion der Kolberger Kleinbahn⸗Aknengesellschaft.

vom

um 1 441 300 RM dadurch herabzusetzen, daß Aktien im Nennbetrage von 41 300 RM. eingezogen und die verbleibenden Aktien im Verhältnis von Dieser Beschluß ist am 1. Februar 1929 in das

[102867].

vom Rath, Schoeller & Skene Aktienge ellschaft,

Klettendorf bei Breslau. Zweite Aufforderung. Die Generalversammlung der vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft zu Klettendorf hat am 11. Januar 1929 die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 5 800 000,— beschlossen, und zwar unter anderem durch Zusammenlegung von je 3 Aktien von je RM 200,— zu 2 Aktien von je RM 200,—. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 1. Mai 1929 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau in Breslau 1, Roß⸗ markt 10, einzureichen. Soweit nicht innerhalb einer Frist von 3 Monaten seit der Veröffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung, also bis zum 8. Mai 1929 die Aktien eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden diese Aktien für kraft⸗ los erklärt. An Stelle der kraftlos er⸗ klärten Aktien werden für je Zalte je 2 neue ausgegeben, die für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verteilen sind. Der Erlös wird den Beteiligten aus⸗ gezahlt.

Klettendorf, den 1. März 1929. vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft. Langen. Dr. Burk.

[102016].

Dresdner Hof⸗Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 28. März, mittags 12 Uhr, in den Räumen unser Gesellschaft, Leipzig, Georgiring 8, part., zur Beratung und Beschlußfassung über folgende Tagesordnung ein: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rrechnung für das Geschäftsjahr 1928. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung des Umstellungsbe⸗ schlusses vom 26. Mai 1926 (Herab⸗ setzung der Bewertung des Grund⸗ stückes infolge Neuregelung der Hy⸗ pothekenaufwertung). Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der „Sächsischen Staatsbank“ in Leipzig, Schillerstraße 6, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Leipzig, den 28. Februar 1929. Dresdner Hof⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Alfred Richter, Vorsitzender. Der Vorstand. Schieblich, Oberst a. D.

[102004].

Lahrer Brauhaus A.⸗G. i. L., Lahr.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. März 1929, mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal der Kronenbrauerei A.⸗G. in Offenburg eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1927/28. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 9. 1928. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die fusionsweise Uebernahme der gesamten Aktiven und Passiven seitens der Kronen⸗ brauerei A.⸗G. Offenburg durch Ge⸗ währung von nom. RM 800,— Aktien der Kronenbrauerei A.⸗G. mit Divi⸗ dendeberechtigung ab 1. 10. 1928 gegen Einreichung von nom. Papier⸗ mark 4800,— Stamm⸗ oder Priori⸗ tätsaktien der Lahrer Brauhaus A.⸗G. i. L. in Lahr mit Dividendeberech⸗ tigung ab 1. 10. 1927. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen unserer Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens bis 25. März 1929, abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt oder die Niederlegung bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Offenburg in Offen⸗ burg, oder bei einem deutschen Notar spätestens bis zum vorgenannten Zeit⸗ punkt durch Bescheinigung bei der Ge⸗ sellschaft nachgewiesen haben. 1 Lahr, den 27. Februar 1929. Der Aufsichtsrat. Künzig, Rechtsanwalt.

Luther.

[102383] Zur Generalversammlung der Af⸗ tionäre der Ullersdorfer Flachsgarn⸗ Spinnerei Hugo von Löbbecke A.⸗G, Ullersdorf, Kr. Glatz, ladet der unter⸗ zeichnete Aufsichtsrat die Aftionäre für Dienstag, den 26. März 1929, zwölf Uhr, nach Breslau V, Salvator⸗ platz 6, in die Geschäftsräume der Firma C. T. Löbbecke & Co. ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ geschlossene Geschäftsjahr. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahl von Autsichtsratmitgliedern. Der Aufsichtsrat. O von Löhbecke.

[102850]. ¹ 1 Bremer Woll⸗Kämmerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 27. März d. J., mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, statt⸗ findenden 46. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1928.

2. Beschluß über Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 13 Absatz 1 des Ge⸗

sellschaftsvertrages, nämlich Aende⸗ rung der Bestimmungen über die Wahlfähigkeit zum Aufsichtsrat und über das Ausscheiden aus demselben.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens am 23. März 1929

in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, in Berlin bei der

Deutschen Bank,

Dresdner Bank,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

(nur für die Mitglieder des Giro⸗ Effektendepots), in Augsburg bei der i.eehait Vereinsbank Filiale Augs⸗ urg,

Deutschen Bank Filiale Augsburg, Dresdner Bank Filiale Augsburg, gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗

„Imag“ Immobilien & Handels [100982) A. G., Angsburg.

Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 22 Dezember 1928 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu bisher 125 000 RM um den Betrag von 85 000 RM also auf 40 000 RM. herabzusetzen; der Beschluß ist am 1. Fe⸗ bruar 1929 in das Handelsregister des Amtsgerichts Augsburg eingetragen worden. Unter Hinweis hierauf werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Augsburg, den 25. Februar 1929.

Der Vorstand. 8 Sauer.

8 schweiler Bergwerks⸗Verein.

Dritte und letzte Aufforderung

zum Umtausch der Aktien.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 11. August 1927 sind die Aktien der Gesellschaft wie folgt gestücket worden:

126 636 Aktien zu je 180 RM mit

je einer Stimme,

6 Aktien zu je 900 RM mit je fünf

Stimmen, 120 RM

1 Aktie zu Stimme. Die Aktienurkunden über je 4 Aktien su 300 PM. also zusammen 1200 PM, ind gleich 4 Aktien über je 180 RM. „Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind Aktien, deren Nennbeträge auf mehr als 100 GM, jedoch nicht auf ein Vielfaches von 100 G lauten, in Aktien über 100 GM oder ein Viel⸗ faches von 100 GM umzutauschen. Demgemäß sollen für die eine Aktie über 120 RM zusammen mit 6 Aktien über 180 RM eine Aktie über 1200 RM und im übrigen für je 5 Aktien über 180 RM eine Aktie über 900 RM ge⸗ währt werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen zwecks Umtausches in der Zeit bis zum 15. Mai 1929 (einschl.) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, bei dem Bankhause A. Levy in Köln, bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Köln, Bonn und Aachen, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Aachen

mit einer

lung daselbst zu belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt, bei welchen vom 11. März d. J. ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1928 nebst Jahresabschluß eingesehen bzw. in Empfang genommen werden kann. Blumenthal (Unterwes.), 1. 3. 1929. Bremer Woll⸗Kämmerei. Rich. Jung. M. Kresse. A. Meyerdiercks.

[102858]. Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“, Bremen.

Die Aktionäre werden zu der 43.“ordent⸗

lichen Generalversammlung am

Dienstag, den 26. März 1929, nach⸗

mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Bremen, in Bremen, Stintbrücke 1, er⸗

gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das Geschäfts⸗ jahr 1928. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Umstellung der 6000 Aktien je Reichs⸗ mark 50,— in 3000 Aktien je RM 100 gemäß der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und dadurch bedingte Neufassung der §§ 4 und 19 des Statuts.

3. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Hinterlegungsstellen für Aktien bzw.

Hinterlegungsscheine gemäß § 17 des

Statuts:

in Bremen: Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Bremen, J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,

in Hamburg: Norddeutsche Bank in

Hamburg, in Berlin: Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,

Deutsche Bank,

Dresdner Bank,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, sowie

die Effektengirobanken deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze. Die Deponierung der Aktien bzw. Hinter⸗ legungsscheine gemäß § 17 des Statuts hat spätestens am 22. März 1929 zu erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Bremen, den 1. März 1929. 1 Der Aufsichtsrat.

und Frankfurt a. M., bei der Internationalen Bank in Luxemburg, bei dem Bankhause Georg Wolfsohn & Co. in Berlin W 8, Charlotten⸗ straße 56, bei unserer Gesellschaft in Kohlscheid mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern die Einreichung der⸗ selben am Schalter erfolgt; wird Um⸗ tausch im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird von den Umtauschstellen die übliche Provision gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen über die ein⸗ gereichten Aktien, und zwar bei der gleichen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet die Legitimation der Vorzeiger der Bescheinigungen zu prüfen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden nach Maßgabe des § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung ein⸗ wee-. Aktien, welche die zum Ersatz urch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Berechtigten gebalten Kohlscheid (Rhld.), 2. März 1929.

in Anrechnung

[1028644 Bekanntmachung.

Wir geben hierdurch betannt, daß gegen den Umtausch unserer Stammaktien über RM 60 in Aktien über RM 200 wnk⸗ same Widersprüche nicht erhoben worden sind. Die Aufforderung zum Umtausch ist erfolgt in den Reichsanzeigern Nr. 280, Nr. 304 und Nr. 12.

Kassel, den 4. März 1929. Jute⸗Spinnerei und Weberei, Kassel.

Rubensohn. Diyl.⸗Ing. Dietz.

102332] 8 Metallwerke vorm. J. Aders Aktiengesellschaft, Magdeburg⸗Neustadt.

3. Aufforderung.

Gemäß § 17 Ab. 2 der 2./5. Durchfüh⸗ rungsverordnung zur Goldbilanzverordnung kordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilschemen über RM 5 und RM 6 unserer Gesellschaft auf, die Anteilscheme zum Umtausch in Aktien bis um 31. Mai 1929 einschließlich bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin NW. 7, Mittelstraße 2 4, einzureichen. Anteil⸗ scheine, die nicht fristgerecht zum Umtausch eingereicht oder zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erflärt werden. Im übrigen wird auf die Ver⸗ öffentlichung in der Magdeburgischen Zeitung vom 15. Februar 1929 Bezug genommen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß in der letzigenannten Veröffentlichung sich ein Druckrehler befindet, der dahin be⸗ richtigt wird,. daß die Umtauschfrist nicht mit dem 31. März sondern mit dem 31. Mai 1929 abläuft.

Magdeburg, im März 1929.

Metallwerke vorm. J. Aders Akt. Ges.

(100971]

„Neue Grünstr. 39“ Grundstücks Aktiengesellschaft, NW. 21, Bugen⸗ hagenstr. 10. „Kronenburg“ Hausverwaltungs⸗ u. Grunderwerbs⸗Altiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr 10. „Biabag“ Bau⸗ u. Industrie Beteiligungs⸗Attiengeellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „A uzusta“ Hausverwaltungs⸗ u. Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „Brüstra“ Grunderwerbs Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „Cornelia“ Hausverwaltungs⸗ u. Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „Köstra“ Grunderwerbs Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. Hamarro

Der Vorstand.

Grunderwerbs⸗Akt.⸗Ges. zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10.

Die Herren Aktionäre der Gesell⸗ schaften werden hiermit zum 3. April 1929, vormittags 11 Uhr, zu emer Generalversammlung im Amtszimmer des Notars Dr. Franz Köhler, Berlin NW. 21, Bredowstr. 2, einberufen.

Tagesordnung:

a) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1928 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

b) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1928.

c) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

d) Aenderung der Satzungen.

e) Verschiedenes nach Verlangen der Versammlung.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse. Bugen⸗ hagenstraße 10, bei Fabel hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaftskasse oder dem Notar Dr. Köhler ein Hinter⸗ legungeschein des Notars eingereicht wird, in welchem die hinterlegten Attien genau zu bezeichnen sind.

Die Geschäftsberichte mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats, Bilanz⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für 1928 liegen vom 10. März 1929 ab im Ge⸗ schäftsraum der Gesellschaften, Bugen⸗ bagenstr. 10 täglich von 12——1 Uhr, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Berlin, den 3. März 1929.

Der Vorstand. Dr. Halom.

[102849

A.⸗G. in

abgelaufenen Jahres und der

der Aktien in Empfang genommen werden. Stuttgart, den 2. März 1929.

J. F. Schröder, Vorsitzer.

Bleicherei, Färberei und Appretur⸗Anstalt Stuttgart

Uhingen.

Die neunundfünfzigste ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 25. März, vorm. 11 Uhr, in Stuttgart, Keplerstr. 27 p., statt. Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich gemäß L II unseres Gesellschaftsstatuts spätestens 3 Tage zuvor über ihren Aktienbesitz in Stuttgart, Keplerstr. 27 v. oder auf unserem Büro in Uhingen auszuweisen und ihre Eintrittskarten daselbst in Empang zu nehmen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Verichts des Vorstands über das Ergebnis des

Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.

2. Prüfung und Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928. 3. Entlastung des Vorsta ds und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Die in Ziffer 1 und 2 der Einladung bezeichneten Vorlagen liegen in Stutt⸗ gart, Keplerstr 27 p., und auf unserem Büro in Uhingen zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf und können auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende Dr. h. c. Heinrich Blezingern.