Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger 8 Kurs Kurs 3 — * 2
210 G 210 b G 124,5 b G 124,5 G
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger 8 Kurs
neutiger Voriger Kurzs Kurs V
203 G 79 G
Rostocker Straßenb.
114 b B 116 eb G Rhetnische Hyp.⸗Bant Schantung Eisb N
Salzdetfurth Kalt sio⸗ 8138»9 13,5b Teutonig Misburgst2 Wienich To, 9 89 1 6 g 82. . Wibard. 0 1u“.“ d9 Lredit⸗Bank stark geschwollenen Pensionsetats gerechnet werden kann; die Be⸗ 1 h hierdurch ein Fortschritt für ei ; die Be⸗ weil auch hierdurch ein Fortschritt für ein rationelles Arbeiten Dem Gebiete der Zivilrechtspfl h . d 2 ilrechtspflege gehören noch die Be⸗
21 Sangerh Masch 6 1 Sarotti, Schokolades12 2* G. Sauerbrey. M.0 0[1 SaxoniaPrtl.⸗Cem. 10 1 O. F. Schaefer Blech 0. 1 Schering. chem F. N
Schering⸗Kahlb.] 9,6 1 Schieß⸗Defries. 7 1. Schlegel Scharpf Nsi4 18 SchlesBergb. Zink N† 1
do. St.⸗Pr. „
s Zloty.
Bgw Beuthen
Cellulose. .10
118 G 117,5 b
1 10 1
212 b G 33,5 b 152 G
213,25 b 33,5 G 152 G
8. .1 .1
.— B — B
290 b 103 G 193,5 b 172,75 G 151 G
290 b 103 G 195 b 128,5 G 151 G
142 G 132,5 G
141,5 b 185 b
Textil Niederrhei Thale Eisenh .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomöe
* f. 1¼ Jahr Thörl’'s Ver Oelf. Thür Bleiweisfbr. Thür Elekt u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch u Co... Leonhard Tietz... Trachenb. Zucker Transradio Triptis Akt.⸗Ges..
Wilke Dpft. u. Gas
10
1135 G
113,75 b
Rhein.⸗Westf. Bodkbk
Schles. Dampf. Co. N
50,25 G 90 G
Wilmersd. Rheing. o T H. Wißner Metall. 10
25-8=ö
85,25 G 137 G
85,5 b G 138 b
Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank
150eb G 82 60
133G 4
150,25 G
—,— ° Stett. Dampf Co. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt.
96 G 39,5 G 161 b G 151,75 b 31 b 261,5 b 31,5 G 150,25 b 68 b G 123 b G6
Witten. Gußstahlw. 0 Witttop Tiefbau 10 Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co. 10
0 —f —8
———— —
— —
Zeitzer Maschtnen. 10 Fensosfe eatah .N10 Zellstoff⸗Waldhof M012 do. Vorz.⸗A. Lit. B-¼ 6
137.,5 b 6 128,775t 143,5 b
139,75 120,5 b 262 8 85,25 G 101,5 G
6 33 G6 135,5 G 123 G 147,5 G
139,75 b 121,5 b 264 b 82 b G 101,5 G
Russ. B. f. ausw. H Sächsische Bank...
do. Bod.⸗Krd.⸗Anst. N do. do. neue Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk.
Südd. Boden⸗Kred. B do. Diskonto⸗Ges...
1 Stck. = 250 Rbl.
Ungar. Allg. Creditb.
202 G 175 b G 168,25 b 139 b 149,5 b 0
189eb G 135 b G
Strausberg⸗Herzf Süldd. Eisenbahn
Ver. Elbeschiffahrt
Zschipk.⸗Finsterw † für 1 Jahr,*
Ver Eisb⸗Btr. Vz. N
West⸗Eizilianische 1 St. = 500 Lire
6 10 0 5 12 %
UAre
——J—JNV———;— ———ö —
9,75 G
11 ½ [1.1 239 b 1,75 Sch., RM vp. St.
fürchtungen, daß das Anwachsen des Pensionsetats zu einer über⸗ mäßigen Belastung des Staates führen werde, können daher bei der Frage der Altersgrenze nicht mehr eine entscheidende Rolle spielen.
Ich habe schon darauf hingewiesen, von welcher Bedeutung es für die Angleichung von Rechtspflege und Volksempfinden ist, daß die Beamtenschaft von den Anschauungen der Bevölkerung und diese wieder von den Pflichten und der Aufgabe der Justiz
auf dem Gebiete der Justiz erwartet werden darf. Ich bin mir bewußt, daß es sich hier um ein nicht einfach zu lösendes Problem handelt und daß insbesondere auch die finanzielle Seite der An⸗ gelegenheit nicht zu unterschätzen ist. Andererseits hoffe ich, daß der Betrag von 25 000 RM, der in den jetzt vorliegenden Etat eingesetzt worden ist, um einmal zu prüfen, ob und wie eine Ver⸗ einigung der drei Landgerichte durchgeführt werden kann, ein positives Ergebnis dieser Prüfung zeitigen wird.
sreßungen an. die darauf hinauslaufen, die jetzt namentlich in größeren Städten nach Durchführung der Aufwereungsgesetz⸗ gebung unübersichtlich gewordenen Grundbücher zu be⸗ e. g damit sie wieder eine brauchbare und leicht er⸗ enntliche Grundlage für den Grundstücksverkehr und das Hypo⸗ thekenwesen werden.
Endlich sei in diesem Zusammenhange erwähnt, daß die Justizverwaltung zurzeit damit beschäftigt ist, eine Verbesserung
Zucterf. Kl. Wanzlb. 6 145 eb G o. Rastenburg 0. 110,5 b G
4. Versicherungen. RM p. Stück.
in weitgehendem Umfange unterrichtet wird. Diese Kenntnisse zu vermitteln, ist heute natürlich niemand besser in der Lage als
Triton⸗Werke 10 v Tuchersche Br. Ns10 Tuchfabrtt Aachen. 10
58 eb G 158,5 b 139,5 G
Elektr. u. Gas do⸗ Lit. b. Lein. KramstaNs0
46,5 G 6 G
. RMp St. zub0 Pengö 5,5 P Vereinsb Hamb A-.] 10 Daneben ist die Justizverwaltung mit allen Kräften bestrebt, der Bestimmungen über die Auflösung der Familien güter
Westdtsch Bodenkred. 9
206 G 25,5 b B 24,75 b
206,5
.. Textilwerte. 0 do. Genußsch. N0 Hugo Schneider.. .868 Schöfferh.⸗Binding
1 1 1 1 1 Portl.⸗Zement 18 1 1 ¹
1 1 ¹ 1 1 7 7 1
1976 198,5 G 33 b 32,5 G 22 G
125,5 b G [125b G
Tüllfabrik Flöha N Türk Tab.⸗Regie
Gebr. Anger ...
4
—,— 0
„
83 G
Zinstermin der Bankaktien ist
2. Banken.
der 1. Januar.
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April,
RMp. St. zu 20Schill
Wiener Bankverein N
14 ½ G
3. Verkehr.
Geschäftslahr: Kalenderjahr
Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung... Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2495b
360 b G 170 b B 250e b B
360 b 169 G
Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
do. do.
Lebensv.⸗Bk. 310 b
312 G
die Presse. Deshalb habe ich der Ausgestaltung der Beziehungen
zwischen Justiz und Presse besonderes Augenmerk gewidmet. Um unbegründete Angriffe gegen Justizorgane möglichst schon im
die von mir schon wiederholt als berechtigt anerkannten Klagen über die mangelhafte Unterbringung des Berliner Arbeitsgerichts so schnell wie möglich zu beseitigen. Ich habe im Hauptausschuß darauf hingewiesen, wie wir uns eine
gleich damit zu prüfen. In Uebereinstimmung mit dem Rechts⸗ ausschuß halte auch ich eine solche Verbesserung für erforderlich Sie wird sich m. E. namentlich in zwei Richtungen bewegen müssen, indem nämlich einmal die Auflösung der Familiengüter
69 b G 67,5 b
„Union“ Bauges.. 9 b G 59 b
Union, F. chem. Pr. Union Werkz Diehl 100 G 100 G Union⸗Gießerei... .1 s13 b G 12 % b
Unterhauf Spinn N 8 —, —,—
Bürgerbr. 2 .10⁄8. 5 1 W. A. 2 “ “ * Noch nicht umgest Schönbusch Brauer.10. 1.10]120 b G 120 b Schönebeck, Metall. 0. 1.10 25 eb G 26,5 b G Hermann Schött..4 1.1 53 G 53 b Schriftg. Offenbach 0 1.1 —,— Schubert u. Salzerst6 1.1 315 8b G Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N5 91,5 b G —,— G Veithwerke Schuckert u. Co. . 0* 4 224,25b G 225,75 b Ver. Baupn. Papierf *f. Zwisch. Gesch. J. do. Brl.⸗Fr. Gum Schulth.⸗Patzenhof. 284,5 b 281 b do. Berl. Mörtelw. Frit Schulz lun 67,5 b eehick do Böhlerstahlwte. Schwabenbrän .. 241,5 G 241 G RM per Stück Schwandorf Ton.. —,— G —,— Chem Charlb. Schwanebeck Zem. 127 b 128 b G Dtsch. Nickelw. Schwelmer Eisen. 140 G 140 G . Flanschenfabr. Segall, Strumpfw. 894 G 84 G Glanzst. Elbf N Seidel u. Naum. N 73 b G 73,5 b do. neue Fr. Seiffert u. Co. 144 G 144 G Gothanta Wle Dr. Selle⸗Eysler.. 170 b 169 G Gumb. Masch.. Siegen⸗Sol. Guß N 16,75 B 16,75 b B Harz. Portl.⸗Z. Sienersdorf. Werk. 121,25 b G 120,5 b Jute⸗Sp. L. BM. Siemens Glasind. 144,5 b 144,5 b Lausitzer Glas. Siemens u. Halske 375,5 b 377 b Märk. Tuchf .. Geb. Simon Ver. T. 125 G 125 G Metal Haller N Sinner A.⸗G. . 137 B 137,5 b do. Mosaitn Wandp. „Somag“ Sächs. Of. 183 b G 182,5 b G do. Pinselfabriken 179,75 B
Aachener Kleinb. N 6 ¼½ Akt. G. f. Verkehrsw. 11 141 Allg. Berl. Omnibus 10. 11
11.1 88,5 G
189,5 b Keime zu ersticken und andererseits unrichtige Mitteilungen nach⸗
träglich richtigstellen zu können, sind nunmehr in allen Ober⸗ landesgerichtsbezirken Justizperessestellen geschaffen worden, die mit anerkanntem Erfolge die Presse aller Richtungen informiert haben und andererseits in immer zunehmendem Um⸗ fange von der Presse bei Einholung von Auskünften in Anspruch genommen werden. Ich glaube, daß bei günstiger Fortentwicklung dieser Einrichtung die Erwartung gehegt werden darf, daß die Rechtskenntnis im Volke und die Volkskenntnis in der Justiz immer mehr wächst.
Den Bestrebungen, die Justiz nach Möglichkeit den modernen Forderungen anzupassen, sind auch alle diejenigen Pläne gewidmet, die ich unter den Begriffen Justizreform und Justiz⸗ verwaltungsreform zusammenfassen kann.
Auf dem Gebiete der Justizreform liegen uns die be⸗ achtenswerten Vorschläge des früheren Reichsjustizministers Schiffer vor, die ihrer Bedeutung entsprechend zurzeit in meinem Ministerium bearbeitet werden. Da der jetzige Herr Reichsjustiz⸗ minister die Landesjustizverwaltungen um ihre Stellungnahme zu den Schifferschen Reformvorschlägen ersucht hat, habe ich von den Oberlandesgerichtspräsidenten zu allen wesentlichen Punkten Berichte erfordert, die vor wenigen Tagen in meinem Ministerium eingegangen sind und bei der Fülle des Materials noch nicht ab⸗ schließend haben gesichtet werden können. Soviel glaube ich aber schon heute sagen zu können, daß, so bestechend die Vorschläge Schiffers auf den ersten Blick erscheinen, sich doch bei näherer Prüfung und Durchdenkung seiner Pläne erhebliche Bedenken und Zweifel ergeben. Ich kann darauf hinweisen, daß der Reichs⸗ justisminister die Schifferschen Reformen mit einem größeren Kreise von Vertretern der Wirtschaft beraten hat, daß aber gerade aus diesen Kreisen der Wirtschaft der Wunsch geäußert worden ist, man möge das Tempo der Reformen nicht überstürzen und prüfen, ob nicht an Stelle der zum Teil geradezu grundstürzenden Gedanken Schiffers eine maßvollere Evolution vorzuziehen sei. Wenn ich mir auch ein abschließendes Urteil über diese Frage jetzt noch nicht erlauben kann, so glaube ich doch, daß diese Be⸗ denken nicht zu leicht bewertet werden dürfen.
128 van. Läßt sich somit auf dem Gebiete der Justizreform noch nicht 13,758 136 8 1 absehen, auf welchem Wege und in welchem Ausmaß sie zur Laxes. See 4 volkstümlicheren Gestaltung der Justiz nutzbar gemacht werden
5. 8 kann, so glaube ich doch, sagen zu können, daß auf dem Gebiete der Justizverwaltungsreform bereits ein großer Schritt
168,5b Assek. Union Hamb.(v. eingez. N 252,5 G 252,5 G
18 do. do. (50 % Einz. 105b G 105eb B 8 88 G 188 Berliner Hagel⸗Assekuranz. N —,— —,— Allg. Lotalbahn u. do 8 EE“ Kraftwerke 678 1.1 172,75 b 175,5 b B Berlinische Feuer (voll). N61,75 G 61,5 G Amsterd.⸗Rotterda L1“ do. do. (25 % Einz.. 728 T1eb G
I1X“ Colonia, Feuer⸗u. Unf.⸗V. Köln 242 G 2a5 b
EE“ . dn. do. —do. 100 ℳ-Stlicke v102 6 102 8 1 St. = 100 Doll. 1 Dresdner Allgem. Transport N Hoi a 147 G
Barmen⸗Elberfeld. . do do 60% 7999G ““ öEE“ 8 1 See⸗ Frantfurter Algemeine N100595 (9292 G 5,91 . b 8 73860 do. 88 8* 6 17896 (1728G do Kreditbank 609 8b vmunschw Ldeis,— 1 EE“ Mite. g.E sc⸗ 283 b 95 ½ G 95,25 Zayer. Hyp. u. Wechflb. 152,5 b Braunschw. Straßb. 1 F. ET 4375b 25b “ 1836 11“ vlabbacher Fucr⸗seh he nahs 298 1286 1218 Berg. Märk. Ind. N 99 6G ne Stücsio s. Z 28 G 125 G 1 zerliner Handelsges. 231 b Canada Abl.⸗Sch. n9 “ „ 8 55,25 b B 2 8 8 1 “ 199 b G o. Biv.⸗Vez.⸗ch. zeinäsche EE“ -- “ 22 5 125,5 6 125,5 G do. Kassenverein. 112 b G 1 St. = 100 Doll. 70,5 B do do. neue (25 Einz. 806 G 809 G 122 b G 122 b Braunschw. Bk u. Krd. 122 G 5 % Czakath.⸗Agram Leipziger Feuer⸗Versich 28 1 239 B 239 B 78,5 b 79,25 G do. ⸗Hann. Hypbk. 195 G Pr.⸗A.i. Gold Gld. 21,75 G 1. 5 do neue 228 G 228 G 75,75 b G 74,5 G Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. 195,25 b Dt. Eisenbahnbtr. 8 84 G do. do. Ser. 2 v 60,5 G 60,5 G 48,5 G Danziger Hypotheten⸗ Teutsche Reichsbahn do. do. neue 55,25 G 56G 147,5 b G bank i Danz. Guld. N —,— G 7Cgar. V.⸗A. S. 4u. 5 90 b B do. do. Ser. 3 v573 G 573 G
48 b G Danziger Privatbank Elektr. Hochbahn N 92,75 G do. do. neue 558 G 553 G Sonderm u Stierà0. 180 b do. Portl. Schim.⸗12 ¼ in Danzig. Gulden 124,75b s124b G do. do. 7 ⅞ Zertif. 88 ⁄eb B Magdeburger Feuer⸗Vers v 530 b 530 b G dh. do. Lit B 0 60 b G 60 b G Sil. u. Frauend.eisJs 230 B Darmst. u. Nat.⸗Bank 276,25 b G 276 b G Eut.⸗Lübeck L. I N — 64,75 B Magdeburger Hagel (50 % Einz. —,— B eeea Spinn Renn. u. Co. 0 —,— —,— do. Schmirg. u. M. 6 1.1 68 G Dessauer Landesbank 105 B 104b Gr. Casseler Strb. * 10 90 G 80 do. (25 % Einz.“ —,— Sprengst. Carbon. N5,1 —,— —,— do. Schuhfabriten Deutsch⸗Asiatische Bk. do. Vorz.⸗Akt. :10 5 95 G Magdeburger Leb Vers⸗Ges 190˙G Siader Lederfabrit] 8 ½ 86 G 5 eb G Berneis⸗Wessels N] 6 63 B in Shanghai⸗Taels 49,5 b 49,5 b Halberst.⸗Blankb Magdeburger Rüsckversich.⸗Gef. 37 G 37 G Stadtberg. Hütte .. 0. 72 ½ b G 74,5 B do. Smyrna⸗Tepp N10 2076b Deutsche Ansiedl.⸗Bt 84 G 84 G Lit. A—C u. E 69,75 b do do. (Stücke 80, 800 37 G 37 G Staßf Chem Fabr.2 26eb B 26 b do. Stahlwerkte 6 93,5 G Deutsche Bank 170 b G 170 b G Halle⸗Hettstedt ... 62 b G Mannheimer Versicher.⸗Ges v160 G 180 G do. Genuß2 6G 111,5 G do. St. Zyp u. Wiss. s0 5 8
63 b G
1 Deutsche Effekten⸗ u. Hambg.⸗Am. Packet National“ Allg. B.A. G. Stettins1136 b 1135 b G Steattt⸗Wagnesia .10 152 G 152 G do Thür. Mer. N0 b 124 ½ 6 124 ½ G “ 146 G
Wechselbank (Hambg.⸗Am. L.) Nordstern, Allg.Vers. (f. 100 ℳ 282 G 282 G Steiner u. Sohn N 9 108,75b [110 b G do Trik. Vollmoel. 110 Deutsche Hyp. B. Berl. 161 b G 159 b G Hamburger Hoch 8 88 90 b 87,5 b Steinkurt Waggon 4 64 B do. Ultramarinfab.[10 6882 108,75b 108,25 b
67,75
3 do. Ueberseeische Bk. bahn Lit. A. NM 77 b 77b inisch⸗Westfäli 2lond v250 G 250 G Steingut Colditz 10 105,75 G [105,75 G Viktoriawerke. 6 Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 164e b B 163.25 b 6 Hambg.⸗Süda. Dpf⸗ 3 —,— Penellt EEEEo“ 8* — Sese⸗ Stettin Chamotte 5. Tab 74,5 b Logel Telegr.⸗Dr.6 77,25 B Dresdner Bantk.... 168,25b 168,25 G Hannov Straßenb. do do. (25 % Einz.) —,— do. do. Genuß ℳp 44,5 G 44,5 G Vogt u. Wolf.. . 94 G Gerreide⸗Kreditbank. 128 b G 128 G o. D. u. Ueberlandwertesio⸗ 153,5 153eb G Schles. Feuer⸗Vers. (f 40 ℳ) 70.25 5b 716 do. Elektriz.⸗W. Ns12 136b 6 136 b Vogtländ Maschin. 68 9b 3 Goth. Grundkred.⸗Bk. 142,5 6 [142.5 6 Hansa, Dampfschift. 10 170,25b 172 5b de venedo erf. Crüche 2001886 836G do. Oderwerke... 0 4 4 b G 44 G do. Vorz.⸗Akt. 66,25 G Hallescher Bk.⸗Verein 130 b G 130,25 b Hildesh.⸗Peine L. 20. 17,5 G 17,25 G G r 155 b Hamburger Hyp.⸗Bk. 149 b G 149,75 b — 94,75 B 215 G 215 G
. Pap. u. Pappe N 55 G 55 G * für 3 Jahre Königsberg.⸗Cranz 4 —,— —, 192 G
Portl.⸗Zementsto⸗ 139,5 B 139,5 B do. Spitzenweberei Hannov. Bodenkrd. Bk. Kopenh. Dpf. L. C N6 72,25 G Kieler Bank .. .. . .. 107 b 107 b 577G 213 b G 125 b
tickerei Plauen .11 122 b 122,5 G do. Tüllfabril 8 Krefelder Straßenb. 3. 58,5 B 58,5 B R. Stock u. Co.. 5 0 96 G 96,25 G Voigt u. Haeffner. Lübecker Komm.⸗Btk. 125 b Lausitzer Eisenb..7 81b 81,25 G 2525 G 43 b G Luxemb. intern. in Fr. 6,5e b G 6 ⅜- Liegnitz⸗Rawitsch —, Mecklenburgische Bank 170 b 168 b Vorz. Lit. A3 † 52 b 53 b do. Dep.⸗ u. Wechselb. 145,25 G , do. St. Lit. B Le 8 8 do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 139,5 b 5 Lübeck⸗Büchen 5 8 1 . Mectl.⸗Strel.Hyp.⸗Bk. 172eb G6 [173.25 6 Luxbg. Pr.⸗Heinr. - Kolonialwerte. 8 — 140 b B 1 St. = 500 Fr. —,— 92 G 8 8. “ 8 Magdeburger Strb. 71 eb G 71,25 G Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafriaa 0. 124 G 125 G 8 10
beschleunigt werden muß, und indem es sich ferner als zweck⸗ mäßig erwiesen hat, die Stellung der Gläubiger der Fideikommiß⸗ besitzer zu verbessern. Am 22. Februar dieses Jahres — also erst vor ganz kurzer Zeit — sind in meinem Ministerium die Leiter der provinziellen Auflösungsämter zusammengetreten, um ihre Erfahrungen gegenseitig auszutauschen und zu erörtern, wie die angedeutete Retorm sich am zweckmäßigsten vollziehen kann.
In welch umfassender Weise die berufenen Stellen gerade im Augenblick bestrebt sind, das Strafrecht und die straf⸗ prozessualen Vorschriften dem modernen Rechts⸗ empfinden anzugleichen, ist einem jeden von Ihnen, der sich mit den Entwürfen eines neuen Strafgesetzbuches befaßt hat und die Verhandlungen im Rechtsausschuß des Reichstags verfolgt, bekannt. Ich kann daher von näheren Einzelheiten absehen und mich mit dem Hinweis darauf begnügen, daß gerade auch auf diesem Gebiete die preußische Justizverwaltung maßgebenden Einfluß auf die soziale Ausgestaltung der Entwürfe hat nehmen können. Da nunmehr auch die Einbringung eines besonderen Einführungsgesetzes, das die Vorschriften der Strafprozeßordnung dem neuen Strafrecht anpassen soll, unmittelbar bevorsteht dürfte der Abschluß der gesamten Strafrechtsreform in absehhare Nähe gerückt sein. Diese Reform wird naturgemäß auch für die preußische Justizverwaltung neue große Aufgaben mit sich bringen. Besonders in den Vordergrund gerückt ist neuerdings der Grundsat, daß die Strafe nicht noch der Tat, sondern nach dem Täter zu bemessen sei, und in Verfolgung dieses Grundsatzes wird auch die sogenannte Gerichtshilfe von der Landes⸗ justizverwaltung ganz besonders gefördert und auszubauen gesucht. 8
3 Von Einzelheiten des Strafrechts und des Strafprozeßrechts möchte ich nur kurz noch auf das Problem des Meineides und seiner Bestrafung eingehen. Die Strafverfahren wegen Ver⸗
änderung unserer Wirtschafts⸗ und Lebensverhältnisse die An⸗ ügs “ ““ 8. 1 e Kriminalität gegen die Vor⸗
schauungen über Recht und Unrecht sich in mancher
2 er Beziehung kriegszeit im 88 -
-ee, ”-. be geschriebene Recht noch nicht über⸗ 1n eeee
echend diesen Aenderungen umgef den is . „Jalhrren sogar erheblich verringert hat. Die
ruf links.) — Was Sie vütnschen ee he . 8 wegen eines Vergehens gegen die Edecfä. .““ Seg eeIe hat sich auf allen Rechtsgebieten den 4089 mn “ ee.- gvn Se h Jahr Nda, . ngen nach Modernisierung rechtlicher Bestimmungen an⸗ 8 . L rum) und nach einer vorläufigen Fest⸗ geschlossen, soweit sie sie als berechtigt und zweckmäßig anerkennen 82 Peege 1927 auf 4605 gestiegen ist. (Hört, hört! im konnte. Zentrum.) Auch wenn man bedenkt, daß die Zunahme der Eides⸗
Auf dem Gebiete der Zivilrechtspflege befinden wir uns delikte in den letzten Jahren auf ein Anschwellen der Zivil⸗
baldige und befriedigende Lösung dieser Frage denken, und daß es nur noch der Zustimmung der Finanzverwaltung bedürfe (Zuruf bei den Kommunisten: Nur noch? — Heiterkeit) — ja: „nur noch“; für die Justizverwaltung ist die Frage geklärt — um die Durchführung unserer Pläne zu ermöglichen. Ich bitte Sie jedenfalls, davon überzeugt zu sein, daß weder das Berliner 1 Arbeitsgericht noch die Arbeitsgerichtsbarkeit überhaupt, wie das gelegentlich einmal gesagt worden ist, von der Justizverwaltung als ihr Stiefkind oder ihr Aschenbrödel angesehen wird. Das ist durchaus nicht der Fall, im Gegenteil, auf keines ihrer Kinder verwendet die Justizverwaltung derartige Sorgfalt und Mühe wie gerade auf dieses ihr jüngstes Kind. Die Verleihung der selbständigen Dienstaufsicht an den Leiter des Berliner Arbeits⸗ gerichts, die im vorigen Jahre hier gewünscht wurde, ist in⸗ zwischen bereits erfolgt. Was ich in der Angelegenheit also tun kann, das geschieht. G
Nun noch wenige Worte zu dem Gebiet des materiellen Re chts! Ich glaube, Sie hier auch bei diesem Kapitel auf einige Zusammenhänge hinweisen zu dürfen, die sich auf den Grundsatz einer volkstümlichen Gestaltung der Justiz beziehen. Es kann doch wohl kein Zweifel daran be⸗ stehen, daß auch der tüchtigste und verständigste, von richtigem sozialen Verständnis erfüllte Richter nicht zu einem dem Rechts⸗ empfinden des Volkes entsprechenden Richterspruch gelangen kann wenn das von ihm anzuwendende Recht, zu dessen richtiger An⸗ wendung er ohne Rücksicht auf das Ergebnis verpflichtet ist den modernen Auffassungen nicht mehr entspricht. Ich bin überzeugt daß alle Empfindung, die mit dem Begriffe Vertrauenskrise“ verbunden zu werden pflegen, ihre Ursache nicht nur in den personellen Verhältnissen der Rechtspflegeorgane finden, sondern wesentlich auch darauf zurückzuführen sind, daß nach der Um⸗ gestaltung der Staatsform und nach der fundamentalen Ver⸗
Allgemetne Deutsche ECredit⸗Anstalt .... 140,5 b Asow⸗Don⸗Kom. .N. —,—
Badische Bank N 173 b Banca Gen. Romana —,— * 136 b G Bank Elektr. Werke
22,75 G fr. Berl. Elektr⸗Werke 152 b G 103,5 B do do. Lit. 8 83,75 b do. do. Vz.⸗A. kd. 104 130,5 G Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig. .. 138 G 138 G Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 88,5e b G 90 G Barmer Bankverein.
140,5 b ——, 173,5 b 915 b G —,— ° 135 b 22,75 b G 104 G 84 b G 132eb G
Varziner Papterf.. 153 b
146 b 70,25 b G 170 G
0
— —,—— —Vö
—2 —
—JVöVVVV———
7
22——öööövöööI2öö=öö- ——V—Vöé—ℳöVV—O=—WV==g=zZ
— —
— — — —‿½
— — — -
222xwUöö= 80
Thuringta, Erfurt (25 % Einz. 157 B Transatlantische Güter 190 G Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 582 G Viktoria Allgem Versicherung N2500 b G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A NI542 G
——JVöVe —V——-ö-=
170,5 G 120,5 G Volkst. Aelt Porzf.]: 1825b 184,75 b Voltohh 20 1 b G 20,5 G Vorwärts, Biel. Sp. 154,255 [159,5 b Vorwohler Portl ..12 148,55 148 1 b 248,5 G 248,5 G 55,5 G 55 G 95 B 91,5 b 143,5 b G s144 G
H. Stodiek u. Co. N 8. 1 Stöhr u. Co., Kmg. N10 Stoewer, Nähm 0 Stolberger Zinth . 6 Gebr. Stollwerck N9 Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges 8 Südd Immobilien 8. Süddeutsch. Zucker. 5 vensta Tändsticks 5. (Schwed. Zündh.) i. Kr. RMf. 1St.z 100 Kr. 2D.
—xöSööÄg’S “ — =q
1580 b B
—,P— — — —
A
EeeTbebebe
Wagner u. Co 0 36,5 b G Meininger Hyp.⸗Bk.. 140 b G Wanderer⸗Werke. 12 98,5 b Mitteld. Bodenkred. N 255 G 255 G 194,5 b G Marienb.⸗Beendf.ü. 95 B 95 B 11 Mecklb Fried.⸗W. Kamerun Eb.Ant. L. B0 s1.1 *8½ G *8.75 G 66 G 66 G Neu Guinea 1.4 533 b 540 B 4.1 1.4
— — — — — — — — — — — — - — — — — - ——- O- ———- — — — -— — — —
113 b G 138 8 b G 130 G 139,25 b G 107 b G
Schl.⸗Holst. Eisen 8. 141,5 G Niederlausitzer Bank. Waßerw Gelsent. 9. 130 b Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Wayß u. Freytag 10 129,75 b Oldenbg. Landesbank Aug. Wegelin A.⸗G. 10 124 b B do. Spar⸗nU Leihbank Wegelin u. Hübner 7 108,5 b Osnabrücker Bank .. Wenderoth pharm. 7 71 B Ostbank f. Hand. u. G. 115,5b G [115,5 G Wersch.⸗Weißenf. B. 10 151 G 150 b G Oesterreich. Kred. Anst.
Ludw Wessel Porz. 0 10 b G RM. p. Stck. N 34 % G 34 % G Westd Handelsges.] 4 70 G Petersbg. Disk.⸗Br. N —,— ° —,—“ Westeregeln Alkal. N 10 216 b do. Internat.. N. 8 —,— ° Westsalia⸗Dinnend 0. 33,75 b G Plauener Bank ..... 150 b G Westf. Draht Hamm5 90 B Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 140 b B do. Kupfer 6 73 eb G do. Zentral⸗Bodenkr. 174,5 b G Wicking Portl.⸗Z N12 160 b do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. 144 G Wickrath Leder... .3 62,5 G do. Pfandbriefbant. 175,75 b G
138 ⅜ G 130 G 139,25 G 108 b
Warstein. u. Hrzgl. do. Kreditbkank N 194,5 b B b 112,5 b Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A Lit. A 66 G 686 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 20,5 b Münchener Lokalb. Neptun Dampfschif Niederbarnimer Eisenbahn.. M. Niederlaus. Eisb. N NorddeutschLloyd N Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania .. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A Rint.⸗Stadth. L. à do Lit B
90 0 b G 90b G 698 b
129 b 124,25 b
—,—q— —öö
Otavi Minen u. 1 * St. 1=1 RMp. St
* 2 Sch. netto, * 12 ⅞ %. 70 b 71 G . 1 8 u“
220 b G 8 128,75b 128,5 b
474b 476,25 b
103 G 115 b G 57,5 eb G
103 b G 115 b G 56 b G
Conr. Tack u. Cie.] Tafelglas Fürth .. Teleph. J Verliner
* für ½ Jahr Teltow
150,G 139,5 b G 173,75 b G 143,5 b 6 173 b G 305 b 6
—ö—PV— —-——ö
Kanalterr. i. L. 90 G 90 b G Tempelhofer Feld. 1.7 58 b 56 B
Terr.⸗A.⸗G Botan.
Gart. Zehldf.⸗W. N 1.1 —,— 85,5 G do. Rud.⸗Johthal. 293 G 293 G
——— ——
—öv=Sö’ö‚annööö2SöSie
Reichsbank. 305 b B
=
———
F — “
—
wxeeeeIr. —
—
2
do. Südwesten i L.
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. 1¼, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
1.1 6
352 G
Heutiger Kurs
54b G à 53,9 b 13,2 à 13,1 à 13 ⅛ G
Wicküler Küpper Br. 12
Voriger Kurs
54 G 13,2 à 13,4 à 18 B
2401Plo. 21 6
5 %½ Bosnische Eb. 114.. . 5 do. Invest. 14 Anleihe 1899 do. 1899 abg. do. 1904 4 8 do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . .. 4 ½ % est. amort. Eb Anl. 4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune . . ... . .. 4 % Oesterr. Kronen⸗Rente 4 ⅛ do. tonv. J. J. do tonv. M. N.. % do. Silber⸗Rente ... 41 do. Papier⸗Rente ... Türt. Administ.⸗Anl. 1903 4 ⅛ do. Bagdad Ser. 1 4 % do. do. Set. 2.. 4 % do. unif. Anl. 1903-06 4 ½ do. Anleihe 1905 4 % do do. 1908 48 do. Zol⸗Obligationen Türtische Fr.⸗Lose ...... 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 mu neuen Bogen der Caisse⸗Commune .... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 1 4 ½ Ung. Goldr. m. neu. Bog der Caäisse⸗Commune 4 % Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ⅛½ Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1,1I 4 ½ Mexikan Bewäss.. .. 4 ½ b do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser 1 do. do. Ser. 2 Mazedonische Gold
Mexikan
— à 37 6b
— 2 31,5 à 31 b
2,4 b G
7,9 u 775 b 10,7 à 10 ½b
a 111 G
14,7 n 15.1 b 10,75 a 11 b
10 ½8̃ b
— à 11.2 à 11,3 b 18,25 b G à 18,3 b
25,1 à 25 G
x— 10,25 b
19,75 5 19,5b 20,9 à 20,8 G
Tehuantepec Nat do
37 b 37 b
— 8 31,8 à 32b Sen
a 14.75 b — à 10½ b — à 10 ½ b — à 11.25 b — 2 18,2 b
2,28
10 b
23,5 b
19 % à 19 ⅞- 216
— 174 b
Bant Eleitr. Werte
Bank für Brauindustrie. Oesterreichische Kredit... Reichsbaunn) Wiener Bankverein. Baltimore⸗Ohio.
Canada⸗Paeifie Abl.⸗Sch
o. Div.⸗Bezugsschein.
Elekrrische Hochbahn .... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn ... Vereinigte Elbeschiffahrt..
Accumulatoren⸗Fabrik ..
Adlerwerre .
152 à 153 b 172 b —a 34,5 G
— 2 14,75 G
71 eb B à 70,25 b
304,75a93052304 G à306,75 b
151,5 à 153,5b 168,5 à 172 b — à 34,5 G
— à 13 ⅛ G 4,8 à 4,9 d 4,8 G
305 n304,54305,75àb304.75à — à 14,75 B 305,250305 b
— à 68 ⅝ 6 à 70,5b
61,3 à 61 G 288,5568865,5 b
Aschaffenb Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt ... Jul. Berger Tiefb Berl⸗Karlsr. Ind Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest Chemvon Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr
Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg,Listu Co Hackethal Draht.. F. H Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächs. Hirsch Kupfer .. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans Gebr. Körting... Krauß u Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. ... Leopoldgrube C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Muhlenbau Mix u. Genest. Montecatint.. .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. Rhein Sprengstoff Sachsenwerk. Sarotti 8 Schles. Bgb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’'s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Voigt u. Haeffner Wicking Portland
Heutiger Kurs —
377 a 377,25 à 375,5 67,28 à 67 b G
107,5 à 108,75 à 107 5b — à 136,5 4 138,86b 669 b “
80,75 à 80 G à 80,25 b — 161 6 8
Se 114 % 114,5b
135 G
78 G a 80,25 b
16 b 1 140,5 à 140 G à 141 b
— à 1687 5 167,25 b 189 b
143 a 145 b
63,5 8 63,25 b
61,5 à 64,75 b 90,5 b
120,5 b
211 à 213 b
„
33 b 127 à 125,5 à 126,25 G 16,75 92 16.75 B 185 n 186,5 a 182 à 185 b 155 à 153,5 a 154,75 b 56 b
à 97 G à 96,25 b
“
vbà b
Allg Dt. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp u Wechs do. Vereinsbank Berl. Hand⸗Ges⸗ Comm.⸗u. Priv⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Tistonto⸗Komm Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗B. A.⸗G.† Verkehrsw Allg. Lokalb. u. Krft. Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pal
Voriger Kurs
52 ˙à 51,5eb G
107,5 a 106,5 à 107,5 b
131 à 136,75 b
66.,75 à 66 G à 66,25 b 11“ 8
— 8 “
—,— — à 80,28 à 81 b — 2 159 G à4 161 G
—,— 134 à 135,75 à 135 8b
76 a — G
16.75 G à 16,5 b 138,75 à 137,75 à 140 b G
— à 72,75 b 71,25 b
—à 162,78 à 168,5 b 67% u 66,5 b 89
108 à 109 G 63,25 à 63,75 b
62 8 63,5
120,5 b 210,5 à 213,25b
33 b 8 — a 126 à 125 à 127 b — 15,75 b
— à 180 à 189 b 188,5 b
57 a 57,25 b
— 2 96,5 G à 97 b — 2 62,5b
77 b
212 b
159 b
139,75 a 140,25 b
142 à 141,5 b
183,5 b
164 b
231 à 231,5 b
197 b 88
278,25 à 280 b
170,25 a 170,75 à 170,5 à 171 b 164,25 à 164,75 b
170 2 170,5 b
187à 167,75 à168,28à167,75à168 G 174,28 b 6
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo März: Einreichung des Effektensaldos: 26. 3
25. 8. — Zahltag: 28. 3.
140 à 139,75 à 189- b 141,75 b 8 153,5 b
1640
231 à 230 à 231b
196,75 à 196,25 à 197,25 b 2/738 a 277,5 a 279,5 b
170,5 à 170.25 a 170,75 b 164 ¼ a 164.5 b
169,5 a 169.75 à 169,5 àb 170 b
188,5 à 168 à 169,25b 178,5 à 176 ¾
90,25 à 90,25 G 130,78 8 130 à 131,25 b 130,5b
Hamburg. Hochb Hamb.⸗Südam. D Hansa, Dampfsch Norddeutsch⸗Lloyd. Allg. Elektr.⸗Ges Bayer. Motoren J. Bemberg.. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb⸗ Buderus Eisenwt Charlottenb. Wass Compan Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchue Daimler 2 1 Dt. Cont G. Dess Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel⸗ Elettrizit.⸗Liefer Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G Farbenind Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsent Bergwert Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt HamburgerElettr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau .. KaliwerkeAschersn Rud Karstadt. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw Ludw Loewe... Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb⸗ Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke Nationale Autom Nordd. Wollkämm Oberschl Cisenbb. Oberschl. Kokswke., I. Koksw. uChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke ..... Phönix Bergbau Polyphonwerke Rhein Braunk. u B. Rhein Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein⸗Westf. Elek A. Riebeck Montan⸗ Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kalt Schles Elektriz u Gas Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svensta Tändsti 8 (Schwed. Zündh. Thür, Gas Leipz Leonhard Tietz Transradio ..... Ver. Glanzst Elbf Ver Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb
189,5 à 190,5 b
— à 170,75 B à 170b
128,5 à 127 a 128 %b
188,5 8 167,75 à 168 a167,25 à167,5 b — à 208,25 à 209 à 208,5 8 207,5b 383 b
209,5 à 208.28 à 209 b
80 8 81,5 a 81,25 B
82,25 à 81 b
120,75 à 120,5 b
448 à 447 b 8
— à 142,5b “
64 B a 61 a 62 % à 61,75 b 216 ½ à 217 à 216 à 217 8216,5 125 à 124,5 a 124 ½ b
326.75 9 328,25 9 328,75 b 52,28 B a 51 ½b
164 % à 163,75 à 164,25 b
210,25 5b .“ 122,5 a 121,5 à 122,5 b 250 a 249,5 a 250,25 8 249,25b 228 n 226,5 a 227 a 226,5 b 138 % à 138,25 a 138,5 b 131,5 à 131.25 a 132 a 131 ⅛b 230,5 a 231,5 n 230 b 90,5 à 89,5 a 90 % b 148 ⅞ 4 149 a 148,75 b 141,.5 4 140.5 b 124,25 à 124,5 b 126,5 a 125,25 à 125,75 b
215 b
209,75 h 209 a 209,25 b
220 218,5 b
108 à 107,5 G à 108 b
— 4 123 8 123,5 u 123 à 123 ⅛b — aà 214 a 214 G 123,5 à 123 a 124b
—
133,5 8 133 à 133,25 à 132,75 b
127 b
38,5 à 37,5 à 38 à 37,5 à 38,5
170 B à 168.5 a 168,75 d 168 G
— à 94,5 u 93,75 a 94b
103 % a 102,25 b
89.5 b 1
243,25 u 241,75 à 242,5 b
96 % u 97 8 b
361 a 363 B 358 à 359 b
294,5 à 295,5 u 294,5 8 295 à 293 à
163 b
130 a 129,25 à 129,75 n 128,25 b
237 à 236 a 237,5 b 1“ à 141,5 b
93 ½ a 93,5 b
312 a 309 à 312 à 311 b
205,5 à 204,5 à 205 b 198,75 b a 315,5 b 225,75 a 224,5 à 225 b 287 a 284 a 285,5b 1 377,5 a 376 à 377 à 376 à 376,75 b
474,5 à 476 G 8 152 à 151,5 b 265,5 à 264,5 à 265,5b 151,5 b
437 à 433 à 437,5b
94,25 à 94 ¼ à 94 ¼ à 94,25 b 215 à 213,5 à 215 à 214,5b 261,5 à 262 b
70 ⅞ a 69 ⅝ a 70,25b
[24,758125,5 b 123,5 a23,75à 22 8224 B 923,75225,5 a
[294 à 293 à 293,75 b
Voriger Kurs
190,5 à 190.25 2
172,25 8 171,5 à 172 b
129,25 à 128,5 à 129.25 b 129 b 166,75 à 166 4 169,25 a 168 865b
202,5 0218,75 9210 à210,75 8210,25 b 379 à 388 a 386 b
208 a 207,5 a 209,5 à 209 b
81/5 a 80,5 0 82,5 b 121,5 a 121,25 à 122 B à 121,75 b
453 a 450 à 451,5 b
— à 142 8 142,5 G
58 à 59,5 8 58,5 à 64,5 à 62,75 b
217 à 216 a 217 ⅛ a 217,5 B 217,75 b 123 ⅛ a 125,5 B 4 124,7552 329 à 329,5 à 329 à 329,5 b
51,5 à 51 à 52 b
— à 117 b
— 2 162,.5 a 166 à 164b
210,5 à 211,5 à 211 à 212 B à 211,5 b 125,75 à 126 B 1 249,5 a 248,75 à 251,5 à 251 b — 224,5 à 224 à 227,5 b
138,5 5b G à 138 à 138,5 à 138 G 131,25 a 130,75 à 131.75 à 131 ⁄8b 228 % à 230,75 à 230,25 b
88.75 a 92 b
149,25 a 149 à 150,25b
140,5 à 140 4 142 à 141,75 b
125 a 124,5 à 125 b 124,75 à 124 à 125,75 b
214,75 à 214,5 à 214,75 G
207,5 a 207 G d 212 a 211,5 b
219,5 a 218,5 a 220,5 b
107,25 à 108 b
123,5 8 123 à 123,25 à 123 à 123,5 b 216 à 215 8 216 b
124 à 123,25 a 125,5 à 125 b
121 à 120 à 122 b
— à 134.5 à 134 à 135 à 134,75 b 126.5 à 127,5 b
33,25 à 36 à 35,75 à 38,5 à 36 ⅞2 169 à 167,75 à 171,75 8 170,5b
94 ⅛ à 94.5 à 94,75 b
— à 89 88,5 89,75 b
241 a 240 a 246,5 9 246 b 8 96,75 2 96,5 à 97 ½ 97,25 b
365 n 358 à 368 à 362 u 364b
291,5 8 290,75 2 293,75 a 292,5 àb 163 à 162 à 164 G 295,5 a 295 b 130,25 u 129,5 à 131 à 130 b
235 a 234 G a 234,5 à 234 G n 236,5 àb 235 a 237 8 236 b 93,5 à 94,5 b
314 a 311 à314 B à313 à316 à 813,5 b
205 à 203,5 à 207,25 b
198,75 b
— à 316,5 à 319 b 227,5 à 226 b 225,25 u 224.75 à 226,5 à 225,5 a
284 à 282 à284 n283 à288,5 n287,75 b 377 a374,5 a377 a376,5 a379 à277,5 b
478 a 479 b
152 8 152,5 à 152,25 b
264 u 266.5 b
152 ⅛ à 152 b
432, 8 427 à 437 à 435 à 444 à 439 b 93,75 à 94,5 n 93 ⅛b
214,75 9213,5 à215 6214,75 à 216,75 b
263,5 à 262 4 264 à 262 %b
5
71½ 70,5 à 70 a70,78 b
103,75 a103 ½à103,754103,5 à104,25 b
vorwärts getan worden ist. Ich brauche im einzelnen nicht zu wiederholen, auf welche Weise die Einrichtungen und die Betriebe 8s Justizbehörden so neu organisiert sind, daß sie dem berechtigten Verlangen der Bevölkerung nach schnellem Arbeiten und Hintan⸗ setzung aller Bürokratie zu entsprechen in der Lage find. Ich kann versichern, daß die Justizverwaltung mit ernstem Bemühen fortfahren wird, den beschrittenen Weg weiter zu verfolgen und auch ferner für eine Modernisierung ihrer Betriebe zu sorgen.
Nachdem wir schon vor kurzem mit Vertretern von Wirt⸗ schaftskreisen zu gemeinsamer Arbeit zusammengetreten sind, um zu prüfen, in welchem Umfange Methoden und Einrichtungen der Wirtschaftsbetriebe auf die Justizbehörden übernommen werden können, arbeiten auch jetzt gerade wieder Sachverständige der Wirtschaft mit Vertretern unserer Verwaltung zusammen um die Geschäftsordnungen für die Geschäftsstellen der ver⸗ schiedenen Justizbehörden einer Revision zu unterziehen und sie unter Berücksichtigung der für Wirtschaftsbetriebe als vorteilhaft anerkannten Gesichtspunkte neuzeitlich zu gestalten. Und gerade vor zwei Tagen erst, am vorigen Donnerstag, hat in meinem Ministerium eine Besprechung stattgefunden, die der Prüfung der Frage gewidmet war, ob sich die Einführung des Lose⸗ Blatt⸗Gru ndbuchs empfiehlt, für das interessierte Wirt⸗ schaftskreise jetzt ein System ausgedacht haben, durch das sie die anfangs recht schweren Bedenken der Justizbehörden ausräumen zu können glauben, die mit Rücksicht auf die an die Einrichtung des Grundbuchs zu stellenden Sicherheitsforderungen erhoben worden sind. Auf Grund der praktischen Vorführungen dieses neuen Lose⸗Blatt⸗Systems habe ich mich nunmehr entschlossen seine Brauchbarkeit für die Grundbücher durch probeweise Ver⸗ wendung in einigen Grundbuchämtern verschiedener Oberlandes⸗ gerichtsbezirke zu prüfen.
Angesichts dieser vielseitigen Zusammenarbeit mit Ver⸗ tretern der Wirtschaft darf ich die Hoffnung aussprechen, daß wir gemeinsam ersprießliche Erfolge für unsere Reformen erzielen werden. Ich benutze gern die Gelegenheit, auch an dieser Stelle den Vertretern der Wirtschaft, die mit uns zusammengearbeitet haben, für ihre wertvollen Anregungen und die durch Rat und Tat geleistete Unterstützung den Dank der Justizverwaltung auszusprechen. 1
Mit dem 1. April dieses Jahres wird für die Angestellten und Arbeiter meines Ressorts die Betriebsrätever⸗ fassung in Kraft treten. Ich hoffe auch, daß die Nutzbar⸗ machung dieser modernen Einrichtung für das Verhältnis zwischen der Verwaltung und einem großen Teil ihres Personals eine segensreiche Wirkung haben wird.
¶ ◻½ 2 s Zusammenhang mit den bereits gestreiften Einrichtungs⸗ esormen möchte ich aus den Verhandlungen im Hauptausschuß Snes Stelle kurz wiederholen, daß es mir ein unabweis⸗ bares Bedürfnis zu sein scheint, die drei Berliner Land⸗
gerade jetzt in einem Stadium, in dem das veränderte Rechts⸗ empfinden des Volkes zu einer Reihe von Gesetzentwürfen geführt hat. Ich verweise insbesondere auf den Gesetzentwurf, der zur⸗ zeit dem Rechtsausschuß des Reichstags vorliegt und der das Ziel hat, die Rechtstellung der unehelichen Kinder in einer der modernen Auffassung entsprechenden Weise umzu⸗ gestalten. Die Bedeutung dieses Gesetzentwurfs, an dem die preußische Justizverwaltung von Anfang an nach Kräften mit⸗ gewirkt hat, wird Ihnen klar werden, wenn ich darauf hinweise daß die sehr bedenklichen Wirkungen der exceptio plurium he⸗ seitigt werden sollen, daß man die materielle Lebensstellung des unehelichen Kindes verbessern will, und daß zwischen seinem Vater und ihm selbst eine nähere Verbindung, als jetzt gesetzlich vorgesehen ist, geschaffen werden soll. 8
Als ein weiteres Reformgebiet, bei dem es sich ebenfalls darum handelt, den veränderten Auffassungen des e im Gesetz Rechnung zu tragen, nenne ich Ihnen das eheliche G üte rrecht. Hier gehen die Bestrebungen dahin, der erwerbs⸗ tätigen Frau eine selbständigere Stellung einzuräumen und bei der Regelung der güterrechtlichen Verhältnisse der Ehegatten die hauswirtschaftliche Tätigkeit der Ehefrau höher zu bewerten, als es bisher im ehelichen Güterrecht geschieht.
Auch auf dem Gebiete des Pachtschutzrechts wird die preußische Justizverwaltung, wenn es einmal dahin kommen sollte, daß die jetzt landesrechtlich geregelten Pachtschutzbestimmun⸗ gen beseitigt werden, darauf bedacht sein, daß die jetzt im Inter⸗ esse der allgemeinen Landeskultur und zum Schutze des wirtschaft⸗ lich schwachen Pächters getroffenen Sonderbestimmungen in das reichsrechtlich geregelte allgemeine Pachtrecht übernommen werden damit auch das Pachtrecht entsprechend den modernen sozialen Anschauungen neu gestaltet wird. b
Soziales Verständnis muß von den Gerichten insbesondere auch bei der Entscheidung über Armenrechtsgesuche er⸗ wartet werden. Ich bin bemüht, auch hier nach Möglichkeit das erwünschte Verständnis fördern zu helfen, wo es bisher noch ver⸗ mißt worden ist. In welcher Weise die Justizverwaltung dafür sorgen kann, daß bei der Auswahl der Armenanwälte gleichmäßig verfahren und sowohl den Interessen der armen Partei als auch den Interessen der Rechtsanwälte Rechnung ge⸗ tragen wird, ist zurzeit noch Gegenstand eingehender Prüfung in meinem Ministerium. Wohl allseitig wird anerkannt werden daß es auch einer armen Partei möglich sein muß, sich den An⸗ walt ihres Vertrauens beiordnen zu lassen. Wenn aber den Wünschen der armen Partei bei Bestimmung des ihr beizuordnen⸗ den Anwalts Rechnung getragen werden soll, wird sich eine schematische Auswahl allein nach der Reihenfolge nicht durch⸗ führen lassen. Ein Weg, der allzu krasse Auswüchse unmöglich ist nicht leicht zu finden; doch hoffe ich, im Rahmen der Befugnisse, die der Justizverwaltung in der Handhabung des
prozesse zurückzuführen ist, so bleibt doch die hohe Zahl gerade dieser Delikte äußerst bedenklich. Da bei Eidesdelikten in doppelt soviel Berfahren Freisprechungen erfolgen, als dem Durchschnitt *6 anderen Verfahren entsprechen würde, beabsichtige ich, die “ auf die Pflicht hinzuweisen, die Frage der Anklagerhebung gerade bei Eidesdelikten ganz besonders sorgfältig zu prüfen. Im übrigen bin ich bestrebt, bei den Beratungen über das neue Straf⸗ und Strafprozeßrecht darauf hinzuwirken daßß die Eidespflicht künftig eingeschränkt wird, entbehrliche Eides⸗ leistungen vermieden werden und endlich die Möglichkeit ge⸗ schaffen wird, Eidesdelikte milde zu bestrafen, wenn sich die un⸗ richtige Aussage auf einen unerheblichen Nebenpunkt bezieht Ich wgs mich, daß die Beratungen im Rechtsausschuß des Reichstags n-Theg. a1 dieser Gesichtspunkte im wesentlichen an⸗
Hand in Hand mit den Bestrebungen nach moderner, sozialer Umgestaltung des Strafrechts und des Strafverfahrens gibt die Ausübung des Gnadenrechts, die m. E. mit vollem Recht überall da einsetzt, vo die Vollstreckung des Richterspruchs zu unnötigen Härten führt. Die Ausübung des Gnadenrechts er⸗ folgt in vertrauensvoller und sachlicher Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Rechtsausschusses dieses Hauses.
— ee der “ Lage, hervorheben zu dürfen,
3 nicht nur bei Angelegenheiten des Gnadenwesens, sondern —g in allen anderen Beziehungen die Zusammenarbeit meiner Verwaltung mit den Mitgliedern des Rechtsausschusses eine außerordentlich angenehme und vertrauensvolle gewesen ist. Ich bitte bei dieser Gelegenheit, den Mitgliedern des Rechtsausschusses meinen Dank für ihre wertvolle Arbeit, für ihre beachtenswerten Anregungen und für das der Arbeit der Justizverwaltung ent⸗ gegengebrachte Verständnis aussprechen und daran die Hoffnung knüpfen zu dürfen, daß auch im neuen Haushaltsjahre das Ein⸗ vernehmen zwischen Rechtsausschuß und Instizverwaltung wie bisher das denkbar beste sein möge.
Meinen Dank bitte ich sodann auch auf die Damen und Herren des Hauptausschusses erstrecken zu dürfen, auch auf alle Damen und Herren, die zu dieser späten Stunde im Saale noch aushalten. Die wertvollen Anregungen, die ich im Hauptaus⸗ schuß bei der ersten Beratung des Justizhaushalts entgegen⸗ nehmen durfte, werden allesamt berücksichtigt, nichts bleibt dabei unbeachtet, wenn es auch augenblicklich von mir nicht erwähnt worden ist. Ich behalte mir natürlich vor, auf Einzelheiten ent⸗ sprechend dem Gang der Debatte noch einzugehen. Ich glaube wwga schon jetzt sagen zu können: Wenn sich die Erörterungen im Plenum hier, wie ja wohl zu erwarten ist, in denselben ruhigen und sachlichen Bahnen wie im Hauptausschuß bewegen werden, damn bin ich fest davon überzeugt, daß sie beitragen werden zur wesentlichen Besserung und Förderung unserer Justizzustände und damit zum Segen für unser ganzes Volk. (Lebhafter Beifall.)
“ 5
——
gerichte in einem Gebäude 1r 3 Gebäude zu vereinigen (sehr richtig! Nrceasceteat Ne 8 b 98 8 deh btig!,] Armenrechts zustehen, zu einer brauchbaren Lösung zu gelangen.
“