1929 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ESen]

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

[102825]

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schan am Montag, den 25. März 929, nachmittags 5 Uhr, in Gotha, Schloßhotel, laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1928 sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechigt, die ihre Aktien oder Devpot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars bis spätestens 22. März 1929 bei der Ge⸗ ellschaft. bei der Coburg⸗Gothaischen

ank Aktiengesellschaft in Coburg bei em Bankgeschäft Philippsohn & Co., Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Straße 15, oder ber der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Saalfeld oder Gotha hinterlegen. Vollmachten, auf Grund deren sich Aktionäre in der Ge⸗ neralversammlung vertreten lassen wollen, sind in gleicher Frist bei den Hinter⸗ jegungsstellen einzureichen. Die Hinter⸗ leaung ist auch dann ordnungsgemäß er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen

ankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten verden

Gotha, den 28. Februar 1929.

Wiedemannsche Druckerei A.⸗G., Saalfeld / Saale.

Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

103240] Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft, Duisburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der 11. ordentlichen Generalversamm lung auf Mittwoch, den 27. März 1929, nachmittags 6 Uhr, im Duis⸗ burger Hof, Duisburg, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Berichte vom Vorstand und Autsichtsrat sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928.

Genehmigung der Bilanz und der Sewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 32 der Satzungen müssen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, spätestens am zweiten Tage por dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar auesgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Kasse in Duisburg oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser

hinterlegen, und war:

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf,

A Schaaffhausen’'scher Bankverein A. G., Köln,

Simon Hirschland, Essen,

Gebr. Arnhold, Bankgeschäft, Berlin,

Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechselbank,

München, Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Mainz, Anton Kohn, Bankgeschäft, Nürnberg, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim. Duisburg, den 4. März 1929. Der Vorstand.

[103206]. Färberei Glauchau Aktien⸗ gefellschaft, Glauchau f. Sachsen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 3. April 1929, nachmittags 3 Uhr, im Hotel Glau⸗ chauer Hof zu Glauchau stattfindenden vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1928.

Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Als stimmberechtigt werden nur die⸗ jenigen Aktionäre zugelassen, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine in Ge⸗ mäßheit von § 16 des Gesellschaftsver⸗ trages spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, spätestens am 28. März 1929,

bei dem Vorstande der Gesellschaft in

Glauchau,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,

bei deren Abteilung Ferdinand Heyne

in Glauchau,

bei der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Zwickau

oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapier⸗Börsenplatzes hinter⸗ legt haben und sich darüber durch eine Bescheinigung ausweisen können.

Für die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar gelten die Bestimmungen des § 16 des Gesellschaftvertrages.

Glauchau i. Sa., den 4. März 1929. Der Vorstand. Otto Ratz.

[103196] Lederwerke vorm. Ph. Jaec. Spicharz, Offenbach a. M.

Auf Grund des Kquidationsergebnisses erhalten die Aktionäre eine Quote von 8 % d. h. RM 4 für jede Atksie zu nom RM 50. Die Auezahlung ersolgt kosten⸗

frei bei der Deutschen Vereinsbank, Fil

Offenbach a. M., gegen Vorzeigung und Abstemvelung der Mäntel in der Zeit bis einschließlich 21. März 1929. Die bis zu diesem Zeitpunkt nicht erhobenen Beträge werden für Rechnung und auf Kosten der Berechtigten beim Amtsgericht Offenbach a. M. unter Verzicht auf Rück⸗ nahme hinterlegt.

Offenbach a. M., 4. März 1929.

Lederwerke 3 vorm. Ph. Jac. Spicharz i. L. Die Liquidatoren.

[103197] Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz, Offenbach a. M. Donnerstag, den 28. März 1929, 12 Uhr mittags, findet im Büro des Notars Dr. Erich Salfeld, Frankfurt a. M., Zeil 127. die Schlußgeneral⸗ versammlung statt. Tagesordnung Schlußrechnung an die Aktionäre, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und der Liqui⸗ datoren. Hinterlegungsstellen: Gesellschafts⸗ kasse, Deutsche Vereinsbank. Frankfurt a. M., Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt a. M. Letzter Hinterlegungstag: Montag, 25. März 1929. Offenbach a. M., 4. März 1929. Der Aufsichtsrat.

[102916]. 3 Carl Brandt A.⸗G., Gumbinnen. Bilanz per 31. Dezember 1928.

17 556 24 217 666ʃ18 300 836/57

3 280

28 000

567 339/89

An Aktiva. Kasse, Wechsel, Banken Debitorenkonto.. Warentontd .. Effektenkonto bö6 Inventarkonto.

Per Passiva. Aktienkapitalkonto . . Reservefondskonto Kreditorenkonto. . . Delkrederekonto.. . Steuerrücklagekonto . Unkostenrücklagekonto Diverses . . . ... Reingewinn 1928..

400 000 61 150— 53 898]]

7 000+ 3 000—- 1 822 13 36 687661

567 339/89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

An Debet. RM [₰, Generalunkosten. 287 295 [39 Steueen“ 34 09705 Abschreibung, Inventar 7 67349 Reingewinn 1928.. . 36 687 61

356 753 54

Per Kredit. Warengewin. Vortrag 1927 .

354 404, 20 2 349/ 34 356 753154 Es wird bescheinigt, daß vorstehende Jahresrechnung mit den von mir ge⸗ prüften Geschäftsbüchern übereinstimmt.

Willy Albat, beeid. Bücherrevisor der Handelskammer in Insterburg.

˙‧˙‧— 998400 Steenfabrieken Voorheen Terwindt & Arntz, Nijmegen (Holland).

Bilanz per 31. Dezember 1927.

An Aktiva. Fl. Kassenbestand . 1 556]95 Deposito . 11 61655 Hvpotheken . . . —.1 134 875— Postscheckguthaben 378 58 eee“ 580 018,[25 Deb. und Kred.. 978 923 % Ziegeleien und Pferde 1 117 800[90 Werkstätte 108 796 49 Kontormöbel 500 —- Voischlsse ... . 15— Diversen n. 3. e. . 30 775 90 2 965 256/95

Per Passiva. Aktienkapital . . .. Deposiitio Hypotheken.... VBarthhld5566 Statuäre Reserve. Reserve für dub. Deb. Steuer. u“ Unverteilte Gewinne . Diversen n. z. z.. Gewinnsaldo

1 200 000 17 352 39 405 000 —- 77 785 19 850 173 27 49 65308 57 309 53 16 81165 30 848 80 260 323 ʃ04 2 965 25695 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1927.

An Verlust. Fl. Abschreibungen.. 2 740 E1“; 22 400 Gewinnsaldo 260 323 2859 46 8

Per Gewinn. Pachten ö 3 781 Ziegeleien 885— . 8 226 037

Fsen 6 2b 55 645 285 463 Nijmegen, am 14. Mai 1928.

N. V. Steenfabrieken

BV/H Terwindt & Arntz. LC(AN un tz.

[1032211° Bankverein für Nordwestdeutschlan Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur 48. ordentlichen Ge⸗ neralversammtung am 27. März 1929, mittags 12 Uhr, im Bank⸗ gebäude, Langenstr 4/6.

Tagesordnung:

1. Bericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1928 Feststellung der Bilanz und Gewinnverteilung. Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand

2. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens den 23. März 1929 bei unserer Bank in Bremen oder bei den Herren Delbrück Schickler K Co., Berlin, zu hinterlegen. Die Hmterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Geveral⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden

Bremen, den 4. März 1929.

Der Aufsichtsrat.

P. F. Lentz, Vorsitzer. 8 naxxn⸗ [102401].

Braunkohlen⸗ & Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft in Brühl, Bez. Köln. Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

RMN 9. 12 883 732,

Aktiva. Bergwerksberechtsame. 3 212 606/03 Grubenanlagen... 2 286 906— Förderanlagen.. 14 167 330/41 Brikettfabriken. 27 182 342 24 Steinzeugwarenfabrik 330 000 —- Grubenanschlußbahnen 1 422 187 Büro⸗ u. Wohngebäude 4 964 929 32 Indentar 906 07036 Im voraus abgeräumte

KörII Vor Dauernde Beteiligungen Wertpapierre. Kassenbestände .„ Außenstände:

a) Bank⸗ und bank⸗ mäßige Guthaben 1 473 961,07

385 60746 799 444 98 2 521 169,— 1 267 336/69 31 828 95

schiedene Schuldner 29 942 746,65 c) An⸗ zah⸗ lungen 033 080,18 Avale RM 2322 056,23

32 449 787

Passiva. Aktienkapital 18 000 000 ReservefonsIg. . 5 000 000 Amortisation.. 52 788 547 Fritz Behrens⸗Stiftung

150 000,— Wohlfahrtsfonds: a) für Arbeiter 550 000,— b) für Be⸗ amte 275 000,— Gläubiger.. 17 305 296148 Rückstellungen... 5 342 959 03 Gewinn66 5 399 475 57 Avale RM 2322 056,23

975 000—

101 811 278,34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1928.

Soll. RM [₰. Geschäftsunkosten 875 350/ 78 Steuern . . . 4 835 533˙59 Versicherungen . 344 47167

Abschreibungen 4 006 167,03 ( 5 399 475/57 15 460 998/64 Haben. Vortrag aus 1927 Betriebsüberschuß⸗

113 678 48 15 347 320/[16 15 460 998664

In der gestern stattgefundenen General⸗ versammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt und die Dividende auf 27⁰6 festgesetzt. Die Dividende ist mit RM 108,— für die Aktien zu je RM 400,— und mit RM 162,— für die Aktien zu ie RM 600,— gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 20 für 1928 für unsere Aktien, Nr. 1 bis 21 914 und Nr. 29 915 bis 44 914 und Nr. 2 (Zweiter Gewinn⸗ anteilschein) für unsere Aktien Nr. 21 915 bis 29 914 sofort zahlbar bei⸗ der Deutschen Bank in Berlin, Köln und Düsseldorf,

der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Köln und Hannover,

der Dresdner Bank in Köln,

der Essener Creditanstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen,

dem Bankhause Simon Hirschland in Essen.

In den Aufsichtsrat wurden die turnus⸗ mäßig ausscheidenden Herren Justizrat Dr. Josef Abs, Bankier Dr. Jakob Gold⸗ schmidt, Berlin, Ernst Henke, Essen, Ingenieur Ernst Kleinrath, Hannover, Alfred Thiel, Essen, und Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal, wieder gewählt.

Brühl, Bez. Köln, den 1. März 1929.

* Der Vorstand.

104 811 278

[103230]

Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8 April 1929, 11 Uhr, bei S Frenkel, Berlin Unter den Linden 57/⁄58, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

Genehmigung der Bilanz.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

3. Aussichtsratewabl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beterligen wollen, haben ihre Aktien bzw. Hinterlegungsscheine laut § 20 der Satzungen spätestens drei Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei den Bankhäusern in Berlin:

S. Frenkel, Unter den Linden 57/58, Hardy & Co. G. m. b. H., Markgrafen straße 36, oder 1b Raehmel & Boellert, Jägerstraße 59/60, gegen Eintrittskarten zu hinterlegen.

Berlin, den 6 März 1929..

Der Vorstand. R. Frenkel. EmhAxEeag aeF.eetrexmeexaHranr [102906].

Bilanz am 30. September 1928. NMN 781 723 55 210 800— 788 321 29 293 09188

9 202/78 184 050 —-7- 100 000—7

2 367 1895 800 000—

Grundstücke und Gebände Maschinen, Geräte usw. Hypotheken und Darlehen Wuißenständ. Kasse, Wertpapiere.. Vherqe Vorratsaktien..

9 2 2

Grundkapital

Anleihe 6 492% 80 000 49 208[54 274 612 40 184 615/05 698 104/31 157 202 25

Gesetzliche Rücklage Selttdd Wirtschaftshypotheken Aufwertungsausgleich FHditotee Rücklage für Erneuerungen Rücklage für Grunderwverb⸗ Seee1“ Reingewin

15 000 ᷑ᷣf6 156 954/4.

2 367 189ʃ50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 18 857 91207 223 289 95 156 954 45

1238 156,47

Vortrag 8 956 6ö699 5 131/80 Betriebsüberschuß⸗ 1 233 024 67 1 238 15647

Die Herren Direktor A. Ulrich und Rentier D. Thiemann wurden wieder⸗ gewählt und Herr Direktor Max Köhler, Leipzig, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Dividendenschein Nr. 43 wird von heute ab mit RM 48,— abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer eingelöst.

Greiz, den 28. Februar 1929.

Vereinsbrauerei A.⸗G. Greiz. G. Großberger. Aug. Scholz. nastxAxxxxxamneeReExasmmn

[102902].

Continentale Wasser⸗ und Gas⸗ Werke Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Anlagekonten der eigenen I ö869'99 Beteiligungen 11 027 227 21 as“ 8 84579

Grundbesitz außerhalb der Wasserwerrtee.. 55 407/08 Mobiliarrn 1— Kassenbestände .. 3 660 40 Materialvorräte. . 34 389 39 Debitoren 331 326777 5011 773,34 Passiva. Aktienkapital. 3 250 000 Obligationsschuld.. 385 650— Reservefonds.. 325 000 Abschreibungs⸗ und neuerungsfonds 232 36460 Kreditoren einschl. Rück⸗ stellungen

SIDd“

Unkosten. . Abschreibungen Reingewinn

RMN 9

1

8

773 06565 45 693, 09 5 011 773/34

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. dezember 1928.

———;—y— -

An Debet. Geschäftsunkostenkonto. Zinsenkonto.. Steuernkonto 1928 .. Abschreibungen und Zu⸗

weisung an Delkredere⸗

kontöodo Saldo C86ä6ö 5

RM f 110 860/51 57 674/73 57 755/88

117 635ʃ16 45 693[09

389 619,37

Per Kredit. Vortrag aus 1927 Einnahmen aus eigenen

Werken und sonstige

Einnahmen.

14 721/60

374 897/77

389 619ʃ37

Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗

findlichen Genußrechte unserer aufge⸗

werteten Schuldverschreibungen belief sich

am 31. 12. 1928 auf RM 189 150,—. Berlin, den 1. März 1929.

Der Vorstand. Borm. Singer.

Bamberg in Bamberg. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 25. März 1929, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Jäck⸗ straße Nr. 16. Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1928. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Genehmigaung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich, daß die Aktien späte⸗ stens am 20. März 1929 und bis nach Schluß der Generalversammlung mit einem nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis bei uns oder bei der Baverischen Staatsbank oder bei der Deutschen Bank, Fwale Bamberg, München, Augsburg, oder bei der Firma Grunelius & Co, Frankturt, Main, hinterlegt werden.

An Stelle der Aktien kann bis zur ge⸗ nannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem hinterlegten Aktien bei uns zum Umtausch gegen den Hinterlegungsschein eingereicht werden⸗

Der Hinterlegungsschein berechtigt zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Abstimmung. 1102331]

Bamberg, den 27. Februar 1929. Der Vorstand. W. Barth.

————3 [102919]. Aktienbrauerei Cluss,

Heilbronn a. N. —8

Rechnungsabschluß

auf 30. September 1928.

Besitzteile. RM Grundstücke, Fabrikgebäude u. sonstige Liegenschaften Maschinen, Gerätschaften, Fuhrpart . Wertpapiere und Wechsel Kasse 331181616“ Außenstände 5 h66 5656

Vöhrrabhblb“

739 930

2 297 095

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 952 000,— Vorzugsaktien⸗

Rücklage, gesetzliche.. Teilschuldverschreibungs⸗

anleie. . Belastung der Grundstücke

und Liegenschaften.⸗ Akzepte 111“”“ Gläubiger:

a) Bier⸗ und sonstige

Steuern 158 042,93 b) Sonstige

Verpflich⸗

tungen 497 936,82 Gewinnvortrag vom Vorjahr 13 309,3 Rohgewinn auuuf

30. 9. 1928

265 751,72 ordtl.

Abschr. 1“ 168 963,85 96 787,87

960 000 283 000

145 425

42 875

10 097

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1928. 8

—— 2

RMN

1 731 51548 584 029 26 168 963/85

Soll.

Rohstoffe, Betriebs⸗ und Verkaufsunkosten... E 1“ Abschreibungen.. Gewinn einschl. Vortrag vom Vorjsahr 1¹0 097,24

2 594 60583

Haben. 98 Vortrag vom Vorjahr. Bier, Malz und anderes.

13 309 37 2 581 29646

2 594 605/83

In der Hauptversammlung unserer Aktionäre vom 2. März 1929 wurde die Verteilung einer Dividende von 8 % auf die Stammaktien beschlossen. Demgemäß werden die Dividendenscheine unserer Stammaktien im Nennwert von Reichs⸗ mark 200,— mit RM 16,— im Nenn⸗ wert von IM 40,— mit NM 3,20, ab⸗ zuͤglich 10 % Kapitalertragsteuer, von heute ab an der Gesellschaftskasse und den Kassen der Deutschen Bank Filiale Heilbronn in Heilbronn a. N., Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn a. N. und der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mann⸗ heim eingelöst.

Bei den Aktien Nr. 1 bis 1500 im Nennwert von RM 40,— wird die Divi⸗ dende gegen Aushändigung des Bezug⸗ scheins für neue Dividendenbogen aus⸗ bezahlt. 8

Die Auszahlung des den Altbesitzern unserer 4 % und 4 ½ higen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1900 bzw. 1905 für das Geschäftsjahr 1927/28 zustehenden Gewinnanteils erfolgt ebenfalls von heute ab gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 3 zur Genußrechtsurkunde im Nennwert von RM 100,— mit RM 4,— im Nennwert von RM 50,— mit RM 2,—, abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer, bei den obengenannten Stellen.

Am 1. Oktober 1928 belief sich der Betrag der Genußrechtsurkunden auf RM 67 300,—.

Heilbronn a. N., den 4. März 1929

Der Vorstand. E. Cluß.

2 297 095

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche RNeich

Nr. 55.

Berlin, Mittwoch, den 6. März

2

aöe.

Erscheint an fedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 Reℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48,

Einzelne Nummern kosten 15 Shp Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ Alle Postanstalten

Wilhelmstraße 32.

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Gℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Musterregister,

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht, Handelsregister, Güterrechtsregister,

Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

2

1. Handelsregifter.

Ahlden, Aller. [102409] In das hiesige Handelsregister A ist

zu der unter Nr. 65 eingetragenen

Firma Bens Bäckerei Inh. Johannes

Voigt in Schwarmstedt eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Ahlden, den 26. Februar 1929.

Amtsgericht.

Alzey. 1 [102410]

In unser Handelsregister wurde heute bei den Firmen:

1. Abt. A Nr. Offenheim,

2. Abt. A Nr. 318, Adolf Dittmar in Bechenheim .

folgendes eingetragen: sind erloschen.

Alzey, den 25. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.

u“ [102411] Bad Frankenhausen, Kyffh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute zu der Firma Ferd. Bachmann, hier, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Frankenhausen März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

297, Fritz Bender in

Die Firmen

(Kyffh.), den

8

ad Kreuznach, [102412]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 98 ist bei der Rheinischen Bau⸗ und Möbelindustrie, G. m. b. H. zu Bad Krenznach, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Ernst Böcker in Bad Kreuznach.

Bad Kreuznach, den 20. Febrnar 1929.

Das Amtsgericht.

[102413] wurden

Bad Nanheim.

In unser Handelsregister folgende Einträge vollzogen:

Bei der Firma Hermann Metzger A.⸗G. Zweigniederlassung in Bad Nau⸗ heim: Die Prokura des Isidor genannt Hans Strupp ist erloschen.

Bei der Firma Langsdorf’s Sprudel⸗ hotel, Grand Restaurant und Kaffee Besitzer Blau u. Wucher: Die Firma ist erloschen..

Bei der. Firma Zweiggeschäft von W. Weitz in Wiesbaden in Bad Nau⸗ heim: Die Firma ist geändert in: Ludwig Kiehl, Bad Nauheim, Zweig⸗ niederlassung der Firma Ludwig Kiehl in Wiesbaden. Der Kaufmann Friedrich Weitz in Hannover ist aus⸗ geschieden, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Kiehl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bad Nauheim, den 28. Februar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Balve. [102414]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 20 Sauerländische Terrazzo⸗ und Steinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Beckum ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Johann Busche in Beckum ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

Blalve, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht. Bamberg. Handelsregistereintrag.

Bavaria, Schiffahrts⸗ & Spedi⸗ tions⸗Aktiengesellschaft, Sitz Bam⸗ berg: Dem Direktor Theodor Schmitt⸗ lein, Kommerzienrat in Bamberg, ist Gesamtprokura mit einem anderer Prokuristen erteilt.

M. Mayer &X Co., Sitz Bamberg, ob. Königstr. 1: Prokurist: Schütt, Adolf, Kaufmann in Bamberg.

Mechanische Seilerwaaren⸗Fabrik Bamberg, Sitz Bamberg: Bisheriger Klege anes Oskar Wagner, Direktor in Bamberg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Bamberg, 1. März 1929.

Amtsgericht Registergexicht.

Ba rmen. [102417]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 12. Februar 1929:

B 7 bei der Firma J. P. Bemberg Aktiengesellf aft in Barmen: Der Fabrikdirektor Hermann Sohl in Barmen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 16. Februar 1929:

A 1741 bei der Firma Lehmaun & Co. in Barmen: Der Ehefrau des Kaufmanns Louis Lehmann, Emmy geb. Dähler, in Barmen ist Prokura erteilt.

[102415]

tung in

B. 902 bei der Firma Barmer Spitzenindustrie G. m. b. H. in Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals 3) geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 10 000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark erhöht worden.

Am 18. Februar 1929:

& 616 bei der Firma Halstenbach & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Ewald Dicke, Barmen, und dem Kauf⸗ mann Arthur Rittinghaus, Barmen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten.

A 4142 die offene Handelsgesellschaft Eckstein &A Kromberg Barmer Form⸗ maschinenfabrik in Barmen und als deren persönlich haftende Gesellschafter Maschinenfabrikant Adolf Kromberg und Mustermacher Gustav Ecsstein, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1929 begonnen.

B 770 bei der Firma Julius Heuser Sohn Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung 9. Abs. 2) geändert. Solange Helmuth Müller Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ist auch dieser neben dem Geschäfts⸗ führer Paul Gerhard Müller allein⸗ handelnd zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Am 22. Februar 1929:

A 4129 bei der Firma Adolf Lind in Barmen: Der Ingenieur Max Thomas in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1929 be⸗ gonnen.

Am 23. Februar 1929:

A 1242 bei der Firma Kraus & Co. in Barmen: Die Prokuren der Frau Fritz Kraus, Maria geb. Wieschmann, und der Hedwig Kraus, beide in Barmen, sind durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen. Der Uebergang der beim Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Maria Kraus geb. Wieschmann in Elberfeld ausgeschlossen.

Am 26. Februar 1929:

A 1083 bei der Firma E. Emil Stolle in Barmen: Die Gesellschaft ist äaufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Werner ist alleiniger Inhaber 8 der Firma⸗

A 4032 bei der Firma Ernst Beu⸗ ninghoven Annoncenexpedition in Barmen: Die Firma ist erloschen.

B 250 bei der Firma Metall⸗ warenindustrie⸗Aktiengesellschaft in Barmen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1928: ist § 3 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Das Grundkapital ist um 2 500 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und beträgt nunmehr 3 000 000 Reichsmark

B 609 bei der Firma Bergisches Isolierrohrwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Februar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Auaust Katt⸗ winkel in Vohwinkel ist zum Liquidator bestellt.

B 757 bei der Firma Umbeck & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ Barmen: Der Gesellschaäfts⸗ vertrag ist hinsichtlich der Vertretung (S§ 8 und 9) durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Januar 1929 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, und zwar, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist. durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Für die Zeit, für welche Ernst Dicke und Robert Spennemann oder einer von ihnen bestellt ist, ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Amtsgericht Barmen. Barmen. [102416]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 921 eingetragen die Firma Walter Kellner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen lt. Gesellschaftsverkrag vom 16. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von

Maschinen aller Art, insonderheit von Papierverarbeitungsmaschinen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ rer: Geheimer Regierungs⸗ und Baurat Walter Kellner in Haus Gierken Post S Frees Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesette sie verlängert sich aber still⸗ chweigend um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Monate vor kölan⸗ der je⸗ weiligen Vertragszeit eine Kündigung erfolgt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschtiftsführer ver⸗ treten. Solange Geheimrat Kellner Geschäftsführer ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft alleinhandelnd zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Barmen, den 26. Februar 1929.

Amtsgericht.

Beckum. [102418]

Unter Nr. 182 des ö A ist heute die Firma „Bruno Heine“ mit dem Sitze in Beckum und dem Kaufmann Bruno Heine, Nordstraße Nr. 24, als deren Inhaber eingetragen worden.

Beckum, den 27. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin. [102422]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 298. Conti⸗ neutal Trading Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel mit Waren aller Art, insbesondere technischen Artikeln, und deren Import und Erxport. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Alexander Morris Newman, Berlin, Kaufmann Hans

Falk, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1929 ab⸗ geschlossen und 14. Februar 1929 ab⸗ geändert. Die Vertretung erfolgt durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsangeiger. Bei Nr. 10 476 David Grove Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Anton Lobeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18 029 Apparate⸗Baun „Prareis“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Wilhelm Conrad⸗ Horster ist nicht mehr Geschäftsführer. 12 088 Herrenschuh⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 5 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) und 6 (Vertretung und Be⸗ stellung von Geschäftsführern und Pro⸗ kuristen) abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Bernhard Ullmann, Berlin⸗Lichterfelde, bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig. Bei Nr. 8142 Groß⸗Berliuner Haus⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 9397 Deutsche Amilcar Automobil⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 21 857 Hauptrestaurant im Lunapark Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, bei Nr. 32 075 Holma⸗ Agentur, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, und bei Nr. 37 610 Auto⸗ Taxameter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 26. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Bei Nr.

152. Berlin. [102423 In das Handelsregister Abteilung B ist am 27. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 19 047 Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft: Dr. Ferdinand Porsche ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura für Rutdolf Pfleiderer ist erloschen. Nr. 33 919 „Dajag“ Deutsch⸗Amerikanische Automobil⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Alexander Schapiro ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [102421]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Februar 1929 folgendes eingetragen:

Nr. 42303. Margarine Grundstücks

88

Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und, die Verwaltung von Grundstücken, welche den Hwecken der Margarine⸗Industrie zu dienen be⸗ stimmt sind, sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, welche die Nähr⸗ mittel⸗Industrie betreffen. Grund⸗ kapital: 5 000 000 Reichsmark, Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1929 festgestellt. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: 1. Kaufmann Gosse van der Veen, Berlin, 2. Rechtsan⸗ walt Dr. Bernhard Frankenbach, Ber⸗ lin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin, Victoriastr. 26. Das Grundkapital zerfällt in 5000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung obliegt und der auch die Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder bestimmt. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. van den Bergh’s Margarine Aktiengesellschaft zu Berlin. 2. Privat⸗ gelehrter Dr. jur. Albert Schilling zu Berlin. 3. Kaufmann Carl von Radnötfäy. 4. Kaufmann Anton Hüweler. 5. Kaufmann Dr. Friedrich Fischer, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Hugo Fleischmann. 2. Kaufmann Erich von Behling. 3. Oberingenieur Wilhelm Hager alle zu Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 23032 Markiewiez Aktiengesellschaft für Möbel und Wohnungs⸗Einrich⸗ tungen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 19. Januar 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vor⸗ stand Erich Markiewicz bestellt. Nr. 24571 Volta⸗Werke Elektricitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die Prokura des Georg Deter ist erloschen. Nr. 27021 Walhalla⸗Theater Union Aktien⸗ gesellschaft: Friedrich Bleibtren ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 389714 Iduna Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Hanns Gorke ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 40389 Iduna Lebens⸗ versicherungs⸗Bauk Aktiengesell⸗ schaft: Walter Klein ist nicht mehr Vorstandsmitglied Nr. 42247 Saint⸗Phalle Bank Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Joseph Cuzin in Berlin, Siegfried Cussel in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [102420]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42301 Ligno⸗ cellyt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der eingebrachten Patente und Geheim⸗ verfahren auf dem Gebiete der Zell⸗ stoff⸗ und Papierindustrie, sowie die Förderung und Bearbeitung neu auf⸗ zugreifender Patente und Verfahren dieser oder verwandter Industrien, ferner die Beteiligung an gleichen oder aähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 60 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Dezember 1928 abgeschlossen und am 6. und 15. Fe⸗ bruar 1929 geändert. Die Geschäfts⸗ führer sind von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches be⸗ freit. Zum Geschäftsführer sind be⸗ stellt: 1. Chemiker Dr. Armin Peetz, Frankfurt, Main, 2. Rechtsanwalt und Notar Dr. Werner Fiebach, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a) von dem Gesellschafter General⸗ direktor Dr. jur., Dr. ing. e. h. Hans Berckemeyer, Berlin: Die ihm zu⸗ stehende Beteiligung an der Aus⸗ nutzung des Deutschen Reichspatentes Nr. 432239, und zwar auch, soweit eine

Beteiligung an den entsprechenden Aus landspatenten besteht, in Höhe von 3000 RMN; b) von dem Gesellschafter Chemiker Dr. Armin Peetz, Frankfurt, Main: 1. Deutsches Reichspatent Nr. 432239, Verfahren zur Herstellung von Zellstoff durch Kochen von Holz und gleichartigem Material mit Bisulfitlösumng, 2. Die daraufhin er⸗ teilten Auslandspatente: Oesterreich Nr. 103238, Ungarn Nr. 87720, Tschecho⸗ slowakei Nr. 19715, England Nr. 233318, Kanada Nr. 251679, Norwegen Nr. 41319, Finnland Nr. 11025, Frank⸗ reich Nr. 595518, Amerika Nr. 1553730, Polen Nr. 4705, 3. Patentanmeldung bezüglich Zirkulationserhöhung im Kocher durch Kontinuierlichen Gas⸗ umlauf, 4. Patentanmeldung betreffend Verwendung von Kiefernholz nach dem Bisulfitverfahren, 5. Sämtliche ihm ge⸗ hörigen Geheimverfahren für die . zeugung von Kunstseide⸗Zellstoffquali⸗ täten, und zwar in Höhe seines Ge⸗ schäftsanteils von 27 000 RM. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

ther Erkenzweig ist nicht schäftsführer. Bei Nr. In⸗ dustriehof Boxhagenerstraße 26 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Ernst Knauer, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 28105 Manetor Kühlkompressen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (8§ 16 50 Goldbilanzverordnung in Verbin⸗ dung mit § 1 der Verordnung von 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248) Liqu dator ist der bisherige Geschäftsführer

Bei Nr. 36396 Emil Janike Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Nachstehende Gesellschaften sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 16195 Roma Kommissions⸗Gmb H. Nr. 19080 Adolf Preuß & Co. GmbH. Nr. 20814 Riecken & Nissen GmbH. Nr. 20 457 Richard Konopka GmbH. Nr. Julius Kreischmer GmbH. Nr. 29 166 Keßler & Gümpl Gmb H Nr. 30 552 A. R. J. Rudler GuibH. Nr. 35 175 Oberharzer Eisen⸗ und Schwerspat⸗Industrie, Gmb H. Nr. 29 783 Lauge & Zallow GmbH.

Berlin, den 27. Februar 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. 1

In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 496 Fritz Krer Neptun⸗Drogerie, Berlin. Inhabe Fritz Krenz, Kaufmann, Berlin. Nr. 73497 A. Braff & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Ja⸗ nuar 1929. Gesellschafter sind die Kauf leute in Berlin: Aron Braff, Lazar Ulreich. Nr. 73498 Deutsche Mine⸗ ralöl⸗Verkaufsgesellschaft Groh & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute Helmuth Groh, Altenburg, Alfons Müller, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Alfons Müller ermächtigt. Bei Nr. 46903 H. Bernert, Berlin⸗Char⸗ lottenburg: Die Prokura des Johann Ernst Carl Müller ist erloschen. Nr. 5238 Bvonekamp Nachfl. F. W. Liebert Sen. Tochter. Fabrik des Holländischen Bovnekamp, Berlin Friedenau: Inhaber jetzt: Siegfried Möhring, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Siegfried Möhring ausgeschlossen. Gelöscht: Nr. 43100 Paul Drochmann & Co.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburz.

In das Handelsregister getragen:

Am 20. 2. 1929 in Abteilung B unte Nr. 192 die Gesellschaft mit beschränkter Hafstung in Firma „Güstner Ma schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Güsten Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb bom stationären Dampfanlagen und Dampf fahrzeugen und allen einschlägigen Ar⸗ tikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Ingenieur Bernhard Becker in Güsten.