Erste Zentralhandelsregisterbeilage
1 8 zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1929. S. 4.
tung, Kiel: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Zum Liquidator ist der Ober⸗ stadtsekretär a. D. Louis Faß in
Kiel berufen. 1 Amtsgericht.
Kiel. [102474] Kiel, den 28. Februar 1929. B Nr. 41. Howaldtswerke Aktiengesellschaft, Kiel: Dem Baurat Ernst Hermann Paech in Altona und dem Kaufmann Edmund Knödgen in Kiel ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten. Amtsgericht.
Köln. [102083]
In das Handelsregister wurde am 26. Februar 1929 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 713: „VBonn⸗Lengsdorfer Ringofenziegelei Adolf Kohlenbach“, Köln, Fürst⸗Pückler⸗Str. 36, und als Inhaber Adolf Kohlenbach, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. Der Frau Adolf Kohlenbach, Elisabeth geb. Ditzer, Köln⸗ Lindenthal, ist Prokura erteilt.
Nr. 11 714;B. „Schulze & Co.“, Köln, Langgasse 1, wohin der Sitz der Geseschaft von Leipzig verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter: August Neven Du Mont, Kaufmann, Köln⸗Marienburg, Kommerzienrat Dr. h. c. Alfred Neven Du Mont Kauf⸗ mann, Köln, und Dr. rer. pol. Kurt Neven Du Mont, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 29. November 1928 begonnen hat.
Nr. 741, „Sal. Oppenheim jr. & Cie.“, Köln: Die Gesamtprokura des Alois Carls und des Alexander Petersen ist erloschen.
Nr. 2380, „Jean Dilger“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Theodor Dilger, Kaufmann, Köln. Die Pro kura des Theodor Dilger ist erloschen.
Nr. 2390, „Heinrich Küchel“, Köln:
er Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Gelsenkirchen verlegt.
Nr. 5360, „Hein & Co.“, Frau Elvira Hein geb. Mayer 5. Juni 1926 ausgeschieden. st die Gesellschaft aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Karl Hein ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 67154, „Josef Ludw. Breuer“, Köln: Das Geschäft ist eingebracht in die Fixrma „J. L. Breuer Gummi⸗ und Asbest G⸗Pche mit beschränkter Haftung“. die Einzelfirma ist erloschen. Nr. 7946, „Friedr. Hammerstein“, Laan, mit Zweigniederlassung in Köln: Der Gesellschafter Heinrich Trutschler ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 8048, „Faillard & Gehring“, Köln: Die Firma ist erloschen, des gleichen die Prokura der Frau Witwe Emma Faillard geb. Terjung.
Nr. 8268, „Carl Simon“, Die Firma ist erloschen.
Nr. 8912, „Walter Krieger“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Ehefran Antonie Krieger geb. Leuendorf.
Nr. 9363, „Thüringer Korbmöbel Industrie May & Hoppe“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Heinrich Wehr, Köln. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf mann Wehr ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Thüringer Korb möbel Industrie May & Hoppe Nachfolger Heinrich Wehr“.
Nr. 11 702, „Meine & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Adolf Meine ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B
Nr. 504, „Schumacher & Mahl mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungs befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2292, „V. B. Z. Blei⸗ und Zinnwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüg⸗ lich des Stammkapitals in § 4. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1927 um 250 000 Reichsmark herabgesetzt worden und be⸗ läuft sich daher jetzt auf 1 000 000 Reichsmark.
—. 3247, „Bangesellschaft Düren mit beschränkter Haftung“, Godes⸗ berg, mit “ in Köln: Theodor Wilhelm Düren und Frau Minna Düren sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der bisherige stellver⸗ tretende Geschäftsführer Albert Beil ist um ordentlichen Geschäftsführer be⸗ sen. Eduard Stumpf, Ingenieur, Bad
odesberg, hat Prokura.
Nr. 3887, „Breithut & Kauter Westdeutsche Korbindustrie Gesell schaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist wieder er⸗ öffnet. Walter Quincke, Kaufmann, M.⸗Gladbach, ist Liquidator.
Nr. 4041, „Scharrenbroich X Hindrichs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Bruno Biebricher und Friedrich Bethge, Köln, haben derart Prokura, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 4104, „Mauser Landgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Fe
K öln: ist am Damit
Köln:
Vereinigte
bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahrs geändert.
Nr. 4469, „Hornimport⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Eduard Meyer ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Siegmund Schöneberg, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstands mitglied bestellt.
Nr. 4683, „Janke & Kunkel Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 1, betr. Firma. Die Firma ist geändert in: „Aktiengesell⸗ schaft für Laboratoriumsbedarf“.
Nr. 5292, „Wäschehaus Leny Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Amalie Lewi geb. Karfiol ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 5401, „Westdeutscher Liegen⸗ schaftsdienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1929 ist der 88 schaftsverktrag ergänzt durch Aufnahme einer Bestimmung, betr. Ie von Geschäftsanteilen.
Nr. 6525, „Bahn⸗ Straßen⸗ und Tief⸗Bau Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Kölun am Rhein“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 6565, „Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura von Hugo Killing ist erloschen.
Nr. 6779, „Davies & Klein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Weyerstraßerweg 145. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausnutzung eines Verfahrens zum Polieren von Blechen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Jack Davies, Direktor, Manchester, und Georg Klein, Kaufmann, Rodenkirchen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1928 und 14. Februar 1929. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ schäftsführer Jack Davies und Georg Klein sind berechtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24
wönigsberg, Pr. 8 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 23. Februar 1929 bei Nr. 678 — Jenisch & Klose —: Dem Walter Trunz in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 25. Februar 1929 bei Nr. 3274 Walter Link —: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 26. Eugen
Februar 1929 bei Nr. 333. C. Boehnke, Agentur⸗ und Commissionsgeschäft, Plakat⸗Institut, öffentliches Anschlagwesen, Reklame⸗ Institut —: Die Firma ist erloschen.
Am 26. Februar 1929 bei Nr. 4851 — Erna Cohn —: Infolge Wiederver heiratung führt die Firmeninhaberin jetzt den Namen Birkenfeld.
Am 26. Februar 1929. Nr. 4867. Pa⸗ lästra⸗Apotheke, Apotheker Arthur Hoch⸗ mann. Niederlassung: Königsberg. i. Pr., 3. Fließstr. 48. Inhaber: Apo⸗ theker Arthur Hochmann in Königs⸗ 1. Pr.
Am 26. Februar 1929. Nr. 4868. Wäsche⸗Spezialgeschäft „Die Burg“ Hedwig Ewert. Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Burgstr. 1/2. Inhaberin: Fräulein Hedwig Ewert in Königs berg i. Pr.
Am 27. Februar Georg Palkowsky Hypothekenvermittlung. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Theaterplatz 10/11. Inhaber: Kaufmann Georg Palkowsky in Königsberg i. Pr.
Am 27. Februar 1929 bei Nr. 2310
Adolf Meyer —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Jenny Kramer ist alleinige Inhaberin der Firma.
Am 27. Februar 1929 bei Nr. 3697.
Oskar Maehlich —: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.
Am 27. Februar 1929 bei Nr. 4462
-Wilhelm Liefert jun. —: Die Firma ist erloschen.
Am 27. Februar 1929 bei Nr. 4860
Arthur Kaeczmarek —: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Bernhard Radtke in Königsberg i. Pr.
Am 28. Februar 1929 bei Nr. 1451
Amalie Bardtke Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 26. Februar 1929 bei Nr. 849 — Ost⸗ europäische Bank für Holzhandel und Industrie, Kommanditgesellschaft auf Aktien —: Laut Beschluß des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. vom 25. Februar 1929 ist der Beschluß des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. vom 14. Januar 1928 aufgehoben. Rechts anwalt Dr. Korittki in Königsberg i. Pr. ist nicht Liquidator der Gesell schaft. Die Firma ist erloschen.
1929. Nr. 4869. Bankkommission,
2
Könnern, Saale. [102475] Handelsregister A 89. Deutsche Futtermittelwerke Jakob Thordsen in Könnern: Dem Kaufmann Karl August Mordhorst in Könnern ist Prokura erteilt. Könnern, 22. 2. 1929. Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [102085]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
a) auf Blatt 11, betr. die Firma Peter & Stegmann in Radebeul,
b) auf Blatt 522, betr. die Firma Willy Wiegand in Coswig,
c) auf Blatt 579, betr. die Ernst Winkler in Kötzschenbroda,
d) auf Blatt 582 betr. die Firma Alfred H. Franke in Coswig, 1
e) auf Blatt 650, betr. die Firma Walter Mühlé, Maschinen⸗ u. Apparate⸗ bau in Kötitz bei Coswig:
Die Firma ist erloschen.
t) auf Blatt 256, betr. die offene Handelsgesellschaft Radebeuler Beerdi⸗
&ο;
Firma
gungs⸗Gesellschaft „Zur Ruhe“, Meißner
& Co, in Radebeul: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
g) auf Blatt 665 die Firma Naun⸗ dorfer Kiesgruben Johannes Eisold Kommanditgesellschaft Radebeul mit dem Sitz in Radebeul (Geschäftsraum: Leipziger Straße 5 in Radebeul). Ge⸗ sellschafter sind der Baumeister Jo⸗ hannes Eisold in Radebenl als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und btei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 12. Februar 1929 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Ausbeutung und Vertrieb des aus den Naundorfer Kiesgruben zu gewinnenden Kieses so⸗ wie der sonstigen dabei gewonnenen Materialien, Produkte und Neben⸗ produkte.)
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 28. Februar 1929. Leipzig. [102089]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 11 297, betr. die Firma Leipziger Buchdruckerei, Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig: Prokura ist an Arno Meißner in Gera ertéilt.
2. auf Blatr 7067, betr. die Firma Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungsanstalt Pietät, vorm. A. M. Ritter in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Johann Hermann Paul Häring in Leipzig erteilt.
3. auf Blatt 22 238, betr. die Firma Kretschmer, Roloff & Bauermeister Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Gautzsch: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1929 im § 1 abgeändert worden. Otto Lippert ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Bäckermeister Leopold Schmeidler in Leipzig bestellt. Die Firma lautet künftig: R. Schmeidler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und hat ihren Sitz in Leipzig.
4. auf Blatt 25 310, betr. die Firma Leipziger Lichthaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1929 im § 3 abgeändert worden. Gustav Beunsing ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zur Geschäftsführerin ist Maria Bensing in Berlin bestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
5. auf Blatt 24 203, betr. die Firma Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Ab⸗ teilung Eisenban Schiege in Leipzig, Zweigniederlassung: Generalver⸗ sammlung vom 2. Juli 1928 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um zwei Millionen Reichsmark, zerfallend in ein⸗ tausendneunhundertfünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark und fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, mit⸗ hin auf sieben Millionen Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß und durch die Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 10. September und 25. Oktober 1928 in den §§ 2, 5 und 20 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 130 % ausgegeben.)
6. auf Blatt 23 848, betr. die Firma C. Lorenz, Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig Zweigniederlassung: Zum stellvertre tenden Mitgliede des Vorstands ist der Ingenieur Walter Hahnemann in Berlin⸗ Marienfelde bestellt.
7. auf Blatt 25 717, betr. die Firma Landesgasversorgung Sachsen, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Jannar 1929 in den Punkten 7 und 17 abgeändert worden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Generaldirektoren Hans Weigel in Leipzig und Hermann Müller in Dresden.
8. auf Blatt 11 128, betr. die Firma A. Magneschef & Co. in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 13 512, betr. die Firma Carl Krüger & Co. in Leipzig: Her⸗ mann Carl Heinrich Krüger ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Herbert Werner Hennig in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.
10. auf Blatt 11 873, betr. die Firma Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokuren von Walter Skutsch und Heinz Ostrodzki sind erloschen.
11. auf Blatt 25 153, betr. die Firma Günther, Berg & Co. in Leipzig: Hermann Günther ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Die
12. auf Blatt 19 736, betr. die Firma
R. Buslik & Sohn in Leipzig: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Rifka verw. Buslik geb. Bakowiczky ist — infolge Ablebens — als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Moses (gen. Max) Buslik führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
13. auf Blatt 25 677, betr. die Firma Institut für Klavierpflege Curt Brück in Leipzig: Prokura ist dem Diplom⸗ kaufmann Curt Felix Hommel in Leipzig erteilt.
14. auf Blatt 11 064, betr. die Firma Bickart, Benditt X& Co. in Leipzig: Camill Bickart ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
15. auf Blatt 21 304, betr. die Firma Johann Klemmsen in Leipzig: Der Gesellschafter Johannes Klemmsen ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Prokura ist dem Kaufmann Karl Neumann in Leipzig erteilt.
16. auf Blatt 8187, betr. die Firma Heinrich Bauer in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Gustav Adolf Enck ist erloschen.
17. auf Blatt 24 692, betr. die Firma Kegel &X Co. in Leipzig: Die Firmen⸗ inhaberin Katherina Hildegard Kegel führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen „Krömer“. 8
18. auf Blatt 26 098 die Firma Joseph Bück Wollhandel u. Wollvertretung in Leipzig (Fritzschestr. 10): Der Kauf⸗ mann Heinrich Joseph Bück in Leipzig ist Inhaber.
19. auf den Blättern 23 486, 17 429, 16 873 und 21 798, betr. die Firmen Kurt Langer, Heinrich Ardel, Paul Bürkner, sämtlich in Leipzig und Arthur Brade in Baalsdorf: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 26. Februar 1929. Leipzig. .[102090]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 749, betr. die Firma Apollo Lichtspieltheater Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Umtausch der Anteilscheine ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ok⸗ tober 1928 im § 5 abgeändert worden. Das Grundkapital von neunzigtausend Reichsmark zerfällt nunmehr in vier⸗ tausendfünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
2. auf Blatt 2880, betr. die Firma Knauth &X Co. in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Robert Fischer ist erloschen. Prokura ist an Otto Rostock in Berlin erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen vertreten.
3. auf Blatt 25 468, betr. die Firma Paul Bergmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1928 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden.
4. auf Blatt 10 720, betr. die Firma Emil Bürckner in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ida vhl. Stecher geb. Sprewitz und Gertrud vhl. Bernhardt geb. Bär sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Hermann Walter Mädebach und Emma Hedwig ledige Ludwig, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. November 1928 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokuren von Arno Stecher und Edmund Bernhardt sind erloschen. Die Firma lautet künftig: Vereinigte Papierwarenfabriten Emil Bürckner — Walter Mädebach.
5. auf Blatt 16 625, betr. die Firma Carl Bäucker in Leipzig: Carl Christian Heinrich Bäucker ist — infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf mann Friedrich Bäucker in Leipzig ist Inhaber.
6. auf Blatt 23 450, betr. die Firma Buchhandlung Alfred Thieme in Leipzig: Conrad Alfred Thieme ist als Inhaber ausgeschieden. Ter Kaufmann Kurt Schmidt in Leipzig is als Pächter Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über⸗
7. auf Blatt 9048, betr. die Firma Körber & Co. in Leipzig: Die Prokura des Albin Oswald Bauer ist erloschen.
8. auf Blatt 26 099 die Firma Sally Kanner in Leipzig (Salzgäßchen 1 a): Der Kaufmann Sally Kanner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts zweig: Betrieb eines Gold⸗ und Silber warengeschäfts.)
9. auf Blatt 26 100 die Firma Franz Beyer in Leipzig (Zwergenweg 6): Der Ingenieur Franz Beyer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation chemischer Produkte.)
10. auf den Blättern 22 299 und 24 610, betr. die Firmen Paul Görlich, und Walter Mädebach, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 21 163, betr. die Firma Linke & Co., Graphische Kunst⸗ austalt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Walter Linke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Montageleiter Karl Gustav Glaser in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 27. Februar 1929.
Leipanig. [102476]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1. auf Blatt 14531, betr. die Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Direktoren Heinrich Nikolaus Stolterfoht in Bodenbach und Dr. phil. Hans Sunt⸗ heimer in Dresden;
2. auf Blatt 10914, betr. die Firma Anton Hanues in Leipzig: Arthur Alexander Paul Wuttke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Gastwirt Eduard Johannes Kahl in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
3. auf Blatt 23712, betr. die Firma Hahn & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Richard Alfred Hahn ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Buchhändler FJohann Cark Fehre führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Fivma als Alleininhaber fort;
4. auf Blatt 24079, betr. die Firma Edlich & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Alfred Edlich ist als Geschäftsführer aus⸗ ggeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Max Pirrmann in Leipzig bestellt;
5. auf Blatt 20603, betr. die Firma Alfred Eichler & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;
6. auf den Blättern 21454 und 22928,
betr. die Firmen Bruno Hanke und Willy Heuschkel, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 7. auf Blatt 25269, betr. die Firma „Erha“ Verlag zeitgemäßer Pro⸗ pagandawerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Willy Rebentisch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Schumann in Leipzig bestellt;
8. auf Blatt 23665, betr. die Firma Franz Glück Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ingenieur Franz Glück in Leipzig war als Geschäftsführer ausgeschieden und ist wieder erneut zum Geschäftsführer bestellt. 1
Amtsgericht den 28.
Leizig, Abt. II B, Februar 1929. Lengefeld, Erzgeb. [102477.
Auf Blatt 121 des hiesigen Handels registers die Firma Wittig & Schwabe in Lengefeld betr., ist heute eingetragen worden:
a) der Kanfmann Oskar Friedrich Wittig in Lengefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten,
b) für den Direktor Ottö Schneider in Marienberg fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg; er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und
c) ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Lengefeld i. Erzgeb., 1. März 1929.
Das Amtsgericht. Leonberg. Handelsregistereintrag vom 27. Februar 1929.
In Abteilung für Gesellschaftsfirmen bei Firma Ziegelwerk Ditzingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ditzingen: Heinrich Hofmann wurde als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle wurde als neuer Geschäfts führer bestellt Hugo Wilhelm, Kauf⸗ mann in Schorndorf.
Amtsgericht Leonberg.
[102479]
Lörrach. [102480] Handelsregistereinträge.
Vom 4. 2. 1929: „Schuhwarenvertrieb Meier Bloch“, Lörrach: Die Firma ist erloschen.
Vom 4. 2. 1929: „Carl Birkenmaier, Kraftfahrzeuge“, Lörrach. Inhaber ist Mechanikermeister Carl Birkenmaier in Lörrach.
Vom 8. 2. 1929. „Betz & Co., Motorenbetriebsstoff⸗Handelsgesellschaft, Inhaber R. Schöpflin, Lörrach: Die Firma ist erloschen.
Vom 13. 2. 1929: Handelsgesellschaft m. b. Die Firma ist erloschen.
Vom 15. 2. 1929: „J. Knoll & Sohn“, Weil⸗Leopoldshöhe: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Vom 15. 2. 1929: „Alfred Tröndle“, Weil⸗Leopoldshöhe: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. b
Vom 21. 2. 1929: „Gustav Reichert“, Lörrach: Der Frau Elise Reichert ge⸗ borenen Grenacher und dem Kaufmann Wilhelm Hagin, beide in Lörrach, ist Einzelprokura erteilt.
Bad. Amtsgericht, I,
„Schwarzwälder H.“, Lörrach:
Lörrach.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 1
in Berlin
Druck der Preußischen Druckerek, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
[102014]. Firma Carl Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
mäß H.⸗G.⸗B. § 297 eben ihre Rnspruche anzumelden.
Hamburg, den 28. Februar 1929.
Firma Car Sternberg Aktien⸗
△ 88
er Liquidator. Franz Popp. Hamburg, Lessingstraße 17.
in Liquidation.
1102918]7. Jahresabschluß
am 30. September 1928.
Vermögen. RM Grundstücke und Gebäude 147 700 Masch. Betriebseinrichtung 109 000 Fuhrwerke.. 5 000 Fastagen.. u“ 6 500 Mobiltan 8 800 — Lastkraftwagen „ “ 10 000- Ieö 250 Vörralke 1 11 095 Kassenbestand u. Debitoren 98 969/71 Aufwertungsausgleichskonto 3 700— (V 6 500 Hypothekentilgungskonto 700 Avale 3 000,— RM.
400 214
Verbindlichteiten. Gesetzliche Rücklage.. Delkrederekonto. Hypothekeln.. Akzepte 11“ Buchschulden .. Gesetzl. gest. Biersteuer Aufwertungsschulden 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1926/27
629,34
9 879,95
RM
150 000 — 6 000 70 000 43 644 91 096 7 046
Reingewinn Avale 3 000,— 400 214
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust. RM Generalunkosten.. 218 625 Abschreibungen... 26 356 Zuweisung z. Delkredere⸗ 1“ 3 053/9 10 509/29 258 545/ 2
Reingewin
Gewinn Vortrag aus 1926/27 Betriebserträgnisse abzügl.
RohoIg.
629 *4* 257 915 94 258 545 28
Die ausscheidenden Mitglieder des Aus⸗
sichtsrats, die Herren:
Generaldirektor Haus Bohrisch, Dr.⸗Ing. Gustav⸗Adolf Voerkelius, Fabrikbesitzer Carl Müller wurden wiedergewählt. Cammin, den 15. Februar 1929. Brauerei und Malzfabrit Gebr. Voerkelius Akt.⸗Ges. Erich Voerkelius.
Betriebsunkosten 1“
Neusalzer Kartonnagenfabrik, Paul Francke A.⸗G. [1028991]. Neusalz (Oder). Bilanz per 1 Januar 1928 bis 31. Tezember 1928
Aktivg. Mobilien Fahrzeug: . .. Debitovben 65 533 Kasse und Postscheck 1 388 Effetteen— 2 Betriebsmaterialien 1 833 Rohmaterial.. 44 914
Scheitt 730⁰ 10 121
233 039
RMN ₰ 106 354 662
1 500]%
Passiva. Kreditoren und Akzepte Hypotheten Delkredere „ „ „ 0 0 Reservefonds Rückstellungskonto. . Attientapital Vorzugsaktienn. Gewinn⸗ und Verlustkonto
121 848 1 931
1 052
8 100
3 000 76 000 5 000 16 106 233 039 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
109 750 16 106
125 857
1 608 124 248 125 857
Gewinnverteilung per 31. Dezember 1928.
Abschreibung von Grundstück
und Gebinde 1 500,— Abschreibung von Maschinen 4 840,— Abschreibung von Fahrzeug 400,— Abschreibung von Schriften 729,— Rückstellung füir Delkredere 2 224,14 8 % Dividende auf Vorzugs 8
aktien v. RMN 5 000,
= RM 400,— 5 % auf Stammaktien von
RM 76 000,— = 3 800,—
Gewinnvortrag für 1929.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinnvortrag . Betriebsüberschuß 9 0
4 200,— 2 213,11 16 106,25
Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, sowie Gewinnverteilung wurden in der Generalversammlung vom 25. Februar 1929 genehmigt.
Neusalz (Oder), den I. März 1929. Neusalzer Kartonnagenfabrik Paul Francke A.⸗G., Neusalz (Oder) Der Vorstand. Kurt Marrx. Gemäß obigem Generalversammlungs⸗ beschluß unserer Gesellschaft kommen als Dividende für das Geschäftsjahr 1928 auf die Vorzugsaktien 8 % und auf die
Stammaktien 5 % zur Auszahlung. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. 6 (1928/29) abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer, erfolgt von heute ab nur bei dem Bankhaus Meyerotto & Co., Nen⸗ sec (Oder).
Neusalz (Oder), den 1. März 1929.
Neusalzer Kartonnagenfabrik Paul Francke A.⸗G. Neusalz (Oder).
Der Vorstand. Kurt Marx
1103219]
Die Aktionäre
Dortmund, Erfurt, Essen, GHelisenkirchen,
Mülheim (Ruhr), (Westf.), Nürnberg,
ausen, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Saarbrücken,
iegen, Solingen,
(Donau), Weimar, Wiesbaden, Würzburg, 8 außerdem: 8 in Düsseldorf außer bei der Filiale der Deutschen Bank bei dem Banthause C. G. Trinkaus, in Frankfurt (Main) außer bei der Filiale der Deutschen Bank “ 8 bei der Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommandit⸗
„ dem Banthause Jacob S. H. Stern,
“
Die Humterlegung ist auch dann
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung umn Sperrdepot gehalten werden. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung desselben üͤber die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abichrift spätestene einen Tag nach Ablauf der Hmiterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Tagesordnung: Jahresbericht über die Geschäfte der Gesellschaft. Rechnungsablage mit dem Bericht des Aufsichterats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands u Autnahme der Oenabrücker Bank. 8
5. Wahlen zum Auvrsichtsrat. Berlin, den 6. März 1929.
Deutsche Bank. Schlitter. O.
unserer Gesellschaft werden hierdurch zu dem 26. März 1929, vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Eingang Kanonierstraße 22/23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 23 der Satzungen ausüben wollen müssen ihre Aktien spätestens am 22. März d. J. in Berlin bei der Effettentasse der Deutschen Bank, Behren⸗
straße 11, oder bei den Filialen der Deutschen Bank in
Amsterdam,
Bielefeld,
Bremen, Bresltau, Celle, Chemnitz, Danzig, Darmstadt,
Dresden, Frankfurt (Main),
Görlitz, Saale), Hamburg, Hannover, Harburg⸗Wilhelmsburg, Heilbronn (Neckar), Hildesheim, Kassel, Kobisenz, Köln, Königsberg (Pr.), Krefeld, Leipzig, Lübeck. Lüneburg, Nagdeburg, Mainz, Meißen, Mühlhausen (Thüringen),
Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, “
in Oldenburg (Oldb.) bei der Oldenburgischen Spar⸗& Leih⸗Bank, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank
oder bei einem Notar binterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen.
Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können
Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
der am Dienstag,
Augsburg, Bamberg, Bonn, Braunschweig,
Arnstadt, Bochum,
Düfseldorf, Duisburg, Elberfeld, Fürth (Bayern), (Westf.), Halle
Gotha, Hagen
München, M.⸗Gladbach, Münster Oberhausen (Rheinland), Reckling⸗
Stettin, Stuttgart, Trier, Ulm
gesellschaft auf Aktien, Gebrüder Sulzbach,
ordnungsmäßig erfolgt wenn Aktien mit
nd des Aussichtsrats.
8 “
[103199] —
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Donnerstag,
28. d. M., 10 U. vm., bei Herrn Notar
Morsbach M.⸗Gladbach, Kaiserstraße 51.
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ datsonsschlußbilanz.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Beschlußrassung über unverwertbare Außenstände und über schwebende Prozesse.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
rechts ist erforderlich, daß die Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine beim Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer K& Co., M.⸗Gladbach, oder bei einem Notar spätestens drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden.
Werden mehrere Aktien hinterlegt so ist
ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis
beizufügen.
Die Liquidationsschlußbilanz liegt vom
12. d. M. ab zur Emsichtnahme für die
Aktionäre beim Barmer Bank⸗Verein
Hinsberg Fischer & Co., M.⸗Gladbach, aus.
M.⸗Gladbach, 4. März 1929.
Gebrüder Abraham A.⸗G.
in Liquidation.
Der Liquidator: Adolf Abraham. MrxReRz..AReeEceen exNerxgzereceoeErween [102370]. Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft,
Schwarzenberg i. Sa.
Vermögensstand am 30. September 1928.
[103227]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag,
den 26. März 1929, vormittags
11 Uhr, in Stettin, im Börsengebäude
stattfindenden 6. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnperteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind berechtigt nur diejenigen Aktio⸗
näre, die ihre Aktien spätestens am dritten
Werktage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben
Stettin, den 2. März 1929.
Pommersche Getreide⸗Kreditbank
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Franz Manasse, Vorsitzender.
[101368] v141““ 1
L. A. Gottstein A Sohn Nachf.
W. Gottstein Attiengesellscha t für Pelzbedarf in Liquidation.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1928 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Paul Gottstein bestellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgerordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Breslau, den 18. Februar 1929.
Der Liqunidator: Paul Gottstein.
Riebe⸗Werk Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft hat am 7. Januar 1929 beschlossen, das Grundkapital der Gerellschast von RM 1 400 000,— auf RM 280 000,— herabzuseten. 3 Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Berlin⸗Weißensee, den 4. März 1929. Riebe⸗Werk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [103228] Faerber. Achterberg.
[102917].
Boizenburger Plattenfabrik, Aktiengesellschaft, Boizenburg (Elbe).
Dezember 1928. Passiva
Aktiva. Bilanz am 31.
RMN ,ss
Debitoren „ 1 938 150— Aktie
1938 150— Soll. Gewinn⸗ und V.
Reservesonds . . . ...... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn.
erlustkonto am 31. Dezember 1928. Haben.
RM nkapital 1““ 400 000 1 498 150 2 40 000
1 938 150
RMN 9s 21 992 83 40 000 —
Zum Reservefonds. Rein
Vortrag auf 1929
Aktiva. Grundstücke und Gebäude 900 000,— Zugang 8 386,69 908 586,60 Abgang 19 000,. 889 380,60 Abschreibung 11 386,69 Maschinen und Werkzeuge 75 000,— Zugang 8 454,65 83 257,55 Abschreibung 12 454,65 Beleuchtungsanlagen.. Brenn⸗ und Schmelzöfen 15 000,— 37 994,27 52 07,27 Abschreibung 8 994,27 Betriebsutensilien 1,— Zugang 31 434,68 31755,85 Abschreibung 3 435,68
“
1
978 000%
Zugang.
61 99283
Boizenburg a. Elbe, den 6.
[102901].
ehe“ 0 „
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ rechnung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt
[RMN ₰ 61 992,83
61 992/83 und Verlust⸗
gewinn, abzügl. sämtlicher Un⸗
Februar 1929
A. Schumann, Bücherrevisor, Rostock.
Malzfabrik Mellrichstadt.
Bilanzkonto per 30. September 1928.
An Grundstückskonto Zugang ..
Abschreibung Gebäudekonto..
Abschreibung
„ Maschinenkonto. Abschreibung.
„ Eisengefäßekonto. Abschreibung. . 8
„ Elektrische Anlagekoͤnto Abschreibung
29
Handlungsutensilien. Fuhrwerk. 1,— Zugang 6 000,—
500I,— Abschreibung 1001,—
Bestand an Materialien, Halb⸗ u. Fertigfabrikaten Debitoren 158 296,65 Rest aus Rück⸗ stellung
1926/27 .
Avale 1000,— Kasse, Giroguthaben.. 2 139 Verliist 192728 45 816
Sa. 1 541 276
326 894
17 872,17] 140 424
Passiva. Aktienkäbttal.. .... Reservefonds... Rückstellung f. Aufwertung
früherer Darlehnskonten
FrSditbhren. Avale 1000,—
Langfristige Bankdarlehen
Bank⸗ u. Darlehnsschulden 354 139 67
Sa.1 541 276/68
Schwarzenberg i. Sa., am 30. Sep⸗
tember 1928.
Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft. Schmiedel.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 30. September 1928.
RMN 172 649 66
400 000 — 35 000—
10 840— 260 297 01
481 000—-
Lasten.
Handlungsunkosten.
Abschreibung auf: Gebäude. 11 386,69 Maschinen und Werkzeuge Brenn⸗ und Schmelzöfen Betriebs⸗ utensilien . Fuhrwerk .
12 454,65 8 994,27
3 435,68 1001,—
Sa.
209 921
Erträgnisse. Bruttogewinn Wohnhausüberschuß.. Verlust 1927/28 0 *
Sa. Schwarzenberg i. Sa., am 30. Sep⸗ tember 1928.
Schmiedel.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Bankdirektor Franz Feilchenfeld in Berlin; dem Aufsichtsrat wurde gewählt: Herr Dr. Hugo Roth in Prag Schwarzenberg i. Sa., den 28. Fe⸗ bruar 1929. Reinstrom & Pilz Attiengesellschaft
29 94
155 995 60 *» 8 109 51 45 816/83
209 921/94
Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft.
„ Pferde⸗ und Wagenkonto Abschreibung „ „ Utensilienkonto .. Zugang 0 0o 0
Abschreibung Säckekonto.. Zugang „
Abschreibung Euu
Abschreibung „ Kassenbestand. „ Wertpapierenkonto „ Debitorenkonto. „ Vorräte..
Per Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien. Reservefondskontea. Obligationenaufwertungskonto . Dividendekonto: unerhobene Divide Dividende für 1927/28: 6 % auf RM . 800 000,— Delkredererückstellungskonto. .. Akzeptekonto Kreditorenkonte..
bEZ 66555
Vortrag auf neue Rechnung.
Stammaktien..
5 000,— Vorzugsaktien. Stammaktien
Obligationenzinsenkonto: unerhobene Zinsen..
Rückstellungskonto für Uebergangsposten .
Gewinn⸗ und Verlustrechn
NM 7 400 1 450
5 850—
150
27 750 4 250
37100 3 710 77650—
760,— J3500 —
8 700% 208 500 33 390 6 400
2 800
2 660
2 02870 60870 3500 — 1 86815
445 393 388 776 1 103 962
300 000—
5 000 † 305 000 † 11“ 95 834 60 300 —-
224 24
nde für 1926
27
300— 15 000 15 300 —- 250
18 762 178 521 415 392 3 844 10 531
“ 1 103 962 tung per 30. September 1928.
— ———
„ Abschreibungen: “
auf Grundstücke, Gebände, Mas „ L „ Vortrag auf neue Rechnung.
Per Vortrag aus dem Vorjahre.. Fabrikation . Agio aus verwerteten Obligatione
. Dividendenausz Der Gewinnanteilschein für 1927 [mit RM 5,—, der Gewinnanteilschein
RM 50,— und der Gewinnanteilschein
1
7
Wassermann.
Schwarzenberg i. Sa. Schmiedel.
H. Ruby
An Ausgaben für Fabrikations⸗, Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten, Ge⸗ hälter, Löhne, Zinsen, Steuern uw. .
Anlage, Pferde und Wagen, Utensilien, Söäcke.
RM 276 674 chinen, Eisengefäße, elektrische 14 461 15 300— 10 531 [26 316 966/65 17 18943 299 085 87 691 35 316 966/65
20 * 4 9 2 .Q 2. 9 9
in und Wertpapieren
ahlung für 1927/28.
28 Nr. I unserer Aktien zu RM 100,— gelangt Nr. 1 unserer Aktien zu RMN 1000,— mit unserer Aktien zu RM 20,— (1927/28) mit
RM 1,— vom 28. Februar 1929 ab unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer bei unserer Gesellschaftskasse in Mellrichstadt sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ :[schaft in Berlin und deren Filialen in Meiningen und Erfurt und dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin zur Auszahlung.
zu⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Otto Beseler, Meiningen, .Vorsitzender, Finanzrat Georg Sieler, Römhild, stellvertretender Vorsitzender, Bank⸗ direktor Alfred Behrend, Dresden, Dr. med. Paul Hosmann, Kassel, Oberlandes⸗ gerichtsrat Dr. Hans Müller, Jena; Betriebsratsmitglieder: Franz Siegl, Otto Hahner.
Mellrichstadt, den 28. Februar 1929. Malzfabrit Meltrichstadt.
21
K. Rein.