Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6.
[103208]
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung der BreslauerMesse⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft am 25. März 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Breslau, Elisabethstr. 6. Tagesordnung:
. Geschäftsbericht und Bilanz 1928. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands
. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.
Satzungsänderung des § 10 Absatz 4.
5. Verschiedenes.
Breslau 1, den 4. März 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Leß, Stadtrat.
[103201]. Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft Stettin.
Erste Aufforderung.
Gemäß der 2. und 5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hermit die Besitzer von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft über je nom. RM 10,— auf, bis spätestens Z1. Juli 1929 einschließlich ihre Anteilscheine in Stamm⸗ aktien umzutauschen. Die Anteilscheine sindzu diesem Zweckmit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in zwei⸗ facher Ausfertigung bei unserer Gesellschaft einzureichen. Der Umtausch erfolgt spesen frei, falls die Anteilscheine an der Kasse unserer Gesellschaft eingereicht werden. Erfolgt die Einsendung im Wege der Korrespondenz, werden die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.
Für je 2 Anteilscheine wird eine Aktie zu RM 20,—, für je 10 Anteilscheine eine Aktie zu RM 100,— gewährt. Diejenigen Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Anteil⸗ scheinen, welche die zum Ersatze durch neue Aktien von 20,— NM erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenhen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt, bzw. für diese hinterlegt.
Stettin, den 2. März 1929.
Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft. Rudolf Müller.
[103202].
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 26. März 1929, vormittags 11 Uhr, in Mannheim, im Sitzungssaale
der Bank, Lit. D 3, 15/16, stattfindenden
XXIV. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns von 1928. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Um die Stimmberechtigung auszuüben, haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. 22. März 1929, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell schaft A.⸗G. in Mannheim oder bei einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen, nämlich: in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft sowie deren sämtlichen Zweigniederlassungen,
in Frankfurt a. M.: bei dem Bank haus E. Ladenburg,
in Heilbronn a. N.: bei der Handels⸗
und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., in Karlsruhe: bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhaus Straus & Co., in Köln a. Rh.: bei dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein A.⸗G., in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Pforzheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei Carl Schmitt & Cie. A.⸗G., oder bei einer Effektengirobank zu hinter⸗ legen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. 23. März 1929, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Mannheim einzureichen und bis zum Ablauf der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Mannheim, den 22. Februar 1929.
Dr. Hesse. Fuld. Bassermann.
Der Vorstand der Süddeutschen
Discomto⸗Gesellschaft A.⸗G.
[1032131 Bekanntmachung,
Nach Rücktritt sämtlicher gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats ist der Auf⸗ sichtsrat neugewählt worden. Die Namen der von der Generalversammlung neu gewählten Mitalieder sind:
Herr Direktor Ernst Rosenberg, Berlin
Ritterstr. 12, Herr Bankdirektor a. D. Julius Stein⸗ berg, Bonn, Loestr. 5, Herr Bankier Otto Carsch, Berlin,
Taubenstr. 46, Herr Dr. Max Heine, Düsseldorf
Sybelstr. 1,
Herr Bankdirektor Heinrich Henne keuser, Bonn, Münsterplatz 3.
Bonn, den 26. Februar 1929.
Ludwig Wessel, Steingutwerke Aktiengefellschaft.
F. Korsukéwitz, Vorstand.
— vnc.
[103210]ü. Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner & Co., Aktiengesellschaft. Bitanz per 31. Dezember 1928.
Fabrikgrundstücke u. Bahn⸗ anlage 84 280,— Abschreibung 1 860,— Gebäude . 320 400, Abschreibung 14 800,— Maschinen. 344 000,— Abschreibung 58 000,— 286 000— Geräte und Utensilien —. 1— Beteiligungen und Effekten 59 871/˙80 ““ 226 970/64 1““ 2 066/21
1 962 929 65
82 420
305 600
Passiva. bb sJis. eZ“ Freditoren Gewinn: Vortrag aus 1927 5 298,71
418,69
1 500 000 150 000—- 307 212
5 717'8 1 962 929
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Gewinn 1928
An ℳ
Handlungsunkosten.. 40 921 Abschreibungen. 74 660 Gewinn: Vortrag aus 1927 5 298,71 418,69 5 71740
121 298/71
Gewinn 1928
Gewinnvortrag . . 5 298771 00Jo 116 000—-
121 298/71
Laut Beschluß der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung sind die aus geschiedenen zwei Aufsichtsratsmitglieder, Herren Dr. Paul Herrmann und Victor Nossol, als Aufsichtsratsmitglieder wieder⸗ gewählt worden.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 16. Fe⸗ bruar 1929.
Der Vorstand. Dolif. Dr. Waldeyer.
— ,—
Transportbank Aktiengesellschaft, [103214]. Berlin. Vermögensstand am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Noch einzuforderndes Artientagital. 500 000 Kasse und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗ hatkenenen Guthaben bei Banken und Dsleeö“ 744 352 % Tc1“ 1— 6668668ööö (sämtlich durch Waren gedeckt)
35 020
7 563 473 ¾
Passiva. Artienkapital... Reservefonds. Nostroverpflichtungen Feditoren Uebergangsposten . . . Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
““
1 000 000 40 000
6 181 014 90 251 388/81 12 300—
78 769 ʃ44 7 563 473 24 Berlin, den 2. Januar 1929.
Der Vorstand. Transportbank Aktiengesellschaft, Berlin.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928, vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.
Ausgaben. RMN [9 Handlungsunkosten... 151 171 [24 Steuern und soziale Bei⸗
L8“ 34 958 68 Reingewin 78 769 44
264 899 36
—
Einnahmen. Vortrag 192227 . Gewinn aus Zinsen.. Gewinn aus Provisionen.
3 701 99 208 156/66 53 040/71 264 899ʃ36
Laut Generalversammlungsbeschluß ge⸗ langt nach Ueberweisung von RM 40 000 an den Reservefonds eine Dividende von 6 % auf das eingezahlte Aktienkapital zur Verteilung.
Berlin, den 2. Januar 1929.
Der Vorstand
[102352]. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesfellschaft, Düsseldorf. Bilanz am 30. September 1928 (auf 1000 RNM abgerundet).
Aktiva.
RM Bergwerks⸗ und Hütten⸗ milagen 18948 525 000 Beteiligungen und Wert⸗ SA0“ Wäarenbestände— Verschiedene Aktivhypo⸗ o0oo“ WSSSo Panlguthaben— Wechsel⸗ u. Scheckbestand Kassen⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckbestand.. 1 340 000 Amnleiherechnung .... 14 000 000 Patente, Lizenzen und sonstige Urheberrechte.
265 447 000 173 535 000
875 000
201 295 000 74 032 000 8 315 000
1 000 2 087 365 000
Ieher vI aböö Gesetzliche Rücklage.. Anlehh Aufgewertete Anleihen Svvbvih Sonstige Passivhypotheken Wohlfahrtsfonds u. Unter⸗ stützungskassen.. Sparguthaben von Werks⸗ laehseieh 11 514 000 Langfristige Verpflich⸗ 2“ Warenschulden u. sonstige kurzfr. Verpflichtungen Rembourskrediie.. Vankschulden— Anzahlungen d. Kundschaft Rückständige Löhne, soziale Beiträge u. Lohnsteuern Noch nicht abgehobene Dividende. 27 000 Noch nicht abge⸗ hobene Anleihe⸗ zinseln. .295 000 Noch nicht abge⸗ hobene ausge⸗ loste Anleihe 1 633 000 Abschreibungen a. Werks⸗ amnlagen .... Rückstellungen für Ofen⸗- erneuerungen, Berg⸗ schäden, schwebende Pro⸗ zesse, noch nicht abge⸗ rechnete Verpflichtungen Netithemhiitt .
800 000 000 80 000 000 .“ 513 906 000 u. 11 796 000 468 000
6 364 000
121 972 000
115 213 000 20 977 000 17 288 000 12 727 000
22 601 000
1 955 000
198 417 000
99 671 000 52 496 000
2 087 365 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1928 abge⸗ laufene dritte Geschäftsjahr.
RM 34 589 000 56 994 000 62 885 000
Soll. Anleihezinsen .. Soziale Aufwendungen. b“ Abschreibungen a. Werks⸗
AFlacoc 86 820 000 Reingewinn einschließlich
Vorikaaa 52 496 000
293 784 000
Haben. “
4 612 000 Rohubherschuß8 .
289 172 000 293 784 000
Der Gewinnanteilschein Nr. 3 zu Aktien unserer Gesellschaft über je RMN 1000,— wird mit RM 60,—, unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer, ab 1. März d. J. außer bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf, in Berlin, Bremen, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt (Main), Hamburg, Köln, Königsberg (Pr.), Leipzig und München bei nach⸗ stehenden Banken bzw. deren Nieder⸗ lassungen, soweit sie solche an den vor⸗ genannten Plätzen unterhalten, während der üblichen Geschäftsstunden bezahlt:
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf,
Bayerische Vereinsbank, München,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
S. Bleichröder, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,
Deichmann & Co., Köln,
Delbrück von der Heydt & Co., Köln,
Von der Heydt’s Bank A.⸗G., Berlin,
Simon Hirschland, Essen,
A. Levy, Köln,
Norddeutsche Bank in Hamburg, Ham⸗ burg,
Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G., Köln, 1
B. Simons & Co., Düsseldorf,
J. H. Stein, Köln,
M. M. Warburg & Co., Hamburg.
Als Aufsichtsratsmitglieder unserer Ge⸗ sellschaft sind neu gewählt:
Herr G. A. Keßler, Nmuiden,
Herr Adam Schreiber, Maienfeld.
Düsseldorf, den 27. Februar 1929. Vereinigte Stahlwertee
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Vögler. E. Poensgen.
[103226]
Inventar..
Phönix A.⸗G. für Zahnbedarf.
Berlin.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft biermit zu der am 25. März cr., nachmittags 4 ½ Uhr, in Essen, Zweigert⸗ straße 50, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens am 3. Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder einen Hinterlegungs⸗ schein bei der Gesellschaft oder bei Herrn Notar Dr. Aschaffenburg, Essen, Zweigert⸗ straße 50, zu hinterlegen.
Berlin, den 6. 3. 1929.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: H. Rauter.
[102353. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.
Soll. RMN [ Generalunkosten, Brenn⸗ materialien, Eisanschaf⸗ fung, Fuhrwesen, Re⸗ paraturen, Zinsen usw. Diverse Steuern.. Abschreibungen: Meischt 8J““ Flaschen u. Flaschenkasten v5 Wagen, Schlitten u. Ge⸗ schitkezb Transportfässer... Brauereigebäude.. Wohngebäude.. Reingewinn 1927/28
230 675 179 981
4 890 5 840 3 251
339
7 500 1 726 15 000 11 000 26 405
486 609/6
Haben. Vortrag 1926/27. . Erlös und Gewinn für
Bier⸗ und Brauabfälle aus Oekonomie, Be⸗ triebsüberschuß, Mieten usw. abzüglich Brauma⸗
terialea 485 02689
486 609 67 Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. RMNM Bestände laut Inventur . 3 45 Sasssss 25 Debitoren: Waren 61 967,— Darlehne. 82 063,— 144 030 EE“ 20 Maschinen 10 000,— 8 Abgang . 109,15 9 890,85 7 000,— —6 800,85 Abschreibung 4 890,85 15 000,— Zugang 2 840,40 7 875,725 Abschreibung 5 840,40 Flaschen und Flaschenkasten 2 700,— 239,30 250/75 3 790,45 ZöEE118 Abschreibung 3 251,15 bö“
Abgang .
Zugang .
Abgang.
Zugang
Abschreibung 1 Wagen, Schlitten und Fe⸗ schirre 10 000,— Zugang . 5 000,— 15 000,— Abschreibung 25⁰⁰0,— Lagerfässer und Bottiche. Transportfässer . 3 000,— Zugang . 426,20 3425,20 Abschreibung 1 726,20 Hypothekendarlehne . Brauerei und Grundstücke 271000,— Abschreibung 15 000,— Häuserbesitz „206 200,— Abschreibung 11 000,— 195 200 783 913*¼
186 000
Passiva. Aktienkapitaal.. Hhpotheken Aufwertungsreserve.. Kreditoren:
Waren.. Anlehne 48 767,45 Kautionen — 19 691,— Reservefonds... I22 Rückständige Dividende . Bankschulden ... 1 Gewinn u. Verlust 1927/28
300 0090 164 035 46 694/87
74 781,— 143 209 45
43 000—- 58 432
26 405 45
186 30 1 949 90
783 913˙27
Oelsnitz i. B., den 14. Januar 1929. Vereinsbrauerei Oelsnitz i. B. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Richard Weißbach. er Aufsichtsrat. Raimund Wetzstein, 1. Vorsitzender. Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz mit den Büchern der Vereinsbrauerei Oelsnitz A.⸗G., Oelsnitz i. V., bescheinigen
wir hiermit.
Plauen, 14. Januar 1929. Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Schmibt. J. V
Als Liquidator der Norddeutschen Tabak⸗ industrie A⸗G. Stettin, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. (§ 297 H.⸗G.⸗B.)
Stettin, den 19. Februar 1929.
Alfred Nentwich, Liquidator d. Norddeutschen Tabak⸗ industrie A.⸗G
[103200]. Papierfabrik Limmritz⸗Steina Aktiengesellschaft, Steina⸗Saal⸗
bach. 1. Aufforderung zum Aktienumtausch gemäß 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung.
Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre über nom. RM 80,— lautenden Stücke (Mantel und Bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen) unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis 23. Juli 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Stammaktienurkunden über nom. RM 100,— bzw. nom. RM 1000,—
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig und deren Filialen Chemnitz und Döbeln während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind bei diesen Stellen erhältlich.
Gegen Ablieferung von alten Stamm⸗ aktien in einem durch hundert teilbaren Nennbetrage mit Gewinnanteilscheinen für 1928/29 und ff. werden neue Stamm⸗ aktien über nom. RM 100,— oder Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 36 und folgende im entsprechenden Verhältnis ausgereicht.
Den Stammaktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Der Um⸗ tausch ist ferner provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktienurkunden erfolgt soweit möglich Zug um Zug gegen Einreichung der alten Stammaktien; sonst werden über die ein⸗ gereichten Stammaktien Empfangsbe⸗ scheinigungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe an diejenigen Stellen, die sie ausgestellt haben, die neuen Urkunden später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Die Lieferbarkeit der neuen Stamm⸗ aktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— wird an den in Frage kommenden Börsen unverzüglich beantragt werden.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 80,—, die nicht bis zum 23. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Stammaktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— erforderlichen Gesamtnennbetrage eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien entfallenden neuen Stammaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 80,— können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stamm⸗ aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine — die Hinterlegungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk versehen sein — entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Steina⸗Saalbach oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Stammaktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von
mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über je Reichs⸗ mark 80,—, so wird der Widerspruch wirk⸗ sam und der Umtausch der Stammaktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗
nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig um⸗ getauscht — in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Stammaktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Steina⸗Saalbach, im März 1929. Papierfabrik Limmritz⸗Steina
Dr. Gruschwitz.
Aktiengesellschaft. Funke. Weißhuhn.
Guano 62,00, Dynamit Nobel †. 116,00, Holstenbrauerei 197,00,
Stammaktien über je RM 80,—, die recht⸗
bleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM 80,—, die
Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Be irte) verzeichnet, in denen
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. M
rz 1929.
Prag, 5. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,15 Berlin 801,42 ½, Zürich 649,50, Oslo 900,75, Kopenhagen 900,30, London 163,90, Madrid 512,00, Mailand 176,89, New York 33,77 ¾, Paris 131,95, Stockholm 902,20, Wien 474,72 ½, Marknoten 803,50, Polnische Noten 378,25, Belgrad 59,27 ½.
Budapest, 5. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,61 ¼, Berlin 136,11 ¼, Zürich 110,30, Belgrad 10,06 ½.
London, 6. März. (W. T. B.) New YPork 485,21, Paris 124,24, Holland 1211,25, Belgien 34,95 ¾, Italien 92,66, Deutsch⸗ land 20,45, Schweiz 25,23, Spanien 32,08 G., Wien 34,53.
Paris, 5. März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 607,25, London 124,25 ½, New York 25,60 ¾, Belgien 355,25, Spanien 388,75, Italien 134,00, Schweiz 492,25, Kopenhagen 682,50, Holland 1025,50, Oslo 682,75, Stockholm 684,25, Prag 75,95, Rumänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —,—.
Paris, 5. März. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 607,75, Bukarest 15,20, Prag 75,90, Wien —,—, Amerika 25,60 ½¼, Belgien 355,50, England 124,24 ½, Holland 1025,50, Italien 133,90, Schweiz 492,25, Spanien 387,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 683,75, Belgrad —,—.
Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) Berlin 59,23 ½, London 12,11 ⁄16., New York 24911⁄1, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,66, Schweiz 48,02 ½, Italien 13,08, Madrid 37,80, Oslo 66,60, Kopenhagen 66,57 ½, Stockholm 66,67 ½, Wien 35,10, Prag 739,50. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 6. März. (W. T. B.) 25,23, New York 520,00, Brüssel 72,17 ½¼, Mailand 27,23, Madrid 78,50, Holland 208,27 ½¼, Berlin 123,36, Wien 73,08, Stockholm 138,90, Oslo 138,67 ½, Kopenhagen 138,65, Sofia 3,75 ½, Prag 15,40, Warschau 58,35, Budapest 90,65 ½*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,73 ½, Konstantinopel 255,50, Bukarest 309,00, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 218,75, Japan 232,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 5. März. (W. T. B.)
New York 375,37, Berlin 89,07 ½, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich 72,25, Rom 19,75, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,27 ⅛, Oslo 100,07 ¼, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Wien 52,85.
St ockholm, 5. März. (W. T. B.) London 18,16 ¾, Berlin 88,87 ½, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,85, Oslo 99,87 ¼, Washinaton 374,50, Helsingfors 9,42 ½¼,. Rom 19,64, Prag 11,15, Wien 52,70.
O,Io, 5. März. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,10 aris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,20, Zürich 72,20, elsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 00,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80.
„ Mokau, 5. März, (W B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,02 G., 943,90 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,06 G., 46,16 B.
Paris 20,30 ¾, London
London 18,20,
London, 5. März. (W Silber
. 0 (Schluß) 2515⁄10, Silber auf Lieferung 2515⁄19. 1 “ 8
Wertpapiere.
„Frankfurt a. M., 5. März. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,40, Adlerwerke 59,00, Aschaffenburger Buntvapier 166,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 170,00, Frankf. Masch. Pok. 63,00, Hil ert Armaturen 92,50, Ph. Holzmann 123,00, Holzverkohlung 94,00, ayß u. Freytag 129 ⅛. Hamburg, 5. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) ([Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank P 196,50, Vereinsbank † 156,50, Lübeck⸗ Büchen 81,00, Schantungbahn 4 ⅛, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 128,50, Hamburg⸗Südamerika T. 189,00, Nordd. Lloyd † 126,25, Verein. Elbschiffahrt 46,00, Calmon Asbest 42,00, Harburg⸗Wiener Gummi 78,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 201,00, Anglo
Laufende Nummer
und Tollwutverdacht, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde. Räude der Einhufer (für die Rände der Einhufer werden die Namen der Kreise usw. nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und Schweinevpest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage berrschten. Die⸗ Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies).
„Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Gumbinnen!] Gemeinde, 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 1. 1, Ortelsburg 2. 3 (davon neu 1, 1), Sensburg 1, 1. Reg.⸗Bez. Frankfurt: Soldin 1, 1. Reg.⸗Bez. Köslin: Bütow 1, 1, Rummelsburg 3, 4. Reg.⸗Bez. Breslau: Glatz 1, 1 (1, 1), Namslau 2, 2, Neumarkt 1, 1, Trebnitz 1, 1, Wohlau 2, 3 (1, 2). Reg.⸗Bez. Oppeln: Kreuzburg, O.⸗S. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 1).
Tabellarische Uebersicht der Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epi
seuche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis-suum).
a) Regierungs⸗
Reg.⸗Bez. Merseburg: Eieleben Stadt 1, 1 (1, 1). Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbayern: Landau a. d. Jear 1, 1, Mainburg 1. 1, Straubing 2, 3. Reg.⸗Bez. Oberptalz: Cham 1,] (1. Reg.⸗Bez. Schwaben: Neuburg a. d. Donau l, 2. Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Löbau 1, 2, Züttau 1, 1 (1, 1).
Insgesamt; 22 Kreise usw. 28 Gemeinden, 34 Gehöfte; davon neu: 7 Gem. 8 Geh. Rotz (Malleus).
Preußzen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Darkehmen 2 Gemeinden, 3 Gehöfte. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Liegnitz 1, 1.
Insgesamt: 2 Kreise, 3 Gemeinden, 4 Gehöfte. Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa), Pockenseuche der Schafe (Variola ovium) und Beschälseuche der Pferde (Exanthema coitale paralyticum)
Frei.
zooticae), Räude der Einhufer (Scabies Lequorum), Schweine⸗
usw. Bezirke.
Maul⸗ und Klauenseuche
Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest
Regierungs⸗ usw.
Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu
insgesamt davon neu insgesamt davon neu
die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
sw.
f V
reise u Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
K
2
2₰
*ꝙ Kereise usw. Gemeinden . Gehöfte 8 Gemeinden — Gehöfte œ Kreise usw.
Gemeinden
— — — 2 — — ”0
O00IS Cd—
Neu Guinea 510,00, Otavi Minen Freiverkehr: Sloman Salpeter 90,00.
ITien, 5. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 111,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ hacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,45, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 58,75, Wiener Bankverein 24,75, Oesterreichische Nationalbank 368,00, Donau ⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 72,75, Bheröt ase. tethahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 44,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 123,00, A. C. G. Union Elektr.⸗Ges. 33,85, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,50, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,40, Daimler Motoren A. G., österr. 2,40, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabrif (Steyr. Werke) 25,90. —, Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 104,00, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 100,25, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,75, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe 97,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 103,75, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 87,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 89 ⅛6, Amsterdamsche Bank 197,00, Rotterdamscher Bankverein 116 ⅛, Reichsbank, neue Aktien 301,00, Stadt Dresden G. O. 1925 101,25, 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 93,00, Amer. Bemberg Cert. A 80,00, Amer. Bemberg Cert. B 80,00, Polyphon C. u. A. 360,00 Vereinigte Glanzstoff —,—, Nordd. Wollkämmerei 164,50, Kali⸗Industrie 218,50, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —, —, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 118,00, Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 101,00, 7 % Verein. Stahlwerke 82 ⅞, Rhein.⸗Westf. Elekr. Anl. 102,00, 6 ⅛ % Siemens⸗Halske 105,75.
69 ⅛. —
27 0⸗ 7 0%
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 5. März (W. T. B.) Infolge starken Nebels wurde die Eröffnung der Wollauktion verschoben.
Manchester, 5. März. (W. T. B., Für Gewebe herrschte feste Tendenz, doch kam das Geschäft im allgemeinen nur schleppend in Gang. Garne tendierten stetig und es kamen ziemlich umfangreiche Abschlüsse zustande.
maßregeln.
Das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Nürnberg am 2. März und der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 4. März 1929 amtlich gemeldet worden. 8
8
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 28. Februar 1929.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, E3 Tollwut
8 8οα — S — — — 80
Preußen.
Königsberg Gumbinnen. Allenstein.. . Westpreußen . Berlin.. 8 “ Frankfurt. 8 SfAinöö“ SöSlin Stralsund. Schneidemühl iegniz.. Oppeln.. Magdeburg. Merseburg . ö. Schleswig . Hannover .. Hildesheim Lüneburg. Stade... Osnabrück Aurich .. . 2eeeeee] Minden 8 000
— — — — —
—,—
—
1I - 2 1!'
— 8
—
Arnsberg. Kassel... Wiesbaden Koblengz Düsseldorf. Köln bbo o Lo 111“*“ Sigmaringen..
2öä8SSee
„9 65 56 9 böb5.
IIh 1
—— 2
Bayern. Oberbayern Niederbayern..
Aö“ E Oberfranken Mittelfranken Unterfranken . Schwaben
Sachsen.
Bautzen .. .„ „ Chemnitz ..
80 05 — S.
—
“ 8 2 — 0*
6A“ 1116“* 1ö1“
Württemberg. röö“ Schwarzwaldkreis.. eeI“ Donaukreis . . .. ..
Baden.
weeee“ Fsreibur 81“
II1“ Mannheim
Thüringen..
Hessen. Starkenburg... Oberhessen.. Rheinhesen..
Hamburg; öö“ Mecklb.⸗Schwerin Oldenburg. Landesteil Oldenburg. Lü
b vöö „ Birkenfeld
Braunschweig.. Anhalt Bremen... “ ““ Mecklb.⸗Strelitz. D.X“ Schaumburg⸗Lippe
1““
EI1IIö 11111
A 80 —2x — —1 00 — — —0 —
JEö“
£⏑e IbdSoheo IoUo——dde v“ —
A½SSbSSennnennöee b* og ddogrrohchceodg. Co 0⸗
— 0 —;— d”o do o 22— doSn
IE ISebeSeSScchcehdo IUedebSo;
11
— DSbe⸗ & do
iIiIIII
11—55“
½ oU
— — 82
DSbnmee d — ecen
“
11
II11 1III
Deutsches Reich am 28. Februar 1929..
am 15. Februar 1929.. 30. November 1928 31. August 1928 ‧.. 31. Mai 1928 . 29. Februar 1928