Wächtersbach. [102575]
In das hiesige Musterregister ist für die Firma Gebrüder Adt, Akttengesellschaft Wächtersbach folgendes eingetragen worden: Nr. 251. Offenes Pafet in Papier, ent⸗ haltend 4 Servierbretter, Fabriknummern 6203, Dekor C 6203 ½, Dekor C 6280 Dekor C, 6280 ½, Dekor C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1929, 10,30 Uhr.
Wächtersbach, den 1. März 1929.
Amtsgericht.
Welden. [102577]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Bd. II Nr. 166. Potzellanfabrik Bavaria Aktiengesellschaft, Sitz Ullersricht bei Weiden, em offener Umschlag ent⸗ haltend Zeichnung von Zigarettenbecher, Nr. 16 mit Gummieinlage, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1929, vorm. 11 Uhr 26 Min.
Sb1I Nr. 167 Worzellanfabrit Johann Seltmann, Sitz Altenstadt bei Vohenstrauß, ein offener Karton, ent⸗ haltend Zeichnungen von Kaffeeservice 1499 Kaffeekanne, Gießer, Becher u. Schale, Teekanne, Zuckerdose, Kaffeeservice 1500: Kaffeekanne. Gtießer, Becher u Schale Teekanne, Zuckerdose, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1929 vorm. 8 Uhr 58 Min.
Weiden i. d. Opf. den 28. Februar 1929.
Amtsgericht Weiden i. d. Opf. Registergericht.
Westerstede. [102578] Die Eintragung in das Musterregister unter Nr. 3 der Firma Fleischwarenfabrik Ammerland, Hendrik Luttmer in Bad Zwischenahn vom 8. Februar 1929 ist wie folgt ergänzt worden: Die Umhüllungen werden entweder ohne Aufdruck oder mit Aufdruck in jeder beliebigen Art und Farbe versehen. Amtsgericht Westerstede, 26. Februar 1929.
Zeitz. [102579]
In das Musterregister des Amtsgerichte ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 696. C. Hölling & Spangenberg, Zeitz, 4 Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, und zwar Intarsien an Pianos, Nr. 1 Mod. 2 A. E. „Limou“ mit Eben⸗ holzperlleiste. Nr. 2 Mod. 2 A. D „Limou“ mit Elfenbein oder weißem Ahorn, Perlmutter und Messingintarsien, Nr 3 Mod. 2 A. C. „Limon“ Gravierung in Ebenholz, Nr. 4 Mod. 2 A. D. „Limou“ mit Elfenbem oder weißem Ahorn, Perlmutter und Messingintarsien, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1929, 11 Uhr.
Zeitz, den 21. Februar 1929.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. [103152 Ueber das Vermögen der Erdmanns⸗ dorser Fabrikate G m. b. H. in Berlin, Seydelstr. 8 —10, (Wachsköpfe und Wachsbüsten), Zweigniederlassung in Erdmannsdorf, ist am 2. 3. 1929, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul⸗ Schuster in Berlin SW. 11, König⸗ grätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung er Konkursforderungen bis 5. 4. 1929. Erste Gläubigerversammlung am 25. 3. 1929, 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. 5. 1929, 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstr. 3/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8BZV388ö1““ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. [103153]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Lange, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 98, ist heute, am 4. März 1929, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann H. Zettel⸗ meyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 4. Mai 1929. Erste “ am 3. April 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1929, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Hauptgang A, Zimmer 147/148. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. März 1929. (83 N. 19. 29)
Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
BielerelHd. [103154] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Weymerich, Wäscheausstattungs⸗ geschäft, Bieleseld, Feldstraße Nr. 48, ist Fnte. 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gößling, Bielefeld, Sparrenstraße Nr. 1, Fernsprecher: 2863. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. März 1929, 9 ¼½ Uhr im hiesigen Amtsgericht Detmolder Straße Nr. 9, Zimeier Nr. 23. Prüfungstermin am 20. April 1929, 10 ¼ Uhr, daselbst. Bielefeld, den 1. März 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Bielefeld. 1103155]
Ueber das Vermögen des Manu⸗ faklurenhändlers Karl Laß, Bielefeld, Große Kurfürstenstraße Nr. 85, Privat⸗ wohnung Schulstr iße Nr. 20 ist heute, 13 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Klasing, Bielefeld, Siekerwall Nr. 18, Fernsprecher: 600. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23 März 1929, 9 ¾ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 28. Prüfungstermin am 20. Apceil 1929, 10 ¼ Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 2. März 1929.
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Braunschweig. [103156]
Ueber das Vermögen des Archilekten und Maurermeisters Georg Ausmeyer, hier, Zeppelinstraße 7, Inhabers der
Firma F. F. Georg Ausmeyer, Bau⸗
geschäft, hier, ist heute, am 2. März 1929, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt
Lübeck. 16 [103162]
Ueber den Nachlaß der am 28. No⸗ vember 1928 zu Lübeck verstorbenen Witwe Johanna Dora Elsbeth Holst geb. Friedrichs gesch. Meyke ist am 22. Februar 1929, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Man⸗ datar Grünau in Lübeck, Geibelplatz Nr. 2. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. März 1929. Erste Gläubigerversammlung: 22. März 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. April 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Lübeck, den 22. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeclk. [103163]
Ueber den Nachlaß des im November 1928 beim Untergang des Dampfers „Herrenwyk“ ertrunkenen Ingenieurs Leo Borczyk, wohnhaft gewesen in Lübeck, Adolfftr. 19, ist am 25. Februar 1929, 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Referendar Cowalsky in Lübeck, Mühlenstraße Nr. 52. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. März 1929.
riodrz z „r 5/58 9 8 e Friedrich Lange, hier, Bohlweg 25/26, Erste Gläübigerversammlung: 22. März
zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. März 1929, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 6.
Braunschweig, den 4. März 1929.
Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
Breslau. [103157]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Josef Kauka in Breslau 17, Frankfurter Straße 168, wird am 27. Februar 1929 um 13 ½% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Henry Landsberg in Breslau, Höfchenstraße 80. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 3. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. März 1929 um 9 ½% Uhr und Prüfungstermin am 19. April 1929 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April
1929 einschließlich. (41 N 26/29.)
Breslau, den 27. Februar 1929. Amtsgericht. Gadebusch. [103158] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Fust in Gadebusch ist heute, nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren ö Konkursverwalter: Rechtsbeistand Kiecksee in Gadebusch. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1929 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. versammlung am 26. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. April 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗
pflicht bis zum 20. März 1929. Gadebusch, den 2. März 1929. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[103159] Vermögen der Witwe Emma Pape, geb. Gyr, .An der Alster 32 II, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Hamburgs Schmuck⸗ käsichen, Spezialhaus für modernen Schmuck, Großer Burstah 44, Laden, ist heute, 14,05 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Mai d F. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 27. März d. J., 10,45 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 29. Mai d. J., 10,30 Uhr. Hamburg, 1. März 1929. Das Amtsgericht.
Hamburg. Ueber das
Hannover. [103160] Ueber das Vermögen des Bankiers Eberhard Hoberg in Hannover, König⸗ straße 25, wird heute, am 4. März 1929, 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justizrat Dr. Meyer III in Hannover, Schillerstraße 32, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 30. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1929, 9 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 10. April 1929, 11 Uhr, hierselbst, Am⸗ Iustizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1929. Amtsgericht Hannover.
[103161] Harburg-Wilchelmsburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Sander, hier, Lüneburger Straße Nr. 46, Alleininhabers der ein⸗ getragenen Firma Sander & Hein, Metall⸗ und Eisengießerei, hier, Am Radeland 19, wird heute, am 2. März 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vor⸗ liegt. Der Bücherrevisor Hayner, hier, Amalienstraße 4, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. März 1929. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversammlung am 27. März 1929, 10 hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gebäude III, Zimmer 2.
1929,
Erste Gläubiger⸗
Durchholzer,
10 Uhr, Zimmer Nr. 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 12. April 929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Lübeck, den 25. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Potsdam. [103165] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Willi Kohrs in Potsdam, Charlottenstraße 78. i am 27. Februar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Lichtenberg in Potsdam, Kronprinzenstraße 39. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer A 60, Anmelde rist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1929. Potsdam, den 27. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Schwiebus. [103166]
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Carl Otto Schmidt in Schwiebus, Schillerstraße, Inhabers der Firma C. O. Schmidt, Baugeschäft in Schwiebus, wird heute, am 2. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine mit dem heutigen Tage erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Kluge in Schwiebus wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7.
Schwiebus, den 2. März 1929.
Das Amtsgericht.
Arnstadt. 1 [103167]
Im Konkursverfahren Romeißen & Rehse in Geschwenda wird eine Gläubigerversammlung auf den 8. März 1929, nachmittags 4 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, einberufen. Sie soll über den Antrag des Konkurs⸗ verwalters, das Versahten mangels Masse einzustellen, gehört werden. Gleichzeitig findet besonderer Prüfungs⸗ termin für die nachträglich angemeldeten Forderungen statt.
Arnstadt, den 4. März 1929.
Thür. Amtsgericht.
8 [103168] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Vulturius in Bad Schmiedeberg ist neuer Prüfungstermin bzgl. der Nachtrags⸗ anmeldungen auf den 16. April 1929, 11 Uhr, beim unterzeichneten Gericht anberaumt.
Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 1. März 1929.
Berlin. [103169]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel⸗ Wollner in Berlin, Kurstr. 28 /29, ist Termin zur Entscheidung über die Be⸗ stätigung oder Verwerfung des Zwangsvergleichs auf den 15. März 1929, 10 .¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, an⸗ beraumt.
Geschäftsstelle 84, Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin-Weissensee. [103170] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz “ Park⸗ straße 107, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Weißensee, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht. Bremen. [103171] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausfmanns Otto Ludwia Heinrich Kiefert all. Inh. der Fiüma Gerhard Bode & Co. in Bremen, ist am 5 Februar 1929 gemäß § 204 K⸗O. mangels Masse eingestellt worden. Bremen. den 2. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Buxtehude. [103172] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Lri gat e März 1929. Amtsgericht. VII.
mögen des Kaufmanns Emil Stern in
1* “ Nr. 55 vom 6. März 1929. S.
Harsefeld wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben. Amtsgericht Buxtebude, den 28. 2. 1929.
Fredeburg. [103173]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzwarxenfabritanten Franz Köster in Schmallenberg wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Januar 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Januar 1929 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Fredeburg, den 27. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Kiel. [103174]
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Lach⸗ mann, Inhabers der nicht eingetragenen Firma W Lachmann in Kiel, Holtenauer Straße 62, wyud aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. — 25 b N. 58/28.
Kiel den 27. Februar 1929
Das Amtsgericht Abt. 25 b.
Lötzen. [103175] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Gerlach in Lötzen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 25. Januar 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ fräftigen Beschluß vom 25. Januar 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 26. Februar 19299. Amtsgericht. .“
Neisse. [103164]
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr.⸗Ing. M. Clemenz, Neisse, Alleininhabers der Physikalischen Werkstätten in Neisse, Jerusalemer Straße, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangevergleichs Vergleichs⸗ termin auf den 18. März 1929, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtegericht in Neisse, O. S, Bischofstraße, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Ertlärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht aller Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Neisse, 27. 2. 1929. 2N170 3,28
Oels, Schles. [103176] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Horn in Sibyllenort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oels den 25. Februar 1929. Amtsgericht.
Peine. [103177] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Lerchner in Peine ist infolge eines von dem Ge⸗ memschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 23. März 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Ametsgericht in Peme, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Peine, den 23. Februar 1929.
Schlochau. [100144]
In dem Konkurse über das Vermögen der F. Puttkammer G. m. b. H. in Alt⸗ braa soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 10 788,17 RM verfügbar Zu berücksichtigen sind 267,68 RM bevor⸗ rechtigte Forderungen und 60 620,19 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Schlochau, den 20. Februar 1929. Der Konkursverwalter: Bruno Arndt.
Stolberg, Harz. [103178] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann König in Stolberg (Harz) findet der Termin zur ersten Gläubigerversammlung bereits am 21. März 1929, 11 Uhr, statt. Stolberg (Harz) den 4. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Werdau. [103179]
Der Prüfungstermin für 6. März 1929, vormittags 10 Uhr, in cder Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Max Günther in Werdau. Johanntsplatz 6, Mitmhaber der im Handelscegister ein⸗ getragenen Firma Alwin Heinze, Mehl⸗ großhandlung in Werdau, Bahnhof⸗ straße 23, wird aufgehoben. 8
Werdau, am 4. März 1929.
Amtsgericht.
Wolgast. [103180] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Siggelkow in Cröslin wird nach Einstellung wegen Mangels an Masse und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wolgast, den 1I. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.
Berlin. [103181]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Wellmann, Käsegroßhandlung in Berlin O 112, Seumestraße 30, ist am 2. März 1929 10 ½ Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 84. V. N 11. 29. — Der Kaufmann von Schlebrügge, Char⸗ lottenburg, Bredtschneiderstraße 13, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. März 1929 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗
richstr. 13/14, III. Stock. Zimmer 147, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten medergelegt. 9 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Braunschweig. [103182] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joser Preßler, hier Kaiserstr. 36, ist am 2. März 1929 12 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Herr Wilhelm Hinkel hierselbst, Friedensallee Nr. 22, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Zummer Nr. 5 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 4. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 4.
Hamburg. [103183]
Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Union Vereinigte Futter⸗ mittel⸗Wecke Aktiengesellschaft, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg, Ferdinandstraße 5, Fa⸗ briken in Bremen, Am Industriehafen, und in Schwarzenbek, Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Futter⸗ mitteln, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 2. März 1929, um 14 Uhr 3 Mmuten, eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor Amandus Lange, Lilienstraße 36 I, und der Rechtsanwalt Dr. Dr. Heinrich Joachim Carl Lüdemann, Mönckebergstraßen1t. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 5. April 1929, 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichever⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 1103184]
Für die Firma Otto Messerschmidt, Papierhandlung, Hannover⸗Kleefeld, Mis⸗ burger Damm 54, wird heute, am 2. März 1929, 11 ½ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kist in Hannover, Georgstraße 18, wird zum Vertrauens⸗ mann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 26. März 1929, 11 Uhr, Am Justizgebäude l, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle der Abt. 12/2 zur Einsicht aus.
Amtsgericht Hannover.
Reichenbach, Schles. 103185]
Ueber das Vermögen der Firma Kauf⸗ haus Wilhelm Böhnke in Ober Langen⸗ bielau, Inhaber Wilhelm Böhnke, ist am 28. Februar 1929, um 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Schwenzer in Reichenbach (Eulengebirge) ist zur Vertrauensperson ernannt Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 3. April 1929, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reichen⸗ bach (Eulengebirge), Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Antrag aur Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Reichenbach (Eulengebirge), den 28 Fe⸗
bruar 1929. Amtsgericht.
Berlin. [103186]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Kunz⸗ mann, Alleininhaber der Firma Horch, Spengler & Co, Berlin C. 2, Neue Fried⸗ richstr. 38/40, ist am 28. 2. 1929 nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben
worden. Geschäftsstelle 84. S Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Breslau. [103187] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Richard Baumert in Breslau⸗Herrnprotsch, wird die Veröffentlichung vom 15. Februar 1929 wie folgt berichtigt: Vertrauensperson ist der Geschäftsführer des Kreislandbundes Dr. Bütow in Breslau, Charlotten⸗ straße 64/66. 11
Breslau, den 4. März 1929. Amtsgericht. b
Guttstadt. [103188] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des
Kaufmanns Aloys Keuchel in Noßberg ist
nach Bestätigung des Vergleichs vom
1. Februar 1929 aufgehoben.
Amtsgericht Guttstadt, den 6. Februar 1929.
Mannover. [103189] Das Vergleichsverfahren für die Firma Müller & Baumgarten, Kolonialwaren⸗ handlung, Hannover, Stiftstraße 14, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 26. 2. 1929.
Wö“
8 8 8 8
taat
8
““ W“
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛℳ Alle
SW 48, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 T,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 p Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
strichen)
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 NReℳ Geschäftsstelle Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Drr sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ rvorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin hei der Geschäftsstelle eingegangen 1.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
2
Berlin, Donnerstag, den 7. März, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1929
evr twas vnʒ
8
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung über die Befreiung österreichischer landwirtschaftlicher Wanderarbeiter von der Pflicht der Arbeitslosenversicherung. Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig⸗
münzen in den deutschen Münzstatten bis Ende Februar 1929. Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer im Monats⸗ durchschnitt Februar 1929. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 8 Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezirke der Kultur⸗ ämter im Bereich des Landeskulturamts für die Rheinprovinz. Betanntmachung, betreffend die Genehmigung von öffentlichen Sammlungen und Vertrieben von Gegenständen zu Wohl⸗ fahrtszwecken. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.
Amtliches.
Deutsches Reich
1“ u“ —
Der Ministerialdirektor Dr. Heukamp ist zum Staats⸗ sekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft ernannt worden.
Verordnun g über die Befreiung österreichischer landwirtschaft⸗ licher Wanderarbeiter von der Pflicht zur Arbeits⸗ losenversicherung. Vom 6. März 1929.
Auf Grund der §§ 209 Abs. 1, 213 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16. Juli 1927 (RGBl. I S. 187) wird nach Anhörung des Verwaltungs⸗ rats der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗
versicherung hiermit verordnet:
Artikel 1.
(1) Landwirtschaftliche Wanderarbeiter österreichischer Staats⸗ angehörigkeit, die auf Grund des Arbeitsvertrages beschäftigt werden, den der Fachausschuß für Land⸗ und Forstwirtschaft bei der Hauptstelle der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung gemäß § 10 der Verordnung über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter vom 2. Januar 1926 (R-RGBl. 1 S. 5) in der Fassung der Verordnung vom 20. September 1927 (RGBl. I S. 302) für ausländische landwirtschaftliche Wanderarbeiter auf⸗ gestellt hat, sind von der Pflicht zur Versicherung gegen Arbeits⸗ losigkeit frei.
(2) Die Beitragspflicht der Arbeitgeber (§ 209 Abs. 2 des Ge⸗ setzes über Arbeitsvermittlung und enversicherung) bleibt un⸗
berührt. EA 11“X“X“ “ Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. 9 in Kraft. Berlin, den 6. März 1929. 1“
Der Reichsarbeitsminister. Wissell.
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 1929.
8 Silbermänzen Drei⸗ Reichsmark⸗ stücke RM
Fünf⸗ Reichsmark⸗ stücke
RM
1. Im Monat Februar 1929 sind geprägt worden in
Nickelmünzen Fünfzig⸗ Reichspfennig⸗ stücke RM
Ein⸗ Reichsmark⸗ stůücke RM
Fünfzig⸗
Zwei⸗ Reichspfennig⸗ stück
Reichsmark⸗ stůcke
RM
Aluminiumbronzemünzen
Kupfermünzen Zwei⸗ Ein⸗ Reichsprennig-⸗ Reichspfennig⸗ stücke stücke RM
Fünf⸗ Reichepfennig⸗ stücke
RM
Zehn⸗ Reichsprennig⸗ stücke RM
5 600 000
Berlin⸗ “ 1 160 070
München . . 1 b Muldenhütten 300 000 Stuttgart . 520 000 Karlsruhe 718 205 Hamburg .. 405 360
64 311,— 424 750,— 50 000,— ben
2²) 2292 322,60
480 986,60
50 000,— 35 000,— 31 221,10 60 000,—
8 703 635 234 051 180
„ Summe 2. Vorher waren geprägt ¹1) ..
155 414 184
539 061,—
200 000 000 295 000 000 59 097 274,50 109 859 100,— V
949 530,30 57 580 992,70
19 816,17
27 682 960,80 5 000 800,02 3 483 048 25
3. Gesamtpräagung .. 242 754 815 4. Hiervon sind wieder eingezogen 11 190
155 414 184 640 407
295 000 000 2 181 994
59 636 335,50 894,—
109 859 100,— 24 536 051,—
200 000 000 21 584
58 530 523. — 27 682 960,80 6 698,10 2 224,75
3 502 864,42 691,12
5 000 800,02 1 191,58
AXX“ 242 743 625
154 773 777] 199 978 416
292 818 006
59 635 441,50
f11¹) Vgl. den Reichsanzeiger vom 6. Februar 1929 Nr. 31. — ²) Davon 174 540,30 RM bereits im Januar 1929 geprägt.
Berlin, den 6. März 19229.
85 323 049,—
3 502 173,30
58 523 824,90 / 27 680 736,05 y4 999 608,44
8 Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriun 28
Die amtliche Großhandelsindexziffer im Monats⸗ durchschnitt Februar 1929. Die für den Monatsdurchschnitt Februar 1929 berechnete Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 = 100 1929 Monatsdurchschnitt Januar Februar
Ver⸗ änderung in vH
Indexgruppen
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Vieh. 1“
Vieherzeugnise . Eit858 Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren 1 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle 8 .Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen). Textilien 11“ Häute und Leder.. . e“ Künstliche Düngemittel. .Technische Oele und Fette Kautschuk... .Papierstoffe und Papier.
Baustoffe “ Rohstoffe und
—
131,9 119,6 150,5 139,7 133,9 125,2
129,8 118,0 147,2 138,3 131,7 123,9
-
SSdbeS
he —,—öö
S
137,8 127,9 113,3 153,0 138,5 127,1
86,5 126,9
28,2 151,2 156,8
134,0
137,7 174,7
158,8 138,9
138,7 127,7 118,1 149,3 131,2 126,4 87,4 126,8 33,5 151,2 156,9
133,6
137,5 173,9
158,2
139,3
— SUSSUÜUeng dodo
— —
r1II141*
Industrielle Halbwaren zusfammen . IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel.. 18. Konsumgüter 1“ Industrielle Fertigwaren zu⸗ h “
O SSESSSSo
00
.—
11
1
—
1
Anmerkung: Der Monatsdurchschnitt wird nicht aus den Stichtagindexziffern, sondern auf Grund sämtlicher für den Monat verfügharen Preisangaben berechnet. .
Hiernach hat sich die Gesamtindexziffer gegenüber dem Vormonat um 0,3 vH erhöht. Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für Agrarstoffe um 1,7 vH und diejenige für Kolonialwaren um 1,0 vH gestiegen. Die Inderziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren hat um 0.3 vH und die Inderziffer für industrielle Fertigwaren um 0,4 vH nachgegeben.
Von den Einzelgruppen der Agrarstoffe ist die Inderziffer für pflanzliche Nahrungsmittel vor allem infolge höherer Preise für Brotgetreide, Mehl und Kartoffeln gestiegen. In der Gruppe Vieh haben die Preise für Rinder, Schweine und Schafe und in der Gruppe Vieherzeugnisse hauptsächlich die⸗ jenigen für Butter und Eier angezogen. Die Steigerung der Indexziffer für Futtermittel ist hauptsächlich auf höhere Preise für Hafer, Mais, Kleie und zum Teil auch für Oelkuchen zurückzuführen.
Unter den Kolonialwaren haben sich die Preise für Kaffee, Kakao und Tabak gegenüber dem Vormonat erhöht.
Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat die Inderziffer für Kohle infolge der erhöhten Preise für englische Steintohle angezogen. In der Gruppe Eisenrohstoffe und Eisen lag der Preis für Fleinbleche niedriger, derjenige für Weißblech höher als im Vormonat. Die Erhöhung der Inderziffer für Nichteisenmetalle ist auf höhere Preise für Kupfer, Blei, Fint. Zinn und für die meisten Metallhalbfabrikate zurückzuführen. In der Gruppe Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Flachs und Hanf niedriger als im Durchschnitt Januar. Daneben wurde in der Indexziffer dieser Gruppe nachträglich der schon im Januar eingetretene Rück⸗ gang der Kunstseidenpreise berücksichtigt. In der Inderziffer für künstliche Düngemittel wirkte sich die Heraufsetzung der Preise für Stickstoffbünger und für Superphosphat aus. Die Inderziffer für Kautschut hat sich weiter beträchtlich erhöht.
Unter den industriellen Fertigwaren ist die Inderziffer für Produktionsmittel geringfügig, diejenige für Konsumgüter dagegen in stärkerem Ausmaß zurückgegangen
Berlin, den 6. März 1929.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
8
Preußen. Finanzministerium.
„Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Pillkallen, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist zu besetzen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
v ““
Auf Grund des § 8 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom 3. Juni 1919 (Gesetzsamml. S. 101) werden in Ab⸗ änderung meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1919 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224, Min.⸗Bl. der landwirtschaftlichen Verwaltung S. 303) und folgender die Bezirke der Kultur⸗ ämter im Bereich des Landeskulturamts für die Rheinprovinz in Düsseldorf wie folgt geändert:
1. Das Kulturamt Jülich wird mit Wirkung vom 15. März 1929 ab aufgelöst.
2. Das Kulturamt Wesel wird mit Wirkung vom 1. April 1929 ab aufgelöst.
3. In Koblenz wird mit Wirkung vom 1. April 1929 ab ein neues Kusturamt eingerichtet. Der Geschäftsbezirk umfaßt die Kreise Koblenz⸗Stadt und Land, Kochem außer den Bürgermeistereien Lützerath und Kaisersesch, Neuwied außer den Bürgermeistereien Asbach und Neustadt (bisher zum Kulturamt Mayen gehörig), St. Goar außer den Bürgermeistereien Bacharach und Niederheim⸗ bach (bisher zum Kulturamt Simmern gehörig).
4. In Kreuznach wird mit Wirkung vom 1. April 1929 ab ein neues Kulturamt eingerichtet. Der Geschäftsbezirk umfaßt die Kreise Kreuznach, Meisenheim, Restkreis St. Wendel und vom Kreise St. Goar die Bürgermeistereien Niederheimbach und Bacharach (bibher zum Kulturamt Simmern gehörig).
5. Dem Bezirk des Kulturamts Düren werden zugeteilt:
a) mit Wirkung vom 15. März 1929 ab der Kreis Jülich
(bisher zum Kulturamt Jülich gehörig),
b) mit Wirkung vom 1. April 1929 ab: I. aus dem Kreise Schleiden die Bürgermeisterei Heimbach (bisher zum Kulturamt Euskirchen gehörig), II. aus dem Kreise Monschau die Bürgermeisterei Schmidt (bisher zum Kulturamt Aachen gehörig).