Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1929. S. 2. “ 8 “ 16 “ B D T s E n b 2 i I ¶ g 2 1“ 9 „ 6. Dem Bezirk des Kulturamis München⸗Gladbach]/ Mörs. Dinslaken und Sterkrade⸗Stadt (bisher zum Kulturamt übersendung von der Reichsdruckerei durch Postnachnahme chsanzeiger und Preußischen Staat
werden mit Wirtung vom 1. April 1929 ab zugeteilt; Wesel gehörig). erhoben.
a) der Kreis Geldern (bisher zum Kulturamt Wesel gehörig), Berrlin, den 6. März 1929. “ Interessenten, die die Jahresberichte bisher regelmäßi 3 8 — B . Bö Mär 8 “““ b) LE1““ Rheydt (bisher zum Kulturamt Düsseldorf 8 Preußische Minister 1 8 hezogen bacslan die 68 88 mnctich en bh bentsschnüce erliner Dx e vom 6. qdrz gehörig). 18 8.. können bei dem Ministerir ü : Ge 8 2 — — — B — 7. Dem Bezirk des Kulturamts Düsseldorf Feepen; mit für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. antragen daß L“ vö “ neutiger! 9 Aypri 990 prej eve, Rees . 8 8 I 15 1 Wirkung vom 1. April 1929 ab zugeteilt die Kreise Kleve, Rees, Steiger. Erscheinen gegen Postnachnahme zugestellt wird. In dem vüen
Antrag ist die Zahl der in gebundener oder broschierter Aus⸗
Voriger Heutiger- Voriger Heutiger! Vortger 8 Kurs Kurs
Heutiger Voriger Kurs
1 Saa daes⸗ i8 Aus v“ Hannov Prov. RM⸗A. Pfandbriefe und Schuldverschreib. c) Landschaften. Berl. Hyp.B. G.⸗Pf. 8 5v gewünschten Abdrucke nebst der genauen Anschrift Relhe ¼ 141088,756 88.756 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Mit Zinsberechnung. E1“ 88 2590
1 ie Übersendung anz zn. Wuet “ [do do. Reihe 77] 1.4.10856 85 6G do S. 12. ut. 32 10 976 Ministerium für Volkswohlfahrt. g anzugeben. Preisvorbehalte können bet
G FPre. 1“ Hdo. do. R. 8, tgb. 3277 1.4.1086 6 88 6 und Körperschaften. Kur⸗ u. Neumärt. do. S. 13. ut. 33 88 97,5 G Dauerbestellungen nicht berücksichtigt werden. Anträge auf niedeefehtef. Brovihg vW die durch⸗getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ döittsch seingold . do S. 15. uk. 34 87 97,5 b g In der Zeit vom 27. Januar bis 23. Februar 1929 genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe Einstellung der Dauerbelieferung können nur berücksichtigt e ge te te uUtse. weregten egfttte sengen ün ver den 1. Zafase s18 dn de de S. dor Sel-ur e Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. werden, wenn sie bis zum 31. Januar des a uf das b Ostpreußen prov. NM⸗ g ausgegeben anzusehen. do. de. “ do. S. 10,uk. b. 32 b E. sasiaews “] 8 VeszesWeheths Lec “ 1 — Beri ch t 8 a h r fo 1 gen den J a h res bei dem ge⸗ 1 Franc, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 RM österr. Aul. 27, A. 14, ul. 32 4.10778 778 . 1 8 ZEE“ 89 . do. S. 9, uk. 32 “ 8 8 L Gulden (Gold) = 2,00 RM. Gld. österr. W. = 1,70 RMN. Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 97,75 G 97,75 G ) 2 aandsch. Etr. Gd.⸗Pf. (Mobilis.⸗Pfdbr.) nannten Ministerium eingegangen sind. Der Antrag auf 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0,85 Neh. 7 Gld südd W. Sachsen Prov.⸗Verb “ do. do S. 8 (Lig 8 1 11 2 W = 0,85 R 8 Sachsen 8 . 2 . ee . . .* Name und Wohnort 8 Geltungs⸗ 3 3 joforxung schlioß 93 STerhr. 1952 3 —12,00 NM. 1 Gld holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco RM Ag. 13, unk. 30 93,25 b 93,5 G Mit Zinsberechnung. do. do, Reihe B Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 77,3b G 2 Zu fördernder Wohlfahrtszweck enehmigte Werbeformen JE“ schließt die Lieferung des Jahrgangs 1928 in = 1,50 RMR stand. Krone = 1,125 RMN Schilling do. do. Ausg. 14 35 b b Braunschwtaatsbt Landwtsch. Kreditv. Anteilsch z. 4 ig.⸗ des Unternehmers bereish sich, so daß es in diesem Falle einer besonderen Bestellung österr. W. = 0,60 Nat. Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do. do. Ag. 15. uk. 26 85 G 6 Gld⸗Pfb. Landsch⸗ äö“ GPf.d. Bln. Hyp.B. 25,15 G . bereie dieses Jahrgangs bei der Reichsdruckerei nicht bedarf. “ v R.14,tilgb. ab 1028 68 Laufit GdyfdbreX Se 92,5 G 8 8 8 In den Jahresberichten für 1928 werden die Arbeits⸗ ¹ Dollar = 420 RM. „Pfund Sterling = 20,40 NRM 5 8 Ausg 16N.2 1 s F6, . 8 “ do. do. Ser. 4 u1.38 83,5b”0 22 dölne 1 1 der J 183 rri 6 2 erhältnisse in Gast⸗ 1 r Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. do. do. Gld.A. 11. do R. 22, tg. 32 “ . do. Ser. 5, uk.; 94,5 Feae J“ g Instandsetzung des Hn Preußen Vertrieb der Kölner Dombaugedenk⸗ I“ in Gast. und Schantwirtschaften und der Unfall⸗ I114““ dar dee . 1e er 5 Ostpr lhsch Gͤd.⸗Pf. EEI1 2 augedenkmünze in Berlm⸗ ölner Domes 920 münze. schutz bei der gewerblichen Erzeugung und Verwendung von — 0,80 MN 1 Pengö ungar W. = 0,75 RM Rchsm.⸗A. A14, t9. 26 d Ni 5 do. do. do. do. do. Ser. 3, ul.32 83 6G 5 6 1
8 6
S arfi 9 8 . 2. 5 3 do. do. R. 17, uk. b. 32 6 1
Schöneberg, Martin⸗Luther⸗ b . elektrischem Strom eingehender besprochen werden. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] do. A.-15 Feing. tg.27 6 5 Braunschw⸗Hann. 6
☛☛ œ☛
₰
—₰ 2 œl☛ l☛ 2 ☛ ☛̃ ☛
—
2Ɯ28U U
S
6
7
95 88 97 90 80 92 94 87 95
22b2ö—ö=8
—SVVVS —Vé—ö=qö=SS — 2—2
2 ”
22228238222
do. Kom. do. R15 uk29 vheseh-n 1 2 do. do. do. 5 Straße 26 sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien Gld⸗A. A⸗. 16.tg.32 Hyp. G. Pf. 25. rz. 31
8 “ 8 . u 1 8 Ir., 1 . RM⸗A., A17 tg. 32 Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. 1924, rz. 1930 Verein Marinejugend Vaterland Zugunsten der satzungsgemäßen Verlängert Preußen Geldsammlungen durch Werbeschreiben lieferbar sind . Gold, Ä. 18, tg.32 do. Se.dg R. 1,.z8 do. do. Ausg.! u.2 do. do. 1927,1z.1932
22=2 1 1 „ 2. „ 8 8 H 2 5 e. V. in Berlin⸗Schöneberg, Aufgaben des Vereins bis 31. De⸗ und mündliche Werbung bei aus⸗ L Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen “ do. RM.,A. 19. tg. 32 VLSE1 6 do. do. Ausg. 1 do. do 1928,rz 1934 Feurigstraße 16 zember 1929 gewählten Persönlichkeiten. bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗- do. Gold. A. 20, tg. 92 98 G Prov. Sächs. Landsch do. do 1926, z. 1931
1 ¹ do. do. do. R. 7, tg. 32 N e 16 1 “ 1 G 1 8 wärtig nicht stattfindet RaR, A. 21V. tg.33 Gold⸗Pfandor... 1— Bahnhofsmission in Deutschland Zugunsten ihrer Bestrebungen Sammlung von Geldspenden auf den im preußschen Staatsgebiet] 8 Preußischer Landtag. 8 den Attien in der zwetten spalte betgefügten S,2.A1n 69 80 I 1 do. do. uk. b. 30 8 “ in Berlin⸗Lahlem, Kalsers⸗ gelegenen Bahnhöfen der Deutschen Reichsbahn an dreimal 1 Seeede do. do. Ausg. 1 2 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
42. vn 8 1 8 iffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Kasseler Bezirksverbd. do. do. do. R. 3, tg. 32 88 G werther Straße 15 zwei Tagen in der Zeit vom 10 Mai bis 10. Oktober 1929. 59. Sitzung vom 6. März 1929, 11 Uhr 20 Min. B Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ecapeahaeenh 1.,6.12 —,— 10.v0.R.an6,,32 2. Caler vasgechee 1g iebeaendsan⸗ . L .G. f. .Pf. d. Braunschw.
Deutscher Heimstättenverein in Zugunsten seiner satzungsgemäßen/ Verlängert Preußen- Sammlung von Geldspenden duich ; 5 u“ 81 kommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗ Wiesbad Bezirksverb. do. do. do. R.5, tg. 32 6 11“” e. . ,g 2 : 2 ern 1 1 Verein 1 itungs er. ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten] S. „fäll1. 119 .S G 8 8 Hannov. Hyp.⸗Bk. Berlin SöW. 6!, Yorckstraße 87 Rufgaden bis 31. De⸗ Bertescelben an zusgemahite Ber⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitunasverleger. *) 9 g 8 8 Schatzanw. fäll1. 5.3815 1.5.119255b do. do. Gd. Schuldv EEEEööI“ CEE1.“
2 2 8 8 1 1 8 Geschäftsjahrs ne Zinsb 8 Reihe 2, tg. 32 94,5 G zember 1929 sönlichkeiten. b In einer Erklärung außerhalb der Tagesordnung wies Den Die Notierungen fuür Telegraphische Aus⸗ Oswpreußen Snn “ Snsg do. do. do. R. 1, tg. 32 88,6 4.28G .
Deutscher Kolonialverein in Zugunsten seiner satzungsgemäßen Verlängert Preußen Vertrieb des Kolonialkalenders für 1929. Abg. Enz (Soz.) die Behauptung des Abg. Kaufmann sohlung sowie für Ausländische Banknoten —Auslosungsscheine—in P 50,8 G Oldb. staatl. Krd. A. ] ö.
8 8 5 “ 8 Fe . p . 8 1 3 3 888p sich g. d G be“ 9 Gold 1925 uk. 29 3
Berlin SW. 11, Bernburger Bestrebungen bis 30 Juni (Nat.⸗Soz.) über angebliche Mißstände in der Zahnklinik der deGas Feetebeclc⸗ h““ do. do. S. 2, rs. 30 95,250 b“ do dg do; unl 28
Straße 24/25 „ 3 1929 Elberfelder Ortskrankenkasse zurück. Die Behauptungen des Kursangaben werden am nächsten Boörsen⸗ do. do. Gruppe2* do. —,— hscha do. do. G. 4, rz 31 do. do. Ausg. 1926 80 G — e Snh⸗
Hiltsverein für Berufsarbeiter Zugunsten der Alters⸗ und Hinter, Verlängert Preußen Sammlung von Geldspenden durch Abg. Kaufmann seien äußeest leichtfertig aufgestellt. So gebe tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ GRheinprovinz Anleihe⸗ do.dSe 81 e do.Ldsch Krdv Gppf. 92,7 G LEEIZEEIIIE111 der Inneren Mission in Zehlen⸗ bliebenenversorgung für die bis 31. März Werbeschreiben an die Mitglieder des 8 8 do. GM (Liou G do. do. do. 91,5 G . do. do. R. 3. uk. 31
Auslosungsscheine“* N+, do. 53 8 G 53 %8 b 71,11G 1 ’ 8 9 dort⸗ Wannseebahn, Burg⸗ Berufsarbeiter in der Inneren 1930 Vereins sowie durch Aufrufe in einigen — 3 do. do. R. 4, uk. 32
es einen Arzt des vom Abg. Kaufmann genannten Namens richtigt werden. Irrtümltiche, später amt⸗ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ do. do. GM Liau.) 8 8 1 88 grafenstraße 15 Missioeon eyangelischen Zeitschriften. dort nicht. Der angegriffene Chefarzt erkläre, do. do. do. “ 8 “
85 lich richtiggestellte Notierungen werden Anl.⸗Auslosungssch.“ do. — — “ do. do. G. K. S. 2, 1z32 b des Ab dnet ; hässige Verl 88 möglichst bald am Schluß des Kurszettels bee 8 ¹ —
; 2„ 1 1 — 40, 1 e eS 8 ote 2 Berl— Dungen. „8 ichti „ i 1 zlosu ine“.. 8 1 2 6. Ld. .A. Ael 8. Berlin, den 2. März 1929. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Hoffmann. hauptungen ““ seien gehässige Verleumde 9 als „Berichtigung“ mitgeteilt 11“ 8 88 1 Gldm Pf R.2, tg. 30 110 101,75 G s1c Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 3, uk. 32 8 Nach Eintritt in die Tagesordnung wurden zunächst Bankdiskont einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) vo. do R. 4. tg. 30 95,5 6G Benarhühg⸗ und umgetündicte Stücke I
; NAnmn 8 6 5 “ 8 8 . do. R. 11, tg. 33 97,5 G verloste und unverloste Stücke. Pf. S. 26, uk. 29 Einzelberichte von Ausschüssen über Ein⸗ Berlin 6 ⅛ (Lombard 7%. Danzig 6 (Lombard 7). b) Kreisanleihen. 88 1 34 *ggp Calenberg. Kred “ 8 S. 27, uk. b. 29 8 0.
gaben durch debattelose Annahme der Ausschußanträge Amsterdam 4 ⁄⅛, Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 6. Mit Zinsberechnung. 1 do. R. 18,19. 34 b 8 . (get. 1.10,29, 114, 24% ,J —— 28 28.20, unt.Z1 . “ 8 “ 1 ; f WEEETEEö 5 8; r018 So enhag ” Madrid 5 ½. 8 1 8 ). do. R. 5, tg. 32 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— EEEEö
Bekanntmachung. eizungsanlage und zwei Werkswohnungen sowie im Zusammen⸗ erledigt. So wurde eine Eingabe des Magistrats der Stadt 8 Belgard Kreis 71s 8 8 N..16, 1. 33 *3 % ½ KAur⸗ u. Fencnger. 5 .. S. 36, uk. b. 34 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. ange mit dem Gebäude die Anlage eines Lagerplatzes) durch das Zossen um Freihaltung der Ufer an allen Seen für die Eö““
rrrüürüre SüS*½Egeesn 1222ö2222ö
7 9 9 7 1
0,—2 Gœ 2S = ĩ — —— —v4ööq—öqV—VöqVq- *S*S*SSöegns EEEöEöEEöEE SSSSSSS
— 2œU =— 20l l
22--22S
——B—— -qAg
„ 2 .2b8DGl . gögPeenög —VSVg—VéSVSVSgg
ᷣ —V—ℳV:——ℳMV3vöq 7 e:
SeSePEeePes
—
22 22 232 2 2. 22 2
92 b G
101,75 G 94,75 G 84 b G 81,5 G
96 b G 97,5 b G 86,5 G 83,75 G 101,6 G 94,5 G 83,5 G
95,5b G 95,25 G
2202 G.
— ◻☛ 2 2l l H. ☛ —
— — 28
— S8 2 29mœ 12U=Z
.
E11““
22q2S2ö
☛ ☛ά̈ — —VSgSg 2 22 2 2
2
— 5020
☛ +——V M——äö8Vög8BVq—ℳRsöggeügVSVgVöSVVVVgS-
Püeeeeeeeeneüeeneneüee 22222222828-F8S=Eö=SSAS2S
——ℳV9qöV8— 820=2 —
1 ¶
12
2
2 ◻☛ K. 8 0l☚ G ESSvSS S —ℳVꝛ—q6-qqö=Ö=B
S88SSS8
928” eren 5052 20
— — 2 — œ S 20l)G
—J8VqO—
85 S
8* —*q 28
S
8,88
8 58 8 —₰. H — A 2 2
S 22aSIUhcochcNc—hoo — —
88* — ,— 888 8 5 8
EI —öF; 22-2
8 2
,5 G 100,25 b G
93,25 b G 94,5 G
97,5 G 97,5 G 90 G
— — —
8 8 2 Q
qeöeüöSgSAeön —
—8 ☛ 0 2 — G0 G0◻ ĩ S —VVVSVgSVgVögVöVVSVq—é 2ö—222S2göÖSöSISZSS
9ĩ —₰½
8.
☛ — bo
9☛
— — * 2 —
-8 al
8 ½
S —
2 œ☛ ☛ 28g I — &☛.ᷣ — —½⁹
94,3 b G 95 ⅞ 6 97,5 G
h 78,6 G
—
3 ; ; . 2 : 2. 5 do. do. 24gr., rz. ab 246 11. —— 8 111““ 88 EEEö sts 5125 1 8 37 8 5 82 S. 357) sind bekanntgemacht: Amtsblatt der Regierung in Gumbinnen Nr. 5 S. 18, ausgegeben Allgemeinheit bei Aufteilung von Gelände für Wohn⸗ und Deutsche festverzinsliche Werte 1 ““ vb11.*“ .S. 33, uk b. 81 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom am 2, Februar 1929; v“ Siedlungszwecke dahin erledigt, daß sie dem Staatsministerium 1 — 1 8 c) Stadtanleihen. do do R.14tg.31 4, 3 %, 3 Ostpreußische 2... 18,06 182G 1 . W.Si 8 26. Mai 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das 15. der e des Preußischen Staatsministeriums vom als Material überwiesen werden soll. Anleihen des Reichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. ddn delsez4 4. 3½ 3 Pommersche Nü.-fi: 18,95 6 19,03 b E Elektrizitätswerk für die Grafschaft Camburg, e. G. m. b. H. in 14. Januar 1929 über die Verleihung des Enseice unggrechas an die Das Haus nahnt ait der Berie vder e . Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Alenburg (Thür. A4““ “ vlI1“ GPf. d. Tt. Hypbeff. Camburg a. S., für den Umbau einer 10 000 Volt⸗Leitung von Hallesche Pfännerschaft, Abteilung der Mansfeld A.⸗G. für Berg⸗ Das Haus nahm dann den Bericht des Beschäf r nungs⸗ Shi e tberechaen.. 1ohh-N.nb aban 6 1410 S148 g81,86 be aon d0. o Resg9e eööö Veutsche xpeVan, Bad Kösen nach Lengefeld durch das Amtsblatt der Regierung in bau und Hüttenbetrieb in Halle a. S., für den Betrieb ihres ausschusses, betreffend die Genehmigung zur Strafver⸗ 1928,T10 175,81, 8 w1.5.11 97,75 8 975 G Gold⸗Schuldv.. 1 249 Sächj, landsch. Kreditverb. —— —.— I Merseburg Nr. 6 S. 29, ausgegeben am 9. Februar 1929; Braunkohlenwerkes Pfännerhall bei Braunsdorf durch das Amts⸗ FS ung der Abgg. Kaufmann (Nat.⸗Soz.), Schulz⸗ neuisger Voriger Berlin Gold-⸗An1.26 ’ 1“ vbbe Dtsch. Wohnstätten⸗ 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom blatt der Regierung in Merseburg Nr. 4 S. 22, ausgegeben am Neukölln (Komm.), Dr. Le y (Nat.⸗Soz.) und Lademann 87 1. E“* do. do. 26, rz. 32 NJsPHoo do, 3, bis Ser 28 (1. 7) —. . Syp. B. G.R. 1 t9.32 80 Juli 19298 88 die E’“ zur des G 88 16“ des Frenslen Staatsennistermns vom (Komm.) wegen Beleidigung entgegen. Entsprechend dem 6 5⅞ Dt. Wertbest. Anl.28 8 .bJhdo. Schaßanw. 19288 “ EbI““ der arge — Vegesacker Eisenbahngesellschaft nach Berlin durc ie 16. 8p Erlaf 1 des Pre hi b aatsmi ter 8 5 2 3 NR 12† 1A1“ W ; unr Str 10-1000 Doll.,f. 1.12.32⁄ 1.12 —.— G 94 G fällig 1. 4. 33. 93,5 G 93,5 G 8 8 2 8 Fra⸗ Pff Cêd. Amtsblänter 8 in hsenscaf 5002. 8 auanceben 15. Januar 1929 Über die Verleihung des Enteignungsrechts an des Aus E11“ 8 Genehmigung zur Straf⸗ 0 do. 10.1000, d. 85= 19 88,5b5 88,62 Bonn Naf⸗A. v. 26. Ohne Zinsberechnung. *¹, ³8 “ 8 L t 15. Dezember 192 I“ Pots Mr. 49 die Stadtgemeinde Solingen als Geschäftsführerin der Kranken⸗ verfolgung in allen Fällen versagt. 1“ 6 Dt. Reichs⸗A.27 ulg⸗ rz. 1931 98 G zbk. 1— (alle), Vausgest. bis 24.12. 17 —,— do. do. Em. 10, rz. 33 am 15. Dezember 1928, und der Regierung in Potsdam Nr. 49 8 g 1 ünge esch - 9 “ Annahme d ein Antr des Verkehrsausschusses über ab 1. 8. 34 mit 5 9% 1.2.8 87,5 5b 6G 5 b G Braunschweig. RM⸗ Lipp. Landesbk. 1—9 (alle), Nausgest. bis 24. 12.17] —, do. do. Em. 12 S. 407, ausgegeben am 8. Dezember 1928; hausgemeinschaft der Städte Solingen, Wald, Höhscheid und Annahme fand ein Antrag des Verkehrsausschusses übe s8 Dt. Reichssch, „20 * 8 Ant. 29 F Adb 81 1 v Lipp. Landessp. u. L. 4 % 1.17 —,— *4, 3 ¼. 3 % Schleswig⸗Holstein do. Em. 12, 5.34
—½
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Gräfrath für die Erweiterung des gemeinsamen Krankenhauses die Notlage der westdeutschen Blei⸗ und Zink⸗ (GN) abl. 12.29 49ab Breslau Rür⸗Anl. do. do. unt. 26 Id. Kreditv. 8289, 68280
— 8 : n 1 3 38 . 8 8 8 1 . S 5 ; “ 4 727 8. 2 8 28 8 5 82 5 , EI11““ Oldenbg. staatl. Kred. „4, 3 ⅛, 3 ½ Westfälische b. 3. Folge 2115,85 b G 15,85 b G do. do. E., uk. b. 38 26. Oktober 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 5 S. 25, industrie und über den Bau des Aachen⸗Rhein⸗ “ 1. do. do. unt 381 *4. 3%, 34 Westpr. Ritterschaftl. do. do. G.2,rz. ab29
4 1 EEE“ 8 5 1 5 8 H g N I1“ . 1 ; ; . . 8 1. 1 S8 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 91,1 G die Westfälische Ferngas A.⸗G. in Dortmund für die Verlegung ausgegeben am 2. Februar 1929; v11“ Kanals sowie die Bewilligung von Notstands⸗ 1928, auslosb. 5u 110 1.2.8 91,4b G 91,4b G Dresden RM⸗Anl. do. do. 3 Ser. I— II ¹ 4,01 b 4,01 b ET““ 84,5 G einer aus der Leitung Dortmund —Plettenberg bei Letmathe abe 17. der Erlaß des Preuilchen Staatsministeriums vom tarifen auf der Eisenbahn für den Aachener Industriebezirk. e8c Preuß. Staatssch. 1 1926 R. 1, uk. 31 4. ; E“ ö11.4“*“ d do. E zrb weigenden Ferngasleitung in Hohenlimburg durch das Amtsblatt 15. Januar 1929 für die Verleihung des Enteignungsrechts an eI“” e “ 1 4 3
SS=
S EEEEEEEEEE1“*“
2*2geen 2—--Sö-qS2Ö-2SS
4 4 Gleichfall de ein Antrag des Handels 1u“ m.Deckungsbesch. b. 31.12. 17, zausgest. b.31. 12.17. Gothacrundir if “ . 2: I1“ 8 8 - 4 1 net 2 9 in Antrc es Hao els⸗ Ba S M⸗ j RM⸗ o. ⸗Gotha Landkred. † OH insschei ohne E ungs 1“ er Regierung in Arnsberg Nr. 45 S. 167, ausgegeben am das Amt Schildesche für die Erweiterung des Amtsfriedhofs in eichfalls angenommen wurde ein g. des 6 % Baden Staat Rm Duisburg Rae⸗A. “ † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschei E 102.1 G 4
4
8— .
28 8 S
ge be 2 8 8 ss rber die &9 ; 10411 Waren; Anl. 27 unt 1. 2. 327 1.2.8 77⅛ 3 77 ⅜ B 1928, uk. 33 .6. do. 8 gf 9 10. November 1928: Schildesche durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Nr. 5 ausschusses über die Feuersicherheitin den Waren⸗ 6 Bayern Staci ögl⸗ 5 8 „obI1 6 do.⸗Mein.Ldtrd.7-13 d) Stadtschaften. 8 96,75 b G 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom S. 17, ausgegeben am 2. Februar 1929; häusern. Ünl. 27. kdb. ab 1.9. 84] 1.3.9 79,5b G 79,6 G Düsseldorf RM⸗A. do. do. konv., gek. — I11“ 96,75 b G
8 3 S R. 1 Mit Zinsberechnung. Abt. 5,5a, uk. b. 31 90 9 Sgx; ö 6 er Er des Pr. en S sminister 8 t 111“ 15 8 “ & 2 „% do. Staatsscha 8 1926, uf 32 Schwarzb.⸗Rud Ldkr. 4 1.1. b 8 ’ b 24. November 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts 18. der Erlaß des Preußischen taatsministeriums vom Der Gesetzentwurf über die Aenderung der komn b 1 se 100 G 100 G Eisenach Rce ⸗An⸗ do. do 3 1.1. herl Pfoh N.G.⸗f 19 1.1.7 s106,5b 108.75 b do. do. Abt. 8,uk. 34 89580 8828
8 „ 173,2* . 8 8 * 8 gn. 7, 1“ . 92 hor 8 8 S. 38 (F n Srocht s 6 47 9 9 8 ich 2. 8 ,½ 5 —e. e A“”“ 28 Firaßer 1 88 dben haft ges 8 “ munalen Grenzen der Stadt Brandenburg hetg düc 92,5 b B 92,5 B 2werfed zeni⸗nt 2 1 do. do. 7 1.1. 8 Feoas do do. Goldm. Pf. den Bau von drei 50 000 Volt⸗Leitungen, die über die Gabelungs⸗ die Straßenbahngesellschaft Homberg, G. m. b. H. in Homberg (Havel) wurde dem Gemeindeausschuß überwiesen. Eö.. dlgag ur 31,42 91 öL11“ o. do. S. A Liq. Pf. 5 8* 2 4 b do. do. do. A. 1, uk. 8 8 8
— 8 8 8 3 jederrhei für de iner omalspurige sktrische 8 8 8 ½ Braunschw. Staa⸗ 1926. uf. 31.12.31 le. h 8 vres F. 8 1“ I (Niederrhein ür den Bau einer schmalspurigen elektrischen 11“ Eö““ — 8 Shnns taat 3 13““ düche 11““ Ctrazenbahm vün Friemerheim (Stabtsenrt Aheinhausen bis Daß Haus eeaunn. ue 15heannscn, Eananc 120 n 8ZJI1“ b) Landesbanken, Provinzial⸗ Amteissch sta . 8 dagr.9 n 188. 78,4b 8 78,46 Königsborn 3/4 laufen, durch die Amtsblätter der Regierung in Hohenbudberg (Stadtbezirk Uerdingen) durch das Amtsblatt der ha n ““ Vorwurf der Ncaß. dch 1. 9 89 n. 99,75 8 99,75 G esfen Roi.Ani- 26, banken, kommunale Giroverbände. hezenseneh f.8 16,25b s16,25 b umsc dnf dc. — . 8 1„ 8 185 1“ 1998 Regier in Düsseldorf Nr. S. 25, ausgegebe 2. Fe⸗ Abg. Dr. e (D. ärte . eck Staat RM⸗ Ausg. 19, tilgb 32 öe ZId Pf d Gethac Arnsberg Nr. 49 S. 185, ausgegeben am 8. Dezember 1928, und ööö Düsseldorf Nr. 5 S. 25, ausgegeben am 2. Fe Parteillhkeit sei der Vorwurf, der einem Richter gemacht Anl. 28, unk. 1. 10,380 1.4.10 93,75 0 93,75 G Frantfurt a. Narn Mit Zinsberechnung. “ 5 ,32 35 7b G der Regierung in Münster Nr. 49 S. 222, ausgegeben am 8. De⸗ bruar 1929,9. u“ 8 “ W“ gentrumsredner recht geben 7 ¼ Lübeck Staatsscha Gold⸗A. 26, rz. 32 8 Hann. Ldskr. G. 26 N 95,5 95,5 G erl. Goldstadtschbr. 8 1 Gotzacenendtr. St. * 885, zember 1928: 18 “ 19. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom werden könne. Man könne nur dem Zentrumsredner recht geben, rückz. 1. 7. 29 7 (99,75 6 99,75 G do. Schatzanw. 1928 do. do. 27, tg. 32 95,5b 95,25 b do. do. 26 u. S. 11 8 97,5 G 97,5 G gg. 8 8 10250 “ ““] 23. Januar 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an der im Ausschuß die Herabsetzung der Justiz auf der Bühne außer⸗ 8 % Mecklbg.⸗Schwer. fällig 1. 4. 31 do. do. tg. 31 ,— 2 8 HS I118“¹“ 47 98 6 98 c. v 8 “ 8e vos eubischen E1 die Bestischen Kleinbahnen, G. m. b. H. in Herten, für den Bau ordentlich beklagt habe. Das Vertrauen zur Justiz meads dadurch Reichsm. Ant. 1026 h1u““] Fürth S v. öö“ dn S Ra 102 b Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ 88 28. November 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die 4 E ektrischen Straßer Recklinghausen schwer erschüttert. Die Vorbereitung der Juristen müsse inner⸗ EIö6“ 8 ¹ e EEE8 do. do. Relhe 5,,80 101,725 b Hyp. Pfd E. * ut.33 11.7 976 den Provinzialverband von Niederschlesien für die Anlage eines e Cngesianh se girenlcer egrphenntahnar sn⸗Zad wah ges halb⸗ E“ Länder möglichst einheidlich gestaltet werden. .99. Peasch ”0 1eun x.Ig; 8 8 . 808 do do. Reihe.,. 104,6 do. do. E. G, uk 8 “ Staubeckens in der Wütenden Neiße bei Bremberg durch das Amtsblatt der Reyierung in Münster Nr. 6 G. 19, ausgegeb Eine einheitliche Gestaltung der Vorbereitung der Gerichts⸗ und 7 ⅛6 Mecklenb⸗Etrel.. —* Görlig Rce⸗Anl. do. do. R. 3, kdb. 31 80, 25 8 do. do R 3u.6,29u.31 88,255 EuI“ Amtsblatt der Regier in Liegnitz Nr. 8 S. 23, ausgegeben am Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. . 19, ausgegeben CEine beititche Gestaltung der Vork 111“ 5 S 6,9 96,9 B “ “ . do. do. Reihe 9.32 95 b . do. E. A, ut.28 10 897,25 G Amtsblatt der Regierung in Liegnitz Nr. 3 S. 23, ausgegeben am 9. Februar 1929; Verwaltungsreferendare sei sehr erwünscht. Die juristis he Aus⸗ 8 sndeFkchen 1.3.9 96.9 B 1 von 82 8 “ 32 n do. do. Reihe 10.32 95 b do. Em. B. ab 9. J 2r 1929; 889 Fche 8 8 3 ,8 S5 ; 18 85 5 Nar⸗ Sachsaen Staat RM⸗ Hagen i. W. ’⸗ . do. Kom. R. 1, kb. 31 b W“ 8 E111“ 19. “ 1Sens des Preußischen Staatsministeriums vom 20. der Erlaß des he Staatsministeriums vom bildung pie erste 1e 1 “ „vnn n. 1. 10 8 1.4.10 79G 79 G dghen v. 28, uk. 33 4 Naffau. Landesbank 5 I“ — 9 28 8. dns 1“] 28 20 j orlej 98 Entei grechts ungsbe üsse bei seinen Entscheidungen urchaus 8 7 ¾ Sachsen Staatsscha Kiel RM⸗Anl. v. 26, Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 97 G 8 8 8 6. Dezember 1922 über die Verleihung des Enteignungsrechts an 28. Januar 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an waltung beamte m s ie stelle 8 d Fgih⸗ 1“ lsch ver⸗ NSr, fäldig 1,7,2 9 1.7 99.89 89.36 unt. big 1 7. 31 18 82,25 G do 8.24 975 G do, do. Reihe 19,33 die Stadt Ahlen für den Ausbau der Werse durch das Amtsblatt die Stadtgemeinde Luckenwalde für die Anlage von Sportplätzen Recht in die erste Linie stellen und nicht etwa aus fa sch 1— Eö 88 1 1 EE 88 b.bo. . der Reerung in Münster Nr. 3 S. 10 ausgegeben am 19 Ja⸗ einschl. einer Eisbahn durch das Amtsblatt der Regierung in standenen staatlichen Rücksichten davon aäbweichen. 6 Durch⸗ 78 Thür Staatsanll! von 1926, uk 31 5 b 6 94b B do. do. do. S. 5, 7,1z.3418 1.4. 88 86. 6 vSen eernne 20 Nr. 3 S. 10, ausgeg Potsdam Nr. 6 S. 30, ausgegeben am 9. Februar 19209. schmitt EEE bbeeebbe5 8 1.3.9 84,75 b G 84,75 b 2a h. ee I“ Obersch ürn t .Pf. 8 84 “ 8 1 “ ꝙ ,89 8ꝙ6 68 . lichkeit eines freiwilligen Zur⸗Ruhe⸗Setzens völlig ausreichend. A dß E1egneaean d gGerlenG— e422 S 4 99,10 18 dnat. 1nrc0 nenh 8 Ohne Zinsberechnung. 2 8 9 ““ 98 Enem⸗ L1 Gr 1 1 „We eker Die Todesstrafe sei nach Ansicht der Deutschen Volkspartei so lange 1ö16“*“ bn bme Königsberg i. Pr. b Ostpr. Prv.Ldbt. G. P. *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Söe. Seereern,ec 100,75 8 (100,75 8 Vassergenossenschaft zur Entwässerung v“ 2g 69 unentbehrlich, wie derartige Schandtaten sich ereigneten wie in I[—— 2 Gold Ag.2,3,u1.35 4.10 93 5b 3b B Ausg. 1, rz. 102,uk. 38 Vorkriegsstücke) †sis, 25 G 18,25 G do. R. 1—6, uk. 32 96,25b G 96,25 G Niederung in Oldenburg für den Betrieb eines Schöpf⸗ 1“ den letzten Jahren. In Ländern, in denen die Todesstrafe vor⸗ beeeee. verfch 85.28 G 95, 25 G do RMAnl., rz. 28 11.7 82,75 G 75 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke) † —,— do. R. 8, uk. 32 95,20 b 8 werkes in Dahme durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nichtamtliches übergehend abgeschafft gewesen sei, habe man sie — z. B. in F 8 8 Ses hoE 82,75 G 82,126 5 b114“ 1 “ do. R. 12, uk. 32 8680 Nr. 5 S sgegebe 2. Februar 1929: 8 EEEE1Iö1A““ 16f ; ne Zinsberechnung. Löö1“ * 8 3 “ 8 E11“ 9— Iles . R. 13, uk. 82 97,5 Nr. 5 S. 47, ausgegeben ans T. Februar 1929.,. 8 Frankreich — unter dem starken Druck der öffentlichen Meinung 1“ “ Leipzig RM⸗Anl. 28 Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30/ 8] 1.1. † Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. R.13,- bg- 98,0 8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom he wieder einführen müfsen. Zum Schluß bat der Redner, daran t. Ant.⸗Auslosungssch.“ in ½ 53,75 b G (53,8b G uk. 1. 6.34 93,8 G 3,86 dh. de. da. — 8EIEEI 2 14. Dezember 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an Deutsches Reich. . b E“ 88786 1 95 G
—
——— —g* 22
--qö.Z SS
—8Sq— „.2
.2ͤ8GUU U ☛
be go bo bo 80 80 — Z dobceeoeeg
8 =. 2V8VöSVSVY SVSVSV V SSg
.4. 30 auslospfl.
. do. Em. D, uk. 32
. do. Em. E, uk. 32
. do. E. MMob. Pf
. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdv.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4¼ % Liq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bankff. 12,05 b G [12,1 5b G
—+ S8
8 ³ 8 05 vFüPEP 8*’E —-22 —8
V8Vö8ööSöSVSVöSVV=— -üöPöPEöeeeügöüeüg
—
—28 G0œᷓ 0 0☛ 0 00 Gœ◻ ◻☛ 22222bgEöÄSö2S2S2SSS=
— — —2
—2 — —
—₰
—
1 3 8 1 5 7. üe- 1 Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld Magdeburg Gold⸗A do. 2 3 * 8. “ mitzuarbeiten, daß auch in Zukunft für Deutschland der Satz gilt: ohne Auslosungsschein do. (18b s13, b6 eageburZee1991 92b G 2b G SNee es e. e) Sonstige. do. R.10 u.11, ur.32
zo N F e „soflf Floftrischs Sloj 8 F der Varh⸗. “ 1“ 38 8 “ ’ 8 ar 1 3 * 1,7 e. 8 111““ Keebaen hana Wanaca na egge Der Reichsrat hält Sonnabend, den 9. März 1929, „Justitia fundamentum regnorum!“H 1 Tö do 53,8 86 58,8 G do. do. 28, ut. b.38 612 —,— 83G do. do. do. Ag⸗2, uk.3116 144. Heufget bbedn .spenns. 1 dene G Kleinbahn Hettstedt Mansfeld Eisleben auf den Strecken⸗ 1 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitung. 8 6bg2 “ Girtich. ah 188 Eense. .. . dehns Rreicsunzssczein “ 11“ .o S.1 ,ul.30736ℳ 122 8 Se ppt RigPr. 8 7 — 8 8 „ 8 n vsen 8 15 01) 1 0 8 8 8 . Ham 8 68 2 8 8 8 88 6 . ] * 8 .,2 Pfo .8 . .32
abschnitt Helbra— Kreisfeld durch das Amtsblatt der Regierung ich r Handhabung g8 g. D amburger Anl. ⸗Aus Dresdn. Grundrent 83,788
8 8 8 ; 48q . do. do. 26; unk. 31 4. ,— do. do. Kom. R. 2, uk. 34 . 98*8 88 1 2 8 2 950 1 bedür 5 er sheuren Zunahme der Konkurse einer losungsscheine“. do. 52 8 b 52 8 b 88 “ “ Fgs ndesbank Pr 8 Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †]4,. versch. —,— —,— do. do. R. 1, uk. 32 in Merseburg Nr. 2 S. 8, ausgegeben am 12. Januar 8,g Hüüreige ö““ dieeg Fünn 89 gtager Beir pon Hamburzer Ablös.⸗Anl. 8 8 venh hs edars. 2. — 8 Weit Landesvant er. nn e 8 ,8 — Refas decod⸗ve c n 9. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom EI11 ö(es 111““ 1 g. ““ — ohne Auslosungsscheins do. 13 ⅛b Rö 26, tilgb a1 93 G b G do. do. Pt. Ia Abukec o. Grundrentbr 1-3 ]4]† 1.4.10% —,— —,— Pf. Em. 3, rz. . 20. Dezember 1929 über die Füßlschen, des E an Der österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗ Forderungen, wie Arzt⸗ und Anwaltshonorare, Steuern usw., den Mecklenburg⸗Schwerin München Schaßan⸗ do. E“ † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. Em.5,tilgb. ab 28 5
4 ng 4 3 8 4 so Währ b Ahwesenhei ührt L v r Forderune Warengläubigern 1 gestellt würden. Anl ⸗Auslosungssch.“† do. 53,5 G 53,5 G 8 3 “ 8 do. Em. 11, rz. ab 33 den Landkreis Koblenz für den Ausbau einer Umgehungsstraße lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Dr. Forderungen von Warengläubigern vekax . d sungssch weis. 28, fä ll. abg1 98,5 G do. do. do. 26,uk.3177 1.6.1128856 280
1 2 9 8 8 ’ ; „friodi Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗ Pür 29 8 Ks . 6 4 . 2 1 1 1 “ I Pac Heschäfte der Gesandtschaft Abg. Barteld⸗Hannover (Dem.) stellte mit Befriedigung er Nürnberg Gold⸗A. do. do.do.27 R.1,ut. 3216 1.2.8 85. Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Em. 13,/1z. ab Koblenz — Pfaffendorf —Horchheim-— Niederlahnstein innerhalb der Pacher die Geschä aft. b 8 “ z re. EE11.“— Sch 26 o. Auslosgssch., do. —,— —,— 9 8 94 5b Wennn rbre en f b. do. Em. 13, rz. ab 34 er ze i chen Bevölkerung und Justiz in den eegheeäen 1926 unt. b 1931 89* 1 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt — F 888 . 6 Gemarkungen Pfaffendorf und Horchheim durch das Amtsblatt der 8 est, daß das Verhältnis zwischen Be 9 Juftiß Wat. Ant elnstosgash. d0. 8889 80466 ve reheser ket 1on.ns Ernttl. de. F e,18,288 88250
œ 0. 2œ œ œ 0
—8VO—— 28*ES*2*g 2ö—ö-2I22g’
988,25 b G
— — —8* — —
02
—
—½
—————V'—
=SüöPöEegEeggn
—22öAöSS έ
—q
— 8 ¶ᷣ ,ά 2 5 SSS8 ᷣ —2 ◻Ꝙ ☛☛ œ = &
—é———q —
SWeees
— -==BSZ = S S
SSgS9gàS bo 80
— S
222222UlGU
SUÜöPEUen
8882222288 2 ☛ l œ ⏑̈ —OVq—— SüöEFöEgEEgEgE** Qb
%I% ngaoMISSSS
2 D5S ₰
“ “ 8 1 8 ö11111114“ Fego 6 CE 3 91 do. do. do. 1923 . 76 G für Hausgrundstücke 8 g “ 8 5 Regierung in Koblenz Nr. 2 S. 5, ausgegeben am 12. Ja⸗ 8 1 zten Jahren sich gebessert habe. Die Anprssfe gegen 8 einschl us Ablösungsschuld n t des Auslosungsw.] do Schapanwsg.28 Gld.⸗Pfd R. 1, uf. 388 1.4.10 1 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. d0. Em. 6, 2 s nuar 1929: “ “ 8 Preuße hätten auch in diesem hohen Hause nachge assen. Heute würden Deutsche Wertbest. Anl. unt. bis 1931 do. do. 26 R. 1, utk. 31 88 Mit Zinsberechnung. do. Em. 2 tilgb. ab 29 ua 11“*“ 21. De Sreußen. Angriffe gegen die Justiz mehr von rechts als von links gerichtet. bis done sa e,289 m b Söecas.Ritats⸗ do. do. 27 R. 1, uk. 328 1.3. Bk. f. Goldkr. Weim. do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) eersr Eklaß 8 Freußischen Staatsministeriums “ 8 Die tliche Aus be der Jahresbericht Das sei ein Beweis für die zunehmende positive Einstellung des 4 ⅛ Deutsche Schutzgebiet⸗ RmM⸗A. 27; uk b. 32 1— 1 GoldSchuldv. R. 2, ohne Ant.⸗Sch. zember 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die 1“ amtliche Au 8g 16“ 5 8 Richters zum Staat. Die Sorge des Ministers um den Nach⸗ Anleihe 88 1.1 75eb G 5,15 b B Feb “ ” Kom 1. 8 Thür. L. H. B.rz29 8 1.8.9 98,75 G do. do. E. 7A(Lg. Pf.) Famteinder ö Ef den S 89. LCöu“ * 6 en “ 88 8 -n 88 8 5 1 gsichtlich wuchs der Staatsanwaltschaft teile er durchaus. Die Beamten Getundigte, ungekündigte, verioste und unverloste do, do. NäM⸗Anl. do do 2e131 6 1410 8458 ““ 1. Ne nötigenfalls für die teilweise Neuanlegung einer öffentlichen un ergbehörden für 1928 wird voraussich u“ 1“ d 8 “ R vzaJ11“ eg 1927, rz. 1932. dr. B8.28 K.1 Th A g; 15b Bayer. 8bk.⸗ do. E. 14, tgb.
1 . ; 1. 8 ö ; 8 ; ; 2 ; 2 sanwaltschaft ließen sich leicht bewegen, von der Staats⸗ entenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne 1927, rz. 1932. . do. 28 A. 1, tg. 33 1. . G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 98,5 b G do. do. Em. 8, rz. 33 Fahrstraße vom Bahnhof Drentwede über Fresenheide bis zur Anfang Mai in der Reichsdruckerei fertiggestellt sein. Es den Sifchtscr 8EEE11 znüffe als Fegengewicht ein be⸗ Erneuerungsschein lausgenommen Posensche) LEn g h 8 do. do. 26.1, g.317 7 14.10 90.1G 4 b 88,86G Meckt.dypuahechs⸗ Gemeindebezirksgrenze gegen Wohlstreck durch das Amtsblatt der werden nur so viele Abdrucke hergestellt, wie bis zur Druck⸗ sonderer Anreiz 6* S Gestaltung der Gehaltsbezüge gegeben 4337 Prandenb. agst.ͤ. 31.12 1721,256 —,— veer Geh. 8 ha.besehe üs. † 1n 8 do. R.1, ut.29 Jr.G8 Pf Es ur.30 S Hannover Nr. 2 S. 6, ausgegeben am 12. Ja⸗ legung bestellt sind. Die Bestellung nimmt, abgesehen von den werden. Die Staatsanwaltschaft könne ja selber zu großen Er⸗ 1ce Hesanaftnasena2119 . a816h ed Anh ..e a e. 18, 8 t 30 e Frrurh 8a do d 8,b2 nuar 1929; 122 8 8. “ 8 ρ 8 . . 8 ,e; e 8 G“ 88 . 8 8 icht erhebe 508 w WESE““ Ses Zwickau RM⸗Anl. anweis. 28, rz. 31 4. 1 do. R 8 1 F.9, uk. b. 3
1 “ i fo 3 vorgesehenen Falle, die Direktion der v ndem sie aussichtslose Anklagen nicht erhebe. 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17.—. 8 8 8”“ . do. R. 6, uk. 31 . do. E. 9, ut. b. 34
11. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. Ja- im. folgenden Absatz seh 1““ D n G sparnissen beitragen, .g Pe 8 “ im 1ge zung kleinerer 193 omm nuösgest.b. 31121721,38b Na1.38 b G 1““ Mitteld Kom.⸗A. d. do. R. 7, uk. 31 do. E. 5, uk. b. 32 zwar 1929 über die Verleil des Entei srechts an die Ge⸗ Reichsdruckerei in Berlin SW. 68, Oranienstraße 91, bis zum Wo die Möglichkeit zur Aufhebung bzw. Zusammenlegung 43821ekbee w Ohne Zinsberechnung. Spark. Girov. ut82 7 1.1.7 8960 do. R. 1 uk. 82 do. S. 1, uk. b.29 V 1AXAXAX*“ 86 3 Werk, wie zu e Amtsgerichte bestehe, sollte von ihr Gebrauch gemacht werden. ST] 1 ““ do.26 1.2 ve ut.38 1 1.17 896 ““ e meinde Ende 1 die Verbreiterung des Gemeindewegs von der 31. März d. Js. entgegen. Wenn das Werk, wie zu erwarten 5* 8 fünk 1 e 65 besbermann von der Wirtsceattsparten 1c Preußisce Isi. u. Wer —e “ nennbeim Anie-unsr- dR2n nhe 8 — do . ut z2 20e Em7 Eie⸗
7 3 6 8 ’ : ie i F 2 7 B if der ei De Vor 8 Abg. Heste 1 Sp. ’ st. b. 31.12.17717, V Sch, einschl. 1 Abl. Sch. gee 1“ . do. R. 2, uk 31 Pf.) o. Ant.⸗Sch. Schoanze“ nach „Auf den Scngs hunch das Amisbkazt der ist, Vorjahr Kee 9 Bogen umfaßt, wird Gns t atliche A F. 8 98 Selbstverwaltungskörpern zu übertragen, 1,897 Rh.n Westseagf b.s1 27 —,— —,— äin d. Auslosungsw.] in ½ 51,7 G 51,6 b Girov Rm.” rz. 29] 714.10 99,86 Bayer, Landw.⸗Bk. Anteilsch. z.4½ 6 Lig G Kegierung in Atnsberg Nr. 5 S. 18, ausgegeben am 2. Fe⸗ einschließlich der Gebühren für die Postbeförderung etwa Sb — gen, Sa
&☛ ‿ —
1 ührbax. 1 Reich rlament sei 4,38½ Sächsische, agst. b. 31.12.17 —,— —,— Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Ohne Zinsberechnung. GHPf.R20 21ut. 30 Pf. Metl. Hyp. u. Wb - bruar 1929; 9,50 RM für einen gehefteten und etwa 10 RM für einen in allerdings ein vom Abg. L Pan heic9s Gö 13Sleae,casa8 S1sx t820 Fe do. [51,46 1, 30 Kassel. Ldskr. S. 22-25/14] 1.3.9 —,— e Gre e1nn “ 12. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Ja⸗ Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. Dieser Berechnung Mangel an Verantwortungsbewußtsein in den letzten drei Viertel⸗ “ . 88. 3 88 5 . 36-79,84-87*;29,30 do. do E. 6, ul. b.32 nuar 1929 über die Genehmigung von in den regle⸗ liegen die jetzigen Verhältnisse bei den Löhnen und Rohstoffen jahren festzustellen gewesen, sonst, säne man nicht eine so lange Anleihen der Kommunalverbände. d) Zweckverbände usw. do Ser. 28 ¼ 189 — du. 8 88811, deeen aire Luba⸗ mentarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritker⸗ zugrunde. Wenn darin Anderungen eintreten, oder das Werk währende Regierungskrise gehabt. In Preußen H man sich a) Anleihen der Provinzial⸗ und ris gimngberschnntzg. ““ do. S. 90,91, *3. 33 do do S.2,Lig Pf.) een Er di gnst n s ch. 8s Gmsst gtt der Fagieruns in ei der — mme erhä davon freigehalten. Wenn der Fraktionsführer der Deutschen vreußischen Bezirksverbände Sefesrkosiens. E1ö““ do.do. S.92,93, rz.33 Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Potsdam Nr. 6 S. 29, ausgegeben am 9. Februar 1929; einen anderen als den angenommenen Umfang erhält, so davon freigeh Reichstag Dr S. eine weitgehende Verant⸗ ““ A.R.A26,tg. 31 / 8 14.10 9222b2 —,— 8 Landestult. Rtbr. 4 1.410 —,— do. doe. S.91,96,18.34 Lh m 8, ur b.20 13. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom müssen auch die Preise entsprechend geändert werden. Die Se Rürhctaaapr. so sei diese in Kreisen zu suchen, vee 111“X“ e. 6 1.2'8 78,16 18,1 Sne., 8 . da S 1 —g. 6. 2 do. Em. 5. 1i d. 28 11. Januar 1929 über die Genehmigung von Nachträgen zur genauen Preise werden, S das Werk fertiggestellt ist, be⸗ mortungsnng Dr Scholz nicht allzufern ständen. Der Redner Ane. as er eFenlstn0 Vb. Gld. A.5, rz. 278 93,5 6 93,5 0 UGausgrundsellae sa. 1. EE“ “ Satzung der Schlesischen Landschaft durch die Sonderbeilage zum kanntgegeben werden. Zur Vermeidung von Be⸗ nünfchte basgige og “ Fei emäßen Disziplinargesetzes EB 1 1— do Reichem ⸗A.A. 1 Söö Lö““ Sn “ in Breslau Nr. 5, ausgegeben am anstandungen wird darauf aufmerksam ge⸗ für nichtrichterliche Beamte im Reich wie in 18 8 ——g Komm.⸗S . 2. Februar 1929;
9 So Hann. Prov. GM⸗A. Feing., rz. 29 § 4. —,— d mm. 8 1 dü. Fen 1 t 8.84
Breußen. Der R. 1 B. tilab. ab 26 8 7 894. Ag 7 rz. 31 8 4,10 93 6 2 Anl.⸗Auslosgssch. S 1˙ 52 ½¶b 62½h G Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. Fc. d. uk d. 52 14. der Erlaß des Fsesesce Staatsministeriums vom Januar 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an
8 0 † 8 NAh d „ 9½ 5 p;⸗ † no AIZ“ ür die ch der RM⸗ . Ag. 8, .30 § 8 93,5 G 93,8 G do⸗ do. Ser. 2“* 69,5 G 69,25b G 1 2 . macht, daß jeder bestellte Abdruck auch von weitere Ausbau der kleinen Justizreform, für die auch .n,hn8 6u 108336 1. 1a.* 88 39 8 12us gase 8 , vdensecen de gen2a see28 2ehs neen ah No 12 dem Besteller bezahlt werden muß. Bei de⸗ ——-— 8 „12Aℳ . .8 9e. 8,5 1.ic8. . 1Iv 8u die Stadtgemeinde Stallupönen für die Herstellung der Wasser⸗ Bestellung ist anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden 2² 8 keitungsrestankagen (Errichtung eines Gebäudes für eine Zentral⸗“ des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der 1der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. 1 1 4
Ggd. 0. &᷑☛ — — —— 8282
— — — —— —₰ B8
0SS ☛‿
— — ₰½
8SxSä*ES2Sg=Sgn —V—yS2S2öÖSSS S
,= l̃GUo G Gl
*.½8*8*2ESgn
—ö,öö-öö=Sö —
—;J—Vq—Vq— S8S
do. do. S. 1. rz 32
4110 82.96 r14.10 78,5b G
*.
252
— —
0
2 ₰2 œ œ œ œ œ Æ —ö—öq———
—;—
110%97,9 B 5 sichergestellt. 8 *einschl. ⅛ Ablösungsschuld din des Auslosungsw.). do. do. Ser. 4, uk. 30/10 . 2, uk. b. 29
.“
8
11111“