—
Verlustvortrag .
Kommanditgesellschaft auf Artien.
Hypotheken.. Inventar.
116“
KIiiagk 1 s.AAZA“ Kontokorrent -vereenee“
Erträgnisse..
Zweite Anzeigenbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56
vom 7. März 1929.
103590]. Siegforth Rheinische Likörfabrik Aktiengesellschaft i. Liqu., Stettin. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Mittwoch, den 27. März 1929, vormittags 9 uhr, in den Geschäftsräumen der Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft in Stettin, Oberwiek 5. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationsjahresbilanz für 1927/28 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. 2, Entlastung des Liquidators und des Auffichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts spätestens am 23. März 1929 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder bei einem Notar oder dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Stettin, den 5. März 1929. der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Johannes Bundfuß.
1103578].
39. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Fleusburger Walzenmühle in Flensburg am Donnerstag, den 28. März 1929, nachm. 4 ½ Uhr, im Bahnhofshotel zu Flensburg.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung
der Aktien oder deren Hinterlegungs⸗ scheine in der Zeit vom Donnerstag, den 21. März, bis Dienstag, den 26. März einschließlich, in unserem Kontor abzu⸗ fordern.
Flensburg, den 5. März 1929.
Der Vorstand.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
5101289]9. Ambi⸗Verwaltung Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. 1“ Z8J“ Inventar 33 529,— Abschreibung 3 529,— Treuhand —. Beteiligungen.. Hypotheken...
„.8
831 3 30576
30 000
307 866/[50 847 296[53 39 708 32 33 89538
258 704/19
1 Passiva. 1112S82184446 “ 750 000 Kontokorrent . „ 1 160 929/20 Rveö““; 2 345 642,59 Geavinn 2 132 40
7 258 70419 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. Unktosten. Abschreibung..
Goöodhin
1 308 636/36 3 529
2 192
1 314 297 Kredit.
Erträgnisse.. 1 314 297
1314 297 Berlin, den 30. November 1928. Der persönlich haftende Gesellschafter. —. — [101290]jl. Ambi⸗Verwaltung
Bilanz per 31. Dezember 1928. 1 Aktivg. . 81“ 510/[99 Postscheck.. 150/[11 Beteiligungen . 6 816 451/53 104 208 32 26 000 —0 31 762/[98
—ö—
6979 083 93
Verlustvortrag „
Passiva. 750 000 — 3 048 440/68 3 178 644/52 1 99873
[6 979 083,03 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
—
Debet. Unkosten.. Gewir
1 114 047 1 998
1 116 046
Kredit. 1 116 046
1 116 046
Berlin, den 1. Februar 1929. Der persönlich haftende
[101291]J. Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht nach in der Generalver ammlung vom 25. Februar 1929 erfolgter Neuwahl aus den Herren Arthur Müller, Gustav Wilhelm von Mallinckrodt und Frederic R. Dolbear zu Berlin. Ambi⸗Verwaltung Aktiengesellschaft.
103593] Gebrüder Stoevesandt Komman⸗ ditgefellfchaft auf Aktien, Rinteln.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 3. Aprit 1929, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Eingang Unser⸗Lieben⸗Frauen⸗ Kirchhof 4—7.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Bilanz.
2. Entlastung der versönlich haftenden
Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗
sichtsrats.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen. bei der Reichsbank bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar statt⸗ gefunden so muß der Hinterlegungsschein sppätestens am 2. April bei der Gesellschaft vorgelegt werden.
10. Gefellschaften
1012885 Bekanntmachung.
Die Industriehof Borhagenerstr. 26
Ges. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei der Gesellschaft Berlin⸗Wilmersdorf,
Kaiserplatz 17, zu melden.
Berlin, den 25 Februar 1929.
Der Lianidator der Industriehof
Boxhagenerstraße 26 G. m. b. H. Ernst Knauer.
[102319) Bekanntmachung.
Die Firma Möbelhaus Königsplatz
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Breslau ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 1. März 1929.
Als Liquidator der Möbelhaus Königsplatz Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation:
Richard Karsunky.
——.
[101708]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1925 ist die Gesellschaft Schmeißer A John G. m. b. H. in Tennstedt aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Teunstedt, den 20. August 1925. Max Schmeißer, Lianidator.
[10095 1
Ilsenburg Bergbangesellschaft
m. b. H.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir uns entschlossen haben, die Genußrechte aus Teilschuldverschreibungen unserer im Jahre 1917 begebenen Anleihe gemäß §§ 43 Ziffer 2, 44 des Aufwertungsgesetzes in bar abzulösen, vorbehaltlich einer Verständigung mit der Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Zelle über die Höhe des Barablösungsbetrags. Sofern hiernach eine Barabfindung erfolgt, kann das Ge⸗ nußrecht nach dem 1. Inli 1929 nur noch in der Form des Anspruchs auf Barabfindung geltend gemacht werden. Berlin NW. 7, den 21. Februar 1929. Der Geschäftsführer: Feise.
(101341]
Eisenhandel Stein Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Wehbach, Sieg. Bilanz am 381. Dezember 1928.
Aktiva. Reichsbank . . . Postscheck.. 8 2eeeeö6“ Guthaben in lfd. Rechnung
— ——
RM ₰ 693 31
1 320 34
2 000 — 273 068 16
277 08]
Passiva. Kapital 1“ Verbindlichkeiten in Isd. Rechnung. . 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 408 26 Verlust.. 294,67
5 000 271 968
1¹³ 277 081
Gewinn⸗
An Bilanz: Vortrag aus 1927 Verlust aus 1928.
Per Haben.
Vortrag aus 19227
Verlust 1928 unter Berücksichti⸗
gung der Unkosten usw. 67
113[59
Wehbach, den 27. Februar 1929. Eisenhandel Stein
“
Gesellschafter.
Gesellschafs mit beschränkt
[102042] Wir befinden uns in Liquidatson und bitten evtl. Anprüche innerhalb 3 Monaten bei uns geltend zu machen. Wünschendorfer Metallhandlung Alfred Moser, G. m. b. H., Wünschendorf ’/ Elster.
[98209] Durch Beschluß der Gesellschafter der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Becker⸗ Berres⸗Prüm zu Zeltingen vom 12. Ja⸗ nuar und 15. Februar 1929 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 30 800 Reichs⸗ mark um 10 800 Reichemark auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Zeltingen, den 15 Februar 1929. Der Geschäftsführer der Becker⸗Berres⸗Prüm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Stephan Schömann⸗Finck.
103570]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind gewählt worden:
Herr Präsident von Oppen, Dannen⸗ walde, Herr Geheimrat Professor Dr. Aereboe Berlin, Herr Amtsgerichtsrat a. D. Erich Becker, Berlin. Herr Ritter⸗ gautsbesitzer von Goertzke, Groß Beuthen, Herr Oberregierungsrat a. D Dr. Kämper, Berlin, Herr Bankdirektor Dr. Erich Keup. Berlin, Herr Regierungsrat a. D. Karl Maßmann, Berlin
Wirtschaftsberatungs⸗ und
Treuhand⸗Gesellschaft für Land⸗
wirtschaft m. b. H., Berlin.
Rücker⸗Embden. Fauser.
[102009 .
Die Richard Porath G. m. b. H. in Pyritz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Pyritz, den 28. Februar 1929.
Richard Poraih G. m. b. H. in Liquidation.
[100616] 8
Wir fordern hiermit die Gläubiger auf sich umgebend zu melden, zwecks Anmeldung ihrer Forderungen.
Firma Meyer & Rohrmann, G. m. b. H. in Letmathe i. Liqn. Die Liquidatoren.
[99830] Die U. T.⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Kuhnert.
[100955) Bekanntmachung.
Die Hamburger Dampfmüöhlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 25. Februar 1929. Der Liquidator der Hamburger Dampfmühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Ehrhardt.
11. Genossen⸗ 1] schaften.
[101342 Bu“
Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft Raschau
e. G. m. b. H. zu Raschau. Kreis Oppeln,
ist laut Generalversammlungsbeschluß vom
15. Februar 1929 aufgelöst worden
Gläubiger wollen sich an die Liquidatoren
wenden.
Elektrizitäts- Genossenschaft Raschan e. G. m. b. H.
Die Liquidatoren:
Bolik. Mientus.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[103434 Bekanntmachung.
Die Dresdner Bank und die Direction
der Disconto⸗Gesellschaft, je Filiale
München, haben beantragt:
RM 1 000 000 neue Aktien der Freiherrlich von Tucher'schen Brauerei A.⸗G., Nürnberg, 5000 Stück über je RM 200 Nr. 20 001 — 25 000,
zum Handel und zur Notiz
Münchener Börse zuzulassen.
München, den 1. März 1929.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. Vorsitzender. Remshard.
Schiiftführer: Reim. Syndikus: Dr. Schub.
an der
[103611]
Sterbekasse „Deutscher Postverband“ V. V. a. G. in Liquidation in Berlin. Die 18. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findt am 13. Mat 1929 in Berlin statt. Anträge zu dieser Hauptversammlung müssen spätestens bis zum 10. April 1929 bei der Sterbetasse, Berlin SW. 61, Großbeeren⸗ straße 82 a, eingegangen sein.
Berlin, den 6. März 1929.
[103433].
Gegenseitigkeit zu Rostock.
Rechnungsabschluß. bis 31. Dezember 1928.
Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät auf
Gewinn⸗ und Vertustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jannar
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge: öö1ö11““; b) Einbruchdiebstahlversicherung 2. Schadenreserve: L 39 057 b) Einbruchdiebstahlversicherug 400 II. Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen: -—-0116* b) Einbruchdiebstahlversicherung III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Je 11 583 p) Einbruchdiebstahlversicherung 484 I* V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Aufgewertete zugleich ausbezahlte Hypothelt .
Gesamteinnahmen..
1 B. Ausgaben.
I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 751,16 RNM betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet:
a) Feuerversicheruulg 19 095,58
b) Einbruchdiebstahlversicherung . —,— 2. zurückgestellt:
a) Feuerversicherugg 5336,—
b) Einbruchdiebstahlversicherung —,—
II. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 1,25,76 NM. betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
1. geleistet: a) Feuerversicherug 58 348,02 b) Einbruchdiebstahlversicherung 4 650,30 2. zurückgestellt: a) Feuerversicherun b) Einbruchdiebstahlversicherung
III. Rückversicherungsprämien:
2) Feuerversicheruna b) Einbruchdiebstahlversicheruugg
IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: a) Feuerversicherug 168 395,29 b) Einbruchdiebstahlversicherung 4 808,78
Sonstige Verwaltungskosten: —
2) Feuerversicherun 129 155,87 b) Einbruchdiebstahlversicherung 4 104,42
3. Steuern und öffentliche Abgaben:
h Feuerversicherung 7 192 b) Einbruchdiebstahlversicherug 228 55
V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..
b) freiwillige 111“
VI. Abschreibungen auf:
2a) Gestundete Prämie aus dem Vorjahre (SSJ:I.F.See1“
S 4*“
No) das Geschäftshaus: Rostock, Friedrich⸗Franz⸗ Straßeddd 8
Iibsmtareinmkonhdhdh 8 Prämienuüberträge abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
b) Einbruchdiebstahlversicheruugg 20 000 —
VIII. Sonstige Reserven: Inventaranschaffungen.. “
IX. Gewinn und dessen Verwendung: an den Reserve⸗ fonds (Satzung § 19 Nr. 1aa) . .
Gesamtausgaben.
RMN [9
208 168 16 000
583 990 18 586
19 095
5 336—
62 998
39 793,—
2000, 41 793—
41 078 1 338
173 204
133 260
123 608
12 512 3 332
0 9 9 166
RM
9 8 8
263 625 602 576
12 067 7 834
1 407 887 510
24 431
313 884
329
139 453
253 596— 5 000%
3 607 887 510
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1928 A. Aktiva.
I. Grundbesitz, Geschäftshaus „Rostock, Friedrich⸗Franz⸗Str. 2“, im Berichtjahre erworben einschließlich Durch⸗ und Umbau nach I 8J8 3 64
II. Hypotheken und Grundschuldforderungen
18 gr Fie ,ZvbZ8 1114*“ I Guthahben bei Banthäusern V. Außenstände bei Generalagenten und Agenten aus dem Ge⸗ VI. Rückstände bei Versicherungsnehmern gemäß Satzung § 20 Abs. 3 VII. Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben.. Inventar, Neuanschaffungen — Ausstattung des Geschäftshauses und Drucksachen. Im Berichtjahre bezahlt bzw. zurückgestellt k11624*“ 1 Sonstige Aktiva, Barkautionen der Vertreter (B. Passiva VI)
V7 11 11264
RM
49 000— 128 750 2 150
4847 47 356 150 253 1 765
419074
380 181
Gesamtbetrag.
B. Passiva.
Reservesonds (§ 37 B. A.⸗G.) 1. Bestand am Schlusse des Vorjahrs⸗ 2. Zuwachs im Geschäftsijiahre. Prämienüberträge für: 1. Feuerversicherug 2. Einbruchdiebstahlversicherung . Schadenreserven für: 1. Feuerversicheruuug. . . ... 45 129,— 2. Einbruchdiebstahlversicheruuggg . 2000,— Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Invensar des nen erworbenen Geschäftshauses, soweit im Berichtjahre Bezahlung Ach vicht erfolgt v— Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus laufenden Rückversicherungsverkehrhr.... *“ Sonstige Passiva, und zwar: A“ 2. Guthaben des Reichhe .. 3. Hypothekarische Belastung des Geschäftshauses
Rostock, Friedrich⸗Franz⸗Str.AAa2. 14 4744,07
37 364,89 3 823,34
. 233 596,— 20 000,—
dem
15 665,96 2 476,30
Gesamtbetrag. 18 Rostock, den 12. Februar 1929. 8
auf Gegenseitigkeit zu Rostock. E. Theod. Rabe. er Direktor.
Der Aufsichtsrat 8 “
Die Liqunidatoren: Funk. Henkel Vogel.
Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät
41 188/2 253 596—- 47 129
5 000
6 354 419
22 886/33 28 80 18105
“ Erste Zentralhandelsregisterbeilage M“ en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
8 8ꝙ
Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilbelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 6 Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
S Bezugs⸗
8
Anzetgenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
2
88
2„
“ ister,
10—
Vereinsregister,
NEge
Musterregister,
28
8
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht, üterrechtsregister, Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Aachen. (102927]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 27. Februar 1929:
Die Firma „Rheinische Automobil⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art sowie von Ersatzteilen hierfür. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in beliebiger Weise u beteiligen. Stammkapital: 20 000
eichsmark. Geschäftsführer: Sophie Brand, Geschäftsführerin in Aachen. Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Aachen, Mathiashofstraße 47.
Bei der Firma „Aachener wissen⸗ schaftliches Antiquariat und Ver⸗ lagshandlung Gesellschaft mit be⸗ schräukter Paftung. in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ok⸗ tober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Franz Blum ist alleiniger Liquidator.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Felder & Bremen“ in Würselen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Bremen, Kaufmann in Würselen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der Firma „Jakob H. Ganser“ in Breinig: Der Ehefrau Hubert Ganser, Magdalena geborene Ziemons, in Breinig ist Einzelprokura erteilt. Die am 1. Januar 1929 begonnene offene Handelsgesellschaft „Martin Becker“ mit dem Sitz in Aachen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Becker, Schlossermeister, und Karl Becker, Schlosser, beide in Aachen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Eisen⸗ und Blech⸗ konstruktionen sowie Vertrieb von Sauerstoff, Wasserstoff und Acetylen. Geschäftsräume: Jülicher Straße 27.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Achim. [102928] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 eingetragen: Han⸗ seatische Tabakmanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hemelingen und Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Import von Rohtabak, insbesondere mit solchen ab Freihafen der Hansestadt Bremen, sowie Vertrieb desselben und der daraus hergestellten Erzeugnisse, ferner Bereiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1924 geschlossen und geändert durch die Beschlüsse vom 30. Dezember 1924, 21. Oktober 1927 und 20. Juni 1928. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Mehrere “ können gemeinschaftlich die elschoft vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer “ ist Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1928 ist der Sitz der Gesellschaft von Hannover nach Hemelingen verlegt und die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Willi Haidler in Berlin⸗Steglitz ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Achim, 18. Februar 1929.
Achim. [102929] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 74 ist heute zu Firma F. Otto in Hemelingen, offene Handelsgesell⸗ schaft, eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Glockengießer Ferdinand Anton Otto aus Hemelingen ist ver⸗ renn Das Geschäft wird von der itwe Regina Otto geb. Pfützenreuter und von dem bisherigen Gesellschafter Glockengießer Carl Otto, beide in Heme⸗ lingen, unter unveränderter Firma fortgesetzt. — Amtsgericht Achim, 21. Februar 1929.
— —
— ———
Altona, EIlbpe. [102930] (Nr. 6.) Eintragungen ins Handels⸗ register. - 20. Februar 1929. H.⸗R. & 2843, Paul Haase, Altona. Firmeninhaber ist Paul Haase, Handels⸗ vertreten, Wltocnmgg
H.⸗R. B 277, Altonaer Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft von 1830 (Zweigdirektion des Deutschen Lloyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft), Altona: Die Prokura für Georg Bräckow ist erloschen.
21. Februar 1929.
H.⸗R. B 785, Deutsche Kraftfutter⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altonan: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Möbius ist beendet; Kaufmann Carl Lahaine, Altona, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H.⸗R. A 2844, Johannes Wendt, Altona⸗Stellingen. Firmeninhaber ist FJohannes Wendt, Fabrikant, Altona⸗ Stellingen.
22. Februar 1929.
H.⸗R. A 2845, Edmund Ryohl, Altona. Firmeninhaber ist Edmund Myohl, Kaufmann, Altona⸗Othmarschen.
H.⸗R. B 55, Altonaisches Unter⸗ stützungs⸗Institut, Altona: Fabrikant Peter Kölln ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; Rechtsanwalt Carl Sieveking, Altona, ist in den Vor⸗ stand gewählt.
25. Februar 1929.
H.⸗R. B 801, Dr. Tetzner & Garbers, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona: Die Prokura des Dr. Friedrich Tetzner ist erloschen; dem Fräulein Helene Lehmann, Altona, ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 53, Hellberg & Müller, Hamburg mit Zweigniederlassung in Lokstedt: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
26. Februar 1929.
H.⸗R. A 2846, Gystav Dreyer, Altonn. Firmeninhaber ist Gustav Dreyer, Kaufmann, Altong.
28. Februar 1929.
H.⸗R. B 388, Schleswig⸗Hol⸗ steinische Bank, Filiale Altonga in Altona: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1924 be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist Der Umtausch der Stammaktien über 60 RM in Stammaktien über 100 RM. ist durchgeführt und durch Beschluß des Aufsichtsrat demgemäß die Fassung des § 3 der Satzung geändert worden. In⸗ folge Umtausches der Stammaktien über 60 RM in solche über 100 RM ist auch die Fassung des § 21 der Satzung ge⸗ ändert worden.
H.⸗R. A 2602, Bürstenfabrik „Dreh⸗ Um“ Walter Kleeß jr., Altona: Dem Kaufmann Carl Emil Rosenthal in Hamburg ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 2847, Kruse & Thor⸗ mählen, Altona⸗Ottensen. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1924 begonnen hat, sind die Kaufleute Carl Johannes Kruse, Hamburg, und Hermann Thormählen, Altona.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
—
Ansbach. [102931] Handelsregistereinträge.
Neue Firma: „Bermann & Oppen⸗ heimer“ Zweigniederlassung in Markt⸗ Berolzheim, Haupniederlassung in Ellingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Zweigniederlassung hat am 1. No⸗ vember 1928 begonnen. Gesellschafter: 1. Bermann, Bernhard, Kaufmann in Ellingen, 2. Oppenheimer, Max, Kauf⸗ mann in Ellingen, 3. Gutmann, Max, Handelsmann in Ellingen, 4. Gutmann, Simon, Kaufmann in Ellingen, 5. Engel, Emanuel, Kaufmann in Markt⸗Berolzheim, 6. Bermann, Adolf, Kaufmann in Markt⸗Berolzheim, 7. Marx, Sigmund, Kaufmann in Eich⸗ stätt. Jeder 7vSen ist allein ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Handel mit Vieh, kommissionsweise
kermittlung von Grundstücksgeschäften, Güterhand 8)
Bei den Firmen: „Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Ansbach, Gunzenhausen u. Rothenburg o. T.“ Zweigniederlassungen der „Bayerischen Vereinsbank Mün⸗ chen“: Vorstandsstellvertreter Karl Villinger gelöscht.
Bei der Firma „Vahag Vermitt⸗ lungs⸗ und Auskunftsstelle für Handel und Gewerbe, Industrie und Landwirt⸗ schaft, Stollberg und Dr. Lotter“, Sitz Gunzenhausen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft wurde mit Wirkung vom 15. Fe⸗ bruar 1929 nach Nürnberg verlegt, wes⸗ halb die Firma hier gelöscht wird.
Bei der Firma „Bauers Lederfabrik Aktiengesellschaft’“, Sitz Wassertrü⸗ dingen: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Motorradhaus Alois Lanzendorfer Ansbach (Bayern)“, Sitz Ansbach: Die Firma ist erloschen.
Ansbach, den 25. Februar 1929.
Bayer. Amtsgericht. Apolda. [102932]
1. In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen bei den Firmen: 1
a) Ernst Hahn, “ mit be⸗ schränkter Haftung in Apolda: Nach vollständiger Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators Hahn und die Firma er⸗ loschen.
b) Alpodaer Volkszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda: Die Prokura des Redakteurs Johannes Müller, Apolda, ist erloschen.
2. In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei den Firmen:
a) A. Leutloff, Niederroßla: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Joseph Geiß in Niederroßla ist erloschen 1
b) Hermann Lichtenstein, Apolda: Kaufmann Hermann Lichtenstein und Frau Antonie Lichtenstein sind durch Tod ausgeschieden. Gertrud Lichtenstein in Apolda ist jetzt Inhaberin.
Apolda, den 26. Februar 1929.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Arnstadt. 1102933]
In unserem Handelsregister Abt. A sind heute nachstehende Firmen gelöscht worden: Minerva Metallstanzwerk C. A. Hofmann & Co. in Arnstadt. Ch. Wilh. Wagner in Arnstadt. Alfred Holz in Arnstadt. Carl Wittig in Ichtershausen. Willi Spittel in Arnstadt.
Arnstadt, den 27. Februarx 1929.
Thür. Amtsgericht.
Berlin. .[102940]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 302. Fuhrbetrieb Moa⸗ bit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Lastfuhren gegen Entgelt im Berliner Stadtteil Moabit und die hiermit zusam⸗ menhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ritterguts⸗ pächter Oscar von Dewitz, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Oscar von Dewitz ist von den Beschränkungen des §181 B.⸗G.⸗B. befreit. Als nichteingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 25 550 H. Eicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die bis⸗ herige Geschäftsführerin Frau Anna Groß hat infolge rechtskräftiger Ehescheidung den Familiennamen (Gunkel) wieder ange⸗ nommen. — Bei Nr. 30 613 „Akos“ Gesellschaft mit beschränkter Lal. tung, Vertrieb chemischer und phar⸗ mazeutischer Produkte: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 7. Juli und 4. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile (§ 3) abgeändert. Dr. Martin Lobeck ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 33 486 Berma Metallwaren⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 40 235 Albertus⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 19. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile (§ 3), des Vorkaufsrechtes des Gesellschafters Nahl (§ 4), der Gewinnverteilung (§ 6a ge⸗ strichen) und der Abstimmung der Gesell⸗ schafter (§ 7a) abgeändert. Kaufmann Martin Nahl und Major a. D. Julius Runnebaum sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bankdirektor a. D. Martin Schultz, Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die zwecks Kapitalser⸗ höhung übernommenen 20 000 NM des Gesellschafters Martin Nahl ist die Leistung durch Verrechnung eines gleich hohen Teil⸗ betrags seines ihm aus laufender Rechnung gegen die Albertus⸗Verlag G. m. b. H. zustehenden Guthabens erfalgt. Von den von der Kommanditgesellschaft Albert Frisch übernommenen 60 000 NM ist ein
Teilbetrag von 50 000 RM auf deren Kaufpreisrestforderung für Buchlieferun⸗ gen verrechnet.
Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 16 150 Bürsten⸗ und Besenwarenfabrik A. Riedel & Co. GmbH. Nr. 21 607 Antiferment Werke GmbH. Nr. 24 834 Dewelo⸗ Gesellschaft Weinmann & Britz GmbH. Nr. 25 424 „Artos“ Südöst⸗ liche Export⸗ und Import⸗Gesell⸗ chaft mb H. Nr. 30 819 Paul Abram⸗ ohn & Co. GmbH. Nr. 31 537 Blümo⸗ phon Sprechmaschinenfabrik GmbH.
Berlin, den 27. Februar 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.
Berlin. .[102935]
In das Handelsregister Abteilung K ist am 28. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 499. Hermann Schwersenzer, Berlin. Inhaber: Hermann Schwer⸗ senzer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 500. Haus Otto Trewendt Baugeschäft, Verlin. Inhaber: Hans Otto Trewendt, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 14750 Loth & Weinland, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hugo Friebel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura der Marie Ernst bleibt bestehen. — Nr. 18772 Gebr. Lipäke, Berlin: Inhaber jetzt: Hermann Jacoby, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hermann Jacoby ausge⸗ schlossen. Prokura: Louis Rosenberg, Berlin. — Nr. 23 281 G. Lindener, Berlin: Die Prokura der Charlotte Lindener ist erloschen. — Nr. 30 384 Wilhelm Meier, Berlin: Prokura: Walter Fricke, Berlin. — Nr. 72 882 Gebr. Templin Elektrotechnik & Mechanik, Berlin: Der Zählerrevisor Helmut Templin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Paul Schramm, Berlin⸗Schöneberg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 72 952 Viector Werner & Co. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Vermögenseinlage der Kommanditistin ist erhöht worden. Die dem Paul Hans Ludwig Bernhard Raben⸗ stein erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Wolfgang Jolasse, Bremen. — Nr. 73015 Dr. Prechter & Co. Elektrotechnische
bdaushaltungsapparate i. Liqu.:
jie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 60 567 Unterkunfts⸗Auskunftei nka Carl
Bever. Nr. 66 166 Strumpf⸗Hamann
Fritz Hamann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. .[102939] In das Handelsregister Abteilung B ist am 28. Februar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 290 Deutscher Apotheker⸗ Verein: Dr. Albert Evers ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. — Nr. 982 Friedrich Wilhelm Lebens⸗ Bersicherungs⸗Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. jur. Max Steinberg in Berlin⸗Steglitz. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 25 064 Handjery⸗Verlag Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 32 810 Berliner Film Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Bücherrevisor Paul⸗ Seeger, Berlin⸗Weißensee, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. .[102938] In das Handelsreogister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1050 Schweizerische Unfallver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Winter⸗ thur Zweigniederlassung Berlin. Prokuristen: Hans Keilberth in Berlin, Gerhard Solaro in Berlin. Jeder vertritt emeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ zristen die Zweigniederlassung Berlin. Emil Koch ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrats. — Nr. 24 904 Buch und Papier Verlagsaktiengesell⸗ 8 Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 15. Januar 1929 ist der
Gesellschaftsvertrag in § 1 Absatz 1 (Firma) Nr. 18 035 „Kurfürst“
Vorstandsmitglied ist bestellt: Schriftsteller
Dr. Konstantin Leites, Berlin⸗Schöneberg. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. .[102934] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42304. Rosen⸗ stock & Säbel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikmäßige Herstellung von Metall⸗ waren aller Art, insbesondere Beleuch⸗ tungskörpern und Lichtreklameartikeln und der Handel mit solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1929 abgeschlossen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wird auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen. Er kann zum ersten Male bis spätestens am 30. Juni 1934 zum 31. Dezember 1934 gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, so läuft der Ver⸗ trag um 5 Jahre weiter. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Kauf⸗ mann Hugo Rosenstock, Berlin, 2. Klemp⸗ nermeister Max Säbel, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht a) von dem Ge⸗ sellschafter Hugo Rosenstock das von der verwitweten Frau Klara Rosenstock, geb. Reuß, unter der Firma Cuno Rosenstock betriebene Unternehmen ohne die Firm insbesondere die Räume bzw. der k⸗ vertrag, die Maschinen, das Inventar, die zurzeit vorhandenen Vorräte und Waren einschließlich der laufenden Aufträͤge, b) von dem Gesellschafter Max Säbel der von ihm Köpenicker Straße 145 betriebene Gewerbebetrieb einschließlich des In⸗ ventars, der Maschinen, der vorhandenen Vorräte und der laufenden Aufträge. Die Einlagen werden mit je 8000 RM auf die von den Gesellschaftern übernommenen Stammanteile angerechnet. — Nr. 42305. No⸗Li Norddeutsche Lichtspiel⸗ theater Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der Betrieb des in dem Anwesen Haus Nr. 1 der Limmerstraße in Hannover zu errichtenden Lichtspieltheaters, der Betrieb sonstiger Theaterunternehmungen und der Betrieb aller in die Filmindustrie einschlagenden und mit dem Theaterbetrieb zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 21 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1928 abgeschlossen und am 1. Februar 1929 abgeändert. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist Kaufmanr Hugo Leo Steigerwald in Hamburg bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Nr. 42 308. „ESolomit’ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Anfertigung und der Ver⸗ trieb von Solomitstrohplatten, sowie die Fabrikation und der Handel mit sonstigen Baumaterialien. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so evfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Ernst Alfred Stein, Berlin. —, Zu Nr. 42 305, 42 308: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3140 Kunstdruck Theodor Wendisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Friedrich Wilhelm Otto ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 4230 Max Stahl⸗ berg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Julius Richter und Max Heinrich sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 186 857 „Uba“ Putzmittel⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in §ö dahin abgeändert, daß jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Hellmuth Lemm ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des
Curt Wundermann ist erloschen. — Bei esellschaft
geändert. Die Firma lautet jetzt: Werk für Landwirtschaftsbedarf mit be⸗ und Wirtschaft Verlagsaktiengesell⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ro⸗
schaft. Arzt Dr. med. Simon Rosenfeld ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum
V
ert Vedder in
erlin 8 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Di
e Prokura des