1929 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger

Nr. 56 vom 27. März 1929. S. 4.

Selma Ochs geb. Hirschsprung in Hanau ist Prokura erteilt. Abteilung B:

10. Nr. 10, Firma Saalbaugesellschaft m. b. H. in Hanau: Ge enss nd des Unternehmens: Die Gesellschaft ver⸗ folgt ausschließlich die soziale und kulturelle Förderung der Arbeiterschaft sowie die Gewährung von billigen Wohnungen an minderbemittelte Ar⸗ beiter. Sie sucht diese Zwecke ins⸗ besondere dadurch zu erreichen, daß sie das der Gesellschaft gehörige Anwesen, Mühlstraße Nr. 2 a, b, c in Hanau dafür zur Herfägung fteflt und ver⸗ waltet. Die §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 13 (Verwendung des Reingewinns), 14 (Auflösung der Ge⸗ sellschaft) des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 14. Januar 1929 nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert worden.

11. Nr. 204, Firma Hamburger Engros Lager J. Hermann, Zweig niederlassung der Leonhard Tietz A. G. in Köln, Hanau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 6 000 000 Reichsmark erhöht worden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3827 200 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 295 000 Stück Aktien über je 100 RM und 7500 Stück Aktien über je 1000 RM. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 (Grundkapital) und § 20 8 nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert worden.

12. Nr. 210: Firma Berberich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hanau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Roh⸗ produkten, Eisen und anderen Metallen sowie verwandten Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Sig⸗ mund Vollweiler in Frankfurt am Main. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oklober 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft. Durch den Gesell⸗ schaftsvertrag kann aber auch bestimmt werden, daß einer von mehreren Ge⸗ schäftsführern allein oder 8 mit vinem Proknristen die Gesellschaft vertréeten kann. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

13. Nr. 194, Firma Naxos Schmirgel⸗ werk Mainkur G. m. b. H. in Hanau: Der Sitz der Gesellschaft ist von Hanau nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammslung vom 9. 1. 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesell⸗ schaft) entsprechend geändert worden. Einträge zu Nr. 1 vom 13. 1. 1929, 68u Nr. 3, vom 25. 2. 1929, zu 4 vom 12. 2. 1929, zu 6 vom 25. 2. 1929, zu 7 vom 14. 2. 1929, zu 8 vom 12. 2. 1929,986 9 vom 12. 2. 1929, zu 10 vom 24. 1.1929, zu 11 vom 15. 1. 1929, zu 12 vom 21. 1. 1929, zu 18 vom 23. 1 1929.

Amtsgericht Hanau. Abt. 4. Hannover. [(102986]

In das Handelsregister ist einge⸗

tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 3500, Firma Hannoversche Papierwarenfabrik Richard Blumen⸗ thal: Der Bergwerksdirektor a. D. Wilhelm Baumgarten in Osterwald, Kreis Hameln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1929 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Wilhelmine Wüster ist erloschen.

Zu Nr. 4105, Firma Edwin Nigx⸗ dorff: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8020, Firma Gottlieb Wolff: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8857, Firma Eberhard Hoberg: Die Prokura des Bank⸗ beamten Helmut Devpping ist erloschen.

Unter Nr. 9406 die Frrma Bertram % Co. Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Landschaftsstr. 6, und als perfönlich haftende Gesellschafterin Frau Luise Bertram geb. Bennekämper in Berlin. Die Kommanditgesellschaft hat am 18. August 1926 begonnen. Den Kaufleuten Dr. Georg Bertram in Berlin, Ernst Krueger und Fritz von Leyser in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft war bisher unter dem Namen Ketten⸗ fabrik Bertram & Co. im Register A des Amtsgerichts Spandau unter Nr. 958 eingetragen.

Abteilung B:

Zu Nr. 874. Firma Schmitz⸗Jérôöme & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Ernst Koch ist der Kaufmann Herbert Klingbeil zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1056, Firma Schiffahrts⸗ gesellschaft Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1929 ist die Gesell⸗ schaft anfgelöst. Der bisherige Mit⸗ geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Blanke in Hannover ist zum Liaguidator bestellt. Der Kaufmann Friedrich Schmeil in Hannover ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 2799, Firma Gnido Hacke⸗ beil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweigniederlassung Hannover: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1928 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrage von 650 000 RM durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 650 000 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 29. Oktober 1928 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Amtsgericht Hannover, 1. März 1929.

[102988] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A 536 ist heute bei der Firma Johannes Blohm in Harburg eingetragen, daß das Ge⸗ schäft zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Meyer in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg übergegangen ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passi⸗ ven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Meyer ausgeschlossen ist.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 18. Fe⸗ bruar 1929.

Amtsgericht. IX. [102987] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 1038 eingetragen: Firma Hinrich Arfmann in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. Inhaber ist Hinrich Arfmann, Blumenhändler in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. Der Ehefrau des Blumenhänd⸗ lers Arfmann, Else geb. Kortmann, in Harburg⸗Wilhelmsburg, ist Prokura er⸗ teilt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 18. Fe⸗ bruar 1929.

Amtsgericht. IX.

MHeidel berg. [102989]

Handelsregister Abt. A Band V O.⸗Z. 278: Die Firma Gretl Schreieck in Heidelberg wurde von Amts wegen gelöscht.

O.⸗Z. 300: Die Firma Karl Riegert Salzstangen und Brebtelbäckerei in Heidelberg wurde von Amts wegen ge⸗ löscht. 23. Februar 1929.

Band II O.⸗Z. 62: zur Firma C. Krugmann in SHeidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Gertrud Laudan geb. Krugmann in Rostock und Margareta Krugmann, ledig, in Heidelberg. Dem Kausfmann Carl Fahrenbruch in Heidelberg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1928 be⸗ gonnen.

Band IV O.⸗Z. 103: zur Firma J. Basnizki in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Dr. Erich Marx, Kaufmann in Heidelberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen. 26. Februar 1929.

Band III O.⸗Z. 26: Die Firma Jakob Maniel in Heidelberng ist erloschen. 28. Februar 1929.

Abt. B Band 1 O.⸗Z. 109: zur Firma Portland⸗Cementwerke Heidelberg Mannheim Stuttgart Aktiengesell⸗ schaft in Heidelberg. Direktor Dr. Carl Vogel scheider am 28. Februar 1929 als Vorstandsmibglied aus. N. Februar 1929.

Band IV O.⸗Z. 16: Die Firma Taeger & Maier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, den 26. Februar 1929 Amtsgerichk. Heidelberg. (102990] Handelsregister Abt. B. Band 1 O.⸗Z. 50 zur Firma Heidelberger Cementwarenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Else Hergert in Heidelberg ist zum weiteren veschäft führes bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Band III O.⸗Z. 53: Die Firma Obst⸗ verwertung Aktiengesellschaft in Heidel⸗

berg ist erloschen.

O.⸗Z. 102: Die Firma Gebr. Beer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rohrbach bei Heidelberg ist erloschen.

Band IV O.⸗Z. 65 zur Firma Ehape Aktiengesellschaft für Zweigniederlassung in Heidelberg mit dem Hauptsitz in Köln: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1929 soll das Grundkapital um 3 000 000 RM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 000 000 RM. Die neuen 3000 Aktien über je 1000 Reichsmark werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Heidelberg, den 1. März 1929. Amtsgericht. Hermeskeil, Bz. Trier. [102991] In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma G. Lieser eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: G. Lieser, Inh. Witwe J. Samuel, Hermeskeil. Die Firma ist auf die Witwe Isaak Samuel, Helene geb. Levy, in Hermeskeil über⸗

gegangen.

Hermeskeil, den 16. Februar 1929. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [102992] I. Die Firma „Otto Gilcher“, Sitz

Kusel, ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Otto Gilcher jr.“, Sitz Kusel. Firmeninhaber: Otto Gilcher junior, Ziegeleibesitzer in Kusel; Ziegeleigeschäft.

Kaiserslautern, 28. Februar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Kal berge, Mark. [102993]

In unser Handelsregister A unter Nr. 33 ist bei der Firma S. Fried⸗ länder, Kalk⸗ und Steingeschäft Zweig⸗ niederlassung Kalkberge⸗Rüdersdorf am 14. Februar 1929 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Lewin in Berlin ist Alleininhaber der Firma.

Arthur Walden in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Die Prokura der Rosa Friedländer geb. Salomonsohn ist er⸗ loschen.

Die Prokura des Arthur Walden be⸗ 85 auch für die Kommanditgesellschaft ort.

Die Firma ist eine Kommandit⸗

gesellschaft. Das Geschäft ist im Erbgang auf Rosa Friedländer geb. Salomonsohn übergegangen. Heinrich Lewin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Rosa Fried⸗ länder geb. Salomonsohn ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Rosa Friedländer geb. Salomonsohn als Kommanditistin in das Geschäft mit einer Vermögenseinlage von 50 000 NM eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Amtsgericht Kalkberge. Karlsrearhe, Baden. [102994] Handelsregistereinträge:

1. Viehverwertungszentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Karls⸗ ruhe: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Fritz von Engelberg ist beendet. Karl Weiß, Karlsruhe, wurde zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 25. 2. 1929.

2. „Gastag“ Aktiengesellschaft Badischer Gastwirte, Karlsruhe: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands Eugen Igel⸗ mayer ist beendet. Das Mitglied des Aufsichtsrats Friedrich Faß, Direktor, Karlsruhe, wurde gemäß § 248 H.⸗G.⸗B. zum Stellvertreter behinderter Vor⸗ standsmitglieder bestellt. 26. 2. 1929.

3. Anastan⸗Werke Chemisch⸗Pharma⸗ zeutische Aeengeacschaft Karlsruhe: Die Firmg ist erloschen. 27. 2. 1929.

4. Deutscher Tiefdruck Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. 1. 3. 1929.

Badisches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [102995] Handelsregistereinträge: 1

1. Otto Holzmann, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 25. 2. 1929.

2. Auguste Schwinn Wtw., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 25. 2. 1929.

3. Heinrich Körner, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 28. 2. 1929.

4. Albert Mändle & Co., Karlsruhe: Gustav Gottfried Cahn ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist Kaufmann Paul Ruben, Karlsruhe, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 28. 2. 1929.

5. August Künzel, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: August Künzel, FInh. Ludwig Haas. Einzelkaufmann: Ludwig Haas, Kaufmann, Berlin. Prokura: August Künzel, Laborant, Karlsruhe. 28. 2. 1929.

6. Max Dienel, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 1. 3. 1929.

7. Peter Schäfer, Karlsruhe: Einzel⸗ kaufmann: Julius Schmid, Kaufmann, Knielingen. Einzelprokuristen: Maria Eva Schmid und Juliane Schmid, beide in Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 8 bei der Uebernahme des Geschäfts durch Julius Schmid ausgeschlossen. 1. 3.1929.

8. Martin Il⸗ ee & Co. Zimmer⸗ geschäft & Holzhandlung, Karlsruhe: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Martin Ilzenhöfer ist alleiniger Inhaber der Firma. 2. 3. 1929.

Badisches Amtsgericht. Leer, OstFriesl. (102996]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 454 eingetragenen Firma Gustav Neßlage in Leer folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Leer (Ostfriesland), 11. Febr. 1929.

Amtsgericht I. 1 Leer, OstFrriesl. [(102997]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 42, ist heute zur Firma J. W. Wolff in Leer eingetragen: Dem Kaufmann Claas Carl August Wolff in Leer ist Prokura erteilt.

Leer (Ostfriesland) 15. Febr. 1929.

Amtsgericht I.

Lich. [102998] In unser Abteilung A Nr. 7 wurde heute bei der Firma August Förster in Lich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lich, den 26. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [102999] Im hiesigen Handelsregister s am 28. Februar 1929 auf Blatt 727, die Linus Hemmann in Limbach betreffend, eingetragen worden: Selma

Adelheid verw. Hemmann geb. Wünsch⸗ mann in Limbach ist durch Tod aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von deren Erben, und zwar dem Kauf⸗ mann Linus Hans Hemmann in Ober⸗ frohna und der Margarethe Lisbeth Vogel geb. Hemmann in Limbach, als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1927 begonnen. In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Ernst Johannes Vogel⸗ in Limbach eingetreten. Margarethe Lisbeth Vogel geb. Hemmann in Lim⸗ bach ist ausgeschieden.

Amtsgericht Limbach, den 1. März 1929. Lippehne. [(103000]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 65 verzeichneten Firma W. H. F. Riedel in Lippehne heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Lippehne, den 26. Februar 1929. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [102481] Handelsregister.

I. Veränderungen..

1. Georg Friedrich Grohé⸗Heurich in Neustadt a. H.: Einzelprokurist: Helmuth Wißmann, Banktdirektor in Pirmasens. Derselbe ist berechtigt, in 58. mit einem anderen Ge⸗ samtprokärüsten die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

2. Münchener und Aachener Mobiliar Feuer⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung Neustadt a. H. in Neustadt a. H., Hauptsitz in Aachen: Die Prokura des Franz Kniese ist erloschen. Dem Willy Sasse und dem Willy Trinne, beide in Aachen, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3. Klein, Schanzlin & Becker, Aktiengesellschaft in Frankenthal: Durch der Eö1 lung vom 4. Februar 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag, in den §§ 4a und 21 Abs. 2 Satz 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals und Stimmrecht der Aktien) ge⸗ ändert.

4. Ludwig Joos Hoflieferaut in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Jean Wilhelm Joos ist erloschen.

5. Wolf & Fischer in Liquidation in Frankenthal: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die 815 ist erloschen.

6. Heinrich Deidesheimer in Neu⸗ 1S. a. H.: Die Prokura des Heinrich

eidesheimer ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit Firmensortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Brennereibesitzer Heinrich Deidesheimer in Neustadt a. H. übergegangen. Einzel⸗ prokuristin: Gerrrud Deidesheimer geb. Wiegand in Neustadt a. H.

7. J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Lu⸗ wigshasen a. Rh. Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Dr. Emil ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die ordentlichen Vorstandsmitglieder haben ihren Wohn⸗ sitz geändert wie folgt: Dr. Fritz ter Meer, bisher Uerdingen, jetzt Köln⸗ Marienburg, Professor Dr. Albrecht Schmidt, bisher Höchst a. M., jeße Frankfurt a. M., Dr. Richard Weidlich, bisher Hornau i. Ts., jetzt T a. M. Die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder haben ihren Wohnsitz ge ändert wie 128 Dr. Heinrich Hörlein, bisher Vohwinkel⸗Hammerstein, jetzt Elberfeld, Wälhelm Holm, bisher Wies⸗ dorf, jetzt Frankfurt a. M., Dr. Hein⸗ rich Oster, bisher Neurössen, jetzt Berlin⸗Charlottenburg, William Weber, bisher Höchst a. M., jetzt Ludwigs⸗ hafen a, Rh. Dr. Johannes Kleine, Cvemiter in Dessau, und Eugen Dörr, Dipl.⸗Ing. in Dessau, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur rechts⸗ verbindlichen Zeichnung berechtigt sind.

Die Prokuren der Rastehenden sind erloschen: Ludwig Ax, Offenbach a. M., 8 Dietler, Beslau⸗ Fritz Küchler, befen Paul Mischke, Ferhisast a. M., Adalbert Suckow, Ludwigshafen a. Rh., Rudolf Arnold, Frankfüuct a. M., Dr. Max Cantor, Berlin, Heinrich Cassel, Wiesdorf bei Leverkusen, Willy Ebert, Berlin, Dr. Fritz Eichholtz, Elberfeld, Dr. Felix Hoffmann, Köln⸗ Mülheim, Justizrat Dr. Gustav Lichtenberger, Ludwi shafen a. Rh., Dr. Karl Moellenhoff, Leverkusen, Dr. Moritz Schmidt, Leverkusen, Wil⸗ helm Wörle, Frankfurt a. M., Emil Zinn, Fechenheim.

Bei den Prokuristen sind folgende Wohnsitzveränderungen eingetreten: Fer⸗ dinand Braun, bisher Föchst a. M., jetzt Wiesdorf, Martin Bruckner, bis⸗ her Frankfurt a. M., jetzt Köln a. Rh., Dr. Fritz Gajewski, bisher Neurössen, jetzt Berlin⸗Charlottenburg, Gustav Hartmann, bisher Uerdingen a. Rh., jetzt Wiesdorf, Richard Helb, bisher Wiesbaden, jetzt Köln⸗Deutz, Ludwig Knoblauch, bisher Köln a. Rh., jetzt Wiesdorf, Dr. Gustav Küpper, bisher Uerdingen, jetzt Düsseldorf, Dr. Hans Loewe, bisher Wiesbaden, jetzt Köln⸗ Lindenthal, Wilhelm Rudolf Mann, bisher Bad Soden, jetzt Köln⸗Marien⸗ burg, Fritz Merk, bisher Biebrich g. Rh., jetzt Köln⸗Riehl, Albert Müller, bisher Köln⸗Mülheim, jetzt Wiesdorf, Br. Wil⸗ helm Plato, bisher Frankfurt a. M., seht Frgseürt a. M.Höchst, Dr. Ernst

ruß, bisher Leverkusen, jetzt Opladen,

8

Adolf Schwenk, bisher Uerdingen a. Rh.,

jetzt Köln⸗Mülheim, Dr. Wilhelm Walter, bisher Leverkusen, jetzt Köln a. Rh., Dr. Max Weiler, bisher Elber⸗ feld, jetzt Wiesdorf.

8. Gebrüder Jonas, Gesellschaft mit beschränkter in Bad Dürkheim: Gemäß Gese L“ vom 4. August 1928 wurde dem § des Gesellschaftsvertrags ein weiterer bese (Gesellschafter und deren Anteile betreffend) beigefügt.

II. Gelöschte Firmen:

Schnitzler & Reinheimer in Frankenthal.

Ludwigshafen a. Rh., 23. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht. Liüdenscheid. [103001]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Gustav Schürfeld in Hulvershorn eingetragen, daß das Handels⸗ 7488 von dem Bohrschmied Gustav S frfe⸗ auf den Kaufmann ö Schürfeld und den Fabrikanten Wilhelm Schür⸗ feld, beide in Hulvershorn, je Hälfte übergegangen ist. Diese haben unter dem alten Firmennamen eine offene Handelsgesellschaft gegründet, welche am 28. Februar 1929 begonnen hat. Die Prokuren des August und Wilhelm Schürfeld sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist unter H.⸗R. A957 eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 2. März 1929

Das Amtsgericht. Mannheim. [102484] Handelsregistereinträge:

a) vom 23. Februar 1929: Günther & Knehe Commissionsgesellschaft mit beschränkter Haäaftung, Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Februar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fritz Günther in Duisburg ist Liquidator.

b) vom 27. Februar 1929: Bernhard M. Freund, Mannheim. Kaufmann Max Freund in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

1929 begonnen Die Prokura des Max Freund ist erloschen.

Alois Späth, Mannheim. Kaufmann Alois Späth Ehefrau Hilda geborene Möhrle in Mannheim ist in das Ge⸗ 888 als persönlich haftende Gesell⸗ sch⸗ terin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Januar 929 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Aspa“ Oil Company Späth

H. Hildebrand & Söhne Kommandit⸗ gesellschaft, Mannheim. Die Prokura des Josef Linder ist erloschen.

Paul Vollmer & Co., Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Vollmer und Rudolf Koch, beide in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1929 begonnen. 4

Wilhelm Fuhrmeister, Manmheian. Inhaber ist Wilhelm Fuhrmeister, Oberingenieur, Heidelberg. Geschäfts⸗ zweig: Ingenteurbüro für Kessel⸗ und Apparatebau.

Mannheimer Hotelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Ober⸗ baudirektor Josef Zizler, Mannheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Köln. Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Janunar 1929 um 3 000 000 M erhöht und be⸗ trägt jetzt 6 000 000 NM. zurch Be⸗ schluß der gleichen Generalversamm⸗ lung ist ber Gesellschaftsvertrag in 68 (Grundkapital und Aktienstückelung) ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird veröffenklicht: Auf die Kapitals⸗ erhöhung werden 3000 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 RM. zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesellschaft mit be⸗, schränkter Haftung, Mannheim. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1927 um 564 600 RM. an 105 000 RM herabgesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der gleichen Gesellschafterversammlung in § 3 8 1 (Stammkapital) und § 24 (Beschlußfähigkeit und Beschlußfassung der Generalbversammlung) abgeändert.

Civil⸗Ingenier Gustav Hagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschftsfüheer Civil⸗ Ingenieur Gustav Hagen, Mannheim, ist Liquidator. Die Fivma ist erloschen.

Amtsgericht F.⸗G. 4, Mannheim. Minden, Westf. [103015]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 583 ist am 2. März 1929 bei der Firma Albert Schünke in Minden folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Georg Schwertner in Minden, Gr. Domhof 4, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Minden.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerek⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

Nr.

Berlin, Donnerstag, den 7. März

gemeiner Prüfungstermin am 27. April 1929, vormittags 9 ¼ Uhr.

Neuhaldensleben, den 4. März 1929. Das Amtsgericht.

Neurode. ' Ueber das Vermögen des Kaufmanns

fels a. S., ist heute, vormittags 10 Uhr, 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Franz köhnert in Weißenfels a Anmeldung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerver⸗ Prüfungstermin Offener Arrest

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Hohenlimburg. 1 Ueber das Vermöogen des Kaufmanns Hohenlimburg ute, am 23. Februar, 12,55 Uhr, der onkurs eröffnet. § 1 er er Buchsachverständige Paul Kösling Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 18. März 1929. rist bis zum 2. Apri Gläubigerversammlung 1929, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Weinhof, Zimmer Prüfungstermin am 10. April 1929, vormittags 10 Uhr, daselbst. Hohenlimburg, den 23. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30. März 1929.

5. April 1929, 10 Uhr.

mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1929. Weißenfels, den 5. März 1929.

Amtsgericht.

alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Przybilla in Neurode, ist heute, am 4. März 1929, mittags 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hans Amsel in Neurode ist zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 10. April 1929 bei dem unterzeichneten Gericht Erste Gläubigerversamm⸗

sverwalter ist

u Hohenlimburg.

Barmen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns W. Blasberg, Textilabfallver⸗ sfirma in Barmen⸗Ritt., Zoll⸗ 4/26, wird nach erfol Schlußtermins

anzumelden.

12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1929, vormittags 11 ¾ Uhr,

haltung des unterzeichneten

aufgehoben. 8 Barmen, den 5. Januar 1929. Amtsgericht.

Amtsgericht, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1929. Amtsgericht Neurode, den 4. März 1929.

Zimmer Nr. 9. MHohenlimburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Unver⸗ ferth, Inhaber der Firma Oskar Unver⸗ ferth, vormals Ernst Engler Nachfolger, Bijouteriewarengroßhandlung, SW. 19, Neue Grünstr. 27. Februar 1929 mangels Masse ein⸗ Zur Abnahme rechnung des Verwalters ist der termin auf den 27. März 1929, Amtsgericht

Zimmer 111/112,

Pehle §& Haberland, gesellschaft in Hohenlim m am 23. Februar, 12,55 Uhr, der Kon⸗ 1 Konkursverwalter

der Bücherrevisor Benedikt von Lo Hohenlimburg.

8 1929. 2

Oldenburg, Holstein. Vermögen der Handelsgesellschaft Christian Nielsen in Oldenburg 1

urg, ist heute, Ueber das

Suckow in Oldenburg i. Holst., wird heute, am 2. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, zahlungsunfähig Der Rechtsanwalt Fügner in Olden⸗ 1 wird zum Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1929 em Gericht anzumelden. Es wird Beschlußfassung behaltung des Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. April 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die

nmeldefrist 8 Gläubiger⸗ versammlung mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ Berlin⸗Mitte, Neue III. Stock, Quergang

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Prüfungstermin am 10. April 1929, vormittags 10 Uhr, daselbst

Hohenlimburg, den 23. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Krefeld. Ueber das Vermögen des Parfümerie⸗ händlers Peter Robertz jun. in Krefeld, Breite Straße 57, handelnd unter der Firma Peter Robertz jun. in Krefeld,

EBlankenburg, Harz.

In dem Konkursverfahren über das wa, Vegetabilien und ellschaft m. b. H. in das Verfahren

Vermögen der Ve Waldprodukte Ge⸗ Blankenburg⸗Harz, eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ Konkursmasse

vormittags

entfprechende nicht vorhanden ist.

Blankenburg am Harz, 4. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter Kaufmann

zum 12. April 1929. meldefrist an demsel läubigerversammlung vormittags 10 Uhr,

3 1 Allen Personen, Anzeigefrist Ablauf der An⸗

ben Tage. Bottrop.

In dem Konkursverfahren über das er Kaufmanns irma Sally Hammerschlag in Bottrop,

Eisenberg, Thür. 1103487] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Remane in Eisenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Januar 1929 angenommene E11““ durch Fehts fäfasgen eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist und nach Ance gter der Schlußrechnung .e Eisenberg, den 28. Februar 1929. Thür. Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. [101953] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Crüger in Emden ist ach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Emden, den 21. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen. [103488] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mühlenbesitzerin Selma Bertha verw. Schaal geb. Hennig in Bräunsdorf wird, da eine den Koösten entsprechende Masse nicht vorhanden ist, nach Gehör der Gläubigerversammlung eingestellt. Amtsgericht Freiberg, am 1. März 1929.

Fürth, Bayern. [103489]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 28. Februar 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gemüsebauernverband Knob⸗ lauchland für Ein⸗ u. Verkauf, e. G. m. b. H. in Boxdorf in Liqu., nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und durch⸗ geführtem Nachschußverfahren aufge⸗ hoben.

Fürth, den 4. März 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Goldberg, Mecklb. [103490] In der Nachlaßkonkurssache Bech, Kl. Upahl, wird der Prüfungstermin auf den 15. April 1929, vormittags 10 Uhr, verlegt. Goldberg i. M., den 2. März 1929. Meckl. Amtsgericht.

Gross Strehlitz [103491] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Max

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

emeiner Prüfungstermin am 13. Avril 929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 202 (Altbau, II. Stock⸗

Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter zum 8. April 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Oldenburg i. Holst.

ur Beschluß⸗ er Gemein⸗ Vergleichsvor⸗ lag am 21. März 1929, 11 Uhr, vor em Amtsgericht in Bottrop, Zimmer 7. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht auf der Geschäftsstelle ausgelegt.

Bottrop, den 23. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

assung über Steinstraße fassung übe straß schuldnerin Krefeld, den 28. Februar 1929.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Lübeck. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Heine, Inhabers einer Möbel⸗ handlung, Lübeck, Gr. Petersgrube 15, ist am 28. Februar 1929, 12,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Ingwer Hansen in Lübeck, Brehmer Straße Nr. 7. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist

ERatibor-.

Diplom⸗Ingenieun Brieg, Bz. Bregiau

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Büttner in Brieg wird Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Brieg. Bz. Breslau, den 27. Februar 1929. 2 N 1/28.

Diplomingenieur

Freundstraße 8 8

mittags 12 Uhr, das Vornahme Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikbesitzer Walter Berg in Ratibor. Anmeldung der einschließlich Gläubigerver⸗

Gläubigerversammlung: 22. März 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin: 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Allgemeiner forderungen

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ or⸗ mögen der Ehefrau Else Helms, geb. 1 Uhr, und Prüfungstermin 1 am 11. April 1929, vormittags 11 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 35, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1929 ein

Ratibor, den 2. Amtsgericht.

Abteilung II. Mangel an Meo⸗

heJe8 Amtsgericht Ce⸗ 27. Februar 1929.

Ueber das Vermögen des Händlers S. S 8 Friedrich Majert in Homberg⸗Hoch⸗ heide, wird heute, am 26. Februar 1929, vormittags verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Fuchs in Homberg. meldefrift: 1 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

10 Uhr, Zimmer 2

Arrest und Anzeigefrist: 20. März 1929. es, den 26. Februar 1929

Amtsgericht Mörs.

Charlottenburg. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lisa Hutschnecker geb. Drucks, Alleininhaberin der eingetragenen Charlottenbu burger Str. 45, ist nach S aufgehoben. Charlottenburg, den 28. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Konkursverwalter:

Reichenbach, Vogtl. Hutschnecker, das Vermögen Handelsgesellschaft Strickerei in Netzschkau am 4. März 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Kurt Anton in Netzschkau Anmeldefrist bis zum 30. März Wahltermin am 4. April 1929, Prüfungstermin

vormittags

Charlottenburg. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berlin⸗Brandenburger Indu⸗ Aktiengesellschaft Tauentzienstr. 14 mit Landesprodukten und Düngemitteln), ist mangels Masse eingestellt. Charlottenburg, den 1. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dorsten.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Wilhelm Böker in Marl, Polsumer Str. 7, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin 1929 angenommene rechtskräftigen

Neubrandenburg, Mec nachmittags 4 ½ Uhr. Neubrandenburg lottenburg, wird heute, am 4. März 1929, vor⸗ Offener Arrest mit Anzgeigepflicht bis zum 30. März 1929.

richt Reichenhach i. V.,

en 4. März 1929.

verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Ringel in Neubranden⸗

pflicht: 20. März 1929. Erste Gläubiger⸗

Verden, Aller. versammlung:

8 w Ueber das Vermögen des Landwirts Prüfungstermin: 1929, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist: 30. März 1929. Amtsgericht Neubrandenburg.

t am 2. März 1929, er Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt § Verden. Anmeldefrist bis zum 20. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 23. März 1929, mittags 12 Uhr. Offener Anzeigefrist Kärz 1929.

Amtsgericht Verden, den 2. März 1929.

Hagemann 7. Februar

Zwangsvergleich durch Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dorsten, den 27. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Dülmen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Stephan Kissenkötter in Dülmen wird nach Ab⸗ Schlußtermins hierdurch

Neuhaldensleben. UHeber das Vermögen des: 1. Land⸗ wirts Heinrich Braumann, 2. des Vieh⸗ Braumann, Schackensleben, wird heute, am 4. März 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Keßler in Neuhaldensleben

allgemeiner

Weissenfels.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Weißenfels a. Markt 6, als alleiniger Inhaber der Mitteldeutscher

Anzeigepflicht und Forderungs⸗ anmeldungen bis 15. April 1929. Erste

Gläubigerversammlung am 4.

haltung des aufgehoben. Dülmen, den 28. Februar 1929.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 2. März 1929.

Gunzenhausen. [103492

Das Amtsgericht Gunzenhausen at das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kleinrentners Michael Dersch von Gunzenhausen aufgehoben, da Schluß⸗ termin abgehalten und Einwendungen gegen die Schlußrechnung nicht erhoben worden sind.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hannover. 1103493]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Vordemann, Spielwaren⸗ handlung, Hannover, Burgstraße 21, wird infolge des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Hannover, 31. 1. 1929.

Herne. 1103494] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav vom Berg in Herne wird man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Herne, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [103495] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mühlenwerke Niedersachsen Aktiengesellschaft in Bad Lauterberg i. Harz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Herzberg a. H. den 1. März 1929. Immenstadt. [103496] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hoteliers Friedrich Pickel in Oberst⸗ dorf, soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 5983,47 RM verfügbar. Da⸗ von haben die bevorrechtigten Gläu⸗ biger vorweg zu beanspruchen 4686,84 Reichsmark. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 63 970,54 RM. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Sonthofen zur Einsicht aus

Immenstadt, den 4. März 1929.

Der Konkursverwalter: Fischer, Justizrat.

Köln. [103497]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hoffmann zu Köln, Am Zucker⸗ berg 2, alleinigen Inhabers eines unter der nicht eingetragenen Firma Georg Hoffmann betriebenen Farbenhauses zu Köln, Friesenwall 80 a, wird man⸗ gels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Köln, den 1. März 1929.

vormittags C urt Pestel, Das Amtsgericht.

1

Ullrich in Groß Strehlitz wird nach er⸗

Königshofen, Grabreld. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Melchior Schäder in Königshofen wird die Schlußverteilung Eu““ Zur Prüfung nachträglich angemeldeter L“ zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über eventuell nicht verwertbare Vermögensstücke wird Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. März 1929, vormittags 10 Uhr, im Zimmer 2 des Amtsgerichts Königs⸗ hofen anberaumt, Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeich⸗ nis sind auf der Geschäftsstelle hiesigen Gerichts niedergelegt, Die Vergütun des Konkursverwalters wird 650 RM Festhesegt.

Königshofen i. Gr., 4. März 1929. Geschäftsstelle des bayr. Amtsgerichts. Löbau. [103499]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Otto Schlage in Obercunnersdorf wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Löbau, den 1. März 1929.

Das Amtsgericht. Meissen. 103500]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weingutsbesitzers Egon Alwin Freude in Sörnewitz wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Amtsgericht Meißen, den 4. März 1929. Münsz-hen. Bekanntmachung. [103501]

Am 2. März 1929 wurde das unterm 18. Mai 1928 über das Vermögen der Firma Miller Johannes G. m. b. H. in München NW 2, Karlstr. 41, eröff⸗ nete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München:

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

.— 2

München. Bekanntmachung. [103502]

Am 2. März 1929 wurde das unterm 14. Januar 1928 über das Vermögen des Kanfmanns Hans Golnik, Inhaber der Firma P. und H. Golnik, Uhren⸗ großhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. 8

Amtsgericht München:

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. M.-Gladbach. [10350] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Bleeck in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk wich eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

M.⸗Gladbach den 20. Februar 1929.

Amtsgericht.

Ohlau. [103504]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenkaufmanns Karl Frost in Ohlau, Gartenstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 26. März 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 20, bestimmt. (3 N 5 b/28.)

Ohlau, den 2. März 1929

Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. (103505] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf ec. mann in Oldenburg, Haarenstraße 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 2. März 1929. Amtsgericht. Abt. VI.

Oppeln. [103506] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Wieczorek, Inhaber der Firma P. C. Wieczorek, Parfümeriegroßhandlung in Oppeln, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Amtsgericht Oppeln, den 1. März 1929.

Oranienburg. [103472] In den Konkursverfahren über die

Vermögen: 1. der offenen Handels⸗

gesellschaft Richard Dittmann in Oranienburg, 2. des Kaufmanns Bruno Dittmann, früher in Oranien⸗ burg, jetzt in Berlin⸗Heinersdorf, 3. des Kaufmanns Dr. Walter Ditt⸗ mann, früher in Oranienburg, jetzt Rostock (Mecklbg.), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der