1929 / 56 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Heutiger Boriger Heufigen Voriger Heuliger! Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1929. S. 3

98

Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée * f. 1 ½¼ Jahr Thörl’s Ver Oelf. 9,6 90 b Thür Bleiwelsfbr. 7 .1 [103 G 103 G Thür Elett. u. Gas Schlegel Scharps N14 14 194,25 b G 190,5 b Thür. Gas, Leipz Ns*

SchlesBergb. Zint N. f†f 1 129,75 b 128,75 G Tielsch u Co. . do do. St.⸗Pr. 145 b 151 G Leonhard Tietz.... 8 Zloty. Trachenb. Zucker.. Bgw. Beuthen 140,25 b 141,5 b Transradio 8 Cellulose .... 123 G Triptis Akt.⸗Ges.. 6 Elektr. u. Gas —,— 8 Triton⸗Werle .. 10 do. Lit. ¹ 202,5 b v Tuchersche Br. N10

203 G 203 b 78,5 b G 78,5 b

Salzdetfurth Kali N 309,5 b Sangerh Masch 6 118 G Sarotti, Schokolade 8 210,5 b G. Sauerbreyv. W. 0 7 23,25 33,25 b SaxoniaPrtl.⸗Cem. [10 8 152 G O. F. Schaefer Blech 0 1 B Schering. chem F. N. j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries

Wiesloch Tonw 6 H. u F Wihard.. 0

e c Wilke Dpfk. u Gass10 50 eb G Wilmersd. Rheing. o T —,— H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0. 100 b G Wittkop Tiefbau. 10 39,5b G Wrede Mälzerei s10 E. Wunderlich u. Co. 10

Rheinische Hyd.⸗Bank 209 b G 210 G Rostocker Straßenb.] 6 do Kredit⸗Banl! 124,5 b G [124,5 b G Schantung Eisb N Rhein.⸗Westf. Bodkbt 152,5 b G [151 b⅜ B Schles. Dampf. Co. N7 Riga Kommerz. S. 1-4 —,— * —,— 0 Stett. Dampf Co. 7 Rostocker Bank... 133 G 133 G Stettiner Straßb. V0. Russ. B. f. ausw. H. —,—0 —,— ° do. Vorz.⸗Akt. 0 138,5 G 139 G Sächsische Bank. . . . 202 G 202 b Strausberg⸗Herzf 6 127⁰ 127,5 B do. Bod.⸗Krd.⸗Anst. N 175 b G (175b G Südd. Eisenbahn. 10 —, 148 b 148 b G do. do. neue 167,5 b G [168.25 G Ver. Eisb⸗Btr. Vz. 0 882 2ha,enaencn. U228, 87se ae tggee 8 Schleswig⸗Holst. 1 3 8 Best⸗Sizilianisches121 jo do 8 äre * er S sreaier ei

26 15 b9 Zeiper Maschtnen. 10 17 1882 139,75 Sibirische Handelsbt 8-b” n he. entschieden. 8 wäre Pflicht der Staatsregierung, weil 51,8 Zellstoff⸗Waldhof N 12 258 ;* 8 S Boden⸗Kre 90, 8 . egen die sbr vorzugehen oder man müsse die er⸗ 69,50 vdo Vorz.⸗A. Lit. 8), 6 1.1 81,76b B 92b6G do Diskonto⸗Ges. 134,56 13455 ““ V b 6 (Sehr ö“ Auch die Flaggen⸗ 124,5 G Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 17 101,5 G s101,5 G Ungar. Allg. Creditb. g ; hh ] Iu 9. b1“ 145 5b G do. Rastenburg 0 1,4 M5 b eec RMey St. zu50 Pengö5,5 8,25 G 86 G angelegenheit sei eine Rechtsfrage und auch hierin sei man mit Lein. Kramsta 25 G Tuchsabrik Aachen. 10 110,25 G Vereinsb Hamb A-E]10 156 G 155,75 b dem gestern beschlossenen Gesetz zu weit gegangen. Auch die Republikaner hätten doch wohl eingesehen, daß sie durch den

197,75 b G Flöha N4 81 b 8 s. Vant Westdtsch Bodenkred. 9 140,75 G 140 G

. Textilwerte. 29 B ab.⸗Regie. —,— 22 anken. zi rein N1, 8 8 8 8 88 Feene eeecsssni Ce 8 Flaggenwechsel 1918 einen taktischen Fehler begangen hätten.

Jedenfalls müsse gerade in der Republik die politische Meinungs⸗

114,5 6 I14,5eb G 8 nung gewöhnt und sittlich so gefestigt werden, daß er als nütz⸗

liches Mitglied in die menschliche Gesellschaft entlassen werden kann und die Gefahr eines Rückfalls nach Möglichkeit eingeschränkt wird. Zur Durchführung dieser Ziele gilt es nun, eine geeignete Form des Strafvollzugs zu finden, eine Vollzugs⸗ form, die, ohne das Wesen der Freiheitsstrafe anzutasten, an Stelle der Eintönigkeit und Einförmigkeit eine gewisse Mannigfaltigkeit der Daseinsweise gestattet, die es auch den Gefangenen ermöglicht, bei der Gestaltung ihres Lebens und ihrer Zukunft mitzuwirken, die aber gleichwohl den Beamten eine Hilfe bietet, in richtiger Weise zu individualisieren und zwischen den guten und schlechten Elementen zu unterscheiden, und die schließlich auch dazu beiträgt,

leichter zugänglich sind. Daß Frauen, jedenfalls dann, wenn sie eine nicht ganz kurze Strafe zu verbüßen haben, in besonderen Anstalten und Abteilungen untergebracht und nur von weiblichen Beamten betreut werden, ist für uns selbstverständlich. Die Dienst⸗ und Vollzugsordnung enthält bereits die Bestimmung, daß bei der Beschäftigung weiblicher Gefangener auf die Aus⸗ bildung in hauswirtschaftlichen Arbeiten besonders hinzuwirken ist. In einigen Frauenanstalten sind auch Kochkurse für die Gefangenen eingerichtet. Die Frauen werden schon jetzt in weitem Umfange mit Schneiderei und sonstigen Handarbeiten, Wäscherei und dergleichen beschäftigt. Auf diesem Wege soll fortgeschritten werden. Beamtinnen, die in diesen Arbeitsgebieten besonders

Preußische Richterverein in einer Entschließung eingetreten sei, sei zu begrüßen.

Abg. Dr. Graf von Posadowsky⸗Weh uer (D. Frakt.) erklärte, der Preußische Landtag als Vertretung des größten deutschen üre va -e⸗ habe die Pflicht, Reichsgesetze auf ihre I“ igkeit zu prüfen. Bei den Aufwertungsgesetzen habe der Reichstag aus politischen Gründen verfassungswidrig

2, . 113⁄ 6 113,5 G 85,5 G 5,5 G 134.,75b 1336 38 b G 875b G

—,—

S e e vee S.cssfa Fers Fefen LE“

—OVJV— Mö—

0 822g

4. Versicherungen.

RM p. Stück. 8 Geschäftsljahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer 360 b

=

eh e eeegeeag. öeheeee e —ö—== 2

do

29 b G Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. RMep St. zu 20Schill Sch. 14 ½ 6 15 b

—B— ,2öan.

Schöfferh.⸗Binding

Bürgerbräu W. A. Scholten.... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u.

Kremer⸗Baum N.

Schuckert u. Co. .. ef. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz lun⸗ Schwabenbrän .. .. Schwuandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum N 5 Seiffert u. Co r. Selle⸗Eysler Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk.

Siemens Glasind.]

350,5b 0 121,5 G

93 b G 222

283,75 b

128,5 G 140 G 81,5 b 72 b 144 G 170 G 16,5 B 121 G 143 b

297,25b B

Gebr. Anger „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus.Spinn N

Varziner Papterf. 10 Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf 6 do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. 6 Böhlerstahlwke. RM per Stücksa, Chem Charlb.

. Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr. Glanzst. Elbf. w do. neue Gothanta Wke. Gumbh. Masch.. Harz. Portl.⸗Z.

. Jute⸗Sp. L. BN .Lausitzer Glas.

—— —— ———— D

8 22,75 G 102,50 b B 102,56 G sa0b G6 85 6 1379 G s132 G

138 G 138 G 91 b G 88,5eb G6 173 b G 173,5b G 95 ½ G 95 % 6 470 b G 432 b 407 G 420 G 125,5 G 125,5 G Sab G 88- 123 b 125 b B 121,5 b 121 b G

Allgemetne Deutsche

Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. N Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werke do do. Lit. 8 do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw⸗Plhr. Barmer Bankverein. do Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Vereins⸗Bank... Berg. Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Braunschw. Bk. u. Krd.

126 b 9 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, 3 Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest.

140 b B ““ 173 b

153 G 147,75 G

970,25 G

169 G 232,5 G 131 b G 140,5 b 59,5 b 152,75 b 163 G 99 G 229 b

202,5 b

112G 122 G

139.,7259 173,8 Hee

152,25 b 147,75 G 70,25 G 170 G

232,5 G

130,5 b G 140,5 b

69,75b

152,75 b 163 G

6 31 b 03 b G

1126 122,5 b

3. Verkehr.

89 b G 89.25 G 168 b 168,75 b 188 b G 188 G

172,25 [172,25 b

Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Berl. Omnibus

Allg. Lokalbahn 8 . 12

Kraftwerke . . .. Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. ho W. Badische Lokalb. N Battimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk. .. Brdb Städteb. L. A

do. Lit. B 9

Braunschw Ldeis.

Braunschw. Straßb.

Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch.

1 St. = 100 Doll.

5 % Czakath.⸗Agram

6 8

11

10

76 B 78 b B do. ⸗Hann. Hypbk. 196 G 195 G

Pr.⸗A. i. Gold Gld

21,5eb G (21,5b

Aachener Rückversicherung 167 G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 248,5 b do. do. Lebensv.⸗Bk. 310 b

Assek. Unton Hamb.A(v. eingez. N252 b do. do. (50 % Einz. 105 G Berliner Hagel⸗Assekuranz. N —,— do. do. Lit. B N —,— Berlinische Feuer (voll).. N.61,5 G do. do. (25 % Einz.). 72 G Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗VB. Köln 245 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke N102 G Dresdner Allgem. Transport N. (50 % Einz. 301 G do. do. (25 % Einz.146 G Frankfurter Allgemeine.NX10005b do. do. neues973 G Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A156 b do. do. Lit. C[252 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. Ns625 b Hermes Kreditversicher. (voll) 254 G do. do. (f. 40 ℳ) 28 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N,95 G Kölnische Rückversicherung 1235b do. do. neue (25 % Einz.) 815 G Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N 2236 G do. neue .. 228 G

6“ unbedingt gewahrt werden. (Beifall bei der Deutschen Fraktion.)

Abg. Kube (Nat. Soz.) wünschte den Verhandlungen auf Schaffung eines einheitlichen Strafrechts für Deutschland und Oesterreich raschen Erfolg und bedauerte, daß die Kritik der Rechten an der Justiz so zahm gewesen sei. Wenn der Minister sagte, auch in der Justiz müßten vor allem Republikaner befördert werden, 1 hätten auch die Nationalsozialisten dagegen nichts einzuwenden. Aber die schwarzrotgoldenen Thronhüter ver⸗ wechselten den der nach innen und außen freien Republik immer mit ihrem Weimarer Gebilde, in dem für Preußen die Personalpolitik vom Diktator, dem Abg. Heilmann (Soz.), gemacht werde. Es sei bezeichnend, daß ausgerechnet auch dieser Herr Heilmann, der im Barmatverfahren eine so merkwürdige Rolle jespielt habe, die Rechtsauffassung der Sozialdemokratie in der Pebane vertreten habe. Die Sozialdemokratie habe weiter Herrn Kuttner vorgeschickt und wieder einmal zwei Juden zum Justizetat sprechen lassen, so daß man begreifen könnte, wenn Breslauer Sozialdemokraten den Wunsch geäußert

die Kluft zwischen Gefangenschaft und Freiheit zu verringern.

Eine solche Vollzugsform, meine Damen und Herren, glauben wir in dem Strafvollzug in Stufen gefunden zu haben, und auf Grund der Erfahrungen, die mit seiner zu⸗ nächst versuchsweisen Einführung gemacht worden sind, wird diese Vollzugsform jetzt wohl allseitig als wichtiges und wirksames Erziehungsmittel anerkannt. Der Strafvollzug in Stufen soll nunmehr durch Berücksichtigung einer Reihe von praktischen Er⸗ fahrungen sowie mehrerer neuer im Entwurf des Strafvollzugs⸗ gesetzes vorgesehener Bestimmungen seine endgültige Gestalt er⸗ halten. Ich hoffe, daß diese Arbeiten schon in nächster Zeit zum Abschluß gebracht werden können. Hervorheben möchte ich im Augenblick, ohne allzusehr auf Einzelheiten einzugehen, daß be⸗ absichtigt wird, diesenigen Berufs⸗ und Gewohnheits⸗ verbrecher, die nach ärztlicher und soziologischer Persönlich⸗

vorgebildet sind, werden dabei den Gefangenen die erforderliche Anleitung geben. Auch landwirtschaftliche Arbeiten erscheinen für die aus ländlichen Gegenden stammenden Frauen recht geeignet und sind vielfach eingerichtet.

Die erfolgreiche Durchführung eines vom Erziehungs⸗ gedanken getragenen Strafvollzugs ist in erster Linie Per⸗ sonenfrage. Die besten Maßnahmen und äußeren Ein⸗ richtungen helfen nichts, wenn die Menschen nicht da sind, die diesen Maßnahmen lebendigen Sinn und dynamische Wirklichkeit geben. Daher ist sachgemäße und sorgfältigste Aus⸗ und Fort⸗ bildung der Strafvollzugsbeamten brennende Tagesfrage. Die Justizverwaltung hält nach wie vor daran fest, daß eine besondere Vorbildung der Strafanstaltsbeamten für ihren wichtigen Dienst unerläßlich ist. Leider hat sich die Einrichtung der vom Justiz⸗ ministerium geplanten zentralen Ausbildungsanstalt für die preußischen Strafvollzugsbeamten noch nicht ermöglichen lassen.

Siemens u. Halske 8 374b Märk. Tuchf... Gevb. Simon Ver. T. 6 125 G do. Metall Haller Sinner A.⸗G. .... 9 8 136,5 b do. Mosait uWandp. „Somag“ Sächs. Of. 1 182,5 b do. Pinselfabriken Sonderm. u. S 2 3 75 180 b do. Portl. Schrm.⸗ P2 t 1 3 60 b G Sil. u. Frauend. sv Spinn. Renn. u. Co. 1 —,— do. Schmirg. u. M. Sprengst. Carbon. Ns5, —,— B —,— do. Schuhfabriken Siader Lederfabrit ,5 b —,— Berneis⸗Wessels Stadtberg. Hütte .. 7 70,75 eb G f72,75 G do. Smyrna⸗Tepp N Staßf Chem Fabr. 7 25 G 25,5 G do. Stahlwerke . . . 6 do. Genuß 7 12,75 b 12,75 b do. St. Zyp u. Wiss. s9 Steattt⸗Magnesia . .1 150 b G 150 b B do. Thür. Met. N.0 Steiner u. Sohn Ns0 1 109 G 109 G do. Trik. Vollmoell. 10 Steinfurt Waggon 1. ,— —, do. Ultramarinfab.10 Steingut Colditz .. .1 105,75 B [106eb B Viktoriawerte. . 6 Stettin. Chamotte N .1 80 b G 76 b G Vogel Telegr.⸗Dr. 6. do. do. Genuß 1 44,5 G 44,5 G Vogt u. Wolf 4 do. Elektriz.⸗W. N 7 136,5 b G [138,75b Vogtländ. Maschin. 4 do. Oderwerke . . .. 7 44 b aab do. Vorz.⸗Akt. 18* do. Pap. u. Pappe N 4 55 G 55 G * für 3 Jahre do. Port!.⸗Zement 3 —— 129,5 B do. Spitzenweberei Stickerei Plauen 11 .1 120,5 b 121,5b do. Tüllfabril R. Stock u. Co.... 110,95 G 95 b Voigt u. Haesfsner. H. Stodiek u. Co. N .1 [121 G 120,5 G Volkst. Aelt Porzf.]? Stöhr u. Co., Kmg. Ns10 1 179,75 b 182 b Voltohm

18n 885 Sea assenchde . ¹ Bseb8 86,722b;t da. do. Ser. 2 90,5 6 hätten, endlich mit dieser Indokratie Schluß zu machen. 147,5 G s147,5 G bank Danz.Guld. N 135 g 135 G ICgar.V.⸗A.S. 4u.5 7 3 1.1 897b 906b . 111““ u6 Im übrigen müsse man nochmals auf den Fall Barmat zurück⸗ 46eb G A8eb 6 Danziger Privatbank Elektr. Hochbahn 1 92.75 G 92,75 G 8 EEEEö kommen und vom Justizminister Auskunft verlangen, was denn 22 w 02,b . Ie““ 1 88,7 bz 88,7 b Magdehurger Feuer⸗Bers. 7,5356b aus dem damals abgeschlossenen Treuhändervertrag Barmats 66,25 68,25 8 Sessauer Landesbank 104,75 G 104,75 6 Gr Casseler Strb. v 90 6 90b, G Maßdeburger Hagel v0 Einz.] —. . b geworden sei, wonach Judko Barmat aus seinem holländischen Deutsch⸗Asiatische Bt. do.“ Vorz⸗Akt. 95 G 95 b G Masdehurger Leh⸗Lei1⸗Gese⸗ S Millionenvermögen wenigstens einige von den durch ihn ver⸗

207b 2078 dentsche Anedt⸗Bi⸗ 89,75 G 88, ,0 Meagdeburrger Rücverkche⸗Gesssr6 6 ürsachten Verlusten der Prenßischen Seaatsbank wieder abdecken 8319 g856 Deutsche Bank...... 170 b G [170 b G Halle⸗Hettstedt.. 4 5 ½1 14 61,75 6 81,75b 1öö * sollte. Bei den Feme⸗Prozessen habe der Justizminister bestellte 1886 183 b G Deutsche Efeekten⸗ u. b Hambg.⸗Am. Packet 1 veansheim rng Fäec Eeere 9 Richterarbeit geleistet und gezeigt, daß er. nach Möglichkeit Politik 153,5b G 154b 0 do. Ueberseeische Be 108,55 108,75 b vbahn Lit. 8. h ““ s Beibehaltung der Todesstrafe (Abgeordneter Jürgensen Son. 68,8 b G (686b 6 Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 163,75b G 163,75 b G Hambg.⸗Süda. Bpf. 8 183,25b [189b vlenlch eesttetschn Flehan 1252 „Siehe Feniemörder!²). Was meinen Sie mit diesem Zuruf, 2 Hchn e. sth r. do. (25 Einz. —— Herr Jürgensen (Abgeordneter Jürgensen: „Ihre Stellung⸗ 67,25 6 681 EIEöö“ - Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 70,3 G nahme, Sie Quatschkopf!“ Vizepräsident Porsch erteilte dem 1m do.. Zwischenrufer einen Ordnungsruf.) Wegen der bewußt partei⸗

Dresdner Bank.. .. 169 b 168,5 b 7 Getreide⸗Kreditbank. 128 G 128 b Hansa, Dampsfschiff.] 10 .1 167 b 1638 b e 66,25 6 66,25 0 Hildesh.⸗Peine L. 2†0 1 —,— si825 G d. ische eine Vegen d ußt politischen Rechtsprechung lehnten die Nationalsozialisten den 92b 848 Instizetat ab.

Goth. Grundkred.⸗Bk. 143,5 b G [143,5 b G Fönnaberg.⸗Eran⸗ 888 Thuringta, Erfurt (25 % Einz.151 b 70 b 72 5b G 8. ““ b . Abg. Dr. Rhode (Wirtsch. P.) stimmte der Auffassung zu,

keitsforschung eine gesellschaftliche Wiedereingliederung nicht gewährleisten, sowie außerdem die geistig schwer minderwertigen Verbrecher von den dem Strafvollzug in Stufen zu unter⸗

Um aber wenigstens einen Schritt weiterzukommen, sollen in Berlin Fortbildungslehrgänge für die Straf⸗ anstaltsbeamten veranstaltet werden. Der erste dieser werfenden Personen zu trennen. Auch die Erstbestraften Kurse für 45 Aufsichtsbeamte aus ganz Preußen hat bereits sollen von den Vorbestraften getrennt und in besonderen An⸗ begonnen.

stalten untergebracht werden. (Sehr richtig bei der Sozialdemo⸗ Aber auch die nicht unmittelbar mit dem Strafvollzug kratischen Partei.) Ebenso beabsichtigen wir, die Gefangenen der befaßten Beamten müßten über das Wesen und die Ziele des verschiedenen Stufen nach Möglichkeit in getrennte Anstalten zu. Strafvollzugs unterrichtet sein. (Sehr richtig! links und in der legen. Mitte.) Staatsanwaltschaft und Strafrichter werden für ihre eigene Berufsarbeit wertvollen Nutzen ziehen können, wenn sie aus unmittelbarer Anschauung wissen, was eine Strafe über⸗ haupt wirklich heißt. (Sehr richtig! links und in der Mitte.) Deshalb werden jetzt praktische Kurse über Strafvollzug für Assessoren, Richter und Staatsanwälte in einzelnen Oberlandes⸗ gerichtsbezirken abgehalten.

Die Richtigkeit der heute herrschenden Grundauffassung von Wesen und Ziel des Strafvollzuges, wie ich sie eben vorgetragen habe, kann man nicht dadurch in Zweifel ziehen, daß man auf die Ihnen bekannten und schon im Hauptausschuß erörterten Vorgänge in Sonnenburg hinweist. Zugegeben: die Vorgänge, die sich in Sonnenburg abgespielt haben, sind nicht mit der richtigen Ordnung in einer Strafanstalt zu vereinbaren. Die örtliche Leitung hat nicht mit dem erforderlichen Nachdruck ein⸗ gegriffen, als sich unter den Gefangenen Dißsziplinlosigkeit und unter den Beamten eine laxe Dienstauffassung und Dienst⸗ führung bemerkbar machten. Der Direktor der Anstalt ist des⸗ halb aus dem Strafvollzugsdienst entfernt worden. Ebenso ist gegen die Beamten eingeschritten worden, die sich in unan⸗ gebrachter Weise mit Gefangenen eingelassen und so ihre Autori⸗ tät verloren haben. Die in der Hauptsache beteiligten Gefangenen sind in andere Anstalten verlegt worden. Gegen eine Reihe von

——OO—SVV—VA' ——''ö-—ö--VeS=Ö2I

82

=SövE A

D

Meine Damen und Herren, die Grundlage für einen ge⸗ ordneten Strafvollzug ist und bleibt eine regelmäßige Be⸗ schäftigung des Gefangenen. Dieser hat gesetzlich die Pflicht zur Arbeit, aber man muß ihm auch das Recht hierauf zu erkennen. Die von ihm zu leistende Arbeit muß gesund, nützlich und tunlichst für das Fortkommen des betreffenden Gefangenen nach der Entlassung förderlich sein. Sie muß sich also der Individualität des Gefangenen anpassen, seinen Kenntnissen und Fähigkeiten, dem Alters⸗ und Gesundheitszustande, dem Berufs⸗ und Bildungsgrade Rechnung tragen. Soweit sich dies ermög⸗ lichen läßt, muß die Weiterbeschäftigung des Gefangenen in

=

—————O

½

Hallescher Bk.⸗Verein 130,75b [130,5 b Hamburger Hyp.⸗Bk. 151 b G 148,5 b G Transatlantische Güter 191 G 2 Kopenh. Dpf. L. CN 1 —,— —, Uniol V We 109 Kieler Bank 100,5 b, 6 100.75b d KrefelderStraßenb. 3 1 58,8 9 58,5 8 union, Hagel⸗Versich. Weimar 184 1 1 88 b“ Viktoria Allgem.Versicherung N2600 b 3 89 3 er. 5 : 8 43,25 b G 43,25 b G Luxemb. intern. in Fr. 6,25e b G 6,5 b Liegnitz⸗Rawitsch Viktori Voersich Li 5 m Interesse einer sreichenden Ausbildung der Juristen Mectlenburgische Bani 166 b 170 b B Vorz. Lit. A [1.1 58 G 52 G Viktorta Feuer⸗Verfich. Lit. 4 V560 G daß im Interesse einer ausreichenden Ausbildung Jarif

Hannov. Bodenkrd. Bk 215 G 215 G Lübecker Komm.⸗Bl. 125 b G 1256 Lausitzer Eisenb. 81,6 81,25 b 9 Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 584b, 83 b —— 8 18 161“ 6 Stoewer, Nähm. 0 20,5e b G6 Vorwärts. Biel. Sp. do. Dep.⸗ u.Wechselb. 144b 145,5 b do. do. St. Lit. B a1b die Referendare wieder bei den kleinen Amtsgerichten anfangen

6 1899 s8t 2idb Borwohler Korike. 160, 158 5 b 9 7 148,5b 148,5 b Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 172,5 6 172.5 G Luxbg. Pr.⸗Heinr. 122 3 äte der üniversitäte 1 zuviel mit veraltetem Stralsund. Spielk. J15 16 1.7 249 G 249 G Wagner u. Cçco 0 1.10 35 b 35,5; Meininger Hyp.⸗Bk.. 141,5 b G 140,5 b G 1 St. = 500 Fr. Fr. 1 —,— —,— 8 1e . 1“ Wünsche über die Sturm Akt.⸗Ges. . 5 :1057 B 57,5b Wanderer⸗Werke. 12 1.1092 5b 95 G Mitteld. Bodenkred. N 256 G 255 G Magdeburger Strb. 1.1 71b B 71 b G Noch nicht umgest. Katerial. Der Redne 8 gge-gs E“ 8 Südd. Immobilien] 8 93,5 b B (93,5b Warstein. u. Hragl. do. Kreditbkank N 193,5 b 194,5 b Marienb.⸗Beendf. 8. 11 95 B 95 B Deutsch⸗Ostafrika 0] [1.1 124 B 124,5 G modernere Gestaltung der Ausbildung der Referendare und Süddeutsch. Zucker.] 8 144b 142⁄b Schl.⸗Holst. Eisen s 4 141 141,5b Niederlausitzer Bank⸗ 113b 6 si13 b G Mecklb Fried.⸗W. Kamerun Eb.Ant. L. B70% 1.1 ‧8,55b 79,75 b G wünschte auch eine materielle Besserstellung dieser Anfänger. L 5 EE“ 9 1 e Ie 1eec b 1 8 Geee 6888 Neu Guinea 8 10 1.4 512 b 525 b G In der Personalpolitik sei das Streben es Ministers ver⸗ (Schwed. Zündh.) i. Kr. Wayß u. Freytag 10 2 ;5 29. enbg. Landesban 30 G o. St.⸗A Lit. à6 3 2 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 *21,5 G 121 G 92 4 5 12 iner ichen Tätiakei itr 8 Bei Pexrsone i0 Rmef. 1St.z 100 K r.D. 472 b G (725b G Aug. Wegelin A.⸗G. 10 7 1258 123,75 b do. Spar⸗u Leihbank 139,25 139,25 6 Münchener Lokalb. 7 1 90B 90b G Stavi Minen u. Eb.***1.4 69 b 69,5 b G ständlich, möglichst nur qualifizierte Republikaner zu befördern. seiner beruflichen Tätigkeit angestrebt werden. Bei Personen, die Wegelin u. Hübner 7 1 18 1580 ööö I Neptun Dampfschifisto 11 126 G 125 eb G St. 1=10.RMp. St. Aber man müsse sich davor hüten, Leute zu befördern, die nur solche Tätigkeit vor ihrer Einlieferung nicht ausgeübt haben, muß Wenderoth pharm. 7 7 69,75 b stbank f. Hand. u. G. 5,5 1 Niederbarnimer * 92 S diesos Norteils willen ihre Gefir Ito 8 ere ue. 3 8-g; 8 Wersch.⸗Weißenf.B. ,10 4 1518 si51, 75 b B Sesterreich Kred. Anst. Eisenbahn. v2 1 71 G nb 2 Sch. netto, * 12 ½9. vn Fieles, Barkeiles wnücen 1“] die Erziehung hierzu betrieben werden. Zu diesem Zwecke 1 Niederlaus. Eisb. N0 11 22 G 22 5b Besahigung sei m.⸗ 5 gS Düi werden die Str tsbetri it Arbeitseinricht er⸗ 1 NorddeutschLloyd* 8 1 126 B 128,56b Wirtschaftspartei). Der Redner schloß mit einer Eröxterung von 8 rb. Sne gäe drewsap. a wnebwch kes 4 Wünschen der Rechtsanwälte und des gewerblichen Mittelstandes se hen, wie sie in freien Betrieben verwendet werden. Dem ¹ Arbeitszweck wird am meisten Rechnung getragen, wenn die Ge⸗ 1 1 1 1

—y——— —ö——==S

do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 140 b G s1406 Lübeck⸗Büchen .. . 6 8 8225 G 62,25 G K 8 müßten. Leider beschäftige man sich auch in den juristischen olonialwerte.

,— eobeheUS=S=SSSSSU

03 G 103 G 15 b G 115 b G

Conr. Tack u. Cie.] 7 Tafelglas Fürth ..

SoseeU’n

&

—,— B 698 Petersbg. Disk.⸗Bk. N —,— Westeregeln Alkal. Ns10. 208 b 213 b do. Internat. .. N —,— ° Westsalia⸗Dinnend 0. Westf. Draht Hamm 5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗Z. Ns12 Wickrath Leder 3 Wicküler Küpper Br. 12

* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr.si. L. p. St. 91 G 90 b G Tempelhofer Feld. so D 1.7 57 b 57,75 b B Terr.⸗A.⸗G Botan.

Guart. Zehldf.⸗W. 60 1.1 83 b 83 b do. Rud.⸗Johthal. 0 [1.1 do. Südwesten i v

34b G 34b B Plauener Bant.... 140,G 141b G0 D. Oest.⸗Ung Staatsb.* 1 136 91 b 90 B Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 141,5 b G [140 b G Pennsylvania . . .. 1 —,—

Ludw. Wessel Porz. 0 10 G 10% 6 RM. p. Stck. N 84 ½ G Nordh.⸗Werniger.. 0 53,75 b G auf Vereinfachung und Verbilligung der Rechtspflege. Geifall s139 1898⸗ do. Venedcet Beat 11858 129 2 ungriper Pr-ke⸗ 1 96,5 G bei der Wirtschaftspartei.) 6 fangenen mit landwirtschaftlichen Arbeiten, mit der Kultivierung 68 G 58 b do. Pfandbriesbank. 175,5 b G 176 b G Rint.⸗Stadth. L. A 1 796 Abg. Dr. Ponsick (Christl. Nat. Bauernb.) meinte, daßz von Oedland beschäftigt werden. (Sehr richtig!) Wir sind be⸗ 112400 b G 240,5 G Reichsbank 3075b 305,5 b do. Lit. B 14 —,— vX“ 1 das Verschwinden kleiner Amtsgerichte aus Ersparnisgründen strebt, gerade diese ; Beschäfti 588 S wichtige Kulturfaktoren beseitige und nur der „Vergroßstädte⸗ 1 u iesen Zweig der Beschäftigung auszubauen, indem rung“ diene. Die Einrichtung der Gerichtstage außerhalb des wir die landwirtschaftlichen Betriebe der Strafanstalten nach Gerichtssitzes müsse weiter ausgedehnt werden. Besonders Möglichkeit erweitern.

293 G 293 G 350 eb G

1

1

1

1

1

1

1 1

5 1 1 Teleph. J. Berlinere** 1 53 ½ b 55 b Westd Handelsges.] 4 1 1

1

1

1

1

1

1

Heutiger Kurs Boriger Kurz neutiger Kurs Voriger Kurs

Hamburg. Hochb. —,— —,—

Fortlaufende Notierungen.

W

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Ablösungs Deutsche Anl⸗Ablösungs ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kure

83,8 à 53,75 b G

13,1 B à13 b G à13,1513,1 B

Voriger Kurs

54b G à 53,8 G 13,2b G a13,1 b

———

5 % Bosnische Eb. 11.. do. Invest. 14 6 Mexikan Anleihe 1899 do. 1899 abg.

5 do. do. do. 4 do.

Commune .

do. 1904 abg. 4 % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen Caisse⸗Commune... 4 ½ % Oest. amort. Eb. T 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗

29.5 à 28,75 b 198 a19 5 2 37zheb G6

8

2 ½ G

30 à 28,5b 19,5 b 37,5 G

2 ½ G

Aschaffenb. BZellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Doutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u Co., Lok Lahmeyer u. Co..

à 184 ½ à 185 5b

à 54 4 58,25 370 à 371 b

66,5 à 66,25 à 66 % G

42,5 a 42 b 106 à 104,25 b 132 à 131 b 64,5 à 64 B

8 38 b 79 à 79 %2 à 160 6 ““ 94 à 93b 134,25b 79 a 78,75 b 16 à 15,75 b à 140,25 à 140 G

7

60,5 b à 161,75 à 1625

107 106,75 b 135,5 à 134b

à 114,78 b

79,25 à 79,5b 16 b

61,5 G 163 a 163,25 b

Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P Bembera.. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elettrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... 8 G Farbenind

eldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern

à 188,5 à 191,75 b

168,5 b 126 a 127.25 b

½ 190 à 191 b 169 à 169 G 127,25 a 126,5 b

166.5 4 166,25 à 166,5 à166 à167,25 b 168 a 167,25 à 167,75 à 167 à167,25 b

200 4 198 4 200b 371,5 à 363 à 369 b 204 a 203 à 205,25 à 205 b

à 81,5 b 79 a 79,5 b 120,5 a 120 b

442 b 140 à 140.25 b

57,25 a 56,5 à 57,75 à 57,5 b 213.75 212.75 8˙214,5b

123,G n 121.5 à 122.75 a122,25 5b 324,5 à 326 à 328,5 à 327 à 326,25 b 51 a 50,5 à 51,75 5b

162,25 à 162 G à 162,5b 206,25 à 206 à 208 b

121 b

247 2 246.5 à 247,75 à 247,25 b 222,5 a 222 à 223 b

137,5 b

130 à 129,5 à 130,75 à 130,5 b

205,5 à 202 à 203 b

378 a 372 b

207.75 à 206,25 b

81,75 à 82b G

80,25 à 79,25 à 80 à 79,5 b 120,5 à 120,25 à 120,5 b

à 445 444,75 b 142 a 141 b 60,5 à 59,75 à 60b 215,75 8 213,5 G a 213 8b 123,75 à 124,25 à 123,75 b 329 8 328,5 à 329 à 328 b 51,75 b

g 8 1 à 163,5b 210 à 209 à 209,25

249,5 à 248,75 à 249 à 248,25 à 249 b 226 ,2 225 b 1248,25 b à 138 a 138,5 b

131,5 u 130,75 b

228 à 228,25 à 227,5 2 228 230 b

müßten die kleineren Städte des Ostens berücksichtigt werden. Der Redner erörterte noch die „landwirtschaftlichen Gerichte“, .B. die Pachteinigungsämter, deren Arbeit, im Gegensatz zu der der Arbeitsgerichte, vielfach zu begrüßen sei. In der Gebühren⸗ frage seien besonders die kleinen Objekte mehr durch Reduktion oder Niederschlagung zu schützen. Wenn nur Republikaner im Sinne der Weimarer Koalition befördert werden sollten, würden sich viele brauchbare und arbeitsfreudige Beamte aus der Justiz zurückziehen, weil sie keine Gesinnungslumpen werden wollten. Im Volke sei die Meinung verbreitet, daß schon jetzt Richter so handelten. (Minister Schmidt: „Im Ausschuß habe ich aus⸗ führlich diese Bedenken als unbegründet bezeichnet!“ Seine Partei müsse sich dagegen verwahren, daß der Minister grund⸗ sätzlich keine Todesurteile mehr vollstrecken wolle. Der gesunde Sinn des Landvolkes mache die Feigheit nicht mit, die in der Verneinung der Todesstrafe liege.

Nach einer kurzen persönlichen Bemerkung des Ab⸗ geordneten Kuttner (Soz.), der den Deutschnationalen gegenüber daran erinnerte, daß ihr früherer Landtags⸗ abgeordneter Wiedemann gegen den Sozialdemokraten Hoff⸗

Innerhalb der Anstalten wird großer Wert auf den Aus⸗ bau staatseigener Betriebe gelegt. Diese Betriebe produktiver, rationeller und intensiver zu gestalten, als sie bis⸗ her waren, ist die Hauptaufgabe der Zentralstelle für das Arbeitswesen in den Gefangen⸗ anstalten, die seit nunmehr fast zwei Jahren in meinem Ministerium besteht und, wie ich glaube, sagen zu können, ersprießlich gearbeiret hat. Bedauerlicherweise ist, wie ich gleich hier bekannt geben will, der Leiter der Zentralstelle, der den Nitgliedern des Hauptausschusses noch selbst einen kurzen Vor⸗ trag über die Tätigkeit der Stelle gehalten hat, sehr erheblich erkrankt und voraussichtlich für mehrere Monate dienstunfähig.

Das Verdienst dieser Zentralstelle ist es auch, daß die Löhne für die Unternehmerarbeit erhöht werden konnten, und daß demgemäß auch der Anteil der Gefangenen am Arbeitsverdienst wesentlich höher festgesetzt werden konnte.

Strafanstaltsbeamten sind Straf⸗ und Disziplinarverfahren ein⸗ geleitet worden, zu deren materiellem Inhalt ich noch nicht Stellung nehmen kann, da sie noch nicht rechtskräftig ab⸗ geschlossen sind. In dem aus der Presse bekanntgewordenen größeren Strafverfahren sind in erster Instanz neun Beamte verurteilt worden. Irgendeinen Vermögensschaden hat die Justiz⸗ verwaltung bei diesen Vorgängen nicht erlitten. Ich glaube mit Ihnen allen, meine Damen und Herren, in der Annahme nicht fehlzugehen, daß es sich in Sonnenburg um einen Einzelfalb gehandelt hat, der gewiß nicht zu leicht genommen werden darf, der aber doch die grundsätzliche Richtigkeit der eingangs von mir dargelegten Bestrebungen auf dem Gebiete des Strafvollzuges nicht in Frage stellen kann. (Sehr richtig! in der Mitte und links.)

Was sonst noch an Aufgaben und Bestrebungen auf dem Gebiete des Strafvollzuges und des Gefängniswesens erwähnens⸗

mann⸗Guben unberechtigt den Vorwurf ehrloser Gesinnung erhoben habe, schloß die Aussprache zum ersten Etatsabschnitt, und es folgte die Debatte über den Strafvollzug. Justizminister Dr. Schmidt: Meine sehr verehrten Damen und Herren! Mit Rücksicht auf die vorgerückte Zeit muß ich mich bezüglich der Ausführungen, die die Diskussionsredner heute noch gemacht haben, auf die wiederholte Zusage beschränken, daß alle Einzelheiten, die hier vorgebracht worden sind, unsere ernsteste Beachtung finden werden. An sich wäre es sehr ver⸗ lockend, auf einzelne der noch erörterten Probleme, wie die soeben gerade berührte Angelegenheit der angeblich allzu häufigen Ver⸗ gleiche und auf die Personalpolitik, nochmals einzugehen. Aber, wie gesagt, es fehlt dafür an Zeit. Denn ich halte es für durch⸗ aus notwendig, daß wir nunmehr zu einem überaus wichtigen Kapitel unserer Justiz übergehen, nämlich zu dem Strafvollzug. worden. Besonders hinweisen möchte ich auf die Ausgestaltung Gestatten Sie mir einige Ausführungen grundsätzlicher Art über des Krankenhauses beim Untersuchungsgefängnis hier in Berlin, diesen so wichtigen Teil meines Ressorts. das eine den modernsten Anforderungen entsprechende Ein⸗ Die Einstellung, von der die Verwaltung gegenüber dem richtung erhalten hat, so daß selbst schwierige Operationen dort Strafvollzug als der Vollstreckung des Richterspruchs beseelt ist, ausgeführt werden können. Im nächsten Jahr soll unter anderm

Die Aufgaben, die der Strafvollzug der Justizverwaltung auferlegt, können von Juristen allein nicht gelöst werden. Die Mitarbeit des Arztes, des Pädagogen, des Psychologen und des Seelsorgers ist unbedingt erforderlich. Auf die ärztliche Fürsorge für die Gefangenen lege ich nach wie vor den aller⸗ größten Wert. Nachdem schon im vorigen Jahre die Zahl der hauptamtlichen Arztstellen vermehrt worden ist, sind auch jetzt wieder neue Stellen angefordert worden. Außerdem sind den Strafvollzugsämtern beratende Aerzte zur Seite gestellt. Durch die Einrichtung besonderer Abteilungen für tuberkulöse Ge⸗ fangene und durch Maßnahmen zur Bekämpfung der Geschlechts⸗ krankheiten glauben wir die Gesundheitspflege unter den Ge⸗ fangenen in wichtigen Punkten fördarn zu können. Eine ganze Reihe von Anstaltskrankenhäusern ist ausgebaut und verbessert

49]⁄% Oesterr. Kronen⸗Rente 2.2 B 6 ““ 9. 1àq do. konv. J. Z. 2.,2 b 2,2 b Laurahütte 4 % do. tonv. M. N. —,— 92,3 b Leopoldgrube. 5 41, do. Silber⸗Rente. —,— 23G vi jesehs Hecaen 41 8 do. Papier⸗Rente ... 2,45 à 2,4 G à 2,5 b 8 99 8 Türk. Administ.⸗Anl. 1903 7,6 b D 88 8r 7. 1881 9 4 % do. Bagdad Ser. 1. a 10,75 b 1 —, Miag, Muhlenbau 8 11 b G à 10,8 b

Ser. 2 8 Mix u. Genest. à 109 b 1 vnife gnt n 14 n2 14,75 G a 14 ⅛½ à 14,75 b Montecatini 63,28 à 62,75 b Rud. Karstadt ... 216 à 215,25 b 218 à 216,75 b Anleihe 10 à 10,6b

8 do. Anlethe 1905 10,6 a 10 %5 1“ Motorenfbr. Deutz 68,25 b Klöckner⸗Werke .. 106,5 à 106 à 106,5 b 107,5 a 107,25 à 107,5 à 107,25

90,25 à 89 b

à 147,5 b

140 à 139.25 b 8 124 à 123,5 G à 123,75 à 123,25 G 124,5 à 124 B

66 b Th. Goldschmidn. HamburgerElektr. —, Harpener Bergbau à 138 139.28 b Hoesch Eis. u. Stahl à 122,28 à 123 b Philipp Holzmann 123,598

Ilse, Bergbau 211 8 212 G Kaliwerke Aschers!] 201,5 a 205 b

88,25 à 88,5 b A2es VI““ 8 b 1 . wert ist, finden Sie in einer Reihe von Einzelabhandlungen in

dem von der Justizverwaltung herausgegebenen Buche Straf⸗ vollzug in Preußen“ zusammengestellt. Ich darf mich mit einem Hinweise hierauf statt einer Wiederholung des in diesem Buche im einzelnen Mitgeteilten begnügen. Ich schätze das Buch im Besitze aller interessierten Kolleginnen und Kollegen; sonst ist mein Ministerium gern bereit, denjenigen, die das Buch noch nicht besitzen, es jetzt noch zu überreichen.

Die Zahl der Gefangenen ist seit dem Jahre 1923 in einer ständig rücklaufenden Bewegung. (Sehr gut! links.) Von einem damaligen Durchschnittsbestande von etwa 70 000 Köpfen ist sie jetzt schon unter die Hälfte dieser Zahl gesunken.

Infolgedessen ist es Gott sei Dank, darf ich sagen möglich gewesen, der in den letzten Jahren erfolgten Schließung baulich ungünstiger Anstalten weitere Schließungen von Anstalten folgen zu lassen. So konnten neben vielen kleinen Gerichtsgefängnissen die Zuchthäuser in Werden, Lichtenburg, Sagan und Striegau aufgegeben werden. Das Zuchthaus Luckau

168,75 à 167,25 b 188.75b 210,5 à 208.5 à 207,5b

b 6 Oesterr. Siemens⸗ Köln⸗Neuess. Bgw. 122,25 à 121,78 à 122,25 à 122 b 123 ½ à 123 à 123,5 à 123 b

8* Zoll⸗O ns 1 nr 1 E 11˙25 G Schuckertwerke. 1 Ludw Loewe . 210 a 209,5 à 210,55b 212.,5 b 18 G à 18,2 B 18,25b G à 18 G Hermann Pöge.. 60 à 58,75b Mannesm.⸗Röhr. 121 à 120,5 à 121 a 120,75 b 123 à 122.5 à 122,75 b

8 6 88 Rhein. Sprengstoff —,— Mansfelder Bergh 222 à 122 à 122,75 b 124 à 123,75 2 124,5 à 124 b Sachsenwerk —,— Metallgesellschaft 120 b à 130,75 b Sarotii 2105 8 212 a 210,5 b Mitteld. Stahlwte 122 b 8 127 à 126 b Schles. Bgb. u. Zint— —,— Nationale Autom 36 9 35,5 b 3 . 8 à 37,25 à 36,5 b

do. Bgw. Beuthen —.— 8 eies. Nordd. Wolllämm 168,75 3 à 162,75 à 164,75 à 164,25 b 166 à 165 8b do. Textilwerke 36,5 à 38 à 37 à 389 b 33,75 à 35,75 b Oberschl. Eisenbb. à 93,78 à 93,25 a 93 ⅛2 à 94 a 93,75 b Hugo Schneider. 126,5 à 126 a 127—b 126 à 125,5 à 127 b Oberschl. Kokswke., Siegen⸗Sol. Gußst à 166 16eb G à 16,25 G I. Kotsw. uChem. F Stöhr uC. Kammg 178 à 181b 183,5 à 182 b Orenstein u Kopp Stolberger Zink 4 153,75 b 8 —,— wnö“ 1“ Telph. J. Berliner 54 à 53 b 1 55 ü 54,75b Phönix Bergbau. 4 % Ungar. Kronenrente 2,15b 3 3 8 Thörl’s Ver. Oelf 103,5 à 100 b 98 à 104,25 b Polyphonwerke . 349 a 346 G a 355 b 4 % Lissabon Stadtsch. 1,II— a 10ʃ—b b11ö 4 ½ Mexikan Bewäss. —. E1““ 8. 48% do. do. abg. 2 20,5 à 20,75b Voigt u. Füesner —, Anatolische Eisenb Ser. 1 à 19,25 G Wickina Portlan

do do. Ser. 2

4

Türkische Fr.⸗Lose . .... 8

4 % Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune

4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ....

4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog der Caisse⸗Commune

4 % Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ....

à 26,3 à 26 8 b 25,1 B à 25 G

26,5 G à 26,7 à 26,7 B 101,75 2 101 à 102 b

à 87 5b

234 a 236,5b

96 ½ a 96,75 à 96 à 96,75 b

102 ½ 4 101,5b

240 a 238,5 à 230b b 97,25 a 97 2 978 b

386 a 353 a 357 à 353 h 355 . 293,5 a 292,5 a 293,5 a 292 a 293,8 162,25 b [291,5 à 292 à 291,5 G 128.25 ü 127,75 b

236,75 a 235eb G à 235,5 b

25,1 B à 25 G à 25,2 b

Rhein. Braunk. u B 289,5 à 288 a 291 b

Rhein. Elektriz. .. 162 b

Rhein Stahlwerke 126,75 à 126 à 126.5 à 126 b Rhein ⸗Wests. Elek 234b B à 232,75 a 234,5 b A. Riebeck Montan Rütgerswerte .. Salzdetfurth Kali

77˙ 76 %—%

22˙ 21b 160,78 b

20,5 à 20,4 G 1ghe

9218 à 92 ‧—b [305,5b 93˙ 92.78 àh 93 5b 300 n 302 a 301 à302 4301 à308,78a 310 8 3972 309 8 308 G 5 306 b

Tehuantepec Nat . b’

5%½ Mazedontsche Gold 5 5

do. A

Bank Elettr. Werte

Bank für Brauindustrie.. Oesterreichische Kredit...

Reichsbank.

Wiener Bankverein ....

Baltimore⸗Ohio

Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. oöo. Div.⸗Bezugsschein Elektrische Hochbahn... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn .. Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik ... Adlerwerle

168,5 à 169 b a 34 ½ G 304 à 302,5 à 309 à 14,75 B

*

à 69 G à 68,56

à 13 ⅛½ G 4 ¼ G 4,7 b

9—

R 153 b 170 G 2 34,5 G 8

à 308,75 ] 305 8 304,28 5 308,78

à 14,75 G

1

à 69,78 G à 68 b

½ 13,5 B 4,75 a 4,7 eb G

—a 163 G

56,75 à 57eb B à 55,75à56b] 60,28 58,5 G 0 59 5 58,5b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1929.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo März: 25. 3. Einrerchung des Effektensaldos: 26. 3.

BarmerBank⸗Ver Bau. Hyp u Wechf do. Vereinsbanl! Berl. Hand ⸗Gef Comm.⸗u Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bt Deutsche Bank..

Tiskonto⸗Komm

Dresdner Bank.ö. Mitteld Kred.⸗Bt. A.⸗Gf Verkehrsw Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichs b. Vz. S.4 u. 5Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pak

Allg Dt. Cred.⸗A V

140 b G

141 ½ à 141 % à 141,5b 153,5b

164b

229,5 à 228,75 à 230 b

196 à 195,5 b

276 25 a 278,5 à 279 à 228b

170.75 a 172 b 164 u 163.75 n 164b

170,75 a 170,5 a 171 b

165.5 à 166,25 à 167 b 174,25 à 175,78 b

90% b 127,78 à 127,5 G

Zahltag: 28. 3. 140,25 b

142 b

153,5 b

1649b

231 à 230b

197 a 196,5 b

279,5 a 277 9 b

171,5 a 171 à 171,5

164,5 à 164 à 164,25b 170b

169,75 a170.25 4169 à169,5 à 168,75 b

174,25 G 8 174,5 b

90,25 a 90 à 90,25 b 1298à 128,85

Schles. Elektriz u Gas Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svensta Tandsti 8 (Schwed. Zündh.) Thür Gas Leipz Leonhard Tietz Transradio ..... Ver. Glanzst Elbf Ver Stahlwerke. Westeregeln Alkalt ellstoff⸗Waldhof tavi Min u. Esb.

201,5 à 200,5 à 202 b

197.75 b 308,75 a 310 b

221 à 219 a 221,5 b

280 à 282 b

370,5 a 371 a 369 à 373 à 372 ⅛2b

472,5 a 474,5 b

150 à 150 G 263 a 265,5 b

1a 424 a 421 à 427 b

94 a 93 ½ à 94b

208,75 à 209,25 à 208 à 210,5 b 258,5 à 257 à 259,5 b 69 à 68,75 à 69 b

205 d 203,25 b

198,75 b

à 315 a 313,5 b 8

224 ½ a 223 b 8

283 à 282,5 a 283 b 1

376,25 u376 a376,25 à 374 à375,5 à

473 a 470 a 471 a 472,5b 1373,75 b 88

151,5b

264,5 a 263,25 b 151,25 4 151,75 b 431,5 a 432 à 429 à 431 à 426 G à 94,25 B a 94 8 94 G 1427 b 215,25 à 213,5 b 8 261,25 à 259,5 b

70 à 69,5eb G à 69 ⅛⅞ à 69,75 b

kann ich Ihnen am besten zum Ausdruck bringen, wenn ich sage, daß wir den Strafvollzug nicht lediglich als einen juristischen

und verwaltungstechnischen Vorgang betrachten, sondern daß wir ihn als die Arbeit am entgleisten und gestrauchelten Volks⸗

genossen und damit als eine Aufgabe von hoher kultureller und gesellschaftlicher Bedeutung auffassen. Die Erziehung zur Frei⸗ heit ist das letzte Ziel des Strafvollzugs, die Erziehung zum soztalen Menschen, die Wiedereingliederung der Unsozialen in den

Organismus der Volksgemeinschaft. Freilich wird sich der Er⸗

ziehungsgedanke nicht bei allen Gefangenen gleich weit durch⸗

führen lassen, und zumal bei Berufs⸗ und Gewohnheitsverbrechern

wird die Notwendigkeit, die menschliche Gesellschaft vor solchen Elementen zu schützen, in den Vordergrund zu stellen sein. Aber soweit es irgend geht, soll jeder Gefangene an Arbeit und Ord⸗

das Anstaltskrankenhaus in Düsseldorf ausgebaut und eine neue Tuberkuloseabteilung bei dem Gefängnis in Siegburg ein⸗ gerichtet werden. Als wichtiges Hilfsmittel für den Stufen⸗ vollzug dient die kriminal⸗biologische Forschung. Eine solche Forschungsstelle ist in Berlin bereits eingerichtet.

Von besonderer Bedeutung ist weiterhin der Plan, ein neues selbständiges Jugendgefängnis in Spandau einzurichten.

Ebenso wie bei den jugendlichen Gefangenen ist eine Sonder⸗ behandlung auch für die weiblichen Gefangenen erforderlich, worauf schon die Kollegin Frau Heßberger im Hauptausschuß hingewiesen hat. Der Erziehungsgedanke des Strafvollzugs läßt sich bei Frauen im allgemeinen leichter durchführen als bei Männern, da Gefühlswerte bei den Frauen eine größere Rolle spielen und sie perfönlicher Einwirkungen im allgemeinen

und die alte Anstalt in Brandenburg sollen nach Fertigstellung des neuen Zuchthauses in Brandenburg geschlossen werden. Wenn dieser Neubau in Brandenburg auch gute Fortschritte gemacht hat, so werden bis zur Vollendung der ganzen Anstalt doch noch einige Jahre vergehen (hört, hört! rechts); denn das Tempo, in dem die Arbeiten fortgesetzt werden können, hängt ja von der Hohe der zur Verfügung gestellten Mittel ab, und in dem gegen⸗ wärtigen Haushalt konnte nur 1 Million Reichsmark eingesetzt werden. Davon sollen nach einem Beschlusse des Hauptausschusses leider noch 150 000 ℛℳ abgestrichen werden, was in höchstem Maße bedauerlich wäre.

Auch im letzten Jahre sind wieder eine Reihe von Ent⸗ weichungen aus den Gefangenanstalten vorgekommen, von denen mehrere in der Oeffentlichkeit Aufsehen erregt haben. Ganz

1