Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1929. S. 4.
Lübeck. 8 [103292]
Am 28. Februar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Norddeutsche Bürsten⸗Industrie Albert Asch & Co., Lübeck, Moislinger Allee eel. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister, dem 28 Februar 1929. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Albert Asch in Lübeck. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Fräulein Anna Kreker und Kaufmann Kurt Asch, beide in Lübeck, haben Einzelprokura; 2. bei der Firma Lübecker Autotransport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmann Henry Petersen ist beendet. Dir Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [103293]
Am 1. März 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Fischindustrie Heinr. Ihde Nchf. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Lübeck: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Juni 1927 um 136 500 RM. herabgesetzt worden. Es beträgt jetzt 136 500 RM. Dementsprechend ist § 5 der Satzung (Höhe des Stammkapitals) geändert; 2. bei der Firma Maßmaunn & Nissen, Lübeck: Dem Kaufmann Georg Reimpell in Lübeck ist Prokura erteilt; 3. bei der Firma August Last, Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck. 8
9— 1116““ 11“
Mannheim. ““ [103294] Handelsregistereinträge vom 2. März 1929:
Danzas & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung, Mannheim. Die Prokura des Julius Brellochs ist erloschen.
Erwin Hentschke, Edingen. Die Firma ist övloschen.
F. K. Schmitt & Co., Mannheim. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Sport⸗Reklame⸗Nachrichten Linke & Buchenberger, Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Eduard Buchenberger in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, der es als alleiniger In⸗ haber unter der Firma Eduard Buchen⸗ bergen weiterführt. Die Niederlassung ist nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt.
Karl Mocker, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. München. 1103295]
21. Neu eingetragene Firmen.
1.0 Bayerische Portland⸗Zement, Traßwerke Aktiengesellschaft. Sitz München (bisher Möttingen). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. Dezember 1919 und zuletzt geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Portlandzement, die Gewinnung, Auf⸗ arbeitung und Berwendung von Traß und anderen Mineralien und Bau⸗ stoffen, der Betrieb aller hierzu dien⸗ lichen Einrichtungen, die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art. Grundkapital: 1 000 000 Reichsmark. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Theodor Klehe, Feabrikdirektor in Mötbingen und Albert Schwarz. Major g. D. in München. Prokurist: Dr. Adolf Gräff, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. 1
2. Kaut, Bnllinger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Residenzstr. 6. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. Fe⸗
ruar 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Betrieb,⸗ der Firma „Andreas Kaut“ in München sowie der Ankauf und Betrieb von Ladengeschäften der Papierwaren⸗ und Büromöbelbranche sowie Großhandel in dieser und verwandten Branchen, ferner die Beteiligung der Gesellschaft an Geschäften gleicher oder ähnlicher
Art. Stammkapital: 72 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Professor Dr. Heinz Egerer in Traun⸗ kirchen, Major a. D. Hans Röckl, Kauf⸗ mann Apotheker ag. D. Josef Wegert und Kaufmann Emil Hey, diese in München. Prokurist: Oskar Schmuck, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Bayerischen Staats⸗ anzeiger. Die Gesellschafter Professor Dr. Heinz Egerer in Traunkirchen, Major a. D. Hans Roeckl, Josef Wegert, Apotheker a. D., und Emil Hey, Kauf⸗ mann, diese in München, legen in die Gesellschaft ein und diese übernimmt zum Anschlagwerte von insgesamt
sechzigtausend Reichsmark die sämtlichen Rechte aus dem der Urkunde als An⸗ II beigehefteten Vertrage mit Aus⸗ nahme der Debitoren, also insbesondere die zur Konkursmasse Andreas Kaut bisher gehörigen und in den Geschäfts⸗
la
räumlichkeiten derselben in München
Kaufinger Straße 10 und Residenz⸗
sowie die im Anwesen Residenzstraße 6 befindliche Geschäftseinrichtung. 3. Alex Jacobsberg. Sitz Schorn⸗ feld (Post Rottach a. Tegernsee). Bisher Frankfurt a. M. Früher offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1915. Die Umwandlung in eine Kommanditgesell⸗ schaft ist eingetragen seit 29. Januar 1923. Herstellung und Vertrieb zahn⸗ ärztlicher Instrumente und Bedarfs⸗ artikel. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Pauline Baum, Kaufmanns⸗ gattin in Schornfeld. Sieben Kom⸗ manditisten. Zwei Kommanditisten ge⸗ löscht. Die Einlagen von drei Kom⸗ manditisten sind auf Reichsmark um⸗ gestellt. 4. David Goldberg. Sitz München, Schwanthaler Straße 24/0. Inhaber: David Goldberg, Kaufmann in München. Handel mit Pelzwaren und Kürschnerei. II. Veränderungen 3
bei eingetragenen Firmen. 1. Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz Frei⸗ mann: Die Generalversammlung vom 22. Januar 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 100 000 RM sowie die Erhöhung um 180 000 RM, letztere unter Aufhebung des früheren Er⸗ höhungsbeschlusses vom 28. April 1925, beschlossen. Herabsetzung und Erhöhun sind durchgeführt. Das Grundkapitam beträgt nunmehr: 180 000 RM. Die neuen Inhaberaktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben. 2. Deutsche Bank Filiale München: Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind nun ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder. 3. J. A. Maffei Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Walter Buchen gelöscht; neubestellte Proku⸗ risten: Michael Knörlein und Otto Lasch, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. 4. Kohlen⸗ u. Kokskontor Mün⸗ chen Aktien⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Rudolf Ohmann gelöscht. 5. Lagerhans Oberanger 16 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Januax 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Arthur Borges, Kaufanann in München.
6. Radio⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1928 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 20 000 RM und folgende weitere Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Vertrieb von Photo⸗ und Eprech⸗ apparaten nebst Zubehör.
7. Notarex Staubsauger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammntlung vom 19. Februar 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Geschäftsführer Sigmund Bergmann gelöscht; Liquidator: Josef Trimborn, Kaufmann in Berlin.
8. Jod⸗ und Schwefelbad Wiessee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Wiessee a. Tegevnsee: Pro⸗ kuxist: Fohannes Charles Plate.
9. Münchener Druck⸗ und Ver⸗ lagshaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Artur Rosenblatt. Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsfüchrer oder einem anderen Prokuristen.
10. München⸗Augsburger Abend⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Artur Rosenblatt, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
11. Gesellschaft für automatische Telephonie Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Magnus Kluth. Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer.
12. Hans Vollrath & Co. Sitz München: Gesellschafter Jakob Schuster gelöscht 8
3. Carl Oberdorfer. Sitz Mün⸗ chen: Geänderte Firma: Wiener Café „Stefanie“ Carl Oberdorfer.
14. Salus⸗Werk Dr. med. Otto Greither. Sitz München: Geänderte Firma: Salus⸗Haus Dr. med. Otto Greither. Prokura der Thea Greither gelöscht.
15. Haus Sollfrank. Sitz München: Prokura der Magdalena Meier gelöscht; Egid Sollfrank, bisher Gesamtproku⸗ ristin, hat nun Einzelprokura. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Dynamit⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Liauidation. Sätz München.
2. Gebr. Kolmsperger. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma erloschen. 88 3 3. Emil Maison. Sitz München.
Würzburger. Sitz München. 5. August Reusch. München, den 2. März 1929.
Amtsgericht.
Neisse.
In unser Handelsregister A
Bautischlerei, Neisse, ist
2
4. Haus Sollfrank vorm. Angust
Sitz München.
[103296] 201 Firma Franz Pischel Möbelfabrik &
eingetragen worden: Dem Techniker Paul Pischel,
er nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 1 Amtsgericht Neisse, 23. Februar 1929. Planun, Mecklb. [103298] Handelsregistereintrag am 28. Februar 1929 zur Firma Johann Martens in Plau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plan.
Querfurt. 9 (103299] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 185 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Gebr. Hörning in Roßleben a. U. vermerkt: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Ein weiterer Kommanditist ist verstorben; dessen An⸗ teil ist auf seine Erben übergegangen. Querfurt, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. 103305] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute bei der Firma Schwerter Brotfäbrik, G. m. b. H. in Holzen bei Schwerte, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1927 um 46 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 36 000 Reichsmark. Schwerte, den 26. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Solingen. [103306] Die unter H.⸗R. A Nr. 1290 ein⸗ getragene Firma „Ernst Max Knecht“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Nachfolger wird aufgefordert, binnen drei Monaten seine Rechte geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma⸗ im Handelsregister erfolgen wird. Solingen, den 1. März 1929. Amtsgericht. 5. Stettin. ([103063] In das Handelsvegister A ist heute bei Nr. 351 (Firma „Emil Aron“ in Stettin) eingetragen: An Wilhelm Martin Hugo Kröger und Heinrich Anton Friedrich Römer, beide in Ham⸗ burg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Amtsgericht Stettin, 28. Februar 1929.
Stettin. [103064] In das Handelsvegister A ist heute bei Nr. 3579 (Firma „Fritz Rabehl“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Stettin, 28. Febrnar 1929. Stolp, Pomm. [103311] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 679 vom 28. 2. 1929, Firma Neumann u. Droese in Stolp: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 5. 1928 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Martin Neumann und Wilhelm Droese in Stolp. Amtsgericht Stolp. Stralsund. [103065. Im E B ist unter Nummer 14 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, Köln, heute ein⸗ getragen: 1 Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 12. 1928 soll das Grundkapital um 6 000 000 Rat, und war durch Ausgabe neuer auf den In⸗ daber lautenden Stammaktien bum Nennbetrage von je 1000 RM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalvsrsamm⸗ lung vom 17. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, und § 20, betr, den Aufsichtsrat. Stralsund, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht.
97 37
Sirasburg, Uckermark 4103067] In unser Handelsregister A ist Har unter Nr. 10 bei der Firma Erich Lerche Nachfolger, Emil Schulz in Strasburg, U. M., folgendes eingetragen worden: 1“ 1 8 Sp. 2: Die Firma lautet jetzt Wil⸗ helm Brüsewitz, vorm. Emil Schulz, Strasburg, U. M. 4 ““ Sp. 3: Kaufmann Wilhelm Brüsewitz in Strasburg, U. M. 8 Strasburg, U. M., 7. Februar 1929. Amtsgericht.
Strasburg, Uckermark. (103066]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 bei der Firma M. Linde⸗ mann Nachf. Inhaber Sigo Salomon, Strasburg, U. M., Altstädter Str. 21, folgendes eingetragen worden: Die Firma 8 v 8
Strasburg, U. M., 7. Februar 1929. Amtsgericht.
Traunstein. [(103068] Handelsregister. Firma „Hohlneicher Johann“, Sitz: Obersiegsdorf, A.⸗G. Traunstein: Nunmehriger Firmen⸗ inhaber: Therese Hohlneicher, Zimmer meisterswitwe in Obersiegsdorf. Traunstein, den 28. Februar 1929. Registergericht.
Traunstein. [103069]
Handelsregister. Firma „Bayerische Berg⸗ Hütten⸗ und Salzwerke Aktien gesellschoft Zweigniederlassung Hütten⸗
straße 6, befindlichen
Warenbestände
Neisse, ist Prokura derart erteilt
daß bergwerk Berchtesgaden,
München“:
all, Hauptniederlassung Greinwald
orstandsmitglied August gelöscht.
Traunstein, den 28. Februar 1 Kegistergericht. Traunstein. [103070] Handelsregister. Neueintrag. Firma „Gebr. Buchauer Elektrizitäts⸗ & Säge⸗ werk Frasdorf“, Sitz: Frasdorf, A.⸗G. Prien, offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1928. Gesell⸗ schafter sind: Buchauer, Josef, und Buchauer, Georg, beide Sägewerks⸗ und Elektrizitätswerksbesitzer in Frasdorf. Geschäftszweig: Elektrizitätswerk und Sägewerk.
Traunstein, den 28. Februar 1929. Registergericht. Traunstein. [103071] ““ Firma „Sommer & Co. mit beschränkter Haftung“, Sitz: Traunstein: Geschäftsführer Willy Höhne und Gottlieb Fuchs gelöscht. Neuer Geschäftsführer; Fritz Schroll, Kaufmann in Traunstein. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Februar 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls
geändert. Trannstein, den 28. Februar 1929. Registergericht.
Treuburg. 9 [103072] In unser Handelsregister A sind in der Zeit vom 1. Januar bis 28. Fe⸗ bruar 1929 folgende Firmen neu ein⸗
getragen:
1. Firma Carl Berger in Marg⸗ grabowa, Inh. Kaufmannsfrau Berta Berger ged. Block in Marggrabowa, eingetragen am 2. 1. 1929 — H.⸗R. A8. 2. Firma Gottlieb Lask in Treuburg, Inh. Kaufmann Gottlieb Lask, einge⸗ tragen am 8. 2. 1929 — H.⸗R. A 304. 3. Firma Emil Saborowski in Treu⸗ burg, Inh. Spediteur Emil Saborowski, eingetr. am 14. 2. 1929 — H.⸗R. A 305. Ferner ist gelöscht die Firma Max Schwermer, Marggrabowa, am 24. Ja⸗ nuar 1929 — H.⸗R. A 279.
Bei nachstehenden Firmen sind fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:
1. bei der Firma Baugesellschaft Marggrabowa m. b. H. in Marg⸗ grabowa: Die Firma lautet jetzt Bau⸗ gesellschaft Treuburg m. b. H. Eingetr. am 21. 1. 1929 — H.⸗R. B 6.
2. bei der Firma August Mehl, Marg⸗ grabowa: Die Firma lautet jest. Firma Angust Mehl, Treuburg, Inh. Kaufmann August Mehl. Der Kauf⸗ mannsfran Frieda Mehl geb. Block aus Treuburg ist Prokura erteilt. Eingetr. am 21. 2. 1929 — H.⸗R. A 265.
3. bei der Firma Hugo Flick, Inh. H. C. Schreiber, Marggrabowa: Die Firma lautet jetzt: H. C. Schreiber, Treuburg, Inh. Kaufmann Christian Schreiber. Dem Kaufmann Paul Schreiber in Treuburg ist Prokura er⸗ teilt. Eingetr. am 8. 2. 1929 Amtsgericht Treuburg.
Ulm Donan. [103073. Im Handelsregister wurde eingetragen: Am 26. 2. 1929 die Firma Norbert Ertle. Sitz in Ulm. Inhaber: Norbert Ertle, Möbelspediteur in Ulm. Der Franziska Ertle, geb. Milo, in Ulm ist Prokura erteilt.
Am 28. 2. 1929 die Firma M. W. Spies & Co. Sitz in Ulm. Kom⸗ manditgesellschaft seit 26. 2. 1929. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Mat⸗ thäus Wilhelm Spies, Kaufmann in Ulm. Ein Kommanditist.
Bei der Firma Schmid & Glöckle in Beimerstetten: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Glöckle übergegangen, der es unter der Firma Wilhelm Glöckle, mechanische Werkstätte vormals Schmid & Glöckle fortgeführt. 8
Neueintrag: Wilhelm Glüöckle, mechanische Werkstätte vormals Schmid & Glöckle. Sitz in Beimer⸗ stetten. Inhaber: Wilhelm Glöckle, Mechaniker in Beimersteiten. k
Gelöscht wurde am 2. 3. 1929 die Firma Ludwig Seyfried in Ulm. 8 Amtsgericht Ulm, Donau.
Usingen.
folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann a Leopold ist als persönlich haftender Ge⸗
Jeder der Gesellschafter ist 2 4% 8 2 * 7 Dig Ge die Firmo allein zu vertreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember begonnen. Faaege.s 8 Üsingen, den 28. Februar 1929. Amtsgericht.
Uslar.
ist bei der Firma H. Löwenherz Aktiengesellschaft in Lauen⸗ förde a. d. W. am 28. Februar 1929 folgendes ein getragen worden:
Fivma rechtsgültig zeichnet. Uslar, den 28. Februar 1929,.
1103074]
In unser Handelsregister Ahteilung A ist bei der Firma Adolf Steinberger in Wehrheim (Nr. 4 des Registers) hente
Richard
sellschafter in die Firma eingetreten. G bevechtigt,
1928
[103075] In das Handelsregister Abteilung B „Holzwarenfabrik
eser“ (Nr. 13 des Registers)
Dem Dr. jur. Engelbert Weißenbach in Lauenförde ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen die
Varel, Oldenb. [103076] In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 470 die Firma Metallgießerei Alexander Speith, Varel, und als deren Inhaber der Fabrikant Alexander Speith in Varel eingetragen worden. Der Ehefrau des abrikanten Alexander Setrh Elsbeth geb. Westhoff, in Varel ist Prokura erteilt. 8
Varel i. Oldbg., 28. Februar 1929.
Amtsgericht. Abt. II.
[103312 In unser Handelsregister B Nr. 9 ist am 27. Februar 1929 bei der Fivma Deutsche Likör⸗Fabrik Friedrich & Co., Aktiengesellschaft, Waldenburg i. Schl., eingetragen worden: Der Kaufmann Konrad Felix Cohn in Waldenburg, Schles., hat das von der Aktiengesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft ohne Uebernahme der im Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten mit dem Recht zur Fortführung der Firma erworben. Am gleichen Tage ist die Firma Deutsche Likör⸗Fabrik Friedri & Co., Waldenburg, Schles., und al deren Inhaber der Kaufmann Konrad Felix Cohn in Waldenburg in unser Handelsregister A Nr. 861 eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. [103077] Die im Handelsregister auf Blatt 511 eingetragene Firma Banzer & Brückner in Waldheim, deren Mitinhaber der Kaufmann Rudolf Brückner in Wald⸗ heim war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wird deshalb der Mitinhaber Brückner oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗
olgen wird. 3 8 sengönnericht Waldheim, 1. März 1929. Warburg. [103078]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen: Unter Nr. 153: Die Firma „August Menne“ in Warburg und als ihr In⸗ aber der Kaufmann August Menne in Warburg. Der Ehefrau Kaufmann August Menne, Johanna geb. Goeken, in Warburg ist Prokura erteilt. Unter Nr. 80: Bei der afesesae gr delsgesellschfft in Firma „Augr — c (wardurg: Die Gesell chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlosche Warburg, den 8. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.
Warin, Mecklb. 2101098 Handelsregistereintrag vom 21. 2. zur Firma Walter Westphal in Neu⸗ kloster: Der Kaufmann Alfred Niemann in Neukloster ist durch ““ Inhaber der Firma geworden. .nne. lautet jjetzt: Walter Westphal, Inhaber Alfred Niemann. Amtsgericht Warin i. Mecklb.
[103313] wurde ein⸗ Hütten⸗
weig⸗ Weiher⸗
August
Weiden. “ In das Handelsregister getragen: „Bayerische Berg⸗, und Salzwerke, Aktiengesellschaft, niederlassung: Hüttenwerk hammer“: Vorstandsmitglied Greinwald gelöscht. Weiden i. d. Opf., 28. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
veienen [103079] einheim. [103078 NeeFessreciler A Bd. II. O.8. 62, Firma „Michael Hoppner“ in Wein⸗ heim: Die Firma ist erloschen. M. 2.29. Amtsgericht, I, Weinheim. 1108080. Zum SHandelsregister B. B. O.⸗Z. 20 zur Firma „Müller und Feder G. m. b. H.“, in Großsachsen wurde eingetragen: Die Gesells 82 ist aufgelöst. Kaufmann Friedrich Wild in Großsachsen ist als Liquidator bestellt. 28. 2. 1929. “ Amtsgericht, I, Weinheim.
wolfenbüttel. 11030821 In das hiesige Handelsregister ist am 19. Februar 1929 bei der Firma Hugo u. Erich Cohn, Wolfenbüttel, Inhaber Kaufmann Hugo Cohn und Kaufmann Fanß Cohn, beide in Wolfen üttel, offene Handelsgesellschaft, eingetragen: Die Firma ist in Hugo Cohn ab⸗ seändert. Der bisherige Seenhater Hugo Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch den Tod des Kaufmanns Erich⸗ Cohn.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Weinheim.
olfenbüttel. 8 d . das hiesige Handelsregister b- am 23. Februar 1929 bei der Firma Alfred Domte, Molkerei Hedeper, G. m. b. H. in Hedeper, eingetragen: Richard Domke ist als Geschäftsführer aus⸗
chieden. 8 gesch Amtsgericht Wolfenbüttel.
. Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigentetl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerek⸗
werk Bergen, Saline 1275 Salz⸗ Saline Reichen⸗
—
8
Das Aantsgericht.
Hierzu zwei Beilagen.
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
rlin, Freitag, den 8. März
18
Be
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Magdeburg. Ueber das Vermögen Johanna Hollmann
der
Straße 18, ist am 5.
Anmelde⸗
8 und Anzeigefrist bis
April 1929.
zrüfungstermin am 26 9 ½⅛ Uhr. Magdeburg, den 5. März 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim.
Verwalter: Rechtsanwalt Morgenroth in Telef.: Nr. 21 134. 5. Mai 1929.
Dr. Mannheim, N. 2. 3. Anmeldefrist
29, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 6. Juni 929, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 213. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1929. Mannheim, den 4. März 929. Amtsgericht. B.⸗G. 5. tannheim. [103851] Ueber das Vermögen des am 20. 2. 1929 verstorbenen Baumeisters Peter Bingert in Mannheim wurde heute, nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kronstein
n Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 4. April 1929, nachmittags 4 Uhr. Prüfungs⸗
termin am Donnerstag, den 2. Mai
1923, nachmittags 4 ÜUhr, vor dem
Amtsgericht, 3. Stock, Zimmer 351. Mannheim, den 5. März 1929. Amts⸗
gericht. B.⸗G. 2.
Militsch. 1103852] Ueber das Vermögen der verwitweten Handelsfrau Martha Gebert geb. Scholz
n Sulau wird heute, am 2. März 1929,
lachmittags 13 Uhr 6 Minuten, das
Ui eersahren eröffnet, da die Firma
Julius Cohn in Breslau, Junkern⸗ straße 12, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer des Gläubigerschutzverbandes zu
Breslau, Herrn S. Weiß, Büttner⸗ . 28/31, die ihre Forderung und die
Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und das Ge⸗ richt nach Anhörung der Gemein⸗ schuldnerin die Ueberzeugung erlangt hat, daß die Gemeinschuldnerin zahlungs⸗ 1 ist. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Hampel in Militsch wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
„rungen sind bis zum 12. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußkassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse vrsenen, Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner sn verabfolgen oder zu leisten, auch die
erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1929 Anzeige zu machen. Zugleich wird ein Brse geaes bestellt und wer⸗ den zu seinen Mitgliedern ernannt: 1. Herr Heinrich Jakobowitz in Breslau Antonienstraße 2/4, 2. Herr S. Weiß in T11“ 28/31, 3. Herr
Berkowitz in Breslau, Junkern⸗
raße 12.
Umisgericht in Militsch, 2. März 1929.
Naumburg, Saale. [103853]
Ueber das Vermögen des Kauf⸗
manns Otto Machold in Naumburg Saale), Georgentor 18, ist heute am MNärz 1929, 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter ist der Rechnungsrat Wil⸗
helm Winde in Naumburg (Saale),
Moritzplatz 2. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1929 anzumelden.
[103849] ledigen in Magdeburg, ittenberger Straße 4 1, Inhaberin der irma Wilhelm Hollmann in Magde⸗ urg, Kafgftrat 4 und Gr. Diesdorfer
3 März 1929, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Karl Kaiser in Magdeburg, Goethestraße 47. zum Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 5. April 1929, 10 ¾ Uhr. April 1929,
[103850] Ueber das Vermögen der Fa. Gut⸗ leben & Leibig G. m. b. H. in Mann⸗ heim Q. 7. 10 wurde heute, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Erste Gläubigerver⸗ ammlung: Donnerstag, den 4. April
rungen am 24. Mai 1929, 10 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 16, an⸗ beraumt. Naumburg (Saale), 6. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Naumburg, Saale. 103854]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Otto Machold Emma Machold geb. Hasenohr in Naumburg (Saale), Georgentor 18, ist heute am 6. März 1929, 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Arthur Dietzsch in Naumburg (Saagle), Große Fischstraße Konkursforderungen ünd bis zum 7. Mai 1929 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 10. April 1929, 10 ¾ Uhr, und Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 24. Mai 1929, 11 ¾¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 16, anberaumt.
Naumburg (Saale), 6 März 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
22.
Neidenburg. [103855] Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Otto Lange in Neidenburg ist am 4. März 1929, 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter Brau⸗ meister Götte in Neidenburg. Anmelde⸗ frist bis 30. März 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 4. April 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 30. März 1929. Amtsgericht Neidenburg, den 4. März 1929. Neustadt, Sachsen. [103856] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Alfred Erich Richter in Lang⸗ burkersdorf, Nr. 201. wird heute, am 2. März 1929, vormittags 11 9¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Walter Hein⸗ rich, Ulbersdorf, S. S. Anmeldefrist bis zum 30. März 1929. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. April 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. 3. 1929. Amrtsgericht Neustadt i. Sachsen, den 2. März 1929.
Oberhausen, Rheinl. Ueber das Vermögen der Walter Hassel, Martha geb. Alfer⸗ mann in Oberhausen, Rhld, wird heute am 2. März 1929, 11,53 Uhr, das Konkursversahren eröffnet, da die Ge⸗ velöshtche betn ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Grünberg in Oberhaufen, Rhld., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. März 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23 März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuld⸗ nerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vo dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. März 1929 Anzeige zu machen. b Oberhausen, Rhld.
[103857] Ehefrau
Das Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. [103858] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Schnurr in Lauten⸗ bach wurde heute, nachmittags 61 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Oßwald in Ober⸗ kirch. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Anmeldefrist bis 25. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 4. April 1929. nachmittags 5 Uhr. vor dem Amtsgericht Oberkirch (1. Stock, Zimmer Nr. 5).
Oberkirch. den 4. März 1929.
Bad. Amtsgericht.
Oederan. [103860] Ueber das Vermögen des Baumeisters Arwed Ficker in Oederan, alleinigen Inhabers des unter der Firma Arwed Ficker vorm. C. Kempe in Oederan, Mühlgasse 313, betriebenen Sägewerks und Baugeschäfts, wird heute, am 25. Februar 1929, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr A. Köhler, Rechtsvertreter, hier. Anmeldefrist bis zum 6. April 1929. Wahltermin am 6. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am
Erste Gläubigerversammlung ist am
eravxuen — —
10. April 1929, 10 ¼ Uhr, und Prü⸗; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis fungstermin der angemeldeten Forde⸗
zum 23. März 1929. Amtsgericht Oederan, den 6. März 1929.
Ohrdruf. [103859] Ueber das Vermögen der Hartstein⸗ werke Tambach⸗Dietharz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tambach⸗ Dietharz wird heute, am 5. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Bücherrevisor und Dipl.⸗ Kaufmann Rudolf Christ in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl⸗ eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 11. April 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1929, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. März 1929 Anzeige zu machen. 8 Thür. Amtsgericht, 3, in Plauen, Vogtl. [103861] Ueber das Vermögen des Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittelhändlers Kurt Adolf Karing in Jößnitz i. V. Nr. 28 ist heute, am 5. März 1929, nachmittags 4.55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. von Pectrikowsky, hier. Anmeldefrist bis zum 23. März 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. April 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1929. — K 15/29. Amtsgericht Plauen, den 5. März 1929.
Rastenburg, Ostpr. [103862] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Deege in Korschen ist am 5. März 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechnungsrat Jopp in Rastenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 30. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. April 1929, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1929. Amtsgericht Rastenburg, 5. März 1929.
Ravensburg. [103863] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Harburger, Sitz in Ravensburg und Zweigniederlassung in Friedrichs⸗ hafen, offene Handelsgesellschaft, ist am 1. März 1929, nachmittags 6 9¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Salen⸗ bauch in Ravensburg. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 23. März 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. April 1929. vormittags 10 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht beim Konkursver⸗ walter bis 23. März 1929. Amtsgericht Ravensburg.
Ohrdruf.
Regensburg. 1103864] Das Amtsgericht Regensburg hat am 4. März 1929, nachmittags 5 Uhr 30 Min., über den Nachlaß des am 10. Oktober 1928 verstorbenen Getreide⸗ händlers Johann Brandl von Moosham das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Oswald in Regensburg. Erste Gläubigerversammlung zur Entgegen⸗ nahme des Berichts des Verwalters nach § 131 K.⸗O., zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. April 1929. nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 20 des Amtsgerichts Regensburg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 23. März 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg. Sorau, N. L. [103865] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Horter in Kunzendorf, N. L., wird heute, am 2. März 1929, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Kaemmerer in Sorau⸗Seifersdorf,
27, April 1929, vormittags 9 Uhr.
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, Termin anberaumt. Sorau, N. L., den 2. März 1929. Das Amtsgericht. Suhl. [103866] Heschluß. a2) Das Vergleichs⸗ 88 ren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Leipold in Suhl wird eingestellt. b) Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Leipold in Suhl wird heute, am 2. März 1929, mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗Vorhaus in Suhl. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1929, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1929, 10 ½ püthe Offener Arrest is 20. März 1929. Amtsgericht Suhl, den 2. März 1929.
Trenuen. [103867]
Der Antrag des Porzellanmalers und 111““ Ludwig Bauer in Treuen i. V., Schulstraße 3, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Sö des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird § 24 der Vergleichsordnung eute, am 5. März 1929, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schneider, Treuen. Anmeldefrist bis zum 20. März 1929. Wahltermin am 22. März 1929, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1929, nachmittags 4 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1929.
Amtsgericht Treuen.
mit Anmeldefrist
Waldfischbach. [103868]
Das Amtsgericht Waldfischbach hat am 4. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen der Karoline Schlotthauer, geb. Feick, Ehefrau des Mechanikers Karl Schlotthaner in Hermersberg, Inhaberin der Firma F. K. Schlotthauer, Installations⸗ geschäft in Hermersberg, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den Rechts⸗ konsulenten August Bohrer in Wald⸗ fischbach zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ förderungen bis 20. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Mittwoch, den 3. April 1929, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 29. April 1929, beide Termine vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Wald⸗ fischbach,
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Waldfischbach.
Wolmirstedt. [103869] Ueber das Vermögen der Firma Curt Esche, Nutz⸗ und Zuchtviehhandlung, Großschlächterei in Wolmirstedt, In⸗ haber Fleischermeister Curt Esche, dort, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Friedrich Knöchel in Wolmir⸗ stedt. Offener Arreir mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 27. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 5. April 1929. Wolmirstedt, 5. März 1929. Amtsgericht
Allenstein. [103870] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Brill in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vervallers zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. März 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 871, an⸗ beraumt. . Allenstein, den 4. März 1929. Amtsgericht. 8 Allenstein. J103871] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Buchbinder⸗ meisters Richard Gabriel in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗
1929
währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. März 1929, vormittags 9⁄½ Uhr, Zimmer 871, an beraumt.
Allenstein, 4. März 1929.
Amtsgericht.
1“ ] ö“ Allenstein. [103872
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers und Lackiermeisters Anton Mianowiez in Allenstein ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗
28. März 1929 Zimmer 9 9 ist
87 1I, anberaumt. ein, den 4. März 1929 Amtsgericht.
Baden-Baden. [103873] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hoteliers Otto Hee in Baden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden, den 1. März 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. 4
Bad Nauheim. 1103874] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
in Bad Nauheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Nauheim, den 1. März 1929. Hessisches Amtsgericht. Bergen, Rügen. 103875
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Prutz in Binz ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Bergen a. Rg., den 1. März 1929.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [103876 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Rattmann in Bergen a. Rg. ist, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat, aufgehobe Bergen a. Rg., den 2. März 1929. Das Amtsgericht.
—
8
Berlin. [103877]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Wendt in Berlin,
Wohnung: Berxlin NO. 55, Lippehnern
Straße 14, ist infolge Schlußverteilung
nach Abhaltung des Schlußtermins am
1. März 1929 aufgehoben worden. 8
Geschäftsstelle, Abt. 84, des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin. [103878] Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Gottreich Inhabers der Firma Zigarettenfabr Mar Gottreich in Berlin 0. 17, Koppen straße 27 (Wohnung: Charlottenburg 4, Schlüterstr. 35), hat der Gemein schuldner den Antrag gestellt, das Kon kursverfahren einzustellen. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der unte bezeichneten Geschäftsstelle zur Einsich⸗ niedergelegt. Die Konkursgläubige können binnen einer mit der öffent lichen Bekanntmachung beginnender Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Geschäftsstelle 88 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 28. 2. 1929. Boizenburg, Elbe. [103879 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Carl Saul Inhabers der Firma Louis Kölbel in Boizenburg a. Elbe, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben. Boizenburg a. E., 1. März 1929. Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgericht
Dippoldiswalde. 103880] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Arthur Oska Hillig in Oberlößnitz, alleinigen In⸗ habers der Firma Ehrlich & Hillig i Possendorf, verstorben am 8. Juli 1928, soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine nachträgliche Bezahlun der ersten Abschlagsdividende an die der ersten Abschlagsverteilung au geschlossenen Glänbiger in Höhe von 50 % erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts z Dippoldiswalde ausliegenden Nachtrags verzeichnis sind 5198,12 RM nicht be vorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt 2599,06 RM. Dresden. den 5. März 1929. Arthur Votteler,
Hornstraße 16, wird zum Konkurs⸗
stattung der Auslagen und die Ge⸗
Konkursverwalter.
H 8
glieder des Gläubigerausschusses auf den „vormittags 9 Uhr,
8 19
mögen des Kaufmanns Hugo Nietzsch
elin, Dircksenstraße 26/27, Firmaz Deutscher Fischhandel Heinrich Wendt,