RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1929. S. 2.
II. Nach Wirtschaftsgebieten.
Be⸗ triebene
Werke
Förderung
insgesamt
t
davon aus Tagebauen t
S elbftverb rauch
verarbeitung und
Absatz keinschl. Selbst⸗
Deputate)
Zahl der
Beamten und Vollarbeiter
insgesamt
davon
betrieben
in Tagebau⸗
in Neben⸗
betrieben
1. II. III. 1V
A. Steinkohlen.
4 930 472 4 560 265 5 079 883 5 127 571
4 855 55 4 629 244 4 955 964 5 263 774
50 411 48 697 50 165 52212
1 053 1 031 1 045 1 105
Summe
I.
II. III. IV.
19 697 991 1 588 002 1 380 774 1 469 061 1 266 139
19 704 537 1 557 702 1 382 097 1 443 787 1 360 295
50 371 27 664 25 764 25 585 22 482
1 059
1 648 1 605 1 605 1 463
Summe
I.
II.
III. IV
5 703 976
14 612 14 660 17 540 18 941
5 743 881
15 085 14 695 17 194 19 287
25 374 214 212 211
220
1 580 31 30
29 29
Summe
4. Niederfachsen (Obernkirchen, 8* Buarsinghausen, Ibbenbüren,
IV.
—6xIU—ℳO———
65 753
291 475 258 772 289 334 316 332
66 261 284 938 260 403 292 362 317 946
214 5 636 5 274 5 185 5 371
30 161 169
177 183
Minden, Südharz usw.) III.
Summe
I. II. 8 III. IV
d0 έρ —
1 155 913
31 187 862 27 038 634 28 377 685 27 971 435
1 155 649
30 929 949 26 730 959 28 401 000 28 078 213
5 367 379 133 350 456 340 672 340 664
173
24 161 22 981 21 974 21 545
Summe
8 II. III. 1V.
114 575 616
1 354 688 1 279 625 1 412 570 1 461 762
114 140 121
1 308 144 1 305 649 1 401 320 1 464 282
352 731 21 502 21 517 22 309 23 236
22 665 1 604 1 601 1 584 1 612
Summe
I. II. III. IV.
5 508 645
39 367 111 34 532 730 36 646 073 36 161 980
5 479 395
38 951 373 34 323 047 36 511 627 36 503 797
22 141
484 560 451 920 444 127 444 185
1 600
28 658 27 417 26 414 25 937
Summe
1. Gebiet östlich der Elbe. . IV
146 707 894
B. Braunkohlen.
10 946 302
9 932 351 10 754 377 10 865 776
9 960 997 9 069 496 9 843 569 9 848 694
146 289 844
10 959 616
9 929 262 10 743 898 10 876 803
456 198
25 518 25 972 26 137 26 998
8 844 9 388 9 550 9 663
27 107
8 261 8 369 8 392 8 749
Summe
vestlich 1
2. Mitteldeutschland, II. Kasseler 4
der Elbe, einschl. Gebi G
11““
III. 8 V.
42 498 806 12 694 308 11592 12 262 456 13 425 610
38 722 756 11 057 794 10 115 174 10 743 246 11 777 737
42 509 579
12 692 140 11 593 506 12 261 989 13 414 048
26 156
32 184 33 005 32 623 32 448
9 361 * 1181'9
12 368
12 122
11 784
8 443
8 185 8 330
Summe
I. II. 111. IV.
3. Rheinland nebst Westerwald
49 975 125
11 838 419 11 264 758 12 187 830 12 684 729
43 693 951 11 813 365 11 249 037 12 169 916 12 651 831
49 961 683
11 838 570 11 264 762 12 187 875 12 684 554
32 565 15 177 15 656
15 804 16 166
12 022
6 689 6 945 6 984 7 046
8 313 8 123 8 434 8 513 8671
8— Summe
I. II. II IV.
47 975 736 35 479 029 32 789 860 35 204 663 36 976 115
47 884 149
32 832 156 30 433 707 32 756 731 34 278 262
47 975 761 35 490 326 32 787 530 35 193 762 36 975 405
15 701
72 879 74 633 74 564 75 612
6 916 27 345 28 701 28 656 28 493
8 435 24 569 25 147 25 296 25 750
Summe
140 449 667
130 300 856
140 447 023
74 422
28 299
25 191
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
Zürich, 9. März. (W. T. B.) Paris 20,30 ½, London 25,22 ⅛, New York 520,00, Brüssel 72,20, Mailand 27,21 5, Madrid 76,30, Holland 208,30, Berlin 123,36, Wien 73,05, Stockholm 138,90, Oslo 138,65, Kopenhagen 138,60, Sofia 3,75 ½, Prag 15,40, Warschau 58,30, Budapest 90,65*), Belgrad 9,12,87, Athen 6,72 Konstantinopel 256,00, Bukarest 309,00, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 218,75, Japan —,—. — *) Pengö.
Kopenhagen, 8. März. (W. T. B.) London 18,20, New York 375,37, Berlin 89,07 ½, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich 72,25, Rom 19,75, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,27 ⅛, Oslo 100,07 ½, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Wien 52,85. —Stockholm, ‚8. März. (W. T. B.) London 18,16 ¾, Berlin 88,85, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam 150,05, Kopenhagen 99,82 ½, Oslo 99,87 ½, Washington 374,50, Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,64, Prag 11,16, Wien 52,70.
O,lo, 8. März. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,10, Paris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,35, Zürich 72,20, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80.
Moskau, 8. März. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 941,90 G., 943,78 B., 194,53 B.,
8
(In Tscherwonzen.) b 1000 Dollar 194,15 G., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B.
London, 8. März. Silber auf Lieferung 26,00.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. März. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,40, Adlerwerke 56,75, Aschaffenburger Buntpapier 164,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 169,50, Frankf. Masch. Pok. 66,00, Hilpert Armaturen 93,00, Ph. Holzmann 123,50, Holzverkohlung —,—, Wagyß u. Freytag 128,25.
Hamburg, 8. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank P 196,50, Vereinsbank T 156,50, Lübeck⸗ Büchen 81,00, Schantungbahn 5,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 128,00, Hamburg⸗Südamerika T 191,00, Nordd. Lloyd 2 126,25, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 42,00, Harburg⸗Wiener Gummi 80,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 201,00, Anglo Guano 62,00, Dynamit Nobel T 116,00, Holstenbrauerei 200,00, Neu Guinea 510,00, Otavi Minen 68,75. Freiverkehr:
Sloman Salpeter 89,00.
Wien, 8. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,95, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 9,00, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol 9,80, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,40, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 111,00, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13 60, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—. Türkische Eisenbahnanlagen 30,75, Oesterr. Kreditanstalt 58,70, Wiener Bankverein 24,65, Oesterreichische Nationalbank 370,00, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 74,50, Ferdinands⸗Nordbahn 11,48, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 44,40, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 33,99, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 18,51, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,15, Daimler Motoren A. G., österr. —, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 347,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 25,93.
Amsterdam, 8. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 103,75, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 100,50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,75, 6 ½4 % Kölner Stadt⸗ anleihe 97,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 103,50, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 86,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 90,00, Amsterdamsche Bank 196,00, Rotterdamscher Bankverein 117 %⅞, Reichsbank, neue Aktien 303,00, Stadt Dresden G. O. 1925 102,00, 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 93,00, Amer. Bemberg Cert. A 74,00, Amer. Bember Cert. B 74,00, Polyphon C. u. A. 360,00 Vereinigte Glanzsto —,—, Nordd. Wollkämmerei 162,75, Kali⸗Industrie 220,50, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —. —, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 116,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 100 ⅛, 7 % Verein. Stahlwerke
(W. T. B.) Silber (Schluß) 26,00,
83,50, Rhein.⸗Westf. Elekr. Anl. 101,50, 6 ½ % Siemens⸗Halske 104 %.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,
Auf Oe
gebon⸗,
entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche bEu.“
10. Gesellschaften m. b. H.,
11 Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1000 ℳ auf Antrag der Verwaltung der
1928 mit den Namen Kluge, Tschiersch⸗
gestorbenen Schuhmachermeisters Karl
spätestens im Aufgebotstermin dem
14“
3. Aufgebote.
[104221] Aufgebot.
Die nachbezeichneten Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: 1. XVa E 273/28: Die auf den In⸗ haber lautenden Interimsscheine der Baye⸗ rischen Notenbank Lit. A Nr. 13205, 13206, 13207, 13208 zu je 500 ℳ (a. W.) auf Antrag des Geh. Kommerzienrats
riedrich Pustet in Regensburg und der Landgerichtsratsehefrau Paula Zölch in München vom 3. Dezember 1928; 2. XVa E 290/28: Der auf den In⸗ haber lautende Auslosungsschein Buch⸗ stabe F Nr. 9782 zur Anleiheablösungs⸗ schuldverschreibung Buchstabe F Nr. 29782 der Stadtgemeinde München zu 25 RM. auf Antrag, des Rentiers Lazarus Hirschmann in Nürnberg vom 17. De⸗ zember 1928; 3. XVa E 11/29: Der 3 ½ % ige Inhaberpfandbrief der Bave⸗ rischen Vereinsbant München Serie 19 Lit. B. Nr. 91824 zu 1000 ℳ auf Antrag des Rentners Franz Kutten⸗ berger sen. in Denkendorf vom 8. Ja⸗ nuar 1929; 4. XVa E 20/29: Der auf den Inhaber lautende Anteilschein der Bayerischen Handelebank, München, Lit Qu Nr. 4380 über 2000.— Anteile nebst Ratenscheinen Nr 2 und 3 auf An⸗ trag des Bankgeschäfts A. Schneider in Wolfratshausen vom 29. Januar 1929 b. XVa E 29/29. Der 4 % ige unver⸗ losbare Inhaberpfandbrief der Bayperischen Hvpotbeken⸗ und Wechsel⸗Bank, München,
von 1913 Serie 11 Lit. JJ Nr. 108652 zu
Benediktinerabter Ettal vom6. Februar 1929; 6. XVa E 32/29: Die 6 % igen Inhaber⸗ Goldhypothekenpfandbriefe der Bayerischen Landwirtschaftsbank e. G. mö b. H.) München, Reihe 25 Buchstabe B Nr. 09691, 09692, 09693, 69694 zu je 1000 GM. und der 8 ½ % ige Inhaber⸗Goldhypotheken⸗ pfandbrief der Bayerischen Landwirtschafts⸗ bank e. G. m. b. H., München, Reihe 4 Buchstabe O Nr. 1358 zu 2000 GM. auf Antrag des Evangelischen Vereins München⸗Westend e. V. in München vom 7. Februar 1929; 7. XVa E 41/29: Die auf den Inhaber lautenden Goldpfand⸗ briefzertifikate der Bayerischen Vereins⸗ bank in München Nr. 034271, 034272, 034273, 034274 zu je 10 GM auf An⸗ trag des Ingenieurs Kuno Sachs in Röthenbach a. P. vom 14. Februar 1929. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gesordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 23. September 1929, vorm. 8 ½ Uhr, im Zimmer 742/I1V des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗ Stxraße 9 (Verbindungsstraße der Barer und der Türkenstraße) anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte bei dem unter⸗ jertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, den 2. März 1929.
Amtsgericht — Streitgericht.
[104223]) Aufgebot.
Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Bockwitz hat das Ausgehot
des angeblich anko⸗ wechsels beantragt, der im Dezemb⸗
des an
witz, Sander als Akzeptanten versehen wurde und in dem die Deutsche Raiff⸗ eisenbank A.⸗G. als Ausstellerin vor⸗ gesehen war. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Sprottan, den 2. März 1929.
Amtsgericht. [104222 Aufgebot.
Die Witwe Anna Purgold geb. Kramer in Berlin hat das Aufgebot der auf ihren Namen lautenden Kux⸗ scheine Nr. 489, 683 684 und 685 der Gewerkschaft der Braunkohlengrube Con⸗ cordia bei Nachterstedt beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird
Aschersleben, den 25. Februar 1929. Das Amtsgericht.
[104225] Aufgebot. 1.““ Die Preußische Regierung in Wies⸗
baden, Abteilung für Domänen und
Forsten, als Vertreterin des zum Erben
28. September 1906 in Weilburg! vermögen,
Konrad Ketter erklärten Landes Preußen hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefs des Grundbuch⸗ amts in Weilburg vom 7. Mai 1927 über die im Grundbuch von Weilburg Band 9 Blatt 257 Abt. III Ifd. Nr. 3 ein⸗ getragene Restkaufgeldforderung in Höhe von 1206,67 RM für die Eigentums⸗ erben des Schuhmachermeisters Karl. Ketter in Weilburg beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Weilburg, den 27. Februar 1929.
Amtsgericht. [104226] Aufgebot.
Der Fabrikarbeiter Carl Bleichert in Sangerhausen, Dammstraße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Lengsfeld, hier, hat beantragt, den verschollenen Mälzer Paul Bleichert, zuletzt wohnhaft in Sangerhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 20. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
ergeht die A Jcheruug
Gericht Anzeige zu machen. Sangerhausen, den 27. Februar 1929, Das Amtsgericht.
[10422727
Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom 26. 2. 1929 ist die auf den Namen der Witwe Josef Happ in Berlin lautende Aktie Nr. 313 der Wuppertaler Druckerei A. G. in Elberseld, ausgegeben am 1. Juli 1922, lautend ursprünglich auf 1000 ℳ, aurgewertet und umgestempelt auf vier⸗ hundert Reichsmark, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Elberfeld.
[104228]
Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom 26. 2. 1929 ist die auf den Namen der Gemeinschaft des III. Ordens des heiligen Franziskus zu Elberseld lautende Aktie Nr. 304 der Wuppertaler Druckerei A. G. zu Elberfeld, ausgegeben am 1. Juli 1922, lautend auf ursprüuͤnglich 1000 Mark, auf⸗ gewertet auf vierhundert Reichsmark, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Elberfeld.
[104229) Bekanntmachung. 1 Folgende ““ 1. der am 4. No⸗ vember 1927 in Bielefeld von der Firma Biermann & Becher in Bielefeld aus⸗ gestellte und von der Bezogenen Fräu⸗ lein Hermine Diekmann in Bielefeld, Siegfriedstraße 45, akzeptierte mit Blankoindossament der Ausstellerin ver⸗ sehene Wechsel an eigene Order über 350 RM, zahlbar am 4. Februar 1928, 2. der am 18. November 1927 in Biele⸗ feld von der Firma Biermann & Becher
„
en Reichs
Berlin, Sonnabend, den 9. März
Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußisch
eiger
gesellschaften.
[104011]1. Robert Ehrhardt Mech. Schuh⸗Fabriken A.⸗G. Abschluß per 30. Juni 1928.
Bilanzkonto.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude
Maschinen.. Fuhrpark.. Einrichtung, Stanzmesser. Kasse Effekten. Außenstände .. Waren
Verlust 30. 6. 1928
Passiva.
Aktienkapital.. Reserve .. Gläubiger inkl. Akzepte .. . Hypothek..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Leisten und
Banken .
„ 9618686
1I1““
1 146 642
ℳ 232 300 58 818 6 528
7 000
1 717 31 662 230 344 545 125 33 146
350 000 35 000 465 420 268 871 27 350
1 146 642
Verlustvortrag v. 1. 7. 1927
Allgemeine Unkosten im Ge⸗ schäft und Betrieb ..
Leisten und
Einrichtung,
Stanzmesser. Maschinen.. Fuhrhartk... Grundstücke und
Rohgewinn...
Verlust 30. 6. 1928
9115
Gebäude
258 327
225 181 33 146
258 327
Elterlein, den 29. Dezember 1928.
— — ——
w2 n
[104015]y. Reiche & Braeuer
Aktiengesellschaft, Giesmannsdorf.
per 31. Juli 1928.
Bilanz
Grundstücke Gebäude.. 18
.
208623,—
1 ⁰% — 8 Maschinen 2. 2 3
5 5 2.
177979,65
2
m7 852,85
2 2 5 % * .„
E
Werkzeuge. . 33 ½ % — “
06 900,—
722500,—
1728,—
2 623,—
3779,65 1
8 854,65
300,—
Fabrikutensilien. Kontorutensilien Fuhrwerkskonto
1283,—
8
0% 8 20 59
Beteiligungskonto
Gffelteekir Heizungskonto Materialien. Wechselbestand. Säckekonto.
Stärke und Dextrin
Außenstände.
Fuhrwerksunterhaltungs⸗
11112 ö1“ Deutsche Bank. Postscheck.. LEE1166
Aktienkapital.. Reservefonds.. Delkredere.. Hypothekenkonto Kreditoren.. Bankkonto T. . Arzepte ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2 870,— 11 413,—
1725,— 2558,—
„ „ 2 IEP] * 8
„
82
665 923
ℳ 31 900
10 000 12
60 720—
4 424 37 3 342, — 3 660 66 016
2 21
—
ë
8
110 250
△ —
— beo*
300 000 28 000 18 000
131 240/17 25 748 49
107 50166 55 432 90
III8!
665 923˙22
per 31. Juli 1928.
Allgemeine Betriebs⸗
unkosten . Gieerrnn. Abschreibungen:
Fuhrwerkskto.
Gebäudekonto
Maschinenkto.
Werkzeugkonto
Kontokorrent 27 398,30
Delkredere.. Verlustvortrag
2 558,— 2,623,— 8 854,65
300,—
3 000,— 1 482,99
II11““ 86 743 57 9 239 72
46 216/94
Stärke und Dextrin
Voelut
142 200/22
31 949 82 110 250,41
142 200/ 23
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung
ist in der
ordentlichen
Generalversammlung der Gesellschaft am 23. Februar 1929 genehmigt worden. Giesmannsdorf, im März 1929. Der Vorstand.
[(104298 Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Aktien zu RM 50,— der Stettiuer
Portland⸗Cement⸗Fabrik, Stettin.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 10. Ok⸗ tober, 8. November und 10. Dezember 1928. erklären wir hiermit sämtliche Aktien unserer Gesellschaft zu RM 950,—, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu RM 100 — und zu RM 1000 — oder zur Verwertung eingereicht worden sind, d. b. also sfämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien unserer Gesellschaft zu RM 50,—, für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aftien entfallenden Aktien zu RM 100 — und zu RM 1000 — werden zugunsten der Beteiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Stettin, den 8. März 1929.
Stettiner
Portland⸗Cement⸗Fabrik. HKirsch Dr Fahns.
[104584 Actiengesellschaft für Fuhrwesen in Leipzig.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. März 1929, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, Leipzig, Königsplatz 13, statt⸗ findenden 40. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
2. Entlastung der Verwaltung.
3. Beschlußfassung über Verteilung des Reigewinns
4. Aufsichtsratswahl.
5. Beschlußfassung über den Umtausch der auf RM 80 lautenden Aktien in Stücke zu RM 400 und dement⸗ sprechende Ermächtigung an den Auf⸗ sichtsrat, die dadurch notwendig werdenden Aenderungen der Satzung vorzunehmen.
Laut § 13 des Gesellschaftsstatuts haben die Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien bei⸗ der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter Bank Filiale Leipzig, Dittrichring 21, oder bei einem deutschen Notar spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bis abends 6 Uhr zu hinter⸗ legen. Falls sie bei einem Notar hinter⸗ legen, müssen die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angabe der Stimmen Gattung und dergleichen aus⸗ zustellenden Beschemigungen bei der Gesell⸗ schaftskasse spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr eingereicht sein.
Leipzig, den 8. März 1929. Actiengesellschaft für Fuhrwesen. Der Aufsichtsrat.
G. Drobisch, Vorsitzender.
[104296] Gebrüder Goedhart Aktiengefellschaft, Düffeldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr, in dem Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗ dorf in Düsseldorf, Königsallee 45, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928.
Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 8
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filiale in Düsseldorf, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank in Berlin, bei den Bankhäusern Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, Delbrück von der Heydt. & Co. in Köln, bei der Joh. Wehrli & Cie A.⸗G. in Zürich oder bei einem deutschen Notar spätestens am 1. April 1929 während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen. Für Mitaglieder des Giroeffektendepots kann die Hinter⸗ legung auch bei einer Effektengirobank er⸗ folgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellichaft einzureichen.
Düsseldorf, den 7. März 1929 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Carl Wuppermann
[1039671. Bilanz am 30. Juni 1928.
Soll. RM Grundstücke und Gebäude 147 350 Inventar, Maschinen,
Pferde u. Wagen, Fässer 3 Kasse, Postscheck, Wechsel
und Bankguthaben.. 32 915 Schuldnirieoer 94 668 1““ 79 500
354 437
8 Haben. Aktienkapital.. — Gläubiger.. Reservefonds.. 05 Gewinn ..
15 Gewinn⸗
Generalunkosten 81 Abschreibungen. 50 Gewinn.... 31
62
und Verlustrechnung.
Haben. Vort 51 Generalwaren.. 117 082,11 118 76262
Die Dividende von 5 90 ist sofort zahlbar. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Johannes Hirsch, Rentier Her⸗ Brauer, Direktor Siegfried Haend⸗ er.
Grünberg i. Schles., den 17. Dezem⸗ ber 1928.
Grünberger Spritfabrik und Weinbrennerei vorm. May A.⸗G. Der Vorstand. (Unterschriften.)
˙˙˙— [103966].
Weißbierbraue rei und Mälzerei Ulm A. G. in Ulm. Bilanz auf 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Einrichtung.. 8 900— Schuldner. 12 485 ee“ 40 370 E“ 128 Bär 20 631
82 516
Passiva. Aktienkapital Rückstellungen.. GII1
80 000 361 66
2 154 /54
82 516 20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928.
Soll. RM [ Abschreibung auf Einrichtung 388'8 Geschäftsunkosten 8 264 Gewinn .]2 154
10 807
Haben. “ Warenüberschuß Zinsen „ „ 5 2 65 5 5 9 b. 90
10 506 300
10 807
Ulm a. D., 1. Februar 1929. Der Vorstand.
H. Thalmessinger.
Gg. Langenbucher. eegeanefereherrnsarneneneeereen [103979].
Bilanz auf den 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Fassatbitbt Grundstückskonto.... Kapitalentwertungskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag.. 1 469
G 71 187
8.
68 000,— 1 717
Passiva. Aktienkapital.. Hypothekenkonto. . FreZites h
10 000 60 000 1 187
7I787 Verlustrechnung.
RM [₰ 1 469 94 7 790 70 3 990] 40 3 340/15 2 920/ 90 19 512][09
Gewinn⸗ und
Soll. Verlustvortrag .. Steuern. .. ih““ IIö Reparaturkosten
Haben Mieteinnahme....
. 18 062 98 Verlust am 31. Dezember 1928
1 449 11 19 512ʃ[09 Berlin, den 20. Februar 1929. Grundstücksaktiengesellschaft „Remus“. Karl Strauch. Genehmigt: Der Aufsichtsrat. Karl Zimmermann. Fritz Falkenberg. Joh. Bitterhoff.
nahm einen normalen Verlauf. Die
Mieten sind sämtlich eingegangen. Be⸗ sonderes ist nicht zu bemerken.
79
Geschäftsbericht: Das Geschäftsjahr
[104343]
Herr Adolf Wiards, Den Haag (Holland) hat sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft am heutigen Tage niedergelegt.
Emden, den 28. Februgar 1929.
Aktiengesellschaft für Handel & Verkehr. Johs. Fritzen, Vorstand.
[104496]
Reitbahn Akt.⸗Gef., Erfurt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. März 1929, abends 6 Uhr 30 Minuten, in dem sogenannten Privat⸗ zimmer des Weinrestaurants Horst Kohl, Erfurt, Neuwerkstraße 31/32, stattfindenden
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1b 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz für das Jahr 1928 und des
Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Sonstiges.
Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ legung ihrer Aktien der Versammlung zu legitimieren.
Erfurt, den 8. März 1929.
Der Aufsichtsrat. Paul Rohkrämer.
[104353] Mieteraktienbauverein Gemeinnützige Aktiengesellschaft,
Berlin.
Gemäß § 13 der Satzungen der Ge⸗ sellschaft laden wir die Aktionäre zu einer am Dienstag, den 26. März 1929, nachm. 4 Uhr, in den Räumen des Flugverbandhauses, Berlin W. 35,. Blumes⸗ hof 17 (an der Lützowstr.), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Widerruf der Bestellung des jetzigen Aufsichtsrats mit Rücksicht auf den Uebergang der Aktienmajorität auf eine neue Gruppe.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Statutenänderung: 1
a) Aenderung der Firma (§ 1 des Gesellschaftsvertrags),
b) Herabsetzung des Stammkapitals auf RM 400 000 durch Herabsetzung des Nennbetrages der bisherigen Aktien unter gleichzeitiger Ausgabe neuer Aktien, und zwar:
1. zum Zwecke der Beseitigung der Volleinzahlungspflicht bezüglich der noch nicht voll eingezahlten Aktien,
2. zum Zwecke der Auszahlung des
“
2. Beschlußfassung über die Bilanz und
Differenzbetrages, der sich nach Herab⸗ setzung des Stammkapitals für die⸗ jenigen Aktionäre ergibt, die ihre Aktien voll eingezahlt haben,
c) Aufhebung des Satzes 2 des § 4 und Ersetzung desselben durch die Bestimmung: „die Aktien lauten auf den Namen“,
d) die §§ 5, 6 und 7 folgenden Wortlaut:
„§ 5. Die Aktien werden nach Namen, Wohnort und Stand der Aktionäre in das Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft eingetragen. Im Verhältnis zu der Gesellschaft gilt nur derjenige als Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuch verzeichnet ist.
§ 6. Die Aktien können nur mit Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats auf andere übertragen werden.
§ 7. Zur Unterzeichnung der Aktien genügt eine im Wege der mechanischen Vervielfältigung her⸗ gestellte Namensunterschrift des Vor⸗ stands“
e) Der jetzige
8 erhält die Bezeichnung
9)
1
8
“
1” 1 3 12
11 9 7 „ 8 14.
§ 16 wird wie folgt geändert: „Abänderungen und Ergänzungen der Satzungen können, soweit das Gesetz nicht eine andere Mehrheit zwingend vorschreibt, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschlossen werden.“
. Beschlußfassung über die Kosten der Generalversammlung.
. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Ge⸗ schäftsberichts des Vorsitzenden und des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1928.
Die Vorlagen zu Punkt 4 liegen in den Geschäftsräumen des Mieter⸗ aktienbauvereins Gemeinnützige Akt.⸗ Ges. Charlottenburg, zur Einsicht aus. Beschlußkassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Berlin⸗Charlottenburg, den 8. März 1929. Mieteraktienbauverein
erhalten
77
echeheemeeee
[104304]
Wir geben hiermit bekannt, daß gemäß §9 der Wahlordnung zum Gesetz über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat am 5. März 1929 der Hauer Gustav John, Ober Lichtenau, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ent⸗ sendet wurde.
6Gö (Bez. Liegnitz) den 6. März
„Glückauf“ Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung. Schatz. asiexxcʒeüeerüereeremreeeeeeeeeenee eeeeaeeeet
[103970]. Bindfaden⸗Manufaktur Aktien⸗Gesellschaft, Mechanische Seilerwaren. Bilanz per 31. Dezember 192 RM. 920
Kassakonto. . Postscheckkonto Wechselkonto. Scheckkonto Debitorenkonto Warenkonto Inventarkonto. Grundstückskonto
12 364 1 24 955/2
162 611
20 000 5 078]*1 37 559 25 285 67 823 8 4 386 2 479/6 162 611 79 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. RMN s8. 88 2 61
Stammkapitalkonto Reservekonto... Darlehnskonto. V Verbindlichkeiten . Delkrederekonto. . “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Unkostenkontog . . Provisionskonto . Steterkontöo. . Inventarkonto .. 04 Gr. Inst.⸗ u. Unterh.⸗Konto 998 68 Frachtenkontio.. 26 Dubiosenkonto.. 60 Bilanzkontoeoe 2 479,61
103 724 93 92 853 56 8 633 21 2 238 16 103 724 93 Zwickau, den 31. Dezember 1928. Bindfaden⸗Manufaktur A.⸗G. Die vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsgemäß geführten Büchern in Ueber einstimmung gefunden. Zwickau, 28. Februar 1929. Walter Schürer, Dipl. oec. Unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung hat am 28. Februar a. c. stattge⸗ funden. Es kommen 10 % Dividende zur Ausschüttung. Der Rest wird dem Reserve⸗ fonds zugeführt. — [103973]. 1611A6“* A.⸗G., eipzig. Bilanz vom 30. September 1928.
Aktiva. Fabrikation 1“ Forderung an die Aktionäre
Warenkonto.„ Skontokonto. . Mietertragskonto
8
RMN [ 512 729 80 150 000
— — 662 729 80 —
Passiva. Max⸗Polter⸗Arbeiterunter⸗ stützungsfondskonto.. Rückstellung für noch zu zahlende Löhne u. soziale Abgaben.6 Kontokorrentkreditoren .. Eewiinn Grundkapitaa.. .
20 000
10 920 337 193 94 615 200 000
662 729
Max Polter. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1928.
An Soll. Betriebsunkostenkonto . Handlungsunkostenkonto Rückstellungskonto.. . Bilanzkonto, Gewinn
RM 53 749 217 745 10 920 94 615/85 377 031
Per Haben. Fabrikationskonto.. . 377 0312 “
377 031
Max Polter.
[103974]. Maschinenfabrik Hogenforst A.⸗G., b Leipzig. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt: 1. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Hugo List, Leipzig, 1“ 2. Herr Fabrikbesitzer Curt Mosenthin, Leipzig, 8 3. Herr Bücherrevisor Oscar Jacobi, Leipzig. Außerdem gehören zum Aufsichtsrat noch folgende Mitglieder: vom Betriebsrat 4. Herr Werkmeister Max Kretzschmar, Leipzig,
“
Gemeinnützige Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8
5. Herr Tischler Max Gerbig, Leipzig.