Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1929. S. 2.
[103607].
Comptoir Foncier Aktien⸗ gesellschaft für Grundkredit.
ber 1928.
[101702] Bilanz am 30. Juni 1928.
[1017112 Bekanntmachung.
Vermögen.
Bilanz per 31. Dezem
1 Aktiva. Mebiliine— Kontokorrent
1 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Geoheia
Gewinn⸗ und Verlu
9 459/*9
5 000 500 3 960
9 460 stkonto.
RM [9 11—
9 460/82
82 82 Verlustvortrag aus 1926/27
Grundsincke Gebäude 11“ Maschinen, Oefen u. Gleise 2 Geräte Bergwerkseigentum (Jacobs⸗
krone) . “ Bürgschaften 2,— Werfpapiere und Beteili⸗
h““ Forderungen
380 000
1 000 3 676 1 440 593
340 992,46 . Verlust in
1 RM Gewinnvortrag von 1 SI Unkosten.
Ausgaben. „
467 4 183
I RMN 9
7 857
754 40
4 651
8 612 4 651
Gewinn per 31.2
zember 1928
3 960
Berlin, den 4. Mßrz 1929.
Der Aufsicht srat.
Illeh.
Der
1103602].
Feldschlößchen Brauerei
Vorstand.
Wolff. IIREEREERxEEmxIEmCxFarEemeFExrg e.
Weimar,
Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. September 1928.
82
22 40
82
21927/28 314 307,60
3 171 000 —
) Verbindlichkeiten. AII Bürgschaften 2,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 171 000-
)
500 000 —
22
655 300,06
3 171 000
beschränkter Haftung i Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 28. Februar 1929.
Herzog & Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. [101712] Bekanntmachung.
Die Erfurter Malzkaffeefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden.
Erfurt, den 28. Februar 1929. Erfurter Malzkaffeefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
[101713] Bekanntmachung.
„Die Sioma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Soll. Vortrag aus 1926/27 Abschreibungen Allgemeine Unkosten
340 992 298 000
657 678
I. Verlustvortrag 1926/27
An Aktiva. Brauereigrund⸗ und⸗boden
eF““ Brauereigebäudekonto.. Grundbesitzkonto . . .. Maschinen⸗ und Apparate⸗
weI8eE“ Fastagenkonto . Fuhrparkkonto . Hypothekenkonto i55
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Schuldverschreibungskonto Grundbuchschuldenkonto „ Gesetzl. Reservefondskonto Reservesonds für Wieder⸗
inbetrtebsetzung Spezialreservofondskonto’. Neingoivin
Feldschlößchen Brauerei
435 693
17 224 94 500—- 123 026ʃ40
20613
1 1 124 048 74 831
131 000 29 280 58 855/ 24 13 100 —
100 000 45 000 —0 58 457, 28
435 693ʃ42
Weimar,
Aktiengesellschaft. —
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. September
“
An Soll. Geschäftsunkostenkonto EGehaltsvern Abschreibungen Gewinn
vinnvortrag . Erträge aus Bier usw.
Feldschlößchen Brauerei A.⸗G. Der Vorstand. F.
8 142 45
3 000
5 601 92 58 457/28
75 20165
—— —
7 053 25 68 14840
75 201 65
Weimar,
Deinhardt.
——————
[103601].
Export⸗ und Lagerha
us⸗Gesell⸗
schaft, Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz per 30. November 1928.
Debet.
An Kosten u. Abgaben, als Löhne, Saläre, Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern usw. .
Abschreibungen auf Ge⸗ bäude und Anlagen . .
Vortrag auf neue Rechnung
Kredit. 1 Gewinnvortrag aus 1927.
Bruttoentrag . ...111 1 287 721 Bilanz per 30. November 1928.
N.
1 130 069
53 81
30 674 257 047
- 04 81
Aktiva.
Grundstück Nordersand 1 388 180
Gebäudekonten... Maschinen und Utensilien . Reskontrokonto: Debitoren“ . 85 191,05 Kreditoren. 2 006,— Depositen, Bünk und — Kassaguthaben
4
Passiva. Prioritätskapitalkonto,
1. Kaission. .. Diverse Kreditoren . Aktienkapitalkonto. . ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Export⸗
2 564 505 34
1 268 236
2 564 505 und Lagerhaus⸗Gesell⸗
7 ₰
879 842 60
126 295
83 185/[05
87 002 ’ 31
106 150,— 62 975 000 196 946
18 172
19
53
34
— schaft, Hamburg. Nach den in der heutigen Generalver⸗ sammlung stattgefundenen Wahlen bilden
den Aussichtsrat die Schröder, E. W. van Tent, Jaques, Bürgermeister Dr.
Herren:
Wilhelm Dr. Heinr. Schröder,
sämtlich in Hamburg, und E. O. Andersen,
London. Hamburg, den 5. März 1 Der Vorstand.
“
Hallung.
929.
65 37
42
90
[104289) Bekanntmachung.
Cords
340 992,46 Verlust in
1927/28 . 314,307,60 655 300 657 678 Januar 1929.
Schwerte, den 26.
Schwerte Attien⸗Gesellschaft.
Schlitter. Schleimer.
10. Gesellschaften m. b. H.
[102641] Bekanntmachung.
Die Rheinische Weinkellerei, G. m. b. H., Oberhausen, Rhld, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Rheinische ““ G. m. b. H. Der Liquidator.
Die Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator:
Konsul Hermann Krojanker,
Berlin W. 35, Potsdamer Str. 1222/ b.
[102644]
Die Ch. Kuntze & Sohn G. m. b. H., Halle, Saale, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Halle, Saale, den 28. Februar 1929.
Ch. Kuntze & Sohn G. m. b. H.
in Liquidation.
[101710
Die Firma Genua⸗Cord⸗ und Velvet Ausrüstungswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung zu M.⸗Gladbach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden.
M.⸗Gladbach, den 21. Februar 1929. Die Liquidatoren der Genua⸗Cord⸗ und Velvet Ausrüstungswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung
8 in Liquidation: C. Lilienthal. Ernst Aschaffenburg.
[104352] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Sorauer Ziegel⸗ verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau, N. L., vom 8. März 1927 ist das Stammkapital von 900 Goldmark um 150 Goldmark auf 750 Goldmark und durch den weiteren Beschluß vom 7. Februar 1928 das in⸗ zwischen erhöhte Stammkapital von 3000 Goldmark um 200 Goldmark auf 2800 Goldmark herabgesetzt. Als Geschäftsführer der obigen Firma mache ich hiermit die Beschlüsse auf Herab⸗ setzung des Stammkapitals bekannt und fordere die Gläubiger der Geesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Sorau, N. L., den 8. März 1929. Der Geschäftsführer: Direktor Reinh. Lange.
[102320]
Bonner Buchhandelsgesellschaft m. b. H., Bonn, Vivatsgasse 4, befindet sich seit Mitte Dezember in Liquidation. Alle noch unbefriedigten Gläubiger⸗ ansprüche sind umgehend einzureichen bei dem amtlich bestellten Liquidator: Dr. Frankenheim, Mehlem a. Rh. Rheinstraße 7.
[101708]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1925 ist die Gesellschaft Schmeißer & John G. m. b. H. in Tennstedt aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Tennstedt, den 20. August 1925.
Eiseninbustrie zu Menden und
Berlin, den 28. Februar 1929. Sioma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
[102319) Bekanntmachung.
Die Firma Möbelhaus Königsplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 1. März 1929. Als Liquidator der Möbelhans
Königsplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
e.“
[101288]⁄ Bekanntmachung.
Die Industriehof Borhagenerstr. 26.
Ges. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubig
der Gesellschaft werden aufgefordert, s
bei der Gesellschaft Berlin⸗Wilmersdprf,
Kaiserplatz 17, zu melden.
Berlin, den 25. Februar 1929.
Der Liquidator der Industriehof
Boxhagenerstraße 26 G. m. b. H. Ernst Knauer.
[98209) Durch Beschluß der Gesellschafter der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Becker⸗ Berres⸗Prüm zu Zeltingen vom 12. Ja⸗ nuar und 15. Februar 1929 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 30 800 Reichs⸗ mark um 10 800 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Zeltingen, den 15. Februar 1929. Der Geschäftsführer der Becker⸗Berres⸗Prüm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Stephan Schömann⸗Finck.
[104021]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 12. 1928 ist die Ge⸗ jellschaft mit beschränkter Hastung, in Firma Deutsches Wams, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Potsdam, Jäger⸗ allee 32, aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Deutsches Wams G. m. b. H. i. 2. Gerloff.
[102639] Spar⸗ und Leihkasse im Kirchspiel Treia. 1“ Bilanz per 31. Dezember 1928. 1. Geschäftsbericht.
₰ 54 92 20 17 80 63
3 902 29 763
Einnahme.
Kassenbestand am 3. 12. 1927. Einzahlungen und durchlaufend Zuruückgezahlte Darlehen. 14 702 Zinsen v“ 7 138
Büchereinnahtwmm . 4 55 511
Ausgabe.
Neue Darlehen Rückzahlungen und durchlaufend Zurückgezahlte Zinsen .. . Verwaltungskosten . . .. Kassenbestand am 31. 12. 1928
17 297
32 613
16ʃ2
3 682¹
1 901]%
55 511 2. Vermögensbilanz.
RM 130 001%
Vermögen. Aufgewertete Hypotheken u. Schuldscheinen.. Noch nicht erfolgte Auf⸗ wertung 5 955,24
Neue Schuldscheindarlehen Rückständige Zinsen Anl.⸗Ablösungsschuld (Kurs) Dtsch. Kommunalablösfung Guthaben bei Banken. 2 785 Kassenbest. am 31. 12. 1928 1 901 EE16“ d
180 535
16 054 3 237 26 367 186
Verbindlichkeiten, Aufgewertete Spareinlagen Zinsen für aufgew. Spar⸗ einlagen 3 “ Neue Einlagen mit Zinsen vzieeeeee“]; N Rückstellung f. Ausfälle Reingewinn.
150 678
4 217 6 057 6 000 10 000 3 000 581 48
180 535/81
Treia, den 15. Februar 1929. Der Vorstand.
Hans Paulsen. Hans Je
Fritz Arp. Rathie Rat Die Revisoren:
Cl. Kruse. Cl. Clausen.
Max Schmeißer, Liqanidator. — “ 1“
Die Herzog & Fuchs Gesellschaft mit
1[103990] Die Gläubiger der Ruppe Motor G m. b. H. zu Berlin werden hier⸗ durch aufgefordert, etwaige Forderungen anzumelden.
Der Liquidator.
[99905]
Die „Britex“ Brit. Continent. Textil⸗Ges. Lonis Müller m. b. H in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 23. Februar 1929. Der Liquidator der „Britex“ Brit. Continent. Textil⸗Ges. Louis Müller
m. b. H. in Liquidation: Louis Müller.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[104290] Von der Dresdner Bank, der Darm⸗ städter und Nationalbant Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien und der Firma E [L. Friedmann & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, Danziger Gulden 4 000 000 = 2 160000
7 % Hypothekenpfandbriefe Serien XXVII, XXVIII, XXEX und XXX
der Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges. in Danzig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 6. März 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Dr. Gelpcke [104292] 8 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden RM 6 000 000 neue auf den Inhaber lautende Anteile (mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1929 ab) der Berliner bö“ zu Berlin, Nr. 1 — 6000 zu je RM 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 6. März 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[104291] 7
Von den Firmen J. Dreyfus & Co und Gebr. Arnhold, der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.⸗G. und den Firmen Schwarz, Goldschmidt & Co. und A. E. Wassermann, hier, ist der Antrag gestellt worden,
a) GM 4 237 200 4 ½ % Goldpfand⸗ briefe Reihe 15 vom Jahre 1929 (Liquidationsgoldpfandbriefe) und An⸗ teilscheine zu den vorgenannten 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse,
GM 5 000 000 8 % Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen Reihe 2 vom Jahre 1929, unkündbar bis 1. Ja⸗ nuar 1934. der Hannoverschen Bodenkredit Bank in Hildesheim zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. b Berlin, den 6. März 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
b)
1“
[104489] “ 36. ordentliche Generalversamm lung der Alldevag, Allgemeine Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. von 1892 zu Berlin (früher Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Berlin), Berlin⸗ Schmargendorf, Forckenbeckstraße 55, am Dienstag, den 26. März 1929, nachmittags 3 Uhr, Berlin W. 9, Köthener Straße 38, Brauner Saal. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1928. 2. Rechnungsabschluß und Bilanz für das Jahr 1928.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsführung im Jahre 1928. Festsetzung der sichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über:
1. folgende Satzungsänderungen:
§ 1, hinter den Worten: in den Tier⸗ und Federviehbeständen zu ver⸗ sichern, ist folgende Ergänzung einzu⸗ fügen: „wobei die Gebrauchshunde. unfallversicherungen und..“,
§ 3 erhält folgende Ergänzungen: ¹) Offizierpferdeversicherung,
k) Renn⸗ und Edelpferdeversicherung
Der bisbherige Punkt i erhält die Bezeichnung 1.
In den §§ 32, 36 und 44 werden die Worte: 5 Millionen Mark ge⸗ ändert in „I1 ½ Millionen Reichs⸗ mark“.
II. folgende Aenderungen der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen für die Viehlebendversicherung: §§ 3, 4,
28 und 31.
7. Verschiedenes.
Berlin, den 8. März 1929. Alldevag ““
Allgemeine Deutsche Versicherungs⸗
Gesellschaft a. G. von 1892 zu Berlin.
Vorsitzender des Aufsichterats:
Bezüge des Auf⸗
1 [104288]
Dem Kaufmann Hermannus Krom⸗ minga in Kaiserslautern wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 ge⸗ stattet, an Stelle seines bieherigen Vor⸗ namens Hermannus den Vornamen Her⸗ mann zu führen.
Leer, den 5. März 1929.
Das Amtsgericht.
[10449418 Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die satzungsgemäße Hauptversammlung diesjährig am Sonntag, den 21. April⸗ vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Großloge von Preußen in Berlin, Dorotheenstr. 21. stattfinden soll.
Altersheim für Freimaurer
Johannisstift E. B. in Einbeck.
Der Vorstand.
[(104351]1 Aufforderung. Alle, welche an den am 1928 verstorbenen Kaspar Ulrich, 8 zuletzt wohnhaft Frankfurt a. M.⸗ Bornheim, Burgstraße 130, Forde⸗ rungen haben, werden hiermit auf⸗ gefordert, solche bis zum 20. März einzureichen. 8 Spätere Anmeldungen können mehr berücksichtigt werden. 8 Julius Ickstadt, Frankfurt a. M.⸗Griesheim, 8 Fabriciusstraße 33.
[104293]
Wir bringen hiermit unsern Mitgliedern zur Kenntnis, daß in dem Personenbestande des Aufsichtsrats unscrer Gesellschaft infolge der in der ordentlichen Mitghieder⸗ versammlung am 2. März 1929 statt⸗ gefundenen Wiederwahl der satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder Veränderungen nicht eingetreten sind.
Schwedt (Oder), am 7. März 1929. Schwedter Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitiglkeit.
Der Direktor: Steller.
31. März
nicht
[102640] Rechnungsabschluß.
1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar 1928 bis 31. Dezember 1928.
A. Einnahme. RM Ueberträge:
Nachschußreserre aus dem b“ ‚Prämienübertrag aus dem ““ Schadenreserre aus dem SeNAeihH Prämieneinnahme . . . .. Nebenleistungen d. Versicherten Nebenleistungen der Nichtmit⸗
gliederversicherung
Erlös aus verwertetem Vieh “ Abschätzungskosten.. Versicherungssteuer...
Fehlbetrag, gedeckt aus dem ““
Gesamteinnahme
B. Ausgabe. Entschädigungen “ Ueberträge auf das nächste Ge⸗ “ Abschätzungskosten... Zum Reservefonds.. Abschreibungen auf Forderungen Verwaltungskosten: Provisionen Sonstige Verwaltungskosten Steuern u. öffentliche Abgaben Versicherungssteuer ... 493
Gesamtausgabe [59 342 2. Bilanz für den Schlußt des Geschäftsjahrs 1928. RM ₰ 17 580 403 10 500
1 000 2 500
31 983
2 590 1 655
3 000 43 204 3 267
20] 3 220 394 465 493
849 59 342
37 319 ¾
1 750
465
2 545
1 554
2 885
11 972 933
A. Aktiva.
Forderungen: Nachschußprämien “ eaneuX“ ö“
—
Invent .
vö1“n]
Gesamtbetrag
Ueberträge auf das nächste Jahr: Prämienüberträge. 1 Schadenreserve. .. . Reserve für Ausfälle an MNachschuß. . . Sonstige Passiva: Bankvor⸗ “ Gesamtbetrag [31 983/96 Vorstehende „Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung“ sowie die Bilanz für 1928 der Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Wittenberge, den 2. Februar 1929. Der Verwaltungsrat. Thalmann. Dunker. Grahlow. Hahn. Elendt. Kobs.
In der heute stattgefundenen General⸗
versammlung ist der Rechnungsabschluß
für 1928 einstimmig genehmigt und dem
Verwaltungsrat sowie dem Direktor die
Entlastung laut notariellem Protokoll ein⸗ stimmig erteilt worden Wittenberge, den 2. März 1929. Prignitzer Viehversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigtei zu Wittenberge. .
972 2 000
778 ‧³
6 630 21 603 [15
Heinrich Andresjen.
Dr. Tenius.
Der Direktor. Dunker.
handels. Streitig ist die Einkommensteuerpflicht des Veräußerung von . nz hat Rechtsirrtum angenommen, daß die Grundstücke nicht zum
gesetze 1919, das durch die Aenderung „gewerbliche oder berufliche
Deutschen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
58.
2
srwm an jedem Wochentag abends Bezugs⸗ Ppreis vierteljährlich 4,50 Reℳ. Alle Postanstalten gehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 h. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
8
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Reℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. — Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, 8 Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
25. Zum Begriff des gewerbsmäßigen Grundstücks⸗ Zewinns bei Grundstücken. Die Vorinstanz hat ohne erkennbaren Betriebs⸗ vermögen der Holzhandlung des Steuerpflichtigen gehören. Insoweit sich jedoch die Rechtsbeschwerde des Finanzamts gegen das Ver⸗ neinen eines Grundstückshandels des Steuerpflichtigen richtet, ist sie begründet. Richtig ist, daß der Begriff der gewerblichen Tätigkeit im Umsatzsteuergesetze weiter ist als im Einkommensteuerrechte. Wie Popitz, Kommentar zum Umsatzsteuergesetze 1918 S. 50 ff., näher aus⸗ führt, sollte durch die Worte „gewerbliche Tätigkeit“ an Stelle der im Entwurf enthaltenen „geschäftlichen und beruflichen“ Tätigkeit
lediglich die Befreiung aller freien Berufe erzielt werden. Es war
damals nicht die Absicht, das Erfordernis der Beteiligung am allge⸗
meinen wirtschaftlichen Verkehr oder des Hervortretens nach außen aufzustellen. Noch weniger war dies die Absicht beim Umsatzsteuer⸗
Tätigkeit die Befreiung der freien Berufe aufhob. Dem entspricht
auch die Rechtsprechung in Umsatzsteuersachen. Mit der Auffassung des früheren Einkommensteuerrechts stimmte der Begriff des Umsatz⸗
steuergesetzes nicht überein. Es ist nicht erkennbar, daß das jetzige
Einkommensteuergesetz von der früheren Auffassung im Einkommen⸗ steuerrechte wesentlich abweichen und bezüglich des Begriffs Gewerbe⸗ betrieb dem Umsatzsteuergesetze folgen wollte. Dagegen erscheinen die Ausführungen der Vorinstanz von Rechtsirrtum beeinflußt, wenn sie ausführt, Bauterrains seien zur Kapitalanlage hervorragend geeignet, aber ungeeignet, damit Handel zu treiben; von Grundstückshandel könne man nur in ganz besonderen Fällen sprechen, nämlich beim Bauunternehmer und Güterschlächter, oder wenn eine starke Preis⸗ bewegung auf dem Grundstücksmarkte herrsche; wenn jemand Terrains im großen Umfang erwerbe, liege es nicht anders, als wenn er sein Vermögen in Aktien anlege. Sie begründet die Ungeeignetheit der Grundstücke zum Gewerbebetriebe damit, daß der Gewinn im Unter⸗ schiede vom Warenhandel erst nach sehr langer Zeit realisierbar sei. Zutreffend ist, daß nicht jede umfangreiche geschäftliche Betätigung als Gewerbebetrieb anzusehen ist. Der Umstand, daß Geld in Natur
keinen Ertrag gewährt, vielleicht auch die Möglichkeit der sogenannten
Geldentwertung, zwingen auch denjenigen, der seinen Beruf in etwas anderem als der geschäftlichen Betätigung sieht, zunächst einmal dazu,
nicht zur Befriedigung seiner Bedürfnisse benötigte Geldmittel ent⸗
weder auszuleihen oder zum Erwerbe von Gegenständen zu benutzen, die einen Ertrag gewähren. Und es ist selbstverständlich, daß damit seine Aufgabe nicht erledigt, er vielmehr genötigt ist, die Entwicklung
worbenen Gegenstände wieder zu veräußern und das Geld in anderer Weise anzulegen. Besitzt jemand ein erhebliches Vermögen, so werden natürlich häufiger Rechtsgeschäfte abgeschlossen, als beim Besitz eines geringen Vermögens. Es ist anzuerkennen, daß auch die geschickte Verwaltung eines großen Vermögens keinen Gewerbebetrieb darstellt. Häufig werden auch bei der Veräußerung zum Zwecke der Vermögens⸗ anlage erworbener Gegenstände höhere Preise erzielt, als zum Erwerbe ausgegeben sind. Es widerspricht dem Begriffe der bloßen Ver⸗ mögensverwaltung nicht, wenn bereits beim Erwerbe der Gegen⸗ stände die spätere Möglichkeit günstiger Wiederveräußerung berück⸗ sichtigt wird. Es gehört zum Wesen einer ordnungsmäßigen Ver⸗ mögensverwaltung, nicht bloß die zu erwartenden Erträge, sondern auch die Wiederverkaufsmöglichkeiten zu beachten. Und es mag dem Wesen der bloßen Vermögensverwaltung nicht widersprechen, wenn Gegenstände erworben werden, die einen entsprechenden Ertrag nicht gewähren, bei denen aber mit einer Wertsteigerung zu rechnen ist, die beim Wiederverkauf einen Ersatz für den nicht erzielten Ertrag in Gestalt eines Veräußerungsgewinns gewährt. Eine hier nicht zu erörternde Frage ist es, inwieweit derartige Veräußerungsgewinne den eigentlichen Erträgen gleichzustellen sind und tatsächlich nach dem geltenden Einkommensteuergesetz als Einkommen behandelt werden. Es genügt der Hinweis, daß die innerhalb der bloßen Vermögens⸗ verwaltung erzielten Veräußerungsgewinne nur im beschränkten Maße als sogenannte Spekulationsgewinne der Einkommensteuer unter⸗ worfen sind. Nun ist einleuchtend, daß Geschäfte, wie sie bei Ver⸗ mögensverwaltungen vorkommen, also Ausleihen von Geld, Erwerb von Wertpapieren, Ankauf von Grundstücken, auch gewerbsmäßig betrieben werden können, und daß es zweifelhaft sein kann, wann nicht mehr bloße Vermögensverwaltung, sondern Gewerbebetrieb vorliegt. Die Vorinstanz meint, die Annahme eines Gewerbebetriebs sei ausgeschlossen, wenn der Gewinn erst in mehreren Jahren zu erwarten sei. Darin kann ihr der Senat nicht folgen. Da die Annahme eines Gewerbebetriebs ein steuerlicher Nachteil ist, so würde diese Auffassung dazu führen, daß Unternehmungen auf lange Sicht, die nur von kapitalkräftigen Personen betrieben werden können, steuerlich begünstigt werden, was um so bedenklicher ist, als die innerhalb einer Vermögensverwaltung erzielten Veräußerungsgewinne nur dann der Einkommensteuer unterworfen sind, wenn zwischen Erwerb und Ver⸗ äußerung ein kurzer Zeitraum liegt. Eine derartige Begünstigung vermögender Personen kann das Einkommen euergesetz nicht beab⸗ sichtigt haben. Wie noch näher auszuführen ist, liegen die Umstände beim Erwerb eines Terrains auch wesentlich anders als beim Erwerbe von Aktien. Die angefochtene Entscheidung war deshalb aufzuheben und die nicht
8
Bei der erneuten Verhandlung ist folgendes zu beachten. Zur An⸗ nahme eines Gewerbebetriebs gehört zunächst eine berufsmüßige Tätigkeit. Berufsmäßig ist eine Tätigkeit, wenn sie unter Ausmutzung besonderer Kenntnisse oder Fähigkeiten nachhaltig betrieben. wird. Gleichgültig ist, ob die besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten zum Zwecke des betreffenden Betriebs oder zufällig bei anderer Gelegenheit erworben sind. Es kommt im vorliegenden Falle in Frage, daß der Steuerpflichtige eine besondere Eignung zum Abschluß von Grumd⸗ stücksgeschäften im Betriebe seines Holzhandels erworben hat. Es ist auch zu berücksichtigen, daß schon äußerlich der Ankauf und Verkauf von Grundstücken ganz andere Umstände erfordert als der Ankauf und Verkauf von Wertpapieren. Man braucht nur die Lage eines Erben von Terrains mit der eines Erben von Wertpapieren zu vergleichen, um zu sehen, daß es ein großer Unterschied ist, ob jemand sein Geld in Terrains oder in Wertpapieren angelegt hat. Der erstere wird vielfach außerordentliche Schwierigkeiten haben, die Erbschaft einiger⸗ maßen vorteilhaft auszunutzen, der letztere wird die Wertpapiere im allgemeinen leicht in entsprechender Weise veräußern können, wenn er nicht überhaupt vorzieht, sie zu behalten. Die berufsmäßige Tätigkeit genügt allerdings zur Annahme eines Gewerbebetriebs nicht. Das preußische Oberverwaltungsgericht (Entsch. des Ober⸗ verwaltungsgerichts in Staatssteuersachen Bd. 10 S. 128) verlangte noch, daß sich die Tätigkeit als Beteiligung am allgemeinen wirtschaft⸗ lichen Verkehre darstelle. Im Handelsrechte nimmt man vielfach an, der Gewerbebetrieb müsse als solcher nach außen in die Erscheinung treten. Der Senat ist der Ansicht, daß beim Ankauf und Verkauf von Gegenständen die spekulative Tätigkeit jedenfalls insoweit hervor⸗ treten muß, daß der Betreffende einem größeren Personenkreis als zu Einkäufen oder zu Verkäufen bereit erscheint. Wer gewerbsmäßig den Wertpapierhandel betreibt, muß entweder ein Geschäftslakal besitzen oder regelmäßig die Börse besuchen oder wenigstens irgendwie dafür bekannt sein, daß er Angebote in Wertpapieren annimmt. Wer dagegen lediglich in der Weise vorgeht, daß er Bankiers mit dem Ankauf oder Verkauf von Wertpapieren beauftragt, ist nicht Gewerbe⸗ treibender, sondern Kunde des betreffenden Bankiers. Beim Grund⸗ stücksgeschäft ist ein gewisses Hervortreten schon dadurch gegeben, daß die Besitzer des Terrains von Kauflustigen leicht ermittelt werden können und es meist aus der Lage ersichtlich ist, daß der Besitzer zum Verkaufe bereit sein wird, während letzteres z. B. bei Miethaäͤusern nicht der Fall ist. Der Besitzer von Terrains ist danach ohne weiteres in einer ähnlichen Lage wie jemand, der in einem Laden Waren feilhält. Es bedarf daher bei der Terrainspekulation im allgemeinen nur der Feststellung, daß die Tätigkeit berufsmäßig betrieben wird. (Urteil vom 28. November 1928/6. Februar 1929 VI A 1523/28.)
der Verhältnisse im Auge zu behalten und gegebenenfalls die er⸗
spruchreife Sache an die Vorinstanz zurückzuverweisen.
——
1. Handelsregister.
[103638]
Aachen. . wurde ein⸗
In das —5à—* getragen am 4. März 1929: 8—
Bei der Firma „Walter Bücken Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“”“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbe Hnu vom 14. Februar 1929 ist der eee abgeändert und die Gesellschaft nufgelöst worden.
Alleiniger Liquidator ist Carl Bücken,
Generaldirektor in Aachen. Das Amt des Geschäftsführers Walter Bücken ist erloschen. “
Bei der offenen Handelsgesellschaft „J. H. Greven & Co.“ in Altsch, Stolberg II, Rheinland, Gemeinde Eilendorf: Die Gchel aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Greven, Mafer und Anstreichermeister in Atsch, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Firma „Alexander Drogerie Hubert Birken“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Gebr. Haaken“ in Weiden: Die Firma ist erloschen.
Bei der „Transport⸗ und Handels⸗ gesellschaft Zeisler & Co. Komman⸗ ditgesellschaft’“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei der „Aktiengesellschaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny Cirey, Glaswerke Stolberg (Rheinland)“ in Aachen als Zweig⸗ niederlassung der „Société anonyme des Manufactures des Glacçes et Produits Chimiques de Saint Gobain, Chauny et Cirey“ zu Paris: Dem Beigeordneten des Generaldirektors der Spiegelglaswerke Tony Perrin, wohn⸗ haft zu Paris, ist “ ohue jede Beschräukung, also auch mit der — Exmächtigung, Grundstücke zu veräußern und zu belasten, erteilt.
er Prokurist ist von der Beschränkung des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuches be⸗ freit. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Allenstein. (103639]
In unser “ A Nr. 595 trugen wir heute bei der Firma Josef Herrmann, vormals Leo Wermter, in Allenstein ein, daß die Firma er⸗
loschen ist. 1 Allenstein, den 1. März 1929. 1 Amtsgericht.
der
Amberg. 103640] Firma Aljons Spandau, Sitz — dorf: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 4. März 1929. Amtsgericht. — Registergericht.
Amberg. [103641]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8
Platzer & Wagner, Sitz: Amberg. Gesellschafter: Georg Platzer, Obst⸗ und Landesprod.⸗Händler in Amberg; Michael Wagner, Kaufmann, Sulz⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Obst, Süd⸗ früchten und Landesprodukten.
Amberg, den 4. März 1929.
Amtsgericht. — Registergericht. Amberg. 8 [103642]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 6“
Mader X Nelkel. Sitz: Amberg. Ge⸗ sellschakter. Paul Mader und Heinrich Nelkel, beide Mechaniker und Fahrrad⸗ geschäfts⸗Iuh. in Amberg. Offene Feeeiag entpef seit 1. 1. 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer mechan. Werkstätte mit Fahrrad⸗ geschäft, 3.
Amberg, den 4. März 1929.
Amtsgericht. — Registergericht.
Amberg. ] [103643] Elektrotechnische Werkstätte Erlangen Ehrhardt u. Windsheimer Zweignieder⸗ lassung Neukirchen⸗Balbini: 1“ Die Zweigniederlassung ist erloschen. Amberg, den 4. März 1929. Amtsgericht. — Registergericht.
Amberg. [103644]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Sedlmeyer & Seegerer. Sitz: Amberg. Gesellschafter: Anton Sedlmeyer, Simon Seegerer, beide Eisenhändler in Amberg.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Eisenwaren.
Amberg, den 4. März 1929.
Amtsgericht. — Registergericht.
Amberg. . 1103645] Firma Vinzenz Eißner, Sitz Schwan⸗ dorf: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 4. März 1929. Amtsgericht. — Negistergericht.
Angermünde. [103646] Im hiesigen Handelsregister Nr. 90 ist heute bei der Firma J. Wölle in Gramzow, U. M., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht. Angermünde. 1103647] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist heute bei der Firma S. Herr⸗ mann in Angermünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 2. März 1929. Das Amtsgericht. Auma. [103648] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Firma Grube Clothilde G. m. b. H. in Triptis eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Artur Fleischmann in Gera ist Liqnidator. 8 Anma, den 23. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
[103649]
Bad Homburg v. d. Höhg. H.⸗R. B 128, Firma Ritters⸗Park⸗ hotel Aktiengesellschaft in Bad Homburg v. d. Höhe. An Stelle des als Vor⸗ standsmitglied abberufenen Fräulein Katharina Diekhans ist Hotelier Karl Ritter, dahier, zum allein vertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied bestellt
worden. 1 Bad Homburg v. d. H., 26. Febr. 1929.
Amtsgericht. Abt. 4.
[103650]
Bad Homburg v. d. Höhe.
H.⸗R. A 237, Gebrüder Hausmann, Bad Homburg v. d. H.: An Stelle des seitherigen Liquidators Baller ist der Diplomkaufmann Heinrich Hahnenbruch, dahier, zum alleinigen Liquidator bestellt.
Bad Homburg v. d. H., 1. März 1929.
Amtsgericht. Abt. IV. Bergen, Kr. Hanau. (103651]
H.⸗R. A 72, Firma Christian Röder in Eukheim: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
Bergen, Kreis Hanau, 27. Febr. 1929. Amtsgericht.
Berlin. 8 8 [103652] In das Handelsvegister Abteilung A ist am 1. März 1929 eingetragen worden:
Nr. 73 503. Fritz Rawitscher Agen⸗
tur⸗Commission, Berlin. Inhaber:
4.
d
Berlin:
54 181
zeichne worden: Nr. schaft 1 Metallwareunfabrik. Gegenstand des G stellung, der Handel und Versand
Radioartükeln. . 20 000 RM. Geschäftsfühver Kanfmann Hugo Schiemann, Berlin. schaft eir schränkter Haftung. vertrag ist am 22. 23. Februar 1929 a. mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗
Her von
mit
2 e
Fritz Rawitscher, Kaufmann, — Nr. 73 504. Dr. Boll v. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit Jannar 1927. Dr. Georg Zoll, Volkswirt R. D. V., Berlin⸗Schöneberg, und Adolf Haeckert, Kaufmann, Berlin⸗Mariendorf. — Bei Nr. 8924 F. Meißner & Cv. Nachf., Gesamtprokuvist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ist Karl Engelhardt, Berlin. Die Pro⸗ kura des Bernhard Schink ist erloschen. — Nr. 13 952 J. Steidel, Wilmersdorf: . Dietrich, Konditor, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 16 678 G. H. Michaelis, Berlin: Berlin. — Nr. 26 135 Roval Bodega Alfred Feltenberg Weingroßhand⸗ lung Nachflg. 1— Berlin: Die Firma lautet jetzt Ruyal Bodega Felix Bergmann. Rosenberg, — C erlin: Der Kaufmann Albert Rosen⸗ berg geschieden. Wohlgemuth 70 698 Vielgut & Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
ist
Berlin. 88 In das Handelsregister B des unter⸗ ten Gerichts ist heute eingetragen
ist
folgt 2. - 8ve, chäftsführer in Gemeinschaft einem Allen C schäftsführern ist gestattet, für die Ge⸗ sellschaft Rechtsgeschäfte 42 311. schaft Sitz: Berlin. Ung nehmens: Der Erwerb und die Ver äußerung von Terrains und Grund⸗ stücken, die Parzellierung derselben und Vornct .
mit
„El⸗Em“ mit
Berlin.
& Co.,
Gesellschafter sind:
1, Berlin⸗ Inhaber jetzt Gustap
Prokura Paul Göldner,
Felix Bergmaun,
Nr. Co.,
Katz;
aus⸗ 69 997 Nr.
der Gesellschaft Gelöscht: Nr. & Steruberg.
aus
[103657]
42 310. „Geha“ Gesell⸗ beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Unternehmens: Die
Stammkapital:
Die Gesell⸗ Gesellschaft mit be⸗
Der Gesellschafts⸗ Januar 1929 bzw. abgeschlossen. Sind
eine
zertretung durch je zwei Ge⸗ gemeinsam oder durch
Prokuristen. Allen Ge⸗
mit sich selbst persönlich abzuschließen. — Nr. Terrain⸗Gesell⸗ beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unter⸗
Znsammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Adolf Endelmann, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1929 bzw. 31. Jannar 1929 aüb⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.B. befreit. — Nr. 42 312. Direktion des Deutschen Künstler⸗Theaters Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Pachtung und der Be⸗ rieb des Deutschen Künstler⸗Theaters in Berlin sowie der Betrieb anderer, damit in Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 50 900 RM. Geschäftsführer: Direktor Edmuntd Reinhardt, Berlin. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräukter Has⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführver gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in G. emeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Edmund Reinhardt ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 42 314. Hefrgrose⸗ handlung Erdmann Nothbart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb und Handel mit Hefe, Bäckereiartikeln und sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Stamm⸗ kapital: 20000 M. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1929 abgeschlossen und am 25. Februar 1929 abgeändert. Sind mehrere ordentliche oder stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei ordent⸗ liche Geschäftsführer oder durch einen ordentlichen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertreteuden Geschäftsführer oder durch einen ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kaufmann Evnst Willhöft, Berlin⸗Neukölln. Nr. 42 315. Emkabe Radio Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Erzeug⸗
ne aller hiern in
nissen der Radioindustrie. Stamm⸗ n 1: RM Geschäftsfithrer: