Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1929. S. 2 “ . 1 — B D 1* s E n b e i 1 10 g E
9 P 9& Bekanntmachung. 8 Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte] Antrag ist die Zahl der in gebundener oder broschierter Aus⸗ . zum Deutsch anzeiger und reußisch 8 22 März
der Preußischen G be ichts 8 üwüirrfe e. — s.
2 Aus ende 9 — hen Gewerbeaufsichtsbeamten führung gewünschten Abdrucke nebst der genauen Anschrift für . A
des Fn pon b6. 8. ee 6“ d Bergbehörden für 1928 wird voraussichtlich die Uebersendung anzugeben. Preisvorbehalte küichrit fin Nr. 59. Berliner Börse vom 9. hg Nende des Nn telt erun Zsea8 Anfang Mai in der Reichsdruckerei fertiggestellt sein. Es Dauerbestellungen nicht berücksichtigt werden. Anträge auf — — — — — — — .
hotn dns aeseth zr enderung des Angestelltenversicherungsgesetze, werden nur so viele Abdrucke hergestellt, wie vis zur Druck⸗ Einstellung der Dauerbelieferung können nur berücksichtigt ““ vI“
eee Ve erbnune über das Weret der Gifuhr hon 16“ legung bestellt sind. Die Bestellung nimmt, abgesehen von dem werden, wenn sie bis zum 31. Januar des auf das 8 8 K. üen
if —. 8 im folgenden Absatz vorgesehenen Falle, die Direktion der Berichtsjal ' d Jahres Fichtensamen, Kiefern⸗ und Fichtenzapfen, vom 28. Februar 1929, 8 a Falle, 2 9. Utsjahr folgenden Jahres bei dem ge⸗ “ 8 1 8 ö“ Reichsdruckerei in Berlin SW. 68, Oranienstraße 91, bis zum nannten Ministerium eingegangen sind. Der Antrag auf 5 dannov prov Rer-d. Pfandbriefe und Schuldverschreib. c) Landschaften. berl. 5„9.. 9.,1- 28. Februar 1929, und 31. März d. Js. entgegen. Wenn das Wert, wie zu erwarten Dauerlieferung schließt die Lieferung des Jahrgangs 1928 in 1 Amtlich do do. Reihe? öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Se-ee;hgeathanh do. do. S. 12. ur. 32 die Verordnung über die Befreiung österreichischer landwirt, ist, wie im Vorjahr etwa 47 Bogen umfaßt, wird der Preis sich, so daß es in diesem Falle einer besonderen Bestellung ““ “ 88b “ 86 und Körperschaften. ne. a. Hennecch 8 schaftlicher Wanderarbeiter von der Pflicht zur Arbeitslosenversicherung, einschließlich der Gebühren für die Postbeförderung etwa dieses Jahrgangs bei der Reichsdruckerei nicht bedarf. festgeftellte Kurse Feähe 1b21. 1. a8 88 — 52 T“ . Faae 8 8 88 P2 do. do. Ser 7, ul. 32 8 2 5„ „ . 0 hore 2 . 2 . ) 2 2 8 8 8 4 b. .S. 10, . “ Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. Dieser Berechnung verhältnisse in Gast⸗ und Schankwirtschaften und der Unfall⸗ „ 1 Franc, Ltra, 1L6u,1 Peseta = 0,80 RM. österr. Anl. 27, A. 14,ur g2 “ do. Kred.⸗Instit.R.n do. do. S. 9, uk. 32 zerlin, den 9. März 1929. liegen die jetzigen Verhältnisse bei den Löhnen und Rohstoffen schutz bei der gewerblichen Erzeugung und Verwendung von IZ ön übpea. E111“ a) Kreditanstalten der Länder. EE. 8 ““ Reichsverlagsgamt. Dr. Kaisenberg. zugrunde. Wenn darin Aenderungen eintreten, oder das Werk elektrischem Strom eingehender besprochen werden. —n,00 ee Gib hon e.21erd hene 1 Mark Banco veeug en-nec Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe B Pfb. o.Ant⸗Sch. efeeeinen anderen als den angenommenen Umfang erhält, so 1,50 NM. stand Krone = 1.128 RM. 1 Schtlling do. do. Ausg. 14 BraunschwStaatsbk o“ Anteilschz.Pau⸗ mü se h die Preise e 1 rechend änder 85 der io österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)] do. do. Ag. 15, uk. 26 Gld⸗Pfb. Landsch) Sachs. Pf. R.27. 30 GpPf.d. Bln. Hyp. B. ff. nüssen auch die Preise entsprechend geän ert werden. Die — 2,16 RM. l alter Goldrubel = 3,20 NMM. 1 Peso] do. do. Ausg. 16 A.. R.14, tilgb. ab 1928 101,6 G do.Gldkredbr. R.2,31 Berliner Hyp.⸗Bk. ggenauen Preise werden, das Werk fertiggestellt ist, be⸗ LCEL11“ N, 1 Peso arg. Pap.) = 15 N do. do. Ausg 17 do. do. R. 18, tg. 29 8 garznehae Lumm. S. 1, utr Preußen. kanntgegeben werden. Zur Vermeidung von Be⸗ Parlamentarische Nachrichten. 1 StanghateKael e 230 hen enn =han Rint. do. do Ansgi 6.⸗ E E do. do. do. Ser. 1 bde do. Ser.8.u138 8 anstandungen wird darauf aufmerksam ge⸗ Die auf Mittwoch, den 13. März, anberaumte Sitzung des 1 hen = 2,10 RM. ¹¼ Zloty, 1 Danziger Gulden Schlesw⸗Holst. Prov. “ Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do Ser. 2. ut. 32 Ministerium des Innern. macht, daß jeder bestellte Abdruck auch von Reichstags ist auf Donnerstag, den 14. März, 12 Uhr mittags, “ 8 “ 8 5 0,75 8 EE Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses dem Besteller bezahlt werden muß. Bei der verlegt worden, weil der gedruckte Entwurf des Haushaltsplans 8 n apter beigefügte Bezeichnung N be⸗ adeetn ;, 12
—-—-—-—
Heutiger] Vorigg Kurs 88
1“
8
2
— — — E“
„ * Se⸗ S 8 82 2A œ œ œ ☛
2* —VSVöqVVqVSV
,K.
0 œ= H. H q*Sq*q**** zqöESE=E=ggSSS SSSSSSSA
— ₰.
— 92A
5050Ax
Smn 8. 80
A Soch 82
8—
—⸗
SS
502—82N8SöSNSIISWͤg=S=; £. 8
EMNESSA SögFSSPE O; io
2882282822 S28U8SEgFA
11“ EEEEET SSSSSSS
=
do. do. R. 19, tg. 33 do. do. do. do. do. Ser. 3, uk. 32 sagt, nur bestimmte Nummern oder Serien
do. do. R. 17, uk. b. 32 v s Braunschw.⸗Hann. vom 12. Februar 1929 verliehen: Bestellung ist anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke für 1929 erst Anfang nächster Woche verteilt werden kann. Keferbar sind. RM⸗A.,Al17 /tg. 32
2œ 1US -rrüreesesn *SVSPPFPYgEęgðWY;VW 28-2S 28S8S=ö
do. do. do. R. 21, uk. 33 8 G.⸗ “ 78 1 “ Hess. Ldbk. Gold Hyp. d Pfbr. R. 1,2, tg. 31 8 “ do. do. do. R. 7, tg. 32
do. do. 1924, rz. 1930 -2 eee o. do 1928, rz. 1934 Prov. Sächs. Landsch do. 80 1928.1. 1081
Gold⸗Pfandbr... do. do. 1927, rz. 1931 do. do. uk. b. 30 do. do. 1926 (Lig.⸗ do. do. Ausg. 1 — 2 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
—
——
do. Kom. do. R1 5uk29 do. do. do. Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 . Gold, A. 18, tg. 32
— 1 200 8bUSS,Uo G. — —ög8Vq8VVSVqVVqq———— gq**ü*üveegegens
22
1 des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der “ 1“ Wertpapler befindriche Zeichen“ do. grmk. A. 19,tg.32 8 Die Rettungsmedaille am Bande an: Uebersendung von der Reichsdruckerei durch Postnachnahme wärtig nicht sattfindet.⸗ ö“ 1Heeeg. n do do do. R.8/t Franz Fischer, Arbeiter, Alaunwerk bei Bad Freienwalde, erhoben. 8 8 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigeftl do. Gld⸗A.A. 13, tg. 30 o. do. do. R. 8. tg. 32 b 1— 8 8 8 8 v 8 Pianpy. 8 , 5 A. 2 eigefügten 2tg. do. do. do. R. 9, tg. 33 Kreis Oberbarnim, “ Interessenten, die die Jahresberichte bisher regelmäßig Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperruugs⸗ 8 1 den vorletzten, die in der dritten Kasseler Bezirksverbd. do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. Ausg. 1— 2 Anteilsch. 3.4ℳLig.⸗ eter Paas, Kraft;ahrer. Büderich, Kreis Nuf, bezogen haben, und die es auch künftig zu tun beabsichtigen, maßregeln. Ierae ene e 8en Schlel. Ldsch G.⸗Pf. B Pfderctnsct Max E igenfeld, Molkereigehilfe, Jedwilleiten, Kreis Niederung, können bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe be⸗ Der Ausbruch der Maul⸗ und Kl1. seuche ist ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Schatzanwefäll .s.98 5]1.5.11192,2 b do.do. Gd. Schufo 1 8 8 . 8 Hannov. Hyp.⸗Bk. f. g 1.46 G riedrich Baudach, Oberprimaner, Tschicherzig, Kreis Züllichau⸗ W“ lsbald 3 9 r ul⸗ un auenser Geschäftsjahrs. Ohne Zinsb Reihe 2, tg. 32 “ Braunschw.⸗Hann. Schwiehut antragen, daß ihnen das Werk stets alsbal nach seinem vom Schlacht, und Viehhof in Plauen am 8. März 1929 nen. Die Rotterungen für Telegraphische Aus⸗, Ofcreußen 862 8 erechnung. ö“ 18 ö Hyp. Gld K.⸗ uk. 30 4 101 d Johann Bre e Kupferschmiedelehrling, Uerdingen a. Rhein Erscheinen gegen Postnachnahme zugestellt wird. In dem amtlich gemeldet worden. sahlung sowie für Ansländische Banknoten Eieasn, deZernn im P 51b B 50,75 b G Oldb. staatl. Krd. A. 868, 83 J 1. — 2 88 „ .82 „ 1 8 8 do. do. Ausg. 1926 8
1 do. do. do. 27, uk. 31 8 G 8 axc. . 8 efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ . ; Gold 1925 uk. 29 * P e ’ . 8 1 Pommern Provinz. Anl.⸗ 8b1“ do. do. do., unk 28 81. 1,5 G Wilhelm Maluga, Polizeiobersekretär, Reppen, Kreis West⸗ 9 Etwaige Druckfehler in den heutigen Auslosgssch. Gruppe 1% do. —,— do. do. S. 2, rz. 30 n. 2 vn o. do. Ausg. 192
1 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗
sternberg. 8 8 3 g5 2n d d „94 “ 66 do. do. S. 4, rz. 31 ʒ
1 b Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. Gruppe2“ do. ’1 eb G do. do. S. 5, rz. 33 de Ldsch Krdd Gc. EEE11“ 8789 do. o. o.
Die E 8 ar 8 8 111 3 v 1 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ do. do. S. 1 u. 9,1z. 30 do. do. R. 5, uk. 33 Die Erinnerun gese gille für Rettung . Statistit und Volkswirtschaft. 1 richtiat werden. Jeriümliche, später amt. ustasungsscheimeaenh d“ 595b S8b do. do. e ⸗hre:h do. R. 3, un.31 8556, aus Gefahr an: 8 “ 8 ö 1 lich richtiggestellte Notierungen werden 1Ank.⸗Auskosungssch 1“ do. do. G. K. S. 2, 1632 92,8 G b 1“ 1ne Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗)preise an deutschen Börsen und E 1141“*“ möglichst bald am Schluß des Kurszettels Westfalen Provinz⸗-Ant- — 8 do. do. G. K. S. 1,1629 EE“ 94,8 G 1 83,5 G
do. do. do. 88 S 1“ 4 4 I 9 Ir. o. o. do. 8 do. do. R. 2, uk. 3 sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten. Februar 1929. als „Berichtigung“ mitgeteilt. Auslosungsscheine..] do. 51,75b 51,75 b Preuß. Ld. Pfdbr. A. Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 3, ur. 82 95,5 b G 95,25 G
8 1 Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 0 1 8 Gekündigte und ungekündigte Stlcke, Deutsche Hyp.⸗Bank 95,5 b G
öSöüöSögögn —
8828NgUU U rrrüüreen
550882
—
122U ———— —V':A—
PSüFEEPEESEEg 22g22g
=
—
—
₰2 ◻☛ — — —,— ½ ᷣ S dn ½
— 22eAS=I2NGUS8IUg
1 — —
———— —òℳ M4—ꝰꝛqgögg 5 &
2
☛ y◻¶l☛ ÿ /◻
☛ 2VVSVV SV SV VS S SES S SEVSVSY SVY SVY YgV SVgÖV
PPPPPPfPeeeegekakzüEeee
1
1
1 E111 ——ö2ögögSs-ÖSS
2œ .2&☛
☛‿
— œS8S 8l Ul
8—
——
22222282822Ev2AgSöAönnn
◻œ☛ 20 — — 2
2
85 Moij s ö *einschl. ⅛1 Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.) d Für 1000 kg in Reichsmark. Bankdisk einschl. %⁸ sung g do. do. R. 4, tg. 30 2 D greußische Staatsminis 1 8 8 “ 3 ankdiskont. do. do. R. 11, tg. 33 verloste und unverloste Stücke. JWöGld Pf. S. 26, uk. 29 * Le e. ecexehh hat mittels Erlasses ö1111“ 8 Berlin 6 ½ (Lombard 7⁄. Danzig 6 (Lombard 7). b) Kreisanleihen. do. do. R. 13. n *g Calenberg. Kred. Ser. D — e S. 27, uk. b. 29 vom 15. Februar 1929 verliehen: Zahl der Gerste Amsterdam 4 ½ Brüssel 4. Helfingfors 7. Italien 6. Mit Zinsberechnung. 50. do. R. 15, t. 34 E. F (gek. 1.10. 28, 1. 4. 24)) —,— SLEE1“ 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— o. S. 34, uk. b. 33
; — 1 Notierungen ; Kovpenhagen 5. London 5 ⅛. Madrid 5 ½. Ozlo 5 ⅛. 1 . do. R. 5, tg. 32 1 Die Rettungsmedaille am Bande an: Marktort Handelsbedingun g Roggen I Weizen Sommer⸗ Winter⸗ 8 8. Madrid ox. Hslo d. Belgard Kreis Gold⸗ 9 29 Hur⸗ u. Nenmäc, nüas do. S. 36, uk. b. 34
—
b—
Aαc=
98 G
q
für Paris 3 ½⅛ Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 6 ½. * “ . do. R. 10, tg. 33 2 besage . 88 Emil Herkendell, Polizerwachtmeister, Recklinghausen, 1 Brotgetreide Brau⸗ † Futter⸗ † dr1g. 2i a 24 117 t. 83. 30 - 8 Si a enmse Zenran 3 zu 8 nr us, b,82 Hermann Schmidt, Polizeiwachtmeister, Kassel, 8 Deutsche festverzinsliche Werte. do.Kom. R 12,83 Nr. 1—484 62013.. —,— KEE“ Hermann Lanz, Maschnnist, Kiel⸗Gaarden, ö“ ve4*“¹ 234,4 228,8 — Anlei e h. ec) Stadtanleihen. 1Pe. 50.1889,5* 4, 21 38 Ostpreußtsche ààb. c186 8 Agnes Buley, geb. Haase, Kalkberge, Kreis Niederbarnim. Bamberg. . Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station 213,2 223,9 235,0 † 216,2 Ahnleihen des Reichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. do. do N.16 6.34
28 0l G0 G0 ◻
pwwen & &
SScU.
*4, 3 ½, 3 % Pommersche NN 18,95 G ohne Ant.⸗Sch..
„4, 3 %, 38 1 Anteilsch. z. 4 ½ Liq.
-4, 38⅛, 89 Sächsischk —.— 8 Deutsche ap.Bank
erium für Landwirtschaft, Domänen Bremmnnz “ 8 Gold⸗Schuldv.. -9 Sächs, landsch. Kreditverd. —,— 828* . Bremen ²2). ab Bremen oder Unterweserhafen .. . . . 92 828 fülh, 1rb, 81 5 1.5.11 97,5 b 97,5 G WüneoEgohnnarred. EEbö 8 do. do S. † ur 82 94,5 8
und Forsten. ) R r 3 19. 8 e dar y.. Rußland cit Bremen 3) .. 1“ 204, 1 Kurs B — G. Hyp Pf. N.2, rz. 32] 8 1.1.7 bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) tsch. Wohnstätten 2 1 — 7 1.u. 2. Ausg., tg. 31 7 1.6.12 86,5 b 87 G Hyp. Pf. R. 2, rz. 1. Ser. 22, (versch.) † 8 8 110 97,5 b G Der bisherige Landeskulturdirektor Bollert in Königs⸗ Breslau.. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 209,1 215,4 216,9 †¹) 207,2 vöööu“ .2.. . — do. do. 1924,19,28) 8 1.4. 78.33 680 do. do. 26, rz. 32 7 1.4.10 88 EE E1 3 97,5b G ; ; 8 ve 2 E s 2 b 3 6 Feach 6 8 920 9 59253 8 t. tbest. 8 S 192 4, . . 85 * berg i. Pr. ist zum Ministerialdirektor im Ministerium für Chemnitz . frei Ch. in Ladungen von 200 — 300 Ztrn. . . 212,8 225,5 240,0 223,0 G ertbest Anl. 26 do. Schatzanw. 1928 do. do. R.2, tg. 32 905 G
88 . 2 2 we. 8 k1-1000 Doll. .1.12.32% 1.12 —, G8 —.,— fällig 1. 4. 33)/ 5 1.4.10 93,5 6 92,5 G 8 (ohne Talon).... rankf Pfdbrb. Gd.⸗ Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt worden. Dortmund. Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in 6zß do. 10.1000 D., f. 300 1.9 89,6b 9,8 5b Bonn RM⸗A. v. 26, 4, 3 , 3 % Schlef. landschafti. Frantf.Pf 8
Sesssssss
—
. . I“ 3 5 3 8 g 8 8 Thil . do. do. R. 6, tg. 32 144“*“ 206,3 2172 224,6 † 197,0¹) Schutzgebietsanleiheu⸗Rentenbriefe. Anenburg (Thür, v 514à pr,3 b ve. do. do.R.8.19 82
210,5 207,7 240,0 214,0 Mit Zinsberechnung. Augsbg. Echatzanw. Thuring. Staatsbk.
8 0 G0 0œ ,2 G᷑ G 0 G S Sees ün IVUINIUn EEEbb 2ö22222gAöAöSS2ISS
S 8*
enen 28
hIIII“
Braunschweig . ab Braunschweig
— —2 — 92 2 2
1
— — —
—
bF —
1—
—“
“ 0 — 8 2 8 8 1 b E .9⸗ .9* 4 G Ladungen von 10 — 15 t 231,8 231,8 257.5 ⁶) 6⁄ Ot Reichs⸗A 2 †uts rz. 1981 ) 8 1.38.9 95,5 G 65b E“ A. U. D, ausgest. bis 24. 6.17 “” 95,6 G
1 8 8 2 1Q b 11u“ 1 8 — 1 Lipp. Landesbk. 1—9 8 alle), Nausgest. bis 24. 12. 17 3 8 Dresden.. waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 209,9 218,1 217,0 8 2h 15.6 —34, 1mit b 1.2.8 g7,5 b 9 87,5bG Braunschweig⸗RM⸗ 11“ veFip Handenfp e. 2 142 —— 0gg) Ihansgisewis Holgein do. do. Em. 12, 15.34
8 8 4 8028 8 32 8 ½ Dt. Reichssch. „b. * 8 5.7
Oberverwaltungsgericht. Duisburg frei Waggon Duisburg . . 1u“ 232,5 231,3 — 255,0 9) vöö“ Mab ““ V1 ¹ do. do. unk. 26 —,— „id. Kreditv. N2 J10b G 9,6 b G 8 “ u“ 8. 1S Emden .. ab Station ““ 244,5 9) 229,5 ⁹) 1 218,0 ⁹) 82 5 6f. 100 GM,ausl 1.12 8725 G 87,25 G 1928, kdb. 83 1.7 93 B 93 B Oldenbg. staatl. Kred. W 4.* Sefrfalische b.8.Folge 18,86b 8 16,86 b 9 vda do. C2. 13 a68 In die Liste des Oberverwaltungsgerichts als Verwaltungs⸗ Erfurt.. in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder be⸗ 6 x% Preuß. Staats⸗Anl. do. 1926, kdb. 31 1.7 —,— —,— 2 do. unk 31 “ 1, 2ℳ 2 ⅞ Westpr. Ritterschaftl. b
“ g- 928, aus ⸗ do. —,— Ser. — II 46 4b do. Gld⸗K. E. 4,130 rechtsräte eingetragen: nachbarter Vollbst. o. Sack 11 228, 8 21,2 1 HA en Sa a ee eeee ae: Sachs.⸗Altenb. Landb. 82; do.
78,6 G 91,1 G 84,2 G
“
2n l l GU EEI1““ EE1“ 2Sö=S2AöASA;2ö
„ Fü.r h⸗ 1 do. do. E. 6, rz. 32 2 ; 8 8 . 1926 R. 1, uk. 31 6. 4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Neulandsch. ¹¹ 6,43 b 6,5 b 2 8 Landrat a. D. Böhme in Berlin⸗Charlottenburg, Essen.. waggonfr. Essen bei Waggonladungen. . 230,3 230,3 feigs Fgchahlbgr 1. 10.800 1.10 5088 05 do. 192g R.2 ur92 7 1511 —,- 825 9 8 do. har 99, 0. . Begeceamntrg8 Oberregierungsrat a. D. Geheimer Regierungsrat von Loefen Frankfurt a. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sackk.. 236,4 239,2 3,5 *† Baden Staat RMe⸗ Duisburg RM⸗A. 88. Sve. ae ee. —
1 6 ; 5 8 . Anl. 27 unk. 1. 2. 32 1.2.8 7771 B 77,5 B 928, uk. 33 .6. o. 02, 03, 05 in Berlin, e5 209.0 207,5 — 18,7 “ — do.⸗Mein. Ldkrd. o -13
Bürgermeister Door 8 in Gleiwitz.. ““ 209,3 215,3 25,0† 0 19] Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 1.3.9 (79,5b 79,5b Düsseldorf RM⸗A. 3 do. do. konv., gek. h a. D. Dr. ten Doornkaat⸗Koolman in Hatlla „ trei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. 220,0 220,4 5 † 21,9 1 27 % do. Staatsschatz 1926, uk 32 . Schwarzb⸗Rud. Ldkr.
1.4 Der Verwaltungsrechtsrat, Landrat a. D. Dr. von Brock⸗ Hamburg. ab inl. Station einschl. Vorpommern. . . . 209,2 216,9 209,1 “ Hefenag hemn 8 Snhe nn den. do do 1.11.7 975b 875 5b do. do. do. A. 6,u.317 T U chisrar, & D. Dr. 5 2 husen⸗Justin auf Großjustin (Kr. Cammin) ist verstorben.
“ 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. ““ 02,5b G 1“ — 8 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 96,75 G d) Stadtschaften. 8 do. do. Gld. Hyp. Pf. Mit Zinsberechnung. Abt. 5,58, uk. b. 31 8 1.4.10 98,75 b G Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 110 1. 106,75 b 106,5 G do. do. Abt. 8, uk. 34 8 1 8886
⁵ ₰½
ön*nö=
,8 G
8 . 8 2 d 5 Staatsscha 1926, unk. 1931 1 . . Nordamerika cif Hamburga)) . . 203,5 ¹¹) 239,4 ¹9) 8 rlckz, 1, 538 1,612 b2,8b 25bG Elberfelb RMi⸗Ank. kredit, gek. 1. 4. 2418 versch. —,— 11“ 6
2e . — 1 do. bo. E. A —= 8 —
8 . Südamerika “ — 202,0 ¹³) 79,0 ¹⁴ 8 % Braunschw. Staat ö1926, uk. 31.12.31 do. do. S. A Lig? 3 do. do. do. A. 1, uk. 28 84,75 G 5 . „ 8 1 GM⸗2 3.34 b 5 „ 1 o. do. S. A Liq. Pf. .1.7 75,5 b G 75,5 b G „A. 1, uk. 5 1.1. .
Hannover. ab hannoverscher Statiiion . . 217,8 216,5 EEEE“ 11“ 1“ b) Landesbanken, Provinzial⸗ Anteilsch..892Lig. G. Eö““ we
Karlsruhe. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 235,0 248,4 chaß, rückz. 1.10,29], 1.10 99,75 6 89,75 essen Rai⸗Anl. 26, banken, komm unale Giroverbände. „Prfdert⸗PfbalSaff. mamaea en, s das 2962 5 5 4. .
Kassel... Frachtlage Kassel ohne Sack 226,2 228,0
8] Llübeck Staat Rönh⸗ Ausg. 19,tilgb. 32 weeseenfe hs Gld Pf d.Gothaer 3 1 8 8 v1“ ab holst. Station bei waggonw. Bezug 216,2 218,5 i.2, unt.1.10.38 14.10 50,6 86.5 Frantfurt a. Matn 1““ ebgatöstahtab⸗ 1.1 807 0 Nichtamtliches. EI“ EEEEö 231,5 230,3 Königsberg i. loko Königsberg . E 1“
77 Lübeck Staatsschatz Gold⸗A. 26, rz. 32 Hann. Ldskr. G. 28 N 85,5b g Berl Goldstadtschbr. 107,52b G 107,5 G EI1“ ““ 25; 3 8 . 215,3 216,5 Deutsches Reich. . Kreseld. . uab niederrhein. Statin „
rüctz. 1. 7. 29 1.1.7 99,75 8 909,75 G do. Schatzanw. 1928 do. do. 27, tg. 32 95,5 b G do. do. 26 u. S. 1 4.10 97,8 6 (97,5 6 Amke.e 227,5 224,6 8 8 . , 8 e 1 20 Sz Aeipii Der Reich srat hielt am Sonnabend eine öffentliche Voll⸗ Leipzig ... vrompt frachtfrei Leixvzig .
2 Er ühse acrah Golo⸗K. 24 uk. 30 1. 102,5 G 8 % Mecklbg.⸗Schwer. ällig 1. 4. 31 98,5 B do. do. tg. 31 —,— do. do. 4. — B 8 3 Reichs m.⸗Anl. 1928 Fürtt Goldralni. v. gafsel Ldtr. GPf.1ib8⸗ 6 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ ö“ d I 211,9 214,1 1 2 8 Liegnitz.. Frachtlage Liegni v“ 201,5 207,3 sitzung ab, auf deren Tagesordnung der Gesetzentwurf über — netto frei Miasbetärg oder für Stationen des Mag
unk. 1. 3. 33. 1.3.9 90b 89,25 b 23, kündb. b “ »R. 1 schaft G. Pf. R. ,80 102 b 102 G HambHyp⸗C. Gold⸗ . „ rz. 29 1.4,3b. 2.1¼ —, 8 26, kdb. ab31.5. 32 o. do. R. 6, kdb. 32 z88 do. do. R. g u. 6,29u.. 31 8625G do. do. E. H, uk. 34 vorläufige Regelung des Reichshaushalts für das burger Bezuks 88 3 211,4 215,8 232,3 Rechnungsjahr 1929 stand. Namens der Ausschüsse be⸗ Mainz .. Großhandelseinstandspr. loko MNM.. .. . .. 236,5 240,6 250 4† richtete Ministerialdirektor Dr. Brecht, der dem Nachrichten⸗ Mannheim waggonfr. Mannheim ohne Sack . . . . . . . . 241,9 247,3 252,0 † büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge betonte, München .. . Großhandelseinkaufspreise waggonw. ab südbayer. 206,1) 224,0 221, 1 . 4 552 11ö““ 206, 24¼, ¹
7% Mecklenb.⸗Strel. Görlitz RMN⸗Anl. do. do. R. 8, kdb. 31 8 : Staatssch. rz. 1.3.81 1.8.9 96,98 96,9 8 von 1928, uk, 38 92,5 do. do. R. 5, 1db. 32 —— EE161“ 8 KN n 6x Sachsen Staat RM⸗ Hagen i. W. RM⸗ 0 do. do Kom. R. 1, kb.31 83 G 8ee⸗ 1.4.30 auslospfl. daß der vorliegende Notetat ganz nach Maßgabe der früheren Verladestat. “ 8 82 ecn . Moß 3 1 Px. ; 2202 9. Notetats aufgestellt worden sei. Der Notetat soll für drei Monate Nürnberg. ab nordbaverischer Station . . 8Ig e. 1 en. Als Höchstarense der 2 en sollen ein Viertel der für Plauen Großhandelspreise ab vogtländ. Station; feine Sorte 209,5 216,5 230,0 † gelten. Als Höchstgrenze der Ausgaben sollen ein Viertel der für 205,0 206,5 220,0 7 1 7
Anl. 27, ut. 1. 10. 35] 1.4.10 79 b 6 05 G Anl. v. 28, uk. 33 1.7 90 5b G Nassau. Landesbank 8 do. do.R.1u.15,32 2 328 ꝛ5Sachsen Staatsschaß Kiel Ra⸗Anl. v. 26, Gd.⸗Pfb. A8,9, rz. 84 978 do. do. Reihe 18,83 RIE b 81 2 “ 1 y11X“ 1 8 8 mittlere Sorte das Etatsjahr 1928 bewilligten Beträge gelten, es darf aber nicht I11““ waggonfrei Stettin ohne Sack ... 213/8 223,9 201,0 ¹¹) 208, ’ 228,8 239,4 245,6 — 223
R. 1, fällig 1.7. 29% 1.7 99,8 G 99,9 G unt. bis 1. 7. 31 83 G do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. Reihe 19,36 do. do. E. MMob. Pi hinausgegangen werden über ein Viertel der Beträge, die im Etat Stuttgart .. Großhandelspreise waggw. ab württbg. Station 28 1G 23 236,6 244,4 251,6 † ⁷) 1 236, do. Gold⸗Anl. 1928 1926, Ausg. 1, ut. 31 90,5 6 0,5 G 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. do. R. 12, uk. 32 97,5 986
bo SüIEEEg
— 00
d0 Z— bo0 bdo0 do do do &OSONR—-AnSgEZb — SS — Sg⸗=0S
S S. Sceoͤ SSSCCoSwnn
S. S.,28G œ S G ☛
0S8=
—
do UooOoUnrmEU
— œ ⁷ꝑ m%ꝛ◻ϑ l .
C28 0 G0 œᷓGU G G◻
FgörPrüreürrrrerr- SüPEüPEPgESöSöeöeüEee 22222B-gö-”Eö22S22;S
—
—
rentbt. R. 1,2, uk. 1.4.34] versch. 68286G 5 2 b8G de. Ress he . k⸗ Vemm. Proh 4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke, † —,— — do. R. 8, uk. 32 882
oFffE EEER OUO GlClE 0 n —
5 G 787 do. R. 2. fäll. 1.7.30% 1.7 98.16 96 6 Koblenz RM⸗Anl. do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 38 6 do. do. R. 20 u. 21,34 8 7¾ Thür Staatsanl. von 1926, uk. 31 —,— do. do. do. S. F, 7, 13.34 6 e de a.d..be „r1926, Unk. 1. 8. 36] 1.3.9 55b 759 Holberg/Oftseebad Oberschl.Prrv.Ht. GePf. EET“ Antetlsch.3.487 Lig.⸗ 172% do. NM⸗A 27 u. RM⸗A.v.27, rz. 32 75 G R. 1. rz. 100, uk. 3117] 1.3. 6 a bs, n GPf. Em d Ham⸗ Cit. B, fällig 1. 1.32 1.1.7 [84,2b 84 5b Köln RM⸗Anl. v. 26, do. do. Komm Ausgl do. do. R. 1 u. 13, 32 “ Nseichahe G 77 Disch. Reschspos⸗ rz. 1. 10. 29 99 G Buchst. A, rz. 100,uk 31 7] 1.4.10,90,5 G 90,5 G Ohne Zinsberechnung. Hannov. Bodtrd. Bk 8 8 Schatz F lu 1.10 nb 8719b Königsberg i. Pr. Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Gld. H. Pf.R.7, ut80 100,75 B 8Preußische Landes⸗ Gold Ag. 2,3, uk. 35 4.10 93,25 b G Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 1.4.10 88 b G 88 G (Vorkriegsstücke) † —,— 8 do. R. 1— 6, uk. 32 96,25 G für 1929 enthalten sind. Nur für einmalige Maßnahmen soll dies Worms . . . bahnfrei Worms 1u“ “ b b 95,25b ausnahmsweise zulässig sein, wenn der Reichshaushaltsausschuß Würzburg JI Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Statio. . 224,] 227,6 231,5 † — 1“ 1 Ohne Zinsverechnung. Zeheslän he 1a . ..e u“ üttrn 85 Heeerste 8 EEEEö“ bo. h.13, ur.38 des Reichstags zustimmt. Der Reichsrat fügte noch hinzu, Anmerkungen: ¹) Futter⸗ und Industriegerste. — ²) Angebotspreise. — ⁶⁸) Unverzollt. — ⁴) Gute Braugerste 232,5. — E in 5 53,9 b 6 3eb B 9 ut. 1. 6. 34 7 b do. do. do. rz. 1.4.3117 1.4.10,101 6 s101 G 3 2 ö daß unter Voraussetzung der Zustimmung des Haushalts⸗ ³) Industriegerste. — ³) Pommerscher Weißhafer; westfälischer 237,2. — ⁷) Schlesische 2463. — ⁸) Pommerscher und schlesischer; ohne Auslosungsschein do. 12,7b G 12,75 G T ba unh ꝓ½ e) Sonstige. do. R. 10 u,11 ui.Z2 ausschusses des Reichstags auch Beträge ausgegeben werden 1. Monatshälfte. — ⁹) Gut. — ¹⁰) Winter⸗ und Futtergerste. — u) Western II. — ¹²) Monitoba I. — ¹⁰) Rosafé. — ¹⁴) La Plata. 8. 8 Eee bo. 58,8 8 88,80 do. do 28, ur. b. 33° 8 1.6.12 922 G do. do. do. Ag.2, uk.31 6 1.4.1088,5 8 88,5 8G E“ eesenn. hgr 9e 1 Hi - 1 d — gis 4 ¹ 23 2841 3 8 old⸗ 8 8 4 * 8 .,2 8 2 h. O 8 dürfen, die sich im Rahmen der Zusätze des Reichsrats zu der ³⁸) Braugerfte 235,0. — ¹⁰) Braugerste 233,0. — 11) Rheinhessische. ohne Ausjofungsscheins do. — Q—— UMlannheim Gold⸗ 1 Shaengerh⸗ 88G PoS.15.1. 2073 74 1aa —,- —,— H’.dp.N. 1 Pr. Regierungsvorlage halten. Das bedeutet eine Ermächtigung an — =— Hamburger Anl.⸗Aus⸗ . . . Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32
uh do. do. 26, unk. 31 4.140 %⁰ —,— do. do.Kom. R. 2,uk. 34 1 94 G „Dresdn. Grundrent.⸗ die Regierung, womit nichts daran geändert wird, daß eine Sommer⸗ oder — ohne Auslosungsscheins do. [13,25b 13,25 b RM 26, tilgb 31 93,1 G do. do. Pr. Fg. 25 ut 30 4.10 96G 96 b “do. Grundrentbr 1-3 †4] 1.4.10% ˖—,— —,— Pf. Em. 3, rz. ab 30 weis. 28, fäll. ab 31 98,5 b do. do. do. 26, uk. 31 do. Em. 12, rz. ab 34
6 85,75 G 95 G
Ieeeafafe fasae EgezEEeE: kEeekkeszese
2
82 —2 — „ — —₰½ 9 88& & 280
3 ⁄ do. —,— SFecs Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗
vnce Seeee13 versch. —,— —,— bo. do. R. 1, uk. 32
8
lofungsscheine do. 51,9b 51,9 G b r 8 e 28 AAr; b o Gebiete Roggen Weizen Hafer Hamburger Ablös.⸗Anl. “ 8 — Wnaosn ge enx; 96,5 b gG v do. do. S. 3, ,6 Meinungsverschiedenheit zwischen Regierung und Reichsrat Braugerste maglehburn. Lahrerin † Ohne Zinsscheinbagen u. ohne Erneuerungeschein. do. Em.⸗5 tilgb ab 2g besteht. Im übrigen sind noch Bestimmungen über Garantie⸗ 8 bügss Anl.⸗Auslosungssch“ do. 53,5b G 58,5b G München Schatzan⸗ do. do. do. 28 R.2, uf. 338 1.4. 38 Ine Zins gen. . g . do. Em. 11, rz. ab 33
2„ 2 1 : . 1 89 8 209 * „S N.⸗ b ermächtigung in den Nothaushalt aufgenommen worden, wie sie Ostdeutschland. ““ 8 212,1 * b 9 g88 EE Iö“ Nürnberg Gold⸗A. do. do.do.27 R.1,ul.3276 1.2. 56b Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Em. 13,18, ab 384 in das Haushaltsgesetz hinein sollen. Die Vollversammlung öö 1“ 1 29b I.“ Thür. Anl.Auslosgssch- do. 53 6 3,G EEEee dr von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ do Ems, hb ahs⸗ nahm den Notetat nach den Beschlüssen der Aussch üsse an. e LEE111“ 9*½ 8 9b 5 einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw.) do. Sch .28 8 1 Gld.⸗Pfd. R. 1, ut. 3. in ihren Liquid.⸗Pfandbr. EE11 u““ schlüss “ Süd⸗ und Südwestdeutschland. 224,0 232,9 238,3 227,7 Heutsche Werlbest Anl. d. ntsbis1hsn dno,2g Re2. ur h “ :Em. B fsb 928
8 Mit Zinsberechnung. Em. 2 tilgb. ab29 Qↄr„.Qn˖··s— b 1 1 ⸗ 02 Holl., fäll. 2. 9.2 Oberhaus.⸗Rheinl. do. do. 27 R. 1, uk. g (Lig.⸗P Preußen Reichsdurchschnitt . . . . 1 219,8 224,5 231,3 222,3 “ 84 4 le Lee “ G““ ve,gcheeesash. 8. “ 1 Berlin, den 9. März 1922 Statistisches Reichgamt. Wagemann. Anleihe fra. beb 5ed VPforzheim cSeee; Thür. L. H. B.rz29 do. E. 7X La. Pf.) Am 25. Februar 1929 ist in Göttingen der Oberlandes⸗ eerezs. vggetlnd ete verähee zend Khete 3 6. †R1 K . E“ 1 do. do. R.1. rz. ab28 .Gid..G.4,16 30 4 463 Arrpr; . oj p 9 2 8 — 8 b 8 8 82 18 4 1 8, 8 8 8 “ 6 Sͤbk.⸗ . . E. 1¼, .92 gerichtspräsident a. D. Wir klicher Geheimer Rat D. Dr. Holt⸗ 8 Rentenbriefe ohne Binsscheinbogen und ohne 1927, rz. 1932. do. do. 28 A. 1, tg. 33 Begeb den Sns do. vöG greven im 86. Lebensjahre verschieden. Der Heimgegangene Erneuerungsschein (ausgenommen Pofensche) E“ 68 deeI . do. R. 6, uk. 34 Meckl. Hyp uWechs.⸗ trat im Jahre 1867 als Referendar in den Justizdienst, bestand 9½ vneneet ehett —,— e1e Weimar Go⸗Ant E : do. R. ut.29 E“ im Jahre 1870 das Assessorexamen und wurde 1873 Kreis⸗ Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗)preise in deutschen Städten im Februar 1929. 8 Fess.⸗Naff. agst. b. 81.12.17 —. “ 8 8 1.4.10 92,5 G do. do. Schatz⸗ de. Fisaes. 8 da .suk bas 1 Aen Kchef edses — — — — — — 4 La 8 8 do. do. E. 9, uk. b. 34
2 . 9 —5 8 18 2* 3 b 28, 8 . richter in Halle i. W. 1876 wurde er als Stadt⸗ und Kreis⸗ — — — = nenburger, agst.b. 31.12.17 erh ett. . at do. R. 6, uk. 31 da. de. Ch,unr h.z.
14.,10 94,2b G 4. .10 44 s 2 ; 26., uf. bis 291 8 1.2.8 —,— 00,75 b Mitteld. Kom.⸗A. d 7 86 2 5 3 2 4,3 ½⁄% Pomm ausgest. b. 31.12.17 21,35 b G 1926. uk ¹ I“ 8 .. do. R. 7, uk. 31 88 richter nach Magdeburg versetzt, 1884 zum Oberlandesgerichtsrat S8 kartoffel Fabrik⸗ 4838% Posensche, anse SIn.s Lags Ohne Zinsberechnung. Spark. Girov., ut 32 7 do. R. 1, uk. 82 do do. S.1, uk. b. 29 75eb B in Naumburg befördert und 1889 in das Justizministerium be⸗ peisekartoffeln kartoffeln b do. do. Em.7 (Lig.⸗
8
SSS* -,eögSn —+ 88g ASamS SᷓeS cU ET [0 ð☛ 0 0
᷑ 2l . 8. SS
mö
58⁸ 2
80,25 b G 80,8 G 93,5 G 94,5 G 83,5 G
94,4 G
2
er
02
◻☛☛ . g
D cUc. meh n 0 5520gNS 5.
5252 5n2
aaSMSSSSchhnch ae
8 SSSESEE
¶02
22 -2 58
82 Gl Gl
4,3 ¼ Preußische Ost⸗ u. West⸗, ennhetne “ IE“ 1 ¹ 8 G 32 I.n Sh. 29 17 25 b G T““ 3 8 ü in? für b ausgest. b. 31.12.17 —,— ch. einschl. ½ Abl. Sch. 8 1g 1 o. do. R. 2, uk 33 66.12 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 rufen, wo er zunächst als Hilfsarbeiter und von 1890 als vor⸗ für 50 kg in RM 58 bers 4,3 vhn.Wesif agst b.3112,17 haa in Auslosungsw.) in p 51,6 6 51,6 G Girov Rm., rz. 29] 7 1.4.10 199,8 6 . 8 Landweot vgseithh Peeo gchs han e
8 9 r r zum 8 1 „3 % Sächsische, agst. b. 31.12.17 —,— Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ n 8 HPf. R20,21uk. 30 4. gf. Mckl. Hyp. u. Wbff. S ““ 88 eaees böö“ weiße rote gelbe je Stärkeproz. b1” 8 Sch. einschl. Abl.⸗Sch. egessaxe ee grach, Bayer. Vereinsbank Meckl. Hyp. u. Wechs⸗
SSS2222288
S 88
&%&☛ 500 2
ρ — ☛½
-
22
77,9 G
88 G 77,25 G
94,5 b G
2 — 802 %
88 ₰ 82
EE I1
œ☛ 0 0, — H☛ᷣ GHœl̊ G G
Ser. 264 1.3. %)% —,— 36-79, 84-87 1z29,30 do. do. E. 6, uk. b. 32 tätig gewesen, bis er am 1. September 1919 in den Ruhestand Breslau. Erzeugerpreife ab Erzeugerstation. . . bwha 1 preußischen Bezirksverbände. Euschergenoffensch. Schleswig⸗Hölstein, eh e. h, hen dempase catd. die engeren Fachkreise hinaus anerkannt worden sind. Nürnberg. . frei Bahnstation 6 2,30 ⁵) Mit Zinsberechnung. do. do. A.678B27,182 8 2.8 78,7 8 78.,1 G do. do 3½ 14.10 —,— 8 do. S. 1—2, rz. 32 „Em. 5, uk. b. 28 do. do. 26, kdb. ab 32/7 G do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. Komm. S. 1— 10 . Em. 17, uk. b. 338 gabe dem Dienste des Rechtes und der Rechtspflege gewidmet.
de 8 b 3 den ge Schl⸗Holsi.agft.h.3112171192b 192b din d. Auslosunßsw.] do. —,— Fl, 1b Kaster Lbsts egs 28 2 1.8,8e. G. Pf. S. 1.5,11-25, Br. Gld.K. E. 3, z.32 iesem wichtigen und schwierigen Amte mit reichstem Erfolge 1 4 3 8 8 Ser. 27 hiig — 9 . folg 0,13 8 Anleihen der Kommunalverbände. d) Zweckverbände usw. 88 ö1“ . do. S. “ 1 trat. Besonders hervorzuheben sind seine bahnbrechenden Be⸗ Köln 3 . Großhandelspreise frei Köln ... 3 Eüva 4,25 ²) — a) Anleihen der Provinzial⸗ und Mit Zinsberechnung. do. Ser. 29, unk. 30(4 1.3.9 —.,— 8 e deS2ech strebungen auf dem Gebiete der Jugendfürsorge, die weit über Magdeburg . rrei Vollbahnstation . . . .. . 2,30 ³) 2,40 ⁸) . A. 6 ReN26, tg. 31. 98 G 92,75 G Landeskult⸗Rtör. 10 —,— dg,de . ee.et. n.s,u1,9.80 . “ “ 1 3 8 8 Brandenburg. Prov. Schlw.⸗Holst Elktr. Westj. Pfandbrtefamt d Ser. . Em. 8, uk. b. 31 Sekr. n Hes Shs he k 1 Plauen . c... Großbandelspreise ab vogtländischer Station . 4,25 4,25 randenburg - 1ee. 0. die 8 e-85 Worms .. Jhbahnfrei Worms 8 38 6“ RM⸗A. 28, kdb. ab 388 1.3.9 —,— „ Vb. Gld. A. 5, rz. 278 15* f. Hausgrundstücke.4 ¾ 1.1. do. Ser. 2, rz. 52 Em 15 un. b.24 1 v— 88 Sa9 ¹) In Bonn, Gleiwitz Hamburg, Karlsruhe, Kiel und München einzelne Notierungen, die zur Bildung eines Monatsdurchschnitts⸗ Sn. Prob. GMe-. Feing. ta.29 4.10 üSn; eahmelgbt⸗ 62 62 78 bͤ Do. do. S.1,8 52 .Em. 18, uk. b. 34 Seine hervorragenden Eigenschaften, seine große Gerechtigkeits: preises nicht ausreichen. (Vergl. wöchentliche Uebersichten.) — ²) Rheinische Industrie. — ³) 1. Monatshälkte. do.Rme⸗X.R.,38,05129,8 10. 8.8 4 50 do do. Eer. 2 do. 69.266 6925 G Berl. Hyp.⸗B..⸗P Em. 9, uk. b. 8
„ 2NUl Gl G œ, .‿ l
CE 0
. Ag. 8, rz. 30 § b Ser. 2, unk. b. 30 . Em. 11, uk. b. 32 1 gro ““ 8 do. do. R 8 8 do do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 21,55 215b6 Ser.¹ 1
V 8 3 M 8 4 48 Berlin, den 9. März 1929. 8 ö.10, tgb. 348 1.4. . Ag. 4, rz. 26 .5. 9 — do. do. Ser. 3, uk. 30 „ Em. 12, uk. b5. 31 liebe, sein warmes Wohlwollen für die ihm unterstellten Berlin, 3 8 8 8 do. do. R. 38, rz. 103, 7 14. 8 sichergestellt. *einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).] do. do. Ser. 4. ut. 30 do. Em. 2, uk. b. 29 Beamten, seine stets, auch in schwerer Kriegszeit, bewährte ““ — — 8 ““ 2 — “ C1161X1““ .““ v11X1X“ “ “ 1 Pflichttreue sichern ihm ein dauerndes Andenken. 1 b