1929 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11.

¹ 1— Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1929. S. 3.

haltend 16 Muster flache Flitter⸗Fassons aus geflechtartigem Material, Fabrif⸗ nummern 8102/6, 8102 /8, 8103 8116, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre⸗ angemeldet am 7. Februar 1929 vormittags 10 ½ Uhr. Amtsgericht Annaberg, am 5. März 1929.

Bunzlau. [104276]

In unser Musterregister ist unter Nr. 157 bei der Firma Porzellanfabrik Carl Hans Tuppack in Tiefenfurt eingetragen: ein perschlossener Umschlag mit 15 Modellen, 4 betreffend Gebrauchsgeschirre, Fabriknum⸗ mern 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1929, vorm. 9,15 Uhr. 1

Amtsgericht Bunzlau, 21. 2. 1929.

Bunzlau. [104277]

In unser Musterregister ist unter Nr. 158 bei der Fiꝛma Porzellanfabrik Carl Hans Tuppack in Tiefenfurt, Kr. Bunzlau, ein⸗ getragen: Ein verschlossener Umschlag mit 40 Modellen, betreffend Gebrauchsgeschirr,

abriknummern 200 a Kaffeekanne (schwarz

ekor), 200 b Kaffeekanne (gelb Dekor), 200 Kaffeekanne (rot Dekor), 200 J Kaffeekanne (orange Dekor), 200e Kaffee⸗ kanne (blau Dekor), 200 f Kaffeekanne

214 b Untertasse (gelb Dekor) Untertasse (rot Dekor), (orange Dekor),

214c Aktiengefellschaft in Hannover, ein Um⸗ 214 d Untertasse schlag, enthaltend Muster eines Tetein⸗ G Dekor 214e Untertasse (blau schlags Bahlsens Käsewaffeln, Muster für Detor), 214 f Untertasse (grün Dekor), Flächenerzeugnisse Schutzfrist 7 Jahre 214 g Untertasse (lila Dekor), 214h angemeldet am 30. Januar 1929 mittags Untertasse (gold Dekor), Schutzfrists Jahre, 12 Uhr. 8 1e am 20. Februar 1929, vorm. Am 4 Februar 1929: Unter Nr. 2092 9, r. die Firma Rieffenberg & Rei Amtsgericht Bunzlau, 21. Februar 1929. Hannover, ein . bildungen von 3 Stuhlmodellen, Nru. 171 172 und 176, und von 2 Bankmodellen, Nrn. 41 und 42 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1929 mittags 12 Uhr.

aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichrtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 8 onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 27. April 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Tostedt, den 8. März 1929.

Uerdingen. [104626]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hans Nohns, geborene Käthe Cleff in Rheinhausen⸗Friemersheim, ist am 6. Februar 1929, 15 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der beeidigte Bücher⸗

auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Mai 1929 Anzeige zu machen. Peitz, den 6. März 1929. Amtsgericht.

Augsburg. [104586]] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Michael Haas, Tabakwarengeschäftsinhabers in Augs⸗ burg, Neuburger Straße 3, am 6. März 1929, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Frey, Karolinenstr. D 42/I. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis 26. März 1929. zur Wahl 1“ Kon⸗ kursverwalters, zur Beschlußfassun über die Bestellung eines dänhsas 88 Am 5. Februar 1929: Unter Nr. 2093 ausschusses und die in den §§ 13 fh. der Fabrikant Hermann Larisch in Han⸗ K.⸗O, enthaltenen Fragen sowie all⸗ nover ein Paket, enthaltend eine Korsett⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt leibbinde „Iminlarisch“, Nr. 28, Muster auf Dienstag, den 2. April 1929, vor⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutztrift mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal I, links, 10 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1929 mittags 12 ½ Uhr. - 1” 1“ Unter Nr. 2094 der Kaufmann Franz Krebs in Han⸗ nerls nover, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend ein Netz für Tischtennis, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Am 27. Februar 1929: Unter Nr. 2095 die Firma

mit Anzeigepflicht bis 10. einschließlich. (42 N 25 /29.) Amtsgericht Breslau.

April 1929 nachmittags 5,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Co.,, Tabakwarengroßhandlung in Verwalter: Rechtsanwalt Bytinski in Nürnberg, Vordere Karthäusergasse 8, Karlsruhe, Kaiserstraße Nr. 86. Offener unter Abweisung des Antrags auf Er⸗ Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens am frist bis 27. März 1929. Erste Gläu⸗ 6. März 1929, nachmittags 4 Uhr, den bigerversammlung am 3. April⸗ 1929, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: platz 11, ist zum Konkursverwalter erx⸗ vormittags 9 ½ Ühr. Prüfungstermin Rechtsanwalt Dr. Holzinger in Nürn⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrift am 24. April 1929, vormittags 9 Uhr, berg, Karolinenstr. 47. Offener Axrest bis 4. April 1929. Frist zur Anmel⸗ vor dem Amtsgericht Karlsruhe, erlassen mit Anzeigefrist bis 2. April dung der Forderungen bis zum 15. April Akademiestr. 4, 2. Stock, Zimmer 1929. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ Nr. 135. Karlsruhe, den 6. März 1929. kursforderungen bis 8. April 1929. Zur lage in doppelter Ausfertigung dringend Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Beschlußfassung über die Wahl eines erforderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ anderen E“ sowie über die Be⸗ lung 4. April 1929. 11 Uhr, allgemeiner [104608] stellung eines Gläubigerausschusses und Prüfungstermin 30. April 1929, 11 Uhr, über, die in den 88 1u“ 134, 137 den Frankfurt a. Main, Starkestraße 3, Zimmer 21. den 4. April 192 1““ g, ZbS“ .“ en 4. April 1929, vormittags 9 ¾ Uhr, öö“ v 188 1“ 1111““ am C11“ 81116“ onnerstag, den 18. Aprig vor⸗ ““ mittags 9 % Uhr, jedesmal im Zimmer Fra- 1 * er“. 1046 3 F. r; z9d08 8 8 T“ H. der Pr he,C ba⸗ an der Mücke & Wegner, Schreibmaschinen⸗ sam Geschäftsstelle des Amtsgerichts. haus in Frankfurt a. Oder, Fürsten⸗ 3 Uhr. walder Str. 48 (Offene Handelsgesell⸗ am 17. Nürnberg. [104617] schaft), Inhaber: die Kaufleute Ernst Das Amtsgericht Nürnberg hat über Mücke und Willi Wegner in Frankfurt den Nachlaß des am 7. Dezember 1928 a. Oder, wird heute, am 5. März 1929, verstorbenen Kaufmanns Gottlieb nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursver⸗ Ludwig Leberecht Wünsch in Nürnberg,

und Henny Schnaufer geb. Lauterbach in Frankfurt a. Main, Königswarter Straße 23 II, ist heute, am 4. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Auth in Frankfurt a. M., Goethe⸗

Calw. [104593

Ueber das Vermögen des Alfre Pfeiffer, Inhabers einer Baumate⸗ rialienhandlung in Calw, wurde heute nachmittags 5 Uhr das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Kraut in Calw. Konkurs⸗ forderungen sind bis 26. März 1929 beim Amtsgericht Calw anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über ev. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die im § 132 und 134 K.⸗O, bezeich⸗ neten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 5. April 1929, vormittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht Calw, Offener Arrest bis 26. März 1929. 1

Calw, den 7. März 1929.

Amtsgericht Calw.

8

Charlottenburg. [104594]

Ueber das Vermögen der Gebr. Safir G. m. b. H. in Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Str. 120 (Herrenartikel), ist

8

Plauen, Vogtl. [104620] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warengeschäftsinhabers Walter Gold⸗ berg, alleinigen Inhabers der im hiesi⸗ gen Handelsregister eingetragenen Firma; Willy Cohn Nachf. Inh. Walter Goldberg in Plauen, Bahn⸗ hofstraße 61 a, ist .“ am r .“ 1929, nachmittags 40 29 as n 1 Zö“ eröffnet worden. revisor W. Mehnert in Uerdingen, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Werftstraße 1. Offener Arrest mit Dr. Simon, hier. Anmeldefrist bis Anzeigefrist bis zum 21. März 1929. zum 7. April 1929. Wahltermin am Ablauf der Anmeldefrist an demselben 9. April 1929, vormittags 9 Uhr. Prü, Tage. Erste Gläubigerversammlung fungstermin am 28. April 1929, vor⸗ am 23. März 1929, vormittags 9 Uhr, mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am zeigepflicht bis zum 7. April 1929. 4. April 1929, 16 Uhr, an hiesiger Ge⸗ EE . n, den 1. März 1929 Amtsgericht Plauen, den 7. März 1929 Atszericht. Abtestung i. [104621] ““

Düren, Rheinl. In das Musterregister wurde am März 1929 eingetragen: Nr. 346. Firma Peill & Sohn in Düren, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Zeich⸗ nung von Form und Dekor für Trink⸗ gläser, Fabriknummer 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1929, mittags

12 Uhr. Amtsgericht, 6, Düren.

Düren, Rheinl. In das Musterregister wurde am 4. März 1929 eingetragen: Nr. 347. Firma Gebr. Hannemann & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düren, 9 Abbildungen von Modellen, und zwar von Badezimmerarmaturen Fabriknummern 1. Nrn. 22120, 22130, 22155, 22175,

[104280]

Köthen, Anhalt. Ueber das Vermögen des Landwirts Franz Eilfeld senior in Gröbzig ist am 7. März 1929, nachm. 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Oekonomieinspektor Roberk Wiese in Gröbzig. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. März 1929, nachm. Allgemeiner Prüfungstermin April 1929, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht, 5, Köthen.

Geschäftsstelle des Amtsgeri

Erdgeschoß, des Pesöeleeee⸗

hts Augsburg.

5 [104588] Ueber das Vermögen der Firma Otto M. Knueppel, G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Carl⸗ Fnneppe in Berlin⸗Tempelhof, Borussiastraße 26, ist heute, am 5. März 1929, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗

[104281]

Köthen, Anhalt. [104609]

8 Vermögen des Landwirts Ueber das Vermögen des Preetz.

(grün Dekor), 200g Kaffeekanne

201 a Teekanne (schwarz Dekor), Teekanne (gelb Dekor), (rot Dekor), 201 d Teekanne Dekor), 201 e Teekanne

kanne (lila Dekor), Dekor), 2022 Gießer 202 b Gießer (gelb

(grün Dekor), 202 Gießer (lila Dekor 202 h Gieferegad er ers dose (schwarz Dekor), (gelb Dekor), 203c Zigarettendose (ro Dekor), 203 d Zigarettendose Dekor), 203 e Zigarettendose (blau Dekor

203 f Zigarettendose (grün Dekor), 203 g

See. e (lila Dekor). 203]. igarettendose (gold Dekor)

dose (schwarz Dekor),

04 d Keksdose (blau Dekor), Lgrün Dekor), 204 g Keksdose (lila Dekor), 204 h Keksdose (gold Dekor), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1929, vorm. 9,15 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, 21. Februar 1929.

Bunzlau. [104278] In unser Musterregister ist unter Nr. 159 bei der Firma Porzellanfabrik Carl Hans Tuppack in Tiefenfurt, Kr. Bunzlau, ein⸗ getragen: ein verschlossener Umschlag mit 40 Modellen, betreffend Gebrauchsgeschirr, abriknummern 205 a Zuckerdose (schwarz ekor), 205 b Zuckerdose (gelb Dekor), 205 c Zuckerdose (rot Dekor), 205 d Zuckerdose (orange Dekor), 205 0 Zucker⸗ dose (blau Dekor), 205 f Zuckerdose (grün Dekor), 205 g Zuckerdose (lila Dekor), 205 h Zuckerdose (gold Dekor), 206 a Butterdose (schwarz Dekor), 266 b Butter⸗ dose (gelb Dekor), 206 c Butterdose (rot Dekor), 206 d Butterdose (orange Dekor), 206 e Butterdose (blau Dekor), 206f Butterdose (grün Dekor), 206g Butter⸗ dose (lila Dekor), 206 h Butterdose (gold Dekor), 207 a Aschenschale (jchwarz Dekor), 207 b Asfchenschale (gelb Dekor), 207 c Aschenschale (rot Dekor), 207 d Aschen⸗ schale (orange Dekor), 207 e Aschenschale blau Dekor), 207 f Aschenschale (grün ekor), 207 g Aschenschale (lila Dekor) 207 h Aschenschale (gold Dekor), 208 a Kaffeetasse (schwarz Dekor) 208 5b Kaffee⸗ tasse (gelb Dekor), 208 c Kaffeetasse (rot Dekor), 208 d Kaffeetasse (orange Dekor), 208 e Kaffeetasse (blau Dekor), 208 f Kaffeetasse (grün Dekor), 208 g Kaffee⸗ tasse (lila Dekor), 208 h Kaffeetasse (gold Dekor), 209 a Teetasse (schwarz Dekor), 209 b Teetasse (gelb Dekor’, 209 c Tee⸗ tasse (rot Dekor), 209 d Teetasse (orange Dekor) 209 ° Teetasse (blau Dekor), 209 f Fe (grün Dekor), 209 g Tee⸗ tasse (lila Dekor), 209 h Teetasse (gold Dekor), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1929, vorm. 9,15 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, 21. Februar 1929.

Bunzlau. [104279]

In unser Musterregister ist unter Nr. 160. hei der Firma Carl Hans Tuppack i Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, eingetragen. ein verschlossener Umschlag mit 40 Modellen, betreffend Gebrauchsgeschirr, Fabrik⸗ nummern 210 a Marmeladendose (schwarz Dekor), 210 b Marmeladendose (gelb Dekor), 210 Marmeladendose (rot Dekor), 210 d Marmeladendose (orange Dekor), 210e Marmeladendose (blau Dekor), 210f Marmeladendose (grün Dekor), 210g Marmeladendose (lila Dekor), 210h Marmeladendose (gold Dekor), 211 a Kuchenteller (schwarz Dekor), L11b Kuchenteller (gelb Dekor), 211c Kuchenteller (rot Dekor), 211d Kuchen⸗ teller (orange Dekor), 211e Kuchenteller (blau Dekor), 211 f Kuchenteller (grün Dekor), 21lg Kuchenteller (lila Dekor), 211h Kuchenteller (gold Dekor), 212 a Teller (schwarz Dekor), 212 b Teller (gelb Dekor), 212 c Teller (rot Dekor), 212 d Teller (orange Dekor), 212 e Teller (blau Dekor), 212 f Teller (grün Dekor), 212 g Teller (lila Dekor), 212 h Teller (gold Dekor), 213 a Untersatz (schwarz Dekor), 213 b Untersatz (gelb Dekor), 213 ° Unter⸗ satz (rot Dekor), 213 d Untersatz (orange Dekor), 213e Untersatz (blau Dekor)

213 f Untersatz (grün Dekor), 213 Unter⸗ satz (lila Dekor), 213 h Untersatz (gold

203 b Zigarettendose

( Ng

204a Keks⸗ 8 204 b Keksdose gelb Dekor), 204 c Keksdose (rot Dekor), Keksdose (orange Dekor), 204e 204f Keksdose

(lila ekor), 200 h Kaffeekanne (gold Dekor,, 201 b 201 c Teekanne 1 Hrange (blau ekor), 201f Teekanne (grün Dekor), 201 g Tee⸗ 201 h Teekanne (gold (schwarz Dekor), hekor), 202 c Gießer n Dekor), 202d Gießer (orange Dekor), 02 e Gießer (blau Dekor), 202 f Gießer

2 82

t

Hannover. Hannover ist eingetragen:

die Franz Reinecke in

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1929, mittags 1 Uhr.

die Aktiengesellschaft in Hannover, ein Um.

einschlags, Tet⸗Keks Muster für Flächen⸗ e, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 24.

Fabrik Dr. P. Schutzfrist ist längert

Fabrik Dr. P.

die Schutzfrist ist um weitere: verlängert. eitere 3 Jahre

am 28. Februar 1929. 13 Uhr 30 Minuten.

22001, 22011, 22021, 22031, 2205 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet mittags 12 Uhr. Amtsgericht 6, Düren. Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5257, Frrga Labin 89 dns Hamburg, für einen umschlag, Gasreklamesäule,

„Di Gasleuchte“ ie Blau

Muster

le, genannt (Zeichnung),

Schutzfrist zehn Jahre, 78 Fe easr 19 13 Uhr 25 Minuten. tr. 5258. Firma Aktiengesellschaft de Holler'schen Carlshütte in Hamburg, ein enthaltend 5 Muster

erzeugnisse, Schugfrist drei Jahre,

15. Februar 1929, 15 Uhr 30 Nr. 5259. Minuten

& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf dinenpackung, Flächenmuster,

30 Minuten.

burg, ein versiegeltes Pafet

Zahlen und Wörterbücher,

11 Uhr.

1 5261. Firma Sallie Rosenthal in Hamburg ein offenes Kuvert, enthaltend 1. 5 Muster von Kalenderhaltern mit wackelnden Augen (Abbildungen), 2. 6 Muster von Puppen⸗ köpfen mit beweglichen Augen (Ab⸗ bildungen), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern zu 1 Nr. 29974, 29973, 28733, 29972, 28732, zu 2 Nr. 1 bis 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1929, 11 Uhr. Nr. 5262. Firma Alexander Lisch in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 9 Muster, und zwar: 2 Muster von Senfdosen, 2 Muster von Hundefiguren mit federnden Fliegen, 2 Muster von Puderschalen und 3 Muster von Aschen⸗ schalen (Photographien), Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 3803, 3804, 1502, 1903, 5462, 5463, 1004, 51/183, 51/154, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1929 11 Uhr. Nr. 5263. Kaufmann Heinrich Barnehl, in Hamburg, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 6 Muster von Gesellschaftsspielen, Flächenmuster, Fabriknummern 27229 bis 27234 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1929, 11 Uhr.

Nr. 5264. Ehefrau Marguerita Tietjens, geb. Rohm, in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Muster von einer Reklameuhr (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 1902, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

Hamburg, den 6. März 1929. Amtsgericht in Hamburg.

.—

* [103815] In das Musterregister des Amtsgerichts

Am 18. Januar 1929, unter Nr. 2089 Fnma Hannoversche Fahnenfabrik annover: ein Um⸗

chlag, enthaltend Abbildung einer Fahne,

Am 24. Januar 1929, unter Nr. 2090 Firma H. Babhlsens Keks⸗Fabrik

chlag, enthaltend Muster eines Tet⸗

anuar 1929, vormittags 11 ½ Uhr. n Nr. 1800: Firma Celluloidwaren⸗

Hunageus in Hannover, die um weitere 3 Jahre ver⸗

u Nr. 1923: Firma Celluloidwaren⸗ Hunageus in Hannover,

Am 1 Februar 1929: Unter Nr. 2091

Dekor), 214 a Untertasse (schwarz Dekor),

die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik,

drei am 27. Februar 1929,

[104282]

in offenen Brief⸗ enthaltend ein Muster einer

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, angemeldet am

bei Rendsburg, E“ Kuvert, pon Gußeisenwaren (Abbildungen), Muster für plastische Er⸗ Fabriknummern 536 540 angemeldet am

Firma Bernardino Correa

tung, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Sar⸗ 1b Fabrik⸗ nummer 165, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 1929, 12 Uhr

Nr. 5260. Firma Friederichsen, de Gruyter & Co. mit beschränkter Haftung, in Ham⸗ g. ei enthaltend zwei Muster von Vorlagen für Code⸗ Zahlen Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1929,

Rosenthal⸗Werke 1

1. P. H

Zelluloidkämmen mit den Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 26. Februar 1929, mittags 12 Uhr 50 Min.

Amtsgericht Hannover. Heidenheim, Brenz. [104283 e Februar eingetragen worden: Die r. Margarethe Steiff, G. m. b. H. und 189 eingetragenen Spielsachenmuster, Fabriknummern 988, 989, 990, 991, 992 r und 993 die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet ““ Amtsgericht Heidenheim, Brz

Magdeburg. [104284] „In unser Musterregister ist unter Nr. 615 eingetragen: Ernst Melchior, Magdeburg 15 Muster, enthaltend Kappen für elektrische Druck⸗ ⸗sknopflichtschalter, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 1— 15, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1929, vorm 9 Uhr.

Magdeburg, den 6. März 1929.

Das Amtsgericht A Abteilung 8.

8 [104285] Schwa rzenberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 408. Kaufmann Paul Max Herold in Beierfeld, a) 1 bildlich und textlich be⸗ druckter Karton, enthaltend 1 Springform, 1 Spritzbeutel nebst Spritztüllen und „Tassenschneeschläger, insbesondere die mittelhafte Einordnung der Gegenstände in die Springform, 500, b) 1 bildlich und textlich bedruckter Karton, enthaltend 1 Springform, 1 Garnier⸗ spritze mit Spritztüllen und 1 Tassen⸗ schneeschläger, insbesondere die mittelhafte Einordnung der Gegenstände in die Spring⸗ form, Fabriknammer 600 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1929, vorm. 10 ¾ Ühr.

Amtsgericht Schwarzenberg,

am 4. März 1929.

Stendal. [104286] In das Musterregister ist am 6. 3. 1928 unter Nr. 6 bei der Firma Eisenmöbel⸗ fabrik Stendal L. u. C. Arnold, G. m. b. H. eingetragen: 1 offener Umschlag mit 3 Mustern für Möbel, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 231, 31 und 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1929.

Amtsgericht Stendal.

Zöblitz, Erzgeb. [104287] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden bei Nr. 226: Firma Ge⸗ brüder Fischer in Pobershau, ein ver⸗ schnürtes Paket, enthaltend 38 Muster Kegelspiele und Springseilgriffe, Fabrik⸗ nummern 7473/1339, 1337, 957, 1153, 1397, 949; 1474/1450, 1338, 1525, 1451, 1588, 1587, 1589, 610, 1426, 1449; 1590/1339, 1337, 957, 1153, 1397, 949; 1591/1450, 1338, 1525, 1451, 1588, 1587, 1589, 610, 1426, 1449; 1587, 1588, 1589, 1608, 1609, 1610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Febrüar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten. A Reg. 30/29. Amtsgericht Zöblitz, den 6. März 1929.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahrensbök. [104585 Ueber das Vermögen Firma Emil Hoffmann

der Ahrensbök, un

Hoffmann in Ahrensbök, ist heute, am 6. März 1929, nachmittags 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. in ist zum Konkursverwalter bestellt. nmeldefrist bis zum 28. März 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 5. April 1929, vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. April 1929. hrensbök, den 6. März 1929.

Celluloidwaren⸗Fabrik Dr. ungeus in Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 9 Originalmuster von Fabrik⸗ nummern 17 bis 25, Muster für plastische an⸗

nach⸗

In das Musterregister ist im Monat irma in Giengen a. Brz., hat für die unter Nrn. 188

il 1 des alleinigen Inhabers, Kaufmanns Hans Kaufmann Siegfried Michalek in Bres⸗

eröffnet. mann Mähnert straße 12. Konkursforderungen den 10. April 1929. hee am 6. April 1929, 11 Uhr, un 1929, 11 ¶¼6 Uhr, vor dem Amtsgericht Breslau Museumstraße Nr. 9, Zimmer2

verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Richard Teichner, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1929 bei dem Gericht an⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ üung am 6. 4. 1929 . vercgngsteumin am 4. Mai 1959, 89 Uihr⸗ b Nr. 178, I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. 3. 89 zeigefrist bis zum 28. 3. Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130 den 5. März 1929. öG Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Berlin-schöneberg. [104587] Ueber das Vermögen des Architekten Fritz Pauly, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Pauly, Werkstätten 18 Innenbau und Ladenausbau, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 29, ist heute, am 6. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 1 Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1929, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Mai 1929, 10 hun an der Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, E 66/67, Zimmer Nr. 58.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. (9. N. 70. 29.)

Besigheim. [104589] Ueber den Nachlaß des am 18. Fe⸗ bruar 1929 verstorbenen Jakob 8 Fuchschuhfabrikanten in Lauffen a. N., Inh. der Firma Jakob usse Schuh⸗ fabrik in Lauffen g. N., ist seit 6. März 1929, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Bezirksnotar Mauck in Lauffen a. N. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1929. Anmeldefris bis 2. April 1929. Erste. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ ö“ 10. April 1929, nachmittags ¼ Uhr. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Bielefeld. [104590] „Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Heinrich Kisker in Bielefeld, Geschäftsräume: Siechenmarschstr. 18, Wohnung: Friedrichstraße 44, ist heute, 12 Uhr mittkags, der Konturs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Biermann in Bielefeld, Thielenstr. 4 (Teleph. 4718). Offener Arrcest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. April 1929, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Det⸗ molder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 27. April 1929, 10 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 7. März 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Bremen. [104591] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ignatz Hart, all. Inh. der Firma Ignatz Hart, Seilerwarenfabrik, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Schotte in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1929 einschließlich. Anmelde⸗ 88 bis zum 15. Mai 19029 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 9. April 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 25. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen den 8. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. [104592] Ueber das Vermögen der Firma F. J. Stumpf, Gesellsch. m. beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Strvaße 8, Liquidator

lau, Goethestvaße 124, wird am 6. März 1929, 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Direktor Her⸗ in Breslau, Moritz⸗ Frist zur Anmeldung der bis einschließlich Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin

am 25. April

DBDas Amtsgericht.

Nr. 299, im 2. Stock.

Gr. Eschenheimer Straße 4, ist zum Konkursverwalter Arrest mit Anse gefrüif bis 1929. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 20. April schriftlicher doppelter

forderlich. Erste Gläubig 4. April Prüfungstermin 30. April 1929, 10 Uhr, Frankfurt a. Zimmer 21.

Frankfurt, Main.

Feresg enf hal g. Main, Gr. Friedberger Straße 29,

heute am 6. März 1929, 18 ¼ Uhr, nach Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. April 1929, 10 Uhr. im Zibvil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 78/29.

Charlottenburg, den 6. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Dargun. [104595] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Heinrich Wessel in Pohnstorf wird heute am 6. März 1929, vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wei⸗ naug in Teterow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Kenkursforderun⸗ gen sind bis zum 6. Mai 1929 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 31. März 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Dargun.

[104596] 3 Vermögen der Genossen⸗ schaft Verlag und Buchhaus Deutsche Art eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rähnitz⸗Hellerau, die den Betrieb eines Verlags und Buchhauses zum Gegen⸗ stand des Unternehmens hat (Geschäfts⸗ raum: Rähnitz⸗Hellerau, am grünen Zipfel 4), wird heute, am 7. März 1929, nachmittags 1¾¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwwalt Justizrat Max Rudolf in Dresden⸗A., Ferdinandstr. 11. Anmelde⸗ frist bis zum 5. April 1929. Wahl⸗ termin: 5. April 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. April 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest 182 Anzeigepflicht bis zum 5. April

Dresden. Ueber das

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Frankenthal, Pfalz. ([104597] Das Amtsgericht Frankenthal 6 - t über das Vermögen des il Schmitt, Musikalienhändlers in Franken⸗ thal, am 6. März 1929, 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. onkursver⸗ walter Rechtskonsulent Geoorg Bürger in Frankenthal. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters am 9. April, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. April 1929, beide Termine nachm. 5 Uhr im Zimmer 7 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. S 8 Frankfurt, Main. [104598] Ueber das Vermögen der Jutex Aktiengesellschaft für Jute und Textil⸗ erzeugnisse in Liqu., Frankfurt a. M., Tauentzienstr. 2, ist heute, am 4. März 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hugo Bock, Pen late a. Main, worden. 4. April

ernannt

1929. Bei Anmeldung Vorlage in Ausfertigung dringend er⸗ erversammlung 1929, 10 Uhr, allgemeiner

Main, Starkestraße 9, Frankfurt a. Main, den 4. März 1929. Amtsgericht. Abt. 17 a.

1 [104599] das Vermögen der offenen unter der irma Lauterbach⸗Kraft in Frankfurt

Ueber

Inhaber: Luise Lauterbach Wwe. in

Offener Arrest

Frankfurt a.

Main, Alte

bi 9

RKa rlsruhe

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arno Geiseler, Frankfurt a. Oder. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. März 1929. An⸗ meldefrist bis zum 27. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1929, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. April 1929, vovmittags 9 Uhr.

Amtsgericht Frankfurt a. Oder. Freiberg, Sachsen. [104601]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhwarenhändlers⸗ Hermann Hans Stein in Freiberg, Roter Weg Nr. 23, Inhabers der Firma „Schuh⸗ haus zum Reichskanzler Inh. Hans Stein“ in Freiberg, Bismarckplatz 2, wird heute, am 7. März 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wagner, hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Wahltermin am 2. April 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1929, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1929.

Amtsgericht Freiberg, 7. März 1929. Giessen. [104603

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Ranft in Gießen, Inhaber des „Werkladen“, ist heute, am 7. März 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Louis Althoff sen. in Gießen, Walltorstraße. Anmelde⸗ frist bis zum 27. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 112. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. März 1929. Gießen, den 7. März 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. [104604] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Michael Bolbach II. in Nau⸗ heim bei Groß Gerau, Inhaber der andelsgerichtlich eingetragenen Firma gleichen Namens, wird heute, am 7. März 1929, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Joseph Goedecker in Groß Gerau. Anmeldefrist bis 6. April 1929. Prüfungstermin: Mitt⸗ den 17. April 1929, vormittags 9 Uhr.

Groß Gerau, den 17. März 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Ueber das Vermögen der Putz⸗ macherin Annine Schmidt in Heide, Friedrichstr. 18, wird heute, am 8. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Geschäftsführer Otto Schütt in Heide. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Mittwoch, den 24. April 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1929. Anmeldefrist bis 10. April 1929. Heide, den 8. März 1929. Das Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. 104606] Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Georg Hermann Gruner in Johanngeorgenstadt, als alleinigen In⸗ habers der eingetr. Firma Friedrich Hermann Gruner, daselbst, wird heute, am 6. März 1929, nachm. 3,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Baumeister Walter Schäfer in Johanngeorgenstadt. An⸗ meldefrist bis zum 30. März 1929. Wahltermin am 5. April 1929, vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1929, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest v Anzeigepflicht bis zum 30. März

[104605]

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 6. März 1929.

. Bad en. Ueber das 2 88 Marmorindustrie G.

[104607] ermögen der Karlsruher m. b. H. in Karls⸗

Franz Eilfeld junior in Gröbzig ist am 7. März 1929, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Oekonomieinspektor Robert Wiese in Gröbzig. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. 9n 1929. Erste Gläubigerver⸗ anmlung am 13. März 1929, nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1929, vorm. 11 ½¼ Uhr. Amtsgericht, 5, Köthen.

Magdeburg. [104611] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Buchholz, Inhaber der Firma Erns A. Buchholz in Magdeburg, Frankestraße 8, N9 am 6. März 1929, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Eduard Schellbach in Magdeburg, Augusta⸗ straße 27. Anmelde⸗ und Lnideheeris bis zum 5. April 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. April 1929, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1929, 10 Uhr. 8

Magdeburg, den 6. März 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maäünz. [104612] Der Antrag der Ehefrau Michael Becker, Elisabeth geb. Michaelis, In⸗ haberin der Firma E. Becker & Cie., Weingroßhandlung in Mainz, Schiller⸗ straße Nr. 36, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 5. März 1929, nachmittags 5 7⁄ Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Keller in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. April 1929, vormittags 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude an der Schloß⸗ straße, Zimmer Nr. 601. Hessisches Amtsgericht Mainz.

Meppen. 8 [104613] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Tiehen in Felsen ist am 4. März 1929, 12,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 27. März 1929. Prüfungstermin am 5. April 1929. Anzeigefrist bis 27. März 1929. 2

Amtsgericht Meppen, 4. März 1929.

[104614]

Muskanu. b8 94* Ueber das Vermögen der Firma Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau, Aktiengesellschaft in Keula, O. L., ist am 6. März 1929, 17,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Verwalter ist Herr Konkursverwalter Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. April 1929. Ablauf der Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 16. April 1929 um 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Mittwoch, den 15. Mai 1929 um 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer 7. Zu Mitgliedern des vor⸗ läufigen Gläubigerausschusses werden bestellt: Direktor Friedrich Karl Sie⸗ mens in Berlin⸗Dahlem, im Dol, Rechtsanwalt Oppenheim in Weiß⸗ wasser, O. L., der Vorsitzende des An⸗ jestelltenrats der Gemeinschuldnerin, Phurek⸗ in Keula. b

Amtsgericht Muskau, 6. März 1929.

Neisse. [104615]

Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Theodor Dinter in Kaindorf, Kreis Neisse, ist heute, am 5. 1929, vormittags 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet worden.

Anmeldefrist bis 8. April 1929. Gläubigerversammlung am 1929, vorm. 10 Uhr.

10 Uhr. 2 N. 3 a/29. Das Amtsgericht Neisse.

Nürnberg. 8 Das Amtsgericht Nürnberg

Max Fichtner in Oppeln wird zum

März

Der Rechts⸗

anwalt und Notar Dr. Boer in Münster⸗ berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste 25. März Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. April 1929, vorm.

[104616] t über andels⸗

Wohnung: Arndtstr. 4, Alleininhabers der Firmen: a) Nürnberger Gold⸗ & Silberwaren⸗Manufaktur Ludwig G. Wünsch in Nürnberg, b) Speiser & Co. Nachfolger, Gold⸗ und Silber⸗ manufaktur in Nürnberg, Geschäfts⸗ räume: je Wiesentalstr. 42, am 7. März 1929, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg, Grübelstr. 28. Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. April 1929. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. April 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines ba und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 4. April 1929, vormittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfunagstermin am Donnerstag, den 18. April 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Der im Aufgebotsverfahren auf 24. April 1929, nachmittags 3 Uhr, anberaumte Termin wurde aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oppeln. [104618]

Ueber das Vermögen der Ober⸗ schlesischen Werkstätten für Wohnungs⸗ bau und Hausrat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oppeln und Hindenburg, wird heute, am 5. März 1929, um 16 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, weil die ge⸗ nannte Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht dies beantragt und ihre Ueberschuldung und Zahlungsunfähig⸗ keit dargetan hat. Der Bücherrevisor

Konkursverwalter ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des vorläufigen Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. der In⸗ haber der Firma Herz und Ehrlich in Breslau, Ring, Altmann, 2. der Rechtsanwalt und Notar Adolf Hey⸗ mann in Breslau 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 91, 3. der Fabrikbesitzer Erich s in Oppeln, Hafenstr. 21. Konkurs⸗

orderungen sind bis zum 8. April 1929 ei dem Gericht anzumelden. Es wird 8 Beschkußsassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1929, um 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1929, um 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Termin bestimmt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörende Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu L auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Oppeln, den 5. März 1929.

Peitz. [104619]

Ueber das Vermögen des Elektro⸗ installationsmeisters Albert Friedrich in Peitz, Markt 17, wird heute, am 6. März 1929, 13 Uhr (1 Uhr nachm.), das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine mit diesem Tage erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Kauf⸗ mann Friedrich Braun in Peitz wird sum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 15. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4 April 1929, 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf

L. Sellmer in Preetz, Inhaber Heinrich Sellmer und Ludwig Sellmer in Preetz,

1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bartram in Preetz. Konkursforderungen bis 20. April 1929.

3. April 1929,

den 16. Mai 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗

Ueber das Vermögen der Firma

wird heute, am 8. März 1929, mittags

Frist zur Anmeldung der

Gläubigerversammlung am 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1929.

Preetz, den 8. März 1929. Das Amtsgericht.

Erste

Rudolstadt. [104622] Ueber das Vermögen der Frau Marie Fischer geb. Günther, Inhaberin eines Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ geschäftes, in Rudolstadt ist heute, am 5. März 1929 nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Hermann Alex in Rudolstadt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. April 1929 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. April 1929, vorm. 9 ¼½ Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht Rudolstadt, Zimmer 9. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. April 1929.

Rudolstadt, den 5. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Seesen. [104623] Ueber das Vermögen des Kreis⸗ maurermeisters Wilhelm Renneberg in Windhausen ist heute, am 7. März 1929, vormattags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Brauerei⸗ direktor a. D. Georg Fleischmann in Seesen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1929 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 162 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Seesen.

Solingen. [104624] Ueber den Nachlaß des am 12. August. 1928 verstorbenen Kaufmanns Koaocl Schultze in Solingen, Kullerstr. 98, ist am 6. März 1929, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hoffmann in Solin⸗ gen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1929; Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1929, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. April 1929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 27. Solingen, den 6. März 1929. Amtsgericht. Abt. 6.

Tostedt. 1b

Beschluß. Ueber das Vermögen des öö Heinrich Tödter in Wistedt wird heute, am 8. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine am 7. März 1929 erfolgte Seö dargetan hat. Der Prozeßagent chulze in Tostedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

[104625]

kursmasse gehörige Sache in haben oder schuldig

an den

zur

das Vermögen der offenen

ruhe,

1““ ““

Rüppurrerstr. 18, wurde heute

gesellschaft in Firmo

„Dennhöfer &

oder zu leisten

Fichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine sur Kon⸗

Konkursmasse etwas richt Termin anberaumt.

ind, wird aufgegeben, nichts sonen, welche eine zur Konkursmasse gemeinschuldner zu verabfolgen gehörige Sache in ves haben oder zur

auch die Verpflichtung Konkursmasse

Uerdingen.

verfahren eröffnet worden.

falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Mai 1929, vormittags Besitz 11 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Allen Per⸗

[104627] Ueber das Vermögen der Rheinischen

Galanterie⸗Spezialwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Duis⸗ burg, lassung in Rumeln (Kreis Mörs), ist

mit der gewerblichen Nieder⸗ am 4. März 1929, 16 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Levy I. in Krefeld. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 30. März 1929. Ab⸗ hauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1929, 15 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1929, 15 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Uerdingen, den 4. März 1929. Amtsgericht. Abteilung 1.

Vacha. [104628]

Ueber das Vermögen des Landwirts Josef Sekulla in Tiefenort ist am 6. März 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Arno Fleischhauer in Vacha. Anmeldefrist bis zum 28. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 5. April 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Eht 1999.

Thür. Amtsgericht Vacha.

Viee 104629] Das Amtsgericht Viechtach t am 6. März 1929, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Wenzl in Arn⸗ bruck das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Mar⸗ tin Resch in Kötzting. Offener Arrest

echtach.

ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. April

1929. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. April 1929 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen: Freitag, den 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3/I. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 3. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3)/I.

Viechtach, den 7. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. [104630] Ueber das Vermögen des Fräuleins Käthe Padur, Inhaberin eines Buch⸗ und Zeitschriftenvertriebs in Walden⸗ vurg, Schles., Scheuerstraße 19, Ecke Cochiusstraße, ist heute, am 5. März 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Siegmar Schwerin in Bad Salzbrunn. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. März 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1929. 8 Waldenburg, Schles., 5. März 1929. Amtsgericht. 8—

Zöblitz., Erzgeb. 8 [104631] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändlers Woldemar Arno Sachse in Ansprung. I. Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Starke in

öblitz. Febnase ncht Zöblitz, 26. Februar 1929.

II. Der Beschluß vom 26. Februar 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablaufe des 6. März 1929 rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. Anmeldefrist bis zum 21. März 1929. Wahltermin am 3. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Anzeigeynflicht bis zum 21. März 1929. K 2/29. 8 Amtsgericht Zöblitz, den 7. März 1929.

Aschaffenburg. [104682]) Das Amtsgericht Aschaffenburg 82] 8

etwas

chuldig sind,

wird

1“

durch Beschluß vom 26. Februar 1929

1““