Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1929. S. 2.
Kaufmann in Butzweiler wird nach er⸗ selgter Abhaltung des Schlußtermins jerdurch aufgehoben. Trier, den 6. März 1929. Amtsgericht. Abt. 3.
Waiblingen. [105103] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Kopp, Bauunter⸗ Fee in Waiblingen ist nach Ab⸗ tung des Schlußtermins durch Be⸗
2 fülun vom 8. März 1929 aufgehoben
worden. Amtsgericht Waiblingen.
Waltershausen. [105104] FI Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabri⸗ kanten Rudolf Nicolai jun. in Walters⸗ hausen wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Waltershausen, den 2. März 1929. Das Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Ziegenhals. [105105] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Franz Zur in Ziegenhals Heutschwette) sindet vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10, am 4. April 1929 statt: a) um 9 ½¼ Uhr eine besondere Gläubigerversammlung zur Wahl eines Sonderverwalters zur etwaigen Erhebung eines Anfechtungs⸗ progesses egen den bisherigen Kon⸗ zursverwalter und zur Aufbringung von Geldmitteln zur Erhebung mehrerer Anfechtungsprozesse, b) um 10 Uhr be⸗ sonderer Prüfungstermin. Ziegen als, den 9. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ziegenhals.
Bad Aibling. [105106] Bekanntmachung.
Am 8. März 1929 um 3 Uhr 10 Min. nachm. wurde über das Vermögen der Fuma Eisenwerk Elfa, GmbH. in
ad Aibling, das gerichtliche Vergleichs⸗ ö zur Abwendung des Kon⸗ kurses vössnet. Als Vertrauensperson wird Direktor Dr. K. Hecht in Mün⸗ chen, Beethovenplatz 2, bestellt. Der Vergleichstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 4. April 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Aibling. Der Termin dient zur Erörterung der Forderungen der am Vergleichsverfahren beteiligten Gläubiger, zur Feststellung der Stimm⸗ rechte, zur Verhandlung und Abstim⸗ mung über den Zwangsvergleichsvor⸗ schlag, im Falle der Annahme des Ver⸗ leichs zur Anhörung der Schuldnexin, er Vertrauensperson und des Gläu⸗ bigerausschusses, zur Verkündung der Entscheidung des Gerichts über Be⸗ stätigung oder Verwerfung des Ver⸗ gleichs, endlich, wenn ein beteiligter Gläubiger es verlangt, zur Ableistung des Offenbarungseides durch den Ge⸗ süftachre der Schuldnerin gem. § 61 er Vergleichsordnung. Die Zustim⸗ mung der Gläubiger zu dem Ver⸗ leichsvorschlag kann auch durch schrift⸗ siche Erklärung erfolgen, die dem Ge⸗ richt spätestens bis zum Schluß der Ab⸗ timmung zugehen muß. (Vergl. Ordn. § 1, 15 — 21, 26, 40 k, 59 — 67.) Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens — nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen — it auf der .. Zimmer
r. 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bad Aibling, den 8. März 1929. Amtsgericht Aibling. Vergleichsgericht.
Braunschweig. [105107]
Ueber das Vermögen des Uplom⸗ ingenieurs Martin Baldauf, hier, e⸗ straße 3, Alleininhabers der daaes „Balda⸗Werke, Kakao⸗ u. Schokoladen⸗ fabrik“, hier, Ludwigstraße 5, ist heute, am 8. März 1929, 12 ÜUhr, das Ver⸗ glleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Max Thiemann, hier, ist zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin am 5. April 1929 dem Amtsgericht, hier,
antrag nebst Anlage und Ermittelungen liegen in der Geschäftsstelle des Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 10, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Braunschweig, den 8. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2. Eschwege. [105108] Ueber das Vermögen der Firma Dircks u. Thorey in Eschwege wird hedee 11,30 Uhr, das Vergleichsver⸗ ahren eröffnet. Vertrauensperson ist der Kaufmann Hermann Mensing in eenig. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird au den 4. April 1929, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen, Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. V. N. Nr. 1/29. Eschwege, den 7. März 1929.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Eschweiler. [105109] Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Franz Müller, Inhabers der nicht ein⸗
(Sägewerk in
10 Uhr, vor Wilhelmstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 6. Der Eröffnungs⸗
Ueber d maschinenhändlers
getragenen Firma Franz Müller, Manufaktur⸗ u. Wollwaren, Eschweiler, Markt Nr. 2, ist am 8. März 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Stiel in Eschweiler ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗
auf den 6. April 1929,
weiler, Zimmer Nr. 14, Der Antrag auf fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eschweiler, den 8. März 1929. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [105110]
Beschluß. Zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma J. Cohen, G. m. b. H. in Gelsenkirchen, wird heute, mittags 12 ¼½ Uhr, ein ge⸗ richtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Friedmann, Gelsen⸗
Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird anberaumt auf den 5. April 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 9 des unterzeichneten Gerichts Gelsenkirchen, den 5. März 1929. Das Amtsgericht.
Görlitz. [105111]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Berger, Inhabers der Firma M. Wartner's Buchhandlung, Hans Berger in Görlitz, Berliner Str. 30, ist am 7. März 1929, 10 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Bruno Voigt in GCörlitz, Hospital⸗ straße 13/16, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag ist 8 Donnerstag, den 4. April 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Görlitz, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — 14. V. N. 5/29. 4.
Görlitz, den 7. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Jena. [105112]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Reese in Jena als Inhaber der Firma Herrenbekleidungshaus Carl Reese in Jena ist zur Abwendung des Konkurses heute, den 8. März 1929, nachmittags 4 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist der Rat Karl Furcht in Jena bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag: Montag, den 8. April 1929, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Jena, den 8. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. 9c.
Kenzingen. [105113]
Ueber das Vermögen der Furnier⸗ fabrik G. m. b. H. in Kenzingen wurde heute, vormittags 11 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am Mittwoch, den 10. April 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Vertrauensperson: Bücherrevisor Willibald Frank in Frei⸗ burg, Br., Rennweg 15. Der Antrag auf Eröffnung des Hergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kenzingen, den 8. März 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Koblenz. [105114] Ueber das Vermögen der Firma Stoff⸗Etage Lindemann Georg Linde⸗ mann in Koblenz, Firmungstraße 32, wird heute, am 6. März 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Bankdirektor a. D. Küster in Koblenz, Schloßstraße, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Es wird zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6, Termin anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen usw. sst auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt — 5. V. N. 2/29. Preuß. Amtsgericht Koblenz.
[105116]
Vermögen des Land⸗ Heinrich Braun in
Köln⸗Ehrenfeld, Ehrenfeldgürtel 103, ist am 6. März 1929, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 4. April 1929, 10 30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 228, anberaumt. Der Antrag auf Erössnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis
Köln. das
schlag ist 18
11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Esch⸗ anberaumt. Eröffnung des Ver⸗
den
kirchen, v.⸗d.⸗Recke⸗Straße 7, wird zur
der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten 29
Köln, den 6. März 1929.
Die Geschäftsstele des Amtsgerichts.
Abteilung 78.
Köln. [105117]
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Holl & Co. Kaffeeeinfuhr und Rösterei in Köln, Landsberger Straße 41 ist am 7. März 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treu⸗ händer Dr. Ammermann in Köln, 8 5, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag ist auf den 27. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen 1e. auf der öö zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 7. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 78.
Kolberg. [105115] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wegner & Co., G. m. b. H. Chemische Fabrik in Kolberg, wird heute, am 7. März 1929, 18 Ühr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Dr. Brehmer in Kolberg wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 6. April 1929, 9 Uhr, Schöffensaal, anberaumt. Der Antrag nebst Anlagen sowie Ergebnis der Er⸗ mittlung liegen zur Einsicht in der Geschäftsstelle offen. Kolberg, den 7. März 1929. Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [105118]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 8. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Paul Halisch, Inhabers eines veg. warengeschäfts, in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 35, eröffnet. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Montag, den 8. April 1929, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer Nr. 14. Der Antrag 8 Eröffnung des Vergleichsverfahren nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. Als Vertrauensperson wurde Dipl.⸗Kfm. Dr. Ludw. Kirschner, Lud⸗ wigshafen a. bestellt.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Merseburg. [105119]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Osang, alleinigen Inhabers der Matratzen, u. Polsterwarenfabrik in Merseburg, ist am 8. März 1929, 13,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Hannß in Merseburg bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist anberaumt auf den 6 April 1929, 9 ¼6 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 32. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht Merseburg.
Münster, Westf. [105120]
Ueber das Vermögen des Anton Fering, Bandagen⸗ und Gummiwaren⸗ handlung zu Münster, Spiekerhof 2, ist am 7. März 1929, 12 Uhr 40 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Dr. Ernst Schürmann. Münster i. W. (Büro Prinzipalmarkt 37), Fernruf 25 220, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 5. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der am 27. 2. 1929 hier eingegangene Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Be⸗ teiliaten niedergelegt.
Münster i. W., den 7. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Oederan. [105121]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fnhabers eines x8 und Tiefbaugeschäfts Friedrich
artin Kempe in Oederan, Freiberger Straße 20, wird heute, am 7. März 1929, vormittags 11 ¾ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 5. April 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Vertrauensperson: Herr Dipl.⸗Kaufmann Fritz Müller in Chemnitz, Roßmarkt 2. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
mtsgericht Oederan, 7. März 1929.
Plettenberg. [105122]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Wilhelm Herzhoff zu Kiesbert b. S ist am 6. März 1929, nachm. 6 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Walter Bauckhage zu Plettenberg ist zur
Vertrauensperson ernannt.
zur Verhandlung über den Vergleichs⸗
vorschlag wird auf den 27. März 1929,
vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in
Plettenberg, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Plettenberg, den 6. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Regensburg. [105123]
Das Amtsgericht Regensburg hat am 8. März 1929, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Diermeier in Regensburg, Wag⸗ gäschen 1, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Knaus in Regensburg. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag, der, wie der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst e An⸗ lagen und dem Ergebnis weiterer Er⸗ mittlungen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ 9 niedergelegt ist, am Mittwoch, den 27. März 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 20 des Justizgebäudes.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.
Saalfeld, Saale. [105124] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Körner in Könitz ist heute 9 Uhr eröffnet worden. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergke steht am Freitag, den 5. April 1929, vormittags 10 Uhr, an. Vertrauens⸗ erson ist Rechtsanwalt Dr. Ze sche in Saalfeld. Der Antrag auf Erö fäung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 61, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Saalfeld, Saale, den 5. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt III.
Syke. [105125] eber das Vermögen des Gastwirts Albert Borchers in Syke wird heute, am 8. März 1929, 15 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Fs Faeeei des Konkurses exöffnet, da er zahlungs⸗ unfähig und she it Der Syndikus Walter Ellermann in Syke wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag wird 8 Mittwoch, den .April 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ s Gericht, Zimmer 10, an⸗ eraumt. Der eft ünestrgg nebst Anlagen und dem Ergebnis der Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Syke, 8. 3. 1929.
[105126] Wesermünde-Geestemünde. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lacroix in Wesermünde ⸗Wulsdorf, Weserstraße 62, vertreten durch den für die Zeit seiner Erkrankung zum Pfleger bege lten beeidigten Versteigerer Hein⸗ rich Bunnenberg in o dorf, wird heute um 5 Uhr nachmittags das Vergleichsverfahren eröffnet. Zuür Vertrauensperson wird der Kaufmann Georg Otto Siebs in Wesermünde⸗ Geestemünde, Bülowstr. 14, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ Neiche vorsch ag wird auf Donnerstag, den 28. März 1929, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 19 des hiesigen Amts⸗ gerichts anberaumt. Die Unterlagen sur Eröffnung des Verg 8 iegen in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts auf Zimmer 2 zur Finstcs aus. Wesermünde, den 7. März 1929. Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Ahaus, [105127]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma 88 Holz⸗ und Baumaterialien⸗Industrie G. m. b. H. in Alstätte 1. W. ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichsverfahrens auf⸗ gehoben. “
Ahaus, den 4. März 1929.
Das Amtsgerichtt.
Brake, Oldenb. [105128]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des ufmanns Diedrich Plate in Brake: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 15. Februar 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Brake i. O., Abt. I,
22. Februar 1929.
— —,.—
[105130] Düsseldorf-Gerresheim.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hubert Bremer Hamburger Kaufhaus) in Benrath am Rhein wird der in dem Vergleichs⸗ termin vom 6. März 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben.
Düsseldorf⸗Gerresheim, 6. März 1929.
Amtsgericht.
Duisburg. [105129]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Mayer’s Möbel⸗ haus, Duisburg, sowie deren Inhaberin Selma Magyer wird aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. 8
Amtsgericht Dutsburg.
Hamburg. [105131] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Max Schmidt, in nicht
Termin
eingetragener Handelsbezeichnung Kre⸗ dithaus F. M. Schmidt, wohnhaft Ham⸗ burg, Marienthaler Straße 95, Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Steindamm 73 I, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 1. März 1929 aufgehoben. Hamburg, 5. März 1929. Das Amtsgericht.
Hannover. [105132]
Das Vergleichsverfahren für die Firma Marie Baste, Puppenhandlung und Puppendoktorei, Inhaberin Frau Jenny Schulze in Hannover, Stände⸗ hausstraße 3, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 5. 3. 1929.
Löbau, Sachsen. [105133] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur “ des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters Vinzenz Tucek in Löbau eröffnet worden ist, 1 zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 2. März 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 7. März 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Löbau, den 7. März 1929.
Münchberg. [105134] Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 8. 3. 1929 das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Höhn, Alleininhabers der Fa. Höhn’s Erben, Kolonialwaren in Münchberg, als durch rechtskräftig stätigten Vergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nabburg. Bekanntmachung. [105135]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kunstmühle G. m. b. H. in Nabburg wurde mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Nabburg vom 5. März 1929 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗
gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nabburg.
Naumburg, Saale. [105136]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Emil Kühn in Bad Kösen ist aufgehoben.
Naumburg a. S., den 7. März 1929. Amtsgericht. Neidenburg. [105137] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Artur Lemke hierselbst ist nach Vergleichs⸗
bestätigung aufgehoben. Amtsgericht Neidenburg, d. 7. März 1929. oldenburg, Oldenburg. [1051381] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Herbarth in Oldenburg, Lindenstraße 31, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. (V. N. 3/29.) Oldenburg, den 7. März 1929. 1 Amtsgericht Oldenburg. Abt. VI.
Rottenburg, Neckar. [105139] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Stefanie Schleh, Inh. einer Schuhwarenhandlung in Rottenburg, wurde nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs am 8. März 1929 aufgehoben. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Säckingen. [105140] Der in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Berthold Brutsche in Murg abgeschlossene Vergleich wurde am 28. 2. 1929 bestätigt. Infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs wurde das Ver⸗ fahren am gleichen Tage aufgehoben. Säckingen, 4 März 1929. Bad. Amtsgericht. II.
Schwiebus. Bekanntmachnng. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Schwiebuser Vereinsbank e. G. m. b. H. in Schwiebus ist nach erfolgter Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben. Schwiebus, den 4. März 1929. Das Amtsgericht. 8
Schwetzingen. [105143]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Mathias Branden⸗ burger in Hockenheim wurde heute nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. — 2. K. 5/28.
Schwetzingen, 4. März 192229.
Amtsgericht. II.
Stralsund. [105141]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Oberländer in Stralsund ist heute nach gerichtlich bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden.
Strallsund. den 27. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Traunstein. [105144] Das Amtsgericht Traunstein hat das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Händiers Josef Walcher in Seegatterl nach erfolgter Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 4. März 1929 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[1051421
[105192] 1““ 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Montag, den 8. April 1929, nachmittags 5 Uhr, im Saale des „Neumarktschützenhauses“ Halle / S. Harz 41, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen — Hinterlegung der Aktien gemäß § 18. der Satzungen an unseren Kassen bis 5. April 1929, nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechunung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. Halle a. S., den 7. März 1929.
Gewerbe⸗ und Handelsbank
Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Rotter.
Mechanische Weberei am Fichtelbach, Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 13. April 1929, vormittags 12 Uhr, im Be⸗ ratungszimmer der Handelskammer dahier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Entlastung der Gefellschafts⸗ organe. —
Die Legitimation zur Generalverfamm⸗ lung ist gegen den Ausweis über den Aktienbesitz bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, Filiale Augsburg, der Deutschen Bank, Filiale Augeburg, der Firma Friedr. Schmid & Co. Augsbung, bis spätestens 10. April 1929 zu erholen.
Augsburg, den 13. Mürz 1929. Mechanische Weberei am Fichtelbach.
Der Vorstand. Bergold.
mmnEnmsEnerraemnerarrswwesvmMsxenaexaaxcanewen h Preußische Pfandbrief⸗Bank,
Gegründet 1862.
Berlin W. 9.
Staatsaufsicht.
umtanschangebot.
Die im Jahre 1924 von der Bank ausgegebenen 6 % igen Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe Em. 35 werden am 1. April 1929 ohne Auftündigung zur Rückzahlung fällig Es wird ein Umtausch angeboten in S % ige Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe Em. 50 — unkündbar bis 1. April 1935 — derart, daß auf je GM 100 6 % ige Pfandbriefe 1. GM 100 8 % ige Pfandbriese Emission 50 mit Verzinsungs⸗ beginn ab 1. April 1929 geliefert und 2. RM 2,50 in bar ausgezahlt werden.. 8 Der am 1. April 1929 fällige Zinsschein der 6 % igen Pfandbriefe
wird gleichzeitig eingelöst.
Der Umtausch der Stücke kann von jetzt ab Banken und Bankfirmen vorgenommen werden.
und bei allen
an der Kasse der Bank Durch 100
nicht teilbare Stückebeträge werden in bar abgelöft. Auf die im Jahre 1927 ausgegebenen, bis 1. Juli 1932 unkündbaren 6 % igen Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe Em. 45 bezieht
sich dieses Umtauschangebot nicht.
Berlin, im März 1929.
Der Vorstand.
— —
[104745]
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
2. Bekanntmachung.
Mit Zustimmung und 92 der Durchfüh
der Aufsichtsbehörde bieten wir hierdurch gemäß Art. 85 rrungsverordnung vom wertungsgesetz vom 16. Juli 1925 den Gläubigern unserer
29. November 1925 zum Auf⸗
7
3 %⅛ und 4 % igen Kommunalobligationen alter Währung
umfassend sämtliche Jahrgänge von
1887 bis 1912 einschließlich,
„bei denen der Goldmarkbetrag gleich dem Nennbetrage ist, eine Abfindung in
folgender Weise an:
GSegen Einlieferung der alten Obligationen erhalten die Gläubiger in Höhe von 10 % des Nennbetrages ihrer Obligationen neue, auf Reichsmark
gestellte 4 ¾½
*¹h ige Liquidationsschuldverschreibungen,
verzinslich vom 1. Januar 1928 ab und einlösbar mit 104 %. Die Liquidationsschuldverschreibungen sind eingeteilt in Stücke zu 5000,
2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 RM. Zertifikate in Stücken zu 30 und 10 RM ausgegeben. zinsen der Liquidationsschuldverschreibungen 1 Die Jahreszinsen für 1928 werden bei Aushändigung
träglich zahlbar.
der Liquidationsschuldverschreibungen bezahlt.
Für Beträge unter 50 RM werden Die 4 ¼ % igen Jahres⸗ ind jeweils am 2. Januar nach⸗
Die Zertifikate sind ebenfalls
mit 4 ¾¼ % verzinslich, die Zinsen werden jedoch nicht jährlich, sondern zuzüglich 6 % Zinseszinsen fürs Jahr erst bei Einlösung der Zertifikate ausgezahlt.
Zertifikate über zusammen 50 RM oder ein Vielfaches davon können in
verschreibungen umgetauscht werden.
Pchuld⸗
Die Schuldverschreibungen und Zertifikate werden jährlich mit mindestens 1,6 % des Gesamtbetrages zuzüglich der durch die fortschreitende — er⸗ sparten Zinsen ausgelost, so daß die Rückzahlung in längstens 30 Jahren vom
1. Januar 1928 ab beendigt ist.
Die planmäßigen Auslosungen finden jährlich
eim November statt. Für die Jahre 1928, 1929 und 1930 erfolgt eine gemeinsame
Ziehung im November 1929.
Bei diesen
werden außer dem planmäßigen
Tilgungsbetrage von zusammen 744 680 RM weitere 1 675 680 RM zur Aus⸗
lofung kommen, deren Gegenwert dem Barbestande der weite Ziehung findet im November 1931 statt.
nommen wird. Die
weiteren Ziehungen folgen im November jeden Jahres. mit 104 % 2. Januar, und zwar erstmalig am 2. Januar 1930. das Recht vorbehalten, die Auslosung zu verstärken oder Umlauf befindliche Schuldverschreibungen und Zertifikate
ausgelosten Stücke erfolgt
Teilungsmasse ent⸗ Die Die Rückzahlung der an dem auf die Ziehung folgenden Der Gesellschaft bleibt auch sämtliche noch im auf einmal mit
mindestens einmonatiger Frist zum ersten Werktage eines Kalendervierteljahres
zu kündigen. Hinsichtlich des
1928 wird auf die Bekanntmachung im Aus dem Barbestande der Kommunalteilungsmasse werden
Bezug genommen.
außer den oben genannten 1 675 680 RM,
Standes der Kommunalteilungsmasse am 31. Dezember
Reichsanzeiger vom 23. Februar 1929
zuzüglich 4 % Aufgeld, weitere
550 230 RM entnommen, um dagegen zwecks Verringerung der Summe der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen einen Betrag von 9170 500 ℳ dieser Obligationen der Teilungsmasse aus unserem Besitz zu überlassen und
dem Staatskommissar zur Vernichtung zu übergeben. Masse wird zur Deckung der für 1928 zu zahlenden
Der Restbarbetrag der Zinsen herangezogen.
Die als Deckung für die Liquidationsschuldverschreibungen und Zertifikate der Teilungsmasse zu entnehmenden Kommunaldarlehne sind bis auf einen Betrag von 5 553 063,51, der auf Goldmark lautet (Aufwertung nach § 63 des Aufwertungsgesetzes), auf Reichsmark gestellt (Aufwertung nach dem Anleihe⸗
ablösungsgesetz vom 16. Juli 1925).
Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern, die sich im Besitz obiger Kommunalobligationen befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen
Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1,
2 der oben angeführten
Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Gold⸗ markansprüche mindestens 15 % der Goldmarkansprüche fämtlicher bei der Ver⸗ teikung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt.
Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar bei der Preußischen
Eentral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7. Unter zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine
den Linden 48/49, Bescheinigung eines deutschen
Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung
der Kommunalobligationen beigefügt ist. Jahrgangsbezeichnung
betrag sowie die Nummern⸗ und
Die Bescheinigung muß den Nenn⸗ der Kommunal⸗
obligationen enthalten. Die Hinterlegung muß mit der Bestimmung getroffen
sein, daß eine Rückgabe der spruchsfrist nicht statthaft ist.
Berlin NW. 7, im März 1929.
hinterlegten Wertpapiere vor Ablauf der Wider⸗
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. 5n Die Direktion: Lindemann. Hartmann. Oesterlink.
[105188]
Deutsche Werft Aktiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am Sonnabend, den
6. April 1929, 12 Uhr 30 mittags,
im Saale 126 der Börse zu Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
oder den Hinterlegungsschein der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars spätestens am dritten
Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗
lung während der Geschäftsstunden bei der
Gesellschaft oder der Dresdner Bank in
Hamburg zu hinterlegen.
Hamburg, den 11. März 1929.
Der Vorstand.
ehh,—— [104720]1.
Augsburger Kammgarn⸗
Spinnerei in Augsburg. Bilanz für 31. Dezember 1928.
Vermögen. RM Liegenschaftan... 500 000 Maschinene— 1 Werkinstandhaltung, Neu⸗ 8 zugänge seit 1924: Liegenschaften
813 427,— Maschinen 991 533,—
Bargeld, Wechsel, Wertpa⸗ piere usw. einschl. Wert⸗ papiere für die Friedr. Merz⸗Stiftung Beteiligungen .... Vorräte an rohen, in Arbeit begriffenen und fertigen Waren, an Hilfsstoffen Z11“ Schuldner (einschließlich Guthaben bei Banken).
783 840 489 624
7 593 944
4 333 306/4 15 505 676
Verbindlichkeiten. Stammaktien. Vorzugsaktiern... Rücklage, gesetzliche.. Rücklage, freiwillige.. Rücklage für Unterstützungen an Arbeiter und Beamte Rücklage für Arbeiterpen⸗ D““ Rücklage für Beamtenpen⸗ 64““ Rücklage für Versicherungen Rücklage für Verluste an Schulbdnerr.. Werkinstandhaltung, Neu⸗ zugänge seit 1924: Abschreibung auf Liegen⸗ schaften 613 427,— Abschreibung
auf Ma⸗
CWI Friedr. Merz⸗Stiftung.. Theodor Wiedemann⸗Stif⸗ “ Noch nicht erhobene Divi⸗ öA1“ Arbeiterersparniskafse.. Gräubiger . . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung: Vortrag von 1927 227 141,—
4 002 000 24 000 300 000 243 594 250 630 826 263
519 599 712 026
647 998
1 104 960 36 000
28 868
1 701 94 762 5 607 041
Reingewinn
in 1928 906 234— 15 505 676 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. RM Abschreibung auf Liegen⸗ schaften und Maschinen
396 999,— Abschreibung auf Werkin-⸗ standhaltung, Neuzugänge seit 1924. 291 531,— Reingewiuiun
. 679 093,—
688 530 906 234
1 594 764
Per Haben. Vortrag von 1927 . Rohgewinn in 19218 .
227 141 1 367 623 1 594 764
Nach Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird der Gewinnanteil⸗ schein für das Geschäftsjahr 1928 mit
RM 420,— für die Stammaktien zu RM 3000,— Nr. 1 bis 336,
RM 210,— für die Stammaktien zu RM 1500,— Nr. 337 bis 1864 und Nr. 2025 bis 2492,
RM 9,— für die Vorzugsaktien zu RM 150,— Nr. 1865 bis 2024,
vom Freitag, den 8. März, an
an unserer Kasse, sowie
bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg,
Darmstädter und Nationalbank Filiale Augsburg,
Deutschen Bank Filiale Augsburg,
eingelöst.
Bei der in der heutigen Generalver⸗ sammlung stattgefundenen Wahl zum Aufsichtsrat wurden sämtliche aus⸗ scheidenden Mitglieder wiedergewählt.
Augsburg, 7. März 1929. Angsburgerdammgarn⸗Spinnerei⸗
bb“ v Park Hotel „Café Lück“ Aktiengefellschaft Braunschweig. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1927. Passiva.
RM [ 103 200
Grundstülle..
260 394
567 986 Ertrag.
Aufwand. Gewinn⸗ RMN 392 339 8
Generalunkosten
Steuammnm... Abschreibungen. Gewinmn..
Bruttogewinn .
— 392 339/88
8 ““ Aktienkapital.. as Gebäude.. . 269 271,— 8. n Inventar .. 2 Interimskonto. 19 116,96 900,— 13 51 1 940,— Debitoren.. 38 “ 90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom Vortrag auf neue Rechnung.. 22 134 17 RM 11 672 Braunschweig, den 5. Februar 1929. Für den Aufsichtsrat. Otto Bieger, Vorsitzender. Uebereinstimmung gefunden. Dü Der Vorstand. Dr. Knapmann. Aktiva. RM Abschreibung. 2 2 „ * 2 . 2 2 a2 2 8 2* 2 2 20 2
. Reservefonds.. Abschreibung . 8 877,— Hypotheken.. 133 275 18 87,30 52,50 Rückständige Steuern 19 915 Zugang. „ 1 17882,30 Abschreibung. 2 795,30 Bankguthaben.. — Postscheckguthaben 01 Hotelaußenstände.. 26 Warenbestand. 88 1.1. 1927 .27 134,60 abzüglich Gewinn 1927 5 000,43 567 986 60 und Verlustrechnung für das Jahr 1927. 340 853 34 813 5 000 392 339 Park Hotel „Café Lück“ Aktiengesellschaft Braunschweig. Karl Kalms. „Wir haben vorstehenden Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den Büchern der Park Hotel „Cafs Lück“ A.⸗G. in Braunschweig in eldorf, den 20. März 1928. Hoteltreuhandgenossenschaft E. G. m. b. H. . [103561]. Bilanz per 30. September 1928. Grundstücke und Gebäude: Bestand am 30. September c1XX4X“”“ Maschinen: Bestand am 30. September 1927 . ISEg6 „ . „ .
Abscheeilugg ... 113 000
Werkzeuge: Bestand am 30. September 1927 Ingang. . . ... ....
Abschreibung. „ „ „ „ 2„ 222, 295 2⸗ Inventar: Bestand am 30. September 1927 Zugang . .
Abschreibuunng . .
Modelle: Bestand am 30. September 1927 Zugang . „ „„
Abschreibung. , 8 9 9 89 Kasse und Scheckeses.. Guthaben beim Postscheckamt — 384 1525* 10 4287 Effekten und Beteiligungen . Hypothekendisagiokonto.. . 31 800
Abschreibung p. r. t.. . 4 500 27 300, — Kontokorrentkonto: Debitoren . . 295 78001 A4“*“
abzüglich Gewinnvortrag a. d. Vor⸗
Ih Deckung: Entnahme a. d. Reservefonds RM
Einziehung von Vorratsaktien „ Vortr
2 372 38
1—
ie 182 469,32 4 502,71 55 000,— 88 000,—
8 . „„
gauf neue Rechnung 2 120 *1 . 1 1 288 000 . . 130 000 . 20 000 350 000 287 147 45 069
2 120 216
Aktienkapital. . Reservekonto. Delkrederekonto „ Hypothekenkontio.. Kontokorrentkonto: Kreditoren Caeeö.
Dresden, den 29. Dezember 1928. Schladitz⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Büchel. Dürr. und Verlustrechnung per 30. September
Soll.
An Generalunkoten ... „ Abschreibungen auf:
Grundstücke und Gebäude
MaschinenV .
Werkzeultlle
““
Modelle.
Gewin
8
Hypothekendisagiokonto 29 063 “ 342 931
8 Haben. Per Vortrag vom Vorjahrer Fabrikationsüberschiiuiuß .. . . RM 182 469,33 4 502,71
. 4 502 “ 160 461 RM
177 966,62
9 2
wamhck .. abzügl. Vortrag a. d. Vorjahre . „ abzügl. Entnahme a. d. Reserve⸗ I““ Einziehung von Vorratsaktien „ 88 000,— Vortrag auf neue Rechuug. .
Dresden,
177 966
178 000,—
342 931
den 8 Bö2ö f 1 Schladitz⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. vancge⸗ Dürr. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden. Dresden, im Dezember 1928. 8 Allgemeine Treuhand⸗Akltien⸗Gefellschaft.
Kreidl. Theermann. b
Wiedemann.