1“
registerbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März
1929. 2. 2.
dorf in Lengerich i. W., Hohne Nr. 1, Der Ehefrau Kaufmann Walther Ronsdorf Ida geb Tervooren in Lengerich i. Prokura erteilt. Tecklenburg, den 28. Februar 1929. Amtsgericht.
eingetragen.
Hohne Nr. 1,
u Handelsregister Nr. 20 ist bei der Firma „Rhönkäserei & Großhandel,
Gesellschaft Haftung, in eingetragen worden: Die Gesellschafter⸗ 3. Dezember 1928 hat die Erhöhnng des Stammkapitals auf 3000 NM beschlossen. höhung ist erfolgt. Vacha, den 2. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.
versammilung
Nillingen, Baden. * Handelsregister
&. Thielen, Kohlen⸗ u. Holz⸗Groß⸗ u. Kleinhandlung in Villingen: Die Ge⸗
chaft ist au Die bisherigen
Hermann Obergfell haben Firma und ft an Herrn Karl Burth, Händler in Villingen, u, den 25. Februar 1929. Bad. Amtsgericht. I.
Waldsee, Württ. 1 Im Handelsregister, Abt. f. sirmen, wurde am 5. März 1929 ein
1. bei der Firma Karl Vollmer, Fisch⸗ zuchtanstalt in Waldsee: Die Firma ist
2. bei der Firma Josef Eisele, amtl. Rollfuhrunternehmer und teur in Aulendorf: Die Firma
1 Firma Fridolin Stark,
Ziegelei & Baumaterialienhandlung in
Zollenreute: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldsee.
WMarburg. In unser Handelsregister Abt. KA ist
Loöwengrund
solgendes eingetragen: Die Firma ist
arburg, den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Weiden. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Erster Weidener Auto⸗Ver⸗ kehr u. Vertrieb, Carl Möstel“, Sitz Diese Firma ist geändert in „Carl Möstel, Auto⸗Centrale, Weiden.“ Weiden i. d. Opf., den 7. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
———.—
Weiden.
In das Handelsregister getragen „Carl Möstel“, Sitz Weiden. se Firma ist erloschen.
Weiden i. d. Opf., den 7. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Werne, Bz. Münster.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 9g als neue Firma Heinrich Köhler mit dem Sitz in Bockum eingetragen. Bez. Münster), 26. Febr. 1929. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Richter & Hoffmann in Wesel eingetragen worden: die Prokura des Karl Schumacher in Wesel ist erloschen.
Wesel, den
Februar 1929. Amtsgericht.
Wipperrürth. . Handelsregtister
Firma „Fournier⸗ und Sperrholzfabrik
folgendes eingetragen worden: 28. Febrnar 1929 is das Konkursverfahren vengleich beendet ist, die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden.
erfürth, den 6. März 1929.
Das Amtsgericht.
Müpperrürth. Handelsregister’ teilung B Nr. 32 ist heute bei der Firma „Aktiengesellschaft in Wipperfürth“ folgendes eingetragen
Holzverwertung.
Durch Beschluß vom 1. März 1929 ist 8 dahin ergänzt, daß der Beschluß vom 24. Oktober 1925 Umstellung auf C durchgeführt ist; die Bestimmung bezügl. Aufsichtsratsmitglieder
der Satzung
Vergütung der ist geändert. Am 1. März 1929 ist, nachdem das Konkursverfahren gleich beendet ist, die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden. Wipperfürth, den 6. März 1929. Das Amtsgericht. 5
Zwangsver⸗
Wissen, Sieg. 1 das Handelsregister bei der Firma Karl Clostermann in
27. Februar 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wissen (Sieg).
Zevenn. 16
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 die offene Handels⸗ gesellschaft „Beckmann & Behre, Landes⸗ produkten⸗ und Kohlengeschäft in Sittensen“ eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Beckmann in Scheeßel und Kaufmann Heinrich Behre in Sittensen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Amtsgericht Zeven, 25. Februar 1929. Zschopau. [104487]
Auf Blatt 147 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Adolf Zickner in Zschopau, ist heute eingetragen worden: Die dem Kauf⸗ mann Friedrich Bernhard Pallmann erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Zschopau. den 7. März 1929.
Zweibrücken. [104488] Handelsregister.
Firma Ludwig Süßdorf Nachf. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Zwei⸗ brücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ludwig Buchmann, Kaufmann in Zweibrücken, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter.
Zweibrücken, den 6. März 1929.
Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ “
Ansbach. (104540]
Genossenschaftsregistereintrag.
Bei der Firma „Altenmuhrer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Altenmuhr: In der Gene⸗ ralversammlung v. 18. 2. 1929 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen.
Bayer. Amtsgericht Ansbach.
1““ [104541] Halle.
Bad Lauchstädt, Bz.
Im Genossenschaftsregister 2 ist bei dem Konsumverein Lauchstädt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, die Beendigung der Liquidation und die Löschung der Firma eingetragen.
Bad Lauchstädt, den 2. März 1929.
Preuß. Amtsgericht.
Barby. [104542]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Siedlungsverein Selbsthilfe Gr. Rosenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Rosenburg“, eingetragen: Name und Zweck der Genossenschaft sind ge⸗ ändert. Das neue Statut ist am 24. November 1928 errichtet. Die Firma lautet jetzt Gemeinnützlicher Siedlungsverein „Selbsthilfe“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr. Rosenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen sowie den Mitgliedern Ge⸗ legenheit zum Ansammeln von Spar geldern zu 4 % Zinsen zu geben.
Barby, den 7. März 1929.
Das Amtsgericht. Persante. 104543] In unser Genossenschaftsregister 1 hente unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma „Eier⸗ und Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft Belgard und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Belgard a. Pers. eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Dezem⸗ ber 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Belgard a. Pers., den 2. März 1929. Amtsgericht.
Belauarnd,
Bonn. 8 [104544] In das Genossenschaftsregister Nr. 151 ist am 9. 2. 1929 die Genossenschaft Eifenhändler⸗Verband Mittelrhein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Bad Godesberg, eingetragen. Das Statut ist am 27. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten sowie ver wandter Artikel für die Mitglieder zum Zweck der Erzielung günstiger Preise. Amtsgericht, Abt. 7 c (9), Bonn. Ellwangen. 1104545] In das Genossenschaftsregister wurde am 23. 2. 1929 eingetragen: 1. vclfereigenoßenschaft Eggenrot, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eggenrot, Gde. Schrezheim. Statut vom 7. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmit⸗ glieder hinzugefügt werden. 2. Ner re ce ossencegnht
5 Eigenzell, eingetragene Genossenschaft mit
be⸗
[104486]
Rindelbach. Statut vom 24. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für den eigenen Gebrauch. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitglieds hinzugefügt werden.
Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden ge⸗ stattet. Amtsgericht Ellwangen.
Geislingen, Steige. 104546]
Im Genossenschaftsregister Band III. Bl. 176 wurde heute bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft der Landfrauen Württemberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Hohenstadt, O.⸗A. Geislingen, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung von 29. 12. 1927 aufgelöst.
Als Liquidatoren sind bestellt worden: Pfarrer Krießmann in Gundershofen und Karl Hettrich, Bauer und Bote in Hohenstadt.
Amtsgericht Geislingen.
1 [104547] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 50 — Firma Harburger Elektro⸗ und Auto⸗ werkstatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Har⸗ burg — ist heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1000 RM erhöht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1929.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 26. Februar 1929. Amtsgericht. IX. Heiligenbafen. [104548]
Am 1. März 1929 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 15 die 1“ t eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Fargemiel eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Die der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom zu Licht⸗ und Kraft zwecken.
Heiligenhafen, den 1. März 1929.
Amtsgericht.
Holzgz minden. [104549]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Holzmindener Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. am 12. Februar 1929 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1928 ist ein neues Statut beschlossen. Das Statut datiert vom 20. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für minderbemittelte Genossen und zum Verkauf an minderbemittelte Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Peiet ng auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %.
Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit⸗ glieder sie abgeben oder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.
Holzminden, den 12. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Kempten. Allgün. [104550] Genossenschaftsregistereintrag.
Elektrizitätswerk Hindelang einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht in Hindelang: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 25. 11. 1928 wurden die §§ 2 und 387 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens und Geschäftsanteil) geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Er⸗ richtung und Betrieb einer elektrischen Anlage zum Zwecke der Versorgung des ganzen Marktgemeindebezirks Hindelang mit Licht⸗ und Kraftstrom sowie Ausführung der damit verbundenen Installationsarbeiten.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. 3. 1929. Luge, Lippe. [104551]
Zu der unter Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma Molkerei Lage e. G. m. u. H. ist ein⸗ getragen: Für den Landwirt Ernst Avenhaus in Heiden ist der Landwirt Wilhelm Rethmeier in Billinghausen zum Mitglied des Vorstands gewählt.
Lage, den 5. März 1929.
Das Amtsgericht. “ [104552] Lungen, Bz. Darmstadt.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
In den beiderseitigen Generalver⸗ sammlungen des Konsumvereins Sprend⸗ lingen und Umgegend e. G. m. b. H. in Sprendlingen und der Neu⸗Isen⸗ burger Spar⸗Konsum⸗ und Produktions⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Neu Isenburg vom 29./30. September 1928 wurde die Verschmelzung der letzteren. mit dem ersteren niit Wirkung vom 1. Januar 1929 zu einer Genossenschaft beschlossen, die den Namen „Bezirks konsumverein Vorwärts e. G. m. b. H. Sitz Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M.)“ führt.
Durch Beschluß vom 21. Dezember
1928 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. “
schränkter Haftpflicht in Eigenzell, Gde.
Gegenstand des,Unternehmens ist jetzt weiter noch Annahme von Sparein⸗ lagen, Herstellung von Wohnungen und Vermittlung von Sachversicherungen sowie Abschlüsse von Rabattverträgen
mit Gewerbetreibenden für die Genossen.
In Prozessen gegen Mitglieder des
Aufsichtsrats vertritt nicht der Vor⸗
stand die Genossenschaft, sondern durch die Vertreterversammlung gewählte Be⸗ vollmächtigte, bei Verträgen und Pro⸗ zessen gegen Vorstandsmitglieder der Aufsichtsrat. Langen, den 2. März 1929. SGHessisches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [104553] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 7. März 1929 auf Blatt 39, die Baugenossenschaft für modernen Holz⸗ bau e. G. m. b. H. in Oberfrohna be⸗ treffend, eingetragen worden: Otto Landgraf und Willy Gerlach sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Mechaniker Hans Mäschker und der Appreturarbeiter Paul Schmidt, beide in wing. sind Mitglieder des Vorstands.
Amtsgericht Limbach, den 8. März 1929.
Lötzen. [104554]
In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Kleszewen e. G. m. b. H. (Nr. 36 des Registers) am 23. Februar 1929 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1928 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, weil ein Liquidations⸗ gegenstand nicht vorhanden ist.
Lötzen, den 23. Februar 1929. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [104555] Genossenschaftsregister.
1. Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neuhofen. Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Neuhofen als übernehmende Ge⸗ nossenschaft ist mit dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Neuhofen als aufgelöster Genossen 88 laut Verschmelzungsvertrag vom 13. 2. 1929, rückwirkend vom 31. 12. 1927 verschmolzen worden. Der Name der übernehmenden Genossenschaft lautet jetzt: „Spar⸗ und Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Weiterer Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 8. gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs, 4. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 9. 1927 wurde das Statut in den §§ 1 und 2 EFirmen⸗ bezeichnung und Gegenstand des Unter⸗ nehmens betreffend) geändert.
2. Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bissersheim: Durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 8. bzw. 17. Februar 1929 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, je zwei derselben sind zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., 4. März 1929. Amtsgericht — Registergericht. Minden, Westf. [104556]
In unser Genossenschaftsregister 6 heute unter Nr. 88 die Genssenschat unter der. Firma „Mindener Gemein nütziger Bauverein von 1928 einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Minden eingetragen.
Das Statut ist vom 12. November 1928.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Familien in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. 8
Die Haftsumme beträgt 200 Reichs⸗ mark. 1
Minden, den 4. März 1929.
Amtsgericht. München. 5 Genossenschaftsregister. 1
Milchabsatzgenossenschaft Garching eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Gar⸗ ching. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Betrieb einer Molkerei und Er⸗ richtung eines Sammelfuhrwerks oder Vergebung an mehrere Fahrer.
München, den 6. März 1929.
Amtsgericht.
[104557]
n “
Ragnit. 104558]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft des Ragniter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins in Ragnit — e. G. m. u. H. — folgendes ein⸗ getragen:
Es ist eine neue Satzung am 11. April 1928 errichtet. 1
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf F. meinschaftliche Rechnnng; 9. die Be⸗
schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftlich⸗ Rechnung zur mietweisen leberlassung an die Mitglieder.
Amtsgericht Ragnit, 25. Februar 1929.
Rosenberg, Westpr. [104559] I. In unser enasegshtsregiie ist heute unter Nr. 28 folgendes ein⸗ getragen worden: Kaltblut⸗Hengsthaltungs 8 chaft Guhringen, eingetragene Veno enschaft mit beschräntter Hästpflächt mit dem Sitz in Guhringen, Kreis Rosenberg, Westpr. 8 Statut vom 16. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzun von Deckhengsten des schweren Arbeits⸗ schlages im rheinischen 8 Bekanntmachungen erfolgen in der Weichselzeitung. Die Zeichnung der Genaslen chatt ge⸗ schieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre vollem Namensunterschriften beifügen. — Vorstandsmitglieder . Friedrich Krause, itzender, Ernst Ottke, Guhringen, stellver⸗ tretender Vorsitzender und Schrift⸗ Fbter⸗
ind: Vor⸗
August Drozella II., Guhringen, Kaf ierer.
II. Die Einsicht der Liste der Gemossen es
ist während der Dienststunden hiesigen jedem gestattet. Rosenberg, 2 8 6. März 1929. Pr. Amtsgericht. Sangerhansen.. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Bencssenschaft unter der Firmg „Fettviehverwertungs⸗ genossenschaft Sangerhausen und Um⸗ he eend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sangerhausen eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Januar 1929. festgestellt. Segenstand des Unter⸗
nehmens ist die kommissionsweise Ver⸗
wertung des Schlachtviehs der Mit⸗ glieder. . “ Sangerhausen, den 7. März 1929. Das Amtsgericht. Wandsbek. — 1 104561 Am 4. März 1929 ist unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters die Geölthän⸗ nützige Baugenossenschaft Marienthal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wandsbek in Wandsbek, zur Eintragung gelangt⸗ Gegenstand des Unternehmens Her⸗ stellung von esunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen für die minderbemittelten Genossen. Das Statut ist am 14. Januar 1929 er⸗ richtet. 9
Wandsbek, den 4. März 1929.
Abt. 4.
Das Amtsgericht.
Wipperfürth. 1104563] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die durch Statut
vomn 30. Dezember 1928 errichtete Ge⸗
nossenschaft unter der stesnc nesansche Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter sec pflicht“ mit dem Sitz in Wipperfürth eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die technisch richtige Verarbeitung und Verwertung der in der Wirüscat der Mitglieder ge⸗ wonnenen rohen Milch und Weiter⸗ leitung an die veio banzchec hast unter ö Mithilfe der Verbraucher⸗
genossenschaften. Bekanntmachungen der
Genossenschaft erfolgen im Bergischen Bauernblatt in Wipperfürth.
Der Vorstand besteh⸗ aus: Hubert Dahl, Landwirt in Wipperfürth, Vor⸗ sitzender, Bernhard Berger, Landwirt in Leuchtenbirken, Stellvertreter. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder, hierunter muß der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fithih der Ge⸗ nossenschaft oder zur Bennenung des⸗
Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗
Wipperfürth, den 2. März 1929. Das Amtsgericht..
Zweibrücken. 1 Genossenschaftsregister. Spar⸗ Kreditverein. Sitz: Dellfeld.
und
T 0s
Statut datiert vom 7. Februar 1929. 8
Zweibrücken, den 4. März 1929. Amtsgericht.
84 88 8 86 5. Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
qChemnitz. 3 10 456¾
In das Musterregister ist einge ragen worden: Nr. 6291. Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf, ein unversiegelter Karton, enthaltend 17 Muster, und zwar: Arn. 1619 — 1623 Haterljocken. Ringel. Nrn. 1624 — 1635 Haferlsocken Jaquard, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1929, nachmittags 4 Ubr.
Nr. 6292. Firma Otto Stern in Chemnitz, ein unverschlossener Karton, enthaltend 5 Herrensockenmuster, Fabrik⸗ Nrn. 20/90, 25/79, 25,81, 25/80, 25/84, Flächenerzeugnisse, Schutzirist 3 Jabre, angemeldet am 11. Februar 1929, vor⸗
[104560]
103376]
“
Zweite Zemtralhandelsregisterbeilage zum
11““
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 60 vom 12. März 1929. S. 3.
—
Nr. 6293. Firma Richard Müller in Chemnitz, Brückenstraße, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 7 Musterdrucke für Reklame, Nin. 1384, 1382, 1381, 1373, 1379. 5039, 1386, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1929 vormittags 10 Uhr.
Nr. 6294. Firma Sauer & Poister in Chemnitz, Abbildungen von 3 Käfigen aus verzinntem Draht, Nin. 4560, 4570, 4580, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1929, vormittags 9 Uhr.
Nr. 6295. Firma Cammann & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 23 Möbel⸗ und Dekorattonsstoffmuster, Dessin⸗Nrn. 4662, 4666, 4681 bis 4688, 4692 bis 4698, 4701, 4703, 4705, 4708, 4714, 4704, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Für das unter Nr. 6030 des Muster⸗ registers von der Firma Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz geschützte Muster (Bildzeichen für Eiergrießnudel⸗ reklame) ist Verlängerung der Schutzfrist um
Jahre angemeldet am 24. Februar 1929. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
den 8. März 1929. Geislingen, Steige. [104565] Musterregistereintrag vom 4. März 1929 für die Württ. Metallwarenfabrik, A⸗G. in Geislingen, Stge., unter Nr. 367, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen neuer Muster, je eine Vase Nrn. 1524, 1525, 1526, 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, 1532, se eine Schale Nrn. 1500, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 1512, 1511, je eine Blumenschale Nru. 1171, 1190, 1191, Limonadeservice 1523, Korb 1173, Blumentopf 1192, je ein Blumen⸗ halter 1179, 1180, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185. 1186, 1187, 1188, 1189, 1193, je eine Dose 1168, 1169, 1518, 1519, 1520, 1521, je ein Likörgestell 1196, 1197, Rauchservice 1198, Eisservice 1199; Nr. 368, em versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 15 Abbildungen neuer Muster, je ein Teller 1515, 1516, 1517, 1513, 1514, Kuchenteller 1175, je eine Frucht⸗ schale 1176, 1178, 1177, 1194, 1195, Pokal 1522, Parfümflakon 1172, Biskuit⸗ dose 1170, Zigarettendose 1174. Auntsgericht Geislingen, Stge. Grossschönau, Sachsen. [104566]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 637. Firma G. Stiasny in Haine⸗ walde, ein mit Plombe verschlossenes Paket mit vier Mustern baumwollener Frottier⸗ webwaren, Flächenerzeugnisse, 1. Stoff⸗ muster P 3 b X✕ Dess.⸗Nr. 1919, 2. Hand⸗
tuchmuster P btk Dess.⸗Nr. 1924, 3. Hand⸗
tuchmuster S.H. Dess.⸗Nr. 1925, 4. Hand⸗ zuchmuster „Carola“ Dess.⸗Nr. 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1929, vorm. 8 ¼ Ühr.
b) Nr. 638. Firma G. Stiasny in
ainewalde, ein mit Plombe verschlossenes
aket mit fünf Mustern baumwollener Frottierwehwaren, Flächenerzeugnisse, I. Handtuchmuster M. FI bt, Hes⸗Nr. 1926, 2. Stoffmuster PII b x, Dess.⸗Nr. 1927, 3. Stoffmuster P b x, Dess.⸗Nr. 1929, 4. Stoffmuster Pb x, Dess.⸗Nr. 1930, 5. Stoffmuster P b, Dess.⸗Nr. 1931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1929, vorm. 8 ¼ ÜUhr.
c) Nr. 639. Fabrikant Paul. Bruno Christoph in Hainewalde, ein verschnürtes Paket mit einem Muster Sicherheitsver⸗ indung für Treppenleitern, Fabr.⸗Nr. 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 2. März 1929. Ilmenau. [104567]
In unser Musterregister Band I ist eingetragen: Nr. 616. Firma. Hrania Isolierflaschenfabrik Louis Friedrich in Ilmenau, ein mit 3 Siegeln verschlossenes Paket, enthaltend eine Kinderisoliersaug⸗ flasche, die mit Gradeinteilung gezeichnet und außerdem der Stand des Inhalts durch beide Wände zu ersehen ist, Ge⸗ schästsnummer 500, plastisches Erzeugnis, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am
19. Februar 1929, 16 Uhr 30 Minuten.
Thüringisches Amtsgericht Ilmenau.
Lauban. 8 1104568]
4. M.⸗R. 246. Ruscheweyh Aktien⸗ seseschafs. Langenöls, ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 14 Blatt Zeichnungen, Tisch, Sessel, Stuhl, Nrn. 600 bis 613, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1929, 10,10 Uhr. Amtsgericht Lauban, den 5. März 1929.
Lauban. [104569] 4. M.⸗N. 247. Langenölser Auszieh⸗ tisch⸗ und Möbelfabrik A. Hainke, Langen⸗ bls, 5 Blatt Zeichnungen, und zwar Bücherschrank, Schreibtisch, runder Herren⸗ zimmertisch, Stuhl, Sessel zum Herren⸗ zimmer „Hermann“, 5 Blatt Zeichnungen, und zwar Sideboard⸗Büfett, Kredenz mit Gläferschrank, Kulissentisch, Stuhl, Sessel zum Speisezimmer „Eva“, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1929, 9,10 Uhr. Amtsgericht Lauban, den 5. März 1929.
Marienberg, Sachsen. [104570]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 485. Firma Gebrüder Baldauf, Marienberg, Sa. 1 persiegelter Brief, enthaltend ein Muster einer Metall⸗ klammer, Fabriknummer 10717, plastisches
Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1929, vorm. 8,15 Uhr. — 1 A Reg. 7/29. Amtsgericht Sa., den 6. März 1929.
Meuselwitz. [104571] Musterregistereintrag vom 11. Februar 1929: Nr. 28. Firma Paul Kahle, mechanische Baumwollweberei in Meuselwitz, 10 Muster bunte Kanten für 8 Bettücher, Fabrik⸗ nummern 252, 255, 337, 340, 349, 352, 439, 440, 446, 607, 6 Muster bunte Kanten für Schlafdecke, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 3 Muster bunte Kanten für Schlafdecke, Fabriknummern 1038, 1037, 1040, 4 Muster zu Schlafdecke, Fabriknummern 2000, 2100, 2200, 2300, 2 Muster weiße Kanten für Schlasdecke, Fabriknummern 63, 64, 3 Muster zu Velour, Fabriknummern 5226, 5229, 5230, 7 Muster zu Plaidfutter, Fabriknummern TE1111114*“; (Bindung) für einen haumwollenen Flanell mit kunstseidener Decke, Fabriknummer 500, 3 Muster bunte Kanten für Schlatdecke, Fabriknummern 11, 12, 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Meuselwitz, den 11. Februar 1929.
Töäring. Amtsgericht. Planen, Vogtl. [104572]
Nr. 12 617. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 10 Mustern von bedruckten Vollvoile, Prima⸗ und Kunstseidenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11426, 1138, 11429, 11430, 11431, 11433, 11434, 11435, 403, 404, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 12 618. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Gardinen, Vitrages, Landhausgardinen, Künstler⸗ gardinen, Spannstoffen und Brobises abgep., Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern: 9967/74, 9976/81, 03971/72, 03973/78, 3756, 3771, 09320, 09331, 09373/77, 09379, 09458, 09461, 09469, 09471, 09473, 09478, 09515, 09518, 09520, 09573/79, 07094/95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 12 619. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 49 Abbildungen von Halb⸗ stores, abgep., Br.⸗bises Meterw. und Borden, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 2445, 2447/53, 2521/23, 2531, 05593, 05625/26, 05658/65, 05666/91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1929, mittags 12 Uhr. b
Nr. 12 620. Vogtländische Tüll⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 28 Mustern von baumwollenem Punkttüll u. Streifen⸗ tüll, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 380/79, 340/81, 82, 380,80, 81, 83, 5206 ⅛/326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 345, 346 347, 348, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1929, vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 12 621. Meinhold & Sohn Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 49 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 6490, 6493, 6496, 6515, 6516, 6517, 6520, 6521, 6522, 6523, 6524, 6525, 6529, 6530, 6531, 6532, 6533, 6534, 6535, 6536, 6537, 6538, 6539, 6540, 6542, 6543, 6544, 6545, 6546, 6547, 6548, 6549, 6550, 6551, 6552, 6553, 6554, 6555, 6556, 6557, 6558, 6559, 6591, 6592, 6593, 6594, 6595, 6596, 6597, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ digsgt am 20. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 12 622. Meinhold & Sohn Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 31 Mustern von Gardmen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 6519, 6560, 6561, 6562, 6563, 6564, 6565, 6566, 6567, 6568, 6569, 6571, 6573, 6574, 6575, 6577, 6579, 6580, 6581, 6582, 6584, 6585, 6586, 6587, 6588, 6589, 6590, 6998, 6599, 6600, 6601, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 20. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 12 623. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 41 Abbildungen von kunst⸗ seidenen Spannstoffen und Halbstores, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 09580/84, 09590, 09595/09611, 09613] 09614, 09621/24, 09641/43, 2459, 2490, 2502/03, 2512/14, 2517/18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 12 624. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 37 Abbildungen von bunten Damasten, Bagdadgarnituren und Madras⸗ stückware aus Baumwolle und Kunstseide, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1003/04, 1141, 1166/68, 11770/72, 1253/54, 1257, 1260, 1265, 1268, 15504/18, 18501/07, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 12 625. Höppner & Unglaub vorm. Blei & Fischer, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit sechs Mustern von Taschentüchern mit Bilder⸗ aufdruck, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1000, 1001, 1002, 1003, 1004 1005 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr.
Amtsgericht Plauen, den 6. März 1929.
Potsdanm. A“
In unser Musterregister ist unter Nr 92. für die Firma Max Lange u. Co. in Nowawes eingetragen: 1 Matelasse in römischen und schottischen Streifen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 700 ff., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1929, vormittags 11 Uhr.
Potsdam, den 27. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Schlawe, Pomm. [104574]
In das Musterregister ist unter Nr. 4 bei Möbelfabrikanten Franz Wolter Peest, eingetragen: 3 bildliche Modelle für Büfett (unteren Teil und Aufsatz) und Anrichte, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ bezeichnung: Röslein, Erika, Susanna, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1929, 12 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Schlawe, den 4. März 1929.
Schwelm. [104575]) In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1300. Firma Thoren, Reichert &
Co. A.⸗G. in Schwelm, 1 Umschlag,
sechsmal versiegelt, enthaltend 41 Muster
für elastische Sockenhalterbänder, Geschäfts⸗
nummern 8082, 8083, 8084, 8085, 8086,
8087, 8088, 8089, 8090, 8091, 8092,
8093, 8094, 8095, 8096, 8097, 8098,
8099, 8100, 8101, 8102, 8103, 8104,
8238, 8239, 8240, 8241, 8242, 8243,
8244, 8245, 8246, 8247, 8248, 8249,
8250, 8251, 8252, 8253, 8254, 8255,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 1. Februar 1929, nachmittags
17,10 Uhr. Nr. 1301. Firma Thoren, Reichert &
Co. A.⸗G. in Schwelm, 1 Umschlag,
sechsmal versiegelt, enthaltend 4 Muster
ür Damengürtelbänder, Geschäftsnummern
0168, 0169, 0170, 0171, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1. Februar 1929, nachmittags 17,10 Uhr. Nr. 1302. Firma A. Röllinghoff A.⸗G.
in Schwelm, 1 Umschlag, fünfmal ver⸗
siegelt, enthaltend 5 Muster für indische
Gallons und 1 Muster für Gardinen⸗
spitze, Geschäftsnummern 1916, 1917,
1918, 1919, 1920, 4715, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. Februar 1929, nachmittags 12 ¼ Uhr. Nr. 1303. Fn Fr. Braselmann
& Sohn G. m. . in Schwelm, 1 Um⸗
schlag, zweimal versiegelt, enthaltend zwei
Muster für indische Besatzartikel, Ge⸗
schäftsnummern 10613 und 10614, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1929, vormittags
11 Uhr 55 Minuten. 1 Nr. 1304. Firma Robert Sternen⸗
berg's Nachfolger in Schwelm, 1 Um⸗
schlag, fünfmal versiegelt, enthaltend drei
Zeichnungen einer Industriekaffeemühle,
Geschäftsnummer: Größe 2, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 11. Februar 1929, vor⸗
mittags 9 Uhr 32 Minuten. Nr. 1305. Firma Metallwaren und
Drahtfabrik Schmidt & Co. A.⸗G. in
Schwelm, 1 Paket, zweimal versiegelt,
enthaltend 2 Modelle für einen Griff,
Geschäftsnummer 1060 K, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 15. Februar 1929, nachmittags 12 ½ Uhr. Amtsgericht Schwelm, 28. 2. 1929.
Villingen, Baden. Musterregistereintrag. Fabrikant Johann Obergfell in Firma Kieninger & Obergfell, Fabrik für technische Laufwerke und Apparate in St. Georgen i. Schw., eine Pappschachtel mit je 1 Muster für Fassade und Pendel für Uhren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1929, vormittags 11 Uhr. “ Villingen, den 26. Februar 1929. Bad. Amtsgericht. I. 8
[104576]
Zwickau, Sachsen. [104577) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 348. Firma Landmann & Hellwig in Zwickau, 8 Muster von ge⸗ webten Spitzen, Einsätzen und Kunstseiden⸗ Volants, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9557/51 — 69, 9622 /0 bis 30,. 9612/0— 19, 9405/0— 10, 657/1 — 8, 703/1 —5, 727/1 — 9, 737/4 — 9, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 6. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr. Amtsgericht Jrsckau, den 8. März 1929.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aschersleben. [105008] Ueber das Vermögen der Firma Siegfried Caspary in Aschersleben ist heute, am 8. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Klotzsch in Aschersleben. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1929. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. April 1929 um 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1929. Das Amtsgericht in Aschersleben.
Bad Salzungen. [105009]
Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Gagel & Pape in Bad Salzungen, 2. der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter a) Apotheker Fritz Gagel, b) Kaufmann Fritz Pape, beide in Bad Salzungen, wird heute, am
Konkursverfahren verwalter: Rechtsanwalt Völler, Bad Salzungen. Anmeldefrist: 6. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Montag, den 15. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Bad Salzungen. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. April 1929.
Beuthen, O0. S.
Franziska Baumann, Inhaberin eines Putz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Bobrek⸗Karf I, Bergwerkstraße 21, ist am 8. März 1929, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. mann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Straße 6. frist Gläubigerversammlung am 1929, 10 Uhr. 18. April 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten gebäude, Stadtpark, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1929. .
Braunsberg, Ostpr.
Vitalis Hantel aus Frauenburg wird heute, um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 mann Konvad Langhanki in Frauen⸗ burg. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen Erste
4. April Allgemeiner 26. April 1929, vormittags 10. vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April
Amtsgericht Braunsberg. 8. März 1929 Brandenburg, Havel. ([105013]
Liquidation befindlichen offenen Han⸗ delsgesellschaft Carl Richter & Co. in Brandenburg (Havel), Abtstr. 20, wird heute, am 9. März 1929, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann (Havel), Neust. Markt 23, Konkursverwalter Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1929, 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 41II. meldung von Konkursforderungen bis
ebenda. — 7. N. 12/29.
Carl Richter in Brandenburg (Havel), Danziger Straße 30, 9. März 1929, 9 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Paul Linder in Brandenburg (Havel), Neust. Markt 23, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
zum Konkursverwalter ernannt. Offener
8. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das
1“
eröffnet. Konkurs⸗
Bad Salzungen, den 8. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.
[105010]
Ueber das Vermögen der, Witwe
Verwalter: Kauf⸗
Anmelde⸗ bis zum 6. April 1929. Erste 1 28. März Prüfungstermin am Gericht im Zivilgerichts⸗ Nr. 25.
Amtsgericht Beuthen, O. S
d [105011] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Konkursverwalter: Kauf⸗
bis 11. April 1929. Gläubigerversammlung am 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Uhr,
1929.
Ueber das Vermögen der sich in
Brandenburg wird zum Offener
Paul Linder in
ernannt.
Frist zur An⸗
zum 1. Juni 1929. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 1929, 9 Uhr,
Brandenburg (Havel), 9. März 1929. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [10501 9 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
wird heute am
eröffnet. Der Kaufmann
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1929, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 41 II. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1929. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 1929, 9 ½ Uhr,
ebenda. — 7. N. 13/29. Brandenburg (Havel), 9. Amtsgericht.
März 1929.
Brandenburg. Havel. 105012]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kreiner in Plaue (Havel) wird heute, am 9. März 1929, 9 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann S. Salinger in Brandenburg (Havel), Große Münzenstraße 12, wird
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1929, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 41 II. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1929. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1929, 9 Uhr, ebenda. — 7. N. 14/29. Brandenbura (Havel), 9. März 1929. Amtsgericht. 1 Breslau. [105015] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Reinhold Kurz in Bres⸗ lau⸗Zimpel, Drosselweg 63, wird am 2. März 1929 um 11 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Henry Landsberg in Bres⸗ lau, Höfchenstraße 80. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1929 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 18. April 1929 um 9 ½ Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1929 einschließlich. (41 N 19/29.) Breslau, den 2. März 1929. Amtsgericht. 1
Bruchsal. 1105016] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Weick in Forst 6,15 Uhr,
Verwalter: Rechts⸗ anwalt Reinmuth in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗
wurde heute, nachmi
1 t tags Konkurs eröffnet
bigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 6. April 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, I. Stock, Zimmer Nr. 8. “ Bruchsal, den 6. März 1929.
Bad. Amtsgericht. IV. Burgdorf, Hann. [105018] Ueber den Nachlaß des am 13. Fe⸗ bruar 1929 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Gosewisch in Burgdorf wird heute, am 9. März 1929, 11 7⁄½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cölle in Burgdorf. Anmeldefrist: 30. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 6. April 1929, vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 30. März 1929. Amtsgericht Burgdorf i. Hann. Burghausen, 0. Bayern. Das Amtsgericht Burghausen hat über das Vermögen der Glassauer Centa, Hutgeschäftsinhaberin in Burg⸗ hausen, am 6. März 1929, nachmittags 3 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Beng⸗ bauer, Alexander, Amtsgerichtssekretär a. D. in Burghausen, Mautnerstr. Konkursforderungen sind bei obigem Gericht bis 15. April 1929 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1929 ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 26. März 1929, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, 3. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Burg hausen, Sitzungssaal, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[105019
Chemnitz. 8 Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ ung Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller & Ulbricht — Handschuh⸗ u. Sportstrümpfe⸗Fabrik — in Chemnitz. Adorfer Str. 36. I. Das Vergleichs⸗ verfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird heute, am 7. März 1929, vorm. 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechaancwalt, vSel in Chemnitz, Poststr. 22. Offener Arrest ist erlassen. II. Der Beschluß vom 7. März 1929, durch den das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der be zeichneten Gemeinschuldnerin eröffne worden ist, ist wirksam geworden. An⸗ meldefrist bis zum 6. Mai 1929. Wahl⸗ termin am 8. April 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 80. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1929. 1 1 Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 7. März 1929.
Dessau. [105020] Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Karl Sprenger in Dessau, Neue Reihe Nr. 10, ist am 7. März 1929 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Sonder in Dessau, Antoinettenstratze Nr. 8. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. April 1929, 12 Uhr. Allgemeiner Persfungatedea am 22. April 1929, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. April 1929. “ Dessau, den 7. März 19229. Anhaktisches Amtsgericht. Abt. 6. Dillingen, Donau. 105021] Das Amtsgericht Dillingen hat, nach⸗ dem das Vergleichsverfahren gemäß 8 79 Abs. 1 Ziffer 8. Vergl.⸗O. ein⸗ gestellt wurde, am 28. Fevruar 1929, vormittags 9 Uhr. über das Vermögen des Otto Artmann, Kaffeehausbesitzer in Dillingen a. Donau, Am Stadtherg Nr. 30, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Eggensberger in Dillingen a. D. zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 27. März 1929, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 28. Mai 1929, beide Termine vor⸗ mittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts Dillingen. FC11.. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. †
Dortmund. [105022 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lüdtke in Dortmund. Schleswiger Straße Nr. 40, ist am 28. Februar 1929. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Schwanenwall 44, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1929. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1929 bei dem Aumtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1929, 12 Uhr:; allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1929, 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 78. 18g Amtsgericht Dortmund. e Ehingen, Donau. 105023] Konkurseröffnung über, das Ver⸗ mögen des Alois Bottenschein, Inhabers
frist bis 30. März 1929. Erste Gläu
eines Zimmereigeschäfts in Ehingen
“