1929 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1929. S. 4.

Dortmund. [105260] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Nr. 3918 am 19. Februar 1929 bei der g-v e delsgesellschaft Grabmal⸗Fach⸗Werk⸗ Dortmund E. Austmeyer und Carl Neuhoff zu Tortmund: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 3824 am 19. Februar 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Eduard Sachs“ in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Die Ge⸗ amtprokura des Max Lorenz ist er⸗ oschen. Nr. 786 am 19. Februar 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „F. Willich“ in Dortmund: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Ingenieurn Heinrich Jaeger ist An dessen Stelle ist dessen Witwe Emma Jaeger geb. Willich in Wickede an der Ruhr, welche mit ihren Kindern Franz Heinrich, Egon Fritz und Hans Karn die provinzielle westfälische Güter⸗ 8 fortsetzt, als persönlich 9 tende Gesellschafterin in die 8n, haft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ fan eft sind aber nur die beiden Gesell⸗ chafter Hermann Berckemeyer und Otto Hünnebeck ermächtigt. Dem Kaufmann Egon Jaeger und dem Kaufmann Ernst Wolff, beide in Dortmund, ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 3855 am 21. Februar 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Althüser & Raacke“ zu Dortmund: Der Kaufmann Hans Ulthüser in Dortmund ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesell⸗ chafter Kaufmann Eduard Raacke in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4165 am 20. Februar 1929 die Firma „Georg Hölling“ in Dortmund, Königswall 46, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hölling in Dortmund. Nr. 3067 am 20. Februar 1929 bei der Firma „Wil⸗ helm Eick“ in Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Martin Müller zu Dortmund ist erloschen. Nr. 2851 am 22. Februar 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Mack & Neuhoff“ zu Dortmund: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Alfred Gildehaus ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 4166 am 23. Februar 1929 die offene Handels⸗ gesellschaft „Emde & Kähmann“ in Dortmund⸗Asseln, Asselnerhellweg 30. Persönlich haftende sellschafter sind der Architekt Louis Emde in Aplerbeck und die Witwe des Bauunternehmers Karl Kähmann, Emilie geb. Neuhaus, in Dortmund⸗Asseln. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Louis Emde er⸗ mächtigt; die Gesellschafterin Witwe Kähmann ist von der Vertretung aus⸗ eschlossen. Nr. 4169 am 25. Februar 929 die offene Handelsgesellschaft „Othmer, Angenendt & Co. Lichtbild⸗ werkstätten“ zu Dortmund, Markt 6/8 8 Nordsternhaus. Persönlich haftende Cecfelzchafg⸗ sind die Photographen Günther Othmer, Erich Angenendt und Albert Reden, sämtlich in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1929 begonnen. Nr. 4168 am 25. Fe⸗ bruar 1929 die Firma „Credo Kredit⸗ schutz für Handel, Industrie und Ge⸗ werbe Hans Manns“ zu Dortmund, Betenstr. 16, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Manns in Dort⸗ mund. Nr. 4167 am 25. Februar 1929 die Firma „Josef Arend“ in Dortmund, Holländische Str. 18, und als deren Inhaber der B“ Josef Arend in Dortmund. Nr. 886 am 25. Februar 1929 bei der Firma „Julius Hein“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4170 am 27. Februar 1929 die Firma „Grüne Lesemappe Erich Zirwes“ in Dort⸗ mund, Prinzenstr. 13, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Zirwes in Dortmund. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: chäftszweig: Zeitschriftenverleihgeschäft. Nr. 3882 am 28. Februar 1929 bei der Firma „Spezial eschäft zur Sonne Frau Lina⸗ Neuhaus“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Alfred Boersken ist erloschen. Nr. 3735 am 1. März 1929 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Wind & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Nr. 4171 am 1. März 1929 die Firma „Peter Holz“ zu Dortmund, Lindenhorster Str. 38, und als deren der Gastwirt Peter Holz in Dortmund. Nr. 3054 am 1. März 1929 bei der Firma „Groening & Thiemann“ in Hannover mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben. Nr. 960 am 5. März 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Fr. Wilh. Ruhfus“ zu Dortmund: Dem Betriebsleiter Heinrich Schroer in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann. Nr. 843 am 5. März 1929 bei der Kommandiggesellschaft „Müller 8& Arend“ u Dortmund: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Kom⸗ manditisten in eine offene Handels⸗ Pfelschaft umgewandelt worden. Die Besellschaft ist sodann aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Josef v

““ ““

Arend und Georg Hölling in Dortmund.

Dieselben sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [105261]

In unser Handelsregister Abteilung. B ist folgendes eingetragen:

Nr. 94 am 19. Februar 1929 bei der Firma „Baroper Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft“ zu Barop: Das Grund⸗ kapital 1 durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. Januar 1929 um die Hälfte von 443 060 RM auf 221 530 Reichsmark herabgesetzt und der § 2 der Satzung geͤändert. Nr. 746 am 19. Februar 1929 bei der Firma „F. Willich Handelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Anton Limberg, Elberfeld, und Haf Peinrich Jaeger ist Inhaber Anton Limberg in Elberfeld. Dem Kauf⸗

Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. mann Egon Jaeger und dem Kauf⸗ mann Ernst Wolff, beide in Dortmund,

ist derart Gefamtprokura erteilt, daß

jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 564 am 22. Februar 1929 bei der Firma „Aufermann & Co. Benzol⸗ vertrieb der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Erich Königsbüscher ist abberufen. An dessen Stelle ist der Kaufmann Willy Kux in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 948 am 23. Februar 1929 bei der Firma „West⸗Werbe⸗Dienst Gesell⸗ schaft mit Dortmund: Die Prokura des Ewald Marschner ist erloschen. Nr. 1592 am 26. Februar 1929 die Firma „Litera⸗ rische Anstalt des Wolfram⸗Bundes Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung“ zu Dortmund, Ostrandweg 23. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. März 1924 festgestellt und am 1 März 1928 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Literarischen An⸗ stalt im Sinne und nach Maßgabe der Grundsätze des Wolfram⸗Bundes zur Verbreitung guter Literatur. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an Unternehmungen von ihr ähnlicher Natur beteiligen. Es können Zweigstellen gegründet werden. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführerin ist Fräulein Hedwig Koffler in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. 5 ist jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. Bekanntmachungen der Geschifchaht er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Dortmund, dann in Essen. Nr. 1501 am 28. Februar 1929 bei der Firma „Guido Hackebeil Aktiengesell⸗ schaft Buchdruckerei und Verlag, Berlin, Zweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund: Die von der Generalver⸗ sammlung am 5. April 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Be⸗ trage von 650 000 RM durchgeführt.

Das Grundkapital begräßt jetzt 2 650 000

Reichsmark. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 2. Ok⸗ tober 1928 ist § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Nr. 1117 am 1. März 1929 bei der Firma „C. H. Goy, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Februar 1929 ist die Gesellschaft auf elöst. Der Kaufmann Robert Goy in Fffen ist zum Liquidator bestellt. Nr. 753 am 1. März 1929 bei der Firma „A. Heinrich Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ u Dortmund: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Max Schneider ist gestorben. An dessen Stelle ist die Witwe des Kaufmanns Andreas Hein⸗ rich Schneider, Elfriede geb. Sieges, in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 773 am 5. März 1929 bei der Firma „Otto Eigen, Industriebau⸗ Gesellichaft mit beschränkler Haftung“ zu Dortmund: Dem Oberingenieur A. Wolf in Dortmund ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Karl Conrad ist erloschen. Nr. 1244 am 5. März 1929 bei der Firma „West⸗ fälische Handelsgesellschaft für Indu⸗ striebedarf mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1929 ist die eenh der Gesell⸗ schaft geändert in: „Westfälische Brenn⸗ stoff⸗ und Oel⸗Handelsgesellschaft

beschränkter Haftung.“ Durch den

gleichen Beschluß hat § 3 des Gesell⸗

schaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) folgende Fassung erhalten: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Eisen, Maschinen jeder Art, Kohle, Benzin, Benzol, Oelen

und sonstigen Betriebsstoffen. Nr. ditions⸗

beschränkter Haftung“ zu

[104799]

Ehringshausen, Kr. Wetzlar.

Handelsregister. irma Willi Martin, Ehringshausen, v. len⸗ und Baumaterialiengroßhand⸗ bung.

Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Willi Martin in Ehringshausen eine Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ großhandlung als Einzelkaufmann.

Ehringshausen, den 6. März 1929.

Amtsgericht. EIberfeld. [104800]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I am 1. März 1929: a) in Abt. A Nr. 5494 die Firma F als

b) in Abt. B Nr. 622 bei der Firma Gebr. Heimann G. m. b. H., Elberfeld: (Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Bernhard und Hermann Heimann in Elberfeld. Jeder ist allein vertretungsberechtigt. Die Liqui⸗ dation ist dadurch beendet, daß die sämtlichen Aktiven und Passiven der von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kaufmann zu Elberfeld übernommen worden sind. Die Firma Gebr. Hei⸗ mann ist somit erloschen. Nr. 968: Die Firma Rheumol⸗Fabrik G. m. b. H., Elberfeld, ist von Amts wegen gelöscht.

II. am 4. März 1929: a) in Abt. A Nr. 4 bei der Firma von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Elberfeld: Die Pro⸗ kura des Heinz König ist erloschen. Nr. 338 bei der Firma J. C. Bröcking & Co., Elberfeld: Hermann Bröcking zu Elberfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 5477 bei der Firma Carl Aug. Tillmanns, Elberfeld, als jetzigen Inhaber Wolf⸗ gang Schulten in Elberfeld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wolfgang Schulten ausgeschlossen; b) in Abt, B Nr. 887 die Firma Kachelofen⸗Zentralheizung G. m. b. H., Essen, mit Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld, ist erloschen.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elbing. [104801] In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 90, Firma Andreas Haustein, Elbing, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Stefanie Slupinsti in Danzig übergegangen. Die Prokuren des Kaufmanns Franz Swieczkowski und der Witwe Stefanie Slupinski geb. Swieczkowski sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Elbing, den 5. März 1929. Amtsgericht. Emmendingen. [104802] Handelsregister A I O.⸗Z. 79 Seite 158 Fa. Otto Markstahler in Mundingen —: Die Fivma ist erloschen. Emmendingen, den 6. März 1929. Amtsgericht. II. Emmerich. [104803] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 188 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise, Köln, Zweigniederlassung Emme⸗ rich, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1929 ist 1. der Gesellschaftsvertrag in § 3, be⸗ treffend das Grundkapital und seine Einteilung, geändert; 2. das Grundkapital auf 6 000 000 Reichsmark erhöht worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Emmerich, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Eschweiler. (104804]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 275 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Zimmer⸗ mann, Sägewerk und Holzhandkung mit dem Sitz in Eschweiler, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Zimmermann in Vaals (Holland) und Franz Zimmer⸗ mann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Eschweiler, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht.

Esslingen.. [104805] Handelsregistereintragungen.

mit

-

Gesellschaftsf.⸗Reg.: am 23. Februar 1929 bei der Fa. Haag & Cie in Eß⸗ lingen: Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist eingetreten Heinrich Leon⸗ berger, Kaufmann in Eßlingen. Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt. Prokura des Heinrich Leonberger erloschen.

Am 4. März 1929 bei der Fa. Spe⸗ Fracht⸗ und Lagergeschäf!

1522 am 6. März 1929 bei der Firma Denkendorf, G. m. b. H. in Denkendorf: „Industriebau Held & Francke Aktien⸗ Die Gesellschaft ist durch Gesellsch.⸗Be⸗

gesellschaft in Berlin, Abteilun mund“ in Dortmund: Zum tretenden Vorstandsmitglied ist Regierungsbaumeister a. Below in Berlin bestellt. Der Hand⸗ lungsgehilfe Johannes Weyrauch in

Berlin ist zum Kollektivprokuristen be⸗ Flensburg.

stellt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

4 Amtsgericht Dortmund.

8

Dort⸗ schluß vom 29. Dezember 1925 aufgelöst. tellver⸗ Zum der Rommel, D. Willy Die Firma ist erloschen.

ist bestellt Wilhelm Kaufmann in Denkendorf.

Amtsgericht Eßlingen.

Liquidator

[104806] Eintragung in das Handelsregister A

mit unter Nr. 1222 am 5. März 1929 bei

der Firma Wilhelm Weimann in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

11“

Freiburg, Schles. [104807]

In unser Handelsregister B Nr. 26, die Firma Träger, Bild & Co., G. m. b. H. in Freiburg, Schles., betreffend, ist am 2. März 1929 das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Freiburg, Schles. Gelsenkirchen, [104808]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1721 eingetragen worden die Firma Bernhard Nevries in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Diplomkaufmann Bernhard Nevries in Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen, den 28. Februar 1929.

Amtsgericht.

Gera. ö [104812]

Unter B Nr. 281 ist heute die Firma Coquille Patent⸗Koffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera (Wiesestr. 202) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Patentkoffern, die nach den Coquilleschen Patenten und Schutzrechten hergestellt werden, und von allen Zubehörteilen sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Richard Golde und Alfred Golde, beide in Gera. Dem Kaufmann Dr. Alfred Fischer in Gera ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch einen der beiden Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder durch zwei Proku⸗ risten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1929 abgeschlossen worden. Aus ihm ist weiter zu veröffentlichen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gera, den 7. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Gifhorn. [104809]

In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 5 bei der Firma Kaliwerke Warx⸗ büttel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gr. Schwülper, heute ein⸗ getragen:

Der Geschäftsführer Rechtsanwalt Hans Kamberg hat sein Amt nieder⸗ gelegt.

Amtsgericht Gifhorn, 19. 2. 1929. Glauchau. [104813] Auf dem für die Firma F. W. Pilling in Glauchau seführten Blatt 323 des Handelsre Kers ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes William Hölzel in Glauchau. Die Pro⸗ kura des Betriebsleiters Carl Willy Reumuth in Pauchan ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 6. März 1929.

Gleiwitz. [104810]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1084 ist heute bei der Firma „Tisch⸗ und Bettwäsche Paula Langner“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 1. 3. 1929.

Görlitz. [104811]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Februar 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 306, betr. die Firma Müller & Kaufmann in Görlitz: Der Ritter⸗ gutspächter Ullrich Kaufmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Alfred Schneider ist erloschen.

Bei Nr. 364, betr. die Firma Gör⸗ litzer Alpaka und Silberwarenfabrik Robert Altermann in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1515, betr. die Firma Wissing & Co. in Görlitz: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Frau Anna Wissing geb. Peter und Kaufmann Otto Kremser sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. August 1928 begonnen.

Unter Nr. 2477 die Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng, Berlin, mit einer unter derselben Firma betriebenen Zweigniederlassung in Görlitz. Inhaber ist Hans A. Schimmelpfeng in Pots⸗ dam. Julius Schimmelpfeng, Franz Tietz, Wilhelm Müller, Paul Schwarz, sämtlich in Berlin, und Erwin Oppen⸗ berg in Potsdam ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind.

Unter Nr. 2478 die Firma Franz Mlody in Görlitz. Inhaber ist der Block⸗ hauspächter Franz Mlody in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

Grabow, Mecklb. [104814]

Handelsregistereintrag vom 21. 2. 1929 zu den Firmen „Peter ge u. Sohn in Grabow“ und „Heinri usel, Maurermeister in Grabow“: Infolge Erbauseinandersetzung übergegangen auf den Zimmermeister Fan Bur⸗ meister in Grabow. Die Prokura des Zimmermeisters Hans Burmeister in Grabow ist erloschen.

Amtsgericht Grabow (Meckl.).

Greifswald. [104815] Unter Nr. 14 des 87

Abt. A ist bei der offenen Handels⸗

gesellschaft Ferdinand Muswieck, Greifs⸗

wald, heute ein 88 8 worden, daß die

Prokura des Alred Schnur erloschen ist. Amtsgericht Greifswald,

26. Februar 1929.

Greifswald. [104816] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 55 Neuvorpommersche Spar⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft in Stralsund, Zgweigniederlassung Greifswald heute eingetragen worden, da Bankdirektor Adolf Schmidt in Stralsund aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. Amtsgericht Greifswald, 4. März 1929.

Grünberg, Hessen. [104817] Eintrag von heute ins Handels⸗ register bei der Firma „August Henkel igarrenfabrik Londorf, Inhaber Karl iß“ zu Londorf: Die Firma ist er⸗ loschen. Grünberg, den 1. März 1929. Hessi ches Amtsgericht.

Hainichen. [104818] „Auf Blatt 325 des Handelsregisters ist, die Firma K. G. Busch in Hainichen betr., heute eingetragen worden: Karl Gotthardt Busch ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Willy Busch in Hainichen.

Amtsgericht Hainichen, 6. März 1929.

Halle, Westf. [104819]

Bei der im eee A Nr. 42 eingetragenen Firma Conr. Wilh. Delius u. Co. in Versmold 18 heute eingetragen, daß aus der Ge s ausgeschieden sind: Herbert Delius als persönlich haftender Gesellschafter, eine Kommanditistin und zwei von den drei Erben der verstorbenen zweiten Kom⸗ manditistin.

Halle i. Westf., den 7. März 1929.

Das Amtsgericht.

Haspe. 3 [104820] Handelsregistereintragungen.

In unser Handelsregister Abt. A ist Prut unter Nr. 414 die Firma Ludw. enker's Erbe in Haspe, früher in Sulingen, und als ihr Inhaber der Se cse Friedrich Adolf Lange, ebenda, eingetragen worden. Die Haftung des Erwerbers Lange für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des In⸗ habers Denker sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn sind ausgeschlossen. Am 2. 3. 1929 unter Nr. 413 die Firma Klinke & Becker, Kommandit⸗ esellschaft Haspe (Westf.). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. I 1928 be⸗ es Persönlich

haftender Gesell⸗ schafter ist

Fabrikant August Becker, Haspe. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Der Witwe Adolf Klinke, Paula geb. Stracke, zu Haspe ist Einzelprokura erteilt.

Haspe, den 2. März 1929.

Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [104823]

In unser Kandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 941 die Firma Jo⸗ hanna Elger Löwen⸗Drogerie, Hindenburg, O. S., und als ihr In⸗

ber die verehelichte e Johanna Elger geb. Perl in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Hindenburg, Oberschles., den 2. März 1929. Amts⸗ gericht. Husum. [104826]

In unser Handelsregister ist bei nach⸗ stehend verzeichneten Firmen:

Nr. 14, Bahnhofshotel Husum, am

22. 1. 1929 1 Friedrich Storm,

der

Nr. 18, Emil Husum, am 1. 12. 1928,

Nr. 40, J. C. G. Treffkorn Sohn, Husum, am 14. 11. 1928,

Nr. 72, P. Gruner, M. 1. 1929,

Nr. 80, B. Bröcker, 12. 1. 1929,

Nr. 85, Gebr. Bydekarken, Husum, am 5. 2. 1929,

Nr. 93, Husumer Baumschulen W. Matthiessen, am 1. 3. 1929,

Nr. 103, H. Petersen, 81“ Nachf., 8 r Ftrma H. Korff Flensburg in Husum, am 21. 1. 1929,

Nr. 104, Ferdinand Müller, Husum, am 18. 1. 1929,

Nr. 108, Wilhelm J. E. Hansen, Husum, am 3. 12. 1928, ,

Nr. 115, Husumer Sanitätsmeierei und Butterhandlung in Husum, am 17. 1. 1929,

Nr. 155, Heinrich Jensen S. B. 13, Husum, am 17. 12. 1928,

Nr. 180, Marcus Nehlsen, Husum, am 5. 3. 1929,

Nr. 242, Vereinigte Lichtspiele Zentral und Universaltheater, usum, am 26. 2. 1929,

Nr. 255, Willy Odefey, Husum, am 22. 1. 1929,

Nr. 258, Peter Husum, am 11. 2. 1929,

Nr. 285, Willers u. Odefey in Husum, am 22. 1. 1929,

eingetragen worden:

erloschen.

Husum, am

Husum, am

Lorenzen,

Die Firma ist Amtsgericht Husum. 1

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

1“

Eisenbahnanlage II.

Betriebsmaterialien

ö“

ISö“

Varenvorrätee..

Gewinnvortrag... ....9%* 525/15

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1929. S. 3.

[103190]. 8 Lissa⸗Guhrau⸗Steinauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1928.

. Bestände. RM Eisenbahnanlage Iö.. 2 875 000

(Er⸗ weiterungen). 55 893 41 und

Werkstattsvorräte .. . Erneuerungsfondsanlage. Spezialreservefondsanlage Kreissparkasse in Guhrau Len 9....

12 774 14 147 764/79 646/39 166 95

12 005/99 81162

3105 063 29

Verbindlichkeiten. 2 448 000— 196 952—

0

Gesetzlicher Reservefonds Wertberichtigung .

Erneuerungsfonds

Se(T 8 Fähre Köben.. 5695 Spezialreservefonds 8 46/˙39 Eisenbahntilgungsfonds 41 15 639 75

3 105 063/29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Verlistdortrag 18 215 Rücklagen in den Spezial⸗

JIee Rücklagen in den Er⸗ neuerungsfonds.. Vermögenssteuer.. Industriebelastung Tilgung der aufgewerteten he5 Darlehnszinsen.. Abschreibung auf Eisenbahn⸗ anlagel I (Erweiterungen) GeD

79

1 118

43 800— 5 862 1“ 13 694 57 185 [60

97715

2 135/19 15 639 75

8 101 62866

Haben. Betriebsrechnung.. 101 62866 101 628ʃ66

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 6. Februar 1929 gelangt eine Divi dende nicht zur Verteilung.

Guhrau, im Februar 1929.

8

103562].

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermögen. Grundhesiihzt C ““ Maschinen, Werkzeuge, In⸗

db“ Modelle, Zeichnungen und F““ 1 90 824— 50 702

15 000 65 960

35 780

111ö11“ Hypothekenaufwertungs⸗

ablösungskonto... Bankguthaben. Postscheckkontoguthaben . Kassenbestand einschließlich

WIW“

14 000 5 854 518

12 471 291 111

2

Schulden. Aktienkapital. L8E831 Aufgewertete Hypothek e“ Reserssonds . . 5 % Vorzugsdividende von

3 % Dividende von 160 000 Gewinn 1928. 10 701,52 Verlust 1927 10 176,37

160 000— 49 720 18 000 56 166/5

700

1 200 4 800

291 1IIs6s Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Lasten. Betriebsunkosten, Löhne, Gehälter, Handlungs⸗ unkosten, Zinsen, Steuern Abschreibungen Reservefonds. Dividende.. Gewinn..

8 8

171 469 5 333 700

6 000,— 10 701/52

194 204

Erträgnisse. Bruttoertrag aus der Fabri⸗ katiahn . 194 204 40 Zerbster 1es. s Wagen⸗Fabrik G. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. Otto Pfannenberg Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Zerbster Räder⸗ und Wagen⸗Fabrik A.⸗G. in Zerbst bescheinige ich hiermit. Zerbst, den 4. Februar 1929. Paul Böhlmann, beeid. Bücherrevisor. Die in der Generalversammlung auf 8 % für die Vorzugsnamensaktien fest gesetzte Dividende gelangt mit 1,60 RM. für die Aktie über 20,— Nℳ und mit 4,80 RM für die Aktie über 60 gegen Einreichung des Dividendenscheins, ab⸗ züglich 10 % Steuer, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Zerbst, sofort zur Auszahlung. Die Stamm aktiendividende von 3 % wird auf die Aktie über 20,— mit RM 0,60 und auf die Aktie über 60,— mit RM 1,80 abzügl. 10 % Steuer bei der Stelle ausgezahlt.

[105148]

Die 7. ordentl. Generalversamm⸗ lung findet am 2. April 1929, vorm. 8,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt. Tagesordnung:

1. Erledigung der in § 24 vorgesehenen

Punkte. 2. Verschiedenes. Der Borstand der Otto Mossig A.⸗G., Siegmar.

Dewog, Deutsche Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft für Beamte, An⸗ gestellte und Arbeiter, Berlin. Veräuderungen im Aufsichtsrat § 244 H.⸗G⸗B.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden:

1. Herr Hermann Silberschmidt, Berlin,

2. Herr Bern. Meyer, Berlin. Der Vorstand. [105502]

Linneke. Graßmann.

e˙˙¹¹¹]; [103617). Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

A. Einnahme. 1. Ueberträge (Rücklagen) aus

b) Prämienüberträge: Transportversicherung. Fahrzeugversicherung Haftpflichtversicherung . Unfallversicherung..

Feuerrückversicherung...

Sonstige Rückversicherung.

c) Schadenreferve: Transportversicherung . Fahrzeugversicherung . Haftpflichtversicherung . Unfallversicherung Feuerrückversicherung... Sonstige Rückversicherung..

Beiträge, abzuͤglich Rückbuchungen Transportversicheruug Fahrzeugversicherung.. Haftpflichtversicherung. Unfallversicherung Feuerrückversicherung... Kaskorückversicherung Haftpflichtrückversicherung Sonstige Rückversicherung.

. Gebühren W11“

.Kapitalerträge:

j 88“

P) Mietertrdge.

Vergütung der Rückversicherer.

3. Ausgabe. . Rückversicherungsbeiträge: Transportversicherung Fahrzeugversicherung Haftpflichtversicherung Unfallversicherung.. . Feuerrückversicherung.. Kaskorückversicherung . Haftpflichtrückversicherung Sonstige Rückversicherung.. .Schäden aus dem Vorjahr, einschl. mittelungskosten: a) gezahlt: Transportversicherung Fahrzeugversicherung Haftpflichtversicherung Unfallversicherung.. Feuerrückversicherung.. Kaskorückversicherung . Sonstige Rückversicherung. zurückgestellt, abzüglich des sicherer: Transportversicherung. Fahrzeugversicherung. Haftpflichtversicherung. . Unfallversicherung .. . Feuerrückversicherung.. Kaskorückversicherung..

98 8

mittelungskosten:

a) gezahlt: Transportversicherung Fahrzeugversicherung Haftpflichtversicherung Unfallversicherung . . Feuerrückversicherung. Kaskorückversicherung.. Haftpflichtrückversicherung Sonstige Rückversicherung...

sicherer:

Transportversicherung Fahrzeugversicherung Haftpflichtversicherung Unfallversicherung.. . Feuerrückversicherung. . Kaskorückversicherung .. Haftpflichtrückversicherung Sonstige Rückversicherung

sicherer: Transportversicherung . Fahrzeugversicherung . Haftpflichtversicherung Unfallversicherung.. . Feuerrückversicherung. . Kaskorückversicherung . Haftpflichtrückversicherung Sonstige Rückversicherung.

Verwaltungskosten:

TransportversicheruugP . Fahrzeugversicherung Haftpflichtversicherung.. Unfallversicherung Feuerrückversicherung... Kaskorückversicherung... Haftpflichtrückversicherung Sonstige Rückversicherung.

b) Verwaltungskosten der Direktion

c) Steuern und öffentliche Abgaben

d) Steuerrücklagee

Abschreibungen:

a) ausf Gebäude

b) au Fahrzeuge und Maschinen .

Houeuntosten .

Ueberschuß und dessen Verwendung:

a) 8 % Dividende...

dem Vorjahre: 8) Gewinnvorttag. ..

er

Sonstige Rückversicheruug 3. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der

zurückgestellt, abzüglich des Anteils

„Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der

a) Provisionen sowie Gebühren und sonstige Bezüge der Generalagenturen und Agenturen:

2*

*

b) Ueberweisung an den Rücklagestock. c) Vergütung an den Aufsichtsrat .. d) Vortrag auf neue Rechnung

RM RM

12 709 125 403 96 493 19 926 358 460

144 623 757 618

26 350,— 37 850,— 70 500— 17 500— 85 610,— 41 501

280 855 28 2 910 966 46 2 752 816 55 444 750 43 861 401 41

1 252 041 58 8 244 245 828,05 gr 5 690 96 148,87 29 076,85

125 225 5 685 605

15 611 933/62

1

231 081 2 329 248 2 203 150

363 447

53 1 008 754 6 595

218 847 225 328 320 022 86 374 1 84 982 8 32 355 02]1 030 662 R 1.300% 3 100,— 59 600,— 6 900—- 59 400— 13 300—- 38 100,—

206 239/ 25 1 820 272 59 720 344 26 63 790/76 355 057/88 555 716 22 55/71

8. 72 661 55

Rückver⸗

9 500 110 000 280 900

15 300 123 700 37 500 500

27 300

6 55

21 845/ 11 255 311 13 241 243 60

35 683 10 297 946/[20

80 270/14

883,—

98 331[1911 031 513

. 56 618,73 . 586 836,46 . 554 954,38 . 89 659,04 . 246 338,39 . 525 857,46 . 3 462,48 99 214,09 2 162 941 342 151 65 600 50 000

6 522 42 763

2 620 692

49 285 6 375

40 000 90 000 12 000

8 534 150 534

15 611 933

Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1928. —— b ——

A. Werte. 1. Forderungen: L 8 o 8 8 n—“¹“] b) Außenstände bei Generalagenten und Agenten. 652 656 c) Außenstände bei Versicherten..... 150 834 DB—BD BXZ 412 624 e) Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗ ö“ 1) ausstehende Zinslaea nenn.. Kassenbestand, einschließl. Guthaben bei der Reichs⸗ bank und beim Postscheckahlht . Kapitalanlagen: a) vhyvotheken.... b) Werthahere . 341 600 c) kurzfristige Ausleihungen 33 501 678 151 F.öö. 1 Grundbesitz 580 000 8

4 684 688

680 764 15 719

36ooo114X4X*“

3 412 599 13 936 303 050

B. Verbindlichkeiten. Attienkahitaal6 Rücklagestock. e“] Beitragsüberträge: Transportversicherung Fahrzeugversicherung Haftpflichtversicherung Unfallversicherung.. . Feuerrückversicherung 297 946 Kaskorückversicherung . . 80 270 Haftpflichtrückversicherung . 88 Sonstige Rückversicherung 98 331

4. Schadenreserve:

Transportversicherung

Fahrzeugversicherung

Haftpflichtversicherung

Unfallversicherung . .

Feuerrückversicherung

Kaskorückversicherung .

Haftpflichtrückversicherung

Sonstige Rückversicherung

5. Sonstige Verbindlichkeiten: 1 1

a) noch nicht abgeführte Rückversicherungsbeiträge

b) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

c) noch abzuführende Versicherungssteuerr...

4) Steuerrlelage. ... ..

6. Ueberschuß 11144X*“X“

2 000 000 60 000

21 845 255 311 241 243

35 683

1 031 513

10 800 113 100 340 500

22 200 183 100

50 800

500

65 400 786 400 444 302 67 127 243 64 G

34 693 8

50 000 656 240 150 534

4 684 688

Köln, den 14. Februar 1929.

Gothaer Transportversicherungsbank A. Vollert. Finke. Die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungsabschlusses bescheinigt: Keil, Rechnungsprüfer.

Ü141..““ 104745]

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

3. Bekanntmachung. L 8 Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde bieten wir hierdurch gemäß Art. 89 und 92 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 16. Juli 1925 den Gläubigern unserer 3 9% und 4 % igen Kommunalobligationen alter Währung, umfassend sämtliche Jahrgänge von 1887 bis 1912 einschließlich,

folgender Weise an:

Gegen Einlieferung der alten Obligationen erhalten die Gläubiger in von 10 % des Nennbetrages ihrer Obligationen neue, auf Reichsmark gestellte

41 ¼ % ige Liquidationsschuldverschreibungen, verzinslich vom 1. Januar 1928 ab und einlösbar mit 104 %. 8

Die Liquidationsschuldverschreibungen sind eingeteilt in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 RM. Für Beträge unter 50 RM werden Zertifikate in Stücken zu 30 und 10 RM ausgegeben. Die 44 % igen Jahres⸗ zinsen der Liquidationsschuldverschreibungen sind jeweils am 2. Januar nach⸗ träglich zahlbar. Die Jahreszinsen für 1928 werden bei Aushändigung der Liquidationsschuldverschreibungen bezahlt. Die Zertifikate sind ebenfalls mit 4 ¼ % verzinslich, die Zinsen werden jedoch nich! jährlich, sondern zuzügliche 6 % Zinseszinsen fürs Jahr erst bei Einlösung der Zertifikate ausgezahlt. Zertifikate über zusammen 50 RM oder ein Vielfaches davon können in Schuld⸗ verschreibungen umgetauscht werden. s

Die Schuldverschreibungen und Zertifikate werden jährlich mit mindestens 1,6 % des Gesamtbetrages zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen ausgelost, so daß die Rückzahlung in längstens 30 Jahren vom 1. Januar 1928 ab beendigt ist. Die planmäßigen Auslosungen finden jährlich im November statt. Für die Jahre 1928, 1929 und 1930 erfolgt eine gemeinsame Ziehung im November 1929. Bei dieser werden außer dem planmäßigen Tilgungsbetrage von zusammen 744 680 RM weitere 1 675 680 RM zur Aus⸗ losung kommen, deren Gegenwert dem Barbestande der Teilungsmasse ent⸗ nommen wird. Die zweite Ziehung findet im November 1931 statt. Die weiteren Ziehungen folgen im November jeden Jahres. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt mit 104 % an dem auf die Ziehung folgenden 2. Januar, und zwar erstmalig am 2. Januar 1930. Der Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, die Auslosung zu verstärken oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen und Zertifikate auf einmal mit 11 einmonatiger Frist zum ersten Werktage eines Kalendervierteljahres zu kündigen.

Hinsichthich des Standes der Kommunalteilungsmasse am 31. Dezember 1928 wird auf die Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 23. Februar 1929 Bezug genommen. Aus dem Barbestande der Kommunalteilungsmasse werden außer den oben genannten 1 675 680 RM, zuzüglich 4 % Aufgeld, weitere 550 230 RM entnommen, um dagegen zwecks Verringerung der Summe der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen einen Betrag von 9 170 500 dieser Obligationen der Teilungsmasse aus unserem Besitz zu überlassen und dem Staatskommissar zur Vernichtung zu übergeben. Der Restbarbetrag der Masse wird zur Deckung der für 1928 zu zahlenden Zinsen herangezogen.

Die als Deckung für die Liquidationsschuldverschreibungen und Zertifikate der Teilungsmasse zu entnehmenden Kommunaldarlehne sind bis auf einen Betrag von 5 553 063,51, der auf Goldmark lautet (Aufwertung nach § 63 des Aufwertungsgesetzes), auf Reichsmark gestellt (Aufwertung nach dem Anleihe⸗ ablösungsgesetz vom 16. Juli 1925). b 8

Dieses Angebot, gilt als von allen Gläubigern, die sich im Besitz obiger Kommunalobligationen befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1, 2 der oben angeführten Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Gold⸗ markansprüche mindestens 15 % der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt. 8

Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Kommunalobligationen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nenn⸗ betrag sowie die Nummern⸗ und Jahrgangsbezeichnung der Kommunal⸗ obligationen enthalten. Die Hinterlegung muß mit der Bestimmung getroffen sein, daß eine Rückgabe der hinterlegten Wertpapiere vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist nicht statthaft ist.

Berlin NW. 7, im März 1929. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion:

5

b

Wrede

1

Lindemann. Hartmann. Oesterlink.

bei denen der Goldmarkbetrag gleich dem Nennbetrage ist, eine Abfindung in .