Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1929. S. 2.
““ Erste Anzeigenbeilage v zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 62.
gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ gegen den Kaufmann Friedrich Müller,][105750] (105751) Hessische Landesbank — Staatsbank — Darmstadt. 18 T“ lassen. früher in Erfurt, Andreasstraße 5 (Laden⸗ Der von der früheren Mecklenburgischen Bekanntmachung Essen, den 12. März 1929. geschäft), (Wohnung: Lützowstraße 25), Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit il ie Ausga 5 Milli Zols Geschäftsstelle des Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der imm Schwerm, jetzigen Lübeck⸗Schwermer 98 ö
Berlin, Donnerstag, den 14. März
Gemeinschafts⸗Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.
Einnahmen. RM Gewinn aus Zinsden.. 3 748 077 Gewinn aus Provisionen.. 65 486 Gewinn aus Effekten, Devisen, Sorten 73 470 Gewinnvortrag aus 19272 . 113 065
4 000 100
Ilh-
88 Landesbank der Provinz Westfalen. 500 000 — 8 500 000 Reusch. von Bruchhausen. Dr. Grevel. Ruegenberg.
7 Einzelbilanz der Landesbank der Provinz Westfalen Der Aufsichtsrat. J. A.: Loose. 3 3 Eude Pezember 1928.
1b Bebauptung, daß der Beklagte der [Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in ; ;. “ Uon egF. 8 Noil [105731) Oeffentliche Zustellung. Klägerin aus dem Wechsel vom I1. Ok⸗Lübeck, auf das Leben des Herrn Otto “”“ b1e.“ Die Ehefrau Elsa de Marnow in Celle, tober 1928 als Akzeptant Wechselsumme Riedel, Zinast (Darß), ausgefertigte Buchstabe B Nr. 31 701 — 32 300 600 Stück zu 2000 GM 1 200 000 GM Kirchstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ und Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Papiermarkversicherungsschein Nr. 101 934 Buchstabe C Nr. 32 301 — 34 100 1800 Stück 8 1000 GM 1 800 000 GM [105822] Hamburger Bankverein A.⸗G. in Liquidation anwalt Wellmann in Lüneburg klagt gegen Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Buch tabe D Nr. 34 101 — 34 800 700 Stück 58 500 GM 350 000 GM 8 Aktiva Bilanz per 31 Dezember 1927 3 Passiva ihren Ehemann, den Albertos de Marnow, 1550 RM nebst 2 % Zinsen über den Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, Buchstabe E. Nr. 34 801 — 35 200 — 400 Stück zu 200 GM 280 000 GM 1 — — 1144 unbekannten Aufenthalts, früher in Celle jewetligen Reicebankdiskont, mindestens wird der Versicherungsschein für kraftlos Buch tabe F Nr. 35 201 — 35 900 = 700 Stück zu 100 GM 70 000 GM tl NMN 8₰ NM 9 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf aber 6 % seit dem 2. Januar 1929, an serklärt. 1 3 8 ewwerte⸗ Sämtliche Aktiven sind den Treuhändern]8 Aktienkapital 500 000— Ebescheidung aus Verschulden des Be⸗ die Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin: dLübeck, den 12. März 1929. 8 = 5 000 000 GM der Gläubiger gemäß Zwangsvergleich klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Die Goldpfandbriefe, auf die die Vorschriften des Gesetzes über die 105509] vom 21. April 1926 zur Verfügung . ““ klaaten zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ 8SU Vereinigte Fahrzeugwerke gestelt . . Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des richter der 1. Kammer für Hancelssachen anstalten vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzblatt I Seite 492) Anwendung Akti II Neck Verlustvortrag aus der Bilanz per 31. De⸗ Landgerichts in Lüneburg auf den 30. April des Landgerichts in Ehurt auf den 1. Mai NNN finden, sind mit staatlicher Genehmigung ausgegeben. Sie lauten auf den In⸗ ktiengese chaft, e arfulm. zember 19226 5 . . .. .. 500 000 Ausgaben. 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der 1929, vormittags 9 Uhr, Saal 99 — haber und tragen die im E“ hergestellte Unterschrift der Vor⸗ Kapitalsherabsetzung. 500 000 500 000 Verwaltungskosten: G Aufforderung, sich durch einen bei diesem mit der Aufforderung, sich durch einen tandsmitglieder. Die Pfandbriefe sind gedeckt durch erststellige Goldmark⸗ Z. Aufforderung. Pl8 r. a) Persönliche Ausgabebett 1 851 284,63 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 6 A SI u w hypotheken und mit einer Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein Die ordentliche Generalversammlung “ Der Aufsichtsrat. J. A.: Loose. b) Sächliche Ausgaben. . . .895 551,61] 2 746 83 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ * U D ung „ der vorschriftsmäßigen Deckung versehen. ““ vom 11. Dezember 1928 hat u. a. be⸗ e Liquidatoren: J. W. Herwig. Dr. Heinrich Lüdemann. Helberg. “ v 1 Lüneburg, den 8. März 1929. treten zu lassen. „ 1 Pfandbriefen sind halbjährliche, am 1. Januar und 1. Juli sll ge scloslzn⸗ das Grundkapital im Ver⸗ Hamburger Bankverein A.⸗G. in Liquidation. Hiervon: 1— VWW..1 Erfurt, den 9. März 1929. bvon Wertwapieren. T111““ 1939 beigegeben. Dem Zinsscheinbogen ist ein I 11““ 11“ Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1928. Passiva. Zur Stärkung des Reservefonds 1 . . . . . . . . 250 000,— der Geschäftsstelle des Lar dgerichts gee [106115) Berichtigung. Den Inhabern der Pfandbriefe steht kein Kündigungsrecht zu. Die Rück⸗ und um nom. RM 7500 000,— neue “ 1 RMN 9 NM . Fur ö“ . 1 [105748] Oeffentliche Zustellung. —— In der in der Nr. 48 d. Bl. veröffent. zahlung erfolgt mit Genehmigung des Hessischen Ministers der Finanzen auf den Inhaber lautende, ab 1. Ja⸗ Sämtliche Aktiven sind den Treuhändern Aktienkapital 500 000— Abschreibun auf Iimzobilen ..... Der Dr Wilhelm Euer, früher in [105743] Oeffentliche Zustellung. lichten Verlosung der 7 % Stutt. durch Kündigung, Auslosung oder freihändigen Rückkauf. Bis zum 31. Dezember nuar 1929 dividendenberechtigte Aktien der Gläubiger gemäß Zwangsvergleich Sonstige Abschreibon en I“ 28 Charlottenburg, Sybelstraße 55 b. Schmidt, Das Fräulem Margarete Riethdorf in 1 92 1933 ist die Kündigung ausgeschlossen. Eine Auslosung darf bis dahin nur in über je nom. RM 100,— auf nom. vom 21. April 1926 zur Verfügung geearn 1 1“ 3 264 rg, Sy ß 1 garter Stadtanleihe von 1928, Höhe en Beträge erfol lche die Deck 81 heken durck RM 10 000 000 3 8 llt w 11141414““ 54 373,27 1 253 jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 3. Absatz, muß die Zahl hinter 1585 zerlen en -. erfo en, we he auf. 988 8. ungshypotheken urch S Eng wieder zu erhöhen. 8gelh 11A“ die Treuhag G. m. b. H., in Berlin anwalt Dr. Hirschfeld in Erfurt, klagt richtig 1623 heißen. planmäßige Tilgungen oder außerordentliche Rückzahlungen bei der Bank ein⸗ Wir fordern hiermit unsere Aktionäre Verlustvortrag aus der Bilanz per 31. De⸗ 4 000 100 W. 9. Potsdamer Straße l, wegen Pro⸗ gegen den Kaufmann Friedrich Müller, 3 “ 11114“ 8 Bingfens vaterages gag ete sen hsrten w 1siss zember 19222n.,.. . . 500 000 1 8 2 9 5. G ühb F 2 dreas ge 5 2 2 „ 2 „ . E 2 8 des ertes r; ssche e 8 8 oste . 2 . Mat n. . “ kostenvflichꝛig v“ F Geldwert für die am I. April 1929 nach 1“ des 8 2 der Verordnung zur Hürchführung des Gesetzes deren Niederlassung in Frankfurt 1 A.: Loose ꝛverurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin vtgsn Zinsscheine zu landschaftlichen über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 Reichsge etzblatt I S. 482). a. M., Heilbronn, Mannheim und e Liquidatoren: J. W. Herwig. Dr. Heinrich Lüdemann. Helberg. hnn des Rechtsstreits wird der Kläger aus zwei Wechseln vom 1. Oktober 1928 Central⸗Goldpfandbriefen wird berechnet: Diese Bestimmungen lauten: „Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt Stuttgart, vor das Arbeitsgericht in Berlin, Prinz⸗ AlbrechtStraße 8, Zimmer 12, I. Stock, auf den 24. April 1929, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 6. März 1929. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. [105727 Oeffentliche Zustellung. Der Kauf⸗ mann Nathan Zanger in Breslau VI, Schwertstraße 6, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Siegbert Kober und Dr. Berliner in Breslau V, Höschen⸗ straße 4,. klagt gegen: 1. die offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Bial in Breslau. Museumplatz 8, 2. die Gesellschafter dieser Firma: a) die ver⸗ witwete Kaufmann Hanna Bial geb. Perlmann in Breslau Museumplatz 8, b) den Kaufmann Max Bial, früher in Breslau. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, c) den am 29. 12. 1911 geborenen Man⸗ fred Bial, d) den am 12. 9. 1917 ge
borenen Peter Bial, zu c und d ver⸗
treten durch ihre Mutter, die zu a ge⸗ nannte Frau Hanna Bial geb. Perlmann in Breslau, Museumplatz 8, Beklagten, unter der Behauptung, daß dem Kläger auf Grund des Wechsels vom 30. Juni 1928 ein Betrag von 1326,— RM zu⸗ stehe. mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig, durch, erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, an den Kläger 1335,65 RM. nebst 2 % über Reichsbankdiskont Zinsen von 1326 — RM seit dem 30. Juni
als Akzeptant Wechselrestsumme, Zinsen, Protestkosten und Rückwechselkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 1400 RM. nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 % seit dem 4. 12. 1928 und 22 RM Wechsel⸗ unkosten an die Klägerin zu verurteilen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Erfurt auf den 1. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Saal 99. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Ersurt, den 9. Marz 1929. Die Geschärtsstelle des Landgerichts. 1. Kammer für Handelssachen.
[105732] Oeffentliche Zustellung. Schnell, Fritz, Rechtsanwalt, Justizrat, hier, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Delta Gesellschaft für Textilfabrikate m. b. H, hier, Kläger, vertreten durch sich selbst, klagt gegen Kapsitz, Otto und Minnie, Kaufmanns⸗ eheleute, früher hier, Türkenstraße 24/11, zurzeit u bekannten Aufenthalts, Betlagte, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Beklagte sind als Gesamtschuldner schuldig an Kläger 2000 ℳ m. W. — zweitausend — Reichs⸗ mark nebst Zinsen zu 2 % über Reichs⸗ bankdiskont von Klagszustehung an zu bezahlen, 2. Beklagte haben sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das
1 Goldmark = 1 Reichsmark. Berlin, den 12. März 1929. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.
[106161]
Ordentliche Generalversammlung des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein am Diensrag, den 9. April 1929, 1 Uhr nachm. (13 Uhr), in Kiel, Haus der Landwirte, Sitzungssaal.
Tagesordnung:
1. Mitteilungen.
2. Jahresbericht.
3. Satzungsänderung: Ergänzung des § 98 zwecks Aufkündigung der Pfand⸗ briefe aus den Jahrgängen 1920 und 1921 zur Barrückzahlung.
.Beschlußfassung über die ministeriell genehmigten Satzungsänderungen:
a) § 80 Abs. 2 (Neuregelung der Höchstbeleihungssätze).
b) § 80 Abs. 3 (Zuschläge zu den in Abs. 2 aufgeführten Sätzen).
5. Sonstiges.
Teilnahme⸗ und stimmberechtigt an der Generalversammlung sind satzungsgemäß nur Mitglieder des Verbandes, d. h. Schuldner grundbuchlich eingetragener Prandbrierfhypotheken.
Für den Nachweis der Mitgliedschaft genügende Ausweise (Zinsquittungen oder dergl.) sind mitzubringen. 8.
Dätgen, den 13. März 1929.
Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗
rats: Chr. Brüning.
nur der von dem Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner G auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge sowie der sonstigen Nebenleistungen G ist; ist ein Durchschnittspreis maßgebend, so erfolgt die Umrechnung nach dem Durchschnittskurs desselben Zeitraums.“
Die Hessische Landesbank wird alle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗ machungen und insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der seüher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in je einer in Berlin und Frankfurt a. M. erscheinenden Tages⸗ zeitung veröffentlichen.
Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen, die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der gekündigten und ausgelosten Stücke sowie die Durchführung etwaiger Konvertierungen erfolgen kostenlos in Berlin bei der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A. G. und in a. M. bei der Nassauischen Landes⸗ bank, Landesbankstelle Frankfurt a. M.
18 die Verbindlichkeiten der Bank haftet der Volksstaat Hessen unbeschränkt.
Durch Anordnung des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 5. Januar 1929 (F.⸗Nr. II B 10 126) sann wir von der Einreichung eines Prospekts vor der Einführung dieser Goldpfandbriefe an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. ö Gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetes (RGBl. 1 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung obiger Gold⸗ hypothekenpfandbriefe zum Börsenhandel an den Börsen in Berkin und Frank⸗ urt a. M. als erfolgt.
Darmstadt, den 8. März 1929.
Hessische Landesbank.
[105752] [105865]
Dem Calenberg⸗Göttingen⸗Gruben⸗ Düsseldorfer Baubank hagen⸗Hildesheim’schen Ritterschasftlichen Aktiengesellschaft in Sugeidark. Kreditverein in Hannover ist die Ermäch⸗ In der Generalversammlung vom 13. Ok⸗ tigung zur Ausgabe von mit 5. v. H. tober 1928 ist Herr Dr Max Schlenker jährlich verzinslichen, mindestens mit in Düsseldorf in den Aufsichtsrat hinzu⸗
v. H. jährlich zu tilgenden und auf gewählt worden.
Goldmark gleich dem Preise einer be⸗ Der Vorstand.
sellschaft A.⸗G., Mannheim,
bei der Handels⸗ und Gewerbebank
Heilbronn A.⸗G., Heilbronn,
bei dem Bankhaus E. Ladenburg,
Frankfurt a. M., zum Zwecke der Zusammenlegung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die öö“ des Grundkapitals erfolgt in der Weise, daß gegen je 5 eingereichte Aktien à nom. RM 100.— mit laufenden Gewinnanteilscheinen eine neue Aktie à nom. RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 u. ff. aus⸗ gereicht wird.
Soweit die Aktionäre ihre Stücke bis spätestens zum 2. April 1929 einschließlich (der durch Generalversammlungsbeschluß fest⸗ gesetzte Endtermin, der 31. 3. 1929, fällt auf den 1. Osterfeier⸗ tag) zur Zusammenlegung ein⸗ reichen, erhalten diese auf jede nicht zusammengelegte alte Aktie à nom. RM 100,— eine Barvergütung in Höhe von je RM 10,—.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er am Schalter der vorgenannten Stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ Uekucg entweder Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien oder gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertrag⸗ baren Kassenquittung bei derjenigen
[105413].
Gemeinschaftsbilanz der Landesbank der Provinz Westfalen und des Westfälischen Pfandbriefamtes für Hausgrundstücke
Ende Dezember 1928.
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktien⸗bzw. Betriebskapital Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Guthaben bei Noten⸗ un (Clearing⸗) Banken davon entfallen auf deuts
Alein
Schecks, Wechsel u anweisungen, Schecks und Wechsel.. . . Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten.... en fällig 15 063 197,73 s gegen börsengängige
davon innerhalb 7 Ta .Reports und Lombar
Wertpapiere ..
Vorschüsse auf verfra
Waren
Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanwei⸗
sungen des Reichs und der Länder b) sonstige bei der Reichsbank und anderen
d Abrechnungs⸗ che Notenbanken 1 851 076,94 rzinsliche Schatz⸗
chtete oder eingelagerte
Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere c) sonstige börsengängige Wertpapiere JcJJoJoo*“ Konsortialbeteiligungen ...
Dauernde Betei igungen bei and und Bankfirmen ... Debitoren in laufender Rech davon entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗
5 202 100 7 881 400
RM
424 779 2 483 179
669 228 34 139 858
16 037 918
3 737 384
121 286 816
Nicht eingezahltes Aktien⸗bzw. Betriebskapital Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und “ Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗ (Cwartn “ davon entfallen auf deutsche Notenbanken alleI1 (6881— Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen: Schecks und Wechsel . . .. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten . . . davon innerhalb 7 Tagen fällig 15 063 197,73 Reports⸗ und Lombards gegen börsengängige v44*“ Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: sonstige kurzfristige Kredite gegen Ver⸗ e“ bestimmt bezeichneter marktgängiger Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzan⸗ weisungen des Reichs und der Länder b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere c) sonstige börsengängige Wertpapiere.. d) sonstige Werttaa 9. Konsortialbeteiligungen .. 10. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken umnd Bankiemneen 11. Debitoren in laufender Rechnung.. davon entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗ firmen, Sparkassen und sonstige Kredit⸗ institute 68682 6 Von der Gesamtsumme (Pos.11) sind gedeckt: a) durch börsengängige Wert⸗ HPabiere 66 1 b) durch sonstige Sicherheiten 119 972 226,82 12. Langfristige Ausleihungen gegen hypo⸗
424 779 2 483 179
669 228 34 139 858
16 037 918
3 737 384
firmen, Sparkassen und sonstige Kredit⸗
intetnte Von der Gesamtsumme (Pos.ä1) sind gedeckt: a) d. börsengängige Wertpapiere 562 841,31 b) durch sonstige Sicherheiten 120 723 974,79 Langfristige Ausleihungen gegen hypo⸗ thekarische Sicherung oder gegen Kommunal⸗ v114“*“
190 1% Nor G61 do W zu zablen. 8s stlsger lades khan ; 8 518, ; 8 ; 8 Stelle, von welcher die Kassenquittung Beklagten zu 2 b Kaufmann Max Bial, Urteil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ stimmten Menge Feingold lautenden! Wilhelm Kiefer. Dirk Kalkman. ausgegeben worden ist Dir⸗ Stellen
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ leistigung für vorläufig vollstreckbar erlärt. [106117] Bekanntmachung. Schuldverschreibungen auf den Inbhaber EEETEI ; „5; streits vor die 3. Kammer für Handels⸗ Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ 7 ½ % Goldmark⸗Kommunal⸗Schuld⸗ “ gitterschaftlicher Gold⸗ [105823] 8 Hetechtige ECEEEE3 sachen des Landgerichts in Breslau auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor verschreibungen, Serie I schuldverschreibungen (Liquidationsschuld⸗ Deutschnationale Versicherungs⸗ Re sere ttun 25 8⁸ ..““ 8 den 27. April 1929, vormittags die VIII. Zivilkammer des Landgerichts und 8 verschreibungen) — sowie die Ermächtigung Aktiengesellschaft, Hamburg. 8 Meieni en gen, zu. p Ne bis zum 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich München I auf Dienstag, den 7. Mai 8 % Goldmark⸗ Kommunal⸗Schuld⸗ zur Ausgabe von Calenberger ritterschaft⸗ Dem Aussichtsrat der Gesellschaft ge⸗ 138 Mai 91929 ein chließlich nicht 8
thekarische Sicherung oder gegen Kommunal⸗ 13. Bankgebäude ... ... 1 218 658 14. Sonstige Immobilien .. .. 1 660 895 I44* ¹ W“ 449 992
Summe der Aktiva (übereinstimmend mit der
188 232 840
256 701 109
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten saal 146/1, mit der Aufforderung einen bei der
vertreten zu lassen. Breslau, den 9. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. — 23. P. 188/28 [105742] Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma Otto Schwerdtfeger in Plauen i. V., Blumenstr. 30, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fr. von der Bey und Dr. Bischoff in Dresden, Viktoriastr. 28 I, klagt gegen Graf Dennis von Kleist, früher in Dreeden. Lukasstr. 30 z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, und zwei Genossen, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 130 RNM. 50 Rpfg. nebst 7 % Zinsen seit dem 20. 12. 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Behauptung 1. daß die Klägerin der Firma Alfred Bucher in Dresden auf käufliche Bestellung Waren zum verein⸗ barten, angemessenen und kundenüblichen Preis von 130 55 RM am 2. 11. 1925 mit der Vereinbarung geliefert habe, daß der Betrag innerhalb 6 Wochen zahlbar sei, 2. daß die im Han elsregister nicht eingetragene Firma Berutsbekleidungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Dresden, Neu⸗ markt 6, von der Firma Bucher im Ein⸗ verständnis der Klägerin diese Waren mit der Verpflichtung übernommen habe, den Kaufpreis unmittelbar an die Klägerin zu zahlen, 3. daß die Berufsbekleidungsgesell⸗ schaft m. b H. eine Gründung der Be⸗ klagten gewesen sei und sie gemäß § 11 des G. m. b. H.⸗Gesetzes für die Hand⸗ lungen dieser nicht eingetragenen G. m. b. H. haftete, sowie daß von dem Be⸗ klagten von Kleist die Schuld anerkannt worden sei. Der Beklagte von Kleist wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 I1I, Saal 148, auf den 29. April 1929, vorm. 8 ½ Uhr, geladen.
Dresden, den 26. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle beim Amtsgericht. [105744] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Margarete Riethdorf in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hirschseld in Ersurt, klagt
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 8. März 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts München I. [105747]
Der Mühlenbesitzer G. Luft in Cam⸗ burg a. S., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Emmrich in Suhl, klagt gegen den Bäcker Fritz Hartung, früher in Suhl, Muͤhltorftraße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Pe⸗ tlagten kostenpflichtig zu verurteilen. 465 RM Wechselforderung nebst 12 vom Hundert Zinsen seit 15. Juni 1928 und 2,70 RM Kosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Suhl, Zimmer II, auf den 2. Mai 1929, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. — Aktenzeichen: 1 D. 10/29.
Suhl, den 5. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[105749] Aufruf.
Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 13 226 E des Herrn Otto Reinhold Fischer, Mechaniker in Lobenstein, über GM 16000 Versicherungs⸗ summe wird bei uns als verloren ange⸗ meldet. Der Inhaber der Urkunde wud aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufruss ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen
widrigenfalls letzterer hierdurch für un⸗ guültig erklärt wird. Erfurt, den 12. März 1929. Aachener und Münchener Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft
Direktion für das südliche Deutschland.
Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.
Die am 1. April 1929 fälligen Zins⸗ scheine werden von diesem Tage ab bei der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Oldenburg, der Landessparkasse zu Olden⸗ burg in Oldenburg und deren Zweigstellen, der Oldenburgischen Landesbank in Olden⸗ burg und deren Filialen, der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Landesbankenzentrale A. G. in Beilin, der Darmstädter und National⸗
bank K. a. A. in Berlin und deren Fi⸗
lialen, der Commerz⸗ und Privatbank
A. G. in Berlin und deren Filialen,
der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, dem Bankhause M. M. Warburg
& Co. in Hamburg und der Sparkasse in
Bremen kostenfrei zu den auf den Zins⸗ scheinen vermerkten Goldmark⸗ beträgen in Reichsmark abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer eingelöst. Oldenburg, den 12. März 1929. Staatsbankdirektion.
[105414) Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 5 % Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. August 1923 für das Jahr 1929 wurden die Schuld⸗ verschreibungen der Reihen:
Buchst. A über je ! Zentner Nr. 24 44 96 114 134 147 156 191 228 248 257 258 259 282 283 320 343 347 371 428 441 451 459 474 485 488 551 555 558 561 579 607 676 678 716.
Buchst. B über je 2 Zentner Nr. 32 42 55 72 73 74 96 99 102 133 136 143 306 307.
Buchst. C über je 5 Zentner Nr. 21 57 99 138 144 169 198 232 234 235.
Buchst. D über je 10 Zentner Nr. 38. 61 87 102.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden zum Mittelkurse für märkischen Roggen im Monat April 1929 von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadthagen an den Inhaber der Schuldverschreibungen gegen deren Rück⸗ gabe und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine nebst Anweisung per 1. Juli 1929 ausgezahlt.
Stadthagen, den 6. März 1929.
Der Magistrat. Bergmann.
(Liquidationsschuldverschreibungszertifika⸗ ten), die auf die gleiche Goldmarkgrund⸗ lage ausgestellt sind, verliehen worden. Berlin, den 23. Februar 1929 Das Preußische Staatsministerium. Veröffentlicht! Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheim'scher Ritterschaftlicher Kreditverein in Hannover.
7. Attien⸗ 8 gesellschaften.
[105813] 1 Bremer Rolandmühle A.⸗-G., Bremen.
Die Dividende für 1928 gelangt mit 10 % = RM 50 per Stamm⸗ aktie auf Gewinnanteilschem Nr. 1 von Donnerstag, den 14. März, ab an der Kasse des Bankverein für Nord⸗ westdeutschland Aktiengesellschaft, Bremen, zur Auszahlung.
Bremen, den 11. März 1929.
Der Vorstand. Hans Erling. Fr. Fischer.
[105809]
Die gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschuuß vom 6. Juni 1928 nicht ein⸗ gereichten Aktien Nr. 1— 7 19 — 20 24 — 29 93 100 119 - 127 136 — 145 164 — 165 175 255 285 289 —- 290 298 — 349 450 bis 475 478 — 556 1041 — 1050 1458 — 1459 1490 — 1499 1509 — 1511 1515 1518 bis 1522 1554 — 1556 1558 — 1564 6677 bis 6678 6683 — 6686 6696 — 6708 6748 bis 6771 6835 — 6854 6899 — 6939 7039 bis 7048 7073 — 7092 7099 7112 — 7117 7123 — 7134 7135 — 7214 und Anteilscheine Nr. 1 4 7— 9 11 18 — 20 22 — 23 27 33 bis 35 38 40 — 41 44 48 51 53 — 56 58 — 61 66 70 — 72 werden auf Grund des § 290 H.⸗-G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Küstrin, den 12. März 1929.
Ostdeutsche Stanz⸗ und
v
u kat.
Schütt und Walther Käding an. Hamburg, am 9. März 1929. Der Vorstand.
[105852] Kraftloserklärung der noch im Um⸗ lauf befindlichen Aktien zu RM 150 der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft, Berlin.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 6 Sep⸗ tember, 8. und 31. Oktober 1928 erklären wir hiermit sämtliche Aktien unserer Gesellschaft zu RM 150, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu RM 100 und zu RM 1000 oder zur Verwertung eingereicht worden sind. für krastlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien zu RM 100 und zu RM 1000 werden zugunsten der Be⸗ teiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.
Berlin, den 13. März 1929.
Hirsch, Kupfer⸗und Mefsingwerke
Aktiengesellschaft. Aron Hirsch.
[105832 J. Wirth, Aktiengesellschaft, Köln⸗Braunsfelbd.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 20. März 1929, um 16 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Notars A. Toennissen, Köln, St. Apernstraße 25, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bilanz vom 31. 12. 1928 und Ge⸗
schäftsbericht.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. b 3. Vergütung des Aufsichtsrats lt. § 7 des Gründungsvertrags. 4. Verschiedenes. Die Aktien sind zu deponieren bei der Dreedner Bank, Filiale Köln, oder bei der „Montecatini“ Società perl'Industria. ed Agricola, Matland. Der Vorstand.
ereicht worden 89 Aktien, welche die 8 Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses von 5:1 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurs oder, 81. ein nicht vorhanden, in öf licher “ verkauft und der Erlös nach Abzug der Spesen den Be⸗ teiligten nach dem Verhäͤltnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder, sofern die Berechtigung zur S vorhanden ist, zu deren
unsten hinterlegt.
Die Einreichungsstellen Fen bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.
Neckarsulm, den 12. März 1929. NSU Vereinigte Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[105524] Bilanz per 30. Junni 1928. Aktiva. RM Debithtewt.... 1 564 vLLIZ1I1I1I1I1I“
6 564
Passiva. Kabiiikk 6 Kreditbeer.
6 564 Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 30. Juni 1928.
“ [RMN Verlustvortrag 1. 7. 1927. 5 000/ —
5 00 92
“
5 000 [— Donaugetreide Aktiengesellschaft. Rosenwirth. 1
ent⸗
Bankgebäude
Sonstige Immobilien
Mobilien Sonstige Aktiva
Summe der Aktiva (übereinstimmend mit der Ebbbb be1b1.“];
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren
10 487 773,30
Passiva. Aktienkapital bzw. Betriebskapital Reserven: a) Sicherheitsrücklage 2 450 000,— b) Sonderrücklage . 2 125 000,—
Kreditoren:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte
Fredite
b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsee
institute
c) sonstige Kreditoren. Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Ausschluß von a) sind: . innerhalb 7 Tagen fällig 62 704 012,40 . darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig nach mehr als 3 Monaten 1“
Atzepte
Langfristige Anleihen bzw. Darlehen: a) Hypothekenpfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen im Umlauf
b) Sonstige..
6. Sonstige Passiva,
Summe der Passiva (übereinstimmend mit der Summe der Aktiva) ““ Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen
10 487 773,30
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bank⸗
atepten
b) aus Solawechseln de
an die Order der Bank
c) a. sonstigen Rediskontierungen 354 861,64
Von der Gesamtsumme (a† b†e) sind i. spätestens
. 173 526,23
14 Tagen fällig
Eigene Ziehungen überhaupt
davon für Rechnung Dritter. Reingewinn: 1 253 264,15 RM.
(in obiger Bilanz bereits verteilt)
Landesbank der Provinz Westfalen.
Reusch. von Bruchhausen. Dr. Grevel.
113 723 751,87 . 43 533 388,05
157 257 139
1 218 658 1 660 895
1 4 943 411
443 303 241
.86 283 441,28 . 8 269 686,24
darunter Gewinnvortrag
127 907 001. 138 489 627
7 800 000 4 575 000
157 257 139
266 396 628 7 274 472 26
443 303 241
Ruegenberg. 8
Summe der Passiva)
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 10 487 773,30
Passiva. 1. Aktienkapital bzw. Betriebskapital... 2. Reserven: a) Sicherheitsrücklage 2 450 000,— b) Sonderrücklage . 2 000 000,—
373 589 805
3. Kreditoren: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte W c ““ b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute . 113 723 751,87 0) sonstige Kreditoren. 43 533 388,05
Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Ausschluß von a) sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig . 62 704 012,40 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 86 283 441,28 3. nach mehr als 3 Monaten n W*“ “ 5. Langfristige Anleihen bzw. Darlehen: a) Hypothekenpfandbriefe und Kommunal⸗ voligationen im unagutst P) S“
6. Sonstige Passiva darunter Gewinnvortrag 51 342,63
.„ 2
Summe der Passiva (übere instimmend mit der Summe der Aktiva) Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten — b) aus Solawechseln der Kunden an die Order der Bank .. — c) a. sonstigen Rediskontierungen 354 861,64
Von der Gesamtsumme (a † b †e) sind in spätestens 14 Tagen fellig ... 179 526,49 Eigene Ziehungen überhauht .
davon für Rechnung Dritter . . —
4 Landesbank der Provinz Westfalen. Reusch. von Bruchhausen. Dr. Grevel.
7 800 000 4 450 000
157 257 139
197 617 122
6 465 542
373 589 805
Ruegenberg.
Einzelgewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.
Einnahmen. 1. Gewinn aus Zinseenen 2. Gewinn aus öö“ 3. Gewinn aus Effekten, Devisen und Sorten 4. Gewinnbortrag di 16
Fortsetzung auf der folgenden Se⸗
RM 65 486˙2
[3872 009
3 674 986/ 25