Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1929. S. 2.
Genossenschaft durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 12. Ja⸗ nuar 1929 aufgelöst.
Amtsgericht Katscher, den 7. März 1929.
Luckenwalde. [105461]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Gewerbebank, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter’
Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lucken⸗ walde eingetragen worden. Das Statut c am 17. Januar 1929 festgestellt. hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Amtsgericht Luckenwalde, 2. März 1929. Müllheim, Baden. [105760] Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 92, Dreschgenossenschaft Steinenstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinenstadt Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaft⸗ liche Betrieb der Dreschmaschine zur Verbilligung des Ausdrusches. Statut vom 30. Dezember 1928.
Müllheim i. B., den 8. März 1929.
Badisches Amtsgericht.
Penig. [105761] Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, die Handwerker⸗Bau⸗ genossenschaft Penig und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Penig, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Penig, den 7. März 1929.
Rheinbach. [105462]
In das Genossenschaftsregister wurde vaete bei dem Mieler Spar⸗ u. Darlehns⸗ assenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Miel, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Miel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Miel.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse um Zwecke: 1. der Beschaffung der in er Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns; 2. Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder.
An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 3. Februar 1929 getreten.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie 18 in dem Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt in Köln aufzunehmen und beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft muß durch zwei
orstandsmitglieder erfolgen.
Rheinbach, den 5. März 1929.
Amtsgericht.
Säückingen. [1057 Genossenschaftsregistereintrag zum Land⸗ wirtschaftlichen Consumverein Ricken⸗ bach e. G. m. u. H.: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Tröndle und Schlageter, beide in Rickenbach, ist be⸗ endigt; die Firma ist erloschen. 8
Säckingen, den 9. März 1929.
Bad. Amtsgericht.
Spandamn. [105463]
In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 24 bei der Genossen⸗ saa Veltener Bankverein e. G. m. .H. Velten folgendes eingetragen worden: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. 1200 RM/12 Anteile. Neues Statut vom 18. 1. 1929.
Spandau, den 6. März 1929.
Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [105763] In das Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 146 die „Ländliche par⸗ und Darlehnskasse Buchholz, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Buchholz bei Stargard“ eingetragen. Die Satzung ist vom 20. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Stargard i. Pomm., den 7. März 1929. Das Amtsgericht.
Stendal. 1105464]
In das Genossenschaftsregister ist am 8. 3. 1929 unter Nr. 91 eingetragen: Viehverwertungsgenossenschaft Tanger⸗ hütte und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 2 Tangerhütte. Das Statut ist am
Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die kommissions⸗ weise Verwertung des Schlachtviehes der Genossen.
Amtsgericht Stendal.
Vilbel. [105764] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Klein⸗Karbener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Klein Karben folgendes ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoxen ist beendet. 8 “ Vilbel, den 7. März 1929. Hessisches Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Auerbach, Vogtl. 105465] Im hiesigen Musterregister ist heute
eingetragen worden:
Nr. 737. Firma Eduard Keffel Aktiengesellschaft in Tannenbeigsthal, jversiegelter Briefumschlag mit 7 Mustern von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 1977, 1978. 1979. 1980, 1981, 1982, 1983, auch in anderen Farbstellungen, ebenso auf Linoleum und Kunstleder her⸗ stellbar und als Tischbelag, für Wand⸗ bekleidung und vielseitige andere Zwecke zu verwenden, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1929, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 738. Firma Eduard Keffel Aktiengesellschaft in Tannenbergsthal, l versiegelte Rolle mit 3 Mustern von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 373, 376, 381, auch in anderen Farb⸗ stellungen und auf Linoleum lieferbar, Kanten und Fonds für Tischdecken, Läufer usw. darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1929, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 739. Firma Eduard Keffel Aktiengesellschaft in Tannenbergsthal, 1 versiegelte Rolle mit 2 Mustern von bedrucktem Linoleum. Fabriknummern 76. und 77, auch in anderen Farbstellungen und ebenso auf Wachstuch anzufertigen, Fonds und Läufer für Stückware dar⸗ stellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1929. vorm. 11 Uhr 30 Min.
Sächsisches Amtsgericht Auerbach,
am 11. März 1929.
Bünde, Westf. [105466] In unser Musterregister ist unter Nr. 175 eingetragen: Carl Warmann & Co., Bünde, 1 Modell für die Ver⸗ packung von Zigarren in Kisten zu 50 und 100 Stück dergestalt, daß ein Teil der Zigarren in diesen Kisten in Düten je 5 Stück verpackt, während der Rest lose und mit Ring versehen ist, die mit farbigem Aufdruck versehenen Düten sind oben mit einem perforierten Streisen zu⸗ geklebt, der zur Oeffnung abgetrennt werden muß. Geschäftenummer 294, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1929, nachm. 5 Uhr. Bünde, den 2. März 1929. Das Amtsgericht.
Detmold. [105467]
In das Musterregister ist unter Nr. 728 heute eingetragen worden:
Ernst Hilker & Co., Detmold, offener Umschlag mit 2 Mustern für plastische Erzeugnisse und den Fabrik⸗Nrn. 1976 und 1977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1929, nachmittags 1 Uhr.
Detmold, den 5. März 1929.
Das Amtsgericht. I. Gladenbach. [104996] In unser Musterregister ist eingetragen:
Helgoland
Nr. 147. Schulz & Wehrenbold, Justus⸗ hütte bei Weidenhausen, ein versiegelter Umschlag mit Muster zu Dauerbrandofen Nrn. 87 — 89 und 90 — 93, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 4. Februar 1929, Ib Uhr. 1.
Gladenbach, den 6. März 1929.
Das Amtsgericht.
Görlitz. [104997]
In unser Musterregister ist am 25. Fe⸗ bruar 1929 folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 545 für die Firma Glas⸗ hüttenwerke Phönix G. m. b. H. in Penzig, O. L., ein Paket mit 17 Blatt Zeichnungen für Ampeln und Schalen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1929, 12,45 Uhr.
Unter Nr. 546 für die Firma Eduard Riedel Mechanische Knopffabrik G. m. b. H. in Görlitz, Knopffarte mit der Be⸗ zeichnung Lohengrin, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1929, vor⸗ mittags 11,30 Uhr.
Unter Nr. 547 für die Firma Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H. in Penzig, O. L., ein versiegeltes Paket und 57 Zeichnungen von Gläsern für Be⸗ leuchtung, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutztrist drei Jabre, angemeldet am 21. Februar 1929, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Görlitz.
Iserlohn. [104998]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2270. H. Andree, Metall⸗
warenfabrik, Iserlohn, die Firma hat für die unter Nr. 2270 eingetragenen Muster von Portierenknopf Nr. 2057. Rinceaux Nr. 2058, Portierentnopf Nr. 2059 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 2451. Ernst Hunke, Metallwaren⸗ fabrik, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nr. 3126, drehbar, obere Drehhaken 2⸗ 3, und 4 tlg., Nr. 3127 mit feststehenden 2⸗, 3⸗ und 4 tlg. Haken, Nr. 3128. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1929, 12 Uhr.
Nr. 2452. Wwe. Wilh. von Hagen, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 14 Original⸗ muster von Messingverzierungen, teilweise mit farbigen Trollitstückchen versehen, Nrn. 5641, 5641 C, 5741, 5743. 5744, 5745, 5746, 5750, 5751, 5752, 5753, 5755, 5757, 5764, für Metalbbettstellen,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 31. Januar 1929, 15 Uhr
30 Minuten.
Nr. 2453. H. & O. Hahne, Grüne . W., ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Zeichnungen von Huthaken Nrn. 246, 247, 248, 249, 250, 251, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1929 11 Uhr.
Nr. 2454. Turk & Bolte G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Glashalter Nr. 270, Seifen⸗ halter Nr. 271, Schwammhalter Nr. 272, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1929, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2455. Ernst Hunke, Metallwaren⸗ fabrik Iserlohn, ein versiegelter Umschlag enthaltend 1 Zeichnung für Schirmhalter Nr. 4027, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1929. 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2456. Geldermann & Co. Metall⸗ warenfabrik, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen für Flurgarderobenträger Nr. 1219/1 und Vitragenstangenknopf Nr. 128, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1929, 13 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2457. Heinrich Romberg, Metall⸗ warenfabrik, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Türdrücker Nr. 1240 mit Vierkantrosette, Türdrücker Nr. 1242 mit Vierkantrosette, Türdrücker Nr. 1244 mit Vierkantrosette Fensterolive Nr. 1240 ½, Fensterolive Nr. 1242 ½, ensterolwe Nr. 1244 ½, Schlüsselschild Nr. 1239, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Februar 1929, 11 Uhr.
Nr. 2458. Hermann Gösser, Iserlohn, ein Umschlag, enthaltend 17 Zeichnungen von Verzierungen für Bettstellen und dergl., Nrn. 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1929, 12 Uhr 30 Minuten.
Iserlohn, den 28. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Mannheim. [104999]
Zum Musterregister Band IV O⸗Z. 89 wurde eingetragen: Rheinische Papier⸗ manufaktur Hermann Krebs. Mannheim, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend Muster für bedruckte Tüten⸗, Kartonagen⸗ und Seidenpapiere sowie Seidolynkrepp⸗ servietten, Seidolynkreppfervietten mit gepreßtem Rand, Fabrik⸗Nr. 540 türkis⸗ blaue Ringe mit Goldpunkten, Fabrik⸗ Nr. 541 orange Ringe mit Goldpuntten, Fabrik⸗Nr. 542 lila Ringe mit Gold⸗ punkten, Fabrik⸗Nr. 543 Herzblättchen grün mit Gold, Fabrik⸗Nr. 544 Herz⸗ blättchen gelb mit Silber, Fabrik⸗Nr. 545 Herzblättchen blau mit Gold, Seidolyn⸗ seiden Fabrik⸗Nr. 6759 Streifenmuster a. braun Untergrund, a. lila Unter⸗ grund, Fabrik⸗Nr. 5902 Blumenmuster a. weinrot Untergrund, Fabrik⸗Nr. 5904 Rosenmuster a. hellblau Untergrund, a. rot Untergrund, a. lila Untergrund, Fabrik⸗Nr. 6298 Teppichmuster auf weiß Untergrund, Fabrik⸗Nr. 6269 Karomuster mit Goldnetz a. weiß Untergrund m. schwarz, Pergamolyn, Fabrik⸗Nr. 5903 großes Blumenmuster mit Netz a. gelb Untergrund, a. grün Untergrund, a. hellila Untergrund, Seidolynseiden, Fabrik⸗Nr. 6611 Gold⸗ u. Silberregen a. rot Unter⸗ grund, a. grün Untergrund, a. hellblau Unter⸗ grund, a. cerise Untergrund, Fabrik⸗ Nr. 6457 Kreise m. Blätter a. weiß Untergrund, a. rot Untergrund, g. grün Untergrund, a. gelb Untergrund, Fabrik. Nr. 6590 Schrapnellmuster a. weiß Untergrund, a. mittelblau Untergrund, a. grün Untergrund, a. rot Untergrund, Fabrik⸗Nr. 6465 Sonnenbeerenmuster a. weiß Untergrund, a. rosa Untergrund, a. pistaziengrün Untergrund, a. rot Unter⸗ grund. Goldbrokat Fabrik⸗Nr. 6465 Sonnenbeerenmuster a. weiß Untergrund, a. rot Untergrund, a. gelb Untergrund, a. grün Untergrund, Seidolynseiden Fabrik⸗ Nr. 6560 Kometenmuster a. weiß Unter⸗ grund, a. hellblau Untergrund, a. grün Untergrund, a. orange Untergrund, Gold⸗ brokat Fabrik⸗Nr. 6560 Kometenmuster a. weiß Untergrund mit gelb und lila, a. weiß Untergrund mit rot und blau, a. gelb Untergrund, a. grün Untergrund, a. m / lila Untergrund, Pergamolyn Fabrik⸗Nr. 6591] Meteormuster a. weiß Untergrund, a gelb Untergrund, a. grün Untergrund, a. rot Untergrund, Fabrik⸗Nr. 5903 großes Blumenmuster mit Netz a. violett Untergrund, a. d'blau Untergrund, Goldbrokat, Fabrik⸗Nr. 6532, inemander⸗ gelegte Quadrate a. weiß Untergrund mit d'rot, grün, lila, blau, a. weiß Unter⸗ grund mit orange, blau lila gelb. a. weiß Untergrund mit grün, rot, lachs, schwarz, a. lila Untergrund. a. gelb Untergrund. Fabrik⸗Nr. 6298, Teppichmuster a. weiß Untergrund, a. grün Untergrund, Fabrtk⸗ Nr. 6433, punktiertes Zickzackmuster a. cerise Untergrund, a. blau Untergrund a. rot Untergrund, Fabrik⸗Nr. 6474, Dreieckmuster a. rot Untergrund, a. blau Untergrund, a. braun Untergrund, Fabrik⸗ Nr. 6466, Birkenstamm mit Mond a. grün Untergrund, a. rot Untergrund, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 1ee am 22. Februar 1929, nachm. 4 Uhr.
Mannheim, den 4. März 1929.
Bad. Amtsgericht. F. G. 4.
Neuhaldensleben. [105468] In unser Musterregister ist heute unter
Nr. 252 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: J. Uffrecht & Co. Steingut⸗
fabrik, Neuhaldensleben. Spalte 3:
2. März 1929, nachmittags 15 ½ Uhr. Spalte 4: 41 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 168 b, 165 c. 181, 182, 183, 184, 185, 186, 366, 367, 368, 369 a, 369 b, 369 c, 370 a, 370 b, 370 c, 372, 518 a, 537, 538, 578, 595, 596 597, 623, 624, 625, 626, 914. Spalte 5: Plastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre Neuhaldensleben, den 5. März 1929. Das Amtsgericht.
Zwenkan. [105007] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27. Firma Celluloidwaren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großstädteln, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 8 Abbildungen über Zellulord⸗Knopf⸗Dosen, Fabriknum⸗ mern K 8— 15, Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. März 1929, vormittags 9 ÜUhr. Amtsgericht Zwenkau, am 8. März 1929.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Alfeld, Leine. [105615]
Ueber das Vermögen des Tapezier⸗ meisters Wilhelm Retzlaff in Alfeld (Leine) wird heute, am 12. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schulze in Alfeld (Leine) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1929.
Amtsgericht Alfeld (Leine).
Apolda.
Ueber das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter der in Konkurs geratenen Firma Gebr. Martin in Apolda, a) des Kaufmanns Otto Mar⸗ tin in Apolda, b)
[105616]
Konkursforderungen 30. März 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. März 1929, nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. April 1929, mittags 12 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8. Das Amtsgericht in Beckum.
Berlin. [105621]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Borchardt, Berlin SW. 19, Wall⸗ 1. 88 a (Uhrarmbänder), Wohnung: Berlin, Babelsberger Str. 3, ist am 11. 3. 1929, 13 Uhr, von dem Amts⸗ feäicht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet worden. 81. N. 62. 29. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Ber⸗ lin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. 4. 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 5. 4. 1929, 11 2¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. 5. 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. 3. 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
sind bis zum
-euthen, O0. S. [105622]
Der. Antrag des Kaufmanns Max Glaß in Beuthen, O. S., Ring 22, Inh. der Firma ax Glaß in Beuthen, O. S., Ring 22, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird ab⸗ . Zugleich wird gemäß § 24 der Vergl.⸗Ordn. am 9. März 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Leo Guttmann, Beuthen, O. S., Ring 8. Anmeldefrist bis 18. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. April 1929, 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 25. April 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivilgerichtsgebäude, Stadt⸗ park, Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1929.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
Bonn. [105623]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Viktoria Zoubkoff, geborene Prinzessin von Preußen, in Bonn, Palais Schaum⸗ burg, wird heute, am 9. März 1929,
nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗
’
fahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig
des Kaufmanns Franz ist. Rechtsanwalt Dr. Rhein, Bonn,
Martin in Apolda, ist heute, am 9. März Meckenheimer Str. 57, wird zum Kon⸗
1929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ kursverwalter defri Konkurs⸗ und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Rechtsanw. F. A. zum 4. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ Offener Arrest mit sammlung am 4. April 1929, vorm.
verfahren eröffnet worden. verwalter ist der Kühn in Apolda. Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 29. Apolda, den 9. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Arnstadt. [105617]
Ueber das Vermögen der Frau Elsa Busch geb. Bischoff in Arnstadt, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma E. Busch, Handschuhfabrik in Arnstadt, wird heute, vormittag 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Dr. Elbracht in Arn⸗ stadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 8. April 1929. Erste Gläubigerversammlung: 5. April 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. April 1929, vormittags 10 Uhr.
Arnstadt, den 12. März 1929.
Thür. Amtsgericht.
Balingen. [105618]
Ueber das Vermögen der Hausier⸗ händlerin Sofie Schlaich geb. Müller, Ehefrau des Taglöhners Paul Schlaich in Geislingen, O.⸗A. Balingen, wurde am 11. März 1929, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Kuhnle in Balingen. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen: 30. März 1929, Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und Pru⸗ fungstermin: Dienstag, 9. April 1929, vorm. 9 % Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1929. Amtsgericht Balingen.
Bamberg. [105619] Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Lediger in Bamberg, Zinkenwörth Nr. 10, nachmittags 4 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist Rechtsanwalt Dr. Schrüfer in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 13. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen am 4. April 1929, allgemeiner Prüfungs⸗ tevrmin am 25. April 1929, beide Ter⸗ mine je vormittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 82, Zentraljustizgebäudes, hier. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bamberg.
1““
Beckum. [105620] Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Struchtrup in Vorhelm wird heute, am 9. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Boechmann in Beckum wird zum Konkursverwalter ernannt.
ernannt. Anmeldefrist
11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bonn, Wilhelmstr. 23, Zimmer 85. Bonn, den 9. März 1929. Amtsgericht. Abt. 8.
[105624]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meyer, hier, Kastanienallee Nr. 68, Inhabers der Firma gleichen
Braunschweig.
Namens, ist heute, am 11. März 1929, 12 ½6 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Mollen⸗ hauer, hier, Rathenaustraße Nr. 7, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1929. Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 20. April 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. April 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer 5. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
Breslau. [105625]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hugo Heinrich (ge⸗ gründet 1898) in Breslau, Schuhbrücke Nr. 14, Gesellschafter Kaufmann Hugo Heinrich in Breslau, Schuhbrücke 14, und Kaufmann Arthur Löwisohn in Breslau, Freiburger Straße 18 (Han⸗ delsgeschäft mit neiderartikeln und Textilwaren) wird am 6. März 1929 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Gottschali in Breslau, Reuschestraße 60/61. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am. 6. April 1929 um 10 ¼ Uhr und Prü⸗ fungstermin am 24. April 1929 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier,
Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298
im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. April 1929 einschließlich. Breslau, den 6. März 1929. Amtsgericht. (41 N. 30/29.)
Charlottenburg. [105626]
Ueber das Vermögen der Deutsche Seidenbau Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin⸗Halensee. Schweidnitzer Straße 5, ist heute, am 12. März 1929, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kant⸗ straße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. April 1929, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg. Amtsgerichts⸗
1929,
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 62 vom 14. März 1929. S. 3.
platz, II. Stock, Zimmer 254. — Akten⸗ zeichen: 40. N. 11. 29. Charlottenburg, den 12. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Düsseldorf. [105627] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kniprath in Düsseldorf, Wor⸗ ringer Straße 98, Inhabers der Firma „Sternkaffee Rösterei Ernst Kniprath“ in Düsseldorf, Friedrichstraße 121, wird am 8. März 1929, 11,50 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Richard Levy II. in Düsseldorf, Oststraße 129, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1929, 10 ¼ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. April 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287, II. Stock des Justizgebäudes, Mühlenstraße 34.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Flensburg. [105628] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schröder in Jarplundfeld: 1. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Friedrichstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Flensburg, den 8. März 1929.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
2. Der Beschluß vom heutigen Tage, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist heute, am 8. März 1929, 10,40 Uhr, rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 5. April 1929, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 19. April 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. April 1929.
Flensburg, den 8. März 19299.
Das Amtsgericht. Abt. VII. Frankfurt, Main. [105629] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Lipschitz in Frankfurt a. Main, Röderbergweg 20, als alleinigen In⸗ habers der Firma J. Lipschitz in Frank⸗ furt a. Main, Bethmannstraße 21, ist heute, am 7. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Neumark in Frankfurt a. Main, Kaiserstraße 36, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April 1929 Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 3. April 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 3. Mai 1 10 Uhr, hier, Starkestraße 3, Zimmer 21.
Frankfurt a. M., den 7. März 1929.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Fritzlar. [105630] Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Elektrostahlwerk Heinrich Schröder in Fritzlar, Kaufmann Hein⸗ rich Schröder in Fritzlar, ist am 11. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Schulte⸗Wintrop in Fritzlar. Anmeldefrist: 8. April 1929. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. April 1929. 10 ¼ Uhr. Frist für dem Konkursverwalter zu machende Anzeigen: 8. April 1929. (N. 1/29 — 1 —.) Amtsgericht Fritzlar, den 11. März 1929.
Gera. [105631]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Richard Herbert Rudolf Kahle in Gera, Friedrichstraße 54, ist am 11. März 1929, 10 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 3. April 1929. Erste Gläubigerversammlung: 8. April⸗ 1929, 11 % Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. April 1929, 11 Uhr.
Gera, den 11. März 1929.
Das Thüringische Amtsgericht.
[105632]
Grossschönau, Sachsen. Ueber das Vermögen des Waren⸗ beschauers und Lebensmittelhändlers Alfred Hermann Herzog in Walters⸗ dorf, Nr. 256 b, wird heute, am 9. März 19209, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ bursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Otto Kriegel in Großschönau. ZE bis zum 24. April 1929. Wahltermin am 22. März 1929, vovmittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest 98 Anzeigepflicht bis zum 24. April
Großschönau, den 9. März 1929. Amtsgericht..
Hetistedt. [105633] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns Paul Veit aus Wal⸗ beck ist am 12. März 1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. April⸗ 1929 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 38. April 1929, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. April 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. April 1929. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann L. P. Meyer in Hettstedt. Hettstedt, den 12. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hindenburg, O. S. [105634]
Ueber das Vermögen der Firma Michael⸗Drogerie, Inhaber Erd⸗ mann Zimmermann in Hindenburg, O. S., Kronprinzenstraße 146, ist am 6. März 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann runo Babin in Zaborze, Brojastvaße. Anmeldefrist bis zum 26. April 1929, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1929, erste Gläubigerversammlung am 5. April 1929, vormittags 10 % Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 60. — 1 Na. 3/29. — Hindenburg, O. S., den 6. März 1929. Amtsgericht.
Janer. [105635]
Ueber das Vevmögen des Handels⸗ manns Martin Schiftan in Jauer, Ring 21, Handelsgeschäft für Herren⸗ artikel und Trikotagen, ist heute, 17 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kon⸗ rad Weidling in Jauer, ö 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. April 1929. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1929, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 27. April 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ hesr bis zum 23. März 1929. Amtsgericht Jauer, den 11. März 1929. Karlsruhe, Baden. [105637]
Ueber das Vermögen der Firma W. F. Pfeiffer, Inhaber Karl Rempfer in Karlsruhe, Augartenstr. 75, wurde nach Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens am 7. März 1929, rechtskräftig am 9. März 1929, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Carl Nagel in Karlsruhe, Akademiestr. Nr. 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. April 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, 2. Stock, Zimmer Nr. 150, Karlsruhe, den 9. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 4.
Kassel. [105636]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Söllner, Inhabers der Firma Kaufhaus Weißer Hof, Textilwaren⸗ Söllner in Kassel, Weißer Hof, wird heute, am 12. März 1929 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer, Kassel, Weißenburgstvaße 8. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 3/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. April 1929. Amtsgericht Kassel. Abt. 7.
Lennep. [105638] Oe Fentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Bertram in Lennep, alleiniger Inhaber Kaufmann Oscar Keller in Lennep, wird heute, am 8. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner unlhtg ist. Der Rechtsanwalt Dr. Spielmans in Lennep wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis um 2. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ Sö und allgemeiner Prufungs⸗ termin am 6. April 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. 8 Amtsgericht Lennep. —
——
stadt. 1105639] eber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Kolonialwarenhändlers inrich Lietz zu Benninghausen ist eute, 12 Uhr 03 nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Anton Klut⸗ ausen in e Offener Arrest mit nzei epslich is zum 30. März 1929. Anmeldefrist: 30. März 1929. Erste Fekub gerverheen. n. am 8. April 1929, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Lange Straße, Zimmer 13. Prüfungstermin am 8. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Lippstadt, den 9. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lübeck. 1105641]
Ueber den Nachlaß des beim Unter⸗ gang des Dampfers „Herrenwyk“ er⸗ trunkenen Steuermanns Carl Stein, wohnhaft gewesen in Lübeck, ist am 4. März 1929, 12,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Niels Jensen in Lübeck, Gr. Burgstr. Nr. 57. Offener Arrest mit
Li
Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ 5. April 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ 3. Mai 1929, 10 Uhr, Zimmer v. 9.
Lübeck, den 4. März 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. [105640] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Erna geb. Hiller, Lübeck, Obertrave 10, der früheren Inhaber der Blumenhand⸗ lung Rudolf Gaspary, Lübeck, Holsten⸗ straße 20, ist am 6. März 1929, 9,20 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Mann in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Aprik 1929. Erste Gläubigerversammlung: 5. April 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Mai 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Lübeck, den 6. März 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Meldorf. [105642]
Ueber das Vermögen des Schweine⸗ mästers Gustav Jahn in Thalingburen bei Meldorf wird heute, am 11. März 1929, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Bols in Meldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf den 11. April 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. April 1929.
Meldorf, den 11. März 1929.
Das Amtsgericht.
Melle. [105643] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Löwe & Co. in Melle wird am 11. März 1929, 17 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Lüders in Melle. Anmeldefrist bis 10. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. April 1929, 10 Uhr. Amtsgericht Melle. München. [105644] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bäuerle, Inhabers der Firma Carl Bäuerle, Zuckerwaren⸗ und Con⸗ fitürenfabrikation in München, Woh⸗ nung: Königinstr. 10/II. Geschäfts⸗ räume: Königinstr. 10/0, wurde am 9. März 1929, nachm. 12 ¼ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ludwig Weiß in München, Kaufinger Str. 8. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 6. April 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 16. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordn. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Montag, 8. April 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 7277II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 23. April 1929, vorm. 8 ¼ Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neisse. [105645]
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Max Cyrus in Neisse, Graben⸗ Fan 25, ist heute, am 7. März 1929, vormittags 10 Uhr 35 Min., der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Schetter in Neisse, Berliner Straße 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. April 1929, erste Gläubigerversammlung am 8. April 1929, vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. April 1929, vorm. 9 Uhr. — 2 N. 4 2/29.
Das Amtsgericht Neisse.
8
Neuhaldensleben. [105646]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters August Förster in Alvensleben, jetzt in Bitterfeld. wird heute, am 8. März 1929, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Keßler in Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1929, 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1929.
Neuhaldensleben, den 8. März 1929.
Das Amtsgericht.
Neukölln. [105647]
Ueber das Vermögen der „Arno Großmann, Schuhfabrikation“, Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 50, ist heute, am 12. März 1929, 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hugo Winkler, Neu⸗ kölln, Wildenbruchstraße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. April 1929, vorm. 10 ½¼ Uhr, Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 16. Mai
1929, vorm. 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗
Rudolf Gaspary und seiner Ehefrau
gebäude, Berliner Str. 65/69, Zimmer Nr. 70. — 24. N. 13. 29. Neukölln, den 12. März 1929. Geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts.
Nürnberg. [105648]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Betriebsleiters Josef Thönissen in Nürnberg, Burgmeierstr. 5, bisher Inhaber eines Schokoladen⸗ und Konfitürengeschäfts. Mittl. Kanalstr. 19. am 11. März 1929, vormittags 9 .¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg, Grübelstraße 28. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. April 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 4. April 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. April 1929, vormittags 9 % Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452,˙0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. [105649] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Tabakwaren⸗ geschäftsinhabers Hermann Polenski in Nürnberg, Wohnung: Brunnen⸗ gasse 9, Geschäftsräume: Gostenhofer Hauptstr. 9 am 11. März 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent August Bamberger in Nürnberg, Kre⸗ lingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. April 1929. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 8. April 1929. Zur ischlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 182, 134, 137 dex Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 4. April 1929, vormittags 10 ¾¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. April 1929, vor⸗ mittags 9¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ohlau. [105870] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schneider in Ohlau, Grottkauer Straße 8, ist heute um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Hoehn in Ohlau. Anmeldefrist bis zum 2. April 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. April 1929, 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlau, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. April 1929. Ohlau, den 11. März 1929. Amtsgericht. Paderborn. 1105650] Ueber das Vevmögen des Kaufmanns Wilhelm Vogt, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Wilhelm Vogt, Lebensmittel⸗ Fess enslaha in Paderborn, Fürsten⸗ ergstraße 32, ist heute, 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Loewen⸗ stein in Paderborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. April 1929. Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. April 1929, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Michaelsstraße, Zimmer Nr. 18. Paderborn, den 11. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Ronneburg. [105651] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karl und Ernst Reich in Ronneburg ist heute, am 11. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Franz Gräf in Ronneburg ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O.: Montag, den 8. April 1929, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin: Montag, den 1. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1929. Ronneburg, den 11. März 1929. Thüring. Amtsgericht.
Rosenberg, O. S. 105652]
Ueber das Vermögen des Händlers Franz Wolf in Rosenberg, O. S., ist am 7. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand A. Kosiol in Rosenberg, O. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. April, vor⸗ mittags 10 ½¼½ Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 238. März 1929, — N. 1/29.
Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 7. März 1929.
Stadthagen. [105653] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Ott in Stadthagen, Niedern⸗ straße Nr. 21, ist hente, am 11. März 1929, nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Kon⸗ verfahren eröffnet. 8
walter: Rechtsanwalt Meyer in Stadt⸗ hagen. Anmeldefrist bis zum 13. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1929, vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. April 1929, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1929. Amtsgericht, III, Stadthagen.
Vilbel. [105654] Ueber das Vermögen des Guts⸗ pächters Georg Dietz zweiter und das⸗ senige seiner Ehefrau Katharine Anna geb. Wentzell aus Nieder Erlenbach wird heute, am 11. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die beiden Gemeinschuldner ihre Ueberschuldung und Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan haben. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Krämer in Friedberg (Hessen) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April 1929, vormittagls 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 4. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6 Sitzungssaal) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder sn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1929 Anzeige zu machen.
Hessisches Amtsgericht zu Vilbel. Wald, Hohenzollern. 105655] Ueber den Nachlaß des am 3. März 1929 zu Ostrach, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Zimmermeisters Karl Schäfer wird heute, am 9. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Max Pfäffle in Ostrach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besftellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüsung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 9. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht Termin anberaumt. Fellen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkusesmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 2. April 1929 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Wald Hohenzollern). 8
Alfeld, Leine. 1 [105656] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma W. Hampel in Schildhorst b. Freden⸗Leine wird nach Abhaltung des Schlutztermins auf⸗ gehoben. 18 Amtsgericht Alfeld, 8. März 1929.
Bamberg. [105657]
Der Beschluß betr. die Fröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Lediger in Bamberg, Zinkenwörth Nr. 10, wurde am 11. März 1929 erlassen. . Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Bamberg.
Berlin. 8 [105658] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Silber, Berlin, früher Gollnowstraße 5, jetzt Mehnerstr. 13 (Einzelhandel mit Weiß⸗ waren), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am
8. März 1929 aufgehoben worden.
Geschäftsstelle 8
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin. 105660]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft für landwirt⸗ “ Bedavf e. G. m. b. H., früher Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 29, vertreten durch den Vorstand Werner Treuenfels, Fürstenwalde a. Spree, Leistikowstr. 5, 2. Kaufmann Georg Karschau, Berlin, Altonager Str. 36, 3. Kaufmann Wilhelm Lange, Char⸗ lottenburg, ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung auf den 22. März 1929, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Quergang 9, Zimmer 111—112, anberaumt. Die Vorschußberechnung ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8
Geschäftsstelle 83
S
Konkursver⸗J
des Amtsgerichts Berlin