Erste 3 tralhandelsregisterbeilage zum Rei
Hann. Münden. 1105578] Handelsregistereintragung zur Firma Ernst Stoll & Co., hier: ie Firma ist erloschen. * Hann. Münden, den 6. März 1929. Das Amtsgericht.
Hann. Münden. [105579] Handelsregistereintragung zur Firma Max Sommerfeld, hier: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Karl Böhm, Rosa geborene Sommerfeld, hier. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Böhm ausgeschlossen.
Hann. Münden, den 8. März 1929. Das Amtsgericht.
[105580]
larburg-Wilhelimsburg. In unser Handelsregister A 798 ist heute bei der Firma Fritz Brandt in Harburg eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kaufmannsfrau Louise Vrandt geb. Jacobi in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg übergegangen ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Louise Brandt ausgeschlossen ist Dem Kaufmann Fritz Brandt in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg ist Prokura erteilt. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 5. März 1929. Amtsgericht. IX.
Hof. Handelsregister. [105581]
„Hans Pöhlmann Co.“ in Wunsiedel: Zur Gesellschaftsvertretung und Firmenzeichnung sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt.
„Hartsteinwerk Rothenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rothenburg: Vertretungsbefugnis des bish. Geschäftsführers Johann Schimmel, Hof, beendigt. Landwirt Georg Weidner, Hof, weiterer Ge⸗ schäftsführer.
1929.
kirchen: Gesellschaft aufgelöst.
und
Gesellschaft aufgelöst.
Amtsgericht Hof, 11. 3. Kiel. [105582]
Kiel, 5. März 1929. B Nr. 678, Verbandsfutterwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Februar 1929 ist der § 7a des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt, geändert: Die Ge⸗ alschaht wird durch einen oder mehrere
vsche stgführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ver⸗ treten je zwei Geschäftsführer oder je ein Geschäftsführer im Zusammen⸗ wirken mit einem Prokuristen die Ge⸗ ellschaft. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer, Kaufmann Hans Leptien in Kiel, behält die Befugnis zur Allein⸗ vertretung. Die Berufung von Ge⸗ chäftsführern, Prokuristen und Hand⸗ ungsbevollmächtigten geschieht durch die Gesellschafterversammlung. B Nr. 454, Berlin⸗Kieler Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Kiel, in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist wieder erloschen. A Nr. 92, Karl Borchers, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht.
Köln. [105583] In das Handelsregister wurde am 8. März 1929 eingetragen: Abteilung A. Nr. 46.
1
haber
Aktiengesellschaft“,
„Rhein. Westf. Gußwerk Alfred Eberhard & Cie.“, Köln: Die Prokuren von Albert Schwarz und Philipp Schwarz sind erloschen.
Nr. 757. „Wilhelm Hilgenberg“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 6. September 1928 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Wilhelm e Wanda eb. Kanowsky, Kauffrau, Köln, und kornelie genannt Nelly Hilgenberg, Kauffrau, Köln.
Nr. 805. „Johann Maria Farina egenüber dem Jülichs⸗Platz“,
öln: Fria Heimann heißt infolge Verheiratung jetzt Ehefrau Walter Douglas, Berlin.
Nr. 1109. „Siegfried Simon“, Köln. Dem Walter Schröder, Köln, und Alfons Steinrücke, Köln⸗Linden⸗ thal, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Nr. 1164. „Carl Niederstein“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Füan Ernst Niederstein Maria geb.
ennarz, Kauffrau, Köln. Die Pro⸗ kura der Frau Sibilla Niederstein geb. Valentin ist erloschen.
Nr. 1968. „Stadthauskellerei Jacob Keller“, Köln: Hans Keller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 3080. „Marcks & Auerbach“, Köln: Witwe Daniel Marcks und Salli Kaufmann sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Nr. 5560. „Dr. Arntzen & Wuest’, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Orla
Bau⸗
Köln: Die Gesellschaft ist ö Der bisherige Gesellschafter v. Wels Arntzen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Prokuren von Aloys Fasbender Andreas Reuther sind erloschen.
Nr. 11 6383. „Kölner Gerüstbau Balensiefer & Co.“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Voset Balensiefer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B.
Nr. 96. „Orenstein & Koppel, Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Die Pro⸗ kura des Karl Selten ist erloschen.
Nr. 2586. „Atlantie & Simpli⸗ eissimus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: FJohann Schweigele und Heinrich Koll sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 4066. „Carl Heinz & Co. mit beschränkter Haftung“, Roden⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Januar 1929 ist die Walter Besen⸗ bruch, Direktor, Düren, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Nr. 5469. „Jamaica Bauanen Früchtevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Köln: Der bisherige Liquidator Hein⸗ rich Hermann Meier ist abberufen. Der Kaufmann Alexander Hellwig, Köln, ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 6005. „Vulcan EE“ Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generakversammlung vom 30. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 10 Abs. 1 und § 14, betr. Beschlußrecht des Aufsichtsrats
und
und betr. Generalversammlung. Franz
Kux, Diplomingenieur, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 6381. „E. Schubert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch .sae; der Ge⸗ sellschafter vom 4. März 1929 ist die Franz Gervers, Kaufmann, Neuß a. Rhein, ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 6565. „Vereinigte West⸗ deutsche Waggonfabriken Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 26. Fe⸗
bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, betr. das Grund⸗ apital, § 18, betr. Vergütung des Auf⸗ sichtsrats. Albert Gastell, Direktor, Otto Gastell, Diplomingenieur, Dr. Albert Kirnberger, Direktor, Mainz,
find zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ - vom 26. Februar 1929 soll as Grundkapital um 1 650 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ träagt nunmehr 12 650 000 Reichsmark.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Er⸗
höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 1650 auf den In⸗ lautenden Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert mit einem Agio von insgesamt 184 057,47 Reichsmark.
Nr. 6634. „Textil⸗Vereinigung, Köln: Dr. Ed⸗ mund Meyer, Rechtsanwalt, Köln, und Friedrich Meyer, Kaufmann, Gelsen⸗ kirchen, sind aus dem Vorstand aus⸗ fel hieden. Das Mitglied des Auf⸗ si 8 Frist Arnz, abrikant, Rheydt, ist zum delegierten Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Adolf Rosenthal, Philipp Spiro, Samson “ und Naftah Mantel ist erloschen.
Nr. 6785. „Export⸗Vereinigung
Rheinischer Steinzeugwerke Gesell⸗
mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf und Vermittlung des Ver⸗ kaufs nachstehend aufgeführter, von den Gesellschaftern hergestellter oder ver⸗ triebener Artikel: Steinzeugröhren, Facons, Fettfängs, Sohl⸗ steine, Sohlschalen, Einlaßstücke sowie alle den Kanalisationen dienenden Gegenstände aus glasiertem Steinzeug, ferner Kaminaufsätze, Trichter, Klosett⸗ becken, Enmincmuffä und die dazu ge⸗ hörenden Hilfsstücke, endlich alle Stall⸗ artikel und Kabelröhren für Rechnung der Gesellschafter nach den von der Ver⸗ kaufsgesells haft Deutscher Steinzeug⸗ werke mit beschränkter Haftung, Char⸗ Sveen freigegebenen Ländern Ausgeschlossen sind Gegenstände aus Feuerton und weißem Steingut, ferner und Feinkeramiken sowie chemisches Steinzeug. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Anton Heinrich genannt Toni Ooms, Fabrikdirektor, Frechen, und Gisbert Wilhelm Groos, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Februar 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei elhäftaführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die “ kann mit Jahresfrist zum 1. April eines jeden Jahres, jedoch nicht früher als zum 1. April 1931, gekündigt werden Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗
schaft
Arntzen führt das Geschäft unter der liche Bekanntmachungen erfolgen durch
hbisherigen Firma fort. von Wilhelm Enders, Theodor Esser und Arnold Pfeiffer bleiben bestehen.
Nr. 7706,. „Hugo Jaeger & Sohn“, Köln: Die Gefenscef ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter zaul Jaeger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 8783. „Goldschmidt & Jakob“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 9167. „Bergwerks⸗ u. Indu⸗ striebedarf Dr. Arntzen & Wuest“,
““
Die Prokuren den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6786. „Josef Kortlang & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim, Berliner Straße 97/99. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Baugeschäfts für Hoch⸗ und Tiefbauten, von Ring⸗ ofenziegeleien, Sand⸗ und Kiesgruben, Herstellung und Handel mit Bau⸗ materialien und dergleichen, ferner Fnener isgesgast⸗ von Bau⸗ objekten, Grundstücksgeschäfte sowie die
“
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1929. S. 4.
Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 200 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Wilhelm Kort⸗ lang, Architekt, Dr. Josef Kortlang, Diplomingenieur, und Willy Kortlang, Diplomkaufmann, Köln⸗Mülheim. Pro⸗ kura: Dem Emil van de Berg, Köln⸗ Dünnwald, und dem Diplomingenieur Josef Meckel, Köln⸗Mülheim, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von beiden in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ I1 Dr. Josef Kortlang oder Willy Kortlang vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar 1929. Wilhelm Kortlang kann die Ge⸗ sellschaft allein vertreten Dr. Josef Kortlang und Willy Kortlang entweder zusammen oder jeder einzeln in Ge⸗ meinschaft mit einem 1 Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
[105584]
Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 6. März 1929 bei Nr 3008 — Carl⸗ Battenstein —: Die Niederlassung ist 188 Düsseldorf verlegt.
Am 7. März 1929. Nr. 4873: Schwanen⸗Apotheke und Drogerie Apotheker Ernst Burau. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Hagen⸗ straße 23. Inhaber: Apotheker Ernst Burau in Königsberg i. Pr.
Am 7. März 1929 bei Nr. 119 — Heinrich Krause —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz Geyer in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 7. März 1929 bei Nr. 3424 — Robert Axnick Hotel zur Ostbahn —: Die Firma ist erloschen.
Am 7. Mäürz 1929 bei Nr. 2397 — Elsbeth Albrecht Lotte Schoettke Licht⸗ bildnerinnen —: Die Gesenisaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 7. März 1929 bei Nr. 4334 Nafthal & Co. —: Die Fesg gn. aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 7. März 1929 bei Nr. 1540 — Kurt Henniges —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Kordes ist alleiniger Inhaber der Firma.
Köslin. [105586] H.⸗R. A Nr. 150, Firma Carl Schaefer
in Köslin: Dem Diplomingenieur Rolf
Schaefer in Köslin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin, 5. März 1929.
Köslin. [105585]
H.⸗R. B Nr. 30, C. G. Hendeß Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung, Köslin: Reißenberger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Hermann in Köslin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Köslin, 5. März 1929.
Kolberg. [105587] Schuhhaus Haunschild Inh. Paul
Schäfer⸗ Kolberg, H.⸗R. A 381: Die
Firma ist erlo e
Amtsgericht Kolberg, 11. März 1929.
Leipzig. [105588]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 24 736, betr. die Firma Isolierdraht⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesells Iu ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. 1928 im §5 abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf 40 000 NM (vierzig⸗ tausend Reichsmark) erhöht worden.
2. auf Blatt 21 685, betr. die Firma Siegfried Bengen in Leipzig: Die vee von Willy Lehmann und Karl Gehrhardt sind erloschen.
3. auf Blatt 7062, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Westend⸗Baugesellschaft in eg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch⸗ 686 der Geverelwe ammnlung vom
Jear
2
nuar 1929 im § 22 abgeändert
Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so sind zur Ver⸗ tretung berechtigt zwei Vorstands⸗ aig zusammen oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
4. auf den Blättern 23 166, 4762 a und 22 521, betr. die Firmen Leipziger Benzin⸗ & Oel⸗Verkauf Hans Fiedler, M. Aumann Nachf. (Rich. Seifert) und Bäumert & Co. Aktiengesellschaft für Metallurgie und Bergbau, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 9452, betr. die Firma Paul Michaud Werkstätten für Wohnungskunst in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Bruno Walter Emmrich ist erloschen.
6. auf Blatt 26 071, betr. die Firma „Paul Michaud“, Werkstätten für Wohnungskunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Bruno Walter Emmrich in Leipzig erteilt.
7. auf Blatt 25 942, betr. die Firma Offset⸗Reproduktions⸗ und Kopier⸗ verfahren „Karl Gnoth“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1929 im § 10 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Schlossarek in Leipzig bestellt.
8. auf Blatt 25 761, betr. die Firma „Lofra“ Franz Lorenz Nachfolger in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Kurt Schilling in Gun⸗
worden.
dorf eingetreten. Die 8b ist am 1. November 1928 errichtet worden. Die neue Gesellschaft haf et nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Alleininhabers. Die Gesell⸗ schafter Friedrich Hermann Schilde und Kurt Schilling dürfen die Gesellschaft nur Fenäeehaftc vertreten.
9. auf Blatt 17 949, betr. die Firma Levering & Co. Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 9. März 1929.
en in Leipzig: Die
[105589] Lichtenstein-Callnberg.
Auf Blatt 462 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Karl R. Schneider, vorm. Theodor Mar⸗ kowsky & Co., Zweigniederlassung Lichtenstein⸗Calin erg in Lichtenstein⸗ Callnberg, und zwar als Zweignieder⸗ beae. der in Waldheim i. S. be⸗ stehenden Hauptniederlassung, als deren Inhaberin die Zigarrenfabrikantin Meta nugue Schneider geb. Kretzschmar in Lichtenstein⸗Callnberg und weiter eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Karl Rudolf Schneider in Lichten⸗ stein⸗Callnberg Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 8. März 1929. Mannheim. [105590] v
a) Vom 7. März 1929:
Georg Hornig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das Stammkapital ist gemäß dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1928 um 1000 RM erhöht und beträgt jetzt 5000 RM. Der CeleHae er⸗ hielt durch Beschluß der gleichen Gesell⸗ schafterversammlung in § 3 (Stamm⸗ kapital) einen Zusatz.
Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweignieder⸗ lassung Mannheim in Mannheim, Sitz Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung vom 5. April. 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 650 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 650 000 RM. Durch Beschluß des 8 ermächtigten Aufsichtsrats vom 29. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Absatz 1 (Grundkapital und Aktienstückelung) ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die neuen Aktien über je 1000 RM sind zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.
b) Vom 9. März 1929:
Heinrich Gasteiger, Mannheim: Die Prokura der Emilie Gasteiger geb. Lang ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Gebrüder Busch, Mannheim⸗Käfertal: Die Firma ist erloschen.
Weide & Co., Mannheim: Kaufmann Karl August Mertel, Mannheim⸗ Feudenheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Ge⸗ schäftszweig ist jetzt: Handel in Mühlen⸗ fabrikaten und Bäckereibedarfsartikeln.
Oskar Isfrael, Mannheim: Die leute Hugo Israel und Max Israel, beide in Nanobeim, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1929 begonnen. Die ist geändert in Gebrüder Israel. 1 b
Nußbaum & Simon, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Daniel Wilde, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 1 .
Simon Matzner & Co. Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Simon Matzner und dessen Ehefrau Chane Feigel geb. Matzner, beide in Mannheim. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. 8
Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Marienwerder, Westpr. [105591]
In unser ö Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Marienwerder folgendes einge⸗ tragen worden: Witold von Donimirski ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Sanitätsrat Dr. Felix Morawski zum Geschäftsführer bestellt worden. 8
Marienwerder, Westpr., 8. März 1929.
Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 105592] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Firma Brennstoffgesellschaft stpreußen, G. m. b. H. in Marien⸗ werder, folgendes eingetragen worden: Georg Haake ist als Geschäftsführer ansgeschieden. 8 Marienwerder, Westpr., 8. März 1929. Amtsgericht. Memmingen. [105593] Handelsregistereinträge.
1. Firma Gebrüder Bauland in Neu Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2. Firma Nerz⸗Farm Fllertissen Arzt, Kolb & Comp. in Illertissen. Unter dieser Firma hat am 1. Januar 1929 mit dem Sitz in Fllertissen eine Kom⸗ manditgesellschaft begonnen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Edelpelztieren aller Art. die Züchtung solcher Tiere in eigener oder fremder Farm und deren Ver⸗ wertung, ferner Zucht und Pflege
fremder Tiere für fremde Rechnung “ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Richard Arzt, Kaufmann in Illerrissen, Alois Kost⸗ Kaufmann, dort. Außerdem ist ein Kommanditist beteiligt.
3. Firma Kopp, Müller & Cie. i. L. in Mindelheim: An Stelle des bis⸗ herigen Liquidators Franz Rößle wurde als solcher der Bankier Hermann Miller in Mindelheim bestellt.
4. Firma Treuhandgesellschaft für
schwäb. Gutsverwaltungen,
mit beschränkter Haftung in Neu Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Carl Schwarz, nun in München. Memmingen, den 8. März 1929 Amtsgericht. 1“ 8 —— Menden, Kr. Iserlohn. [105595 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Devotionalien & Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Menden folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1928 sind der vereidigte Bücherrevisor Karl Fackler zu Iserlohn zum zweiten Geschäftsführer und der Kaufmann Erich Bruckmann dortselbst zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer eoi der Kaufmann Egon Schunck zu enden zum Prokuristen bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch den ersten und zweiten Geschäfts⸗ führer zusammen oder dem ersten oder zweiten Geschäftsführer mit einem anderen Geschäftsführer, Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten. Menden, den 27. Februar 1929. Das Amtsgericht. Münsterberg, Schles. (105594] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 65 bei der Firma Oscar Haunschild, Münsterberg, folgendes eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Kaufvertrag vom 20. Juli 1920 an den Maurer⸗ meister Hermann Haunschild in Münster⸗ berg übergegangen. In die Fünna ist der Architekt Georg Haunschild ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich ermächtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Münsterberg, Schles., den 7. März 1929. Amtsgericht.
Oppeln. [105596] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise mit dem Sitz in Köln, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1929 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags — das Grundkapital und seine Einteilung betreffend — abgeändert. Das Grund⸗ kapital soll um 3 000 000. Reichsmark er⸗ höht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 6 000 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jerlegt in 6000 auf den Inhaber “ Aktien von je 1000 Reichs⸗ mark. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Amts⸗ gericht Oppeln, den 6. März 1929.
Osterode, Harz. [105597] In das Handelsregister B Nr. 74 ist heute eingetragen die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg⸗Berlin. Die Gesellschaft hat in Osterode (Harz) eine Zweigniederlassun errichtet, deren Geschäftslokal sich daselbst, Schildstraße 14, befindet. Die Zweigniederlassung führt die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Osterode. Amtsgericht Osterode (Harz), 8. 3. 1929.
Perleberg. [105598]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 26 die aufgelöste Gesellschaft „Land⸗ handel, Landesprodukten Gesellschaft mit beschänkter “ in Wendisch⸗War⸗ now“ zwecks weiterer Liquidation wieder eingetragen worden. Liquidator ist der Landwirt Hans Kratzenberg jun. in Ruthen bei Lübz i. Meckl.
Perleberg, den 7. März 1929.
Das Amtsgericht.
Querfurt.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten Firma Rudolf Möricke, Querfurt, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Querfurt, den 6. März 1929.
Das Amtsgericht.
Rhaunen. [105600 Im Handelsregister A Nr. 37 ist b der Firma Barth Adolf, Colonialwaren⸗ geschäft zu Horbruch, heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Rhaunen, den 8. März 1929. Amtsgericht. 8
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
ilbelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.
ö“
[105599]
Fabriten Aktiengesellschaft,
I106218, Charlottenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 4. April 1929 12,30 UUhr mittags, in den Geschäfts⸗ räumen
der Kokswerke und Chemische abriken Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin
W. 40, Hindersinstraße 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928 und Beschlußfassung über die Ge⸗
naehmigung.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Aussichtsratswahlen.
4. Satzungsänderungen:
a) Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 17, Pflichten und Rechte des Aufsichtsrats.
In § 17 b sollen die Worte „von Prokuristen sowie“ gestrichen werden.
§ 19, Abhaltung der Generalver⸗ sammlung.
In Absatz 1 sollen die Worte „Leipzig oder“ gestrichen werden.
In Absatz 2 soll an Stelle des Wortes „vier“ das Wort „sechs“ gesetzt werden.
b) Ermächtigung des Aufsichtsrats.
nach Durchführung des Umtauschs auf Grund der 2./5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldmarktbilanzen die Stückelung des Gesellschaftskapitals festzusetzen und die dementsprechenden Satzungsänderungen vorzunehmen.
5. Verschiedenes.
Wegen des Rechts zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 18 der Satzung und bezeichnen als die vom Aufsichtsrat bestimmten, Hinter⸗ legungsstellen: in Berlin:
die Kasse der Gesellschaft, Charlotten⸗ burg 2, Hardenbergstr. 43,
die Kasse der Kokswerke und Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9.
die Kasse der Rütgerswerfe⸗Aktiengesell⸗ schaft, Charlottenburg 2, Hardenberg⸗ straße 43,
die Berliner Handels⸗Gesellschaft,
das Bankhaus Martin Schiff,
in Leipzig:
die Kasse der C. F. Weber Fabrik der Vereinigte Dachpappen⸗Fabriken Akttengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz,
die Filiale der Deutschen Bank,
die Filiale der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgefellschaft auf Aktien.
Berlin, den 14. März 1929.
Der Vorstand. Erhard. Stein. msnEHmgexEFHam,ercxaee. [105861].
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. ““
159 209ʃ51 2 293 161 502
Passiva. Aktienkapitalkonto... Aufwertungskontoe.. Bulchgläubiger . . . ..
90 000 18 743 52 759
198 —
161 502
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
Soll. Unkostenkonto . . .
Haben. Hausertragkontoa... 11““
Berlin, den 31. Dezember 1928. Cisalpin Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft.
Walhalla⸗Theater Union [105862]. Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Mai 1928.
RM 100 000 10 000 8 488 3 506
Aktiva. Genndstück.. Inventer.. Schuldner .. .. E111131“ Avale 1 200 000,—
121 995]¾ Passiva. Stummlapital . Reservefonds. 10 000,— — Verlustp. 31. 5. 1927 5 986,80 Gläubiger.. 8. Avale 1 200 000,—
100 000
4 013
17 982 10
121 995,38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. Unkostenkonto...
RM ₰ 28 902/ 83 28 902 83 Kredit.
1r121881,1,1133431 8L. h“
25 395 90
3 506/ 93 28 902 83
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: auf⸗ mann Fritz Voß, Vorsitzender, Kaufmann Alfred Folte, Bankier Hans Friedmann. Berlin, im Februar 1929. .
Walhalla⸗Theater Union Aktiengesellschaft
[105854]
III. und letzte Aufforderung ge⸗
mäß § 290 H.⸗G.⸗B. und der
VII. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.
In der Nr. 12 und 39 dieser Zeitung vösen wir die Aufforderung an die In⸗ aber unserer Stammaktien zum Um⸗ tausch ihrer Aktienurkunden von RM 60,— in solche von RM 100,— erlassen.
Die Einzelheiten, wie der Umtausch
in Düsseldorf bei der Deutschen
Bank Filiale Düsseldorf,
bei dem Bankhause Siegfried Falk,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause Braun & Co. vorgenommen werden kann, sind aus der erstangegebenen Veröffentlichung zu ersehen und werden auch auf Wunsch durch die Umtauschstellen bekannt⸗ gegeben.
Der Umtausch hat bis zum 1. Juni 1929 zu erfolgen. Stammaktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien nicht zum Empfang neuer Aktien ausreicht, innerhalb von zwei Monaten nach Veröffenrtlichung dieser Anzeige im Reichsanzeiger durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaftskasse Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Die Einzelheiten, die bei der Einlegung dieses Widerspruchs zu beachten sind, sind ebenfalls aus der erstangeführten Veröffentlichung in dieser Zeitung zu ersehen.
Düsseldorf, in März 1929.
Gebr. Funke Aktiengefellschaft.
Rudolf Funke. Otto Funke.
[105151] Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗ Fabrik, Dresden.
Aktionäre werden hiermit zur 57. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 12. April 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Dresden, Dresden⸗A., Amalienstr. 1, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und Rechnungsab⸗ schlusses für das Jahr 1928.
2. Entlastung der Verwaltung.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durch⸗ führung des Verfahrens auf Grund der Bestimmungen der 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen festzu⸗ setzen und die notwendigen vae. rungen der Satzungen vorzunehmen. Beschlußfassung über Verlängerung des Termins hinsichtlich der Sperr⸗ verpflichtung der Vorzugsaktien; dementsprechende Aenderung des § 6 Abs. 1 der Satzungen. Beschlußfassung über folgende wei⸗ tere Satzungsanderungen:
a) § 6 Abs. 4 Satz 3: redaktionelle Aenderung, betr. Dividendennach⸗ zahlung auf die Vorzugsaktien; Abs. 7: Streichung des Satzes 3, betr. Sondersteuer auf die Vorzugs⸗ aktien;
b) § 7 Abs. 1 und Abs. 2, betr. Ausgabe von Gewinnanteilschein⸗ bogen;
c) § 13 Abs. 2: Streichung des Satzes 3, betr. Tantiemesteuer, und Ergänzung durch Anfügung eines Satzes 3 folgenden Wortlauts: „Der Aufsichtsrat ist berechtigt, ein⸗ zelnen seiner Mitglieder für be⸗ sondere Mühewaltung eine Ent⸗ schädigung zu bewilligen.“
d) § 19 Abs. 2, betr. Ein⸗ berufungsfrist zu den Generalver⸗ sammlungen;
e) § 20, betr. bestimmungen;
†) Ersetzung der Worte „Gold⸗ mark“ durch „Reichsmark“ in §§ 5, 13 und 20, sowie „Dividenden⸗ scheine“ durch „Gewinnanteil⸗ scheine“ und „Talons“ durch „Er⸗ neuerungsscheine“ in § 7.
Die Beschlußfassung zu Punkt 5 er⸗ folgt sowohl in gesonderter als auch in gemeinsamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am 9. April 1929 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G, Berlin, oder deren Filiale in Dresden⸗A., Seestr. 21, der Sächsischen Staatsbank, Dresden. dem Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G., Dresden, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (letztere beiden nur für Mit⸗ glieder des Effektengirodepots), oder an der Gesellschaftskasse gegen Bescheini⸗ gung hinterlegen.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich mittels schriftlicher Vollmacht ver⸗ treten lassen.
Der Rechnungsabschluß für 1928 kann vom 28. März 1929 an eingesehen werden.
Dresden, den 8. März 1929.
Die Direktion der Dresdener Nähmaschinenzmirn⸗Fabrik.
Eisel
2— Die
Hin terleghigs⸗
[106171]
Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengefellschaft Stettin.
Zweite Aufforderung.
Gemäß der 2. und 5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Besitzer von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft über je nom. RM 10,— auf, bis spätestens 31. Juli 1929 einschließlich ihre Anteilscheine in Stamm⸗ aktien umzutauschen. Die Anteilscheine sind zu diesem Zweckmit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in zwei⸗ facher Ausfertigung bei unserer Gesellschaft einzureichen. Der Umtausch erfolgt spesen⸗ frei, falls die Anteilscheine an der Kasse unserer Gesellschaft eingereicht werden. Erfolgt die Einsendung im Wege der Korrespondenz, werden die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.
Für je 2 Anteilscheine wird eine Aktie zu RM 20,—, für je 10 Anteilscheine eine Aktie zu RM 100,— gewährt. Diejenigen Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Anteil⸗ scheinen, welche die zum Ersatze durch neue Aktien von 20,— NM erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Stettin, den 13. März 1929.
Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft. Rudolf Müller. Bilanz der Kalkwerk Tschirnhaus [105816]. Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1928.
RM 191 063
Vermögen. Anlagekonto lt. Inventur⸗ abschttt Rittergut Lest⸗Kauffung lt. Inventurabschrift .. . Autokonto lt. Inventurab⸗ n Brennereikonto lt. Inven⸗ ö““ Kalkmühlenkonto lt. In⸗ venturabschrift . Schneidemühlenkonto lt. Inventurabschrift ... Gespannkonto lt. Inventur⸗ o“ Kassakonto lt. Inventurab⸗ “ 3 682 86 Wechselkonto lt. Inventur⸗ ’ 1““ 166 258 45 Wertpapierekonto lt. In⸗ ventirab Beteiligungskonto lt. In⸗ venturabschrift.. Hypothekenschuldner lt. In⸗ venturabschrift.. .. 1611G6“X“
340 40] 10 007 44 824
7 462/7 12 983 ¼ 1 018. —
56 404— 4 000
5 855 — 1 075 656 1919 617
8 Schulden. Pttienkapitel . . .... 49 400 Gesetzlicher Reservefonds. 6 840 Reservefonds 1925 —1928 231 7421 Werkssparkasse.. 89 588 Hypothekengläubiger 8 25 000 Hypothekengläubiger „Lest“ 200 000 Anlageerhaltungsverpflich⸗
tungskonten 1925 — 1928 Kreditoren . Kalkwerk Tschirnhaus Kom
manditgesellschaft Pacht⸗
539 137 431 680
konto Pacht 1928 „ „. 283 870/35
Dividendenkonto 8 3 458
Gewinn⸗ und Verlustkonto Reingewinn 1928.
58 900— 1919 617'83 Liegnitz, den 2. März 1929. Kaltwerk Tschirnhaus Aektiengesellschaft. Weigel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Kalkwerk Tschirnhaus Aktiengesellschaft in Liegnitz per 31. Dezember 1928.
Soll. Anlagekonto . . . .. Rittergut Lest⸗Kauffung 11;10 1211118 8 “ Sinsenkonto . Unkostenkontöo... Ausbesserungskonto. . Versicherungskonto.. Lohn⸗ und Gehaltskonto Wertpapierekonto.. . iL9 510z1ZA“ Anlageerhaltungsverpflich⸗
mungskond 6 Dividendenkonto. Reservefonds 1928 18,1-21818 ’e“
RMNM (8₰ 10 005/10 4 008 20
2 501 95 51 811 78 258 879 97 234 529 86 111 104 20 1 643 833 47 246 45
283 870 35
173 830]40 3 458— 110 142/96 58 900— 2 947 12269
Haben. Grundstücksertragskonto Brennereikontöo.. Kalkmühlenkonto. . Steinkonto.. 53 245/80 Schneidemühlenkonto 31 368 35 Gespannkonto. . 6 560/ 91
2947 122,69 Liegnitz, den 2. März 1929. 1u1“] Kaltwerk Tschirnhaus Aktiengesellschaft. Weigel.
2 659 655/[88
21 341 94
174 949 [81]
[106459]
Mineralbrunnen Ueberkingen⸗ Teinach⸗Ditzenbach A.⸗G., Bad Ueberkingen.
Die Herien Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. April 1929, vormittags 10,30 Uhr, im Hotel König von Württ., Stuttgart, statt⸗ findenden 6. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschättsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung
„des Reingewinns.
5. Wahl des Aufsichtsrats. ’
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar der bei der Gesellschaft hinterlegt haben und sich bei der Generalversammlung über die Hinterlegung ausweisen.
Der Vorstand. J. Nuber. J. Löffler.
[106178] vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengefellschaft,
Klettendorf bei Breslau.
Dritte Aufforderung. Die Generalversammlung der vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft zu Klettendorf hat am 11. Jamtar 1929 die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 5 800 000,— beschlossen, und zwar unter anderem durch Zusammenlegung von je 3 Aktien von je RM 200,— zu 2 Aktien von je RM 200,—. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 1. Mai 1929 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau in Breslau 1, Roß⸗ markt 10, einzureichen. Soweit nicht innerhalb einer Frist von 3 Monaten seit der Veröffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung, also bis zum 8. Mai 1929, die Aktien eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden diese Aktien für kraft⸗ los erklärt. An Stelle der kraftlos er⸗ klärten Aktien werden für je Zalte je 2 neue ausgegeben, die für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verteilen sind. Der Erlös wird den Beteiligten aus⸗ gezahlt. Klettendorf, den 13. März 1929. vom Rath, Schoeller & Skene
Aktiengesellschaft.
Langen. Dr. Burk.
[106195]. Generalbilanz zum
Badische Schrauben⸗ & Nieten⸗ fabrik A.⸗G., Heidelberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. April 1929, vormittags 9 Uhr, im Dienstzimmer des Notariats 1 Heidel⸗ berg, Rohrbacher Str. 17, stattfindenden achten ordentl. Generalverfammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Geschäftsbersicht des Vorstands und
Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Jahresbilanz auf 31. 12. 1928 und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3. Besche ßfassung über die Auflösung des Reservefonds.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten G.⸗V. beim Vorstand der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Hinterlegungsschein min⸗ destens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft eingereicht
haben. 1“ [106206] Der Aufsichtsrat.
Hch Weißenfels. 1901631. Württembergische Hypothekenbank, Stuttagart.
Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien. Dritte Bekanntmachung.
Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hier⸗ mit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft (Aktienanteilscheinen) über Aktienbeträge von Sechszweidrittel Reichsmark, Zehn Reichsmark und Drei⸗ zehneindrittel Reichsmark auf, die Antei⸗ scheine zum Umtausch (im Verhältnis ihres Nennbetrages) in Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu 20 Reichsmark, welchen die Ge⸗ winnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1925 und folgende beiliegen, bei unserer Bank hier bis spätestens 15. Mai 1929 einschließlich einzureichen.
Diejenigen Anteilscheine über die vor⸗ genannten Aktienbeträge von 6 ⅞½ RM, 10 RM und 13 ⅛ RM unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis zum 15. Mai 1929 bei unserer Bank zum Zwecke des Um⸗ tausches eingereicht worden sind werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Anteil⸗ scheinen, die den zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft zu 20 RM erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten durch unsere Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Wir sind bereit, den An⸗ und BVerkauf von Spitzenbeträgen für die Besitzer der Anteilscheine vor⸗ zunehmen.
Stuttgart, den 19. Januar 1929. Württembergische Hypothekenbank.
31. Dezember 1928.
Vermögen.
E.... Guthaben bei Noten⸗
Effekten einschl. eigener Rentenbriefe. Pfandbriefe aus Auslandsanleihe..
Kurzfristige Zwischenkredite und Schuldner in laufender Rechnung Schuldner aus Reichsonse . .
Reallasten auf Feingoldbbasis...
Nicht im Umlauf befindliche Rentenbriefe
Ve Raungen Banlgebäude... . e“ Transitorische Posten.. Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner
8
Mtienkapital .. .6 1“
Reservefonds 111616161626*
Pensionsreservefondd Rückstellung für schwebende Geschäfte
Emission 6 % iger Feingoldrentenbriefe Auslandsanleihehe.. Gvbigeerr Reichsfonds.. Hypotheken . . 8 Transitorische Posten. Reingerin .
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen
8o ö1ö1ö18*
2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
und Abrechnungsbanken.. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . Reports und Lombands gegen börsengängige Wertpapiere
. 1
Verbindlichkeiten. . . 24 300 000
RM 1 250 875,—
8
NMNW .
1““ 36 281/05
746 557,01 12 876 598˙83 17 302 151,[29 13 780 973 01
2483 264 46 21 835 050,— 62 723 819/05 20 901 545 47
140 693 20
417 306/80
6 692 017 30
1 600 000 —
v1“
5 50 427,67 149 572,33
178 49667
———
161 714 755
300 000 100 000 180 000 558 000 21 834 324 36 87 255 938 39 24 280 451/11 257 248— 634 207 70
2 014 585 58
5807
Aufwand.
RN Abschreibungen a. Mobilien
und Gebäude.. vvI Gewinn
177 837 09 891 065/18 2 014 585 58
3 083 487/85 Berlin, den 31. Dezember 1928.
v““
zum 31. Dezember 1928.
RMN 5. 16 525 03 2 307 252[19
475 566 23 284 144, 40 3 083 48785
Vortrag aus 1927 “”] Provisionen. Gewinn aus Wertpapieren
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft
Dr. Kämper. Dr. Friedrichs.
Wildermuth.
Zehl. Dr. Ohlmer. 1
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir nach⸗ geprüft und mit den Ausweisen der von uns gleichfalls geprüften Bücher in 1
einstimmung gefunden. Berlin, den 27. Februar 1929.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Adler.
Böhme. 1