1929 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Kurs 8 Kurs

teuugern] Vortge HUeuniger Vortger 8

zer 1 Heutiger! Voriger Kurs Kur Kurs

Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov. (Buder. Eis)961z32 4- —,— Kohle 23 Neckar⸗Aktienges. do. do. Rogg. 29* 1921, sichergest. 73,5 b G rz. 31.12.29 m. 136 6 Oberschl. Eisenbed. do. Ldsch. Roggen“5 1902. 07. rz. 32 Zwickau Steink. do. do. 19, rz. b. 50 Ausg. Fb. 5 L1.7

Concordia Spinn. RM⸗A.26. uk. 31 102 8 1.5.11/90 G Cont. Caoutchouec

Rhein.⸗Westf. Bdkr. 0 94,2 b G 2 b G GK24S2u. Erw. u. 30 /10 4 G 4, 4b G do. do. 25. S. 3, uk. 30 2 b 2b G do. do. 26,S.4. uk. 30 % 8 RM⸗A. 26, uk. 31 100] 8 1.4.10/ 93,3 G 75 b G 96,75 G do. do. 26 S5 uk. b. 31 7 1. E 2 Daimler⸗Benz 7,5 b G do. do. 27S6 uk. b. 311 6 1.4.10 RM⸗Anl. 1927. 105]6 [1.4.10773,5 b do. do. 29 S. 1 rz. 29h 5 7 Dt. Linoleum⸗W. V 73,5 G Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ RM⸗A. 26, uk. 32 100] 7 1.1.7 88,75 G do. Eisen⸗Ind. rentenbr. fr. Prß. Engelh. Brauerei 1895, 1916, rz. 32 882,75 G Pfbr. Bk. 1-9, uk. 32 RM⸗A. 26, uk. 32 100 95,5 G 95,5 G Phönix Bg b07, rz32 . —,— 6 do. do. R. 4-6, uk. 32 Selhe eh Co. G“ d 3 1 —,— do. do Reihe 1 u. RM⸗A. 26, uk. 31 100 1 8 8 R Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hackethal Draht Rhein. Elektriz. 09, BriefeS. K, A. 1,2*†5 ff. Z8l. 1.7] 7,83 b G 7,984 G Hyp.⸗Pf. R. 6,uk. 30 10 RM⸗Az22, uk. 33 102 —,— —,— 11, 193, 14, rz. 32 34 —,— für 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. . R. 7, uk. 30 Hambg. Elektr. Wk. do. Elektr.⸗Werk 1 f. 1 g. f. 1 Einh. 9⁸ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. R., uk. 29 RM⸗A. 26, uk. 32 100]% 7 s1.1.7 90,8 B 91 B i. Braunk.⸗Rev. 20 8 . 4 f. 1 St. zu 16,75 *ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

. R.4, uk. 29 Hann. Masch. Egest A. Riebeck’'sche 8a 86 Ausländische festverzinsl. Werte.

bR. 5, uk. 30 RM⸗A. 27. uk. 92 102 6 1.9.9 67,6 G 67,6 b Montanw 12,1z32 R. , uk. 31 Hoesch Eis. u. Stahl Rombach. Hütten⸗ 1.4.10/93,25 b 93,5 b B 1. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

. R. 16, uk. 32 RM⸗A. 26, uk. 31 100 wke. (j. Concordia do. do. R. 17,18, uk. 33 Isenbeck u. Cie. Br. Bergw.) 01, rz. 32 —,—

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

do. do. R. 10, uk. 32 RM⸗A. 27, uk. 32 102] 7 1.2.è9] —,— —,— do. (Moselhültte) do do. R. 15, uk. 32 Klöckner⸗Werke 1904, rz. 32 —.— do do. R. 11, uk. 32 RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1090,6 b 6025 G do. (Bismarckh.) do. do. R.,2, uk. 29 Fried. KruppGld. 1917, rz. 32 1.7 —,— do. do. R. 9,94(Liq.⸗ 24 R. Au. B, rz. 29 1.1.7 88,4 B ea 5- Sachsen Gewerksch. 1.7 —,— Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. R. Ou. D. 1z. 29 11 86.5 B c. 56 Sächs. Elekt. Lief. 1 Feit 1. 1. 1.11.6 19. 122. 5,5b G 2 1. 7. 19. * 1.10. 19. 7 1.11.19. 1. 2. 19. 1. 1.20. ¹01. 2. 20. u 1. 9. 20. ¹21, 6.23. ¹0 1. 7. 24. ¹4 1. 9. 25. 48 1. 10. 25. ¹⁷ 1. 11.25. ¹7 1. 1. 26. ¹² 1./14. 1. 20. ¹0 2. 1. 28. * 1. 9. 28. 1. 5.28. Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 Em. 5. uk. b 28 Em 8, uk. b 31 Em 15, uk. b. 34 Em. 17, uk. b. 33 Em 19, uk. b. 34 Em. 9, uk. b. 92 Em 11, uk. b. 32 .. Em 12, uk. b. 31 Em 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 ; do. E. 21, uk. d. 34 . do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 b do. E. 13, uk. b. 31

90 ,25eb B 93,1b G

E

Staatsanzeiger 1929

100 ⁄2. 7 %, Deutsche Reichsanleihe 104 ⅛, 6 ½ b S anlei * 97,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 103,50, 87 88 v Kämnee Stadt⸗ Obl. 86,25, 6 % Preuß. Anleihe 1927 88,25, Amsterdamsche N⸗ g 68 F 116,75, ,50, Sta resden G. O. 1925 102,00, 7 % Amer. be Cert. v. Pref. 93,00, Amer. Bemberg Cert. A 29,98 Puer. Bemberg Cert. B. 79,75, Polyphon C. u. A. Vereinigte Glanzsto 1 .—, Nordd. Wollkämmerei 164,00, Kali⸗Industrie 217,00, Deutiche Wien, 16. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 120,00, 7 % bundanleihe 105,25, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—. Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 100,00, 7 % Verein. Stahlwerke He Elisabethbahn div. Stücke —,—=, 5† % Elisabethbahn Lint- 8111 Rhein. Westf. Elekr. Anl. 101,00, % Siemens⸗Halske 102,75. Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg-Tirol —,—, Galiz. 3 G Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 111,85, 4 0% Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,— 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau ⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen Dehre Sesterr ö. Wiener Bankverein 24,50, 8 1 8 esterreichische ationalban ;00, 2 . S lber (Schluß) 25 ⁄, Gesfellschaft 75,50, Ferdinands⸗Norbbahn Donau Femndscishabet. zu Verordnungen über Lebensmittel und Bedarfsgegenstände. Er GEraz Zeöela her (e Bergb.⸗Ges. —,—, nennung eines Reichsbeamten. Verordnung zur Aenderun der Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 44,24, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Grundsätze für die Ausführung der §§ 1 bis 3 des Gesetzes betrefend Prod. †,—, A. C. G. Union Elektr.Ges. 34,00, Siemens⸗Schuckert. die Bekämpfung der Reblaus. 2. Konzulatwesen: Exequatur 1 werk, österr. 22,01, Brown⸗Boveri ⸗Werke, österr. 18,50, Alpine erteilungen. 19 3. Neuerscheinungen: Vierte Ergänzung der Venebs⸗ Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 168,00, Frankf. Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,40, Daimler Motoren A. G.) österr. Rerung gr ha Fetes,belbee Knnal. Hansbach Se dee eelche Masch. Pof. —,—, Hilpert Armaturen 92,00, Ph. Holzmann 123,75. —:—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 341,25, Oesterr. Waffen. Reich 1929. Handbuch über den Preußischen Staat 1929 Neilch. ee n 0- Pechzen 282 fabrik (Steyr. Werke) 25,50. 4. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Februar 1929. [Die

Hamburg, 16. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische —, 5. Versorgungewesen: Aufsösung der Hauptversorgungsämter

Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Staatsanleihe 1922 104,00, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 Feheegenn h hh. affgttge Zätestung vom Versohchesbe.

1.1.7 73,75 b

9

Berlin, Montag, den 18. März

1 —XSSSS8SSS

Ieh Scern

Ausländische.

Danzig. Roggrent.⸗

5=SS”5S

Commerz⸗ u. Pripatbank T 196,00, Vereinsbank T. 156 50, Lübeck⸗ Büchen —,—, Schantungbahn —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 127,00, Hamburg⸗Südamerika T 193,00, Nordd. Lloyd T 124,50, Verein. Elbschiffahrt 45,00, Calmon Asbest 38,00, Harburg⸗Wiener Gummi 76,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 200,50, Anglo e WW“ T 11. Holstenbrauerei 195,00, Neu Guinea ,00, avi Min 8,75. : Sloman Salpeter 90,00. ö

= 282 ——— —F5=* —= S8SSS

¶᷑ S 82=

Reichsbank, neue Aktien

Handel und Gewerbe. Stockholm, 16. März. (W. T. B.) London 18,16 ¼, Berlin 88,85, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plä e 72,05, a. Berlt 150,00, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,87 ½ Wasbin ton 374,50, Helsingfors 9,43, Rom 19,64, Prag 11,13, Wien 52,65.

6 Os.1o, 16. März. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,10 Paris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,30, Zürich 72,20, Helsingtors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 129 5 Prag 1vs Wien 52,80.

Meooka n. 16. März. .T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 942,09 G., 943,97 B., 1000 Pone, erwenseg. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,04 G., 46,14 B.

—..—

(W. T. B.)

2—J2 AoœhonnSSSSDchc—hco— go

—————O——O --———

114.A“

2 20

2 .

Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 10 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 10 do. do. R. 1, ukf. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.971 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32. do do. R. 5, uk. 90.9.32 do. do. R. 6, uk. 908.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R1, uk 31.12.32 dy. do. R. 2, ut. 30.9.32 vo. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. ¹1, uk. b. 32 do. do. R. 1 Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uk. 33

g3

-öööönA2AönöeöS

—hySYSS 2=SöÄSögSügSggn

co RUN—⸗ 827 82 S1 SS

1.7 —,—

—½

„Nr. 12 des Reichsministerialblatts“(Zent für das Deutsche Reich) vom 15. März 1929 hat b

36 b halt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekanntgabe von Entwürfen

„London, 16. März. Silber auf Lieferung 25 ⁄. b1e44“

„Frankfurt a. M., 16. März. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,40, Adlerwerke 57,00, Aschaffenburger Buntvapier 165,00,

do. Em. 18, rz. ab 35 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 % Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb. sf. ZR Schles. Bodenkr.⸗Bk. Gld. K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 19, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 33 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 35 do. do. E. 6, uk. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 38 do. do. do. R10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1,2 (Lq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.47%Lig G Pf. dSüdd. Vodkrdbsf. BRMp. S Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. 1z. 29 10 do. do. S. u.3, 1.30 do. do. S. 5, uk. b. 31 . do. 12, uk. b. 32 .. do. S. 14, uk. b. 33 . do. E. 12, uk. b. 91 . do. S. 15, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab 29 . do. S. 16, uk. b. 34 do. do. E. 7 (Liqu.⸗ . do. 7 ul. b. 31 Pfdbr.) o. Ant. Sch. 4 ¼ 1.1.7 . do. S. 9, uk. b. 31% Anteilsch. z. 4 1% Lig G .. do. S. 10, uk. b. 32 Ps. d. Pr. Bodkr. Bk. †. ZRMp. S Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. Preuß. Bodenkr.⸗Bk. G.⸗Kom. S. 4, uk. 30 Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. do. do do. E. 16, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32% do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. do. S. 3, uk. b. 32 vo. do. do. E 8, uk. 32 do. do. do. S11, uk. b2

——VJOOVhON

2n2ö2NNSSDge

S

= 0=SS=

—JgVVqV v’qöSvgSgEgen -2-ögö-öSSSS

Nordd. Grdk. Gold⸗ G 1 16b

Pfbr. Em. 3. nk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rh. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 93 do. Em. 21, rz. ab 94 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 dy. E. 13, uk. 1. 1.383 do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu.Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 93

do. do. Em. 29 rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 91 do. E. 10, uk. g. 1. 33.

do. ber Nr. 121561 bis 196560 do. 2 er Nr. 61551

bis 95650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97

9 1.4.10 8

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 1 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Egyptischegar. i.

Allg. Lok.⸗ u. Straßb.) 4 % 7 8 2., r1z.2 do. priv. 8 Frs. 1“ 8 e do. 25000,12500 Fr.

1 o. 1911 4 ½ 1. 5 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 29. 200 (e s

1900, 01, rz. 1932 4 ½ 1. 1 verlin . Charkotzend. 4 ½ Febec Srz gecc. svtraßenb. 1897, 8 henb. 1897, 01 ug 1.7 do. 5† 1981-84.

Sächs. Bdkr. G. H. Pf. do. RM⸗A. 27, uk. 32 9 75,5 G 1910, rückz. 32 Kom. R. 1. uk. 33 Leipz. Messe RM⸗ Schles. El. u. Gas Schles. Bodkr. Gold⸗ Anleihe, rz. 31 9 [1.1.7 92,9 B 93,75 G 1900, 02, 04 1.7 75 G Pfdbr. Em. 3, uk. 30 Leipz. Br. Riebeck Schuckert u. Co. 98, do. Em. 5, rz. ab 31 ,. 183691g. 1.4.101113,1 6 113,1b 99,01,08, 13, rz. 32 1.7 2 do. Em. 12, rz. ab 93 Leopologr. Reichs⸗ Siemens Glas⸗ 1. do. S . . 0 33 mark⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 99 G 89 G indust. 02, rz. 32 88- Bosn. Esb. 14 r4.10 do. Em. 16, rz. ab 34 Lingner⸗Werke Vulkan⸗Wk. Ham⸗ do. Invest. 14 1 4.10 GM⸗A. 25, u. 30 1.2.8 —,— —,— burg 09, 12 rz.32 1.7 bo. Land. 98 in K 4.10 Ludw. Loewe n. Co. 8 Zellstoff⸗Waldhof do. do. 02m. T 4. K 1 1928, unk. 33. 1.1.7 94,5 G ,5 G 1907, rückz. 1992 1.7 do. do. göm. T. i.K 1 Lüdenscheid Met. Bulg. G.⸗Hyp. 92 RM⸗A. 27, uk. 93 1.1.7 / —,— —,— Treuh. f. Verk. u. J. per St. 2ber Nr. 241561 Mark Kom. Elekt. 2guk. 901K. 1.11.29 6 1.11 19,58 b bis 246560 1.1.7 HagenS. 1 uk. b30 1.3.9 101,3 G [101,25 G do. S. 2, uk. b. 30 1.9.9 101.3 6 101,25 6 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 74b G 74 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 1.1.7 98 b G b G Mix u. Genest 1.4.10 90,6 G „6eb 6

SüövsPPSSgSSöSgegn

28öAöSISSgSöSAögSöSögSöSnS

-rsrrürerseee

- -

RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto

RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7

7 7 7

2oc cUGl GU

1.4.1075 B 74,9 b 6,9 b G 7 b

ffentlicher Anzeig

2GSch—hch⸗ 888 —* &☛ 2

1 ο5ne

11II

1.

1

——'———————O— —V—V—ℳNꝛMgögüöSüFSV=SöSSYSVVSVSZVS=VWö=VÖgWVWFVWxgF=* 28SSö-öISö=-ISö=öSSS=SZSg=Ö=SSISSZSZSE

. —₰

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5 Verlust⸗ und Fundsachen,

6 Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 8 H., 11 Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 9, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E 9, uk. b. 31 . do. E. 19, uk. b. 34 b. do. E. 17, uk. b. 33 b. do. E. 18, uk. b. 34 b. do. E. 10, rz. ab 32

₰έ½

do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. ℳ! Goldrente 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. ³,11 do. kv. R. in K. 2 do. do. in K.? do. Silb. in fl * do. Papierr.in fl ¹0

EEe 8öTEE

SSS 8

5*[1. 5.121100 b 100 B 6 [1.4.10% —,— 75,9 B 1.4.10 87,5 b G 6

3S2UCoüochchoh ꝓNRE —Vö——6öö—= -ö-öSSI=FöSSS

p

2 —2 2eocho G

22-

——ℳM2d——

88

1 in Dienstag, den 17. Ok⸗ ober 2, vormittags 9 Uhr, Das unterzeichnete Gericht hat vor dem Thüringischen Amtsgericht in 8. März 1929 den Feetetedags üͤber Meuselwitz, Zimmer Nr. 11, festgesetzten die im Grundbuch

Aufgebotstermine zu melden, sonst wird

[106811] 37. R. 940. 28 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, zu den nachfolgenden

Rechtsanwalt Joseph, Berlin, Badstr. 36, 5 den vrS* 1üv Se. zuletzt Berlin, aus § 1565 B. G.⸗B. 10. R. eckendorf Band I11 519. 28 —; 1. Buchhalterin Foßa Hir⸗

3. Aufgebote.

[106804] Aufgebot. Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

2*☛

282gL

32 21 528A8 2 2

D deo

1

7 s1.1.7 82,2b ,1 b G 0 1.4.1085⅞ 6 G do.

Natronzellstosf Braunschw. Land.⸗Eb. G“ Rae-A. 26, uk. 92 991, 99111, 041V, rz. 32 39 1.1.7 do. 5ꝓir.⸗Lar. 90 m. Opi.⸗Sch... 1.1.7] —.— B Brölthal Eisenb. 90,90 EE do. do. o. Opt.⸗Sch. j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 1.7 Ital. Rent. inL re

1926 uk. 32 1.1.7 g2 b B eb B Gr. Berl. Straßen⸗ 4 do. amort. S. 9,4

Neckar Akt.⸗Ges. bahn 1911, 1919.. Lire 1.1. Gold⸗A., uk. 1928 1.5.11/73,6 b 73,9b Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 Mexif. Anl. 99 5 8 f. Z. i. K. ꝛ. Leckarw. G26,uk27 1.4.1086 e b 6 6eb 6 1v. 95,03,06,09, rz. 32 % do.. 0 % abg.

Rh.⸗Main⸗Donau Hambg.⸗Amerik. Lin. do. 19044 88 Gold, rz. ab 1928 1. 4.1072,75b 72,75b 01 S. 2,08 S. 4, rz. 92 bo. 1994 4 ⁄90 9

Schles. Cellulose Koblenz. Str. 00 S. 1. Norw. St. 94 in NRM⸗Anl., uk. 28 0 [1.1.7 111,8eb B 111 b G 09, 05, 08 S. 2 rz. 32 u⸗

Siemens u. Halske Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32 3 ½ u. Siem.⸗Schuck. Nordd. Lloyd 1885, 4 RM.⸗Anl. 1926 1891,01,02,09, rz. 32 su4 1.4. 3 . do.

Thitr. Elektr. Ltef. Westl. Berl. Vorortb. 4 1 1.

RM⸗A. 27, uk. 37

Ver. DeutscheText.

„A. 26, uk. 31 Sachwerte.

Ver. J.-Utrn. Via

8 RM 8 n 99 100%7 1.5418425 6G 25 5b Ohne Zinsberechnung.

VerStahlRM⸗AB 8 44 26uf. 92 m. Optsch 102° 2 11.7 892,4b 2,4b B Inländische. Portug. 3. Spez.ff.

do. RM⸗A. S. 8 Anh. Roggw. A.1.9*] 6 1.4.10 —,— Ruman. 09 m. T.⸗ zauk. eaesäc. Bd. Ld. Ekent.Kohlet 3 12.3 —— 8 8 28 8

Zuckerkrobk. Gd1-4 do. 5 1.2.8 V 9g 1890 in ℳn

gzeggs ——'——ℳMꝛ˖ì —O— 88

2.

Blatt 105 unter Abteilung 3 Nr. 4 für

do. do. do. E. 14, uk. 32 do do do E. 13, uk. 31

Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf., unk. b. 30 do. do 24, rz. ab31 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28, rz. ab 34 do. do. 26, kdb. ab 32 do. do. 27, kdb. ab 32 do. do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg. 1

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq.

Nf. d. Pr. C. Bodkr. f

reuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 33 do. do. 28, uk. b. 34 do. do. 26, uk. b. 32 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 29 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29

1 0 2Ul œ l

76,75 b G

Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 32 do. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, unk. 32 do. Em. 12, unk. 32 do. Em. 20, unk. 34 do. Em. 22, unk. 35 do. Em. 10, unk. 92 do. E. 14,uk. b. 1.7.32 do. Em. 7, uk. 1.4.92 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob.⸗Pf. do. E. 19(Liq.⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4, u 29 do. do. Em. 21,uk. 34 do. do. E. 8, rz. 32 7 do. do. E. 13, uk. 32 6 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 331 8. Dt. Schiffspfdbhr. Bk.

S88858*

—έ½

S28E2325222E32öAS

8*⁸ 2.02 2

27 2

—+

Schche 2

g1

88e☛

828 2

2 E 2

88 2

Gld. Schiffspf. A. 4 8 1.1.7 95,5 G

Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne

᷑24 2282 5526

Harp. Bergb. RM⸗A.

Nhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7

Adler Dt. Portl.] Zem,. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. g do. do. 1900 S. 4†

1924 unk. 30 7 1.1.7 135 G 1.1.7 101,75 b 6 101,5 b G

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinsli 1. Juli für das ganze

Fund Zusatzdiv. f. 1927/28, * +† Zusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe. 8] 1.1.7

185 G

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustries 6 +

RM⸗A. 28, rz. 110] Zus. 131,5 b

zahlbar jeweils am lenderjahr).

88 G

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗

Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun.

Rogg. 29 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗

Roggen N. * Do do doo

Dtisch. Wohnstätten

Feingold Reihe Deutsche Zuckerbank

Zuckerw.⸗Anl. *

Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw

Ev. Landesk. Anhalt

Roggenw.⸗Anl. * do. do. 2 Franff. Pfdbrb. Gd.

Komm. Em. 1 ¹

1.4.10] 9,6 G

1.1. 1.2.38 10 G6

7 2,45 G

do. do. m. Tal. wff. do. 1891 in 17 do. 1894 in 7 do. m. Tal. zff. Z.

. 1996 in 16

. do. m. Tal. 2ff. Z.

v. 1898 in ¹0

ö do. m. Tal. 2 f.

. konv. in n

. 1903 in

ö. 1908 in ¹5

. 1910 in 4 Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1990 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A.-1 do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl21 do. Bgd. E.⸗A. 129 do. do. Ser. 2 2 do. kons. A. 1890⁰ do. unif. 03, 06 ²⁰ do. Anl. 05 i. 20 do. 1908 in ¹8

——

-—S

2 0 S

SekesUngg —₰½

gUcgFS ggFÖUgÖgSg· de0

SSefeheseSnnn

*&σ

Filiale Magdeburg in Magdeburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Friesecke, Dr. Zirkler und Dr. Muhl in Magde⸗ burg, hat das Aufgebot des von Herbert Belsch aut Nissen Feldstein in Magdeburg, Tischlerkrugstraße 6, gezogenen, von diesem angenommenen, am 22. Juli 1928 fällig gewordenen Wechsels vom 25. April 1928 über 420 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird, aufgefordert spätestens in dem auf den 28. September 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Halberstädter Straße 131, Zimmer 111 a, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Magdeburg, den 27. Februar 1929. Das Amtesgericht. A. Abt. 9ü9.

[106805] Aufgebot.

er für tot erklärt. Alle Fes nen. die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dem Gericht spätestens im Auf⸗ gebotstermine diese Auskunft zu geben.

Meuselwitz, den 14. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1. [1068077 Aufgebot.

Die Hospitalpflege in Riedlingen hat beantragt, den verschollenen Jobhann Nepomuk Pfister, geboren am 8. Juli 1843 in Friedingen, O.⸗A. Riedlingen, zuletzt wohnhaft in Friedingen, O.⸗A. Riedlingen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 20. Septbr. 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

den Wirt Johann Struck zu Wattenscheid eingetragene Hypothek von 2400 Papier⸗ mark für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht Gelsenkirchen

[106813] Beschluß. 1 teilte Erbschein über die Erbfolge nach dem am 6. Dezember 1905 verstorbenen Stationsvorsteher a. D. Joseph Gebel vom 8. Dezember 1906 wird gemäß § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt, da der Erblasser einen Testamentsvollstrecker ernannt hat, der Erbschein einen Vermerk darüber nicht enthält und infolgedessen unrichtig ist. Die Entscheidung ergeht kostenfrei.

Breslau, den 9. März 192

Das Amtsgericht.

Der in den Akten 28 IX 877/06 er⸗

sing in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reich in Berlin, Do⸗ rotheenstr. 80, gegen den Artisten Her⸗ mann Hirsing, zuletzt Berlin, aus § 1568 B. G.⸗B. 22. R. 416. 29 —; 5. Frau Caroline Herrmannsen geborene Jaeger aus Wilmersdorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stadt⸗ hagen, Berlin, Turmstr. 35, gegen der Kaufmann Ernst Herrmannsen, zu⸗

letzt. Berlin⸗Halensee, aus § 1568 B. G.⸗B. 22. R. 355. 29 —; 6. Prü⸗ ferin Frau Frieda Hattke geborene Wende aus Neukölln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Oscar Hirsch⸗ berg in Charlottenburg, Suarezstr. 21, gegen den Weber Paul Hattke, zuletzt Berlin, aus § 1568 B. G.⸗B. 22. R. 138. 29 —; 7. Frau Auguste Olesch geborene Glaeske in Berlin⸗Pankow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grauk in Berlin, Französische Str. 21,

Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und den Prozeßbevollmächtigten mit⸗ zuteilen. Die Verhandlungen finden statt zu 1 vor ivilkammer 14, Saal 102, am 10. Mni 1929, zu 2 vor Zivilkammer 7, Saal 110, am 25. Mai 1929, zu 3 vor Zivil⸗ kammer 8, Saal 142, am 24. Mai 1929, zu 4 vor Zivilkammer 22, Saal 105, am 3. Inni 1929, zu 5 und 6 vor Zivilkammer 22, Saal 105, am 30. Mai 1929, zu 7 vor Zivil⸗ kammer 28, Saal 133, am 17. Mai 1929, zu 8, 9, 10 vor Zivil⸗ kammer 28, Saal 133x, am 27. Mat 1929, zu 1 vor Zivilkammr 31,

Saal 192, am 30. Mai 1929, zu 12

vüöerrerrrsrrrrrürrrers-e

2S2SùSSSSUgSSSZ

,5 G 88 do. do. 25 S. 2, uk. 30 s- do. do. 7a do. do. b. do.? . do.? .. do. 28 . do.? . do.? . do.:

ö do. 26 S

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Miuneil. als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million „Bayerische Hyp. u. Wechselbank, verlosb. u. unverlosb. N (9½ % —,2— —,— „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 5,1 B 5,1 B do. do⸗ do.

Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* . do. do. Reihe 4-6*

,25 G 25 G Görlitzer Steink.

Badisch. Ldeselekt. Großkraftw. Hann.

1922, 1. Ag. A-K 1.7 78,8 6 Kohlenw.⸗Anl.

Bank elektr. Werte, do. do. 5 fr. Berl. El.⸗W. 99 Großkrastw. Mann⸗ (05 kv). 1901, 06, heim Kohlenw.

08, 11) v1S. 38 . 0 do. 5

do. do. 05-18S. 5-8 4 ½ 1.7 [70,75 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 187

doZollobl. 1181 ¹⁰ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 19*** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 § do. Kron.⸗Rente* do. St.⸗R. 92in K. 5 do. Gold⸗A. f. d.

E PüSPegFPgEeUgAnnes..

898

Der Kaufmann Carl Voß zu Mettingen wird. An alle, welche Auskunft über : n Schlosser f Zivilkammer 28, ( 92 8 . . Lail Voß zu 2. vs us4sᷓüewe gegen den Schlosser Rudol lesch, vor Zivilkammer 23, Saal 102, am hat das Aufgebot des in Mettingen ge⸗ Leben oder „Tod des Verschollenen zu er⸗ bent Berlin⸗Pankow mner⸗ s 18. Mai 1929, zu 13 vor Zivil⸗ legenen Grundstücks Flur 7 Nr. 102 In teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. 29. R. kammer 27, Saal 110, an 24. Mat

die Olden Teile, Wiese, groß 75,29 a, spätestens im Autfgebotstermin dem Ge⸗ 4 9 li 634. 29 —; 8. Frau Elisabeth Raabe 1929, zu 14 vor Zivilkammer 27, * e e 1 e nei-nn. Klos aus Berlin, Prozeß⸗

22,6 6 88* 6

25 G

21,6 G 2,05 G

2

E

zwecks Anlegung eines Grundbuchblattes richt Anzeige zu machen. 1 Saal 110, am 28. Mai 1929, zu 15 beantragt. Alle Personen, welche das Riedlingen, den 5. März 1929. Eigentum an dem genannten Grundstück Amtsgericht.

—é—ö— 80Ꝙ

Dr. vor Zivilkammer 23, Saal 102, am

evollmächtigter: Rechtsanwalt 2g 25. Mai 1929, sämflich 10 Uhr

Radt, Berlin, Müllerste. 6, gegen den

2.d

=—212A᷑EUUᷣRRR

Ser. 3. —,— —,— ,25 b G 19,3 G

do. 27, S. 10 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, ut31

do. do. G. K. 24 do. do. do. 25 do. do. do. 26S.9,92 do. do. do. 278.4,32 do. do. do. 278.5,32 Preuß. Pfandbr. Gld. Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 97, uk. b. 29 .. do. E. 39, uk. b. 31 . do. E. 40, uk. b. 31 . do. E. 38, uk. b. 30 . do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. 33 do. do. E. 50, uk. b. 35 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 dy. do. Em. 30, rz. 29 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 49 (Liq.⸗

GPsbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk.

Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 39 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32

Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32

do. do. N26-29, rz. 34

—V—'——; B—— EEEEEEEöu SS —Vö=S

8

—,—OO:---—- —öé22VSVöV* —2——--=-=qIS=SSÖ=SSÖS

1.4.10 ZRaep. S

do. do. do. do. do. do.

do. do. o. do. do. do. Ger. 5 *Frankfurt.Pfdbr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) „Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 d do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr.

Ser. 1 25 u 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28

do. do. do. Ser. 17 24 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 92 37

do. do. do. Ser. 39 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl, (4 %)

do. do. do. (8— 16 9) »Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4, 6, 7 * do. do. Grundrent. S. 2 u. 3. Norddsche Grundkred. K.⸗O. 4 9) do. do. do. Em. 2 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S.

do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 97, 91, 96, 01, 06, 08, 12 *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09, 11 do. do. do. v. 1920 do. do. do. v. 1922 * do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 do. do. do. Em. 14 do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 „Rhein. Hypothekenbanl Ser. 50, 66 85, 119 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest.

Ser.

Ser. 50 —,—

visch. Hvx. VrKom. 1S.1.91,16., Ser. 8,

7

*„ do. do. Komm.⸗Obl. S. 1— 1611.,45 G 3,95 G

2

2

—,—

2*

1425 G

5,25 b G 0,012G

,—

7,93 b 5,46 6

6,88 b G

2 —,— —,—

2

5,25 b G 0,012G

7,95 b 5,46 b

8,85b

Vergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d Gr. 03,06,14, rz. 1992 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsbank v. 02, ETT Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz92 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 13 do. Solvay⸗W. 09. VWVI Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. LichtnKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes. 12, rz. 32 Felt. VGuilleaume 1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1899, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12. rz. 32

+— n8 ,”,

2+—

—-VöqSVSVSSqSg Eee 8 22222S222SS2 2

do. Hess. Braunk. Rg⸗A 2 Hessen St. Rog A 29* Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.⸗ do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. Mannh. KohlwA28 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw,⸗Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗Ac Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle

do. 0. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Psfdbr* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb. do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. do. do. Reihe 151 do. do. R. 11.14.16¹ do. do. Gd.⸗H. R. 11 Preuß.Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft.

0 12 =S=

½

eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er do. Grdentl.⸗Ob. 3

* i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42 48 u. 2* ½* 1. K. Nr. 18 —23 u. 28, i. K. Nr. 16— 21 u. †r i. K. Nr. 82 87 u. 92, § i. K. Nr. 20 28 u. sfämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

EEVIC1-1ue.

7 19,3 G .11

1 SP

8 882SSEg

2. Kreis⸗ und Stabdtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7 —,—

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek.] 3 ¼ 1.4.40 —,— Bukar. 88 kv. in ℳA 46½ 1.6.12 —,— do. 95 m. T. in 4 ½

do. 98 m. T. in. 4 ½ Budapest 14abgst. 4 ½3 2

do. 96i. K. gk. J.3. 25 4 Christiania 1903, jetzt Oslo, in. 1.4.10 Colmar(Elsaß) 07 4 1.3.9 Danzig 14 Ag. 19 1.4.10 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 N 1.4.10 Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. 1.4.10 Gnesen 01,07m. T versch. do. 1901 m. Tal. 1.4.10 Gothenb. 90 S. A in

do. 19060 in Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, ukv. 27 N Helsingforso0i

.3. 11. 41. .9.

1.9.9

in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, andernfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten ersolgen wird.

Ibbenbüren, den 5. März 1929.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Witwe Catharina Evert, geb. Vollmert, in Glückstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frauen, daselbst, hat beankragt den verschollenen Seemann Adolph Miecheel Christian Evert, ge⸗ boren am 16. November 1881 in Glück⸗ stadt, zuletzt wohnhaft in Glückstadt, für tot zu erklären, und zwar mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen sowie mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 16. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht mit der Maßgabe des Abs. I1. Arttkel 9 E. G. z. B. G⸗B. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

e

[105721]

pätestens in dem auf den 16. Mai 1929,

[106808]

Der Invalide Heinrich Mennecke aus Ronnenberg hat beantragt, den vermißten Musketier Heinrich Mennecke, geb. 8. Juli 1894 zu Ronnenberg, vermißt seit dem Gefecht bei Vaux vor Verdun am 9. März 1916, zuletzt wohnhaft in Ronnenberg, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Vermißte wird aufgefordert, sich

vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Wennigsen, den 7. 3. 1929.

[106809] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Linke, hier, hat als Verwalter des Nachlasses des am 8. Dezember 1927 verstorbenen Oberzoll⸗ sekretärs Karl Pohl in Niesky das Auf⸗ gebot zwecks Ausschließung der Nachlaß⸗ gläubiger beantragt. Diese werden auf⸗ gelordert, ihre Forderungen spätestens im Termin am 16. Mai 1929, 10 Uhr,

Zustellungen.

[106815]

Oeffentliche Zustellung. Die ver⸗ ehelichte Grubenarbeiter Julte Grutza, geb. Kochan in Breslau, Ohlauer Straße 35, Ht. Hs. bei Watzlawek, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Bluhm und Dr. Bromberg in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den J August Grutza, unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau Sandstraße 8 I, wohn⸗ haft, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Beklagten als schuldigen Teil zu erklären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 27. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 13. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. R. 105/29.

[106816]

Dentist Georg Raabe, zuletzt Berlin⸗ Pankow, aus § 1568 B. G.⸗B. 30. R. 274. 29 —; 9. Lucie Rosenburg geborene Temmel aus Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Th. Lieb⸗ knecht, Berlin, Chausseestr. 121, gegen den Arbeite Artur Rosenburg, zuletzt Berlin⸗Karow, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 30. R. 590. 29 —; 10. Bäcker Richard Weißbarth in Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Besler, Berlin, Siegmundshof 14, gegen die Arbeiterin Margarete Weiß⸗ barth geborene Storch, zuletzt Ber⸗ lin aus §§ 1565, 1567 Absatz 2 B. G.⸗B. 33. R. 247. 29 —; 11. Frau Wilhelmine Stoetzel aus Charlotten⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Grünberg, Berlin, Mei⸗ nekestraße 8, gegen Arbeiter Max Stoetzel, zuletzt Berlin⸗Karow, aus § 1568 B. G.⸗B. 33. R. 627. 29 —; 12. Frau Martha Wydra geborene Schulze aus Halberstadt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kamberg, Berlin, Lützowstraße 88, gegen den Arbeiter Michael Wydra, zuletzt Span⸗ dau, aus §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. 37. R. 548. 28 —; 13. Gutsarbeiter

vormittags.

Charlottenburg, 15. März 1929.

Die Geschäftsstelle

des Landgerichts III in Berlin. [106479] Oeffentliche Zustellung.

I. Es klagen: a) das Stationsmädchen Barbara Heymann, geb. Brandl in Oelsnitz i. V., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gollmer in Cottbus gegen ihren Ehemann, den Färberei⸗ leiter Karl Otto Haymann, früher in Särchen Kreis Calau 2. R 35./29 Beklagten, b) der Transportarbeiter Oskar Lehninger in Cottbus, Drebkauer Straße Nr. 130, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Carstens in Cottbus, gegen seine Ehefrau Helene Lehninger, geb. Borkowska, früher in Cottbus 2. R. 39/29 Beklagte, zu a und b jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, zu a) aus § 1565, zu b) aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus zu a) auf den 6. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, zu b) auf den

Hdlsges. f. Grund⸗ besitz o8. rz. 32 . —,— Henckel⸗Beuth. 05 —,—

do. 1902 in in Hohensalza 1897

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1

do. do. R. 17, 15.32 bis 91. 12. 1896, v. 1913, 14 —,—

de 4127 8 Rhein.⸗Westf. E1“ —,—

do. do. R. 1, uk. 1,4.2 .4.10 94 do. do. do. er. 2 —,— 5 9 32

diheim. Westf. Bdtr. do. do. do. Ser. 9 —,— ö6“ 84 G L sAoöln. Gas u. Cikt. E1 Disch. Schissstred.⸗Bi. Pfb.R.1,2* —— 1900, rz. 1932 . do. S. 5b uk. 30 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 ¼,25b G Kontinent. Elektr. do. do. Ausg. 2% 0.38 b 6 Nürnb. 98, rz. 32

do. do. Ausg. —.— Kontin. Wasserw.

. do. S. 6, rz. ab 31 . do. S. 8, uk. b. 31 S. 1,2,98,04, 16932 Schuldverschreibungen. Gbr. Körting 1903, a) Industrie und Banken.

Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.⸗Bk. 8,76 b G do. do. R. 5 1 9,82 b G Sächs. Staat. Rogg. —,— 8 Schlesische Bodenkr. 2158 LVlflah 379e,1,212 Glückstadt, den 18. Februar 1929.

Gld.⸗Kom. Em 11 Dat 2. 8 as Amtsgericht. . do. S. 12, uk. 32 Schles. Ld. Roggen“ 8,31 b G do. 400 S. 13, uk. 34 09, 14, rz. 1932 Mosk. abg. S. 25, Laurahütte 1919. 8,64 B Mit Zinsberechnung. Asching. RM⸗A. 26 8 [1.5.1192 G 92 G 102,4b

Adolf Fest in Albertshof, Prozeßbevoll⸗ 10. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rahmer, mit der Aufforderung sich durch einen bei Berlin, Kanonierstr. 2, gegen Frau diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Pauline Fest geb. Wuttke, zuletzt in als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1 6 Glogau, aus § 1567 888 Cr as der Ehesach m 1 Abs. G.⸗B. 42 a. R. 491. 28. —; . Es laden in der Ehesache: a A der nicht ausgeschlossenen Dr. Ernst Salinger in Berlin, Oranien⸗ 14 Frau E.. Se . en. Berlin, Frau Hanny Mijan geb. . Riecty S.Ne. .5 Js 1929 straße 2, gegen den Schlächter Emil Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwali Bielefeld, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: B n 9. Philipp, Hlest Berlin⸗Lichtenberg, Dr. Schreiber, Berlin, Leipziger Rechtsanwalt Kahle in Cottbus, gegen g 3 aus § 1568 .G.⸗B. 25. R. 788.27—; Straße 108, gegen den Kaufmann Karl ihren Ehemann, den Arbeiter Mikolaus 11068121 2. Arbeiter Corno Lindner in Pankow, Habenstein, zuletzt Berlin, aus § 1568 Mijan, früher in Bagenz, Kreis eschluß. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt B. G.⸗B. a. R. 591. 28. —; Spremberg 2. R. 46/29 Beklagten,

——V2.

—=

die Todeserklärung erfolgen wird. An hier anzumelden, und zwar unter Angabe alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Grundes und Gegenstandes der Forde⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, rung und Beifügung von Belegen. Die ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem machen.

Oeffentliche Bekanntmachung 1. mmnhezannen Aufenthalts. u 1. 2 „Es klagen auf Scheidung: 1. Frau pätestene nicht sich meldenden Nachlaßgläubiger Elly Philspp 1.e. n., vlan ericht Anzeige zu können vom Erben nur noch Befriedigung Prozeßbevollmächtigter: fechtsanwalt

* S

EPEeeeesen 2S8 2 228 S8

—öSnööSSVöSVögVSVgEVöSVégFéFgg 82vSüöeenennees:

EEEEe—

vü=SSNe & & G = 2.92

Schlesw.⸗Holstein. 5

.15, uk. 34 . Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ 4 27, 28, 5000 Rbl. , [106806] Aufgebot. . do. S. 7 uk. 31 do. 95, 04, rz. 32 8 do. Prov.⸗Rogg. 1. —,— 80. 1009-109 3 8 1 Der Arbeiterinvalide Friedrich Max .S. 9, uk. 31 Leonhard Braunk. Thüring. ev. Kirche Mosk. abg. S. 30 . 1 aaeae b P . 8 G 1907, 12,rz. 1988 Roggenw.⸗Anl. 9,725 G 111888,000hbl Herziger in Hamburg hat beantragt, den In der Nachlaßsache Siebenbürger wird Dr. Marcus, erlin⸗Reinickendorf, 15. Frau Gertrud Wirth. Berlin⸗ b) der Frau Dora Fiel b. Welt i S.1, rh. a529 Bant s. Brau⸗Ind. sak.1.2.8 (102,3 Leopoldgrube 1919 Trier Vrauntohlen⸗ 981990:160R. verschollenen Arbeiter Friedrich Gustav das Testamentsvollstreckerzeugnis Seebad 6 Srcde ex g r an Pora eeran, güe.e do. S. 11 (Ltg.⸗ - 1† Zusapdiv Linie⸗Hofmann wert⸗Anleihe EEEW Herziger, geb. am 12. Febr. 1858 zu 15. November 1921 E Licn Frau Hedwig Lindner Friedenau, Prozeßbevollmächtigter: Cottbus, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: aneardia dergd. 1898,01 1v ,r,92 Wenceslaus Grb. 39. 5000 Rbl. Wintersdoif (Thür.) zuletz wohnhaft h dermann Schul e ee. Zielinsti, zuletzt Verlin, aus Rechtsanwalt Dr. Spiller, Verlin, Rechtsanwalt Ninow 6 Cottbus, gegen

RMp. S61,5b G einschr 22n 9c 102¹ 7 14.7 9 8 8 565 B. G.⸗B. 9. R. 296 Potsdamer Str. 69, gegen den Kauf⸗ ihren Ehemann, den Rechtsbeistand Kurt

38 88

Anteilsch. 4 Ltg.G ERh.⸗Wsts. Bdkr. ff.

„) o. Ant.⸗Sch. 88 8 2 do. 1000-100 Mannesmannröh. Westd. Bodenkredit 8 99,00,96,19,r3.32]+ 4 ½ 1. Ild. Kom. Em. 1 .i. K. 1.10. 20. 1.7,17. Wintersdorf, für iot zu erklären. Der Berlin⸗Schöneberg, 8. März 1929. 3. Frau Anna Bartel geboren Uör iebri 1 .“ 8 1 . Verschollene wird aufgefordert, sich spoͤte⸗ Amtsgericht. Abteilung 2UL. aus Berlin, Frozesbebonächticor⸗ Pöra, nenet,as g a geeh en Fentwe fegbe i zg v 1 —2— 8 8 8 8 8 8 11“

8 8 8 8 8 16 S F